1917 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dr Zukrionzior August Frerichs ist aus Feinllschaft ausgeschieden Wishenmshaveg, den 3. Oklober 1917. Königliches Amtagericht.

Zittau. [38111] seßige Handelsregister ist ein⸗ ) auf 2 LPazuer & in Zutau: vertrags ist 9 Beschiuß der 25. August 1917 von demselben Tage.

2) auf Blut 151, betr. die Firm; Lactbein c Co. in Zinau: Prokura ist ez ilt der Ida Maria verehel. Weber, . Lange, in Zittau.

auf Blatt 1142, betr. die Firma Emil Staude in Zutau: Prokma ist ertett der Arncthe El se beth verehel. Staude, geb. Ehrhardt, in Zittau.

4) auf Blatt 411. betr. Johonn Heidrich in Zittau: ist erloschen.

5) auf Blatt 449, betr. Sernhd. Fenzich in Zittaut ist erloschen.

Zittau, den 6. Ok’ober 1917.

Königliches Amisgericht.

Zühichau. [38112] In unser Handelsrraister A ist heut⸗ Fei Nummer 42: Firma Hermaan Ltebich Zülichen, als Inhaber der Bochbäandler Enst Decker in Zälllchau eingetraen worden. Zäxgichau, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Zwelnrüekeu. Sandelsregiter. Fuma: „Püä'zische Pulverfabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze in St. Janbe⸗t. Dem Dr. chm. Kar Martin in St. JInabert ist Pr kura er⸗ teilt mit der Befugnie, die Firma allein zu veitreten. Zweibeücken, den 4. Oktober 1917. K.I Amntsgericht.

Zwingenborza, Hessen. Bekauntmachung.

In das Panzelsreg ster Abt. A des un' frzeichneten Gerichs wurde beute bei der Fuma Joh. Schmitt in Auverbac

eing t agen: Dse der Jobarn Michels Ehbefrau, Marie geb. Se lbeimer, zu Auerbach er⸗ teilte Pokura ist infolg? Ablebens der⸗ selben erloschen. Zwinagenberg (Hissen), den 28. Ser⸗ tember 1917. KFroßterzogliches Am ggeri dt.

583, betr. die Firma Mkliengefenschoft

5 des Geselschafts⸗

t worden, laut sammlung vom Notmiate urkunde

die Firma Die Firma

die Firma Die Firma

[38113]

[38114]

amxn n.n

Genossenschafts⸗

Ahrweiler. [38115]

Bei dem im Genoseenscheftzregister unter Nr. 17 g. ge Mayschosser Winzerverein r. G. m. u. H. in Moayschoß wurde folgendes eingetragen:

An Stelle von Jobann Hube t Rader⸗ macher wurde der Winzer Heinrich Uleich in den Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 15. September 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Alzey. Bekanntmachurg. ([38116]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Landwirtschastlichen Konsumverein, e. G. m. u. H. zu Wahlbheim eingesragen:

Lurch Beschluß der Geveralversamm⸗ lung vom 20. März 1916 wurden die Stataten dahin geäadert, daß die öffent⸗ lichen Bekanrtmachvngen der Gene ssen⸗ schaft zukünstig in der „Alzever Zeitung“ erfo gen.

Alzry, den 3 Oktober 1917.

Gr. Amtsgericht Alzey.

7)

Aschaffenhurg. [38117] Bekanztmachung. Parlehenskossenvertin veimbuchen⸗ thal, eingrtragene Benossenschaft mit nubeschräukter Haftpflicht in Seim⸗ buüuchentbal. Die Vorstandsmitglieder Auust K-otb, Ferdinand Elter und Philipp Breunig sind ausgeschleden; an deren Stelle sind ver Käfer Karl Oberle, der Müller Ludwig Schreck und der Land⸗ wirt Kail Martin Elter, sämtliche in Heimbuchenthal, m den Vorstand ein⸗

geneten. schaffenburg, den 3. Oktober 1917. Königi. Amtegericht.

hzy eunth. Bekanntwachung. [38118] In das Genesseaschasregister wurde

e; eingetrogen:

1) Dersehenskassenveein Main⸗ rIrh. eingetr. Genossensebhs m. un⸗ beschr. Haftpfl. Joharn Müller und Heim ich Emmert sind aus dem Vorstand ausctschieden. Als Vorstandsmitglierer veu wöhlt: Indreas Eber in Mainrolb, 52, Borsteber; Jebann Klemenz in Main⸗ rotb, 20. Vorstandsmitglied Heinrich Müller stebt beim Heere. Bls Stellver⸗ treter wurde gewäblt: Johann Geo’g Bähr in Mainroth, 49.

2) Nemmersdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenvirein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Michael Wunderlich, Michael Keppaer, Tkomas Böhner und Georg Popp aus dem Vorstend ausgeschieden. Reugewählt wurden: Fick, Johann, Hautsch,

8 7 Sec, Ie. sa, NaAbNN s nd⸗

2

Andrrak, Glab, Johannes und Uebel, Adam, tämtlich in Nemmersdorf. Bayreuth, den 5. Oktover 1917. K. Amtsgericht Registergericht. Beyrlin. [38120] In das Genossensckaftkrezister ist keute eingetragen bei Nr. 690: „Osten“ Keiegs⸗ kreditvank fär Hausvesitzer, eingetragen: Genessenschaft mit beschränkter Haftpflict, mit dem Sitze zu Berlin: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversꝛmml üung vom 15. August 1917. Zu Liquidatoren sind bestellt Edmund Méoihle, Hermaun Groh und Leo Lach⸗ mann, alle in Berlin. Berlin, den 28. September 1917. Königl'ches Amts⸗ gericht Verlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Eritezg. Ez. Brestau. [38121]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschatt: Kartrffelflocken⸗ fabrik, E. G. m. b. H. in Alzenau ein setagen worden, daß Karl Melz und Richard Priebus aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Theodor Winkler und Hermann Bäaänisch in den Vorstand gewohlt sind. Prieg, den 1. Okrober 1917. Königliches Amtsgericht.

Damme. [38122] Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Molkrret⸗ Genosserschaft Neuenklrchen, e. m. un. d. in Neuenkirchen 1dO.“, Ne. 4 des Registe’s, folgendes eingetragen:

Die Geossenschafr ist durch Beschlösse der Generalversammlung vom 16. und 30. Septemder 1917 aufgelöst.

L gaidatoren sind: B. H. Rump, Land⸗ wirt ia Gropperhau'en, Josef Jaus⸗ Wenstrup, Kolon in Nellinghof.

Damme, den 4. Oktober 1917.

Großherzoglich Oidenburgisches Amtsgericht.

Dessgsau. [38123]

Im Genossensckaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Au Steolle des verstorbenen Töpfers Wilbelm Seyring in Raguhn ist der Eisendreber Wubelm Jänicke daselbst als Varstaadsmitglied des Roasum⸗ vereins zu Ratzuthu, e. G. m. b. H. in Ras uhn. gewahlt.

Dessun, 3. Oktober 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Ettenheim. [38124]

Genossenschaf'seegistereintrag Bo. I. O.⸗Z. 14: Treschgenossenschaft Rꝛngs⸗ zatim ringerragene Geuossenschaft mit beschräakter Hafipflicht in Riugsheim. An Stelle dis ausgetretenen Welzele Mutz wurte Lardwirt Oswald Wieber II. in Ringeheim alg Vorftands⸗ mitalied (Rechner) gewählt.

Ette⸗hrinm. den 2. Oktober 1917.

Gr. Amtsgericht.

Frrudenstadt. [38126] Im Gernossenschaftsregister wurde beute

Ragel heute eingetrazen, daß die Ver⸗ tretungedefugnis der Liuidatoren endigt ist. Rünster, 3. Königliches Amtsgericht.

vebra. [33137]

Bet der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Carsdorf, eingetr. Ge⸗ nossensch. mn. beschr. Haßspflicht, in Carsborf, Nr. 6 des Genossensch.⸗Reg., ist heute eingetragen: Louis Bzge ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschleden: an seine Steäelle ist Ferdinand Schönenn in Carsdorf in den Vorstand gewählt.

Nebra g. B’, d. 26. September 1917.

Köaigliches Amtsgericht.

NecVckarszischelsheim.

Oktober 1917.

Vorschußverein Waibstadt, e. G. m. u. H., wurte eingetragen: An Stele der zurückgetretenen Vorstandzmitglieder Carl Wittmann und August Wacker wurden in den Vorstand gewählt: Kauf⸗ mann Hago Wittmann und Gemeinde⸗ rechner Josef Serber, beide in Watt stadt. 1ECäö den 2. Okiober

917.

Gr. Amtsgcricht. Nidda. [38139]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Gemeionütziger Banunverein eingerragene Genossen⸗ schaft mit deschränkter Hastpflicht Nidda“ eingetragen:

Heinrich Wilhelm Cloos in Nidda ist aus dem Vorstand aus9 cgijen und an seiner Stelle Ludwig Ho in in Kohden als Vorsitzender des Vorstands gewählt.

Als Ersatzvorstandsmitglted für den z. Zr. im Felce stehenden Karl Böcher in der Wilhelm Moll in Nidda gewählt.

Nidda, den 4. Oklober 1917.

Großherzogliches Amtsgericht Nidda.

Nürnberg. [38140]

Gensssenschaftsregistereintrag.

Molkereig eunossenschaft Schwarzen⸗ bach u. Umg. ecingetrengene Genossen⸗ schaft mit unbeschrändter Haftpflicht in Schwarzenbach. Johann Schrödel und Johann Stefan Rupprecht sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Zu Vor⸗ stand mitgliedern wurden gewählt: Joharn Tischner, Bauer in Schwarzenbach, dieser zugleich als Stellverrreter des Verstehers, und Joharn Heinrich Lehr, Bauer in Peunting.

Nürnberg. den 3. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.

O beratein. [38141] In das hiesige WGenossenschaftsreginer ist heute zu der Genossenschaft Veite⸗ rodter Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verrin, e. G. m. u. H. zu Veitsrodbt Nr. 3 folgendes eingetragen: Jakob Gerharlt zu Vollmersbach ist gestorben. An seine Stelle ist Ludwig

bei dem Konsumverein Frrudenstadt und Umzebung E. G. m. b. H. in Freudenstant unter Nr. 7 tirgetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1917 wurde 1) an Stelle des verstotheren Vorstandemitgliers Gott⸗ nted Schmelzle der Ortesteuerbeamte August Vogel hier als Fontrolleur in den Vorstand und das setherige Vorstande⸗ nitgliebd Ernst Wegert zum Geschaͤfte⸗ führer gewählt; 2) der § 46 des Statuts dahin abgeändert, daß die Haftsumme eines Genossen von 30 auf 50 erhöht ist. Den 1. Oktover 1917. K. Amts ericht Freudenstadt. Amts ichter Cankz.

——

Geislingor, Steize. [38128] Im Genoffenschaftsregister Band III Blatr 12 ist hepte bei der Motkerei⸗ genossenscheft Reichenbaech im Zäle, e. G. m. u. b., engetregen worden. An Stelle der avsgeschiedenen Vor⸗ standsmtglieder Josef Wiedmann, Karl Hanold und Bernbard Wiedenmann sind in den Vorstand geaählt worden: 1) Jehann Georg Hertkorn,

Vorsteber, Wirt, Stellv.

2) Otto Schmid, Vorstehers, 3) Josef Heinmann, Bauer, sämtlich in Relchenbach im Täle. Den 5. Otober 1917. K. Bmisgericht Geisliugen. Amtzrichter Kreeb.

Bauer,

des

Labes. [38132] In unser Genossenschaftsregister ist dei der Elektrizität?« und Maschinen⸗ genossenschaft Silligedorf, ringe⸗ lragene Gersssenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht zu Eilligsdorf als Vorstandsmitglien Wilhe’m Zahde an Stelle des arsgeschicdenen Hermann Zillmer eingetreten. Labes, den 28. September 1917. Königlche⸗s Amtzgericht.

München. Geuncsseunschaftsregister.

Allgemeiner Konsumverein Unter⸗ peißenberg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht. Sitz Unterpeißen⸗ berg. Die Generalversammlung vom 29. Jali 1917 hat Aenderungen des Sta'uts nach näherer Maßabe des cin⸗ gereichten Protokolls beschlossen, insbeson⸗ 1 die Erhöhang der Haftfumme auf

ℳl.

München, 6. Oktober 1917.

K. Amtsgericht.

Münsler, Westf. [38136]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 54 eingetragenen Ge⸗ nostenschaft mit beschränkter Hakt⸗ pflicht Büuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft in Liquidation zu!

n

[38135]

Lang, Ach bohter, zu Voltmersbach in den Vorftand gewaͤhn. Oberstrin, den 3. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

0Pppeln. [38142] Im Genossenschaftsregister ist heute rei der unter Nr. 43 eingetragenen Schneider Rohstoff Benoffeaschaft, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Oppeln eingetragen worden, daß an Stelle des Josef Chuadella Schneidermelster Carl Gocol aus Opreln in den Vorstand gewählt worden ist. Amts⸗ gericht Oppeln, 15. September 1917.

Ostrowo, Bz. Posen. [38143] In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Deutsch: Kieiusirdelungs ge⸗ nossenschaft eingetragene Genvfien⸗ schaft mit besedränkter Hastpflicht in Ostrowo eingetrogen worden, daß der Pfarrer Rosenberg aus dem Vorstand aus⸗ eehen und an seine Stelle der Kreie⸗ aumeister Paetzold zu Schildberg in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgerict Ostrowo, den 27. September 1917.

Posen. 1 [38144] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft Bank Earce- lacy.jny, eingetragene Zenossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Posen folgends eingetragen worden: Bolesla: Cypieckt ist aus dem Voestonde ausge⸗

schieden. Pofer, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. [38145]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 bei der Mokereigenoffen⸗ schaft Klützraw, eingetragene Ge. nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klünkew eing⸗tragen, daß der § 47 des Statuts durch Beichluß der Generalversammlung vom 29. April 1917 abg ändert ist.

Schivelbein. den 10. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tostedt. [38146]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 bei der Molkerei Hollenstedt, e. G. m. u. H. in Hohenstedt einge⸗ tragen, daß das Vorstandsmitglied Gast⸗ wirt Joachim Knütel in Wennerslorf ge⸗ storben und der Hofbesitzer Lou is Bock in Wennuerstorf für die Zeit bis zum 1. Mai 1918 zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt ist.

Tostedt, den 3. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [38148] „FEekirizitätsgenofsenschaft Naanb.

tec⸗ Beschluß der

e 1t 8 [38138] Zum Geneosser schaftsregister, betr. den

214 115

Naabderi4dnveuih. 2 Generalbersammlung vnn 22. September 1917 murde füre vas aus⸗ geschiedeae Morstandsmitglied Kaecl Krapf gewählt: Franz Neuabauer, Oekonox, Naabdemenreutn. 8 Weiden, den 5. Oktober 1917. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Warcendorr. [38147] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11, betreffend den Sassenberger Eyar⸗ und Darlehnskassenvrrein, eingetragene Genossenschaft mit nunbdeschränkter Haftpflicht in Safsenberg ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Schlossermeisters Kaspar zum Egen ist der Kaufmenn Iohann Viskorf 1“ als Vorstandsmitglied be⸗ jellt.

Warendoef, den 2. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [38149] In unser Eenossenschaftsreglster wurte heute bei der unter Nr. 7 cingetragenen Genossenschaft „Rohstoffverein für Schuhmacher“ eingetragene Gr⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich: mit dem Sitze in Wicsbaden folgendes eingetragen: Die Schuhmacher⸗ meister W. Heckelmann und E. Rumpf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Schuhmachermeister Tbeodor Müller zu Witsdaden ist fär Heckelmann in den Voestand gewäsle. Siellvertretendes Vor⸗ standsmitglied für E. Rumpf ist der Schuhmachermelfter Heinrich Harms zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 28. September 1917. Köͤnigliches Amtsagericht. Abt. 8.

Zehden. [38150]

In unser Gmossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Genessenschaft, der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nabeschränkter Haft⸗ pflicht zu Alt Lietzegöricke heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Schmiedemcister Wilhelm Schmidt in Alt Lietzegöricke ist aus dem Vornande ausgeschleden. Aäa seine Stelle ist der Freimann Friedrich Schnabel in Alt Lietzegöricke getrelen.

Zehden, den 5. Oktoder 1917.

Könighches Amtsgericht.

[28151] Aaf Blatt 43 des Genossenschafts⸗ registers II, betieffend die Betriebs⸗ genossenschaft der Schueiderinnung zu Zittau, eingetragene Genossen schaft mit veschränkter Haftpflicht in Zutau, siad heute solgende Einträge bewirkt worden:

Die Schaeirermeisier Eenst Biermann, Weazel Balzar, beide in Zittat, und Angust Weinert in Reibersdorf sind nicht mehr Mitglieder des Vorsta ds.

Mitglieder des Norstands find die Schneidermelster Ernst Eduard Schubert in Zittan, Vorsitzender, Karl Hermann dec 5 dSeerna Ulenpertegender

orsitender, und Heinrt irsch in Zittau, Schristführer.

Ziltau, den 6 Oktober 1917. Königliches Antsgericht.

b. H.

Siß:

Zittau.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig dveröffentlicht.)

Hamburz. [38152] In das Masterregister ist eingetragen N⁰. 3890. Firma Mühlmeister &

Johier in Hamburg, für ein versiegeltes

Kuvert, enthaltend 9 Muster, und zwar

ein Kalenderentwurf, 1 Weinkarte „Alster⸗

lust“, 1 Postkarte Alsterlust, 1 Kalender⸗ entwurf G. Dibbern, 1 Kunstblatt⸗ plakat Damvfer Bismarck, 1 Briefkopf für Futtermit el, 1 Wandsbeker Bankbuch,

1 Uaschlag „Wittenberg“ in Wort und

Bild, 1 Menukarte „Marienburg“

IHI. S. D. G., Flächenmusier, Fabriknummern

3500, 3501, 3504, 3506, 3507, 3508,

3505, 3509, 3511, Schutzfrist 3 Jahte,

ang meldet am 17. September 1917,

Vormlttags 11 Uhr.

Nr. 3891. Tischler Auzust Johann

Reuntmeiger in Lamburg, sür ein

offenes Kuvect, enthaltend zwei Muster

von Kaiserdildern der Vierverbande⸗ waffenbrüderschaft, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1189 u. 8911, Schutzfrist

3 Kahre, angemeldet am 17. September

1917, Vormittags 11 Uhr 20 Minutcn. Nr. 3889 Bankbeamter Paul

Diedrich Carl Raap in damburg,

für ein offenes Paket, enthaltend ein

Muster von einem Maraama⸗Schreib⸗

apparat, Muster für plastische E zeugnisse,

Fabriknummer 1894, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 18. September 1917,

Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 4. Oktober 1917.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

11) Konkurse.

Berlin. 38154

Ueber das Vermögen des am 18. 8.8i8a 1917 zu Berlin⸗Reinickendorf ver⸗ storbenen Gärtners Max Krey wird beute, am 5. Oktober 1917, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren

demenrenth und Umgebg. e. B. m. u“ 1“

7 HsHa EH e ere Nas. Sesvenn, d nr

eröffnet. Der Kaufmann Carl T hier, Alt Moabit 106, wird Fhin Kümber⸗

1“

verwalter crnannt. Konkinsforderug⸗ sind big zum 10. Novcmoer 1917 bci 1. Zericht anzumelden. Es wind zur gen schlußtassang über die Beibehaliun 2 emannten oder die Wahl einez g 8 Verwalters sowie üͤber, die Beledein eines Gläubigerausschusses und aad tretendenfalls üder die im § 1322 der gein⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 28. Oktober 1917, 12 Uhr, und zur Prüfung d meldeten Forderungen auf den 23 N. vemder 1917, wormittags 11 ßr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Prunene platz, Zimmer 30, Termin anderaunu. Allen Personen, welche eine zur Kep⸗ kursmasse gehörtge Sache in Besitz hahen oder um Konkursmasse etwas schuhhn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabtolgen 8⸗ zu leisten, auch die Verpflichtung 8 legt, von dem Desitze der Sache und don den Forderungen, für welche e aus 88 Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 10. November 1917 Anieige machen. 9 MBerxlin, N. 20., 5. Okzober 1917. Königliches IeFe. Berlin. Wedding,

Abt. 22.

——

Brunnenplaß, den

Schönebeck, Eibz. [37915)

Ueber das Vermögen des Eisendahn⸗ arbeiters Narl KPlelert in Schöne⸗ brck a. E. ist am 29. September 1917 Pormittags 11 Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgericht hier das Konfursverfahren er⸗ öffaet. Verwalter ist Kaufmann Auguf Lutber, dier: Anmeldefrist bis zun 20. Oktober 1917 Terwin zur Beschivß⸗ fassung über die Wakl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläv⸗ bigerzut schusses sowie Prüfungstermin am 27. Oktober 1917, Vormittagz 9 ½ Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗ rflicht bis zum 20. Oktober 1917 ein⸗ schließlich.

1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[379

In dem Konkursverfahren über 8 Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cohyn, in Firma Hamburger Kaus⸗ zaus Merkur Inh. Heinrich Cohre, in Bromberg ist zur Prüfung der nach⸗ träͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktoder 1917, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, mberaumt.

Bremberg, den 28. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Brom perg. [37920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschzermelisters Paunl Zweiniger in Bromberg, Bahnbof⸗ traße 15, wid neoch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bromberg., den 1. Oktober 1917. Königliches Amtegericht.

Sehwerin, Warthe. [37948] Das Kenkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kürschnermeisters Richard Langanki aus Schwerin (LDartht) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoden. 1987981 (Warthe), den 3. Oktoker

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [37946]

Das Konkursrerfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanus Georg Friedrich Wilhelm Lemke in Stolp wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Auguft 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

durch aufgehoben. Stolp, den 23. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Fahrplaubekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

Staats, und Privatbahngütertarif, dest C 2. Mit Gültigkeit vom 11. Ol⸗ tober 1917 an wird in den Ausnahme⸗ tarif 5 b (für Steingrus) als Versand⸗ station einbezogen: Segeberg (für Sen⸗ dungen von Tevue feld).

Altona, den 5. Oktoder 1917.

Rönigliche Eisenbahr direktion im Namen der beteiligten Verwaltungen⸗

Verantwortlicher Schriftletter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentell:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, 1 J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Re vhei in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckenj unh Berlactansalt. Blüice Wilbelmsirahe N.

8

(Mit Warenzeichenbeilage h

88

Schöncbeck a E., den 29. Septembe

Bromberzg. 37923]

dHom 15. Auqust 1917 bestätigt ist, hien.

12) Tarif⸗ und

Preußisch

8

4

8

r—

Der Brzugsprriag brträgt viertelfährlich 6 30 h Alle Hostanstalten nehmrn Besteuung an; für Kerlin außer

den Nostanstalten und Zritungsnertrieben sür Hribstabholer

anch die önigliche Geschäftnstelle SW. 48, Wilhelmstr. 22.

25

Einzelne Nummern kosten

mmm

f.

1

59 1 8 . 8 8b E— ———— nsnsn Anzeigeuprels für den Ranm einer 5 gespaitenen Einheits- zrile 30 Pf., einer 3 gespaitenen Einheitszrile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstele des Rrichs- u. Staatsanzeigern

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Fx

Se

Inhalt des amtlichen Teiles.

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Allerhöchste Verordnung über das Inkraftlreten der 88 3, 4 es Hausarbeitgesetzes vom 20 Dezember 1911.

Bekanntmachung zur Aenderung der Ausführungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren.

Bekanntmachung über die gemeinschaftliche⸗Unterverschlußnahme eingelöster Reichsschuldurkunden.

Bekanntmachung über den Absatz von Dörrobst.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltungen.

Handelsverbot

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 177 des Reichs⸗ Gesetzblatts. 8 8

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Taufe einer Prinzessin⸗Tochter Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Sigismund von Preußen.

gelanntmachungen, betreffend die Aufhebung von verwaltungen.

Bekanntmachungen, betreffend die Anordnung von verwaltungen.

Handelsverbote.

eebeaeeeeeee

Zwangs⸗

Zwange⸗

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Verwaltungschef beim Generalgouverneur in Belgien Dr. von Sandt den Stern zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Landgerichtspräsidenten a D., Geheimen Oberustizrat Barckhausen in Göttingen und dem Roaierungskasseninspektor a. D. Molke in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

den Oberzahlmeistern a. D., Rechnungsräten Kinder⸗ mann in Göttiugen und Piltz in Magdeburg, dem Land⸗ gerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Schuster in Elberfeld, dem Präparandenanstaltsvorsteher a. D. Hopf in Herborn, dem Rektor a. D. Bardorff in Frantfurt a. M. und dem Amtsvorsteher, Rentner Meinert in Kollmar, Kreis Stein⸗ vurg, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Dr. Gramsch in Königsberg i. Pr. den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Feldwebelleutnant Rabe, dem Lehrer Gerloff in Magdeburg, dem Konsistorialkanzleiinspektor Hamann in Berlin, dem Eisenbahnbetriebesekretär Laufkötter in Cöln⸗ Nippes und dem Oberbahnassistenten Leue in Norden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnlokomotivführer Schmitt in Biebrich, Rhein, das Verdienstkreuz in Gold,

dem berittenen Gendarmeriewachtmeisier Jacobs in Groß Tychow, Kreis Belgard, die Königliche Krone zum Ver⸗ diensikreuz in Silber sowie

dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Feind, den Schutzmännern a. D. Pirsich, Reichmann und Vogt, sämtlich in Berlin, dem Gerichtsdiener a. D. Patzelt in Neisse, dem Gefangenaufseher a. D. Zinke in Nieder Schwedeldorf, Krels Glatz, und dem Hausvater Gerloff in Glückstadt, Kreis Steinburg, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Kämmerer und Ministerialrat Freiherrn von Lutz in München und dem Obergespan des Komitates Brassö Grafen Mikes in Vodola, Ungarn, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, . 1 8

dem Vizegespan des Komitates Brassö Servatius in Kronstodt⸗Brassö, Ungarn, den Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Bürgermeister Dr. Schnell in Kronstadt, Ungorn, dem Oberstadthauptmann Reinisch in Kronstadt⸗Brasso, Ungarn, dem bisherigen Konsul des Reichs in Esbjerg, Däne⸗ mark, Breinholt und dem Altachs hei der Kaiserlich türkischen Botschaft in Berlin Kömal Sard Bey den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 1

dem bisherigen Legationsrat bei der Königlich norwegischen Gesandtschaft in Berlin du itfeldt und dem Königlich spanischen Konsul erster Klasse de Asis Caballero y Mediano, bis⸗ 85 in Frankfurt a. M., den Königlichen Kronenorden zweiter Kasse, 1 8 ddeem erdentlichen Professor an der Technischen Hochschule in Dresden 88 86 Kandalichen Kronenorden dritter Klasse,

dem bisherigen Vizekonsul des Neichs in Samsun Kuck⸗ hoff den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie dem Königlich bayerischen Leutnant der Landwehr Hesselberger das Kreuz der Ritter des Königlichen H

n

ds.

QEEEEnb

Oktober, A

—22 .

rlin, Mittwo

——ö—

Allerhöchste Verordnung

über die Inkraftsetzung der 88 3 4 des Hausarbeit⸗ gesetzes vom 20. Dezemder 1911 Reichs⸗Gesezbl. S. 976). 8 Vom 3. Oktober 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.,

verordnen auf Grund des § 34 Abs. 1 des Haousarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 976) im Namen des Reichd, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats, was folgt:

Die §§ 3, 4 des Hausarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911 treten mit dem 1. Januar 1918 in Kraft.

Urkundlich umter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . Gegeben Großes Hauptquartier, den 3. Oktober 1917. Wilhelm. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

zur Aenderung der Ausführungsbestimmungen 2 über den Verkehr mit Zündwaren.

Vom 8. Oktober 1917. Auf Grund des 8 1 der Verordnung über den Verkeh mit Zündwaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetbl. S. 1393) wird bestimmt: 1

Der § 7 der Bekanntmechurg, betreffend Ausführur gobestiw⸗

mungen über den Verkelr mit Zündwaren, vom 16. Dezen ber 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1394) in der Fassurg der Hekanntmachung vom 26. Februar 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 182) erhält folgenden Absatz 2: „Zündhölzer, die im Großberzogtume L xemburg her⸗ gestellt und in das Reichsgebiet eingeführt werden, unter⸗ liegen den Vorschriften der 88§ 1 bis 3, 6.“

Die Bestimmuna tritt am 10. Oltober 1917 in Kraft. Berlin, den 8. Oktober 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

——

Die im Rechnungsjahre 1916 eingelösten Reichs⸗ schuldurkunden (Schuldverschreibungen und Schatz⸗ anweisungen) über 44 360 099600 und Schuldver⸗ schreibungen der Schutzgebietsschuld über 614 600 sind heute nach Vorschrift der §5 9 und 12 der Reichs⸗ sämldenordnung und des Artikels I1§4 Kd des Gesetzes vom 18. Mai 1908 (GBl. S. 207) sowie des § 16 des preußischen Gesetzes vom 24. Februar 1850 (65. S. 57) von der Reichsschuldenkommission und uns unter gemeinschaft⸗ lichen Verschluß genommen worden. Verzeichnisse dieser Schuldurkunden, geordnet nach Schuld⸗ gattungen. Buchstaben, Nummern und Geldbeträgen, liegen in der Zeit vom 18 Oklober bis 17. November d. J. werk⸗ täglich von 9 bis 1 Uhr bei der Preußischen Kontrolle der Staatspapiere, Berlin SW. 68, Oranienstr. 92,94, Erdgesch links, am Schalter 1, zu jedermanns Ennsicht aus.

Berlin, den 5. Oktober 1917. 8 Reichsschuoldenverwaltung.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Verordnung des Stellaertreters des Reichskanzlers über die Verarbeitung von Obst vom 5. August 1916/24. August 1917 und der Bekanntmachung der

8 Gemüse und Obst über die Herstellung von

Reichsstelle für e 1 n Pflaumenmus, Dötrobst und Obsikraut vom 3. September 1917

wird unter Hinweis auf die Strafbestimmungen dieser Ver⸗ ordnungen mit Zustimmung des Bevollmächtigten des Reichs⸗

kanzlers folgendes bekannt gegeben: 1 978,ggs von Dörrobst, auch im Handel, ist kis auf weiteres nur mit Genehmigung der unterzeichneten Kriegsgeselschaft

laubt. 1 ugchnvertröge über das Dörren ven Obst bedürfen in jedem ein⸗ dieser Gesellschaf

elnen Falle der Genehmtgung 8 von den vorstehenden Vorschriften ist der Absatz

ron Dörrohst an die Stellvertreter de Intendamur des 1IX. Armee⸗ korps zu Altona und an die Zentrole fär die Beschoffurg der Ver⸗ pflegung der Marine zu Berlin V. 10, Königtn Augustastraße 3842, sowie der Abschluß von Lohnverträgen mit diesen Pienststellen.

Daß die vorstehende Absatddeschränkung nicht nur für alle gewerksmäßigen, sondern auch füt diejenigen nicht gewerbsmäßigen Hersteler von Dorrobst gitt, die mehr als 20 Doppelzentner Dörr⸗ obst im Jahre herstellen, wird besonders hervoegehoben.

Berlin, den 5. Oftober 1917.

Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H. Fhtegsgesecc stefähn SW. 68, Kochstraße 6.

gq

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. Na⸗ vember 1914 und 10. Februar 1916 ist die zwangsweise Verwaltung der Beteiligungen der französischen Staatsangehörigen Frau Gabriele Luise Saget, geb. Campe, und der Frau Oliva Angéle Bouchard, geb. Campe, an dem Nachlaß des verstorbenen Julius Heinrich Wilhelm Campe, Hamburg, angeordnet. Zum Zwangsverwalter ist der Nechtsanwalt Dr. J. Goldfeld, Hamburg, Adolphsbrücke 4, bestell. Hamburg, den 6. Oktober 191177. Der Präses 8 der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No⸗ vember 1914 und 10. Februar 1916 wird die zwangsweise Verwaltung der Beteiligung der englischen Staata⸗ angehörigen Frau Flora Sachs, geb. Jacobi, London, an dem gemeinschaftlichen Nachlaß von Leopold Jacobi und Frau, Clara geb. Katz, angeordnet. Zum Zwangs⸗ verwalter ist Herr Dr. Hans Böhme, Hamburg, Speersort Nr. 17, ernannt worden. ö1A1““ Hamburg, den 6. Oktober 1917. Der Präses der Deputation sfür Handel, Schiffahrt und Gewerbe

Strandes.

2

8 veee- Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die wangs⸗ weise Verwaltung englischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (KGBl. S. 556) und vom 10. Februar 1916 (NGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

571. Liste. Erhanteile und Vermächtnisse: 1) Der Erbanteil der eng⸗ Uschen Staatsangehörigen Ehefrau Anton Polimeri, Rosalte geb. Klein, in London; 2) das Vermächtnis des enolischen Staatsang hörigen Anten Pollmeni. Kaufmann in Londen, am Nachlaß der am 20. Oktober 1915 in ihrem Wohnorte Ged⸗ weiler verftorbenen Privatlehter’n Henriette Klein. (Zwangs⸗ verwalter: Bürgermeiste stehvertreter Dr. Baum in Gebweiler.) Straßburg, den 3. Oktober 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Inmern. 1 J. A.: Ditima.

8

G Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 19168(RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 572. Liste. Erbhanteile und Vermächtnisse: zösischen Staatsangehörigen Hauptmanns 0. D. Julius Riß in La Ferté sous Jouarre, 2) das Vermwächtnis der französischen Staats angebörigen Magdalena Ris, Tochter des zu 1 Genannten, in La Ferie scus Icuarre, am Nachlaß der am 6. Avrl 1916 verslorbenen Witwe Karl Emil Volle“, Mazdasena geb. Stacklen, aus (Zwangsverwalter: Notar Großmann in Müsl⸗ hausen Straßburg, den 3. Oktober 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

1) Der Erbanteil des fran⸗

J. A.: Dittmar.

288

8 Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangswe ise französischer Unternehmungen, vom

Verwaltung 1 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar

1916 (GBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 573. Liste. Nachlaßmassen und Erbanteile: 1) Die Nachlaßmasse des om 41 zmas 1906 verstorbenen Hasschmiede, späteren Rentners August Weiric in Havyingen, 2) die Erbanteile der französischen Staatsangebörigen a. August Gatelet, Rentner in Nancy, b. Karl Gaitelet, Rentner in Nancy, c. Georg Gatelet, Ordensbruder in Tarcgonne, Frankrceich, d. Hippolyt Gatelet, Rentner in Nancy, e. Adrion Gateler, Koch in Paris, f. Ernst Gatelet, Kaufmann in Frankreich (Wohncit unbekannt), am Nachlaß der am 5. November 1915 verstorbenen Witwe Auguft Weidick, geb. Gatelet, in Hewnaen (Zwangeverwalter: Rechtsanwalt TDr. Dandt in Hapingen.) Straßburg, den 3. Oktober 1917. Mimisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abieilung des Janern.

Hartwig. Klein. 8

ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

J. A.: Dittmar.