1917 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. d. Mts. stattgefundenen zwölften notarielen Auslosung unserer 4 ½ % igen Schuldverschreibungen sind nachstebende Nummern gezogen worden: Nr. 8 11 123 à 100,—, Nr. 141 147 à 1000,—. Deren Einlösung erfolat ab 1 Abril 1918 gegen Rückgabe derselben ia Höhe von 103 %. beim Bankverein Act.⸗Gef. in Bischofswerda i. Sa,

bei der Mittelbeutschen Privatbank Act.⸗Gef. in Dresden und

bei den Besellschafrskassen in Gold⸗ bach und Dresden⸗A., Neue Gasse 32.

Goldbach bei Blischoftwerda t. Sa., am 6. Oktober 1917.

Bunt⸗ und Luxusyvapier⸗Fabrik

8 Goldbach. 1“ Der Vorstand. M. Sturm.

[37967) Umtausch der Aktien der Geringswalder Bank in Aktien der Algemeiven Deutschen Credit. Aastalt. In der außerordemlchen Generalver⸗ sammlung vom 11. Juli 1917 haben di⸗ der Geringswalder Bank den von uns mit der genannten Bank geschlossenen Vertrag, wonach das Ver⸗ mögen derselben und ihrer Zwetanteder⸗ lassungen als Ganzes ohne Liqvidation auf uns übergebt, genebmigt. Nachbem der diesberügliche Eintrag im Handels⸗ register bewirkt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Geringswalder Bank auf, ihre Aktien zum Umtausch in Aktien unserer Bank bis 7. Dezember d. J. unter den nachstebenden Bedingungen in Geringswalde bei der Algrmeinen Drutschen Credit⸗Anstalt Filiale Geringswaldre, in Döbeln bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Döbeln, in Roßwein bei der Allgemreinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filale Roßwein, in Minweida bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Metweida, in Rochliz bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filtale Rochlitz, in Geithain bei der Allgemeinen Doutschen Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Geithain, in Frohburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Frohburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Aostalt einzureichen: 1) Auf je 3000,— Geringswalder Bank⸗Aktien mit Gewinnanteilsebeinen für 1917 u. ff. entfallen 2700,—

Aktien Um walder Betrag uns Aktien Betrag 3) Die Zug. bei den hͤltlich. welche n. wertung übergebe krafilos

zureichen

werden.

Kel

3000,— einen nicht durch 3000,— teilbaren

berett, Spitzenregalierung in

Ausgabe 1 Aktien unserer Bank erfolgt Zug um

d. J. umgeta scht oder

Deutsche Credit⸗Anstalt.

unserer Bank mit Eewir

anteil chemen für 1917 u. ff. den

Aktionären der Bank, welche weniger 2 12 Akien derselben

von Aktien dieser Bank be⸗

sitzen, entgegenzukommen, erklären wir den Umtausch durch einen durch Bank darstellbaren

unserer zu ermöglichen. der einzutauschenden

2

Formulare zum Umtausch sind

oben bemerkten Stellen er⸗

) Alle Akti’n der Geringswalder Bank,

Dezember zur Veti⸗ füc Rechnung der Beteiligten n worden sind, müssen für erklärt werden. Die an der für kraftles

icht bis zum 7.

erklärten

Aktien der Gerings valder Bank aus⸗

den Leipztger Kreditaktien

werden verkauft, und der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung der Beteiltgten gehalten

Leipzig, im Oktober 1917

ler. Petersen.

Danzige Folgende briefe

Lit. 3439 3535 3

Lit. C 2878 2886 2

zu 300 ℳ,

Lit. A. 2000 ℳ,

749 805 806

Lit 5000 ℳ,

Lit F Nr. 461 496 500 909 1771 1000 ℳ, Lit E. 336 386 442

697 Lit. D

253 345 367 867 938

Nr. 3069 3316 3392

3088 3091 3096 3139 3140 3161

758 803 1129 1189 1380 zu 600 ℳ, Nr.

1050 1125 1464 1546 1640 1764 zu 200 ℳ,

Aufkündigung von Pfandbriefeu des

r Dypotheken⸗Vereins. heute ausgeloste Pfand⸗

zu 5 % 3406 3855

3916 zu 1500 ℳ, Nr.

560 3720 3731 3854 2825

2799 2825 2850 946 3046 3047 3071

2862 3087 3893

zu 4 ½ %

1 %̃. Nr. 80 98 168 316 zu

Liüt. G Nr. 483 555 564 633 741

1048 1133 zu 800 ℳ, zu 4 %

J Nr. 303 370 381 426 442 zu

. 69 75 82 90 205 294 375 570 679 725 759 842 860

980 1140 1291 1368 1429 1485 2299 2391

Nr.

2984 3087 zu

182 193 198 229 283 470 485 510 570 631 659 845 891 908 985 1065

2542

227 228 231 236 242 449 466 578 661, 732 763 1214 1239 1409

Gerings⸗ als oder

0

Lit 0 Nr. 62 96 174 1810 1862 zu 2000 ℳ,

Lu. N Nr. 96 128 172 346 587 632 1073 1340 2349 2554 3279 3312 zu 1000 ℳ,

Lit. M Nr. 66 93 139 282 371 461 668 2215 2283 2321 2326 2329 2382 zu

Lit. L. Nr. 70 170 518 609 707 1201 1303 2001 2214 2273 2303 2322 2388 zu 200

werden den Inhabern zum 2. Januar 1918 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nominalberra.

hier an uaserer Kasse, Hundegasse

Nr. 56/57, oder

in Berltu bei der Preußischen Pfand

briefbank,

in Königsberg i. Pr. bei dem Bank⸗

hause S. A. Samter Nachf,

in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗

verein in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zuge⸗ hörigen, nach dem Zabltermin fällig werdenden Coypons und Talons einzu⸗ liefern; für fehlende Coupons wird der G von dem Kapital in Adzug ge⸗ bracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mt dem be⸗zeichneten Termin auf, und wird hinsichilich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfohren werden.

Restanten von frühberen Losungen sind:

zu 5 %

Lit. B Nr. 2268 zu 1500 ℳ,

Lit. C Nr. 1679 2065 2240 2346 2432 2433 2482 2650 2687 2777 2813 2815 2841 2846 2980 3166 3390 3550 3638 3668 3917 4090 4144 4241 4310 ju 300 ℳ,

2353

iu 4 ½ ⁄% Lit. H Nr. 76 305 983 zu 2000 ℳ, Lt. G Nr. 1203 zu 800 ℳ,

zu 4 %

Li. J Nr. 383 487 zu 5000 ℳ,

Lit. F Nr. 72 91 232 400 559 1148 1322 1638 1640 1747 2152 2335 2753 2899 zu 1000 ℳ,

Lit. E Nr. 140 323 401 421 559 927 934 1243 1308 1310 1333 1552 zu 600 ℳ,

Lit. D Nr. 166 268 296 347 350 372 395 424 430 432 440 776 797 1064 1161 1179 1373 1438 1469 1789 1944 2038 2508 2991 zu 200 ℳ,

1u 3 ½ %

Lit. O Nr. 2383 iu 2000 ℳ,

Lit. N Nr. 74 130 241 243 545 zu 1000 ℳ,

Lit M Nr. 150 151 370 480 zu 400 ℳ,

Lit. L Nr. 154 381 451 1636 zu 200 ℳ.

Danzig, den 17. September 1917.

Danziger Hypotheken⸗Verein.

MDOie Dirertion. [35004]

45

0

* 7

754

J. V.: Suckau.

[38204] Akrtwa.

Bilanz

am 30. Juni 1917.

Wasserkraft. ..... cebäude 111“

Rohmarectalien

Waren

Kassenbestände

Wechfelbenände

Wortpaptere einschl. bei Be⸗ hörden hinterlegte

Schuldner u“]

Bankguthaben

Patente 1“

Beteiligungen

Vorausbezahlte Versiche⸗ rungen 11“

Lizenzen 3

Verrechnungen...

1 3 669 915 12 2 108 912 39

5 786 719 13

7 664 173 20

2 545 45

352 444 32

Der Vorstand der Altien⸗Ges vormals Menier⸗J. N. Reithoffer.

Ludwig C. Henkel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1917.

Soll.

30 913 094 02

ellschaft Vere

Aktienkapital: 1. Ausgabe 2. Ausgabe 3. Auspabe

Teilschuldverschreibungen

Rücklage I.

Rück age II.

As 1912 us 1913/14 S aus 1914/15 aus 1915/16

Grundf chuldeintragungen: schulden

Rückständige Gewinnantellscheine:

*

a. für etwaige Bank⸗ p. für die Anleihen .4 000 000,—

4 500 000 1““ 450 000 111““ 1 050 000

ö1öZö“

. . .

450 000,—

Rückständige Zinsscheine Rückständige veischreibungen.. Gläubiger . Akzepte, nach dem Aussande zu bezahlen Unterstützungen 1 Carl Maret⸗Stiftung Verrechnungen Talonneuerrücklage Steuerrücklage fär Oesterreich.. Reingewinn: Vortrag aus 1915/16 Gewinn aus 1916/17

ausgeloste Teilschuld⸗

Kriege im neutralen

Deutschland und

inigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien

1250 000,— 68 020—

111“ 108 000 8 963 003/64

924 56975 400 000 —- 30 000 —-

2 482 449 76 40 000,—

2 229 57378

5 3 36

.* .

8 . 1 188 984 71 V v .L(085 134 873 274 11958

30 913 094 02

Dr. F. Kuhlemann.

A

Allgemeine Unkosten, Steuern u. Versicher Freiwillige und soztale Lasten.. .. Kursverluste. Abschreibungen auf Anlagen.. Reingewinn: Vortrag aus 1915/16 Reirngewinn aus 1916/17

111“

.2 0851

.ℳ 1 188 984,71

921 217

11

ungen

34,87 3 274

[₰ 997/67 409 66 058 ˙60 561 33

Der Vorstand

9

1“]

Wir haben vorstehende

Hebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, or den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringerung unseres Revisionsp

8 667

Ludwig C. Henkel.

sonst blschen Umfange vornehmen können. Berlin, den 21. September 1917.

Deutsche

116,84

Vortrag aus 1915/16 S 1“ Bruttogewinn auf Waren und Beteiligungen. Einnahmen aus Mieten Zinsen abzüglich Obligationgzinsen

r Aktien⸗Gesellschaft Vereinigte Gummiwaaren⸗Fab vyfpormals Menier⸗J. N. Neithoffer. Dr. F. Kuhlemann. 18 8

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1917 geprüft und bestätigen ibre

vnungsgemäß geführten Büchern der weeellschaft. ersonals haben wir die Prüfungbarbeiten nicht in dem

Treuhand⸗Gesellschaft.

ppa. Heis er.

1 188 984 71 7 383 716 73 1 2 636 08

14 91 809 32

8607 146 84 rg⸗Wien .“

Infolge der durch

1“

Uereinigte Gummiwaaren⸗ Fabrmen Harburg⸗Wien vormals Menier-I N. Rrithoffer. In der Generalversammlung der Aftio⸗ näte un ecrer Gesellschaft am Sonnabend, den 6. Oktober 1917, wurde der nach dem Turnus aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidende Herr Generalkonsul Alex von Schreiber, Wien, 8 mit Stimmeneinhelliakeit wiedergewählt. Harburg a. d. Elbe, den 6. Oktober

1917. Der Vorstand. Ludw. C. Henkel. Dr. F. Lublemann. (88206 . Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien vormals

Menier-J. N Reithoffer.

Die von der Heneralversammlung für das Betriebsj ihr 1916,17 festgesetzte Divi⸗ dende

von 54,— pro Aktie I. Emission

und

von 270,— pro Aktie II. und

III. Emitsion kann vom 8. Oktober ab

bei der Hannoverschen Bank zu Hanu⸗

nover oder

bei der Flliale der Hannoverschen

Bauk zu Harburg a. Elbe oder bei der Deutschen Bauk zu Berlin oder

bei der Deutschen Bank, Filiale

Hamburg. erhoben werdeo. 4

Den Coupons ist ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeschais beizufü en.

a. d. Elbe, den 6. Oktober

Der Vorstand. Ludw. C. Henkel. Dr. F. Kublemann.

157672 Boden⸗Aktiengesellschaft Bayenthal in Koeln.

Nachdem die Generalversammlung vom 28. September 1917 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, werden die Gläubiger unferer Gesellschaft htermit gemaͤß § 297 des H.⸗G.⸗Z. aufgefordert, ihre Ausprüche onzumelden.

Cötn, den 4. Oktober 1917. G

Der Liquidator.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[37845]

Dor Geheime Justizrat Wellenkamp in Osnabrück ist hbeute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte elöscht worden.

Osnabrück, den 2. Oktober 1917.

Der Landgerichtspräsident.

9) Bankausweise. [383611 Wochenübersicht 8*

Neichsbank vom 6. Oktober 1917. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 507 295 000 darunter Gold 2 404 151 000 2) Bestand an Reichg⸗ und Darlebenskassenscheinen 1 019 392 000

3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 12 057 556 000 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen·. 9 296 000 9 Bestand an Effekten 158 644 000 7) Bestand an sonstigen Aktiven .1 551 980 000

180 000 000

Passtva. 8) Grundkapna. 9) Reservefonds.. 4 10) Betrag der umlaufenden Noten .10 366 711000 11) Sonstige täglich fälligt Verbindlichketten. 6 019 934 000 12) Sonstige Passiva 649 726 000 Berlin, den 9. Oktober 1917. Reichsbankdirektorium.

Havensteir. Schmiediche. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[38231] Von der Bank für Handel und Industrie hier ist der Antrag gestelli worden, 500 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 der Filier⸗ und Brautechnischen Maschinenfabrik Ukt⸗Ges. vor⸗ mals L. A. Enzinger. Worms a. Rhein, Nr. 2501 3000, zum Börsenhandel an der hiesigen Bölse zuzulassen. Berlin, den 8. Oktober 1917. Zulassungsstene an der Börse zu Berlin KArpGH

[382322 Von der Direction der Dieconto⸗Fesell⸗ schaft, der Bank für Handel und In⸗ dustiie, der Fnma S. Bleichröder, der Dresdner Bank und der Nationalbant füör Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden, 9 375 000 neue Aktien der Gedr. Böhier & Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, Nr. 15 625 bis 25 000 über je 1000 mit Gewinnberechtigung für 1916, zum Bäörsenhandel an der hiesigen Vörse zuzulassen.

Berlin, den 8. Oktober 1917.

Zulassungsstehle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

[38230] Bekauntmachung.

Vom 1 Januar 1918 ab wuirnd der Eioheitssatz der Prämten in Klasse 1 auf 4 und in Klasse II u. III auf 6 heruntergesetzt.

Zur Deckung der Ausgaben der Gesel⸗ schaft ist für das Jahr 1917 ein Bet⸗ trag von 15 in Klasse I, von 24 in Kl. II und III, von 36 in Kl. IV, von 60 in Kl. V, von 72 in Kl. VI von 114 ₰ı in Kl. VII und von 150 in Ki. VIII für je 100 Versicherungssamme er⸗ forderlich, außerdem die gesetzlichen Feuer⸗ löschbeiträge und die Reichsstemvelsteuer.

Die Hebung fidet vom 18 bis 31. Oktober 1917 statt. 1

Alle Beitragssentungen siad frei an die Gesellschaft zu richten, möglichst durch Postonweisung.

Schönbera, Meckl., den 8. Okt. 1917.

Feuerversicherungs⸗Geseuschaft a. G. für das Fürstent Ratee⸗

burg zu Schönverg (Mechl.), gegründet 1831. Der Vorstand. J. Oldenburg.

[37584] D

Deutsche Kolonialkontor

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg

ist aufgelöft worden. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden.

Hamburg, den 4. Oktober 1917. Deutsches Kolonialkoagtor Gesellschaft mit beschänkter Haftung.⸗ Die Liqutdatoren: Friedmann. Gerson. Dr. Samson

[37652]

Die „Galizische Petroleum⸗Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschrünkter Hastung“ zu Berlin⸗Schöneberg wurde am 29. September 1916 aufgelöst und in in Liauidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, th e Ansprüche anzumelden. 8

Der Liquidator: Josef Resch,

Berlin. Schöneberg, Fregestr. 75.

——

[37901]

Geschäftsübersicht der Communal⸗Bank des Königreichs für den 30. Aktiva.

Kassenbestand. 1 Vorschüsse auf Wertpapiere

Sachsen Juni 1917. 6

51 302,11 132 696,50

Wertpapiere des Reservefonds A, statutenmäßige Anlage 272 485,50

Wertpapiere des Reservefonds B, statutenmäßige Anlage Darlehne an Bezirksverbände und Gemeinden.. 8

Verschiedene Debitoren

Mobiliar ..

Aktienkapital. ““

Ausgegebene Anlehnsscheine . . . . noch zu bezahlende Zinsscheine

Verloste Anlehnsscheine .

Verschiedene Kreditoren .

Reservefonds A

Reservefonds B

Pensionsfonds . . .

Unterstützungsfonds für Gemeinden Sachsens . . . zu bezahlende Handlungsun

Auf neue Rechnung (noch 1”bag- eZ“ Leipzig, im Oktober 1917.

Communal⸗Bank des

Passiva.

494 665,— 3 867 337,88 823 28

3 000 000,—

11 014 406,25 665 7649 274 484,80 197 545,33

6 614,34 3 200,—

-ℳ 10 961 500,— 8 52 906,25

. . . . .

kosten ufw.)

.“·“

8 . .

Königreichs Sachsen.

FEFeorliv.

22 ammn

Der Inhult dieser Beilage, in welcher die Bek

scafts⸗, in einem

Das Fentrar. Handelsregister f

r Selbstabholer auch durch die Kön

3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsein besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutf

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ür das Deutsche Rei 1 es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für

gliche Geschäftsstelle

e*” Heutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stäötsan

Sirhelmstraße 32, bezogen werden.

———

4) Handelsregister.

Berlin. Handelsregister 138250] des Königl. Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abtrilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ geiragen worden: Nr. 46 537. Firma: Daniel Meininger in Neustadt a. H.

Zweigniederlassung zu Berliu⸗ Inhaber: Daniel Meininger,

Neustadt a. H. Probkurist:

Frau Elsa Meininger zu Neustadt a. H. Nr. 46 538. Firma: Otto Priebusch Berlin. Pr. Klempner, Berlin. (Als nicht getragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ chäftszweig: Autogen⸗Schweißerei und Metallwarenfabrikation. Geschäftslokal: Dieffenbachstr. 37.) Nr. 46 539. Firma: System Bürobedarf Adolf Wiegel in Berlin. Inbaber: Adolf Wiegel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 35 621 (offene Handelegesellschaft Westermann & Hacker in Berlin): Sitz jetzt: Nentölln. Bei Nr. 3088 (Firma Ferb. Rösfeler in Berlin): Die Gesamtprokuren des Georg Handlos und Hedwig Junker sind erloschen. Ge⸗ öscht die Firmen: Nr. 30 159 W. . Zabieusky & Co. in Lig. in Bertin, Nr. 44 113 Olaa Pober c. Co. in Berlin, Nr. 44 656 Georg Lilieutbal in Berlin⸗Wilmersdorf, tr. 44 673 Lugus Kabarett & Kaffee

n Z2o Alfred Decker in Char⸗ ottenburg, Nr. 46 014 Maschinen⸗ bauanstalt Frankonia Robert Franke

in Berlin.

Berlin, 4. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht Berlen⸗Mitte. Abt. 86. 3 1[38261] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 959. Su⸗ derober Sprudel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ eutung der auf dem Grundstücke Su⸗ erode Band 17 Blatt 499 befindlichen Radium⸗Tafelwasserquelle, der Betrieb Uler hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte, der Eewerb der vorgenannten Quelle und des Qaellen⸗ undstückz und sonstiger zum Betriebe erforderlicher oder dessen Förderung dienenden Erundstücke und Unter⸗ nehmungen, Erwerk und Betrieb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen und Betciliaung an solchen. Stamm⸗ apital: 20 000 ℳ. Geschaͤfesführer: Direktor Max Belke in Leipzig, Landwirt Otto Zadrian in Dranse, Kteeis Ost⸗ prianitz. Dte Gesellschaft ist eine Geseu⸗ schoft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrog ist am 21. Juli 1917 abgeschlosen. Als nicht eingetragen wird versffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellscha tern Kaufmann Adolf Wüst und Landwirt Htto drian das Recht auf Ausbeutung der auf bdem Grundstücke Suderode Band 17 Blatt 499 befindlichen Radtum⸗ afelwosserquelle. Der Wert hixfür ist nuf 20 000 frstgesetzt und wird i Höhe von je 10 000 auf die volle Stammeinlage der beiden Gesellschafter ngerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 960. Prop:I⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fahris für Metalwaren iund electrotechnische Materialten. it: Verlia. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Flugzeug⸗ eilen sowie die Herstellung und der Ver⸗ trieb von elektrotechnischen Materialien und Mefallwaren, inabesondere der Betrieh einer in Berlin W., Schwerinstraße 3, errichteten Fabrik für Flugzeugteile und andere Ge⸗ senstände. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und ihren Betrieb auch auf andere Artikel auszudehnen. Stamm⸗ kapital: 60 000 ℳ. Geschäftsfübrer. Direktor und Kaufmann Alex Wolff in Berlin⸗Schöneberg. Die Geselhschaft ist ine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftavertrag ist am 14. und 19. September 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1918 geschlossen. Wird die Gesellschaft nicht spätestens ein Wierteljahr vor ihrem vertragsmäßigen Ablauf durch eingeschriebenen Brief eines Gesellschafters, der an den Geschäftsführer zu richten ist, gekündigt, so verlaͤngert sie um ein weiteres Fahr und so fort.

Im übrigen verbält sich wegen der Kün⸗ digung § 15 des Vertracez. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche

ein⸗

Inhaber: Otto Priebusch,

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7939 Westen Grunderwerbs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hermann Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer. —, Bei Nr. 8206 Kohlenvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Georg Aßmus in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 13 717 Landwirt⸗ schaftliche Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Kaunfmann Felix Knoch ist nicht mehe Geschäftsführer. Gutsbesitzer

2

(Otto Zadrian in Dranse, Kreis Ost⸗

prignitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei N⸗. 14 475 Marga Gefsellschaft mit beschränkter Haftungt Chemiker Otto Franz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Julius Bürger in Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 5. Oktober 1917.

Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 38259]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1930 Brauerei Schönbeck, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Neu⸗Ruppin: Kaufmann Richard Gabriel in Berlin ist als Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitglieds Carl Kluge bis tum 31. Dezember 1918 aus dem Aufsichtsrat abgeordnet. Bei Nr. 12 973 Nord und Süd, Allgemeine Versicherungs⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Rechtsanwalt Helnrich Heyers ist nitt mehr Liqui⸗ dator. Als solcher ist bestellt Ver⸗ sicherungsbeamter Dr. Georg Grabkowsti in Charlottenburg. Bei Nr. 3262 „Jauus“ Wechselseitige Lebensver⸗ sicherungsaustalt in ien mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin:; K. K. Oberstaatsbahnrat Cornel Kobylanski in Klosterneuburg ist zum Direktionsrat ernannt.

Berlin, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Bernburg. [38262] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 888 die Firma „Julius Neumann“ in Bernburg und als deren Inhaber die Witwe Sophie Neumann, geb. Krappe, in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 5. Ottober 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Duisburg. 8 38321] Ia das Handelsregister A ist heute em⸗

getragen: M

Nr. 1210, die offene Handelsgesellschaft Udo Bamberger & Co. zu Dyis⸗ burg betreffend: Der Ingenieur Udo Bamberger zu Dussburg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Der frühere Gesellschafter Kaufmann Emil Mäller führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven desselben ab 1. Mai 1917 unter der ver⸗ änderten Firma „Emil Müller“ als Einzelfirma fort.

Nr. 1222, dte Firma „Max E. Eller,

etalle zu Duisburn“ betreffend; Der Ingenieur Karl Emil Eller zu Duisburg ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1917 begonnen.

Die Firma ist geändert in: „Eller⸗ Montan. Comp.“

Nr. 1236 die Firma „Rheiuische Maschinenfabrik Franz Reinhardt, Duisburg“ und deren Inhaber Franz Reinhardt, Kaufmann zu Dutsburg.

Duisburg, den 3. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [38322] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1237 die Firma „Richard Schoeps, Duisburg“ und deren Inhaber Richard Schoeps, Kaufm inn zu Dulsburg, ein⸗ getragen. Duisburg, den 5. Oktober 1917. Koönigliches Amtsgericht.

Duisburg. [38323]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 317, die Firma „Nahrungsmittelwerk Vol⸗ kraft, Gefellschaft mit beschränkter baftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: b6

Durch notariellen Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1917 ist der Sitz der Gesellschaft nach Herne verlegt. Der Erste Bürgermeister Dr. Georg Spo:⸗ leder zu Herne ist zum dritten Geschäfts⸗

Verlin,

auntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patente,

Anzeigenpreis

führer der Gesellschaft bestellt und vertritt die Gesellschaft mit einem anderen der Geschäftsführer. 8

Das notarielle Protokoll über die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1917 befindet sich Blatt 15 der Registerakten.

Duisburg, den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekauntmachung. 38263]

Betreff: Gebr. Diehm, offene Handels⸗ gesellschaft in Ingolstadt. Ludwig Voll⸗ meier ist als Gesellschafter ausgeschieden, dagegen ist als Gesellschafter eingetreten: S Stollsteimer, Kaufmann in Ingol⸗

adt.

Eichstätt, 6. Oktober 1917.

K. Amtsgericht.

Erfart. [38266] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 157 die Firma Militäraus⸗ rüstungs⸗ u. Fußbekleidungs⸗GBesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Hages, in Erfart eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die In⸗ standsetzung von Militärausrüstungsgegen⸗ ständen, die Herstellung sowie der Veitrieb von Fußbekleidungsgegenständen und der Erwerb nebst Betrieb solcher oder ähn⸗ licher bereits bestehender Geschäfte sowie die Neuerrichtung ven Zweiggeschäͤften innerhalb des Deutschen Reiches. as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer siad Fabrikant Hugo Hof⸗ mann und Kaufmann Heinrich Göbel in Erfurt. Jeder der beiden Geschäfts’ührer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftevertrag ist am 15. September 1917 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Allgemeinen Anzeiger für den Stadt⸗ und Lanckreis Erfurt. Erfurt, den 2. Oktober 1917. Königliches Amegericht. Abt. 3.

Egfart. [38264] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1322 d'e Finma Albin Emmel⸗ mann in Erfurt und als ihr alletniger Inhaber der Kaufmann Albin Emmel⸗ mann in Ecfurt eingetragen worden. Erfurt, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [38265] In unser Handelsregister A 94 ist ein⸗ getragen, daß die Firma Nobert Neu⸗ mann, Erfurt, erloschen ist. Erfurt, den 4. Oktore? 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Forst, Lausitz. [38267] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 120 eingetragene Firma Max Hüffner in Forst (Lausitz) ist erloschen. Forst (Lanusitz), den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [38268]

Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 398 verzeichneten Firma Kulcke & Krumpelt in Fonst i. L. ist folgendes eingetragen: Der Frau Emilie Krumpelt, geb. Steinbach, in Forst (Lausitz) ist Pro⸗ fura erteilt.

Forst (Lausitz), den 1. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [38338] Handelsregistereisträge.

1) „Lüddeutsche Mreerrettich⸗In⸗ dustrie & Konservenfabrik Georg Schamel“ in Baiersdorf. Die Firma ist erloschen.

2) „Süddeutsche Meerrettich⸗Ju⸗ dustrie & Konservenfabeik Johann Jakob Schamel“ in Baiersdorf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Jakob Schamel in Batersdorf eine Meer⸗ rettichindustrie und Konservenfabrik mit dem Sitze in Baiersdorf.

3) „Georg Schamel, Großhandel mit Meerrettich, Obst und Gemüse“ in Baiersdorf. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Georg Schamel in Baiersdorf den Großhandel mit Meer⸗ rettich, Obst und Gemüse mit dem Sitze in Baiersdorf.

Fürth, den 8. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

Gera, Reuss. [38270] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 102, betreffend die Firma Gebr. Bufe in Untermhaus, ist heute einge⸗ tragen worden: Hie Firma ist erloschen. Gera, den 4. Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuas. [38269] In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 1021 ist heute die Firma Bruno

Kirste, Geraer Dampf⸗, Wasch⸗

Badeaustalt in Gers und als ihr

Mittwoch, den 10. Oktober

8 3 unwülten 2. Gebranchsmuster, 4. auns dem Handels⸗, 5. Püterrechts., 6. Vereins⸗, tragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Taris⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheini nebst der Warenzeichenbeilages

Reich. (Nr. 241.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich!] erscheint in der Regel täglic. Der

30

das Vierteljahr.

Einzelne Nummern losten 20 Pf.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Pf.

alleiniger Inhaber der Badeanstaltsbesitzer

Bruno Kirste in Gera eingetragen worden. Gera, den 4. Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Görlitz. [38324]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. Oktoher 1917 bei der Firma Nr. 23 „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, Aktiengefellschaft“ folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Sohn in Görlitz ist Gesamtprokura derart ertellt, daß ecr in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [38271]

In unser Handelgregister Abteilung A losch

ist bei der Firma Nr. 1525 „Atmos⸗ Werke Schulz & Sawannia“ in Görlitz am 5. Oktober 1917 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bitherige Gesellschafter Oswald Sawannia ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. [38325] Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 582 ist heute zur Firma Hermann Hariiug in Gbttingen eingetragen: Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Harting, Therese geb. Hasselbach, in Göttingen. Dem Kaufmann Hermann Harting daselbst ist Prokura erteilt. Göteingen, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. III.

Hamm, Westr. [28326] Handeisregister des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen ist am 2. Oktober 1917 in Abt. A Nr. 358: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Westf. Warenber⸗ sriebsgesellschaft Trockel u. Co⸗ in Hamm mit dem Sitze in Hamm und den Kaufleuten Caspar Trockel und Hein⸗ rich Westerwalbesloh daselbst als persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern.

Herford. [38272]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 571 die Firma Fritz Priester in Herford und als deren Iahaber der Kaufmann Fritz Priester zu Herford heute eingetragen.

Dem Kaufmann Wilhelm Priester zu Herford ist Prokura ertellt.

Herford, den 5. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kattowlitz, 0. S. [38340]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 132 ist bei der Firma „Variete und Tauz⸗ valast Trocadero, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz am 1. Oktober 1917 fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kausmann Max Orgler in Katte⸗ witz ist an Stelle des Michael Mosco⸗ wicz, genannt Alexandroff, zum Geschäfts⸗ führer bestelle.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitzn, O0. Ss. [38339] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 137. ist bei der „Vercinigten Holzindustrie⸗ Aktiengeseuschast“ mit dem Sitze in Breslaun und Sweigriederlassung in Kattowitz am 2. Oktober 1917 einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Max Salzbrenner in Brezlau ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. 1 Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [38273]

Eintragung in das Handelsregifter Abt. B am 4. Oktober 1917 bei der Firma Nr. 97 Kieler Kohlen⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Kauf⸗ leute Paul Viether in Hamburg und Her⸗ mann Springhorn in Kiel sind zu Ge⸗ schäftsfübrern bestellt. 8

Königliches Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Pr. [38044] Handelsregister des Königl. Amts⸗

gerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 1. Oktober 1917: Nr. 2315. Christian Mahlke Königsberger Pianshaus. Niederlassungsort: Königsbera i. Pr. Inhaber: Kaufmann Christian Mahlke in Königsverg i. Pr.

Am 2. Oktober 1917 bei Nr. 995

Leopold Sratzier Frau Aanes Jacobi, geb. Schugs, in Königsberg t. Pr. als neue Inhabecrin. Dem Walter Schugs

in Königzberg i. Pr. ist Prokura erteil“.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Walther Goethel ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Agnes Jacobi aus⸗

geschlossen.

Am 3. Oktober 1917 bei Nr. 67 N. H. Bioch : Die Zwangs⸗ verwaltung ist durch Erlaß des Ministers für Handel und Fewerbe vom 18. Sep⸗ tember 1917 angeordnet. Kaufmann Louis Hrymann in Kögigsderg i. Pr. ist zum Zwargzverwalter bestellt.

Bei Nr. 381 Königsberger Segel⸗ tuchwaren⸗ und Flaggenfabrik J. E. W. Hellgardt —: Dem bisherigen Ge⸗ samtprokvoristen Walter Glagau in Königs⸗ berg i. Pr. ist Etazelprokura erteilt.

Am 4. Oktober 1917 bei Nr. 85 H. Volmaun —: Die Firma ist er⸗

zu. In Abteilung B am 5. Oktober 1917

bei Nr. 32 Bergschlößchen Aktien

Bierbrauerei Braunsberg, Geschäfts⸗

stele Königsderg 1. Pr. —: Der Buch⸗

halter Friedrich Ernst ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden. Dem Ernst Schnltz in Braunsderg ist Prokura dahin erteilt,

vaß er zusammen mit dem Direktor oder

einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede

oder einem Prokuristen vetretungs⸗

berechtigt ist.

Lelpzig. 3 138045]

In das Haadelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 900 die Firma Her⸗ manga Eismann in Leipzig (Harden⸗ bergstraße 45). Der Kaufmann Adolf Eikmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszwelg: Agentur⸗ geschäft für Industriebedarfsartikel.)

2) auf Blatt 6767, betr. die Firma Johannis⸗Apotheke Paul Lindner in Leipzig: Paul Lindner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Heinrich Friedrich Kul Jäger in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ tritebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindl chkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Be⸗ teiebe begründeten Forderungen auf ihn über. Infolge Verpachtung des Han⸗ delsgeschäfts vom 1. Jult 1917 ab auf fünf Jahꝛe ist er ais Inhaber wieder aus⸗ geschieden. Als Pächter ist der Apotheker Wilhelm Curt Stöber in Leipzig In⸗ baber. Die Firma lautet künftig: Jo⸗ hannis⸗Apatheke Curt Stöber.

3) auf Blatt 6861, betr. die Firma Stöcker & Co. in Leipzig:t Ferdtnand Friedrich Julius Adam Cramer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Carl Hermann Otto Vahl in Leipzig ist Inhaber.

4) auf Blatt 6879, hetr. die Firma Alhin Berlepsch in Leipzig: Cul Friedrich Hermann Bergmann ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Oskar Oito Walther in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

5) auf Blatt 9943, betr. die Firma F. O. Hareig in Leipzig: Prokura ist erteilt an Sophte Charlotte Margarete ledige Weber in Leipzig.

6) auf Blatt 12 990, betr. die Firma Otto Starcke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura der Therese Anna unverebel. Jacobi und des Friedrich Wilhelm Adolf Hoffmann ist erloschen.

7) auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adljerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akliengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Der Kaufmann Paul Mark⸗ mann in Frankfurt a. M. ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands bestelt. 8

8) auf den Blättern 2155 und 2686, betr. die Firmen Ernst Heitmann und Expedition des Briefmarken⸗Album Ernst Heitmann, beide in Lelpzig: Die Firmag ist erloschen.

9) auf Blatt 12 976, betr. die Firma Erust Wiese in Leutzsch: Die Pro⸗ kura des August Otto Karl Jacobi ist erloschen.

Leipzig, am 5. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Mannheim. 38274] „Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen 1

1) Band X O.⸗3Z. 134: Firma Hans Schmiit Nachf. Heinz Meyne in Mannheim. Die Firma ist geändert in Heinz Meyne.

2) Band X O.⸗Z. 234: Firma Franz Frügler, Mannheim. Die Firma ist geändent in Franz Flügler Nachf. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 an ven Fraaz Flögler auf Phillpp Lütz⸗I, Kaufmann, M mnheim, überge⸗