1917 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

rend des Krieges haben die Abgg. Albrecht u. Gen. einen

Abänderungsantrag gestellt, wonach

à

4 rI 5on Unterliegen.

kurzen Bemerkungen

mungen Nach

eine Reihe

2„

Nachdem

Vorbereirung und zur Vernazme der Grund des Belagerungszustandgesetzes

des Abg. Stadthagen (U. Soz.) und des Ministerialdirektors Dr. Casper wird der Antrag Albrecht abgelehnt und das Gesetz in zweiter und sofort auch in dritter Lesung debattelos angenommen.

von Rechnungssachen in dritter Beratung erledigt sind, wird die Beratung des Berichtes des Ausschusses für den Reichshaushalt über Soziales fort⸗

IX. E. ' . e Versammlungen zur

Vorschlate nicht den auf erlassenen Bestim⸗

lohnun

Weise.

ferner ermächtigt werde, ständig festzusetzen. Die Uebereinstimmung mit der Reichsregierung. nicht, es bleibt bei meinem Vorschlage.

ommen.

Damit ist die Tagesordnung erschöpft. 8 Präsident Dr. Kaempf: Ich beantrage, daß das Haus sich

bis zum 5. Dezember vertagt mit der Maßnahme, daß ich ermächtigt bin, unter Umständen den Reichstag früher einzuberufen, und daß ich f Tagesordnung und Sitzungsbeginn selb⸗ 5. Dezember erfolgt in Widerspruch erfolgt

Vertagung bis zum

.Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .

. Verkäufe,

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

822

Aktiengesellschaften.

Sffentliche

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 1

der Soldaten⸗ 8 würden etwa Die Regierung wird

zeiger.

Gruße an unsere Brüder

unsore Feinds.

leitun Sor leitung, der

daß wir einem

und rufe Ihnen zu: Auf

haben in bewundernswer! n bes Wir grüßen auch und danken der Oborsten Heuros⸗ wir mit dem allergrößten Vertrauen gegenüberstehen. Unser Gruß gilt auch dem Volke in ein Nicht die Nerven verlieren! (Lebhafter, Beifall.) Sitzung schliefen in der Hoffnung und in der festen Uebarzeugung, 1 dauernden Frieden entgegengehen, der das deutscke Volk sichert und ihm die für sein Vol sichert un 1 1 4 b 2 . . wickung nötigen Erundlagen bietet. Damit schließe ich die Sitzung

und Söhne im Felde. Armes und Flotte er Weise unsere Grenzen beschutzt gegen

Ministernzadirekkor Dr. Schroeder gibk dabei Auskunkt über’]—Wir krennen uns mitk dem bewundernden Danke und wärmstem

die Höhe der Summe, die nötig wäre zur Erhöhun de. ussw. im Sinne der Kommissionsbeschlsse. 8 2 Milierden jährlich in Betracht hazu Stellung nehmen, ob und inwieweit den Resolutionen Folge ge⸗ leistet werden soll, ob auf dem vorgeschlagenen Wege oder in anderer

in der Heimat, dem wir zurufen: Ich darf die

Dbnle

Leben und für seine freie Ent⸗

Wiezerschen am 5. Dezember. (Beifall.)

Schluß nach 8 Uhr.

Bankausweise.

SS9:S2

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

—-—

1) Untersuchungs⸗ sachen.

[38596] Fahnenfluchtserklärung

In der Untersuchungssache gegen den

Infanteristen Walthber Galewsty 5. Komp. 26. dayr. Zuf.⸗Regte., wegen Fahnenfluch;, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der 356, 360 der M.⸗St.⸗ G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche vorhandenes Vermögen beschlag⸗ nahmt.

D.⸗St.⸗Q., 24. VII. 17.

Gericht der 12. bayt. Inf.⸗Disiston. Der Gerichtsherr: Frhr. v. Nagel,

Generalmajor

u. Div. Kdeur.

[38595]

Der Landstrm. Leonhard Frenken, geb. 12.4 82 in Grefrath, Kr. Kempen, Rhlo., sonst Landwirt in Strümp bet Osterratb, ist für fahnenfluͤchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befi nliches Vermögen mit Beschlag belegt. 360 M.St. G.⸗O.)

Am 3. Oktober 1917.

Gericht der 83. Inf.⸗Tiv.

[385931 Vermögensbeschlagnahme.

Die II. Strafkammer des Kgi. Land⸗ gerichts München I hat mit Beschlüssen vom 28 September und 5. Oktober d. J. das im Deutschen Reich befiabliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Wein⸗

berger in München, Wohnung Christoph⸗ straße 10/1II, Geschästslokal Rosental 940, unter Beschränkung auf Depotsz bei Banken und Baakgeschäften, laufende Kontokorrente und Forderungen jeder Art, welche dem Weinbe ger gegen Banken und Bankiers zutehen, auf Grund des § 332 R.⸗St.⸗ P.⸗O. beschlognahmt.

Der Untersuchungzsrichter C beim Kgl. Landnerschte München I.

[38594] Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den unausgebildeten Landsturmpflichtigen Karl Beunemann aus Bocholt, wegen Fahnen⸗ flacht, wird, da er hinreichend verdaͤchtig jint, fahnenflüchtig zu sein, Verbrechen gegen §§ 64, 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B., und er im Sinne des § 356 Mitttärst afgerichts⸗ ordnung als abwesenn anzusehen ist, auf Erund des § 360 Militerstrafgerichtsord⸗ nung das im Deut ichen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag beleot.

Münster, den 8. Oktober 1917.

Gericht der stello. 26. Inf.⸗Brigade. Der Gerichtsherr: Ruschen, von Brüsewitz. als Kriegserichtsrat.

38598] Beschlaguahmeversügung.

In der Untersuchungssach gegen den Schneidermeister Wilbhelm Schulz, geb. 26. 8. 1881 in Zicher b. Königsberg (Neu⸗ mark), zuletzt wohnhaft in Pankow, Schulze⸗ straße 1, wird auf Grund ber §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuches sowie der §§ 356, 360 der Millttärstrafgerichtsordnung sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.

Neubreisach den 8. Oktober 1917. Gericht der Kommandantur der Festung Neubreisach und der Obern heinbesestigungen. IIIb 102/17.

Franz, Oberkriegsgerichtsrat.

[38597]

D'e am 23 J. 1916 gegen den Kanonier Christioan Weir, Ers.⸗Batl. Fufatt.⸗ Reo. 18 Wahn, geboren am 7. März 1898 in Asmushausen, erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hierdurch zurück⸗ genommen.

Cöln, den 8. Oktober 1917.

Gericht der Landwehrinspektion.

2) Ausgebole, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen ü. dergl.

[38716] Zwangsversteigerung.

zsm Wege der Zwanasvollstreckung soll om 11. März 1918, Vormitiags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Beriim, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Saarbrückerstr. 10 Ecke Straßburgerstraße, belegene, im Grundbuche vom Schanhausertorbezirk Band 59 Blatt Nr. 1758 (eingetragener Eigentümer am 27 September 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Hauptmann Heinrich Grapow

a. Vordereckwohngebäude mit Hof, b. R⸗⸗ mise, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 29. Parzelle 281/88, 7 a 03 qm groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2429, Nutzungswert 13 200 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2429. WBerlin, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Berltn⸗Mrtr. Abt. 87. 87. K. 66. 17. [22143] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grund⸗ buche von Berlin (Weddina) Band 65 Blatt 1541 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks als berrenlos, früher auf den Namen der Witwe Elise Sachs, g⸗b. Wolff, zu Berlin eingetragene ReS am 19. November 1917, Formittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Kolonie⸗ straße 27, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. 1. Quer⸗ wohngebdäude, c. 2. Querwohngebäude, d. Stall mit Remise und umfaßt die Trenn⸗ stücke Kartenblatt 24 Parzelle 1251/224 und 1275/224 von 14 a 42 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtagemeindebezirks Berlin unter Artrkel Nr. 4220 und in der Gebäudesteuerrolle unter der gleichen Nummer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 12 200 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. April 1915 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[38420] Aufgebot.

Der Rentner Nikolaus Paudois in Rangwall hat das Aufgebot der Schuld⸗ verschreibungen gegen die Stadt Metz Lit. E Nr. 3754, 3753, 3752 beantragt.

Nachdem durch Schreiben der Stadt Metz vom 3. 10. 1917 festgestellt ist, daß die übergebenen Urkunden derartig unkenntlich sind, daß ohne Kraftloserklärung nicht mit Sicherhett auf dieselben etwas geleister werden kann, wird daher bestimmt: Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spät⸗stens in dem auf Hienstaa den 26 März 1918. For as . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 53, anberaumten Aafgebotstermine seine Rechte anumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Der Stadt Metz wird verboten, auf die Ur⸗ kunden hin eine Leistung zu bewirken. Metz, den 6. Ottober 1917. Katserliches Amtsgericht.

[38299] Aufgebot.

Der Oekonom Dommikus Huttner in Raisting, 2) der Oekonom Ignatz Huttner daselbst, 3) die Chefrau Mara Belz, geb. Huttner, in Etterschlag, vertreten durch Rechtsanwalt Rudelsberger in Mänchen, haben das Aufgebot des Mantels zu dem Pfandbrief des Frankfurter Hvpotbeken⸗ kreditvereins Serte 46 Lit. L. Nr. 27 712 über 500 beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1918, Vor⸗ mittages 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaamten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankurt a. M., den 27. September 1917. 18 F 33/17. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

[38297] Mufgebot. Der Landwirt Wihelm Stein zu Marköbel hat das Aufgebot der Schuld⸗ verschreibung der Ständischen Leihbank in Hanau, Lit. B Nr. 1048 über Eintausend Mark, beantragt. Der Inhaher der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14 Juni 1918, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Nußallee 17, Zimmer 17, anberaumten Aufgebolstermine setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kragftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hanau, den 6. Oktober 1917. . Königliches Amtsgericht. 2.

[38780) Bekanntmachung

Hie Sperre der in der 1. Beilage zum Reichsanzeiger Nr. 211 vom 5. 9. 1917 aufgerufenen Wertpapsfere: 5 % Deutsche Reichksanleihbe über j 2000 Nr. 297 937, 297 938, 297 939 wird hiermilt aufgehoben und die Wertpapiere zum freien Verkehr zugelassen.

Berlia⸗Mariendorf, den 1. Oktober

1917. Der Amtsvorsteher.

zu Gnesen) eingetragene Grundstück:

[38781]

Am 2. Oktober 1917 sind in Petersdorf folgende Krtegsanleihestücke gestohlen worden:

D. Nr. 2 269 527 über 500 ℳ,

E. Nr. 2 240 484 über 200 ℳ,

G. Nr. 2 292 443 über 100 ℳ,

D. Nr. 5 752 645 über 500 ℳ,

E. Nr. 5 838 829 über 200 ℳ,

G. Nr. 7 177 404 über 100 ℳ.

Ich ersuche, bei etwaigem Verkauf der Stücke den Verkäufer festzustelien und mir Mitteilung zu machen. Akten 2 J. 1909.17.

Liegnitz. den 8. Oktober 1917.

Der Erste Staatsanwalt.

[38779] Berichtigung.

In dem 5. Absatz der diesseitigen Be⸗ kanntmachung in der 1. Beilage zum Reichsanzei er Nr. 211 vom 5. 9 1917 muß es nicht „297 238“, sondern „297 938“ heißen.

Berlin⸗Mariendorf, den 1. Oktober

1917 Der Amtsvorsteher. Holle.

[36948]

Der von uns am 16. November 1911 auf das Leben des Herrn Bernard Linde mann, Rottenarbeiter in Neuenkirchen in Oldenburg, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 119 244 über 1000,— ist ab⸗ handen gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüche innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen, andernsfalls der Versicherungsschein für nichtig erklärt und eine Ersatzurkunde aus⸗ gestellt wird.

Berlin, den 17. September 1917. Deutsche Lebensversicherunge⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.

ö

[38541] Der von uns am 9. Juli 1885 ausge⸗ stellte Versicherungsschein Nr. 60 718 auf den Namen Heinrich Störk in Epvpingen ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Monaten bei uns geltend zu machen. Hamburg, den 12. Oktober 1917. „Janus“ Hamburger Versich rungs⸗ Aktier⸗Besellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg). O. Holl. J. V.: Walkon. [387172 Psolicenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Bern⸗ hard UUmann, Großbändler in München, lautende Lebensversicherungzurkunde, Vers.⸗ Schein Nr. 55 642, ist nach Angabe in Verlust geraten. Es wird bekannt ge⸗ macht, daß noch fruch losem Verlauf einer Frist von drei Monaiten nach dem Er⸗ scheinen dieses Inserats die genannte Vers.⸗ Ukunde für kraftlos erklärt wird. Mäünchen, den 9. Okiober 1917. Der Anker Gesehschaft für Levens⸗ u. Renten⸗Versicherungen in 2 Die Filial⸗Direktton für Südd Dr. Fr. Hall.

Herrn Fabrikpesitzer Oscar Herrmann, z. Zt. im Felde, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherun sschein Nr. 576 121 vom 6. April 1905 über 10 000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 8. Oktober 1917. „Germania“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

[38721] Aufgehot.

Der Installateur M. Zühlsdorff in Graudenz hat das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener, von ihm akzeptierter, aber voch nicht mit der Unter⸗ schrift des Ausstellers versehener Wechsel: 1) d. d. Graudenz, den 17 über 250 ℳ, fällig am 1. September 1917, 2) d. d. Grandenz, den 17 über 593,33 ℳ, frͤllig am 15. September 1917, 3) d. d. Graundenz, den 17 über 600 ℳ, fällig am 1. Oktober 1917, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Graudenz, den 29. September 1917.

[38424] Aufgebot. Der Kaufmann Manasse Glogowski in Sch oha hat das Rufgebot des von dem Antragsteller akzeptterten, bei H. Julius Radt in Posen domizilierten, am 20. No⸗ vember 1916 fälligen, auf Herrn M. Flo⸗ gowsti in Schroda gezogenen Wechsels üöber 600 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Mühlenstroße 1 a, Zimmer 36, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wiriar]. Posen. den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. [38724] Aufgebot.

Die Essener Kreditanstalt in Essen hat das Aufgebot eines Schecks mit folgendem Inbalt beantraat: Nr. 14 841. Hermann Sichelschmidt Werkzeugfabrik Remscheid⸗ Reinshagen. 4665,00. Die Deutsche Bank, Zoeigstelle Remscheid, Remscheid, wolle zaͤhlen gegen diesen Scheck aus meinem Guthaben an Fa. Gebrüder Bur⸗ berg in Mettmann oder Ueberbringer Mark Vtertausendsechshundertfünfund⸗ sechztg. Remscheid, den 12. Mat 1917. (get.) Hermann Sichelschmidt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31 Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichr, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2 Leö“ der Urkunde erfolgen wird.

Remscheid, den 3. Oktober 1917.

Amtaverscht.

[38722] Aufgebot. 3 I. Der Arbeiter und Eigentümer Friedrich Schulz in Boddin hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im wrundbuche von Boddin Bd. 3 Bl. Nr. 27 in Abt. III unter Nr. 1 am 15. April 1863 und unter Nr. 2 am 19. Februar 1865 für die Kreissparkaffe zu Kvritz eingetragenen Hypotheken von je 150 Zalern beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Kericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgevotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Pritzwalk, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsagericht.

[38723] Aufgebot. 1

1J. 1) Die Witwe Emilte Dahl, geborene Grabow, in Krams bei Danvenwalde (Peignitz), 2) die minderjährige Perta Dahl, evenda, vertreten durch die zu 1 genannte Mutter, zu 1 und 2 vertreten durch Rechtsanwalt Justtzrat Fischer in Pritzwalk,

II. 1) der Viehhändler Ferdinand Freude, 2) ber Viehhändler Otto Freude, 3) der Vichhändler Ernst Freude, sämtlich in Pritzwalk und vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Fischer daselbst,

haben folgende Aufgebote beantragt:

1. Dahl das Aufgebot gemäß § 1170 B. G.⸗2z. zum Zwecke der Ausschließung:

1) der Gläubiger der im Grundbuche von Krams Bp. 1 Bl. Nr. 10 in Abt. 111 unter Nr. 1 für Witwe Zander und Jo⸗ bann Christian Zander eingetragenen 500 Taler Kurant Kaufgelder aus dem gerichtlichen Vertrage vom 8. Februar 1841, 2) der Gläubiger der im Gurunebuche von Krams Bd. 2 Bl. Nr. 37 in Abt. 111 unter Nr. 1 a fur den Schneider Chriftop) Kosin in Vettin eingeiragenen 500 Taler Restkapnal, verzinslich mit 4 %, abgerreten zunächst am 17. Juli 1844 an das Generald’ positkortum des Klitzingschen Patrimontalgerichts zu Demerrhin und S” 1. bm Jahre 1855, an den

aufmann Johann Peinrich Diet ih gg 9 Dietrich in II. Freude das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Fthengnhenn des im Grunobuch von Pritzwalk Bd. 1 Bl. Nr. 398 auf den Namen ds früheren Gutsadministrators Robert Kleinecke in Priswalk eingetragenen Grundstücks Kar⸗ jenblatt 4 Parzelle Nr. 560, Wiese, groß 8,20 a, gemäß § 927 B. G⸗B.

Es werden aufgefordert:

1) die Glänb'ger der unter I 1, 2 ge⸗ nannten Forderung, 2) der frühere Gute⸗ administ ator Rotert Kleinecke in Pritz⸗ walk, spätenens in dem auf den 20 De⸗ zember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unt rzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotslermine

Ausschließung der Gläubiger mit Rechte und des Eigentümers erfolgen Pritzwalk, den 5. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgerichz. [38543] Aufgebot.

Die Landwirt Reinbard Scke’r Ehefrau, Theresin geborene Winter, ia Marlen hat beantraogt, den verschollenen, am 28. Jaͤ⸗ nuar 1865 in Marlen geborenen, zuletzt dort wohnhaften, im S pteanber 1881 nach Amerika ausgewanderten Sohn der Antrag⸗ stellerin, Ignaz Scheer, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag., den 27. Mal 1918. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gericht Amtsgericht Offenburg an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterm ine dem Gericht Anzeige zu machen. 8

Offenburg, den 6. Oktober 1917.

Gr. Amtegerecht. [38423] Aufgevot. 8

Der Rechtsanwalt Dr. Adamciewski in Posen, als Pfleger für den abwesen den Isaac gen. Isidor Stein, bat beantragt, den verschollenen Isaac gen. Isidor Stein, geboren in Posen am 5. 9. 1847, der im Jahre 1862 nach Nordamerika ausge⸗ wandert ist, zuletzt wohnhaft in Posen, für tot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spät stens in dem auf den 14. Mai 1918 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Muͤhlenstraße 1 a, Zimmer 36, anberaumten Apufgebots⸗

ihrem

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige iu machen. Posen, den 3. Oktobe 1917. Königliches Amtsgericht.

[38421] Aufgebot. Am 17. September 1908 ist im Dia⸗ konissenbause in Oschersleben die ledige Friedertke Fricke, beboren am 9. Februar 1882 zu Hamersleben als Tochter de

sind unbekannt. Diejenigen, welche Erb rechte an dem Nachlaß geltend machen werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 14. Dezember 1917, Vormittag 11 Uhr, beim unterzeichneten Gericht iur Anm-ldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ei anderer Erbe als der preußische Fieku nicht vorhanden ist. Oschersleben (Bode), den 4. Ok⸗ tober 1917. G Königliches Amtsgericht.

[38729] Oeffeutliche Zustellung. 8 Der Bergmann Wilhelm Tibussek in Herten, Augustastraße Nr. 33, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizra Heirmann in Bochum, klagt gegen sein Ehefrau, Wilhelmine geb. Gaypk, früher in Buer⸗Resse, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese Ehe bruch begangen habe und sich verbargen haule, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Er ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 8. Januar 1918 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. VBochum, den 4. Oktober 1917. Mevyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Röniglichen Landgerichte. [38733) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marta Hansiae Herbst, geb.

vertreten durch Rechtsanwälte Dres. E. . Gobert, Haß, Schlüter und Plambeck, klogt gegen ihren Ehemann, den Privpat⸗

Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die Zwilkammer V des Landgerichts in Hamburg (Zivilfustiz⸗

vember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Pufforderang, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 10. Oktober 1917.

Holle.

Königliches Amtsgericht.

ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die

Der Gerichtsf des Landgerichten

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

13 8852

Iunhaber Wilh. Langschted,

termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ECheleute Emilie Seronds aus Coolopr.

bei Frankfurt a. M., Helfenauerstraße 7,

Eamstag, den 1. Dezember 1917,

Friederike Fricke, gestorben. Ihre Erben

Sw. 68, Kochstr. 22/26, klagt gehen den

klagte ihr an Insertionskosten für Inserate

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Nissen, Apenrare, Kolstcup 41, b. Jessen,

mann Carl J hannes Herbst, unbekannten

gebäude, Holstenplatz) auf den 30 No⸗

243.

Berlin, Freitag, den

umng— 1. Intersuchungssachen. 2. Aufgebote,

120

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften

2*

IEEE

Aufgebote, Ver⸗

[38730] Oeffentliche Zustellung. Der Oberschweizer Georg Riedi in Bremen, Brunnenstraße 6, vertreten durch die Rechtsanwälte r. Bulling, Dr. Schul;e⸗Smidt, Dr. Kind und Schepp in

Bremen, klagt gegen seine Ehefrau, Agnes geb. Fikser, zuletzt in Hohenfelde, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung hezw. Herstellung der häuslich n Gemein⸗ schaft mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für

den allein schuldigen Teil zu erklären, evontuell die Beklagte zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder bermstellen, 2) der Beklagten die Kesten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht, Zivilkammer V, zu Bremen im

Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Sonnebend, den 158 Pezember 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

ird Auszug der Klage bekannt

gemacht. Bremen, den 8. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Illing.

8734] ffeazliche Zustellung und Ladung. In Sachen der Firma Fr. Haller Nachf. r Augsburg, Maximilianstr. A 22, Klägerin, gegen die

Treviso, Italien, wohnhaft ia Kelsterbach

nun unbekannten Aufenthalte, Beklagte, vegen Herausgabe und Forderung, wurde mit Beschluß vom 3. Oktober 1917 die 1 Zustellung und Ladung be⸗ willigt. Die Beklagten werden zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf

Vornmittags 8 ½ Uhr, var das K. Amts⸗ gericht Augsburg in dessen Sitzungssaal I, Erdgeschoß lints, gelaoen. Die Klägerin werd b⸗antragen: I. Der beklagte Teil ist schulbig, an Klaͤgerin 3 Vasenbettstellen, 3 Matratzen mit Keile, 1 eintürigen Kleiderschrank, 1 Küchenschrank, 1 gebr. eintärigen Kleiderschrank, 2 gebr. Brett⸗ stühle. 2 Bockstühle, 2 Büuͤder und 2 Spiegel herauszugeben und urcch 37 10 zu bezahlen. II. Hat der⸗ selbe die sämtlichen Kosten zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckvar. Augsburg, den 9. Okrober 1917.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtosgerichts.

188735] Oeßemliche Zustellung. Die Firma Ullstein & Co. zu Berlin

Kaufmann Hermann Kißner, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, onf Grund der Bebauptung, daß der Be⸗

in der „Modenwelt“ und „Der Rerliner Abendpost“ den Betrag von 391,60 veischulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ sireck ar zu verurteiien, an die Klägerin 391,60 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1917 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklate vor das Koͤntgliche Amts⸗ Fericht Berlin⸗Mitte, Abzeilung 32, in Berlin, Neue Fritedrichstr. 15, Zimmer 220/222, J. Stockwerk, auf den 18. De⸗ 1 1917, Vormittags 10 Ugr, geladen. Verlin, den 4. Oktober 1917. Rüdel, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts Betlin⸗Mitte. Abt. 32.

1858736 Oeffentliche Zustenung. Die Witwe Josef Ginter, Margaretha geb. Kempf, in St. Ludweg, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsbeistand Fr. Spory in 1387

St. Ladwia, klagt gegen den Anarstelltten Frdolin Ginter in St. Ladwig, jetzt vane hekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, auf Grund der Bebauptung, daß ihr der Beklagte für geliebenes Geld den Betrag von 471,— schulde, mit dem Avtrage, den Bekiagten kostenfällig zu ve urteilen, an Klögerin die Summe von 1 47 1,— nebst Imsen zu 4 % vom 5. Kanuar 1916 an zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckoar 2 erklären. Zur mündlichen Verhandlung 86 Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen auf Mitwoch, den . Dezemder 1917, Vormittaags 9 Uhr, geiaden. Hüningen, den 6. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen

8

zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

auf Artien u. Aktiengesellschaften.

———

[38179]

Die Deutsche Bank Filiale Leipiiz in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: die Mechtsanwälte Oberjustizrat Dr. Rosenthal und Peter Müller in Leipzig, klagt gegen die Firma S. W. Magatt & Söbne in Charkow (Rußland), Kupetschesky Pereulck 24, auf Grund des Wechsels vom 26. Sevptember 1913 über 2652 % ₰, fällig am 31. Angust 1914, und der Protesturkunde vom 2. Oktober 1914, mit dem Antrage, die Beklaate zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 2652 samt 6 % Zinsen vom 31. August 1914 ab sowte 11 55 ₰o Protest⸗ und Portospesen und 8 85 % eigene Provision samt 6 % Ziasen vom 2. Oktober 1914 ab gegen Aushäa⸗ digung des quittierten Klaawechfels zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 26. November 1917, Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 4. Oktober 1917 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38738]

Di⸗ Firma Mosed Kaswin G. m. F. H. in Liquidation in Lelpzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter. Rechtsanwalt Dr. Sepferth in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann B. Redel, früher in Warschan, jetzt in Moskau, auf Grund zweier vom Beklagten akzeptierter, am 15. November 1914 und 30. April 1915 fällig gewesener Wechsel über 5400 und 1446 ℳ, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 6872,70 nebst 6 pH Zinsen von 5415,40 selt 15. November 1914 und von 1457,30 seit 30. April 1915 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 23. November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig. den 9. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38737] 1

Die Mitteldentsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Tröndlinring 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richter, Dr. Weigel und Dr. Meißner in Leipzig, Tröndlinring 3, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen 1) Handelshaus Ch. M. Pekelis & Co. in Oressa, 2) ꝛc., auf Grund eines von der Beklagten zu 1 be⸗ zogenen und akzeptierten, von dem Be⸗ klagten zu 2 am 15. Januar 1914 aus⸗ gestellten und am 31. Auaust 1914 fällig gewesenen Wechsels über 3845 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin als Gesamtschuldner 3897,65 Dreitausendachthundertsiedenundneunzig Mark 65 nebst 6 % Zinsen von 3845 seit 31. August 1914 gegen Aus⸗ händigung des Klagwechsels mit Protest zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits den Beklaagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte iu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 17. Dezemder 1917, Vor⸗ miltags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Leipzig, am 9. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8739]

Die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Tröndlinrinz 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richter, Dr. Weicel und Dr. Meißner in Leipzig, klagt im Wechselprozess' gegen L Lieberberg in Mohtlew⸗Podolsk au Grund eines vom Beklagten akzeptierten, am 30. November 1913 ausgestellten und am 31. August 1914 fällig gewesenen Wechsels über 3500,— ℳ, mit dem An⸗ trage, der Beklagte wird verurteilt, als Gesamtschuldner mit dem Bellagten Ku⸗ ritzkes an die Klägerin 3548 05 nebst 6 v0 Znsen von 3500,— seit dem 31. Auguft 1914 gegen die Ausbändt⸗ gung des Klagwechsels mit Protest zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts

fgezogen worden.

12. Oktober 3

1917

12

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit

E

des Richtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlicken Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 23. No⸗ vember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu amn. Leipzig, den 9. Oktober 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerschts. [38740] Oeffentliche Btkanntmachung. In Prisensachen „Hugo Hamilton“ ist die Reklamationsfrist dis 1. No⸗ vember 1917 verlängert worden. Hamburg, den 10. Oktober 1917 Kaiserliches Prisengericht.

182ne g sis des Uebernah ises ur Fefisetzung des Uebernahmepreise für die angeblich der Firma Marsch, Vick & Co., Ltd. London, enteigneten 19 Ballen, enthaltend 18 903 gebrauchte Saͤcke im Gewicht von 96,5 kg brutto, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 24. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsaericht für Kriegswirtschaft in Werlin W. 10, Viktoriastrase 34, verhandelt werden. Zur Zeir der Enteinung befanden sich die Säcke im Besitz der Firma Nathan Philtpp & Co. in Hamburg fär Rechnuing der Firma Eugen Rüdenberg in Hamburg⸗ Die Firma Marsch, Bick & Co., Ltd. London, wird benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. IIs. A. V. 1458. 17/4806/9.

[38741]

Zar Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer, mutmaßlich der Firma W. D. Wooden & Co. Lid. in Liverpool entetoneten 4 Fößger 2095 kg, enthaltend 1619 1,

Anordnung des Herrin Präsidenten am 1. November 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Keriegewirtschaft in Berlin W. 10, Vik⸗ toriastraße 34, verhandelt werden. Der Rum befand sich zur Zeit der Enteignurg auf Lager bei der Hamburger Freihasen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft in Hamburg zur Verfügung der Woermamnn⸗Linie A.⸗G. Hamburg als feindliches Zollgut, vorläusig festgehalten (Liste engusche Rechnung Gruppe XI. Nr. 142 II. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reschsschiedsgerichts für Kriegsrirtschaft. II A. V. 1181. 17./3692. 9. [38743]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma E. Hohly & Co. in London enteigneten Kri göbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 13. November 1917, Vormittaas 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsacricht für Kriegswirtschaft i Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelr werden. Die Firma E. Hohly & Co. in London wird hierden benachrichtigt mit dem Bemerken, doß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. . Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für

.Niederlassung ꝛc. . Unfall⸗ und Inv 9. Bankausweise.

4 Szeile. 30 Pf.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[38612] Rybntter Steinkahlen⸗Gewerkschaft. Bei der am 2. Oktober 1917 in Gegen⸗ wart emes Notas stattgehabten Ver⸗ losung der am 3 Januar 1918 gemäß der Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen von 1903 unserrr Hypothekarischen Aaleihe von 4 500 000,— sind folgende 98 Nummern aezogen worden: Nr. 22 37 107 154 179 182 246 269 274 340 405 462 539 568 577 597 611 687 702 769 899 943 983 989 1110 1170 1191 1263 1302 1437 1467 1489 1580 1586 1659 1727 1792 1825 1978 1991 2123 2126 2199 2234 2264 2271 2302 2305 2325 2341 2351 2380 2387 2393 2395 2405 2436 2446 2462 2520 2546 2566 2808 2857 2961 3017 3046 3110 3128 3217 3246 3315 3328 3368 3417 3491 3515 3521 3581 3648 3712 3743 3777 3825 3919 3951 3985 4044 4084 4143 4173 4191 4257 4282 4318 4351 4385 4459. Die Auszahlung erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1918 ad: in Berlin bei der Verliner Handels⸗ Gesellschaft,

in Breslau bei dem Schlesischen VBankvrrein, Filiale der Deutschen Bank.

Außerdem wurden gemäß § 7 der An⸗ leihebedingungen 12 000,— Obligationen zur Tilgung und Vernichtung zurück⸗ ge kauft; dieselben tragen folgende Nummern: 1001 1002 1004 1084 1697 2094 2095 2096 2098 2099 2100 3874.

[38613] 1 4 % ige mit 102 % rückzahlbare hypothekarisch sichergestellte Anleihe vom Jahre 1904 des Pommerschen Industrie⸗Vereins auf Aetien in Stettin.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen Verlosung obengenannter Anleihe sind die nach⸗ stehenden Schuldverschreibungen zur Rückzahlung per 2. Jauuar 1918 ausgelost worden. Dieselben sind zahl⸗ bar an unseren Kassen in Hamburg, Berlin und Stettin, bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. und bei der Gesellschaftskasse in Stettin.

Nr. 9 13 15 25 45 53 83 107 122 125 128 129 146 147 149 245 260 265 348 379 387 423 464 498 514 518 527 631 633 639 644 669 699 722 736 704 779 780 787 788 790 792 803 825 851 862 903 928 943 947 971 975 976 979 1005 1018 1020 1087 1109 1110 1164 1173 1213 1283 1310 1319 1320 133 1341 1344 1395 1410 1411 1413 1453 1454 1481 1483 1519 1531 1572 1582 1589 1619 1643 1681 1713 1749 1798 1822 1830 1853 1879 1907 1924 1992 2000 2006 2063 2064 2090 2145 2211 2267 2270 2281 2312 2354 2363 2383 2384 2415 2453 2456 2474 2491 2538 2675 2707 2766 2767 2794 2800 2813 2391 2930 2942 2967 3004 3008 3025 3045 3054 3066 3082 3091 3096 3097 3127 3148 3151 3167 3213 3214 3231 3235 3242 3263 3281 3308 3317 3343 3375 3381 3390 3394 3405 3410 3441 3445 3458, St. 161 à 1000 = 161 000.

Rückständig: Vetlost per 2. Januar 1917: Nr. 1997.

Hamburg, den 5. Oltober 1917.

seriegswirtschaft. 1b. A. V. 1469. 17/4268/9.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.

[38614]

zogenen Auslosung die Nummern: 424 691 636 14 53

am 31.

dieses seit dem Faͤlliakeitstermine von der

bei der oben genannten Einlösungsstelle zu erheben.

Leipzig, am 12. Oktober 1917. Die (Unterschrift), Vorsitzender.

zu tragen. Die Klägcrin ladet den

Amtsgerichte. C 158/17.

Beklagten zur mündlichen Perhandlung

362 327 702 521 161 5757 und von unserer 3 ½ % tgen Anleihe die Nummern: 485 240 30 ““ Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekändigt, de Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen Zis⸗ leiste und Zinescdeine bei der Allgemeinen Deuschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig ezember 12917 in Empfang zu nehmen. 1 Gleichzeitig wiro der Inhaber der bereits 1916 ausgelosten, disher zur Zablung noch nicht vorgelegten Nr. 522 der 4 % igen Anleihe erneut aufgefordert, den

Handelskammer.

en und der 3 ½ „igen Anleihe der Handelskammer Leipzig.

Ven unserer 4 ³l igen Anseihe sind in diesem Jahre bei der notariell voll⸗

Beirag Verzinsung ausgeschlossenen Schulsscheins

(Unterschrift),

.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtsanwälten. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

„Verschiedene Bekanntmachungen.

—„f

[387772 Bekanntmachung. 8 Die 8. Auslosung von Schuld scheinen der Stadt Woltershausen au der nach dem Statut vom 4. Dezembe 1909 aufgenommenen Anleihe J. K. L. zweckz Ankaufs des Gaswerks fiande Freitag, den 19. Oktober 1917 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses hier statt. Den Inhaber von Schuldscheinen, die auf Grund de genannten Statuts ausgegeben sind, steht es frei, der Auslosung beizu pohnen. 1 Waltershaufen, den 3. Oktober 1917. Der Stadtrat.

[38787] Elekteochemische Werke G. m. b. H. Bei der am 1. Oktober 1917 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Verlosun der oem 2. Januar 1918 gemäß der An leiheberdingungen zur Rückzahlung langenden 4 ½ % Teilschuldverschee bungen unserer hyupotbekarischen An leihe von 4 500 000,— sind folgend 110 Nommern gezonen worden: 40 54 138 166 229 242 252 354 42 433 497 932 952 958 1047 1070 1213 1288 1295 1357 1420 1435 1546 1593 1608 1614 1722 1744 1841 1907 1912 1992 2045 2081 2172 2217 2218 2264 2269 2275 2278 2320 2351 2376 2408 2440 2 2451 2491 2513 2566 2584 2612 26 2618 2629 2644 2672 2693 2702 2765 2848 2873 2895 2917 2975 3017 3019 3071 3099 3113 3122 3170 3209 3218 3328 3329 3396 3430 3528 3539 3714 3730 3771 3873 3937 3948 3978 3984 4051 4063 4101 4112 4154 4209 4233 4253 4317 4365 4382 4429 = St. 110 à 1000,—. Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebhst einem Zuschlag don 2 %, also j⸗der Teil⸗ schaldverschreibung mit 1020,—, er⸗ folgt vom 2. Januar 1928 ab

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

scha bei der Heutschen Baak⸗ bei der Nationalbank sür Deutsch⸗

land, bei den Herren Dekbrück Schickler

& Co.,

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.,

in Zürich:

bei der Schwiizerischen Kredit⸗ anstalt.

Aus früheren Verlosungen sind noch

nicht zur Einlösung gelangt:

rückahlbar per 2. Jannar 1915 Nr. 2066

3183, rückzahlbar per 2. 1916 1917

Janvar Nr. 62 338, rückzabldar ver 2. Javuar

Nr. 880 1665 1849 3031 4033.

5) Kommanditgesell chaften auf Aktien u Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 1 lich in Unterabteilung 2.

116“ 82 *

38603 Eisenwerk Weserhütte Aklien⸗ gesellschaft Bad Oeynhausen

Wir bringen bierdurch zur K⸗nntnis, daß des Mitglied unseres Aussichtsra s, Herr Bankdirektor Glund, Minden, in⸗ folge Einberufung aas dem Aussichtsra ausgeschieden ist.

Bad Oeyänhausen, 9. Oktober 1917. Der Vorstand. Krutmeyer. 8

[38786]

Vorschuß⸗Verein Noth Aktiengesellschaft in Roth.

Außerordl. Geveralversammlung

Montag, den 5. Norember 1917

im Nebenzimmer der Brauerei Valenti

in Roth, Abends 6 Uhr.

Tagesordanng:

1) Wahl eines Kassiers.

2) Aenderuag der §§ 18 u. 19 des Ge⸗ sellschaftsstatvts. 1

3) Anträge können nur berücksichtigt werden, wenn sie 10 Tage vor der Verfammlung schristlich bei der Vorstanbschaft eingereicht werden.

Roth b. Nürunberg, den 10. Oktober

11“

Syndrkus

H. Bienack.