sellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel: Die Liqatdation ist beendet, die Fi ma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Cotibus.
In unser Hande sregister Abteileng A ist folgendes eingennagen Bei Nr. 418. Firma Coitbuser Isoliermittelfahri , C. Flegel & Co, Conbus: Die Firma lau et jetzt Conbuter Jrolter. mittel⸗ & Steinholzfußboden Fabrik 43. C. Flegel & Co Nachf. Dem
[38010]
von ihm unter der Firma „Otta Bürgi Nachf. Juh. Carl Schmitz“, sorte e⸗ führt wird und de Ebefrau Carl Schmitz, Emilte geborene Bleckmarnn, hier, Einzel⸗ prokura erteilt in:;
bei der Nr. 4593 eingetragenen Firma Rheiuische Obstfiederet Ludwig Döogwer, hier, doß das Geschaft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Petrieb⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmenn Frie rich Purucker in Kulmbach veräußent ist, von ihm unter der Frma „Rheiagische
Kaufmann Hugo Schuster in Cottbus ist Orstsiederei Ludwig Döhmer Nachf.“
Prokura erieilt. Conbus, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung.
[38011]
In unser Hand lsregtster A wurde heute und der
eingetragen die Firma Papteraroß⸗ handel Eberstodt Herman« & F⸗tz B ckeihnupt in Eberstadt Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1917 begonnen. lich haftende Gesellschafter sind die⸗ Faeri⸗ kanten Hermann Bickelhaunt und Fritz Bickelbaupt, beice in Eberstadt. An⸗ gegebener Geschärtszweig. Papier⸗ und Altpapiergroßhandlung. Darmstadt, den 1. Oktober 1917. Großh. Amtsgericht II.
Detmold. [38012]
In das Hondelsregister Abt. B ist z0 Nr. 43 Temmler Werke, Vereinigte Chemische Febeiken, Detmold, Wies⸗ baden, Stuttgart, G. m. b. H. in Detmold eingetragen:
In Berlin ist eine Zweign ederlassung errichtet.
Detmold, den 24. September 1917
Fürstliches Amtsgericht. I.
Dorimuand. 1 [38013]
In unser Handelsrecister Abt. A in bei der unter Nr. 1835 eingetragenen Firma „Johann Gratz 4 Co. Reinigung s⸗ anstatt für J⸗dustrie“ in Dortmund folgendes eigetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 28. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [38014]
In das Handelsregister ist heuie ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12 532, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdver Netzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 1917 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags
über den Sitz der Gesellschaft geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heidenau im Bezirk des Amtsgerichts Pirna verlegt worden.
2) auf Blatt 13 498, betr. die Gesell⸗ schaft Ruh au & Richter, Gesell⸗ schaft mit beschxänkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.
3) auf Blatt 592, betr. die Firma Sch. Wm. Ba⸗sseage 4 Fo. Inhbaberin
Aktiengesellschaft Dresdner Rank⸗ verein Zweiganstalt der Mitttel⸗ deutschen Privat⸗Bank Alktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Bankdirektor Alfred Hommel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Bankdirektoren Dr. Friedrich Koehler und Richard Schenidt sowie der Kaufmann Dr. Georg Obst sind nicht mehr stellvertretende Vorstandsmitglieder. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgle edern sind bestellt die Dtrektoren Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen, Paul Wessenborn, Diedrich Block, sämt⸗ Ich in Magdeburg, sowie der Duektor Seich Jaeger in Le pzig.
14.,) auf Blat 14 265: Die Firma Johann Paul Fuchs in Dresden. Der Scha kwirt Johann Paul Zuchz in Dreesden ist Inhaber. (Geschäf’sz eig Betrieb der Schankwirtschaft „Gam⸗ brinus“, Stodtrestaurant.)
5) auf Biart 9842, betr. die Firma Ernst Hermann Liebscher in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 5 Oktober 1917. Koͤönigliches Amtsgericht Abt. III.
Dresden. [38015]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 8929, betr. die Firma BManunk für Brau Jabdustrie in Deesden, Zweisniederlassung der in Berlin unter der qleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Das Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Max Frark ist gestorben.
2) auf Blatt 13 684, betr. die Gesell⸗ schaft Peul Wolkram, Gesellschaft mir beschränkter H⸗stung in Dreesdes:
Durch Zesellsch nerbeschluß vom 4 Ok⸗ tober 1917 ist die Seelgsert aufgelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann Johann Paul Wolftam ist jetzt Liquidator.
3) auf Blatt 14 266: Die Firma Max Oschatz in Dresden. Der Ma⸗ schinenfabrikant Mox Oschatz in Dresden ist J haber.
4) auf Blatt 13 513, betr. die Firma August Koch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [38016]
In dem Handelsregister A wurde am 4. Oktober 1917 naggetragen:
Bei der Nr. 2646 eingetragenen Firma „Otto Bürgi Nacht“, hier, daß das GHeschaärlt unter Ausschuß des Uebergangs der in desffen Betriebe begründeten Forde⸗
fortgeführt wtro und der Hedwig Hart⸗ mann, hier, Einzelprokura erteilt ist: dei der Nr. 4594 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firwa Daub & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst bisherige Geiellschafter Emil Daub jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. 1 Amtsgericht düsseldorf.
Erberfeld. [38017] In das Pandelsregister ist eingetragen worden:
I. am 27. September 1917:
In Abt. A unter Nr. 153 bei der Firma Heinrich Haarhaus, Elberfeld: Jetzige Inbaberin der Firma ist Witwe Hein ich Haarbaus, Emma geb. Krümpel⸗ mann, in Elberfeld. Die Prokuta der⸗ selben ist erloschen;
II. am 1. Oktober 1917:
1) In Abt. A unter Nr. 279 bei der Firma C. Voos, FEFlberfeld: Jetziger Jahaber der Fiema ist Willy Noos, Kauf⸗ mann in Elberfeld. Die Pookura der Witwe Hermann Voos ist durch Ueber⸗ gong des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwe ber wieder erteilt. Die dem Willy Voos erteilte Prokara ist erloschen.
2) In Abt. A unter Nr. 3102 Die Fima Oskar RNosenbahl, Elberfeld, und als deren Inhaber Fabrikant Oskar Rosendahl daselbst.
3) In Abt B unter Nr. 46 bei der Firma Baugewerken Zingelei Elber⸗ feld, Geseblschaft mit beschräak er Haftung in Elberfeid: Der Geschäfts⸗ führer Clemens Schulte ist gestorben. Der Kaufmann Ewald Thielenhaus in Elberfeld ist zum Geschafrsrührer bestellt.
4) Am 3. Oktober 1917 in *bt. A unter Nr. 678 bei der Firma Valentin Habermehl, Eiber feld: Die Firma und die Prokura der Frau Valentin Paber⸗ mehl sind erloschen.
Amtsgericht Elberfeld.
Euskirchen. [38018] In unserm Handelsregister A, Fum⸗ Konstantin Effer ist beute eingetragen Heschaft und Firma sind unverändert auf die Ebefrau Konstantin Esser, Katha⸗ rina geb. Peiffer, in Euskirchen überge⸗ gangen. Dem Ehemann Konstantin Esser ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriede des Geschäfte begründeten Aktiven und Passiven ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau ausge⸗ schl ssen. 11 Euskirchen, den 3. Oktober 1917. Köntwliches Amisgericht.
Flensburg. [38010] Eintragung in das Handelsregister vom 3. Okrober 1917 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Heinsich Schmidt in Fleus⸗ burg:
Der Kaufmann Carl Wilhelm Schmidt in Fl nsburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lauaitz. [38020] In unser Handelsregister A inmn heute unter Nr. 720 die Firma Fritz Teschuer in Döbern N. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Teschner, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Forst (Lausitz), den 2. Oktober 1917.
Lönigliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main [38021] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 1318. Dedektei Zukunft Gesell⸗ schaft mit besch änkter Haftung. Max Gerdewitz ist als Geschäftrführer ausge⸗ schiecen. Die Ehefrau Margarethe Piehl, geb. Riatz, zu Charlottenburg ist zur alleintaen Geschäftsführerin bestellt worden. A 6633. C. Ash & Sons in Liqut⸗ dation An Steelle des bisherigen Liqut⸗ dators Max Uhlemann ist der Bankier Jacob Franck, Charlottenburg, zum Liqui⸗ dator hestellt worden.
A 2515. M H. Schwab & Schwarz⸗ schiid Der Kaufmann Siegfried Morttz Schwab ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗
schirdern.
A 92. Literarische Anstalt Rütten & Loeuing. Die Witwe Brandine Oszwalt, geb. Deichler, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die ledige Brandine Henrieite Ida Oswalt zu Ruppichteroth und der Sanitätsrat Dr. Diedrich Becker zu Iser⸗ lohn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kafmann Wilhelm Ernst Oswalt zu Frankfurt a. M. berechtigt. „B 902. Frankfurter Speztal⸗Fabrik fün Babyschuhe I & C. A. Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1917 auf elöst. Der Kaufmann Ludwig Adler zu Frankfurt a. M. ist zum Lquidator bestellt.
B 1032. Betonbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Rautenberg & Co. Filiale Frankfurt . Pt. Paul Baron
8 rungen und Verhindlichkeiten an den Kauf⸗ mann Carl Schmitz, hier, veräußert ist,
van Irtersum in Berlin ist nicht mehr
Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Zum
Vorstanvsmitglted ist ernanrnt Kaufmann Wiihelm Franke in Berlin⸗Treptow.
[àA 6916. fuürt a mn
Chemische r]rchüule Frank⸗ M. NMex Bender. Unter ser Firma hetreibt der zu Frankfurt .M. wohnhaf e Kaufmann Max Bender zu Frankfurr a. M. ein Haudelkgeschäft als Einzelkaufmann.
B 1015. Rhzenus Transport Fe⸗ selscheft wit beschränkter Doftung. Hem Dr. Robert Weber zu Mannheim ist Gesamtprokura dorart erteilt, daß er mit emnem anderen Zeichnungsberechtigten zur Vertretung der Hefellschaft berecheigt ist.
A 6517. G. G. Hermann Rupp. Das Handelsgeschäft ist nach Usiugen i. Taanus verlegt.
A 5489. Handelshaus zeutischer Präparate Siegfried Mayer Alapin. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Chemische & Pharma⸗ zeutische Werke Siegfried Mayer⸗ Alapin.“ Dem Kaufmann Karl Friedrich Reuter zu Frankfurt a M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Einzelprokura der Ehetrau Eugenie Mayer⸗Alapin, geb. Alop n, ist erloschen.
A 6917. Isidor Strauß. Unter dieser Fuma bet eibt der zu Frantfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isidor Strauß zu Frankfurt a. M. ein Pandelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht. Aotetlung 16.
[38022]
Pharma⸗
Frledberg, HMessen. Bekauntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „L. Stern zu Friedberg“ eingetragen worden:
Die Prokura des Ferdinand Stern ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Ferdinand Stern zu Friedberg übergegangen, der es unter der bisberigen Firma weiterführt.
Friedberg, den 5. Oktober 1917.
Großberjogliches Amtsgericht Frienberg (Hessen).
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handeleregyter Abteil. A ist beute die Firma „Karl Hofmann zu Friedberg“, als deren Inhaber Karl Hofmann von Friedberg und als Pro⸗ turisten Karl Hofmann Chefrau, Anna geb. Lickert, zu Friedberg und Hetnrich Hering zu Fraakfurt a. M. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Sattlerei. Friedberg, den 5. Oktober 1917. Großberiogliches Amtsgerich
Friedberg (Hessen). 6 Fürth, Bayern.
[38024]
Handelsregisterelntrag „Balth. Neichel & Sohn“ in Fürth Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfi ma. Inhaber: Reichel Friedrich,
138023]
Kaufmannein Fürth. Derselbe führt dus⸗
Geschäft in unveränderter Firma fort. Fürth, den 5. Oktober 1917. K. Amtsgericht, Regtstergericht.
Geldern. [38025] Im Handelsreaister ist eingetragen am 20. September 1917 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Fiema „Baukloh & Co.“ in Tüsseldorf mit Zweig⸗ niederlassung in Kevelaer und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter 1) Wilhelm Baukloh, Kaufmann, 2) Ebefrau Wilhelm Baufloh, Mathilde geb. Schmig, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1917 begonnen.
Amtsgericht Geldern.
Göppingen. [38026] In das Handelsregister wurde heut⸗ eingetragen:
A. Im Register für Gesellschaftssirmen:
1) Bei der Firma „Lüddeutsche Woll⸗- & Haargarnspinnexei Gbers⸗ bach a. F. Gesellschaft mit besch änkter Hastung i. Liqut. in Ebeꝛsbach“: Nach Brendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
2) Bet der Firma „Febrüder Bott in Göppingen“’: Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Ludwtg Bott auf⸗ gelöst. Das ganze Geschäft ist mit den Aktiven und Passiven auf den seith. Ge⸗ sellschafier Heinrich Bott übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. (S. u.)
3) Die Firma „Werkzeugmaschinen & Eisengießerei TC. Müller in Göppingen“: Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1917. Gesellschafter: 1) Karl Müller sr., Fabrikant, 2) Karl Müller jr., Techniker, beide in Göppingen.
B. Im Register für Einzelfirmen:
1) Bet der Firma „Karl Müller, Maschinenfabrik in Söppingen“: Inhaber Karl Müller, Mechaniker in Göppingen: Die Fyma wurde in eine sPen⸗ — Handelsgesellschaft umgewandelt. S. o.
2) Die Firma „Carl Müller in Göppingen“: Inhaber Karl Müller, Sattler und Tapeziermeister in Göppingen: Sattler⸗ und Tapeziergeschäft, verbunden mit Mzbelhandlung und Militäreffekten⸗ fabrikation.
3) Die Firma „Gebrüder Bott in Göppingen“, Inhaber Heinrich Bott, Lithograph in Göppingen: Lithographie, Steindruckerei und Etikettenfabrikation.
Den 5. Oktober 1917.
K. Amtsgericht Cöppingen. Landgerichtsrat Doderer.
Hadamar. [38027] In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 22
ist heute bei der Ftrma Kaspar Ruster
in Hadamar
Hagzen, Westf.
folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Hadamar, den 26 September 1917. Königl. Amtsgericht.
[38028]
In unser Handelsregister ist beute bet der unter H.⸗R. A 871 eing-tragenen offenen Handelsgesellschaft J. Loewen⸗ stein mit dem Sitze zu Hagen i. W. folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Loe wenstein zu Hagen t. W. ist dorch Tod aus der GHesellschaft ausge⸗ schieden und diese biermit aufgelöst. Mit Zustimmung dessen Erben führt der Kauf⸗ mann Moritz Loewenstein zu Hagen f. W. das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt.
ö (Westf.), den 27. September
214.‧ ““
Königliches Amtsgericht.
Mamburg. [38029] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Oktober 4.
Heinrich A. Niejahr. Das Geschäft st von Oito Heinrich Schmidt und Franz Gustap Schmidt, beide zu Ham⸗ burg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Omober 1917 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma ort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbiadlichkeiten des früberen Inhabers sind nicht übeenommen worden.
Rudolf Küper. Diese Firma und die an F. H. B. R. Küper erteilte Prokura sind erloschen.
Hirsch, Wohlgemuth &] Co, zu London, mit Zweigni⸗derlassung zu Hamburg. Die Liquidation des hiesizen Unternehmens ist brendigt und die Ftrma hier erloschen.
Oktober 5.
Robert von Riegen. Inhaber: Robert Jakob Hans Peter von Riegen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Heinrich Schätt. Gesamtprokura ist erteilt an Peter Wilhelm Sochau; je zwei der Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaeftlich zeichnungsberechrigt.
Krönke & Levy Eazelprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtprokuristen Georg Heinrich Eduard Kruse.
rh Plambeck Prokra sst erteilt an Adorph Heinrich Friedrich Plambeck.
Besellschaft für Handel und Schiffahrt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktten. Die au F. P.R. Hennig erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Wunstorf⸗Hoiersdorfer Cement⸗Lager und Baumaterialien⸗Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind: Karl Alexander Otto Schaefer, Fabrikdirektor, zu Schö⸗ mingen, und Karsten Heinrich Jacob
„Mevyer, zu Wunstorf; jider von ihnen ist allein vertretungsberechttagt.
Hermann Betzreus jr. Diese Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Haospe. [38030]
Ins Handelsregister A Nr. 94 ist heute bei der Firma Froha⸗Broszewerke Friedrich Rosendahl⸗Röllinghoff in Haspe eingetragen:
Der Ehefrau Fabrikant Friedrich Rosen⸗ dahl, Amanda geborenen Röllinghaff, in Haspe und dem Kaufmann Emil Krömer in Haspe ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeiaschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Haspe, den 1. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Haspe. [38031]
Ins Handelsregister A Nr. 94 iint heute bei der Firma Friedrich Rosendahl in Hagpe eingetragen:
Die Prokura des Rentners Friedrich Rosendahl in Haspe ist erloschen.
Die Firma ist geändert in: „Froha⸗ Bronzewerke Friedrich Rosenbahl⸗ Röllinghoff“ in Haspe.
Haspe, den 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. [38034] Handelsregistereintrag.
Abt. A Bd. III O.⸗Z. 204 zur Firma Jakob Bälz in Rohrbach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und Jakob Bälz, Wein⸗ händler in Rohrbach, nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Heidelberg, den 3. Oktober 1917.
Großh. Amtsgericht. III.
IIeidelberg. [38035] Handelsregistereintrag.
Abt. B Bd. II O.⸗Z 6, Firma Elektro⸗ Material⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung tech⸗ nischer Gegenstände für Kriegs⸗ und Friedensbedarf sowie die Bereiligung an gleichartigen Unterehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführerin ist Direktor a. D. Peter Kieber Ehefrau, Alwine geb. Baum, in Heidelberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 29. Sep⸗ tember 1917 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungeg der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafterin Fräulein Maria Baum in Heidelberg bringt in die Gesellschaft ein ihre Rechte aus den Lizenzverträgen vom 15. April 1914, betreffend insbesondere die Deutschen Reichspatente Nr. 280 139 und
Nr. 280 328, vom 16. April 1914, be⸗
treffend insbesondere die Deutschen Reicks⸗ patente Nr. vom 9. November 1915, besondere das Deutsche Nr. 291 220 für elektrotech ische Bevarfs⸗ grtikel. Diese Rechte aus den genannten Lizenzverträgen werden von der Geeell⸗ schot zum Werte von 19 000 ℳ übe⸗ nommen. Herelberg, den 5. Okiober 1917. Großh. Amtsgericht. III.
Heilbronn. [38032]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 2
A. Abtetlung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Heinrich Schwarz, Heil⸗ bevun. Die offene Haadelsgesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Carl Heinrich Schwarz hier aaf⸗ gelöst. Seschäft mit Firma it auf den
betreffe d ine,
gegangen, daher gelöscht. B. Abtetlung für Einzelfirmen: 3 Die Firma Priurich Schwarz, Heil⸗ bronn. Inhaber der Ftrma ist. Gott⸗ lieb Baeurle, Kaufmann bier. K. Amtsgerscht Heilbronn. Stv. Amtsrichter Dr. Klatber
Herzbersz, Harz. [38033] In unser Handelsregister B ist heute urnter Nr. 10 eingetragen die Firma Eiten⸗ und Stahlwerk Pleißner, Gesellschaft mit vesch änkter Haftung, mit dem Sitze in Herzberg am Harz. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Tempergußwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 33 000 ℳ. Fabhrikant Oito Pleißner in Herzberg a. Harz ist Geschäftsfübrer. Der Gsellschaftsvertrag ist am 1. Okiober 1917 festgestellt. Herzberg a. Harz, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
IImenau. [38037]
In unser Handelsregister Abteilung A ist auf Seite 108/9 unter Nr. 245 als Firma eingetragen worden:
Bustav Dreyspring in Ilmenau und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Wernicke in Ilmenau.
Ilmenau, den 4. Oktober 1917.
Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht. 3.
Dmenau. [38036]
.
ist bei der Seite 12 flg. unter Neo. 2 ein⸗ getragenen Firma Bürgerliches Brat⸗ haus Aktiengesellschaft in Ilmenau heute eingetragen worden:
„§§ 13 end 18 des Gesellschaftsvertrags vom 19. Juli 1904 sind in deer General⸗ versammlung vom 20. September 1917 in der aus Blatt 198 d. A. ersichtlichen Weise abgeändert worden.“
Ilmenau, den 4. Oktober 1917.
roßherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Iserlohn. [38038] In unser Handelsregister A Nr. 4 tst bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma
eingetragen: Der Bürovorsteherin Hilda Brünner in Iserlohn ist Einzelprokuara erteilt. b Iserlohn, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Jülich. [38039] In das Handelsregister wurde heute die „Wellpappenwerk Rheinland Johannes Krieger“ zu Jülich und als deren Inhaber der Kanfmann Johannes Krieger in Jülich eingetragen. 1
Jülich, den 3. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern.
Betreff! Firma „Nikolaus Sesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Kaiserelgutern: D Prokura des Eduard Lieberich, Jagenieur in Kaiserslautern, ist erloschen
Kaiserslautern, 6. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [38041]1 In das Handelsregister A ist eingetra en: Zu Band 1 O.⸗Z 2
Stüber in Karlsrnhe: Die Ftrma ist
erloschen.
O.⸗Z. 186 zur Firma Ignaz Ellern, Karlsruhe: Bankier Ignaz Ellern ist gestorden, dessen Witte Clara geb. Feucht⸗ wanger, hier, führt als überlebende Ehe⸗ gattin in fortgesetzter Gütergemeinscheft Geschäft und Firma weiter.
Zu Band II O.⸗Z. 33 zur Firma Eugen Langer, Karzsruhe, hat das Geschäft auf seinen Sohn Axrnold Langer, Kauf⸗ mann, hier, übertragen, welcher solches
Arnold Langer weiterführt. Zu Band III O.⸗Z. 322 zur Fima Baer & Elend, Karisruhe: Die
Stuttgart, ist erloschen. Zu Band V O.⸗Z. 171, Firma und
Eglau & Co., Karlsruhe. am 29. September 1917 begonnen. Per sönlich haftende Gesellschafter: mann Karl Eglau Fheran⸗ Lusse ged. Hofmann, Freiburg i B, 2) Pribatiere Fünu Mina Bauer, geb. Nast, Fretburg⸗ Zähringen. Prokura: Kaufmann Kail Eglau, Karlsruhe. Karlsruhe, den 5. Oktober 1917. Großh. Amtsgericht. B2.
Kattowitz, O. S. [38188] Im Handelzregister Abteilung B Nr. 85 ist bei der Firma „Zentraolstelle für
Häute, Häutever werinng, Gesellschaft 88
218 783 und 265 644, und
Reichzpatent
Gesellschafter Gottlieb Baeurle hier über.
In unser Handelsregister Abtellung B
Basse & Uerpmonn in Iserlohn heute
zur Firma Joyh.
Eugen Langer Karlsruhe: Kaufmann unter der Firma Eugen Langer Inh.
Prokura des Kaufmanns Max Ellenbogen,
Siz: Chemische Bertr ebs. Besenschast 8 Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
1) Kauf,
— änkter Haftung“ in Katto⸗ 29 b Oltober 1917 eingerragen sae Fleischerm ister Michael Mikler in daltowit an Stelle des bisherigen Ge⸗ schä tsfuührers Jakob Nebel II. zum Ge⸗ gaftsführer bestellt. 5 1 9 Amtsgericht Rattowikt. 1die Fuma „Pompejana Fassaden⸗ part“ G. m. b. . in Katrewitz ist erloschen und demgemäß im Handelsregister gelöscht worden. 8 Amtegericht Kattowitz.
lenz. 1 [38042] Han hiesigen Hendelsregister A wurde heale unter Nr. 787 eingetragen die Firma Pernhard Moormaun zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernbard Moormann daselbst. .
Kovleuz. den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. b
0 önixsberg, N. M. [38043] i üe Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 136 eingetragen die Firma Elektrtzitätswerk Bad Schönfließ N/M. Georg Dix, Bad Schöufließ NM., uno als deren Jahaber der In⸗ genieur Georg Dix in Bad Schönfließ N. M.
Nahnigsberg N. M. den 2 Oktober 1917. Köatgliches Amtsgericht.
Lesum. [38046] In des hiesige Handelsregister Ahrei⸗ lung A Nr. 37 ist zur Firma Fr. Lürßen in Aumund heute eingetragen:
Dem Ingenteur Bernhard Neumann zu gAumund und dem Kaufmann Heinrich Fromheim zu Bremen, Uhlandstraße 1, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß beide gemeinschafilich zur Vertretung der Firma befugt sind. —2
Lesum, den 27. September 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Lieceh. Bekanutmaschung. [38047]
Ja unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Licher Spar⸗ und Credit⸗ Altiengesellschaft in Lich eingetragen: Ldwig Häuser ist aus dem Vorstand aus⸗ gescheden und an seiner Stelle Wilhelm Velte zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Lih, den 2. Oktober 1917.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Lindlar. [38048]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 it bet der Firma Franz Bockheim zu (Eagelskirchen eingetragen worden: Offee Handelagesellschaft. Die Gesell⸗ schfft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Persörnlich haftende Gesellschafter sind: Franz Bockheim, Kaufmann in Ehreshoven, Elise Bockheim und Maxia Bockheim, beide i Engelskircher. Die Prokura der Maria Bockheim ist erloschen. —
Lindlar, den 3. Oktober 1917.. —
Königl. Amtsgericht.
Lössnitz. [38049] Auf Blatt 224 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Heinrich Asbrand Pumpen⸗ und Maschinen⸗ fabrit Lößnitz Sa in Löß sitz und als deren Inhaber der Oberingemeur Heinrich Karl Konrad Asbrand in Lößnitz einge⸗
tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Pumpen und Maschinen sowie Handel
mit Gegenständen der Eisenindunrie.
Königl. Amtsgericht Lößnitz,
den 6. Oktober 1917.
Luckau, Lausitz. [38050] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C A. Harten⸗ stein in Luckau eingetragen worden, daß die bisherige Gesellschafterin unnerehelichte Anna Hartenstein, jetzt verebelichte Kauf⸗ mann Anna Müller, in Freienwalde i. Pomm. alleinige Inhaberin der Firma ist. Die Gesellschaft ist durch den Tod der verwitweten Anna Hartenstein aufgelöst. Luckau. den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Lnekenwalde. [38051]
In unserem Handelsregister Abtetlung A Nr. 216 ist bet der Firma Friedrich Marxtin heute eingetragen: 1
Die im bisherigen Geschäftsbetriebe der Frma „Friedrich Martin“ entstandenen Forderungen sind auf den Rechtsnachfolger, Kaufmann Karl Behle zu Berlin, nicht übergegangen, und haftet derselbe auch nicht für die im Geschöftsbetriebe bisher erwachsenen Verbindlichkeiten.
Luckenwalbe, den 5. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. [38053 In das Handelsregister A Nr. 511 ist heute die Firma Hugo Kerspe in Halver und als deren Jahaber der Viehhändler Hugo Kerspe in Halver eingetragen. Lüdenscheid, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Lüdinzhausen. [38052] bennmn Handelsregister B ist zu Nr. 11, etr. Westdeutsche Maschineufabrik n. Hammerwerke G. m. b. H. zu üdinghaufen heute vermerkt: aiDem Ingenieur Wilbh. Moosdorf in üdinghausen ist Prokura erteilt. Lüdinghausen, 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Magqeburg.
der Gesellschafterver⸗ ist erloschen.
““
daß der Kaufmann Gustay Garke Quedliabarg jetzt Inbaber ist. vn Luise Strauß
Prokura der Frau Auguste Magdevurg, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgeriche A. Abteilung 8.
Mannheim. [38055]
Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 27 Firma Süddeutsche Drahtindunsrie Aktiengesellschaft in Mannheim wunde heute eingetragen:
Rechtzanwalt Dr. J. Rosenfeld ist weiter bis 1. Oktober 1918 zum stell⸗ “ Mitgliede des Vorstands be⸗
ellt.
Mannheim, den 4. Okiober 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Marienburg, Westpr. [38056] In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 170 ist bei der Firma P. Bruhin⸗ Postige eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. [38058] Unter Nr. 98 unseres Handelssegisters Abt. A ist heute die Firma Nathan Stern mit dem Sitze z1 Meinerz⸗ hagen und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Nathan Stern zu Meinerzhagen eingetragen. E den 28. September 7.
K öͤnigliches Amtsgericht.
Meissen. [38059] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerschts ist heute auf Blatt 358, die Firma Tonwarenfabrik und Ziegel⸗ werk Rauhental, Gesellschaft mit be schränkier Pastung, in Meißen be⸗ treffend, eingekragen worden, daß der Kauf⸗ mann Carl Gottlob Kroegis in Meihen als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Meißen, am 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 1
MH.-Gladbach. [38063] In unstr Handelsregister A ist unter Nr. 199 heute eingetrsgen: Die Firma Sebrüder Hölzermann eus M.⸗PWlud⸗ bach ist vom 1. Oktober 1917 ab in eine Lommanditgesellschaft mit dem Sitz in M.⸗Gladbach umgewandelt. Pers'nlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann FErnst Klein aus M.⸗Gladbach. Ein Kommanditist ist vorbanden. Die an ZStelle des verstorbenen Gesellschafters Artbur Fay getretene Witwe, Emilie geb. Frowein, aus Bonn ist aus der Gesell
schaft ausgeschieden. M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
[380611
Auskau.
Eintragungen vom 1. Oktober 1917 bei der Firma!, Euslav Lehmann, Toa⸗ warenfabrik. Tschöpeln O. L., Handels⸗ register A 188:
Die Prokura des Hugo Lehmann ist erloschen. Der bieberige Inhaber, Fabrik⸗ besitzer Gustav Lehmann in Tschöpeln, ist verstorben und an seiner Stelle der Töpfer⸗ meister Hugo Lehmann in Tschöpeln O. L. als alleiniger Inhaber in die Firma, wesche bestehen bleibt, einget eten.
Königliches Amtsgericht Muskau.
Neisse. [38064]
Das bisher unter der Firma „August Rieger Inhaber Reinh old Förster“ in Neisse bestebende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob Siedlaczek in Neisse übergegangen. Die Firma lautet jetzt „August Rieger Inh. Jakob Siedlarzek“. Dies ist unter Nr. 416 des Handelsregisters Abtetiung A heute eingetragen worden.
Amtsgericht Neisse, 2. 10. 1917.
Nidda. [38065]
Ju unser Handelsregister ist heute bet der Firma „Wever’sche Bpothekr Echzell Fritz Echmidt zu Echzell“ eingetragen: Die Firma ist auf Fritz Schmidt Witwe, Auguste geb. Weber, in Echzell übergegangen.
Nidda, den 29. September 1917.
Großherzogliches Amtsgericht Nidda.
Oberglogau. [38067] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Emil Neutwig in Schloßbrauerei Oberglogan eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Oberglogau.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/559 zur Firma Mayer & Brand Fabrikation feiner Leder⸗ mwaꝛzen zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. Oktober l1f. Irs. ist das Geschäft nebst Firma, jedoch ohne die Auß mstände und ohne die Passiven, auf den Fabrikanten Gustav Baier zu ffen⸗ bach a. M. übergegangen, welcher solches als Einzelkaufmann fortführt. 8 Offenbach a. M., den 2. Oktober 1917.
Großherzogliches Amtsgericht. Ofrenbach, Mnain. [38069]
eeviwe e 1
n unser Handelsregister wurde ein⸗ “ Pee. 290 c Firma Eduard Assevheim zu Offenbach a. 589 29 Juli 1917 ist Kaufmann Edusrd Assenheim zu Offenbach a. M. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden;
[38068]
[38054]
Id Löb Witwe dabier führt das Ge⸗ Faft nebst Firma als Einzelkaufmann
Bet der Firma „August Leis Nachf.“ fort.
ier, unter Nr. 2694 der Abteilung a es Handelsregisters, ist heute eingetragen,
Offenbach a. M., den 4. Oktober 1917 —Froßherzogliches Amtsgericht.
(daselvst wohnhaft, sind in unser Handels⸗
Ohligs. [38070] In unser Handelsregister ist ein etragen worden: 1 1“ Abt. A N. 369 bei der Firma Stahl⸗ wert Luider Kommanditgesellschaft in Ohligs: „Dem Kaufmann Heinrich Nölken und dem Ingenieur Fritz Zeuler, beide in Ohligs, ist Gesamtprokura erieirt.“ Abt. B Nr. 11 bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk. G. m. b. d. in Ohligs: „Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Nö ken in Ohligs ist erloschen.“ Abf. A Nr. 12 bei der Firma Wihh Brackeleberg & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Ohligs: „Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.“ Ohligs, den 24. September 1917. Kgl. Amtsgericht.
Olpe. [38071] In unser Handelzregister Abteitung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gewerkschaft Schlägelsbera mit dem Sitz Wenden heute eingetragen:
Die Prokura des Bergwerksdirektors Gustav Becker in Düsseldorf ist erloschen. Olpe, den 3. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. „Die Firma Johann Adam Schmittle in Selzen und deren Inhaber Johann Adam Schmittle, Landesproduftenhaͤndler,
[38072
register eingetragen worden. 8 Oppeahrim, den 4. Oktober 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
Pforzheim. [38076] Handelbregistereinträge.
1) A Band VI O.Z. 84: Die Gesell⸗
schaft Kreder & Cie. in Pforzheim ist
aufgelöst. Der bisherige Eesellschafter
der Firms.
M: Mit g
Friedrich Kreder ist alleiniger Inhaber
2) A Band VII O.⸗Z. 86 (Firma Franz Bür in Pforzheim): Die Pro⸗ kura der Franz Bär Chetan ist erloschen.
Pforzhrian, 4. Oktober 1917.
Gr. Amtsgericht.
Radolfvzell. [38077]
Zum Handelsregister A O.⸗Z. 264 ist bei der Firma Paul Seriager in Singen a. H. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Radolfzell, den 4. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht. Ravensburg. [38078] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute en worden: Zu der Firma Dr. Farl Balet in Ravensburg: Die Firma ist mit dem Geschäft unverändert auf Fri⸗drich Wil⸗ helm Valet, Kaufmann in Ravensbura, übergegangen. Die Prokura des Wilhelm Valer, Drogist in Ravensbutg, ist er⸗
loschen.
Den 3. Oktober 1917.
K. Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Schabel. Rawitsch.
Die unter der Firma „Heyn und Schneider, Rawitsch’“ (Nr. 230 des Handelsregisters Abt. A) bestehende offene Handelsgesellschaft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Max Schneider in Rawitsch, übergegangen. Diee Firma ist in „Mag Schneider, Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 273 unseres Handelsregistes Abt. A eingetrogen worden. Rawitsch, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Reetz, Kr. Arnswalde. 1[380800 In unser Handelsregister A Nr. 35 ist heule der Molkereibesitzer Heinrich Abrendt in Reetz als Jahaͤber der Dampf⸗ Molkerei Rretz eingetragen worden. Reetz, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düasseldorf. [38081] In unser Handelsregtister ist bei der Firma Ed. Junkers in Rhendt einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 2. Oktober 1917. Amtsgericht.
— ———
Rüdesheim, Rhein. [38082] In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes bei der Firma Leon von Becke⸗ rachh in Rüdesheim am Rhein einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Hesper in Crefeld ist erloschen Rüdesheim am Rpein, 24. September
1917. Königliches Amtsgericht.
[38083] schmiedeberg, Riesengeb. Der bisherige Gesellschafter der Firma „Hermann Kahl in Aeꝛunsvorf i. R.“ Pꝛul Exner ist nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft als alleiniger Inhaber einge⸗ tragen. H.⸗R. A 9. Amtegericht ESchmiedeberg i. R., den 3 Oktober 1917.
Schwedt. [38084]
Handeleregister A Nr. 197. Bei der offenen Handelsgesellschaft F. Regelin & Sohn Sitz Schwedt a. O. — ist ein⸗ etragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bishertae Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Regelin der ältere, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Friedrich Regelin der jüngere ist alleiniger Johaber der Firma.
[38079]
schweidnitz. [38085] 5
Im Hanbelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 526 die Firma Creisauer Mühle, Jahabrr Helmuth Graf von Molrte in Kreisau und als deren Inhaber der Fideikommißbesitzer Helmuth Graf von Moltke in Kreisau em etragen. Ferner ist eingetragen: Dem Müllermeister Martin Schmolke in Kreisau in Pookara ertetlz. Amtsgericht Schweidnitz, 5 Oktober 1917.
G
Schweinfurt. [38086] „Schuhfabrik E. H⸗imaun, Aktten⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz⸗ in Schwein. furt: Ludwig Heimann ist am 1. Juli 1917 aus dem Vorstand ausgeschieden. Duekror Karl Martia in Schweinfurt wurde ab 1. Oktober 1917 als wetteres Vorwandsmitglied bestellt. Schweinfurt, den 5. Oktober 1917. Kgl. Amtegericht — Registergericht.
Siegen. [38088] Die Firma Hermaunn Nöllin Freuden⸗ berg und als deren Irhaber der Bau⸗ unternehmer Hermann Nöll in Freuden⸗ berg ist unter Nr. 369 in das Handelt⸗ register A eingetragen worden. Dem Kaufmann Oswaid Nöll in Freudenberg ist Prokura erteilt.
Stegen, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [38087] Bei der Firma Kaiser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, Handelsregister B Nr. 39, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtegericht.
Solingen. [38089] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 855: Firma Wilhelm Maaßen in Wald. Das Handels⸗ geschäft ist „uf den Fabrikanten Paul Emont in Wald übergegangen und wird unter der Firma „Wilzelm Maaßen Inhobder Paul Emons“ fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begrundeten Forderungen des f uͤheren Inbabers und die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb⸗ des Ge⸗ schäfts begründeten Vetbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Solingen, den 1. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Spandau. [(38090] In unserem Handelsregister Abt. B ist
bei Nr. 35, bet effend die Firma Aktien⸗
lens e für Kleinhausbau, pandan, e ngetragen worden:
Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Spandan, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Sprottau. [38091]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 die Firma St. Georz6-Aps⸗ theke Theodor Thomas in Manneitz und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Theodor Thomas dafeldst einge⸗ tragen worden.
Eprottau, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgerichl. Steinach, S.-Mein. [38092]
Im Handelsregister Abt. B des unter⸗ zeichꝛelen Gerichts ist unter Nr. 1 — Fuma Vüetgerbräu Steinach, Ge⸗ sellschaft m. v. H. in Steinach — heute eingetragen worden:
Der Braumeister Christian Stocker ist ausgeschieden.
Steinach S.⸗M., den 3. Oktober 1917.
Herzosl. Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. 1838093] In das Handelsregister K ist heute bet Nr. 74 (Firma „Carl Kelm“ in Stettin) eingetragen: Jababer der Firma ist jetzt der Maurermeister Theodor Kelm in Stettin; seine Prokura ist erloschen. Steitin, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [38094]
In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 222 („Pommersche Landgesell⸗ schafr mit beschränkter Haftung“ zu Stettin) eingetragen: Der Hauptmann a. D. Moritz Kray ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Landesrat Dr. Arthur Rentel in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Stettin, den 5. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stockach. [38095] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 59 — Firma Verzinigte Zwirnereten Nen⸗ ingen Erve & Fatzer, Neyzingen —⸗ Louss und Ferdinard Ratzer sind aus der Gesellschaft ausgeschiedea. Stockach, den 4. Okteber 1917. Gr. Amtsgertcht. [38096]
Straesburg, Elis. “ Daudelsregister Etraßburg i. E. Es wunde heute eingetragen:
In das Firmenrezister:
Band XI Nr. 10 die Firma A. Kieffer in Straßburg. Inbhaberin ist die Wuwe Andreas Gustav Kieffer, Magdalena geb. Boltz, in Straßburg.
Band VII Nr. 73 bei der Firma Schroeder & Schmitten in Straß⸗ burg: die Fürma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Elfässische Spitzen⸗Gesenschaft mit deschränkter Haftung in Grstein: Der Fabrikbeamte Albert Gruber in Erstein
Tempeiburg.
Alired Ott,
Tharandt.
Hartenstein, ist ausgzeschie en. st der Geschäftsführer Edmund Feidinand Kohl in Tharandt. baftet nicht für die im Beirtebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inb⸗berin, es gehen auch nicht die in dem Beniebe begrundeten To
rungen auf ihn über. 1
Tilsit.
Band XIII Nr. 67 bei der Firma 191
estellt worden Frau
Ernestine g⸗d. Rettig, in Ernein.
Straßburg, 28. Sept. 1917. “ salsert. Amtsgericht. . [38099] In unser Handeler⸗aister Abtettnag A st heute umter Nr. 44 bei der Füma Teamperburg, folgendes ing tragen wordea: 1 Jahaber der Firma ist jetzt Frau Helere
Ost, geb. Henning, in Ten pelburg. , 9 1 9
Tegpelburg vden 26. September 1917. Königlich⸗s Amtsgericht.
38098]
Aaf Blatzi 31 des Handelsregisters, die
Firma C. A. Etange in Tharandt betr., üt heute eingettagen worden
Clara Johanna verw. Stange, geb. Jabhaher
Der neue Inbaber
Tharandt, den 4. Oktober 1917. Köntgliches Nentagericht.
[38100] In unser Handelsregister Abteilung S
ist heute unter Nr. 51 bei der Firma Kriegswirtschaftsgeselschaft mö v. H. in Raguit mit dem Sitz in Ragnit
und einer Zweizgniederlassung in Titfit
Der Vorname des Geschäftsführers
Buchholz heißt Edwin, nicht Eduard.
Tilsit, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Trier. - [38101] In das Handelsregister Abteilung à purde heute bel der Ftrma „Hubert Zettelmeyern“ in Conz — Nr. 1137
eingetragen:
eingetragen: Der Katharina Zettelmeyer
in Conz ist Prokura erteilt. Trier, den 3. Oktober 1917. — Königliches Amisgericht. Abt. 7.
Ueckermünde. [38102] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 98 eingeteegenen Firma Julius Schneider Nachrf. Werner Kieese in Urckermünde folgendee en⸗ getragen worden: Die Frma lautet jetzt: Jurius Schneider Nachf Uecke⸗ münde. Inhaber ist der Buchdrackerei⸗ besitzer Walter Graͤef in Anklam. Dem Geschäftsführer Paul Zir necker in Uicker⸗ münde ist Prokura erterlt. .
Urckermünde. den 28. September 1917.
Königliches Amtsgertcht.
Verden, Alier. [38103] In das Handelsregister Abteilunz B int bei der Firma Havunoversche Bask, Fistale Verden (Nr. 6 des Reginters) am 3. Oktober 1917 folgendes eingetrasen worden:
Friedrich Fissenebert ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankditekior Marx Kluge in Hannover, bisheriges stell⸗ ce tretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordertlichen Vorstandsmitglted und hie Bankbeamten Adolf Hedemann und Eduard Vorstandsmitgltedern bestellt. Verden, den 3. Oktober 1917.
Königiches Amtsgericht. I.
Weiden. Bekauntmachung. [38105] „Gauernfeind und Uhl“ in Liaut⸗
dation. Sitz: Naabdemenreuth. Das
L quidat oneverfahren ist insolge Durch⸗
führung beendet.
Weiben, den 5. Oktober 1917.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Wermelskirchen. [38189] Im biesigen Handelaregister Abt. B Nr. 15 ist heute zu der Firma Türholt 4 Schumacher Gesellschaft mnt be⸗ schränkter Haftung in Wermelskirchen eingetragen: Die Liqaidatton ist beendet. Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 1. Oktober 1917. Könialichen Amtsgericht.
Werne, Bz. Annster. [38106] In unser Handelsregister ist bet der Fiema Georgs⸗Marien⸗Berawerks⸗ und Hüttenverein, Aktiengesellschaft, Abteilung Zeche Werne. Haupinieder⸗ lassung zu eorgsmarienhütte, solgendes eing tragen worden: Der SGeneralsekretär Franz Stumpf in
schieden. 18 Werne, den 15. September 1917.
wesel. [38107] In unser Handelsregister Abt. à ist bei der unter N. 141 eingetrager en Firma Aagton Atorff zu Lackhaulen bei Wesel folgende Eintragung bewirkt worden: Die Hauptnteverlassung ist nach Wies⸗ haden verlegt. Die Z veigniederlassung in Elberfeld ist aufgeh ben. Wesel, den 29. Sept’mber 1917. Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. 1
In unser Handelsregister A ist heute bei der unte: Nr. 32 einatrageeg Firma Paul Edelhoff zu Wetter (Kuhn¹) eingetragen:
Dem Geschäftsfübrer und Redaltenr Friedrich Rosenau aus Wetter (Ruhr) ist Prokura erteilt.
Weiter (Ruhr), den 28 September
Königliches Amtsgericht. Wilhelmsbanven. [38110]
ist als Geschäftsführer ahbberufen worden.
Schwedt, den 4. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
An seine Stelle ist als Geschäftsführer
In das biesige Handelsregister Abtet⸗ lung A Nr. 307 ist heute zu der Firm⸗
Meyer in Hamvover siad zu ftellvertretenden
Osnabrück ist aus dem Vorstand ausge⸗
Köntgliches Amtsgericht.
[38108]
99 11