1917 / 246 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

leboldehausen. [39362] In das hiesige Harndelsregister Ab⸗ ung A Nr. 54 it heute einge ragen ie Firma Bartels & Türpe, Nort⸗ heim, mit Zweigniederlassang in sils⸗ hausen unter der Firme: Pflauzen⸗ mehl⸗ und Kraftfutterfabrik Zartels Türpe, Filiale Sitsbausen, un als deren Jahaber Carl Türpe, Kauf⸗ ann, Northeim. Gieboldehaufen, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

öttinzen. [39364]

Im hiesigen Handelsregister Abtelung B Nr. 25 ist heute zur Firma Götringer Vräcisionswagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Göt⸗ tingen eingetragen: Der Gesellschafte⸗ vertrag vom 24. Februar, 10. März 1910 bezw. 28. Juni 1917 ist durch Vertrag vom 9. Oktober 1917 dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft nicht mehr Göttingen, sondern Weende sein soll.

Göttingen, den 12. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. III.

Gotha. [39365]

Im Handelsregister ist bei der offenen Handeisgesellschaft „Robert Friedrichs in Gotha“ folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Friedrichs in Gotha ist aus der offenen Handelsgpesell⸗ schaft ausgeschieden.

Dem Kaufmann Hugo John in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 10. Oktober 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht 3. H.

Guhßen. [39366] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 63 (Firma H. Schemel, Guben) eingetragen worden: die Prokura des Gustav Hermann Schemel ist erloschen, dem Kaufmann Clemens Weigel in Guben ist Prokura erteilt. Hermann Otto Schemel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Fabrik.⸗ hesitzer Gustav Hermann Schemel in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Guben, den 9. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [39367] In unser Handelsregister ist bei der unter H.⸗R. B 17 eingetragenen Firma Heyden &᷑ Käufer, G. m. b. H. zu Hagen i. W folgendes eingetragen: Dem Ingenieur August Koch zu Hagen (Westf.) ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Das Stammkapital tst durch Beschlüsse vom 14. Juli 1917 um 120 000 er⸗ höht worden mit der Maßgabe, daß 100 000 am Gewinne der Gesellschaft vom 27. April 1917, und zwar für das Geschäftsjahr 1916/17 nach Verhältnis der Zeit seit 27. April 1917 bis 30. Juni 1917 zum ganzen Geschäftsjahr und 20 000 am Gewinne der Gesellschaft vom 1. Juli 1916 ab teilnehmen. Hagen (Westf.) den 3. Okrober 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf [39368]

In unser Handelsregister B Nr. 50 ist beute bei der Firma Fevernwerke Paul Plate Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes einge⸗ tragen:

Der bisherige Prokurist Karl Woeste zu Hagen ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 ab zum Geschäftsführer bestellt und befugt, die Sesellschaft allein zu vertreten. Hagen (Westf.), den 10. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [39369]

In das hiesige Handelsreagister Abt. A Nr. 1987, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Reinhold Hahnemann Nachf. Inh. Kießliug & Schmidt. Halle, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Halle, den 8. Oktober 1917.

Abt. 19.

Halle, Saale. [39370]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 329, betr. Mitteldeutsche Stalfit⸗ verwertung Bertram & Oelschlägel Gesellschaft mit beschränkter Safereng. Halle, ist heute eingetrager: Otto Oel⸗ schlägel ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist Paul Bertram zum Geschäftsführer beuellt.

Hasle, den 9. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [39371]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2568 ist heute die Firma Privat Spar⸗ und Darlehnsbank Jacch Vogt mit dem Sttz in Halle und als deren Inhaber der Bankier Jacob Vogt in Halle eingetragen.

Halle, den 11. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hattingen, Ruhr. [39375] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 327 die Firma Richard Damp⸗

maunn in Hattingen und als deren In⸗

haber der Kaufmann Richard Dampmann

in Hattingen eingetragen worden. Hattingen, den 2. Oktober 1917.

8 Königliches Amtsgericht.

Herford. [39377]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 50 die Firma „Gemüse⸗ und Obst⸗Farm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Herford heute eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erzeugung von Gemüse und Obst, Betrieb der Landwirtschaft, Lieferung

der Erjeugnisse an Mitglieder, nach deren an Nichtmitglieder:;

Beiraedigung auch Erwerd von und Betetliaung an ähnlichen U ternebmungen; Erwerb von Grunn⸗ Hücken fur diese Zweck-. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ minn C. H. Tödtmann in Herford. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung laut Vertrags vom 16. August 1917. Die Be⸗ kanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen durch 2 in Herford erscheinende Ze itangen. Herford, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtegerscht.

Hersfeld. [39376] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 19 die Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hers⸗ felder Jodustrie⸗Mohlfahrt Gesen⸗ schaft mit hbeschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hersfeld eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗ tember 1917 abgeschlosen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betried von Wohlfahrtseinrichtungen asler Art. Das Stammkaypital beträgt 23 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1) der Fabrik⸗ direktor Hetnrich Seelig, 2) der Pre vat⸗ sekretär Karl Kiese, beid: von Hersfeld. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei He⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 16“ Hersfeld, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbacu. [39379] Abteilung A ist heute die Firma Karl Wolf mit dem Sitze in Fernvorf und als deren alleiniger Inbaber der Becg⸗ werksdirektor und Ingenteur Karl Wolf, wohnhaft in Goslar, eingetragen worden. Hilchenbach, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. [39378] Zu der Firma S. Steinmann & Co. hier ist unter Nr. 17 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen worden, daß der In⸗ haber Siegmund Katzenstein verstorben ist und von seiner Witwe, Sophie Katzen⸗ stein, geb. Schloß, hier das Geschäft unter der biskerigen Firma fortgeführt wird. Hildburzhausen, den 10. Oktober 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hörde. [39380] Das unter der Firma „Hermanns⸗ borner Verein, Hörde“ (Nr. 159 des 8 Abt. A) hier bestehende andelsgewerbe ist auf die Witwe Kauf⸗ manns Gustav Thieme, Paula ged. Berg⸗ mann, in Hörde und deren minderjährige Kinder Lieselotte und Gustay Adolf in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hörde, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtegericht.

Ilmenau. [39381]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Filiale der Schwarzburgisches Landes⸗ bank zu Sondershausen in Ilmeuau heute eingetragen worden:

Dr. jur. Erich Stürmer in Sonders⸗ hausen ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt worden. Die Prokura desselben ist infolgedessen erloschen.

Ilmenau, den 8. Oktober 1917.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Baden. [39382] In das Haadelsregister A Band IV. O.⸗Z. 136 ist zur Firma Peter Beuscher, Karlsruhe, eingetragen: Die Firma ist geändert in Peter Beuscher, Flaschen⸗ u. Faß⸗Großhandlung. Karlsruhe, den 12. Oktober 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kirchberg, Sachsen. [39383] Auf Blatt 69 des biesigen Handels⸗ registers über die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. G. Wolf senr. in Kirchberg ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Her⸗ mann Wolf und Friedrich Ernst Albin Wolf sind ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kurt Hermann Wolf führt das unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. 11 (Lachsen), den 12. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [39384] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Köntgsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 8. Oktober 1917 bei Nr. 1988 Grust Vreuß —: Der Kaufmann Ernst Prgu in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Dem Hermann Wicht in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 10. Oktober 1917 bei Nr. 472 Franz Todtenhöker & Co. —: Dem Fräulein Martha Lange und dem Heinrich Schott in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem andern Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 527 S. Caspary Inh. Casparyn und Rawr⸗way —: Die Firma lautet jetzt: E. Caspary. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Caspary in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abteilung B am 12. Oktober 1917

bei Nr. 293 Vereinigte Holz⸗

Unter Nr. 77 unseres Handelsregisters

industrie Aktien Gesellschaft —: Dem Maer Satzbrenner in Breslau ist Prokura dahm erteilt, daß er in vemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ karisten vertretungsberechtigt ist. Königstein, Eibe. [39385] Auf Blatt 170 des Handelesregisters, betreffen) die Firma: E ste Deutsche Special⸗Harrgummifabrik, Gesell⸗ schuft mit beschräntter Haftung in Königstein a. E. ist verlauthart worden, daß der Kaufmann Max Kar Emill Krause in Meißen, früher in Königstein⸗Ha bestadt, nicht mehr Liquidator ist und daß der Fahrikbesiger Hans Oskar Widmer in München zum Liq tdator bestellt worden ist. Kögigstein, den 9. Oktober 1917. Fönigliches Amtsgericht

Montabaur. [39405] In unser Handeleregister A ist unter N.. 64 bei der Fima Adam Marx Wirges, heute folgender Eintrag gemaht worden: 8 8 Der Katharina Marx zu Wirges ist Prokura erteilt.

Montabaue, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schles. [39389]

Eintraaung im Handelsregister B bei Nr. 6: Schlesische Textitwerke Meth⸗ uer & Frahne, Aktiengesellschatt, Landeshut Das Vorstandsmitglied Daul Methner jun. ist durch Tod ausgeschieden. Dem Buchhalter Hugo Schubert in Landes⸗ hut ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Laadeshut i. Schl., 6. 40. 1917. ELauenburg, Pomm. [39481]

Im Handeisregister Abt. A Nr. 211 ist am 21. September 1917 der Kondttorei⸗ besitzer Emil Isecke in Lauenburg i. Pomm. als Inhaber der Firma Ganil Isecke⸗ Lauenburg (Vomm) eingetragen. Der Ehefrau Elise Isecke, geb. Fürkampf, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. [39482

Im Handelsregister A Nr. 121 ist am 4. Oktober 1917 der Fischräuchereibesitzer Wilhelm Berg in Leba als Inhader der Firma Wilhelm Berg in Leba ein⸗ cetragen. Der Ehefrau Helene Berg, geb. Liesch, in Leba ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lissa, Bz. Posen. [39390]

Im Handelsregister ist bei der Firma Lissaer Großkafferrösterei mit elet⸗ trischem Betrtebe Laske und Land in Lissa i. P. eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und daß Kugast Laske alleiniger 1 der Firma ist.

Lissn i. P., den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Loslau. [39391]

Das unter der Firma „Bernhard Schaefer“ (Nr. 20 des Handelsregistere Abeiluns A) hierselbt bestehende Handels⸗ geschäft ist auaf Fräulein Ida Klara Gutowski zu Loslau übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgefuhrt. Dees ist am 10. Of⸗ tober 1917 in das Handelsregister ein⸗ gerragen worden.

Amtsgericht Loslau.

Luckenwalade. [39392] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist bet der Firma Sonnenfeld & Co S. m. b. H. heute eingetragen: Die⸗Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Iöbee Hosang in Luckenwalde ist beendigt. Luckenwalde, den 12. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.

Lhbeck. Handelsregister. [39394] Am 4. Oktober 1917 ist eingetragen bei der Firma Ferdinand Lüders, Lüb⸗ck: Der unperehelichten Erna Lüders in Luübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregtster. [39395]

Am 5. Oktober 1917 ist eingetragen bei der Firma Paul Ruwoldt, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lüdeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Lüsz. 1498931

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Zuckerfabrik Lübz, G. m. b. H., eingetragen:

a. Der Gesellschaftsverttag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Fe⸗ bruar 1917 abgeändert worden;

b. die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Gutspächters Oekonomierats Ernst Burgwedel zu Hof Malchow ist beendet. Der Gutsbesitzer Karl Achim Knebusch zu Lindenbeck ist zum Geschäftsführer bestellt.

Lübz, den 10. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lünen. [39396] In unser Handelzregister A Nr. 75 ist Lünen,“ heute folgendes S Der Kaufmann Walter Steinberg in Hamborn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Königliches Amtsgericht.

Lyck. [39397] In unser Hasdelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 338 die Firma „Dampf⸗ säge & Hobelwert Alt Czymochen Erich Göhler“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Alt Czymochen und als deren Inhaber der Bautechniker Erich Göhler in Alt Czyvmochen eingetragen worden. (Schneidemühlenbetrieb mit Holzhandlung.) Lyck, den 11. Oktober 1917.. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [39398]

Bei der Firma „W ihe burg, Allgemeine Actten⸗Wesel ch aft“, hier, unter Nr. 27 der Abteilung B des Handelsregisters ist

„Magde⸗ Steffens in Hacbarg etteilte Versicherungs⸗ erloschen.

Die dem Kaufmann Max Geer cokma

Neuß, den 10. Oktober 19117. Königliches Amtsgericht. 1

beute eingetragen: Der bisberige General⸗ oberbausen, Rneinl.

direktor Dr. Justus Kahlert ist ver⸗ storben. Statt seiner ist der bisherige

jum Feneraldirektor bestellt. Magagdeburg, den 12. Oktober 1917. Tönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [39400] In unser Handelsregister wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Baumgarten & Tannenbaum“ mit dem Size in Mainz eingetragen: Der Gesellschafter Zaumgarten heißt mit Vornamen richtig: „Joseph“. Maitnz, den 10. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [39399]

Ja unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Fima: „TZtix & Kappus“ mit dem Sitze in Maruz⸗Nastel eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ berigen Besellschaffer Kaufmann Johann Adam Stix zu Mainz fortgesetzt.

Mainz, den 11. Oktober 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [39402] Zum Handelsregister B Band XIII. O.⸗Z. 29, Firma Bromograph Akzien⸗ üesellschaft in Mannheim, wurde heute eigaetragen: Carl Janzer junior ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 10. Oklober 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Hannheim. [39401]

Zum Handelsregister BZ Band X O.⸗Z. 21, Firma Oberrheinische Eisenbahn⸗Ee⸗ sellschaft Aktiengesellschaft in Mann⸗ hein, wurde heute eingetragen:

Direktor Oskar Bühring, Mannheim, ist sus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Mannheim, den 12. Oktober 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

MNannheim. [39403]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band IV O.⸗Z. 9 Firma Friedr. Goerig, Mannheim. Ernst Goerig, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Band XVIII O.⸗Z. 61 Firma von de Mühlen & Co., Mannheim, Meerlachstr. 41. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Ernst von der Mühlen, Kaufmann, Mannhein, Julius Klingeln⸗ berg, Iagenieur, Maannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1917 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Verkauf von Werkzeugm, Werkzeugmaschinen, Stahl und Hütten⸗ produkten.

3) Beand XVIII O.⸗Z. 62 Firma Heinrich Grarff I., Mannheim. Dahl⸗ bergstr. 13. Inhaber: Heinrich Graeff I., Spediteur, Mannheim. 18 Imtliche Güterbestättercei der O. E. Kieshandelsgessäft, Tiefbauunternehmung.

Mannheim, den 13. Oktober 1917.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Marienburg, Westpr. [39404] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 319 die Firma Emil Stambach in Niedau und als deren Inhaber der Käsereipächter Emil Stambach in Niedau eingetragen worden. Marienburg, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [39406] In das Handelsregister A Nr. 1298 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ordynanz & Fraier in M⸗ Glabbach⸗Land und als deren versönlich haftende Gesellschsrfter 1) Kaufmann Salomon Ordynanz, M.⸗Gladbach⸗Land, 2) Kaufmann Oskar Fraier, M.⸗Glad⸗ bach⸗Land, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. M.⸗Gladbach, den 10. Oktober 1917. Amtsgericht.

Münster, Westf. [39483] In unser Handelsregister A ist zu der unter 519 elngetragenen Firma Franz Hange zu Münster heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, 3. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Nauen. [39408]

„In unser Handelsregister Abteilung AX

ist heute unter Nr. 131 die Firma „Carl

Lang, Nauen“ und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Carl Lang in

Nauen eingetragen worden.

Nauen den 10. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

HNeurode. [39409] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 112, „Handelsgesellschaft Gebrüder Bader in Ludwigsdorf“, heute eingetragen worden: Dem Richard Bader in Wien (VIIRichter⸗ gasse 1 a) ist Prokura erteilt. Neuvode, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

5 ; inr ahn unter Nr. 597 eingetragenen Fi Stellvertreter Dr. jur. Heinrich Hahn Temm beFirma

Ian unser Handeisregister A ist bei der

ute einge.

tragen: Die Firma lautet in Bexichtig, der Anmeldung vom 29. tigung

b.Snrich Fma,, M Oberhausen, den 25. Septembe Konialiches Amisgerichrser 18l.

olbernhau. 8 [39412]

Auf Blatt 255 des hiesigen Handelt. registers, die Firma Hermann Flabe & To. in Olbernhau betr., ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft st aufgelöst; der Gesellschafter, der Keauf⸗ mann Bruno Ewald Drechsler in Olbernhm ist ausgeschieden; der bisherige Gesel⸗ schafter, der Holzwarenfabrikant Kal Hermann Flade tn Olbernhau, hat das Handelsgeschäft und die Firma alz alleiniger Inhaber übernommen. 8 Olbdernhau, den 12. Oktoder 1917.

Koönigliches Amtsgericht.

olpe. [39413

In unser Handelsregister Abteilung ist am 6. Oktober 1917 unter Nr. 101 die Firma Gos,. Ingenieurbüro Hanz Lübke jr. in Olpe und als deren In⸗ hbaber der Kaufmann Hans Lübke zu Ojpe eingetragen.

Oipe, den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. [39419] Ins Handelsregister A Nr. 149 in heute bei der Firma Forst & Pulver⸗ macher in Burscheid eingetragen worden: Der Ehefrau Hugo Pulvermacher, Maria geb. Wintjes, in Burscheid ist Prokura erteilt. Opladen, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. [39415) In unserm Handelsregister A sind unter Nr. 18 heute als persönlich haftende Ge⸗ die Erben des bisherigen trmeninhabers: 1) Fabrikdirektor Franf Wolff in Habelschwerdt, z. Zt. in Par—h⸗ witz, 2) Kaufmann Walter Wolff in Parchwitz, 3) Amtsrichterwitwe Gertrud Felbter, geb. Wolff, in Liegnitz, 4) ledige Maria Wolff in Parchwitz, eingetragen. Als offene I“ die am 18. November 1916 begonnen hat, führen sie die bisherige Frma Franz Wolsf mit dem Zusatz Schloß wühle und mit dem Sitz in Parchwitz fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Fazrik⸗ direktor Franz Wolff ermächtigt. Ebenda ist das Erlöschen der Prokura des Walter Wolff in Parchwitz vermerkt. Amtsgericht Parchwitz, 10. Oktober 1917,

Pforzheim. [3b116] Handelsregistereintrag.

A Band VI O.⸗Z. 196 Das Geschtft

ing mit der Fuma Otto Leber in

forzheim auf Fahrikant Wilhelm Friedrich Leber in Pforzheim über. Pforzheim, 11. Oktober 1917.

Gr. Amtsgericht.

Pirmasens. [39417] Handelsregistereintrag. Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Mannheim. Ia das Handelsregister wurde s 1) die Sweicrfserlasdies. Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗

schaft Pirmasens.

2) Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art. 69

3) die Höhe des Grundkapitals beträgt: 50 000 000 ℳ.

4) Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals kann jederzeit durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen; neue Aktien können zu einem höheren als dem Nenn⸗ betrage ausgegeben werden.

5) Der Gesellschaftsvertragttst am 25. Ja⸗ nuar 1905 festgestellt und durch Beschlüfe der Generalversammlung vom 19. 19 1906, 27. März 1907, 23. Dezember 190 und 8. Jalt 1911 teilweise den. Die Dauer der Gesellschaft ist un külame⸗ Alle die Gesellschaft verpflichtenden Cl⸗ klärungen müssen erfolgen durch lne wirkliche oder stellvertretende Vorstande⸗ mitglieder oder von einem wirklichen 2 stellvertretenden Vorstandemitgllede 89 einem Prokuristen oder von zwei N. kuristen. 8

6) Vorstandsmitglieder sind: 1) Dr.] 5 Richard Ladenburg, 2) Theodor Fun 3) Benno Weil, 4) Felix dhe. 2 Dr. jur. Max Hesse, alle in Ma

St lieder: Stellvertretende Vorstandsmitg 1 1) Josef Dürr, 2) Heinrich unche 3) Richard Clemens, alle in Land 9 PeFeat⸗ eeilh⸗ ist. 1) en ulius rsch, 8 4) Tügust Ilschner, 5) Jakob Kottom⸗ 6) Frss. Moos, 7) Diro 8) Friedrich Schmid, 9 10) Willi Ullmann, 11) We 1) Ludwig Weil, diese alle in

G r⁰ 13) Dr. jur. Richard von, Keanich i

Neuss. 39410]

In unser Handelzregister Abtellanas 81 Nr. 579 ist heute bei der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Knochenver⸗

Baden⸗Baden, 14) Julius

9 Hesdelberg, 16) Regierungganman Richard Freiherr von und zu in Karls⸗ und 17) Ludwig Mayer, beide in amzan

89

wertung Louis Wolf zu N . gendes heetehe .” in Wesn lo

2

fuhs sowie 18) Friedrich Kaul

29 LTie Berufung der Generalversamm⸗

Jang erfolgt durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat. Alle Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Pirmasens, den 9. Oktober 1917. Kal. Amtegericht. Pirna. [39419] Auaf Blatt 513 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist infolge Ver⸗ legung des Sitzes der Firma von Pirna nah Rottwerndorf die Firma Graphit⸗ und Mineral⸗Mahlwerke Robert von Kalckreuth, Rottwerndorf (Bez. Dresben) und als ihr Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Robert Friedrich von Kalckreuth in Rottwerndorf getragen worden. Pirna, den 12. Oktober 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [39418]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft B. & D. Mayer in Plauen Blatt 1136: Die Prokura des Joseph Mayer in Plauen ist erloschen.

b. auf Blatt 3402 die Firma Albert Schneider in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Albert Schneider da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ k⸗tion von Papiergeweben und Handel damit.

Plauen, den 13. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Posen. [39420]

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 645 bei der Firma Jacob

Loewy in Posen. Das Geschäft ist zur C

Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Samuel Adam in Posen übergegangen. im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbiadlichkeiten und Forderungen ist aus⸗ geschlossen.

2) unter Nr. 920 bei der Firma Gust. nd. Schleh in Posen. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf die Kaufleute Fritz Mühlbradt und Hermann Locke, beide in Thorn, als perfönlich haftends Gesellzchafter übergegangen. Die neue Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe der früheren Gesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.

3) unter Nr. 921 bei der Firma Adolph Zumnisr in Posen. Die bieherige Gesellschaft ist aufgeloͤst. Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf die Kaufleute Fritz Mühlbradt und Hermann Locke, beide in Thorn, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die neue Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe der hüderen Gesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Posen, den 8. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [39421] Auf dem die Firma Leberecht Petzold Comp. in Bretnig betreffenden Blatt 150 des hiesigen Handeltsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafterin Anna Marie verehl. Rhein⸗ bach, verw. gewesene Werner, geb. Petzold, in Bretnig ausgeschileden und die Gesel—⸗ schaft aufgelöst ist. Pulsnitz, am 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [39422]

Auf Blatt 377 des hiesigen Handels⸗ registers, die 1. 52. Holzindustrie⸗Werke F. & C. Echmidt in Arnsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Berlin er⸗ richtet worden ist.

Radeberg, den 9. Oktober 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [39423]

In unser Handelsregister, betreffend die Fima offene Handelsgesellschaft F. G. Alter in Niederpeterswaldau, ist folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Georg Alter ist erloschen.

Von den Prokuristen Karl Weese und Adolf Fiebig ist jeder allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Die Gesellschafter Gustav Alter, Alwine Alter, Elfriede Langer, Hildegard Alter, Ilse Alter, Georg Alter, Marie Alter, Gertrud Reichard, Erna Alter, Kurt Alter und Herbert Alter sind aus⸗ geschieden. 19 Reichenbach, Schl., den 2. Oktober

Amtsgericht.

Reinerz. [39424] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. eingetragene Firma Philipp Richter in Bad Reinerz ist gelöscht worden. Reiuerz, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Eessen. [39425] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Bartholomäus Rauch zweiter von Brandan folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Reinheim, den 9. Oktober 1917.

Großh. Amtsgericht. Reutlingen. [39427] Bekaunntmachung.

„In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:

5.Dns Firma Rüedi & Bischof mit em Sitz in Reutlingen. Offene

Der Uebergang der Kilt

Handelsgesellschaft zum Betrleb e'ner Maschinenfabrik seit 1. Ottober 1917. Gesell 827 Rüedi, Kauf⸗ mann in Hornberg, Baden Gebha Bischof, Techntker aus Nrie,5.* Üains es den 8. Oktober 1917. K. Amtsgericht Reutlingen. Liebig, stv. Amtsrichter.

Rheine, Westf. [39426] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetrag nen Aktiengesellschaft Kleinbahn Pies⸗ berg —Rheine zu Rheine folgendes ein⸗ I1“ rennereibesitzer August Lavgemeyer zu Mettingen ist an Stelle des General⸗ sekretärs Frant Stumpf zu Osnabrück

sum Vorstandsmitglied bestellt.

Rheine, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Rötha. [39428] Auf Blatt 21 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma Ernst Pfesferkorn, Dampf. Rauchwaren⸗Zurichterei und Färberei in Rötha betreffend, ist heute eingetragen worden: Otto Walter Lausch ist als Inhaber unter Auflöfung des Pachtvertrags ausgeschieden. Der Fabrik⸗ besiter Ernst Walter Pfefferkomn ist In⸗ haber. Die Prokura des Wilhelm Oswald Otto ist erloschen. Rötha, den 12. Oktober 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Salder. [39129]

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 41 ist heute eingetragen: Spalte 1: Nr. 39. Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): 2. Oppermann Nachflgr. Inhaber Bruno Kiliau.

Spalte 3 (Inhaber der Firma): Bruno an.

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Oelber a/w. W.

Salder, den 6. Oktober 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Schandau. [39430]

Auf Blatt 222 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, betr. die Firma „Städtisches Kurhaus und Parkhotel“ in Schandau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Kgl. Amtsgericht Schaudau, am 11. Oktober 1917.

Scehmalkalden. [39431] In das Handelsregister A ist bei Nr. 93, Firma Febrübder Scheller zu Vohr⸗ mühle bei Schmalkalden, eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Scheller, Marie geb. Bürner, und dem Kaufmann Adolf Bachmann in Schmal⸗ kalden ist Gesamtprokura erteilt. Schmalkalden, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schönberg, Mecklb. [39432

Im hiesigen Handelsregister ist heute

die in Band 1 unter Nr. 48 eingetragene

Firma „Johs Kummerow“ in Schön⸗

berg gelöscht.

Schönberg (Meckl), 13. Oktober 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

Schubin. [39433] In das hiesige v A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Joseph Meyersohn in Schubin I— ein⸗ getragen worden: Dse Firma ist erloschen. Schubin, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [39434] ur Firma Siegener Eisenbahn⸗ Bebarf, Aktienge e in Siegen, Handelsregister B Nr. 63, ist eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Demandt in Singen ist Prokura in der Weise ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

Siegen, den 9. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [39435] Bei der Firma Obstprodukten⸗ und uckerwaren⸗Fabrik Orania, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuug zu iserfeld, Handelsregister B Nr. 14, ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterbersammlung vom 22. Sep⸗ tember 1917 von 100 000 auf 200 000 Mark erhöht worden. Siegen, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Simmern. [39436] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 6 zu der Firma „Heinrich Hoeltz“ in Ellern heute üsencis eingetragen worden: Die Firma st erloschen.

Simmern, den 11. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stockach. [39438]

Handelsregistereintrag B, O.⸗Z. 7: „Vereinigte Zwirnereien Nenzingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuzingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der der v unter der Firma Vereinigte Zwirnereten Nenzingen Erne & Fatzer in Nenzingen und Rißtorf betriebenen Zwirnfabriken, der Erwerb, die Pachtung und die Er⸗ richtung gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen, die Errichtung von Zwetgniederlassungen, der Erwerb und die Verwertung von Patenten, welche sich auf die Fabrikate und die zur Fabrikation bestimmten

Maschinen und Anlagen beziehen. Das

Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Georg Erne in Koastanz.“

Weiter wird noch bekannt gemacht: „Der Gesellschafter Georg Erne breingt als Einlage alle Materialen und Wuen der bisher ihm allein gehörigen Firma Nereinigte Zwirnereien Nenzingen Erne & Fatzer im Werte von 50 000 in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt Stockach. Die Ausstände und Schulden der bisherigen Firma werden nicht mitübernommen.“

Stockach, den 6. Oktober 1917.

Gr. Amtsgertcht.

Stollberg, Erzgeb. [39437] Auf Blatt 428 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. Robert Höppner in Lugau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Erich Höppner in Lugau Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Stollberg.

Stuttgart. 3 [39439] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Hermann Stettiner & Cie. in Vaihingen a. F. eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart ver⸗ Die Firma wird daher hier ge⸗ öscht. Den 9. Oktober 1917. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

Sulzbach, Saar. [39440]

Unter Nr. 6 des hiesigen Handels⸗ registers B ist heute bei der Firma Verein rheinischer Tafelglashütten Saar und Pfalz mit beschränkter Haftung zu Sulzbach folgendes einge⸗ tragen worden:

„Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Karl und Richard Vopeltus in Sulzbach ist infolge Widerrufs und die von Max Wagner in Schnappach durch Tod beendigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1917 geändert und neu gefaßt. Sitz der FGesellschaft ist vom 1. Januar 1919 ab Saarbrücken. Dte Gesellschaft kann zum 31. Dezember 1924 und von da ab alle s s Jahre zu demselben Termin mit echtmonatiger Frist gekündigt werden. Jeder der drei Geschäftsführer kann die Gesellschaft vertreten.

ESulzbach, den 1. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [39441] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Ed. Vopelius zu Sulzbach folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Schmidt in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Sulzbach, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Tettnang. [39442] Im Handelsregister wurde eingetragen: a. zu der Einzelfirma Zumtobel n. Co.

in Dornbirn: „Die Zweigniederlassung

1 Fsiedrichshafen ist aufgehoben.“

. zu der Firma Flugzeugbau Friedrichshafen, G. m. b. H. in Friedrichshafen: „Dem Dr.⸗Ing. Karl Sehlen und dem Kaufmann Emil Geiger, beegach Friedrichshafen, ist Gesamtprokura erteilt.“

Den 9. Oktober 1917. 6“ K. magtesteneüt Tettnang. Amtsrichter Winker.

Traunstein. [39443] Bekanntmachung.

Im Firmenregister für Reichenhall wurde eingetragen die Firma Josef Meth's Bauerntheater mit dem Sitze Had Reichenhall. Inhaber der Firma ist Josef Meth, Theaterdirektor in Bad Reichenhall.

Traumstein, den 9. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Traunstein. Bekanntmachung. Im Firmenregister für Prien wurde eingetragen die Firma: „Eägewerk Johann Georg Lohr, Prien“. In⸗ haber der Firma: Johann Georg Lohr, Sägewerksbesitzer in Priten. Sitz der Firma: Prien. Traunstein, den 9. Oktober 1917 Kgl. Föntegeficht Traunstein (Registergericht).

Treuenbrietzen. [39445] In unser Hangec eüt. Abteilung A ist bei Nr. 71 als Inhaberin der Firma A. Werner, Treueubrietzen, die ver⸗ witwete Kaufmann Martha Werner, geb. Eckert, in Treuenbrietzen eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Trier. [39446] In das Handelsregister Abteilung B

wurde heute bei der Firma „Trierer

Valzwerk, Alktiengesellschaft“ in

Trier Nr. 19 eingetragen:

Dem Oberingenieur Max Zenz in Trier

und dem Kaufmann Peter Schmitz da⸗

[39444]

daß jeder von ihnen berechtigt ist, die

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen zu vertreten.

Die Prokura des Erwin Jaeger ist er⸗

loschen.

Trier, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuttlingen. [39447] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen Band I Blatt 280 wurde heute zu der Firma „Reinholb Mauser“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 12. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Tuttlingen.

Amtzsrichter Föhr.

Waldsee, Wärit. [39573]

An Stelle der ausg⸗schiede

In das Handelsregister, Abteilung für standsmitglieder Julius S bulz, Bernhard

Einzelfirmen, wurde beute ein etragen:

Lafin und Johann Baumann sind die Eigen⸗

Hie Firma Hermaun König, Im⸗ tümer Karl Garski, Karl Ristow und

präzgnier⸗ & Sügewerk in Walosee. Inhaber: Hermann König in Waldsvee. Zu der Firma F. J. Kees Sohn,

Spezerei, Modewaren⸗ & Land’s⸗ 1917

produktenhandlung in Waldsee: Die bisherige Inhaberin Karoline Kees, Witwe in Waldste, ist gestorben; das Geschäft wird vom Sobne Alfred Kees, Kaufmann in Walbsee, unter der seitherigen Firma fortgefuahit. Die Prokura des Alfted Kees ist erloschen.

Zu der Firma Josef Wiest, Kleiber⸗ haudlung in Waldsere: Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Richard Schindler, A. Offeney’'s Nachfolger, GBaut⸗ geschäft in Waldsee: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu der Firma Karl Dreßler, Eisen⸗ Kolonialwarengeschäft in Wald⸗ see: Infolge Todes des bisherigen In⸗ babers Karl Dreßler, Kaufmanns in Waldsee, wird das Geschäft von der Witwe Anna Dreßler, geb. Vollmer, in Waldsee unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Zu der Firma J. J. Zeller, gemischtes Warengeschüft in Schussenried: Der bisherige Inhaber Franz Haas, Kaufmann in Schussenried, ist gestorben; das Ge⸗ schäft wird von der Witwe Pauline Haas, geb. Steeb, in Schussenried unter der seitherigen Firma fortgeführt.

Den 11. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht Waldsee. Oberamtsrichter Probst. 8

Wattenscheid. [39449] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. h ist heute bei der Firma „Korn⸗ giebel u. Kompagnie, G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Die L quidation ist beendet und die Firma erloschen.

Wattenscheid, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Weida. [39450]

Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Flrma Filtale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Weida heute eingetragen worden: Die Peskura des Dr. Erich Stürmer ist er⸗ loschen, dieser ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Weida, den 10. Oktober 1917.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Werder, Haveli. [39451] In unser Handelzregister ist heute unter r. 14 folgendes eingetragen worden: Die Mälzerei und Flockeunfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

ist durch Gesellschafterbeschluß der einzigen

Gesellschafterin, der Brauerei Groß Berlim,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

vom 22. August 1917 von Potsdam nach

Werder verlegt.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Laut Gesellschafterbeschluß vom 18. Sep⸗ tember 1917 ist an Stelle des bisherigen

Geschäftsführers, Kaufmanns Oskar

Röder, der Brauereidirektor Robert Kaiser

in Nowawes getreten.

Werder a. H., den 8. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.

Wittlage. [39452] In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 2 bei der Firma Wittlager Kreis⸗ dahn Aktien⸗Gesellschaft in Wittlage eingetragen: er Amtsbeigeordnete Wilhelm Kleff⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Stellvertreter eines jeden der beiden verbleibenden Vorstandsmitglieder, Ge⸗ meindevorsteher August Otto Knapp und Rentner Rudolf Seiters, ist der Kauf⸗ mann Friedrich Vathauer in Bad Essen als Vorstandsmitglied neu bestellt. Wittlage, 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altena, Westr. [39533]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Gemeinnütziger Bau⸗ verein e. G. m. b. H. Evingsen eingetragen worden:

Der Lehrer Stölting ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Fßlosf er Albert Schöneberg zu Evingsen

Altena, den 26. September 1917.

Königl. Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm.

[39536]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Kartoffelflockenfabrik Groß⸗ selbst ist Prokura erteilt in der Weise, Krössi

ssin, e. G. m. b. H.“ heute einge⸗ tragen:

An Stelle des Grafen von Rittberg ist der Rittergutsbesitzer Paul Ahlemann in Döbel in den Vorstand gewählt.

Bärwalde i. Pomm., den 5. Oktober

1917. Königliches Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. [39537] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗

Geldern.

geschieden. [wirt Theodor Staßen in Kevelaer laut

Friedrich Maaß, saͤmtlich in Naseband, in den Vorstand g⸗wählt. Bärwalde i. Pomm, den 8. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [39538] Ig unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 (Einkaufsvereinigung Minden⸗ Ravensberger Geflügelzüchter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Kurt Lüttge und Friedrich Oberschely in Biele⸗ feld sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind August Lohmüller und Heinrich Meinert in Btelefeld gewählt. Bielefeld, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. [39539]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Rolnik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Birnbaum eingetragen worden, daß Wladislaus Czekalski, Franz Modelski und Bronislaus Krawieckt aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Probst Michael Lukowski in Kähme, der Grundbesitzer Pawel Szlapka in Glozewo und der Pantoffelfabrikant Jan Janton in Birnbaum in den Vorstand gewählt sind.

Amtsgericht Bienbaum, 10. Oktober 1917. Darmstadt. [39535] Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft Braunshardt E. G. m. u. H. fol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Michael Schmidt IV. ist Bäckermeister Leonhard Hoffmann in Braunshardt in den Vor⸗ stand gewählt.

Darmstadt, den 4. Oktober 1917.

Großh. Amtsgericht. II.

Domnau. [49540] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Februar 1917 bei dem unter Nr. 2. eingetragenen Stockheimer Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Besitzer Hermann Riemann in Eisenbart aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Be⸗ sitzer August Glawe in Elsenbart getreten ist. Domnau, den 3. Oktober 1917. G Königliches Amtsgericht.

Dülmen. [39541]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft „Dülmen“, e. G. m. u. H., in Düsmen vermerkt:

Der Kaufmann Paul Bölling zu Dülmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Brennereibesitzer Hermann Schulze Nie⸗ hoff zu Daldrup getreten, und zwar als stehvertretender Vorsitzender. Vorsitzender ist der Landwirt August Weiling zu Börnste.

Dülmen, den 9. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [39542] Genossenschaftsregistereintraag. „Darlehenskassenverein Markt

Nordheim“, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 7. Oktober 1917 wurden an Stelle

der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Johann Geißendörfer, Michael Meyer

und Leonhard Weigand: Georg Schwarz,

Friedrich Schwarz und Christof Geuder,

alle in Markt Nordheim, in den Vorstand

gewählt.

Fürth, den 13. Oktober 1917. K. Amtsgericht. Registergericht.

1“

[39543]

In das Genossenschaftsregister ist bei der landw. Bezugs⸗ u. Absatzvereinigung in Kevelaer e. G. m. b. H. zu Kevelaer eingetragen: Der Landwirt Franz Sprünken in Kevelaer ist aus dem Vorstand aus⸗ An dessen Stelle ist der Land⸗

Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1916 zum Vorsitzenden und der Landwirt Heinrich Hoolmann in Kevelaer neu in den Vorstand gewählt worden. Geldern, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg. [39544] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 11, „Hennefer Spar⸗

8

[und Darlehnskafsenverein e. G. m.

u. H. zu Hennef“ eingetragen:

Der Gastwirt Josef Wingen zu Hennef ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an selner Stelle der Oberpostschaffner Josef Precker in Hennef gewählt worden.

Hennef, den 9. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. [39545]

In das Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Bast, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 6. Oktober 1917 einge⸗ tragen: Für den aus dem Vorstand aus⸗ geschledenen Pastor Johannes Schmidt und den Posthoten Reinhold Otto, beide

nossenschaft „Nasebander Spar⸗ und in Bast, sind der Tischlermeister Hermann

Darlehuskassenvein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Naseband“, ist heute einge⸗

tragen worden

Apmann und der Rentner Hermann

Schneider, beide in Bast, in den Vorstand gewählt. b

Amtsgericht Köslin.

A

5cFx3öü8ö7ö