1917 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

EBerlin. [38464] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 961. Eiektricitäts Gesellschaft Cäsar Vogt Gesellschaft mit beschräskter Haftung itz: Berlin Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung galvanischer Elemente, Batterien und sonstiger elektri⸗ scher Apparate System Vogt, ferner der Erwerb und die gewerbliche Verwertung un das elektrische Fach einschlagender Meuerungen und Erfindungen sowfte über⸗ aupt die Herstelleng und der Vertrieb on elektrotechnischen Artifeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ chaft defugt, gleichartige und ähnliche

Unternebmungen zu erwerben oder sich an P

solchen Unternebmungen zu beteiligen. Das Stammkopital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ häftstührer: Kaufmann Hermann Lasker n Nieder Schöneweide, Kaufmann Walter Richter in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vpertrag ist am 18. September 1917 ab⸗ ggeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertre⸗ tung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer n. Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 315 Fred. Drughorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zwangs⸗ iquidation ist b-endigt. Die Firma ist rloschen. Bei Nr. 13 537 Comtiventale Chemische Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftuna: Erloschen ist die Prokura der Johanna Müller in Cöln und des Wil⸗ helm Krause in Neukölln. Bei Nr. 14 180 ECarbid⸗Verkaufskontor Berliu Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung: Fräulein Lucie Asch in Berlin ist nicht mever SHeschäfts führerin. Fräulein Gertrud Stoeckel in Berlin ist jetzt alleinige Ge⸗ schärtsführerin. Bei Nr. 14 675 Bau⸗ nuud Betriebsgesellschaft von Gas⸗ und Wasserwerken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenteur Emil Bergfeld in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. R ichtsanwalt Paul Schnell n Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 6. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Bonn. [38467]

Ja das hiesige Handelsregister Abz. A

st heute bei Nr. 466. Firua JI Koop⸗

mann & Co., offene Handelegrsellschaft ia Vonn, eingetragen:

Die Prokura des Sallv Kaufmann gen. Koopmann in Ponn ist erloschen. Der Keufmann Bernherd Rosenhaum zu Bonn ist as Prokurist berechtigt, die Gesellschaft allein ä verteeten.

Kounn der 24. Se⸗prewber 1817.

Bogu [38466] In das Hanbeltregister B ist bente bei Ne. 110, Küppers Metallwerke Ge⸗ sellschet mit beschränkter Haftung in Boan folgendes eingetrag n: Dem Kantmann Rudolf Widmeyer in Cöln ist Prokura erteilt. Bonn, den 26. Sepfember 1917. Abt. 9.

Bonn. [38465] In das Handelsregister Abt. A in beute uater Nr. 764 bei der offenen Handels⸗

gesellschaeft Joseph Coutellier Nach⸗

folger in Bonn eingetragen: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Bonn, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.ü

Kgl. Amitsgericht.

Cöln, Rbein. [38468]

In das Handvelsregister ist am 5. Oktober 1917 eingetragen:

Abteilung A.

MNNr. 6556 die offene Handelsgesellschaft Esenhuth & Co., Cölu. Persövlich

haftende Gesellschafter: Linus Eisen huth, Reisend’r, Cöln, Gastav de Bruyn, Kaaf⸗ mann, Cöln⸗Ehrenfeld, Robert Raegen⸗ berg, Kaufmann, Sürth. Die Gesellschaft hbat am 1. Jult 1917 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur der

Kaufmann Robert Ruegenberg ermächtigt. MNr. 6557 die Firma Theodor Steeg, Cöln, und als Inhaber Theodor Steeg,

Kaufmann, Cöln.

Nr. 858 bei der Firma Gottfried Niphahn, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 1075 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sternenberg & Aickelin Cöln Die Gesellschaft in durch den Tod des Gesellschaftess Carl Wilhelm Aickelin aufgelöst. As L'quidator ist der Kauf⸗

mann Carl Aickelin in Cöln bestellt.:

Nr. 5013 bei der Firma Johann

Conrad, Bootbauerei, Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Sürth verlegt.

NNr. 5775 bei der Firma Heinrich Faickenberg, Cöln. Das nach dem am

6. Septemb'’r 1914 erfolgten Tode des Heinrich Falckenberag von dessen Witwe, Margaretha Faickenberg, geb. Jansen, in fortgeetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindera betriebene Handele eschäft ist nach dem am 19. März 1917 erfolgten Tode der Witwe Margaretha Falckenbera, geb. Jansen, übergegangen auf die Ehefrau Paul Grote, Sosie geb. Falckenberg, Handelefrau in Coln. Dem Paul Grote in Cöln ist Protura erteilt.

Nr. 5899 bi der Ftrma Mülheimer Brotfabrik Josef Müller, Mülheim. Dahaberin der Firma ist

v“

Dortmund.

Witwe Anna Müller, geb. Münster, Cöln⸗ nahme und Fortführung des früher unter

Mülheim, dis Prokura derselben ist er⸗ loschen. Nr. 6358 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Zigarettenvertrieb Germania Bingen & Oster, Cöln. Die Gesell⸗- schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 5 Abteilung B3B.

Nr. 530 bei der Firma Gasmotoren⸗ fabrik Deutz. Die Prokura von Fritz Wolfensberger und Jakob Gunther ist erloschen. Dem Ingenieur Emil Eitle, dem Julius Groß, dem Carl Rohde, sämtlich in Cöln, und dem Ingenteur Jakob Meter in Cöln⸗Mülheim ist derart rokura erteilt, daß jeder von ihnen ge metnschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

Nr. 2326 bei der Firma Fruchthaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, Cöln. Die Prokura des David Elkan ist erloschen.

Nr. 2484 bei der Firma Rheinische Elektrowerke Aktiengeselschaft, Cöm. Dem Alfred Küpper in Cöln ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstar dsmitgliede oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma herechtigt ist.

Nr. 2485 die Firma Deutsche Horn⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Hornverwertung, alles was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer Dr. Herbert Goltz, Haupt⸗ mann a. D., Cöin. Der Gesellschafts, vertrag ist am 27. August 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwet Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ karisten. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2486 die Firma Gewerkschaft Rosa. Cöln. Betrieb eines Bergwerks. Geschäftsführer Hubert Schreiber, Bera⸗ werksbesitzer, Cöin, Robert Kirschner, Bauunternehmer, Solingen. Satzung ist keine errichtet.

Am 28. September 1917 in Abteilung A:

Nr. 6299 bet der Firma Cart Bixner, Cöln. Lie Prokura von Josef Winandy ist erloschen.

Koel. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Colmar, Eis. etanatmachung. In das Firmenregtster Band III wurde bei Nr. 325, A. Scherb zu Türkheim, eingetragen Der Ebefrau Andreas Scherb, Theref geb. ck, in Türkheim ist Prokma erter Coimar, den 4. Oftober 1917. Kaiserliches Amtsgericht

[38469]

[38470]

In unser Handelsregister Abt. B ißnd heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma „Dortmunder Eiswerke He⸗ sellschaft mit beschränkten Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 6. Junit 1917 um 20 000 erhöht und beträgt jetzt 40 000 ℳ.

Dortmund, den 1. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht

Dresden. [38471]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 7040, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Gasmotoren⸗ fabrik vorm. Morin Hille in Dresden: Has Vorstandsmitglied Franz Robert Adolf Minkwitz, der Fahrikd rektor und Kommerzienrat ist, ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

2) auf Blatt 14 267: Die Firma Raschko Raschkoff in Dresven: Der Kaufmann Raschko Atanassoff Raschkoff in Philippopel ist Inhaber. (Geschafts⸗ zweig: Einfuhr von Tabak und Ausfuhr von Maschinen.)

Dresden, den 8. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eichstätt. [38472] Betreff: Handelsregister.

„Die Firma „Mathias Walner, F. wrsschart Nachf.“ in Eichstätt wurde gelöscht.

Neueingetragene Firma: „Aunton Roth⸗ dauscher“, Inb.: Anton Rotbdauscher, Kaufmann in Eichstätt, Sitz: Eichstätt, Gemischtwarengeschäft.

Eichstätt, 6. Oktober 1917.

K. Amtsgericht.

Easen, Ruhr. [38473]

In das Handelsregister ist am 24. Sep⸗ tember 1917 eingetragen iu B Nr. 422, betreffend die Firma Steffens und Nölle, Akttengesellschaft Filiale Essen, Zweig⸗ niederlassung Efen, Sitz: GBerlin. unter der Firma Steffens und Nölle Aktien⸗ gesellschaft: Nach dem Befchluß der Aktionärversammlung vom 17. April 1917 bildet den Gegenstand des Unternehmens: a. Handel mit Stab⸗, Band⸗ und Fasson⸗ eisen, Blechen, schmiedeeisernen Träzern und sonstigen Handelsartikeln, Herstellung

von Eisenkonstruktionen aller Art, von Kranen, Transport⸗, Verlade und Aufbe⸗ reitung anlagen, Separationen und Wäͤschen sowte Betrieb aller biermit zusammen⸗ hängenden und insbesondere aus der Ueber⸗

Innerhalb Gesellschaft Art

sellschaftszwecks

der Firma Steffens und Nölle in Berlin

betriebenen Unternehmens sich ergebenden Geschäfte, b. Beteiligung an Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen, sowie Erwerb und Neu⸗ gründung derartiger Unternehmungen. dieser Grenzen ist die zu Geschäften seglicher hefugt, insbesonrere auch ium Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an anderen, auch nicht gleichartigen Unternebmungen, sowie zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen an allen Orten. Ueberhaupt ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Ge⸗ notwendig oder nützlich erscheinen. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in einer Reihe von Punkten geändert und hat eine neve Fassung er⸗ halten. Nur die Uebergangsbestimmungen des alten Statuts 20) bleiben daneben betehen. Insbesondere ist neu bestimmt: Der Aussichtsrat ist befugt, bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder ein⸗ jelnen von ihnen die Befegnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmechungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichttrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Galtigkeit genügt die einmalige Veröffentlichung in dem Reichsanzeiger, soweit nscht das Ge⸗ setz oder die Satzung eine Wiederholung vorschreibt. Der aus einer Person oder aus mehreren Personen bestehende Vor⸗ stand ist von dem Aufsichtsrat zu bestellen, der auch die Zahl seiner Mitglieder fest⸗ setzt; er bestimmt die Verteilung der Ge⸗ schäfte, Betellung und Widerruf erfordern notarielles Protokoll; der Aussichtsrat ist befugt, stellvertretende Vorstandamitglieder zu ernennen; zur Anstellung und Entlassung von Vorstandsmitgliedern oder deren Ver⸗ treter ist die Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Aufsichtsratsmitglteder er⸗ forderlich.

Königliches Amtsgericht Essen.

Forst, Lausitz. [38475]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma Otto Henschke in Forst (Lausitz) folgendes eingetragen: Dem Kaufmann „88g Bayer in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Forst (Lausitz), den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [38474]

Im hiesigen Handelsregister A ist ber der unter Nr. 635 eingetragenen Ffrma Hänsel & Co in Forst (Lausitz) fol⸗ gendes einzetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Adolf Bayer in Düsseldorf in Prokura erzeilt worden.

Forst (Lausit), den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [38476]

Auf Blait 250 des Handelsregisters, bvetr. die Firma Bruno Lange in Frankenberg, ist heute eingetragen worden:

Die 1e Inhaberin Pauline Agnes verw Fange geb. Haubold, ist ausaoeschieden. Der Kaufmann Bruno Arthur Lange in Frankenberg ist Inhaber, seine Prokura ist erloschen.

Fravkenberg i. Sachsen, den 5. Ok⸗ tober 1917. 8 Königl. Amtsgericht.

8 [38477] Geilenkirchen-Hünshofen.

In unser Haadeisregister B wurde heute bei der Fi ma Flender und Schlüter, Papier⸗und Pergamentpapterfabriken A. G. in Düsseldorf, folgendes ein⸗ getragen:

Der bisherige Vorstand Dr. Roose, Fabrikdirektor in Düsseldorf, ist abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Fritz Giese zu Pohenlimburg bestellt.

Geilenkirchen, 6. Oktober 1917.

Köaigl. Amtegericht.

Gerdauen. [38478]

In unser Handelsregister B in beute bezüglich der Klemsiedelungsgenossen⸗ schaft m. b. H. zu Gerdauen ein⸗ getragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1917 soll sich die Tätinkeit der Gesellschaft auf größere Besiedelungs⸗ gegenstände als 100 ha im Einzelfalle nicht erstrecken und ist das Stammkapital um 10 500 erhöht, so daß es jetzt 30 500 beträgt.

Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗ sellschsftsvertrag vom 17. April 1916 hi⸗⸗ sicht ich der §§ 1, 2, 3 und 5 und durch Einfügung eines neuen § 11 a abgeändert und ergänzt.

Gerdauen, den 20. September 1917.

Königl. Amtsgericht.

Gladbeck. [38479]

In unser Handelsregister A Nr. 88 ist bei der Firma Theodor Alth off. Zweig⸗ niederlassang Gladbeck der Komman⸗ ditgesellsc9haft Theovor Althoff in Münster, heute folgendes eingetragen worden:

Der Resierungsassessor a. D. Dr. jur. Fritz Schmitz ist als persönlich baftender eces in die Gesellschaft einge⸗ reten.

Gladbeck, den 5. Oktober 1917.

Königliches Amtsvericht.

Görlitz. 8 In unser Handelsrogister Abteilung 4 ist am 1. Oktober 1917 bei der Firma Nr. 947 Dr. Theodor Schuchardt in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Reinhold Gix in Görlitz ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Grimma. [38481] Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma Farbenwerte Friedr. £& Carl dessel A. G. in Nerchau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Dr.⸗Ing. Karl Bub in Nerchau erloschen und dieser zum Vorstandemit⸗ gliede, mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten, beistellt worden ist. Grimma, am 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. [38482] In unser Pandelsregister A sind am 11. September 1917 als Inbaber der Fuma F. W. Vogel in Nemmersdorf eingetragen worden: 8 a. perw. Frau Kaufmann Maria Auguste Vogel, geb. Henktes, Nemmersdorf, b. Lebrer Paul Walter Vogel, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, c. Anna Margarete Vogel, Nemmers⸗ dorf, d. Kaufmann Fritz Heinrich Max Vogel, Nemmersdorf, e. Marta Helene Vogel, Nemmersdorf, f. Schlosser Hans Emil Vogel, Nem⸗ menisdorf, g. Fliedrich Wilhelm Richard Vogel, Nemmersdorf, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Fräulein Anna Margarete Vogel in Nem⸗ mersdorf ist Generalvollmacht zur Führung des Peschäͤfts und Vertretung der Firma erteilt. Königliches Amtsgericht Gumbinnen.

Hagen, Westf. [38483] In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 914 die Firma Franz Hecker, Holz⸗ und Baumaterialien⸗ handlung, mit dem Sitze in Hagent. W., und als deren Inhaber der Holzbhändler Franz Hecker zu Hagen i. W. eingetraugen. Hagen i. Westf., den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 1848, betr. die Firma Münzer & Co., Halle, ist beute eingetragen: Dem

Fräulein Helene Völker in Halle ist Pro⸗ kura erteilt. Halle, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Haile, Saale. [38485]

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 932, betr. die Firma C. F. G Krtzing Halle, ist heute eingetragen: Inhaber der

Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Heuber

Halle. Halle den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

in

Hamburg. Eintragungen in das Haudelsregister. 1917. Oktober 6.

Schaz & Durstewitz. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. J. Schatz ausgeschieden; die Behe egha wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Ernst Aug. Steinberg. Die Nieder⸗ lassung ist nach Altona verlegt worden.

Luis Reitz. Der Inhaber 2 Reitz ist am 6. September 1917 verstorben; das Geschäft wird von Caroline Auguste Margaretha Reitz Witwe, geb. Meyer,

ꝛu Hswersc, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Albert Schmidt & Co. Diese Firma ist geändert in Schmidt & Meyer. Die an Frau Meyer, geb. Höppner, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Huhn & Grotwaͤhl. G. H. Grotwahl ist am 30. Juli 1917 verstorben; das Geschäft wird von Henny Louise Hermandine Grotwahl Witwe,

eb. Benitt, zu Altona, unter unver⸗ änderter Ftrma fortgesetzt.

Die an Frau Grotwahl, geb. Benitt, erteilte Prokura ist erloschen.

Walter Kliewe. Die an Frau Kliewe, geb. Paak, erteilte Prokura ist erloschen.

P. W. Gaedke mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Juni 1917 ist die Aenderung des §. 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls be'chlossen worden.

Mineralölwerke Albrecht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamiprokura ist erteilt an August Carl Hoff; je zwei der Ge⸗ samtprokurtsten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Hamburg⸗Bremer⸗Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung vom 4. August 1917 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000,— auf 5 000 000,— durch Ausgabe von 2000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000,— sowie die Aenderung der §§ 1 und 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen worden. erai Erhöhung des Grundkapitals ist

Das Grundkapital der Gesellschaft 789. EE. aeaenhs 6 auf den Namen lautende 1g 1000,—

ie Gesellschaft ist auch zur Ge⸗ währung direkter Versicherungen be⸗ rechtiat.

[38484]

[38486]1 1917

Der Inhaber

Ausgeschlossen sind diejenigen 5 ¹ Zweige des Versicherungsgeschäfts, fär

die die Genehmigung des Kai Aufsichtsamts notwendig ist. serliche Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 108 %. ö“ Sen 1 elm Meyer jr. Inhaber: Wll⸗ helm Meyer, Kaufmann, zu Alfred F. B. Michow. Prokura ist erteilt an Fritz Wilbelm Hans Lüning Wilhelmsburger Chemische Fabrit

Hamburg. Die Generalversammlr vom 21. März 1917 bat einen Venuh genehwigt, nach welchem das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unten Aus⸗ schluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft füc chemische Produkte vor⸗ mals H. Scheldemandel, Berlin, über⸗ tragen wird, und zwar gegen Gewährung von 2 Aktien der Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheide⸗ mandel, Berlin, mit Diyidendenberechti⸗ gung 1915/16 gegen 3 Aktien der Witl⸗ öö Chemischen Fabrik Ham⸗ Hurg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich A. Niejahr. Bezüglich des Gesellschafters O. H. Schmidt ist durch einen Vermerk auf eine am 18. Sep. tember 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hirschberg, Schles. [38435]

In unser Handelsregister Abtellung ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Christiiches Hospiz Kaiserhof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Hirschberg i. Schl. eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Fortbetrieb des Fremdenbofes mit Gastwirtschaft „Kaiserhof“ zu Hirsch⸗ berg als Christliches Hospiz.

Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ.

Geschäftsführer sind der Pastor Alfted Zapke in Hirschberg und der Pastor Gott⸗ hard Wagner in Boberröhrsdorf.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 30. August 1917 festgaestellt ist, erfolgen durch das Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt des Generalverbandes für Raiffeisensche Genossenschaften zu Neuwied.

Hirschberg, den 2. Oktober 1917.

Königliches Amtsgerichr.

Johanngeorgenastadt. [38487]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf dem die Firma La Tosca Handschubfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Johaungeorgen⸗ stadt, betreffenden Blatt 199: Die Liq⸗ datton ist angeordnet worden. Liquidator ist der Fabrikbesitzer Felix Rockstroh in E benstock.

2) auf dem die Firma F. A. Gruner in Johanngeorgenstadt betreffenden Blati 119: Die Fiema ist erloschen. Johanngeorgenstadt, den 8. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [38488] In unser Hadelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 6 bei der Firma W. Hod⸗ dick & Co. folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Frau Wilhelm Hod⸗ dick sen., Ismene geb. Lynen, zu Langen⸗ berg und des Kaufmanns Wilhelm Lohmar zu Langenberg ist erloschen. Langenberg, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. [38489] In unser Handelsregister A in ber Nr. 139 H. C. Engelhardt, Langen⸗ sasza eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Auguste Engelhardt, geb. Mertens, zu Langensalza als alleinige Erbin des Nachlasses des Seifenfabrikanten Heinrich Karl Engelhardt übergegangen ist. Langrusalza, am 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [38490]

In das Handelsregister ist heute auf Blalt 16 901 die Fuma Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung mit beschränut⸗ ter Haftung mit dem Sttze in Leipzig (Rabensteinplatz 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1917 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ handlung, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des seither von dem Mitbegründer Dr. phil. Max Hofmann allein betriebenen, unter der Firma Diete⸗ rich'sche Verlagsbuchhandlung seit dem Jahre 1766 bestehenden buchvändlerischen Verlagegeschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle dem Buchhandel dienende Rechtsgeschäfte abzuschließen, sich an der⸗ artigen Geschäften zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Die neuc Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inbhabers. Das Stammkapital beträgt jweibundert⸗ tausend Mark. Za Geschä tsführern sind bestellt die Verlagsbuchhändler Dr. pbil. Max Hofmann und Dr. phil. Max Heine⸗ maan, beide in Leipzig. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Prokura ist dem Buchhändler Pau Schikoweki in Leipzig erteilt. 8

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no ekanntaegeben: Der Gesellschatter 888 lagsbuchhändler Dr. phil. Max Hofman

1I“ sein unter der Firma in Leirzsg legt, siaggbuchhandlurg in

hech geh, seanvias 2, 8eh

1, 8 ½t zum Preise von lagsg scea ietzufend Mack ein. Die hun Ulchaft übernimmt keine Schulden, G EW“ in den Mietvertrag über die nnftgräume mit den Eigentümern des Grundstückz Rahensteinplatz 2 ein. Die 1 Gesellschaft an den Gesellschafter Dr. phil. Mox Hofmann zu leistende Ver⸗ d Vge b⸗träͤgt sonach einhundertundachtzig⸗ ürsend Mark, die auf die Stammeinlage teees Gesellschafters angerechnet wird. Die Bekanntmochungen 1.8 Gesellschaft verren im Reichsanzeiger. 8 ecfalges 88 am 8. Oktober 1917. Konigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

igsbarg. 138492] S Handelsregister für Einzel⸗ zemen wurde beute bei der Firma Franz Frieg in Ludwigsburg eingetragen:

Dem Ingenieur Curt Grimm in Stutt⸗ zart ist Prokura ertetlt.⸗ 949. 20. September 1917. K. Amlsgericht Lutwigsburg. Amtsrichter Flammer.

——

UEndwigshafen, Rhein. [38493] 9 Handelsregister.

1) Aibert Werner Ww. in VBad Sürkheim. Helene Werner in Bad Hüͤrkheim ist am 1. Januar 1917 als persönlich baftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird seit desem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt.

9) Lux’sche Apparatsvaugesellschaft, Geiellschaft mit beschränkter Haftung in Luswigshafen am Rhein. Durch Beschluß vom 25. September 1917 wurde de: Kaufmann August Lux in Ludwigs⸗ bae⸗ a. Rh. als weiterer Geschäftsführer estellt. deg; Jean Engelsmann in Ludwigs⸗ hafeng a. Rh. Dem Kaufmann Eenst Orth in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt. er d. H. Fuchs u. Cie in Lam, brecht. Der Jahaber Adolf Heinrich Fuchs in Lambrecht ist am 9. April 1917 estorben. Das Geschäft nehst Firma ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ diten auf den Fabrikant Friedrich Haas nLambrecht übergegangen.

5) Sch. Butterfaß Nachf. H. Breit⸗ wieser in Gräustadt. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Sohn des bis⸗ herigen Inhabers, den Kaufmann Heinrich Jafob Philipp Breitwieser in Grünstadt bergegangen. Der Geschäftszweig ist ge⸗ zndert in: Lack⸗ und Chemische Fabrik Dem Kaufmann Heinrich Breitwieser in Grünstadt ist Prokura erteilt.

6) Verbaud Pfälzischer Müller, Milhlenzentrale, Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung in Neustadt a. H. Darch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. September 1917 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Auf die eingereichte Uikunde wird Bezug genommen.

7) Bavaria⸗Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch Beschluß der Ge⸗ selschafterversammlung vom 4. Juni 1917 ist die Gesellschaft aufgrlöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Fritz Eüffner, Brauereidirektor, b. Karl Mandel, Kaufmann, belde in Ludwigshafen a. Rh.

8) C. Rauschkolb Inhaber Julius Rauschkolb in Grünstadt. Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Juliug Rausch⸗ kolb, Sofie geb. Seyter, in Grünstadt lst Prokura erteilt. .

Ludwigshafen a. Rh., den 3. Okto⸗ ber 1917. 8

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Lüdinghausen. [38491] Im Handelsreginer A ist zu der unter Nr 37 eingetragenen Firma Hugo Stoll⸗ brock in Olf u heute vermerkt worden, doß „die Witwe des Kaufmanns Hugo Stollbrock, Juliana geb. Holz, zu Olfen“ Inhaberin der Firma ist. 88 Lüdinghausen, 5. Oktober 1917 Königliches Amtsgericht.

Maannheim. [38494] Zum Handelsregister B Band XI O.⸗„Z. 35, mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung mit dem Haupisitze in Frankfurt a. M., wurde heute eingetragen: 8 Dr. Robert Weber, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 6. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Havrienburg, westpr. 138495] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 318 die Firma Peter Bruhin in Thönichthof und als deren Inhaber der Käsereipöchter Peter Bruhin in Thörichthof eingetragen worden. Marienburg, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [38497] nIn unser Handelsregister Abteslung à bi unter Nr. 320 die Firma Heinrich Echmidt in Hohenwalde und als deren

der Käsereibesitzer Heinrich

Inhaber in Hohenwalde eingetragen

Schmidt worden.

Marienburg. den 21. September 1917. aigliches Amtsgericht.

Firma Rhenus Transportgesellschaft

Marienburg, Westpr. [38496]] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 321 die Firma Friedrich Egger in Jozasdorf und als deren Inhaber der Käsere pächter Friedrich Egger in Jonasdorf eingetragen. Marienburg. den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Memel. [38498]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 die hiesige Zweig⸗ niederlassung der in Langendiebach be⸗ stehenden Hauptniederlassung der Firma „J. Brüning und Sohn, Aktiengesell⸗ schaft“ unter der Firma: „J. Brüning und Sohn, Aktiengesehschaft Werk Königlich Schmelz in Königlich Schmelz“ eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Zigarrenkisten und Zigarrenwickel⸗ formen sowie von Waren kller Art aus Holz und verwandten Matertalien.

Die Fima ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mat 1898 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. Februar 1907, vom 30. April 1914 und vom 12. März 1917 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 und ist in Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt.

Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen und wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll er⸗ nannt. Die Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderungsfall durch Per⸗ sonen vertreten, die der Aufsichtsrat dazu bestimmt.

Zurzeit gehören dem Vorstand an:

a. Fabrikoirektor Eugen von Maltitz in

Langendiebach,

b. Kaufmann Adam Psosch in Langen⸗

diebach,

c. Kaufmann Karl Reitz in Langen

diebach,

d. Kaufmann Werner Ocker in Lüneburg.

Der Generaldirektor von Maltitz ist befugt, die Firma allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Jedes der übrigen Vorstandsmitglieder darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Vor⸗ standzmitglied oder einem an eren Zeich⸗ nungsberechtigten vertreten und zeichnen.

Den Kaufleuten Friedrich Rockel und Friedrich Kraus in Langendiebach ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Bezeichnung der Tages⸗ ordnung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Termin der Versammlung mindestens 18 Tage liegen müssen, wobei der Tag der Ausgabe des Blattes und der Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgezählt werden.

Memel, den 3. Oktober 1917.

Konigliches Amtsgericht.

[38499] Handelsregistereinträge.

1) Karolinen⸗Automat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Er st Engelmaier ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer wunde bestellt Friedrich Bruckner, Cafetier in Nürnberg.

2) Szmon Flinker in Nürnberg. Unier dseser Firma betreibt der Kaufmann Stmon Flinker in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Ziagarren, Ziägareiten und Tabak. (Geschäftslokat: Bogenstraße 1.)

3) Ofenwerre Rießner Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Franz Karlicek in Nürnberg ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechttgt ist.

Nürnberg, 6. Oktober 1917.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht. Oppeln. [38436]

In unserem Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 45 eingetragenen „Nard⸗ deutscher Cement⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ver⸗ kaufsstelle Oppeln“ eingetragen worden, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1917 das Stammkapital um 1300 erhöht ist und jetzt 600 200 beträgt, und daß die Bestimmung der Satzung über die Vertretung der Gesell⸗ schaft 6) nach Inhalt der Niederschrift geaͤndert ist. Darnach wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Hugo Praßler und Dr. Josef Dierschke in Oppeln ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Verkaufsstelle befugt sind. Amtes⸗ gericht Oppeln, 3. Oktober 1917.

Passau. Bekanntmachung. [38500] Eingetragen wurde: 1 1) die Firma Heinrich Gbert, Sitz

Passau, Inhaber Heinrich Ebert, Kaaf⸗

mann in Passau, Betrieb eines Güter⸗

handels, 5 8 2) bei der Firma Geste Bayerische

Graphit⸗Bergbau⸗Aktieugesellschaft,

Sitz Untergriesbach: Weiteres Vor⸗

standsmitglied Samuel Löbenstein, Kauf⸗

mann von Eberswalde,

3) das Erlöschen der Firmen:

a. Therese Reindl, Sitz Passaun, b. Fridolin Graf, Sit Simbach a. J. .

Passau, den 5. Oktober 1917.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.

38501] Auf Blatt 67 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Otto Meyer in Verrusdorf ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Lina Auguste Margarethe Fiedler, geb. Meyer, in Herrnsdorf ist ausgeschieden. Der Fabri⸗ kant August Bruno Nötzel in Glauchau ist Inhaber. 1 Penig, den 4. Oktober 1917. Königlich Sächs. Amtsgericht. Pirmasens. [38502] Handelsregistereintrag. „Piema⸗Sohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pirmasens. Gegenstand des Uniernehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ersatzsohlen und Absatzteilen mit Stahlgerippe, die zum Patentschutz angemeldet und als Gebrauchsmuster ge⸗ schützt sind. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen. Als Geschäftsführer sind: 1) Jakob Kahn, Direktor der Firma F. Schohl G. m. b. H. in Pirmasens, 2) Louis Oppen⸗ heim, Privatmanag in Katserslautern, be⸗ stellt; stellvertretender Geschäftzführer ist Hermann Kiwi, Prokurist in Pirmasens. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer, der per procura zu zeichnen hat, gemeinsam vertreten. „Bebrüder Sara“. Sitz Hinter⸗ weiventhal. Die offene Handeltsgesell⸗ schaft hat sich aufgelön. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 6. Oktober 1917. 1 Kgl. Amtsgericht.

Posen. [38503]

In unser Handelsregister B Nr. 239 ist heute die Aktiengesellschaft Dresduer Bank, Filiale Posen Zweignieder⸗ lassung mit dem Sitz in Posen ecin⸗ getragen worden. Sitz der Hauptnieder⸗ lissung ist Dresben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unter⸗ nehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen zu errichten. Insbesondere gehört zu den Aufgaben der Gesellschaft die Fürsorge für bankgeschäaͤft⸗

liche Bedürfnisse der deulschen Erwerb Tapiau.

und Wirtschaftsgenossenschaften.

Das Grundkapital beträgt 200 000 000 und ist eingeteilt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ.

Der Vorstand bestebt aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rat ernannt werden. Der Autsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder ernennen. Die Generalver⸗ sammlung wird durch den Vorstand mitiels öffentlicher Einladung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichtanzetger, die Sächsi⸗ sche Staatszeitung, den Driesdener An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courier. Handelt es sich um die Einberufung einer Generalper⸗ sammlung, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der General⸗ versammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen zu liegen.

Posen, den 4. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht

Rastatt. [38504]

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 1 Eisenwerke Gaggenan, Aktiengesellschaft, Gaggenau: Dem Ludwig Baier, Oberingenieur in Gaggenau, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma mit einem Direktor oder einem Prokuristen zu zeichnen hat.

Rastatt, den 4. Oktober 1917. Großh. Amtsgericht. Rathenow. [38505]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist bet der Firma Max Giske in Rathengw heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 2. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [38506]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesdank zu Sondershausen in Saalfeld a. S., Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft gleichen Namens, eingetragen worden, daß die Prokura des Dr. Ersch Stürmer in Sondershausen erloschen und dieser zum stellvertretenden Vorstandemitglied bestellt worden ist.

Saalfeld, Sagle, den 8. Oktober 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Schlotheim. [38507]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 80, die Firma Wilh. Hoffmann & Comp. in Schlocheim betr., Inhaber der Fabrikant Emil Hoffmann daselbst, heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Hoffmann in Schlotheim als persönlich baftender Gesellschaster in das Handelsgeschäft eingetreten ist und doß

die dadurch begründete offene Handels⸗

gesellschaft am 1. Juli 1917 begonnen hat

und beide Gesellschafter zur Vertretung

der Gesellschaft ber’chtigt find. Schlotheim, den 4. Oktober 1917.

& Comp. in Schlotheim eingetragen worden:

Die Prokura des Kausmanns Wilhelm Hoffmann tist erloschen.

Schiotheim, den 4. Oktober 1917.

Fuͤrstl. Amtsgericht. Schweiduitz. [38509] Im Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 480 (Firma Martin Schmolte in Greisau) eingettagen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schweidnitz, 6. Oktober 1917. Schwelm. [38510] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 561 die Firma „Peiur. Kotren⸗ hoff Eisea⸗ und Statzlgießerer“ zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Kottenhoff ebenda ein⸗ getragen worden.

Schwelm, den 6. Okiober 1917. Königliches Amtsgericht. Siegburg. [38511]

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Trockenwerke Sieglar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Sieglar. Gegenstand des Unternehmens: Trockaung und Ver⸗ wertung von Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art und zwar in Lohntrocknung sowie für eigene Rechnung. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäfts führer: Fabrikdirek⸗ tor Axel Lorentzen in Sieglar. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. September 1917.

Siegburg, den 1. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [38512] In unserm Handelsregister A ist ber der unter Nr. 324 eingetragenen Firma Arthur Richarb zu Spremberg, L., die Witwe Charlotte Richaed, geb. Heinze, zu Spremberg, L., als Firmeninhaberin eingetragen worden. Gegenstand des Betriebs ist eine Enden⸗ reißerei. Spremberg, Lausitz, den 6. Oktober

1Iööö Königliches Amtsgericht. Stettin. [38513] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 965 (Firma „F. W. Asendorpf'“ in Stettin) eingetragen: Inbaber der Firma ist jetzt Fräulein Betty Asendorpf

betr., heute

in Stettin.

Stettin, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

b [38514]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 77 die Firma Walter Boehnke in Tapiau „Josonialwarengeschäft“ und ais deren Inhaber der Kaufmann Walter Boehnke in Tapiau eingetragen.

Dem Fräulein Frieda Boehnke in Tapiau ist Prokura erteilt.

Tapiau, den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht. Tnorn. [38515]

In das Handelsregister ist die Firma Thorner Schloßmühle Walerie Czaj⸗ kowska in Thorn und als Inbaberin Frau Walerte Czajkowska daselbst ein⸗ getragen. Weiter ist eingetragen, daß dem Damasius Czajkowski in Thorn Prokura erteilt ist.

Thorn, den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. 1938516] In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen offenen Handels⸗ gesehschaft F. Hesse & Co. in Torgelow eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer, frühere Schmiedemeister Friedrich Hesse aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Ueckermünde, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [37730]

In unser Handelsregister A Bd. II ist am 28. September 1917 unter Nr. 564 die Firma Hugs Hirt, Waldenburg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hirt in Waldenburg, Schles., eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Warstein. [38551]

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Dittmann⸗Neuhgus cch Gabriel⸗Vergenthal, Aktiengesell⸗ schaft, Warstein, folgendes eingetragen worden:

Die am 28. Juli 1917 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 400 000 auf 2 000 000 ist erfolgt. Der Aus⸗ gabekurs der 400 neuen Atltien beträgt 100 % zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1917 ab.

Warstein, den 6. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht.

Wasungen. Bekauntmachung [38517] aus dem Handelsregister.

Zur Firma Heller & Co. vormals C. Storch in Schwallungen ist ein⸗ getragen: Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Dle Gesellschaft hat am 1. Jult 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Fabrikant Johann Georg Richard

Heller, 8

2) Fabrikant Kaspar Friedrich Heller,

3) Fabrikant Georg Hermann Heller,

alle in Schwallungen.

Wasungen, den 8. Oktober 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Worms. Bekanntmachung. [38519]

Das Erlöschen der Firma „Karl Schmidt“ in Worms wurde heute im

Fürstl. Amtegericht.

schlotheim. [38508] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 80, die Firma Wilh. Hoffmann

Handelesregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen. Worms, den 5. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Wriezen.

8 [38520]2 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 6 verzeichneten Firma Herrmann Reichert ist beute folgendes eingetrragen worden: Die Firma lautet jetzt: Herrmann Reichert Nachf. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolph Heymann, Landsberg a. W. Der Frau Kaufmann Margaxete Jacoky, ge⸗ borenen Tonn, zu Wetezen ist Pro erteilt.

Wriezen, den 7. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

*

In das Genossensckaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 618: Lichten⸗ rader Ralffeisenscher Spar⸗ und Darlehns⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Liqv., mit dem Sitze zu Lichtenrade: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Berlin, den 29. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 88. 1 Eurgstädt. [38523]

Auf Blatt7 des hiesigen Reichsgenossen schaftsreaistere, die Genossenschaft in zi ma Consum⸗Verein zu Claußnitz und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Liquidation in Claußai betr., ist heute eingetragen worden, da nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liqurdatoren erloschen ist. 88

Burgstädt, am 3. Oktober 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Dresden. [38524 Auf Blatt 33 des Genossenschafts registers, beir. die Genossenschaft Ein kaufsgenossenschaft der Friseure zu Dresden und Umgebung eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Dresden, ist heute folgendes

eingetragen worden:

Daes Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1917 unter anderem hinsichtlich der Be⸗ teiligung der Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsanteile 30) geändert.

ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig. Zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstands ist be⸗ stellt der Barbier und Friseur Richald Karl Emil Buchbolz in Dresden. Dresden, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eichstätt. Bekanntmachung. [38548] Betreff: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Schreinermeister Ingol⸗ stabts, e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen I. Vorstands Franz Am⸗ berger wurde Alois Liegl, Schretnermeister in Ingolstadt, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 8. Oktober 1917. K. Amtsgericht.

Goldberg, Mecklb. [38525]

In das Genossenschafteregister ist heute zur Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Boldberg eingetragen:

Der Schulze Karl Seemann in Wendisch⸗ Waren ist gestorben. Der Ackerbütger Karl Köpcke in Goldberg ist an Stelle desselben in den Vorstand gewählt. 8

Goldberg, den 4. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [38526] in das Genossenschaftsregister. 1917. Oktober 6. Lauderwerb⸗Gesellschaft Schnelsen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes J. M. H. Möller ist das Aufsichtsratsmitglied Ludwig Paulus Emilius Schwornstädt zu Hamburg be⸗

stellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Jessen, Bz. Halle. [38527] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (Entwässerungswerk Schütz⸗ berg e. G. m. b. H.) eingetragen worden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. September. Bis zum 15. Dezember nach Ablauf jedes Geschäftsjahres hat der Vorstand die im § 31 des Sratuts bezeichneten Schrift⸗ stücke dem Aufsichtsrat vorzulegen. Jessen, den 29. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. [38528]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters Spar., Kredit⸗ und Bezugsverein Stangengrün und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stangengrün ist heute eingetragen worden, daß Albin Teubert nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen der Gutsbesitzer Edwin Gündel in Stangen⸗ grün Mitglied des Porstands ist.

167 (Sachsen), den 8. Oktober 917. Königliches Amtsgericht. 8