4
uundvierzigsten ordentlichen Geueral⸗
126 313.
verschreibungen hört mit dem 30. Jun 1918 auf; der Betrag für etwa fehlente
Die Bekanntmachungen über den Verlust
merken
[39467] Gewerlschaft Fllers, Neuhof (Krs. Fulda).
In der am 5. Okiober 1917 gemäß § 5 der Anleiheberinaungen erfolgten Auslosung unserer 5 % igen Schud⸗ verschreibungen vom Dezember 1911 sind folger de 52 Nummern gezogen worden
009 115 120 121 212 289 336 338 352 384 389 390 404 560 610 633 658 682 747 759 760 766 794 1192 13081357 1358 1410 1425 1439 1451 1454 1457 1474 1715 1718 1728 1858 1860 1870 1874 1898 1936 1957 1959 1985 2048 2096 2097 2143 2348.
Die Rackzahlung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen erfolst vom 2. Jaunuar 1918 ab zum Nennbetrage zuzüglich 3 % Aufgeld gegen Einlieferung der Stücke außer bet unserer Gewerkschaftskasse bei der Deutschen Bank., Bertin, und den Zweigniederlassungen dieser Bank.
Von den in der früheren Auslosung ge⸗ zogenen Sticken sind noch nicht ein⸗ gelöst die Nummern:
201 202 203 204 324 326 364 406 412 415 417 506 1072.
Neuhof (Kr. Fulda), den 12.
1917. Gewerlschaft Ellers.
245
297
2921 327 361
Oktobe — ¼
[39466] 8 Stadt Bingen am Rhein. 3, 3 ½ u-* d 4 % E1“
Bei dern im Htnblick auf die 7. Kriegs⸗ anleihe schon heute vorgenommenen Aus losung wurden gezogen zur Rückzahlung am 1 Jali 19181:
Auleihe von 1905, I. Abteil.
Lit. LL. 3 Stück à ℳ 2000,— Nr. 1 110 200.
Lik An 6 Stück à ℳ 1000,— Nr. 25 87 139 272 342 400
Li NN 3 Stück à ℳ 500,— Nr. 131 2 319.
Lit. 00 1 Stück à ℳ 200,— Nr. 138.
Anleihe von 1905, I1I1. Ahreil.
Lit PEP 3 Stück à ℳ 2000,— Nr. 73 138 176.
Lit. 6 Stück à ℳ 1000,— Nr. 25 90 185 241 401 313. 8
Lir RH 3 Stück à ℳ 500,— Nr. 25
—4—
Lit. 5 1 Stück à ℳ 200,— Nr. 153. Rückständig aus früheren Jahren:
Lit. LL Nr. 101, Lit. MM Nr. 174 369 378, Lit NN Nr. 52, Lit. Q2 Nr. 35.
Die Kapitalbetraͤge sind gegen Ruckgab der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Anwetsungen und nichtüälligen Zinsscheinen in Empfanug zu nehmen:
1) in Bingen bei der Stadtkaffe und den Bankhäusern J Landau Söhne Emil! J. Feligmann und J. Groß & Co., 8
2) in Frankfurt a. M. bei der
Dresdner Sank, der Pfälzischern Bank, der Mitteideutschen Kredit⸗ bank und den Bankhäusern Ge⸗ brüde Bethmann, L. & T. Wet⸗ heimber und Hermann Wertheim,
3) in Ludwigshafen bei der Pfälzt⸗ schen Zank,
4) in Hannover bei Sphraim Mayer Sohz,
5) in Karlsruhe bei Veit L. HPom⸗ durger,
6) ia Sonn bei dem Schaaffhausen⸗ schen Baukverein,
7) in Marburg a. d. Lahn bei der
ttteldeutchen Kerdirbank,
8) in Berlin bet der Srehandlungs hauprkasse und der Nationalbank fur Deutschland.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗
Zinsscheine wird an dem ausz zahlenden Kap talbetrage in Abzug gebracht. Bingen, am 6. Oktober 1917. Der Sürgermeister.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[39057] Sächsische Webstuhlfabrit zu Chemnitz. In Gemäßheit der Besttmmungen in § 26 des Gesellschaftsvertrags der Sächsi⸗ chen Webstuhlfabrtk werden die geehrten Altionäre derselben hiermit zur sechs⸗
be sammlung, welche den 8. November 917, Nachmistags ½13 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chemvitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach⸗ tsichtliche Tagesorbnung mit dem Be⸗ rgebenst eingeladen, daß nach § 25 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionare, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, also bis zum 2. November, ihre Aklien ent⸗
Chemnüitzer Stadtbank in Chemnitz, oder bet dem
Chemnitzer Bank⸗Verein in Chem⸗ nitz.
oder in unserem Kontor, daß nur der Vorweis von auf
vorbezeichneten Hinterlegung a Stimmkacten zut Teilnahme ar sammloung berechtigt.
Geschäftsberichte können bei den oben⸗ bezeichneten Hinterlegungestellen vom 24. Oktober d. J. ab entnommen werden. Chemnitz. den 11. Oktober 1917. Sächsische Webnuhlfabeik.
Die Direktion. Tagesorduung:
1) Vortrag des Gescha tsberichts, des Be⸗ richts des Aussichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewians.
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Aatrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands.
5) Wahl eines Aussichtsratzmitglieds an Stelle des satzungsgemäß ausschei⸗ denden Herrn Kommerzuenrat Hans Vogel, welcher sofort wieder wähl⸗ bar ist.
[39461] 4 2 9 Bremer Oelfabrik
Wilhelmsburg a. d. Elbe.
Bei der heute stattgefundenen plan⸗ mäßigen Auslosung von Anteilscheinen unserer 4 ½ % Anleihe von 1906 sind folgende 25 Nummern gezogen worden:
Nr. 21 22 49 53 79 90 131 160 165 254 269 270 286 312 323 347 369 430 445 567 569 740 898 918 938.
Die Rückzahlung ertolat ab 2. Ja⸗ nuar 1918 mit ℳ 1030
bei der Deutschen Baak, Filiale
Bremen, Bremen,
bei der Directton der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Bremen.
bei dem Bankhause F. C. Weyhhausen,
Bremen. Bremen, den 15. Oktober 1917. Der Vorstand.
39587)
Beneralversammlung der Aktionäre der G. Kärger Fabrik für Werkzeug⸗ maschinen Act⸗SFes., Berlin, am 3. Peptember 1917 vor dem Köntg⸗ lichen Notar Instizrat Seuff.
An Stelle des statutengemäß aus⸗ scheidenden Ferm W. O. Veerhoff, Berlin, wurde der Patentanwalt Herr Hugo Licht, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. Derselbe besteht jetzt aus folgenden Herren:
Fabrikbesitzer Gustav Kärger, Berlin,
Apotheker Artur Gretsch, Berlin,
Gasanstaltsdirektor Walter Licht, Berlin,
Patentanwalt Hugo Licht, Berlin.
Den Vorsitz führt Herr Hustad Kärger.
Berlin, den 15. Oktober 1917.
Der Vorstand. Alfred Frommher:.
[394631 Bekanntmachung.
zuf Grund des § 290 des H.⸗S.⸗B. rklären wir hiermit die uns eingereichter Akrien Nr. 346 347 348 77 84 85 216 409 410 411 4 5 394 395 15, die jedoch ie zum Esatze burch neue Aktien er⸗ orderliche Zahl nicht erreicht haben, für kraftlos.
Zugteich lassen wir für Rechnung der Beteiligten 10 Stück ueue Aktien unserer Hesellschaft am Mittwoch, den 24. * M., Nachmittags 5 Uhr, im Se⸗ schäftslakal ver Norddentschen Han⸗ deisbaek A⸗G., Geestemünde, Georg⸗ raße, äöffentlich meistbietend versteigern.
Grestenünde, den 11. Oktober 1917.
Erste Beutsche Heidekultur A. G. i. L
C. Janßen. 39579] Paͤnzer Aktiengesellschaft, Berlin N. 20.
Die Herren Akitonäre werden hiermit zu der am 10 November 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Besellschaft, Badnraße 59, stattfinden⸗ den ordentlichen Generatversammlung eingeladen. Diejentgen Aktionäre, welche in der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten oder die über solche lautenden Hinterle ungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens 3 Tage vor der Generai⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Ge⸗ schäfisst nden bei der Ge ellschaftskasse, Kerlin N. 20, Badst aße 59, oder bei dem Bankhause Sraun & Co., Berlin W., Eichhornstaße 11, zu hinterlegen. Die darüber erteilten Empfangsscheine gelten als Einlaßkarte zur G neralversammlung.
Tages ordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Vermögensnachweises und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Vermögensnachweises und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Harkortsche Bergwerhke und chemische Fabrizen zu Schwelm und Harkorten Aktiengesellschaft
zu Gotha.
Auf Grund der §§ 3 und 21 des Statuts beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen 45. ordentiichen Beneralversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 14. Novem⸗ ber 1917, Vormn. 10 Uhr, im Hotel Wünscher in Gotha ergeoenst ein⸗ zuladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz und Erstattung des Berichts des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Reoisoren.
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstanos und Aufsichtsrate.
3) Verwendung des Restes des Reir⸗ gewinns (§ 30 Nr. 5 des Statuts).
4) Aufsichtsratswahl. . 8
5) Wabl von Rechnungsrevisoren für 1917/18.
6) Aenderung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags: 8
Der Absatz I des § 15 soll fol⸗ genden Zuaß erhalten: W Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die
Geesellschaft allein zu vertreten.
Diejentgen Akttonäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummerverzeichnis oder den Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars am 10 November 1917 bet einem der nachstehenden Bankhäuser:
1) der Baunk für Handel und Indastrie, Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen,
2) der Deutschen Bank, Verlin W.,
3) dem Bankhaus FEmil Ebeling, Berlin W. 56, Jägerstr. 55,
4) der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin W.,
5) der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern, Stettin,
6) dem Hofbankhaus Max Mnueller, Sotha, oder
7) bei der Direktion der Gesellschaft in Gotha
zu hinterlegen.
Das Duplikat des Nummernverzeich⸗ nisses wird, mit dem Stempel der Depot⸗ stelle und einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung. 4
Gotha, den 15. Oktober 1917.
Der Aufsichtsrat.
Waldemar Richter, Vorsitzender.
(39604]
Die Herren Aktionäre der Wesselmann⸗ Bohrer⸗Compagnte, Arriengesellschaft in Zwötzen a. Elster werden zu der am 10. November 1917, Voraittags 11 Uhr, in der Zontralgeschäftsstelle Heorg Hieisch in Gera⸗Untermhaus statt⸗ finsenden ordentlizen Geueralver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung hiermit eingeladen:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewian⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfteberichts für die Zeit vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Ertellung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) weecg ü von Teilschuleverschrei⸗
ungen.
Gera⸗Untermhaus, den 15. Oktober
Aufsichtsrat der Wesselmann · Bohrer ·Compagnie
Aktiengesellschaft. Georg Hirsch, Vorsitzender.
[39602] Transport⸗Artien-Gesellschaft
(vormals J. Hevecke) in thamburg. Achtundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralve sammlung der Aktionäre am Donnerstag, der 8. November 1917, Nachmiitage 3 ½ Uhr, im Dauptgeschäfts⸗ gebäude der Gesellschaft, Zippelhaus 10/12, Hamburg. Die Akcionäre haben ihbre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 7. November, Mittags 12 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, René und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg, anzumelden. Stimmkarten können daselbst gegen Vor⸗ jetgung der Aktien in Empfang genommen werden.
1 Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowte der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verluͤstrech⸗ nung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechaung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
[39296] Actien-Glashütte St. Ingbert,
St. Inghert. Rilanz per 30. Juni 1917.
Aktiva. Liegenschaftenkonto.. ebäudekonto Arbeiter⸗ und Beamten⸗ wohnhäuser 8 Mobilien⸗ und Einrichtungs⸗ konto 1“ Maschtnenkonto.. Wannenkonto. Kühlöfenkontog Bahnanschlußkonto. Fuhrparkkonto Utensilienkonto. Kassa⸗ und Postscheckkonto Effektenkonto. Debitoren.. Avalkonto Vorrate.
13 623 06 39 200 — 507 613 29 62 500 — 221 060 80
Vuassivan. 1 050 000 —
Aktienkapitalkontöo. Reservefondskonto.. Speztalreservefonds konto Delkrederekonto. Rückstellungskonto fär Talonsteuer 5 400— Rückstellungskonto für Ge⸗ V büͤhrenäqutvalent 600— Arbeiterpensionskasse e11“ Kreditoren. Avalkonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
168 000 08
62 500 —
271 012 54
1 661 269,07
Gewinn⸗ und Verlustkorito für 1916/17.
Soll. Betriebs⸗ und Generalun⸗ ö“ Abschrelbungen.. Gewinnsaldo .
41 892/13 271 012 54 791 549 19
“ Bruttogewinn 791 549/19 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend ge⸗ funden. St. Ingbert, den 3. September 1917. Rheinische Treuhandgeselschaft Aciengesellschaft. . Haber. Die Reovisoren: Bankdirektor Lorenzen. 8 Prokurist Keller.
Verwendungsvorschlag: a. dem gesetzlichen Reservefonds zur Auf⸗ füllung auf 10 % sind zuzuweisen b ℳ 16 609,61 b. Rückstellung für Talon⸗ steuer 8 1 230,— c. Rückstellung in den Fonds für Gebühren⸗ äquivalent 5 d. 4 % Zinsen des Kavpi⸗ tals von ℳ 1 050 000 e. 6 % Tantieme an den Vorstand f. Beamtenwohlfahrte⸗ fonds 8 g. Außerordentliche Ab⸗ schreibungen . h. Rückstellung für Ueber⸗ gangswirtschaft i. 5 % Superdividende Vortrag auf neue Rech⸗ nung .
200,— b 42 000,— V 12 658,38 40 000,— 51 806,74
50 000,— 52 500,— 4 007,81
1 . -“ 271 012,54 Die für das Geschäftsjahr 1916/17 auf
ℳ 135,— pro Aktie von heute ab bei der Volksdank e. G. m. b. H. St. Ingbert in St. Ingbert zur Aus⸗ zahlung.
Aenderung der Satzungen: § 2, bisber lautend: Gegenstand des Unternehmens ist: „Fabrikation und Ver⸗ kauf von Glaswaren sowie der Betrieb eines Saͤgewerks“, wird dahin geändert, daß die Worte: „sowie der Betrieb eines Sägewerks“ gestrichen werden. § 28 Abs. 3, bisher lautend:
„auf Betriebsimmobilien der Glas⸗ hütte sollen 5 %,
auf Ländereien und Häuser sollen
2 %, auf Maschinen, Oefen, Bahna soles esss eStsch auf Mobilien sollen 10 % Inventariums abgeschrieben w 8 soll nunmehr beisbgesch “ „Auf Betriebsimmobilien der Glas⸗ hütte sollen 5 — 10 %, auf Ländereien und Häuser sollen
2- aaf Thasgi
auf Maschinen, Oefen,
foiul easnes fen, Bahnanschluß auf Mobilien sollen 10 — 20 %
vom Anlagewerte abgeschrieben werden.
Die jeweiligen Abschretbungen beschließt
der Aufsichtsrat.“ § 29, bisher lautend:
1661 269 07
83 390/39 1 315 40 12 500 —
1 550 66
1
beide
478 644 52
wird die dem Vorstand vertragsmäßig
bewilligte Tantieme “] eägehe
Von dem Rest kommen 4 % des au die Aktien eingezahlten Betrages al Zinsen an die Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verteilung. 8
Ueber die Verwendung der alsdann noch verfügbaren Summe entscheidet di Generalversammlung —“,
soll wie folgt geändert werden:
Absatz 1 bleibt unverändert.
Absatz 2 soll lauten: —
Alsdann kommen 4 % des auf die Aktien eingezahlten Betrags als Zinsen an die Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verteilung.“ .
Absatz 3 soll lauten:
„Dem hiernach verbleibenden Ge winne wird die dem Vorstande ver tragsmäßig bewilligte Tantieme ent nommen.“ 8
Absatz 4 soll Jauten:
„Hiernach erhält der Aufsichtzrat aus dem gleichen Betrage 5 % Tantleme, die er unter sich nach eigenem Ermessen verteilt.“ 8
Absatz 5 soll lauten:
Sodann sind entsprechende Beträg
sür etwa nötige besondere Abschret
bungen und Rückiagen abzusetzen.“ Absatz 6 soll lauten: 8
„Ueber die Verwendung der dann noch verfügbaren Summe entscheidet die Generalversammlung.“ 2
Wahl der Rechnunasprüfer
für 1917/18.
Als solche wurden gewählt mit der Er⸗ mächtigung, die Rheinische Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft in Mannheim, beizuziehen, die Herren: 8
Johannes Lorenzev, Banksirektor, und
Friedrich Keller, Prokurist, in St. Ingbert.
St. Ingbert, den 6. Oktober 1917. Der Aufsichtesrat. H. Laur, Vorsitzender.
Der Vorstand.
28 Ernst Rexroth.
Karl Schenkelberger
Plantor⸗Aktiengesellschaft
— für Platten⸗Sprechmaschinen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 3. No⸗ vember 1917, Nachmittags 4 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaf in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39 I, Zimmer 16—18, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
¹ 8
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für 1916.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbtlanz und die Ge⸗ winnperteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche ihr
Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben thre Aktien bie zum 31. Okftober 1917, Abends 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 39 I, Zimmer 16—18, zu hinter⸗ legen oder bis dahin der Gesellschaft die Hinterlegung bei einem Notar oder der Reichsbank nachzuweisen.
Berlin, den 15. Oktober 1917.
Der Aufsichtsrat. [395631
Gilbacher Buckerfabrik Ahtien⸗ Gesellschaft Wevelinghoven.
Bilanz per 30 Juni 1917. Aktiva. ℳ
Ruhrwerke
Aktiva.
Gundstückkonto Maschinenkonto Passerbau ont Fuhrwerkskon
Inschlußgleiskont Kasskonto.. Pechselkonto
Matenbeständekto.
Debitorenkonto
*) Enthaltend
Soll.
ℳ
0
111
*) 89075 8818
u“
3 6814
398 949 510 000 505 000 562 500
1 023 3 450
2 60
1 38
56 13
3263
„Aktiengesellschaft,
Bilanz ver 30. Juni 1917.
Aktienkapital. Hepocheen 8
Reservefonds II.. * Dividendenergänzungsfonds „ Delkrederefondsds . Neuanlagenfonds . Kriegssteuerrücklage 4
eservefonds I
Kreditoren
Vertragsmäßige Vergütungen Rückstellungen für noch nicht gerechnete Pofeen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ
Vortrag aus 1915/16
8
1916/17 396 268,55
. . 258 967,85
Arnsberg.
Vermögenswerte. —
Passiva.
773
1 800 000 2 173 405 49 129 753 07 230 000 — 60 000,— 20 000 — 75 000— 63 597 51 401 515 53 56 224 63
16 “
655 236 40
1916/17.
Rohstoffe, Fertigfabrikate, Betriebsmaterialien und Ukknsilien. Gewinn⸗ und Verlucgkonto
3681 432 63
Haben.
—
—
1)
9) Generalunkost
9 Vertragsmäͤßige
4) Uebertrag aus 5) Reingewinn
mit
Abschreibungen: Gebäudekonto. Maschinenkonto 126 790,23 Wasserbaukonto 65 870,77 Fuhrwerkskonto 31 544 25
30 00
en
1915/16
611I1nq
ℳ
Vergütungen
0,—
15483510
ℳ
“
254 205
577 844
56 224 258 967 396 268
Vortrag aus 1915/16 Betriebsgewinn.
bei dem Bankhause Gonst Osthaus in 9 s i. W. und bei der Märkischen Bank. Arnsderg i. W. Arnsberg, den 13. Oktober 1917.
Der Vorstand. Chelius.
Teipel.
Der Gewlunantellschein Nr. 16 gelangt vom 15. Oltober 1917 ab
ℳ 150,— zur Einlösung bei unserer Sesellschaftskasse in Arnsberg,
ℳ ₰ 258 967/ 85 1 284 542 91
[39294]
889298]
Erundstücke: Gebäude:
Eisen 8
Aktiva. Buchwert am 1. Juni 1916
Buchwert am 1. Juni 1916 3 % Abschreibung.
Maschinen und
Mobilien:
2a
Buchwert am 1. Juni 1916 10 % Abschreibung. .
Industriebahn 8
Buchwert am 1. Juni 1916 15 % Abschreibung.. Ukumulatorenbatterie: Buchwert am 1. Juni 1916 20 % Abschreibung..
Modelle:
Buchwert am 1. Juni 1916 20 % Abschreibung.
Eisensteingruben
Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage
Materialbestände. 8
Warenbestände tessabestand
Wichselbestand Außenstände. Wertpapiere.
Aktienkapital. Hypotheken. . Reservefonds
Oiepositionsfonds zu
2 . 2 8
5 6 60 686 56 „ 56 96 65
. 7
Passi
va.
* 2
. 2
r Erneuerung
8
bestehender Anlagen..
Fonds für Gebührenäquivalent
Lohnrückstände Schulden
ab Verlust
065 6 560
.
gewinn 1916/‚1127 . .
1915/16.
9 % festgesetzte Dividende gelangt mit Maschinenkon’o
von den Beträgen des vorausgegangenen
b ₰ 103 000,— 226 000 — 212 502 —
Immobilienkonto Gebäudekonto
Anschlußgleiskonto. Mobilienkonto. Effektenkonto. Kassakonto. Postscheckkonto Debitoren lt. Liste Vorräte lt. Inventur 100 766 05 8 1 237 501,31 Peassiva. Aktienkapitalkonto Hvpothekenkonto Reservefondskonto Alte Diyvleende Delkrederekoanto.. Keedttoren lt. Liste Kriegssteuerkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
600 209— 120 000— 60 000,— 900—
15 000 — 234 621 88 75 994 33 130 985,10
1 237 501/31 Wewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgabe. ℳ., ₰ Abschreibungen 64 583 99 Materialienberbrauch und
Generalunkosten 93 607 98 Reingewinn ℳ
128 798,55
2.196,55
Vortrag aus
1915/1916 130 995/10
289 18707
— —
Einnahme.
eEz
Gewinn⸗
Vnlustvortrag 1915/16
Verbrauchte
Matertalten
febrlkationsspesen
Aöschreibung Gewinn.
Martinlamitz, den 22. September 1917. Eisenwerk Martinlamitz Akt
en
89 0 *. „
Verbesserung
Mai 1917.
werk Martinlamitz A.⸗G.
Bilanz am 31.
ℳ ₰ 35 559
195 163 5 854
89 801 8 980
20 572 3 985
1 779
355
8 466 1 693
8 1 80
2* * 4
und Verlustrechnung.
— 279,64 508 969 19 335 701 01 20 870 20 66 88 12
932 376/16
K. Laubmann. . Geschäftsjahre erzielte Reingewinn
Der im abgelaufenen 14.
Absetzung des Verlustvortrages von ℳ Ueber seine Verwendung wurde in der heute zu Hof a.
Generalversammlun .Reirgewinn üb 5 % für Reservefone . hieraus 5 % satzungsgemäße Vergütung an Vorstand und Beamte 4 % Divitent 1A*“ daraus 10 % Tantieme für den Aussichtsrab..
2 % Superpibige ide .. . Rückstellung für Gebührenäquivalent und Talonsteuer..
zum Dispositionsfonds für Erneuerung und Verbesserung bestehender
nlagen
Vortrag für neue Rechnung Dividendenscheine Nr.
Die
g wie folgt
9 66756
beschlossen:
2 0
EoAEEEETT“
Waren..
““ 1.“
*
26
36 90
13
79 89 87 92 71
31
ℳ ₰ 35 559 26
189 308 46 80 820 90 22 586 90
1 423 90
6 773]4 1
1
171 113 63 178 2 575
3 959 229 549 3 905
810 756 33 300 000 202 000
12 274
19 584
ℳ 932 376
len⸗Gesellschaft.
279,64 aus dem Vorjahre ℳ 66 556,12. Sa. stattgehabten
932 376/16 beträgt nach
ℳ 66 556,12 „ 3 327,82
ℳ 63 228,30 „ 3 161,40
ℳ 60 066,90 „ 12 000,—
ℳ 48 066,90 „4 806,70
ℳ 43 260,20 6 000,—
N 37 260,0 „ 2 252,—
111““
ℳ 35 008,20 „ 10 000,—
14 für unsere alten Aktien und Nr.
ℳ 25 008,20 5 unserer
öe111XA*“ Gebäude:
Hof⸗ und Bahngleise .. Mobilien:
Kraft⸗, Licht⸗ und Transmissionsanlage:
Werkzeugmaschinen:
Entwässerung, Wasserleitung und Rohr⸗ Heizungsanlage “
39291]
am 30. 6. 1916. Zugang
.ℳ 1 931 422,82 . 71 Abschreibung
5 957, 1
. „ 2
am 30. 6. 1916. . ℳ 1— EeI“ „ 4 525,10 Abschreibung .. 88
om 30. 6. 1916 ℳ 112 272,55 Zugag 49 634,50
Ne1.1.“¹];
ℳ 793 256,61 58 156,36
am 30. 6. 1916 Zugang Abschreibung.
I“
leitungen ....
Allgemeine Gerätschaften: am 30. 6. 1916 ℳ 1,— EAEEEEq
Abschreibug . ..
IIVWV“ Modelle 11u““ 11“] Neubauten und Neueinrichtungen (im Baut begritehn)h658 Materialvorräte 1 . 1 In Arbeit befindliche Fabrikate. Wechsel 1“ 6*“ s e4ꝗZZZ1111““ Hinterlegte Wertpaptere für Kriegssteuer⸗ rücklage 11A“ Außenstände: Aus laufender Rechnung. Bankguthaben.
Vorausbezahlte Versicherungen Büroschaften..
111“]
Soll.
Handlungsunkosten u“ Ordentliche Abschreibungen an: Gebäuden.„ Mobilien. 1“ Kraft⸗, Licht⸗ und Transmissionsanlaze Werkzeugmaschinen 1“ Allgemeine Gerätschaftenn. ..
Rücklage für noch vicht verrechnete Unkoste
Reingewinn aus 1916/1917 .. Vortrag aus 1915/1916 .
AJ11655
587 130 38
Abschluß am 30. Juni 1917.
₰ ℳ ₰ 444 094 ,28
ℳ6
Akttenkapital:
937 380 53 38 747 61
Rücklagen: 92
1 898 632
Zuweisungen fü
4 b
4 525/10
1 Sparkasse .
161 1 1 Verpflichtungen 48 572/12 — = Anzahlungen ’ „stellungen
851 412 97
170 28259 S..
Unkosten.
Versuche
Fabrikate. Talonsteuer, Ausstellung.
Bürgschaften
104 518 859 637 1 057 930 4 600
5 1221 851 066]
158 000
1 037 307 13 204 83777 7309 753
ℳ ₰
ℳ 165 682
61 10 12 59 86
38 747 4 525 48 572 170 282 21 263
283 391 ³ 25 415
1139 49138 173 040 34‧ 1¹ 312 53172
-
N75 521
Kriegssteuer..
Gesetzliche Rücklage Für Ergänzung der
1:
5
Rückstellungen für: und
„ 2 2
u“
3000 Aktien à ℳ 1000,— Nicht erhobene Dioidende
Divldende. 8 .
Arbeiterunterftützungen.. Arbeiterwoblfahrt Beamtenpevsions⸗, öö Kriegsunterstützungen..
Aus laufender Rechnung ℳ 380 753,52 auf Be⸗
„ „
Noch nicht verrechnete: Einführung neuer
GW11“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag aus 1915/16 ℳ Reingewian a. 1916/17 „
Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe (Baden).
Gewinn. und Verlustrechenng am 30. Juni 1917.
Vortrag aus 1915/16 . . Ueberschuß aus früheren Rücklagen Betriebsüberschiiß .
Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe (Baden).
Verbiublichkeiten. 4 ℳ ₰ 3 000 000 — 1 020
900 000 350 000
288 249 62 818 305 199 13 954
52 390
Witwen⸗ und
8„9 5869 956
„ 224 074,09
ℳ 61 276,27 25 415,89
42 399 70 30 000,— 20 000 155 891 83 777 62
. ˙75865 „ 5. 6 *⁴ 8 86 8ä 6616 .
173 040,34 1 139 491,38
8
1 312 531/72
*
7 309 753/22
Haben. vE8“ 173 040/3
13 626 67 1 600 354 46
1 787 021 47
kesaschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe.
In der heutigen 65. ordentlichen Generalversammlung waren ℳ 1 664 000 Aktienkapital vertreten. Es wurde beschlossen: 1) Die Verieilung einer Dividende von 15 % = ℳ 150,— für jede Aktie, welche bei unserer Kasse sowie bei den Herren Sal. Oppenhrim jr. & Co., Cöln a. Rh., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M., bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe, Karls zuhe, bei Veit L. Homburger, Karls⸗ ruhe, bei Straus & Co., Karlsruhe, gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ ankeilscheine erboben werden kann. 2) Eine Rückstellung für: Kriegsunterstützung an Beamten,⸗ und Arbeiterfamilten ℳ 65 000,— Kriegssteuerrücklage „388 000,— ℳ 453 000,— 3) Der Vortrag des verbleibenden Restes von ℳ 149 387,70 auf neue Rechnung. Karlsruhe, den 12. Oktober 1917. Der Vorstand. Dr. Döderlein. P. Brunisch. Die Herren: [39456] Geheimer Regierungsrat Fölsche, Wiesbaden, Regierungs⸗ und Baurat Dietrich in
Essen, Berghauptmann a. D. Vogel Bonn und Bankoirektor Schmidt in Siegen wurden in unseren Aufsichtsrat neu ge⸗
wählt. Weidenau (Sieg), den 12. Oktober
1917. 1 Akt.⸗Ges. Bremerhütte. Der Vorstand.
[39455) Bekanntmachung. Aus dem Vorstande ist ausgetreten: Kaufmann Friedrich Rinke in Ablen. Als Vorstandsmitglied ist neugewählt: Kaufmann Otto Körber aus Düsseldorf. In den Aufsichtsrat wurde neuge⸗
in
[39299]
Vermögen.
An ℳ 2 Immobiltenkonto 5242 000— Wirrtschaftsa awesenkonto 113 000 Maschinenkonto 20 000 Wirtschaftsinyentarkonto
2 500 Mobilien⸗ u. Utenstlienkonto 1 Lagerfaß⸗ und Bottichkonto 6 000 Transportfaßkonto. . 1 500 Fuhrparkkonto “ 5 000 Eisenbahnwaggonkonto 850 Kasse, Wechsal, Bavkgut⸗
haben, Effekten, Hypo⸗
theken, Datlehen, Debi .
toren .. 180 250/60 Vorräte. G 29 963/52 Gewinn⸗ und Verlustkonto 135 000— 1036 065112
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
er Kapitalkonto: Stammaktien 140 000,— Prioritäts⸗ aktien Hypothekenkonto. elkraderekonto. div. Kreditorden..
111““
Un 2⸗ Malz⸗, Beheizung⸗,
Reparat.“⸗, Pech⸗
konto I1“ Lohv⸗, Gehalt⸗, Haustrunk.⸗, Spesen⸗, Geschäftsunkosten⸗ u. Arbeiterversicherungskonto.. Malzaufschlag⸗, Zinsen⸗ und Steuernkonto .. Brauereibetriebsunkosten⸗, Eis⸗, Flaschen⸗, Beleuchtunas⸗, Fuhr⸗ wesen⸗, Furage⸗, Pachtkonto. Abschreibungen....
Hopfen⸗, Büttnerei⸗,
9„ 6 8*
Erlangen, den 11 ktober 1917.
*
75 9469%
50 7955 36 834
28 675
26 573 218 82540
0.
Erste Erlanger Actienbrauerei vorm. Carl Niklas in Erlaungen. Vermögenzaufstellung per 30. Juni 1917.
ℳ.
300 000 423 545
6 694 305 825
160 000,—
1086 065
80. Juni 1917. Haben. „mͤü ——
ℳ ₰ 207 609 68 2 535 82 8 67990
er Bier⸗ und Trebern⸗ konto . Rückvergütungtkonto Häuserertragskonto
218 825
81 Der Varstand. Joh. Meyer.
[39473]
975 988 999.
Stücke bört mit dem 31. März 1918 auf.
Wir kündigen demgemäß hiermit den Betrag von nom. ℳ zahlung mit 103 % auf den 1. April 1918. Die Verzinsung der ausgelosten
4 ½ proz. mit 103 rückzahlbare Anleite der augoverschen Immobilien⸗Gesellschaft.
Von unserer Teilschuldverschreibungsanleihe von nom. ℳ 1 000 000 werden nom. ℳ 75 000, entsprechend den Bestimmungen der §§ 2 und 6 der Schuld⸗ urkunde vom 7. Junt 1904, zur Rückzahlung fällig. T Notar erfolgte Auslosung sind folgende Stüce zur Rückzahlung bestimmt:
Nr. 4 12 27 30 56 75 82 94 101 102 121 127 155 158 196 210 236 269 293 319 344 346 364 384 397 416 441 448 473 481 490 494 507 513 517 531 536 550 560 568 583 591 608 610 621 622 628 645 649 682 693 699 735 742 751 756 774 776 779 783 793 798 820 825 834 891 895 901 903 919 932 937
Daͤrch die heute vor einem
75 000 zur Rück⸗
und durch das Bankhaus
Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kasse das Ephraim Meyer & Sohn in Sannover gegen Einlieferung der Stücke mit den erst später fällig werdenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen. 1 — Der Betrag der bei der Einlösung etwa nicht zurückgegebenen Zinsscheine für vier Herren. die Zeit nach dem 1. April 1918 wird einbehalten.
Vereinigte hammer Herd-u. Gfen- Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft. fabrihen Aktien⸗Gesellschaft. V 2 8sch Iinr Krause. Gesellschaf G
Ertetlung der Entlastung an den
Vorstand und den Aufsichtsrat. Der Geschäftbericht sowte der Ver⸗ mögensnachweis nebst Gewinrp⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 22. Oktober 1917 ab an der Kasse der Gesellschaft zur Einsicht der H rren Akionäte aus.
Der Vorstand. Dr. Werther. G. Tucholski. W. Pake.
wählt: Herr Max Woeste, Fabrikant aus Lüdenscheid. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
„Von dem jäührlichen Reingewinne werden vorab jährlich 10 % le- Re⸗ servefonds üherwiesen, und zwar so lange, als derselbe den 10. Teil des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals nicht über⸗ chreitet.
„Hiernach sind entsprechende Beträge für etwa noͤtige besondere Abschrei⸗ bungen und Rücklagen abzusetzen.
Dem hiernach verbleibvenden Gewinne
weder bei der
Directton der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei dem
Bankg-schäf von H G. Lüder in Dresden, oder bei der
Angemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, oder bet der
Deuischen Bank, Filialen in Chem⸗ nitz, Leipzig und Dreoden, oder bei der
1
2 196/55
Vorstand. 3) Statutenmäßige Wahl eines Auf⸗ sichtsratsmitolsede.
Der Geschäftsdericht mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 22. Oktober ds. Irs. an im eee der Gesellschaft, Zippel⸗ aus 10/12, Hamburg, abgefordert werden. Hamburg, den 15. Oktober 1917.
Der Auffechtsrat. Der Vorstand.
Vortrag aus 1915/1916 Gewinn aus der Betriebs⸗ gemeinschaft Gilbach⸗ Ameln 1“ Zinsenkonto..
neuen Aksten für das Geschäftsjahr 1916/17 werden mit ℳ 60,— für das Stück dage Okiober 88scnn 1 Oberfränkischen Bant A.⸗G. in Hof a. E. Das ausgeschledene Aufsichtsratsmitglied, Herr Raeithel in Schwarzenbach a. Saale wurde ersammlung wiedergewäbhlt. Martinlamit, den 13. Oktober 1917. Der Vorstand. arl Laubmann, Diplomingenieur.
8 ö“
rivatier und Magistratsrat
268 560,29 n der heutigen General⸗
18 430 23 — — — 289 18707
Wevelinghoven, 3. Oktober 1917. Der Vorstand. [39300] Wilh. Schwengers.
8
8