1917 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2138, 2139, 2140, 2141, 2142, 2144, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 3. August 1917, Vormittags

kr. 32 937. Firma Wildelm Hold⸗ heim in Verlin, Paket mit 48 Modellen ür Zellulordphantasiemodeknöpfe, ver⸗ jegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, briknummern 2145, 2146, 2147, 2148,

19, 2150, 21512152, 2153, 2154,

2168, 2169, 2170, 2171, 2172,

2174, 2175, 2176, 2177, 2178,

2180, 2181, 2182, 2183, 2184, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2192, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 23. August 1917, Vormittags 1 ¾ Uhr.

Nr. 32 938. Firma Wilhelm Hold⸗ heim in Berlin, Paket mit 28 Modellen für Zelluloidphantasiemodeknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2193, 2194, 2195, 2196, 2197, 2198, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 2206, 2207, 2208, 2209, 2210, 2213, 2214,2225 2216, 2217, 2219, 2220, 2212, Schutzfeist 3 angemeldet am 23. August 1917, Vormittags 11 ½¾ Ubr.

Nr. 32 940. Firma Optische Kustal: C. P. ESperz Aktiengefellschaft in Berlin⸗Friebenatt, Paket mit Ab⸗ bildungen von 4 Mustern für Insertion in Zeitschriften, Fach⸗ und Tageszeitungen, als Plakate, sowie dekorative Aus⸗ gestaltung der Verpackungsbehälter photo⸗ grapbischer und optischer Apparate und Instrumente, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ ee¹“ P. A. 5, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1917, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr.

Nr. 32 941. Firma C. F. Imme & Sohn Nachf. in Veslin⸗Steglitz, Um⸗ schlag mit 1 Muster für ein Abteichen für Diakonissen des Kaiserswerther Ver⸗ bandes Deutscher Diakonissen⸗Mutter⸗ häuser, vertecelt, Flächenmuster, 8

Fabrik⸗ nummer 11517, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1917, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr.

Nr. 32 942. Fabrikaut Friedrich Bölcker in Verlin⸗Bsumschusenweg, Umschleg mit Abbildungen von 4 Mustern för Ansichtskarten, gekennzeichnet: in der Mitte mit je 1 Bildnis eines Achselstückes technischer Truppen, linkz und rechts vom Bildnis des Achselstückes Bilder wie Kasernen u. a., Abteilung im Felde und in der Kazte für Fliegerleiter der Luft⸗ streitkräfte Exiellen; General von Höppner und Oberstlt. Tomsen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fahriknummern 100, 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1917, Vormittags 10 ¾ Uht. Nr. 32 038. Fadrikant Carl Eichtee in Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Musters 4 Karte für Heeresführer pro 1914 bis auf 10 Jahre, angemeldet am 24. August 1917, Nach⸗ mitrags 2 Uhr 10 Minuten. Nr. 25 417. Fabrikant Carl Gichler in Verlin: Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jabre, angemeldet am 19. August 1917, Vormittags zwischen

8 und 9 Uhr.

Nr. 25 361. Firma H. Berthold

Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gleßerei Aktiengesellschaft in Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 11. August 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 32073. Fabrikant ans Rengel in Neukö—n: Verläagerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ jember 1917, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Nr. 32 943. Furma Baldutn Heller’'s Soöhne, Berlin, ein verschlossener Un⸗ schlag mit 26 Modellen für 14 Tinten⸗ zeuge, 4 Leuchterfüße, 2 Tintenlöscher⸗ platten, 2 Briefbeschwererplatten und 4 Brieföffner, plasttsche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5185 lnk, 5190, 5195 Ink, 5220, 5230, 5235, 5240, 9245 Ink, 9250, 9275, 17182, 17197, 20056, 20166, 9245 L, 5195 L, 5185 L, 5240 L, 9245 Tr, 5240 Tr, 9195 B, 5185 B, 9245 M, 5195 M, 5185 M, 5240 M, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. .

Bei Nr. 32 093. Fabrikaut Eeell Ihle, Verlinz Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre, angemeldet am 21. September 1917, Machmittags 12 ¾ Ubr.

Bei Nr. 32 112. Frma Seino Leon⸗ kardt, Berlin; Verlängerung der Schutz⸗ frist um ein Jahr bezüglich der Muster Nr. 35, 36 und 39, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11—12 Uhr.

Berlin, den 1. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Brakel, KEr. Höxter. [38443] In das Mosterregister ist eingetragen bei Nr. 1 Firma Teutouic⸗Werfe für Metallwarensabrikation Franz Schneider Söhne in rakel, Kreis Högxter, hat für die unter Nr. 4 einge⸗ tagenen 8 Muster, Fabriknummern 7701, 7711, 7706, 7716, 7801, 7811, 7804¼, 7814, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Grakel, den 4. Oktober 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Hannover. [38327 1]

Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 1693 eingetragen die Firma J. C. König & Ebbhardt, Geschäftsbücherfabrt? in Hannover, ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend

für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1917, Nach⸗ mittags 1 Uhr. 8 Hannover, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 12.

Lahr, Baden. [3844

Zum Musterregister Lahr O.⸗Z. Firma Herm. Pfaff in Lahr, unterm 3. September 1917 eiangetragen: Verläagerung der Schutzfrist bezüglich Muster: M. Bassermann u. Co. Nr. 25500. auf weitere 3 Jahre.

Lahr, den 29. September 1917. 8 Der Reatsterführer. ELeipzig. [38444]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 9042 Firma Ludwig Hupfeld, Artiengesellschaft in Leipztg hat bin⸗ sichtlich des mit der Fabriknummer 503 verschenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leibzig, den 4. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abdt. II B.

Offenbach, Hain. [37442] In unser Musterregister wurde ein⸗

gerragen: Nr. 4791.

Firma Carl Weirich zu Offenkach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, Hörmuschelbezüge für Armee⸗ fernsprecher aus Kanstleder (imprägniertes Wachesleinen in Verbindung mit Papier⸗ fasergewebe geprägt), Gesch.⸗Nr. 9800, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 4792. Firma Illert & Ewalb⸗ zu Sroß Steinheim, Flächenerzeugnisse, versiegtlt, Weinetiketten, Gesch.⸗Nrn. 957, 4325, 4450, 4451, 4452, 4453, 4454, 4456, 4457, 4465, 4599, 4881, 4882, 4883, 4885, 4886, 4973, 4974, 4975, 4976, 4977, 4978, 5008, 5009, 5018, 5022, 5043, 5044, 5045, 5046, 5047, 5050, 5053, 5054, 5056, Tabaketiketten, Gesch.⸗ Nry. 14872, 14873, 14874, 14875, 14876, 14877, 14878, 14879, Zigarrenetiketten, Gesch.⸗Nro. 14645, 14669, 14704, 14837, 14841, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 19. September 1917, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4793. Wilhelm Sier, Kaufmann zu Offenbach⸗Zürgel, Flächenerzeugnisse, verstegelt, Spezialreinigungsmittel für Dauerwäsche „Sirea & Zelida“, Gesch.⸗ Nr. 110, Schutzfrist dret Jabre, ange⸗ meldet am 21. September 1917, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offenbach a. M., den 1. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

11¹) Konkurse. Altenburg, S.-A. [38243] Ueber den Nachlaß der Wirtschaftertn Annua Susanne verw. Kanzler, geb. Hoffmann in Altenburg ist am 5. Ok⸗ tober 1917, Nachmittags 4 ¾ Uhr, Konkurs eröͤffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuhfuß in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1917. Ablauf der Anmeldefrist: 30. Oktober 1917. Erste Gläubigerversammlung: 30. Orttober 1917, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. November 1917, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 5. Oktober 191 Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Serlin-Schöneberg. [38447] Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1914 verstorbenen Vildnismalers Theodor Ztegler, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Berlin⸗Friedenan, Schmargen⸗ dorferstr. 4, wird heute, am 8. Oktober 1917, Nachmittags 1 Ubr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Ver Konkursverwalter August Belter in Balin W. 30, Haber⸗ IanS4ra2s 2 16 S;aʒn J. landstraße 3, wird zum Konkurdverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ürer bie Beibehalzung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläudigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursorbuung bezeichneten Gecenstände auf den 6. Novemter 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 6. De⸗ zarmber 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzerchneten Gerichte, Zimmer 58, Lermin aubersumt. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amitsgerichts Werlin⸗Schöneherg, Erunewalostr. 65/67, Abt. 9.

8

Bamberg. [38449]

Das K. Amtsgericht Bambera hat wit Beschluß vom 6. Oltober 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuprziers und Derorateurs Pankraz SEnppert in Bamberg als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Eerltu. [38244]

Das Konkursverfahren über das YNer⸗ mögen des Archttekten Wilhelm RNein⸗ Kardt in Berlin, Linkstr. 14, srüher in Dessau, z. Zt. im Felde, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigtn Beschluß vom 24. August 1917 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist, aufgehoben worden.

10 Mufter von Iithographischen Arbeiten und Buchdrucksachen mit den Fabrik⸗ nommern C 170/1 bis C 170/10, Muster 1 n 888

Berlin, den 3. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Mitte. Abt. 81

orlin. [38448] In dem Konkursbverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Erot⸗Com⸗ vany⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Beusselstr. 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Släubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Okiober 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 4. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Bredstedt. [38450] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. März 1914 in Wans⸗ büll verstorbenen Landmanns und Ziegeleibestgers Jehannes Hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des VBerwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlusverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bestimmt. Bredstedt, den 3. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cotthus. [38346] In dem Konkurkverfahren uͤber das Vermögen des Seifenhändlers Martin Jakobitz in Cottbus, Dissenchener⸗ straße Nr. 107, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. November 1217, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntigaglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt. Cottbus, den 4. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dessau. [38451] Das Konkursverfahren über den Nachlas des Haudlungsgehilfen Walter Bartei aus Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dessau, den 6. Oktober 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Dresden. [38452]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des geisteskranken Homöopathen Joseph Ludwig Davins in der Heil⸗ anstale Colditz, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Drrsden⸗A., Borzsbergstr. 30, wird nach Abhaltung des Schlußterminsz hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Emmendingen. [38453]

Das Konkursverfahren über den Nachlas des Schuhmachermeisters Joh. Heorg Hepp und dessen Saörfrau Rosina, neb. Erschig, in Vörstetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Emmendingen, den 8. Oftober 1917. Der Gerichteschreiber Gr. Amtegerichts.

Gleiwitz. [37434⁴]

Cx. Hon. 8 Pr r BorfaPro 59

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ingenirurs Emil Seppelt von Bieimitz ist infolge Todes des bieherigen Berwalters, Kaufmanns J. Rund, der Rech⸗ nungsrat Franz Beyer von hier als Ver⸗ walter bestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des bie⸗ herigen Verwalterg ist Termin auf ven 25. Osipber 1917, Vorm. 11 Uhr, Bimmer 237, bestummt.

Gitiwitz, den 27. September 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Gieiwitz. [37435]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ferrn Panl Kuberek von Bleiwitz ist infolge Todes des bisherigen Verwalters, Kaufmanns J. Rund, der Rechnungergt Franz Beyer von hier als Verwalter bestellt worden. Zur Abnahme er Schlußrechnung von den Erben des bisherigen Verwalters ist Termin auf den 25. Oktober 1917, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 237, bestimmt.

Gleitnitz, den 27. September 1917.

Königliches Amtsgericht. ——

„22 hHar

Jauer. [38454]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Bergmann’'s Wagenfabrik, Inhaber Hugo Berg⸗ muan in Jauer, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verglkeichs⸗ termin auf den 22. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Wergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten ntedergelegt.

Jeuer, den 29. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

üeumsen.

hierselbst

Lauenburg, Pomm. [38245]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Zache & Co., Ofenfabrik in Lautndurg i. Pomm., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. 1917 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben.

Lauenburg i. Pomm., den 3. Oktober

1917. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Pesen. [38329]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Sztukowski in Lissa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhsrung der Gläubtger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. November 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt.

Liffa i. P., den 6. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüdenscheid. [38455] Das Konkursverfaͤhren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Blorrfeid & Co. in Schlade bei Brügge wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. August 1917 an⸗ genommene Zwangsvorgleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. August 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [38330]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Fr. Ohlert in Lüneburg und des akecinigen Inhabers Kaufmaunns Hermann Ohlert daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu ülsb ihenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger öber die nicht verweribaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. November 1917, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. .

Lüneburg, den 5. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Posen. [38246]

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des geisteskranken Maler⸗ meisters Aundreas Minski aus Posen, j. Zt. in Owinsk, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Posen, den 6. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [38456]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. November 1916 verstorbenen Bäckermeisters Heinrich Heunen in Recklinghaufen⸗Süd wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Recklinghausen, den 12. September

1917 Königliches Amtsgericht

Rochlitz, Sachsen. [38328]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Emil Nichard Hertichel in Klostergerings⸗ walde wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. [38457]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Oswald Robert Keller in Pöhla wird nach Abhaltung des Schluß⸗

ermins hierdurch aufgehoben.

Schwaernzeuberg, den 4. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Templin. [38458] In der Koakuarssache über das Ver⸗ mögen des Oberamtmauns Steinbrück, jetzt zu Gberswalde, betragen die Forde⸗ rungen der in Abtellung II verzeichneten Gläubiger zusammen 2565,90 ℳ. Zur Verteilung ist zurzeit ein Massenbestand von 2052,80 verfügbar. Auf die vor⸗ bezeichneten Forderungen sollen daraus zunächst 80 vom Hundert zur Verteilung gelangen. Templin, den 6. Okiober 1917. Der Konkursverwalter: Zustizrat Hennig in Templin.

Waldsee, Württ. [38459] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ moͤgen des Josfef Anton Lutz, Bauern in Dietmanns, z. Zt. beim Militär, hat der Gemeinschuldner, nachdem sämtliche Gläubiger, die bis zum Ablauf der An⸗ meldefrist und nachträglich noch Forde⸗ rungen angemeldet haben, befriedigt sind, den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Diesem Antrag wird, falls nicht hiegegen binnen einer Woche Widerspruch erhoben wird, stattgegeben werden Den 8. Oktober 1917. 8 Kgl. Amtsgericht Waldsee. Oberamisrichter Probst.

Waldshu 8

Das Konkursverfahren über d des auf dem Felde der Ehre fäc zuletzt in Waldshut wohnhaffeclan manns Fritz Renner wurde Nanf trag der Alleinerbin desselben F. N nachdem sämtliche beteiligten ihre Zustimmung zur Aufhe haben.

Waldshut, den 4. Oktoder 1917 Gerichtsschreiberei Großh. Amtzgrrihe Zerbst. 9

Das Konkursverfahren über 1 89 mögen des Schuhwarenhändlerg; 8 Schüler hier wird nach erjalateh haltung des Schlußtermins anfgezoh b

Ztröst, den 5. Oktober 1917. en.

n Herzogliches Amtsgericht.

esh,g

8

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekanm⸗ machungen der Eiseg bahnen.

Ost⸗ mitteldeutsch⸗ sächsischer Ver Heft 1 und 2. Gäftickatens 12. Oktober 1917 wird die Enn Magdeburg als Empfangsstation mit Anzahl von Stationsfrachtsätzen t he Ausnahmetarif 7d aufgenommen. (Iis zeitig wird dieser Ausnahmetatif ai Verkehr von Weißtg b. Großenhain Schöningen Stb. ausgebehnt. Die in unsere Bekanntmaschung vom 10, 8f 1917 cingeführte Einschränkung des le nahmetariss 2 (Rohstofftarifs) nme wieder außer Kraft gesetzt. Ferner ver mit Gültigkeit vom 12. Dezember die Ausnahmetarife 16 (Flachs und ha und 162 (Flachs, gebrecht) aufgehei Nähere Auskunst erteilen die beteilig Güterabsertigungen. 8

Berlin, den 5. Oltober 1917.

Fanigliche Eisenbahndireltien,

[38441]

Vusnahmetarif sür präparzte Kindermilch ufw. Tfv. 2 K. 1 Mit Gültigkeit vom 11. Oktober 10 wird der Ausnahmetarif für die und Abteilung Z des Warenverzeichnisses; nannten Miesmufcheln und Miesmuse fleisch, Krabben und Krabbenfleisch n auch auf Ladungesendungen ausgede Näͤhere Auskunft geben die beteiligten Git abfertigungen sowie das Auskanstkbin hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 9. Oktober 1917.

Königliche Eisenbahndirektin

[38249]

Mit dem 12. Oktober 1917 werden bisherigen Bahnhöfe Viersen und Hele brunn geschlossen und gleichzeitig die der neuen regelspurigen Hauptbahnstre von M.⸗Fladbach über Viersen m Crefeld gelegenen neuen Bahnhöfe Vien und Helenabrunn eröffnet, und zwar f. den gleichen Befugnissen wie die bisheng Bahnhöfe. Aenderungen in den t fernungen und Tarifen treten nicht en⸗

Cöln, den 3. Oktober 1917.

Königliche Eisenbahndireltior.

[38250] Mitteldrutsch⸗südwestdeutscher terverkehr. Am 1. d. Mts. sind Frachtsätz? für die Stationen der Medlh burgtschen Friedrich⸗Wilbelm⸗Eisentah entsprechend der für das Tarifhest 2. ergangenen Bekanntmachung erhöht wedhe Am 15. d. Mts. werden die Sttn Hohenkrähen und Nenzingen der badist Staatseisenbahnen in den Ausnahmei 23 für Obst aufaenommen. Näheres den beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 5. Ottober 1917. Königliche Eisenbahndirektion,

138242]

Für Dünger (Mist), auch getrett und gemahlen, und Abtrittsdünger vn im Bereich der Oldenburgischen Sta bahnen vom 1. November 1917 ab auf weiteres, längstens jedoch füt! Dauer des Krieges, die Fracht nach, Sätzen des Ausnahmetariss?2 Kar⸗ tarif) bezw. soweit dieser nicht wit⸗ nach den Sätzen des Spezialtarifs II” 50 % ermäßigt.

Oldenburg, den 3. Oktober 1917, 1““ Großherzogliche 8 Eiseubahndirektion. [38442]

Saarkohlenver kehr nach der chne b Mit Genehmigung der Aussichtsbehbne tritt vorübergehend an Stelle des Fr. tarifs Nr. 12 vom 1. August 191. . Wirkung vom 22. Oktober 1917 ein 1ne Kohlentarif Nr. 12 in Geltung, 6 2 höhungen von 1 bis 20 Ct. für 1 enthält, Preis 1 ℳ. 181-

Saavrbrücken, den 7. Oktober 191

Königliche Gisenbahndireknva.

Verantwortlicher Schritlenn⸗ 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlott Verantwortlich für den Anze entell

Der Vorsteher der Geschäfts telle, J. V.: Reyher in Bal

Verlag der Ges cfästsstene s. V.: Reyhe n Berlin. snag

Druck der Norddeutschen Buchdrudern . Verlagsanstalt, Berlin. Wllhelmsur

Der Bezugapreis betränt vierteljährlich 6 30 Pf. Alle ostanstalten uehmen Oestellung an; sür Berlin außer

——üü —2z

——

den Postunstalten und Zeitungavertrieben für Gelbstabholer

anch die Aönigliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 f.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalkenen Einhrits- zrile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Cinheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschästastelle drs Urichs- n. Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr.

252 322.

Inhalt des amttlichen Teiles:

Bekanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc. 1 SDSDeutsches Reich.

Bekanntmachung der Darlehnskasse in Berlin über Offen⸗ haltung ihrer Schalter zur Entgegennaͤhme von Kriegsanleihe⸗ zeichnungen. 888 .

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayr. Vereins⸗ bank in München.

Bekanntmachungen, betrefsend Zwangsverwaltungen französischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handelsverhots.

Handelsverbot. Grste Beilage:

Ueberficht der Prägungen von Reichsmünzen in Münzstätten bis Ende September 1917.

Königreich Preusen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 1.“ Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngesellschaft. Aufhebung eines Handelsverbots. 8

Handelsverbote.

utkiches. Bekanntmachung.

1““

Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durch fuhr von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstofsen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

I. Es wird verboten die Aus⸗ und Durchfuhr sämtlicher Waren des 8. Abschnitts des Zolltarifs (Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahme der Gespinstfasern).

II. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller früher auf Grund der Kaiserlichen Ver⸗ ordnungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote erlassenen Bekanntmachungen, insoweit sie Waren des 8. Abschnitts des Zolltarifs zum Gegenstande haben.

Z III. Das Verbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende Waren:

Ausfuhrnummern vdes Statistischen Warenverzeichnisses:

Fußdecken und Matten, grobe, rob oder gefärbt, gebeist, efirnißt; andere als grobe Fußdecken und Matten fovie andere Decken aller Art, auch mit Uater⸗ agen aus Gespinstwaren oder Filz (mit Aus⸗ nahme von Tabakmatten) .. Korbflechter und andere Flechtwaren: grobe, roh eder gefärbt, gebeizt, gefirnißt, aus ungeschälten oder eschälten Rusen, aus Rohr, Peddig oder Hell⸗ pan und aus anderen Flechtstoffen (mit Aus⸗ nahme der Holzspankörbde) „. andere als grobe, inslesondere alle lacklerten, polierten bronzierten, vergoldeten, versilberten Korbflechtei⸗ und andere Flechtwaren. . . . . . Korbflechter⸗ und andere Flechtwaren (mit Ausnahme der gepolsterten Korbmöbel) in Verbindung mit Gespinsten oder Gespinstwioten oder mit ande:en Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter endere Nummern fallen; Salzschoumwaren. Sparterie und Sparteriewaren (ausgenammen Küle), auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter endere Nummern sallen

IvV. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ stimmungen unterstellten, bisher für die Ausfuhr nicht ver⸗ botenen Gegenstände sind zur Aussuhr freizulassen, soweit sie spätestens am 15. Oktober 1917 zum Versand aufgegeben sind. Berlin, den 10. Oktober 1917. 8 Der Reichskanzler.

Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

„Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 10. März 1917 meichsanzene bhc 62), betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr und Durchfuhr von Waren des Abschnitts 18 A

Waren:

lichen Kronenorden

des Zolltarifs (Maschinen), bringe ich nachstehendes zur öffentlichen nebsnds s9 1

8

8 onnerstag,

248———

7

I. Ziffer II der Bekanntmachung vom 10. März V

1917 erhält folgende Fassung:

Das Verbot, unter I erstreckt sich nicht auf folgende

Ausfuhrnummern des Statistischen Warenverzeichnisses:

1) Zur Personen⸗ oder Güterbeförderung im Be⸗ triebe der öffentlichen Verkehrsansialzen oder im kleinen Gren verkehre benutzte Dampflokom-tiven und Einzelteile (Ersotz⸗ und Reserveteile usw.) 1.“ ziu solchen 4464628 892 9/b

1 und 803 a/b

2) Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile rsw.) zu Maschinen der Nummern 892 a bis 893c, allein auegehend und anderen Nummern nicht aus⸗ drücklich zugewiesen, in Sendungen bis zummm Reingewichte von 252 khlh . aus 893 d

3) Einzelteile (Ersatz⸗ und Reservpeteile usw.) zu Maschinen der Nrn. 894 asn, allein ausgehend und anderen Nummern nscht ausdrücklich zu- gewiesen, in Sendungen dis zum Reingewichte von 25 k . aus 894 0/p

4) Teile von Näh⸗, Kurbelstick- und Strick,, auch Netzstrick⸗ (Filet⸗) Maschinen in Sendungen bis zum Reingewicte von 5 khügügühgl .aus 895 „/b

und 896 „/b 5) Teile von Eestellen von Näh⸗, Kurbelstick⸗,

Strick⸗, auch Netzstrick⸗ (Ftlet⸗) Maschinen, ein⸗

schließtich der dazu gehörigen Tischplatten oder

Tische, in Sendungen bis zum Reingewichte

von 25 kg 72772568 6) Einzeltelle (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.) zu Maschinen der Nru. 898, 899 ah, 900, 901 asc, 902 asb, allein ausgebenn und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen, in Sendungen bis zum Reingewschte von 25 khgghgll . aus 7) Emzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.) zu Maschinen der Nru. 905 „/ b und 906 %, allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus⸗ drücklich zugewiesen, in Sendungen bis zum Reingewicht von 25 kg. ““ 8) Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.) zu Maschinen der Nrn. 903, 904 und 906 e, allein ausgehend und anderen Nummern nicht auedrücklich zugewiesen, in Sendungen bis zum Reingewicht von 25 khl . aus 906 w.

II. Ziffer III der Bekanntmachung vom 10. März 1917 ist zu streichen.

III. Die im Anschluß an die Bekanntmachung vom 10. März 1917 erlassenen Bekanntmachungen vom 25. Mat 1917 (Reichsanzeiger Nr. 124), vom 21. Juni 1917 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 147), vom 15. Juli 1917 (Reichsanzeiger Nr. 168) und 27. August 1917 (Reichsanzeiger Nr. 204) werden auf⸗ gehoben.

IV. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ stimmungen unterstellten, bisher zur nicht verbotenen Gegenstände sind zur Ausfuhr freizulassen, soweit sie bis zum 15. Oktober 1917 zur Beförderung aufgegeben sind.

Berlin, den 10. Oktober 1917. 88 Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

1

aus 897 902 e

aus 905 c

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Eben das Eichenlaub zum Orden pour le merite, dem Generalleutnant Elstermann von Elster den Orden pour le meérite, dem Generalmajor Melms die Schwerter zum König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse und den Stern zum König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Generalmajor von Kleist den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertein, dem Generalarzt Dr. Leopold die Schwerter zum König⸗ zweiter Klasse, den Obersten Sanner, Wehner und von Sendlitz und Ludwigsdorf den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Generalmajor Vett das Kreuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Generaloberarzt Dr. Hildemann, den Majoren Schuch, von Sichart, Seneca, Hoffmann und von Keßler, dem Major a. D. Lindner, den Hauplleuten Nonne, Goettke, Janssen, Wehrheim, Hansen, Kreyenberg, Henke, Raschick, Kirchheim, Gregorovius, von Hundelshausen und von Behr, dem Hauptmann der Landwehr a. D. Schrömbgens, Reserve Nottbohm, dem Leutnant der Reserrve Gruß und den Leutnants der Landwehr Klatt, Nowaczynski und Sturm das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens 8

dem Oberleummnant der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Spring⸗ stubbe in Stralsund den Roten Adlerorden dritter Klasse mit

der Schleife,

dem städtischen Polizeiinspeklor Scheuer in Crefeld die

Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Oberlehrern, Professoren Dr. Voigt in Berlin und Dr. Schlockwerder in Magdeburg, den Oberlehrern a. D., Professoren Bausch in Wiesbaden, Holz in Salzwedel und Meyer in Hannoder, dem Amtsgerichtsrat a. D. Schneide⸗ wind in Wreschen und dem Staatsanwaltschaftsobersekretär a. D., Rechnungsrat Lindenberg in Verden a. d. Aller den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Rektor Plagmann in Wilster, Kreis Steinburg, dem Hauptlehrer Renzel in M.⸗Gladbach, den Lehrern Müller in Jüterbog und Suck in Bad Oldesloe, dem Lehrer a. D. Raue in Neumünster, dem Zeichenlehrer a. D. Dr. Albien in Königsberg i. Pr. und dem Steiger a. D. a in Saarbrücken den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Kaufmann Frieß in Cöln⸗Mülheim das Verdienst⸗ kreuz in Gold, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Jacoby in Trier das Verdienstkreuz in Silber, dem städtischen Hausinspektor Blaffert in Berlin und dem Kutscher Steffens in Aachen das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, dem bisherigen Steuererheber, Landwirt Franke in Tromsdorf, Kreis Eckartsberga, dem bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputzer Kunz in Oberlinxweiler, Kreis St. Wendel, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Müller in Neun⸗ kirchen, Kreis Ottweiler, dem bisherigen Eisenbahnhilfsarbeiter Eckert in St. Wendel und dem Nachtwächter Hutzfeld in Wahlstorf, Kreis Plön, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Kutscher Riehl in Aachen, dem Hausarbeiter Bur⸗ kert in Kyritz und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Theis in Nennig, Kreis Saarburg, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze sowie dem Oberbahnhofsvorsteher Gerstmann in Breslau die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Bekanntmachung.

Unsere Schalter (Behrenstraße 22) sind am Sonntag, den 14. Oktober 1917, zur Entgegennahme von Zeichnungen auf die VII. Kriegsanleihe von 11 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.

Berlin, den 11. Oktober 1917.

18— Darlehnskasse zu Berlin.

Schneider. Böttger.

8 8 Bekanntmachung über Aus gabe von Schuldverschreibungen der Bayer. Vereinsbank in München auf den Inhaber.

Der Bayer. Vereinsbank in München wurde die Gegehinigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:

20 Mill. Mark 4 % ige, vom Ausstellungstage an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des frei⸗

händigen Ankaufs rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe (Serie 121

und 122). München, 8. Oktober 1917. K. B. Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialdirektor Völk.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (ℳGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RCBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

574. Liste.“ Nachlaßmassen: Die Nachlaßmesse der am 10. Januar 1917 ver⸗ storbenen Rentnerin Katharina Emilie Maire in Metz (Zwangs⸗ verwalter: Bürgermeister Dr. Foret in Metz). 8

Straßburg, den 3. Oktober 1917. 1

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

8

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen,

von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

8*b

*

vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗