Die Ehefrau Paul Manteaffel, Emma geb. Georgino, in Coöln, Wittzenstein⸗ straße 44 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justtiz at Siepmann in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Polstere: und Tapezierer Pau!l Manteuffel, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie gröblich mißhandelt und bös⸗ lich verlassen habe, auf Scheidung der
ihe. Die Klägerin laret den Beklagten zur mündlichen Verhandrung des Rechts⸗ streits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 2. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Cöln, den 8. Oktober 1917.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landesgerichts.
39198] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Jultus Antoine zu ASs a. d. Mosel klagt gegen den Gärtner Julius Lalfer, früber in Ars a. d. Mosel, jetzt ohne bekannten Wohr⸗ und Auf⸗ entbaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für rückständige Miete den Betrag von 295 ℳ schulde, mit dem AIntrage, Kaiserliches Amtsgericht wolle den Bekiagten kostenfällig: 1) zur sofortigen Räumung der im Hause gelegen zu Ars a. d. Mosel in der Fuchsstr. inne⸗ habenden Mtetlokalitäten mit Zahehör, 2) zur Zahlung der rückständigen Miet⸗ zinsen im Betrage von 295 ℳ — zwei⸗ hundertfünfundneunzig Mark — nebst 4 % Zinfen seit dem Klagetage, 3) zur Zahlung der Mfetzinsen füͤr die Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1917 bis zum Tage der Räumurg, und zwar für den Tag 0,166 ℳ verur⸗ teilen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
lagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Ars a. d. Mosel, Zimmer Nr. 10, auf Montag, den 3 Dezember 1917, Nachmittags 2 Uhr, geladen. 1 Ars a. d. Mosel, den 6. Oktober 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
—
[39199] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräuleian Hertha Jahloaski in Berlin⸗Friedenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Berlin, klagt gegen die Aktiengesellschaft des Fran⸗ zösischen Rechts Crédit Lyonnals in Paris, vertreten durch ihre Dtrektoren Pauthonier, Brouty und Baron de Marais, sämtlich in Paris, unter der Behauptung, daß Beklagte zugunsten des Herrn Julius Jablonski am 30. Juli 1914 auf die De⸗utsche Bark zu Berlin eimen Scheck über 2000 ℳ ausgestellt hat, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin die Summe von 2000,.— ℳ nebst 6 % Zinsen seft dem 5. August 1914 zu zahlen, 2) dasß Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, Zim⸗ mer 76, im II. Stockwerf, auf den 11. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Oktober 1917.
Schulze. Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. I.
[39200] Oesffentliche Zustellung.
Die Frau Gräͤsin Anna von Schwerin, geb. Wagner, in Berlin, Meinekeitr. 12, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat M. Kempner und Justizrat Albert Pinner in Berlin, Taubenstr. 46, klagt gegen die 1) Frau Ilse von Car⸗ lawitz, geb. Wagner, in Barcelsna (Spanien), Zambla de Catalüaa 76, 2) deren Ehemann, Herrn Alfred von Jarlowitz in Barcelona (Spanien), Zambla de Catalüna 76, 3) Frar Ellinor Polkinghorne, geb. Wagner, in London, zetzt Bristol, 4) deren Ehemann, Mr. Polkinghorne in London, jetzt Bristol, unter der Behauptung, daß sie ihren am 8.5 94 verstorbenen Bruder Max Wagner am 15. 9. 88 ein Darlehn von 20 000 ℳ zu 4 % verzinslich gegeben habe und daß Max Wagner, falls er es nicht zurückzahle, durch Sche ldschein seine Esben verpflichtet habe, das Darlehn mir allen rückstaͤndigen Zinsen aus sfeinem dereinstigen Erbteil von seinem Bruder Curt Waaner zurück⸗ zuzahlen und zwar derart, daß sie gleich von dem Erbteil abgezogen werden sollen, unter der Behauptung ferner, daß M⸗x Wagner das Darlehn nicht zurüchezahlt und auf die Zinsen 1500 ℳ gezablt habe, ferner daß Curt Waagner am 10. 2. 17 gestorben und die Beklagten zu 1 und 3 als Töchter des Max Wagner Erben des Curt Wagner mit je ¼ geworden seien, mit dem Antrage, 1) die Bekilagten zu 1 und 3 kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ℳ 38 900,— nebst 4 % Zinsen von ℳ 20 000,— seit 15. September 1916
zu zahsen und zwar be! der Vermeidung
der Vollstreckung in ihren Anteil an der Erbschaftsmasse des am 10. Februar 1917
verstorbenen Curt Wagner, an welcher sie! 1 wirtschaft ist
zu ¼ anteilsberechttgt sind, 2) die Be⸗ lagten zu 2 und 4 zu verarteilen, die Zwangsvollstreckung in das hezeichnete Vermwögen ihrer Ehefrauen zu dulben,
3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münt⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 10. Zibilkammer des Königlichen Land⸗ gerichis I in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstr., Zimmer 19/21, II. Stock, auf den 16. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung an die Beklagten zu 1 und 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Berlin, den 10. Oktober 1917. Getzlaff, Gerichtsschreibe des Königlichen Landgerichtt.
[39201] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Herrmann Hoffmann zu Berlin, Friedrichstr. 50/51, Proneßbevoll⸗ mäͤchtigter: Kaufmann Johannes Benz ebenda, klagt gegen den Herrn William Eichelbaum, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr als Kaufpreis für eigen am 18. Mai 1915 gelieferten Ulster 200 ℳ und an Naͤhtarbeit 10 ℳ, zusammen 210 ℳ verschulde, sowie daß als Er⸗ füllungsort Berlin⸗Mitte vereinbart worden sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ leng des Beklagten zur Zablung von 210 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 18. Mai 1915. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, I. Stockwerk, Zimmer 247,249, auf den 17. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen.
Berlin, den 11. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 13.
[36232] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Kaden in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Edaar Endler in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Karl Königstädter, früher in Dresden, Könneritzstraße 17 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm auf Grund Anerkenntnisses 1927,55 ℳ und 2156,40 ℳ schulde, und daß er sich verpflichtet babe, den ersteren Betrag vom 18. Juli 1911. ah mit 4 v. H., den letzteren vom 1. Jult 1914 ab mit 6 v. H. jährlich zu verzinsen, daß die Beträge vertragsmäßig fällig seien und die Zuständigkeit des unterzeich⸗ neten Gerichts vereinbart sei. Er be⸗ autragt, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 4083 95 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen von 1927,55 ℳ seit dem 18. Julit 1911 und von 6 v. H. von 2156,40 ℳ seit dem 1. Juli 1914 zu verurteilen und das Urteil hegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die dierte Zwilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresben auf den 20. De⸗ zember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vei⸗ treten zu lassen.
Dresden, den 21. Sevptember 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[39202] Oeffentliche Zustellung.
Der Weingroßhändler Felix Schneider in Zabern klagt gegen den Ludwig Simonin, Wirt und Metzger, früher in Saal, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenkauf sowie für leere Fässer und Zinsen den Betrag von 161,70 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 161,70 ℳ nehst weiteren Zinsen aus 141,20 ℳ seit 29. September 1917 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Schirmeck auf den 30. No⸗ vember 1917, Nachmittags 3 Uhr,
[geladen.
Schirmeck, den 10. Oktober 1917. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[38320]
Bei dem Reichsschledsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für Satin, Batist, Etamtne, enthalten in den Ballen
98
11A4“ 3 7. O und der Kiste „1. C. 133, einem unbekannten Eigentümer ge⸗ hörig, anhängig. Die Ballen befanden sich im Besitze der Ftrma August Bolten, Wm. Miller’'s Nachfolger in Hamburg, Admiralitätsstr. 82/86. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrkt Präsidenten am 6. November 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Reicheschiedsgericht für Kriegt⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktorla⸗ straße 34, verhandelt werden. Der unbe⸗ kannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.
[39203]
Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ em Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für im Freihafenspeicher der Stadt Steitin auf den Namen der Speditionkfirma Ka
8
Boden, Stettin, auf Lager befindlich ge⸗ wesenes neues Kapselblel im Netioszewicht von 17 kg — einer unbekannten Eigen⸗ tümerin gehörig — anhängig. Zur Fest⸗ setzung des Uebernabmepre ses soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 22. Ottober 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die unbekannte Eigentümerin wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. “
eschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für
iegswirtschaft.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[39069] 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen der hypothekarischen Anleihe der Firma A. Voß sen. in Sarstedt. Bei der heutigen notariellen Auslosung unserer 4 ⅞½ proz. hyvothekarischen Aaleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 8 26 51 71 85 165 168 171 191 212 225 243 259 269 282 283 293 321 326 346 = 20 Stück à ℳ 1000,—, 409 442 456 475 495 510 546 547 586 599 = 10 Stück à ℳ 500,—. Die Rückzahlung obiger Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1918 ab mit einem⸗Aufschlage von 2 ½ % bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn, Han. nover, oder bei dem Bankhause August Dux & Co., Hildesheim. u“ Sarstedt, den 11. Oktober 191 1 A. Voß sen.
Obliga⸗ionen der Wasser⸗Geussson⸗ schaft der Ilmenan⸗Niederung. Bü der heute in Gegenwart eines
Notars vorgenommenen Verlosung von
Obligationen sind folgende Nummern
gezogen worden:
I. 3 ½ % ige Obligationen 1887.
1 Stück Lit. A Nr. 21 über 5000 ℳ.
1 Stück Lit. B Nr. 200 über 3000 ℳ.
6 Stück Lit. C Nr. 309 403 434 493 557 562 je 1000 ℳ.
10 Stück Lit Nr. 612 617 628 712 798 822 885 893 903 945 je 500 ℳ.
3 Stück Lit. E Nr. 1120 1159 1219 je 300 ℳ.
II. 3 ½ %ige Obligationen 1890.
1 Stück Lit. A Nr. 137 über 1000 ℳ. I11. 3 ½ %ige Obligationen 1894.
3 Stück Lit. B Nr. 143 218 219 je 1000 ℳ. 8
3 Stück Lit. C Nr. 244 263 387 je 500 ℳ.
1 Stück Lit. D Nr. 481 über 300 ℳ. IV. 3 ½☛ % ige Obligationen 1896.
1 Stück Lit. C Nr. 84 über 2000 ℳ.
1 Stück Lit. D Nr. 158 über 1000 ℳ.
3 Stück Lit. E Nr. 257 271 323 je 500 ℳ.
Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren Eintieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Januar 1918 bei der Hannover⸗ schen Bank, vormals Simon Heine⸗ mann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin.
Mit dem Rückzahlungstermine hört die Verzinsung auf.
Lüneburg, den 8. Juni 1917.
Wasser⸗Genossenschaft der
Ilmenau⸗Niederung. Der Direktor: C. Sponagel.
[28978]
Schweizerische Bundesbahnen.
Rückzahlung von Obligationen des 3 ½ % Anleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 1899/1902.
Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftzmäßiger Auslosung werden
am 31. Dezember 1917 folgende 4300 Obligationen von Fr. 1000 (Serien A— K)
des 3 ½ % Anleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 1899/1902 zurückbezahlt:
bbei unserer Hauptkasse in Bern, bei unseren Kreiskassen in Lausanne,
Basel. Zürich, St. Gallen und Luzern sowie bei den üblichen
Zahlstellen in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich.
Serie B. 51601 — 51650 51701 — 51750 62551 — 62600 69051 — 69100 69101 — 69150 72351 — 72400 72401 — 72450 76501 — 76550 99391 — 99400 99871 — 99880 99991 — 100000
ECerie F.
251601 — 251650 251701 — 251750 262551 — 262600 269051 — 269100 269101 — 269150 272351 — 272400 272401 272450 276501 — 276550 299391 — 299400 249871 — 249880 299871 — 299880 249991 — 250000 299991 — 300000 Serie J.
401601 — 401650 422401 — 422450 401701 — 401750 426501 — 426550 412551 — 412600 449391 — 449400 419051 — 419100 449871 — 449880 419101 — 419150 449991 — 450000 422351 — 422400
Serie A. Nrn. 1601 — 1650 8 1701 — 1750
12551 — 12600
19051 — 19100
19101 — 19150
22351 — 22400
22401 — 22450
26501 — 26550
49391 — 49400 49871 — 49880 49991 — 50000 Serie E. 201601 — 201650 201701 — 201750 212551 — 212600 219051 — 219100 219101 — 219150 222351 — 222400 222401 — 222450 226501 — 226550 249391 — 249400
Serie C. Serie D. 101601 — 101650 151601 — 151650 101701 — 101750 151701 — 151750 112551 — 112600 162551 — 162600 119051 — 119100 169051 — 169100 119101 — 119150 169101 — 169150 122351 — 122400 172351 — 172400 122401 — 122450 172401 — 172450 126501 — 126550 176501 — 176550 149391 — 149400 199391 — 199400 149871 — 149880 199871 — 199880 149991 — 150000 199991 — 200000
Serie G. Serie H. 301601 — 301650 351601 — 351650 301701 — 301750 351701 — 351750 312551 — 312600 362551 — 362600 319051 — 319100 369051 — 369100 319101 — 319150 369101 — 369150 322351 — 322400 372351 — 372400 322401 — 322450 372401 — 372450 326501 — 326550 376501 — 376550 349391 — 349400 399391 — 399400 349871 — 349880 399871 — 399880 349991 — 350000 399991 — 400000
Serie K. 451601 — 401650 472401 — 472450 451701 — 451750 476501 — 476550 462551 — 462600 499391 — 499400 469051 — 469100 499871 — 499880 469101 — 469150 499991 — 500000 472351 — 472400
Mit dem 31. Dezember 1917 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Von früheren Auslosungen dieses Anleihens sind noch die folgenden Obligationen
ausstehend:
31. XII. 1912: Nen. 291938 — 940;
31. XII. 1913: Nrn. 98449 — 50, 399460, 411356;
31. XII. 1914: Nru. 103635 — 39, 124001 — 06, 153624 — 26,
169347, 261363 — 367, 311360, 317440,
53631, 70873 — 74, 84195 — 96, 99142, 99445—50,
156625, 174038, 174922, 184179 - 80,
202878, 202884 — 98, 203613 — 14, 249224, 252893 — 97, 299448—- 50, 306611—-15, 320866, 374008 — 50, 399447 — 50, 434161 — 65, 453620 — 27, 470885, 470887;
31. XII. 1915
Nrn. 16433 — 35,
52902 — 04, 58033, 66446, 84135 — 37,
88961 — 62, 88973 — 77, 116422 — 436, 116440, 130025 — 28 130043, 131265, 131294, 138977 — 79, 138990, 139000, 158034 — 50, 158269, 166401 — 03, 166417, 166441— 49, 180025, 181284 202906, 202908 — 09, 202928, 202936, 230021 — 30, 231269,
231287 — 93, 258041, 258043,
280003 — 04,
281263 — 72, 284104, 284139—- 43,
288983 — 86, 308009, 308046 — 50, 308265, 331258 — 62, 331273 — 74, 334107— 11,
334113— 14, 334121, 334125 — 32,
358022 — 25,
358262, 358283—97, 358299,
380003 — 05, 380009, 380012, 380014, 380036, 380042 — 44, 408257 — 59, 434120,
434134, 438952, 452901, 452939,
480010 — 13,
480043, 481260, 481276—80,
488956 — 57, 488967— 68, 488973, 488975, 488980, 488999, 489000;
31. XII. 1916: Nrn. 7259 7273 — 74, 7276 — 80, 14354 — 55, 18766—70, 18793 — 800, 26551 — 53, 26572, 29301 — 10, 29316 — 17, 37459 — 63, 37474 — 90, 37492, 38551, 38568 — 73, 38581 — 85, 49081 — 90, 57265 — 66, 57269 — 82, 57297
— 300, 64355, 64360 — 64, 64367, 64376—82, 64390—91, 68756 — 65, 68772 — 73, 68783 — 85, 68796 — 97, 76573 — 74, 76578 — 83,
64397 — 400, 68754,
76586,
76589 — 90, 87451 — 58, 87484 — 88, 87490 — 91, 87495 —500, 88574, 88581—89, 88592 — 97, 88600, 93641 — 50, 99090, 99731, 107265 — 77, 107291, 107299 — 300, 114365 — 74, 114385, 114391, 118766 — 69, 118776 — 79, 118791 — 94, 118799 — 800, 126586 — 90, 126596 — 600, 137459, 137461 — 70, 137472 — 78, 137488 — 89, 137491 — 500, 138554, 143601 — 03, 143616 — 17, 143619 — 27, 143644, 149731 — 33, 164360 — 400, 168754 — 55, 168758, 168760 — 64, 168766 —800, 176576 — 86, 176588 — 89, 179305 — 07, 179334 — 39, 179345 — 50, 187451 — 53, 187458 — 70, 187473, 187479 — 91, 187494 — 500, 188554 — 61, 188563, 188581 — 86, 188588 — 97, 199081 — 83 207251 — 78, 207287 — 88, 207297, 214351 — 52, 214356, 214366 — 67, 214383 — 85, 218751 — 53, 218756, 218770, 226588 — 98, 226600, 229323 — 30, 229335, 229339,
229346 — 48, 237464 — 66, 237474 — 80,
243626 — 32, 249081 — 90, 257274 257279. 257284— 91, 257293— 98, 276592, 287454 — 63, 287465 —500, 288555 — 60, 293601 — 13, 293631, 293634 — 35, 307252— 57, 318756 — 57, 318759,
238571 — 98, 243601— 04, 243608 — 16, 268753 — 80, 288580 — 85, 318771 —- 73,
288563, 288567,
318787, 318791 — 800, 337452 — 53, 337460, 337477 — 79, 357251 — 52, 357256 — 58 357262 — 82, 357297 -300, 368751. 94. 368796—-98, 368800, 376584, 388551 —600,
407282, 426584, 437487, 438551—60 468753 — 57. 468760 — 62, 468765,
457285, 464354 — 58, 464363, 464382,
468770, 468773, 468775 — 80, 468786—-98,
476564, 476586—91, 476593—600, 479314, 479317, 479327 — 31, 479341—5 187451 — 64, 487466 — 68, 487472 — 83, 487485 — 86, 487490 —91, 1687098 299 488551 —55, 458558, 488563— 64, 488567 — 73, 488575 — 87, 488592 — 94, 488597 — 600, 493601 — 12, 493616, 493642— 45, 499081 — 90, 499731 — 33, 499735 — 40.
Bern, den 1. Süs 1917.
8 —1 84
raldirektion
v.
[26713] “ Durch Auslosung siad die folgenden 3 ¼ % igen Anleihescheine des Kreifes Bersenbrück zur Einlösung bestimmt: Buchstabe A Nr. 6 und 41 2000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 16 17 22 68 92
100 und 149 über 1000 ℳ,
Buchstabe C Nr. 3 17 19 71 73 über
700 ℳ,
Buchtabe D. Nr. 47 130 132 140
144 160 über 500 ℳ,
Buchstabe ²0 Nr. 1 35 36 37 62 88
97 103 128 131 171 über 400 ℳ,
Buchstabe F Nr. 136 167 168 205
241 324 365 440 454 über 200 ℳ. Die vorbezeichneten Anleibescheine werden
hiermit auf den 31. Dezember 1917 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von
diesem Tage ab außer Verzinsung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Jannar 1918 an bei der Rtreiskommunalkasse hier gegen Rüc. gabe der Anleihescheine mit den dazu ge. hörigen, nach dem 2. Januar 1918 fälligen
Zinsscheinen
Betrag vom Kapital abgezogen. Bersenbrück, den 27. Jult 1917. Der Kreisausschuß ves Kreises
Bersenbrück.
[39019) Bekanutmachung. Ungarische 3 ½ % Kronenreute vom Jahre 1897.
Die neuen Zinsscheinbogen, deren 1918 gelangen in Buͤdapest zur
erster Zinsschein am 1. Januar fällig ist, Ausgabe.
Die nachstehenden Banken erklären sich 8
hierdurch bereit, die gebührenfreie Be sorgund im Auslande zu veranlassen. Zu die
geordneten Verzeichnisses Ausführung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden
in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Abteilung Bogenausgabe,
Behrenstr. 43/44, Herrn S. Bleichröder, Behrenstraße 63,
der Bank für andel und dustrie, Konvertierungsbüro, Schinkel platz 1—4, in Frankfurt a. M.:
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft . einzureichen. 3 Berlin, im Oktober 19111/‚..
Ruffer & Co. Breslau 4 ½ % schreibungen.
Bei der am 12. Oktober 1917 gemäß 7 der Anleihebedingungen durch einen Notar
vollzogenen zwetten Auslosung obiger Teil
schuldverschreibungen wurden nachstehende
Nummern gezogen:
4 16 24 34 36 43 87 94 254 610 670
1211 1529 1627 1767 1976 2056 2962
1221 1667 1873 1989 2298 3208
690 746 1138 1201 1569 1590 1613 1616 1687 1697 1739 1749 1906 1913 1923 1940 1995 1999 2006 2011 2408 2518 2824 2952 3652 3671 3692 3703 3753 3757 3870 3901 3905 3930 3935 3965 3980 = 68 Stück zu je ℳ 1000,—.
2312 3326
Die Einlösung derselben erfolgt zum
Nennwerte gegen Auslieferung der aus gelosten Stücke nebst den nach dem 1. Apr
1918 fälligen Zinsscheinen vom 1. April
1918 ab bei dem Schlesischen Baukverei
Filiale der Deutschen Bank zu
Breslau und bei sämtlichen schlesischen Zweig
S-d se s der Deutschen aun 2 89 Fehlende Zinsscheine werden von dem
Einlösungsbetrage in Abzug gebrachk.
Von den in der vorjährigen Ziehung gelosten Stücken, deren Verzinsung mit dem 1. April 1917 aufgehört hat, sind
bisher noch nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 783 2066 2228 2230 2512 = St. 5 zu je ℳ 1000,—. Breslau, den 12. Oktober 1917. Im Auftrage: [3907 Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien u
Aktiengesellschaften.
[39255]
Flachs⸗ Hanf-& AbwergSpinnerei
Schornrente-Ravensburg.
Zu der am Montag, den 5. No⸗ vember 1917, Fe n tat 2 ⅛ Uhr,
in unserem Geschäftslokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
werden die Herren Aktionäre unserer Ge-
sellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordvung: 1) Uebertragung von Namensaktien.
2) Vorlage des Geschäftsberschts und der
Bilanz per 30. September 1917. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Beschlußfassung üder die Verteilung
des Reingewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 Navensburg, 12. Okrober 1917. Der Vorstand.
über
em Zwecke sind die Erneuerungsscheine mit einem entsprechenden Antrage unter Beifügung eines nach der Nummernfolge in doppelter
Couponkasse,
sichergestellte Teilschuldver⸗
1677 1905 1991
3773 3975
5 9 11“
“ ““ 8 38 m L t E 1 E 3 1 c. 8 ̊£
eutsche
n Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Verlin, Maͤntag, den 15. Oktober
zzeig
—
.Unters uchungssachen.
.Ausgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. 2. LüünAEIAEEmnmanena üüeeüEnn
mnaes
5) Kommanditgesell⸗ sEchaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
[39054]
Gaswerk Mritshöchheim A.-G. Einladung zur ordeutlichen Geueral⸗ verkammlring unserer Gesellschaft auf
Freitag, den 2. November ds. Js., Nachmuüutags 4 Uhr, in Leipzig, Thomasring 24. Tngesordnung: 1) Norlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts mit Bilanz nehst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmherechtigt sind nor solche Aktlen, w⸗lche spätestens bis zum 30. Ortober 1917 einsch! bei der Gemeindekasse in Veitshöchheim oder bei der Thüringer Gasaes⸗Uschaft in Leiyzig, Thomas⸗ ring 24, hinterlegt werden. Der Vorstand.
[39059] Overrheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschast
in Mannheim. In der ordentlichen G⸗neralverfamm⸗ lung am 24. September 1917 fand Neu⸗ wahl des gesamten Aufsichtsrats statt. Alg Mitolieder des Aufsichtsvats vnsgen auf die Dauer von 5 Jahren gewaͤhlt: 1) Herr Geh. Hofrat Oberbürgermeister Dr. Kutzer, Mannbeim, 2) Fer. Hugo Stinnes in Mülheim⸗ Ruhr, 3) Herr Stadtrat Geh. Kont.⸗Rat Emil Engelbard in Mannheim, 4) Heer Stadtrat Heiurich Lintz in Mannhbeim, 5) Herr Direktor Frank in Mannheim, 6) Herr Rez., und Baurat Ertz in Hannover, 7) Herr Direktor Hubrich in Essen⸗Ruhr, 8) Herr Bergrat Max Graßmann in Essen⸗Ruhr, 9) Feer Stadtverordneter Levi in Maur⸗ heim, 10) Herr Direktor Löwit in Mannheim, 11) Herr Stadttrat Jakob Reidel in Mannheim, 12) Herr Stadtrat Vogel in Mannheim, 13) Herr Kommerzienrat Weyhenmeyer in Mütheim⸗Ruhr, 14) Herr Direktor Oscar Bühring in Mannheim, bisheriges Vorstands⸗ mmitglted der Oberrheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft von dem aesetzlich zulässigen Zeitpunkt ab (§ 248 Abs. 3 Maanheim, den 10. Oktober 1917. Der Vorstand. W. Kern.
[39245]
Prauerri S. Lrykum Ahtien-
gesellschaft, Freienwalde a/O.
Die Herren Ak sonäte unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur elften ordent⸗ lichen Genrralverfammlemng auf Sonn⸗ agbend, den 19. Rovember 1917, Nachmittage 3 Uhr, in unser Geschaͤftg⸗ lolal Freienwalde a. OH „ Makkistraße 7, ergebenst eingeladen.
Tagesorbnung:
1) Vorlage des Geschäfisberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr
1916/1917.
2) Beschlußfassung über die
verteilung.
3) Beschlußtassung über die Erteilung der Entlasltung für Vorstand und
Aufsichtsrat.
4) Neuwabl eines Aufsichtsratsmitglieds ür den satzungege mäß ausscheidenden Heirn Dr. Sommerfelb und Ersatz⸗ wahl eines Aufsihtsratzmitglieds für zen durch den Tod ausgeschiedenen
Herrn Stadtrat Leykuͤm.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 13 des Statuts nur direjcvigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
klien oder slatt derselben von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine spätestens am S. November 1917 bei der Ge⸗ senljchastskasse in Freienwalde a. O. hinterlegt haben.
Freienwalde a. O., den 13. Oktober
Brauerei H. Lehlum Aktiengesenschaft. Der Anffichtürnat.
Sommerseld, Vorsitzt
1
Gewinn⸗
39258]
Markranstädt werden biermit zu Nachmittages ½42 Uhr. im Dresdner Hof“ in Leipzig abzuhaltenden außerorbentlichen Sexeralverkamim⸗ lung ergebenft eingeladen mit dem Pe⸗ merken, daß sich jeder Aktionär bei Ein⸗ tritt in das Vecsam mlungszimmer durch Vorzeigung seiner Aktie zu legitimteren hat, und daß das Zimmer punkt 3 Uhr geschlossen wirb. Tagederdrung: Beschlußfassung über Anlage einer Schnitzeltrocknung (Allestrockner). Markranstärt, den 13. Oktober 1917. Dee Vorstand der Zuckerfabrir Markrarstädt. DOsc. Seidler, Vossitzender. [39238] G. Sauernren Meschinenfabrik
Aktiengeselischaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag. den 3. November 1917, Vormittags 11 ½ Uhrn, im Sitzungssaal der National⸗ bank für Deutschtand zu Berlin W., Behrenstraße 68/69, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalverkamamiung eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstat ung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands. 2) Erstatturg des Berichts des Aufsichte⸗ rats über die Prüfung des Geschäfis⸗ berichts und der Jabresrechnung. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejahr 1916/17. 4) Beschlußsasfung üͤber Entlastung der Mitgolieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung verteilung. 8 6) Wablen zum Aufsichtsrat. Arktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ibr Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, baben spütestens an⸗ 2. November d. J. bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei fel⸗ genden Anmeldestellen: in Ferlin: bei der Nationalbank für Deutschland. bei der Commerz⸗ und Digeonto⸗Bank, bei der Directiosn der Disconto⸗Be⸗ bei dem Banlhaus Wliener, Levy & Co., in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G., in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Pilderheim: bei der Hildesheimer Sank h ihre Aktien nebst einem aritbmetisch geordneten Nummernverzeichnis oder die von der Deutschen Reichsbank oder der Darlehnskasse der Reichzdank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hepotscheine zu binterlegen und daselbst bis zur Beendi⸗ ung der Generaiversammlung zu belassen, Im ührigen verweisen wir auf die §§ 21 is 23 unseres Statuts. Staßfurt, im Okrober 1917. G. Sauerbdrey Maschineufabrik Aktiengeellschaft. Der Aufsichtsvat. Carl Hagen, Vorsitzender. [39204]
Bayerische Hpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Freitag, den 2. November 1917, Vormittags §8 Uhr, findet im Bank⸗ gebäude, Promenadestraße Nr. 10, Zimmer 37, in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrats Josef Hellmaier in München die 106. öBffentliche Ver⸗ lofung unserer Pfandbriefe statt. Die Verlosungsliste wird im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, im Kgl. Bayerischen Staats⸗ anzeiger sowie in einer Reihe anderer Blätter veröffentlicht. München, im Oktober 1917.
Die Bankdirektzon.
über die Gewinn⸗
[39235] 8 Bremer Paskhäuser. Aunßerorbentlich⸗Generalversaram⸗ lung am Diezstag, den 6. Novem⸗ ber 1917, Mitrugs 12 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Edzard, Franke & Co., Bremen, Langenstr. 133. Tagesordz ung: Wahl eines Auf⸗ sichtsrats mitglieds. Bremaen, den 12. Oktober 1917.
Der Borstaund.
2. Rüsch.
Akttonäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, belteben ihre Aktien bis zum 5. November 1917 bei der Bremer Bank, Filiale
Offentlicher A
Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe
———
8 0 A. Zuckerfabrik Markranstädt. I Die geehrten Akttonäre der Zuckerfahrik § 36 des Gesellschaftsvertrags der Saͤchst⸗
der schen Webstuhlfabrik werden die geeb ; A. 2 10) Web 601 werd n sc geebrten Sonnabhrnb, den 3 Navamber 1917, Atttonäre derselben hiermit zur sechs⸗
„Hotel
1917.
Nzeig — T. 3.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
itszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[39057] Tãc⸗ sisthe Webstuhlfahrit zu Chemuttz. In Bemäßhett der I
umdvierzigsten orbentlichen Peneral⸗
1917, Nachmittaas ½3
Uhr, im Carola⸗Hotel in
merken ergebenst elngeladen,
Aktionäre, welche in der Seneralversamm⸗
mindrstens fünf Tage vorn der Ge⸗ neralverseommlung, den
zum 2. November, ihre Aktien ent⸗ weder bei der
in Berlin, oder bei dem Bankge⸗schäft von H. S. Lüder in
Dresven, oder bei der Anlgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
stalt in Lripzig, ober bei der
Deutschen Bank, Filialen in Chem⸗ gitz, Leipzig und Dvesden, oder
bei der
Chemnitzer Stadtbaank in Chemnzitz,
oder bei dem
Ceen Sank⸗Berein in Chem⸗
hnis? 5
oder in unfrrem Kontor, oder bei
eirem Notar zu hiaterlegen haben und
doß nur der Vorweis von auf Grund der vorbezeichneten Hinteriegung ausgestellten
Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver⸗
sammlung herechtigt.
Geschäftsberichte können hbei den oben⸗ bezeichneten Hinterlegungestellen vom 24. Oktober d. J. ab entnommen werden. Chemnitz, den 11. Oktober 1917.
Sächsliche Mebsuhlzabrik. Die Direktion. Aagesordnang:
1) Vortrag des Geschäfteberichts, des Be⸗ richts des Aussichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Autrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands.
5) Wahl eincs Aufsichteratsmitglieds an Stelle des satzungsgemäß ausschei⸗ denden Herrn Kommerztenrat Hans Vogel, welcher sofort wieder wähl⸗ bar ift.
[39244] Malmedy⸗Werke A.⸗G. in Malmedy.
Einberufung zur einundzwanzigsten ordentlichen Generolversammluüung am 6. November 1917, Nachm. 3 Ubr, im Union⸗Hotei in Aachen. Tagesordunngt 1) Vorlage und Genehmis ung der Bilanz rebst Gewinn⸗ und Verlustrechnang per 1916/17. 2) Entlestung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 8 g8 Teilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktiogäre berechtigt, welche ihre Aklien bis spätestens am 2 November 1917 entweder in unseren Geschäftoölckalen in Malmedu bezw. in Bremen, bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gese Ufähaft, Depositenkasse Malmedv, bei der Bandue Interkattonale de Bruxelles in Brüffe!, bei der Diresr⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Der Vorstand.
[39060]
Am 10. Rovember 1917, Vor⸗
mittags 17 Uhr, findet im hiesigen
Verwaltungsgebäude in Gegenwart des
Herzoglichen Amtsgerichis Ballenstedt die
mustesung von 10 800 ℳ unserer
Bricritätsobligatioanen statt und zwar:
a. vog der 1. Aaleihe:
5 Stücke Lit. A über je
1000 ℳ .= 5000 ℳ
3 Stücke Lit. B über je
500 ℳ. 5090 1 Stück Lit. C über 300 ℳ = 8
b. von der 2. Wnkeihe:
1 Stück Lit. A über 3000 ℳ
1 Stück Lit. B übec 108026)
1505
Gervrodza. Barz, den 6. Oktober 1917. Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
der Dveshner Baud, hiar, zu hinterlegen.
ö“ 8 2.
Dr. Knorr. V. Koch. Fr. Könnemann.
ö1 8 1“
Bestimmungen in
vernfammlueng, welche den 8. November
Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nack⸗ ersichtliche Tagesordnung mit dem Be⸗ . - daß nach § 25 des Gesellschaftsvertrags diej⸗nigen
lung ihr Stimmrecht augüben wollen, Tag der
letzteren vicht mitgerechnet, alfo bis
Tirecttan der Disconts Gesellfchaf
139063] Zantorfer Hohlenzechen Aklien-
gelellschaft in LPantorf. Nach den am 20, Juli 1917 vorge⸗ nommenen Neuwahlen betteht unser Aaf⸗ sichtsrat aus folgenden Mit liedern: Gebeimer Bergrat und Oberbergrat Friedrich Kast aus Claustꝛal, Regierungs⸗at Richard Boehr aus Hannover, 8 Oberbergrat Karl Richter aus Clausthal. Bantorf, den 1. Oktober 1917. Der Vorstand. 8 Schlösser.
(59253]
ens⸗sc H 8 18 8
Deutsche Ueberseeische Bank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
woerden bierdurch zu der am 5. Novrmber
1217. Nachmittags 3 Uhhr, im
Sitzungssaale der Deutschen Bank, hie⸗
kelbst, Kanonterstr. 22/23 1, stattfindenden
vrdentlichen Geurralbersanmlung eingeladen. Aktiogäre, welche ihr Stimm⸗
„zcht nach Maßgabe § 18 des Statats aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien oder
Interimsscheine oder die entpeechenden
Depotscheine der Reichzbank mit einen
der Zablenreihe nach gerrdeten Nummern⸗
vereichnts kis spä estens am 1. No⸗ vember d. J bei der Direktion der Seielschast zu Verlin oder
bei der Effektenkasse der Deutichen Bank in Verlin und deren Fiti⸗ alen in Bachen, Augsvurg, Baemen, Bremen, Breslau, Wrülssel, (Chemnitz. Crefeid,
auzig, Darmstadt, Drosden,
Püsselder;k, Elberfeld, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Körn, Köniasberg i. Pr., Leivzig. WMünchen, Nürnberg, Saar⸗ brücken, Etettin, Trier und Wies⸗
baben,
bei der Essener Credit⸗Instalt in Essen a. b5. Nuhr,
bei der Pannuoverschen Bank in Hauzpver.
bei der Vlälzischen Pank in Lud⸗ wigshafen a. Rh.,
bei der Nheinischen Creditbant in Mannheim.
bei der Südtrutschen Bank Ab⸗ feilung der Pfälzischen Bank in Mannhelm
oder bei einem deuetschen Natar gegen
Empfangsbescheinigung binterlegen und
is nach der Gencralversammlung daselbst
belassen. Stimmkarten werden von den
Hinterlegungsstellen ausgehändigt.
Tagesorduung! 1) Vehngechang des Geschäftsberichts für 916. 2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und „Veslustkontos per 31. Dezember 1916, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlattung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat unter Fest sctzung seiner Mttgliederzahl. Verlin, den 15. Oktober 1917. Deutsche Ueberseeische Bank. A. Krusche. C. Meinbolr.
[39256] 8
Geraer Elehtrizitätswerk- und
Straßenbahn⸗Ahktiengesellschaft,
Gero.
Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden
biermit zu der am Sittwoch. ven 7. Ns⸗
vember 1917. Mittags 12 lUlge, im
Sitzungstimmer des Bankhauses Philipp
Eltmeytr, Dresden⸗A., Victoriastraße 2,
statifindenden ordeutlichen General⸗
versammluang eingeladen. Tugesordnung:
1) Vorlage des Jabresberichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und der Gewiau⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Eeschäftsjahr 1916/17.
2) Beschlußfe ssung über die Genehmigung der Bilanz und die SHewinnvertetlung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Veorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl. Die Akrionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ vertrages Fpütestens am dritten Tage vor dem Versammltiongstage, letzteren nicht mitzerzechnet,
in Dresden bei dem Bankhause Philipp Glimeyer,
in Berzin bei der Mitteldeutschen
in Pera bei der Kasse der Gesell schaf:
zu binterlegen.
Gera. den 13. Oktober 1917.
Glraer Ele⸗kirzzitätsmerk⸗ und
Straßenbdahn⸗AktiengesellcUhaft.
Der Aufsichtsrat.
EaaenAerrerncvaeens.emmn [32817]
Bei der Ziehung am 3. ds. wurden tolgende Schuldverschreibungen
ausgeloft: Zu Lit. A die Nummern: 134 80 54 die Nummern: 197 158
147 70 122 62.
Zu Lit.
400 246 343 202 283 357 369 188 228 259 196 265 171 353.
Zu Lit. C die Nummern: 748 782 717 645 436 691 424 820 816 483 792 866 725 597 527 480 867 678 499 772 91 617 742 766 464 422 898 744 478 611.
Die Rückzablung vorsteh⸗nder Schuld verschreibungen erfolet gegen Aushändigun der Stücke nebst Zinsbogen und Zu scheinen vom 1. Januar n. J. ab, mi welchem Tage die Verzinsung aufbört, be
der Bankfirma S. J. Werthauer jr.
Nack flg. Cassel, der Dresiner Vauk Flliale Cassel in Casfsei, 8 der Vereivsbank in Paurover, der Dresduer Bank in Berlin. Großalmersde, den 7. September 1917.
Vereinigte Großalmeroder Thonwerke.
A. Ascherfeld.
[39252] Bergschlösschen⸗Ahtien-Zier- Grauerei Brannsberg Ofpr. Die ordentliche Grneralverfamam
lunag siber das 46. Geschäftsjahr vorn
1. Oktober 1916 bits 30. Septemder 191
fir det uam Sonnabend, der 3 Novembe
1917, Nachmittag⸗ 2 Uhr, im Sitzungs
saale der Brauerei in Braunsberg statt.
Tagesordnung: 8
1) Geschäftsbericht, Genehmigung de Bilanz und Entlastuna für da 46. Geschäft⸗jahr 1916/17.
2) Wahl emes Aufsichtsratsmitglieds.
3) Wahl von zwei Aktionären und zwei Stellvertreiern zur Auslosung von TTööö“ für das Jahr 1919.
Dee Geschäftsbericht des Vo⸗stands, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916/17 liegen von beute ab in unserem Geschäftenmmmer in Braunsberg aus.
Behufs Teilnahme an der Genetalver⸗ sammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spätestens den 1. No⸗ vember 1917, Mitzags 12 Uhr, be unserer Dirertten in Eraunsberg oder bei Herrn S. A. Samter Nochfl. in Föntigeberg i. Pr. oder gemäß § 13 unseres Stakuts resp. gemäß § 255 des Handelsgesetzbuchs hinterlegen. Braunsberg, den 13. Okrober 1917.
Der Aufsichtsrat. W. Krueger. 1
[39257]
Schlesilche Cellulofe- und Papier
Fabriken Abtien-Geselschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am 16. November 1917
Bormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal
der Gesellschaft in Cunnersdorf statt⸗
findenden srdentlichen Generalver sammlung unserer Gesellschaft eingelader „Vagesordrung:
1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlußtrechnung für das verflossen Geschaͤftsfahr sowie Bericht des Aaf⸗ AJtsratt.
2) Bericht des für das verflossene Jahr gewählten Revlfors. K
3) Beschlußfossung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Erteilung der Entlassung.
4) Wahl eines Revisors für das laufend Geschäftsjabr.
5) Aufsichtsratswahl.
Zar Teilnahme an der Generalver⸗
sammluag sind diejenigen Aktionäte be⸗
vor der Geveralversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Attien oder die darüber lautenden Reichs⸗ bankdepotscheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung ihrer Aktien bei der Bank für Handel und Industri in Berlin, Schiakelplatz, oder deren Niederlassungen, 8 dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, oder deren Niederlasstangen, dem Bankhause Marcus RNelken &. Sohn in Verlin oder Breslau,. dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, Mittelstr. 2/4, nehst einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt haben. Berlin, im Oktober 1917. Schlesische Cellulose und Papier⸗ Hadriken Aktien⸗Gesellschaft. Dern Aufsichtsrat.
A. Paderstein, Vorfigende
7
Hans Schlesinger, Vorsitzender. 4
Mis.
rechtigt, welche bis spätestens am 5. Tage