1917 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

mitagli’d gewählt worden.

vom 10. Dezember 1916 und 6. Sep⸗ tember 1917 abgeändert uad daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Paul Fischer in Sprembera der Oberpostassistent Wälter Heinich in Spremberg zum Mit⸗ glied des Vo stande bestellt worden ist. Neusalza, am 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [39157] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 wurde b ute bei dem Konsum⸗Spar⸗ und Broduktiv⸗Verein Neustad- (Orla) und Umgegead, e. G. m. b. H, ein⸗ getragen: Hermann Bieder ig Neustadt (Orla) ist weiterhin beauftragt worden, die Rechte eines Vorstandsmitglieds bis 1. Märt 1918 wahrzunehmen. an der Orla, den 8. Oktober Großherzogl. S. Amtsgericht.

Osterode, Harz. [39158]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehuskasse e. Gen. m. u. H. in Calefeid eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hosbesizers und Gemeindevorstehers Hein⸗ rich Nolte ist der Hofbesitzer Heinrich Ude, Hs.⸗Nr. 142, in den Vorstand ge⸗ wiblt.

Osterode (Harz), 23. S⸗pibr. 1917.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. [39159]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Dreufer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ voasFenschaft mit unbeschräakter Haft⸗ pflicht“ in Drense folg⸗ndes eingetragen worden: Der Gastwirt Albert Wetel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Bauerhofbesiter Paul Dell in Dronse als stellvertretendes Vorstands⸗

Prenzlau, 9. Oktober 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [38931] Bekanntmachung. „Konsumverein für Marktsteinach und Umgegend“, eingetragene Ge⸗ ugssenschaft mit beschränkter Haft⸗ nflicht in Marktsteinach, in Liqufdation: Die EEC1““ der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Schweinfurt, den 10. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Souderburg. [39160]

In das biesige Genossenschafts eotster ist heute bei Nr. 18, dem landwirtschaft⸗ lichen Bezugsverrin, eingetragene Eenossenschaft mit unbeschränkter Hakpflicht in Broacker eingetragen, daß der Landmann Jürgen Jensen in Schotts⸗ hüllfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hans Jensen in Broacker in den Vorstand gt⸗ wählt ist.

bei Nr. 35

Sounderburg, den 27. August 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderburg. [39161] In das bi sige Genossenschaftsregister ist beute bei N.. 21, Spar, und Dar⸗ lehaskasse eingetratzeue SPenossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hasrpflicht. in Atzerballig eingetragen, daß das Amt des Küsters Hans Petersen in Atzerballig els Liquidator erloschen ist Sonderburg, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Epandau. [39162] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25, betteffend den Konsum⸗ Verein Haselhorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hafelhorst, eingetragen worden: Der Arbeiter Hermann Dahlke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Jufseher Otto Fritze zu Hasel⸗ horst zum Vorstandsmitglied bestellt. Spandau, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [38934] In unser Genossenschaftsregister wurde hbeute unter Nr. 52 eingetragen: Das Statut vom 22. Sepfember 1917 und die Firma der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit bsschränkter Heflpflicht Schön⸗Ellguth, Kreis Trebnitz, mit dem Sitze in Schön⸗Ellguth, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Uaterhaltung eines elektrischen Be⸗ triebsnetzes und Abgabe von Elektrizität fuͤr Belerchtung und B⸗teiteb der Ge⸗ nossen. Haftsumme: 500 ℳ. Jeder Ge⸗ nosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Verstand (3 Mitglieder): Max Grothe, Hoffuwelter, Johannes Geu, Lehrer, Eenst Labitzke, Rentner, sämtlich in Schön⸗Ellgutv. Bekanntmachungen er⸗ tolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zettung in Breslau. Geschäftsjohr: 1. Juli bis 30. Jupi. Willenserklärung und Zeichnung füͤr die Genossenschaft muß durch ziret Vorstandsmitglieder erfolgen, inden die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. DieEinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gnichts jedem gestattet. Amtsgericht Trebnitz, 7. 10. 17.

Weiden. Getanatmachuna. [39002] In das Genossenscheftsregister wurde eingetragen: „Lpar⸗ und Darlehenskassen verein Hoaag i. Opf. e. G. m. u. H.“ Sitz: Haaß i. Opf. Gewählt wurden: 1) mit Generalversammlungsbeschluß vom 26. August 1917: I. Vorstarde⸗

mitglieder: a. Kobl zum Vorsteher, b. Grau zum Stellvertreter; II. an Stelle des

Vorstandsmitglieds Besold der Bauer Joh. Bapt. Kaufmann in Hebersreuth.

2) mir Aufsichtsratsdeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1917 als Stellvertreter für die behinderten Vorstandsmtglieder Frieol und Grau: a. Kellner, Johann, Gütler, Haag i. Opf., für Friedl; b. Dietl, Anton, Kaufmann, dort, für Grau,

auf Kriegsdauer.

Weiden, den 10. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [39003] „Spitzenklöppelverein St. Anna in Stadlern“ e. G. m. u. H. Sitz: Starlern. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. September 1917 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitalied Josef Zwollig gewählt: Koller, Michael, Stragenwärter in Staslern 32 Weiden, den 10. Oktober 1917. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Weisswasser. [38936] In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 8 „Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft von 1908 zu Weiß⸗ wasser O/L., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Weißwasser O. L., eingetragen worden, daß der Buchdrucker Albert Marzahn, der Maschinenmeister (GFustav Tschöpel und der Kaufmann Emil Roick, sämtlich in Weißwasstr O.⸗L., aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre St lle der Glasmachermeister Ernst Fiebig, der Glasmachermeister Rudolf Meißner und der Eisenbahnausbelfer Heinrich Tusche, sämtlich ebenda, getreten sind. Weißwasßer, O. L., den 9. Oktober

1917. Königliches Amtsgericht.

Wolistein, Bz. Posen. (39163]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Bank ludowy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hahpflicht in Wollstein eingetragen Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Blatt Goniec Wielkopolski in Posen. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Stanis⸗ laus Kaminski ist b's zum 1. Oktober 1918 verlängert. Wollstein, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Brz. Posen. 138937] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 Deutsche Brennerei⸗ enossenschaft, eingetragene Geuossen ’2 aft mit deschränkter Hastpflicht in idzim, Kreis Vomst eingetragen: Der Ansiedler Albert Burkert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Schwier hard Gerdes in Widzim in don Vorstend gewählt. Wollstein, den 9. Oktober 1917. König⸗ liches Amtsgericht.

zuin. [39223] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 32 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und DarlehnSkassen⸗ verein, ein Genossenschaft mit nbeschräukter Haftpflicht in Venetia folgendes eingetragen worden: Der Geschaͤftsanteil ist auf 400 er⸗ höht. Der Austritt eines Mitaliedes darf nur noch volleingezahltem Geschäftsanteil von 400 erfolgen. Die Rückzahlung des Geschättsanteils darf nur mit Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung er⸗ folgen. Jeder voll eingezahlte Geschäfts⸗ anteil wird mit 4 ½ % jährlich verzinst. Zuyin, den 6. Oktober 1917x. Königliches Amtsgericht.

Züllichau. [39164]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 Züllichauer Bank und Morschuß⸗ verein e. G. m. u. H. in Züllichau ist heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Direktors Fulius Laeske ist der Ingenieur Arthur Brandrup in Züllichau zum Direktor be⸗ stellt worden.

Zällichau, den 10. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröͤffentlicht.)

Detmold. [39081]

In unser Musterregister ist unter Nr. 578 eingetragen:

Gebr. Klingenberg, G. m. b. H. in Detmold: Offener Umschlag mit 49 Muitern litbographischer Erzengnisse, Fabrik⸗Nrn.: 22545, 22546, 22549, 22550, 22577, 22578, 22581, 22582, 22593, 22594, 22810, 22811, 22812, 22813, 22814, 22815, 22816, 22817, 22818, 22819, 22820, 22821, 22822, 22823, 22824, 22825, 22826, 22827, 22828, 22829, 22830, 22831, 22832, 22833, 22834, 22835, 22836, 22837, 23838, 22839, 22840, 22841, 22842, 22843, 22844, 22845, 22846, 22847, 22848, Flachenerzeugnisse, Sgcsl drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1917, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Dermosrd, den 6. Oktober 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

11) Konkurse.

Hüningen. [39309]

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Adam gen. Achinnes Rueff in Nieder⸗ hagenthal wird heute, am 11. Oktober

1917, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent L. Ropp in Hegenhelm wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis ium 3. November 1917 bei dem Gerschte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufsfes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 10. November 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1 (Grundbuchamt) Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Koakursverwalter bis zum 3. November 1917 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Hüninnen (Els.).

Landeck, Schles. [39095] Ueber das Vermögen des am 19. Mat 1917 zu Landeck verstorbenen Bürger⸗ meisters a. D. Georg Gahlemann wird beute, am 11. Oktober 1917, Nach⸗ mitta 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechttanwalt Schuppli zu Landeck. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigcerver⸗ sammlung am 8. November 1917, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Aazeigepflicht bis zum 30. No⸗

vember 1917.

Könialiches Amtsgericht

in Landeck, Schlesrx.

Oberndorf, Neckar. [37941] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. „Ueber den Nachlaß der Philippine Ohler, geb. Broghammer, Ehefrau des Wirts zum badischen Hof in Lauterbach, wurde am 25. September 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Kockurzverwalter ist ezirksnotar Kettnaker bezw. sein Stellv. Not.⸗Prakt. Koch in Schrambera. Wahl⸗ und Prüfungstecmin vor dem K. Amte⸗ gericht Oberndorf: 25 Oktober 1917, orm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist: 18. Oktober 1917. Gerichtsschreiber. Kgl. Amtsgerichts Oberndorf a. N.

Reichenbach, Schles. [39090] Ueber den Nachlaß desz am 21. Junt 1917 zu Breslau verstorbenen, in Reschen⸗ bach i Schl. wohnhaft gewesenen Ober⸗ postassistenten Kurt Wolter wird heute, am 9. Oktober 1917, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren er⸗ öffnet, und zwar auf Antrag des Nachlaß⸗ verwalters Steuerverwaltungssekresäts g. D. O. Wolter in Breslau, Sevdlitz⸗ straße 5 (vgl. 2 VI 135/17 des unter⸗ ziichneten Gerichts). Die Ueberschuldung des Nachlasses ist aglaubhaft gemacht. Der Hürovorsteher Julius Schiller in Reichenbach i. Schl., Ring, wird zum Koukursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind his zum 2. November 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines GFlaͤubigeraus⸗ schuffes und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. November 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle, immer Nr. 26, Termin anberaumt. Allen Hersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner beziehungsweise an den Nachlaß zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forded ungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 2. November 1917 An⸗ teige zu machen. Königliches Amtsgericht in Reichenbach i. Schl., den 9. Oktober 1917.

Bergen, Rügezn. [39086] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhhändlers Otto Ihlenseldt in Gingst a. Nügen wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Bergen a. Rügen, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [39219] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Quarigesell⸗ schaft, Aktiengesellschaftm Benel 9 N 21/11 und der Deutschen Quarz⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liq eidation in Beuel 9. N. 26/11 wird der Rechtsanwalt Henry in Anbet ’/acht seiner dauernden Abwesenheit infolge Ci⸗⸗ berufung zu den Fahnen aus dem Amte als Konkursverwalter bierdurch entlassen und der Rechtsanwalt Oedekoven in Bonn zum alleinigen Konkursverwalter ernannt Monn, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

11 .

Boun. LPb

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinischen Ton⸗ und Chamotte⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Vonn wird der Rechtsanwalt Henry in Bonn in Arn⸗

betracht seiner dauernden Abwesenheit in⸗ folge Einberufung zu den Fabnen aus

dem Amte als Ko kursverwalter hierdurch entlassen und der Rechtsanwalt Oedekoven in Bonn zum alleinigen Konkursverwalter ernannt.

Boun, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 9.

Dortmund. [39087]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Hermann Raphael zu Dortmund, Münsterstr. 57, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Dortmund, den 3. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [39306] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. Jannar 1917 verstorbenen Strumpfwarenhändlerin Emma Martha led. Baldauf, zuletzt in Dresden, Freibergerstr. 23 (Wohnung: Falkenstr. 12), wird noch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresdeu, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Iagolstadt, [39217] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Wiozrierhauptmanns August

Bezzel von Ingolstadt wurde heute als

durch Schluß verteilung erledigt aufgeboben. Ingolstadt, den 10. Oktober 1917. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts

Ingolstadt.

Kattowitz. Beschluß. [39220] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des RKaufmanns Johann Paw⸗ lenta in Bogutschütz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Rhein. [39313] In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Vorst wohnhaft gewesenen Maurers Peter Rüber ist an Stelle des bisherigen Verwalters, Notars Toen⸗ nissen, Prozeßagent van Lier in Kempen⸗ Rbein zum Verwalter ernannt. Kempen⸗Rhein, den 10. Oktober 1917. Köntgliches Amesgericht.

Leipzig. [39317] Das Konkursverfahren uüͤber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Cohen in Leipzig⸗Schleußig, Seumestraße 8 III, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Neumarkt 38, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtegericht. Abt. II A1.

Neckarsulim. [39088]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) des Josef Harch, ledigen Bauern in Degmarn, 2) der Maria Horch, ledig daselbst wurde nach er⸗ folgter Abbalfung des Schlußtermins und Volhiug der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß dieses Gerichts von heute aufgehoben.

Den 4. Oktober 1917.

K. Amtegericht Neckarsulm. Stv. Amtsgerichtsschreiber: Fettig.

Oranienburg. [39089] Das Konkursverfahren öber den Nachlaß des am 14. Februar 1916 in Birken⸗ werder versftorbenen Schuhmacher⸗ meisters Paul Schlößer wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. 4. N. 4 a. 16. Oranienburg. den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. [37944] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Peter Wilhelm Bielenberg in Roꝛns⸗ vorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Ronsdorf, den 29. September 1917.

Sehmölln, S.-A. [39094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des abwesenden Bäckermristers Franz Jacobd von Guodschütz wird nach erfolnter Abhaltung des Schlußtermins und nach der Schiußverteilung aufgehoben. Schmöln, den 11. Oktober 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Strassbarg, Ets. [39091] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Wirts Hermann Bühler hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 10. Oktoher 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Wesel. Beschluß. [39093]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dorsten⸗Gabhlener Dampf⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschräukter Peegnes wird Termin zur Prüfung der

chlußrechnung des früheren Konkure⸗ verwalters auf den 19 November 1917. Normittags 11 Uhr, Zimmer 13, an⸗ beraumt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberet zur Einsicht für die Gläubiger offen.

Wesel, den 2. Oktober 1917. 9

Königliches Amtsgericht.

Wesel. In dem Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des Wirts Hsiurich Potbast ju Gahlen⸗Hardt wird Termin zur Pruͤfung der Schlußrechnung des früheren Konkurg, verwalkers auf den 19. November 1917 Vormutags 11 ½ Uhr, Zimmer 19 nberaumt. Die Schlußrechnung li auf der Gerichtsschreiberei zu die Gläubiger offen. Wesel, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter. verkehr. Mit dem 15. Dezember 191 treten die Ausnahmetarife 5 Z für Ziegele

[39083]

fabrikate, 8 31 für überseeisches Getreie

und S 41a für See⸗Ein⸗ und Ausfubr⸗ Fäher außer Kraft. Auskunft geben die eteiligten Güterabsertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. 9* Tfv. 2/—. Berlin, den 10. Oktober 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

[39084]

Ausnahmetarif für Magermilch, Molke und Buttermilch. Tfv. 2 . 7. Mit Gältigkeit vom 15. Oktober 1917 wird Bottrop Nord als Empfangstation unter Abschnitt b des Geltungsbereichs aufgenommen. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das

Auskunftsbüro, bier, Bahnhof Alexander⸗

platz. 8. Tfb. 3/34. Berlin, den 10. Oktober 1917. Königliche Eisenbahndtrektton.

[39215]

Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil I8 (Tfv. 1 b). Mit Güältigkeit vom 15. Oktober d. J. erhält die Ziffer 3 im Abschnitt VII des ab 1. Oktober gültigen neuen Nebengebührentarifs (s. Nachtrag V zum Tarif) folgende Fassung:

„3) Wagenstandgeld, für je auch nur angefangene 24 Stunden:

für die ersten 4 Stunden 3 ℳ,

für die zweiten 24 Stunden 4 ℳ,

für jede weiteren 24 Stunden 6 für jeden Wagen, auch für ein beladenes oder leeres Schemel⸗ oder Kuppelwagen⸗ paar.“

Ebenda wird zu demselben Zeitpunkt der Abschnitt VIII, wie folgt, gefaßt:

„Für jeden Wagen, auch für ein be⸗ ladenes oder leeres Schemel⸗ oder Kuppel⸗ wagenpaar 3 ℳ.”

Berlin, den 10. Oktober 1917.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[39082]

a. Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Heft C. 1. Tsv. 5⸗

b. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander. Tfv. 200.

c. Staats⸗ und Privatbahn⸗Tier⸗ verkehr. Tfv. 1504.

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1917 ab werden die im Verkehr mit der Hoyaer Eisenbahn bereits bestehenden Fracht⸗ zuschläge erhöht. Näheres enthält die am 15. Oktober 1917 erscheinende Nummer des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Tarif⸗ erhöhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der Eisenbahn⸗ Verkehrsordnung. (R.⸗G.⸗Bl. 1914, Seite 455.) Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das ö hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. 3

Berlin, den 11. Oktober 1917.

Königliche Eisenbahndirrktion.

[39085] Kreisbahn Eckeruförde⸗Koppeln. Am 15. Dezember d. J. tritt ein neuer

Tarif für die Beförderung von Personen,

Reisegepaͤck, Expreßgut und Leichen im

Binnenverkehr in Kraft. Derselbe euthält

Erhöhungen der Beförderungspreise. Der

bieherige Tarrf, gültig vom 15. September

1910, nebst Nachtrag I vom 15. Mat

1917 wird bhierdurch aufgehoben.

ö Auskunft erteilt die Betriebs⸗

direktion.

2

Eckernförbe, den 12. Oktober 1911.

[39216]

Mitteldentsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit sofortiger Eültigkett werden im Warenverzeichnis des Aue⸗ nahmetarifs 2 (Rehstofftarif) im Absatz 8 b am Schluß die in Klammer befindlichen Worte: „(sogenanntes Schleifholz)“ ge⸗ strichen.

Erfurt, den 9. Oktober 1917.

Königliche Eisenbahndtrektion.

[39214] 8 Mitteldeutsch⸗Bayerischer Süer verkehr. Mit dem 15. Dezember 191 nreten die im Ausnahmetarif 13 für Rob⸗ blei enthaltenen Frachtsätze für Lindau Reutin ohne Ersatz außer Kraft. Erfurt, den 9. Oktober 1917. Königliche Eisenbahndtrectlon.

Beschluß. 139092)

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 0 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Brestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

auch die Königliche Geschästsstelit SW. 18, Wilhelmstr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 Pf.

8

Anzeigenpreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheits- zrile 20 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschästsstelle des Rrichs- n. Stantsanzeigern

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 246.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverlelhungen ꝛc.

Dentsches Reich. Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 178 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage:

Zufätze und Berichtigungen sowie III. Nachtrag zum Verzeichnis der anerkannten Saatgutwirtschaften, der Originalpächter und Vermehrungsstellen. 5

Königreich Preußen. Ernenmmgen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekamtmachungen, betreffend die Aufhebung von Zwangs⸗ verwaltungen. Bekanntmachung, betreffend die Beendigung von Liquidotionen. Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen. v1AAXX“ Aufhebung eines Handelsverbots. 1 Handelsverbote. 8 8 Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

88

Atmtliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant von der Armee Chales de Beau⸗ lieu und dem Genera'major Maercker den Orden pour le mérite, dem General der Kavallerie z. D. von Boehn den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,

dem Generalleutnant z. D. Bausch den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Generalmwajor z. D. Hugo den Roten Adlerorden zweiter 8” mit Schwertern,

den Obersten a. D. von Selle und von Eicke und Polwitz den Roten Adlerorden deitter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

den Obersten a. D. von Rodbertus und Brauns und den Oberstleutnants a. D. von Bülow und von Schlieben den Roten Adlerorden drilter Klasse mit der Schleife,

dem Major a. D. Sembach die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Obersten von der Armee Smalian den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schmertern,

dem Oberstleutnant à la suite der Armee Prinzen zu Solms⸗Hohensolms⸗Lich den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern,

den Oberstleutnants a. D. Bohlmann, von Grud⸗ zielski und Kleinschmidt und dem Major a. D. von Nathus ins den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Oberstleutnants Graßhoff, Freiherr von der Goltz, Nothnagel und Goecke und den Oberstleutnants von der Armee Goltz und Bissinger, den Majoren Litzmann, Derichs, von Stamford, Willführ, Nothnagel, Niederstein, Vollerthun, von Görschen, du Vignau, Lünzner, Westphalen, Winterstein und Hardt, den Hauptleuten Karmann, von Brixen, von Fassong, Umber, Perkuhn, Holscher, Jahr, Eilker, von Loebell und von Prondzynski, den Haupt⸗ leuten der Reserve Herbst, Jungels und Nausch,

den Hauptleuten der Landwehr Dürkes und Hofmann, dem Hauptmann a. D.

Pitsch, den Rittmeistern Böckelmann und Schnoeckel, den Oberleutnants von Schwerin, Boie und Freiherr von Uckermann, dem Oberleutnant der Reserve Schmidt, den Leutnants von Vormann und Bird, den Leutnants der Reserve Schneider, Jenewein, Wobig, Kappler, Höpfner, Beer, Raeck, Schmidt und Wahn⸗ row und dem Leutnant der Landwehr Scholz das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie

dem Vizefeldwebel der Reserve Paul und dem Sergeanten der Reserre Thiem das Militärverdienstkreuz zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

9 dem Pastor Petran in Nudelsdorf, Kreis Nimptsch, dem Lyzeumsdirektor Dr. Irrgang in Stade, dem expedierenden Sekretär und Kalkulador beim Kaiserlichen Statistischen Amt, Rechnungsrat Schön und dem Amtsvorsteher Wagner in Kaüktenburg, Kreis Wittenberg, den Roten Adlerorden vierter n e, b8 dem Oberbaurat a. D. Sigle, bisher bei der Elsen⸗ ühndirekkion in Essen, den Königlichen Kronenorden zweiter

vom 1

dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Müller in Kiel, dem Amtsonwaltschaftsrat a. D. Brolund in Altona, dem Oberlehrer, Professor Dr. Lange in Stettin, dem Ge⸗ heimen Rechnungsrat Tietze im Reichspostamt und dem Eisenbahnrechnungsrevisor, Rechnungsrat Schürmann in Münster i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Lehrer Junker in Frankfurt a. M., dem Zeichen⸗ lehrer Rieck in Stettin und dem Zollsekretär a. D. Heine in Verden a. d. Aller den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Bodarwé in Weywertz, Kreis Maimedy, dem Lehrer Herzog in Ellum, Kreis Tondern, und dem Lehrer a. D. Feldhusen in Schwabe, Kreis Rendsburg, den vheh der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem Zolleinnehmer a. D. Schulzke in Ragnit das Ver⸗ dienstkreuz in Gold, dem Botenmeister Diedrich beim Landgericht in Köslin und dem Hausverwalter Döll bei der Universität in Göttigen das Verdienstkreuz in Silber, dem Zeugwart a. D. Wendorff in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie den Gemeindevorstehern Buschatzki in Plaschken und Gigga in Uszpelken, Landkreis Tilsit, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. .“ 1 89 v““ Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Kühlmann die Erlaubnis zur An⸗ legung des von Seiner Majestät dem König von Bayern ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienstordens vom heiligen Michael zu erteilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Der Witwe Schwarzkopf, Augusta geb. Louis, in Saar⸗

burg i. L. ist duech Beschluß vom 7. Juli 1917 der Weiter⸗

betrieb ihres Geschäfts im Hause Lange Straße Nr. 54

(Schuhwarenhandlung, Schusterwerkteuge und Zutaten) wieder ge⸗

stattet worden. Die Kosten dieser Bekanntmachung hat die Wuwe

Schwarzkopf zu tragen. 8 Saarburg i. 2., den 29. September 1917.

Der Kreisdirektor. Dr. Pünnel.

Bekanntmachung.

Der Lebensmittelhändler Paul Duchateau in Saarburg, Lange Straße Nr. 48, dem durch Beschluß vom 12. Juni 1917 der Handel mit Lebensmitteln untersagt wurte, ist mit dem beuttgen Tage zum Handel mit Lebens mitteln wieder worden. Die Kosten dieser Bekaunntmachung hat zu tragen.

Saarburg i. L., den 29. September 1917.

Der Kreisdirektor. Dr. Pünnel.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 ist der Inhaberin der Firma Martienßen & Co. in Dresden, Könneritzstr. 11, Frau Frieda Elsa Gerkrud Voß, und deren Ehemann, dem Kauf⸗ mann Friedrich Alexander Theodor Voß ebenda, der unmittelbare und mittelbare Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs mit Wirkung für das Reichs⸗ gebiet untersagt worden.

Dresden, den 13. Oktober 1917.

Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

1181“

Bekannimachung.

Der Gemüͤse⸗ und Oösthändlerin Pauline Hauß in Otten⸗ hausen ist durch Verfügung vom beutigen Tage auf Grund der Bekanvtmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers zur Fern⸗ haltung unzuverläfsiger Personen vom Handel vom 23. Septemde 1915' der Handel mit Gemüse und Obst wegen gesckäft⸗ licher Unzuverlässigkeit untersagt worden.

Neuenbürg, den 10. Oktober 1917.

Köͤnigliches Oberamt. Ziegele, Oberamtmann.

8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 178 es Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6069 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗, Strick- und Schuhwaren vom 10. Juni/ 23. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1420), vom 11. Oktober 1917, unter

Nr. 6070 eine Bekanntmachung über Angestelltenversicherung der im vaterländischen Hilfsdienst im Rusland Beschäftigten, 2. Oktober 1917, unter

Nr. 6071 eine Bekanntmachung über Verjährung der Beitragsrückstände in der Angestelltenversicherung, vom 12. Oktober 1917, unter

Nr. 6072 eine Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Festsetzung von für Kleingärten vom 4. April 1916 (Reichs-⸗Gesetzbl. S. 234), vom 12. Oktober 1917, und unter

Nr. 6073 eine Verordnung über Verarbeitung von Kar⸗ toffeln in Trocknereien, Stärkefabriken und Brennereien, vom 11. Oktober 1917.

Berlin W. 9, den 13. Oktober 1917.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium des Innern Dr. Finkelnburg zum Geheimen Oberregierungsrat und

auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GS. S. 195) den Regierungsrat von Bergen in Berlin zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Merseburg und zum Stellvertreter des Regierungepräsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichtsdirektor auf Lebenszeit zu ernennen. .

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die am 22. Januar d. J. für das in Deutschland be⸗

findliche Vermögen des britischen Staatsangehörigen Ernst Crewdson in Manchester, insbesondere seine Beteiligung an der Firma H. L. Dienst & Sohn, G. m. b. H., in Elberfeld, angeordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben. 8 Berlin, den 9. Oktober 1917. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.

Die durch Verfügung vom 30. Januar 1915 für die Firma Stickstoffwerke, Aktiengesellschaft, in Herringen ange⸗ oꝛdnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 9. Oktober 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe W 8 1“

Die am 24. Mai d. J. für das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma Samuel Osborn & Co. Ltd. in Sheffield angeordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 9. Oktober 1917.

Der Minister für Handel und Gew J. V.: Dr. Göppert.

8

—— 8

m. b. H. in Cöln ist beendet. Berlin, den 9. Oktober 1917. ““ Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

Die Liquidation des in Deutschland befindlichen Ver⸗ gens insbesondere der Beteiligung an der Paragon ssenblock A. G. und Paragon Kassenblock Cie.

. b. H. folgender Personen britischer Staatsangehörigkeit: 1) Lamson Paragon Supply Co., Ltd., London, Canning Town, 2) den Erben von Robert Ctark, London, Paul Herrik Kellv, Loughion Essex, Dak Lodge, Baldwins

Hill, Fobert Bain, London SW., 126. Queens Gate, Albert W. C Frost, London S. E, Ernest G. Nixon, z. Zt. Engländerlager Ruhleben, W. A. Sangtr, London E., 8) Alan Medeav, London W. 7, Thorney Court, ist beendet. Berlin, den 10. Oktober 1917. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom

Die Liquidation der Robur⸗Stahl⸗Gesellschaft

22. Dezember 1914 (REBl. S. 556) und 10. Februar 1916

(RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers die Zwangeverwaltung für das in Deutschland befindliche Vermögen folgender britischer Staatsangehöriger und Peaeh, insbesondere für ihre Forderungen an die Firma Joh. Busenitz Nachf., G. m. b. H., in Danzig und Memel, angeordnet: 1) William Matbwin, 2) Frau F. E. Mathwin,