in Dortmund
Fegonnen. Der Kaufmann Gottfried Schenker⸗Angerer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
4) auf Blatt 7280: Die Firma Max Grünberg in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Meser Max Grün⸗ der⸗ daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel von Kurz⸗ und Spiel⸗
waren.) Am 4. Oktober 1917:
5) auf Blatt 5880, betr. die Firma C F. Solbrig Söhne Aktiengesen. schaft in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmaun Carl Georg Haller in Chemntz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
6) auf Blatt 5748, betr. die Firma Oswald Fischer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
7) «uf Blatt 1427, betr. die Firma Zimmermann⸗Werke A. G. in Chem⸗ nitz: Die Prokura des Oberingenteurs Heinrich Withelm Putsch in Chemnitz ist etloschen.
Am 5. Oktober 1917:
8) auf Blatt 7281: Die Firma Elek⸗ trische Normaluhr Jab. Huns TFaum⸗ bach in Chemuitz und als deren In⸗ haber der Innenarchitekt Hans Carl Alwin Baumhach daselbst. (Angegebener Geschaftszweig: Vertrieb, Vermletung und Instandhaltung von elektrischen Normal ⸗ uhren, Signaluhren und Arbeiterkontroll⸗ apparaten.)
Köntgliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
Detmold. [39108]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 43x,- Temmler Werke, Vereizigte Chemische Fabriken, Detmoid, Wies⸗ baden, Ttuttgart, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Detmold, eingetraalen:
In München ist eine Zweignieder⸗ lassang errichtet.
Detmold, den 8. Oktober 1917.
Fürftliches Amtsgericht. I.
Dortmund. [39169] In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute bei der unter Nr. 461 einge⸗ tragenen Firma „Jung & Klinsmann, vorm. Crust Gethmann Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen
worden:
Die Prokura der Ebefrau Svbilla Klinsmann, geborene Steinweg, zu Dort⸗ mund ist erloschen.
Dortmund, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [39168] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 559 ein⸗ getragenen Firma „Landwirzschaftliche Produkten⸗ Trocknung, Gesellschaft mit beschränkter Hoftung“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Prokuristen Otto Schmidt in Dortmund sst erloschen. Dortmund, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [38990] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1) guf Blatt 1843, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dregduer Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L Framsch) in Dresden: Zum Mitgliede des den Vorstand bildenden Verwaltungs⸗ rats ist bestellt der Rentner Paul Kremser in Bühlau.
2) auf Blatt 14 072, betr. die Gesell⸗ schaft Vereinigte Tricotagen⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresdeu: Der Fabrikant Kaiserlicher
Rat Heinrich Kohn in Brüx ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Siegfried Opvenheim in Garmisch.
3) auf Blatt 14 236, betr. die Gesel⸗ schaft Seorg Max Hartung Nach⸗ folger, Gesecllfchaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann und Schenkwirt Robert Wilbelm Neubert in Meißen ist nicht mehr Geschaͤftsführer.
4) auf Blatt 2844, betr. die Firma EC. Webee in Kemutt;: Der Kaufmann Carl Heinrich Holoer in Kemnitz ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die bier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1917 begonnen.
5) auf Blatt 14 268: Die Firma „Danitätshaus Frauenheil“ Her⸗ mann Rudel in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hermann Karl Gottfried Rudel in Drezden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Gummi⸗ waren, Bandagen, Leib⸗ und Monats⸗ binden, Hosenträgern, Verbandstoffen, pharmazeulischen und kormelischen Prä⸗ paraten.)
6) auf Blatt 2585, betr. die Firma F. Nies in Dresden: Gesamtprokura it erteilt dem Instrumententechniker Adoif Lier und dem Musikalienhändler Bern⸗ hard Friedrich Wilhelm Zocher, beide in Dresden.
7) auf Blatt 5242, betr. die Firma C. Spielhagen in Dresden: Prokura ist erteilt der Kassiererin Margarete Lotte ledimnen Kinne in Dresden.
Dresden, den 11. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [39170]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 128, betr. die Ge⸗ sellschaft Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Oktober 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann
8
Hugo Heinrich Johannes Vogel in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist besteslt der Kaufriann Erwin Constantin Jähne in Dresden.
2) auf Blatt 1204, betr. die offene Handelegesellschaft Ernst Grumbt in Dresden: Die Gesellschaft ist „mfgelöst. Der Gesellschafter Carl Ernst Grumbt ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Alfred Grumbt in Dreeden führt das Handelsaeschäft und die Firma als Alleininvaber fort.
3) auf Blatt 11 707, betr. die Firma Otto Bark in Dresden: Die Firma und die an Friedrich Wilbelm Noack er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
Dresden, den 12. Okroder 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dürken. [39110] In unser Handeleregister ist heue unter Nr. 302 die Firma Geschaßfabrit Eugen Thomas in Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Thomas in Düsseldorf, Prinz Georg⸗ straße 47, eingetragen worden. Dülken. den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [39109] In das Handelsregister A ist ruter Nr. 1238 die Firma „Wilhelm Peters, Duisburg“ und deren Inhaber Wil⸗ helm Peters, Kaufmann zu Duisbarg, eingetragen. Duisburg, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Egeln. [39111]
In das Handelsregister ist beute dei der offenen Handelsgesellschaft Schrader K Otto in Egeln eingetragen:
Der Dr. phil. Orto Allendorff zu Klepzig und der Ratzherr Willy Allen⸗ vorff zu Gr. Salze sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter einaetteten.
Egeiln, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [39112]
In das Handelsregister Abteisung 4½ Nr. 657 ist bei der Firma: Po⸗pter⸗ warensabrik, Buch⸗und Steindruckerei Max Heuse in Etisenach heute ein⸗ getragen worden: Der Frau Sophie Marie Hense, geb. Nortmann, in Eisenach ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 12. Oktober 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Essen, Euhr. [39113] In das Handelsregister ist am 10. Ok⸗ tober 1917 eingetragen zu B Nr. 374, betreffend die Firrma Gebrüder Popp⸗ Gesellschaft mit beschränkter Paftung, Hamborn, Zweigniederlassung Essen: Die Prokura des Otto Imme ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Flensburg. [39114 Eintragung in das Handelsregister
vom 8. Oktober 1917 unter Nr. 1012:
Firma und Ort der Niederlassung: Gusav Richter, Tarp.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Gustav Richter in Tarp.
Prokura: Der Ehefrau Catharina Dorotbea Richter, geb. Hinrichs, in Tarp ist Prokura erteilt.
Flensburg, den 8. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Freiburg, Eibe. f39115]
In das bies. Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 eingetragen:
Herzig, einricss & Co., Frei⸗ burg (Elbe). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Herzig in Ham⸗ burg, Gertrudenkirchhof 8 — 10, Kaufmann Carl Beyme in Hamburg, Freiligrath⸗ straße 18, Molkereiverwalter Ernst Hein⸗ richs aus Billerbeck (Westfalen). Die Ge⸗ sellschaft bat am 5. Oktober 1917 be⸗ gonner. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt.
Freiburg (Elbe), 8. Oktober 1917.
Königliches Anrsgericht.
Fürth, Bayern. [39226] Handelsregistereinträge.
1) „M. Erlanger und Compagnie“
in Fürxrh. Die Gesellschafterin Zerline
Erlanger ist am 1. Juli 1917 aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
2) „VPaul Günther“ in Fürth. Dem Kaufmann Wilhelm Rottenberger 'st Prokura erteilt.
Fürth. den 11. Oktober 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Greiz. [39116] In unser Handelaregister Abtenung B ist beute auf Blatt 25, die Kriegerheim⸗ HFüttengesenschaft im Fürstentum Reuß ä. 92. Gemeinnützige Getel⸗ schaft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung betr., eingetragen worden:
Der Professor Acfred Resch in Greiz ist als stellvertretender Geschäftsführer bestellt worden. 1
Greiz, den 12. Oktober 1917.
Fürstliches Amtegericht.
Grevesmühlen, Mecklb. [39117] In das Handelsregister, Gerichts⸗ schreibereibezirk Dassow, Nr. 38 ist heute das Erlöschen der Firma Bosselmann, Facklam und Rolfs in Dassow ein⸗ getragen worden. Grevesmühlen, den 10. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. [39118]; In unser Handelsregister A ist unter Nr. 256 die Firma Oberbergisches
salleiniger Inhaber der Ingenieur Ludwig
Jenewein in Hamborn elngetragen worden. Gummersdach, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Gummersbacb. .[39119]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 die Firma Hermann Baldus Spianerei, Weberei, Färberei und Kunstwollfabrik in Friedrichsthal und als deren alleiniger Inhaber der Fabri⸗ kant Hermann Baldus in Friedrichsthal eingetragen worden. Der Ehefrau des Fabrikanten Hermann Baldus, Anra geb. e in Friedrichsthal ist Prokura er⸗ teilt.
Gummersbach, den 9. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [39120]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 363 ist beute eingetragen: Atelier Central Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung photograpbischer Bilder und Vergrößerunger. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1917 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wolf Salomon in Halle. Frau Frieda Salo⸗ mon, geb. Ephraim, hat in Anrechnung auf ihre Stammeinlage eine Atelierein⸗ richtung, die Einrichtung von Empfange⸗ täumen, Bilderzimmern, Punkelkammer, Reto chterztmmer, sowie die Kopiereret, die Objektve und Kamera, Schaukästen, Materialien, Rahmen, Chemikalien in die Gesellschaft eingeb acht. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 14 564 ℳ fest⸗ gesetzt. Die Bekauntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Rricheanzeiger.
Hane, den 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
RMalle, Saale. [39121]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2463, betr. die Kommandirgesellschaft Rud Eckhardt & To., Palle ist beute zingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kautmann Rudolf Eckhardt int alleiniger Inhaber der Firma.
Halle, den 5. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [39122) In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1720, betr. die Firma Deoutsche Vapierwarenfabrik und Druckerei Hermann Kuhnt, Halle ist heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Dentsche Baplierwarenfabrik und Douckerei Hdermann Kuhnt, Inhaber Max Rummel. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Max Rummel in Halle. Dse Pro⸗ kura des Max Rummel ist erloschen. Palle, den 6. Okiober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [38882] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Oktobder 9. Schlickum⸗Werke Aktieugesellschaft In der Generalversammlung der Aktic⸗ näre vom 27. August 1917 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um ℳ 750 000,— auf ℳ 2 000 000,— zu erböhen und den § 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend abzu⸗
ändern.
Die Erhöhung des Grundkavitals ist erfolgt durch Zeichnung von 750 Aktten zu je ℳ 1000,—, und zwar von 625 Aktien zu Pari und von 125 Aktien zum Kurse von 130 %. 8
Das Grundkapital b-trägt Mark 2 000 000,—, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Latowsty & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist Sally de Leeuw, Kaufmann, zu Groningen, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Transatlantische Pandelsgesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ok⸗ tober 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind kaufmännische Geschäfte jeglicher Art, insbesondere wird die Gesellschaft Ueber⸗ seebandel betreiben.
Das Stammtavital der Gesellschaft 1
beträat ℳ 250 000,—.
Geschäftsführer ist: Richard Adolf Kiefer, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Oktober 10.
Dauniel Ettisch. Jahaber: Daniel Ettisch, Kaufmann, zu Hamburg.
H. W. Harms, Kohleuhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an J. G. F. Strohmeyer erteilte Prokura ist erloschen.
Ie Axel. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Crusauer Kupfer- und Messing⸗ fabrik, A.⸗ . In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1917 ist die Aenderung des § 17 des Gesellschaftsvertrag s nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handeleregister. [28883]
Hannover. „Im Handelsregister des hi⸗sigen Köntg⸗ lichen Amtegerichis ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Hdammerwerk Ludwig Jenewein Verg⸗! haufen (Rheinpr.) d als deren 38
Zu Nr. 297 Firma James Plaut & Co. und zu Ne. 31. Firma d. B.
[Schüge: Der bisherige Inhaber Kauf⸗
mann Viktor Schütze ist auf dem Felde der Ehre gefallen. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Dr. jur. Hermann Schütze in Hem⸗ burg übergegangen. Die Prokura des Adolf Stuwe ist durch Tod erlofchen. Dem E. Wilhelm Meyer und dem Louis Köhler, besde in Hannover, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Carl Stüwe in Hannover ist Gesamprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.
Zu Nr. 1358 Fitma Heinrich A. GCrebenstein: Dem Hans Geebenstein in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4816 die Firma Gebr. Peine mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Paul Peine in Hannover und Kurt Peine in Hamburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1917.
Abteilung E.
Zu Nr. 451 Firma Hackelhal⸗Draht und Kabelwerke Aktiengesellschaft: Dem Carl Cremer in Hannover ist Ge⸗ samtpeokura erteilt in der Weise, daß der⸗ selbe in Gememschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zu Nr. 1018 Firma Gesellschaft für Gewinnung von Fett und Neben⸗ produkten mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Hannovern: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 1. Mai 1917 ist das Stammkapttal um 26 000 ℳ er⸗ böht und betrögt jetzt 50 000 ℳ.
32 Nr. 1019 Firma „Desa“ Peutsche Eifenbein⸗Sauger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. August 1917 ist 6 828 der Gesellschaft nach Berlin
Hannover, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgerich:. 12.
Hof. Sanbdelsregister betr. [38991] 1) „Oscar Schaller u. Cie“ in Achwarzendach a. S., A.⸗G. Hof: Offen⸗ Hand⸗lsgesellschaft am 1. X. 1917 asfgelöst; Liquidator ist der buherige Gesellschafter Oecar Schaller dort.
2) „Oscar Schaller &᷑ Ce Nachf.“ in Schwarzenbach a. E., 2.⸗G. Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 29.1IX. 1917 der Fabrikbesitzer Eduard und Heinrich Winterling in Marktleuthen zum Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der
irma „Osen Schaller & Co⸗“ in
cwarzenbach a. S. betriebenen Por⸗ zellanfabrik.
3) „Hürstenfabrik Rebau Schmidt & ECo“ in Rehau: Offene Handels⸗ gesellichaft seit 8. Xx. 1917 des Bau⸗ technikers Reinhold Ernst Leuthold in Plauen, Fabrikbesitzers Johann Jacob genannt Hans Roth und Taufmanns Franz Schmidt in Rehau zum Betriebe einer Fabrik zur Herstellung und zum Vertriebe von Bürsten; zur Gesellschaftsvertretung und Firmenzeschnung sind immer 2 Ge⸗ sellschafter erforder lich.
Hof, den 9. Oktober 1917.
K. Amtsgericht.
1u“ Hohenleuben. [39171] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Adt. A Nr. 21, die Firma M. Streichau in Triebes betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Anna verw. Streichan, geb. Zimmer⸗ mann, in Triebes Inbhaberin der Firma ist.
Hoherlenben, den 10. Oktober 1917.
Das Fürstliche Amtsegericht.
Hohensalza. [39123] In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrit Kruschwitz in Kruschwitz (Nr. 5 des Registers) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1917 sind die Satzungen abgeändert worden. Hohrusalz«a, den 9. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Hohenstcein-Ernatthal. [39125] Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ reaisters für die Stadt, die Firma J. E. Göhmer, vormals Reinbold Fischer, in Hohenstein⸗Ernstthal beotreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “ den 11. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernsttbal. ([39124] Auf Blatt 354 des hiesigen Handels⸗ reglsters für die Stadt, die Firma Paul Liebe Wwe. in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden: 8½ 88 88 ohenstein⸗Ernstthal, den 11. Ok⸗ tober 1917. 8 Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. S. [39224] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma „Kattotvitz'’er Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Gisen⸗ hüttenbetrieb Kattowin“ am 6. Oktober 1917 eingetragen worden: Die dem Hauptbuchhalter Paul Bever in Kattowitz erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
Kempen, z. Posen. [39126] In unser Handels egister Abtetlung B, Dampimühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kempen i. P., ist am 6. Oktober 1917 eingetragen: Das Stamkapital ist auf Grund des Beschlusses der Versammlung der Geeell⸗
schafter vom 21. Juli 1917 um 150 000 ℳ
Ferhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ.
Kgl. Amtsgericht Kempen i. Posen
Kempten, Allgäu. . Dandelsregistereintre Neue Firma: Enddeutsche. 5 riemenscheibenfabrik Alfred Wolr Sl:. da ec. chte lresberg 8h h 8 rrizitätswe We tz Hasfach. Itbestzer Uha empten, den 11. Oktober Kal. Amtsgericht. 19
(3922n
8
Kirchbeim u. Teck. [3917, Im Handersregister, Abteilung su Einzelfirmen, wurde heute bei der Fi 6 A. Denk Nachfolger in Kircgrin eingetrag⸗n: Das Geschäft ist am 1. ( jober 1917 übersegangen auf Hermanr Croissant, Kaufmann in Kirchheim. Da Erwerber hat weder Verbindlichketn noch Forderungen der früheren Geschäste “ 8 Amtsgerich Kirchheim⸗; den 10. Oktober Fre Teg, Landgerichtsrat Hoerner.
Kleve. z-.. ucr (3800. In unser Handelsregister ist dei wv unter Nr. 124 eingetragenen Furwn „Moritz Lessmann in Clevr“ hente folgendes eingetragen worden: 8 Der Ehefrau Moritz Leffmann, Regimn geb. Kaufmann, in Kleve und der Che⸗ frau Emil Leffmann, Selma geb. Rotten, stein, in Kleve ist Einzelprokura erteil Die Prokura des Kaufmanns Mouig Leffmann in Kseve ist erloschen. Klecve, den 25. September 1917. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. 8 (3889p
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) auf Blatt 16 902 die Firma Erih Vabst in Lripzig⸗Volkmarsdors, Ludwigstr. 988. Der Kaufmann Erich Johannes Pabst in Leipzig ist Inhehn. (Angegebener Geschäfts,weig: Wnen⸗, Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft, ferne Herstellung und Vertrieb von Nahrurgt. mitteln sowie chemischen und tecanlschen Produkten).
2) auf Blatt 16 903 die Firma Hutgo Boege in Leipzig⸗Plagwitz, En⸗, mannstr. 9. Der Kaufmann Hugo Heinrich Hermann Boege in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Geschäftezweig: Agentu⸗ und Kommissionsgeschäft sowie Exryß⸗ handel mit Lebensmitteln).
3) auf Blatt 7207, detr. die Firm Felis Böttcher in Leipzig: Die Po⸗ ura des Georg Richter ist erloschen.
4) auf Blatt 12 366, detr. die Firma Wilh. Friedrich Starke in Leipzig: Die Prokura des Karl Paul Richard Fuce ist erloschen.
5) auf Blatt 12 941. betr. die in. Kalle 4 Co. Alktienngesellschaft Biebrich Verkaufsstelle Leipzig in Leipzig: Zu stellvertretenden Muliedern
es Vo⸗stands sind bestellt Dr. phil. Jnas Oppermann, Dr. phil. Karl Albrecht und Karl Lißmann, sämtlich in Biebrich a. Rö.
6) auf Blatt 16 438, betr. die Firma Leipziger Kraftfuuterfabrik Broßmann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft het ihren Sitz nach Taucha verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
7) auf Blatt 16 888, betr. die Fitma Max Schleusener in Leipzig: Prokm ist erteiit an Beriha Minna Dorett Louife verehel. Schleusener, geb. Jansfen, in Leipzig.
8) auf Blatt 942, betr. die Fum Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig; Marie verw. Nachod, geb. Eisner, ist alh Gesellschafterin ausgeschieden.
Leipzig, am 10. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. (3912- In das Handelsregister ist heute en⸗ getragen worden: 9 1) auf den Blättern 1810 und d517, betr. die Firmen Reinhold Wuämc⸗ mann und Schumanns Elektrizuane⸗
ditist ist ausgeschteden. eI 2) auf den Blättern 8234 und bnn betr. die Firmen Verlag und Drucken der Leipziger Neuesten Nachricuen Edgar Persurth & Co. vornng Leipziger Nachrichten (6. Reusch und Edgar Hersurth & Co., beide - Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaͤssier Robert Ozmar Münzer in Leipzig. 1 3) auf Blatt 9959, betr. die 15 8. Herruleben in Leipzig: Venda, Gustav Herrnleben ist als Inhaber bt geschieden. Dee Kaufmann Gustav b08 Herrnleben in Lespzig ist Jahaber. 4) auf Blatt 15 587, betr. die 1 Alex Blaucke in Leipzia: Proku erteilt 1 Buchhalterin Bianca mann in Le pzig. 5) auf Blat 14 005, bett. die Fün Raf⸗Gesellschaft mit heschra 8 Haftung in Leivzig: Die Frmae. nach beendeter ö 21917 Leip i „ am . ktobe 2 Kericgliches Amtsgericht. Abt⸗ IIB. 1731 Leobschütz. (3914 In unser Handelsregister unter Nr. 222 die Firma Kolonialwarengeschäft) mit eobschütz und als deren I j Kaufmann Karl Hein in Leobschi etragen worden. 8 8 Amtsgericht Leobschütz, den 9. Oktober 1917.
———
manibronn. Pheh Im Handelsregister für Einzelfirn⸗
27 q Band 1 Blatt 207 ist heute neu a
HMeissen.
Mosbach, Baden.
Neidenburg.
Broder in Neidenburg H
b in Neidenburg eingetragen.
Regterungsassessor a. D. Henke in Grünberg i. Schl.
Opladen.
werk, belde in Lripzig: Ein Kommel⸗
Osnabrück. 3 zur Firma Otto Peter &
oOsuabrück.
Die Fima Paul Jagagy. Kolonial⸗ warengeschäft in Maulbronn. Den 11. Oktober 1917. K. Antsgericht Maulbronn. Oberamlörichter Dr. Brauer.
Mnyen. [38057]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem Münenbacher Dachschieferwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 21 des Registers, heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Heinrich Stellwaag ist der Kauf⸗ mann Jean Udet in Frankfurt am Main zum Geschäftrfübrer bestellt.
Mayen, den 4. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht. 4.
[39174 Im Handelsregister des httee.. Amtegerichts ist heute auf Blatt 671 die Firma Hermann Meinhardt in Meifzen gelöscht worden. Meißen, am 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
1 [39129] In das hiesige Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 64 wurde beute zur Firma „Nathau
Rotenberg in Neudenau“ eingerragen: Dtie Firma ist erloschen.
Mosbach, den 10. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.
[391301] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 die Ftrma PHermann und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Broder
Die Firma betreibt ein Baugeschäft und
eine Baumaterialienhandlung.
Neidenburg, den 28. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neusalz, Oder. [39130] Im Handelsregister A ist bei Nr. 72
(dOffene Handelegesellschaft I D. Grusch⸗
wit & Söhne) am 8. Oktober 1917
folgendes eingetragen worden: Frau Kom⸗
merzienrat Margarete Gruschwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschi den. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelbst. Liquidatoren sind Eberhard von Kessel in Zeisdorf, Direktor Paul Amtsgericht Neusalz (Oder).
Oelde.
[39175] In das Handelsregister A
ist am
11. Oktober 1917 bet der Nr. 29 einge⸗
rragenen Firma Franz Wolff folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗
maan Hubert Wolff in Oelde übergeaangen.
Dtie Firma ist in „Hubert Wolff,
b Hotel und Weinhandiuna⸗ geändert.
Oelde, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. [39132] Ins Handelsregister B Nr. 79 ist zu der
Firma Rheinische Spritwerke mit be⸗
schränkter Haftung in Monheim am 2. Oktober 1917 eingetragen worden: Die Prokura des Diplomingenieurs
Orkar von Boltenstern ist erloschen. Der bisherige Geschäftsführer Hugo Windes⸗
heim ig Düsseldorf ist abberufen. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: a. Professor Hermann Reisenegger in Berlin W. 62, Burggrafenstraße 11, b. Fabrikdirektor Fredertk Bartels in Heiligenbeil in Ostpreußen, c. Kaufmann Theodor Schonert in Hannover⸗Halnholz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt entweder zwei Geschäftsführer oder
ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit e’nem Prokuristen.
Amtsgericht Opladen.
Osnabrück. [39177] In das biesige Handelsregister A ist
beute unter Nr. 848 eingetragen die Firma
Hugo Kayser in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kavser in Osnahrück. 1 Osunobrück, den 8. Okteber 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
[39178] In das Handelsregister A Nr. 824 ist Comp. in Osnabrück eingetragen, daß die Kom⸗ manditgesellschaft durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handels⸗
3. gesellschaft umgewandelt ist.
Osnabrück, den 9. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht. VI.
[39176]
In der Bekanntmachung über die Firma Ludewig c& Hampe zu Bremen, Zweig⸗ niederlassung Osnabrück vom 29. v. Mrz. mrß eg heißen, daß die Geselsschaft auf, gelöst ist. Die Firma wird unverändert
Osnabrück, den 11. Oktober 1917. Köaigliches Amtsgericht. VI.
Perleberg. [39133] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8, woseltst die Maschinenfabrik
fortaeführt.
Union G. m. b. H. eingetragen steht, folcendes eingetragen:
Die Firma ist er⸗ loschen. Perleberg, 3. Oktober 1917.
Köntaliches Amtsgericht.
Fillkallen. [39134] Im Handelsregister A Nr. 161 ist bet dr Fuma Cari Wofilat (Inb. Carl Wauschkuhn) heute eingetragen worden, raß die Firma erloschen ist. Piakanen, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl.
G 1 [39135] Auf dem die Firma E. Max Steiv⸗
[häuser in Plauen betreffenden Blatt 3174
des Handelsregisters ist heute einagetragen worden, daß die Firma erloschen ist. G Plauen. den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Posen. [39228
In unser Handelsregister B Nr. 240 8 heute die Firma H. S. Jaffé Nachf. Gebr. Bernhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterfübrung des bisher von der Firma H. S. Jaffé Nachf. Gebr. Bernbardt zu Posen betriebenen Geschäfts, insbesondere des Großhandels und des Kleinhandels in Spirituosen, Fruchtsäften, Wein, Likör, Bier, alkoholfreien Getränken und in ähnlichen Artikeln, die zum Betriebe einez derartigen Geschäfts gehöͤren, namentlich Zigarren, sowie die Beretligung an anderen geschäftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1917 festgestellt worden.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Henke in Posen bestellt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht:
Die Stammeinlage der Firma Adolph Moral ist in voller Höhe von fünftausend Mark in barem Gelde zu leisten.
Die Stammeinlage der Kaufleute Arnold und Benno Bernhardt wird in folgender Weise geleistet:
1) in Höhe von 5000 ℳ in barem Gelde und zwar zu gleichen Teilen,
2) in Höhe von 10 000 ℳ wird sie in Fentenien Wesse als Sacheinlage ein⸗ gebra 8
Die Kaufleute Arnold und Benno Bernhardt übertragen das von ihnen unter der Firma H. S. Jaffé Nachf. Gebr. Bernhardt zu Posen betriebene Handelsgeschäft mit der Firma dieses Ge⸗ schäfts auf die neu zu gründende Firma H. S. Jaffé Nachf. Gebr. Bernhardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Ueber⸗ tragung dieses Geschäfts erfolgt mit allen der Firma H. S. Jaffé Nachf. Gebr. Bernhardt zustehenden Rechten, privatrechtlichen und öffentlich rechtlichen Inhalts, insbesondere mit dem Kunden⸗ kreis, den an dem Geschäft baftenden ge⸗ setzlichen und vertraglichen gegenwärtigen und zukünftigen Konzessionen, Entschädi⸗ sanzanspeschen und Gerechtlakeiten, ge⸗ etzlich geschützten Marken, Musterschutz⸗ rechten, Patentrechten, Lizenzen, Rechten aus der Fruchtpresserei, Rechten aus dem Hendes mit Lebensmitteln und Obst sowie
igarren, soweit sie der Uebertrazung unterliegen, und Rechten aus der Brannt⸗ weinverstencrung.
Alle diese Rechte werden übertragen, soweit sie bereits bestehen oder sich künstig aus dem bisherigen Geschäftsbetriebe und dessen Fortsetzung ergeben.
Die Einbringer leisten für die Ueber⸗ tragung aller dieser Rechte ausdrücklich Gewähr. 1 „Der Wert dieser Uebertragung nebst den in dem § 5 dieses Vertrages setgesscaen weiteren Uebertragungen wird zusammen auf zehntausend Mark festgesetzt, wovon für jeden der Kaufleute Arnold und Benno Behcatot je fünftautend Mark bestimmt werden.
Hierdurch ist die Stammeinlage von jedem von ihnen mit je fünftausend Mark, zusammen zehntausend Mark, geleistet. Der bisher gewährte Zoll⸗ und Steuer⸗ kredit für Spiritus geht auf die neu zu gründende Gesellschaft nicht über, dagegen übertragen die Kaufleute Arnold und Benno Bernhardt auf die neu zu gründende Gesellschaft das gesamte Inventar, die Geschäftsutensilien, die Koatoreinrichtung und die Fastagen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft H. S. Jaffé Nachf. Gehr. Bernhardt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
ie im Handelsregister A Nr. 536 unter gleichnamiger Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft ist gelöscht
Posen, den 9. Oktober 1917. 8
Königliches Amtsgericht.
Reinhelm, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Feinel Froh⸗ mann zu Reinheim eingetragen:
Der Inhaber der Foyma Simwon Froh⸗ mann“, dahier, ist verstorben, das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von seiner Wiwe Cäcilie, geb. Speyer, weiter⸗ beirieben.
Reinbeim, den 5. Oktoker 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [39137] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1106 ist keute die Firma Adoif Cahn⸗Frauk in Saarbrücken 3 eingetragen worden. Inhaber ist Adolf Cahn, Kaufmann in Saarbrücken 3. Geschäftszweig: Getreide, Mühlenfabrikate, Futtermittel und Klee⸗ aaten. Saarbrücken, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
8ae Psg Bendber sr 2 18519 Im hiesigen Handelsregister r. 892 ist- heute bei der Firma Gebrüder Fränkel in Saat brücken 3 eingetragen worden: Die Geielschaft ist aufgelöst. Der bisherige ECesellschafter Hermana Fränkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Suorhrsicken, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. 17.
Sagan. 1 [39139]
In unser Handelsregister K wurde beute bei der unter Nr. 95 verzeichneten Firma „Tarl Koeppel, Herzogl. Hofbuch⸗ druckere;“ eingetragen: Die Firma laulet jetzt „Carl Koeppel Nachfolger Benjamin Krause Herzogliche Hof⸗ buchdruckeren“. Alleiniger Inbaber der Firma ist der Buchdꝛuckereibesitzer Benjamin Krause in Sagan. Der Uebergang der in dem Beteiebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht ESagan, 3. Oktober 1917.
Schwarzenberg, Sachsen. [39179] Auf Blatt 372 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma RNeinstrom ʒ& Vilz, Aktiengesellschaft in Schwarzen⸗ derg betreffend, ist eingetragen worden, dcß die Zweigniederlassong in Aue auf⸗ geboben und an den Kaufmann Friedrich Wilbelm Schreiber in Aue veräußert worden ist, sowie, daß dieser nicht mehr Mitglled des Vorstands der Firma Rein⸗ strom & Pilz ist. Schwarzenberg, am 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Soest. [39140] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Aktiengesell⸗ schaft Rohe Lipye Kleinbahnrn in Eoest eingetragen: Dem Hauptkassenrendanten Paul in Soest ist Prokura erteilt. Soest, den 2. Oktober 1917. 6 Köntgliches Amtsgericht.
Solingen. [39141] Eiutragung in das Handelsregister.
Abt. AX Nr. 1132: Firma Carl Stobbe in Solingen. Der Ehbefrau Bankie Carl Stobbe, Anna geb. Weyersberg, in Solingen ist Prokura ertellt.
Abt. B Nr. 98: Firma Karl Jostes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Solin gen. Die Prokura des Buch⸗ halters Otto Weider in Solingen ist er⸗ loschen. Der Ebefrau des Geschästsführers Carl Jostes, Christine geb. Wirtz, in Solingen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Solingen, 8. Oktober 1917. 1—
Amtsgericht.
spremberg, Lausitz. [39142] In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 334 eingetragene Firma von Döring'sche Brauskohlenwerke Ernst August v. Dbring in Dubraucke gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, den 8. Oktober
1917. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [39144] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 334 (Firma „Erust Scherlau vanpfscisgesenfchsft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist eriloschen. Stettin, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [39143]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 362 eingetragen: Verband Stet⸗ tiner Fischkonserven⸗Importenre UGe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Uaternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Fischkonserven somze Wahrnehmung der Interessen der Stettiner Fischkonserven⸗ importeure. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September / 1. Oktober 1917 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gefellschaft ist bis zum 30. September 1919 fejtgeseß Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurssten. Als Geschaftsführer sind die Kaufleute Carl Stelter und Otto Bovye in Stettin, als stellvertretender Geschäftsführer der Kaufmann Ernst Dahlke in Stettin be⸗ stellt. — Ais nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostsee⸗Zeitang in Stettiv.
Stetrin, den 11. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttzart. [39145]
In das ‚Kandilsregister wurde heute eingetragen:
a. Abtellung für Einzelfirmen:
Zur Firma Schuh⸗Haus „Romer“ Ivachim Rosenberg hier: Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passioen auf die Firma Schuhhaus Romeo Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier übergegangen, die Einzelfirma ist erloschen. Siehe Ge⸗ sellschafte firmen.
b. Abteilung für Gesellschaftefiemen:
Die Firma Schuhhaus Noneo, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hattang, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mak 1898 auf Grund Ge⸗ sellschaftevertrags vom 29. September 1917. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren und Ge⸗ brauchsgegenständen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Geschäfts⸗ jahre, also bis 31. Dezember 1927 fest⸗ gesetzt und läuft, falls nicht sechs Monate vor diesem Termin einer der Gefell⸗ schafter kündigt, jeweils auf fünf Jahre mit dem Rechte sechemonatiger Kändtgung wester. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stell, so find dieselben nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ist ein Prokunist bestellt, so ist die gemeinsame
Zeichnung durch einen Geschäftsführer und einen Füoterien rechtswirk sam. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellit: Ludwig Bürkle, Kaufmann in Stuttgart, und Max Marcus, Kaufmann in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Joächim Rosenberg, Kaufmann hier, leistet seine Stammetinlage in Höhe von 75 000 ℳ wie folgt: Er legt fein ge⸗ samtes, bisber als Einielfirma betriebenes Geschäft mit der Fuma, sämtlichen Ver⸗ mögenswerten und sämtlichen Verbindlich⸗ keiten in die Gesellschaft ein derart, daß der Geschäftsbetrieb vom 1. Januar 1917 ab als für Rechnung der Gesellschaft lau⸗ fend behandelt wird. Dabei garantiert Herr Joachim Rosenberg sür die Richtig⸗ keit der von ihm auf 31. Dezember 1916 abgeschlossenen Bilanz, wonach sich für dieses Geschäft eln Reinvermögen von — nach unten abgerundet — 600 000 ℳ er⸗ geben hat. Von diesem Betrag werden auf die Stammeinlage des Herru Rosen⸗ berg 75 000 ℳ angerechnet, während der Rest mit 525 000 ℳ in ein Darlehn um⸗ gewandelt wirv, welches mit fünf Prozent verzinzlich ist. Dasselbe ist heimzuzahlen, soweit es die flüssigen und für den Ledarf des Geschaͤfts nicht bereiuhaltenden Mittel gestatten. Herr Rosenberg übernimmt der Gesellschaft gegenüber weiterhin die Haf⸗ tung dafür, daß das von ihm eingebrachte Aktivvermögen nicht mit Verbindlichkeiten belastet ist, welche aus den Geschäftsbüchern nicht hervorgehen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den 4. Okteber 1917. . K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oberamterichter Zimmerle.
Triebel. [39146] In unser Handelsregister Abteilung B Ne. 10 ist bei der Firma Gewerkschaft des Eiseunsteinbergwerks Baul in Triebel N. 2. folgendes eingetragen worden: Ludwig Wittmann, Bankier in Stutkgart, ist neu in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Triebel, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
1 Triebel. [39147]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Otto Martin, Helmsdorf, Frau Ritter⸗ Pigabesteer Rose Machenbach, gedorene Schroll, in Helmsdorf als deren Inhaberin eingetragen. Deselbst ist noch einge tragen worden: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bet dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Rose Machenbach aus⸗ geschlossen.
Triebel, den 10. Oktober 1917.
Königlicher Amtsgericht.
Ulm, Dogau. 139180]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Ftrma L. Boof & Söhne, offene Handelsgesellscheft in Uim Die Gestllschafter Eduard und Erich Booß siad mit dem 31. Juli 1917 aug der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden. Die Firma ist auf den Gesellschafter Leonhard Booß, Kaufmann hier, übergegangen, der sie als Einzelkaufmann unverändert wellerführt. — Siehe Einzelfirmenregister.
2) Abt. für Einzelfirmen:
A. Die Firma L. Boof; & Söhue, E“ in Ulm. Inhaber: Leonhard Bocoß, Kaufmann hier.
B. Bei der Fuma Albert Gindele hier: Der Geschäftsmmhaber Albert Gin⸗ dele, Konditor hier, ist am 2. Februar 1917 gestorben. Das Geschäft wird von seinen Erben, nämlich der Witwe Emllie Gindele, geb. Schenkel, hier und dem Sohne Max Gindele, minderjährig bier, in ungeteilter Gemeinschaft unter der bis⸗ herigen Fiema unverändert weitergeführt. Der Witwe Gindele steht die alleinige Vertretung und Zeichnung der Firma zu.
Den 9. Oktober 1917. “
K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.
Unlar. [39148]
In das hiesize Handelsregister A Nr. 100 ist zur Firma Tafelglashütte Amelith, Inhaber Hermann Löwenherz in Lauenförde, in Spalte 3 unter Nr. 2 eingetragen:
Die Witwe Toni Laewenherz, geborene Lich'nheim, in Lauenförde. 3
Uslar, den 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. (139149]
Auf dem Blatt 70 des Handelsregisters, die Firma Otto Canzler in Walden⸗ burg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Ludwig Heß lautet, der Apotheker Theodor Otto Canzler als Inhaber ausgeschieden und der Apotheker rudwig Heß in Waldenburg Inhaber ist.
Waldenburg, am 10. Oktober 1917.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Wismar. [39150] In unser Handelsregister ist die Firma Karl Hildebrand mit dem Sitze Wiemar und dem Kaufmann Karl Hildebrand hier als Inhaber eingetrager. Wismar, den 4. Oktlober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
—
Zwickau. Sachsen. [39151] Auf Blatt 2177 des Handelsregisters, die Firma Carl Rüdiger hier betr., ist heute eingetragen worden: „Friedrich Carl Rüdiger ist auegeschleden. Der Kaufmann Otkar Sothen in Gera ist Inhaber. Er
haftet nicht für die in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf idn über. . Zwickau, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Bentzeim. [39152 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7: Ziegensarm⸗Genossenschaft Schüttorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Schüttorf, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1917 aufgelöst. Die bisberigen Vorstands⸗ mitglieder, Lehrer Wilhelm Berge und Weber Jan Kruse, beide in Schüttorf, sind die Liquidatoren. 8
Bentheim, den 10. Oktober 1917,
Köaigliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Schwarz⸗ und Vilich NRhein⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasftpflicht in Schwarz⸗Rheindorf eingetragen: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Fritz Broel in Vilich⸗Rheindorf ist der Lehrer Johann Thomas in Schwarzj⸗Rheindarf in den Vorstand gewählt. Jakob Schmitz hat feine Tätigkeit als Vorstandsmitglied wieder aufgenommen, und ist dafür Cbristian Kraemer aus dem Vorstande ausgetreten.
Bonn, den 2. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Breslau. 139153]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗
„beschränkter Haftpflicht in Prisselmwitz,
am 8. 10. 1917 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Genossen vom 10. 6. 1917 tritt an Stelle der schlesischen landwirtschaftlichen Genosseoschaftszeitung beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu destimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Amtsgericht Breslau.
Elberfeld. [39154] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genessenschaft „Epar⸗ und Bau⸗ verein einagetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Li⸗ quidstion“, Elberfeld, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Hugo Kreil ist der Buchbalter Walter Hoe in Barmen zum Liqutdator bestellt. Eldezfeld, den 9. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.
Kempten, Allgüu. [39221] Geuossenschaftsregistereintrag.
Darlehensraffenverein Hochgreuth, e. G. m. u. H. in Hochgreuth. Aus dem Vorstand ist ausgeschteden: Johann Bechteler. An seine Stelle wurde ge⸗ wäblt: Johann Baptist Rietzter, Brauerei⸗ besitzer in Möstenberg. 8
Kempten, den 11. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Langenburg. [38133]
In das Genossenschaftsregister Band 11. Bl. 50 wurde heute bei der Firma Dar⸗ lehensgkassenverein Kirchberg a. J. unter Nr. 8 eingetragen: In der General⸗ versemmlung vom 10. Juni 1917 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Stadtpflegers Lezerkoß der Färber Eberhard Hager von Kirchberg g. J. zum Vorsteher und zum weiteren Vorstand mitglied der Hammerschmied Fr. Schäff in Horuberg gewählt.
Den 5. Oktober 1917.
K. Amtkgericht Langenburg. Holland.
Larggenburg. [39155] Hl. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 57 wurde heute unter Nr. 6 in Spr. 5 bei der Firma Lanudwirtschalts⸗ und Gewerbebank Gerabronn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpsticht in Gerabronn eingetragen:
An Stelle des infolge Wegzugs ausge⸗ schtedenen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieds Wilhelm Bejer, Oberamtspflegers a. D. wurde durch gemweinschaftlichen Be⸗ schluß des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats vom 27. Juli 1917 der Kranken⸗ kassenverwalter August Mack von Gera⸗ bronn zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied gewaͤhlt.
Den 10. Oktober 1917.
Oberamtsrichter Holland.
Neusalza-Spremberg. [39156]
Die Firma der auf Blatt 11 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen⸗Verein Spremberg, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. lautet künftig: „Bezugs⸗ und Apsatzgenosseuschafe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossen⸗ schaft bleibdr Spremberg. Weiter ist ein⸗ getragaen worden, daß das Statut (§ 2,
8²° Zlsfer 10 und 22) durch die Veschlüsse