1917 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

er am 6. Oktober stattgefundenen Ziehung unserer

4 %igen hypothekarisch sichergestellten Anleihe von

sind zur Rückzahlung folgende Numme

85 86 92 163 165

1504 2235 2733 3608 4118 4769 5705 6475 7710

0227

2299 2337

2278 220 2797 2843 3696 3697 4206 4435 4821 4868 5711

5769 6614 6648 7714

2304 3104 3709 4452 4873 5785 5876 6720 6852 7790 7843.

2319 3157 3719 4511 4973 5877

777

444

8002 8003 8022 8174 8218 8251 8299 8384 8412 8428 8456 8471 8499

8583 8729 8762 9121

9654

8595 8612 8672 9135 9137 9146 9691 9695 9707

222 3

3214 3215 3239 3722 3748 4555 4581 4 5015 5030 5

6998

ron gezogen worden:

Lit. A über 1000,—

—— 5

1 57 384 389 396 428 618 650 672 686 687 914 930 936 938 1018 1022 1039 1044 1051 1072 1097 1121 1175 1185 1531 1556 1570 1740 1824 1832 1838

1844 2413 3782 4638

2012 2464 1 3277

3796 2 4651 79 5252 5320 31 6133 6156 23

2043 2498 3298 3836 4717 5339 6164 7434

2357 2386

1

22*

44

2 3 61 7312 7389

5929 6 7110 7

Lit. B über 500,—

2063 2499 3386 4718 5388 93

75

7 in den Räumen des Baukhauses E. Heimann, Breslau I, Ring 33/34,

1905

753 1503 2230 2669 3589 4100 4747 5703 6442 7680

712 734 744 1296 1369 2171 2174 2579 2610 3437 3440 3959 3998 4726 4727 5622 5671 6377 6378 7640 7641

689

1265 2153 2557 3425 3952 4725

2135 2500 3412 3910 4719 5442 6197 7561

53

44

8556 8570 8577

8776 8782 8797 8810 8900 8985 9007 9034 9043 9069 9071 9089

9147 9159 9205 9212 9218 9301 9308 9341 9365 9418 9481 9523 9609 9617 9844 9877 9909 9959 10016 10140 10164 10167 10168 10239 10240 10249

10269 10280 10510 10551 10570 10591 10592 10688 10970 10996 10997 11020 11023 11067 11123 11178 11251 11306 11408 11437 11780 11843. Die Rückzahlung der gelosten Stücke erfolgt mit 102 % vom 2. Januar 1918 ab in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, 1 8 in Frankfurt a. M.: bei der Bank für Handel und Industrie Filiale

furt a. M. in Breslau: bei

. b . 7 dem Bankhause E. Heimann, Breslau I, Ring 33/34.

Aus früheren Ziehungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt die Nummern:

Lit. A: 623 761 1468 2037

2195.

Lit. B: 8082 8756 8758 9029.

Shof,

den 10. Oktober

Generaldirektion der

1917.

G L af en

Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust vertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

b

[38825]

Die Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien für die Jahre 1917—1926 können in

Berlin bei der Commerz. & Dis⸗

contpn⸗Sank, Charlottenftr. 47 kostenfrei besogen werden.

Lichtenberger

errain Aktiengesellschaft. Jantzen. Bloch.

[39007]

Wir erlauben uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 5 Novrmber 1917, Vormitrags 11 ½ Uhr. in der Kanzlei des Herrn Justtirat Dr. Adolf Mat in Frankfurt a. M., Roßmarkt 7, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des nom. 1 000 000,— be⸗

tragenden Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 90:1 zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz.

Es wird den Aktionären anheim⸗ gestellt, die Zusammenlegung dadurch abzuwenden, daß sie ihre Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen mit der Maßgabe, daß sie für eingelieferte je nom. 90 000,— Aktien eine Aktie von nom. 1000,— zurückerhalten. Insoweit die Aktien zur Verfügung gestellt werden, unter⸗ bleibt die Herabsetzung. Beschlußfassung der Besitzer der Vor⸗ zugsaktien und Stammaktien über die Kapitalherabsetzung in gesonderten Abstimmungen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß vorstehenden Beschlüssen.

4) Ermächtigung des Aufsichtsrots, die sich aus vorstebenden Beschlüssen er⸗ gebenden redaktionellen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ißre Aktien bie spätestens 1. November beim Vorstand in Frankfurt a. M.,

Stiftstraße 23, oder bei der Eüddeutschen Disconto⸗Ge⸗

fellschaft A. G. in Mannheim

oder bei einem Notar bis nach der Generalversammlung ju hinterlegen.

Frankfurt a. M., Stiftstraße 23, 10. Oktober 1917.

Duroplattenwerk Konstanz, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[39010] Auf Autrag eines Aktionärs setzen wir noch folgende weitere zwei Punkte auf die Tagesordnung der auf 30. Oktober 1917 ausgeschriebenen ordentlichen Heneralversammlung: 2

1) Belchlußasung über Ausübung des

Rückkaussrechts auf eigene Aktten.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Pforzheim, den 11. Oktober Der Aufsichegrat der

Papierfabrik Weißenstein A. G. Rob. Kayser, Vorsitzender.

1917.

[39052] Bwirnerei & Nähfadenfabrik Kirchberg (vorm. Carl fFetzer & Sohn) in Kirchberg i. S.

Aktiengesellschaft.

. Tagesordnung

für die am Montag, den 5. November 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, in Plauen i. V. im Sitzungssaal der Plauener Bank A.⸗G. stattfindende neunte ordent⸗ liche Geveralversemmlung der Zwir⸗ neret & Nähfadenfabrik Kirchberg A.⸗G. vorm. Carl Hetzer & Sohn in Kirchberg t. Sa.:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Jahresrechnung.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstaßds und Aufsichts⸗ rats.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an

der Generalversammlung sind alle die⸗

jenigen Herren Aktioräre berechtigt, welche

ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung 15 des Gesellschaftsvertrags) spätestens

drei Werktage vor der Geueralver⸗

sammlung, mithin bis Dienstag, den 30. Oktober d8. Jahres einschließ⸗ lich, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskaffe in Kirchbeeg i. Sa oder bei der Plauener Bank A⸗G., Plauen i. V., oder deren Zwreigniederlassungen in Falkes stein i. V. Markneukirchen, Netzschkau oder Reichenbach i. B. auf diese Zeit bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen.

Ktrchberg i. E., den 12. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat. Carl Hermann Waldenfeld, Vorsitzender.

[38993] 8

Einladung an die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung der Wüstewaltersdorfer Kleinbahn⸗Ak⸗ tiengesellschaft für Sonnabend, den 17. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Hausdorfs Gasthof in Wüstewaltersdorf.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst der Zuführungen in den Reserve⸗, Spezialreserve⸗ und Erneuerungsfonds.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinnüberschusses. 188

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Verschiedenes. 8

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt vom 13. bis 27. Oftober im Geschäftsraum des Vorschußvereins zu Wüstewaltersdorf zur Einsicht aus.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre bergechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung, also bis 15. November d Js., Abends 6 Uhr, bei dem Vorschuß⸗ verein zu Wüstewaltersdorf

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen und

b. ihre Aktien hinterlegen.

Dem Erfordernis unter b kann durch Phelec aag von Aktien bei einem deut⸗ chen Notar und, soweit juristische Per⸗ sonen des öffentlichen Rechts in Betracht kommen, bei einer preußischen Staats⸗ oder Kommunalbehörde oder einer solchen Kasse genügt werden.

Breslau, den 8. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat. Dr. Barthels, Königl. Regierungsrat, stellv. Vorsitzender.

[38824] Aktengesellschaft für Fabrikation

von Eisenbahnmaterial zu Görlitz.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 14. No⸗ vember 1917, Vormittags 9 Uhr,

im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft

zu Görlitz statt.

Tagesorbduuvg:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechrung für das verflossene Geschäftssjahr somte eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstands

unnd Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Rechnungsab⸗ schluß, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, d. i. der 10. November 1917, Nachmittags 2 Uhr, ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschaftsrasse in Görlitz oder bei einer der nachbe⸗

nannten Stellen: Filiale Görlitz,

Deutsche Bank, Görlitz, Communalständische Bauk für die Preußische Oberlaufitz, Görlitz, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin, Deutschen Baak, Berlin, Georg Fromberg & Co., Berlin. Allgemeine Deutsche Creditansvralt, Abteilung Dresden, Dresden, Deutsche Bank, Filiale Dresden, Dresden, hinterlegt oder die geschehene Nieder⸗ legung der Aktien bei einer oͤffentlichen Bebörde bis zum genannten Zeitpunkte nachgewiesen haben. An den genannten Stellen ist auch der Geschäftsbericht in Empfang zu nehmen. Görlitz, den 11. Oktober 1917 Der Aufsichtsrat.

w. Sondermann.

Eintrittskarten werden in usserem Büro am 12. 13. und 14. Non bor, gegen Nachweis des Attienbesrpes während der Geschäftsstunden verab

Augsburg, den 12. Oktober 1917.

Aktiengesellschaft Kronenbrän vorm. M. Wahl. Hch. Jung. [38355] 8 Wülhelmsburger Chemische Fabri

Hamburg, Wilhelmsburg/ Elbe. Die Gesellschaft ist laut Fusionsvertra

[19051]

Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl in Augsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiunddreißigsten ordentl. Feneralversammlung auf Donnerstag, den 15. November ds. Js., Vormutags 10 ¼ Uhr, nach dem Sitzungssaale der Börse eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17 und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Genehmlgung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Auslosung von Partialobligationen und Schuldverschrelbungen.

[38801] Aktiva.

86,ogen. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werde hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Aktiengesellscaft für chemische Produkte

vormals f. Scheidemandel, Berlin NwW. 7.

Bilanz ver 31. Dezember 1916. Vessiva. b1qnmp“p“ ““ 142˙53 425,—

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto: Schulden lt. Inventur Vermieterkonto A

Kassakonto: Barbestand. 8 Effektenkonto: Bestand lt. Invent. Debitorenkonto: Außenstände lt. Invent. 11“ 118 223/83 Fuhrparkkonto: Buchwert. 1— Vermieterkonto B Fabrikinventarkonto: Buchwert 1 Konto für diverse Büroinventarkonto: Buchwert Rücklagen 18 Sprengmaschinenkonto: Buchwert Sacheinlagekonto: Buchwert Pfostenkonto: Buchwert 88 Mietevertragskonto: Buchwert Verlust 19122 54 063,57 Verlust 1913 . 168 319,59 Verlust 1914 —. 12 040,8 5

Verlust 1915 9 061,78 Verlust 1916

250 005 368 803 Gewinr⸗ und Verluftkonto vper 31. Dezember 1916.

s⸗ 243 485 9 862

6 519,33

368 80352 Kredit.

4 530 377

Debhet

Zinsenkonto: Zins⸗ gewinn)n.

Provisionskonto: Provistonsgewinn

Verlustsaldo. alt 243 485,83 neu 6 519,33

Vortrag des Verlustes aus 1912 1915 8 Handlungsunkostenkonto: Ver⸗ brauch. u“ Delkrederekonto: Rückstellung auf Pebitoren 935 Fuhrparkkonto: Abschreibung. 124 Papterafsichenkonto: Abschreibung 4 84 onto für diverse Rücklagen. 49970

254 912ʃ˙87 254 912 87 Plakat⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft (Affiches Gaillard). 8 Friedrich Rehländer. Oskar Thun. Bilanz vom 30.

250 005

Passiva. ℳ*ℳ 3

1 150 000— 21 500,— 40 000— 280 500—- 464 852 08

1) Grundstüccke .. 1) Aktienkapital. 2) Gebäude 604 532,58 2) Reservefonds..

Zugang 468,96 6. 5 Spezialreserve

605 001,54 ““ 4) Hypotheken.

Abschreiburg 14 001,54 5) Kreditoren..

Fleichanlage 6) Reingewinn: 3) Maschinen und Bleichanlage 351 520,81 Vortrag von

358 852,76

9. 1916/17 93 389,02 23 852,76 v

114 455,86 13 310,83 277768,85 Abschreibung 31 766,69

5) Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗ anlae 7 629,04 Zugang 11 175,66

18 804,70 Abschreibung

2 804,70 6) Fuhrwer 3 102,69 Abschreibung 1 102,69 7) Waren . 8) Garne 9) Betriebsmaterial 19 Kasse und Wechsel 11) Wertpapiere.. 12) Debitoren..

Zugang.. 1 115 295 Abschreibung

4) Utensiltiten.. Zugang..

X“

16 000

2 000—

42 570/˙30 318 999 25 12 409 45

4 541 50

49 994 25 485 632 65 2072 14774 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1917.

vW11

73 528 38 30 347,57

Debet.

Abschreibungen Maschinen ꝛc.

Zinsen, Skonto, Delkredere ꝛc.

Reingewinn: Vortrag von 1915/16 21 906,30 Gewinn 1916/17 93 389,02

Waltersdorf bei Zittau. Julius Lange’'s Se Aktiengesellschaft. gay.

Gewinnvortrag von 191521606 Warenkonto..

auf Eebäude,

115 295,32 219 17127

gemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Dresden, den 25. September 1917. 8. E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.

Die Verteilung des Reingewinns ist in heutiger Generalversammlun

folgt beschlossen worden: 8 Zuweisung zum besetzlichen Reservefondds 8 500,— Rücklage für die Talonsteuer ö6 6 % Dividende auf 1 150 000,— Aktienkapital 69 000,— Gewinnanteil an Vorstand und Aufsichtsrat sowte

Grattfikation an Beamte. .

Vortrag auf neue Rechug

115 295,32. gegen Einlösung der Dividendenscheine an der Kasse Oberlausitzer Bauk in Zittau sosort zahlbar. Der Aufsichtsrat bestebt aus folgenden Herren:

Wilh. E. Ramdohr, Zittau, Vorstßender, Albert Lipvmann, Bankdirektor, Fittau, stellvertr. Vorsitzender, 11“ und Notar, Löbao5.,f 8 rmann Buhl, Direktor, 1 4 „Waltersdorf, den 10. Deketer 1917 veidnit

ZJulius Langes 9 Industr tossn ges Leinen⸗ ndustrie

Die Dividende ist Gefellschaft oder bei der

vom 25. August 1917 in unseren Besitz

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnunge⸗

zum Deut

Untersuchun Verkäufe, 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

V

Berlin,

ie r te chsanzeiger und Königlich Preußischen

Sonnabend, den 13.

.“

88

Beilage

3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . ν v 0 2. Aufgebote Berachtangen, Verdingungen ꝛc. V entlicher Anzeiger⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Oktober

Staatsanz

4 4

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

840 6 am 21. April 1917 statt⸗ gebabten notariellen Auslosung unserer nach Maßgabe des Tilgungsplanes im Zahre 1917 einzulösenden 4 ½ % igen Schuldverschreibungen sind die fol⸗ genden Stücke gezogen worden:

Nr. 5 52 86 131 145 153 2167 189 285 286 287 298.

Diese Stücke werden den Inhabern hierdurch zum 31. Dezember 1917 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Zeitvunkte ab die Verzinsung aufhört.

Die Auszahlung der Kapttalbeträge er⸗ solgt vom Fällinkeitstermin ab gegen Rückgabe der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sowie der Zinsscheine und Zins⸗ seisten bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filalen, bet der Vereins bank Ab⸗ nilung Hentschel & Schulz in Zwickau sowie bei der Kafse der unterzeichneten desellschaft.

Zwickau i. Sa., den 10. Oktober 1917.

Chemische Fabrik wn J. E. Devrient Ahtien- Gesellschaft.

8798]

Holzstoff- und Holzpappen · Fabrik Limmritz⸗-Steina.

Lilanzkonto zum 30. Juni 1917.

Debet.

In Grundstückzkonten. Maschinenkonten Utensilien⸗ und Fuhr⸗

wesenkonten Innenturbestände laut Auf ahmen 1b 88 449— Staatspapiere. 533 235,— Kassakonto. 3 654 65 Wechselkonto. 110 361— Kontokorrentkonto, 323 013 95

Debitoren .. .. 1 358 719,60

2 300 000,—

Kredit. Per Aktienkapitalkonto. Teilschuldverschrei⸗ bungsanleibekonto. Reservefondskonto epsrnt Neubaureserbekonto Talonsteuerreservekonto uhrwesenreservekonto Metallablieferungs⸗ reservekonto . Treibriemenreservekonto Dispositionsfondskonto Delkrederekonto.. Dividendenkonto.. Anleihezinsenkonto Anleibeauslosungskonto Kontokorrentkonto, Kreditoren. 4 Gewinn⸗ u. Verlustkto.

50 000— 75 000,—

4 840 30 000

20 000,— 10 000

60 000

17 185

360—

910

6 000

106 260 175 563

1 358 719,60

Grwinn⸗ und Verlustkonto um 30. Juvi 1917.

ℳ, 9700—

20 000 20 299,—

13 121 50 10 000,— 15000— 20 000— 175563 58

283 684 08

Debet. In Anleihezinsenkonto Reparaturenreservekto. Fuhrwerksreservekonto Metallablieferungs⸗ reservekonto Treibriemenreservekonto Dispositionsfondskonto bschreibungen auf 1916/1917 Bilanzkonto, Gewin

Kredit. Per Bilanzkonto .. . dbrttätionekonto rundstücksnutzungskto. Fapitaltinsenkebnias . Effektenkonto Wechselkonto .

16 381 90 233 401 11

4 812 51

28 007 89

40

1 040 67

8 283 684 08 1 ie von der heutigen Generalversamm⸗

ung auf 2 % = 220,— für die Aktie

vas setzte Dividende kann gegen Rück⸗ Fr 58 Vüoldendenscheines Nr. 24

n Leipzig bei der All⸗ Khnteinen Zeutschen Credit.Anstalt, erhoden 888 & Co., Hainstraße 2,

Steina, am 9. Oktober 1917. Der Vorstand.

Friedr. Willkommen,

[38981]

Liquidation englischer Beteiligung an der Pearson & Co. A.⸗G. zu Schiffbeck bei Hamburg.

Eine englische Beteiligung an der Pearson & Co. A.⸗G., vund zwar St. 500 Vorzugsaktien à 1000,— gleich 500 000,— und

St. 998 Stammaktien soll auf veräußert werden.

8 „à 1000,— gleich 998 000,— Grund der Verordnungen über die Liqutdation feindlicher Unternehmungen

Kausgebote werden bis zum 22. Oktober ds. Js. von dem Unterzeichneten

angenommen.

Die Anerbietungen müssen bis zum 2. November ds.

Is. bindend sein.

Der Zuschlag bleiht ohne Rücksicht auf die Höhe des Gebotes vorbehalten.

Berlin, den 11. Oktober 1917. Richard Dyhrenfurth,

8 Oberwallstr. 20 a. 887681 Hartwig &

Aktiva. Immobilien: (Fabriken, Geschäftshäuser und Bauland) a. Arealwerte: Bestand am 1. Mal 1916 . 4160 000,— Abschreibunng. 170 000,—

1 b. Gebäudewerte: Bestand am 1. Mai 1916 . 4250 356,65 Abschreibung.. 200 014,27

1 2050 322,88 Gugang 1916121 353 40

39

90 000

Bahnschuppen I: Bestand seit 1. Mai 191656. Bahnschuppen II: Bestand seit 1. Mat 1916 8 Maschinen: Bestand am 1. Mai 1916 Abschreibugg

Zugang 1916/17

Abgang 1916/17.

Filialfobrikeinrichtung: Bestand am 1. Mai 1916 Zugang 1916/117.. .

Abschreibuug Utensilien:

Bestand am 1. Mai 1916

Zugang 1916/17

88

L“ .

Abschreibugg .. Formen:

Bestand am 1. Mat 1916

Zugang 1916/17.. .

AbschreibunV . uhrpark: dh Bestand am 1. Mai 1916 Zugang 1916/17 .

Abgang 1916/117

Lastautomobile: Bestand am 1. Mai 1916 .. . Ausstellungsutensilien: Bestand am 1. Mai 1916.. Gian htungen der Verkaufs⸗ und Geschäftsräume bei ilialen: a. Transportable Einrichtungsgegenstände: Bestand am 1. Mai 1916. . .. Zugang 1916/17. .

Abgang 1916/17

1“ Abschreipunn .. b. Bauliche und sonstige Einrichtungen: Bestand am 1. Mai 1916 . Zugang 1916/17.. .

1“

ten und Beteiligungen:

Bestand am 1. Mai 1916 . ....

Zugang 1916/17 (deutsche und österr.⸗ungarische 8SSe u1X14“*“

Abgang 191611 . .

Euö6

Akschreibung und Währungsdifferenz (einschl. vor⸗ jähriger Rückstellung) Aktivhypothek: Stand seit 1. Mai 19606 . .

Debitoren: 88 Warenaußenstände, Guthaben bei Banken und

auf Postscheckkonten, Barkautionen und sonstige

Gathaben ab: Diskont, Zwischenzinsen und nachträgliche Ab⸗ süge auf Warenforderungen 64 118,46 Abschreibung auf: 8 a. zweifelhafte Außenstände

Auß 550,74 b. uneinbringliche ußen⸗ stände. .. . 254,21

0 60 6 96 2

804,95

190

95 863

264 938 830 920 47

64 828

805 75716 84

3 921

1 832 6

1 9 552'5

9 553 ¼

9 552

965

989 300

1413 475 24102775

1 100

2 401 675/22 83 436/2.

Kasse: Barbestände am 30. April 1917 [ Fasssen und Schecks: Stand am 30. April 1917 (nach Abzug von Diskont usw.) ö“¹“ Transitorische Aktiva: Vorausbezahlte Mieten und Ver⸗

sicherungsprämien sowie Effektenstückzinsen und der⸗

gleiche 10 000,—

Avale 8 Warenvorräte: Rohprodukte, Halbfabrikate und fertige

. 2 . . . .⁴ 2. 0 . 3 2

Waren 8

lameartikel: Bestände G“ 8 Berlirae. und Brennmaterialien, Kontorbedarfsartikel,

Musterkoffer und Reiseutensilien, Futtervoeräte usw.

8*

91

69

Vogel Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. April 1917.

83

8 040 695/78 1

891 8327

2 318 239 400 000

7 453 878 70 30 838 65

624 81

80 4617

Pafsiva. Aktienkapltal. 1

Gesetzlicher Reservesonds: Stand am 1. Mai 1916

Kriegsschädenreserve: Rückstellung Filialen Jubiläumsstiftungskapital: Stand am 1. Mai 1916 . . Zuwachs durch:

. 2

gewinn Zinsen und

.

diverse Beiträge

ab: Unterstützungen..

Hypotheken:

Stand am 1. Mai 1916 .. Rückzahlungen.. Kreditoren:

8 353

Kriegssteuerrücklage usw.

Prämienreserve vom Jahre 1911: Stand am 1. Mai 1916 . Rückstellung pro 1916/17 .. Transitorische Passiva: Räckständige genossenschaftsbeiträͤge, Provisionen,

Avpale: 10 000,— Selbstversicherungsfonds Motorradschäden:

für

Zuwachs 1916/17 Gewinn⸗ und Verlustrechnug:

Gewinnvortrag aus 1915116

Reingewinn pro 1916/17

Soll. Generalunkosten Steuern und Abgaben Filialleitertantiemen und Zinsen. bEbE.““ 161“”

ziegsfü sorge

Abschreibung auf Effekten . Währungsdifferenz auf Beteiligung.

Abschreibungen auf Anlagewerte.. Gewinnsaldo per 30. April 1917:

Reingewinn pro 1916/17

Gewinnvortrag Bruttogewinn Gewinn aus

* . 0

Dresden, im September 1917. Meyer.

4 ½ % ige Tellschuldverschre bungen vom Jahre 1911, rick⸗ zahlbar mit 102 %, 4000 Stück à nom. 1000,—

Zuweisung aus dem Reingewinn 1915/16 . Spezialreservefonds: Stand seit 1. Mai 1916 Delkrederefonds I (Fathriken): Stand seit 1. Mai 1916 Delkrederefonds II (Filialen) Stand seit 1. Mai 1916 für Hauptgeschäfte und

Zuweisung aus dem vorjährigen Rein⸗

6 000 000 4 000 000—

49 321 220 826,20 200 000— 100 000,—

25 e 291 777,79

.„

1“ 92 879 ,28

10 000,— 6 090,08

16 09008

a. Lieferantenforderungen, ausländische Bankschuld,

b. Depositen, Spareinlagen, Barka itionen und dergl. für 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen Löhne, Berufs⸗ b Mieten, Zinsen, Steuern und sonstige schvehende Verbtndlichkeiten Steuerrücklage fur österreichische Steuern. Schaufensterglas⸗

Stand am 1. Mat 19168

E88ä“

Gewinnsaldo per 30. April 1917

Gewiun⸗ und Verlustrechnung

Agentenprobisionen

Präwienreserve für Teilschuldverschreibungen 8 Abschreibung auf zweifelhafte und uneinbringliche

Gewinnvortrag vom Vorjahr.

Effekten und Beteiliaungen Erträgnis der Hausgrundstücke (nach Abzug der

108 969 37 14 125 68

1131¹“

1“

8

und 1— 19r . 8 . 931 450 m20 580 70 228 70770 859 849,36 —1 088 557 06 V 21 811 234/15 ver 30. April 1917.

.. . 1 586 673 62

. . 357 317 49

. B 257 190/˙’80

. . 3 142 68940

4 8 40 830 83

S 244 014 87

2 500,

8 8 436,25

6A6 27 000

Außenstände.. 804 95

. 228 707,70

859 849,36

1 088 55706 4 414 379 65

228 707 70 1“” . 3 989 821 78

F11X“ 132 268 68 Hypothekenzinsen) 63 581 49 4 414 379 65

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überemstimmend gefunden. 1

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. ppa. Scheuermann.

[38797] 1

In der heutigen Generalversammlung

wurde die vorgelegte, dem gedruckten Ge⸗ schäftsbericht beigefügte Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1917 wie vorstehend genehmigt und be⸗ schlossen, aus dem Ueberschuß 10 % Di⸗ vidende an die Aktionäre zu verteilen. Die Dtividende von 100,— pro Aktie ist sofort jahlbar

an der Gesellschaftskasse in Dresden,

bei der Dreodner Bank in Dres den und deren Filialen

gegen Einiteferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 8 für das Geschäftsjahr 1916/17.

Der Aufsichtsrat setzt sich nach statt⸗ gefundener Wiederwahl aus folgenden Herren zusammen:

G Vogel, Rentier, Dresden, Vor⸗

ender,

Dr. Friedrich Jänecke, Buchdruckerei⸗ besitzer, Hannover, stellvertretender Vorsitzender,

Max Reimer, Bankdirektor, Dresden,

Gustav Fink, Senator, Hannover,

Otto Kämpfe, Kommerzienrat, Dresden.

Dresden, den 10. Oktober 1917. Hartwig &⅞ Vogel Aktiengesellschaft.

Heinrich Vogel. Stolterfoht.

A. Schunck. Steger.

38826]

Württembergische Gesellschaft

für Elektricitütswerke A.⸗G. in Eßlingen.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten achten Verlosung unserer 4 % igen Teilschulsperschreibungen sind folgende Nummern geiogen worden:

14 17 21 37 48 109 125 137 139 141 149 213 243 246 328 377 388 398 402 409 456 467 477 485 487 548 552 570 626 676.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 1. Februar 1918 gegen Aus⸗ händigung derselben und der unverfallenen Zinsscheine bei der Kaffe der Gesellschaft oder bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank oder der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart.

Von dem genannten Tage an hört die Verꝛinsung der herausgelosten Stücke auf.

Eßlingen. den 9. Oktober 1917.

Württembergische Gesellschaft für Elektricitäzswerke .sG. Eßlingen.

Graphitwerk Kropfmühl A.⸗G. München.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 31. August 1917 wurde in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Justigtat Dr. Carl Schad in München.

München, den 8. September 1917 [388372) Der Vorstand.