EeeeeEb1öö] 2. Aufgedote, Verlust⸗ und Fundsachen, 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
ustellungen u. en xc.
ergl.
Xktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeigenpreis für den nauu einer b gespaltenen Ginheitszeile 80 Pf.
——eeöeAeennrnee
II . bAnSnS
Anzeiger.
1) Untersuchungs⸗
sachen.
Der unter dem 27. Sept⸗mber 1916 egen den Schnitter Albert Wujeik er⸗ assene Steckbrief Nr. 235 Stüͤ ck Nr. 38 449, Jahrgang 1916 — ist „r. ledigt. [39605]
Stettin, den 11. Oktober 1917.
Kriegsgericht des Krieagszustandes. [39606]
Der unter dem 6. Juni 1916 gegen das Dienstmädchen Franziszka Caumezysza er⸗ lassene Steckbrier Nr. 153 Stück 5 . Jahrgang 1916 — ist er⸗
Stettin, den 11. Oktober 1917.
Kriegsgericht des Kreegezustandeg. [39607]
Das Vermögen des Res. Ludwig La⸗ rare, 15/Low. 4., geboren 5. 2. 1890 zu Wisch (Kr. Moleb im), im Z'vitberuf Pflaste er zu Wisch (Kr. Molsheim), Sohn des Louis Lacave und der Elise Lacape, ged. Litzler, zu Wisch, wird mit Beschlag belegt, da der Res. Ludwig Lacave fahnen⸗ flichtig geworden und zum Feinde über⸗ gelaufen ist. (Str⸗Pr. L. III 211/17.)
St.⸗Qu., 10. 10. 17. Gericht der 3. Inf.⸗Div. Der Gerichtsherr: on Sydow, Generalmajor und Divisionskommandeur.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[39608] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftr⸗ckung soll am 18. Dezember 1917. Vor⸗ mittage 10 Uhr Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Oppeln rstr. 15, beleg ne, im Grundd che vom KFottbusertordezirke Band 22 Blatt Nr. 634 (ingetragener Eigentümer am 21. Jult 1915, dem Tage der Eintragung des Verstetgerungsvermerks: Bürovorsteber Wlly Rudolff im Becltn) eingetragene Grundstück, Gemakung Berlin, Kirt⸗n⸗ blart 1, Par elle 460/33, 5 a 41 qm
ros, Gru dst nermu t rroll⸗ Arc. 827, Nutzungswert 8180 ℳ, Hebaudesteuer⸗ rolle Nr. 827, a. Vo rwahnhaus mit unterkellertem Hof, b. Que. wohngebdäude mit adaesonderꝛtem Lagerra m. Der Grundstücksw t wird auf 130 500 ℳ fengesetz’. — 85. K. 103 15.
Verlin, den 8 Ottober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Abt. 85.
[64767] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Herms orf Band 22 Blatt 670 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitwet n Frau Grafin Alexandrine von Wesd hlen, geb. Gräfin Pousrtales, in Hermsvorf ein⸗ getragene Grundstück am 19. Ottober 1917, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Tr-ppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Chaufsee nach Tegel belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2087 194 c. von 7 a 52 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 838 mit einem Reinertrag von 0,09 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 31. Ja⸗ nuar 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 8 Abteilung 7.
164768] Zwongsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvohstreckung soll as in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Blatt 671 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitweten Frau Graͤfin Alexandrine von Wesdehlen,
— Rann
Blatt 2422 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Agnes Luckner, geb. Auchboꝛz, in Ber⸗ lin eingetragene Grundstück am 9 Naveꝛn⸗ vder 1917, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Soldinerstraß⸗ 68, beiegen⸗ Grund⸗ stück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 1840/‚226 von 10 a 80 qam Flächeninbalt und enthält a. Vorderwobr⸗ hbaus mit Hof, b. Seitenwohngchäude liaks, c. Querwohngebüude mit Seitern⸗. flügel links und Hof. Es ist verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Stadtge⸗ meindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5755 und in der Gebändesteuerrolle u ter derselben Nummer mit 14 600 ℳ jähr⸗ lichem Nutzungzwert. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 7. August 1914 in Ldas Grunddbuch eingetragen. N. 20, Brunnenplatz, den 7. Juni
Königliches Amtsgerickt Berlin⸗Wedding. Abreitung 6.
[39494] Kufgebot. Der Gemeindevorsteher Lindwedel in Sprockhof hat das Aufgebat folgender 5 % iger Sculdverschitibungen des Deutschen Reschs vom 4. April 1916 (6. Kriegsanlelbe)
Lit. CNr. 8289 064 3 289 065 8289 066 8 289 067 8 289 068 über je 1000 ℳ,
Lit. D Nr. 5 306 093 und 5 306 094 über je 500 ℳ,
Lit. E Nr. 4295 686 4 295 687 4295 688 4 295 689 4 295 690 über je 200 ℳ,
Lrit. G Nr. 4 805 551 4 805 552 u. 4 805 553 ürer je 100 ℳ,
die angeblich verbrannt siad, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaͤt⸗stens in dem auf Dienstag, den 7. Mat 1918, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aafge-botstermine seine Rechte anzumelden uad die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafttoserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Burgwedel, den 6. Oktober 191.
Fönigliches Amtsgericht.
Aufgevot.
1) Zöller, Hermann, Schneider in Reistenbausen, un) Werimann, Emma geb. Zöller, Schneiderseheftaag in Re sten⸗ hausen, diese durch den zuerst g⸗nannten Hermann Zöller vertreten
2) Oettin r, Eltie, Bauersvitwe in Wünzburg, Zeller⸗tr. 8, 3) Schlealma⸗ig, Sꝛbi a, Bil’ hauers⸗ He’rau in Würzburg, Sanderst aß 37, 2 Barnstemer, Agnei, Bauerswitwe i⸗ ¹ et 6* 5) Schmidt, S. J., Pfarrer in glingen⸗ bern, votr⸗ten duch Rochtsanwalt Dr. Elbert in Afchuff nburg, 6) Mayrhofer, Gertraud, Fllialleiterin in Aagsb irg, 7) a. Schurz, Folann, Schneidermeister in Würzauig, ob⸗ e Loban iter asse 8, d. Or, Jeh inn, Bäck rmeister in Muünche, Kannlstras“ 22, c. Ott, Welheim, Baͤcke r⸗ meister ia Abbertshausen — bie Personen unte: b und g sind vertreten durch den unter a bezeichneten Johann Scharz, 8) Rembhart, Mathilde, Bauerswitwe in Gollstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig Schmitt in Neustadt a. d. S., 9) Schmitt, Dora, Wirtin zum Pfaffen⸗ berg in Würzburg, Uaterdürrhacher Land⸗ strage, 8 für sh — und zwar jeder für sich in Ansehun der ihm zu Verlust gegangenen — — haben die Erlassung de Aufgebots zum Zwecke der Krastlogerklärung noch⸗ bezeichneter Uckunden beantragt: Zu 1: der Pfandbriefe der Bayerischen Bodenkreditanstalt Würzburg zu 3 ½ % über 200 ℳ Ser. IV LH†l. D 53441 und über 200 ℳ Ser. V Lit. D 79171, zu 4 2% über 89 8 Ser. X Lit. E 147935. Zu 2: des Prandbriefs der Bayerischen Bodenkreditanstalt Würzburg 1 8 über 100 ℳ 5 V Lit. E 82431. Zu 3: des Schuldscheins der K. Filial⸗ bank Wärzburg zu 3 % 18 8 Nr. 17064, lautend auf den Namen der Tö beie Zu 4: der Pfandbeiefe der Baverische: Bodenkreditanstalt Würzburg zu 4 % ben 18b 169 88 1987 500 ℳ Ser. 8 15 0 ℳ Ser. XIX Lit. C 257928. ⁸
[39189]
im Zimmer Nr. 72 bei dem K. Amte⸗
gerichte Würnburg aammelden und die Ur⸗
kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
loserklärung der Uekunden ersoigen wird. fürzburg, den 8. Oktebes 1917.
K. Amtsgericht.
[39609) Bayrrifche Harbelsbauk. Wir widecrufen unsere Verlustanzeige vom 24. Jul 1917, betreffend unseren 4 % unyverlosbaren Pfandbrief Lit. H Nr. 12 543 zu ℳ 2000,—, enthalten in der Nummer 176 des Blattes vom 23. Jul 1917. Mäünqzen, den 15. Okrober 1917. Die Direltion.
[39610] MRufgebot.
Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank Akriengesellschaft auf das Leben von Herrn Otto Parl Näther, Porzellan⸗ maler in Reichenbach i. S.⸗A., unterm 31. Oktoher 1909 ausgefertigte Po⸗ lice (L. 135 624) über ℳ 2000,— ist gbhanden gekommen. Der gegengärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 2 Monatan bet uns zu milden, widrigenfalls die ver⸗ lorene Poliee für krastlos erklärt wird.
Verlin, den 16. Oktober 1917.
„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.
[39611] Aufgebot.
Der von uns unterm 28. Oktober 1912 ausgefertäte Hinterlegungsschein zu dem Versscherungsschein Nr. 326 853 übe: ℳ 50 000,— auf daz Leben des Kaut⸗ manns Herrn Heinrich Furs in Laeipzig, geboren am 18. Fehrvar 1869, ist ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige In⸗ haber des Scheins wird aufgefordert, sich vbinnen 6 *Vochen bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ klärt und eine neue Nussertlgung erteilt wird.
Berlin, den 10. Okteber 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicht⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, :. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
[39612] Wahlßätter Lebensversicherangs⸗Anstalt a G. Der Hinterlegungsschein Nr. 263 der cbenbezetconeten Anstalt ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärt’ge Beützer des Dapieres wird hierdurch anfgefordert, dieses bis tpätestens 13. Novrmder an die Wahlstättee Ledensversicherunge⸗ Aastalt einzureichen, da im Nhfalle die Kra tioserklärung dee Hinterl gungs ch ins erfolgen wird. Waͤhlstart den 13. Oktober 1917. Der Vorstand.
[39691] Arzfgebot.
Hierdurch werden agtgeboten:
I. Folgende angeblich geitlate Posten: 1) auf X tra! des Häuslers Gustav Ressel in Cuazenderf a. W., veortreten ducch deg Justeizrat Wesemann zu Lowen⸗ bern i. Schl., dte auf seinem G undbus⸗ blatte Nr. 208 Conzendorf a. W. Ab⸗ teilung 1II Nr. 2 fün den Zohaan Jose Ernst Anders als Vorbesitzer eingetragene von 140 Talern rückständige
nufgelde’,
„2) auf Antrau der Erben der am 30. September 1915 zu Ober Görisseiffen, ihrem Wohnsitz, verstorbenen verwitweten Häucler Karoline Scholz, geb. Dehnst, nämlich: 2. des Schuhmachermeiters Hermaun Scholz in Oder Sörtzseiffen, b. des Fleischers Gastao Scholz in Berlin, Noraltsstr. 8, zurzeit im Felde, c. der vereh⸗lichten Landroirt Macie Kuhnt, gecb. Scholz, in Ober Görisseiffen, d. der verehelichten Gendarmeriewacht⸗ melster Berta Pink, geb. Schol,, in Wil⸗ helmsgrund bei Rawitsch, zu c und d mit Genehmigung ihrer Ehemänner, sämtlich vertreten darch Juftizrat Geisler zu Löwenberg i. Schl., die auf dem Blatte des Grundstädz Nr. 68 Ober Göͤrisseiffen Abteikung III Nr. 2 und 3 eingetragenen Darlehnshvpotheken von 49 Talern 20 Sgr. 18 10 Sor.
) auf Antrag des Bahnarbeiters Josef Hubrich zu Schmottseisfen, vertreten durch Justissat Geisler zu Löwenberg i. Schl., a. das auf seinem Grundbuchblatte Nr. 8 bE“ e 11 Nr. 2 eingetragene Herbergsrecht der Vorbesitzer Seschwister Maria Theresia und 8ne Franz Knobloch und die Verpflichtung, die⸗ selben bis zum zurückgelegten 14. Jahre zu erziehen, m pfl'gen und zu unterhallen,
d. der
9. Bankausweist 10. 2 v 1290242 vuAneeeeIn
tellenbesitzer Ida Junge, geb. Jäkel, zu Ludwigtdorf, nämlic: 4. ihres Ebemanns, Stellenbesitzers Gustav Junge zu Ludwias dorf, B. threr Ki der aus der Ehe mi⸗ dem zu A genaugten: a. Willi, geb. den 2. August 1898, b. Bruno, geb. den 3. Nevember 1900, c. Frieda, geb. den 3. Joli 1905, d. Martin, geb. den 17. Fe⸗ ruar 1908, e. Zeuno, geb. den 3. Jant 1910, Eeschwister Junge, vertreten kraft elterlicher Cewalt durch der iu A genannten, der über die für die Erblasserin auf dem Geundbuch⸗ blatte Nr. 8 Ludwigsdorf Abtellung 111 Nr. 1 cingetragene Brundschuld von 300 ℳ gebiidete Frundschuldbtief,
2) auf Antrag der Erben der am 30. September 1915 zu Ober ESörioseiffen, ihrem Wohnsitze, verstorbenen verohweten Häusler Karoline Scholz, grb. Dehntt, nämlich: 8. des Schubmachermeister; Her⸗ menn Scholz in Obder Görikselffen, b. des Fleischers Gustav Scholz in Berlin, Novalisstr. 8, zurzeit im Felde, c. der erehelicten Landwirt Marie Kahnt, geb. Scho⸗;, ia Ober Görivbseiffen, verehelichten Gendarmeriewacht⸗ meister Berta Pink, geb. Scholz, in Wilhelmsgrund bei Rawitsch, zu c und . mtt Eenehmigung ihrer Ehemänner, sämt⸗ lich vertreten durch Justizrat Geisler zu Löwenberg i. Schl., der über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 68 Obe: Götisseiffen Abtellung III Nr. 1 und 5 für den Bauergulsbesizer und Gemeindevorsteber August Sauer zu Ober Görisseiffen ein⸗ getragene Hypothek von noch 120 Talern geblidete Hypothekenbtief,
3) auf Anzrag des Schmiedemelsters Fritz Neumann zu Löwenberg i. Schl. das für Fritz Neumann ausgestellte und ihm gebörtge Sparkassenbuch Nr. 13 761 der städtischen Sparkasse zꝛu Löwenberg 1. Schl. — Bestand Eade Dezember 1915 — 176,27 ℳ.
Die eingetragenen Gläubiger der zu 1 genannten Posten und dessen Rechte nach foluer betw. alle unbekannten Slaäubiger der Posten werden aufgefordert, ibre Recht und Ansprüche auf dieselben spätemens in dem auf den 20. Februae 1918, Borm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des u terzeichnten Gerichto ansteh nden Ter⸗ mige anzumelben, wirrigenfalls sie mit ihren Tusprüchen ausgeschle ssen werden.
Ebenso werden alle Inhaber der zu II senannten Urkunden und des Sparkass n⸗ buchs aufgefordert, dieselben spätestene in dem Termine vorzulegen und ihre Rechte darauf anzumelden, widri enfals die Ur⸗ kunden bez⸗v. Sparkassenbuch für kraftlon
e klärt werden. ““ i. Schl., den 10. Oktober Königl. Amtsgericht.
[39614] Aufgebot. Es haben: 1) der Kaufmaen Wöly Schultze in Berlin, Potsdamerst aße 35 vertceten durch Rechtsanwalt Korn zu Berlin, Pots amertr. 134 a, 2) die Firma Schuitz u Cc., Indaoer Kaufmann ans Schultz zu Ie lin⸗Rosenthal, Fon⸗ tanestr. 38, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte J stizrat Dr. Lehfeld, Schönberg und Hr. Schimmel zu Veilin, Schill. straße 12, das Aufgebot folgender Wechsel, zu 1, des von Gustav Schulz in Berlin am 6. März 1914 ausgestellten, bei Sicht zahlbaren, von Gustav Schul, und Wein⸗ berg girerten, und von Waner von Ro' inbaben angenommenen Wechsels über 20 000 ℳ, zu 2 der betden von Gebr. Wolff u. Keller am 28. August 1917 aus⸗ gestelten, von Georg Müller Verlag München angenommenen, von Alfred Spicker, Dr. Kauffmann und Dantel Chrenfried gnierten, am 10. Oktober 1917 fällig gewesenen Wochsel über je 5000 ℳ, beantraat. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert. pätestens in dem auf den 1. Suni 1978. Miztags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Z wil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerich!rplatz, 1 Treppe Zimmer 19, anberaumten Aufgeboꝛstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulcgen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Uckunden erfolgen wird. Chavlottenburug, den 9. Oktoder 1917. Königliches Amtsgericht. Aht. 13.
[394952= Ausgebot.
Die Firma Schnurmann u. Cje. in Mülhoufen t. Elsaß, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Irundmann in Essen,
. Erwerbs⸗ und Wittschaftsgenossenschaftetn. Niederlassung ze. von Rechtsanwälten. . Unfkall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung.
Perschiedene Pelanntmachungen. 8
üereemnumn armmneena
Zlauch, ancenommen von T
indossiert Friedrich Koch, Ireac Koh, AUntraasteller die Ortelsburger eun, zesellschast, e. G. m. 8. H. tu Ortelsra vertreten durch den Rechtsan 819, nenki in deeha,g. üsanwalt Vist
2) F 29/17: Wechfel d. d. Ortelob den 2. Mat 1913, über “ um 2. Mai 1914, auzgestell: vog Got lebe Lemke, gev. Grabosch, aagenommen von dem Hausbesitzer Johann Kurz Ortelsburg, Antraasteller die Whw⸗ Gott lebe Lemke, geb. Grabosch, in Ortelsbur, 4, vertreten dorch den Jafte at Hafsenstein in Ortelsburg, 86
3) E 30/17; Wechsel d d. Ortelsbunn den 1. April 1914, über 950 ℳ, fällg ash 1. Jult 1914, ausgestellt von Albert Bn⸗ chinski, gr. Hankheim, g⸗zogen auf Lehrer
arl Paläsch in Gregersdorf, tahlhar bei der Ortelsburger Kreditgesellschaft, e. G w. u. H. in Ortelsburo, Antragsteller die Ortelsburger Kreditgesellschaft, e. G. d. ¹. H. in Ortelsburg, vestreten durch de Vorstand,
4) F 34/17: Wecksel d. d. Ortelsburg den 1. Juli 1914, über 930 ℳ, fäll:g an 1. Oktober 1914, ausgeft⸗Ui don Jack Schneider, gezogen auf Wildelm Sadowel Gr. Jerutten, und von diesem ongenommen, b Isaak Schneider, Intragsteller wie zu 1,
5) E 39/17: Wechsel d. d. Ortelöburg, den 19. März 1914, über 190 ℳ, fällig am 19. Junt 1914, ausgestellt und m⸗ vossiert von dem Gutzbesitzer Jobannes Hutenhoff, gezogen auf den Besitzer Augyst Rudnik in Orteleburg Abbau und bon ym angenommen, Antnagsteller die Oreelz⸗ zurger C.editgesellschaft, e. G. m. u. H. in Ortelsburg, vertreten durch den Justi⸗ rat Hassenstein in Ortelsburg.
Die Inbaber dieser Urkunden werden mfgefordert, spätestens in dem auf den 29. pril1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebototermine ihr⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkl⸗ rung erfolgen wad.
Ortelsburn, den 1. Oktober 1917.
Köutgliches Amtsgericht. [39613] Ausgebot.
rie Ortelsburger Kreditgesellsckaft in Ortelsburg, E. S. m. vu. H., hat das Uufsebot des Hyvothekenbriefes uüber dar für den Gastwirt Ginst Sender in Neu Bartelsdorf im Grundbuche von Neu Baltelsbdorf Bl. 1 Abt. III Nr. 47 ein⸗ getragene Restkaufgeld von 16 000 ℳ, welches der Antra stellerin verpfändet ist, beantragt. Der J haber dr Urkunte vnd aufg⸗fordert, spätestens in dem auf den 12 Februar 1918 Vo⸗mittage 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht;, zimmer 50, akeraumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklaͤ⸗ rung der U kunde er'’olgen wird.
Allendein, den 9. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
——
[39617] Her Handelsgann Friedrich Bariels in Mogdeburg, Tron melsberg 2, bat bean⸗ ta. t: den Eienbüttenarbeiter Otto Bar⸗ tels aus Vä ben⸗Ta gerhülte, geboren am 13. Juni 1890 in Magdeburg, Jäger bei der 3. Komvag ie, Reserve⸗Jägerbataillenb, welcher seit dem Gefecht bei Le Mort Homme am 9. Ppril 1916 vermißt wird, für tot zu erklären. Der oben beieichnete Triegsverschollene Otto Bartels wird au⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Dezember 1917, Vormittags 11¼ Uhr, vor dem unterzeichseten Ge⸗ richt, Zimmer 22, anberaumten Aufgebote⸗ terminr zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzetge zu machtn. Stendal, den 9. Oktoder 1917. Königliches Amtzsgericht.
[39511]
Darch Ausschlußurtel vom 27. 8 tember 1917 ist der Mantel zu der Ali hr. 648 der Palmengartengescllschaft i Frankfurt a. M., lautend auf den Namen des Direktors Heinrich Schibeberger, über 250 Gulden, für kraftios erklät worder. (18 F 4 — 17.) be kalf Frankfurt a. M., 27. Septemder 11.
139516]
Naͤchmittags 12 Uhr, festeestellt.
[39620] Oeffeutliche Zustellung.
s 8 282 g. k, Hetbersean Martha Kokoatt, geb. Mat, in Lpine irt von dem unter⸗ wichneten Nachloßgericht am 37. August 1916 ein Grbsceein e teilt worden, worin bescheinigt wird, daß diese zu ⁄10, ibr Sobn bülfons Mat in Redendorf 2u 119 des Naclasses als Erben des Hausbesitz-ꝛ8 J. hann Mait et gesetzt sind. Dieser Erb⸗ scheia ist un ichtig und wird daher für krostlos erklärt
Beuthen O. S., den 11. Oktober 1917.
Köuigliches Amtsgericht.
39510]
Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts Etzleben voem 28. Sep⸗ tember 1917 sind für tot erklärt:
1) der Bergmann Otto Wilbelm Dietricd, geb. am 30. Novermader 1888 zu Alberstedt, zuletzt wohnhaft in Unter⸗ röhlingen c. See,
2) der Musketier Friedeich Wilbel Bauersfeld. 2. Konm. Jaf. Regts. 27, geb. am 6. Januar 1895 zu Heldra und zulegt dort wohnhaft,
3) der Mattose Carl Waclamla! von S. M. Schiff Nürnberg“, geb. am 31. August 1893 zu Helbra, zulegt wohn⸗ haft daserbst. 8
Ais Zeitpunkt des Todes ist festgestellt: zu 1 der 28. September 1915, zu 2 der 25. Sepeember 1915, zu 3 der 8. De⸗ lember 1914.
Etsleben, den 28. September 1917.
Pal. Amtsgerich:.
[39513] b
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Oktober 1917 ist der am 24. X. 1865 geborene Fab ikant Rudolph Stürzbecher aus Neukolln für tot er⸗ kiärt. Xls Todestag ist der 31. XII. 1916 festgestellt.
Neutbllu, den 9. Oklober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Dr. Borchardt. 7 F 37. 16.
[39514]
„Durch Ausschlußurteil von heute ist Hermann August Wilhelm Seuin, gedoren am 7. I. 1847 zu Radensleben, sür tot erklärt. Als Zeispenkt des Todes ist der 31. Dezember 1878 festaesteUt.
Neugettin, ben 9. Ottober 1917. Amtsgericht.
[39515]
Durch Ausschlußurteil vom 4. Okiober 1917 ist der Maschtnist Fritedrich Jahnke, geb. am 27. Mai 1869 zu Pasewalt, zu⸗ legt wohnhaft in Fedverwardersiel, für tot erklaͤrt worden. A¹4 he des Todes ist der 22. Mat 1917, Nachmittags 12 Uhr, festgeitellt.
Norbenham, 10. Oktober 1917.
Amtsgericht Butjadingen. Adr. I.
Hurch Ausschl ßurtell vom 4. Oktober 1917 isn ver Arbeiter Friedrich Wilhelm Karl Bost geboren am 12. Juli 1887, zul tz; wonhnhaft in Blexersande, sodann Reiervit bet der 10. Komvagnie Res.⸗ Jaf.- Regt. Nr. 91, v rmißt seit seiner am 6. September 1914 erfolgten Verwundung, für tot erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes ist der 6. September 1914,
Nordenham, 10. Oktober 1917. Amtsgericht Batjedtngen. Abt. II.
Di⸗ Kaufman gehefrau Lilly Welbelmine Schultz, geborerne Höchstetter in Schwein⸗ furt, P ozeßrevollmächtigter: Rechts⸗ a walt Justizrat Dr. J. Bondi in Dresden, kiagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Emil Poiltpp Hein ich Schultz in Medan auf Sumatra (Niedertändisch⸗ Indten) auf Grund von §§ 1567 Abs. 2 Ziffer 2 urnd 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs mit dem Antzage auf Scheldung der Ebe. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 9. Ziwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf den 41 Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 12. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Landgerichts. [396641 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rosa Nestler, geb. Supv. in Franksurt a. M., Bergerstraße 241V,
roleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Junizrat Dr. Krebs in Frankfurt a. M., kagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Johann Nestier, früher in Frankfurt c. M., unter der Behauptuna, daß der
gefäugnis in Wronke, F unbekannten Aufenthalts, unter der Behroplung, das der Beklagte der Murter des Klögers in der gesetzlichen Cmpfängnizzeit, nämlich in der Zeit von 9. April 1913 kUis zurn 8. August 1913, beigewohnt hate, det halb als Vazer des Klägers in Betracht komme und zur Zahnung von Unterhatt’ geidern verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtellung des Beklagten: dem Kende von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rück ändigen Beträge sofort, die künftig 5 werdenden am 5. Auagust, 5. No⸗ vemder, 5. Februar und 5. Mai jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechisüreits zu tragen, auch das Utteil fün vorkäufig vollstreckbhae zu erklärer. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen VBerhandlung des Rechtsstreits vor das Köntgliche Amtsgericht in Wronke auf den 7. Dezeuber 1917, BVormittags 9 Ahr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dacer Auszug der Klage hbekannt gemacht. Wronke, den 9. Oktober 1917. Jerzykiewie;, Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichtzs. [89666] Oeffentliche Zustellung. 8 Hie Akxkjengesehschaft Gerhardus und Söhne, Aktiengesellschaft in Hamhdurg, dertreten durch ihren Voestand, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechteanwälte Justizrat Dr. Schneider und Jablontki in Berli, Unter den Linden 11, kagt gegen die Firma Inktob Serrejski, früher in Warschau, unter der Behauptung, daß die Beklagte als Akzeptantin der Wechtel: 1) vom 15. Mai 1914 über ℳ 31 354,75, zahlbar gewesen am 15. Auguft 1914 bei der Nattonalbank für Deutschland, Berlin, 2) vomn 15. Mai 1914 über ℳ 31 522,30 zahlbar gewesen am 20. August 1914 be⸗ der Nationalbank für Deutschland, Berlin, 3) vom 15. Juni 1914 über ℳ 10 568,79, zahlbar gewesen am 24. September 1914 bei der Nationalbank für Deutschland, Verlin, der Klägerin, die die Wechsel im Regreßwege eingelöst hat, die Wechse! summe mit 73 445,84 ℳ sowie die Protest⸗ kosten mit 41,70 ℳ, 41,70 ℳ und 26,10 ℳ schuldet, mit der Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 73 445,84 ℳ nedst 6 % Zirsen von 31 354,75 ℳ seit dem 16. Seprember 1914, von 31 522,30 ℳ seit dem 19. September 1914, von 10 568,79 ℳ seit dem 26. Okrrber 1914 sowie 109,50 ℳ Wechselunkoften zu zablen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 13. Lammer für Handelssachen des Koͤniglichen Landgerichts I in Berlin C2, Neue Frtedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den 21. Tezember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zam Zwecke der Effentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Kage bekannt gemacht Gerlin, den 12. Okiober 1917. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts I.
[39565) Oeffentliche Zustellüng. Die Aftiengesellschaft Gerhardus und Soöhne Aktiengeselschaft in Hamburg, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ b vollmächligte: Rechisanwälte Justizrat Dr. Schneider und Jablontki in Berlin, Unter den Linden 11, klagt gegen die Firma O. Segal, früher in Warschau, unter der Bebauptung, daß die Beklagte als Akzeptantin des Wechsels vom 30. Aprit 1914, über 3910,80 ℳ, zahlbar gewesen am 31. Juli 1914 bei der Bank für Handel und Jadustrie, Berlin, der Klägertn, die den Wechsel im Regreßwege eingelöft hat, die Wechselsumme mit 3910,80 ℳ und die Protestkesten mit 16,10 ℳ schuldet, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteiten, an die Kläͤgerin 3910,80 ℳ nebst 6 % Zinfen seit dem 1. Augrst 1914 sowie 16,10 ℳ Wechseluntosten zu zah en. Die Klaͤgerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 13. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stockwert, Zimmer Nr. 69, auf den 24. Degerrber 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Oktober 1917. Der (Erichtsschreiber des Ksniglichen Landgerlchts 1.
——
Berlin C. 2, Nere Triedrichstraß⸗ 16—17, Zimantr 52—s!, I1. Atockvef, à2f den 12. Januar 1918, Vormitage: 10 Uübr, mit d* zufforderung, einen det dem edachten Gericht zugelcssenen Anwelt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent!ichen Zustehung wird dieser Auszug eer Klage bekannt gemecht. Aktenzeichen: 53. P. 35. 17. Scrlin, den 13. Oktober 1917.
Steinhauff, (Gerichtoschreiber
des Köntglichen Laubgerichts I. [29671]
Zur Feßsetzung des Uebernahmevreises für die angeblich der Firma B. Imbert & Co. in Parts entet neten 768 Sack Kasein im Reingewicht von 37 848,5 kg Prima C. T. C 8605/9039, I. Prima G6. m. C. 9040/101, 496 Sad, C. 7. C. 9789/9832, 4 Sack, C. T. C. 1/42, 42 Sack, Prima C. T. C. 861/1450, 226 Sack, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 1. November 1917, Vormistags 10 Uhr, vor dem Reiche⸗ schiedagericht für Kriegswirrschaft in Ferlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelr werden. Die Ware war der Firma A. Rüffer & Sons in Londog verpfändet. Zur Zeit der Entrignung befand sich die Ware im Besige der Firma During, Haucke 4.ᷓ Co, in Hamburg. Die Firmen F. Imbert & To. in Psris und b. A. Häffer & Eons in London werden biervon benachrichtigt mit dem Be⸗ meeken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht peꝛtreten sein sollten. Geschäftssielle des Reichsschledsgerichts
für Kriegswirtschaft.
[39869] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbekannten Eigenfümer enteigneten Kriegsbedarf n. 1 Kiste Glanz⸗ stärke 15 kg (gez. A. S. 3054), b. 5 Kisten feste Seife 372 kg (a**. 6825/6, 6828/30), c. 2 Kisten Waschseife 100 kg (aei. 3545/2), d. 4 Kisten Seifenpulver 134 kg sger. 3137/4), e. 1 Kiste Seifenpuolver 10 kg (get. T T 1140), soll auf Anordnung des Herin Präsidenten am 1. Ro⸗ vember 1917, Pormittegs 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Krie 8⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Vtk toriastr. 34, verhandelt werden. Der un⸗ bekannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bexerken, daß in dem Termin verhsndelt und entfchieden werden auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftzstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.
39670] 1 Zar Festsetzung des Uebernahmepreises für den de Fuma Istdor Goldenseid ir Fassv (Rumänten) cnteigneten Kriegsb darf (Flanen) soll auf Jnordnung des Herrn Praͤsidenten am 6. RNovenber 1917, Porzittags 10 ⅞ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Verlis⸗ W. 10, Viktortastraße 34, verhandelt werden Die Firma Isidon Goldenseld in Jassp wird Hiervon denachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschaͤftsstelle des Reichsschiedsgerichts
4) Wertpapieren. 1szac⸗ grund des § 2, 48s. 5 der Ber⸗
ordnung des Bunderate, betreffend die Liquidation britischer Uaternehmungen vom
31. Jult 1916 (Reichz⸗Gesetzbl. S. 871) werden die in framssischem Besitz befind⸗ lichen Kuge der Gewerkschaft „ECraf Renard“ in Myalos witz O. 2. mit den Stamnmnummern 1 bis 141 eiaschl., 143 bis 172 einschl., 178 bis 206 einschl., 209 bis 639 einschl. und 649 bis 1000 einschl. hierdusch für kraftlos erkeürt. Kaltberge (Mark), den 12. 10. 1917. Der Kiquidator: 8 Cremer, Oberbergrat.
[3967221 Bekauntzachung. Betzufs planmäßiger Tilgung der seitens des Königsberger Tiergarten⸗Ver⸗ eins im Jahre 1911 aufgenommenen Dar⸗ lehneschuld von ℳ 500 000,— sind am 11. , 1917 die Teilschꝛld⸗ verschreibuagen Nr. 339 und 306 über je ℳ 1000,—, Nr. 561 über ℳ 5300,— ausgelsst worden. . Die Teilschuldverschreibungen werden
8
vorm. sjeinri
2
9†
[39720]
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
Aktien⸗Gesellschaft für Holzbearbeitung Memel.
Die für den 27. Dkwber ausgescht⸗bene
Fenerzlversammlung findet richt aag diesem Tage, soadern reater mit der
erst am 9. No⸗ beraits veröffent⸗ ichten Tanesordeung statt. emel, den 16. Oftobeer 1917.
Der Aufüchtsvas.
r
liner Handelszesellschaft, Bebrenstr. 32, stastsindenden ordentlichen Senecralver⸗ sfammlung ergebenst eingeladen.
rechts sind die Aktien oder die Hinterlegungs⸗
eines Nummernverzeichnisses gemäß Para⸗ graph 27 der CZatzungen spätestens am zweinn Werktage vor der anbe⸗ zaumten Geueralversammlung (den
Aktiengesellschaft. Die Aktiosche unserer Eesellschaft verden hierdurch zu der am Mitetrcch, der 7. November 1917, 12 Uhr Vormittags, im Sitzungssaal der Bei⸗ Verlin W. 8,
Eingaog B II Treppen,
Tagesbtdnurg:
1) Bericht des Porstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winrn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung der Mitalieder des Vor⸗ stands und des Nursichtsrats.
4) Beschlußtassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
Behufz Tennahme an der Generalver⸗
sammlung und Ausobung des Stimm⸗
scheine der Reichsbenk unter Beifügung
Hinterlegungs⸗ urd Versaumlungs⸗ taz zicht mitgerechnet) bei uns orer der Berliner Hardele⸗Pesellschaft zu hinterlegen. Verlin und Weisswassern O. 2., den 16. Oktober 1917.
Der Borstand. [39697]3
[39719] 8 Aktien⸗Brauerei Saarlouis
in Saarlouis.
Die Akzioräre unserer Getellschaft werden biermit zu der auf Sonntag, den 11 movemder 1917,. Nachmittags 8 Uhr, in Kaffee Budenz zu Saarlouit anbernumten 19. orbenteichen Gereral⸗ verzsamxmlung ergebenst cingeladen.
Tage hiss geene 83 1) Vorlage des Jahrezohschlusses vom abgelaofenen Geschäftsjahr und de⸗
Berichte von Vorstand und Aufsiches⸗
rat; Genehmigung des Jahres⸗
abschlasses und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, 2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrate,
3) Wahl den 3 Revisoren für das Ge⸗
schäfte jahr 1917/18. 1
Der Reüchnungeabschluß für das ab⸗ gelaofene Geschäftsjahr liegt vom 27. Ok⸗ tober cr. cb auf unserem Büro zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre auf. Fur Teilnahme an der Gevneralver⸗ sammlung sind nur dissenigen Aktionäre berechtigt, welke ibre Aktien dis zum 10. November 1917, Abends 6 Uhr, bei bder Tesellschaftekafse oder bei dem Bankgeschäft Gebr. Nöchling in Saar⸗ louis hintersegt haben.
Sagarlonis, den 15. Oktober 1917.
Der Vorstand. Wilh. Siegfried.
fs9737] Maschinenban⸗Aktiengesellschaft Marht· Redwitz Rockkrog i. Liqu. Die Aktion äre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der Dienstag. den 20 Nov maer 19127 Vorm 10 Ubr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstr. 3, stattsindenden Beneralvernsammlung eingeladen. Tagesorbungg: 1) Sae. der Liquidationseröffnungs⸗ tlanz Beschlußfassung darüber. 2) Emlastung der Verwaltungsorgane. 3) Aussichtsratswahl.
23090 1 1821
schaft lichau Tamstag. den 17. Robemsrr 1919., Vormittags 11 Uhr in das Geschaft⸗⸗ loral, Carnagerstr. 128/130, zu Barnen eingeladen.
Heinrich Brüntng, Vorsitzerder. flof
Glashüttenwerke Weißwasser
auf den 8. Mai 1917 und
111“
9699] 8 16“
Die Perren Altionäte unserer Gelell⸗ werden zur diesjährigen ordent⸗ Geanecralversammlung auf
Tagesorduaugg:
1) Berichterstantung des Vorstands übc den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jabrez nebst dem Bericht des Auas⸗ sichtsrats über die Püfang des Ge⸗ schafzber chts und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfaßung über die Genehmt⸗
Lung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnun; für das ver⸗ flossene G⸗schäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die TPewinnver⸗ teilung.
4) Beschlußfassung über die Trteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtgrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejentgen Aktionäre be⸗
ꝛzechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor dir aabezaumte
Gexerzlverfemmingg Zis 6 Uze
Abends bei der Besellschaftszasse in
Zormen:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Keil⸗ nahme bestimmten Aklien einrtichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗
den Hinterlegungsscheine der Reicht⸗ bank oder einer anderen vom Auf⸗ sichtsrate bestimmten Bank oder eines deutschen Notars hiaterlegen.
Das Stimmrecht kaann auch durch Be⸗
vollmächtiate ausaeübt werden. Die Vol⸗
macht muß sevriftlich erteilt sein.
Bareen, den 15. Oktober 1917.
Scharffer⸗Pischon⸗ Aktien⸗Gesellschaft. b
Der Aufsichtsrat. Gberhardt, Vorsitzender.
[39738] Borzellanfabrik Schirnding Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellsckhaft
werden hierdurch zu der am Montag,
ven 28. November 1917, Nach⸗
mittages 2 Uhr, in Marttredwitz im
Bahnbofshotel Anker stattünoenden VIII.
ordemlichen Generalrersammiung er⸗
gebenst eingeladen.
4 Tagesorduuag:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Be⸗ nebmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. —
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am 21 Np vemder 1917, Abenrs 3 Utr, unter
Vorlage elnes Nummerr verzeichnisses bei
dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung
sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗
cheinigungen übder die Hinterlegung zum
Nachweis der Berechtigung zur Teilnabme
oorzulegen. Zur Entgegennahme der
Hinterlegung und Ausstellung von Be⸗
scheintaungen darüber sind der Vorstand,
ein Notar, das Bankhaus Karl
Schmid:, Hof, und desfsen Filtalen
zuständig. Der Aufsschtsrat. . Martin Zehendner, Vorsitzender.
[397391 Vereinzbrauncrei zu Zwickau. Die drsahri⸗ cheneralpersammlung
der Aktiengesellschaft „Vereinzbrauerei zu
Zwickau“, zu welcher die Herten Aktionäre
bierdurch eingeladen werden, fiadet am
19. November ds. J. im Gesthaus
„Goldner Anker“, hier, statt.
Die Anmeldung beginnt um 44 Uhr
Nachmittag und wird um 4 Uhr ge⸗ lossen.
schgs Teilnehmer haben sich beim An⸗
melden durch Hinterlegung ihrer Aktien
oder der nach § 11 der Satzungen aat⸗ gestellten Drpositionsbescheinigungen der
Gesellschaft oder einer öffentlichen Be⸗
hörde als Aktionäre zu legnimieren.
8 b Gegenstände der Tagesorbnung
nd:
1) Vortraa des Geschäftsberichts vnd Genehmigung des aufgestellten Rech⸗ nungsabschlusses auf die Zeit vom 1. September 1916 bis 31. Auguft 1917.
2) Beschlußfassung über Entlastung des
[39667] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Stegfrucd Posner in Berlin O., Hohenlohestraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Rirsenfeld in Berlin C. 2, Königstraße 22/24, klagt gegen 1) die Edmund Hilger Pianoforte⸗Fabrik G. m. b. H., 2) die Firma L. Blankenstein & Cov. in London E. C. 135, Fiersburg Pavement, auf Grund der beiven Wechsel über je 1000 ℳ, ausgestellt am 10. bezw. 31. Juli 1914, fällig am 20. November beꝛw. 4. Dezember 1914, mit dem Antrage, die
Kgl. Antaarich. Abt. 18.
[39509] Nusschlußurteil.
Durch Autschlußurteil vorm 6. Okiobe⸗ 1917 ist das auf den Namen der Szslaun des Hofbesitzers und Landwirte W Möller, Karoline geb. Meier, 5937
Vorst ines und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verteilung des in dem vorgedechten Zeitraum gemachten Gewinnes.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Es scheiden satzungsgemäß aus und sind
sofort wieder waädlbar die Herren: Kaufmann Oscar Mosebach, Kaufmann Arno Mittenzwey. Der Geschäftsbericht ist vom 30. Ok⸗ tober ds. Is. ab im Kontor der Vereine⸗ brauerei zu Zwickau einzusehen, während
den Inbabern zur Räckzahlung am 8. Ja⸗ r.uar 1918 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die K⸗pitalbeträge zum Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen noch nicht faͤlligen Zine⸗ scheine und der Zinsanweisung vom 2. Za⸗ nuar 1918 ab bei der Disrconto⸗Besen. schaft Ftliale Königsderg, Vordere Vorstadt 48/54, in Empfang genommen werden können.
Mit dem 2. Januar 1918 hört die Ver⸗ zinsung der vorgenannten drei Teilschuld⸗
geb. Gräfin Pourtales, in Hermsdorf ein⸗ getragene Grundstück am 19. Oktober 1917, Vormittags 11 ½¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenptatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ersteigert werden. Das in Hermsdorf - der Sbzufe⸗ nach Tegel belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück artenblatt 1 Parzelle 2083/194 ꝛc. von 8 a 19 qm Größe und ist in der Grund⸗ teuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermedorf unter Artikel Nr. 803 mit
Bekiagte sie im Januar 1912 böswill berlassen habe, mit dem Antrag a Verurzeilung des Beklagten zur Wirder⸗ he stellung des ehelichen L⸗bens. Die Flägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 1 8ö des ö der N9e d, Filiale der richts in Frankfurt a. M. auf den 18. Ja⸗ Fre dne Päaf schen, Fönr g, mit einem mrrar 1818, Bormittags d Uhr, mit am 15. März 1917 vorhandenem Be⸗ dir Aufforderung, sich durch einen bei stand von 305,90 ℳ für kraftlos erklärt sesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Zar Autübung des Stimmrechts sind nur dicjenigen Aksionüre berechttgt, die ihre Aktien oder eire Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktten spätestens am 15. Ro⸗ vemder 1917
bei der Geselschaft oder
bei der Drzꝛdner Bank in Dresdenu
oder Berlin oder den Filialen der Dresdner Bank in München oder Nürnbera
aus dem Kaufkontrakte vom 7. November bat das Aufgebor des von ihm am 31. De⸗ 1846, tober 1911 ausgesteliten, auf den Hausierer b. die auf demselben Grundbuchblatte Emil Förster in Essen bezogenen und ven Abteilung III Nr. 1 für die inmittels diesem akzeptierten Bechsels von 1200 ℳ, verstorhene Hofeschmicdin Barbara (Eli⸗ ahlbar bei N. und S. Strauh, beaatragt⸗ sabeth Werner eingetragene Hyrothek von Der Inhcber der Urkunde wird auf⸗ 50 Tꝛern Kurant aus dem Lestamente gefordeet, sociestens in dem auf de vom 9. Juli 1799, I. Mai 1918. Vorrtittags 11 Uhr, c. die auf demselken Erundbuchblatte dor dem unterzeichneten Fericht an⸗ Abteilung III Nr. 5 für den Hauslersohn beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Johaan Gottfried Kluge in Schmottseiffen anzumelden und die Uekunde vorzulegen, eingettagene Hdpothek von 23 Talern widrigenfalls die Araftloserflärung der
Zu 5: des Pfandbriefs der gleichen Bank ir 4 % über 100 ℳ Ser. XI Lit. E 168478.
3“21 6: der Pfandbriefe der gleichen Bank zu 4 % je über 100 ℳ Ser. VIII Lit. E 115694, Scr. XVI Lt. E 233431.
Zu 7: der Partkalobligation der Würz⸗ burger Hchetegeseg has g. V. je zu 4 % ükee 100 ℳ: Nr. 221 267 378.
Zu 8: der Pfandbriefe der Baverischen Bodenkreditanstalt Würzburg zu 4 % über 200 ℳ Ser. XIX Lit. D 260316,
₰
Nr. 4, lautende Depositerbuch
9 he
lassen.
einem Reinertrag von 0,10 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundbuch 20, B
berlin N. „ Brunnenpla den 31, Januar 1917. h Köaigliches Amtogericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
[17016] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
100 ℳ Ser. XIX Lit. E 282096, 1000 ℳ Ser. XIV Lit. B 198214, 200 ℳ Ser. XIV Lit. D 209119, 500 ℳ Ser. XI Ltt. C W“ “
Zu 9: des Bankscheins der Baytrischen Diskonto⸗ und Wechselbank, Filan⸗ Würz⸗ burg, über 300 ℳ Nr. 17057, ausgestellt auf den Namen der Antrapg st⸗llerin.
Die Inhaber der obenbezeichneten Ur⸗ kunden werden aufgefordert, ihre Rochte
Kutant aus dem gerichtlichen Schuld⸗ hekenutnisse vom 25. Juni 1849, 4
d. die auf dem elben Grundstücke Ab⸗ teilung III Nr. 7* eingetragene Hvpothek von 28 Talern 7 Sgr. 6 Pfg. Mutter⸗ erbteil des Johann Borrmann zu Schꝛott⸗ 11 aus der Urkunde vom 28. Dezember
II. Folgende angeblich verloren gegangene Urkanden:
das in Berlin bdelegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Weddlng Band 105!
spätestens im Feh. otetermine vom Frei⸗ tag, 17. Mai 1918, Vorm. 9 Uhr,
bruar
1) auf Antrag der Erben der am 4. Fe⸗
Urkunde erfolgen wird. (18 F 48 — 19rcerfure m. M., den 27. Serte .) 7. +e — Königliches Amtsgericht. Akt. 18. [384222 Aufgebot.
8 ist das Aufgebot Hläehbe angeblich
rloren gegangener e bear
veces g chsel beantragt 1) F 15/17: Wechsel vom b. Jult 1914 über 1425 ℳ, fällig am 5. Oktober 1914, zusgestellt von Friedrich Koch an eigene
Vückevurg, den 8. Oktober 1917. Fürstlichts Amtegericht. J.
—
[39512]) Bekaurtmachung. „
Durch. Ausschlußurteil unterfeichych Gerichtz vom 10. Oktober 1917 ( F. 10 ürd die Schuldverschreibungen van Provinztal Hauvtstadt ießen 1 9 1907 Reibe V Nr. 133 über 2nnue. b. von 1901 Serie II. Nr. 1707 500 ℳ, für kraftlos erkla t worden⸗ Sießen. 10. Oktober 1917.
1917 verstorberen verehelichten
Order, sezogen auf Frau Therese Koch in
Großherzogl. Hess. Amtsger icht
Frankzuzt a. M., den 12. Oktober 1917.
Der Gcrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Beklaagten als Gesamtschuldner kosten⸗
6 % Zinsen von 1000 ℳ seit 20. No⸗
89668] Oeffentliche Zustenung. De mind rjährige Johann Pr ybyszewski 8 am 5. Febrvar 1914, vertreten dure seinen Vormund, den Arbetter Titus Drybyozewgki in Arndtsbof v. Filehne, Pro⸗ ebbevollmächtigter: Proze ogent Mottek 5 Wronke, klagt gegen den Inspektor anz Dittkoweki, zulezt im Senmtral⸗
vember 1914 und von 1000 ℳ 4. Dezember 1914 zu zahlen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichon veeeenen cchts·
vflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000 ℳ — Zweitausend Mark — nebst
seit
verschreibungen auf. Werden spaͤter fällige Zinsscheine nicht mit abgetiefert, so wird deren Betraa von dem Kapitalbetrage in
Abzug gebracht. 8 “ i. Pr., den 15. Oktober
Der Vorstand des Königsberger Diergarten⸗Vereins.
treits vor die 9. Kammer für Handels⸗ 1 des Königlichen Landger I1 in
lung hinterlegt lassen. Ausübung des Stimmrechts.
Maschinenbau Aktiengrsellschaft Markt⸗Redwitz vonsm. Heinrich Rockstroh i. Liqu. Der Aufsichtbrat.
Gehrke.
1—
zegen eine Empkangsbescheintgung binter⸗ egen vnd während der Generalversamm⸗ Die Emx pfangs⸗ bescheiniguns dient als Legitimation zur
Markt⸗Redwitz, den 16. Oktober 1917.
gedruckte Geschäftsberichte vom 12. No⸗ vember ds. JIs. ab im Kontor der Nerxeins⸗ brauerei sowie der Vereinsbank in Zwickau und der Dresdner Bank, Filiale Zwickau, 5 Zwickau zur Empfangnahme bereit iegen. Zwickau. den 15. Oltober 1917. Der Aufsichtsrat der Berrtusbrauerei zu Zvickhan. Rax Härtel,
S. von Klemperer.
Brrsitzender.