1917 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Die Anerkennung

Die Anerk·mnung erstreckt sich auf

g Wohnort deses erstreckt sich auf Wohnort

Name Wohnort V Eif seabahnftation

t sich auf (Elsenbahnstation

1 Die Anerkennun Eisenbahnstation erstreckt sich auß Chr. Mohrenweiser, Zu-. Gartenbau 8 b

Eisenbahnstation

1

Rotersheim 111X“ Kaiser Dresden⸗Naußli Liedern 8Z11I1“““ 8 Lempe Zscheilitz bebi essenstedt Obendorfer statt Ober⸗

Rotersheim W. Schulz

Gutsverw. Hofbesitzer

afer. afer.

Zusatz:

er zovgtunun Anhalt. Se 3 v 8 h

satz: Originalzuchtwirt⸗ 1 . 8— W. Allenderff, Zusaß: 8

schaft f. Erbsen, Bohnen

G.

für

Ramme, Zusatz: Ver⸗ mehrungsstelle für die Deutsch⸗Schwedische Saatzuchtanstalt Deren⸗ ur

Reckleben G. Reichwald

a. H

Schröter, Zusatz:

Originalzvchiwirtschaft

Erbsen

Fr. Schulze O. Söllig

O. Weferling Wiesenburg

Dr. Böcker & Sohn Endlich, SArsef Vermehb⸗ uU

rungsstelle

r Robra⸗

Aschersleben .Kiesel

M. Müller M. Müller

Berichtigung:

Gutsverwaltung Neudech statt Neudedeck

W. SE.

chrader

A. Strumpf Vohkand

Völkstedt A. Wernicke

bZönhe

Zusatz:

Originalzüchter für Roggen, Gerste, Weizen, Erbsen, Bohnen

Bernh.

Liebau Dri

Lppold . C. Schmidt A. Wadsack

Lehmann

& Co., Zusatz:

inalzüchter f. W nen

GEutsbesitzer

Ackergutsbesitzer

Samenkulturen

Gatsbef fitzer Gutsbesitzer Kgl. Domänen⸗

pächter Administrator

Rittergutspächter Rittergutsbesitzer Rittergutsbesitzer

Freigut pächter Gutsbesitzer

Rittergutspächter Gutsverwaltung

0. Regierungsbezirk Erf

Oberdorf Kl. Bodungen V Erfurt

Ritterautsbesitzer Domänenpächter Samenzüchter

Samenzüchter

36 N. Mackeprang, Zusatz: V Vermehrungsstelle für Deutsch⸗Schwed. Saat⸗ zuchtanstalt, Derenburg

14

zu streichen: Hr. Dolle Seegticungen⸗ Ehlers 8

H. Gerdes

D.

Hr. Garben P. Khser Bericht.: P. stat t K.

8

zu streichen:

Samenzüchter

Rittergutepächter Gangloffsömmern Erfurt Rittergutsbesitzer Hornsömmern

Probvinz Schleswig⸗Holstein Hofbesitzer Burg a. Fehm.

V V

Provinz

1 85 Regierungsb

W. Kiepe

zu streichen: Lohmann Berichtigungen: Domäne Calenberg statt

v.

Bandel R. Busch 8

Breustedt (Originalzucht⸗ wirischaft für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer)

V V V

[Hevensen Corwey

Schönhausen a. E

Hergisdorf Möderau bei

Teicha Hohenprießnitz Völkstedt

Wallwitz, Zusatz:

Sundhausen Erfurt

Bösenhausen Behrelsen Wriss enberg

Kirchoßen

Berichtigung: Franzburg

Calenberg Gödringen

Schladen a. H.

Bericztigung: Uenglingen Döhren

Salzwredel

Schilodorf Osterwieck a. H. Adersleben

Schernikau

B. Regierungsbezirk Merseburg.

Benndorf

Paplisb Beeser⸗ laublingen Blankenheim

Berichtigung Bebitz 3

Klosterode bei

Blankenheim

11“

Sylbitz, Fröß⸗ nitz, Trebitz

1

Hanusver. ezirk Hannover.

Bünckemuͤhle statt Büncke⸗ mühlen

Zusatz: Bohnen,

V zu Uheichen⸗ Gerste.

u streichen: Gerste.

zu streichen:

zu Peülch

zu streichen: Weizen.

zu streichen: Erbsen. 8

n streichen Weizen.

Erbsen.

zu streichen: Gerste.

Zusatz: Weizen. zu streichen: Weizen.

Zusatz: Roggen; zu streichen: Weizen, Gerste, Hafer, Raps.

Zusatz: Erbsen.

Zusatz: Winter⸗ Gerste.

zu

gen.

zu saba. Gerste.

1““

zu streichen: Hafer zu streichen: 5

afer Wintergerste.

zu streichen:

zu raschen: Roggen, Hafer.

zu streichen: Roggen, Weizen.

zu ö äs

Bohnen. Zusatz: Roggen, zu streichen:

Gerste, Weizen. ꝛu streichen:

zu streichen: Gerste, Zusatz: Hdeier

Zusatz: 6 oggen, zu streichen: Bohnen.

J. H. Schmedt

ungen:

v. Caron, Berichtigung: Originalzuchtwirtschaft Weizen E. Hartmann

Ebstorf, Zusatz: Ver⸗ für von öö

, statt

Ostermann, W Ostemann

he Enra ver

Rustemeyer

Otto Schultz

G. Ungewitter

Fr. Vogt

Uistemeyer Fr. Wiegrefe

zu streichen: J. Fr. Sun⸗ 10 ichti r ungen: Ehlermang A. v. d. Fecht

A. F. Hinck

Hofbesitzer

Vollhösfner

zu strelchen: H. Henfich

zu streichen: H. Klausing Se 8 Hannoversche Kolonisations⸗ und Moorverwertungs⸗ gesellschaft

Ganz zu streichen sind: Karl ia.

. Gröneveld .Hinrichs .S.

Fezwer Zanss 5

.Jan Herm. beägert J. Penning Gebr. Rents Saathof Tammena Berichtigungen Agena

Fr. Arens statt Arem

Herm. Busemann K. H. Diddens

C. Fegter J. Hinrichs

H. G. Hillrichs Fr. Hül ebus

Humberth

F. Pe dof B. Janssen

Uu. S. W. Fegänsses H. Klugkist

Koolmann & Brouer A. Martens

J. Penning Reershemius DSchoneboom A. Schoneboom Steffens Steffens, Joh.

D. J. Stromann

e. Regierungsbezirk Osna Hof. sh h. Seoele

doses

Rittergutsbesitzer

d. Regierun

1 Domäne Otter⸗

Eldingen

Rettmer

6 Ebstorf

Reinstorf Mücklingen

Gut Jägerburg

Rittergut Moerse

Henpoe

Gut Dassel Farmietz

Landfurt

Luhne Bentwisch

Gut Hahle

Barkhausen Redecke 1 Schwege

gsbezirk Aur

Widrum Schattenbur Hilkenborg Lilienhof Carolinengroden Westerende Elisenfeld Friedrichsgroden West Victorbur Westermarsch I Larrelt Coldinne oltland ongewehr

Angerwehr Westermarsch I

Bunde Norder⸗Christ⸗ Eberhards⸗ Polder Schoonorth Werdumergrode

Friedrichsgroden Herrenbehr

Charlottenpolder

Sloet Ennoswonne

Grimersum Charlottenpolder Georgsheil

Leer Westermarsch II

Gbenm, Carlshof Suurhusen Marienhafe Domäne Degen⸗

feld Hauen

gsbezirk Stade.

5

zu streichen: Weizen oggen

Pelrschten usatz: e

zu Areichen: Roggen. zu Krfichen, Ha Hafer,

zu sreichän. Röggen. Roggen, Acker⸗ bohnen. zu streichen: 16 Pee Gelte er Frbss⸗ zu hese, Vene Roggen. Zusatz: Erbsen. zu streichen: Hafer,

zu streichen: zu streichen: Bohnen. zu streichen: Roggen, Zusatz: (Erbsen.

Hafer

1“

streichen: Roggen.

Bohnen.

Zusatz: Weizen. zu streichen: Roggen, Hafer.

zu streichen: Hafer. zu streichen: Weizen, Hafer. Zusatz: Erbsen. zu streichen: Hafer, Bohnen. zu streichen: Weizen, Hafer. zu streichen: Hafer. Zusatz: Weizen, Roggen. zu streichen: Hafer. zu streichen: Gerste. zu Feecen⸗ Bohnen, SZu⸗ satz Weizen. zu streichen: Hafer. i streichen: afer, Erbsen. zustreichen: Gerste, Hafer, Bohnen. zu streichen: Roggen. zu streichen: Hafer, Bohnen. zu streichen: eizen. zu streichen: Weizen, Bohnen. zu streichen: Gerste, Zusatz: Erbsen. zu streichen:

dorfer

Pfützner Kagl. Domäne Pillnitz

von Posern Schmidt

Paul Boden 1

M. Hirsch

Dr. Kirsche, huzleig Bar

mehrungäst. Aspachhof (statt Arra

2 Den obloch Pagenstecher

A. Retter

Georg Steiger O. Weichelt

Felk

Albert Fübnig (war irr⸗ tümlich unter Kreis⸗ hauptmannschaft Leipiig

aufgeführt) Max Knoll

Oswald Knoll Kretzschmar H. Mehlhorn Guido Mehnert Rudolf Merz

A. von Semern

Karl Zieger

Beprich statt Begrich Glaser Günther

Klemm P. Küchler

Prinzl. (statt Gräfl.) von Eppesehe Gutsverwaltg. Oberlausitzer Landw. Ein⸗ u. Verkaufsenossenschaft

Freiherr v. dgenalen

Kreisvereinsbezirk Leipzte

Kreisvereinsbezirk Bautzen.

Ritterguts⸗ verwaltung

Auertwalde

Limbach b. Wils⸗ druff

Rtg. Ober Eula Rtg. Gödelitz

Priesen b. Star⸗ bach Schleinitz

Drescheraut St. Michaelis

Stahna b. Star⸗ bach

Nebitzschen

Rtg. Lamperts⸗ walde

Rtg. Lusatz: und Zlsercbnds

Berichtigung: Grottewitz Rtg. Lauterbach⸗ Steinbach

Rta. Dorn⸗ reichen bach

Rtg. Hainichen

Vorwerk Nieder⸗ gräfenhain

nöbezirk Chemnitz.

Rütsesderraers. Mofflina Altmittweida Altmittweida Rta. Remse Oberschlema

Altmittweida Rtg. Höckericht

ankenstein nj 1nSn.

Rittergut Zescha

Dürrhenners⸗

8 8 echr 8 b. Bautzen Göd 8

a B Fickisunn. Berzdorf a. E. Baruth

Zusatz: Zittau

Rittergut Wanscha und Trattlau

Rützengr 2 8

uer

Rittergut Schweinsburg

m streichen:

zu streichen: Winterweizen. zu streichen: Sommerrogger. Zusatz: Sommer⸗ gerste. zu streichen: Wintergerste, usatz: Hafer. zu streichen: Acker⸗ 1r Erbsen. zu streichen: Wintergerste. zu nreichen: Sommergerste. zu streichen: Sommergerste, Zusatz: Winter⸗ roggen.

zu streichen: 5 Erbsen, Winter⸗ roggen.

zu streichen: Hafer.

Zusatz: Gerste.

mn streichen: 8 Winterrogen.

zum ftreichen: Sommerweizen, Sommergerste.

Sommerweizen, Wintergerste. Zusatz: Sommer⸗

gerste. Zusatz: Winter⸗ roggen.

zu streichen: Hafer,

anerkannt: Winterweizen; zu streichen: Hafer.

zu streichen: Winterweizen, Zusatz: Hafer.

zu streichen: Winterweizen, Zusatz: Hafer.

zu streichen: Johannisroggen, Wintergerste.

zu streichen: Hafer, Winterreggen. Zusatz: Hafer.

Zusaß: inter⸗ roggen.

zu streichen: Wintergerste, Erbsen.

zu streichen: Winterweizen.

zu streichen: Erbsen.

zu streichen: Winterweizen.

m streichen: Wintergerste, Sommergerste.

zu streichen: Hafer.

zu streichen: Wintergerste.

zu streichen: Ackerbohnen. Zusatz: Hafer.

zu treichen: Wintergerste, Sommerweizen.

um streichen:

Winhnterweizen.

(Vermehrungstselle fuͤr S Heil⸗ Gelchzheim) O. Braune, Zusatz: (Ver⸗ mehranezsgee für Hör⸗ ning⸗Batterstedt) 9 Dr. Kraaz, Zusatz: (Ver⸗ V mebrungsstelle f. Robra⸗ A cherkleben) 11 J. Sperting

Wurm, Zusatz: Geraesh. 8 rungsstelle für v. 8 Feichn 4 Herzog, Weißen⸗ 9

A. Dieckmann w

Fürstentum Schwarzburg⸗Sondershausen.

O. V

Gebhbeimer Oeko⸗

noomierat Rittmeister

Ritt: I

Berlin, den 3. Oktober 1917.

andersleben

Ir H

In Vertretuag; Edler von Braun.

Zweiter

Nachtrag

zu streichen:

Weizen.

3 sat;: Bohnen, zu

streichen: Erbsen.

zum Verzeichnis der Original⸗ und anerkannten Saatgutwirtschaften sowie der

Vermehrungsstellen im Deutschen Reiche.

Kzuigreich Preußen.

A. Regierungsbetirk

Gräser

Klöckner

v. d. Lancken

v. Veltheim, Original⸗

zuchtwirttchaft für Gerste Weidemann

Westphal Wienkoop

v. Zansen⸗Osten⸗Rewoldt I

Züssow, Vermehrungsstelle für Gebr. Quedlinburg

1

1] Gräfl. von Bismarck Ostensche Gutsverwal⸗

tungen 8

Brüssow Graf von Cartlow⸗Heyden.

Drepper

Dudy intze

Jeske

Kannenberg

von Kieckebusch

von Kieckebusch

von Kruse

Kül!k, Gutsverwaltung Originalzuchtwirtschast für Pafer Mach

Marre

Pommersche Snstoucht G. m. b. H. Originalzucht⸗ wirtschaft für Weizen u. Vermehrunggstell⸗ 8 v. Kameke⸗Streckenthin

Protzen

Scheunemann

Siebert

Spiegel

A*n

—O SOo 2Ꝙ n

—,—

Dippe A.⸗G.

Rittergutsbesitzer

Provinz

Iöe besitzer Königlicher Do⸗ mänenpächter Ritterguts⸗ besitzer Ritterguts⸗ besitzer Neh gtess besitzer Ritterguts⸗ pächter G besitzer Ritterguts⸗ besitzer Grbipüchter

Gutspächter Ritterguts⸗ pächter Ritterguts⸗ besitzer

öu““

8 8 g

Fhtezebtegae Rittergutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Rittergurshesitzer Ritterguts besitzer Rittergutsbesitzer Rittergutsbesiter Rittergutsbesitzer

Rittergutsbesiter

Rittergutsbesitzer Ritte Fetstessers

Rittergutsbesitzer Rittergutsbesiter Rittergutsbesitzer Gutsbesitzer

Nisdorf

Pommern.

Eldena Zipke Capelle Haidhof Arbshagen Barnkevitz Zürkoitz Neklade Neuendorf

Lüderzhagen Plalvitz

Züssow

Bandekow,

eydebreck, 2 8. epenburg und Zowen Hohenleese Carltow

Caroltnenhof,

Werderfelde Woitsick Peterswalde Langkafel Voigtsbhagen Steinhöfel Woltersdorf Kl. Below Külz

ohendenz

Warsow

11“ Obernhagen Seefeld Witzmitz Rohrsdorf

Stralsund.

gbezirk Stettin.

Erbsen.

Weizen, Hafer.

Ueg. Hafer Weizen, Zerste. Eerste.

Erbsen. Roggen.

Weizen, Hafer, Erbsen. 1

Roggen, Gerste, Hafer, Bohnen.

Roggen, Gerfste, Hafer.

Hafer.

Hafer.

Roggey, Weizen, Sen Hafer, rbsen. Haheh

1“

Roggen. Roagen, Weizen, Hafer. Roggen, 88 oggen, Weizen. Erbsen.

Gerste. Roggen, s

Roggen, Hafer. Roggen.

Roggen, Gerfle.

Hafer.

Roaggen, Hafer.

Roggen.

Roggen, L-ne- Hafer, Erbsen.

Roggen.

Roggen.

Roggen, Hafer. Gerste,

Roggen, Fefe Bohnen,

upinen.

Cammert Weizen.

Dannhausen, 5. A.

K. Deppe, Zusatz: Otiginalzuͤchter

J. Hahn, Berichtigung: u statt Hahne

Wißmannshof

Bockenem Gr. Schneen

Gleidingen Vogelsang Flachstöckheim Banteln statt Bredenbeck Gut Ohlhof

Gr. Heere

1 Recgierungesbetirt Lüneburg. Ganz zu streichen: Melbeck

Bohnen.

Rittergutsbesitzer Pumptow nes 8 Weizen, Hafer.

Schwichtenberg

8 Regierungsbezirk Köslin. shg ge Balfanz Roggen, Hafer. Rittergutsbesitzer Kaltenhagen Weizen.

Rittergutsbesitzer Gesorke G dcfer. 6 Heinrichsdorrf Hofer Roggen.

Grünberg i. Pomm. Puggerschow Wutzig

Gohrke Rarsin

zu streichen: Gerste, Erbsen. ba

zu streichen: Gerste.

z2 streichen von Wedel Weizen. v. Zansen⸗ Osten⸗ewoldt Zusatz: Erbsen. 8 zu streichen: Balfanz

Roggen. v. Blanckenburg Zusaße Raps und v. Boehn Ruͤbsen. v. eexsce Gutsver⸗ wal tung Dalchow

zu streichen: Hafer. Ulenbac

Gohrke bg’- (Vermehrungsstelle für Gebr. Dippe, A. G., Ouedkinb ur -) 1 v. Knebel⸗ DIöberitsche Friedrichsdorf Roggen.

Parin

Mönchhagen Dummerstorf

Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Cass Gutsbesitzer Ermschwerd Roagen.

V Rittergutsbesitzer Lembach Zusatz. Winttr⸗

b 111A“ 1 gerste.

Rittergutsbesitzer

Gutspächter

W. Brandt nan Fastzestde

Gildemeister 6

Berichtigung: Keding statt Kading, Zusatz: Vermehrungsstelle für

embke⸗Malchow)

Neumann zu streichen: Hafer 1 u.““ 646 zu streichen: Hafer 8 rieschendorf Gutsverwaltung 11 89 88

Wehen. essendorf nn streichen L.,e Rüttergutsbesitzer Naudin

Nr. 20 Gutsverwaltung gerste. 1“

Hr. Hogrefe 8 eichen: „gifen⁴⁴.

10 Koosmann 3 Kl. Gusborn b 1 b . 1 8 afer, . 1 11] Lückensche T 1ö1“ 8 8 aeatt 2 3855* Nengen, 8 8 8 1 aEpscen 8 6 itergutsbesitz erhe. Roggen, Hafer. ““ .“ 11Sommergerste⸗ 8 8 8 8 8— 8

Zusatz: Bohnen. zu strelchen:

zustreichen: Weizen, Zusatz: Bohnen.

Zusatz: Hafer.

Zusatz: Weizen, Hafer.

u streichen:

Wieizen.

zustreichen: Erbsen.

. Rittergutsbesitzer Gr. Walmstorf

Hofbesitzer

Göttingen, Heiligenstadt

Banteln statt Holtensen

Königreich Sachsen.

Kreisvereinsbeiirk Drede h n⸗ Engelmann Rtg. nähihe

Engelmann 3 Y

eEe; Gräfe Rtg. Sedeise Häse

Arusdorf Ihssen

G. Remme 8

Fr. Schreiber Siebke

Roggen.

Roggen, Hafer. Roggen, Weizen, Hafer.

Söfern

Gutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Rittergutsbesitzer

Gutsverwaltung

Berichtigung: dehis tatt wargeo

8

zu streichen: Weizen⸗

b. Radeberg Rtg. Walda.”