1917 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dobrilugk.

Düsseldorf.

XX“

Dem Kautmann Pete

kura des Kaafmanns Josef Schmitt in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 4 Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [38894] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Jean Fasbeuder in Cre⸗ feld folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Max Fasbender ist erloschen.“ Crefeld, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [38872]

In unser Handelsregister ist am 8. Ok⸗ tober 1917 eingetragen:

Abtetlung B bei Nr. 223, betreffend die Gesellschaft in Firma: „H. L. Perlbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ n Danzig: Der Kaufmann Leovolod Leß in Königeberg i. Pr. ist als Liq idatoe ausgescheden. An seine Stelle ist der Konsul Dr. Sigmund Schopf in Danzig zum Liqaidator bestellt. Die Leqaidation und damit die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. Sigmund Schepf ist be⸗ endigt. Die Firma ist erleschen.

Abteilung A unter Nr. 2004 die Firma: „d. L. Perlbach“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Leß in Königsberg i. Pr. Derselbe hat von der in Liquidation befindlichen Feks in Firma: „H. L. Perlbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig das von ihr bisher unter dieser Firma in Danzig betriebene Handelsgeschäft nebst dem Rechte zur Fortführung der Firma erworben.

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Danazig. [38873]

In unser Handeleregister Abteilung B ist am 9. Oktober 1917 eingeteagen bei

Nr. 140, betreffend die Gesellschaft in Firma „Akademische Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Die Liqui⸗ dation und damit die Wertretungebefugnis des Liquidators Frau Amaada Schwarz, geb. Schmidt, ist beendigt. Die Firma ist erioschen.

Nr. 282, hetreffend die Gesellschaft i⸗ Firma „Fabrik technischer Bedarfs⸗ artikel, Gesellschaft mit beschräakter Haftusg“ in Danzig⸗Schidlitz: Der Geschäfteführer Gustav Anders ist aut⸗ geschteden. An seine Stelle ist der In⸗ genteur Erich Gülodorff in Ol’va zum Geschäftsführer bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.

Deutsch Krone. [38874] Im hiesigen Handelsregister, Ab⸗ teilung A, ist bei der unter Nr. 58 ver⸗ zeichneten Füima J. M Werner, Deutsch Krone, einer offenen Handels⸗ gesellschaft, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod der Hesell⸗ schafterin Witwe Hulda Werner, geborenen Schlesinger, zu Deutsch Krone aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Michaelis Blumenthal in Deutsch Krone alleiniger J haber der Firma ist. Deutsch Krone, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Dleburg. Bekanntmachung. [38988]

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 6. Oktober 1917 bei der Firma Heinrich Wucheepfennig I. in Groß Zimmern und am 10. Oktober 1917 bei der Firma Ludwig Held I. daselbst: Die Firma ist erloschen.

Dieburg, 10. Oktober 1917.

Großh. Amtsgericht.

[38989] Im Handelsreagister A ist unter Nr. 27 die Firma August Trachte, Ingenieur, Spezialgeschäft für Stegzementdielen unund Eisenbetonbau zu Dobrilugk und als deren Inhaber der Ingenieur August Trachte in Dobrilugk unterm 1. Oktober 1917 eingetragen worden.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Spezlalgeschäft für Stegzementdielen und Eisenbetonbau. Die Geschäftsräume be⸗ sfiaden sich in Dobrilugk, Bahnhofsstraße Nr. 14 a.

Dobrilugk, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

[38673]

Bei der Nr. 1409 des Handelsregisters B

eingetragenen Firma „Etock & Kopp, Aktieagesellschaft“, hier, wurde am

4. Oktober 1917 nachgetragen: Nach dem

Beschluß der Generalversammlung vom 30. Augost 1917 soll das Grundkapital um 800 000 erhöht werden. Hiese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 250 000 ℳ. Außerdem wird bekannt gemacht: Die 300 Stück neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktlen über je 1000 werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorr. [38672] In dem Handelsregister A wurde am 5. Oktober 1917 nachgetragen:

Bei der Nr. 3062 eingetragenen Firma „Carl Pack“ in Erkrath, daß die Witwe Carl Pack, Emilie geborene Rosendahl, Kauffrau in Erkrath, fetzt In⸗ haberin der Firma ist, die Prokura des

8 Bohnen in; CErefeld ist Enzelp okara erteilt. Die Prr⸗

habßer der Firma ist und die Prokura des Samuel Heumann eYcloschen ist.

Bei der Nr. 43 eingetragenen Firma Beschw. Oppenheimer hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [38671] Bei der Handelsregister B Nr. 1256 eingetragenen Firma „Birreshorner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft“, hier, wurde am 5. Oktober 1917 nach⸗ getragen, daß Joseph Antwerpen mit Be⸗ endigung seines Anstellungsvertrags als Vorstandsmitalted ausgeschieden, Käthe Ramette in Düsseldorf zum zweiten Vor⸗ standsmitglied bestellt und deren Prokura eiloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Forst. Laustts. [38è875]

Bei der im hiesigen Handelsregiter A unter Nr. 717 etngetrogenen Firma Treibriemen⸗Vertrieb Preuß & Co. in Forst (Lausin) ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Preuß & Co Forst (Lausitz)“ ge⸗ ändert. In Charlortenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Forst (Lausitz), den 1. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Forst. Lausitz. [388761] Ja unser Handeleregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Robert Cattien in Forst 1. L. als deren Ir⸗ haber der Tuchfabrikant Fritz Cattien in Forst i. L. und ferner folgen des einge⸗ tragen: Die Prokura des Tuchfabrikanten Fritz Cattien ist erloschen; den Kaufleuten Max Thiele und Max Blütchen in Forst (Lausitz) ist Gesamtprokara erteilt. Forst (Laufitz) den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Anto⸗Bestandteile⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frantfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Hesellschastsvertra⸗ ist am 30. Juli 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fahrtkation von Autobestandteilen aller Art, der 1 mit solchen und mit Kraftwagen, die R paratur von Kutos, endlich auch der Abschluß anderweitiger Beschäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar mit dem Zweck des Unternehmens zu⸗ sammenhängen oder verwandt sind. Die Gesellschaft kann erforderlichen Falles Uweienschexafstungen errichten oder auf⸗ eben und sich bei Geschäften oder Untee⸗ nehmungen, die in mittelbarem oder un⸗ mittelbarem Zusammenhang mit dem Ge⸗ sellschaftszweck stehen, betetligen. Das Stammkapital beträzt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Karl Mohr hat die ihm gehörigen Maschinen, Werkzeuge, Ein⸗ richtungsgegenstände und Vorrate laut Anlage 1 des Gesellschaftsvertrages vom 30. Juli 1917 eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihn 10 000 als Stamm⸗ einlage cgewährt worden. Ie. sind Anton Wilhelm und Karl Mohr, beide Kaufleute zu Feankfurt a. M. Dte Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1920 festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichtanzeiger. Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [38749] Veröffentlichung and dem Handelsregister.

B 1370. Baugitwerke Hessen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sittz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1917 errichtet. Die Vertretang der Gesell⸗ schaft ersolgt: 1) wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen ollein, 2) wenn mehrere Beschäftsföhrer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch eigen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Direktor Willy Hof zu Frankfurt a. M. sieht auch in diesem Fall das Recht der alleinigen Verteetung zu. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung des Bauxitvorkommens auf den von der Deutschen Handelzggesellschaft auf Grund des Vertrages vom 4. Jult 1917 erpachteten Grundstücken des Freiherrlich von Barkhaus⸗Wiesenhüttenschen Familien⸗ fideikommisses sowie der Betrieb von Berg⸗ werken überhaupt, sei es auf dem Eigentun der Gesellschaft oder von ihr erpachteten oder zur Ausbeutung überlassenen Bergwerken oder Grundstuͤcken, der Handel mit Berg⸗ werksprodukten und die Tätigung aller hierzu dienlichen Hilfsgeschäfte. Die Ge⸗ sellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in jeder zuläfsigen Rechts⸗ form beteiligen. Ste ist berechttgt, Zweig⸗ niederlassungzn im In⸗ und Auslande zu errichten.

[38748]

schätte ist ihr untersagt. kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ sschafter, nämlich: 1) die Deutsche Handels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Der Betrieb bank näßiger Ge⸗ Deas Stamm⸗

zu 1 B A*, dem Gesellschafter zu 2 der Betrag von 4000 und der Geseuschafterin zu 3 der Betrag von 1000 als Stamm⸗ einlage aufgerechnet worden. Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Willy Hof, Frank⸗ furt a. M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4 Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht. Ahteilung 16.

Frankfurt, nin. [38750] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1371. Maetz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dleser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Maschinen, Apparaten und geeigneten Bedarssartikeln, die Ueber⸗ nahme von Veitretungen sowie der Er⸗ werb von Patenten, Lizenzen und anderen Veortriebsrechten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an allen Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Betriebs⸗ zweckes fallen, zu deteiligen, auch solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafter Ernst Maetz hat die im § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags und ig den Anlagen 1 und 2 zu demselben näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 13 525 43 in Anrechnung auf seine Stammetnlage ge⸗ währt worden. Geschäftsführer ist der Dtirektor Ernst Maetz in Frankfurt a. M. Die Bekannt nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [38752] Veröffentlichungen aus deom Hamatovagister.

A 2247. J. M Behaghel &.᷑ Sohn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bits⸗ hrige Gesellschafterin, die lebige Louise Weichand zu Frankfurt a. M,, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ginzelprokuta der Ehefrau Paula Laun, geb. Beock, ist

erloschen.

B 100. A. M. Tchiff Goseschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Siegmund W. Simon zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ fuhrer bestellt.

B 999. Carl Ludwig Funck Fe⸗ selschaft mit beschränkter Pastuns. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. September 1917 aufgelöst. Der Kaufmann Alfons Wolf zu Frankfurt g. M. ist zum Liquidator bestellt.

A 6918. Karl Ludwig Funck Unter dieser Firma betreidt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnbafte Kaufmann Catl Ludwig Funck zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 6919. Gerhard, Hierl & Co. Unter dtieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfart a. M. eine offene Handelt⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am f. September 1917 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind Mechantker August Ger⸗ burd, Mechanikermeister August Hierl, kaufmann Franz Braun, sämtlich z0 Frankfurt a. M. Zar Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechzigt.

B 108. Schuhfabrik Herz Aktien⸗ gesellshaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. September 1917 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Herstellung und der Verkauf von Schahwaren einschließlich aller der sich bei deren Geschäftsbetrieb etwa ergebenden Nebenprodukte. Die Ge⸗ sellschaft kann zur Erreichung und zur Förderung ihres Zweckes Immobllien er⸗ werben und pachten, Fabriken einrichten und betreiben und sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen.

A 710. Weil⸗Pundersheim & Co. Die Firma ist erloschen.

A 6920. Martin Loeb, Metall⸗ schmelzwerk. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Martin Loeb zu Franksurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

A 5763. Robert Hintze. Die Einzel⸗ prokura der ledigen Emilie Schäfer ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Emilie Hinye, eb. Schäfer, zu Frankfurt a. M. ist Pinselvegkärc. erteilt.

A 6890. Osfar Weiß Co. Der Kaufmann . Küntler zu Kissing bei Augshurg ist in die Besollschaft ala per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Oskar Weiß und Heinrich Künzler jeder für sich allein berechtigt, während der esellschafter Artur John nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.

A 6682. Paul Hambitzer Ceutral Hotel Westminster. Die Firma ist er⸗ loschen.

6897. Geiß & Heimlich. Die Firma ist geändert in: „Geiß 4&

Carl Pack junior durch Uebergang des Frankfurt a. M., 2) der Kaufmann Gustav Heimlich Gesellschaft für elektrischen

Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ Hof zu Limburg und 3) die Ebefrau Bedarf.“

werberin wieder erteilt ist.

Bei der Nr. 4412 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma elöst, der bisherige Gesellschafter Leopold

Frieda Hunke, geb. Hof, zu Limburg, haben die im ½ 6 des Gesellschafts⸗

Leopold vertrages näher bezeichnete Sacheinlage die Gesellschaft auf⸗ in die Gesellschaft eingebracht, welche mit Gesellschaft ist aufgelöst. „Gesellschafter,

125 000 bewertet worden ist. Auf

Der Gesellschafter Wilhelm Geiß ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 6791. B. Müller & Co. Die „Der bisberige Bertha Müller, geb. Grübel,

arx, Kaufmann hier, jetzt alleiniger In⸗ dieses Einbringen ist der Gesellschafterin iu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber

66 manas Wlhelm Müller bieibt bettehen. recheist.

Die Einzelprokura Kauf⸗

Firma.

5H. Hofmann junr. Der

A 5297. J .D. Her Fuchs ist als perfönlich

Kaufmann Hermann

haftender Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. A 928

8. G. Simon Söhne. Die Kommanditgesellschaft ist auf eine offene Handelsgeselschaft, die am 1. Oktober 1917

mit dem Sitze zu Frantfurt a M. be⸗ verzeich eten

gonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Isidor Simon und Georg Stmon. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Simon itt erloschen.

A 6921. Dr. Haldy & Walter. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handeles⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 1917 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Staatzanwalt a. D. Dr. Wil⸗ helm Haldy und Direltor Flx Walter, beide zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [38751] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1372. Technisches Büro Feeger Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Fma ist heute eine mit dem Sitz iu Fraukfurt a. M. errichtete Fesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Projektierung und Aus⸗ führung technischer Anlagen, Fabrikation und Vertrieb von Maschmen, Kpparaten und Zubehörteilen sowte technischer Artikel aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an Gesellschaften aleicher Art zu beteisigen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Sreeger zu Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht. Adtetlung 16.

Giessen. Bekanntmachung. [38877 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Fiema J. Weisen⸗ korn, Gießen eingetreagen: Die Firma ist mit Akrtven und Pasioen ab 1. Se nuar 1914 auf Leo Weitzenkorn zu Hießen übergegangen, der das G schäft unter der Firma seines Namens weiterführt. Gießen, den 3. Oktoder 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

Gleiwitz. [38878]

Die Prokura der Frau Ida Guttmann, geborenen Dickmann, ig Gleiwitz für die Firma Dickmann und Gutemann ebenda ist erloschen. (H.⸗R. A 46.) Amtsgrricht Gleiwitz, 4. 10. 17.

Görlitz. [38879) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Oktoder 1917 bei der Firma Nr. 1429 „Georg Voigt“”“ in Görlitz solga⸗ eingetragen woeben: ie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschzfters Geeng

Das Handelsgeschäft mit dem Rechte auf Fortführug der Firma ist durch Vereinbarung mit den Erben des per⸗ storhbenen Gesellschafters von dem Gesell⸗ schafter Max Mantke übernommen worden. Dieser hat dasselbe nebst Firma an den Kaufmann Albert Berndt in Görlitz ver⸗ äußert, der es unter der veränderten eiPee. Georg Voigt Inh. Albert

enndt fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei den Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Albert Berndt ausgeschlossen.

Amtsgericht Hörlitz.

Grossrudestedt. [38880]

In das Handelsregister Abt. B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 2: Züuückerfabrik Großrudestedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großeudestedt. Sitz: Groß rude⸗ stedt. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und die Fortführung der bisher sum Gote Alperstedt gehörigen Zacker⸗ fabrik, die Verardeitung und der Handel der landwirtschaftlichen Produkte von Fabrikaten und Gegenständen aller Art, die der menschlichen und tirischen Er⸗ 1n oder landwirtschaftlichem Bedarf

enen.

Das Stammknvital beträgt 300 000 ℳ,. Geschaͤftsführer Artur Olle in Mannheim.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ol⸗ tober 1917 abgeschlossen worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Groß vudestedt, den 5. Oktober 1917

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Hagen, Wessf. [37696] In unser HPandelsregister A Nr. 772 ist bei der Firma arl Krampe Wwe. zu Roland bei Priorei folgendes ein⸗ Tens e berige Alleini er bisberige Alleininhaber der Firma Fabrikant Friedrich Wilhelm Uden giüahg hat das Geschäft an die Fahrikanten Otto Bettermann in Hagen und Carl Vitte in Priorei veräußert. Die Fabrikanten Otto Beitermann und Carl Vitte führen das Geschäft unter unveränderter Firma als

Voigt aufgelöst.

2⁴

offene Handelsgesellschaft fort. Die Ge⸗

deten Forderungen 8 auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter

at. Der Urbetgang der im Berrieh⸗ des Geschäfts von Rummenholl begeün⸗ und Verbindlichtenen

Hagen (Westf.), den 13. Juli 1917 Königliches Amtsgericht. 917. Halberstadt. [38881) Bet der im Handelsregister A Nr. 348 Firma Otto Dehlo m Dereuburg ist beute eingetragen: Das Geschäft ist von Derenburg nach Halber⸗ stadt verlegt und ist letzteres jetzt Orct der Niederlassung. 8 Halberstadt, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Harburg, Eibe. [38884] In aser Handelsreg'ister Abt. B Nr. 37 Vereinigte Schmirgel⸗ und Ma⸗ schinenkabriken, Alrktiengesellschoft, vormals S. Oppenheim &ᷓ Co. und Schlesinger & Co, Hanunover, Z weig⸗ viederlassung Harburg ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Ouo Kranz in Hannooer ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oter einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtigt ist. Harburg, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. [38885] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 326 die Firma Friedrich Jung senior in Hattingen und als deren In⸗ haber der Unternehmer Friedrich Jung zu Hattingen eingetragen worden. Hattingen, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Hirsehberg, Schlea. [38940] Im Handelsregister Abteilung A in beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 71 eingetragene, hiexorts domizilterte offene Handelsgesellschaft in Fuma „Teumer & Bönsch“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Ernst Teumer zu Hrsschberg, fortgesetzt. Sl’bers i. Schl., den 8. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [38887]

In unser Handelsregister A Nr. 13 ist bei der offenen Hanadelsgesellschaft in Firma Turk & Bone in Iserlohn heute ein⸗ getragen:

Der bisberige Gesellschafter Hugo Turk ist gestorben. Die Gesellschaft wird mit dessen Witwe in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Ehe⸗ frau Fabrikant Egon Mitsdör ffer, Ma⸗ garethe geb. Turk, in Iserlohn, Eheftau Professor Dr. Wilbelm Pfeffer, Charlotte geb. Turk, in Kiel und Ehefrau Pfarneer Carl Lohmann, Clara geb. Turk, in Esse unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Prokara der Ebefrau Hugo Turk, Hedwig geb. Thomas, in Iserlohn ist en⸗ loschen.

Iserlohn, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [38888]

I. Beireff: Firma „Julius Non⸗ weiler“”“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: Julius Nonweiler, Kaufmann in Katserslautern, als Firmeninbaber go⸗ loͤscht. Als Firmeninhader wurde eing⸗ tragen: Friedrich Nonweiler, Kaufmann, in Kaiserslautern wohahaft; Strumpf⸗ und Kurzwarenhandlung.

II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ qetragen: Firma „Kart Olexio“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 13. De⸗ jember 1911 zum Betriebe’ einer mecha⸗ nischen Bau⸗ und Möbelschreinerei mit Kistenfabrikation. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Olexio, 2) Franz Olexie, beide Schreinermeister, in Kaitserslautein wohnhaft. 8

saiserslautern, den 8. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kappeln, Schiei. [38889] Ia das Handelsegister Abteilung A m heute unter Nr. 114 die Firma „Liegfried Oberg“ mit dem Sitz in Kappeln und a's deren Inhaber der Kufmann Sieg⸗ fried Oberg in Kappeln eingetragen. Kappeln, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. (38890

Auf dem die Firma Gebrüder Mer! in Klingeuthal betreffenden Blatte 5 der hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Jeo⸗ hannes Friedrich Mertz in Klingenthal in. folge Todes ausgeschieden und daß Ame verw. Mertz, geb. Hüttl, in Klingentha Inhaberin der Firma ist.

Klingenthal, den 8. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht. Koblenz. 1 188801-

Im hiesigen Handelsregister ist 86 Nr. 736 eingetragen worden, da ko⸗ Firma Josef Mesmer auf ben brzeh⸗ risten Theodor Kleber in Koblent 88 egangen ist. Die Firma lautet dan Fofef Mesmer Nachf. Der Ehel 5 Theodor Kleber ist Prokura erteilt.

Koblenz. den 1. Oktober 1917.

Königliches Amteszericht.

Koblenz. 8

Ia das Handelsregister unter Nr. 788 die Firma in Rheus und als deren Kaufmann Philipp Ott getrauer.

[38892] A wurde heute

Pbilipp Ott Püetaher der

sellschaft hat am 1. Juli 1917 hegonnen,]

daselbst ein-

vabiauunun,. u“ 8859 das biesige Handelzregister A waroe beule „nker Nr. 789 die Frma Pdilipp Jaeckel, Koblenz, und als deren In⸗ Fah der Fuhrunternehmer Philipp Jaeckel in Koblenz⸗Lützel eing⸗tragen. —Koblenz. den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsaericht.

Kreuznach- [38897] Handelsregister A Nr. 501 wurde heute eingetragen die Firma Ludwig Mayer zu Langenlonsheim und als Inzaber der Kaufmann Ludwig Mayer Fas. Seiner Ehefrau Johanna, geb. Hey⸗ mann, das. ist Prokura erteilt. Frreuznach, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Eyeck. 8 ¶[38899) In unser Handeleregister Abteilung Mr. 107 ist heute das Erlöschen der Fuma R. Reinbacher, Lyck, eingetragen worden. Lyck, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [38900]

Ia unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Fuma: „Hochgesand & Ampt“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Daa Ge⸗ schäft wird uater unperänderter Flrma von dem bisherigen Gesellschofter Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Hochgesand zu Mamz fortgesetzt. Die der Ehefrau von Karl Josef Hochgesand, Maria Margareta geb. Klein, in Mainz erteilte Prokura bleibt bestehen.

Mainz, den 9. Oktober 1917.

Gr. Amtsa⸗=cht. 8

Mainz. [38901]

Ja unser Handele⸗(Besellschaftt⸗) Re⸗ gister wurde beute bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Gasapparat & Guß⸗ werk in Mainz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dem Paul Franz Zimmermenn, technischer Betriebslester in Mainz, Gesamtproktura in der Weise er⸗ teilt ist, daß durch das Zusammenwirken des Paul Franz Zimmermann mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft rechtsgültig vertreten wird.

Mainz, den 10. Oktober 1917.

Gr. Amtsgericht.

Memmingen. [38902] Bekanntmachung.

Bei der Gesellschaft m. b. H. in Firma Schwäbisches Volksblatt G. m. b. H. in Günzburg ist eingetragen worden, daß ouf Grund des Protokollsbeschlusses vom 9. Junt 1914 das Stammkapftal um 89 8 erhöht worden und jetzt 63 000

eträgt.

Memmingen, den 9. Oktober 1917.

K. Amtogericht Registergericht.

MHetz. Handelsregister 1 [38756]

In Band VII Nr. 54 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Fuma: Deutsche Bank, Zweigstelle Metz, in Metz, Zweignieverlassung der Firma Deutsche Bank in Berlin, folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Emil Georg v. Stauß, welcher am 7. März 1917 aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde durch Aassichtsratsbeschluß vom gleichen Tage wieder zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt.

Metz, den 25. Junl 1917. 8

Kaiserliches Amtsgericht.

In Band 1V Nr. 740 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute bei der Firma Lothringer Sägewerk Novéant a. Mosel, Aktiengesellschaft in Neuburg i. Lothr. folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft hat in ibrer Sitzung vom 29. April 1917 folgendes beschlossen:

1) Die Firmenbezeichnung ist in: Lothriuger Sägewerk Neuburg i. Lothr. Altiengesellschaft geändert worden.

2) § 8 Absatz 1 Satz 2 erhält nun⸗ mehr folgende Fassung: Wählbar ist nur ein Aktionär, der im Besitze von 5 Aktien lst.

3) Zum Vorstand der Gesellfchaft ist an Stelle des verstorbenen Vorstands Josef Malmonté der bisherige Prokurist Julius Flammang, dessen Prokura dem⸗ gemäß erlischt, bestellt worden.

Met, den 3. Juli 1917.

Katserliches Amtsgericht.

Netz. Handelsregister Metz. [38757] In Band VII Nr. 88 des Gesellschafts⸗ vorstes, wurde heute bei der Firma otheinger Hüttenverein Aumetz⸗ Friede in Breüssel mit Zweignieder⸗ assung in Kneuttingen folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Rudolph Menck, dem em Kaufmann Fredo Muller, dem Kauf⸗ mann Ludwig Jahn, alle in Nilvingen wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. Met, den 3. Juli 1917. Kaiserliches Amtsgericht. MHohrungen. —— an unser Handelsregister A ist beute eingetragen: „Die Firma Erust Hildebrandt’'s r Maldeuten ist erloschen. ohrungen, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Mählhausen. Thür. 18 6. m 6. Ok Feutler als deren Beutler tragen.

[38903] unter

[38904] ee A 18 22 üt ober e Firma Felix Mühlhausen Fnn. und Inhaber der Kaufmann Felix zu Mühlhausen i. Thür. einge⸗

Hdachen. 1638905] Grkazutmachung. Handelseegiger. I. Neu eingetragene Firmen.

1) C. Ah & Sons. Zweigrnieder⸗ lassang Mstachen. Haypt iederlassang Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Be ginn: 1. Juni 1917. Handelsgeschäft mit zohnärztlichen und zahntechntschen Gegen⸗ ständen. Gesellschafter: Paul Simonis, Fabrikbesitzer in Berlin, Dr. Josef Ra⸗ witzer, Fabrikbesitzer in Charlottenburg, und Dr. Josef Poddes, Fabrikbesitzer in Bad Nauhbeim. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Die im Betriebe der früheren offenen Handelsgesellschaft C. Ash & Sons ia Liquidation begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

2) Josef Edenhofer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Edenhofer in München. Handel mit Tabakwaren, Karle⸗ platz 11/12.

3) Johanna Arnold. Sitz München. Inhaderin: Kaufmannsgattin Johanna Arnold in München. Kurz⸗ und Galan⸗ terirwarengroßhandlung, Färbergraben 33.

4) „Phoebus“ Glectrische Uster⸗ neymung Georg Kitt. Sitz Mänchen. Inhaber: Diplomingenieur Georg Kitt in Müachea. Vertrieb von elektrischen Glüz⸗ lampen und Beleuchtangsgegenständen, Müllerstr. 15.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Bayerische Vereinsbank. Sitz ag Prokura des Ludwig Münz; gelöscht.

2) „Feld⸗Kraftwagen“ gesellschaft. Z veigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 4. Juni 1917 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

3) Mechauische Werkstatten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sltz Mänchen. Die Gesellschaft ist aufge⸗ lößt. L'quidator: Bruno Pretzsch, Kauf⸗ mann in München.

4) Mercedes —-Film— München Otto Spiekermann. Sitz München. Pro⸗ kurist: Robert Tiedemann.

5) P. Deiglmayr & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgeloͤst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Peter Deiglwoyr in München. Peokurist: Hans Schöpfl.

6) Friedrich Hofmann Apotheker. Sitz Seefeld. Frirdrich Hofmann als Jahaber gelbscht. Nunmehrige Inhaberin: Apothekenbesitzerswitwe Marie Hofmann in Seefeld. 7) X. Reinhardt Nchf. Sitz Munchen. Mirinhaber Heinrich Mielenz aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden.

8) W. Hafenmater. Sitz München. Prokura des Hans Pröls gelöscht.

9) Benno Gurghart. Stz München. Benno Burghart als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Forma Beuny Vurs hart Rach . Jofef Huber: Elektromonteur Josef Hubder in München. Forderungen und Verbindlich⸗ ketten sind nvicht übernommen.

10) Boyr. Marenbelehnungs⸗ Finanzterung s⸗Institat Mox Cos⸗ dula. Sitz Mhechen. Geänderte Firma: Bayr. Lomvardgeschäft Maox Con⸗ dula. III. Lzschungen eingetragener Firmen. 1) C. Ash & Soss in Liquidation. Zweigniederlassung München. Die vi⸗ qutbation ist beendet. Neue offene Han⸗ delsgesellschaft siehe 1 1. 2) Desloges & Co Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, den 10. Ottober 1917.

K. Amtsgericht.

M.-Fladbach. [38906] In das Handelsregister A Nr. 773 ist bei der Firma Walther Lamberts in M⸗Plaoddach eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Dieck aus M.⸗Gladbach ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Kückes aus M.⸗Gladbach ist Prokura erteilf. M.⸗Gladbach, den 6. Oktober 1917. Amtsgericht.

Oels, Schles. [3875⁸]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 10 des Familiengut Oppels⸗Neugarten Gosellschaft mit deschränkter Paftung untet gleicher Firma und mit dem Sitz in Oppela⸗ Neugarten eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1917 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bewirtschaftung des Ritterguts Oppeln⸗ Neugarten, Kreis Oels. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ fübrer ist der Gutsbesitzer Gustav Kalk⸗ brenner in Dammer, Kreis Oels. Oels, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

OHFenbach, Main. Betauntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter B/96 zur Firma H. Heroux Gesellschaft mit beschrünsgter Hastung zu Offenbach a. M.: Der Kaufmann Hans Drosten zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 29. v. Mte. als Geschäfts⸗ füh er ausgeschieden. Offenbach a. M., den 4. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterfeld, Bz. Mallo. [38941] In unser Handelsregister A ist haute bei der unter Nr. 38 eingetragenen offenen Handelsgesel schaft „Zuckerfabrik Ftößen

13290.

ggericht Mühlhausen i. Thür.

in Stößen“ eingetragen worden:

Aktfen⸗

[mit dem Sitze in sderen

An S elle des verstorbenen Vorstande⸗ mitgli des Lheodot Koerner z: Stößen ist Herr Feich Bardenwerper zu Lissen in den Vorstand gewählt.

Osterfeld, den 19. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pirns. [38942]

Auf Blati 351 des Handelzregisters für den Stadtbezirk Pirnz, die Afttengesell⸗ schaft ia Firma Vereiaigte Zwieseler K Pirnaer Farbenglaswerke Aktien⸗ besehschaft in Pirne, Zweigniederlassung des in München unter der gleichen Firms bestehenden Hauptgeschäfts betreffend, ist heute eiagetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Olto Eitle in München ist erloschen.

Prokura ist erteilt: a. dem Ingenieur Orcar Spörhase in München, b. dem Kaufmann Karl Norkauer in München.

Sie dürsen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

Pirna, den 9. Oktober 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Saargemünd. [37716] Handelsregister.

Am 28. Septemder 1917 wurde in das Gesellsmeftsregister Band III Nr. 358 für die offene Handelsgesellschaft Coblentz und Levy in Saargemünd in Liqut⸗ dation eingetragen:

Beschluß. Der Notariatsgehilfe Jahann Staudt in Saargemünd wud als L qui⸗ dator der offenen Hasndelsgesellschaft Ceblentz u. Levy abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Aron Mayer hier⸗ selbst zum Liq aidator ernannt.

K. Amtsgericht Saargemünd.

gaargemünd. [38992] aundelsregister.

Am 1. Oheber 1917 wurde in das Ge⸗ sellschaftsregister Band III Nr. 386 für die Lothringer Chemische Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in St Avold eingetragen: Die Firma wird von Amts ecer gelöscht.

K. Amtögericht Eaargemünd.

Siegen. [38908]

Bet der Firma Granwacken⸗Induhrte, G. m. b. H. in Giegen, Pandetsregister B Nr. 58 ist eingetragen:

Der Geschäftsfüdrer Heinrich Gerhard ist verstnben. Dem Kaufmann Ernst Gerhard in Siegen ist Prokura erteilt.

Siegen, den 5. Oktoder 1917.

Köntoliches Amtscgericht.

Zondershausen. [38943] Bekanntmachung.

In das Handels egister A Nr. 132 ist bei der Firma F. Tettenborn und Söhne, Bankgeschäft in Sonders⸗ hausen beute eingetragen, daß die offene Dandelsgesellschaft aufgelöst ist, eine L qui⸗ dation nicht stattfindet und daß die Firma mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Geyrg Tattenborn in Sonders⸗ hausen als Einzlkaufmann übergegangen in.

Sondershausen, den 6. Oktover 1917.

Fütstliches Amtsgericht.

Tecklenburg.

In unser Handelsregister A ist heute unter N⸗. 70 die irma Friedrich Ibershoff Lengerich und als deren In⸗ haber der Schneisdermeister Friedrich Ibers⸗ hoff in Lengerich, Bahnhofsstraße 94, ein⸗ getragen worden.

Trcklenburg, den 5. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Veibert, Rheinl. [38910]

In dem Handelsregister Abt. B ist am 6. Oktobher 1917 unter Nr. 31 bei der Firma Temper⸗Stahl- & Grauguß⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Velbert solgendes einge⸗ tragen worden:

Die Hesellschaft ist aufgelöst.

Der bisberige Geschäftsführer, Fabrikant Julius Trebing in Beldert, ist L qutdator.

In dem Havdelsregister Abt. A ist heulte unter Nr. 329 eingetragen worden die Firma Julins Terebing, Velbert, und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Trebing in Velbert. Der F au Julius Trebing, Anna ge⸗ borenen Christ, in Prokura ertellt. Velbert, den 8. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [38913] In unser Handelsregister A Nr. 1190

wurde beute bei der Firma „Haunsa

Sotel“ Louis Mey’r mit dem Sitze in

Sviesbaden eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Wiesbaden, den 2. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [38914] In unser Handelsregister A Nr. 1366 wurde heute die Firma Anton Atonff iesbaben und als Inbaber der Kaufmann Anton Atorff zu Lackhausen bei Wesel eingetragen. Gegenstand des Handelsgewerbes ist Grubenbolz⸗Großhandlung. Wiesbaden, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Würzburg. [38944] Ebert & Jacobi mit dem Sitze in Würzburg. Dem Kaufmann Friedrich Jacobit in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 29. September 1917. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [38945]

Hugo Müller in Wärzburg. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Ernst Feibelmann in Würzburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗

[38909]

gründeten Forderungen und Verhindlich⸗

keiten des früheren Inhabersz ist ausge⸗ schlossen. Würzburg, 2. Oktober 1917. gl. Amtsgerich', Reglsteramt.

Zwickan, Sachsez. [38911]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 1509, die Frma Jul. Baul Ullrich G. m b. H. in Zwickau betr., die als Geschäftsfüh er eingetragenen Fabrikbesitzer Junuz Paul Ullrich in Zwickau und vaufmann Kurt Hentschel daselbst sind ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufa aan August Riedel in Werdau.

b. auf Blatt 527 des Handelzregisters, die Firma Richard Focke bier betr., die Pcokura des Kaufmanns Paal Rein⸗ hold in Zwickau ist erloschen.

Zwickau, den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Beerfelden. Bekanntmachung.

In das Genessenschaft register wurde heute bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschafi mit be⸗ schränkter Hafrpflicht, Beerfelden t. O. eingetragen:

In den Vorstand wurde gewählt an Sielle des W. H. Breimer des zweiten zu Beerfelden der Landwirt und Gemeinde⸗ rechner Wilhelm Ihrig von Falken⸗Gesäß.

Beerfelden, den 8. Okiober 1917.

Großh. Hess. Amtsgericht. Breslau. [38916]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 194 ist bei der Einkaufs⸗ und Werkgenossen⸗ schaft Breslauer Töpfermeister Eiu⸗ getragene Venossenschaft mit bre⸗ schränkter Haftpflicht hier am 5. 10. 1917 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 1. 10. 1917 ist der Gesesftam des Unter⸗ nehmens auf den Betrieb einer Ofenfabrik ausgedehnt. Die Haftsumme ist auf 600 erhöht. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 3 erhöbt. Die Höhe des Geschäfts⸗ asteils beträgt jetzt 600 ℳ. Willlens⸗ erklärungen des Vorstands und Zeichnung der Füirma der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Der Ofen. setzmeister Fritz Herzog, Breslau, it zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Breslau.

Donaueschingen. [38917] In das Genossenschaftsrecister wurde beute beim ländlichen Creditverein Mundelsingen e. G. m. u. H. in Rundelsiagen eingetragen: Rebert Hefmßeas und Ferdinand Glunk in Mundelsingen sind aus dem Vorstand agsgeschieden und an deren Stelle Konrad Schüy, Landwirt, und Karl Foͤhrenbacher, Schmiedmeister, beide in Mundelfingen, in den Vorstand gewählt. Donaueschingen, 4. Oktober 1917. Gr. Amtsgerich“.

Dramburg. [38918] In unser Genossenschaftsreginer im heute bei der daselnst unter Nr. 23 ver⸗ jeichneten Elektsizitäts⸗und Maschinen⸗ genossenschaft Baumgarten, e. G. m. b. H. zu Baumgarten folgendes eingeteagen worden: Die Höchstzahl der Geschäflsant ile, mit denen sich ein Mit⸗ glied beteiligen kann, beträat jrtzt 400. Dramburg, den 21. September 1917. Königliches Amtsgerscht.

Freystadt, Nederschles. [38919]

In unser Genossenchaftsregtster ist bei Ner. 13 „Molkereigenossenschaft für den Kreis Freystadt (West) einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Weichau“ eingeragen worden: Ernst Sauermann ist gestorben, als sein Stellvertreter ist der Großgärtner Carl Beyer in Weichzu ewählt. Freystadt, den 10. 10. 1917. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [38920]

Genossenschaftsregistereintrag.

„Darlehenskassenverein Ullstadt, eingetragene Genossenschaft mit ur⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Unstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Hoppert Andreas Engel in Ullstadt in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 10. Oktober 1917.

K. Amtsgericht, Reglstergericht.

Gladenbach. 1338998]

In das Genossenschafteregister des hiesigen Gerichts ist bei der Genossenschaft Königsberger Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein, e. G. m. u. H. in Köaigs⸗ berg“ am heutigen Tage eincetragen worden: An Stelle des veistorbenen Vorstandsmitglieds Theodor Schopp ist der Landwiet und Beramann Wilhelm Scherer II. als Vorstandsmitglied getreten. (Gen.⸗Reg. Nr. 11.)

Gladenbach, 1. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht.

Gotha. 3892]¹]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein für Gräfenhain⸗ Neuendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Gräfenhain folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1917 ist für den aus

[38915]

dem Vorstand ausgeschledenen Zimmer⸗ mann Carl Frank in Gräfenhatn dee Z mmern eister Cul Möller in Gräfen⸗ hain als Geschäftesführer imn den Vorstaud gewählt woorder. 2

Gocha, den 3. Oktober 1917.

Herzogl. S. Amtsasricht 3. II. —⏑⏑—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ÿ⁵—Q—M—MÖÿͦ§Y

Greifenberz, Pomm. 438922 In unser Benvsenschartsregister

heute bei der unter Nr. 30 verzeichnelen

Elekteizitäts⸗ und Maschinen⸗Ge⸗ nofsenschaft Zimmerhausen, eingeer- Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht zu Zimmerhausen eingetragen, daß der Schmiedemeister Wilde aus dem Vorstand aus eschieden und an dessen Stelle der Bauerhofsbesitzer Friedrich Böttcher in Zimmerhausen in den Vorstand gewaͤhlt ist. 84

Greifenberg i. Pomm., den 9. Ok⸗ tober 1917.

Königliches Amtagericht.

Hall, Schwäsisch. [3893³⁸] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. Ok⸗ tober 1917: Zu der Moltereigengssen⸗ schaft Großaudorf e. G. m. u. H. ia Großaudorf: Fr. But, seitheriges Vorstandsmitglied und Stolpvertreter des Vorstehers, ist am 23. März 1917 ge⸗ storben. 8 An seiner Stelle wurde Narl Bauer in Kleinaltsorf, gewählt. K. W. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.

Hamburg. Eintra ung 138923] ia bas Genossenschaftsregister. 1917. Oklober 10. „Grundeigentumgesellschaft bzin Wohldorfer Wald“, eingetragere Geuossenschaft mit beschräünttaer Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnts des Vorstandsmitglieds H. F. A. Schütte und des stellvertretenden Vorßandsmit⸗ glieds H. H. W. Affeld ist beenvigt. Zum Vorstandemitgliede ist Puurich

Thies, zu Hamburg, best llt worder. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidenheim, Brenz. [38999]

In das Genossenschattsregister Band 111. Blatt 91 wurde heute bei der landwirt⸗ schaftl. Ein⸗ Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. P. in Etrinheimn a. A. eingetrogen:

In der Generalversammlung vom 9. Eep⸗ tember 1917 wurden an Stelle der aus⸗ getretenen Mitglieder Kähnle, Krauß und Hack neu in den Vorstand gewählt: Friedrich Haslanger, Gipfermeister, Jeo⸗ hannes Bükhold, Schmiedmeister, Jo⸗ hannes Kühnhöfer, Landwirt in Stein⸗ heim a. A. 1 .

Deos bisberige Vorstandsmitglird Michzel Laible, Wagner in Steinbeim, wurde zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt.

beidenheim a. d. Brenz, 8. Oktober 1917.

Kgl. Württ. Amtswericht. Hof. [39000] Genossenschaftsregitter betr.

„Konsum⸗ und ESpargenossenschaft für Schöawald vnd Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Schöawald, V.⸗G. Selb: Für Jakob Groß nun Pruckereileiter Hermann Werner in Schönwald Vor⸗ stansmitglied.

Hof, den 11. Oktober 19117.

K. Amtsgericht. 5

Jever. [38645] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 23 eingetragen: Lirferungs⸗ und Einkaufsgeuossen⸗ schaft der Schuhmacher, eie⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrägtter Haftpflicht zu Jever. Gegenstand des Uniernehmens: Gemein⸗ same Uebernahme von Arbeiten des Schuh⸗ machergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitalteder, ferner der gemetn⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Schuhmacherbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. Haftsumme: 300 5 Geschäfts⸗ sind: Gerbard

anteile.

Vor standemitgli der Schmidt, Schuhmachermeister in J vo, Vorsitzender, Hermann Wolff, Schuh⸗ machermeister in Jever, Schriftführer.

Das Statut ist vom 14. September 1917.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Handwerkerzeitung för das Heriogtum Oldenburg, event. im Reichsanzeiger, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolren durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Gevossenschaft ihre Namensunterschrift hin ufüger.

Die Eirsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jever, 22. September 1917.

Großherzogliches Amtegericht. Abt. I.

Kanth. [35924]

In unser Genossenschaftsrenister ist heute unter Nr. 12: Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengevossenschaft e. G. m. u. P. zu Kostenbiut in Liqu. folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqvi⸗ datoren ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht Kauth, 4. 10. 17.

München. [38925] Genossenschaftsreaister.

1) Spar und Darlehenskassenverein

Emmering b. Fürßenfeldbrack eia⸗

getragene Genossenschaft mit vnber

den

ℳ.