1917 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Marklissa. [38755]

In das Handelsregister A ist vbei der unter Nr. 27 eingetragenen Fuma Richard WBiersch, Kaafmann, Wigandsthal, am 5. Oktober 1917 eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma, Kauf⸗ maynn Richard Pietsch zu Wigandsthal ist verstorben.

Inhaberin der Firma ist die verwitwete Kaufmann Emma Klara Pietlsch, geb. Katter, in Wigandsthal.

Amtsgericht Marklissa.

Meernne, Sachsen. [38693] Auf Blatt 995 des hiesigen Handels⸗ reg sters, die Firma C. W. Alsleben in Metraue betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Meerane, den 6. Oktober 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Herseburg. [38694] In das Handelsregister A Nr. 379 ist heute die Firma Erich Allstädt Kalk⸗ werke Mersebüurg⸗Wanfried in Merse⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Waufried und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Allstädt in Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. [38695] In das Handelsregister A Nr. 380 ist beute die Firma Ernst Feit Menschauer Mähle bei Merseburg mit dem Sitz⸗ in Meuschau und als deren Inhader der Mühlendesitzer Ernst Feit in Meuschau ingetragen worden. Merseburg, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

M.-Gladbach. [38696] In das Handelscregister A Nr. 1297 ist

die Firma Martin Quack in M⸗Glad⸗

bach und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Wilhelm Martin Quack in

M.⸗Fladbach eingetragen. M.⸗Glabbach, den 5. Oktober 1917.

Amtsgericht.

Neustadt, Horstein. [38697]

In das Handelsreaister A lfd. Nr. 24 bei der Firma Gebr. Kemme ist folgendes eingetragen:

Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwe Marie Catharina Wanda Kemme, geborene Hottendorf, in Neustadt, Holstein. i. Holstein, den 4. Oktober

1” Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [38698]

In unserem Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 118 eingetrageven Firma B. Kiesler (offene Handelsgesell⸗ chaft) folgendes eingetragen worden: Die

irma lautet jetzt: Meax Gödels Nach⸗ folger Inhaber: Carl Schleicher. Als Inhaber ist der Kaufmann Cart Schleicher in Neustadt O. S. eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftz begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Herrn Scleicher ausgeschlossen. Neustadt O. S., 5. 10. 1917. Amtsgericht.

Nordhausen. [38699] In das Handelsregister hier ist unter A Nr. 656 dte Firma „Walter Mahr⸗ hold, Nordhausen“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Walter Mahrhold hier eingetragen worden. Nordhausen, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [38701] In das Handelsregister Abteilung A ist

bet der unter Nummer 94 verzeichneten pffenen Handelsgesellschaft „F. G. Schulze, Nordhausen“ eingetragen worden, daß der Febrikant Friedrich Kirchner durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, an

seiner Stelle die Witwe Marie Klirchner, 1917

geborene Schmidt, und der Beenneret⸗ besitzer Nichard Kirchner hier als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und die Gesellschaft unter der bisherigen Firma ortgesetzt wird. Zur Vertretung ist nur Richard Kuchner befugt, der seiner Eht⸗ frau Klara Kirchner, geborenen Schulle, hier, für die offene Handelsgesellschaft F., G. Schulze, Nordhausen“ Prokura erteilt hat. Nordhausfen, den 6. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Nordhausen. [38702] Bei der im Handelsregister A Nr. 122 ingetragenen Firma „F. W. Stolberg un., Nordhausen“ ist vermerkt worden, die dem Kaufmann Woldemar Stange ier erteilte Prokura erloschen ist. Nordhaufen, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Nordbausen. [38700] In das Handelsregister Abteilung A is nter Nr. 657 die Firma „Ida Lichten⸗ strins Schuhwarenbazar Nord⸗ hausen“ uad als ihr Inhaber die Schah⸗ warenhändlerin verwikwete Frau Ida Lichtenstein, aeborene Blumenthal, daselbst eingetragen worden. Noꝛdhansen, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Ibernhan. [38759] Auf Blatt 268 des hiesigen Handels⸗ regisses ist heute die Firma Ernst Gerhard Zehm in Olbernhau und als Inhaber der Kaufmann Ernst

rhard Zehm in Olbernhau eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Kisten⸗ fabritation mit Sägewerk und Honzbondel.

Oschatz. [38è760]

Im Handelsregister für den Landbezirk Oschatz ist beute eingetragen worden:

1) auf Blatt 94, bitc. die Firma Chemische und Seifenfabrik R. Banm⸗ heier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zschöllau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Lequidatoren sind be⸗ sellt worden der Fabrikbesitzer Richard Emil Baumheier in Zschöllau und der Rechtsanwalt Dr. Gustav Mende in Riesa. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einander vertreten, mit Ausnahme von Auflassungen.

2) auf Blatt 117: die neu errichtete Firma Chemtsche und Setfenfabrik R. Baumheier in ZschöAau und als alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Emil Baumheier in ZsSöllau. Ange⸗ gehener Geschaͤftszweig: Chemische Pro⸗ dukte.

Oschatz, am 8. Oktober 191 88

Königl. Amtsgericht.

Pasewalk. [38703] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 120 eingetragene Firma Paul Vallentin erloschen ist. Pasewalk, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregistereintrag. Abt. A Band IV O.⸗Z. 128. Firma Georg Gengenbach Söhne, Väg . und Hobelwerk in Pforzheim⸗Dill⸗ SBeißenstein. Kaufmann Wilhelm Gengenbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und Kaufmann Albert Gengen⸗ bach in Pfortheim⸗Dill⸗Weißenstein als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetteten. Der Gesell⸗ schafter Georg Gengenbach fr. wohnt jetzt in Pforzheim⸗Dill⸗Wetßenstein. Pforzheim, 8. Oktober 1917. Gr. Amtsgerichl.

[38704]

Pirna. [38761] Auf Blatt 543 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Glas⸗ büttenwerke Lippold & Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Piena betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des einzigen Gesellschafters, Glas⸗ hüttendirektors Kurt Willtam Lippold in Copitz, vom 2. Oktober 1917 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden:

Zum Stellvertreter dis Geschäfts⸗ föhrers ist bestellt der Fabrtkdirektor Georg Lippold in Pirna. Die Vertretung der Gesellschaft steht ihm selbständig zu.

Piena, den 8. Oktober 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Recklinghausen. [38705] S⸗In unser Handelsregister A ist heute

bei der Firma Carl Still in Reckling⸗

hansen unter Nr. 133 folgendes einge⸗

ttragen worden:

Die Prokurag des Kaufmanns Felix

Holtschneider in Recklinghausen ist erloschen. Necklinghausen, den 21. September

1917. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [38706]

In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma Temperstahlwerk Reck⸗ linghausen⸗Süd, G. m. b. H., Reckiinghausen, unter Nr. 89 folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Willv Schmitz in Gelsenkirchen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Heymann aus Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Abraham Heymann aus Gelsenkärchen ist Prokara erteilt.

Reckiinghaufen, den 21. September

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekasntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetrogen⸗

I. Der Fabrikbesitzer Erust Cetto in Obersaal betreibt unter der Firma „Douauwerke Saal a. D. Ernst Cetto“ mit dem Sitze in Obersaal ein Kalkwerk und einen Steinbruch.

Il. Die Firma „Donauwerke Saal a. D. Martin Scheicher“ in Saal a. D. und die Prokura des Ernst Cetto sind erloschen.

Repeushurg, den 9. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Schles. [38707] In unser Handelsregister ist kei A 139, betreffend die Firma E. F. Zwanziger und Söhne in Peterswaldau, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Herbert Caprano ist erloschen.

Fei he da, i. Schl., den 2. Oktober

191 Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseidorf. [38708] In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

a. Die Firma Heinrich Mühlen mit Niederlassung zu Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Mühlen zu Rheydt.

b. Bei der Niederrheinischen Licht⸗ und Krastwerke Aktiengesellschaft zu Rhendt: Dem Dfrektor Josef Bruder⸗ manns zu Rhepdt ist Einzelprokura erteilt. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1917 (Gesetz⸗

[38762]

Olbernhau, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

liche und gewillkürte Vertretung betreffend)

den Erkärungen müssen wie folat ab⸗ gegeben werden. Bestebt der Vorstand aus einer Person, so ist der Vorstand oder sind je zwer Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch je 2 Mitglieder des Vorstands oder ein Vorstandsmitglieod in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen oder durch 2 Prokurtsten rechtsgültig vertreten. In allen Fällen ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorständs oder einzelnen Prokuristen das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein ohne Mitwirkung eines andeten Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen zu verneten. Rheydt, den 4. Oktober 1917. Amtsgericht.

Sayda, Erageb. [38763]

Auf Blatt 181 des hlesigen Handels⸗ registers ist heute eingetcagen worden: Blumenfabrik Neuhausen Reichel & Co. in Neuhausen und als deren Ge⸗ sellschafter: a. Clara Eltse verebel. Reichel, geb. Kästner, b. Christiane Elise Irm⸗ gard led. Reichel, heide in Neuhausen, sowie daß die Gesellschaft am 3. Oktober 1917 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszwei;: abrikation kuͤnstlicher Blumen. 8 1

Sayda, den 9. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schandau. [38620]

Auf dem die Firma Hermann Gäntner hier betreffenden Blatt 166 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Frau Frieda Margarethe Gärtner, gebd. Bouffé, in Schandau Prokura er⸗ teilt ist.

Schandau, am 8. Oktober 1917.

Köoͤnial. Amtsaericht.

sSchwelm. [38709] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 560 die Firma Stefan Schulte zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Stefan Schulte ebenda eingetragen worden. Schwelm, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [38710] In das Handelsregister B tst heute bei Nr. 342 (Firma „Stertiner Papier⸗ und Pappenfabril Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Dem Kerl Kron und dem Ewald Haustein in Stettin ist Prokura derart erteilt, doß jeder von ihnen die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglted oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten kann. Stettin, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tostedt. L [38711] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma Robertson und Bense in Hamburg mit Zweianiederlassung in Tostest eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung in Tastedt aufgehoben ist. Tostedt, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Tostedt. [38è712] In das hiesige Handeleregister B ist unter Nr. 2 eingetragen die Firma Hüttenwerke Tostedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Ro⸗ bertson und Bense, Tostedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung der Zinnhütte Tostedt der Firma Robertson und Bense in Hamburg sowie die Exrichtung anderer metallurgischer und chemischer Betriebe. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfisführer: Kaufmann Hermann Starck in Berlin. Gesellschaftsvertrag und Vertretungs⸗ befugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1917 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind nur zwei Geschäftsfüͤhrer gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1“ Tostedt, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Uetersen. [38713]

Eintragung in das Handelsvegister am 8. Oktober 1917:

A Nr. 51 Firma Louis Egser in

Uetersen. Die Prokura der Ehefrau

Anna Frieda Dora Egner, geb. Schüne⸗

mann, in Uetersen ist erloschen.

Königl. Amsgericht Uetersen.

Warin, Meckib. [38104] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Heubst in Warin eingetragen, daß der Kaufmann, jetzige Rittergutsbesitzer Christoph Herbst auf Zurow aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1917 aufgelöst und der Kaufmann August Herbst, jetzt in Warin, alleiniger Indaber der Firma geworden ist. Warin, den 3. Oktober 19117. Großherzogliches Amtsgericht.

Wipperfürth. [38714] Im Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma Deutsche Zellstoff⸗Texꝛil⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung ju Hämmern, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Sep⸗ tember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zellstoff⸗

hat der § 12 der Satzung jetzt folgende

vapier und anderen Stoffen sowie von hieraus erzeugten Garnen, Geweben und

Fassung: Alle die Gesellschaft verpflichten⸗

sein mehrerer Geschäftsführer ist: jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Der Bankdirektor Wil⸗ helm Wupyermann in Barmen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 8 Wipperfürth, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Aachen. [38640] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Würselener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Würselen eingetragen: Anton Zöller ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Josef Schwartz in Würselen als Mitglied des Vorstands gewählt. Aachen, den 28. September 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

Angermünde. 8 [38641] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Angermünder Bank, e. Gen. m. beschr. H., eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Jant 1917 ist an Stelle des verstor⸗ benen Vorstandsmitglieds Wiencke der Kaufmann Moritz Hertting in den Vor⸗ stand gewählt. Angermünde, 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Berum. [38643]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Arle folgendes eingetraagen:

He Lehrer Johaun Werner in Arle ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Landwirt Harm Willms in Neuss vertritt den im Felde befindlichen Land⸗ wirt Gerd Freesemann in Arle, der Land⸗ wirt Hermann Reents in Arle vertritt den im Felde befindlichen Zimmermeister Hermann Bothe in Arse.

Die Vertretung dauert bis zur Be⸗ endigung des Krieges, laͤngstens aber bis zum 1. August 1918.

Berum, den 17. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [38642]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (Bielefelder Consumverein, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) am 29. September 1917 folgendes ein⸗ worden: Die Haftsumme beträgt

ℳ.

Bielefeld, den 29. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [38767] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde hbeute bei dem Ockenheimer Cpar⸗ & Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Ockenheim eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Philipp Jakob Molitor in Ockenheim wurde Sebastian Bungert da⸗ selbst in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 9. Oktober 1917.

Großh. Amtsgericht.

Görlitz.

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Oktober 1917 unter Nr. 30 bei der Genossenschaft Consum⸗Verein Rauscha, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rauscha, folgendes eingetragen worden:

Der Glasmacher Gottlieb Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Glasmacher August Hirche in Rauscha O. L. ist in den Vorstand ge⸗

wählt. Amtsgericht Görlitz.

Hirschberg, Schles. [38617] In den Vorstand des Hotschdorfer Spar⸗ und Parlehnskassenvereins e. G. m. u. H. ist an Stzelle des Oswald Metzner und Hermann Fischer der Guts⸗ besitzer Heinrich Seifert und der Guts⸗ pächter Hermann Töpler, beide in Gotsch⸗ dorf, eingetreten. 19 Hrlcbern i. Schl., den 6. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Köslin. [38646] „In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Kossum urd Spargenossen⸗ schaft für Köslian und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hafwpflicht in Köslin, am 1. Oktober 1917 eingetragen: Das Aufsichteratsmitglied Emil Rietz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Köslin.

Konstadt. [38647] Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei dem Konstädter Darlelns⸗

kfkassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter .

a icht, Konstadt, eingetragen 81. 6 tve;

Piterek und Johann Trompka sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Paul Richel und Karl Maschler, beide aus Konstadt, in den Vorstand gewählt. 3

Amtsgericht Konstadt, den 24. 9. 1917.

Landsahut. Bekanntmachung. [3876 ½ Eintrag im Genossenichensbean0n. Niederbayrische Volksbrauerei, ein⸗

getr. Genossenschaft mit b 8 . pflicht mit dem Sitz 5,

[38644]

in Landshut.

sonstigen Fabrikaten. Beim Vorhanden⸗ Frinil, Mathias, aus dem Vorstand au

geschieren. Neubestelltes Vorstanesmitglied!

Wimmer, Johann, Bürgermeister und

Oekonom in Ergolding.

Landshut, den 10. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht.

Lüchow. [38649] Molkerei Waddeweitz, e. G. m. u. H in SWaddeweitz. Vorstand: ausgeschieden Gastwirt Heinrich Kofabl in Waddeweig neugewählt Landwirt Wilhelm Reinecke in Hohenvolksfien. Eingetragen am 3. Ok. tober 1917. S Königliches Amtsaericht Lüchow.

Posen. [38652

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: bs

1) unter Nr. 120 bei der Genossen⸗ schaft Bazar wyrobow swojskich e. G. m. d. H. in Posen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen,

2) unter Nr. 11 bei dem Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Posen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Junt 1917 ist die Satzung in § 9 (Aufkündigung), § 13 Abs. 1 (Ge⸗ scäftsjahr), §. 31 Abf. 1 (General. versammlung) geändert. Das Geschäfts⸗ jahr fällt Unftig mit dem Kalenderjahr zusammen.

Posen, den 4. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [38618] Bekaunntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Oberpfälzischen Liefe⸗ rungsverband sfür das Bekleidungs⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: in Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Otto Kitzinger wurde Hang Christoph in Regensburg als Vorstands⸗ mitalied gewählt. . Regensburg, den 9. Oktober 1917. gl. Amtsgericht Regensburg.

Russ, Ostpr. [38653] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Se⸗ nossenschaft Karkelner Spar⸗ usd Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene SEe⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, heute folgendes eingetragen: Der Amtsvorsteher Michael Szogs ist als Vereinsvorsteher ausgeschteden und an seine Stelle der Rentier Friedrich Müller in Karkeln als Vereinsvorsteher gewählt. Der Besitzer Wilhelm Schenk in Karkeln ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Besitzer Hugo Heinscher in Karkeln als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Nuß, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Wirsitz. In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht in Kaisers⸗ walde eingetragen:

Der Besitzer Theodor Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, da die Be hinderung des von ihm vertretenen Vor⸗ standsmitalieds Graefe beendet ist.

Wirsitz, den 8. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Cassel. [38774] Ueber den Nachlaß des am 22. Mal 1917 verstorbenen Schreiners Heinrich Schremmer und seiner am gleichen Tage verstorbenen Ehefrau Jo⸗ Zieguer zu Cassel,

haana ger.

Kaufungerstraße 14a, ist heute, am 9. Ok⸗ tober 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter ist

verfahren eröffnet. Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstraße 8. Anmeldefrist und

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Erste Gläubigerver⸗

1. November 1917. sammlung und Prüfungstermin 9. November 1917, 10 Uhr. 13 N. 15/17. Cassel, den 9. Oktober 1917.

am

Vormittags

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. 8

Duisburg. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns David Schiff iu Duisburg wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Duisbung, den 28. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [38773] Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Gastwirts Jakob Stoll zum Erbprinzen“ in Rohrbach b. H. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute aufgehoben. Heidelberg, den 4. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.

Verlag der Geschaftestene (Z. V.: Reyber)

Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin. WilbAmstraße

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 81.)

[387722

[38619)0)

d

82

1“ 1e“ 8

Staatsanzeiger.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ% 30 Pf.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin an

den Postanstalten und JZeitunganertrieben für Kelbstabholer auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 Pf.

=

ber

Ihnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 3 Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betr. Liquidation britischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Verteidigers beim Reichsmilitärgericht.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von bng für die 7. Kriegsanleihe durch anhaltische Sparkassen.

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Erste Beilage:

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über Aenderung der Feeiliste.

Neue R. ilinien II. Fassung mit Bestandsliste II. Fassung und Bestandsfragebogen. 3 1

Bekanntmachung zur Aenderung der Liste der Stoffhöchstmaße.

Bekanntmachung über neue Bezugsscheinvordrucke A II, BI.

zekanntmachung über die Erklärung von Bezugsscheinen bei Abgabe getragener Kleidung und Wäsche mit Muster.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung über die Verlängerung der Amtsdauer der Handels⸗ kammermitglieder. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Märkische Elektrizitätsmwerk, Aktiengesellschast in Berlin. Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung britischer, russischer und rumänischer Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Liquidation. dasgee. eines Handelsverbots.

Handelsverbote. Zweite Beilage: Bekanntmachung der in der Woche vom 30. September bis 6. Oktober d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.

Amtliches.

Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant z. D. Stumpff den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

den Generalmajoren von Jacobi und Haevernick und dem Generalmajor z. D. Georgi den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

den Obersten Pohlmann, Delius und Freiherr von Fdeans den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit

hwertern,

dem Major a. D. Kremnitz den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse mit Schwertern sowie

den Oberstleutnants Irgahn, Suden, Tismer, Maschke und von Arnim, den Majoren Volley, Le Tanneux von Saint⸗Paul, von Pape, Borcherdt, Finck, von Tschudi, Benecke, Bischoff, Hiepe, Wind⸗ müller, Sametzki und von Bredow, den Hauptleuten Bernhard, Koch, Koeppel, Roehr, Volkmann, Leh⸗ mann, van der Leeden, chlemm, Freiherr von Massenbach, Scholber, Jürgens, Bajohr, Wenzel und von Schleicher, dem Hauptmann der Reserve Kück, dem Oberleutnant Baske, dem Oberleutnant der Reserve a. D. Schenck, den Leutnants der Reserve Wüsthoff, Oberbeck, Hanke und Rieck und dem evangelischen Divisionspfarrer Treichel das Kreuz der Ritter des Könialichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen. 8

Seine Mazjestät der König haben Alerganädigst geruht:

dem Geheimen expedierenden Sekretär a. D., Rechnungsrat Lehmann in Berlin⸗Friedenau, dem expedierenden Sekretär und Kalkulator a. H., Rechnungsrat Marty in Berlin⸗Steglitz und dem Rektor Schmidt in Beeskow den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗ hauptstele in Straßburg i. E., Geheimen Regierungsrat Poplawski den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gesanglehrer, Königlichen Musikdirektor Münter in Aschersleben, 884 Kantor und Lehrer a. D. Wolff, bis⸗ her in Marwitz, Landkreis Landsberg, dem Eisenbahnbetriebs⸗ sekretär a. D. Maschmeyer in Altona und dem Bahn⸗ meister erster Klasse a. D. Möller in Harburg den König⸗ ichen Kronenorden vierter Klasse, dem Oberbahnassistenten a. D. Schorkopf in Altona

das Verdienstkreuz in Gold, dem Kreisboten Holäufer in Herford das Verdienstkreuz Forbach, bisher in

in Silber, em Schuldiener a. D. Franke in Saarbrücken, und dem FDe Jaer und Forstwärter Hopp⸗

mann in Suderwich, Landkreis Recklinghausen, d

Berlin, Sonnabend,

betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. 9 Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer

dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Andersen in Trittau, Kreis Stormarn, dem Eisenbahnschaffner a. D. Hoop in Husum, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Lindloff in Rönneburg, Landkreis Harburg, den Bahnwärtern a. D. Klauck in Melkof, Mecklenburg⸗Schwerin, und Stegelmann in Böhnhusen, Kreis Bordesholm, den bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputzern Völkner in Allermöhe bei Hamburg und Wiek in Altona, dem bisherigen Eisenbahngütervoden⸗ vorarbeiter Helwers in Hamburg, dem Eisenbahngüterboden⸗ arbeiter Haarmann in Duisburg und dem bisherigen Eisen⸗ bahnhandarbeiter Kramper in Neumünster das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Mitarbeiter bei dem Kaiserlichen Schiffs⸗ vermessungsamt Luttermann zum Kaiserlichen Regierungsrat und Mitglied des Schiffsvermessungsamts zu ernennen.

Der im Schiffsvermessungsamt beschäftigte Diplom⸗ ingenieur Rehfeldt ist zum ständigen Mitarbeiter bei dieser Behörde ernannt worden.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

193) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der Beteiligung des Eng⸗ länders H. von Seht, London, an dem Schiffspartenbesitz der Firma Knöhr u. Burchard Nfl., Hamburg, angeordnet (Liqui⸗ dator: Kausmann C. Hermann Dammeyer, Hamburg, Doven⸗ hof 32 a). b Berlin, den 10. Oktober 1917.

8 Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquidres.

Bekanntmachung,

Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usw. ange⸗ ordnet:

194) der Beteiligung der britischen Staatsangehörigen Kauf⸗ manns Chs. Ed. Williams in Slaeford, Kaufmanns Frank F. Lambert in Hull, Kaufmanns E. W. Gundry in Lendon und Chemikers Dr. Fred Bedford in Slaeford an der Firma Olverwertung, G. m. b. H., in Magdeburg (Liquidator: Mühlendirektor Berninger in Magde⸗

burg),

2796) des Aktienbesitzes der Firma Rapbhael Tack & Sons Ltd., London, an der Firma Akt. Ges. Wezel & Naumann in Leipzig⸗R. (Liquidator: Kommerzienrat Richard Dyhrenfurt in Berlin, Alsen⸗ faieh

Fabrik Natrium G. m. b. H. in Frankfurt a. M. (Liquidator:

Rechtsanwalt und Notar Dr. Alexander Berg in Frankfurt a. M.), iecheeg) der Firma „La Tacka. Handschuhfabrik G. m. b. H. in Johanngeorgenstadt (Liquidator: Fabrikbesitzer Felix Rockstroh Erbenstock i. E.). 8 Berlin, den 10. Oktober 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung. Auf Grund des 8 341 der Militärstrafgerichtsordnung habe do gn Neenpah Dr. Ernst Zilligus in Berlin, Köthenerstraße Nr. 40/41, zum Verteidiger beim Reichsmilitär⸗ gericht ernannt. 88 Charlottenburg, den 8. Oktober 1917. Der Präsident des Reichsmilitärgerichts. J. V.: von Oertzen, General der Infanterie.

Bekanntmachung.

Den nachstehenden Sparkassen ist bis zu den angegebenen Beträgen die Genehmigung zur Ausgabe von auf den Inhaber gestellten Anteilscheinen für die siebente Kriegsanleihe des Deutschen Reichs unter der Be⸗ dingung erteilt worden, daß die Sparkassen mindestens den Betrag der auszugebenden Anteilscheine auf die Kriegsanleihe eichnen: zeich 1) der städtischen Kreissparkasse in Dessau bis 100 000 ℳ, 2) der Kreissparkasse in Zerbst bis 120 000 ℳ, 3) der Sparkasse des Kreises Cöthen bis 10 000 ℳ, 4) der vbII in Bernburg bis 100 000 ℳ, 5) der städtischen Sparkasse in Roßlau bis 20 200 ℳ, »6) der städtischen Sparkasse in Sandersleben bis 3000 ℳ, 7) der städtischen Sparkasse in Harzgerode bis 6000 ℳ.

Dessan, den 10. Oktober 1917.

der britischen Beteilligung an der Firma Elektro⸗Cbemische

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 80 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Ceschästsstelle des Reichs- u. Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

—è 5

Beklanntmachung. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗

weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NCBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

580. Listz.

8 Ländlicher Grundbesitz. 1 Kreis Forbach. Gemeinde Walmen. 8

89

1—

3,61 ha Aecker der Motte Delsine, Rentnerin in Metz, die Erben

(Verwalter: Aktuar Walter in St. Avold). Straßburg, den 3. Oktober 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (REBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 581. Liste.

Stüädtischer Grundbesitz. Kreis Mülhausen. Gemeinde Mülhausen. . Miteigentum zue Hälfte an dem Grundstück (Hausbesitz) Mül⸗ 8 hetae Habsourgerurcße 20 (31,12 a), b. Hnee h), Fene. Mülbausen, Langestraße 39 (31,6 a) der Ehefrau des Ingenseurs Fobhann de Traz, Laura geb. Cysperger, in Paris, Fetbsisce Staatsangehoͤige (Verwalt r: Bürgermeisterstellvertreter, gierungsrat Zoepffel in Mülhauseenn. Straßburg, den 3. Oktober 1911.

8 Ministerium für Elfaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

J. A.: Dittmar. 8

8*

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlandesgerichtsrat Dröge in Hamm zum Ersten

Staatsanwalt in Elberfeld zu ernennen sowie dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Berlin, Fuhrmann, den Charakter als Geheimer Bergrat, dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Großherzoglich hessischen Ge⸗ heimen Kirchenrat D. Eger den Charakter als Geheimer Konsistorialrat, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Abderhalden und dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Franksurt a. M. Dr. Ellinger den Charakter als Geheimer Medizinalrat,

den ordentlichen Professoren in der philosophischen Fekälla der Universität in Frankfurt a. M. Dr. Curtis und Dr. Fried⸗ wagner, dem ordentlichen Honorarprofessor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universitäat in Bonn Dr. Wiede⸗ mann und dem Dozenten an der Technischen Hochschule Berlin, Professor Dr.⸗Ing. Reichel den Charakter als Geheimer Regierungsrat und

dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität in Greifswald Professor Dr. Hoffmann den Charakter als Geheimer Sanitätsrat zu verleihen. 8

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule

in Aachen Dr. Rasch aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu ver⸗

leihen.

8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberbergräten Sattig in Halle a. S., Buntzel in Breslau, Knops in Saarbrücken, Mitglied der Bergwerks⸗ direktion daselbst und ständigen Vertreter des Vorsitzenden, und Schantz in Dortmund, dem Bergwerksdirektor, Oberbergrat Jahns in Von der Heydt, den Bergrevierbeamten, Berg⸗ räten Balz in Magdeburg, Ziervogel und Ludovici in Aachen, dem Salinen⸗ und Badeverwaltungsdirektor, Ober⸗ bergrat Mors bach in Bad Oeynhausen und dem Bergwerks⸗ direktor, Oberbergrat Schlößer in Barsinghausen den Charakter als Geheimer Bergrat dem Kassenrendanten, Oberschichtmeister Langer in Bielschowitz, den Schichtmeistern Schwietzer in Staßsurt und Schankow in Tasdorf sowie dem Kassenrendanten, Ober⸗ schichtmeister Wiechelt in Gladbeck den Charakter als Rech⸗ nungsrat zu vorleihen. .

.—

Herzogliches Staatsministerrum.

UUgemeinen Ehrenzeichens sowie

Dr. Laue.