1917 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Der Ingenseur Eenst Hugo⸗ schäftstührer ausgeschieden.

Zu Nr. 988 Firm a Maibliumenkein⸗ Export⸗Besellschaft mit beschꝛünkter Haftung Hennover⸗Samblerg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Sep⸗ tember 1917 ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags, Vertretungsbefugnis betr., g⸗ändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrer? Geschäftsführer. Wenn mehrere Beschäftsführer bestellt sind, so sind sie nu⸗ gemeinschaftlich zur Vertrerung der Geseuschaft defugt.

Hannover, den 10. Oktober 1917.

Königlich⸗s Amtzgericht. 12.

Hannever. [39374]

Im Handelsregister hiesigen Amte⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung 4.

Zu Nr. 515 Firma Riesl⸗e & Röb⸗ liag: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschaftens Rühling aufgelöst. Liquidatoren sind der bishecige Gesell⸗ schafter Adolf Riezgle in Hannover und Bücherrevisor Josepb Dessau in Hannover. Jeder der beiden Lequldatoren kann einzeln

handeln.

Uanter Nr. 4817 die Firma H. W. Pieper a&. Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Pieper in Groß Gerkel und Ehefrau Laura Hamann,

geb. Bangert, in Hannover. Offene Handelsgeselschaft seit 1. Okiober 1917. Die Gesellschafterin Laura Hamann, geb. Bangert, ist von der Vertretung aus⸗ ss Der Thea Kocke in Hannover cokura erteilt. Abteilung B.

Zu Nr. 1026 Firma Cafẽé Rheinischer Hof Gesenschaft mit beschräufter Haftung: Die Geselschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Privatmann Gustav Kirsch in Charlottenburg bestellt.

Unter Nr. 1028 die Firma Har noversche Erdölantersehmungen Er⸗

sellschaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gezenttand des Uaternehmens ist der Betrieb von Erdöl⸗ und Ertdogaswerken, die Verwertung von derartigen Eczeugnissen in jeder gesetzlich möglichen Form, der Erwech und die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Geschäftbführer ist Direktor Ernst Meyer⸗Hannover. Das Stammkapital beteägt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1917 errichtet. Der Geschäftzführer Ernst Mever ist von der Beschrärkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Veräffent⸗ lichangen erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger. Hannover, den 11. Oktober 1917. 8 Köaigliches Amtsgericht. 12. Hohensalza. [39636] In unser Handelsregister K ist zu Nr. 44 folgendes eingetragen worden: Jnhaber der Firma Louis Lewy ist jetzt der Kauf⸗ mann Max Lewy in Hchensalz⸗. HPohrasasza, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Iasterburg. [39637]

In unser Haondelsregister A Nr. 572 ist heute eingeteagen Fuüma Cnuarz Rau Nachfl. in Issterburg, Jahaber die Geschwitter Ida und Sophie Thiele iag Insterburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ sellschaft hat am 15. September 1917 be⸗ onnen. Zur Vertretung ist jede der Pesellichesterinnen ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in vem Betriehe des G⸗schäete begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft iün auzgeschlosen. Die alte Fuma bleibt neben der neuen besteben. ““ Insterbung, 10. Oktober

Kamen. [39639] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 119 bei der Firma Wilheim Gelebnacher, Kanzen, heute eingetragen: Das Geschäft ist unter der veränderten Zirma: „Wichelm Geidmacher Nachf.“ auf den Kaufmam Josef Marx m Dort⸗ mund, Weigenburerstraße 9, übergegangen. Kamen, den 8. Ottoder 1917. ¹ Kömtgliches Amtsgerichz. Köslin. [39386] In unser Handelsreagister B sst am 3. Oktober 1917 uvter Nr. 21 eingetragen worden: Lutzdmirtschaftliche Feutsal⸗ Darlehnslasse stie Drunchland. Sitz: Werlin. Zwetantederlassung in Kösiin mit „dem Zusatze: ZweigsteJe für Dommern. GZegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrteb von Bank⸗ und Fredit⸗ geschäften, insbesondere behufs Ausgleichung von zellweisem Geldmangel und Geld⸗ überfluß bei den angeschlossenen Genossen⸗ schaflen, b. gemeinschaftlicher Eintauf von landwirtschaftlichen Betriehsmitteln (Kunst⸗ dünger, Kraftfotter, Maschinen usw.) und gem inschaftlicheAbsatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Srundkapital: 10 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sevtember 1876 festgestellt, am 6. Auqust 1896, 18. April 1899, 27. Juni 1900, 15. November 1900, 8. Juli 1904, 6. Juli 1905, 23 Junt 1909, 5. Juli 1910, 19. Juni 1912 und 11. Juni 1913 ge⸗ ändert. Nach ihm wird die Gesellschaft, sofern der Vorstand aus mehr als einem Mitaliede besteht, durch zwet M tglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Verbindung mit ein⸗m Prokuristen vertreten. Alleiniges Mit⸗ glie) des Vorstanda ist der Geheime Justizrat Hermann Dietrich in Prenzlau. Prekartsten für die Hauptniederlassung und jede Zwekonsederlassung: sens Detrich, 2) Ostar Schwarz,

des

24¾2

Sönchen.

1 . 3) Io enn NelteneAtn FGeschäftsführer: Asittens, 4) Dr. Chrtstian Rang, sämt⸗ Schmucker, K. Pestsetrensr m

5 von ihnen ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft it einen Vorstandsmitgliede sder einem andeen Prokuristen die Besellschaft zu vertreten.

Ais nicht eingetragsn wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in zehntavsend auf den Namen lautande Aktien zu eintausend Mark eingeteilt. er Vorstand btsteht aus einem oder mehreren, indes nicht mehr als diei, vom Aufsichtsrat nach An⸗ dörung des Verwaltungstats zu bestellenden Mitaliedetn, von welchen eins die Amisbezeschnung „Geyeraldirektor“ führt. Die sämtlichen Einladungen zu den Sitzungen der Gesellschaftsergane müssen Zeit, Ort und Versammlungslokal und die zur Verhandlung kommenden Gegen⸗ stände genau enthalten. Die Emladungen zu den Generalversammsungen sowie alle öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Vorstande unterzeichnet bezw. erlassen und erfolgen durch das „Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und, soweit es gesezlich erforderlich, im „Deut⸗ schen Reichsanzetger“. Im Falle es not⸗ wendig werden sollte, hat der Aufsichtsrat anstatt des ersteren oder neben demselben eine oder mehrere andere Zeitungen zu bestimmen, welche Abänderung alsdann bei Gericht anzuzeigen und zu veröffent⸗ lichen ist. Die Einladungen köanen auch direkt durch Zirkular erfolgen, in welcher Falle die öffentliche Einladung nicht vötig ist. Unterläßt der Vorstand innerhalb vier Wochen nach dem Antrage der zu diesem befugten Organe bez v. Aktionäre oder nach Ab⸗ lauf des Te mins der ordentlichen Tagung (in den ersten sechs Monaten jedes Ge⸗ schäftsjahrez) die Einladung zur General⸗ versammlung, so ist jedes Mitglied des Aussichtsrats dazu befugt.

Königliches Amtsaericht Köslin.

Ltobschützg. [39676] In unserem Handelsregister A ist bei dee unter Nr. 117 eingefragenen Firma E. Scheibe in Leohfchütz als Inhaberin die ve⸗witwete Fabrikbesitzer Helene Scheibe, geb. Wienct'ers, in Leobschütz heute einge⸗ tragen worden. Amtggericht Leobschütz, den 10. Oktober 1917.

—-—

Liebenwalde. [39843] In das hlesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 25 die Firma Wilhrelmn Wilre, RNruhoslend und als deren Inhaher der Kaufmann Wil helm Wilre, Molkereibesitzer in Neuhrlland, am 11. Oftober 1917 eingetragen worden. ebenwalde, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Lühsanstein, Reunzs. [39677] In unser Hondelsregister Ab5t. A Nr. 50, die Firma Fris Getßez's Ktaufsans in Slankenstein betreffend, ist beute einqgetrazen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bitherige Gesellschafter Kaufmann Larl Geißer alleiniger Inhaber der Firma ist. Lobenstein, den 12. Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht.

[29407] Nerlanuaternsnhung. Haudelzregitter. I. Neu eingelragene Firmen.

1) Wilheln Rüömtd. Sitz Mäanchen. Inbahet: Kaufmaan Wi Schmid in München, Vertreiungen. Ge⸗ schäftslokal: Kontorhaus Prnulfftr.

2) L. Menble. Sitz Müachza (bisher Freiburg k. B.). Inhader: Kaufmann Lehmann Mendie in München, Agenturen. Geschäftslokat: Kaulbachstr. 6.

3) Münchner Purzpost Jofeph

Muher. Sitz Müänchen. Inhaber: Kanfmann Josef Maver in München, Buchhand Geschäftslokal: Wilhelm Düllstr. 5. 4) Marie Prebe. Sitz Stockhbovf. Inhaber’mn: Drogistensgattin Mart⸗ Frebe in Stockdorf. Drogen⸗, Kolonialwaren⸗, Seifen⸗ und Parfümerjengroßhandlung und Fabrikation und Versand von grucht⸗ jasten.

5) Gerharb Lewandoms. Sitz Mürchen. Jahabee: Kaufmann Gerhard Lewandowski in München. Korsetien⸗ und Dsmenmodengeschäft. Geschäftelokal: Augustenstr. 83.

6) Anton ESchmidt & Cy. Sitz München. Ossene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1917. Zor!oIten, Gerben uand Färben von Fellen, Pelt⸗ und Rauchwaren und einschlägigen Artrkein sowie Handel mit diesen. Gesellschafter: Anton Schmidt, Nauchwarenzurichter⸗ meister, Friedrich Bauqch, Kaufmann, Wilhelm Krines, Kaufmann, Beenhard Bauch, Kürschnermeister, alle in München. Der Gesellschafter Anton Schmidt ist von der Vertretung der Gesellschaf! ausge⸗ schiossen. Geschästslokal: Rumfondstr. 36.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) HSolztoff⸗ & Papier⸗Fabrik Fleck Geselschaft mit beschräukter Haßung. Sit: Fleck. Geschäftsführer August Friedrich Joschke gelöscht. Neubestellte: Geschäftsführer: Gerhard Klose, Ingenieur in München.

2) Hans Sch. Neugebauer Peter Hanssakod Rachf. Siz: München. Hans Heinrich Neugebauer als Inhaber geloͤscht. Nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma Hans Sch. Renge⸗ bauer Nachf. Peter vausjakob: Kauf⸗ mann Peter Hansjakob in München. Forderungen und Verbindlichkeiten find nicht übernommen.

8) „Beamtenheim Gesellschaft mit NS n⸗ Haftung.“ Sitz: Mänchen. Gesckäftsfahrer Mtichael Röhrl gelbscht.

e v 44˙8 *

Wilhelm Nuͤnchen.

Kaufmann

Ratibor

ist. Königliches Amtsgeri=t.

Trinkl. Sitz: Mänchac.

1. Oktober 1917 ofens Haadels⸗

gesellschaft. Gesellschsfter: Seorg Ltoyold

ünd Slly Trinkl, Kaufmannsgatten in München. 8

5) Feorg Müler, Ferlag. Sit: Mürchen. Prokura des Dre. Arthur Kauffmann gelöscht.

6) L. A. Ascher & Sohn. Zweig⸗ niederlassung WMünchen. Der Siß der Gesellschaft ist von Nördlingen nach München verlegt. Die Gesellschaft in aufgelöst. Liqutdator: Ludwig Ascher, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Isibvor Muck. Sitz: Eglharring.

2) Josef Scholl. Sitz: Müuchen.

üuchen, 13. Oktober 1917. K. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [39646]

Im Handelsreaister P 8 (Gruschwitz Textilwerke, Akziengesellschaft) ist am 8. Oktober 1917 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb aller Artikel, welche aus Flachs, Haunf, Ramie, Jute, Baumwolle und ihren Ersatzstoffen bestehen.

Amtsgericht Neusalz (Oder).

Prenztau. [39649] In unserem Handeltregister Abteilung A Nr. 228 ist die Firma J. Töppel ge⸗ löscht worden. 8 Vrenzlau, 11. Oktober 1917. Koͤnigliches Amtsgerichtt!.

Rathenow. [39650] In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 32 ist bei der Firma Rathenower Dampfmühlen Aktiengesellschaft vorm. C. Hübener Nachfl. in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Darch Beschluß der Generatversamm⸗ sht ön 10. September 1917 ist § 26 der Satzungen gestrichen, und der bisherige § 27 hat die Nummer 26 erhalten. Rathenow, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [39678] Im Handelzregister B wurde am 16. September 1917 bei Nr. 14, Firma: Stellawerk, ö vorx. mals Wilisch u. Co., Zweignieder⸗ lassung Ratibox, eingetragen: Dem Wilhelm Vogel und dem Kaufmann Karl Springer, beide in Ra⸗ tibor, ist für die Zweeigniederlassung Prokura ertellt. in jeder von thnen ist ermächtigt, gemeinsam mit einem Verstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen

Prokutisten dte Zweigniederlassung Ratibor

zu vertreten und deren Kirma zu zeichnen.

Amtsgericht Ratidor.

Rawlisch. [39651]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bel. Mr. 41 (Zirma Ricdarnd Schwau Nachf. Brzuns Ziegter, Nawitsch) eingetragen worden, daß die Firma in „Brund Ziegler, Ra⸗wiesch“ geändert Ratoitsch, den 6. Oktober 1917.

Kegensburt. Bebauttamachung. In das Handelsregister war

[39679]

e Scute bei

eim Georg her Firma: „Ich. arrobel“ in Negens⸗

burg Der Kaufmannsgattin Amalic Strobel in Regensburg wurde Trokura eriellt.

RegensZurg, den 13. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg. HRotenberg, Westpe. [39686] „In unser Handelzregister A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma N. Lewinski Feeystart Wpr. folgende

TTET1“ 8

1. Lewinset) Nackf. Inh. Mo Schier. Bezeichnung des Fiazelkaus manns: Max Schier, Kaufmann in Freystadt Wpr. öe Wpr., den 8. September

49

Königliches Amtsgericht. Sersu, N. L. [39653] In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Thonas Schuhwaren⸗ 88 88 de H.⸗R. B 35 heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelößte die Pro⸗ kurg des Alfred Thomas ist erloschen. Die Gesellschaft wird durch das bis⸗ herige Vorstandsmitglied, Schuhwaren⸗ fabrikant Carl Thomas in Sorau, als alleinigen L:quidaror vertreten. Sorau, den 15. Oktober 1917. Köͤntgliches Amtsgericht.

Stade. [33654] 8 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist zu der unter Nr. 26 eingetra⸗ genen Firma Döscher & Koch in Stade heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stade, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [39655] Auf Blatt 564 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Karl Stark in Stollberg und als deren Inhaber der Buchdrucker Karl Stark eingetragen vüegngegebener Geschäftssweig; B ngegebener Geschäftszweig: Buch⸗ u Akzidenzd uckerei sowie Buchgin Buch 5 Stollberg, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. [39448] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Sixt, G. m. b. H. in Waiblingen eingetraägen worden: Zum wetiteren Seschäftsführer mit dem Recht der selbständigen Vertretung der

Eesegschaft wurde Direltor Niedrich

Lchofer

zier bestellt, dessen Pcokura mit srloschen ist. Den 12. Oktober 1917. b K. Amtegericht Waiblingen. O.⸗A.⸗R. Gerok.

Wriezoen. [59453] Die in unserem Handeltregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 17 eingeiragene Firma „Fritz Görke, Wriezen,“ ist er⸗ loschen. 8 Wriezen, den 11. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. [39656]

Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 43 verzeichneten Firma Paul Hoeft, Wriezen ist heute als jetziger Firmeninhaber die verebelichte Goldschmied Max Hoeft, Elise geb. Bartels,

Köntgliches Amtsgericht..

Zehden. [39657] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Paul Pietschmana, Zehden, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Zehden, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [39658] Auf Blatt 1601 des Handeltregtfters, die Firma Oswald Meyh, Gesellschaft mit beschzänkter Haftung hier be⸗ tressend, ist heute eingetragen worden Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Zwickau, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [39659]

Puf Blatt 1568 des Handelsregifters, die Firma Theodor Rotta in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Der Chemiker Dr. Walter Rotia in Zwickau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die

(Gefellschaft ist am 1. Oktober 1917 er⸗ Frichtet worden. Die Prokuta Dr. Walier

Rortas ist erloschen. Zwickaun, den 13. Oktober 1917. Kehöhnigliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Liehfenstein-Callnberg. [39681]

Auf Blait 15 des GFenossenschafts⸗ registers für Lichtenstein ist am 15. Ok⸗ tober 1917 die „Bezuas⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Lichtenstein⸗Callnberg, eingetragene Genossenschaft mit De⸗ schr⸗änkter Faftpflicht“ mit dem Sitze in Lichtenstein eingetragen worden.

Die Satzung ist am 26. Seprember 1917 exrichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen 1) die Bedarfzartikel zum Betriede ihrer Landwirtschaft, die die Genossenschaft im großen bezteht, unter Carantie für den vollen Gebalt an deren wertbestinmenden Bestandteilen im kleinen abgelassen werden, 2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. . Die Haftsumme jedes Tenossen beträgt 300 ℳ; die böchste Zahl der Geschafts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 10. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjihr.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Ee⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ baudes der landwirtschaftlichen Genossen⸗

schaften im Koͤnigreich Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ fiema und dem Namen zweier Vorstands⸗ oder, sofern die Bekanni⸗ machungen vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingeben des genannten Blattes tritt bis zur nächsten Generalversam mlung 8 dessen Stelle die Sächsische Staats⸗ zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Mühlenbesitzer Karl Hennig, Bankvossteber und Landwirt Hugo Perrottet, Holzhändler und Land⸗ wirt Emil Süß und Kaufmann Oskar Küchler, sämtlich in LiTtenstein. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Memmiazen. [39660] Genvssenschafisregistereintrag. Darlehenskassenvercin Waldsteiten e. G. m. n. d. in Waldstetten. Aus⸗ geschteden Josef Wahlheim, neugewählt ohann Götzeler, Landwirt in Waldstett⸗n. Memmingen, den 13. Oktober 1917. K. Amtsgericht, Registergericht. Rinden, Westr. [39661 In unser Genossenschaftsregister 1- beute unter Nr. 53 die Werk⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Schneider⸗ gewerbes im Kretie Minden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräurter Haftpflicht in Minden t. Westf. eingetragen. Die Satzungen sind am 28. Juli 1917

festaestellt. senschaft ist Uebernahme

Sweck der Gero von Lieferungen für die Heeregherwaltun

und sonfttae Behörden, Verteilang au Beiriebe der Mitglieder und Eiabernt

hier⸗ s[rungen.

Freitmuth, beide in

““

8

„dnungsmäßiger Ausführung der Leefe

Gemeinsamer Cinkauf der im Spue

8 handwerk beagötigten Robsiosse und Abzab

derselben an die Mitglieder.

Die Haftfumme beträgt 1090 83 hundert Mark und die Hdöchstzahl du⸗ es bdeSesen 10 Gebn).

5 lieder die Schneider meister Heinr enkelmann, Heinrig

Rervieheibinslicge”en „Rechte verbindliche illens 1 für die Genossenschaft erfolgen vllauggen wirkung zweier Vorstandsraitglieder, unler denen der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ a sch muß.

ekanntmachungen der Gen t werden in der „Allgemeinen Iensteft

ju Wrrezen eingetragen. .“ Wriezen, den 13. Oktober 1917.

jeitung“, Sttz Leipzig, veröffentlicht, un dem Namen der Benoffen schaft dn unte Untersch.iften der Vorstandsmitglieder bezw. des Aufsichtsratsvorsitzenden. Minden, den 29. Sepiember 1917. Königl. Amtsgericht. 8 Huskau. 3988. Eintragung em 10. Oktober vꝗj b 02 Genossenschaftsregister bet der Genoffen⸗ schaft: „VBereintgte Oberlausitzer Ton⸗ warenfabriken, e. G. m. b. H. jn Muskau O.,L. in Liquidation“: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Königliches Amtsgericht Muskau.

Neuenburg, westbpr. [39682²]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Eroß⸗Kommorsker Spar⸗ und Darlehnskassenberein eingetragen:

Für das ausgeschiedene Vorstandemit⸗ alied Albert G ist der Besitzer Franz Kitowskt in Groß⸗Kommorsk ge⸗ wäßslt. 1. Gen.⸗-R. 4 a.

Neueuburg, Wesepr., den 10. O. tober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Weldezk, HNeckib. [39660] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nübelicker Spaꝛ⸗ und Der⸗ lehnskafsenvperrin, ec. S. m. u. 9., eingetragen, daß an Stelle des verstor⸗ benen Schmiedemeisters Karl Witte in Altkähelich der Tischlermeister Karl Teit daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Woldegk, 11. Oktober 1917f. Großherzogl. Amtsgericht.

Altona, Eibe, [39623] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1916 verstorbener, zuletzt in Eivelstedt, Lindenstr. 1, wohn⸗ haft gewesenen Prauers Carl Larenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehobeu. Alrona, den 13. Oktober 1917. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N. 3/17 B 7:—. [37925]

EzrHin-Schöneberg. Das Konkursverfabren über das Pel⸗ moͤgen des Kaufmanns Helmuth Söroedtr, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firme Schroeder & Wurr, Berlin⸗Schöͤneberꝛg, Metz⸗ straße 26, ist nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins aufgehoben. Beylin⸗Schöneberg, Sruncwald⸗ straße 66/67, den 1. Oktober 1917. Gerschtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Demmin. [39622] In dem Konkursverfahren üden den Nachlaß dez Malermeisters Fritz Serger in Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. November 1917, Vormistags 11 Uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zin⸗

mer Nr. 2, bestimmt. 8

Demmin, den 11. Okiober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stallupönen. [39621] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Gindler⸗ Inhaberin Wirtzelmine Gindler in Ltalupönen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, iur Er⸗

hebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubtgerausschusses d Schlußtermin auf den 6. November 1917, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Stallpönen, den 9. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber Ibt.2 8

des Königlichen Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, 1

Verantwortlich für den Anteigentell: Der Vornch für, Geschaͤftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in

Prolag b äftsstelle (J. B.:Re vher)

Druck der Norddeutschen hade eete

vrrlag wefiali, Pulin, Wilhelos

11.e““

8*

88 24 I 8

88

2

Ner Bezugapreis betrügt vierteljährlich 6

Einzelne Nummern kosten 25 Hf.

80 Pf. Alle Postanstalten nehmen Aestelinng au; sür Gerlin außer den Hostanstalten und Jeitungsvertrieben für Kelbstabholer

Anzeigenpreis sfür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- gile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszrile 50 Pf.

*

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschästsstelle des Keichs- u. Staatganzeigers Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

= =

——

, den

No. 248.

—.—

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zioilstandsakten.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und fonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung russischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die bis Ende September d. J. im Staatsschuldbuch und im Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

Reinertrag der Niederlausitzer Eisenbahn Aufhebungen von Handelsverdoten. Handelsverbote.

RÜEELÜAmAmmnn

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Verwaltungsgerichtsdirektor a. D. Klingholz in

Nase den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub,

den Oberlehrern, Professoren Mirow und Dr. Koch in Wandsbek, dem Distriktskommissar, Polizeirat Mattauschek in Samter, den Rentmeistern a. D, Rechnungsräten Lucke in Hanau und Vorbrüggen in Jülich, dem Universitäts⸗ kuratorialsekretär, Rechnungsrat Lenz in Halle a. S., dem Regierungsbausekretär a. D., Rechnungsrat Heine in Cassel, dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Dormann in Altona, dem Regierungslandmesser a. D., üct Kloht in Schleswig, dem Gefängnisoberinspektor Blume in Münster i. W. und dem Zollsekretär Nooß in Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Spener in Cöln, den Amtsgerichtsräten a. D., Geheimen Justizräten Polenski in Koblenz und Weimer in Saar⸗ brücken, dem Oberlehrer a. D., Professor Masius in Görlitz, dem Forstmeister a. D. Titze in Cassel und dem Amts⸗ gerichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Kummer in Rhein⸗ bach den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Hauptlehrer a D. Stellmacher in Groß Stepenitz, Kreis Cammin, und dem Geriichtsvollzieher a. D. Luther in Trier den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Thomas in Kutscheborwitz, Kreis Wohlau, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Regierungskanzleisekreär Schaake in Aachen und dem Gerichtsvollzieher a. D. Kleiber in Ahrweiler das Ver⸗ dienstkreuz in Gold,

dem Kasernenwärter a. D. Huber in Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Polizeisergeanten Akens in Merkstein, Landkreis Aachen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

der Frau Elisabeth Schmidt, geborenen Petersen, in Flücksburg, Landkreis Flensburg, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. v161“ 16“

1

Seine Majestät der Kaiser und König haben gnädigst geruht: den nachbenannten Neichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, nd zwar:

des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes:

dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in easdehu . Bankrat Battig, zurzeit in München,

den Bankoorständen Vollrath in Aschaffenburg, Stiepel in Bayreuth und Daniel in Fürth,

dem Vorsteher des Zentralbüros der Reichsbank, Geheimen Rechnungsrat Entzian,

dem Bankbuchhalter Adelmann in Würzburg, b

den Bankkassieren Hölscher in Augsburg, Brust in Lud⸗ wigshafen am Rhein, Siebert und Kunsemüller in

Nürnberg und Lange in Regensburg, zurzeit in Berlin,

Bankkalkuͤlator Vöst und dem Bankregistrator Gott⸗

wald, beide in München,

Gehetmen Kanzleisekretär ESyring im Reichspostamt, dem

Geldzähler Sternecker in Würzburg und dem Kassen⸗

diener Schorr in Aschaffenburg;

dem

dem

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes und des Großherzoglich CC Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oberpostdirektor Gentzsch in Trier; des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Vtzepostdirektor Wildau in Freiberg, Sachsen, zurzeit in Charleroi, und dem Bankvorstand Niedermeyer in Döbeln; des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Telegraphensekretär Glück in Borna, Bezirk Leipzig, zur⸗ zeit in Landen, Belgien, und dem Obertelegraphenassistenten Schob in Leipzig, zurzeit in Soignies; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Oberpostschaffner Sachse in Leipzig⸗Gohlis; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens „Für Kriegsverdienste“: 8 dem bisherigen Staatssekretär des Neichspostamts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Kraetke in Berlin, 8 dem Direktor im Reichspostamt Kobelt, dem Geheimen Oberpostrat Klaus, vortragendem Rat im Reichs⸗ postamt, dem Ober⸗ und Geheimen Postrat a. D. Sautter, beschäftigt als Hilfsreferent beim Reichspostamt, dem Oberpvostrat Münch, dem Postrat Lehnhardt und dem Postdirektor Steitz, sämtlich in Frankfurt a. M., und dem Bürovorsteher beim Reichspostamt, Ober⸗ postinspektor Benkner;

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: den Oberpostsekretären Kornder, Kunze und Stahl, den Postsekretären Hammen, Henge und Lewalter und den Oberpostschaffnern Peter Hoffmann, Ludwig Koch, Lill, August Maier, Meister und Ohl, süämtlich in Frankfurt a. M.; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens in Silber: 1 dem Oberpostschaffner Albrecht in Weimar; des Großherzoglich Mecklenburgischen Adolf⸗ Friedrichkreuzes: dem Obertelegraphenassistenten Rühe in Emden, Ostfriesland, vorher in Brüssel, den Postassistenten Fleck in Berlin, vorher in Namur, und Paul Schulz in Strausberg, zurzeit in Brasschaat, und dem Telegraphenassistenten Paschen in Hamburg, vorher in

Dinant; des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗

herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Postrat Albrecht in Minden i. W., vorher in Trier: des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse silbernen Krone desselben Ordens: dem Oberpostinspektor Nahme in Karlsruhe i. B., vorher in Oldenburg, Großh.; des Großherzoaglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse: dem Kassendiener Zimmer in Oberstein; de.s Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Bankvorstand Schulke in Gotha;

der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille:

dem Oberbriefträger Schubert in Eisenberg, Sachs⸗Altenb.; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grün⸗weißen Bande: dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Sönksen in Halle a. S.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse erster Abteilung des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Obertelegraphensekretar, Rechnungsrat Hübner Detmold; 2 der Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Oberleitungsaufseher Vogt in Detmold; des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone am Kriegsbande: dem Oberbriefträger Schröter in Berlin;

des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse:

mit der

in

““

dem

8 8 8

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Oberfaktor bei der Reichsdruckerei Heinrich Schultze;

der fünften Klasse desselben Ordens:

den Oberfaktoren bei der Reichsdruckerei Hensel, Kliche und Ritter;

des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens

dritter Klasse:

dem Abteilungsvorsteher, Professor Voigt und dem Betriebs⸗

inspektor Dr. Fromm, beide bei der Reichsdruckerei:;

der Großherrlich Türkischen Medaille für Kunst und Gewerbe:

dem Schriftsetzer Kopp bei der Reichsdruckerei;

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds

Postrat Orth, Beirat des Osmanischen Post⸗ und Telegraphenministeriums in Konstantinopel, und dem Post⸗ sekretär Köppel in Smyrna sowie der Großherrlich Türkischen Roten Halbmond⸗ medaille in Silber: dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Sönksen in Halle a. S. b

Deutsches Reich.

8 8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsamtmann 582. in Straßburg zum Kaiser⸗ lichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Haiffa Konsul z. D. Grafen von der Schulenburg ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunedeen. v1X“

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsitzenden des Vorstands der Landesversicherunge⸗ anstalt Berlin, Landesrat Dr. Richard Freund in Berlin, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands der Landes⸗ versicherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt, Landesrat Adolf Mölle in Merseburg, dem Vorsitzenden des Vorstands der Landes⸗ versicherungsanstalt Westfalen, Landesrat Dr. Hermann Alt⸗ hoff in Münster i. W., dem Leiter der Abteilung für Für⸗ sorgeerziehuag bei der Landesdirektion in Merseburg, Landesrat Hermann Hennicke in Merseburg und dem Landrat Richard von Puttkamer in Swinemünde den Charakter als Geheimer Regierungsrat, em Beigeordneten, Regierungas⸗ und Baurat a. D. Julius Zschirnt in Cöln den Charakter als Geheimer Baurat, den Landesbauinspektoren Rudolf Heinekamp in Cre⸗ feld, Paul Hirschhorn in Düsseldorf, Nichard Köster in Cassel und dem Landesbaumeister Robert Winkler in Geln⸗ hausen den Charakter als Baurat, 1 b dem Kriminalinspektor Oskar Zillmann in Berlin den Charakter als Polizeirat sowie den Polizeisekretären Hugo Reichert in Verlin, Peter Dohlen in Aachen und Adolf Morell in Cassel den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. v 8

Ministerium des Königlichen Hauses. Dem Kaufmann Georg Schroeder, Mitinhaber der Firma C. Epner sen. in Berlin, ist das Prädikat eines König⸗

lichen Hoflieferanten,

dem Bezirksschornsteinfegermeister Johannes Grützmacher in Berlin das Prädikat als Königlicher Hofschornsteinfeger⸗ meister verliehen worden. 1

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Mayen, Regierungsbezirk Koblenz, ist zum 1. Januar n. J. und die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in

dem Direktor der Reichadruckerei, Geheimen Oberregterun

2

Görte;

grat

“4“”“