3„* s ’“ b z4 8 s rürmn Po, . ¹ . 1 rge demagozisch die ganze Reierung jst. sprechung der Interpellation statt. Mit der Besprechun
8* 2* 88 2 2 1 8 8 v 8 5* 8 4 24 1 422 282. 8 1 2 8 . 7 21 8 A. t- .8 27 3 a 8 — rutsches Staatswesen ver rungssähig is zetanen keleidigenden Aeußerung gegen die deutsche Regierung wird I. . F. S b . 8 1. 5H 7 2 — sces Staatsresen verdesermessbig is, grtaren Frleidigentetxveubermg nenezedis denr ge verhen”0 dhes, sverden die Ausschutanträge, betrefferd Schuthaßt, Zeont — zum Deulschen Neichsanzeiger und Königli reu — ken uns, von fremder S¹ damber der RKʒne Em 9 lwenten zur 2— 8* gs .n 8 . 8 . ; 2 2½ 1— 3 beraten zu werden. Di ische Antwortnote auf die Papstnote Czernin bat mit seinen Auskührungen üder die allgemeine Ahrüstupg rungszustand und Zenfur, sowie die darauf bezüglichen Peti⸗ z 1 1 1 1nnn 1 8 g . ; z Et a. 8 5 . 48 ½ 8 S. Ht 2It ozial okrat ; 4 8 1 89 “ 8 1 8* mmit — ie buldfrage des 8 “ und die Einfübrung 8 1“ 1-ö tionen verbunden. dc de Fh⸗ 8 1 8 Wir glauben aber, daß der unheilvolle Verkettung Forderungen erheben. Um aber dieses Ziel zu Lrreichen, muß Abg. Schirmer (Gentr.): Es ist doch zu konstatieren, daß 8 — li D „ deoi* von Ereignissen zum Kriege . „nicht gerade glücklich Modus gesckafen merden, wie Eurepa seine gemein velich Ireresen in anderer Geist jetzt in dem Kriegsministerium und in den 62 Ber in, vonnerstag, den 11. 2 ktober gewählt ist. Das Verlangen 7 ichs nach Elsaß⸗Lothringen, die gemeinsam beraten kann, es muß ein gleiches wirtschaftli es Indige eralkommandos berrscht, und daß die Aenderung zeitlich doch un „ . a EwIe8 7 — 8, 8 me 8 8 8 2 7 Srn. s 59 ꝙß Swbnten Platz eifen W d 2 neral s 8 9 . 2b Un⸗ Weltberrschaftsgelüste Englands, Rußlands Verlangen nach Konstan⸗ nat der Angehörigen aller kvroechen 8 . binaus⸗ gefähr mit dem Abgang des Geönerale- “ VGemraes h Der 8 2 schaft. Di tinopel und Galizien, waren tatsächlich die äußeren und inneren Dinge jetzt liegen, werden wir üder diese erste Anregung micht dinaus⸗r„aminister wies auf die Möglichkeit von neralst reiks bin .“ 2 8 1 1 Mpostik u as Dunkel lebenerschütternder Leidenschaft. e Geünde, die diesen unbeilvollen Krieg Feraufbeschworen haben. Als konnmen. Die Auffassung aber, daß neue 8 58 ge⸗ S Fall die behördlichen Masnahmen verschärft vesi 1 Michtamtliches. dagerh k und dem klaren A. fhan 8 men, c ” des. aiel 1edn ““ 78 8 7 2 H 8 : „. 8 — „ 7 5 weoreg. 5 2 2 nander t 8 niten rIm 82* er. 8 1 9 omx osS ;1 b I 8 este g 92* 27 Flu 8 8 11 ) nzele. 1 1 AF 44 9 2 v 4 riedigend müssen win Auch bezeichnen die Bezugnaͤhme auf macht werden bönnen, 8 man Ananber jebt Per verrchee Re ““ habt würden. Unter den Generalkommandos, in welchen dieser 8 Säünnerienen 8. 1 1 S ufscsen. 8,578 8s. r d Bacgschen Diec rerfl ssene Woche brackte auch eine Anzabl beachten werter olution vom 19. Juli, wenn wir auch nicht glauben, gegenüberstehen muß, ist ein Snng 1 ürnstliches FeResenes andere Geist bemerkbar geworden ist, befindet sich auch leider ein Theater und Musik. hil en vern Be 88 mnen Kämpfert (Sovran) Paula Kammermusikaende. Im Bechsteinsaal ließ sich das Bandler⸗ 16 j nit die Reoekrung auf einen nackten Verzichtsfrieden fest⸗ uübersieht, welchen vungeheuren Eindruck ein neues ernst iches 2 Fibnen, baverisches, welches sich das Gesetz über den preußischen Be⸗ liches S 82 “*“ Tenor) rl' Rehfuß Qurartett aus Hamburg mit Werken von Brahms, Hugo Wolf und legen, dern sich zreie Hand für die Friedensverhandlungen vorbe⸗ angebot auf die ge nerischen Völker machen muß, denn bei ühnen, lagerungezustand zum Mrster genommen hat. Es werden jetzt 8* Königliches Schauspielhaus. “ ö ensen ( 1), G. A. Walter ( enor) 8 1 Rehfuß Schubert hören. Ein abschließendes Urteil über die Vereinigung ist 2 ¹ 8 88 2 dn üi 8b D 8 8 * 2 v. vr: rSee ven K 92 91 9 0 LI-dHn 1 2 8 2., . 8 ½ 8 „ 8 9 5 e;. 4 8 8 „ 2 b 8 une br. n'b— „ . ren. 2 1 5 L6! 8 4 288, 8 d. Auch Graf Czernin ha! ja erklärt, daß, wenn die nicht bei den augendlicklichen Regierungen wird es steden, den 1 werkschaftsrersammlungen verboten, die friher nicht dem NerBr⸗ Im Königlichen Schauspielhaus ging am Mittwoch als (Baß) veltst rließ ter Konzertabend CCö“ lte S nach diesem ersten Auftreten noch nicht zu fällen. Ibr Musizteren ist Planen nicht nähertreten wollen, e Programm ju schließen⸗ Ph Herr Pavid See ber. Rirgi 18. eim verficlen, oder es werden geschlossene Mitgliederrersammlungen 8 rste Klassische Nueinstudierung dieses Herbstes Lessings „Nathan anme.⸗ 8 8 stlerischen Sv“ . en, Saal bracte oft kart und weist Tonschwankungen auf. Die Wiedergabe von en Andererseits ist aber nicht 21. daß der Fahr deuern. Di Herren sehen eben immer üg8. 8 98 erlaubt, aber ihnen die Erörterung von Lohnfragen verboten. (Rednen zber die Bühne. Das Stüuͤck ist so sehr auf die Rohle des Titel⸗ 5 age päter der Hofkapel meiste⸗ J. Pe 8. scf rcae. ach Wolfs Jialienischer Serenade“ ermongelte der Feinheit, Schubert Einzeuck im Volke vielfech erweckt worden ist, daß die Regierung sich, nicht die Völker. Wir sehen je 8 I. Se neene9 führt eine große Anzahl bezüglicher Fälle an.) Ebenso wird hin⸗ helen gestellt, daß seine Wirkung mi ibhrer Darstellung aufs engste W. 85 Fehhcgs nischen H che 6 F veeccelr 818 es gelang den Künst ern besser. Der erste Kamme mesikabend des be⸗ cht mehr freie Hand esäße. Ich glaube das auch aus den estrigen des Kapitalismus. Wir baben 1 ½ Milliomen Feider 2 Millionen sichtlich der Auflösung von Versar mlungen jetzt eine schärsem z jammenhängt. Heir Kra ßneck war ein ungewöhnlich guter Nathe n. 8 I Be-nn Marx Reger: EE1“ n2S ö“ Jfinel g kannten Trios Ella Jonas⸗ Stockhausen, Edith von Voigt⸗ Erflärungen des Staatssekretärs berausgehört zu haben. Wenn die Verwundete, devon mindestens „i Meillienen Früpdel, 2 Cylldg roxis hefegg. Die Befürchtung, daß die den Arbeitern in den nEr bachte sowohl die uterlegene Lebenereife des Weisen als von Berthoven. Ursprürglich war da eei Keners⸗
I 8 1 ber 8 länder, Lotte Hegvesi im Beethovensaal lieferte aufs neue geschrieben, wurde aber dann für Orchester umgearbeitet und durch den Beweis fü das große teg nischKönnen und das außerordentlich keine
Hesoluti ürdigungsfrieden spii 8 sorft⸗ aliden, mackt 6 Millionen in drei Jahren. Soll das 2 lgt. T 1 in in leg⸗ fe sen Neaic ae. esse s, Bte Esee 2es, ger er en den beh Fereshese 8“ S . . Ees⸗ betreffend den vaterländischen Hilfedienst, gewährleistete auch, die Herzlichkeit des gemütswarmen Menschen, die ins⸗ 92 SI j 8 1 köfün Arsfessuns Sne daneFgeden ber Ziede jst ein Ver. Ielk noch weiteie 600, 000 seiner Söhne in swemde Grfbe: Hölgenn Nfihe ved der ihnen damals gemachten Zusagen, nachher nehe, s uners der Lochter gegeniter berorkricht, überzengerd zum eine meue Variczion ewettert. Bas geschah unzwetfelbaft zum Vor⸗ mufikalische Empfiaden der auszührenden Fünstler, Es wurren Werke ständigungefeiede. Es seben sich natürlich beide Parteien zusammen Fezt hat das Prolctariat aller Länder d0se orte in der Men ch] Praris trotz des § 14 nicht respektiert werden konnten, hat sich de. sA' etrufk. Seine große Sprechkunst ließ- auch die geist, eil der, ganzen Arbeit. Wieder lante man der Veeiverfanlen als von Beethover, Sch'mann und Schubert zespielt, die dem Zuböeer und suchen sich uͤber das eine oder das andere zu verständigen. Es mmert die Erkenntnis auf, E““ Proletariat wahrheitet. Für diesen § 14 hat sich im Reichstage auch der frühers reiche Dial⸗ ktik, mit der Lessiag den Nathan ausgestoltet hat, en 11“ cher Saßushhh. see 5 98 nis 1 89 111““ Singakademi⸗ in eete ist ganz unmöglich, daß die eine oder andere Partei derartig zer⸗ it Cinhalt geboten verden muß. Das ET11““ Füeein⸗ Kollecge Dr. Spahn, der jetzige preußische Iehsti menäsher eingeseßt in volle Licht ir ten. Herr Kraußneck wurde durch Frl. Coste und zuf 8 er Höhe 8 ves großen Es G bohe giredemanga⸗Duorkeit unter Ritwirkung von Frida Kwast⸗ krümmert niedergeworfen wird, daß sie der anderen ausgeliefertwird. fann dem Krieg ein Ende machen, wern Mastenctreir verd mit. BEs muß hier Remedur geschaffen werden, eine Abschwächung der Ber. iß au Conrad gut unterstützt. Letziere wac eine lebensfrische, von Wer es, uns die Bekanntschaft mit zu bem Rane Hodapp (Klavier). Iu Beeth vens Ee⸗Dur⸗Q arteit machte sich Venn man cher don dernkerein auf iede Gebietserweiterung und Ent. Macht zu gehgauchen; ein internat und een Wiehen de beiführen. bote, wie der Kriegsminister sie in Aussicht stellt, genügt nicht. atürlichem Humor beseelte Daja. Frl. Coste überraschte in günstigem Weimerer Hoftapelmeister ist ein Stabkü⸗ ller von hohem Rang; ine zu stake Verlangsamung der Zeitmaße und eine gewiffe Ueklar⸗ schdigung verzichtet, so deißt das nach der Auffassung der Mehrheit elementarer Gewalt heavorbrechen und 1 nrach MSe. Es miüssen auch die Zusagen eingelöst werden, welche im Dezenzer Sinne. Nur die allzu gewaltsamen Auesbrüche des Gesühls im das zeigte sich auch dei der vollendeten der B. Moll⸗ h'it, besonders im Presto, bemerkoor, und das Quintett von Brahms meiner Fraklicn, den Krieg bis ins Acchgraue zu derlängern. Darin (Zurufe rechts.) Herr Eothein hat noch gens Nau⸗ aul die oEt 1916 der Stactssekrekär Helfferich als Vertveter des Kanzlers hir Wemnen und Lachen gemahnten noch an Anfängerschaft. Der Tempel⸗ vomphonie von Brahms, besonders bei deren Andante und Schluß⸗ lut unser einer Eirfö migkeit der Wiedergabe, ie nur da verschwand, liegt das Undeilvolle der Resolution. Es ist staatsmännisch unklug, lichkeit solcher St eils Fingetenctet, 1n Herr Bmnn h ofsanhat gemacht hat, wonach das beste hende Vereins⸗ und Versammlungs⸗ berr war Herrn Clewing anvertraut. Er lag ihm gut. Etwas mehr in dem Konzert mitwirkende 18 u Kram er wo das Klavier die Führung übernahm. Die Lyrik des Mohzarischen sich die Hände durch eine solcke Resolution zu dinden, und es ist gestern auf die iterienischen Soztadcsten die Bon vie sich dazu recht der Arkeiter in keiner Weise beschränkt werden sollte; jezt isberber Ernst hätte dem baͤrbetßzigen Schwaben an einzelnen Stellen verfügt über eine verläßliche Techntt, ihr Spie cG e aber sonst G⸗Moll⸗Quintette, bei dem als Braischer noch Franz gefäbrlich, reil wir glauden, deß derjenige, der sich nicht vor her werden wir den Friezen erhalten, nachdens dis Beurgocte sich dazu sseven sich die einzelnen Generalkommandos einfach darüöber dinneg jelleicht angestanden. Der Saladin, den Herr Sommerstorff spielte, wcht echt zu erwärmen. — Ein anderes goßes O,g v in der von Szanowekt hinzukam, wurde dagegen sehr fein und duftig 1111öee4“ unfähig geseigt hat. (Beifall bei den S)— 551 und in der Kensequen; wäre es einfach mit den Gewerkschaften uns llst dem überragenden Nathan gegenüber eine wenig dankbare Rolle. Pbilharmonte war ein „Beethoven⸗ Wagner⸗Abend“ unter der aespielt. — Von Klavierabenden ist an erster Stelle der von Fdwin 1111“ Asg. Mumm (deutiche Frartionh⸗ IE 6 ihren Organisationen vorbei. Wie soll das cuf die Stimmung der llperr Sommerstorff half sich damit, stark zu stilisieren. Lebens⸗ des bier ebenfals bekannten und grschätzten Fischer im Beethovensaal veranstaltete bervorzuheben. Packend Staatssekretär des Auswärtigen hat gestern mit nicht unwsdersprochen bleiben. Die Verhältnisse in den beltischen Arbeiterschaft einwirken, deren hingebende Titickeit unendlich vie zütres bot Frl. Suffin als Aiebenzwürdig⸗loge Stttab. Heir Generolmusikdirektors Preseffor Milorey aus pesn urd Fit Ber im Beebaofa galegferntalnte dewvorgehgen. Hadand 1111“” Prooinzen sind doch ganz anders. Es herrscht dort die deutsche Kultur, zum Durchhalten des deutscken Volkes in diesem Kriege beigetragen nlBiensfeldt (Al Hafi) war von starker L-bendigkeit, die nur hier und unter Mitwirkung des Künstlerpaares Ottilte Metzger⸗Latter⸗ Thema von J. S. Bech. Auch die Wievergabe von Werken einen Oredratkilometer elsaß⸗lothringischen Bodens den Feinden das erkennen auch die Letten an. Wenn jene Hunderttausende in [11 Dem Eedanken, Aufregung, Unruhe in der Arbeiterschaft, ta da etwas krampfbaft wirkte. Die berzliche Einfalt des Kloser⸗ mann und Theodor Lattermann sowie des Tenoristen Mozarts, Chopins und Brahms' standen auf der Söhe. eben werden. Das war eine Selbstverständlickkeit (Zu⸗ größter Treue sich ihr Deutschtum bowahrt haben, so verdient das An⸗ zum Streik führven könne, zu vermeiden, stehe ich durchaus sem ülbrnders brachte Herr Eichholz trefflich zur Wirkung. Herr Patiy Paul Hansen vom Decutschen Opernhause. Es Füee eih genuß. Anna von Gabain gestaltete ihren Klavierabend im Bechstein⸗ nung), urd vielleicht desdalb überflüssig. Etwas befrenden muß erkennung. Die Letten sind nach ihrer Gesinnung von dem Russen⸗ bathisch gegenüber. Die Arbeiterschaft muß bei der Stange ge. llttelte den würdevoll⸗binterbältigen Patriarchen charakteristisch dar. veicher Abend, dessen und Höbhepunkt „Wotans Abschiede, von faal durch Uraufführungen besonders interessant. Der in ihren es, daß die belgiscke Frage und die Frage der baltischen Provinzen tum geschieden, sie neigen zum Deutschlum. Fast dei allen Stadwer⸗ hal:en werden; aber durch Verkote und Auflösung von Versanm. Pee Bühnenbilder, die besonders fein abgetönt erschienen, erfreuten Theodor Lattermann herrlich gesungen, bildete. Die schöne, langsamen Teilen sebr an Hebussy gemahnenden „Suzte⸗ nach Worten etwas in den Hintergrund getreten sind, wenn das auch von der Re⸗ ordnetenwablen pflegt die deutsche Liste zu siegen. Daß bei einer lungen wird dieses erstrebenewerte Ziel nicht errescht. Wird diese urch ihre Einfachhelt. Die Zuhörer nahmen die in allem Wesent⸗ wohlgebildete Altstimme Ottilse Metzgers kam besonders bei der Friedrich Hebbels (Op. 23) in D⸗Moll von Walter Niemann gierung unaksicktlich gescketen sein mag. Nach unserer Meinung Wahl in Riaa ein lettischer Bürgermeister gewählt wurde, das lag Ventil geschlossen, so wird dis Unzufriedenbeik sich unterirdish ichen wohlgelungene Vorstellung beifällig auf. Adriano⸗Arxie aus „Rienzi“ zur Geltung. Weniger günstig war der folgten „Alte unnennbare Tage“, Elegien (Ov. 42) von Josenb darf Belgien für die Zukunft nicht das Aufmarschgebiet Frankreichs daran, daß 20 000 Soldaten mitgewählt haben. Sollte einmal eine ardere Wege suchen durch die völlig unkontrollierbare mündliche 8 Eindruck, den Paul Hansen hinterließ. Für Beetbovens „Adelalde Haas:; ein langweiliaes, keinerlei Gegensätze entbaltendes Klavierstück, und Englands sein. Auf Frenkreich brauchen wir dabei nicht de deutsche innere Kolonisation bort einsetzen mit ostpreußischen] Aaitation von Aecben zu Mann. Die dohn⸗ und Arbeitsbedingungeln Schillertheater Charlottenburg. feehlte es seiner Stimme an Biegsamkeit und seinem Gesange im gegen welches „Träume am Kamin“, 12 kleine Klaviersücke Rücksicht zu nehmen, die der Abg. Gradnauer uns gestern empfahl. Siedlern, dann wird das Land zu drei Vierteln aus Deutschen be⸗ schten ja umter bescndore Kompetenz der Arbeiterausschüsse gedören, Blumenthals und Kadelburgs Lustspiel „Auf der ganzen an Kultur, und hei den Schmelzliedern aus „Siegfried ver⸗ (Sp. 143) von Mar Reger, sehr wohltvend abtachen. Dieses Wert Was für unsere Verteidigumg notnendig ist, müssen wir tun, ganz stehen. (Beifall.) aler die Zusammensetzung dieser Ausschüsse hat nicht überall die onnenseite“, das das Charlottenburger Schillertheater in seinen mißte man Kraft und Wohllaut. Bei seinen guten stimmlichen und Urterscheibet sich wesenttich von der sonst so schweren Regerschen Kunf gleichgültig, os ein anderes Land darin einen Berteidigungswillen Abg. Heckscher ffortschr. Velksp.): Der Abg. Haußmann hat Ermwartungen der Arbeiterschaft erfüllt, und so will diese denn ang Spelplan aufgenommen hat und gestern zum ersten Male in Szene mustkalischen Fäbigkeiten und eifrigen Streben wird der sympathische und dürste bald überall Eingang finden. Zum Schluß spielte die von eusschice erbückt. Daß eucschland nicht von eroverungs, in seinen Angriffen auß den Fürsten Mülow einen kegin Schatten in ihren Versammlungen diese Frage erörtern, und daran darf su fben Uieß, gehört zu jenen zahlreichen Stuͤcken, in die man ein reiches onge Künstler aber zweifellos auch im Konzertsaal sich noch den ihm Konzert eberin die C⸗Dur⸗Sonate (Op. 53) von, Beetboven. Der gelusten erfüllt ist, hat es zur Genüge bewiesen. (Zustimmung.) der Schuld an dem Kriege auf das deutsche Volk geworfen. Um einen nicht gehindert werden. So lange die Unternehmer frei und unbe⸗ Maß von Harmlosigkeit mithringen muß, um ihre Reize auszukosten. 1“ “ ganze Abend bewies, daß Scses nn Febrge 8s ee sein 14 G s. 88 1 zem Köngen ist, die rständnis der neueren großem Könden ist, die sich mit besonderem Verstäͤndni
Wir hätten⸗Rußland im rusisch⸗japanischen Kriege überzallen können, EEFö1 Findruck auf das Land verhüt zuß ich darauf 4 ; f die Gewinnmöglichkeit schalten und walt ird in ihm die alte W it d F.Acn
vg. EEqqqEEqEEq NLECCCCCA111616“ 8 etwaigen üblen Eindruck auf das Land zu verhüten, muß ich dara renzt auch in bezug auf die Gewinnmöoglichteit m u ilten gs wird in ihm die alte Wahrheit dargetan, daß man dem Leben 1 1 -
haben es aber nicht getan. Der „Vorwärts schrieb vor einigen hinweisen, daß der Staatsmann Bülow an entscheidendster Stelle hühen. dch⸗ man die Arbeiter nicht in det Benecgemn höhere Löhne sihe Sonnenselte“ nur durch redliche Arbeit, nicht aber in ge⸗ bece Frt 11“ voriggrich aus⸗ Mesikliteratur widmet. Wochen, wir brauchten keine realen Garantien, weil der Friede auf verstanden hat, den deutschen unvergleichlichen wirtschaftlichen Auf⸗ zu crlangen, beschränken, und hoffentlich werden sich weder das nkenlosem Genuß ahgewinnen kann. Der in dem Lustspiel diese Erührezt buntelt. na eche ssceiere dnpften Eea, in⸗
5 1. e 1 9
dem freurschaftlichen Vertmauen der Völker beruhe. Das ist eine ftieg zu steice hne über den lischen Antagonismus die Welt in 8-; die Generalk dos dazu hergeben, einseitig eit t 8 eeinece 1 8 tieg zu steigern, ohne über den englischen Antagonismus die Welt Kriegsamt, noch die Generalkommand zu h eitig in alt Pahrheit lehrt, ist der biedere, zu großem Wohlstand gelange ; 1 Utepie. Die irternationalen Bestrebungen haben diesen Weltkrieg e. zu ftarken, Unter den Angreifern Bülows, ich spreche nicht Richtung ihre Macht geltend zu macken. Vom Rechtsstand⸗ speemeister Wulckow, und die zu ihr Bekehrten fins pflug wieder aufgenommen. An dem Eröffnunggabend bewies nicht verhindern können. Wir haben die morellische Pflicht, Schutz⸗ von Haußmann, gibt es selche, die früher seine eifrigsten Anbänger punkt und im Interesse der Arbeiterschaft gleichmäßig muß volle wet junge Lebemänner, denen auch die Liebe mit zu der gut gefüllte Saal, daß sich seine Sonntsgsonze te mafregeln zu treifen egen eine Umklemmerung unserer Feinde. waren. Der Bethmannschen Staatskunst ist es nicht gelungen, den Freibeit für die Arkeiter verlengt werden; Vertrauen gegen Len⸗ ane Erkenntnis verhist. Die mit Ungeschick in böhere einen treuen und dankbaren Zuhörerkreis erworben haben. Die Handel und Gewerhe, Sollen wir denn keine Entschädigung verlangm dürfen für die unge⸗ Ausbruch des Weltkrieges zu verhindern, es ist aber der Bülowschen- srauen! veselscaftskreise strebende Frau Wolckow, ihre anmulige Vortiagsfolge Fü benfalls,. Zeethoven und Wagner ge. 5 Kriegsanleihe heure Zahl der Toten und Venrundeten und für die sonstigen Opfer? Staatskunst und seinem staatsmännischen Geschick und Können ge-—. Hierauf wird gegen 6 ½ Uhr die weitere Besprechung koter und ein im Wulckowschen Haufe als strenger Unterweiser in widmer. Hem „Meisterfinger ⸗Vorspiel folgte die Leonoren⸗ Verbürgtes zur Kriegsanleihe. Die Beschlüsse über Polen sind von einer so ungeheuer einschneidenden TPoirtf ae. inen ehrcnrollen Frieden zu erhalten. (Zuruf Hieral 1 ““ 2 1 ecellchaftliche 4.n 1 3 Ouverture Nr. 3 und Beethovens V. Symphonie (C⸗Moll). Der . . “
kaß es beff e. 1 lungen, Deutschland einen chrenvollen 8 1 Donnerstag 101 ½ Uhr pünktlich vertagt. Vorher sfelschaftlichen Formen tätiger herrschaftlicher Diener sind die I. Die Sicherheit der Kriegsanleihen. Bedeutung, daß es eüen wüen, das ETöö inks: o, si tacuisses!) dg. “ rla32 betreffend den Wiederaufbau der bigen Träger der Handlung. Die Verfasser lassen also nur die Sehe ee ae, ispdent hs Penasegast tnbeteden. ven Hierzu führte letzthbin in einer Versammlung der Staats⸗ zu befragen, 8s von der Proklamation vom 9. Nodember ebensp ,˖ r. gF; S;,, we. zrt; g. itte Lesu 8A““ WV iilchen Lustspiel en auftreten, doch ist di I Ge 6 1 82 9 ,s är d 3 18, Graf von Roedern, aus: Uberrascht worden ist, wie von dem Patent vom 12. September. Ich Damit schließt die Erörterung über die auswärtige Politik. Handelsflotte, Nachtrafsetgt;, nachher Interpellation Gröber, 88 neh Ijn uns Zosgst ⸗ e Dendiung ss 1e ens wieder als gewandtern, erzteberisch wirkender Dirigent. Als Solist sek 1“ 9 8 8. 5 89 8 8 1“ zweifele, ob Deutschland infolge seiner gecgraphischen Lage überhaupt Es folgt die Interpellation Antrick: betreffend den gewerblichen Mittelstand Vereinfachung der sonche Unwahrscheinlichkeit und die etwas überslürzte Umkehr der zu brachte der langjährige Konzertmeister des Orchesterg Nikolaus sprechen von Regierung und Reichstag, durch den Beik- in der Lage ift, eisse 1“ zu können. Jedes Ist dem Hrern Reichskanzler bekannt, daß von Stellver⸗ Rechtspflege, Ausschußbericht über Soziales. 6“ eelehrenden Lebemänner darüber wohl vergessen mag. Da die Be⸗ 1114“ fir Gefig⸗ gesesteg düed E mft saene unerschütterlichen Willen beider, gerade denen ge echt zu 8 1 Zͤbon Igoen 1& 219„2 zra umn. Fristenz 1 152 ver 2 dr Reie unz. Cetunn!, g. ¹ Pmn; AUdbder⸗ 488 1 1 8 * 2 1 .* 4 — 9 ebör. 8 Tan „ser⸗ 1 ne 2 2 8s 1 4 8— 1 8 Ie.
e e hee he um seine Fhre und Eristens immer nur r .. s. eeee eeese warden süec, Wö“ kzung der Rollen und das Zusammenspiel gestern vichts zu wünschen Suvertun beschloß d nhadg. ts ffch, wirher zn einem velren — werden, die dem Vaterland in schwerer Zeit geholfen W Seht en eefrt 99 e heze; 1“ öö durch die die Ausübung des Vereins⸗ und Versammlungsrechts ser kbtig liesen, war der lebhafte Berfall, den die Auffübrung fand, be⸗ Ersole 1eh 8 d Sr ster un 2 ste 8 eßastet . haben, materiell durch das, was hinter ihnen steht, Recht gicge, wäre Perußen und Teürsschtend ih der Gestichte mer velstendeig unterkunden' und die Besprechung von Lohn. und Ar⸗ toigt. Unter den Daustellern vedienen die Herren Elzer als Erna Denera, Profesor Grünfeld (C lo) und Avolf Schuet die Acbeite, und Steuertraft des ganzen deutschen Bolkes.
Leidensmeg gegangen, den es gegangen ist. Wir kennen und beitsbedimndungen sowic die Erörterung von Fragen des vaterländi⸗ “ 8 2 and Iofesh 888 “ Franz sowie Marie Gundra, die (Orgel) hatten sich zusammengetan, um im Saale der Sing⸗ II. Kriensauleihen und Steuerfragen. 8 trer
rsen desbalb nicht darauf verzichten, als ein Machtfaktor in der schen Hilss:ienstes 114A““ eeesen Kunst und Wiffenschaft. rau Wulckow spielte, besonders genannt zu werden. akademie geistliche Musik vorzuführen. Der als Bühnenkünstlerin 15 vetre der Präsident des Reichsbank⸗Direk⸗
lt dazustehen, wenn nicht mser Anseben in der Welt verkümmern orden if Was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um diesen b 3 — schz 5 1 8 „ oriums Pr. Havenstein 8 Welt zustchen, wenn nicht urfer Ansehen in der Welt verkümmern n. done 18 Sc 2 . zler z 1 In der Unterrichtsanstalt des Könialichen Kunstgewerbe⸗ geschätzten Sängerin gelang es nicht Fieen ihrem Vortrage dte Torhen ist die hirnverbrannte Redensart, das Neich würde soll. England hat alle unsere Handelsfäden zerrissen. Unser Handel Ußäräschm. museumsb findet jurzeit eine von der Heeresverwaltung urd den Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, nötige Wärme der Kantilene zu geben; ihr Gesang ließ zumeist kaft. äter den Kriegsanleihezeichnenn eine Sonder⸗ hätte in diesem Jahre 20 Milliarden erreichen und den Englands Abg. Schmidt⸗Berlin (Sop) führt zur Begründung der Kultusmwinisterien der Bundeostaaten veranstaltete Ausslelumnu elignon“ mit den Damen Marherr, Harwig und den Herren Weit besser war es um den instrumentalen Teil der Vortragsfolg⸗ 8 viel näher liege der Gedanke denjenigen bertreffen sollen. Das können wir doch einfach nicht alles im Interpellation eine ganze Reibe von Fällen an, in denen die Ver⸗ Kriegerehrungen“ statt. Den Mittelpunkt der Ausstelung firhner und Schlusnus in den Hauptroöllen aufgeführt. Musi⸗ bestellt. Professor Grünfeld wußte mit Unterstützung 8n Orgel, die die sich in 9 h Watersande vet Un obwoht Sticke lassen, ohne zu versuchen, die Tür wieder zu öffnen, die man keilung von Flugblättern, die Abhaltung ven Versammlungen ufmw. fildet das Kriegergrab; die Grabstäite eines Elnzelnen und dar lisher Leiter ist der Hofkapellmeister von Strauß. von Adolf Schuetz meisterlich bedtent wurde, tiefere Stimmungen ne s tonnten, keine Kriegsonlelhe geteichnet haben, eine vor uns verschlossen hat. Wenn wir aus kiesem Kriege hervorgehen, der Eenehmigung der Generalkommandos unterworfen wonden ist. Massengrad. In Pbotographien und Zeichnungen wird ein knappe⸗ Im Königlichen Schauspielhause geht morgen in der auszulösen. — Unter den Altistinnen des Konzertsaals behauptet noch Uügjetersentke. nes nacht 4 Fii . Steuer als E Seens ohne das sich in “ Friedensvertrage Feigt, daß wir die Sieger —BEs ist nach einem einheitlichen Schema und auf bestimmte Weisung ausgewäͤbhlter Ueberdlick üder das bisher auf diesem Gebiete von seueinstudierung (ium 300. Male) „Natban der Weise“ in Szene. immer saast⸗ Dehmlow eine „erste Stelle. Das bewies ihr in 8 2 bt achorn eꝗ Steue Pnd. 1“ 3 Kurch u“ “ I werden. Der v “ legen Künstlern Geschaffene geboten; Entwürfe und ausgeführte Beispiels hscgithgt 1c darin die Herren Fferir g Sommerstorff, Biens⸗ Benein goft mit demg neö vö üee Fügr⸗ 8 e Staatssekretär des Reichsschatzamts hat be⸗ zann genteßr auch unser Kavsmonn nicht das Ansehen, das er Jaken die Generalkommandes nicht die geringsten Schavierigkeiten in den — ien s 1 . dt, Clewing, Et r — egebene end. Eine 1 . “ ,n — 5 s nich gering 9 n den Piin einer kleinen Ausstellung im Freien sollen vorbildliche Anregunge 1. g, Eichholz und Pat v sowie die Damen Conrad, Ceoste ecdente ieeegen noch Karin Ron die von Ke n e kün sonders auf den finanziellen Vorteil der Zeichner
uc, um unseren Handel wieder zur Blün zu bringen. Dem Danke Weg. Andere Redner mußten nicht nur jür öffentliche Versamm⸗ fü ünf - 8 les Spnien die NMe e11“” Weg. Inbere RRnnicht u itlice, Versamm. rftia elde un der Heimet nd Sussin. Spielleiter ist Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. 8 5 unt. s nit 2 1 88 “ 11. 1“ E lungen, sondern such füt Mltkliederwersammäungen dorder mgene de 1“ TFeegere gusnceng n 8nn. 88 Ansstcheng 88 erbart Hauptmanng seg. Dichtung nent. vnnbden, die ihre deaugt, 6 188” öten düet rit E1“ b bingepi⸗ sähndir 1 nan 1“ e eanch gegenubder unserern efangenen kann ich mich hien nur anschließen. werden, wodurch jede Diskussion unmöglich gemacht wurde. Wenn 84 indie Eind d Theat lisch Feierlichkelt und Irau ührung im Deutschen Theat 8 in d ächst Woch gema un ußte mit Liedern von Beerhoven, Schubert, Georg 8 EE1“ EEE161“] 8 len N vert Abg. Ledebour (U. Scz.): Weder die Reichsregierung noch Yersammlungen verbosen sein sollen, dur , , (C,r; .; guten und würdigen ndruck. deatraltiche Erer in der Hächsten oce Selle eh Brahms und dem sie begleitenden J 3 Si die Schuldbucheintragungen) werden zum vollen Nennwert, E1 er de Reichsregeerung noch Versammlungen rerboten sein sollen, durch welche die Einigkeit des se Monumentalität sind ekenso wenj sinden wie E⸗ lbt, wird von Max Reinhardt in Szene gesetzt. In den Haupt ollerthun, Brahms und dem sie begleitenden James Simon 2 . d 5. Kriegs die Reichstagsmchrheit hat in ihrer Resolrnion sich bestimmt klipp we Ns . e Heeb hohle Monumentalit ind ebenso wensg zu fin — var zene gesetzt. n den Haupt⸗ stellenweise 2 ck Weni Gutes kan man p Karl ddie 4 ½ % Schatzanweisungen der 1., 2., 4. und 5. Kriegs⸗ und klar ausgesprochen über die wichtigste Frage, was für Friedens⸗ des Vaterlandsvereins verboten werden. Durch die getroffenen Maß⸗ schmadlofigkeiten. Da grundsätz!! 2 unsprunglicke, gener, . egelmann, erner Krauß, A stus Kais s d vo Kapellmeister E anleihe zu 96,50, also 1 ½ % höher, der 6. und 7. Anlethe ziele überhaugt verfolgt werden. Da darf man sich nicht wundern, nahmen werde jode Erörterung der so wichtigen Nahrungsmittelfragen endetem Fampf angelegte Brad . gene⸗ 7aj lein, Ernst Wendt, Maria Leik 963 Wr esegnehs Fd Sauerborn mustergültig begleitet, im benachbarten Meister⸗ zu 100 %, also 2 % höher, als sie den Zeichner gekoste daß diese Verschleierungstaktik auch im Auslande für die kommen⸗ uunerbuns eelee en, Medra ltce drch e bleiben soll, so hatten die nachsckaffenden Kürstler sich streng an 4 Lendt, Marta Leiko, Elsa Wagner, Margarete Kuptr saal mit kleinem Erfolg Lieder von nicht weniger alg drei⸗ haben. 1 den Friedensrerhandlungen ungünstig wirkt. Unsere Diplomatie hat Meesechgene 1““ TTTb11ö1““ Fme. Segeben s⸗ balten br. dech Hnfacien Drte mera eeö Abend zum ersten Mal im Deutschen cs verschtedenen Kompontsten vortrug. bi üch , feblt der G imme Um auch den Zeichnern der 7. 1 chon ia, anch. ngus. dingeandeitet. Deuschtand i Feinzsccht me ahen Milärbeborde wafunsten der Gererüicaften b“ Herlekrer dercg Crrichtens saäweer Manerr, durch Arrfemheg füdie Besetzuna von Goethes Zphigenie auf Tauri⸗, deren Erst. edet Zaneieltedbeit, obglecch, dem Saͤgger eine immliche Begabung ean,“been Eanch i Zwiscerscheine in abtuns entwürdigenden Zustande der Auflösung der Versammlungen ein 8 12 “ Fes - ; führun S 2 F d e nicht abgesprochen werden kann. — Eine weit über dem Durchschnitt ten, 1 8 — dichter Baumgruprpen und durh die Verteilung rer üam Sonnabend im Theater in der Königogrätzer stebende Sängerin ist Gertrud Meinel, die am 4. d. M. einen genommen.
slöchen Bölkern zu dringen. Zu “ vollen 811 mit diesen Methoden hat sich auch Herr von Kühlmann nicht bekammt. Er gi 88 88 2h s Pinumg des Gene 11““ b n hat f 1 n Küh⸗ n nicht bekan Er ging Ende zu machen. Nach der Meinung des Generalkommandos in kreoze oft die denkbar würdissten und eindruckevollsten Wt⸗ traße stattfindet, ist folgende: Iphigenie: Irene Triesch; Thoas, Liederabend im Beethovensaal gab. Ihre schöne Stimme sst 3. Des weiteren hat der Reichsschatzsekretär hierzu aus⸗
mit eirer leichten Handbewegung über die Luxburg⸗Affäre hin “ v“ b H. gung Tourge⸗Ahfare hinweg, Berlin seien sogar Gesange staatsgefährlich. Wie solle aus diesem kangen erreicht wonden sind, das verdient hobe NU⸗ inig der Taurier: Ludwig Harkau; Orest: Friedrich gavßler; qee ——gefüͤhrt: . Ning 1 2 1 ; le C 8 92 . 9 aber noch mehr Sorgfast verwenden. Fräulein Metnel sang haupt⸗ „Die Finanzverwaltung wird bemüht sein, diese Art
ohne zu sagen, daß wir uns von der Täuschungs⸗ und Verwaltungs⸗ Heiste die Neuorientierung kommen? Meine Freunde haben ein un⸗ dplad⸗g- . 4 — 1 .
diplomatie befreien müssen. (Der Redner wird negen des Abs. Ge “ Gö Füneeflt Die rotgedrungene Rüucksichtnabme auf das Tor⸗ habge: Emik Buron; Arkas: Hans Mierendorff. Spielleiter ist . 1
drucks „Täuschungediplomatie“ zur Ordnung gerufen.) Die Auf⸗ zilzante Versickerungen verfangen nicht, man müsse Taten seben. bandere dat die Phantzsie der Künstler erst recht angeregt. Waꝛ fit ige n⸗ tor Rudolf Bernauer. Das Bühnenbild ist von Svend sächlich Lieder des Professors Hans Fährmann aus Dresden, der der Steuerzahlung auch für eine oder die andere dafür ge⸗
sorderꝛng des Gresen Luxburg, die argentinischen Schiffe entweder Das Generalkommando in Breslau habe bei dem oberschlesischen, Ungeabnt⸗, irmer neue und doch nicht gesucht wirkende Formen sn utworfen. sie auch mit Feingefuͤhl am Flügel begleitete. — Gertrud Wend⸗ eignete Steuer nach dem Kriege beizubehalten und badurch
frei zu lassen oder spurlos verschwinden zu lassen, ist das Infamste, bebe Bercarbeiterstweik ein Flugblatt, worin die Arbeiter Beispiel dem einfachen Gradkreuz segaben worden sind, ist nerodenn Eine musikallsche Lutherfeier zum Beßten der Pflegestation X landt, die von Wilhelm Scholz begleitet, im Bechsteinsaal der Flüssigmachung der Anleihen einerseits und der
was ich Heher je gelesen habe. Ich erinnere an die Empörung, aufgefordert werden sich mit den Gewerkschaften bezw Arbeiteraus⸗ erstaunlich Mit feinem Takt haben dabet die Künstler vermieden, r Evangelischen „Frauenhilfe“ sindet am Dienstaa, den sang, muß sich noch eingehend mit der Kunst des Singens be⸗ Haltung ihres Kurses andrerseits zu dienen.“
die mit Recht ützer den „Barvalong“⸗Fall ausbrach. Ich boffe, schüssen in Verbindung zu setzen, verboten, weil es greignet sei, in den diesen wehevollen Dingen einen aufdringlich re. sönlichen Zug lu be⸗ Oktober 1917, Abends 48 Uhr, in der Lazaruskirche, schäftigen. Das Glücken hoher Töne ist bei ihr noch Sache — 8s
diß man sich kier auch empört über die Empfehlung des Grafen] Kreisen anders denkender Bergarbeiter Beimruhigung hervorzurufen. leiben. Es entstend fast überoll Trpisches, das in seiner waehe senintener Straße, statt. Ihre Mitwirkung haben zugesast: Die des Zufalls. An ihrem Vortrag wäre sonst wenig auezusetzen. — 3
Luxburg gegenüber der Behandlung von Schiffen eines Staates, bei Seber habe das Flu blatt gerade vor einem wilden Ptoet heeer Einfacsbeit allerttalben sofort wieberhelt werden kann. C st tngliche Kammersängerin Ida Heedler, der Koͤniglich würtiem⸗ Einen unbehaglichen ja lacherlichen Eindruck machte ein — Diß englische Einfuhr schrumpft zusammen.
dem er arkkreditiert war. Eine hervorragende Persönlichkeit in Schließlich sem Suegwen Are. e eenge don Streiks “ darum auch kaum möglich und notwendig, alle die Käünstler eirsel wwische Hofoversaͤnger Juan Lurig, der Konigliche EEööö II1 2 Königlichen Hochschule für Musik neuesten amtlichen englischen Einfuhrziffern weisen, wie „W. T. T
Deutschland hat ausgesprochen: „Wenn ich England damit neder⸗ 8 erst 1 ch lar er Zeit ihr E de rreicht hätten und das n voiner aufzusühren, die dabei am Werke waren. Wichtiger d Solocellist Franz Borisch der K 8 eint Böhmert, der Das P xgr lautete: Die schöne Müllerin“ von Fran Schubert, meldet, weitere starke Rückagänge auf. Vergleicht man die ersten 1 de erst nach vanger Zeic zor Inde krreicht fatcen, und das in Iner die seststellung, daß ein allgemein gühiger, erniter und sachl seonst O. Mürde u eeewenieretre ster hmert, der Das Programm lautete: „ A on Franz Scubert, 3 Monate des Jahres 1915 mit dem gleichen Z itraum des
Periode, in der es an Kohlen gefehlt habe! Darum sei das Ver⸗ . 9. gem gübiger, 1 Mürhbe und der Lazarus⸗Kirchenchor. Die Begleitung gesungen und szenisch dargestelt von Käte Cordel. Frau Cordel Jahres 1917, so ergibt sich z. B. beim Holz ein Rückgang von
peingen kann, ist mir 8 Mittel schlecht Lenugl⸗ Eine solche b Apffassung muß norwendig auch zu solchen Luxburgereien führen. 2. 3 ] cb 9. Eö . Stil für die Kriegerehrungen bei uns bereits gefunden worden t Solt süh 8849 — J-e ö 1 8g 2 EZZEE.8** 111131“ 8 . halten des Generalkommandos unvevantwortlich, umsomehr, als die —S. ge Lgen bei uns bereils gefu b „Solt jührt der Hof⸗ und Domorganist Walter Fischer aus. Der erschen als Wanderer verkleidet auf der Bühne und erklörte durch 2 88 95 G St⸗
T n mit diese n EEE16“ 11““ Bergarbeiter sehr besckeidene Forderungen gestellt hätten. Geradezu Aber diese Tyyen sind dabel nickt zum Schema erstarrt. Fie 89 s Oberkonsisterialrat D. Kawerau bat gleichfalls einen Vor⸗ Gesang das sie umgebende Stenenbild. Die Stimme der Dame hat 1““ e en 8 “ 1 E “ 8 111“ kocprataftti 1 Uüeh sei 85 en 88 S0oxöTö sfine Pet enossen fteezöofe 17 92 vF Se Ig den saehec; Lushs hae onh. Die Preise der Plätze sind auf 0,50 bis 2,— ℳ aber so n Mängel, und Ffe. säte speg he 8 so friet zu hat Enfuhr von Robelyjerin ist von 84 500 engl. Ztr. auf 5700 engl Sie Sir erreee, en ef. duche, Schmeren mer verorfcedeeer. in Oblau zur Verantwortung gezogen weil sie den Bürger⸗ 5 eden n Mest worden. übrig, daß man sich an dem Gesang an und für sich nicht erbauen 3, ] 1““ 8 1 “ nuüssen EE11114““ E1.“ e meister von Ohlau, der in einer Diskufsion 8 Wort nahm, vorher und auf das vorhandene Material, das der Westen 98 ücd 9 hdane Muͤhlhofer vom Königlichen Schauspielhaus veran⸗ konnte und das Beiwerk zudem als stillos und störend empfand. — Sür⸗ 1. vdem be f8 5 EE“ ir pie⸗ “ E“ becste En nunß s. über dem Generalkommando nicht gemeldet hatten. Während sozal⸗ Steia, der Osten durch seinen Reichtum an Holz darbfeiet, Pessa S am Donnerstag, den 18. Okober, Abends 8 Uhr, im Klind⸗ Von Vortragsabenden mit und ohne musikalische Umrahmung Harf ünd Sute Feigt 8 EA111“ auf öö“ 1 demokratiscke Versemmlungen in Schlesien verboten worden seien, Formen der großen Grabmäler im Osten und im Wer, erth⸗Scharwenkasaal einen Vortragsabend. ist zunächst ein „Theodor Storm⸗Abend“ von Elly Reicher 242 000 T. 8 keigt ein gang 1
eine solche Regicrungspraxis bekunden. (Lebhafte böö seien Dutzende von Versammlungen des Vaterlandsvereins überhaupt crundverschteden gewählt worden. Was aber beiden 8 8 F“ “ im Meistersaal mit Anerkennung zu erwähnen. Elly Reicher * eab
Fer ärsensten Linken.) Es sind dos nicht Fehler eingelner, sondern gar nickt angemeldet worden. Befonrers ebbitternd habe die Verhinde, meinsam ist, tas sind die schlichte und wördege Ausgestaltung, sprach mit Verszäͤndnis und Wärme eine Reihe Stormscher Gedichte, — Aufsichtsrat und Vorstand der Gebhr. Krüger u. Co.
1 5 Swühie H ; 8 0 (Se ; 9 Hon Soi cpoes 8 ree Ameb 1 8 8 . ˙ 8 8 8 8 2 28 8 derge fs Be Heeeg e e.en eige hü nSislserie enehe rung des Wechsels der Arbeitsstätten gewirkt. Leute, die schon einmal Hertich⸗ im Empfinden und das Streben nach einem Stir, ate d. 1 Konzerte. 8 Berta Swertlin sang mit gutem Ausdruck von verschiedenen Aktiengesellschaft, Cöpensck, und der Carl Schoening ht die Sängde hte zzikttrbichen Fin entenner in er burraubratischen 1 der Frent gestanden haben, werden wie unmündige Kinder be⸗ 1lg. großen Krieg bervorgewochsen ist. Dabei hat Pan alk forma Gzecg Andenken Doktor Martin Luthers war das erste Konzert Komponisten vertonte Lieder Storms. In demselben Saal erzählte Eisengießerei und Werkzeugmaschienenfabrik Aktien⸗ Handlan RAE1““ Auftraggeber gelegt eSe handelt. Die Einladung zu einer Versammlung sei von einem lebunngen an vorbildliche klassische Grabmal⸗ und Den n 7 h hilbharm onischen Chors gewidmet, das am 1. d. M. unter Cläre Schmid⸗Romberg„Von himmlischer und irdischer gesellschaft, Berlin, haben beschlossen, ihren Aktionären in einer Fist ven ist Aussicht nu Besserung Auch in den besetzten Gebieten Generalkemmando Kahin forrigiert worden, daß statt „freundlech nicht ängstlich vermieden, sondern sie, mit neuem Geist e.fũ sechiae attf ung von Professor Sieafried Ochs in der Philharmonie Minne“. Die Vortragskünstlerin, die in Berlin bereits für Frertag, den 2. November, einkerufenen außerordentlichen General⸗ S1111515** e. letzten Eeieten eingeladen“, „parteifreundlich“ geschrieben und die betreffende Ver⸗ lich verwertet. Es tauchen hier und da Erinnerungen an griecheg⸗ and. Drei große Bachsche Kantaten über Choräle einen Kreis getreuer Hörer um sich gesammelt hat, wird versammlung ei e Verschmelzung zu empfehlen, dergestalt, daß
[½Un nüuben
8* 481
ist man durchaus nach der alten, auch für die Heimat längst veralteten fammlung troszden b 11“ Grabst Ie 13535 5 913 8 d duch An thers bi G 8 ger 4 5 G 1G 1 4 1 EEöö““ EE “ sammlung trotzdem verboten worden sei. (Hört, hört! bei den So⸗ ro en, an altgermanische Bestattungsplätze auf und auch 2. ildeten den Kern der Vortragsfolge, der eine von in ibren Darbietungen durch eine sympathische, trefflich geschulte das gesamte Vermögen der Carl Schoening Eisengießeret und S ren a⸗ 111ö1“ zialdemokraten.) Der gewerkschaftéfveundliche Geist sei aus dem klänge an die Waterloo⸗Pvramide, dieses ebenso ‚schlichte wir er bofessor Otto Richter⸗Dresden erst vor Sc ar aufgefundene kleine Stimme unterstützt. Angenehm fällt auch die Natürlichkeit auf, mit Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesell chaft unter Ausschluß der Ligui⸗ 1S S Fersedehen dat man bei der Konstruktion einer ieesministerium verschwunden. So sei es natürlich, daß neue drucksvolle Erinnerungsmal, kommen gelegentlich vor. odec 1c womposition des großen Reformatore, auf den Text: „Non moriar, der sie sich gibt. Die Vortra sfolge fesselte durch die Eigenartigkeit dation gemäß § 306 9 B. auf die Gebr. Krüger u. Co Aktten⸗ neuer Kerwaltung emelben We nner, wie dei der Errichunass leicht hätien vermieden werden können. Die den bier vertretenen Denkmälern ist das an den Durch ssg ehr kurm, vorangestelt war. Wenn das 24 taktige Werkcen auch des Gebotenen. Mit einer aus dem 13. Jahrhundert stammenden gesellschaft übergeht. Den Aktiorären der Carl Schorving Aktien⸗ benen, erwattung Polens⸗ dIcelsrn Faßfer⸗ E111“ Schärfe der Militärorgane wärx. eher am Platze gegen großindustrielle der Garde bei Tarnow⸗Gorlice von Hosäus — vpier fde sch d ulturgeschicht ich als rein musikalisch fesselte, so erbrachte es Viston der Nonne M chthild von Magdeburg beginnend, vermittelte gesellschaft wird ein Bezuasrecht auf die neuen Kruger⸗Akt'en der⸗ 8 „eshhtcmbiger olens; benselden — r begeht man in Kurlen Unternehmer, die mit den Arbeitern nicht unterhandeln wollen. Es aufgemauerte Pfeiler mit himmelwärts zeigenden Schwertern e ss en Beweis, daß Luther in der Tonkunst über ein bemerkens⸗ die Künstlerin wenig bekannte. Erzeugnisse anderer deutscher gestalt angeboten, daß je 3000 ℳ neue Krüger⸗Attten im Umtausch
Uund r Riga die mo inkach als de 3 ebiet behar lt bmw S E S ä 3888 DPyu 2 2 — en, ( — und in Riga, die man einfach als deutsche Gebiete behandelt, obwohl sei höchft bedauerlich, daß im Kriegsministerium sozialpolitische Ein⸗ Svpitze — ebenso nreuartig wie wirkungsvoll. Wie gewößkt asa rtes satztechnisches Können verfügte, das es ihm ermöglichte, ein ge. Dichter des Mittelalters. Von den neuzeblichen war Gottfried gegen 5000 ℳ Schoening⸗Aktien bezogen werden können. Zur Durch⸗
s sich in den baltischen Provinzen um völlig selbständige Kulturen sicht nicht mehr vorhanden sei. Man könne doch schlieflich nicht di ine Ausgs⸗ 8 mch. — 8.,ise. 1 11u1A“ tn; ehr vorhanden sei. könne doch schließlich nicht d ze kleme Ausstellur 1 tem der Letten, Liven und Esten handelt, die mindestens 90 % der Be⸗ gließlich nicht die ganze Ausstellurg, die übrigens mit ständig wechseln
† t aufgebautes — 3472 8 21 & s 3 2 4 „ vans S 3 B Artie⸗naehe ö v9 2. .b ’ 4 8. b b 1 4 „ mehistim miges Stück zu schreiben. Die Ausführung Keller mit einer seiner schönen Legenden vertreten. Aber auch führung dieser Angliederung erhöht die Afrsengesellschaft Keüger völkerung ausmachen. Und hier im Hause reklamieren nicht nur die Pepölkerung vom Eesichtspunkte des Kofernenhofs unsehen und unter eine dauernde Elnrichtung bleibea soll, ist, zeigt sich am deeüjche e.erne der Vortragsfolge durch den Philbarmonischen Chor war altfranzösische Balladen und eine Novelle aus dem „Dekameron“ das jetzt 2 100 000 ℳ betragende Aktienkapital um 900 000 ℳ,
rerhgs Eb“ - Xe ein Exeräcrreglement stellen. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) an den hier vorgeführten Schaumünzen. Es ist der Ausfte 8 on der makellosen Klangschönheit undmusikalischen Stilsichereit, wurden geboten. Gerade in dem belebten, in seinen Wirkungen welche vom 1. Januar 1917 ab gewinnberechtigt sind. Die
„ —
Alldeutschen diese Gebiete für Deutschland, auch der Abg. Hauß⸗ Kiegs leit süct fäclich r. e alle Darbi ere 1 . n t . zann spielt mit diesen Gedanken! wer ine Prämie auf Preußischer jegsminister Stein:* eitung geglückt, aus der sehr großen Mange kläglich — 2 setungen der von ihrem Leiter vordildlich geschulten fein abgestimmten Nortrage der übermütigen Erzählung des Verwaltung der Krüger Akttengesellschaeft begründet die An⸗ “ nss dichen “ keat; üen Primie Pren Keieg — General von Stein: ) schaumünzen die besten und völlig einwandsfreien zu rereinen. og reg. autzeichnet. Besonders groß wirkten die fugierten Sätze Boccaecio gab sie sich am glücklichsten. Das Geistreiche und gliederung der Schoeningschen Eisengießerei an ihren Be⸗ man nur so zu rerfahren, wie man je tt in Riga verfahren ist. S wieder eiweisen sich jene von Aug uft Gaul, Lub ser leister aaten „Ein feste Burg“ und „Chrift laa in Todesbanden. anmutig Leichte scheint der liebenswürdigen Künstlerin über⸗ trieb mit der Notwendigkeit, bei der Knappheit und Ver⸗ Welcheg Gindruck maß das machen auf die russischen Sozial⸗ *) Dis Rede des,Kriegsministers Generals von Slein kann und Ebbinghaus als die vollkommensten Schöpfungen. 1 e der Chor Bewunderungswertes in der Straffheit der haupt näher zu liegen, als das Versenken in mittelalterliche! teuerung aller Metalle auch nach Friedensschluß viele derjenigen demofraten, die eimigen Friedensfreunde in der ganzen Entente? wegem verspateten Eingangs des Stenogramms erst morgen im W1
Man soll und muß die Bevölkerung über ihre zukünftigen Geschicke Wortlaut mitgeteili wereeau
aeage .-11H42120,n ui .