1917 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

38395] Bei der diesfährigen Verlosung sind; folgende Nummern unserer 4 ½ % igen Auleihe durch den Notar gewaen wordeng: 11 58 141 223 231 240 384 527 571

Einsendung am 1 April 1918 mit je 1030,.— rückzahlbar bei der Deuischen Bunk, Bank für Handel & Jo⸗ Fae Hirection der Disconto⸗ Rerr;. Gesellschaft. Berlin, 6. Bleicheöder, Nationalbank für Deutsch⸗ land, und be! unserer Gesellschaftskasse in Aschersleben. Aschersleben, den 9. Oktober 1917.

Ascherelebener Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft (votmals W. Schmidt & Co.).

[38394] Aktiengesellschaft für Verkehrswesen. Auslosung.

In der am 2. Oktober cr. stattgehabten sechsten Verlosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibunz en von 1911 sind Jaut notariellen Protokolls folgende 104 Nummern gezjogen worden: 8 Nr. 40 54 76 149 227 254 297 316

382 410 411 413 443 451 474 520. 694 714 784 843 879 1025 1047 1073 1284 1308 1333 1348 1367 1462 1468 1537 1573 1661 1683 1685 1718 1751 1779 1911 1965 1986 1990 2051 2054 2090 2122 2147 2177 2179 2225 2245 2247 2260 2358 2459 2493 2567 2578 2624 2708 2735 2751 2764 2789

5 2876 2939 2959 2970 2995 3010 53195 3244 3349 3447 3488

4056 4429 4438

4607 4692 4756

4932

4136 4680 4844 4919

d 4865 4940 4956 8

Die Rückzahlung der ausgelosten Teir⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Telschuldverschreibungen und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerundsschein mit 1030,— fün „de Teilscholdverschreibung von 1000,— vom 2. Januar 1918 ab außer an der Ges⸗lIlschaftskasse

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft. bei der Gank für Handel und Judustrie, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in Cöln: bei dem A. Schaaffhauseu⸗ schen Bankverein, in Bromberg: bei dem Bankhaus M. Stadthagen, in Homburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co, in Posen: bei der Ostbank für Handel und Mewerbe sowie bei deven Königsberger Nieder⸗ lessung, in Stettin: bei dem Bankhaus Wm. Schlutow.

Rückständig sind nech die in 1913 bis 1916 verlosten Toisschaldverschreibungen N-. 3154 1203 3799 191 1432 3452 1814 1895.

Berlin, den 9. Oktober 1917. Aktiengesellschaft für Verkeh swesen.

[38559] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft lacen wir zu einer am Freitag, den 2. November ds. JS, Mizrage 12 Uhr, bei A. Hirte, Berlin, Mark⸗ grasenstraße 76, stattfindenden außeror⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesorbunng:

1) Antrag auf Genehmiaung des mit der Caml Schoening Eisengießeret und

Werk,eugmaxschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin⸗Reinick ndorf ge⸗ schiossenen Verttags zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Carl

Schoening Eisengießerei und Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft unter Aueschloß der Liquidation ge⸗ mäß § 306 H.⸗F.⸗B. und auf Er⸗ höhung des Grundkapitals um nom. 900 000,— mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. Januar 1917 ab. 2) Aenderuog der Satzungen § 4, ent⸗ sprechend dem Beschlusse auf Kapstals⸗ böhung, und § 17 dahin, daß die jitglieder des Aufsichterais eine feste

Vergütung von 1500,— für jedes

Mitamted und von 3000,— für

den Vorsitzenden erhalten. 3) Aufsichts atswahlen.

Stmmb rechti t sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche bis spätestens Dienstag, den 30. Okober d. Is, Mittags bis 1 Uhr. entweder ihre Aktten unter Beifügung ines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses bei der Gesellschaft.

dem Ba khause u. Hirte zu Berlin, Markgrafenstr. 76, oder der Commerz“⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin, Hamburg oder deren Filialen binterlegen ober bis zu diesem Zeitpunkt die kei einem Notar erfolgte Htnzerlegung der Aktien der Gesellschaft nachgewiesen haben. Berlig, den 9. Oktober 1917.

Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft. 8

Der Vorstand.

teiligung an der Sächsischen Leinen⸗ 577 578 603 651 723 756 833. Jdusteie⸗Gesellschaft vorm. H. C. Diese Schuloverschreibngen sind gegen Mülter

Bekanntmachung.

beireffend Liquidation bririscher Unternehmungen.

Als L quidator der britischen Be⸗

& Hirt A.⸗G., Freiberg i. Sa., erkläre ich biermit Aklien der Sächsischen Leiven⸗Indnstrie⸗ Hesellschaft vorm. H. C. Müller & dirt, Freibera i. S. Nr. 417— 811,

für kraftlos. 8 Freiberg i. Sa., den 9. Oktober 1917. Georg Schippan.

[38560] Gußstahlwerk Wittmann Act.⸗Ges. Haspe Westf.

Die Aktsonäre unserer Gesellschaft

werden hiermit gemäß § 16 der Satzungen

zur 6. Drdentlichen Beneralversamm⸗ lung, welche am 16. November

d. Jahres, Nachmittags 4 Uhr. in

unserem Geschä telokale in Haspe, Westf.,

stattfindet, elngeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäfts erschts für die Zeit vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917.

2) Beschlußf⸗ssung über die Genehmi⸗

gung der Bisanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Nach § 15 der Satzungen haben die

Akttonäre, welche an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, ihre Aftien oder

die von der Reschsbank oder einem Notar ausgetellten Depotscheine spätestens am dritten Tage vor der Geueralver⸗ sammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Deuischen Bank, Zweig⸗ stelle Hagen in Hagen, Westf., zu

hinterlegen. Haspe, Westf., den 10. Oktober 1917.

8 Der Vorstand. G

7) Niederlassung k. von Rechtsanwälten.

[38382) 1 Der Rechtsanwalt Dr. Richard von Damm in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht 11 Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 4. Oktober 1917.

Köntgliches Landgericht II. [38383]

Der Rechtsanwalt Dr. Max Tiefen⸗ thal in Cöln ist in der Liste der hbeim Landgericht Cöln zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. Cöln, den 5. Oktober 1917.

Der Landgerichtsprasident. [38384] 1 Der Rechtsanwalt Dr. Max Tie thal ist heute in der Liste der Rechts⸗ anwalte gelöscht worden. Rechtsanwalt Dr. Tiefenthal ist am 2. Oktober 1917 verstorben.

Cöln, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

38540] Rechtsanwalt Dr. Eenst Walter Loh⸗ mann in Dresden ist am 3. Oktober 1917 gestorben; die ihn betreffende Ein⸗ tragung ist in der Anwaltsliste gelöscht worden. K. Landgericht und C. Amtsgericht Dresden, om 5. Oktober 1917.

EE“

9) Bankausweise.

[38576] Wochenübersicht

der Bayerischen Notenband vom 6. Oktober 1917.

MAktina.

Metalldestanh .

Bestand an:

Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheinen

Noten anderer Banken

Wechseln. .. 43 231 000

Lombardforderungen 2 527 000

Effekten 2 494 000

sonstigen Aktiven 5 493 000 Pasfsivau,.

Das Grundkapital

Der Reservefondd..

Der Betrag der umlaufenden NoherI

Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.

Die an eine Kündigungs frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten..

Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

100 171,10. München, den 9. Oktober 1917. Bayerische Notenbauk

29 583 000

931 000 6 682 000

7 500 000 3 750 000

67 006 000

Sächsischen Bank

folgende Kursfahiges beutsches Geld Reichs⸗ und Darlehnskassen⸗

Noten

Nr. 826 915 Sonftige Kassenbestände

der

zu Dresden am 7. Oktober 1917.

Aktivn. 22 875 802,—

4 643 692,—

14 072 930,—

8 023 504,— 23 122 137,— 41 337 405,— 12 482 743,—

7 996 766,— Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reservefondds 7500 000,— Banknoten im Umlauf 39 248 500,— Tiglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 21 236 156,— Sonstige Passiva .3 347 209,—

Von im Inlaude zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeben worden 590,25.

Die Pirekeivecnn—

[38539]

Stand der Badischen Bank am 7. .-S. 1917.

scheine . *ℳ 2* 2* 2 .* anderer deutscher

Lombardbestände.. . Effektenbestundt Debitoren und sonstige Aktiva

6411 21050 2739 324— 7577 480— 18 964 89153

Metallbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. 6 1 Lombardforderungen 4 576 300 Effekten. 5 940 748/73 Sonstige Aktiva.. . 29 928 636 98 76 138 591 74 Passiva Reservefonddsd Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ ichkeiten ‚385 798 979 66 Sonstige Passirva .22 399 812 08 76 138 591 74 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 2 143,25. Der Vorstand der Babischen Bauk

9 000 000 2 250 000 25 689 800

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[38367] Von der Deutschen Bank und der Firma A. E. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden, 5 000 000 neue Alktien der Hirsch, Kupfer⸗ und Meisingwerke, Aktiengesellschaft in Bertin, 5000 Stück Kr. 10001 15000 zu je 1000 Nennwert, für das Ge schäftsjahr 1917 dividendenberechtigt, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Oktober 1917. Zulassunge stelle 1 an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[38562] Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.

Die diesjährige ordentliche Haupiver⸗ sammlung findet am Montag. den 22. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, in der Städt. Tonhalle zu Düsseldorf statt. . 1 Tagesordnung: Rechnungsbericht. Wahl dreier Rechnungsprüfer. Wahl zur Ergänzung des Ausschussee. Verlosung der ancefauften Kunstwerke. Düsseldorf, den 9. Oktober 1917. Der Verwaltungsrat.

[38369] 1“ Friedrich Repenning, Gesellschaft mit beschrünkter faftung, Kiel. Orbentliche Geueralversammlung Sonnabend, den 20. Oktober 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Continental⸗ hotel in Kiel. Tageserd ung: 1) Seschgaffs sang über die im § 23 des Gesellschaftsvertrags bestimmten Gegenstäne. 1 2) Verschiedenes. 8. Kiel, den 9. Oktober 1917. Der Geschäftsführer. [383688 Bekauntmachung. Mit dem 1. Oktober 1917 ist die Firma ECarl Wilh. Meyer & Co. G. m. b. H. in Unterbarmen in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidasor ist der Kauf⸗ mann F. W. Beuers, Elberfeld, Neuen⸗ teich 102, bestellt worden. Alle Glaubiger, welche noch Fo derungen an die oben ge⸗ nannte Füima haben, werden hierdurch aufageforde t, solche unverzüglich geltend zu machen. u. Barmen, den 6. Oktober 1917. Carl Wilh. Meyer & Co. G. m. b. H. iin Liquidation.

11“

38570]

2 Uhr Abends, im Gasthause „Zum

111“ 1“

Verein der Kausberechtigten des

Warenhauses für Deutsche Geamte. Am Momag, den 22 Oktober v. J.,

Friedrichstraße

Heidelberger’’ Berlin, ordentliche

143/149, Zimmer Nr. 7, Mitgliederversammlung. Tagesordnuung: 1) Jahres bericht. 2) Neuwabl des Ausschusses. Der Vor sitzende: Grimm, Geheimer Regierunghbrat.

[37650]

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammfung vom 25. September 1917 soll die Carl Ludwig Funck G. m. b. H. aufgelöst werden. Die Gesellschaft tritt daher in Liquidation. Zum Liquidator ist Herr Alfons Wolf in Frankfurt a. M. bestellt wordin. Die Gläubiger werden aufgefordert, eventuelle Ansprüche geltend zu machen. 1 8 Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1917.

Carl Ludwig Funck G. m. b. ü. in Liquidation.

[3758421 Das

Deutsche Kolonialkontor

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in KHamburg 1

ist aufgelöst worden. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden.

Hamburg, den 4. Oktober 1917. Deutsches Tolonialkontor

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidatoren:

Friedmann. Gerson. Dr. Samson.

[37651

Ld1! gesenschaft mit beschränkter Haftung Alwin Hirsch & Ce⸗ in Dortmund ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.

Oeffentliche Aufforderung. Ueber ie Great Britain Mufual Lire Assuvrance Ssoctety ih York ist die Aufsicht gemäß der Bekannt⸗ machung des Bandesrats vom 4. Sep⸗ tember 1914 angeordnet und der Unter⸗ zeichnete als Aufsichtsperson bestellt worden. Um den Vermögensstand der Great Britain festzustellen, fordere ich alle inner⸗ hanb des Deutschen Reichs wohnenden Ver⸗ sicherungsnehmer der Great Britain sowie alle diejenigen Personen, welche als Ver⸗ sicherte oder aus irgend welchen anderen Gründen Ansprüche an die Great Bri- tain zu haben glauben, auf, sich unter Angabe der Nummer ihrer Police oder unter Beifügung sonstiger sachdienlicher Belege schriftlich bis zum 15. De⸗ zember 1917 bei mir zu melden.

Ich mache da guf aufmerksam, daß die Unterlassung rechtzeitiger Meldung den Verlust der erworbenen Ansprüche oder sonstige Benachteiltgung zur Folge haben kann.

Straßburg i. E, 8. Oktober 1917. Die amilich bestelte Aafsichtsperson: Direktor A. Helmer, Straßburg i. E., Möllerstr. 5.

138835808) Verein Stadt/ Land.

Einladung zur Mitglieder versamm⸗ lung am Donnerstag, den 25. Or⸗ tober 1917, um 5 Uhr Nachmittags, in der Geschäftsstebe der Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglingssterb⸗ sꝛchkeit, Berlin W., Frobenstr. 26,

I Tr. Tagesordnung: I. Geschäftsbericht. II. Kassenbericht und Wahl der Kassen⸗ prüfer.

III. Organisationsfragen. IV. Verschiedenes.

Bei Beschlußunfähigkeit findet eine halbe Stunde später am selben Ort und mit

1 Der Liquidator: Alwin Hirsch.

E. Landwehr, Vorsttzende.

[38546]

Akten und Makulatur zu kaufen gesucht. 8 Kunstbaumwollfabrik Munderkingen,

Munderhkingen a. D.

zum Einstampfen

Carl Hirsch,

8

ristlicher Buch⸗

zu

Generalversammlung auf

1) Entgegennahme des Geschä des Berichts der Revisoren.

2) Abnahme der Bilanz sowie X. Betriebzjahr.

4) Wahlen. diese zweite Generalversammlung beschluß tretenen Aktien sei. Akttonäre,

zu deponieren.

Namen lauten. Zürich, den 28. September 1917.

Der Verw

3) Dechargeerteilung an den Verwaltungsrat und die Direktion. 8

Auf Grund dieser Deponierung erhalten sie Zutrittskarten,

und Kunst⸗Verlag

Aktiengesellschaft, Zürich.

Einladung

v

Montag, den 22. Oktober

1917, Nachmittags 2 Uhr, ins Hotel Anker in Rorschach. 9

Traktanden: fteberichts für das X. Betriebsjahr sowie

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

8 2 8 8 Nachdem die auf den 28. September einberufene Generalversammlung mangels genügender Beteiligung 16 der Statuten) nicht beschlußfähig gewesen ist, ist

fähig, gleichviel, welches die Zahl der ver⸗

welcke ihre Aktien an der Generalversammlung selbst oder dulch einen andern Aktionär vertreten lassen wollen, haben diese bis zum 21. Oktober am Sitz der Gesellschaft, Bleicherweg 11, Zürich, oder in unserer Niederlassung in Konstanz

altungsrat.

[38366] Aktiva.

Bilanz per 30. Juni 1917.

Passiva.

An 1) Grundstückskonto Abschreibung 2) Speicherutensilien⸗ konto. . 500,— Abschreibung 250,—

3) Handlungsutenstlien⸗ konto 8 Abschreibung 4) Kornhausutensilien⸗ konto 8 20 700,— Abschreibung 2 700,— 18 5) Lagerschuppenkonto 10 000,— Abschreibung 2 500,.— 7 6) Sackkonto.. 10 302,— Abschreibung 802,— 9 7) Effektenkonto 22 364,41 Abschreibung 1 364,41 21

8) Pferde⸗ und Wagenkonto. 6 9) Kautiontköonto . . . ... 7 10) Lypothekenkonto.. 3 8 Wechselkonto 11“ 4 12) Kontokorrenideb tores 1 158 13) Avalkonto.. 285 14) Kassakouto 13 15) Generalwarenkonto.. 341

83 000,— 3 000,— 80

1 500,— 500,— 1

Barth, den 30. Juni 1917.

vormals Wilhelm 1 Franz

G. Kramer.

Die Direktion.

F. W. Breuers.

1 956

Der Vorstand der

Barther Landwirtschaftlichen Bank

250 000

1 288 726 285 000

1 000

94 500 11 900

4 600

Per 1) Stammkapital⸗ konto 2) Kontokorrent⸗ kreditores. 3) Pvalko⸗to.. 4) Lombardkonto 5) Reservefondskonto 6) Delkrederekonto 7) Kriegsgewinn⸗ rücklagekonto 8) Gewinn⸗ und

Ve

000

000

000—

500,—

V

500

000—

000,— 000,— 800 497— 571 80 000— 360/20

838 50.

Kobes G. m. b. H Wallis. 88

derselben Tagesordnung eine neue Sitzung sstatt. 8

welche auf den

7.

2.*

der Inhalt die eer Beilage, in welcher die rme mne über 1. Eintr * schasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregi er, 10. der ürheberrechtseintragsköll, intragung pp. von in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zum.Deutschen Neichsan

““] 8 1 er te B e 1 1 a g e zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 11. Oktober

tragun gtentanwülten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. ans sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenl ahnen euthalten sind, erschtint uehst der Warenzeichenbeilage

chen Staaksanzeigert.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 242)

Das Zentral⸗Handelgregister

„Selbstabholer auch K Senat 32, bezogen werden.

2) Patente.

Sie Ffen links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die 1 Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2, 5. V. 13 774. Vollbrot Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Einrichtung ur Durchführung des Verfahrens nach Patent (Anmeldung G. 42 328) und nach Anspruch 1 von Patet (An⸗ meldung V. 13 255); Zus. z. Anm. V. 13 255. 26. 3. 17. 3 b, 17. B. 82 232. Heinrich Bollhagen, Rostock, Oberh. des Gerberbruch 8. Schlüsselsicherung. 16. 8. 16. 2d, x28 2 59 Matihey, Vevey, weiz; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin. Einstellbarer Methogpe⸗ ständer für Schneider und Maßgeschäfte. 25. 4. 16. Schweiz 5, u. 25. 5. 15 u.

27. 3. 16.

4g, 37. K. 63 889. Robert Kahl, Bremen, Nordenhamerstr. 53. Heizlampe mit Teer⸗ öl⸗Zerstäubung. 21. 3, 17.

Fe, 4. D. 32 826. Johannes Drewes, Gideon b. Groningen, Holland; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Maschine zum n Blechen. 22. 8. 16. Holland b 1. 9. J.

12m, 3. C. 26 734. Heinrich Cappenberg, waser dentffhr 2. Verfahren zur Her⸗ stellung eines schwer löslichen, krystallini⸗ schen, magnesiumoxychloridhaltigen Kör⸗ pers. 15. 5. 17.

12, 11. C. 25 281. Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer C u. Adolf Bräuer, Grünau b. Berlin. Ver⸗ fahren zur Destillation von Ameisensäure aus dem Reaktionsgemisch von Formiaten und Mineralsäure. 28. 8. 14.

12%;, 12. C. 25 587. Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Akt.⸗Ges. u. Adolf Bräuer, Grünau. Werfahnen zur Gewinnung von Essigsäure; Zus. z. Anm. G. 25 281. 17. 4. 15.

13, 30. B. 83 202. Heinrich Bauerochse, Dortmund, Lippstädterstr. 14. Vorrichtung zum Entölen von Dampf und Luft. 24.1. 17. l7a, 2. L. 44 359. Fa. Lanz, Mannheim. Kühlung des Verdichters von umlaufenden Kältemaschinen. 24. 7. 16. 1Sa, 9. M. 57 839. Carl Semnmler, Wiesbaden, Schützenstr. 1. Verfahren zum nützlichen Kühlen von glühender Schlacke, Koks u. dgl. in hohlwandigen Kühlfovmen unter Benutzung der kreisenden Kühl⸗ flüssigkeit zur Dampferzeugung. 26. 3. 15. 20ec, 14. A. 28 715. Aktiengesellschaft der Eisen⸗ & Stahlwerke, vorm. Georg Fischer, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge. 8. 11.16. Schweiz 25. 9. 16.

Zla, 68. B. 80 425. Dr. W. Burstyn, Berlin, Heilbronnerstr. 19. Empfangs⸗ lautstärkenmesser. 29. 10. 15.

la, 66. H. 71 809. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Funkenstrecke. 6.3.17. la, 68. B. 80 658. Dr. W. Burstyn, Berlin, Heilbronnerstr. 19. Empfangs⸗ E11“ Zus. z. Anm. B. 80 425.

21c, 49. T. 20 452. Heinrich Tolle, Berlin, Kalkreuthstr. 17. Vorrichtung für elektrisch angetriebene Maschinen mit be⸗ grenztem Arbeitsweg. 16. 8. 15. 21c, 58. S. 45 283. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Auslösen elek⸗ trischer Selbstschalter durch Abschmelzen eines sie geschlossen haltenden Schmelz⸗ drahtes. 10. 5. 16. Bic, 61. N. 16 882. Dipl.⸗Ing. Rudolf Nagel, Cöln a. Rh., Mannsfelberstr. 39. nf Fößepehcsss verungee Seg zannungsschutzvorrichtung; Zus. z. Anm. N. 16 597. 21 7. 17 1 8es 21d, 19. A. 29 258. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Kühlung eines zum Antrieb⸗ eines atherdchärts dienenden Elektromotors.

Z1e, 7. St. 30 592. Steinle & Hartung,

Quedlinburg. Vorrichtung zum Messen der Freguenzen wellenförmiger Ströme.

Zle, 10. G. 22 302. Elektrische Spezial⸗ fabrik für Kleinbeleuchtung G. m. b. H.,

zerlin⸗Schöneberg. Prüfungsanordnung sr galpanische Elemente oder Batterien.

Z0, 6. M. 58 209. Graf Hermann von Bocholt. Eliville. Verfahren zur Her⸗

8 1“ 2 8 8 8 *

urch die Königliche Geschäftsstelle

r das Deutsche Rei

stellung von Schnittzeichnungen beliebiger Körperteile und zur Bestimmung der Lage von Fremdkörpern durch Röntgenauf⸗ nahme. 10. 7. 15.

30e, 14. O. 9513. Marie Opitz, Magde⸗ burg, Drei⸗Engelstr. 15/16. Beckenstütze mit gegabelter Sitzfläche. 13. 9. 15. 31b, 10. L. 44 437. Dr.⸗Ing. Engelbert Leber, Freiberg i. Sa. Einbau eines Rüttelapparates in eine vorhandene Form⸗ maschine. 19. 8. 16.

31c, 6. G. 43 199. Rudolf Geiger, Friedrichshafen, Olgastr. 29. Trans⸗ 16“ Aufbereitungsmaschine für Form⸗ and. 26. 8. 15. 338, 1. K. 63 632. Emil Kern, Han⸗ ““ 41. Feldzelt.

29 1. 17. 34c, 2. F. 42 054. Fa. Gottfried Fensterputzvorrich⸗

Florack, Düsseldorf. tung. 17. 11. 16. 34f, 3. A. 29 503. Karl Ameis, Nürn⸗ berg, Ziegelgasse 31. Aufhänge⸗ und Stütz⸗ vorrichtung für Bilder, Spiegel u. dgl.; Zus. z. Pat. 297 351. 14. 7. 17. 34f, 3. K. 60,994. Theodor Knobloch, Cieszano, Galizien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. C. Landeskroener, Pat.⸗Anw., Dres⸗ den. Aufhängering für Bilder o. dgl. 30. 7. 15. 34i, 10. R. 43 098. Henricus Martinus Ragetlie, Baardwijk, Holland; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Amv., Berlin W. 66. Schulbank. 7. 4. 16. Niederlande 24. 7. 14 u. 19. (15 3 341, 5. Z. 9720. Willy Zurmühlen, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 4. Erhitzer für Flüssigkeiten. 14. 8. 16. 341, 7. W. 48 404. Dr. Georg Wiberg, Stockholm; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. Einrichtung zum Kochen oder Zubereiten von oder ähnlichen Getränken. 11. 9. 16. 35a, 20. M. 61 294. Gertrud Müller, Leipzig⸗Schleussig, Rochlitzstr. 365. Um⸗ schalt⸗Vorrichtung für mechanische Steuc⸗ rungen an Aufzügen. 7. 5. 17. 36a, 15. V. 12 917. Felix Voges, Linden⸗ dorf, Post Peitschendorf, Kr. Sensburg, Ostpr. Vorrichtung 8 Verhütung des Herausfallens von Brennstoff aus der Ofentüröffnung beim Schüren des Rostes mittels Schürrahmens. 7. 12. 14. 39 5, 12. J. 18 034. Carl Jung⸗Rein⸗ hart, Aggsbach⸗Markt, N.⸗Oesterr.; Vertr.: Dr. Haußknecht, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. Verfahren zur Herstellung eines Lederersatzes. 2. 12. 16. 42 5, 11. Sch. 51 307. Dipl.⸗Ing. Leon⸗ hard Schöner, München, Rindermarkt 3. Gerät zum Messen der Wandstärke von vehhe rehkörpern, wie Geschossen u. dgl. . ct. 4. 42c, 42. Sch. 51 547. Carl Schenck Eisengießerei u. Maschinenfabrik Darm⸗ stadt G. m. b. H., Darmstadt, u. Dr.⸗Ing. Hans Heymann, Darmstadt, Kiesstr. 127. Einrichtung zur Aufzeichnung von Schwin⸗ gungen rotierender Körper. 21. 6. 17. 42f, 11. H. 70 736. Heinrich Heine, Essen⸗Ruhr, Gerswidastr. 76. Auffahr⸗ vorrichtung für Gleiswagen. 11. 8. 16. 43 b, 33. R. 44 431. Fritz Reuter, Berlin, Gr. Hamburgerstr. 15/16. Selbst⸗ verkäufer für Elektrizität u. dgl. 21. 4. 17. 45a, 21. P. 35 661. Otto Pfanhauser, Wien; Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗ Anw., Erfurt. Motortragpflug. 17. 4. 17. Oesterreich 10. 3. 17. 8 145 b, 7. W. 49 696. Stefan Wildt, Feucht b. Nürnberg. Pflanzlochstecher; Zus. z. Pat. 296 407. 31. 8. 17. 45e, 36. H. 69 356. Ernst Held, Junk⸗ holz b. Heimiswil, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. Grasstreumaschine. 8. 12. 15. Schweiz 18. 11. 15. 45e, 21. P. 34 888. Richard Pollak u. Wenzel Kudrnac, Prihram, Oesterreich; Vertr.: Emil Lieser, en, Krautberg⸗ straße 4. Hopfenpflückmaschine. 15. 6. 16. Oesterreich 26. 11. 13. 459, 5. W. 49 211. Erich Wiemann, Seehausen i. Altm. Siebtuchhalter für in Gefäße einzuhängende Siebe für Milch und andere Flüssigkeiten. 19. 4. 17.) 45g, 25. L. 45 403. Lange & Rühlicke, Maschinenfabrik, vormals Albert Scheller & Schreiber, Halle a. S. Preßstempel für Butter⸗Formmaschinen; Zus. z. Pat. 282 046. 29. 6. 17. 47g, 28. M. 61 223. Mäschinen abrik Oberschöneweide Akt.⸗Ges., Berlin⸗Ober⸗ schöneweide. Geschlitzter Drosselschieber für Pehh rleic en. 28. 4. 17. 488, 1. F. 41 111. Franz Masten anne Gotschdorf i. Schles. Verfahren zum Schärfen von feilenartigen Werkzeugen auf chemischem Wege. 7. 8. 16. 1 5Da, 52. R. 44 360. Heinrich Rink, Elberfeld⸗Barmen, Hirschstr. 55, u. Herm. Riemenschneider, Zwickau i. Sa., Richard⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und ege SW. 48,

Kaffee, Tee.

Das Zentral⸗Handelsregister für d 28 Deut Reich] ers Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Aüsche Reic!er

eint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kostes 8 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 g spaltenen Einheitszeile 20 Pf.

straße 15. Vorrichtung zum Zusammen⸗ nähen zweier Stoffe. 28. 3. 17.

65a, 34. H. 72 315. Dipl.⸗Ing. Her⸗ mann Hein, Bremen⸗Oslebshausen. Stockloser Schiffsanker o. dgl.; Zus. z. Pat. 299 399. 18. 6. 17.

65a, 73. K. 60 887. Dipl.⸗Ing. Otto Fle. Kiel, Forstweg 32. Taucherpanzer.

70d, 10. E. 20 580. Katharina Chr⸗ hardt, geb. Boor, Linienstr. 2, u. Elisabeth. Kath. Müller, geb. Werner, Hamburger⸗ straße 5, Frankurt a. M. Vorrichtung zum Schmelzen und Aufpressen von Siegellacktabletten auf Briefumschläge, Pakete, Kisten u. dgl. 24. 6. 14. 76 , 6. K. 63 366. Dr. August Kraus, Neuß a. Rh. Schmelze für Kunstwolle. 24. 11. 16

77f, 6. L. 45 389. Richard Laesecke, Stettin, Gabelsbergerstr. 9. Klingender Spielzeugring mit durch Fliehkraft ge⸗ schleudertem Randbehang für Wind⸗ und Handbetrieb. 25. 6. 17.

de, 40. H. 70 483. Paul Hardegen. & Co. Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin. Rohrpostanlage. 24. 6. 16. 83b, 6. S. 46 490. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Elek⸗ trisches Schlagwerk, insbesondere für Turmuhren. 29. 3. 17. S7a, 3. W. 48 902. Franz Warnack, Berlin, Neue Königstr. 88. Werkbock mit aneinanderklappbaren Beinen. 24.1.17.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 46Üe. M. 55 357. Einspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen. 21. 6. 15. 65a. D. 30 482. Taucherhelm; Zus. z. Anm. D. 29 710. 29. 10. 14. G7a. N. 15 383. Rollenschleifmaschine mit einer die Rollen in Längsrichtung an der Schleifscheibe vorbeiführenden Gleit⸗ bahn. 14. 8. 16.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt fol⸗ gende Anmeldung als zurückgenommen. 7aa. G. 38 786. Selbsttätige Feuer⸗ alarmvorrichtung mit Triebwerksläute⸗ werk, dessen Freigabe beim Kurzschließen oder Unterbrechen eines den Auslöse⸗ elektromagneten enthaltenden Ruhestrom⸗ kreises eintritt. 19. 3. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstwei⸗ ligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ 1b Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten.

Sb. Sch. 44 673. Brennofen zum Aetzen von Luftstickereien. 27. 7. 14.

23a. O. 8723. Verfahren zur Her⸗ stellung möglichst neutraler Fette aus Tier⸗ oder Pflanzenölen mit mehr oder weniger großem Gehalt an freien Fett⸗ säuren. 3. 12. 14.

24e. R. 41 388. Drehrostgaserzeuger bei dem der Abschluß des Schachts nach unten durch eine hohe Aschenschicht be⸗ wirkt wird. 5. 10. 16. 1

47 †. O. 8675. Leerkupplung für Brems⸗ schlauche mit einem Zäpfen, der einen drehbaren Verschlußhebel trägt. 15. 10.114.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten hersonen./ 3b. 294 702. Rudolf Viktor Strache u. Oscar Pfeifer, Rumburg, Böhmen; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 138. 297 133. Aktiengefellschaft Lauch⸗ hammer, Lauchhammer.

25 b. 269 124. Argovia A.⸗G., Mel⸗ lingen, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München.

42c. 293 947. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., SAge b. Berlin.

80 b. 293 715 u. 299 308. Rekord⸗ Cement⸗Industrie G. m. b. H., Berlin.

e. Widerruf einer Zurücknahme.

12lI. E. 21 297. Die am 5. 3. 17 ver⸗ öffentlichte Zurücknahme der Anmeldung wird widerrufen.

f. Berichtigung von

Patentschriften. 300 496. Kl. 17 e. Der Inhaber des

in Nr. 172 des Reichsanzeigers vom

30. 7. 17 veröffentlichtten Patents ist Wilhelm Vedder, Neuberkum i. W.

g. Löschungen.

a) Infolge Nichtz ahlung der Gebühren.

Za: 288 983. 3c: 283 022 295 927. 4a: 238 241. 4c: 233 889. Sa: 243 414 248 736. 8d: 278 774. Sf: 279 190. Sm: 293 113. 9: 281 975,, 10a: 280 224 291 183 292 143. IIe: 280 639. 12i: 279 005. 121: 279 37,1 280 089 280 090. 12“: 235 357 239 6 50. 13 b: 279 121. 15e: 238 465. 159: 294 108 295 516. 15h: 293 854. 166: 293 258. 18a:

294 707. 19 b: 226 797. 19d: 281 654.h

20a: 233 123. 2AOc: 279 259. 231 402 276 669. Ba: 237 610 293 879. 21 c: 241 561 241 904 285 537 290 634 293 127. 21d: 289 100 295 580. 21 e: 289 863. 2Kf: 219 267 228 009 237 800 2 92 463 295 756 296 696. 21g: 278 078 294 542. 21h: 244 171 289 402 295 188. 22b: 279 549. 22i: 286 100. 24k: 232,6 443. 25 b: 220 805. 25c: 278 893. 27b: 241 749. 30d: 277 336 283 544. 30e: 288 612 292 786. 30f: 287 679. 32a: 229 069 284 546. 33ec: 230 225. 34 b: 288 706. 34f: 280 463. 34g: 276 958. 341: 295 168. 38e: 279 471 290 343. 38a: 285 325. 38d: 244 012 245 324 284 518. 38e: 232 580. 41 a: 282 467. 42 b: 276 295 280 892. 42e: 284 215. 421: 282 540. 43a: 293 277. 44a: 291 477 295 912. 44 b: 286 887. 45a: 243 664 287 445. 45 b: 239 467 288 042 288 324. 46a: 243 254. 46c: 228 998 288 377. 4a: 289 975 293 052. 47 b: 228 178 233 484. 4c: 226 724 286 905. 47e: 290 669. 4 9a: 286 626. 49c: 228 861 233 663. 50Rc: 242 468. 50d: 290 585. 51d: 242 143, 54g: 55d: 283 736. 279 800. 63e: 276 743. 63e: 6Sa: 296 029. 71c: 295 718. 280 255. 74b: 278 052. 75 b: 76e: 239 820. 282 339. 77h: S0b: 277 638. 282 943. S4c:

20f: 291 818 258 548

57a: 228 400. 60: 292 901 293 082. 638: 282 052. 65e: 238 319. 71 b: 294 429 294 430. 7 Li: 278 468. 74a: 295 513. 74d: 228 775 279 940. 76 b: 281 430. 778: 293 678. 77f: 294 168. SOa: 277 038. Sla: 294 235. S4a: 224 559 294 030. S58d: 278 372. S6a: 242 137. 875b: 284 530. 89 : 227 606.

b) Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 10c: 161 676. 15a: 145 891. 47 b: 145 486 189 407. 57a: 148 663 195 913 212 320. 728: 144 233. Berlin, den 11. Oktober 1917. Kaiserliches Patentamt. 2 Robolski. [38538]

4) Handelsregister.

Apolda. . [38460] In das Handelsregister Abteilung A in heute unter Nr. 340 bei der Firma Paul Günther in Apolda eingetragen worden: „Fräulein Helene Jager in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma. Apolda, den 8. Oktober 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Arnstadt. Bekanntmachung. [384611]

In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Filiale der Schwarzburgi⸗ schen Landesbank zu Sondershaufen in Arnstadt heute eingetragen, daß die Prokura des Dr. jur. Erich Stürmer in Sondershausen erloschen und dieser zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist.

Arnstadt, den 8. Oktober 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Attendorn. [38550]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Heggener Kalkwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hoggen folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungebefugniz und das Amt als Geschäftsführer des Direktors Pius Sinn in Weidenau ist erloschen.

Attendorn, den 5. Oktober 1917.

Königliches Amtegericht.

Berliu. [38462]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 26. September 1917: Nr. 46 518. Holzindustrie⸗Werke F. & C. Schmidt, Hauptniederlassung Arnsdorf in Sachsen, Zweigntederlassung Verlin⸗ Schöneberg, diese mit der Firma: Holz⸗ industrie⸗Werke F. & C. Schmidt Zweigstelle Verlin⸗Schöneberg. In⸗

280 539. 55ec: 278 828.

haber: Paul Emil Franz Schmidt, Kauf⸗ mann, Arnsdorf in Sachsen.

Am 1. Oktober 1917: Nr. 46 526. Franz Geiler, Kommilsionsverlag, Berlin. Inhaber: Dr. Hern ann Geller, Berlin⸗Zehlendorf. Nr. 46 527. Vaul Kühn, Berlin. Inhaber: Paul Kühn, Kzufmann, ebenda. Nr. 46 528. Friedrich R. Immelmann, Berlin. Inhaber: Friedrich Reinhold Immelmann, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 529. Alfred Gaß, Berlin⸗Tchöneberg. In⸗ haber: Alfred Gaß, Damenschneider, Berlin⸗ Schöneberg Nr. 46 530. Herbert Haust, Echuhartitel, Berlin. In⸗ aber: Hermann Daust, Kaufmarn, Berlin. Nr. 46531. Josef Jacob⸗ sohn, Berlin. Juh⸗ber: Josef Jacob⸗ sohn, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 5022 William Fablan, Verlin: Nitder⸗ lassung jetzz: Bezlin⸗Halenser. Bei Nr. 7792 F. W. Borchardt, Berlin: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Johannes Koennecke ist erloschen. Bei Nr. 10 129 Kramer & Fair Nachflar. Verlin: Die Gesellschaft ist aufgalöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 852 Grünebaum & Scheuer, Berlin: Prokurist ist: Frau Elisabeth Mielke, geb. Richter, Berlin. Dieselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermaäͤchtigt. Der bisherige Gesell⸗ schafter Jacob Scheuer ist alleiniger In⸗ habter der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 12 327 Ernst Iffland & Sohn, Berlin: Der bisberige Gesellschafter Alfred Iffland ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 25 856 Asbert Kraaz Fuhrgeschäft, Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Mathilde Kroaz, geb. Rosen⸗ thal, Kaufftau, Berlin. Bei Nr. 33 418 dans Günther, Berlin: Niederlassung jetzt: Verlin⸗Gruncwald. Bei Nr. 41 141 Batterien⸗ u. Elemente⸗ Vau Carl Krautwurst, Berlin: Ge⸗ schäft und Fhma ist unter Ausschluß der Geschättstchulden auf die gleichnamige Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ geganger. Vergl. 152 H.⸗R. B 14 737. Bei Nr. 41,214 Deutscmme Lombard⸗ Anstalt „Dela“ Erber & Levinthal, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Erber & Leviuthal. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein berechtigt. Bei Nr. 41 961 Caspary Goldschmidt, Berlin Die Sesehschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bieherigen Gesellichafter Leo Goldschmidt und Robert Caspary. Bei Nr. 43 555 F. Hermann Haus⸗ leiter, Berlin⸗Wilmeres dorf: Der bie⸗ herige Gesellschafter Fritz Hautletter ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 43 970 Dampfwäscherei Iunwel Schmidt Baaz, Berlivn⸗Weißensee: Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Baatz ist alleininer Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 44 479 Deutsche Spara Sohlen Gesellschaft M. Bernstein & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloichen. Gelöscht: Nr. 1702 Paul Fehr⸗ Berlin. Nr. 42 803 Wilhelm Ide, Berlin. Nr. 44 352 Berolina Inport⸗ und Exborthandel Alfred Kohlhoff, Berlin.

Koͤntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt Abteil. 90. 8

Berlin. [38463] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 3592 Voigtländer & Sohn Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Braunschweig und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Zirma: Voigtländer d Aktiengesellschaft, i

Major 7. D. Hans Friederich in Braun⸗ schmesg ist noch zum Vorstandsmitgliede estellt. Bei Nr. 12 848 Merkur Grundstücks⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte): Beschiuß der Aktionärversammlung vom 2. Oktober 1917 lautet die Firma: Merkur Handels⸗Actieugesellschaft. Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 2. Oktober 1917 bildet den Gegenstand des Unternebmens: Haadel mit Chbemi⸗ kalten und ch mischen Produkten. Ferner die in derselben Versammlung noch be⸗ schlossene entsprechende Abänderung der Fassung der Satzung. Endlich: Kaufmann Alfred Tschepel in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Vorstand; zum Vorstand ist ernannt 98 jur. Carl Gregor in Berlin⸗Schöne⸗ erg.

Verlin, 6. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.