Fünfte Beilage
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Montag den 15. Oktaber
Verstellbarer Anschlag für
—
Schiebe tü 27 -10. 14. Sch. 94 254. 14. 9. 17 er
69. 607 386. Wilbelm Neumann, Ers uUm Deut
höfe b. Wietstock, Kr. Cammin. Getn⸗
usw. 10. 10. 13. N. 13 676. 23. 8.
70a. 818ic nahtas N Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berli Schreibwerkzeug. 12.10.14. N. 14 802.
27. 8. 17. 8 71a. 618 531. Reinhard Einlegef usw. 9, T
Dr. Pfausler,
645 204. Fa. 45h. 645 204. ge 3. 9. 14.
Fte ö 1u.“ P. 26 600. 23. 8. 17. 9 452 646 260. Salli Liebenberg, Brakel, Kr. Höxter. Geflügel⸗Fütterapparat. 7. 8. 14. S. 34 529. 23. 7. 17.—
46 b. 617 745. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. Sa., u. August Friedrich Hayn, Chemnitz. Zusatzluftregler usw. 26. 8. 14,
21138
F. 32 424. X“ 8 187. Siemens & Halske Akt.⸗
46c. 630 1 Ges., Siemensstadt b. Berlin. Kohlen⸗
Schutzbrille. 10. 9. 14. D. 27 985. h7. 1 “ 30e. 618 033. Fa. Adam Opel, Rüssels⸗ heim a. M. Inneneinrichtung von Ver⸗ wundeten⸗Transportwagen usw. 10. 10. 14. O. 8796. 15. 8. 17. —
30e. 639 106. Alexander Steinmetz, Berlin, Dresdenerstr. 92. Kissen usw. 19. 9. 14. St. 19 803. 11. 9. 17.
30f. 638 804. W. Döllken & 5 G. m. b. H., Werden, Ruhr. Verstellbare
mund, Märkischestr. 84a. Förderwagen⸗ kupplung. 17. 9. 14. S. 34 684. 20. 8. 17. 20e. 617 084. Peter Seiwert, D
mund, Märkischestr. 84a. Förderwagen⸗ kupplung. 17. 9. 14. S. 34 685. 20. 8. 17. 20e. 627 091. Peter Seiwert, Dort⸗ mund, Märkischestr. 84a. Förderwagen⸗ kupplung. 5. 9. 14. S. 34 620. 24. 8. 17. 20e. 627 212. Maschinenfabrik Oerli⸗ kon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zim⸗ mermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57.
2g. 669 594. Georg Heine, Berlin, Alexandrinenstr. 98. Kaffeeröster von piercckiger Form. 5. 9. 17. H. 74 216. STa. 669 604. Gustav Paul, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 94. Fahrbare Trocken⸗ darre mit zerlegbaren, transportablen und iprbaren Darrfeldern. 15. , 17.
-. 29 134. Za. 669 752. Gottlob Fischer, Lud⸗ wigsbura. Dörrapparat. 20. 9. 16.
F. 34 4688.
4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmußter,
. Wuttge afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. in Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fal 1 1 7 1 10, 9 licg befonderen Blatt unter dem Titel g s über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 8. 17. E1“ b
S3 b. 669 550. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Uhrenaufzug durch Elektromotor. 29. 6. 17. K. 70 273. 85h. 669 763. Wilhelm Breit u. Karl Kannenhuber, Saarbrücken, Ufergasse 1. Automatischer, durch Kippmulde betätig⸗ ter Spülapparat für Schwämmanlagen. 13. 9. 17. B. 77 627. “ S6c. 669 589. Fa. Adolph Minckwitz, Ramenz i. S. Reine Papiergewebe in Resormbindungen für Bekleidungs⸗ und andere verschiedene Zwecke. 26. 6. 17. M. 57 207. “ SEc. 669 590. Fa. Adolph Minckwitz, Kamenz i. Reine Papiergewebe in Ripsbindungen für Bekleidungs⸗ und andere verschicdene Zwecke, 26. 6. 17. M. 57 208.
Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Eebrauchsnuster sind nunmehr die nach⸗
benannten Personen. 35. 656 82% Rudolf Viktor Strache u. Oskar Pfeiffer, Rumberg, Böhmen; Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 1 01 b. 644 106. 644 107. 644 108. 646 358. 8Ic. 642 801. Pertax⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 21 e. 604 815. 43. 612 191. 612 192. 612 193. 612 194. 612 196. Landis & Gyr Plkt.⸗Ges., Zug, Schweiz; Vertr.: F. A. Dovppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 556 392. 605 545. Argovia A.⸗G., Mellingen, Aargau, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. . 34 b. 666 860. Goldstein, Berlin, Bambergerstr. 30. 8 389 475. gersts⸗6. 79b. 578 095. 593 720. 600 693. 600 811. 600 819. 600 828. Händel & Reibisch G. m. b. H., Dresden. 77 . 668 128. 668 129. F. Ad. Richter &. Cie., Rudolstadt. G Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ gebenen Tage gezahlt worden.. La. 617 626. Anton Weber, Ettlingen,
— Ꝙ☚ —6.
Elektromagnetische Kupplung usw. 10. 9. 14. M. 52 205. 30. 8, 11. 20i. 623 401. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Otto Thoma, Cöln, Otto⸗Fischerstr. 5. Klappweiche ustv. 21. 9. 14. P. 26 637. 17. 8. 17.... 201. 613 840. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Federnde Kupplung. 4. 8. 14. B. 70 986. 1. 8. 17. 201. 617 360. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. Ab⸗ federung des treibenden Teiles eines Loko⸗ motivmotors usw. 28. 9. 14. M. 52 287. 18. 8. 17 Z1a. 630 004. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. End⸗ armatur für Empfangslitze usw. 19. 10. 14. G. 87 383. 20. 9. 17. Z1a. 631 529. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 1.“ usw. 22. 10. 14. S. 34 831. 8811. 21b. 616 104. Svenska Ackumulator Aktiebolaget Jungner, Stockholm; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗Anw., Berlin W. 8. Neuerung an Doppelzellen usw. 27. 8. 14. S. 34 592. 27, 8. 17. 21b. 619 128. Gebr. Kleinmann, Berlin. Kontaktstreifen usw. 29. 10.14. K. 65 059. 11 2Ic. 616 146. Lohmann & Welschehold, Meinerzhagen i. W. Isolierung verschie⸗ dener Kontaktreihen usw. 31. 6. 14. 2. 35 763. 20. 8. 17. 8 21c. 616 698. Meirowsky & Co. Akt.⸗ Ges., Porz. vG für die Haus⸗ einfihrung usw. 2. 9. 14. M. 52 191. 24. 8. 17. 1 Zc. 617 217. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. Hängeisolator usw. 18. 9. 14. P. 26 639. 17. 8. 17. 21c. 617 506. Paul Schröder, Stutt⸗ gart, ECug nstr. 3. Elektrischer Luftzeit⸗ schalter. 21.9. 14. Sch. 54 083. 11,. 9. 17. 2Ic. 617 507. Paul Schröder, Stutt⸗ gart, Eugenstr. 3. Stützisolator. 21. 9. 14. Sch. 54 084. 11. 9. 17. 21c. 619 897. J. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. Klemme usw. 11.11.14. H. 68 306. 22. 9. 17. Zlc. 622 129. Franz Weber, Berlin, Rykestr. 4. Unterirdisches Kabelkasten⸗ gehäuse usw. 13. 11. 14. W. 44 972.
Baden. Backofen. 3.110.14. W. 44 770. ö H. . . 2b. 625 586. 1“ Ayen, Mössingen Spã E“ 3. 8. 14. A. 23 632. 81 7
Sa. 615 091. Gebr. von Eigen, Barmen. Strumpf⸗ bzw. Sockenhalter. 10. 8. 14. E. 21 593. 2. 8. 17. 8 8 gc. 647 862. Otto Spieß, Elberfeld, Hofaue 71. Zange usw. 2. 8. 14. JE — 4 b. 629 343. Alexander Sittart, Cöln⸗ Deutz, Mülheimerstr. 7, u. Westdeutsche Gasgesellschaft m. b. H., Cöln. Schein⸗ werferapparat usw. 20. 10.14. W. 44 851. 28. 9. 17. b z. 618 480. Winde & Kleist, Berlin. Faßtrockenapparat. 19. 10.14. W. 44 849. Ta. 616 189. Akt.⸗Ges. Peiner Walz⸗ werk, Peine. Vorrichtung zur Herstellung ven Unirersaleisen. 31. 8. 14. P. 26 595.
18.8. 1 3 Julius Engler, Hagen
1Ie. 612 924. gler, i. W., Kampstr. 24. Kastenförmiger 21 160. 25. 7. 17.
Ordner usw. 1. 7. 14. E. 11e. 618 024. Franz Hauer, Fulpmes, Tirol; Vertr.: Alfred Meinecke, Char⸗ ottenburg, Witzlebenstr. 37. Lochapparat. 10. 14. H. 68 092. 14. 9. 17. 618 427. Leipziger Buchbinderei Act.⸗Ges. vorm. Gustav die Leipzig⸗ Reudnitz. Zeichenblock. 15. 14. L. 35 891. 23. 8. 17. — 12f. 617 088. Emil Wallesch, Osterode, Ostpr. Sicherheitseinsatz für Säure⸗ flaschen. 19. 9. 14. W. 44 720. 17. 9. 17. Ze. 641 533. Fa. Heinrich Baschy, Hamburg. Rohrreiniger. 7. 8. 14. B. 70 999. 2. 8. 17. 15a. 616 227. Mergenthaler maschinen⸗Fabrik G. m. b. Hr. Matrize usw. 21. 8. 14. M. ö. 9. -. 15a. 647 638. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Typographische Maschine. 15. 8. M. 52 107. 10. 8. 17. 20d. 617 569. Peter Seiwert,
10.
Setz⸗ Berlin.
Dort⸗
mund, Märkischestr. 84a. Mundstück ahe usw.
Schmieren
Vorrichtung zum vngen,
29. 9. 14. S. 34 751. 20d. 617 ,609.
Schwieren
29. 9. 14. S. 34 750. W. 8. 17. 20e. 617 079. Peter Seiwert, mund, Märkischestr. 84a.
zum
— —
20e. mund, v 84a. kupplung. 17. 9. 14. S. 34 681. 20. 8. 17 20e. 617 081. Pete mund, Märkischestr. 84a.
kupplung. 17. 9. 14. S. 34 682. 20. 8. 17 20c. 617 082. mund, Märkischestr. 842. kuppluna. 17. 9. 14. S. 34 683.
Förderwagen⸗
14.
309. Peter Seiwert, Dort⸗ mund, Märkischestr. S4a. Mundstück üher usw.
Dort⸗ Förderwagen⸗ kupplung. 17. 9. 14. S. 34 680. 20. 8. 17. 617 080. Peter Seiwert, Dort⸗ Förderwagen⸗
Seiwert, Dort⸗ Förderwagen⸗
Peter Seiwert, Dort⸗
20. 8. 17.
21c. 630 789. Wilhelm Quante, Elber⸗ feld, Uellendahlerstr. 353. Kabel⸗Ueber⸗
führungs⸗Endverschluß. 29.9.14. O. 1083. 20. 8. 17.
2c. 630 790. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. Zahnradförmiger Widerstandskörper usw. 10. 10. 14. S. 34 781. 20. 8. 17.
218. 616 579. Meirowsky & Co., Akt.⸗ Ges., Porz a. Rh. Mehrfachdurchführung usw. 2. 9. 14. M. 52 190. 24, 8. 17 211d. 616 580. Meirowsky & Co., Akt.⸗ Ges., Porz a. Rh. Durchführung für Hochspannungen usw. 2. 9. 14. M. 52 192. NM. 8. 17.
21d. 631 944. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Gekapselte elektrische Maschine. 13. 8. 14. S. 34557. 21. 7. 17. 3 21 f. 616 092. Dr.⸗Ing. Schneider & Co., Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Seilentlastung usw. 10.8.14. Sch. 53 945. 9. 8. 17. 8 21f. 616 810. Metall⸗ und Emaillirwerke Bolich & Neuhäusel, Offenbach a. M. Verbindung für rohrförmige Körper. 31. 8. 14. M. 52 180. 11. 8. 17. 21f. 631 760. Körting & Marhiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Lichtbogen⸗ bilder ufw. 19. 10. 14. K. 64 988.
10. 9. 17. 1b Körting & Mathiesen
2if. 631 791. Körtins se Matti Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Sparkohlen⸗ 614. K. 65 075.
halter usw. 31. 10. 14,
10. 9. 17.
21g. 615 697. Meirowsly & Co. Akt.⸗ Ges., Porz, Rhein. Schaltstange usw. 24. 86. 14. M. 52 150. 24. 8. 17. „ 21h. 615 236. Bevgmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Elektrisches Bügeleisen usw. 12. 8. 14. B. 71 017. I1 21h. 628 366. Gebrüder Sulzer A.⸗G., Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh. usw. 12. 9. 14. S. 34 651.
8. 17
. 5. 0.
22g. 618 775. Walther & Cie. Akt.⸗ Ges., Cöln⸗Dellbrück. Blaserohr usw. 20. 10. 14. W. 44 847. 13. 9. 17. 25a. 618 726. Fa. G. F. Großer, Mar⸗ kersdorf, Bez. Leipzig. Vorrichtung zur Erzielung einer stosfreien Bewegung des Wagens usw. 23. 10. 14. G. 37 402. 18 9. 17
8 7 D
890
Stuttgart⸗Gaisburg, Ulmerstr. 82.
6. 8. 17.
Barmen. Binde usw. 23. . Sch. 54 090. 10. 9. 17. Z0 b. 617 476. Zetzsche .Z. 10 082. 2. 1 30d. 621 850. Fa. Schlenker⸗Grusen Schweningen a. N. Aufwickelvorrichtun usw. 22. 10. 14. Sch. 54 218. 20d. 653 044. Deutsche Dunlop Gummi
& St 28. 9. 14
8,1 7
26a. 630 486. Friedrich Borkenhagen, Steigrohrverschluß. 22. 9. 14. B. 71 164. 30d. 617 345. Fa. Ernst EW116“
tephan,
§. 9. 17.
Krücke. 28. 9. 14. D. 28 025. 1. 30g. 613 082. Fa. Taver Wittmann, Eu““ 15. 6. 14. 309. 617 123. Emil Wallesch, Osterode, O.⸗-Pr. Saugflasche usw. 18. 9. 14. W. 44 719. 17. 9. 17. “ 33d. 617 030. Metällewarenfahas H. Erbe, A.⸗G., Schmalkalden. Zusammen⸗ legbares Eßbesteck. 17. 9. 14. M. 52 244.
1,8. Metallwarenfabrik H. A.
33d. 618 728. . (kt.⸗Ges., Schmalkalden. Zu⸗ Erbe Akt.⸗Ges., ma 232 10, 14.
sammenlegbares Eßbesteck⸗ M. 52431. 20. 8. 11. 34d. 620 358. Hermann Schacher, Am Mühlenbach 163, u. Hans Haas, Holster⸗ hauserstr. 172, Essen, Ruhr. Gaäsfeuer⸗ anzünder. 7. 10. 14. 54 234. 17. 9. 17. M““ “ 34f. 618 670. Gertrud König, brinz, Berlin, Prenzlauer Berg 19. Prn lotische Photographieeinrahmung usw. 16. 10. 14. K. 64 373. 15. 9. 17. 34. 615 085. Fa. H. Löwenherz. Lauen⸗ förde, Kr. Uslar. Ruheklappstuhl usw. 30. 7. 14. L. 35 698. 20. 7. 17. 34Ag. 615 088. Fa. H. Löwenherz, Lauen⸗ förde, Kr. Uslar. Ruheklappstuhl usw. 30. 7. 14. 2. 35 700. 20. 7, 1¹1. 34g. 616 970. Richard Oskar Lück, Berlin, Fehrbellinerstr. 32. Sitzmöbel. 21. 8. 14. L. 35 744. 17. 8. 17. 34g. 634 704. Emil Krafft, Berlin, Nazarethkirchstr. 42. Matratze. 21. 10. 14. K. 64 994. 26. 9. 17. 34Ah. 622 035. Fa. H. Löwenherz, Lauen⸗ förde, Kr. Uslar. Kinderpult usw. 30. 7. 14. L. 35 699. 20. 7. 17. 342. 587 739. Felix Kohn, Nürnberg, Bönerstr. 11. Frottierwasch⸗Schwamm. 8. 1. 14. K. 61 491. 25. 9. 17. 341. 619 268. Elektricitätsgesellschaft „Sanitas“ m. b. H., Berlin. Kochtopf⸗ Untersatz. 26. 10.14. H. 68 193. 13. 9. 17. 35 b. 639 940. Zobel, Neubert & Co., Schmalkalden i. Thür. Kran usw. 1. 8. 14. Z. 10 026. 31. 7. 17. 3e. 620 417. Kreuznacher Metallwaren⸗ fabrik Gebr. Hoffmann, Bad Kreuznach. Kanelierung. 6. 11. 14. K. 65 120. 21. 9. 17. “ 37 b. 617 997. Reinhold Mestel, Bres⸗ lau, Wörtherstr. 25. Bohlenhalter usw. 13. 10. 14. M. 52 354. 24. 8. 17, 37b. 637 803. Hermann Gerlach, Ellrich. Gipsdiele usw. 29. 10. 14. G. 37 420. 26. 9. 17. 3 7e. 619 596. Friedrich Rodiek, Bremen, Admiralstr. 95. Baugerüst usw. 9. 11. 14. R. 40 469. 4. 8. 17. 38a. 607 092. Wilhelm Beeken jun., Spandau, Pichelsdorferstr. 9. Schlitten⸗ 1öG 14. 5. 14. B. 69 765. 5. 17. 38a. 614 528. Fa. Wilh. Putsch, Rem⸗ scheid⸗Hasten. Handgriff für Sägen u. dgl. 30. 6. 14. P. 26 383. 10. 8. 17. 42h. 623 938. Dr. Carl Lehmann, Berlin⸗Lichterfelde, Karlstr. 4. Visier⸗ ki müchtgag usw. 6. 7. 14. L. 35 510.
4.Li. 616 941. Hermann Müller, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 141. instrument usw. 27. 7. 17.
Sch.
2.
geb.
Apparat. 18. 5. 14. 4 To. 616 188. Wilhelm Morell, Leipzig
617. 4 2p;. 624 333. Wilhelm Morell, Leipzig Apelstr. 4. Zählwerk für usw. 11. 9. 14.
Werke Akt.⸗Ges., Berlin. gung usw. 1. 9. 14. B. 71 090. 4. 8. 17
G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin J11“ 13. 8. 14. S. 34 558 21. 7. 17.
G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin Vorrichtung zum Verschließen des Ein wurfs usw. 29. 9. 14. S. 34 731 66
43b. 636 130. Siemens⸗Schuckertwerk
18. 8. 17
Chemnitz. Knopfboden usw. W. 44 830. 10. 9. 17.
B. 70 496. 29. 8. 17.
442 b. 619 317. Rhld.
28. 10. 14. W. 44 894. 20. 9. 1
—4„
Lumtenfeuerzeug 16. 10.
Sch. 54 195. 3.
usw. 9. 17. .(Sch. 54 041. 7. 9. 1
„[zschocher b. Leipzig.
3. 8. 14. B. 70 995. 28. 7. 17.
2
Präzisions⸗ 1. 8, 14. M. 52 050.
421. 615 879. Dr. L. Ubbelohde, Karls⸗ ruhe i. B., Douglasstr. 4. Gasanalytischer S. 33 781. 13. 6. 17. Apelstr. 4. Vorrichtung zum Anschließen von Antrieben usw. 28. 8. 14. M. 52 164.
Tachometer M. 52 224. 6. 8. 17. 4 22p. 616 108. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Achsenbefesti⸗
43 b. 626 181. Siemens⸗Schuckertwerke
43 b. 636 129. Siemens⸗Schuckertwerke
„
8.
e
G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Münzenschleuse usw. 29. 9. 14. S. 34 732.
4Aa. 619 109. Fa. C. A. Weidmüller, 15. 10. 14.
44b. 612 516. Gebr. Bruchhaus & Balt⸗ rusch, Elberfeld. Feuerzeug usw. 30. 6. 14.
Karl Wieden, Ohligs, Fassung für Pyrophorkörper usw.
44b. 621 399. Babette Schladenhäufen, geb. Büttner, Nürnberg, Gudrunstr. d
45a. 617 109. Fa. F. Komnick, Elbing. Motorpflug⸗Wechselgetriebe. 10. 9. 14. 1.
. 0. 45b. 644 249. Franz Buchholz, Groß⸗ Stalldüngerstreuer.
4
456 . 619 716. Georg Osterrieder, Laut⸗ rach, Bavpern. Antriebsvorrichtumg usw.
halter usw. 9. 7. 14. S. 84 493. 27 b. 636 001. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. Kugellage⸗ rung usw. 12, 8. 14. D. 27,946. 6. 8. 17. 47c. 616 480. Fa. 8. Büssing, Braun⸗ schweig. Nachgiebige Kupplung. 6. 8. 14. B. 71004. 3. 8. 17. 86 47c. 616 508. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. Anschlußstück für Wellen usw. 5. 9. 14. M. 52 189. 6. 8. 17.
4 7c. 627 913. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. E1“ 20. 8. 14. S. 34 582. 18. 1
47d. 624 431. Theodor Schulz, Schalks⸗ mühle i. W. Karabinerhaken. 21. 10. 14. Sch. 54 217. 6. 9. 17. . 17d. 643 238. Robert Medel, Altkloster, Kr. Stade. Verbindungs⸗Vorrichtung ufw. 3. 9. 14. M. 52 184. 16. 8. 17. 427 . 616 181. Akt.⸗Ges. Ferrum, Za⸗ wozie b. Kattowitz, O. Schl. Flanschen⸗ verbindung usw. 22. 8. 14. A. 23 666. 2. 8. 17.
47g. 618 819. ‚Leha“ Fabrik elektrischer eeizapparate Hans Lipke, Neukölln. Ventilwasserhahn usw. 13. 10. 14. L. 35 880. 29. 8. 17.
47h. 618,164. Flesch. & Stein, Deutsch⸗ Amerikanische Fabrik für räcisions⸗ maschinen, Frankfurt a. M. Vorgelege mit Elektromotor usw. 25. 9. 14. F. 32 469. 27. 7. 17. 8
49a. 616 787. Leipziger Werkzeug⸗Ma⸗ schinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt.⸗ Ges., Wahren⸗Leipzig. Neuerung an der Planzugausrückung usw. 12. 9. 14. L. 35 793. 28. 8. 17.
4 9a. 617 412. Leip liger Werkzeug⸗Ma⸗ schinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt.⸗ Ges., Wahren⸗Leipzig. Neuerung an der Schaltung bei Drehbänken usw. 22. 9. 14. L. 35 826. 28. 8. 17. —
5c. 619 037. F. C. Schneider, Stock⸗ holm; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. Vor⸗ richtung zum einer Schulter⸗ stütze an Kinnhaltern usw. 30. 10. 14. Sch. 54 271. 27. 9. 17.
5Ta. 650 874. The Singer Manunfactu⸗ ring Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11, Greiferantriebs⸗ vörri htuno usw. 11. 9. 14. S. 34 650.
54Ab. 597 166. Charles v. Mosenthien, Berlin, Prinzenstr. 98. Karte mit Musik⸗ L usw. 17. 3. 14. M. 50 396. 111 56a. 618 324. Hermann Saß, Wild⸗ park⸗Potsdam. Rippenkopfeisen usw. 5. 10. 14. S. 34 769. 14. 8. 17.. 57a. 618 267. Neue Photographische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin⸗Steglitz. Tasche für lichtempfindliche Bogen usw. 29. 9. 14. N. 14 821. 14. 8. 17. —. 63b. 617 187. Wünsch & Pretzsch, Zeitz. Kinder⸗ oder Puppenwagen usw. 21. 9. 14. W. 44 716. 18. 9. 17. ““ 63b. 617 188. Wünsch & Pretzsch, Zeitz. Feststellvorrichtung für rdecke usw. 21. 9. 14. W. 44 717. 18. 9. 17. 63 b. 660 801. Eicken & Co., Hagen i. W. Tragfeder. 29. 7. 14. E. 21 253. T 17. 17. 63c. 623 944. Albatroswerke G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Verschluß⸗ stück usw. 19. 10.14. A. 23 780. 5. 9. 17. 63d. 619 047. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Nabenlagerung. 31. 10. 14. Sch. 51 275. 14. 9. 17. 8 63d. 619 048 Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfürt. Lagerung für Naben. 31. 10. 14. Sch. 54 274. 14. 9. 17. 638. 619 049. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Kugellager usw. 31. 10. 14. Sch. 54 273. 14. 9. 17. 6e. 638 641. Bruno Salzmann, Berlin⸗ Steglitz, Feldstr. 16. Schlauchreifmantel. 12. 9. 14. S. 34 660. 31. 8. 17. 63g. 619 614. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau⸗ Chemnitz. Werkzeugtasche usw. 23. 10. 14. W. 44 872. 8. 9. 17. 63g. 619 615. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau⸗ Chemnitz. Werkzeugtasche usw. 23. 10. 14. W. 44 873. 8. 9. 17. 64a. 616 914. Gustav Dey, Oldenburg B Er. Untersaß usw. 1.8.14. D. 27926. 8. 627 R, 9. Carl Fellin Senbn g. M. Flaschenkapselverschluß. 23. 7. 14. C. 11 700. 238. 7. 17. 9s “ Carxl Gollim Sffesc—a. a. M. Flaschenkapselverschluß. 23. 7. 14. C. 11 701. 23. Pfeöcpersch 6 66 b. 612 534. Alexanderwerk A. von der Nahmer A.⸗G., Remscheid. Fleisch⸗ .““ usw. 6. 7. 14. A. 23 447. 17. 66 b. 621 383. Gebr. Zschörner Nachf., Zwickau, Sa. Speckschneider usw. 10. 12. 14. Z. 10 176. 30. 7. 17. 88 628 416. 81 & Meldau, Cöln. chlag für Schiebetüren. 26. 10. 14. Sch. 54 23. 14. 9. 17. “
20:e. 617 083. Peter Seiwer
I, Do 1
Compagnia Akt.⸗Ges⸗„ Hanau a. M.
11, 11. 14, Q. 8835, 16, 8. 17. —
Altona, Eimsbüttelerstr. 102. A
Schwelm i. W. Stiften⸗N stück usw. 22. 8. 14. R. 40
71a. 618,550. Else Grove, geb. Elsner
nord
13. 9. 17. 71 c. 615 347. Gustav Rafflenbeuß agel⸗Mund⸗
219. 8. 8. 17 71c. 617 562, R. & O. Lux, Marien. thal b. Bad Liebenstein S.⸗M. Vorrich⸗ tung an Einsetzmaschinen für Oesen 8 dgl. 24. 9. 14. D. 28,017. 28. 7. 17.
72d. röhrsdorf i. Sa. Patronenträger usm,
22. 10. 14. Sch. 54 207. 5. 9. 17
75c. 617 018. Eduard Link, Bochum Joachimftr. 15. Schablone usw. 1. 9.14 L. 35 767. 17. 8. 17.
76 b. 612 402. Armand Dreyfus, Mül⸗ hausen i. E. Besestigung der Nadelstäbe usw. 26. 6. 14. D. 27 696. 8. 6. 17. 77f. 617 698. Mathias Gasteiger, München, Dantestr. 2 a. Spielzeugfigun ufw. 12. 9. 14. G. 37 270. 13. 9. A0 77h. 8 8 “ G. m b. H., Berlin⸗Johannisthal. Flugzeug dn 22. 9. 14. R. 40 299. 2 Büang 77h. 630 066. Robert Woerner, Berlin⸗ Johannisthal. Schießstuhl usw. 24.10.14. W. 44 874. 1. 10. 17.
SIc. 599 848. Peter Brüsseler, Elber⸗ feld, Königstr. 64. Holzrahmen für Ver⸗ vielfältigungsmasse usw. 21. 3. 14. B. 68 882. 21. 9. 17.
SIc. 690 361. 1e Do vmnn, Jer⸗ lohn. Zusammenlegbare Deckelschachtel. dein, Pa engs 19.——r 8.17 chacht SIec. 619 273. Fa. Otto Günther, Greiz. Papiersack usw. 31. 10. 14. G. 37 432. 18. 9. 11.
S1e. 632 392. J. Pohlig, Akt.⸗Ges⸗ Cöln⸗Zollstock, Wilhelm Ellingen, Cöln⸗Lindenthal, Immermannstr. 5/6. Rundschieberverschluß usw. 21. 9. 14. P. 26 638. 17. 8. 17.
STa. 619 505. Fa. Dr. Otto Zimmer⸗ mann, Spezialfabrik für Röhrenapparate, Ludwigshafen a. Rh. Darre usw, 17. 9. 14. Z. 10 074. 3, 8. 17.
SZa. 617 373. Gustav Schlesicky, Frank⸗ furt a. M., Schillerstr. 5. Uhren⸗Schutz⸗ kappe. 4. 9. 14. Sch. 54 014. 29. 8. 17.
Löschungen.
Infolge Verzichts. 22c. 637 406. Kontaktstelle für Schwach stromunterbvecher. 35d. 664 679. Rohrmast. Teillöschungen. Infolge Verzichts. 21a. 656 669. Anspruch 1 u. 2 ist auj Antrag der G.⸗M.⸗Inhaberin vom 2. 10. 17 gelöscht. 34c. 648 019. Anspruch 1 ist auf An⸗ trag des G.⸗M.⸗Inhabers vom 21. 9. 17 Berichtigung. 2e. Das G.⸗M. 650 180 ist nicht ven längert (vergl. Reichsanz. v. 27. 8. 17). Berlin, den 15. Oktober 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [39 212]
4) Handelsregister.
Aanchen. [39096]
Im Handelsregister wurde bei der Firma
„Ferdinand Hack“ in Machen einge⸗
tragen, daß die Einzelprokura des Friedrich
Hovpenstedt erloschen ist. 8
Aachen, den 3. Oktober 1917. Kgl. Amtegericht. 5.
Aschaffenburxg. Bekanntmachung. Afchaffenburger Herdfabꝛik umd Eisengießerei H. Toloseus inAscheffen⸗ burg. Die Prokura des Kaufmanns Kall Hartmann in Aschaffenburg ist erloschen, Aschaffenburg, den 10. Oktober 1911 Königl. Amtsgericht.
8h sier Ah I n unser Handelsregister Abteilu ist untee Nr. 284 bei der Firma Ferhi⸗ nayd Rabe ia Aschersleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. „ Aschersleben, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzseb. saglaa Auf Blatt 270 des hiesigen Handee registers, die Firma Herklotz & Lndnit in Kunnersdorf betreffend, ist hent. 8. getragen worden, daß die andelen eäs lassung nach Mittweida verleet wor 1. 2 Augustusburg, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
u.
8
ASg.
[39097]
☛
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ln in e Verantwortlich für den Anzeigenrel⸗ Her Wortnc sce, Geschäfts tege
J. V.: Rechnungsrat Reyh
Verlag der Geschäftsstelle (3. V.: Geschäftenficr
Buchdruckerel und
— 1Gᷓ8Sc. 831 825, Schmidt & Meldau, Cöln.
Druck der Norddeutschen Verlagsanstalt, Berlin,
Wlchelafrae a.
6“ Das Zentral⸗Handelsregister
für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
für das Deutsche Reich kann durch alle Po
stanstalten, in Berlin Bezugspreis Anzeigenprei
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
beträgt 2 ℳ 10 Pf.
tr für das Vierteljahr. s für den
ürmuFrvn
Reich. Grr. 245 B)
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
4) Handelsregister.
Bantzen.
Toerpper & Erl in Banutzen betr., is heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künft!g: „Bautzener
Moebelfabrik Franz Erl“. Bautzen, am 11. Oktober 1917. Koöonigliches Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. [39100
eingetragen: mann Salomon Opvenheimer in
in Paris ist erloschen.
Prokura erteilt.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Frankfurt a. M. verlegt.
Bergen b. Hanau, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [39101] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 540. Geotherapeutische Gesellschaft Dr. Kirstein Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. haftende Gesellschafter: Dr. Ernst Kirstein, Berlin, Karl Starke, Kaufmann, Leipzig⸗Lindenau. Kommanditgesellschaft, welche am 5. Ok⸗ tober 1917 begonnen hat. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinsam ermächttgt. Nr. 46 541. Nissim Gadol. Verlin. Inhaber: Nissim Gadol, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 542. Walter Knoll, Ingenieurbüro, Ber. lin⸗Pankow. Inhaber: Walter Knoll, Ingenieur, ebenda. Der Luise Kaoll, geb. Macké, Berlin⸗Pankow, ist Prokura er⸗ teilt. — Nr. 46 543. Gustav J. Cohn, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Gustav Cohn, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 544. Karl Golmert, Verlin. Inhaber: Karl Golmert, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 545. Heury Dresel, Berlin. Inhsber: Henry Dresei, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird brkannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Schmuckwaren⸗ T äft en gros, Geschäftslokal: Seidel⸗ traße 20. — Bei Nr. 162 Fabisch & Co., Berlin: Gesellschafter jetzt: Adolf Manes, Kaufmann, Nürnberg, Theodor Manes, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Hee welche am 24. Februar 1917 begonnen hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verdindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Prokurist ist: Theodor Kan⸗ gowski, Nürnberg. — Bei Nr. 4309 Gebr. Huth, Berlin⸗Dahlem: Die Prokura des Technikers Richard Schoeps st erloschen. — Bei Nr. 6859 August Kalz, Berlin⸗Friedenau: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichterfelde⸗West. — Bit Nr. 7861 Broduitz & Seydel, Berlin: Die Gesellschafterin Helene Brodnitz, eb. Brodnitz, ist aus der (GFesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ Htig ist der Diplomingenieur Karl Brodnitz, Berlin, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. zer Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt. — Bei Nr. 11 867 Carl Grunez’s homoeo⸗ batische Ofsicin J. Paul Liebe, Leipzig, mit einer Z weigniederlassung in Berlin: Die Prokaära des Franz Weiß itt erloschen. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben; die Kirma bier gelöscht. — Bei Nr. 12 497 Carl den e, Verlin: Gesellschafter jetzt: Bertha Hampel, geb. Müller, Kauf⸗ frau, Neukölln, Emma. Petermann, geb. Müller, Kauffran, Berlin. Die Pro⸗ Vße des Otto Werther ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1.2Oktoder 1917 begonnen hat. Der schaergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 10 F. begründeten Forderungen und Ver⸗ Gedlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 6c chaͤfts durch die offene Handelsgesell⸗ voeft ausgeschlossen. — Bei Nr. 15 450 F Conrad, Verlin: Inhaber i Theodor Zemke, Kaufmann, Berlin. 8 ven. Theodor Zemke juntor, ebenda. Miede Nr. 17 268 J. Fischer, Berlin: B Uarlaffung jetzt: Charlottenburg. — 1 2 r. 19922 Cacsar Behrendt, Char⸗
enburg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗
39099] Auf Blatt 556 des Handelsregisters, die Firma Bautzener Moebelfabrik
J[Steglitz: Inhaber jetzt: He 1 In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei h l'8t. Heinrich Bendir,
der Firma Oppenheimer u. Wahl Ges. m. b. H. in Mainkur bei Vergen Kaufmann Leon Rosenblatt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ m Frank⸗ furt a. M. ist als Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns André Weill . Dem Kaufmann Leon Rosenhlatt in Frankfurt a. M. ist
gonnen hat. das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗
Kramwurst & Link, Neukbun: In⸗ baber jetzt: Bertha Link, geb. Hollenz, Kauffrau, ebenda, und deren minder.⸗ jährigen Kinder Herbert und Kurt Link in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 30 359 J. S. Kaleff, Verlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 31 753 Ewald Kuck, Verlin⸗
4 1
Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Heinrich Bendix ausgeschlossen. — Bei Nr. 33 311 Maison Conrad Inhaberin Recha Cohn, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Haus Conrad Inh. Frau Recha Cohn. — Bei Nr. 36 407 Martin Friedländer, Charlottenburgt Die Prokura des Paul und des Erse Friedlärder sind erloschen. Be Nr. 47 946 Gebrüder Hillel, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 42 370 Chinesisch Indischer Tee Import Beutner & Co., Verlin: Dem Rudolf von Normann, Mahlow b. Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 45 922 A. Kreischmer & R. Schüler, Berlia: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 46 082 CTarl Karfunkelstein. Berlin: lauiet jetzt: C. Ambrosius & Co. Offene Handelsgesellschaft, wolche am 1. Ok⸗ tober 1917 begonnen hat. Der Regtierungs⸗ baumeister Carl Ambrosius, Berlfa⸗ Treptow, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird hekannt gemacht: Geschäftslokal: Branden⸗ burgstr. 72. — Bei Nr. 46 205 Richard Habor & Co. Kommanditgesellschaft. Berlin: Ein Kommanditist ist ausgs⸗ schieden, ein Kommanditist ist eingetreten. — Bei Nr. 46 260 Bermann & Co., Verlin: Der bisherige Gesellschafter Henry Louis Bermann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 46 487 Paul Heu⸗ ningsen, Berlin: Prokurist: Hildegard Großmann, Berlin. — Gelöscht: Nr. 8875 Bruno Cohy, Gerlin.
Bevlin, 5. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. 188898 In das Handelsregister Abteilung B ist a. am 8. Oktober 1917 eingetragen worden: Bei Nr. 14 501: Die Bekannt⸗ machung vom 20. September 1917 bin⸗ sichtlich der Gesellschaft in Berlin in irma Atos Vereinigte Motoren⸗ und lußzeng . 121h eng „Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird ergänzt: Der Gesellschafter Fabrikant Robert Pritz⸗ kow in Neukölln hat bei Errichtung der Gesellschaft die maschinelle Einrichtung seines zu Neukölln unter der Firma Fink⸗ eisen und Pritzkow betriebenen Geschäfts in die Gesellschaft eingebracht und laut § 5 des Gesellschaftsvertrages aus diesem Einbringegeschäft an die Gesellschaft eine Forderung von 30 000 ℳ. Er bringt auf die Stammkapitalserhöhung von dieser Forderuug einen Teilbetrag von 25000 ℳ in die Gäsellschaft ein. Der Wert wird auf 25 000 ℳ festgesetzt und auf die von Herrn Pritzkow zu über⸗ nehmende Stammeinlage ang-rechnet. — Ferner b. om 9. Oktober 1917 eingetragen worden: Nr. 14 964. Gesellschaft für Neu⸗Einführungen, Gesellschaft mit beschräukter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Unternehmungen, die sich mit der Verwertung von Neuheiten, nämlich von neuen Erfindungen befassen, und ferner die Verwertung solcher Neuheiten und neuen Erfindungen selbst. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Edwin Kolm in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. August und 26. September 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oaffentliche Bekanntmachungen der Wesellschaft erfolgen nur durch den, Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 965. Anzeigenzentrale der sozialdemokratischen Presse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin (früher Leipzig) mit Swecg. niederlassung in Leipzig unter gleich⸗ lautender Firma. Gegenstand des ÜUnter⸗
Schöneberg. — Bei Rr. 20 514 Carl
Kalisch, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 29. September 1917 be⸗ Die Kaufleute Walter und Fritz Kalisch, Berlin⸗Schöneberg, sind in
sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 27 728
Die Firmaf
getragen Frunz Liedtke in Berliv⸗Steglitz. In⸗
Steglitz. — Nr. 46 553. Firma: Richard Schilliug in Berlin. Inhaber: Richard S
nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäf!szweig. Bau⸗ und Nutzholzhand⸗ lung. Geschäftslokal: Greifswalder Straße 93/95.) — Nr. 46 554. dium Stahl⸗Compagnie J. Vicard & Cie. Zweigniederlassung in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Isaac P card, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Firma: Westfälischer Stahl⸗ werle lin. Inbaber: Rudolph Streit, Kauf⸗ mann, Berlin. — Kr. 46 556. Firma Alfred Wegener Tabake in Berlin⸗ Tempelhof. Kaufmann, Berlin⸗ Tempelhof. — Bet Nr. 7954 (Firma Levy & Salinger in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 3. August 1916 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute: Salinger,
Verlag des Bezugsquellen⸗Verzeichnisse Josef Wichterich, beide in Leipztg, de Erwerb sämtlicher Geschäftsantelle de Firma Lorenz & Co., Gesellschaft mi
für eigene und fremde Rechnung sowi
Zur Erreichung und Förderung
Sachen erwerben und veräußern. Die Ge
Zweigniederlassungen zu errichten, teiligen. Das Stammkapital betrögt 150 000 ℳ. Geschäftsführer:
Prokurist: Arthur Helm in Leipzig. ist ermächtigt, solbstäaͤndig die Gefeaf iu vertreten. Die Geß
1917 geändert. sttnt sind, durch
chrankter Haftung: gelösct⸗ die Liquidation beendet. Claswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fritz von Streit ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 12 618 Gesell⸗ schaft zur Förderung von Neuheiten im Handel und Gewerbe mit be⸗ schränkter Haftung: Die Fuma ist Plöscht, die Liquidation beeadet. ei Nr. 13 156 Gesellschaft für Technik mit beschräukter Hattung: Durch den Beschluß vom 25. September 1917 is der Sitz der Gesellschaft nach Berlig verlegt worden. — Bei Nr. Floßboot⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bankter Max Lippe in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 14 148 Deutsche Stahl⸗ und Werkzeug⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1917 ist das Stammkepital um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. — Bei Nr. 13 361 HPandels⸗ Zeutrale der Raiffeisenorganisation GHesellschaft mit brschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. September 1917 ist die Firma geändert in: Wirt⸗ schaftsverband der Raiffeisenschen Warenanstalten, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Gemäß dem Be⸗ chlusse vom 14. September 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: 1) die Vertretung gemeinsamer Interessen der Gesellschafter, 2) der Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, insbesondere landwirtschaftlicher Maschinen und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Gesellschafter. Durch den Beschluß vom 14. September 1917 sind §§ 1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Firma, 3 wegen des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, 10 Absatz 1 und 4 wegen des Aufsichtsrats abgeändert worden. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Berlin. Handelsregister [39103] des mes. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteil. A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ worden: Nr. 46 552. Firma:
aber: Franz Liedtke, Kaufmann, Berlin⸗
Schilling, Kaufmann, Charlottenburg. (Als
Firma: Vaua⸗
in Etraßdurg i. Els. mit
Nr. 46 555. Rheiatsch⸗ Röhren⸗ in Ber⸗
Verkaufsstelle u. Nudolph Streit
Inhaber: Alfred Wegener,
Fritz
z. Zt. Madrid, und Julius
nehmens: Erwerb und Fortbetrieb der
Salinger, Berlia. Der Uebergang der in
Firmen Josef Wichterich und Central⸗
beschränkter Haftung in Leipzig, die Ein⸗ lichtung und Fortfuhrung von Verlags⸗, Insertions⸗ und Reklameunternehmungen
Waren⸗ und Handelsgeschäfte aller c. oöres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche
sellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande auch
bei anderen Unternehmungen sich zu be⸗
Moritz Theodor Oskar Tröge, Kaufmann, Leipiig, Er llschaft . ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1916 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschiuß vom 12. Marz 1916 und 8. Juli Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn mehrere Geschaͤftsführer be⸗ t eden Geschäͤftsführer elbständig. — Bei Nr. 3436 Gesellschaft ( 89 Industrie und Handel mit be⸗ Die Firma ist
Bei Nr. 3843 Gebrüder von EStreit,
14 143 Deutsche F
—
t haber jetzt: Frau Hedwig Stahlkopf, geb. Lehmann, Berlin. — Bei Nr. 42 956 (offene Handelsgesellschaft Philibpsohn * Leschziner Zuschueide⸗Maschiuen e in Berlin): Der Gesellschafter Karl Leschziner ist durch Tod aus der Ge⸗⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Olga Lesch iner, geb. Jsrael, Berlin, ⸗in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 46 435 (offene Handelsgesellschaft Wallon & Co. in Charlottenburg): : Die Gesellschaft ist aufgelést. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Wallon ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 45006 (Firma Spirala Rabreifen⸗ fahrtkation Alfred Kohlhoff in Berlin): Inhaber jetzt: Theodor Schlochauer, Kauf⸗ mwann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Theodor Schlochauerausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spirala Radreifeunfabrikation Theodor Schlochauer. — Bei Nr. 46059 offene Handelsgesellschaft Maschinen⸗ technische Beratungsstelle „Blüchen“ Bergmans & Schmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf): Die besellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf ergmans ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 46 021 (Firma Her⸗ mann Steglitz in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Neutölln. Bei Nr. 34 631 (Firma Otto Sawatzki in Berlin) Die Prokura des Fräulein Berta Worbs sst erloschen. Bei Nr. 42 550 (offene Handelsgesellschaft
Nr. Rabvatt⸗Ablösungs⸗Gesehschaft Jung⸗ hans & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fuma inm erloschen. Gelöscht die irmen: Nr 27 239 Les successeurs de G. Montessuy in Liq. in Vertin⸗ Weißensee, Nr. 29 121 Nahrungs⸗ mittelfabrik „Goliath“ August Stein⸗ dring in Berlin.
Berlin, 9. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Brandenburg, Havel. [39105] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 162 eingetragenen Firma: „Louis Rudo“, Brandenburg (bavel), ist als Inhaber der Kaufmann Hans Kähne in Brandenburg (Havel) einget ’agen. Dabei ist vermerkt: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Kähne ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Toni Kähne und des Hans Kaͤhne ist erloschen. Braudenburg (Havel), den 6. Ok⸗ tober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. [38863] In das Handelsregister ist einget⸗agen
worden: 1
Am 5. Oktober 1917. Johaun Wumkes, Bremen: Inhaber ist der in Oldersum in Ostfr. wohnhafte Kaufmann Johann Wumkkes.
An Christian Bomhoff Evensen ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäfts weig: Schiffs⸗ reederei. Christian B. Evensen, Bremen: Die an Jens Peter Ejnar Stilling erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1917 er⸗ loschen.
Am 1. Oktober 1917 ist an Gustav Brilowicz Prokura erteilt. Friedrich Mester, Bremen: Die an Karl Gustav August Koch erteilte Pro⸗ kura ist am 1. Oktober 1917 erloschen. Bruno Eickhoff, Bremen: Die an Karl Gustav August Koch erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1917 er⸗ loschen. Norddeutscher Lloyd, Bremen: An Arnold Diedrich Garde ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtlat ist, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten. Jul. Bergmann, vorm. Tölluer & DBergmaun, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Diedrich Ernst Mehne und Richard Carl Julius Heinnrich Pottstock haben das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führen solches seit dem 1. Juli 1917 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. Die an Wilhelm Friedrich Braun und Wilhelm Theodor Suhren
1
dem Betriebe des Geschaͤfts bevründeten 6 Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist 1 ausgeschlossen. — Bei Nr. 14 892 (Firma r.F. W. Puttendörfer in Berlin): In⸗
An Wilhelm Friedrich Braun ist Prokura erteilt.
Norddeutsche Hütte Aktien gesellschaft, Bremen: Der hlesige Kaufmann Gustav Höke ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Winn D. Welling, Bremen: Die au Oito Lemm erteilte Prokura ist am 5. Oktober 1917 erloschen.
Bremen, den 6. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Fürhölter, Obersekretär.
Bremen. —1639106] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 8 Am 9. Oktober 1917.
Lüdering Reichwagen, Bremen: Das Geschäft ist mit den Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, auf die Lüdering & Reich⸗ wagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft ist hier⸗ durch aufgelöst worden und die Firma erloschen.
Lüdering & Reichwagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Lüdering & Reich⸗ wagen betriebenen Zigarrenfabrikations⸗ geschäfits und der Weiterbetrieb dieses Geichästs sowie alle mit der Zigarren⸗ fabrikation zusammenhängenden Ge⸗ schäfte und die Vornahme von Handels⸗ geschäften aller Art. Das Stammkapital betraägt ℳ 100 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1917 abgeschlossen. Falls zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sein sollten, ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. 8 Shehsahheg ist 8 8 Hamburg mohnhafte Kaufmann Siegfried Theodor Goldschmidt. 8 8 Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ anzeiger. Ernst Hendorff, Bremen: Inhaber ist der hiesige Ingenteur Ernst August Hendorff. I H. Glade, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an den biesigen Kaufmann Johann Ferdinand Dalldorf veräußert, welcher solches unter unverändeter Firma fortführt. Carl Simmat. Brement Am 1. Ok⸗ tober 1917 ist die Ehefrau des Kauf⸗ mauns Gottsried Johann Wilhelm Luce, Ernestine geb. Brück, als Gesellschafterin eitheeee en
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗
h 1917. 8
Die an eorg Conrad Heinrich Brockmann erteilte Prokura bleibt 9 Kraft. Bremen, den 10. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
8 Burg, Bz. Magdeb. [391071 Im Handelsregister B ist bei der Firma Conrad Tack & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Verlin, Zweigniederlassung in urg, heute eingetragen: Die am 4. Ju 1917 beschlossene Erhöhung des Grund kapttals ist erfolgt; das Grundkapltal be⸗ trägt jetzt 9 000 000 ℳ. b Burg, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. 1 [388701 In das Handelsregister ist eingetragen
Am 3. Oktober 1917: 1) auf Blatt 7265, betr. die Firma
worden:
Tonwerk Saxonta Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Chemnitz Der Gesellschaftsvertrag schluß der Gesellschafter vom 27. Sep tember 1917 — lt. Notariatsprotokolls Per diesem Tage — abgeändert worden. er nitz ist nicht mehr Geschäftsführer.
ist durch Be⸗
Hotelbesitzer Arno Fichtner in Chem 2) auf Blatt 2627, betr. die Firm
A. Einenkel in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Oberingenteur Friedrich Paul Baumbach in Chemnitz. des Architekten und Johannes Schadewitz in Chemnitz ist er loschen.
Die Protur Ingenieurs Emil
3) auf Blatt 7279: Die Firm
„Schenrer &᷑ Co. Filiale Chemnitz“, Zweigniederlassung der zu Wien unter der Firma Schenker & Co. bestehenden
Hauptniederlassung und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Emil Karpelei und Gottfried Schenker⸗Angerer
in Wien.
erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917