Sicherung für diese Forderung haben sie den Klägern eine auf den beklagten Ehe⸗ mann het der Hannoverschen 2 bensversiche⸗ rungsanstalt über 3000 ℳ genommene Versicherungspolicz 62 531 verpfändet, die Police übergeben und die Verpfändung mitgeteilt und sich zur Weiterzahlung der Prämien verpfl chtet. Beweis: wie vor. Die 3000 ℳ sind bei dem Tode des beklagten Ebe⸗ manns, spätestens jedoch am 8. März 1922 fällis. Die Beklagten haben auf die Schuld 400 ℳ gezahlt, im übrigen nichte gezahlt urld auch seitdem die Prämien nicht bezahlt, die Käger verauslagt haben und die Beklagten, da sie sich zu deren Zahlung ausdrücklich verpflichtet hatten, erstatten müssen. Sie schuldeten am 1. April 1917 Hauptschuld 1100 ℳ und an Zinsen und verauslagten Prämien 1373,70 = 2430,70 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 2430,70 ℳ nebst 5 % Zinsen von 1100 ℳ seit dem 1. April 1917 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrecbar zu eiklären. Die Kläger laden den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwette Zivilkammer des Könialichen Land⸗ gerichts zu Köniasberg i. Pr. auf den 13 Dezimber 1917. Vormittags 9 Uhr, neues Ge ichtsgebäude, mit der Auf⸗ sorderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Föntasberg, den 4. Oktober 1917.
Naujack, Gerichtsschreiber des Königitchen Landgerichts [38433]
Ziegeleib sitzer Hans Grothe in Netzen bei Lehnin, Prozethevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hrothe in Chöpenick, klagt gegen den Inspektor Wilhelm Horst, zu⸗ Letzt in Woldenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatz, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 2059,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1917, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Kgl. Amtsgericht Woldenberg N. M. auf Freitag, den 7. Dezember 1917, WVormittags 10 Uhr. bgeeeee N. M., den 6. Oktober 18 .
Der Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[38434]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für das einem unbekannten Elgentümer enteignete Foß Mareirawein im Gewicht von 485 kg, enthaltend 282 1, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 1. November 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsscheedsgericht für Krfeg wirtschaff in Verlin W. 10, V kioriastr. 34, verhandelt werden. Zur Zeit der Evteignang befand sich die Ware im Besig der deutschen Levante⸗Linie in Hamburg Der unbekannte Eigentümer wird hi rvon benschrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent schieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts
für Kriegswirtschaft. II a A. V. 1120. 17./3874. 9.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[385631 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von
Landesschuldbriefen sind gemäß § 3
des Gesetzes vom 17. April 1901 folgendte
Nummern gezogen:
Serie A Nr. 267 379 526 669 678 693 732 und 774,
Serie B Nr. 501 733 und 773.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja.
nuar 1918 ab durch die Fürstliche Lanneskasse sowie die Niedersächsische Bonk, Filiale der Dresdver Bank, in Bückeburg und das Bankhans Adolf Meyer in Hannover.
Die in früheren Jahren ausgelosten Landesschuldbriefe Serie A Nr. 172 und Serie B Nr. 617 sind noch nicht eingelöst.
Bückeburg, den 6. Oktober 1917.
Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministerium. Frhr. von Feilitzsch.
5) Kommanditgefel⸗
chaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
1393960 Dentsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Artien⸗Gesellschaft,
Frrankfurt a. M
6 In unserer BVBeröffentlichung vom 7. März d. J., betreffend Auslosung unserer Obligationenanleihen, ist ein Irrtum untertaufen:
An Stelle der bekannrgegebenen Nummer:
Serie III Lit. B Nr. 3648 muß es heißen:
Gerie III Lit. B Nr. 3646.
Frankfurt a M. den 8. Oktober 1917, Der Vorstand
Parris
ius
[38397]
Badische Bank.
Gemiß 8 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geh. Kommerzienrat Victor Lenel, Mann⸗ hbeim, infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
Mannheim, den 8. Oktober 1917.
Der Vorstand.
[38609]
Braunkohlenwerke „Leonhard“, Aktiengesellschaft in Zipsendorf, Kreis Zeitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den 3. November 1917, Vormittags 12 Uhr. nach dem Sitzungszimmer der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin,
Burgstraße 24, eingeladen. 5
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des der Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Geschaftsberichts sowie über das am 30. Juni 1917 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
2) Beschluß über die Verwendung des
Gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien kann in Gemaͤßheit des § 23 der Satzungen pätestens bis Mittwoch den 31 Ot⸗ tober cr, Nachmittags 3 Uhr, bei der Kuͤsse der Gesellschaft in Zipfendorf, steris Zertz, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Fraukfurt a. Mazn, bei dem Bankhause Phtlipp Elimeyer in Dresden, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und deren Filialen oder bei einem Notar erfolgen.
Verlin, den 11. Oktober 1917. Braunkohlenwerke „Leonhard“, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.
[38569] Süchsische Proncewarenfabrik Ahktiengesellschaft in Wurzen.
Die Gesellschaftsaktionäre werden zu der Sonnabend. den 3. November 1917, Mittags 12 Uhr, in Leipzig in den Geschaftsräumen des Bankhauses Vetter & Co., Burgstr. 35, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gemäß § 10 der Statuten sind zur Teilnahme an der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktonäre durch den Best von Aktien der Geellschaft oder durn Hinterlegungsscheine, in welchen von Be⸗ hörden oder von dem Bankhaus Vetter & Co., Leipzig, oder von der Deut⸗ schen Sank Filtale Leipzig, Leipzig, wie Pinterlegung von Aktten mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die außerordentliche Generalversammlung ausweisen. Die Aktienhinterlegung kann auch bei einem Notat bewirkt werden.
. Tagesordnung:
1) 8. eines vierten Aufsichtsratsmit⸗
glieds.
2) Beschl ßfassungüber nachstehend ihrem
wesentlichen Inhalte nach wiederge⸗
ebene Aenderungen des Gesellschafts⸗ ertrags:
Redaktionehe Neufassung verschie⸗ dener Bestimmung ’n. Streichung über⸗ flüssiger Paragraphen. Bestimmungen üͤber verlorene und beschädigte Aktien
und Gewinnanteilscheine. Aenderung der Bestimmungen über Einberufung der Generalversammlung und Teil⸗ nahme an dieser Neufassung der Be⸗ stimmungen über Bildung, Befug⸗ nisse und Bezüge des Aufsichtsrats und des Vorstands. Neuregelung der Gewinnyvertetlung. Wurzen, den 10. Oktober 1917. Vorstand und Aufsichtsrat der Sächsischen Broncewarenfabrik, Aktiengesellschaft. O. Goepfert. A. Burckhardt. Alexander Schulz.
[38571 Kleinbahn Aktiengesellschaft Marienwerder.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 5 Nsvember 1917, Nachmittags 1 Uhr, im Landeshause zu Danzig stalt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung biermit ein. .
Tagesorbnung: 1) Wahlen in den APufsichtsrat. 2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft inter Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 1917.
3) Genehamtgung der Bilanz.
4) Erteilung de Entlastung an den Vor⸗
stand und den Aufsichtsvrat.
Die Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt von heute ab im Geschäfts⸗ zimmer des Vorstands aus.
Die Hinterlegung der Akiten hat gemäß § 17 deß Statuts zu gescheben. Hinter⸗ legungsstellen sind: die Werliuer Han⸗ delsgesellschaft zu Berlin und die Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen nebst deren Filtalen.
waveer gsssan Wespr., den 10. Dk⸗
Niederrheinische Flachsspinnerei in Dülhen. Generalve sammlung.
versammlung der Attionäre unsenr Ge⸗ sell chaft wird am Montag, den 5 No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr,
Stein in Coln stattfinden. 4
Unter Htnweisung auf die §§ 23—31 des Statuts laden wir die Akiionäre zu dieser Generalversammlung mit dem Be⸗ merken hierburch ein, daß die Eintritis⸗ karten und Stimmzettel am Tage der Versammlung an obiger Stelle in Empfang genommen werden können.
Die gemäs § 23 des Statuts vor⸗ gegeiebere Hinterlegung der Aktien kann außer
bei unserer Gesellschaftskafse auch
bei dem Bankhause J. H. Stein und dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln sowie —
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin
erfolgen. Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 1
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmtgung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
Dülken, den 10. Oktober 1917.
Die Direktion. Eugen Koch.
38611] Schlesische Handels⸗Bank Aktiengesellschaft.
Die Aknmonäre unserer Gesellschaft werden bierourch zu der am 17 Novem⸗ ber 1917, Nachmutags 3 ½ Uhr, in Breslau im ersten Stock des Bankge⸗ bäudes, Ring 13, stattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 14. No⸗ vember 1917 bis 3 ½ Uhr Nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskafse oder bei 1
1) der Berliner Handeis⸗Gesellschaft
in Berlin,
2) der Direction der disconto⸗Ge⸗
senschat in Beriie:
a. ein doppelt aut geertigtes, ar⸗thmet sch geordnetes Nummernver ichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien überreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber kautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort ke⸗
lassen. Tagesorduung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrars für das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung für das Geschäf sjahr 1916/17.
3) Entlastung der Mitgieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen.
Breslau, den 6. Oktober 191
Der Aufsichtsrat. Oettinger.
„Sarotti“ Chokoladen- und Cacaos⸗Industrie, Antien- gesellschaft, Verlin⸗-Tempelhof.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre zu der am Dienstag, den 6. November 1917, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 32 b, stattfindenden ordeytlichen Generalversfammluug er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1916/17, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, Verwendung des Rein⸗
gewians.
3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
4) Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionéte, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätesten s am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Verliu⸗ Tempelhof oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft oder
bei den Herren Georg Fromberg & Co. in Berlin
zu hinterlegen und daselbst bis nach Ab⸗ lauf der Generalversammlung zu belassen. “ den 10. Oktober „Sarotti“ Chokoladen⸗ und Cacao⸗ Juvustrie, Aktiengesfellschaft. Der Vorstand. Max Hoffmann
Die diesjährige vegelmäßige Beneral⸗
1
im Geschäftslokale des Bankhauses J. .
V
Richard Zander.
8
Rheinische Nadelfabriken, Akliengesellschaft, Aachen.
In Gemäaßheit des 8 20 des Statuts werden die Herren Aktio äre biermit zur 20. ordenllien Generalve samm lung, welche Miuwoch, den 31. Sk⸗ tober 1917, Vormittags 11 Uhr. im Geschästslokale der Rheinisch⸗West⸗ Aachen, Kapuztne sraben 12/14, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: 3
1) Entgegennahme der Berichte des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und des Ge⸗ wi n⸗ und Verlustkontos pro 1916/17, Entlastang des Aufsichtsrats und Vor⸗
32) Watk.„am Ausststerat
ahl zum Aufsichterat.
Der Uufsichtsrat der Rhriaischen Nadeifabriken Akt. Ges. Henn, Vorsitzender.
Wegen Teilnahme an dieser Gereral⸗ versammlung verweisen wir auf § 21 des Statuts: Die Hmterlegung der Aktien muß erfolgen bei der EGbesellschaftstasse zu Aachen, bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Lisconto⸗Gesenschaft A.⸗G. in Aachen oder deren Filialrn oder bei
einem beutschen Notar. [38572] 1 8 Rheinische Aktiengesellschaft für Papierfabrikation in Neuß a. Rh.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Montag, den 12. November 1917, Nachmittags 5 ½ Uhr. im Industrieklub in Düsselt orf stalt, und werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu derselben hiermit eingeladen.
Tagesorduung: 1
1) Bericht über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts über das verflossene Geichäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahlen der Revtsoren.
Gemäß § 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens eine Woche vor derselben bei einer der durch den Aufsichtsrat bestimmten Stellen:
dem A. Schaaffhausen’ schen Bank⸗ verein Cöln und Düsseldorf oder
Herrn C. B. Teinkaus, Düsseldorf,
dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, und
dem Büro bder Geseuschaft ia Neuß seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, dem Vorstand ge⸗ nügend erscheinendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorzulegen, und wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte emofangen.
Die Vertretung durch einen Bevoll⸗ mächtigten aus der Zahl der übrigen Aknonẽte kraft öffentlicher oder privater Vollmacht ist gestatter. “
Neuß, den 10. Okteber 1917. b
Der Vorstand. Schulte.
[38573]
Die Aktionäre der Carl Schoening Eisengießeret und Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Reinickenderf werden zu der am Freitag, den 2. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr, bei A. Hirte, Berlin, Markgrafenstr. 76, stattsndenden außerordeatlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit eingeladen.
Die Hinterlegung der Aktien kann bel der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bant, Ber in, bei der Foma Arons & Walter, Berlin, Charlottenstr. 56, oder bei der Gesellschaftskasse laut § 17 der Satzungen bis zum 30. Oktober erfolgen. Tageenrdnung:
1) Ermächtigung des Vorstands, einer neu zu gründenden G. m. b. H. die Aktiva und Passiva mit Firmenrecht unter Ausschluß beimmter einzelner Aktiven zu übertragen.
2) Genehmiaung eines mit der Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft ab⸗ zuschlleßenden Vertiages auf Ueber⸗ tragung des nach Durchführung des Beschlusses zu 1 verbliebenen Ver⸗ mögens als Ganzes unter Ausschluß der L quidation gemäß § 306 H. G.⸗B. gegen Gewährung von vom 1. Ja⸗ nuar 1917 ab gewinnherechtigten Aktien der Gebr. grüger & Co. Aktiengesellschaft dergestalt, daß auf nom. ℳ 5000,— Aktien der Carl Schoenteng Eisengießerei und Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft nom. ℳ 3000,— Aktien der Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft ge⸗ währt werden.
3) Ermächtigung des Vorstands, die Beschlüsse zu 1 und 2 durchzuführen und alle zur Ausführung derselben gehörenden Einzelheiten festzusetzen.
“ den 9. Oktober
Carl Schoening Eisengießerei und Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichterat. J. Schoening, Vorsitzender.
1c
[385
Köln-Lindenthaler Metallwerke
Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag den 3. November 1917, Nachmit tans 4 Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereias A.⸗G. Cöln statifindenden außerordentlichen Beneralversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingelaben:
Tagesordaung: 1
1) Aenderung von § 14 des Gesellschafte ve trags (anderweite Festsetzung der Mindesttahl der Aussichtsratsmit. glieder und der Dauer ihres Amts)
2) Neuwahl zum Aufsichterat infolg Amtsniederlegung des bisherigen Auf sichts ats.
3) Aenderung von §17 des Gesellschafts vertrags, betreffend Bekugnisse des Aufsichtsrats (a. unter Ziffer 1 — Genehmigung von Anstebungsver nägen — Zeile 3 wird der Betra ℳ 3000,—“ auf ℳ 20 000,—“er⸗ höht; b. unter Z ffer 3 Ge⸗ nehmigung von Neubauten ꝛc. wird der Betrag ℳ 3000,—“ auf „ℳ 50 000,—“ erboht; c. unter Ziffer 5 Anhängtgmachung von Prozessen — werden die Worte „falls diese nicht lediglich die Einziehung ausstehender Forderungen betreffen“ durch die Worte „welche sich nicht auf die Einztehung von ausstehenvden Forderungen bezieben und den Be⸗ trag von ℳ 25 000,— übersteigen“ ersetzt).
4) Erhöbung des Aktienkapitals von ℳ 375 000,— auf ℳ 750 000,— durch Ausgabe von neuen Attien zum Kurse von 110 % plus Stückzinsen mit Dividender berechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1917 zwecks Bereitstellung von Mitteln für den weiteren Ausbau des Unternehmens.
5) Infolge des Beschlusses zu 4 not⸗ wendig werdende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags, und zwar § 4, be⸗ treffend die Höhe des Grundkapitals.
6) Aenderung von § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Festsetzung des Generalversammlungsorts (in der Zeile 2 des Absatzes 1 werden hinter das Wort Cöln noch die Worte „oder Düsseldorf“ binzugefügt).
Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags sind zur Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft in Cöln⸗ Lindenthal, bei dem Bankhause Rhei⸗ nische Handelsgesellschaft m b. H. in Püffeldorf oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A⸗G. in Cöln huterlegen oder eine Hiuterlegungs⸗ bescheinigung der Reichsbank ober eines deutschen Notars bei der ein eschen.
Cöln, den 9. Oktober 1917.
Der Vorstand.
[38568] Köln-Lindenthaler Mrtallwerke
Aktiengesellschaft.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß der gesamte Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft, und zwar die Herren:
Kommerzienrat Dr. jur. Albert Ahn,
Cöln, m ücah Dr. jur. Peter Aberer, Söln, 8 Gehelmer Kommerzienrat Dr. phil. h. c. Louis Hagen, Cöln, . Kommerzientat Carl Scheidler, Cöln, Geheimer Baurat Franz Schultz, Cöln, mit dem heutigen Tage sein Amt nieder⸗ gelegt hat. Cöln, den 8. Oktober 1917. Der Vorstand.
[38610]
Dresdner Malzfabrik vorm. Paul
König, Drroden⸗Pieschen.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zu ver am Freitag, den 2 November 1917, Nachminags 5 Uhr. im Sitzungssaale der Dresdner Hhrse zu Dresden, Waisenhausstraße 23 maͤltfindenden neunundzwanzigsten ordent lichen Generalversammlung ergebe st eingeladen. 8
Aktsonäre, welche der Generalversamm lung beiwohnen wollen, baben ihte Akiten spätestens am dritten Tage vor der Heneralversammlusg bei der Geseh⸗ schaft oder bel der Dresbduer Bank Dresden oder bei einem Notar zu hinter legen, im letzteren Falle aber den Hinter⸗ legungsschein des Notars ebenfalls späte⸗ stens am dritien Tage vor der Generalverfammlung bei der Gesell⸗ schaft oder der Dresbner Bank ein⸗ zureichen. Die Hinterlegungsscheine sind dem in der Generalversammlung amtiteren⸗ den Notar vorzulegen.
Dreaden, den 10. Oktober 1917.
Der Aufsichtsrat der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul⸗ Köntg. Dr. Thürmer. Tagesordnung:
a. Vortrag des Geschäftsberschts und der
Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das neunundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. September 1916 bis 31. August 1917. 1 b. Beschlußfassung hierüber und über Verteilung des Reingewinns.
c. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
d. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Gesellschuft
chen Rei
1 Unfgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, „Verkäufe, „Verlosung
5. Komma.
ꝛc. von Wertpapieren.
indsach Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
nditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
*&
2
4
anzeiger und Königlich
Berlin, Donnerstag den II. Oktoher
Offentlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
.Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. .Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachung
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3840221 1
Hrient Handel Aktiengelellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ ummlong unserer Gesellschaft vom 2. Ok⸗ ber ds. Js. haben die Herren Hermann Porff, Gustay Fliege, Johannes Schröder r Amt als Mitgiteder des Aufsichts⸗ ats mit Genehmtgung der Generatver⸗ ummlung niedergelegt. An deren Stelle korden neu gewählt die Herren: Dr. lalmar Schacht in Berlin, Justinac r. Call Schad in München, Rechts⸗ valt Dr. Martin Hoen in Düsseldorf. Hamburg, den 2. Oktober 1917.
Der Vorstand. P. Rickmere.
88404] solgende Nummern unserer 4 ½ % igen gleihe vom Jahre 1911 siad gemäß en Unleihebedingungen ausgelost worden: Nr. 19 64 74 zu ℳ 1000,— pro
lüch, n.,9 55 111 134 zu ℳ 500,— pro
fück. Die Verzinsung dieser Anteilscheine et mit dem 31. Dezember 1917. Die Gichablung erfolgt zum Kurse von 02 % ab 2 Jauuar 1918 durch a Bankhaus E. C. Weyhnusen in gremen.
bremen, im September 1917.
as⸗ und Elektrizitätswerk
Großmövern A.⸗S.
58395]
Ulhelmsburger Chemische Fabrik
chomburg, Wilhelmsburg / Elbe.
De Gesellschaft ist laut Fusionsvertrag
m 25. August 1917 in unseren Besitz
hergegangen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
kermit aufaefordert, sich zu mwelden.
Ahktiengesellscaaft 8
für chemische Produkte
vormals ü. Scheidemandel,
Verlin NW. 7.
8105 paggonfabrik Actien-Gesellschaft
vormals P. Herbrand & CEie.
½ % Anleihe vom Jahre 1902. In der am 2. Oktober 1917 vor dem
treffeden Notar stattgehabten Aus⸗ 8 sind folgende Nummern gezogen
orden:
Nummer 30 50 64 69 154 206 256 0 272 278 311 317 332 364 366 367 3 397 407 413 429 432 447 484.
e Stücke sind zah har mit ℳ 1020,—
n 1. Aprit 1918
bei der G seufchaft in Cöln⸗Eheen⸗ seld sowte
dem A. Schaaffhaufen'schen Bank verein A⸗G. in Cölu und
dr Drecion der isco to⸗Sesell⸗ schaft in Berlin
dwerden die 8 haber der vorbezeichneten
tück bermit aufgefordert, dieselden nedst
n sugehörigen Talons und Zmsscheinen 1. 2pril 1918 oder einem de folgenden
age bei den vorgenannten Stellen ein⸗
sösen. Vom 1. April 1918 ab bört die krztnsung der ausgelosten Schuldver⸗
lreibungen auf.
Cöln⸗CEhrenfeld, den 8. Oktober 1917.
Der Vorstand.
81991 Zweimonatsvilanz der
Communalstündischen Bank
r die Preußische Oberlausitz, Görlitz.
— Cude Juni 1917
„Akt va 2 sse Sorten und Coupons 782 452 12 chsel 2 983 312 39 gene Wertpapiere 9 257 833 57 thaben bei Banken und
ankiers 579 591 77 bitoren in laufender iickaung gegen Sicher⸗
undstücke onstige Aktiva.
25 357 066 88 378 000— 10,—
39 338 266/73 Vasfiva. 1 ammkap tal — 7 500 000 —
ervefons 1 875 000,— pezialreservefonds 300 000 —
vositengelder 3 775 305 52
. boren in laufender
nftiganng 25 630 741 53 ige Passiva 257 219 68
. 4. ¹ —ʒ —
39 338 266,73
[37594]
Gasanstalt Wetter
in Liquidation.
Die dier jährige ordentlichen General⸗ versammlung findet statt am Freitag, den 26. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Kasino, bier.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage Bilanz.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über das Ergebnis der Bilanz.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Rechnungerevisoren.
Wetter⸗Ruhr, den 3. Oktober 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Peekhaus.
der
[38561]
Howaldtswerke, Kiel.
Die Aktioxnäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Mittwoch, den 7. Nnvember 1917, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer zu Neumühlen⸗Die⸗ trichsvorr b. Kiel stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein geladen. 88
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals nominal 3 Millionen Mark durch Ausgabe von dreitausend Stück In⸗ haberaktien mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Oktober 1917 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2) Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur Festsetzung der Einzelheiten für die Durchführung der Kapitalserhöhung, insbesondete zur Begehung der neuen Aktien an ein Konsortium unter Berücksichtigung des in der General⸗ versammlung bestimmten Mindest⸗ kurses mit der Verpflichtung, nominal ℳ 2 800 000,— der neuen Aktien den alten Aktionären im Verbältnis von 2 neuen auf 5 alte Aktien zum Beꝛuge anzubieten.
3) Entsprechende Aenderung des § 5 der Satzungen.
4) Ermächtigung des Aufsichtsrate, die Aenderung der Satzung, welche nur die Fassung betrifft, selbständig vor⸗ zunehmen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihee Aktien spätestens am dritten Tage vor der Weneral⸗ versammlung bei der Deutschen Bank, Berlin und Hamburg, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. der Commerz und Diskonto⸗ Bank Berlin, Hamburg und Kiel, der Kieler Bank, Kiel, oder het der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen.
Kiel, den 10. Oktober 1917.
Der Vorstand. Urlaub. Schwerdtfeger.
[38554] E Sondermann & Stier
Aktiengesellschaftin Chemnitz.
Wt laden heem tunsee Hoer nktionäre in er am Sonnabenv, des 27. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhn, im 8 ½ ngss ale des Cbemuitzer Ba k⸗Verein in Chemnttz, J hannieplatz 4, stattfindenden 45. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst ein.
Tagesorduung:
1) Vortrag der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts 1916/17 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinne.
2) Beschlußfassung über Entlastung.
3) Aufsichtsratewahl.
4) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 300 000,— durch Ausgobe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über . ℳ 1000,— und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienbe⸗ gebung.
5) Entsprechende Aenderung des § 5 des Statuts (Akttenkapital) sowie Strei⸗ chung des § 6 des Statuts.
6) Abänderung des § 24 des Statuts (Bezüge des Aufsichts a s).
Aktonäre, welche der Versammlung bei⸗ wobhnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ schrinigung über Hinterlegung der Aktien bei etnem Notar spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem
Chemnitzer Bark⸗Verein, Chemnitz,
Mitteldeutsche Privatbank, Dresden,
Mitteldeutsche Privatbank, Leipzig
oder unserer Gesellschaftskosse s nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.
Chemnitz, den 1. Oktober 1917.
Der Vorstand. Buddecke. Koch.
[38378] Aksina.
ℳ
An Grundstückkonto.. .
„ Gebäudekonto „ Abschreibung
180 000 10 000
Bilanzkont
o per 31. August 1917.
ℳ 15
170
Maschinen⸗ und Apparatekonto Säckekonto “ Uten silienkonto Kassakonto EffektenkonteV . Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren und aus⸗ geliehene Gelder „ Bankguthaben . Reichsbankgirokonto
Wechselkonto: abzüglich Disk
Dehet.
—
565 620 40 184 698 60 3 875 13
Gewinn⸗ un
4 317
754
37 1 299
663 90
₰ 000—- Per Aktienkapitalkonto
„ Reservefondskovto I . 000 „ Reseroefondskonto II. 1 Delkrederekonto ... Dispositionsfondskonto 1 Erneuerungskonto 712 Talonsteuerkonto..
850 Obligationenkonto. zurückgezahlt Obligationenzinsenkonto. Kreditorenkonto 3 Gewinv⸗ und Verlustkonto:
13 Gewinn
194
423 10
d Verlustkonto ver 31. August 1917.
An Generalunkosten E“ zutüglich Kriegsunterstützungen. „ Abschreibungen an Gebäudekonto Gewinn I11““ Verteilung des Gewinns:
10 % Dividende
Tantieme an Aussichtsrat und Vorstand .
Vortrag auf neue Rechnung.
Langensalza, den 31. Auaust
ℳ 95
1917.
7 058
ℳ
102 809
10 000 82 386
₰ 8 Per Vortrag aus 1
₰ 75151
Bruttogewinn 85
48 3⁷ 8
195 196 36
3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Versicherung.
en.
915/16.
Thüringer Malzfabrik Langensalza Aktiengesellschaft.
Hermann Schmiedel.
Der Vorstand. ppa. Chr. Schmidt.
243 000
405 000
9 036 160 5
82 386
1 299 423 Erebit.
31 202 163 994
25
—
85 15
09 27
[38379]
In der beutigen Generalversammlung wurde die Vertetlung einer Dividende von 10 % beschlossen, welche sofort zur Auszablung gelangt.
Langensalza, den 6. Oktober 1917.
Der Aufsichtsrat. Paul Hesse, Vorsitzender.
In der beutigen Generalversammlung sind nachstehende Obligationen aus⸗ gelost worden:
Nr. 113 und 161 zu 4 % à ℳ 1000 Lit. A 1895.
Nr. 275 zu 4 ½ % à ℳ 1000 Lit. B 1899.
Nr. 342 zu 4 ½ % à ℳ 500 Lit. B 1899.
Nr. 377 zu 4 ½ % à ℳ 1000 Lit. A. 1905
Nr. 466 zu 4 ½ % à ℳ 500 Lit. B 1905.
Ferner sind an Stelle der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder
Herr Bantier Paul Hesse, Langensalza,
Herr Rechtsanwalt Johannes Kliem,
Nordhausen, wiedergewäbli. Langensatza, den 6. Oktober 1917. Tharinger Mulzfaurik zjn Ittien-Gesellschaft. Fe Poehnaar “
Hern ounn Schmfevel. 5 ppa. Chr. Schmidt
[38400, Griendtsvern Torfsteeu Anzier geseuschafk, Köln. Der Augfsichesrat unserer Gesetschaft besteht gewäß ber in der Generalversamm⸗ lung vom 3. d. M. erfolgten Neuwahl gus den Herren: G. L. M. van Es, Rotterdam, H. J. van de Griendt, Kaufmann in Rotterdam, Jan Visser Jaczn, Kaufmann in Rotter⸗ dom, A. L. Schenk, Kaufmann in Rotterdam. Cöln, 8. Oktober 1917. Der Vorstand.
[384011 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. Juli 1917 sind die Herren:
1) d Alex Katzenstein in Biele⸗
eld,
2) Direktor Paul Seidlitz in Bielefeld,
3) Kommwerzienrat Carl Leopold Netter
in Berlin,
4) S.Ie. Eugen Jaccbi, Straßburg
5) Direktor Fritz Sondheimer, Frank⸗ furt o. Main,
6) Inge 218 Eugen Wender, Frankfurt q. ain,
7) Dr. phil. Walter E. Kahn, Berlin⸗ Charlottenburg,
8) Kaufmann Eduard Goldschmidt, Char⸗
lottenburg, als Mitgliteder unseres Aufsichtsrats Laaagschede, den 8. Oktober 1917.
gewͤhlt.
Langscheder Walzwern &
NVerzinnereien Ahtien Geseulschast.
11 “
Kaufmann in
3 0
12 000 2 400
A. Bilanz am 31. März 1917.
Aktiva. 1) Bahnanlage einschließlich Ausrüstung 2) Materialien ders Erneuerungsfonds.. 3) Materfalien des Betriebsfonds 4) Wertpapiere der Gesellschaft: 8 800 ℳ 3 ½ % preußische Konsols 10 800 „ “ 8 000 „ 38eh Zschipkau⸗Finsterw. Eisenbahn⸗
15 200 „ 38 700 118 700
4 % preußische Konsols
3 %. landschaftliche Zentral⸗Pfan briefe..
90
anleihe)
anleibe)
5 % Deutsche Reichsanleihe (5. Kriegs⸗
Fnlei hbe) ...
briefe 8 8 3 ½ % landschaftliche Zentral⸗Pfand⸗ 3 ½ % Brandenburg. Provinzial⸗Anleibe 8 4 % Brandenburg. Provinziel⸗Axleibe „ 5 % Deutsche Reichsanleithe (1. Kriegs⸗
5 % Deutsche Reichkanleihe (3. Kriege
666866661566
.ℳ 6 424,— „ 9 396,—
d⸗ 9o 7
„ 10 336,—
30 960,—
93 773— 2 670,—
”11 676,—
„ 2 352,—
2 151,60
219
Darlehn 97]] 24 penel⸗
5) & neurr ) Meboner
7) Dresvosit
Fondz 2
Davo a. R b. V
4) Darlehn
Betriebs
8) Zinsen
b.
) Aktienkapital (ie
chub 8
ur Tilgung des Vorschusses (427,56 ℳ Unterstützungsfonds füär Beamte und Arbeiter.. Nicht abgehobene Dipidende..
3) Kautlonen der Beamten ꝛc.. Bankschuld Betriebsgewinn
1) Betriebsausgaben.. 2) Kursverlurst. 3) Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds b. in den Spezialreservefonds c. in den Nebenerneuerungsfonds
5) Zur Tilgung des Darlehns.
6) Zur Tilgung des Vorschusses 7) Betriebsgewinn. 8
4) Ueberweisung
800 ℳ
5) Kautionspaptere der Beamten ꝛc.
2
8 HPasfva. tamm⸗ und Staunmpriort
n- etilgt
eit ds
un NIr Fäb eni e abe engston euer un, Foode (in de Behwanl⸗g-)
ions onde (in der Kah anla e) 8
Btla zreterdefonds (in der Bahnanlage)
ur Tilgung des Darlsbus
1““ v „ 5 11u6 „ 2½ 72
n entfallen auf: “ ücklage in den Bilanzreservefonds. ortrag auf das folgende Jahr.
(instlotlch *ℳ 1436,27 Rese vemmterial en)
2
in ber Babnanl.)
65 896ä11686
-“—
„ 22 2—2—2
.ℳ
2 90%
153,37 6 057,25
B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet.
2 4 6 6 6 89 9⁴
szinsen 11““
111¹“ „ „ 22
Kredit.
1) Uebertrag aue dem Vorjahre.
einnahmen
Dahme (Mark), den 16. Auguft 1917. Die Direktion der Dahme⸗Ackro'er Eisenbahn. Gesellschaft.
chow.
ã ed Geprüft: Gerhadar 8 Eisen hauer.
für die Bahnanlage ;
aus dem Erneuerungsfonds.
Carus.
1879030 Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ℳ 929 023
₰ 50
1 436 27 6 292 57
——ööö—ks
700 000—
109 00
—
10 724
28 914
20
137 123
85
42
12 000—
255 31 255
36 546
—
535 310 603
5 850
987 6 210
51
36 83 62
1118 430
ℳ 73 680 9:
2 460
7 153 929
2