*
8
138792]
Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. Junt 1917.
n2 Aktiva. Grundstückskonto:
Grundstücke Braunschwelg, Darmstadt und Magde⸗
8 burg Zugang.
Abgang. Gebäudekonto. „ Zugang
Abschreibung
Maschinen⸗ und Apparatekonto.
Zugang AbgangH
Abschreibung.. Werkzeuge⸗ und Utensilienkonto Zugang
eeeöXX“ Abschreibung..
gleiseenlag enkonto Nodellkon
Abschreibnug ... Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagenkonto Zugang
„6866 5563636 55655686
Abschreibung.. Mobilienkonto
[„86 565
Abschreibung..
Peerde⸗ und Geschirrkont⸗ Patentkoto Hush,a . ..
bschreibung..
Fffskteukonto..
Avpvolkonto
.„
Kessakorto Wechselkonto Ee—“];
Dvidendenkonto: n0
s. onto Arheiterunterstützungskassekonto.. KAvalkonto 6
Warenkonto: Vorräte an Rohmaterialien. Halbfertige und fertige Waten
Reservefondskonto
Obligationskonto
davon eingelsstst. Fonto ausgeloster Odligationen Obligationszinsenkonto: Obligationszinsen per 30. 6. 1917
16 8 8686559
Spezialtreserbefondskonto “ 1
Beamtenunterstützungske
Talonsteuerreservekonto. 8 “
Konto alter und neuer Rechnug . Kreritorenkonto:
Anzahlungen und sonstige Guthaben.. .23 “
Gathaben der Lieferanten
GSewinn. und Verlustkonto:
Vortra Ueberschuß am 30. Junt 1917 .
Gewinnverteilung: eserrefonbse 5 % Epeztalreservefonds 5 %
Spentalrese vefonds, Extrazuwessung „
Koato, für Ueberleitang zur Friedentwirt⸗ 8 % Pwwidende auf ℳ 4 000 000,— . . . Tantieme für den Aufsichtrvaab .. Beamtenunterstützungskase. Arbeiterunterstützungskafse..
nicht eingelöste Dividendenscheine
„8b
vom 1. Juli 1916 .
. ℳ 28 . „ 25 087,45
ℳ 2 940 000— .98064 —
979 557 — 800,— 158238 83 231 65
1185 580 05
. 114 054 ,10 511750—
153 694 ,10
— 005 777 10 H 7 931 10 186 241 60 d 500 — . 63 590 96 112590 95
40 748 73
547 972 663 332 38 054
16 190
2 153 386 1 694 498 84 2 385 741 164080 240— 10005 665,74
4 000 000 — 153 26752 303 70667
780 000— 6 000— 17 696 25 550,— 112 237 40 102 995/50 663 332— 40 000 — 188 964/77
2 370 629 36 V 3 108 310/91
. 5501 748 87 9ig
25 087,45 25 000,—
„ 50 000,— 320 000,— 10 212,76
20 000,—
30 000,—
Vortrag auf neue Rechnung..
ℳ 505 387,66 23 217,06
Handlungsunkosten ffekten.
Abschreibungen auf
Fabrikattonskonto: Reingewinn für 1916/17 ..
n8793]
Reihe III Nr. 1
Uebersch
Gewinnvortrag vom 1. 7. 1916
Zinsenkonto 1
8 556
28 807,72 V
10 005 665,74 — ℳ 4₰ 905 431 01 3 802— 424 220 20 528 604 72
1 862 057 95
15 144 53 1 320 057 55
1862 057 03
Braunschweig, den 10. Oktober 1917. Maschiuenfabrik und Mühlenbananstalt G. Luther, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Kraus.
Wagenb last.
Die für das Geschäftsjahr 1916/17 auf 2 % festgesetzte Dividende kann gegen Eir reichung des Gewinnanteilscheins
bei der Hauptkasse der Gefellschaft in Braunschweig oder bei der Direction der Disconto⸗ Geiellschaft in Berltu vom 12. b. M. ab erhoben werden. Graunschweig, den 10. Oktober 1917. Maschinenfabrik und Maͤhtlenbananstalt G. Luther,
Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Kraus. Wagenblaft.
[39008] Süchsische Pluüsch- & Krimmer⸗
fabrik Akt. Ges., Elsterberg i/ Sa.
Auf der für den 5. November lfd. Is. einberufenen ordentlichen Geueralver⸗ sfammlung ist als Punkt 5 der Tages⸗ ordnung noch zu verhandeln:
5) Beschlußgassung über Löͤschung der Fa. Wilhelm Fürst Nachf., Zweig⸗ niederlassung der Sächsischen Plüsch⸗ & Krimmerfabrik Akt.⸗Ges.
i. Sa., den 11. Oktober Süchsische Plüsch. & Krimmersabrik Aktien⸗Geselschaft.
Otto Wolff,
[38829) Bekanntmachung. Halvor Breda A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg.
Im Sinre des Beschlusses der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 30. Junt 1917 fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen bis spätestens Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1917, bei der Kasse unserer Gesenschaft, Charlottenburg, Kant⸗ straße 158, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Emissions⸗ Büro, Berlin W. 8, Behrenstr. 43/44, während der üblichen Geschäftsstunden sum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis 11:1 einzureichen. Mit den Aktien ist ein doppelt ausgefertigtes Nummeinverzeichnis einzureichen. Die Formulare hierzu sind bei den Einreichungs⸗ stellen erhäitlich. Von je 11. eingereichten Aktien werden 10 eingezogen, während eine mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗ blieben laut Generalversammlungt beschluß vom 30. Juni 1917“ an den Einreicher zurückgegeben wird.
Soweit die von den einzelnen Aktionären eingeeeichten Aktien sich im Verhältnis von 11:1 nicht zusammenlegen lassen, der Gesellschaft aber zur Verwertung der Rechnung der Beteiltgten zur Verfügung gestell: wercen, werden von je 11 dieser Aftien sämtlicher Einr icher gleichfalls 10 vernichtet, eine davon mit dem erwähnten Stempelaofdruck versehen und für Rechnung der Beteilizten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öͤffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der erwachsenen Kosten antetlig ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. No⸗ vember 1917 zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nicht eingereicht sind oder zwar fristgemäß eingereicht sind, aber die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 Absaß 2 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.
An Stelle von je 11 für kraftlos er⸗ kjärte Aktien wird eine mit dem EFültlg⸗ keitzvermerk versehene Aktte autgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft.
Der Erlös wird den Beteiligten ab⸗ züglich der erwachsenen Kosten antellig ausbezahlt oder hinterlegt.
Um nach Durchführung der Kapitals⸗ herabsetzung und Wiedererhöhung tunlichst laufende Nummern der Aktien zu erhalten, behalten wir uns vor, den Aktionären auch Aktien mit anderen Nummern zurück⸗ zugeben.
Berlin⸗Charlottenburg, den 16. August
1917. Halvor Breda A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Schmidtmann, Dr. Bamberg. Vorsitzender. Rich. Fleischer.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[38365] Die Aubßlosung unserer 4 % Teil⸗ schudverschrribungen in Höhe von ℳ 22 500,— findet am Montag, den 22. Oktober 1917. Nachm. 3 ¼ Uhr, im Geschäftglokal der Mitteldeutschen Privatbank, A.⸗G., Zweignieder⸗ lassung zu Fardelegen statt. Altmäslische Ueberland⸗Centrale e. G. m. b. H. Gardelegen.
[36255] Neue Porzellanfabkrik Tettaun eingetr. Cenpssensch. m. b. H. Bilaunz vro 381. Dezember 1916. — — 2.—V— —., — A. Aktiva. ℳ ₰
1) Immobilienkonto.. 114 350/74 2) Utensilienkonto.. 7 322— 3) K 72761 4) Debitorenkontöo.. 25 426/64 5) Fabrikationskonto.. 28 12856 6) Verlust per 1915 ℳ 2 636,38 7) Verlust per1916 1 150,75 3 787/13
179 742/68
— ——
B. Passiva.
1) Hypothekenkonitiöo 2) Geschäftsguthaben... 3) Anteilkonto
4) Kreditorenkonto.. 5) Bankkonto
6) Akzeptkonto
7) Rucklagekonto C“
43 600 81 733 15 000 17 965 13 451
3 992
SSEIII
5 8
₰ℳ
—
— —
972
1s —10
06 Mitgliederzabl. Bestand am Anfang des Geschäftsjahres Zu⸗ und Abgang. 9 95 6 6 5 5 9 Bestand am Schlusse 12 Die Haftsumme beträgt ℳ 15 000,—. Tettau i Bay., den 31. Dez. 1916. Neue Porzellaufabrik Tettau eingetr. G. m. b. H.
12
1
1. Vorsitzender: Kassierer: Ernst Büttner. Albert Spindler.
138946]
Eintadung zu der am Tonnerstag. den 22. November 1917. Abenrs 6 Uhr, stäattfiadenden Generatver⸗ sammlung im Lehrer⸗ Vereinshaus, Alexanderstr. 41, Zimmer Nr. 1 (am Ein⸗ gang durch Tafel bekanntgegeben).
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. 5 1
2) Bericht des Aufsichtsrats über seine Täligkeit und Prüfung der Jahres⸗ rechnung. 1
3) Genehmigung der Bilanz per 30. Junt 1917 und Entlastung des Vorstands.
4) Beschlußfassung über die Vertellung
des Reingewinns (§ 38 des Statute).
5) Wahlen resp. Wiederwahl zum Voꝛ⸗
stand und Aufsichtsrat.
6) Verschiedenes.
Hevline den 12. Oktober 19127. Betriebs & HDandelsgenossenschaft selbst. Klempuer und Instalaseure
Berlins E. G. m. b. H. Paul Lebmann, Vorstzender des Vorstands. 8 Anton Schacht, “ Vorsitzender des Aufsichtsrats.
7) Niederlasfung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[387761 Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des im Felde gefallenen Rechtsanwalts Dr. Carl Eginbard Victor Schön in Lübeck in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. Oktober 1917.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
lempau, Obersekretär.
[389822 Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft beim K. Oberlandesgericht München zuge⸗ lassenen Rechtsanwalts Benno Pöhl⸗ mann in München wurde wegen Auf⸗ gebung der Zulafsung heute in der Rechts⸗ anwaltsliste des Gerichts gelöscht.
Mänchen, den 10. Oktober 1917.
Der K. Oberlandeigerichtspräsident:
von Heinzelmanr.
Württembergischen 8 MNpotenbank
am 7. Oktober 1917.
Attiva. Metallbestannd ℳ! 8 582 797,08 Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine 806 066,— Noten anderer Banken 7 219 540,— Wechselbestand.. 25 454 381 35 Lombardforderungen 18 512 800—
1 3 459 591 20
Effekten. Sonstige Aktiva. 18 305 128,44
Passiva. Grundkapital . Neservefonds. Umlaufende Noten.. Thhte⸗ fällige Verbind⸗
lichkeiten An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
“ 119 800 —-f Sonstige Passiva „ 2 376 585 08
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 276 651,10.
9 000 000,— 1 869 481 48 25 100 500 —
43 873 937,51
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[390121 Einladung zu einer außerordentlichen Mitpliederversammlung der Fürsorge für hirenverletzte Krieger e. V. Die Mitglieder der Fürsorge für hirn⸗ verletzte Krieger lade ich zu einer außer⸗ ordentlichen Mitgliederversammlung zum Sonnabend, den 27. Oktober 1917, Nachmittags 6 Uhr, nach dem Katserin Friedrich⸗Haus, Berlm NW. 6, Luisenplatz 2/4, ein.
Die Tagesorbdunng lautet:
1) Bericht des Schatzmeisters über die bisherige Vermögensbewegung.
2) Bericht des Vorsitzenden über die bisherige Arbeit „der Fürsorge“.
3) Bericht über die Verhandlungen „der Fürsorge“ mit der Stadt Berlin über Unterbringung heeresentlassener Hirn⸗ verletzter.
4) Vortrag des Marinestabsarztes Pro⸗ fessor Dr. Forster über die Behand⸗ lung Hirnverletzter.
5) Verschiedenes. —
Der Borsitzende.
37650 8 b 1eS Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. September 1917 soll die Carl Ludwig Funck G. m. b. p. aufgelößt werden. Die Gesellschaft tritt daher in Liqnidation. Zum Liquidator ist Herr Alfons Wolf in Frankfurt a. M. bestellt worden. Die Gläubiger werden zefessfa eventuelle Anspruüche
d zu machen. geegeraüffurt a. M., den 4. Oktober 1917. Carl Ludwig Funck G. m. b. H.
in Liquidation.
ie Gesellschaft mit beschränkter S Alwin Hiesch & Co in Leee.n int aufgelöst. Die Gröu⸗ biger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden. 1 Der Liquidator:
Alwin Ht isch. 138788] Preußische Central-
godenkredit⸗Ahktiengesellschaft. Status am 30. September
tiva. 2 Kasse 8 4“ 5 984 320,
We sel E1111““ b en 6 128 396,7 “ 22 736 171,32
Wertpapier. . 1,2 Guthaben bei „. 839 487,95 .. 807 226 567,42
Hypothekarische Darlehns⸗ Federxunc. z zias; KemaüctelFee e3h 98⸗.. 201 562 088,86 Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto. 22 544 124,32 aseeaal⸗ 3 751 527,25 18 792 597,07 Grundstückskonto: Bank “ 8 8e 8 den Linden 48/49 und „ Mittelstraße 53/54 3 762 000, . Verschiedene Aktiva. . 1 385 420,06
8 8 8
[3765
“
1 069 065 646,01
Passiva. ℳ Eingezahltes hite gne 44 400 000, Res 8 . erve⸗ 8 ee e ng einschl. Reserver 29 442 197 08
Henstonsfands
entra andbriefe: 4 v. 508 739 100
3 ½ % 272 409 200 noch einzu⸗ 8
lösende, aus⸗
geloste Kommunalobligationen:
4 % 117 022 500
3 ½ % 72 450 700 8 89 1
ende, aus⸗ besena — 562 900 190 036 100,— Hypotheken⸗ u. Kommunal⸗
darlehnszinsen⸗ und Ver⸗
waltungsgebührenkonto Depositen Verschiedene Passioa
1 842 700 782 991 000,—
8
22 150 981,42 975 417,50 4 216 007,11
Berlin, den 30. September 1917. Die Direktion.
[38830) Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hat bit zum Johannistermin (20. Mai) 1917
an Pfandbriefen ausgefertigt und in 1b
esetzt: 1 8 8 IJ. Serie 9 -386 100 3 % II. Serie . 1 719 700 3 ½ % I. Serie Emission und 8BZ. 3 ½ % II. Serie. 4 % I. Serie.. 4 % II. Serie „ 3 ½ % Zentral 1 Im ganzen 140 159 825 Die Funds des Instituts weisen na dem Abschlusse der Genera]⸗Landschaft Lase vom 20. September 1917 folgende Bestände auf: -o, Eigemtümlicher Fonds 18 958 136,64 ausschließlich 1) des Werts der zum Ge⸗ schäftsbetriebe dienenden Grundstücke und Häuser — einschließlich des Mo⸗ biliars — von 1 178 420 ℳ, 2) des Ausstattungskapitals für die Landschastliche Bank der Provinz West⸗ preußen zu Danzig im Betrage von 1 250 000 ℳ, 3) der ausstehenden Kurs⸗ differenzzuschüsse und Vor⸗ schüsse von 231 102 ℳ, 4) der für 5 000 000 ℳ VI. Criegsanlethegezahlten 4 883 437,50 ℳ, Zur Beschaffung von Bar⸗ mitteln ist ein Lombard⸗ darlehen von 14 684 300 ℳ aufgenommen worden. Tilgungsfonns.. Sicherheitsfonds — aus⸗ schließlich der ausstehenden Kursdifferenzzuschüsse von —,— ℳ .
80 223 525 20 601 3
Im ganzen 30 500 067,21 und sind bis auf 268 302,21 ℳ in West⸗ meußischen bezw. Zentralpfandbriefen 88 1 Deutscher Reichsanleihe zinsbar angeleot.
Marienwerder, den 1. Oktober 191 Königl. Westpreußische General: Landschafts⸗Direktion.
[38546
1
Akten und Makulatur zum Einstampfen
“ zu kaufen gesucht.
Kunstbaumwollfabrik Munderhkingen, Munderkingen g.
¹
D.
1 8 ““
4 Co.
— Die Aktien (irtausend Mark) und werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. — Der
Behr älter in Bamberg bestellt worden.
g A
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 13. Oktober
19172.
—
—
Der Inhalt dieser Veilage, in welcher die Betanutmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsumster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. genssen⸗
schafts⸗,
eiuem besaaderen Blatt unter dem Tiel
8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeiluge
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2u)
stabholer auch traße 32, bezogen werden.
1) Handelsregister.
Altena, Wostf. [38855] Eintragung in unser Handelsregister A Nr. 12 (Industriewerk Süderland in Mühlenrahmede) vom 10. Oktober 1917: le Firma ist erloschen. Köͤnlgl. Amtsgericht Altena i. Weftf.
Annaberg, Eregeb. [38987]
Im Handeltsregister ist eingetragen worden:
1) Auf dem die Firma A. Kunze in Buchyholz betreffenden Blatt 275: Der Kaufmann Friedrich Albert Garl Kunze in Buchholz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handeligeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ chaft ist am 1. Oktober 1917 errichtet worden; die dem Genannten erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
2) Auf Blatt 1033, die Firma Paul Heinitz, Paumeister (Vaul Hempels KRachf.) in Bachholz betr.: Die Firma ist erloschen. 8
Aunaberg, den 8. Oktober 1917.
KLönigliches Amtsgericht.
namberg. [38660] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ ttragen die Firma „Bamberger Kaliko⸗ abeir Aetien⸗Gesellschaft⸗; Siß: Bamberng. Vorstandsmitalieder: 1) Fritz Hesse, Fabrikdtrektor in Radedeul, 2) Jo⸗ hannes Ig Fabrkdirektor in Bam⸗ berg. — Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft; Gegenstand des Unternehmeng: und Bearbeitung von Textil⸗ toffen und Waren in rt, ebenso die Herstellung und Verarbeitung verwandter Erzeugnisse, ferner die Erwerbung gewerb⸗ licher Unternehmungen und die Beteilli⸗ ung an solchen in jeder Form. — Gzund⸗ pttal: 1 000 000 ℳ — däta- Million
Mark). — Tag der Festste sellschaftsvertrags: 20. August 1917. — Willenzerklärungen, insbesondere Zeick⸗ nungen des Vorstands für die Gesellschaft, erfolgen, wenn der Vorstand aus etner Fasan besteht, durch diese, wenn der orstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstanvsmitglied und einen Prokuristen. Prokurist: Otio Stirl, Kaus⸗ maunn in set fobc. Gartenstr. 6. auten auf je 1000 ℳ
Vorstand be⸗ n aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung sowie der Widerruf der⸗ selben und ebenso ihrer Stellvertreter stehen dem Aufsichterat zu, der zum Ab⸗ schluge, zur Abänderung und Aufhebung er Anstellungsverträge zuständig ist. — Die Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters zu bestimmenden Orte statt. Zur Berufung ist unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen der Vorstand oder der Aufsichtorat befugt. Die Berufung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichanzeiger mit der Maß⸗ gabe, daß für die Hinterlegung der Aktien mlindestens zwei Wochen frei bleiben müssen. Der Tag der Berufung ist bierdei nicht mitzurechnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, soweit gesetzlich nicht etwas anderes vorgeschrieben ist, durch einmalige Einruͤckung. — Die Aktien lauten auf den Inbabes. — Das Aktien⸗ kapital von einer Million Mark ist von den Gründern in voller Höhe zum Nenn⸗ wert übernommen worden. — Grüader: 1) Deutsche Kunstleder⸗Aktien⸗Gesellschaft In Kötitz bei Coswig in Sachsen, 2) Kommerzisnrat Eduard Meyer, Kauf⸗ mann in Bamberg, 3) Louis Franc, Kaufmann in Nürnberg, 4) Christof Melchio: Schauer, Kaufmann in Bam⸗ berg, 5) Heinrich Spindler, Kaufmann in Bamderg. — Aufsichtsrat: 1) Kom⸗ merzjenrat Max Frank in Weißer Hirsch bei Dresden, Poppe, Generaldirektor in Neukslin bei Berli⸗, 3) Oberbürgermeister Adolf Wächter in Bamberg, 4) Rechtsanwalt Dr. Josef Schmitt in Bamberg, 5) Kauf⸗ mann Max Kaufmann in Berlin. — Auf Grund B.⸗V. v. 31. Jukt 1916 über die Aquidation brit. Unternehmungen hat der Reichskantler die Liquidation des in Deutschland b⸗findlichen Vermögens der Winterbottom Book Cloth Co. Lit. in Uanchester, insbesondere der „Bleicherei⸗, eberei⸗ u. Appretur⸗Anstalt Bamberg“, Finsen esellschaft in Bamberg, angeordnet. C6 Liqutdator ist vom K. baver. taatsmin. des Königl. Hauses und ee Peunßern der Fabrikant Franz
as Zentral⸗ delsregister für das Deutsche Rei een Hon⸗ die Königliche Geschaftsstelle
. — ☛ᷣ᷑ 22—
ung des Ge⸗
2) Dr. Oskar f
nnn
In dieser Eigenschaft verkauft der Liqui⸗ dator Franz Behr die Vermögenswerte, welche der vorgen. Aktlengesellschaft nach Ausweis der für 1. Mai 1917 auf⸗ genommenen Liquidationkbilanz und der ihr zugrunde liegenden Inventur zur an⸗ gegebenen Zeit als Eigentum zustanden ausgenommen die in der Liqui⸗ dationsbilanz bezeichnete „Auslande⸗ forderung“ 225 638 ℳ 43 ₰ nach Buch — an die neu⸗ pegrgudetr Aktiengesellschaft „Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗Zesellschaft“ in Bam⸗ berg um den vereinbarten Kaufpreis von — 1 310 000 ℳ — (einer Million drei⸗ hundertzehntausend Mark). — Hiernach werden verkauft: a. die Grundstuͤcke und Gedäude, welche am 1. Mal 1917 im Grundboch für Bamberg Bd. 64 S. 223 Bi. 6852, Bd. 81 S. 288 Bl. 7675, Bd. 136 S. 271 Bl. 9923 auf den Namen der „Bleicherei⸗ Färberei⸗ und Appretur⸗ Anstalt Bamberg“ eingetragen waren und heute noch eingetragen sind; dieselben sind näher bezeichnet in einem dem nachträglich zu errichtenden dinglichen Vertrag als An⸗ lage beizuhbeftenden Verzeichnisse; b. die Maschinen, und zwar sowohl die in die Erundstücke und Gebäude eingebauten, alt auch die nicht mit ihnen in körperliche Verbindung gebrachten, ferner die Honsttaen Mobilien, wie alle diese Gegenstände in der Ausrüstungsanstalt und in der Weberei zur angegebenen Zeit — 1. Mai 1917 — vorhandenen Waren; c. der gesamte Waren⸗ bestand, wie er in der der Lgidationt⸗ bilanz zugrunde gelegten Inventur aufge⸗ führt ist, einschließlich der in der Schweiz gekauften und dort lagernden Gewebe; der Umfang auch dieser derkauften Waren ist in der Inventur auf ssabs⸗ d. die ge⸗
samten Außenstände einschließlich der Bank⸗ P.
Pibeben sowije der Effekten, welche bei anken und sonstigen Dritten hinterlegt oder auch im eigenen Gewahrsam der ver⸗ kaufenden h am 1. Mat 1917 sich befunden haben; guch für diese Weite ist die Bilanz nebst Inventur vom 1. Mai 1917 der „Bleicherei, Färberei⸗ und Appretur⸗Anstalt Bamberg“, Aktien⸗ esellschaft in Bamberg, maßgebend. — Die
erichtigung des Kaufpreises zu 1 310 000 Mark hat Zug um Zug gegen Eintrag der Gesellschaft im Hanbeigreaisser und Eintrag der Auflassung im Grundbuch zu erfolgen, und zwar sind 110 000 ℳ (bundertzehn⸗ tousend Mark) dar, der est „ zu 1 200 000 ℳ (einer Million zweihunhert⸗ tausend Matk) durch Hingabe Deutscher Kriegsanleihe zum jeweilsgen Ausgabe⸗ kurs an Zahlungsstatt zu entrichten. — Zug um Zug mit Entrichtung des auspreises hat der Liquidator die Befreiung der rerkauften Grundstücke von den eingetragenen Hppotbeken ber⸗ beizuführen; eingetragen sind 900 000 ℳ Kapitalten; mit dem Kaufpreis sind gieich⸗ zeltig zu zablen Zinsen zu 5 % — fünf vom Hundert — aus dem Kauspreise vom 15. August 1917 angefangen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungtberichte des Voecstands, des Aufsichtstats und der Revisoren, kann auf der Gerichteschreiberei des Negistergercichts Einsicht genommen werden, vom Prüfungsberichte der Revisoren außerdem noch bei der Handelskammer in 8.
amberg, den 9. Oktober 1917. K. Amtsgericht.
Barmen. — . [38856]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 314 eingetragen die Firma Zuschneidestelle der Lederindustrie Barmen⸗Elberfeld Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Barmen, Brucherschulstr. 11, laut Gesellschaftsver⸗ trag vom 2. Oktober 1917. Gegenstand des Unternehmens: Der Kauf und das Zuschneiden des vom L⸗derzuweisungsamt zugewsesenen Leders und der Absatz des zugeschnittenen Leders an die beauftragten Lieferer, insbesondere diejenigen, die in den Handelskammerbezirken Barmen⸗Elber⸗ eld, Düsseldorf, Solingen, Lennep und Essen ihre geschäftlich⸗Niederlassung baben, ferner die Durchführung anderer von der Militärbehöcde übertragenen oder ange⸗ reaten Geschäfte, gemäß den Richtlinten des L. Z. A. in Berlin. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Roderich Büchsenschütz in Barmen, Neuer⸗ weg 35, welcher die Gesellschaft vertrilt. Veröffentlichungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
Barmen, den 5. Oktober 1917
Königliches Amtsgericht. 8.
Beerfelden.
[38857]
Bekauntmachung. In das Handelsrenister Abt. A Band II unterzeichneten Gerichts wurde heute beit
kann ’durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
—õü——
Winterboltom und Ball zu ei
der Firma Heinrich Echmahl zu Beer⸗ felden und dei der Firma Peter Neim⸗ err zu Beerfelden eingetragen: Die irma ist erloschen. Beerfelben, den 4. Oktober 1917. Großh. Hess. Amtsgericht.
Berlin. 8 In unser Heodeisrer B ist beute ngetragen worden: Nr. 14 962 Neu⸗ koölner Stadtbank Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Neu⸗ löan. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankdirektor Hermann Marggraff in Neu⸗ kölln Kessneee g Albert Wolff in Neulölln, Rendant Otto Stolle in Neu⸗ kölln, Kontrolleus Adolf Kaließ in Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1917 abgeschlossen. Zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche ö der ESesellschaft erfolgen durch das Neuköllner Tageblatt und die Neulöllnische Feltung. Für den Fall, daß die Ver⸗ öffentlichung der Bekaunntmachungen in keinem dieser beiden Blätter stattfinden kann, tritt der Deutsche Reichsanzeiger an die Stelle dieser beiden Blätter. Nr. 14 963. Numänitche Erdölgesell⸗ schaft Arminins mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von rumanischen Oelgerechtsamen und Oelprodukten sowie Kommissions⸗ geschäfte aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann nter Stein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Ersellschaftsvertrag ist am 27. September 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens wet Ceebefte ührer oder durch einen Ge⸗ Häaftsführer Gemeinschaft mit einem Prokaristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Bei Nr. 1705 Heinr. Simons Besell⸗ schaft mit beschràukter Pasftungt Die Prolura des Bernbard Müller ist er⸗ loschen. Durch den Beschluß vom 30. August 1917 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrags folgendes wegen der Vertretungsbefugnis bestimmt: Die Gesell⸗ gg hat zwei oder mehrere Ge⸗ schifisfüährer. Die Gefellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfuüͤhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kauf⸗ mann Bernhard Müller ian Teltow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8172 „Zeus“ Präzistons⸗Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeug⸗Baugesell⸗ schaft mit bdeschräakter Hastung: Architekt Robert Grabarski ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Joachim in Verlin⸗Schöneberg ist zum Gesäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 10 869 Moltkehauns Geunndstücksgesellschaft mit beschränkter 87 1889 : Kaufmann Max Jacoby ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. — Bei Ne. 14 332 Dr. jur. Gach, Derveichischer Rechtsrat Ge⸗ sellschast mit beschräunkrer Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 4. Ok⸗ toder 1917 ist die Fuma abge⸗ ändert in: Oesterreichisch⸗Ungarische Haudelsvermittlungsstelle Gesell⸗ schaft mit beschzänkter Haftung. — Bei Nr. 14 563 Eattlerleder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschaftsvertrage unddem Beschlusse vom 28. September 1917 ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens der ened’- und die Weiterleitung aller freigegebenen Blank⸗, Geschirr⸗, Walk⸗ und sonstigen Sattlerleder nach den von der Kontroll⸗ stelle für freigegebenes Leder festzustellenden Beoingungen. Die Gesellschaft ist befugt, den elcsetebartehe auf den Ankauf und die Weiterleitung anderer Lederforten und Ersatzstoffe lowie von detaacsFecesbelh en Gegenständen autzudehnen, wenn ihr diese Kufgabe von der Kontrollstelle für freigegebenes Leder übertragen wird. Durch den Beschluß vom 28. September 1917 sind § 3 Abs. 2 und § 12 Abf. 2 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. — Bei Nr. 14 827 A. Jackenkroll, Optische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Bekannt⸗ machung vom 28. Juni 1917, betr. A. Jackenkroll, Optische Anstalt, Gesellschaft mit bescheänkter Haftung, ⸗Rg. B Nr. 14 827 wird noch dahin ergänzt: Der Gesamntwert der Srceinlage des Gesell⸗ schafters Alfred Jackenkroll beträgt
[38664]
68 585,68 ℳ und wird in dieser Höhe
auf die Stammeinlage angerechnet. Berlin, 6. Oktober 1917. Königl. . Berlin⸗Mitte. teil. 122.
Berlin. In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 804 Nordstern, Unsall⸗ und Haft⸗ pflicht⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesel⸗ schaft mit dem Sitze zu Verlin⸗Schöne⸗ berg: Diretktor Otto H. Hoffmann in Düsseldorf ist noch zum Vorstandsmitgliede bestellt. — Bei Nr. 1408 Maschinen⸗ fabrie für Mühlenban vormals C. G. W. Kapler -eg mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Carl Gehrling in Berlin⸗Lankwitz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 13 681 Kriegs⸗ Habern Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Otto Neu⸗ haus in Berlin⸗Grunewald ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Fried⸗ rich Wilbelm Dupont in Berlin, bieder Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Prokuristen: 1 d Wolf in Hamburg, 2) Adolph Stutz in Elze. Ein jeder derseiben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Friedrich Wilhelm Du⸗ pont in Berlin und des Martin Sachs in Berlin⸗Scköneberg. — Bei Nr. 14 181 „Hohenzollern“ Versicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitzze zu Berlin: Heckurist⸗ v Wyß in Berlin⸗Südende. Derselbe ist eenergh in Gemeinschaft mit einem anderen rokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die esellschaft zu vertreten.
Berlin, 9. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
Böblingen. [38860]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute eingetragen worden:
„Konservenfabrik Böblingen, Ge⸗ selschaft mit beschränkter vSeen Sitz in Böblinzen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund notartellen Gesellschaftsvertrags vom 3. Oktober 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Handel und der Vertrieb von Sauerkraut und sonsäign Konserven, sowie der Handel mit Rohkraut und sonstigen Gemüsen und Gemüseerzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1923 fest geschlossen. Wird sie auf diesen Tag nicht von einem der Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes gegenüber den andern Gesellschaftern unter Einhaltung einer 6 monatlichen Kündigungsfrist ge⸗ kündigt, so verlängert sie sic um 1 Jahr. In dieser Weise soll sich die Gesellschaft jeweils um 1 weiteres Jahr verlängern, wenn nicht Kündigung unter Einhaltung einer 6 monatlichen Kündigungsfrist erfolgt.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als solcher ist Christian Nübel, Fabrikant in Möhringen a. F., bestellt.
Im Fall der Liquidatlon der Gesellschaft ist der jeweilige Geschäftsführer der Liquidator.⸗ “
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Den 9. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht Böblingen. Oberamtsrichter Haug.
[38859]
Braunschweig. [38862] Bei der im biesigen Handelbdregtster Band III Seite 243 eingetragenen Firma P. von Gostell & Co. ist beute ver⸗ merkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inbabers, Malermeisters Carl Sander, mit Aktiven und Passiven nebst Firma auf den Kaufmann Wilhelm Pieper hierselbst übergegangen ist. Braunschweig, den 9. Oktober 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [38861]
Ja das hiesige Heedelsreciter Band VIII Seite 195 ist bei der Firma: Ernst W. Hausen heute vermerkt:
Der Ebefrau des Ingenieurs Ernst W. Hansen, Pauline geb. Kosel, hierselbst, ist Prokura erteilt, und ist gleichzeitig die dem Kaufmann Cäsar B. Hansen hier erteilte Prokura auf Antrag gelböscht.
Breauaschweig, den 9. Oktober 1917.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
5 gespaltenen Einheitszeile 80 TPf.
—
Colmar, Eis.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Beiugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das vege gren⸗ 217. aolig. . Anzeigenpreis für den Raum einer
inzelne Nummern kosten 20 Pf.
Bremerhaven. [38864] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Gebr. Behr, Hauptniederlassung Gergedorf, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven, folgendes eingerragen worden:
Die Firma ist in Bremerhaven er⸗ loschen.
Bremerhaven, 8. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
Rreslau. [38865]1 In unser Handelsregister Abteilung 8½ Nr. 637 ist bei der offenen Handeisgesell⸗ schaft Ludwig Leupold Nachf. hier heute eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokura des Theodor Türke, Breslau, is erloschen. Dem bisherigen Gesamtpro⸗ kuristen de. Kerger, Breslau, ist Einzel⸗
prokura erteilt. Breslan, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [38867]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5807 eingetragen worden:
Am 4 Oktober 1917. Firma Paul Saemann, Bresiau. Inhaber Saltler⸗ meister 8” Szemann ebdenda.
Am Oktober 1917. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ ehelichte Satter eifter Marie Saemann, eb. Henfeige, Breslau, übergegangen. em Paul Saemann, Breelau, ist Pro⸗ kura erteilt.
Kgl. Amtscericht Breslau.
Breslau. [38866
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 699 die Vaul Golibersuch Kohlenhandels⸗Desellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Besellschaftsvertrag ist am 25. Septemder 1917 etrichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist Fortführung der von de Firma Paul Golibersuch in Breslau be triebenen Kohlen⸗ und Kalkgroßhandlung, Betrieb von Handelsgeschäften aller Ar sowie Brteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Gegen Abgeltung seiner Stammeinlage von 1000 ℳ hat der Gesellschafter Kaufmann Paul Golibersuch den Wert der von ihm eingebrachten, im Besellschaftsvertrage aufgeführten Gegen⸗ stände in Höhe von 316 ℳ upd die ihm für die ebenda aufgeführten Auslagen in Höhe von zusammen 684 ℳ gewährte Vergütung zur Aufr-chnung gebracht. Ge⸗ schäftsfuͤhrer: Kaufmann Paul Goltbersuch, Breslau. Die Gesellschaft besteht zu⸗ nächst auf 5 Jahre. Wird sie nicht 6 Monate vor Ablauf dieser 5 Jahre aufgelöst, so besteht sie auf ein Jahr weiter und so fort.
Breslau, den 4. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [38869]
In unser Handelesreglster Abteilung A Nr. 2638 ist bei der offenen Haadels⸗ gesellschaft Altmann & Friebe hier heute eingetragen worden: Der Frau Gertrude Junghans, geb. Altmann, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 8. Oktober 1917.
Königliches Amtscerlcht.
Breslau. [38868] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 663 ist bei der Feld⸗Kraftwagen Aktiengesellschaft hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Aklionäre vom 4. Junt 1917 der Gesellschaftsvertrag geändert ist. Breslau, den 8. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
[38871] Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 45, J. Schmitt⸗Grad in Colmar, fhrgeceag. 8 Der Ehefrau Josef Schmitt, Sohn, Magdalenag geb. Metz, ohne Gewerbe in Colmar, ist Einzelprokura erteilt. Colmar, den 8. Oktober 1917. Kaiserl. Amtsgericht.
Crefeld. [388962 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Fiima Hebr. Rosenzweig, offene Handelsgesellschaft in Crefeld, ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Abraham Rosenzweig in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Crefeld, den 1. Oktober 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.
Crefeld. [388951 In das hiesige Handelsregister ist heut
bei der Firma Heinrich Krücken, Ge
seulfch aft mie beschränkter Hastung in
Crefeld, eingetragen worden: