Max Lippstreu in Potsdam mit Zwelg⸗ niederlassung zu Berun. Jehaber: Max Lippftreu, Kausmann, Potsdam. Nr. 46 566. in Berun⸗Uantwitz. Steinberg, Fabrikant, Nr. 46 567. Fuma: heimer m Gerlin. Sinzbeimer, Kaufmann, Berlin. Vernua) Inhaber jent: Viklor Fran⸗ kowsti, Kaufmann, Berlin.
Inhaber: Berlin⸗Lankwitz. — Stegfriev Sinz⸗ Inbaber: Siegfried
Frma: Sauy Steinberg Sally
— Der
Die Prokura
des Vktor Frankewoͤki ist erleschen. — Bei Nr. 19 831 (offene Handelsgesellschaft P. Wirsike in Beritn): Siß jetzt: Gerxlis⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 20 978 (Firma Willism Loewenstein in Berlin;: In⸗
haber jetzt:
Frau Elsa Loewenstein, geb.
Loewenstein, in Berlin. — Bei Nr. 31 573
(Firwma Gebr. G. & F., Seelig
in
Berlin⸗Lichtenberg): Prokurist: Frau Feida Seelig, geb. Harmuth, in Berlin⸗
Lichtenberg.
Bei Nr. 38 382 (offene
Handetsgesellschaft Lang & Mainz in
8 veigniederlassung Zwetgniederlassung
Nürnberg mit Verlin): Die Berlin ist aufgeboden.
in
Gelöscht die
Firmen in Berlin: Nr. 14 634 Wilhelm
Lipomann. Nr 46 237 Geo s Sirvert. Beriin, 12. Oklober 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86
ertig. [39780]
In unser Handeltregister Abt. 89 ist beute eingetragen worden⸗ Unter Nr. 14 968 Deutsche Oxhydric.Aktiengesebschaft mit dem Sitze zu Cherlottenburs (früher Mannheim): Gegenstand des Unternehmens: Hernellung und Vertrieh von Maschinen, Apparaten und Armaturen sowie Herstellung und Vertrieb von Sauerstoff, Wasserstoff, allen verdichteten und verflüssigten Gasen, ebenso Handel mit dieen Erzeugnissen sowie alles, was diesem Zweck dient. Die Gesellschaft ist auch befugt, ähnlich⸗ Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretunag zu übernehmen. Grundkapital: 3 350 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1913 festgestellt und geändert durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. Fe⸗ hruar 1914, 26. September 1916 und 8. Sep ember 1917. Hiernach wird die Gesellschaft vertreien, wenn der Vorstand aus mebhreren Personen besteht, pvon kemjenigen Mitglied des Vorstands selbstän ig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwet Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vo stands in Gemeinschaft mit einem Proku isten. Vorstandsmitglieder sind: 1) Dr. Joseph Steingroever, Chemiker, Charlottenburg, 2) Edmund Mayer, Dtirektor, Beilm⸗Wilmersdorf, 3) Franz Schürholz, Direktor, Beclin⸗Wilmersdorf, 4) Walter Neuhaus, Direktor, jetzt Jüterbog, 5) Ernst Volland, Drektor, Sürth. Prokuristen: 1) Friedrich Raubach in Mannheim, 2) Carl Brunke in Sürtb, 3) Max Wolf in Mannbetm. Ein jeder derselben ist ermächttat, wenn der Vorstand aus mebreren Personen besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitaltede die G sellschaft zu vertreten. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundk pital zerfällt in 3350 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Der Vorstand bestebt aus einer Person oder aus mebreren Mit⸗ gitedern, die der Aufsichtarat ernennt; dieser kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis ertetlen, die Se⸗ sellschaft slbstoöndig zu vertreten; er hat auch die Enennung von stellvertretenden Vorstandsmitgliedera zu genehmigen. Die von der Gesellschaft aus ehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma der Gesellschaft in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt. Die Akttonärver⸗ sammlung wird einberafen durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachuag unter Mitteilung der Tag zordnung. — Bei Nr. 344 Farbe⸗werke Friedr. & Carl Hefsel A G. mit dem Sitze Nerchau und Zweigniederlossung zu Werlin⸗ Lichtenberg: Dr.⸗Ing. Karl Bub in Nerchau, bisher Prokurift der Gefellschaft, ist zum Vorstandeémitglied ernannt. Seine Prokura in erloschen. Bei Nr. 2713 Zehlenborfer Eisenbahn & SHafen Akttengeselschaft mit dem Sitze zu Berliun: Zum Vorstandsmitglied ist er⸗ nannt Fabiikdirektor Louis Leonhard in Berlin Nicolassee und ermächtigt, selb⸗ ständig dte Gesellschaft zu vertreten, und Kaufmann Wilhelm Moeser in Zehlen⸗ dorf⸗Schlachtensee nun ermächtigt, ebenso wie jert das Vorstandsmitglied Paul Barz, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Zesellschert zu vertreten.
Berlin, 12. Oktober 1917.
öntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. .“
Biberach a. d. Kiss. [39864] Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 213 wurde heute bei der Firma O. Widenmann, Kronapotheke in Biberach eingetraaan: “ Die Firma istt erlosch n. 8 Den 12. Oktober 1917. K. Amtsgericht Biberach. Landgerschtsrat Rampacher.
Biberach a. d. Kisg. [39865]
Im Handelsregister — Abteilung für Einzelfirmen Band II Blatt 49 — wurde h⸗ute eingetragen die Fema Otto Renz, Oskar Widenmann’'s Nachfolger,
chemmitz.
worden:
Ppotheker in Biberach, Betrieb einer Apotheke. 8 Den 12. Oktober 1917. K. Amisgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.
Bielefeld. [39781]
Ju unser Handelsregister Abtelung A ist bet Nr. 1025 (Firmr Cer Winbeim Ostwann in Bielefeld) h⸗ute folgendes eingetreagen: Die Witwe Wilhelm Ost⸗ mann, Marie Ilsabein geb. Mohrmana, in Bielefeld in forigesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern: a. Anna Marie Klara Onmapn hier, b. Johanne Friedertke Olga Ostmann, vereheischte Ingenteur Scdmitz, in Berlin, c. Anna Marie Else Opmann hier ist Inhaberin der Firma.
Bielefeld, den 12. Okrober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [39782]
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 276 eingetragenen Firma: Wesbeuntsche Zenteale für Bienen⸗ zucht I Weiter Gesellschaft mit be⸗ schäukter Haftung in wonn eig⸗ getragen: Der Hauptlehrer g. D., Johann Josef Rondorf in Grau⸗Rheindorf und der Fadrikant Fritz Hausmann in Beuel sind durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. Oktober 1917 aus dem Amte als gerichtlich hestellte Geschafts. führervertreter der Gesellschaft entlassen wegen einstweiliger Rückkehr des Geschäfts⸗ führers Welter.
Bonn, den 5. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bonn. [39783]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 188 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Frz. Sarter⸗Wet⸗ land“ in Boan eingetragen:
Durch Eintritt eines Kommanditisten
ist die offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Fuma vom 15. 9 1917 ab in eine Nommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Gesell⸗ schafter Johann Josef Schaefer ist am 9. 4. 1914 gestrben, und sind seine Erben am 15. 9. 1917 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Kommanditgesell⸗ schaft ist der offene Gesellschafter Peter Josef Schaefer allein berechtiat.
Bonn, den 11. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bremen. [39784] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 12. Oktober 1917.
Kämmerer & Söhne, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Sep⸗ tember 1917.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute August Friedrich Otto Kämmerer, Erich Albert Julius Kämmerer und Max Gustav Hugo Kämmerer.
Angegebener Geschäfiszweig: Agentur und Kommission.
Emil Pötschke jr., Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Emil Oscar Pötschke jr. 1
Angegebener Geschäftszweig: Holl⸗ bearbeitung mit Maschinenhetrieb.
Kolb & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1917.
Gesellschafter sind Dietrich Wilhelm Kolb Ehefrau, Frieda geb. Bakenhus, und der Kaufmann Adam Engel, beide wohnhaft hierselbst.
Angegebener Geschäftezweig: Ver⸗ tretungen für technische Acttikel für Handel und Industrie.
Holzbearbeitungs⸗Fabrik,„Alexander⸗ hof“ Emil Pötsenke. Die Firma ist am 9. Oktober 1917 erloschen.
F A. Dreyer, Bremen: Heineich Laue
Witwe, Tibeta Henriette geb. Erig, ist am 16. September 1917 versorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bieherige Gesell⸗ schafter, der hiesige Steindruckereibesitzer Johann Heinrich Jacob Laue, das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und e und unter unveränderter Firma ort.
Chemische Fobrik Nohlandseck Hein⸗ rich A. Schorrer, Fremen: Die an Sophie Tienken erteilte Prokura ist am 9. Oktober 1917 erioschen.
Bremen, den 13. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Bremerhaven. [39785]
In das biesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ivhann Lemke in Fremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 11. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Brilon. [39786]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 59 ist heute bei der Firma „Messing⸗ hausener Kalkwerke, Muffert & Comp“ mit dem Sitze in Messing⸗ haufen folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Brilon, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
— [39674] In das Handelsregister ist eingetragen
Am 10. Oktober 1917: 1) auf Blatt 7071, betr. die Firma Znus⸗Industrie. Metallwaren⸗Fabrik and Metalgießeret, chesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der alleinigen Geseü⸗
Gesellschaftsvertrag It. Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage — abge⸗ ändert worden.
2) auf Blatt 6341, betr. die Firma Hermaan Graf Harmouniune Fadrik in Chemnitz: Die Handels⸗iederlassung st nach Ausmstusburg verlegt worben.
3) auf Blatt 6038, betr. die Firma Emil Förster in Reichenbrand;: Die Firma ist eroschen.
4) auf Blatt 2501, betr. die Firma Heiurich Barthel Nachf. in Chemuttz: Die Prokura des Kaufmannz Karl Hamann Ahnert in Chemnitz ist er⸗ loschen.
Am 12. Oktober 1917:
5) auf Blatt 4268, betr. die Firma Eirctricitätsakiiengesenschaft vorm. Hermann Pöge in Sbemnitz, Zum Muglied des Vorstands ist bestellt der Dr. ing. Willy Linke in Chemnitz.
6) auf Blatt 6726, betr. die Firma Emil & G Müner in Siegmar; Die Gesellschafterin Frieda Johanna verw. Müller, geb. Neubauer in Stegmar führt jetzt infolge Verbeiratung den Fawiliennamen: „Edelmann“.
Königliches Amtsgen imnitz, Abt. E.
Cpemnitz. 39787] Auf Blart 7282 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Fum! Richard Fiedler in Chemnitz und als deren Inhaber der Buchevuckereihesitzer und Buchbindermeister Carl Richard Fiedler in Chemnitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Fiedler in Chemnitz. (Angegebenec Geschäfiszweig: Zetrteb einer Buchdruckerei, Buchodtndere;, Papterhandlung, Geschafts⸗ und Durch⸗ schreidebücherfabrik.) Chemnitz, am 15. Oktober 1917. seönigliches Amtsgericht. Aobt. E.
Crefeld. [39867]
Im hiesigen Handelsregister ist heufe zu der Firma Becker & Comsp. Gesell⸗ schaft sür Industriebedarf in Crefeld eingettagen: Der bisherige Gesellschaftern Michael Deckers, Kaufmann in Ciefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist anfgelöst.
Crefeld, den 10. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Crefeld. [39868] In das hiesize Handelsregister ist heute bei der Firma Crefelder⸗Eisenbahs⸗ Zesellschaft in ECrefeld eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. September 1917 ist Dr.⸗Ing. Erich Stephan in Berlin⸗Steglitz zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Crefeld, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsaericht.
Dortmund. [39788] In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Kirma „Dortnunder Ritterbrauerei, Aktiengesellschafe“ zu Dortmund fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. September 1917 soll das Grundfapital um einen Betrag bis zu 1 500 000 ℳ erhöht werden. Durch Zeichnung von 750 auf den Inhaber lautenden Actten über je 1000 ℳ ist das Grundkapital um 750 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 250 000 ℳ. Die Aktien siad zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Dortmund, den 6. Oktoher 1917. Königliches Amisgericht.
Oresden. [39789]
In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: 1) ouf Blatt 13 058, betr. die Aktien⸗ gesellschift Sanatorium Bühlau bei Weißer Hirsch bei Dresben Rktien⸗ geseuschaft in Sühlau: Der Gesell⸗ schaftsverrrag vom 21. Deiember 1911 ist in § 26 durch Beschluß der Generalver⸗ sammiung vom 241. Junt 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden.
2) auf Blatt 14 270: Die Firma Erust M. Kunze in Dresden. Der Kaufmann Eernst Maox Kunze in Deesden ist Inh⸗ber. (Geschaftszweig: Vertrieb von chemischen Produkten und Ausführung von Bücherrevistonen.)
3) auf Blatt 13 771, betr. die Firma Olga Pietschmam in Dresbent Die Inhaberin Olaa verebel. Pietschmann, geb. Scholz, ist ausgeschieden. Der Kaufmmn und Wäsch fahrtkant Friedrich Emil Pietschmann in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Emil Pietsch⸗ mann.
4) auf Blatt 3691, betr. die Firma Bustav Schöder in Dresden: Die Firma ist crloschen.
Dresden, den 15. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abr. III.
Ebeleben. Beranntmachung [39629] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichis Abt. B Nr. 1 bei der Firma Zuckerfabrik Gbeleben, Gesell schaft mit beschräukter Haftung, in Ebeleben ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus der cb- der Ge⸗ schäftsführer ausgeschtedenen Oekonomierats Otto Schliephacke in Ebeleben ist der Oberamtmann C. Nennewitz in Hoher⸗ 8 6 ü Zu § 2 der Satzungen sind folgende Zusätze beschlossen worten: „Der Gesellschafter kann die Kündigung auf einen Teil der Anteile beschränken, wenn die Kündigung aus einem berech⸗ tigten, von einem Ausschuß als dringend anerkannten Grunde erfolgt. Der Ausschuß besteht aus 3 Personen
Kronapotheke, Inhaber Otto Renz,
schafterin vom 2. Oktober 1917 ist der
1“ 1*
bestellt.
Ferner hat jeder Gesellschafter die Be⸗ zechtgung, zum 30. Junt 1935 aus der Gesellschaft auszuttet n, wenn er spätestess bis zum 1. Juli 1934 die Meitgglieöschaft aufkündigt. In diesem Falle wird die Stammeinlage zum balben Nennwerte dem Gesellschafter zurückgewährt.
Sollte innerhald dreier Jahre nach dem 1. Juli 1934 die Liqnidation der Gesell⸗ schaft erfolgen, so nimmt der ausgeschiedene wesellschafter an der Liquidatiton teil unter Verrechaung der herausgewährten Slamm⸗ einlagen.“ 6“
Ebeleben, den 6. Oktober 1917.
Fürstliches Amtegericht.
Eoberfeld. — [39631]
In das Handelosregister ist eingenagen wocden:
I. am 5. Oktober 1917: —
In Abt. A unter Nr. 188 bet der Kom⸗ manditgesellschaft in Fuma Eugen Wülfiag & Co, in Liquidation, Eiberfeld: Die Liquldation ist beender, die Firma ist erloschen. 8
II. am 9. Oktober 1917:
In Abt. B unter Nr. 59 bei der Firma Stock & Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation, Eiberfeld⸗Sonsborn: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
III. am 11. Oktober 1917:
1) In Abt. B unter Nr. 330 bei der Firma Ewald Schmahl Gesellschaft mit bescheänkter Hastung in Liqui⸗ dation, Crounenberg: Das von der in L quidation befindlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte auf Fort⸗ führung der Firma, jedoch unter Aus⸗ ichluß der Aktiven und Passiven, mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 ab auf die offene Handelsgesenschaft in Firma Ewald Schmabl in Cronenberg übergezangen.
2) In Abt. A unter Nr. 3103: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Ewald Schmahl in Cronenberg, die am 1. Ok⸗ tober 1917 begonnen hat, und als deren persönlich hattende Gesellschafier die Fabrikanten Ewald Schmahl junior und Alfred Schmahl, beide in Cronenberg. Dem Ewald Schmahl sen., Rentner in Cronenberg, ist Prokura erteilt.
3) In Abt. A unter Nr. 3104: Die Firma Wilhelm Martinick, Elberfeld, und alg deren Inhaber Kaufmann Wil⸗ belm Martiuick in Elberfeld. Der Ehe⸗ frau Wilhelm Martinick, Christine geb. Höhne, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Elderfeld.
Eibing. . [39790] In unser Handelsregister Abteitung A ist heute unter Nr. 560 die Firma Grust Hilbebrandt in Elbding und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hildebrandt in Elving eingetragen. Elbing, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtscgericht.
Elze, Hann. [39791] In unser Handelsregtister B Nr. 11 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „H. Keull, Dampf⸗ süägrewerl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Eitzum eingerragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nedmens ist der Betrieb eines Dampf⸗ sägewerkes, verbunden mit Holzhandel und ähnlichen kaufmännischen Geschäften. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Septemder 1917 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ. Zum Heschäftrführer is der Ztmmermeister Heinrich Krull in Estzum, zu seinem Stellvertreter der Kaufmann August Eichel in Htlotsheim besteut. Die Geschäftsführer bezw. die stellvertretenden Geschäftsführer sind be⸗ rechtist, die Gesellschaft einzeln rechts⸗ verbindlich zu vertreten und zu zeichnen. Elze, den 3. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.
Fürstenau, Hann. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 47 ein⸗ getragen die Firma David Hamburger, Pferbegeschäͤft, mit dem Ntederlassungs⸗ ort Fürstenau (Haun.) und als deren Inhaber der Viehhändler David Ham⸗ burger in Fürstenau (Hann.). Der Ehe⸗ frau des Viehhändlers David Hamburger, Rofsa gebocenen Stoppelmann, in Fürstenau (Hann.), ist Prokusra erteilt.
Fürstenau, den 8. Oktober 1917.
Königliches Amtsgerticht.
Gera, Renuss. [39632] In unser Handelsregister Abteilung AX Nr. 1022 ist heute die Firma Martin Seidel in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Seidel in Gera eingetragen worden. Gera, den 13 Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [39633] In unser Handelsregister Lbteilung B Nr. 50, betreffend die Fuma Kaynaer Quarzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, in Geva Reuß, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Cart Harz in Unterm⸗ haus ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Gera, den 13. Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht. Grimmen. [39792] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molferei Tribsees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tribsees vermerkt worden: Der Ackerbürger
[39866]
Otto Winzer in
und wird durch den „Aufsichtsrat und
8
Vorstand in gemeinsamer Beschlußfassung
v““ Siemssen in Näötschow sind (letzterer duch Tor) als Geschäͤftsführer ausgeschiebe und an ihrer Stelle: der Ackermwi 8 Bastian in Tribsees und der Oekonomier Hugo Seemann in Breesen zu Geschäftz. führern gewählt. schän⸗ Grimmen, am 21. September 1917 Amtsgericht. 8 Eintragungen in das Handelsregister 8 Oklober 13. August Lyngbye. Inhaber: Louje 9 9 : Louis Michael August Lyngope, Kaufwaner und Elektrotechniker, zu Hamburg. Moaox Lissauer. Zwesgniederlassung d⸗ gleichlautenden Firma zu Berlin. Ir baber: Max Lissauer, Kaufmann . Berlin⸗Schöneberg. Robertson & Beunse. Diese Kommandit 8 21 2½ 9 1dit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; da 8 Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem perfönlich haftenden Gesell⸗
schafter Bense übernommen worden und
wird von ihm unter Firma fontgesetzt.
J. C. Frese & Co. Aus dieser offene Handelsgesellschaft ist der Gesellschafte J. H. E. Frese durch Tod ausgeschieden
unveränderter
die Gesellschaft wird von den ver⸗
bleibenden Hesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 8
Erich Petersilge. Der Inhaher F. H. E. Petersilge ist am 13. September 1917 verstorben; das Geschäft wird von Marie Rosa Olga Petersilge Witwe, geb. Ulmer, zu Pamburg, unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt.
A. L. u. Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolph Ludwig Hllden Zivilingenieur, zu Hambur,.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co. Die an J. H. R. Willers erteilte Prokurga ist ersoschen,
Rorhfritz & Co. Die an J. H. R. Willers erteilte Prokura ist erloschen. C. Ufh & Sons, zu Berlin, mit
weigniederlassung zu Hamburg. An
Stelle des Max Uslemenn ist Jaeob Franck, Bankier zu Charloltenburg, zum Lquidator bestellt worden.
Das Geschäft ist von Paul Simonit, Fabrikbesitzer, zu Berlin, Dr. Josef Rawitzer, Fabrikbesitzer, zu Charlotten⸗ burg, und Dr. Josef Hoddes, zu Bad Nanheim, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1917 begonnen.
Die im Geschaͤftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Jordaberg’s Reederei Aktien gesel⸗ schaft. Durch Beschluß des Aussichts⸗ rats vom 2 Oktober 1917 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der notartellen Beurkundung geändert worden.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Frist für die Einderufung der General⸗ versammlung ist auf drei Wochen aus⸗
gedehnt. Oktober 15.
Bernhard Hertling. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter B. W. F. Hertling ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Theodor Guido Jausen. Diese Firma ist erloschen.
Hamburger Seng,Ne Hofmann & Co. Getamtprokura ist erteilt an Hermine Ceroline Anna Beier und Anna Emilie Susanna Beier.
Die an A. J. A. E. Reiwald er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Konrad Wintergerst Das Geschäft ist von Konrad Wintergerst, Kaufmann, zu Nienstedten, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderte Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründete Verbiudlichkeiten und Forderungen de früberen Inhaberin sind nicht über
nommen worden. 1 1 Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 26. Janua 1906 erfolgte Eintragung in das Güter recht register hingewtesen worden. 8 Carl Metelmann. Der Inhaber F. K. F. E. Weyergang ist am 31. Arguf 1917 verstorben; das Geschäft wird von Therese Sobhie Helene Witwe, geb. Jeurich, zu Hamburg, unte unveränderter Firma fortgesetzt. I 8 5 Reherang, geb. erteilte Prokura ist erloschen. 8 „Glückauf“ Deutsche Orl⸗Gesellzchaft Weucke. Herzfeld & Co., ju Duis⸗ burg. Die hiestge Zweigniederlassung ist in eine Haupenseverlassung umge« wandelt worden. 3 Norddeutsche Papiergarn⸗Spinnere mit beschränkter Pastung. der Gesellschaft ist Hamburg. Der Feielschaftsvertreg ist 31. August 1917 abgeschlossen wor Gegenstand des Unternehmens 1 Herstellung von Garnen aus Pap ähnlichen Stoffen, deren wertere Ver arbeitung und Handel mit diesen sowe “ an gleichen oder ͤhnlichen nternehmungen.
Das Stanfamtepital der Gesellscheft beträgt ℳ 20 000,—. Sicut Geschä tbführer ist: Eduard Ste'ut Jacobson, Bankier, zu Düsselkorf. 1
Amtsgericht in Hamburg.
den.
Tribsees und der
Gutspächter Carll
Abteilung für das Handelsregtster⸗ I1I“ bC11“
Weyergang
Jenrich,
erwirt Cal at, .
1
witz, O. S. „ 8 2uttandeigregikter Abt. B Nr. 80 in Fuma „Kahle K Cieß. Gesell⸗ mtk beschränkter Hairung“ in nit Zwetaniederlassung in 3. Oktober 1917 ein⸗
vetragen worden: W“ lu geiurch Beschluß der Beneralversammlung 11. Auguft 1917 ist das Stamm⸗ vertal um 150 000 ℳ auf 600 000 ℳ 85,; orden.
88 peescpluß der Generalversamm⸗ August 1917 sind die §§ 3, 4 5 und 9 a des Gesellschaftsvertrags wändert und der § 9 b eingeschaliet
norden. tgzgericht Kattowitz.
.
1“ [39641] in das Handelsregister Ati. B Nr. 202 am 10. Oktober 1917 bei der Fima: Vertr icbsgesellschaft der H. C. Freese’ schen Fabrikate, Forb⸗ worea Kieler Kunstaewerbe mit he⸗ shluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1917 sind die §§ 8 und 14 des ggellschaftsvertrages geändert: § 8 lautet finfiig wie folgt: Die Gesellschaft bat inen Geschäftsführer und einen stellver⸗ zetenden Eeschäftsführer. Die Ver⸗ zetung dee Gesellschaft geschiebt durch n Geschäftsführer bezw. durch dessen Stellp⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschaͤftsführer
18
1. b w. der Stellvertreter der geschriebenen
8 Hestempelten Firma der Gesellschaft senen Namen hinzusetzt.
Hinsichtlic der Abänderung des § 14 des Gesehschaftsvertrags wird auf den Beschluß vom 18. März 1917 Bezug ge⸗ Der Geschäftsführer Hermann Freese und der Uellvertretende Geschäftsführer Karl Frerse sind ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht stiel. Kiel. [39640]
Emntragung in das Hondelsregister Abt. B Nr. 80 am 11. Ok'ober 1917 bet der Firma: Bierbrauerei A. Schifferner, Aktien⸗ geselschaft, Kiel. Das Vorstandsmit⸗ blied Fritz Hofmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Landsberg, Warthe. [39796] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 182 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Albert Specht hierselvst“ st folgendes vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schffter Kaufmann Albert Spcecht ist leiniger Inhaber der Firma. Lands⸗ zerg a. W., den 16. Oktober 1917.
Amtsgericht.
Leipulg. [39642] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getraben worden:
1) auf Blart 16 904 die Firma Willi Weinstein in Leipzig (Querftr. 27), Sweigniederlassang der unter der gleichen Fima in Erfurt bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Kaufmann Willi Wem⸗ stein in Erfurt ist Inhaber.“ Prokura ist dem Kaufmann Jakob Herowitz in Erfurt emtellt. (Angegebener Geschäftszweig: Häute⸗ und Fellbandlung).
2) auf Blatt 16 905 die Firma Emmy Dai in Leipzig (Brühl 25). Anna Emmy phl. Dat, gtb. Kupfer, in Leipzig st nhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Stavros Georg Dat in Leipzig. 11ngege788 Geschäftszweig: Rauchwaren⸗
3) auf Blatt 16 906, die Firma Rosen⸗ hahn & Co. in Leutzsch (Lisdenauerstr. 28). Fesehlschafter sind die Kaufleute Hermann Kut Rosenhahn in Leipzig und Kart Willy Franz Grothe in Lautzsch. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1917 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäftt⸗ zweig: Ixport⸗ und Exportgeschäͤft für technische Artikel).
4) auf Blatt 7101, betr. die Firma
Meißuer & Döhle in Leipzig: Albert Wilhelm Augußt Meißner ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Helene Anna, verw.
Meitzner, geb. Müller, in Leipig in die Hesellschaft eingetreten. Johannes Otto Döhle ist als Gesellschafter ausgeschieden. 55) auf Blatt 9611, betr. die Firma . Tilles in Leipziat Die Prokura
ds Paul Max Geyler ist erloschen.
„6) auf Blatt 9648, betr. die Firma 1. Grünreif in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Carl Albin Robert Töpfer in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ scaft ist am 1. September 1917 errichtet
orben.
7) auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Alktiengesellschaft München Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Otto Eitle ist erloschen. Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Oekae Spörhase und dem Kauf⸗ maonn Karl Norkauer, beide in München. Feder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glede oder einem anderen Prokuristen vei⸗ treten.
. 8) auf Blatt 14 215, betr. die Firma 1 Celmannmitz & Sohn in Leipzig: 8 Bücherrevisor Hermann Otto Andrä
in Lapzig ist auf Grund der Nerordnung, erreffend die zwangsweise Verwaltung
8 mänischer Unternehmungen vom 28. Sep⸗
sinibet 1916 zum Zwangsverwalter be⸗ ellt. Während der Dauer der Verwal⸗
tung ruhen die Befugnisse des alleinigen V
8Eb1I11“
[39849]
Firmeninhabeis, des Kaufmanns Levi Casmanomitz in Leipzig.
9) auf Blatt 15 611, betr. die Firma Oreo Keucher & Co. in Leipziag: Carl Johann Hager ist — tafolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Pro⸗ kura ist an Auguste Charlotte ledige Hilde⸗ brandt in Leipzig ertreilt.
10) auf Mlaft 16 168, betr. die Firma Throdor Althoff in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung! In die Gesellschaft ist der R gierungsassessor a. D. Dr. jur. Fritz Schmitz in Essen/Ruhr als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Leipzig, am 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Haudeburg. [39644]
In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Rob. Neubert“ hier, unter Nr. 464 der Abteilung A, daß die Kauf⸗ mannswitwe Helene Neubert, geb. Bieder⸗ nann, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Dem Leopolb Jubl in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „Magdeburger Spiritus⸗Bren nerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 369 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Lquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdebꝛrg, den 13. Oktober 1917. Königliches Amisgericht A. Abtellung 8.
Mainz. [39797] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Werk Weisenan Oswald Rügner“ in Weisenau und als deren Inhaber Oswald Rügner, Lederfabrikant in Frankfurt a. M., eingetragen. Mainz, den 12. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.
Varienburg, Westpr. In unser Handeleregitter Abteilung A Nr. 306 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Westpreußische Fleisch⸗ mehlfabriken Paul Hirsch & Co.⸗ Marienburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Götze in Berlin aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Marienburg, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Mittweida. [39645] Auf Blatt 425 des Handelsregisters A ist heute die Firma Serklotz & Ludwig mit dem Sitze in Mittweida und weiter folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Max Beyer in Kunnersdorf ist Inhaber. Er bat das früher in Kunnersdorf betriebene Handels⸗ geschäft mit der Bestimmung erworben, daß er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers haftet und daß die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Angegebener Geschaͤftszweig: Holzwaren⸗ fabrikation. Mittweida, am 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [39647] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 265 verzeichneten offenen Han⸗ delsgesellschaft „G. Schreider Sohn, Nordhausen“ eingetragen worden, daß der Ehefrau des Gutsbesitzers Arthur Schretber, Marianne geb. Rausch zu Karls⸗ burg hei Sundhausen und der Ehefrau des Kaufmanns Karl Schreiber, Helene geb. Rausch zu Nordhausen Prokuta er⸗ teilt worden ist.
Nordhaufen, den 11. Oktober 1917.
Königliches Amtsvericht.
Nordbausen. [39648]
In das Handelsreagister B bier ist bet der unter Nummer 35 verzeichneten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Oskar Ruhl & Co., Nordhausen“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. Juli 1916 und 27. Juli 1917 der Gesellschaftsvertrag vom 3. De⸗ ember 1906 mehrfach abgeändert worden ist, so daß die §§ 5 und 7 teilweise ge⸗ ändert, die §§ 8, 9, 10, 12 und 13 durch neue Bestimmungen ersetzt worden sind. Oas Grundkapital ist um 17 000 ℳ, mithin auf 132 000 ℳ, erböht worden.
führer vertreten, es ist jeder von ihnen allein zur Vertretung berechtigt, ihre Wahl und Anstellung geschieht durch die Gesell⸗ schafter. Norbhausen, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rneinl. [39799] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Wecks & Co. Inhaber Adolf Graf in Oberhausen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adolf Graf hat die Firma mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen. Di⸗Firma lauter jetzt „Adolf Graf. Maschinenfabrit, Winkel⸗ schmiede und Flanschenfabrik“ in Oberhausen. Die dem Kaufmann Karl Menne in Oberhausen erteilte Prokura ist auf die neue Firma übergegangen. Oberhausen, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheini. [39800]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Sty⸗ rumer Eisenindustrie in Liqu. in Oberhausen folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft wird vurch 2 Geschäfts⸗
Opladen.
Bautndusirte schränkter dHaftung in Küppersteg (Rheinland)“ eingetragen worden.
Betrieb materialienhandlung. beträgt 20000 ℳ. vertrag ist am 3. Oktober 1917 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Küdde in Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg bestellt.
Potsdam. Stealitz und dem Kaufmann Emil Vollmer in Nowawes für die in unserem Handelt⸗ register A unter Nr. 847 Firma „Dr. Graf u. Comp.“ in Neu⸗ babelsberg mit Zweigniederlassungen in Berlin und prokura ist gelöscht.
Rsavebsburg. getragen:
. Co. in Raveusburg: Das Geschäft ist nach Auflösung der Gesellschaft mit
der Firma „Kaufhaus Landauer“ auf die
alleinige Inhaberin übergegangen.
Kausmann in Ravensburg.
schaftsbreunerei und Likörfabrik G. m. b. H. zu Recklinghaufen folgendes
Gesells Stammkapttal
Nachf. in Maunheim Fern onteegnaf ung
“ 139801] IJns Handelsregiser B ist unter Nr. 81
am 12. Oktober 1917 die „Rheinische Scheibenberg i. Erzgeb. in Scheiben⸗ berg und weiter eingetragen worden, daß
Gesellschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der eines Baugeschäfts mit Boau⸗ Das Stammkapital Der Geselschafts⸗
Amtsgericht Opladen.
[39802]
Die dem Direktor Albert Koch in
eingetragene
Witen erteilte Gesamt⸗ Porsdam, den 10. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
2 rg. [398691 Im Handelsregister wurde heute em⸗
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Kaufhaus Lanbdauer
Wirkung vom 15. August 1917 ab unter
bioherige Gesellschafterin Betti Landauer, Kaufmannsehefrau in Ravensburg, als
Abteilung für Einzeifirmen: Neu die Firma: Kanfhaus Landauer in Ravensburg. Inhbaber: Betti Lan⸗ dauer, geborene Uhlfelder, Ehefrau des Friedrich Landauer, Kaufmanns in Ravensz⸗ burg. Prokurist: Friedrich Landauer,
Den 13. Oktober 1917. K. Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Schabel. Recklinghadssen, [39803] In unser Handelsregister B ist heute bei der Rheinisch⸗Westfälischen Gesel⸗
1ge ncgen worden: Durch Beschluß der after vom 13. Juni 1912 ist das von 300 000 ℳ um 140 000 ℳ auf 160 000 ℳ herabgesetzt. Recklinghausfen, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [3980⁴] In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Johann Strepp Reck⸗ linghausen unter Nr. 353 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghaufen, den 9. Oktober 1917.
Chemisches Laboratorium,
Inh. Apotheker Wägner
& Goedicke,
der Apotheker Richard Wäaner in Scheiben⸗ berg und der Drogist Theodor Goedick⸗ in Salzwedel Gesellschafter sind. Scheibenberg, am 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. [39807] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 299, Fuma Cbr. Peter in Floh, eingetragen: Jehaberin ist jetzt die Witwe des Tischlermeisters Johann Christian Peter, Ernstine Elise geb. Simon, in Floh. Die dem Geschäftsreisenden Hein⸗ rich Peter und dem Kaufmann August Peter in Flohb erteilte Einzelprokura ist erloschen, dagegen ist diesen beiden Gesamt⸗ prokura erteilt. Schmalkalden, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
sSschwelm. [39870] In unser Handelsregister A in beute unter Nr. 190 eingetragen, daß die Firma „Joh. Friebertshäuser Nachf. Inh. W. Münster“ in Gevelsberg er⸗ loschen ist.
Schwelm, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 8 [39808] In das Handelgregister A Nr. 56 ist bei der Firma J. Kippenberger in Siegoen beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Nostiz in Siegen ist Pro⸗ kura erteilt. Siegen, den 10. Oktober 1917. Königliches Amisgericht.
Sonderburg. [39809] In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 251 die offene Handelsgesellschaft in Firma Roth & Co mit dem Sitze in Eonderburg. Die Gesellschaft hat am 28. September 1917 begonnen. Persoönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind der Kaufmann Christian Roth in Sonderburg und die Ehefrau Anne Kathrine Kloster, geborene Nissen, daselbst. em Christian Kloster in Sonderburg, “ 23, ist Prokura er⸗ teilt. Souderburg, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sorau, N. L. [39810] In das Haadelsregister Abteilung A ist unter Ne. 280 die I Carl Thomas mit dem Sitz in Sorau N L. und als ihr Inhader der Fabrkkbesitzer Carl Thomas in Sorau N. L. und ferner eingetragen worden:
em Kaufmann Alfred Thomas Sorau N. L. ist Prokura erteilt. Sorau, den 15. Oktorer 1917.
in
Stockach. [39814] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 59 — Fimei Vereinigte Zwirnereien Neu⸗ zingen Erne& Fatzer, Neuztugen: — „Die Firma ist erloschen, nachdem sie in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist.“ 1“ Srockach, den 12. Oktober 1917.
EGSFr. Amtsgerich. Striegau. [39815] Im Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist bei der Firma Rudolf Tischers Nach⸗ folzer Martha Kadur in Striegau beute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Fischer vormals Martha Kadur. Inhaber ist Kaufmann Otto Fischer in Striegan. Amtsgericht Striegau, den 15. Oktober 1917.
Stuttgart. [39816]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 3
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zur Firma Max Groß hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Fuchs, Privatmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zur Firma Albert Irion hier: Der Albertine Irion, ledig hier, ist Einze prokura erteilt.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Eduard Laiblin & Cie. Nachf. Vogel & Streich hier: Dem Kaufmann Ferdinand Böhringer in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt ist Prokura erteilt. Der Gesellschafter Reinhard Streich, Kauf⸗ mann hier, ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Zur Firma Fritz Pfizenmaier, Ta⸗ peten⸗ und Linoleum⸗Spezialgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, hier: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. September 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Tapeten, Ligoleum und Stoffen sowie von Neu⸗ heiten in Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren. Die Fuma ist ahgeändert in: Frit; Pfizeumaier, Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Den 8. Oktober 1917.
Oberamtsrichter Zimmerle.
Stuttgart. [39817] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Contessa⸗Industrie⸗Werke
August Nagel hier. Inhaber: August
Nagel, Kaufmann, hier. Feinmechanik und
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [39805]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingettagenen Aktien⸗ gesellschaft Wickingsche Portland⸗ Cement⸗ und Wasserkalkwerke Reck⸗ linghausen folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1917 soll das Grundkapital um 500 000 ℳ, und zwar durch Ausgabe von 500 neuen Aktten zum Nennbetrage von 1000 ℳ, erhöht werden.
Recklinqhausen, den 15. Oktober 1917.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Relchenbach, Schl. [39806] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 16, betreffend die Damnpfziegelei Neugevbauer Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung zu Langenbielau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7., 12., 26. und 27. September 1917 aufgelöst. Liquidatoren sind: Justizrat Wilhelm Rother und Direktor Max Lischka, beide in Breslau. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen. Reichenbach i. Schl., den 6. Oktober
1917. Amtsgericht. Saulgau. [39652] Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: a. in das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Johann Bolz'sche Apotheke, in Sauigau, Zweignieder⸗ lassung Hohentengen die Aenderung des Worntlauts der Firma in: Apotheke von Rlbert Heim. Bei der Firma 2. Lotterer Kuhn in Meugen: Infolge Ahlebens des Firmen⸗ inhabers ist das Geschäft auf die Witwe Karoline Franziska Kuhn, geb. Jung, Witwe des Lorenz Emil Kuhn, Kaufmanns in Mengen, übergegangen. Prokura ist erteilt der: Elsa Lina Kuhn, led. vollj., in Mengen. b. Abtetlung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Katz &ꝙ Comp.
Mengen: Die Gesellschafterin Carl Leo⸗
Wichard Itzenplitz in Mannheim. Den 9. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Saulgau
An Stelle des im Felde gefallenen Liquidators, Kaufmann Feitz Leprand, ist die Witwe zum Liquidator bestellt. 8
Oberhausen, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
2
Fritz Legrand in Oberhausen Scheibenberg.
1
Landgerichtsrat: Schwa I“ [39834]
pold Ferdinand Ruppert Witwe, Josefine geb. Wisser, ist nunmehr verehelicht mit
Spremberg, Lausits. [39811]
In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktienge⸗ sellschaft „Gantracht, Braunkohlen⸗ werke u. Hreeottfabriken, zu Neu⸗ welzow“ heute folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1917 ist das Grund⸗ kapital um 4 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist durch Zeicbaung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt und durchgefühtt“.
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 150 % ausgegeben.
Spremberg, L. den 10. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
— —
Steinach, S.-MNeih. [39871]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 147 wurde heute bei der Firma Georg EChristoph Vsgel, Trommel⸗ und Spielwarengeschäft in Steinach, ein⸗ getragen:
Dem Hermann Vogel in Steinach ist Prokura erteist worden.
Steinach,. S.⸗M., den 15. Oktober 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. [39813]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 271 (Firma „Paul Milde“ in Löcknitz) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt dver Kaufmann Heinrich Pielsch in Löcknig. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Pietsch ausgeschlossen.
Sttin, den 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. Nr. 315 (Ftrma „Schlesische Hampfer⸗
Compagnie Akneugesellschaft, Zweis⸗ nieberlassung Stattin zu Stettin, Sitz
Aufsichtsrats (§ 22), der Obliegenheiten
und 27); außerdem ist § 15 über die Ver⸗
Auf Blatt 309
ist heute die am 1. Oktober 1917 er⸗
richtete offene Handelsgesellschaft „Heilit“,
des Handelsregisters
kurtsten neu gefaßt. EStettin, den 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[39812] In das Handelsregister B ist heute bei
in Breslau) eingetragen: Der Kaufmann Eduard Cords zu Hamburg ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Zufolge Beschlosses der Generalversammlung vom 6. August 1917 ist die Firma geändert in: „Schle⸗ sische Dampfer⸗Compagnie — Verliner Llioynd Aktien⸗Gesellschaft“. Nach dem Beschlusse vom selben Tage soll das Grundkapltal um 1 765 000 ℳ erhöbt werden. Ferner ist durch diesen Beschluß der Gesellschaftsvertrag geändert in betreff der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 18),
des Ortes für die Versammlungen des
des Aufsichtsrats und seiner Bezüge (§§ 26 tretungsmacht des Vorstands und der Pro⸗
Maschinenbau.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Casimir Spielmann A. Cie. Armeeconservenfabrik Stutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Eo vom 8. Oktober 1917. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die eb und der Vertrieb von Konserven, insbesondere von Fleisch⸗ konserven. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, das Gesellschaftsverhältnis unter Einhaltung einer dreimonatlichen Kündigungefrist zu kündigen, wenn sich das Vertragsverhältnis zwischen der Gesellschaft und der Milttär⸗ ver waltung über die Lieferung von Fleisch⸗ konserben an die Militärverwaltung auf⸗ gelist hat. Die Kündigung ist in diesem Falle an die Gesellschaft mittels ein⸗ geschriebenen Briefes zu richten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Casimir Spiel⸗ mann, Fabrikant hier, und Paul Schwei⸗ kert, Koch und Gastwirt in Untertürkheim. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Zur Firma Koch & Oetinger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung hier: Die Firma ist abgeändert in: Koch, Neff & Oetinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. em Buchhändler Friedrich Golde hier ist Prokura erteilt. Dieser sowohl wie die bereits fkgeras nen Prokuristen Hermann Schnuerle, Kaufmann hier, und Alfred Reinhardt, Kaufmann hier, sind zur Vertretung der Gesellschaft jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen be⸗ fugt. In der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Beirieb eines buchhändlerischen Kom⸗ missionsgeschaͤftes, eines Barsortiments und einer Lehrmittelhandlung, wie überhaupt der Betrieb aller in den Buchhandel und das Buchgewerbe einschlagenden Geschäfte. Dee Gesellschaft kann alle zur Erreichung ihres Gesellschaftszwecks erforderlichen Handelsgeschäfte abschließen, sie kann ins⸗ besondere auch bestehende Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen unter beliebiger Rechtsform be⸗ teiliaen. Das Stammkapital wurde von 100 000 ℳ um 350 000 ℳ auf 450 000 ℳ erhöht. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Ernst Bennecke, Buchhändler hier.
Den 9. Oktober 1917.
Oberamtsrichter Zimmerle.
EE“