1917 / 240 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

187361) Hamburgische Electricitäts⸗Werke Ti⸗ Tividendenschrine Nr. 21 für das Geschäftsjahr vom 1. J lt 1916 bis 30. Juni 1917 werden 8 1 88 3 vom 3. Oktober d. J. an mit %ℳ 30,— per Stück ausbezahlt und zwar: * 8 [1 043 000—- in Hamburg bei der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank,

104 300,— in Rerlin hei der Commerz⸗ u. Tisconts⸗Bauk. . zum De in Cöln bei dem A. Schacffhoausen schen Bankyerein A.⸗B., 1

100 000,— 1b 4 dee d 70 000— in Müuchen bei der Boyerischen Vereisebaat und 240.

30 Junt 1917

356 645,88/17 500 34 145 88]⁄ 340 000,—-† Akttenkavital 175 000 6 500— 9 500,— 172 000—- Gesetzliche Rückstellung V Außeordentl. Rücktellung 1 10 000 ¹230 000⸗ Auterordentl. Rückstellung 1I 75 621/,77 160 000— IKrtegsst uerrücklage Rückstellung für rungsscheinsteuer Gläubiger. Anzahlungen auf stellungen.. Sicherheiten

30. Juni Pen Abschrei⸗ 1916 Zugang bungen ₰4—ℳ

8 e Beilage zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag,

öJe11A1A“ Fabrikgebäude . Beamten⸗ und Arbeiterwohn⸗ häuser und Gasthaus . . Betriebseinrichtungen. Fubrpark Möbel und Geräte Modelle und Zeichgungen Patente z Betriebsstoffe. . Waren 2

240 000— 4 8 200 000— 3 305 500 0 8 kei dee Bayertschen Hypororten⸗ und Wechfel⸗Bank, Erneue⸗ in Frankfurt a. Dr bei den Herren J Dreyfus & Co. . Bei Eialieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, 849 EE“ 1 8 edntese ramn. Ti ⸗se 8 1. Untersuchungssachen.

at außerdem zu enthalten ein nach der Rethenfolge veordnetes Naͤmmernverzeich ig 1. Untersuchungen efh, ur

85 Bebfbeem a,snr⸗ von welch m jedoh abgesehen weden kinn, wenn die Dirt⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

aufe, Verpachtungen, Verdin d 1t von 6g. gag 8 „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. dendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel det einreichenden Firma ver⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

den 9. Oktober

6. Erwerbs⸗ und enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

91 904,75 89 952,02

320 650/58 123 853/88

145 290 50 13 995—

Nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung..

458 607— 524 170— 137 795/21 206 105/69 5 075— 13 995,— 420 378 8 077 64 59 621 77 129 26705

Gemwinn⸗ und Verlustrechnung. 1“ Haben.

Bankguthaben Anzahlg. auf Bestellungen. Sicherheiten 3 .8 Wertpaviere. Bargeld

218 875— 1 801/32

2 221 178,74

Spoll.

365 667732 % Vortrag aus 1915/1916 e11“

129 267/65 8

80 000 /—- 8

226 595/ 97

805 468 71 Kunstwerkerhütte bei Steele, 6. September 1917. 1 . 8 8 R. W. Dinnendahl Aktiengesellschaft.

Ellinghaus. Dißmann.

Betriebs⸗ und Handlungsunkosten Hypothekenzinsen.. Abschretbungen 8 Kriegssteuerrücklagen... XXXAX“

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, mit den Geschäftsbüchern verglichen und

mit diesen in Uebereinstimmung gefunden. 1 Kunstwerkerhütte bei Steele, den 21. September 1917. 1 1 8. August Brandes, vereidigter Bücherrevisor.

Der von der heutigen Generalversammluna festgesetzte Gewinnanteil von 15 % gelangt gegen Einreichung des

Gewinnanteilscheins Nr. 18 von heute ab mit 150,— für jede Aktie bei der Bank für Handel uns Indnstrie, Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, bei der Gesellschaftskasse zur Auszablung.

Essen, den 4. Oktober 1917. 1“ Der Vorstand

650—

226 59597

2 293 611,23 2 293 611,23

E 31 126/12 774 342 59

[37363] Aktiva.

Bilanz Hamburgische Electriettäts⸗Werke für das dreiundzwanzigste Geschäftsjahr,

abgeschlosses per 30. Junt 1917. Vaistva.

Bis 30. Juni 1915 geschaffene 1 Stammaktienkapital.. 22 000 000 - Anlagen: Vorzugsaktienkapital .. 22 000 000,—

Anschaffange⸗ heierauf eingezahlt 25 % 5 500 000

wert. 61 643 767,17 Reservefonds 4 400 000

1 020 000

bierauf abg⸗⸗ 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1901 . 4 000 000—-

1 1““ 1“ . 2 980 000

30. Jund . 4 % Schre 1 95 b 5˙—

Apaz 33 586 767,17 Hvpethekenkreditoren 11n

ncaas in 14127 Schuld an den Hamburgischen Staat für Zen⸗

19161 44 41 29 trale Poststratze sowte für die Entfernung von

Neuanlagen seit 1. Jult 1915. Kasematten ECö1“” Im Bau befindliche Anlagen. Abzahlung fär 1916/17 .. 6E1. öö .. Finandeputation für aus der II. Hälfte Inzahlungen guf⸗Reubanten'e. Geschäftsjahres zu zahlende Abgaben..

Talonße erref 231 900 —368 508 8 18 . Talonstenerreserve . 18 231 000 Versicherungen.. diesjährige Zuweisung V1 33 000 264 000,—- Keutionsbepostien 1.“ Abschlußinterimgtonto . . . ... .. —192 104 54 Wertpapiere .... . Rückstellung für Kabelnetzerweiterung.. 1 504 198/19 Wertpaviere für Beamten⸗ und Kreoftortrtn. q

Kautt 4 187 045 66

Arcbeite ützung 1“ autsonen öö 18 8 8 3 8 615 417 62 11“ 1 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse... 8 8 V

V

33 542 354 38 8 216 839/90 1 043 258 75 88 1146 603 93 1 400 951 67 92 092/23 251 000— 569 023 35 2 874 500—

319 501/76 45 096 52

.

B 374 898/80

116 Delkredere 12 000—-

4 Adalkonlo Commerz⸗ und Disconto⸗Bank 251 000 —- Dioldenden⸗ und Ooligattonszinseneinlösungen

TDA5I50*“” 7 465

Erneuerungsfonds

sfond 1“ 956 764 62 Aufwendungen in 1916/117

75 141 66 SST625 55 1 000 000—

1 diesjährige Zeweisung.. 1 881 622,96 Abschreibungsfondg.. [300 000,— dicsjährige Zuweisuuug.. 3 1 300 000 —- Hamburgischer Staat: 8 4 % Zinsen auf dasg gemäß § 29 II. b. der Satzungen dem Reseroefonds vom Ham⸗ burgischen Staat überwiesene Kapital Dividenden: 5 % auf 5 500 000,— Vorzugsaktien. 3 % auf 22 000 000,— Stammaktien. Gewinnvortrag

2 600 000

88 000

275 000 660 000 935 000 27 912 79

50 737 07970

50 737 079/70

den 30. Juni 1917.

Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

1“ 8 NBVannwartb. Baer. Geprüft und mit den ordnungsmäßig gesührten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Hamburg, den 1. September 1917. 8 Ser breldigte Bücherrevifor: H. Hartung. ““ urgische Electricitäts⸗Werke für das dreiundzwanzi abgeschlossen ver 30. Juni 1917. 8 b 5 Gege 4 798 834 02 Gecwinnvortrag aus 1915/16 33 671 90 638 225 76Einnahmen bezw. Ueberschüsse aus 272 261 88 Stromabgabe, Zählermiete, Zinsen 1 387 110 44 und sonstigtm 17110 717 292 99 220 620,— 1I 50 000,— 8 3 350 912/79 10 750 964 89 Verteilung des Ueberschusses: Zuweisüng u9u9.. Suweisung g. b M 144“ 5 % Pvopsdendea.. 3 % Dividende a. d. Stammaktien . 1 .“ 11““ 4 % Zinsen auf das gemäß § 29, IIb der Satzungen dem Reservefonds vom Ham⸗ b burgischen Staat überwiesene Kapital .. P. 1“ 88 000,— Vortrag Z 1*“ 1ö“ 27 912,79 N 3 350 912/79

8

Betriebskosten.

Verwaltungeunkosten

Einkommensteuer C11“ Pachten und Abgaben I1““ Obligationszinsen und Igiocot Talonsteuerreserve Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben.

1ü10 750 964/89

.. 1 000 000,—

1 300 000,— 275 000,— 660 000,—

2 1““ 2 SCöb 2

Hamburg, den 30. Junt 1917. Heamburgische Elertricitäts⸗Werke. v“ Bannwarth. Baer. Geprüft und mit den ordnungsmäßta geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Hamburg, den 1. September 1917. 8 Der beeidigte Bücherrepisor: H. Hartung

Schuldner (netto)

An Per Fabrikationsgewinn

seden sind. 6 Hamburg, den 2. Oktober 1917.

Der Vorstand.

729 9 2 274 8 1873650 Hamburgische Electricitäts⸗Werke Der Unterzeichnete bringt biermit zur Kenntnis, daß in der heute abaehaltenen Generalversammlung der Aktionäre als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren Geh. Kommerzienrat Dr. O. v. Petri in Nürnberg uno De⸗inn. Ernst Schiele in Hamburg wiedergewählt sind. Neu hinzugewählt wurde Hetr C. L. Nottebohm in Hamburg. 2 6 Zurt Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde gewäblt: Herr Senator) J. Hinrich Garrels in Hamburg und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Bankdirektor Ferd. Lincke in Hamburg. Hamburg, den 2. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat.

54811 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verlosungsanzeige.

pfandbriefe sind verlost worden: G A. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VIII. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu 3000 1202 i 2000 158 950 2247 zu 1000 849 1467 605 2816 3265 723 4107 220 5404 740 6238 7532 229 400 434 900 3249 4426 538 5263 600 580 702 2301 3034 4173 446 5293 6133 473 832 7266 764 1548 978 3590 801 4096 164 5052 517 7047 52 935 8427 448

zu 3000 131 146 162 167 362 320 345 408 422 454 477 628 277 313 613

zu 5000 287 444 829 889 958 986 1001 zu 2000 10 90 104 180 751 877 zu 1000 230 296 369 608 1167 473 733 957 2224 793 3037 319 4204 213 333 5001 35 130 366 440 zu 500 118 354 46 761 773 1105 167 213 235 366 381 633 2188 455 477 778 928 982 3113 346 386 753 833 907 4151 240 281 342 347 448 805 968 u 300 26 463 645 670 818 894 1010 32 129 397 457 976 2186 285 335 354 520 576 3066 95 348 494 602 787 849 949 955 4238 260 363 404 409 970 5077 183 190 206 242 399 413 637 170 191 223 347 388 392 439 642 657 667 845 874 934 952

—282

O. 4 % Hnpothekenpfandbriefe XIII. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu 5000 682 zu 3000 663 2000 141 zu 1000 2940 1u 500 2109 308 zu 300 345 377 2022 314 455 817 3968 4194 5537 zu 100 260 1287 638 D. 4 % Hnpothekenpfandbriefe XIV. Serie, rückzahlbar zun 100 %. zu 5000 1420 494 802 2460 547 691 868 869 zu 3000 117 265 510 837 1303 415 430 865 2447 3045 310 375 785 zu 2000 705 907 926 1192 208 360 493 872 2838 3119 714 4248 499 690 1u 1000 55 189 254 257 350 434 559 917 1167 194 199 324 362 413 574 578 726 807 980 2436 632 769 3244 393 459 546 555 598 793 4040 155 175 230 343 652 700 704 972 5071 305 336 551 623 688 740 885 946 6096 166 335 7138 205 468 787 811 833 843 991 8191 352 782 860 952 9218 254 33

0

350*

187

1u 500 572 726 835 908 926 987 1346 347 457 633 634 660 722 788 2021 38 71 75 172 441 638 6127 268 314 315 330 454 630 647 977 8130 219 366 423 451 700 769 9204 265 352 588 123 139 140 181 333 423 727 820 821 990 1246 535 790 795 839 883 924 975 2051 98 105 215 349 448 523 620 918 936 3010 163 252 347 578 586 588 4026 50 135 264 295 380 460 559 665 884 922 996 5098 160 216 257 449 510 537 757 6049 135 182 528 558 741 762 764 825 885 7168 277 538 582 715 884 927 959 8158 325 344 435 685 689 867 875 973 9087 226 722 766 978 iu 100 8 59 121 317 486 594 670 808 856 980 999 1327 727 2013 506 795 798 995 3329 603 4245 258 434 881 3081 228 253 997 6039 50 292 880 7032 74 691 E. 3 ½ % Snpothekenpfandbriefe XVI. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu 5000 27 zu 3000 44 zu 2000 440 iu 1000 892 1264 zu 500 330 zu 300 148 zu 100 101 425, welche am 1. April Berzsastnn. treten.

erlin, 20. September 1917. Der Vorstand. NE. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.

6878700 Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie 8 (vorm. Ludw. & Gust. Cramer) in Hilden.

Generalbilanz pro 1916/17. Am 30. Juni 1917.

Aktiva. 46— Grundstücke und Fabrikanlagen. 392 671681 NI““ 259 54275 Kupferwalzen 185 600 35 . 1 384 453 54 Wertpaptere 506 988 96 Kasse, Wechselbestand und Reichsbankguthaben 39 996 32

Warenbestände und Vorräte ... u“ .“ 1 403 538 50 3 182 79223

3189 409 955 956 4172 549 815 877 944 5124 539 545

.„ . b61111“X“

Aktienkapital.. Gläubiger. Gesetzliche Rücklage . eeeöö“.“ Kriegtrücklage Kriegsgewinnsteuerrücklage Gewinnvortrag aus 1916 Gewinnvortrag aus 1916 17

2 000 000— 677 355,56 30 000— 100 000— 50 000 60 000

.* 8öö1.“ . 6776

C1IZ1“

4 448,40 260 98827 „265 43667 3 182 79223 Soll. Haben. siut ĩi— uees V 4448 40

Gewinn. und Verluffkonto am 30. Juni 1917. ———-—---—-————

Per Gewinr vortrag aus 1915/16 Abschreihungen 81

2 . 3 03 An Gewinn aus 1916 1 8S1 889 8 Gewirn aus 1916/17 . . . .260 988,27 265 436 67

366 078 43

3 366 078˙43 Hilden, den 5. Okfober 1917. Der Aufsichtsrat.

ufsi⸗ WDer Vorstand. Dr. Gust. Cramer. gand

Böttger. Jäntsch.

Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypotheken

B. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar zu 100 %. 781 630

121 846

102 191 160 36 60 252 375 597 896 1038 59 70

702 7021 74 384 440 530 583 603 813 862 zu 300 16 41 119

zu 500 444 943 2030 iu 300 65 91 105 167 1084 zu 100 99

1918 zur Rückzahlung gelangen und von da außer

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I offentlicher Anzeiger⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

9. Bankausweise. v“

5 Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

vöußstahlwerk Wittmann, Act⸗Ges. Haspe/ Westf.

Durch Beschiuß der Generalversammlung vom 28. Junt 1917 ist das Grundkapital der Gesellschaft unter Abänderung des Be⸗ schlusses vom 7. Okober 1916 um 2 050 000 stalt um 1 050 000 erhöht worden. Die Aktien werden an die Aklionäre zum Nennwerte ausgegeben. Für die Ausübung des Gezugsrechts der Aktien wird ecine Frist von 3 Wochen bestimmt.

Haspe, den 5. Oktober 1917.

Der Vorstand.

Electricitäts⸗Werke Liegnitz, Akt.⸗Ges.

Von unserer Anleihe 1906 wurden de Nummern:

L. A 138 2 64 16 à 1000,—,

Lit. B 440 337 285 283 336 243

1 % 500,—, Auleihe 1910 die

von unserer Nummern: Li C 511 500 456 463 à 1000,—, At. DP 784 764 638 786 812 767 605 643 à 500,— zur Rückzahlung am 1. Oktober 1917 ausgelost, Der Vorstand. 8 Ernst Frost.

J06

Die Akitonäre unserer Gesellschaft werden Uiermit zu der am 3. November 1917, Nachmitztags 3 ½ Uhr, in den Geschäfte⸗ siumen der Gesellschaft Berlin, Friedrich⸗ sraße 171, stattfindenden außerordent⸗ Ücchen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Zuwahl zum Aufsichtsrat. 2) Aenderung des Gesellschaftsvertrages ne Streichung des Absatz 3f des

§ 26.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht gemaß § 23 des Gesellschaftsvertrages autüben wollen, werden ersucht, spätestens an, 31. Oktober 1917 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesenschaft, Friedrichstraße 171, odher der Dresduner Bank in Berlin, Hehrenstr. 35/39, ihre Aktien zu hinter⸗ legen oder dte Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Einreichung der 18 scheine nachzuweisen und da⸗ ffeh die Einkeittgkarten in Empfang zu nebmen.

Handels⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud K. Hiller. Wolf.

8ü0008) 6 Oberhohndorfer Forst Stein⸗

kahlenbau. Verein in Liquidation.

Die Aktionäre werden zu der Freitag, den 26. Oktober 1917, Nachmittags

4 Uhr, im kleinen Saale des Hotels zür grünen Tanne in Zwickau statt⸗

denden Generalversammlung er⸗ enst eingeladen.

Der Geschäftsbericht auf die Zeit vom 1. Jult 1916 bis 30. Juni 1917 liegt vom 11. Oktober ab im Geschäftszimmer dg Lquidators in Zwickau aus, auch sind Druckexemplare desselben bei dem Uater⸗

geichneien sowie bei den bekannten Zahl⸗

stell

nllen des Vereins zu entnehmen. Tagesordunng:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Juli 1916 bis 30. Junt 1; und der Bilanz vom 30. Juni

917.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des

3 Liquidators.

Beschlußfassung über ein Gesuch eines ehemaligen Werksbeamten um Be⸗

4 willigung einer Unterstützung. Beschlußfassung über die Verteilung

5“ des restlichen Vermögens.

5) Beschlußfass ung über sonstige von Ge⸗ sellschaftsmitgliedern vorgebrachte Be⸗ ratungsgegenstände.

ickau, am 26. September 1917. etei Oberhohndorser Forst einkohlenbau⸗Verein in Liqu.

Der Liquidator:

[37956]

Pfälzische Pulverfabriken A. G. St. Ingbert bringen zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung vom 1. Ok⸗ tober Herr Kommerzienrat Carl Eswein und Herr Sanitätsrat Dr. Max Linde⸗ mann wieder⸗, Herr Dr. Paul Martin, als Hauptmann z. Zt. i. F, neu in den Aufsichtsrar gewählt wurden.

1579]0] Eisenbahngesellschaft Greifswald— Grimmen. Am 27. September d. J. wurde in Grimmen die Hauptversammlung obiger A. G. abgehalten, in welcher ein Aktlen⸗ kapital von 1 700 000 vertreten war. Die vorgelegse und genehmigte Bilanz war folgende:

G A. Vermögen.

Eisenbabnkonto 2 279 250,96, Grund⸗ und Bodenkonto 40 000,00, Erneuerungs⸗ fonds⸗Effektenkonto 298 267,39, Erneue⸗ rungsfonds⸗Materialtenkonto 6602,95, versch. Reservekonto 59 271,88, Hypotheken⸗ tilgungskonto 421,80, Beteiebskonto 71 329,15, Barbestand der Kasse 318,64, zusammen 2 755 462,77 ℳ.

B. Schulden. Vorzugsaktienkonto 985 000,00, Stamm⸗ aktsenkonto 985 000,00, Grund⸗ u. Boden⸗ konto 40 000,00, Hypothekenkonto 9500,00, Darlehnskonto 194 800,00, Erneuerungs⸗ fondskonto 313 993,41, Spezialreservekouto 54 263,72, Abschrethungskonto 6000,00, Baubethilfekonto 15 853,09, Dispositione⸗ konto 6813,34, Tilqungskonto 8862,93, Reservefondskonto 20 684,90, Königliche Eisenbahn⸗Verwaltung 5140,79, Konto⸗ separato 75 866,25, Eisenbahnabgabekonto 1389,10, Reingewinn 32 295,24, zusammen 2 755 462,77 ℳ.

Soll: Direktionskostenkonto 3928,15, Zinsenkonto 12 232,34, Erneuerungsfonde⸗ konto 22 186,10, Abschreibungekonto 1200,00, Verwaltunaskostenkonto 5744,41, Reserv⸗kanto 4479,25, Eisenbahnabgaben⸗ konto 757,69, Reingewinn 32 295,24, zu⸗ sammen 82 823,18 ℳ.

Haben: Gewinnvortzag aus v. J. 3192,95, Eisenbahnkonto 79 630,23, zu⸗ sammen 82 823,18 ℳ.

Die Veisammlung btschließt, auf die Vorzugsaktien 3 vom Hundert Gewinn zu verteilen. Dem Aufsichtsrat und dem Vorstand wurde die Entlastung ausge⸗ sprochen. Die satzungsgemäß ausscheiden⸗ den Mitglieder des Aufsichtsrats Graf Behr⸗Behrenhoff und Majer von Hennigs⸗ Techlin wurden wiedergewählt.

Grimmen, den 4. Oktober 1917. Direktion der Eisenbahngesellschaft

Greifswald Grimmen. H. Krenzien.

[37963]

Durch notarielles Protokoll vom 21. Sep⸗ tember 1917 sind von der 4 ½ „%igen An⸗ leihe vom Juli 1907 der Gewerk⸗ schaft Roddergrube zu Brühl die folcenden Teilschuldverschreißungen:

Nr. 4 15 16 18 73 77 82 109 146 154 160 200 233 340 373 395 400 408 413 440 446 447 467 557 559 605 632. 657 668 842 878 898 913 921 932 991 997 1024 1025 1026 1082 1084 1086 1098 1163 1172 1178 1192 1197 1204 1221 1222 1242 1295 1301 1312 1318 1320 1324. 1348 1357 1364 1401 1411 1426 1487 1519 1522 1546 1622 1628 1635 1649 1656 1694 1696 1699 1714 1742 1768 1781 1799 1814 1857 1880 1945 2010 2026 2057 2070 2112 2158 2160 2164 2166 2196 2215 2260 2288 2319 2398 2455 2467 2483 2510 2515 2559 2586 2593 2600 2602 2628 2649 2663 2667 2759 2817 2851 2865 2994

ausgelost worden und werden hiermtt zur Rückzahlung am 1. Bpril 1918 gekündigt.

Die Rückzahlung mit einem Aufgelde von 2 % erfolost gegen Rückgabe der nebst Erneue⸗ rungsscheinen

den unserer Kasse in Brühl bei

Lölu,

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Cöln,

bei der Deutschen Bank Filiale

Düsselbdorf in Düsseldorf, 1 bei der Deutschen Bank in Berlin.

In Gemäßheit der Anlethebedingungen fordern wir die Inhaber der aus früberen Auszosungen noch rückständigen Teilschulr⸗ verschrelbungen Nr. 541 836 930 1010 1509 und 2459 hierdurch nechmals auf, diese Schuldverschreibungen bei einer der vorgenannten Stellen zwecks Einlösung

nzureichen.

8 81 ühl bei Cöln, den 5. Oktober 1917.

raunkohlen- & Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschast.

Justizrat Hunger, Rechtsanwalt.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung stellte, ssich am 31. März 1917 wie folgt:

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[38194]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 30. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Banklokal Brom⸗ berg, Bahnvofstr. 2, stattfindenden außrr⸗ ordentlichen Geueralversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Abänderung des § 4 des Statuts: Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 600 000,— auf

1000 000,—.

Abänderung des § 14 des Statuts:

Autrag auf Eryöhung der Zahl der

Aufsichtsratsmitglieder.

89 Waͤhlen zum Aufsichtsrat.

Aktlonäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben die Mäntel ihrer Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis 26. cr. bei unserer Kasse zu hinterlegen.

Bromberg, den 8. Oktober 1917.

Diskonto⸗Bank Aktiengesellschaft.

v. Kukowski.

2

[38229]

Wr laden hierdurch unsere Aktionäre

für Donnerstag, den 1. November

1917, Vormittaas 11 Uhr, nach

unserem Kontor in Chemnitz, Wettiner⸗

straße Nr. 11, zur elften ordentlichen

Generslversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewin rechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Geueralversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche spätestens am

3 Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bis 6 Uhr

Abends bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz oder der Filiale der Dresdner

Bank in Chemnitz

ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Aktten einreichen und ihre

Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Chemnitz, den 8. Oktober 1917.

Süchsische Werkzeugmalchinen⸗ 8 fabrik Bernhard Escher

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Escher. Schubert (z. Zt. im Felde)

[37966]

Als Rechtsnachfolger der vormaligen Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düssel⸗ dorf, machen wir hierdurch bekannt, daß in der Verhandlung am 22. September 1917 vor Notar Klaholt hierselbst von der 4 ½ % hypothekarischen Anleihe vorgenannter Gesellschaft folgende 100 Nummern zur Rückzahlung am 1. Fe⸗ bruar 1918 gezogen woroen sind:

6 23 26 47 69 95 100 127 144 262. 263 275 286 317 349 353 384 391 408 424 496 527 544 550 585 648 650 674 683 726 740 780 781 800 814 819 838 857 869 875 880 894 910 915 957 1032 1036 1049 1106 1193 1217 1233 1240 1255 1260 1272 1293 1302 1303 1304 1308 1317 1351 1356 1359 1376 1387 1430 1435 1448 1466 1473 1502 1507 1521 1560 1579 1587 1597 1621 1651 1670 1686 1688 1694 1739 1775 1793 1830 1900 1904 1908 1922 1929 1933 1935 1941 1949 1983 1988.

Die Rückzablung geschieht mit einem Aufgelde von 3 %, also mit 1030,— für das Stück, außer

an unserer Hauptkasse zu Rhein⸗

elbe⸗Gelsenkirchen, an den in den Anleihebedingungen ge⸗ nannten Zahlstellen, nämlich:

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin,

g 5 Deutschen Bank in Düssel⸗

orf,

bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein in Düsseldorf.

Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibun en ist die Nummer 111 bisher nicht zur Einlösung einge⸗ reicht worden.

Gelsenkirchen, den 1. Oktober 1917.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Alktien⸗Gesellschaft.

Kirdorf. Funcke.

[38211] g. Stettiner Oderwerke Ahtien⸗ gesellschaft für Schiff. und

Maschinenhan, Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur diesjährigen, in der Börse bierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 29. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗

jahr.

2) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfaffung über die Gewinnver⸗ eilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aussichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktfonäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank in Verlin, bei der Filiale der Deutschen Bank in Stettin, bei der Bank sfür Handel und Industeie in Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Stettin die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank binterlegen.

Stettin, den 6. Oktober 1917. Stettiner⸗Oderwerke Aktiengesell⸗ schaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. Der Aufsichtsrat.

Georg Manasse, Vorsitzender.

[3 7964]

Actien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Cassel.

Bei der jetzt erfolgten dritten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldver schreibungen aus dem Jahre 1912 wurden solgende Nummern gezogen:

1043 1090 1096 1099 1106 1126 1199 1267 1318 1319 1352 1599 1610 1635 1637 1654 1672 1690 1695 1698 1714 1756 1761 1842 1899 1907 1915 1942 1943 1986 2034 2071 2079 2097 2111 2126 2177 2178 2208 2222 223 2281 2301 2302 2324 2359 2441 2444 2445 2446.

Pie Rückzahlung dieser Stücke erfoigt vom 1. April 1918 ab mit einem Aufgeld von 3 v. H. auf den Nennwert der Stücke gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

bei der Dresduer Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel, bei der Dresdner Bank Ftliale Hannover in Hannover sowie bei der Kafse der Gesellschaft in Cassel. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Avpril 1918 auf.

Rückstände aus der Tilgung zum 1. April 1917: Nr. 1045 1257 1483.

Rückstände aus der Tilgaung zum 1. Juli 1917: Nr. 770 771 978. 8

Die Verzinsung dieser Rückstände hat mit dem 1. April 1917 bezw. 1. Juli 1917 aufgehört.

Cassel, den 6. Oktober 1917.

Der Vorstand. Gerkens.

O. Heckmann.

[37874] Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, vporm. R. Schultz u. Co. Bilanz für das Geschäftsjahr 1916/1917. ——

Aktiva. Passiva.

Druck⸗, Setz⸗, Gieß⸗ und Schneide⸗ Gesellschaftskapital 1 400 000— maschinen, Rotationsmaschine und Schuld⸗ Zubehör, Schriften, Geräte, Hand-. verschreibungen 472 500 werkszeug und Verbrauchsstoffe e 473 822 der verschiebenen Abteilungen, 140 000 alle neuen Anschaffungen inbe⸗ 129 017 griffen 11““ Begonnene Arbeiten. 3 406 Büchervorräte, Verlags⸗ u. Eigen⸗ 141 853 tume rechte 1I1“”“ Zeitungsunternehmungen 16 017 Formularverlag und Formularvor⸗ räte für die Verwaltungen Kraft⸗, Heizungs⸗, Licht⸗ und Lüf⸗ tungsanlagen, Schlosserei und Schreigerei y11“ Unbedruckte Papieer.. Meobilten Aktien der Saardruckerei .. Zweiganstalten und Beteiligungen Kasse und Postscheckguthaben Kautionen in bar. Guthaben bei verschiedenen Banken Debitoren. 11 Grundstücke und Gebäude..

Kreditoren. Rucklage Sonderrücklage Rücklage sür unsichere Außenstände Reingewinn.. aus 1915/1916

638 610 10 383

219 752

124 500

67 983 105 571 11 500 361 000 574 800 /38 15 328 24 000 18 112 355 074 250 000

2776 618,03 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 3 63 966/38

2 776 618

Soll. Haben.

Geschäftsunkosten, Gehälter, Steuern und Reisekosten Aufwendungen für Er⸗ gänzung und Instand⸗ setzung von Maschinen, b Schriften, Geräten und Handwerkszeug sowie Ab⸗ schreibungen auf dieselben 81 691 21 Kraft, Heizung und Beleuch⸗ tung, Abschreibungen in⸗ begrö Reingewin

Druckerei Buchbinderei. Steindruckerei Schriftgießerei Zweiganstalten. Zeitschriftenunter⸗ nehmungen usw.. Bücher⸗ und Formular⸗ verlag degll Mietzinskonto.. Zinsen.. 8

8 8b921 .

nach Vor⸗

nahme der Ab⸗ schreibungen

106 362 85 8 844 45 22 476 10 9 703 55

141 853 46 a 259 987,15 259 987115

In der heute stattaefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Betriebsjahr 1916/1917 auf 6 % = 60 für die Aktie festgesetzt. Dieselbe kann von heute an gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 29 bet der Gesell⸗ schaftskasse zu Straßburg, bei Herren Gebrüder Bethmann zu Frank⸗ furt a. M. oder bei der Elsässischen Bankgesellschaft zu Frankfurt a. M. erhoben werden.

Am 1. Mai 1918 gelangen an der Kasse der Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg und ihren Zweigniederlassungen die folgenden ausgelosten Schuldverschreibungen aus unserer Anleihe von 1909 zur Rückzahlung: 58 68 118 150 164 182 255 266 290 374 405 425 490 557 565 608 680 701 740 749 8 788 894 901. b

Mit dem 1. Mai 1918 hört die Verzinsung der verlosten Schuldver⸗ schreibungen auf. 6 8 1 Straßburg, den 5. Oktober 1917. 8

88

Der Vorstand. 11““