1917 / 239 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

F.. Fischer erteilte Proka

oschen.

„Habele“ Chomische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäftsführer Hagenbeck ist aus seiner Stellung ausgeschteden.

Richard Zarges, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Albis Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1917 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehment:

1) Die Versicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ gefahr.

2) Die Rückversicherung in allen Ver⸗ ficherungszwelgen.

Das Grundkapital der Gesellschaft keträgt 5 000 000,—, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 1000,—.

Die Aktien lauten auf Namen.

Vorstand ist: Johannes Christian Heinrich Wilcken, zu Hamburg.

z Cssesse ee 1 Hatgt, en Carl ou tlipp Hugo Rohbock und Wilhelm Max Sandberg.

Fee wird bekanntgemacht:

Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht nach Bestimmung desselben aus einer Person oder aus mehreren Petsonen.

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung undoder Einladeschreiben vom Aufsichtsrat und / oder den Vorstand berufen.

Die Berufuung erfolgt mit einer Frist von mindestens zwei Wochen, wobei die Tage der Berufung und der General⸗ versammlung nicht mitzurechnen sind.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

DSDie Gröünder der Gesellschaft, welche shntiche Aktien übernommen haben,

nd:

Edmund Julius Arnold Siemers, Kausmann, zu Hamburg,

Ferdinand Liacke, Bankdirektor zu Hamburg,

Hans Ferdinand Kirsten, Kaufmann, zu Hamburg,

Dr. Ami Kaemmerer, Rechtsanwalt, zu Harabntg,

Emst Sünther Russ, Schiffsmakler, in Firmwa Ernst Russ, zu Hamburg,

die offene Handelsgefellschaft, in Firma Anton Kohn, zu de9

Carl Friedrich Dietz, Kaufmann, zu Närnberg,

Johann Thomas Weitzmann, Kauf⸗ mann, in Firma John T. Weitzmann, zu Hambuarg,

eorg Kleinwort, Hedeas, Handelegeselschaft, in g e offene Handelsgese „in Firma

M. W. Joost, zu 8 die offene Handelsgesellschaft, in Firma

Schwartze, Petersen & Cr., zu Hamburg, die offene Handelsgesellschaft, in Firma

Leonhardt & Blumberg, zu Hamburg,

„Rudolph Ferdinand Bülau, Kaufmann,

in Firma Ferdinand Bülau, zu Hamburg, die offene Hondelsgesellschaft, in Firma

9 von Breymann £ Co., zu Ham⸗

urg,

Carlos Eustavo Bourjau, Kaufmann, in Fiema Carlos G. Boarjau, zu

Hamburg, . die 928 avdelsgesellschaft, inFirma F. W. Dahlstrbzm, zu Hambutg,

die Aktiengesellschaft, in Firma Con⸗ tinentele Rbederei A.⸗S., zu Hamburg,

Robert Walstab, Kaufmann, in Firma Wilhelm Fr. Schütt, zu Hamburg,

Johannes Christian Heinrich Wilcken, zu Hamburg

ddie offene Handelegesellschaft, in Firma Biss & Hormann, zu Hamdurg,

Johann Matthias Kasper Blumen⸗ thal, Schiffsrheder, zu Altona.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

Eduard Julius Arnold Siemers, Kaufmann, zu Hamburg,

Dr. Ami Kaemmerer, Rechtsanwalt, zu Hamburg,

Ferdinand Lincke, Bankdirektor, zu Hamburg,

Hans Ferdinand Kirsten, Kaufmann, zu SHapibeng.

rnst Günther Ruis, Schiffsmakler, amburg, r. Richard Kohn, zu Nürnberg,

Carl Friedrich Dietz, Kaufmann, zu 98

Die Aktien werden zum Kurse von 105 % ausgegeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer, zu Hamburg, Einsicht genommea werden.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Kaufmann, zu

MNannover. [37698] m Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 1340 Firma Gebr. Meter: Dem Reinhold Strang in Hannover ist Prokura erteilt, die ihm erteilte Gesamt⸗

rokura ist erloschen. Die Prokura des

genst Gustav Grüne ist erloschen.

2u Nr. 2215 Firma Gebr. Koch: Dem Wi helm Eschenbach in Braunnschweig ist Proluta exrteil

Dem Hubert Braumaon in Hannover ist Prokara eitellt.

Unter Nr. 4814 die * Wilhelm Richter mit Niederlassung Hangover urd als Inhaber Fabrikant Wilhelm Richter in Hannover. Fabrikation und Vertrieb von zahnärztlichen Instrumenten.

Unter Nr. 4815 die Firma Dördei⸗ mann & Löhr mit Siz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Dötdelmang und Schneidermeister Christian Löhr, beide in Hannover. Ostene Handelszsell chaft seit 1. Oktober 1917.

Abteilung B.

Zu Nr. 818 Firma Vertretung der Deutschen Futtermittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. 2

Hanvover, den 3. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Elbe. [37697]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teisung B Nr. 12 ist heute bei der Firma Filiale der Hannorerschen Bauk zu Harburg einzetrogen: Fiiedrich Fifsen⸗ ebert ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankdirektor Max Kluge in Hannover, bisheriges stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und die Bankbeamten Paul Adolf Hedemann und Eduard Meyer in Hannover sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Harburg, den 25. September 1917.

Königliches Amtsgericht. IX.

Jena. [376 99]

Auf Nr. 349 unseres Handelesregisters Abt. A ist bei der Firma Torndurg⸗ Strudnitzer Portlandzemenut⸗ und Kalkwerke Ollendorf & Leuin, Steud⸗ nitz, heute eingetragen: Die Eirzel⸗ prokura des Fabrildirektors Georg Minkler in Steudnitz ist e loschen.

Jena, den 1. Okiover 1917.

Großherzogl. S. Amtagericht. II.

dena. [37700]

Auf Nr. 699 unseres Handelstegisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma: Karl Fr. RNeichmann, Thüriuger Saatguthans, in Bürgel in Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann und Landwirt Karl Fr. Reichmann in Bürgel.

Jena, den 1. Oktober 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kempten, Algsäu.

[37701] Handelsregistereintrag. Unter der Firma „Allgäuer Seifen⸗ und Sodafabrist Schachenmaynr & Cie“ haben der Fabrikant Johannes Schachenmayr jr. in Bucharts, Gde. St. Lorenz und 2 Kommanditisten eine Kom⸗ manditgesellschaft gegründ t. Sitz der Gesellschaft ist Pucharts, Gde. St. Lorenz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Kempten, den 1. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. [3770²]

Auf Blatt 11 des hiesigen Handels⸗ registers, über die offene Hondelsgesellschaft in Firma Friedrich Ezidius Wolf Nachf. in Kirchberg, Ut heute einge⸗ ragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hermann Richard Krauß ist aus⸗ geschieden. Der bisberige Gesellschafter Curt Edwin Rothe führt das Handels⸗ geschäft als Elnzelkaufmann fort.

11 eehens (Sachsen), den 3. Oktober

c

Königliches Amtss ericht.

Kötzschenbroda. [37703] Auf Blatt 104 des Handelsregisters, die Ftrma Radebeuler Lilienmilchseife⸗ Fabrik Bruno Vergmaun in Rade⸗ beul betieffend, ist hevte eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Közscherbroda, den 4 Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [3770⁴]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 398 eingetragenen Frma Fritz Wothe hierselbst ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Fritz Kirschner gen. Wothe hierselbst jetzt Inhaber der Furma ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kirschner gen. Wothe ausgeschlossen ist. Landsberg a. W., den 4. Oktober 1917. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [37705]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 die Fima Wilhelm Mittelmann zu Tönisheide und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Mittelmann zu Toͤnieheihe eingetragen worden.

Zansgennerg⸗ den 25. September 1917.

Königliches Amtegericht.

Liegnitz. [37706] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 342 ist heute das Erlöschen der Firma Paul Brendel, Lieguitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, 25. September 1917.

Lommatzssch. [37758] Auf Blatt 232 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Saxouia, Speziali⸗ tätenfabrik Marx &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung inLommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden:

In Abteilung II: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dahin abgeäündert worden F. die Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft nur durch einen Geschäftsführer

u Nr. 1145 Firma Germann Seitz: erfolgt

In Abteilung III:

8

Die Virtretungs⸗ befugnis des Geschäftefühters Prrhur Schmalfuß ist erloschen.

Lummansch, am 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

MHettmann. [37707]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter lfdr. Nr. 37 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma W. Seibel, Mettmanner Britanniawarenfabrik mit dem Sitze in Mettmann nachgetragen worden, daß der Fabrikant Wilhelm Seibel seuior zu Mettmann aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Mettmann, den 29. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [37708]

In Band VI Nr. 127 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde beute bei der Firma Kunststein⸗ u. Terrazzo⸗Werke Hagen⸗ dingen Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dagendingen, Zweig⸗ niererlassung in Sablon⸗Metz folgendes eingetragen:

In der Versammlung vom 11. Juni 1917 haben die Wesellschafter die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags vom 1. August 1911 in folgender Weise be⸗ schlossen: 8

1) Die Firma lautet künftighin: Cement⸗ werk Hagendiugen Johannes & Cie., Gesellschaft mit beschräakter Hastung in Hagendingen. 1

2) Der Zoweck der Gesellschaft wird auf die Herstellung von Zement und auf alle einichlägigen Arbeiten weiter ausgedehnt.

3) Das Stammkapital ist um 40000 Vterztgtausend Mark auf 180 000 Einhundertachtzigtausend Mark er⸗ höht worden.

Metz, den 7. September 1917.

In Band VI Nr. 150 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Kraftversorgung Lothringen, Akꝛzien⸗ geseüschaft in Metz folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Einst Kothe in Metz⸗ Sablon ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands zu ver⸗ treten und zu zeichnen.

Metz, den 4. September 1917 Kaiserliches Amtsgericht.

11“

Ahnchen. [37500]

Belanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Berlin⸗Münchener Syndtkat für Vermögensverwaltung und Kapital⸗ anlage, Gesellschaft mit beschzäukter Hahung. Sitz: München. Seleg gan mu beschräakter Heftung Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. Sep⸗ tember 1916 und geändert durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 24. August 1917 (im besonderen Aenderuag der bisber „Berlin⸗Münchener Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautenden Firma, Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Munchen und den Gegenstand des Unternehmens und vom 8. Sep⸗ tember 1917. egenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Verwaltung und Anlage fremder Kavpitalien (bisher die Vorbereitung einer Akttengesellschaft zum Betriebe von Handelsgeschäften aller Art). Stammkapital: 25 000 ℳ. Ge⸗ schaͤftsführer: Kurt von Graefe, Gerichts⸗ assessor in München. Geschäftslokal: Friedrichstr. 34.

2) Löffler & Mock. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. Sep⸗ tember 1917. Kartonnagen⸗ und Galanterie⸗ warenfabrikation sowie Buchbinderei, Nympbenburgerstr. 106. Gesellsafter: Max Löffler, Buchbinder, und Franz Mock, Keufmenn, bee in Eünchet

3 echnisches orstbüro Josef Zeller. Sitz München. Inhabher: Kausmann Josef Zellee in München. Großbandel mit Holz, Rinde, Sägmehl, Seegras und Forsipflanzen, Nymphen⸗ burgerstr. 108.

4) Baherische Briketthandelsgesell⸗ schaft Union mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 16. August 1917 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Brennssoffen jeder Art, im besonderen mit Braunkohlenbriketts, alles, was damit zusammenhängt und dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: August Schwed⸗ helm, Kaufmann in Nürnberg. Die Be⸗ bennemachenaen. d. vefacgafeh erfolgen m Deutichen Reichsanzeiger. eschäfts⸗ lokal: Weinstr. 8. 3 schäf

5) Temmler Werke, Vereinigte Chemische Fabriken Detmold, Wies⸗ baden, Stuttgart, Geseuschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung Detmold. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1917 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von sowie Handel mit chemisch⸗pharmazeutischen und chemisch⸗ technischen Fabrikaten, Chemikalien und sonstigen chemischen Handelsprodukten, im besonderen der Fortbetrieb der von den Gesellschaftern unter der Firma „Che⸗ mische Fabrik Nassovia Wiesbaden“ und „Med. chem. Fabrik Dr. Haas & Co.“ in Cannstatt⸗Stuttgart bisher hetriebenen Fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäfte in den genannten Gegenständen, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unterneh⸗

mungen, die Beteiligung an solchen od die Uebernahme ihrer Le. Staum⸗

kapital 5090 600 ℳ.

Sesellschafter Hermann Temmler, Kom⸗ merzienrat, und Foset Gottschalk, Fabrik⸗ direktor, beide in Petmold, die vorge⸗ nannten keiden Fabrikunternehmungen zum Anschlag von 140 000 eingelegt. Geschäftsführer: Hermann Temyler, Kommerzienrat, Joset Gettschalk, Fabrik⸗ direktor, Dr. Karl Haas, Fabrikdirektor, alle in Detmold. Jever der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreien und die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Lippischen Staatsanzeiger und den Deutschen Reichs⸗ amzelger. Geschäftslokal: Fürstenfelderstr. 4.

6) H. u. A. Cerkommer. Siß Ober⸗ ammergau. Offene Pandelsgesellschaft. Beainn: 1. September 1917. Gefell⸗ schafter: Hans und Amalie Herkommer, Hoteltesitzersgatten in Oberammergau.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Mineral⸗Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsfüdrer Johann Georg gelöscht. Neabestellter Geschäfts⸗ ührer: Albert Bihlmeyer, Privatier in München.

2) Vereinigte Zwieseler & Virnaer Farbenglaswerke Aktzengesellschaft. Sitz München. Prokura des Otto Eitle gelöscht.

3) Friedrich Schmidt. Sitz Mü⸗ chen. Weiterer Prokurist: Emil Wirth.

4) Louis Feldmeier. Sitz München. Prokuristin: Mathilde du Bellier.

5) Friedr. Baßermann’sche Verlags⸗ buchhandlurg. Sitz München. Pro⸗ kura des Theodor Laemmert gelöscht.

6) N. G. Steiner. Sitz München. Prokura des Eduard Blank gelöscht.

7) Franz Hansstaengl. Stz Mün⸗ chen. Seit 1. Juli 1917 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter:; Katharina vanf⸗ staengl, Hofrats⸗ und Kunstannalisbesitzers⸗ witwe, Edgar Hanfstaengl, Verleger, und Erna Hanfucengl, Rentiere, alle in Mün⸗ chen. Die Gesehlschafterianen Katharina und Erna Hanfstaengl sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokuristen: Ernst Gollner, Oito Wunder⸗ lich und August Bosttaer, Gesemiprokura zu je zweien. Prokura des Edgar Hanf⸗ staengl gelöscht.

8) Adrian Grugger. Sitz München. Prokurist: Julius Stiegele.

9) Alfred Ziegler Nachfolger Indor Schwager. Sitz München. Isidor Schwager als Inhaber gelöscht. un⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Aifred Ziegler Nachfolger Kurt Blum: Kaufmann Kurt Blum in München. Forderungen und Verbiadlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

10) Ma⸗ximitiane Bauer Kar⸗ tonagengeschäft. Sitz München. Maxi miliane Bauer als Inhaberin gelöscht. F Inbaberin: Kartonagenge⸗ schäftsinhaberin Wilhelmine Jeßrang in Mänchen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Prokurist: Bernhard Haase.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

9) Erust Preger. Sitz München.

2) Ignaz Kelz. Sitz Oberammer⸗ gau.

München, 3. Oktober 1917.

K. Amtsgericht.

Neuss. [37709]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 584 ist heute unter der Firma Gebr. Weber Zweigniederlassung Neuß ein Zweiageschäft der Firma Gebr. Weber in Düsseldorf und als dessen Inhaber der Kaufmann Friedrich Weber in Düͤssel⸗ dorf eingetragen worden.

Neußz, den 28. September 1917. Königliches Amtsgericht. Oberweissbach. [37710]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist die Firma „Otto Fricke sen.“ in Neuhaus a. Rwg. und ails deren Inbaber der Glaswarenfabrikant Otto Fricke sen. daselbst heute eingetragen worden.

Oberweißbach, den 1. Oktober 1917.

Fürstl. Amttgericht.

Oranienburg. [37711]

In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 37 ist bei der Kommanditgesellschaft „Bas⸗ und Wasserwerke Birken⸗ werder R. umnd A. Hengstenberg“ in Birkenwerder eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgeloͤst, die Firma er⸗ loschen ist.

Oranienburg, den 20. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Oschatz. [37712²2] Auf Blatt 344 des Handelsregisters fur den Stadtbezirk Oschatz sind heute die Firma Haupt & Sohn in Oschatz und als Gesellschafter der Handelsmann Hein⸗ rich Julius Haupt und der Kaufmann Max Hermann Haupt, beide in Oschatz, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1916 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohprodukten. Oschatz, am 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. —— 3771 Pendeisregtstereintvag. 8 „doffmann & Kirchner.“ Sitz Pir⸗ masens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma in erloschen. „Priedrich Kirchner.“ Unter dieser Fuma betreiht Friedrich Kirchner, Kauf⸗ mann in Piemasens. daselbst eine

Stanzerei und Handlun Cerarfssetikne g nit Schuhmacher

Hierauf haben die 8

„„Mar⸗ Hoß mann.“ nter leser Fuma betreidt Karl Hoffmann, Kausmanz in Pirmasens, daselbst eine Schuhfadri⸗ kation, Lederhandlung sowie Handiung Schodmacherbedarfsartikeln. 8

Pirmascns, den 29. September 1917 Kgl. Amisgericht. 1

FeGnn. kbbeen

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Espagit Altiea⸗ gesenschaft vorm. Eifeler Spreng⸗ stoffwerke Dr. Ing. Friedrich Esser in Hallschlag heute eingetragen:

Die dem Kaufmann Gastav Stake e⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Prüm, den 2. Oktober 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Remscheid. [37505

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden;

Abteilung A.

Am 15. August 1917 unter Nr. 1111 die Firma Robert Picard in Remscheid und als deren Inhaber der Agent Robert Picard hier.

Am 25. August 1917 bei Nr. 1105⅛ Firma Gebrüder Krumm hier: De Firma ist geändert in Krumm u. Co. Sie hat das Geschäft der Firma Krumm u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in L quidation bier mit der Firma erworben und führt dieses unter Aenderung ihrer Firma fort.

Am 30. Nugust 1917 unter Nr. 1117 die offene Handelsgesellschaft Rudolf n. Edmund Peiseler in Remscheid urd als deren persönlich haftende Gesellschaster die Fabrikanten Peter Rudolf Peiseler und Eomund Ozkar Peiseler, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1917 begonnen.

Am 30. August 1917 bei Nr. 262, da offenen Handelegesellschaft Greb u. Co. hier: Dem Kaufmann Hermann Feeise hier ist Prokara erteilt.

Am 350. August 1917 bei Nr. 1031, der offenen Handelsgesellschaft Beschw. Wey⸗ land hier: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die bisberige Gesellschafterin Irene Wyland hier ist alleinige Fumen⸗ inhaberin. Der Gertrud Weyland hier ist Prokara erteilt.

Am 1. September 1917 bei Nr. 405:

irma Franz Oesterheld: Der Fabrikant

rarz Oesterheld hier ist jetzt Firmen⸗ inbaber.

Am 1. September 1917 bei Nr. 10 8%, der offenen Handelsgesellschaft Davnd Dorfmüller Söhne hier: Der Kaaf⸗ mann Hugo Dorfmüller hier ist in daß Geschäft als persönlich haftender Gesel⸗ schafter eingetreten.

Abtellung B.

Am 25. August 1917 bei Nr. 46, Firme Krumm u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liauidstion hier: Die Firma lautet jetzt: Schmiede⸗ werk Krumm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

Am 30. Auguft 1917 bei Nr. 94, Fuma Mannesmann⸗Waffen u. Munitions⸗ Werke mit beschräukter Haftung in Liquidation hier: Die Prokura des Direktors Tory Adels und des Kauf⸗ manns Richard Sack, beide hier, ist er⸗ loschen.

Am 30. August 1917 bei Nr. 14, Firma Bergische Stahl⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier: Die den Oberingenieuren Oitomar Ruppert, Albert Knüttel und Peter Düsing, den Ingenieur Karl Teichmann, den Bür⸗ dorstehern Georg Kolleck, Adolf Brenne und Johann Picard und dem Kaufmam Fritz Brenne, alle hier, erteilte Prokond ist auf die Hauptniederlassung der Gesell⸗ schaft in Remscheid beschränkt.

Am 30. August 1917 bei Nr. 80, Firme Richd. Peiseler Gesellschaft mi de⸗ schräukter Hastung hier: Die Füm ist geändert in Rheinische Werkzeug⸗ fabrik Richd. Peiseler Gesenschaß mit beschräukter Haftung.

Am 1. September 1917 bei derselba Firma: Darch Beschluß der Gesellschaftn⸗ versammlung vom 24. August 1917 ist 9 Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Peter Rudolf Peiseler, hier, ist zun Lquldator ernannt. Die Polura Kaufmanns Exrnst Koch, bier, itt erlosche

Remscheid, den 26. September 191

Königliches Amtsgerscht.

Riesa. [37269 Auf Blatt 405 des hiesigen Handel⸗ registers, die Firma Grust Schröber, Prausitz betr., ist heute eingetrabt worden: böber 1 888 Ernst Moritz Schto. ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Paul Scheͤben in Mehltheuer ist Inkaber. Riesa, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Im bhiesigen Handelsregister Abt. heute auf Fol. 442 die Firma d Heuschel und als deren Inha d. 1 Kaufmann Max Henschel in Rudol sh mit dem Bemerken eingetragen nss daß der Ort der Niederlassung von Di h do-s nach Rubolstadt verlegt worden“ Rudolstadt. den 4. Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Im hiesiaen Handelsregister ist die durch den am 17. Febru abgeschlossenen, am 11. Juli 4. Mat 1900, 15. Mai 1911, und ,⸗ 18. Sttoder 1911 abg änderten 8., 9, schaftsvertrag errichtete Geselschaft. . Weber, Aktiengesenschuft in

9a Mer

17z]

gweigniederlafs in Schkeuditz, ein⸗ ragen worden. 3e henstand des Unternebmens ist:

1) Die Uebernahme und die Fortführung der in veipeig⸗Plaggess gelegenen Fabrik der Firma C. F. Weber in Leipzig⸗Plag⸗ samt deren Filialen in Schkenditz, Düsseldorf⸗Heerdt, Bamberg, Muttenz, Basel, Kratzau in Böhmen, Breslau⸗ Rosenthal und Pladen am Goldbach i. B., ferner sämtliche Ge chästsanteile der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter irma: Webers Asphaltwerke G. m. H. in Leipzig⸗Plaawitz sowie des Ge⸗ schäftsanteils des Herrn Carl Friedrich Weber an der unter der Firma: Groitzscher Robpappenfabrik, G. m. b. H. in Groitzsch betriebenen Rohpappenfabrik.

2) Die Fabrikalion von Teer⸗ und Asphaltprodukten, die Herstellung von Bedachungs⸗, Fußboden⸗ und Isolierungs⸗ materialien und Arbetten von chemischer und verwandter Produkte aller Art.

3) Beteiligung an oder Erwerb von Unternehmungen der chemischen Industrie, Papierindustrie, Industrie der Steine und Erden und des Baugewerbes.

Das Grund⸗ oder Stammkapital be⸗ träat 2 000 000 ℳ.

Vorstand ist der Fabrikant Stephan Mattar in Leipzis⸗Plazwitz.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktlen über je 1000 geteilt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat gewählten Per⸗

witz

sonen. Die esskd aa. der Generalversamm⸗ lung erfolgt nach Leipzig durch öffentliche Bekanntmachung nach § 5 der Statuten, und zwar durch den Vorstand, insoweit abder der Aufsichtsrat geseplich zur Ein⸗ berufung berechtigt und verpflichtet ist, durch den Aufsichtsrat.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger seitens der hierfür zuständigen Gesellschaftzorgane in derjenigen Form, die für Uikunden und Erklärungen dieser Oraane Pese chieben ist.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Veröffentlichungen auch in anderen Blättern anzuordnen.

Schkenditz, den 24. September 1917.

Königl. Amtsgericht.

Sehwarzenberg, Sachsen. [37760]

Auf Blatt 317 vbes Handelsregisters, die Firma Hermann Schmidt & Sohn in Neuwelt betreffend, ist heute eingetragen

woorden, daß dem Buchbalter Louis Valentin Riechter

in Neuwelt Prokura erteilt worden ist.

SorwasdenPerz, am 29. September

Königliches Amtsgericht.

schwedt. [37719]

Handelsregister N Nr. 193. In das Register ist die Firma Hauns Karl August Schauer mit dem Sitze zu Vierraden und als deren Inhader der Kaufmann Hans Karl August Schauer eingetragen worden.

Schwedt, den 28. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

ehwedt. [37718] Handelsregister A Nr. 37.

In das Register ist bei der offenen Handelsgesellschaft F. Wutzdorff Sitz Schwedt a. O. eingetragen worden:

Gesellschafter sind: Friedrich Wutzdorff der ältere, Paul Wutzdorff, Bruno Wutz⸗ dorff, Kaufleute in Schwedt.

Der Kaufmann Bruno Wutzdorff ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesehschaft ist jeder Griellschafter ermächtiat.

Die Prokura des Kaufmanns Bruno Wutzdorff ist erloschen.

Schwedt, den 1. Oktober 191

Königliches Amtsgericht.

sSchwerin, MeckxIp. [37720]

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 995 verzeichneten Firma Stadt⸗ hallen⸗Bau⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hasturg beute eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. August 1917 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Fritz Ahrens in

chwerin.

Schwerin, den 2. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtegericht. Sondersbausen.

[37761]

Bekanntmwachung.

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei

der Firma Schwarzburgische Landes⸗

bank zu Sondershaufen in Sonders⸗

hausen heute eingetragen, daß die Pro⸗

kura des Dr. jur. Erich Stürmer erloschen

und dieser zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.

Sondershaufen, den 3. Oktober 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [37721] Im li sigen Handelsregister Abt. B in bei der Firma Pike⸗ und Escher⸗ Schleifmaterialien Gesellschaft mit heschränkten Haftung Hamburg, Zweigniederlassung in Sonneberg. Lachsen⸗Meiningen, heute folgender intrag gemacht worden:

Die Zweigniederlassung in Sornebers, Sachsen⸗Meiningen, ist auf Antras gelöscht wordan.

SPancberc. G,Mn., ben 4. Bktober

vzenece. ““ 89' In unsenem Handelsrsalster Abt In, bei Nr. 20, betresffend die gn, Mayerhoff & Werner, Spaudau ö 2 te Firma lautet jetzt: Maͤyerho Werner acf. Sie ist n Handelsgesellschaft und hat am 1. De⸗ encs gensckafenesigd e essellschafter sind eingetreten: d Werkmeister Rudolf Schemmerling; 8* Werkmeister Paul Schemmerliag, beide in Spandau. Spandau, den 8. September 1917. Königl. Amtsgericht.

Spandau. [37723]

In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Fuma, detreffend das Städtische⸗ und Kreis⸗Krastwerk G. m. b. üH. Spandan, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Septemder 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag wie folgt geändert:

Im § 7 Satz 2 woerden nach den Worten wenn ein Gesellschafter bestellt ist, durch diesen“ die Worte eingeschoben: „oder durch zwei Prokuristen'.

Spandau, den 14. September 1917.

Königl. Amtsgericht.

Stuttgart. [37724]

In das Handelsregister wurde heute eingettagen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zur Firma Mex Wild & Co. Elektrolechnisches Bureau für Be⸗ leuchtungs⸗ u. Kraftanlagen hier: Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Hermann Luz vorm. Max Wild & Co. Elertrotechnisches Bureaun für Beleuchtungs⸗ und Krastanlagen.

Zur Firma Prag⸗Apotheke Max Wrede hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Erden des seitberigen In⸗ habers, nämlich die Witwe Gertrud Wrede,

eb. Hebsacker, hier und die Kinder Max rede, geb. am 6. April 1903, und Walter

Wrede, geb. am 21. Juli 1906, in un⸗

geteilter Gemeinscheft, übergegangen.

Zur Firma Wilheim Oito Werk⸗ 1 sür Innendelkoration hier: Die

irma ist erloschen.

b. Abteilung für Geseleschaftsfirmen: Zur Firma Paul Pick & Co. hier: Die offene Handels esellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Zur Firma Mechanische Buntweberti Bronnet in Stuttgart hier: In der Generalversammlung vom 10. September 1917 ist § 11 Abs. 2 des Geselschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Die Ver⸗ tretusasbefugnis des Vorstandsmlitalieds Karl August Hipp, Kaufmanns bier, ist bdurch seinen Tod beendigt. Als nicht ein⸗ getnagen wird bekannt gemacht: Der Vorstand bestehbt nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer oder mehr Personen. Zur Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Alktiengesellschaft Fillale Stuttggart, Sitz in Franksurt a. M. Fwe gtederloüsueng hier: Zum stellvertr. Verstandsmitalied ist bestellt: Paul Mark⸗ mann, Kaufmann in Frankfurt a. M. Den 1. Oktober 1917. K. Amtsgericht Stuttgari⸗Stadt. Oberamtsrichter Zimmerle.

Tangermünde. [37725] In unser Handelsregister B Nr. 3 (Rleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tauger⸗ münde —Lüderitz in Tangermünds) ist heute eingetragen worden: Für die Dauer der Abwesenheit des Bürgermeisters a. D. Sauer ist der Landesbaurat Linsenhoff in Merseburg zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Tangermünde, den 1. Oktober 1917. Köntgliches Amtogericht.

Tiegenhef. [37726] In das Handelsregister A ist am 1. Oktober 1917 eingetragen worden:

1) Bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Adolf Kaminski, daß die Witwe Berta Kamineki, geborene Schwichten⸗ berg, aus Tiegenhof alleinige In⸗ haberin ist.

2) Bei derselben Firma: Das Geschäft ist auf eine Kommandstgesellschaft ohne Aenderung der Firma übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1917 be⸗ onnen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schaster sind der Kaufmann Oito Scham⸗

und der Kaufmann Hermann Prange, beide aus Tiegenhof. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

3) Unter Nr. 164: die Fiema Josef Schubert in Schueberg und als deren Jahaber der Kaäͤsereibesitzer Josef Schubert ebendo.

4) Uater Nr. 165: die Firma Fritz Stambach in Reuteicherhinterfeld und als 887 abaher, der Käsercipächter

ri tambach ebenda. ürg Unter Nr. 166: die Firma Fritz Greub in Bärwalde und als deren Inhaber der Keͤsereipächter Fritz Greub ebenda. 4 Amtsgericht Tiegenhof, 1. 10. 17.

[37727] Im 14“ für Rosenheim

wurde eingetragen:

Firma: auertrautfabrik, Gemüse⸗,

VBiktualien⸗ u. Landesprodukten⸗

geschäft. Alleininhaber: Anion Huber,

Kausmann in Rosenheim. Sitz: Rosen⸗

heim. . b nstein, den N1. Erptember 1917. etaf Traunstein V

berger

Traunstein. Beranntmachung

dgr. Amtsgericht 8 Fegfserdeaich).

Waidenburg, Schles. 37728

In unser P indelsregister B ist am 26. September 1917 bei Nr. 39 „Ober⸗ schlesische Beton⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung, G. m. b. H. in Gleiwitz, Zweigni⸗derlassung in Waldenburg, Schles.“, eingenagen: Die Firma sst erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenbura, Schles. [37728]

In unser Handelsregister A Bo. II Nr. 507 ist am 28. September 1917 bei der Firma Heinrich RNaabe, Waiden⸗ burg, Schles., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldendurg, Schles.

Waldheim. [37731]

Auf Blatt 191 des hiesigen Haadels⸗ registers, die Foma Waldheimer Bank Filiale der Döbelner Gonk in Wald⸗ Zweigniederlassung der in Döbeln estehenden Aktiengesellschaft Döbeluer Bank betreffend, ut heute eingetragen worden, daß der Direktor Friedrich Heine⸗ mann in Pebeln ausgeschieden ist, daß der visherige stellv. Direktor Otto Hölter in Döbeln zum Direksor und Mitglied des Vorstands, daß weiter die bigherigen Pro⸗ koriten Max Wolf in Döbeln und Richard Rosenthal in Roßwein zu stellv. Ditektoren und Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind und daß hierdurch ihre Prokura erloschen ist.

Waldheim, den 2. Oltober 1917

Kgl. Amtsgericht.

Wilhelmsbaven. 1937732]

In das biesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 2 sst beute zu der Firma Fischerei⸗Gesensschaft Wilhelmöhaven mit beschränkter Haftuag folgendes ein⸗ getragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 28. September

1917. Königliches Amtsgerlcht. Wilhelmabaven. [37733]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter N. 320 folgende Firma neu eingetrogen:

Jok. August Frerichs in Wilhelms⸗ haven. Inbhaber: Jak. August Frerichs in Wilbelmabaven.

Wilheimshaven, den 2. Oktober 1917.

Königliches Amtsgerscht.

[37734] Wittenberge, Bz. Potedam. In unser Handelsregister A ist bet Nr. 40 Bebrüder Krause, chemische Fabrik, Wittenberge heute ein⸗ getragen worden: maun Sauer und dem Fräulein Matga⸗ rethe Krause, beide zu Wittenberge, ist Gesamtprokura erteilf. Wiltenberge, den 29. September 1917 zuigliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Arnas berg. [37186] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma: Ceutral⸗Lieferungs⸗ und Robhstoffgenossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschräns⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Arns⸗ berg ceingetragen. Das Statut ist am 9. August 1917 festgesellt. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Uebernahme von handwerks⸗ mäͤßigen Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder der der Genossen⸗ schaft angeschlossenen gerichtlich einge⸗ tragenen Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossen⸗ schaften sowie die Beschaffung von Roh⸗ stoffen vnd Halbfabrikaten.

Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 5 festgesetzt.

Die Bekanntmachung erfolgt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vorstant 9 durch das westfälische Handwerksblatt in Dortmund. Falls die Bekanntmachung in diesem Blatt nicht mehr möglich ist, erfolgt sie bis zur Bestimmung einet anderen Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind: Sattlermeister Heinrich Spickermann in Nebeim als Vorsitzender und Schubmachermeister Ferdinand Aufterbeck in Arnsterg als Geschäftsführer vnd Kassierer.

Die Willerserklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Vorstandsmit⸗ glieder, indem sie der Firma ihte Namens⸗ unterschrift beisügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Urnsberg, den 13. September 1917.

Königliches Amtagericht.

Bamberg. [37735]

Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Nordfränkische Ueberlandzentrale, eingemagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflimt“ in Ebensfeld, A.⸗G. Staffelstein: In der Generalver⸗

“]

sammlung vom 16. Sepiember 1917 wurde

die Aufloͤsung der chesf esspa b.⸗ sclohens die Lignidation erfolgt durch den Vor Dambern, den 4. Bktober 1917.

K. Amtsgericht.

Dem Kaufmann Her⸗

Bomberz. [3773 Unterm Peutigen warde im Gevosten⸗

„Lardw. „Dariehens kaßen⸗Verein

mit unbeschränkter

Neufassung des Statots beschlossen; Firma lauter nun: „Darlehernskassen⸗ verrin Vi reth, einaetragene Ge⸗ urssenschaf mit unbezcoränrter Saft⸗ pllich:“. Gevennand des Unternehmens ist nun der Betr’eb cines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitzliedern: 1) die zu ihren Geschäfts⸗ und Wirtschastsbetriebe nötigen Gelt⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Aolage tbhrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landmwirtschaftlichen Betried be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Getäte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bambaerg, den 4. Oktober 1917.

K. Pmtsgericht.

Bauerwitz. [37737]

Ja das Genossenschaftzregister ist det dem Zülkowitzer ESpar⸗ und Darlehns⸗ kassenpereit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschrankter Haftpflicht zu Zülkoroitz folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vor⸗

sstande ausgeschiedenen Häutlers Johann

Schoppa ars Zülkowitz ist der Hausler und Schmied Emanuel Frank ebenda in den Vorstand gewäh!t worden. Bauerwitz, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht. Berlin. [37738] In das Genossenschaftaregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 635: Land⸗ wirischaftliche Gemüse⸗ und Obstrer⸗ wertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung muß darch zwei Vorstandsmitz lieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichket baben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma ihre Namensunterschrift binzufügen. Rudolf Masuch und Richard von Kalkreuth sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Hermann Menges, Paul Markent und Hans Heymann, alle zu Berlin, sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. September 1917. Königliches Aratsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [37739]

In das Genossenschaftöreaister ist heute eingetragen worden b[ei Nr. 557: Musfiker⸗ beim Baugenossenschaft zu Selters im Westerwald eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Heinrich Brauns ist aus dem Vorstande ausgeschieder. Friedrich Thiele zu Neukölln ist in den Vorstand gewähll. Berlin, den 1. Oktober 1917. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtcilung 88. Solmar, Els.

[37744] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 93 Sattler⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Colmar ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1917 ist an Stelle des zum

Josef Schmitt der bisherige Geschäfts⸗ füͤhrer Karl Scholz zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Der Genosse Michael Misbach, Sattlermeister in Colmor ist als Geschäftsführer in den Vorstand wäblt worden. Colmar. den 2. Oktober 1917. Kaiserl. Amtegericht.

Diepholz. [37740] In das Genossenschaflsregister Nr. 5 ist bei der Firma Vieh⸗Verkaufs⸗He⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mu beschräntter Haftpflicht in WBarnstorf heute folgendes eingetragen: Otto Bargeloh in Barnstorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Carl Wieck in Barnstorf getreten. 1“ Dispholz, den 2. Oktober 1917.

Glatz. [37741] In unscrem Genossenschaftsregister ist am 3. Oktober 1917 unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehnskafse, e. G. m. u. H. in Glatz eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Anton Kleinert der Haus⸗ besitzer Anton Gersch in Glatz gewählt worden ist. Amtsgericht Glatz.

Kempten, Allgäu. [37742] Geuossenschaftsregistereintrag. Allgäuer Immobillengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Kaufbeuren. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Fram Moosmang. An seine Stelle wurde ge⸗ wählt: Anton Oeschey, Baͤckermeister in Schwabmünchen. 1 Kempten, den 3. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Krouaburg, Ostpr. 187745 In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 2 Tharaner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein G. C. m. n. H. zu Thavrau folgendes einattragen wonden. Der Kantor Rudolf Bohd von Tharau

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

schafteregiste; etageteagen bei der Firma Bitrreth, elagetragene Wenoffenschaft Haftpflicht“ tn Viereth. A.⸗ G. Bamberg: In der General⸗- versammlung oom 5. August 1917 wuarde die die in Firma: „Ein⸗

Heeregdienst einberufenen Vereinsvorstehers b

[lehnsfsasseuveretn,

Koalgliches Amtsgericht. 8

Lubdweg vou Tharau getceten. Krcuzbarg, den 28. 9. 17. Känkeliches Amtsgericht. 25½

Koblenz. [37743

In das hiesige Genossenschaftgregister sst beute unter Nr. 65 die Genossenschaft und Verkaufsge⸗ nofsenschaft des Mittelrheinisch⸗ Nassauischen Bauernvereine n“ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden:

Das Statut ist am 23. März 1909, ein es abändernder Beschluß der Geueral⸗ b vom 18. März 1917 fest⸗ zstellt.

8 Gegenstand des Unternehmens ist der Einrauf von Gegenständen des wirtschaft⸗ zichen Bedarfs und der Verkauf der wirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse der Genossenschafts⸗ mitglieder für gemeinschaftliche Rechnung⸗

Vorstandemitglieder sind der Domänen⸗ pächter Arthur Staehlv auf Gat Offen⸗ thal bei St. Goarshausen und der Land⸗ wirt Mathias Manns in Wirges (Wester⸗ wald).

Bekanntmachungen erfolgen in dem Ver⸗ eineblatt des Mutelrbeinisch⸗Nassauischen Bauernvereins „Der Landwut“ in Koblenz.

Kobhlenz, den 1. Oktober 1917.

Könke liches Amtsgericht.

eine Steule

Liegpitz. [37746] In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 viegniher Molkerei, GC. G. m. u. Bö.— ist heute eingetragen, daß Ritterautsbesitzer Opitz aus dem Vonnand ausgeschteden und an seine Stelle Ritterautsbesitzer Paul Scholz zu Johnsrorf in den Vorstand ge⸗ waͤhlt ist. Amtegericht Liegnitz, 27. September 1917.

Hnzdeburg. 1837751]

In das Genossenschaftsregister ist heule eingetragen bei „Kur⸗ und Bade⸗An⸗ stalt Magdebuʒg⸗Buckau, eingetra⸗

ene Wenossenschaft mit beschränkt’r Pafepfliche“, hier: Hugo Hildebrandt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist Hvermann Sanftenberg in Magde⸗ bura gewählt.

Magdedurg, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.

MNemmingen. [37768] Genpssenschaftöregistereintrag. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied

des Darlthenskaffenverein Hatelbach

2. G. m. u. C. wurde David Strett,

Oekonom in Haseldach gewädlt. Memmingen, den 1. Okzoder 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neustadt, Orla. [37769]

In das hiesige Genossenschuftsregister ist beute unter Nummer 9 die neuge⸗ gründete Lieserungsgenossenfchaft der Schneidermeister zu Neustadt an der Orla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, einge. tragen und dabei folgendes verlautbart worden:

Dasz Statut datiert vom 2. Januar 1916.

des Unternehmens ist: die Beteiligung an Submissionen.

Die Haftsumme beträgt für den einzelnen Genossen 100 ℳ.

Alle Bekanntmachungen der Genosstn⸗ schaft ergehen unter deren Firma und kind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen; die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Neustädter Kreiz⸗

oten.

Die Genossenschaft wird nur perpflichtet, wenn der Firma die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder beigefügt ist.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗

nuar und endigt am 31. Dezember.

Mitgkieder des Vorstands sind: Ober⸗

meifter Richard Militzer und Schneider⸗

meister Hermann Höfer, beibe hier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

den 4. Ok⸗

Neuttadt an der Orla,

toder 1917. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht.

Pudewitzg. 1037747

In das Genossenschafisregister ist bei Nr. 16 „Dentscher ESpar⸗ und Dar⸗ Gingetr. Geuoss. mit undeschr. Haftpflicht in Farbi⸗ nowo“, eingetragen, daß af Stelle der Satzung vom 5. Märn. 19810 die neu ge⸗ faßte vom 24. April 1917 getreten ist.

Pudewitz, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Roasla, Harz. 18377481 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 cingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehvsresse Roßla, eingetragene Geofsenschaft mit beschränkter Haftpflich:“ eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist der Molkecei⸗ verwalter Hugo Schumann in Roßla aus⸗ eschieden und der Bäckermeister Friedrich Nieking in Roßla für ihn in den Vorstan eingetreten. 8 Rosztla. den 22. September 1917. Khönigliches Pmtsgericht.

1 1377491 Sgchmiedeberg, Riesenger.

Die Eintragung der Vorstandemitglieder der Arusdorser Spar⸗, und Tarlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H. Hermann Fabig, Gastboeöbefitzer, als Vorfitzender, Heinrich Klein, Landwirt, als stellvertretender Vor⸗

sitzender, Reinhold Hillmer, Landwirt, Friedrich Weist, Landwirt, Pzul Hertwig, Schneidermeister, enn8 in Arnedorf i. R, und das Ausscheiden der Vorstands⸗