1917 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[40020])

In Sachen der verwiimeten Frau Narie! Grumblal in Gtahkupsnen, Klägerin, Bre⸗ 4 (48835] 5 % zu 103 % rückzahlbare hypothekarische Kaleihe der

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krause in Jnsterburg, gegen den früheren Ver⸗ walter Morengs, früber in Antbudu⸗ pönen, jetzt unbekannten Aufenthalte, Be⸗ klagten, wegen 3000 ist auf Antrag des Klägers Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verdandlung auf den 30. No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pillkallen geladen. Pillkallen, den 11. Oktober 1917 Königliches Amtsgericht.

[40021] Oeffentliche Zustellung.

Der Landessekretar Karl Uihtein und die Witwe Emma Ruüger, beide hier, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Laaff hier, klagen gegen den Oberst Georg Elltot und Ebefrau, unbekannten Auf⸗ enthaltz, früher hier, Weißenburgstraße 2, unter der Behauptung, daß sie für Trans⸗ port und Aufbewahrung von Möbeln Auf⸗ wendungen gemacht haben, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Bezahtung von 195 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den 14. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 92, Geiichts⸗ straße 2, geladen. Wiesbaden, den 4. Oktober 1917.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

139507] Fpolgende bei uns anhängigen Ausein⸗ andersetzungen: A. Regierungsbezirk Minden. Kreis Höxter.

1) Ablösung sämtlicher der Schule zu Kem vpenfeldrom zustehenden Realabgaben K. 2276 —.

B. Regtierungsbezirk Arnsberg.

b Kreeis Siegen.

2) Ablösung der im Wasserlaufe der Netphe in der Gemarkung Afbolderbach bestebenden Fischereiberechtigungen. A. 295 —,

3) Ablösung der der politischen Ge⸗ meinde Herzhausen auf den Haubergs⸗

omplexen A und C als Gemeindealieder⸗ zustehenden Hütungsrechte. HI. 745 —,

4) Ablösung der dem Fabrikanten F. Menne zu Weidenau und Genossen zu⸗ stehenden Fischereiberechtigung in der ver Gemarkung Herzhausen. ll. 747 —.

Kreis Wittgensteiv.

5) Ablösung der der Standesherrschaft Soyn⸗Wittgenstein⸗Berleburg zustehenden Fischereiberechtigung in sämtlichen Ge⸗ wässern der Gemarkungen Bergbausen, Diedenshausen und Hemschlar. B. 676 D. 267 H. 740 —,

6) Avblösung der der Standesherrscheft Sayn⸗Wirtgenstein⸗Hohenstein zustehenden Fischeretberechtigung in den Gewässern der Gemarkung Puderbach. P. 87 —.

C. Fürstentum Schaumburg⸗Lippe.

Kreis Bückeburg.

7) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Bückeburgisch⸗ Frille. F. 132 —,

werden mit Bezug auf die §§ 11, 13 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Junt 1821, §§ 25 27 der Verordnung vom 30. Junt 1834, § 109 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1850, § 204 der Deutschen Zivilprozeßordnung vom 17./20. Mai 1898 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880/22. September 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Poazuers⸗

g. ven 20. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an unserer Geschäfts⸗ stelle hierselbst, Ludgeristr. 19, Zimmer 3, vor dem Regierungsrat Erosse anstehenden Termine bei uns anzumelden und zu be⸗ gründen.

Mhüoster, den 6. Oktober 1917.

Königliche Generalkommission.

[40022]

Bet oem Relchsschiedegericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung ves Uebernahmepreises für die hei der Firma Elkan & Co. in Hamburg auf Lager befindlich gewesenern, einer un⸗ bekannten Eigentümerin gehörigen 2 Kisten, ges. E. & Co. 1/2, entbaltend a. 58,05 m Mantelstoff, 10 Stüuck 140 cm hreit Pläsch getigert, 1 Stück 120 cm breit we ß⸗grau und 1 Stück 125 cm breit schwarz, b. 9 m Mantelstoff, klein ge⸗ mustert, 2 Stück 140 cm, c. 4,95 m Mantelstoff, kariert, 1 Stück 140 cm breit, anhängig. Die Kisten enthielten 12 Pakete und waren der Firma Elkan & Co., Hamburg, von der Firma Elkan & Co., Lid., London, im Auftrag und als Spediteur der Firwa W. Robinson & Co. in Londen mit der Wetsung zugegangen, die Pakete an die auf ibnen an gegebenen Adressen zu versenden. Zur Festsetzung des UMebernahmepreises seob auf Avordnung

des Herrn Präsid nten am 20. November 1917, Vormtittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin W. 10, Viktorta⸗ straße 34, verhandelt werden. Die un⸗

hekannte Eigentümerin wird biervon be⸗

nachricktigt mit dem Bemerken, daß im Termin verhandelt und entschieden werden itt, auch wenn sie nicht vertreten sein oUte. Geschäftsßelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc.

.

von Wertpapieren.

Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlia stattgehabten Verlosung der am 1. Januar 1918 gemaß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden

5 % Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarischen Mark sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 134 000 gezogen

Anleihe von 6 Millionen worden:

134 Stück azu je 1000 ℳ:

1 62 83 197 201 249 253 254 291 326 327 335 344 365 [550 594 596 628 682 697 709 912 914

1317 1422 1991 2017 2787 2827

1440 213³0 2959 3415 4021 4787 5681

1190 1232 1258 1299 1856 1859 1888 1944 2534 2550 2583 2672 3271 3307 3334 3391 3397 3405 3671 3712 3808 3852 3924 4017 4355 4526 4567 4580 4726 4777 5035 5091 5314 5532 5666 5667 5976 5980.

Die Auszahlung des Nennwertz d

2

folgt vom 1. Januar 1918 ab bei

409 464 475 504 1114 1175 1188 1664 1716 1783 2393 2896 2496 3158 3169 3175 3576 3595 3620 4256 4329 4330 4887 4902 4918 5800 5933 5938

1043 1649 2218 3087 3538 4185 4857

gv.226

5776

1068 1656 2374 3108 4228 4879 5779

1016 1018 1577 1648 2163 2187 2971 3029 4065 4152 4799 4800 5739 5755

ieser ausgelosten Schuldverschreibungen er⸗

der Kasse der Gewerkschaft in Sollstedt,

der Direction ver Disconto⸗Besenschaft in Verlin, 8 Frantfurt (Main) und Mainz,

2

gegen Auslieferung der jenem Tage verfallen. Der Betrag der Kapitaldetrage der Schuldverschreibungen

Die Verzinsung der obenbezeichne

31. Dezember d. J. auf.

Bremen, Essen,

8 der Norddentschen Bank in Hamburag sowie bei den sonstigen deutschen Nieberlassungen beider nf⸗ Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später

Banken

als an etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem gekürzt.

len Schuldverschreibungen hört mit dem

Von den früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

849 990 1096 3693 3930 4949 5260 5696 5905.

Soll 3. Oktober 1917.

M. Winter.

Kaliwerke Sollstedt, Gewerlschaft. Die Betriebsdirekzion.

G. Kling. 8—

„GPraf Valentin von Ballestrem

[40029] 4 ½ % sichergestellte Teilschuldverschreibungen.

Bei der am 17. Oktober 1917 gemäß § 7 der Anleihebedingungen durch einen Notar vollzogenen zweiten Auslosung obiger Teilschuldverschreibungen wurden nachstebende Nummern gezogen:

7 16 84 146 203 251 257 276 301 373 560 576 866 966 1075 1077 1092 1129 1166 1179 1250 1271 1386 1515 1594 1729 1805 1843 1844 1875 1916 1926 = 32 Stück zu je 1000,—.

Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwerte mit einem Zuschlage von 2 %, also mit 1020,— für jede Teil⸗ schuldverschreibung, gegen Auslieferung der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. April 1918 fälligen Zinkscheinen vom 1. April 1918 ab bei dem Schlesischen Bankverein

Filiale des Deutschen Bank zu

Breslau und bei sämtlichen schlesischen Zweig⸗

niederlassungen der Deutschen

Bank.

Fehlende Zinsscheine werden von dem Eialssungsbetrage in Abzug gebracht.

Von den in der vorjährigen Ziehung gelosten Stücken, deren Verzinsung mit dem 1. April 1917 aufgehört hat, ist bis⸗ her noch nicht zur Einlösung gelangt:

Nr. 908, St. 1 zu 1000.

Breslau, den 17. Oktober 1917.

Im Auftrage: Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bauk. 40069] ürstiich Iseuburg⸗ und Büdingen⸗ irstein'sches 3 ½ % Aulehen vom Jahre 1887.

Bei der am 1. Oktober 1917 vor⸗ genommenen ordentlichen und außerordent⸗ lichen Verlosung sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Plaumäßige Verlosung. a. Rückzahlungstermin:

829 1442

4134 4710 5261

5997

6996 7564

5744 5946 6729 6733 7477 7522

Z. Jnnuar 1918:

Lit. A: 69 289 327 461 518 63 1490.

Lit. BR: 1606 1762 1881 1998 2171 2208 2343 2495 2533 2546 2589 2640 2772 2915 2944 3144 3289 3305 3401.

Lit. C: 3505

4572 4584 4627 4776 4863 4896 4915 5104 5232 5410 5484.

Lit. D: 5593 5606

7080 7189 7329 7342

7784 7822 7853 7990.

b. Rückzahluengstermin:

Lit. A: 37 172 237 385 405 434 544 630 735 802 928 1013 1195 1248 1381 1451.

Lit. B: 1551 1685 1745 1775 1888 1947 2187 2242 2332 2642 2919 2950 2995 3214 3245 3365.

Lit. C: 3515 3518 3664 3763 3847 3906 3931 4088 4171 4321 4406 4647 4665 4735 4870 4974

Lit. D: 5637 5670 5778 5790 5850 5853 5982 6050 6171 6255 6340 6430 6586 6653 6701 6862 6947 7030 7180 II. außerorbrutliche Verlosung von

vnom. 80 600. a. Rückzahlungsnermint:

Lit. A: 5 221 337 415 528 693 704 875 940 1205.

Lit. B: 1555 1751 1878 1932 2068

Lit. C: 3792 3839 3924 4014 4244 4664 4717 4803 4970 5013 5046.

Lit. D: 6110 6352 6386 6419 6531

b. Rückzahlungstermin: 1. Juli 1918: Lit. A: 243 318 483 623 706 888

896 1018 1073 1169 1221 1341. 2772 2891 3617 3759 4060 4346 4383 4414 6086 6231 6435 6647 A1. Juli 1918: 2434 2529 2590 5001 5172 5229 5452. 7270 7376 7505 7545 7628 7726 7934. 2. Januar 1918: 2131 2281 2491 2738 2771 3169 3359. 6760 6814 6975 7013 7253 7519 7689. 917 1123 1229 1394.

Lit. B: 1895 2027 2179 2259 22 2451 2644 2705 2947 3105 3302.

Lit. C: 3579 3797 3925 4555 4709 4865 4968 5014 5137 5289 5490.

Lit. D: 5829 5947 6088 6190 6519 6534 6708 7006 7059 7170 7387 7550 7767 7968.

Von früheren Verlosungen

rückständig:

Lit. A: 9 410 1007 1224.

Lit. B: 1593 1599 1853 2608 2646 2871 3141 3452.

Lit. C. 3663 4513 4819

5391. Lit. D: 5661 5669 5678 5870 5888 5905 5953 5996 6688 6962 7041 7573 7516 7823 7929. Die Rückzahlung findet stalt: in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Vereinsbauk, in Stutigart bei der Württem⸗ berpischen Vereinsbank. Birsteln, den 1. Oktober 1917. Fürstl. Isenburgische Rentkammer. Bräunig.

[37211] elsen von Schuld⸗ verschreibungen der Etabt Msinz.

Bei der am 1. ds. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Aunlehens Lit. N vom Jabre 1894 wurden folgende Stücke zur Rück⸗ jablung zum Nennwerte am 1. April 1918 berufen: 2. Nr. 49 84 167 184 234 303 391 und 497 über je 200 ℳ; b. Nr. 701 755 770 1039 1062 1128 1215 1375 1460 1728 2043 2134 und 2200 über je 500 ℳ; c. Nr. 2390 2455 2669 2742 3336 3342 3478 3495 3588 3611 3640 3686 3813 3976 4006 4054 und 4160 über je 1000 ℳ; d. Nr. 4350 4624 4636 4760 4835 4988 und 5063 über je 2000 ℳ. Die Ko⸗ pitalbeträge können vom 1. Rpril 1918 ab gegen Rückgabe der Schulkverschre⸗ bungen nebst Exneuerungsscheinen und nicht faͤlligen Zinsscheinen bei den auf der Rück⸗ seite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zah⸗ lungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus⸗ zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Nerzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ Te hört mit Ende März 1918 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: aus 1909: Nr. 738 über 500 ℳ; aus 1912: Nr. 740 über 500 ℳ; aus 1916: Nr. 1108 über 500 ℳ: aus 1917: Nr. 360 über 200 ℳ; Nr. 1662 über 500 und Nr. 2309 und 3600 über je 1000 ℳ.

Mainz, den 2. Oktober 1917.

Der Oberbürgermeister.

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Gas- und Elektricitüts-Werhe Bredow 4.⸗-G.

Einladung zur neunzehnten ordent⸗ lichen Geueralversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 5. No⸗ vember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, in Bremen, Langenstr. 139/140.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

pro 1916/17. . des Aufsichtsrats

2) Entlastung Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 2. November 1917 bei der Direktion der Disconto⸗ Gesenschaft, Bremen, hinterlegt werden. [40062] Der Porstand.

1““ W1.“

und

Glashüttenwerke Weißwasser Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 7. November 1917, 12 Uhr Vormittags, im Sitzungssaal der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft, Berlin W. 8, Bebrenstr. 32, Eingang B II Treppen, statifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergeberst eingelapen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandz und des Auf⸗ sichterats über das Geschäftzjahr 1916/17.

2) Festttellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung der Mitalieder des Vor⸗ stands und des Aafsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Behdufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Akrien oder die Hinterlegungt⸗ scheine der Reschsbank unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses gemäß Para⸗ graph 27 der Satzungen fpätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ vanzmten Generalversammlung (den Hinterlezungs, und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) bei uns oder der Berltner Handels⸗Sesellschaft zu hinterlegen.

VBerliu und Weißwasser O. L., den 16. Oktober 1917.

Der Vorstand.

[40075] Weilburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft.

Unsere 54. ordentliche Generalver⸗ sammlang findet Samstag, den 17. No⸗ vember d. J3., Nachm. 4 Uhr, bei Herrn Richard Moser hier statt.

Tagesorbaung: 1) Beschluß uͤber Jahresrechnung und Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschluß über die Gewinnverteilung.

4) Neuwahl des Aufsichtsrate.

5) Wahl der Rechnungsprüfer

1917/18.

Die Zutrittskarten werden fiegen Vor⸗ veigung. der Aktien in Begleitung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem Notar vom 12 Rovember an während der üblichen Geschäftsstunden durch das Mitglied unseres Vorstands Herrn Theodor Kirch⸗ derger hier in dessen Büro ausgegeben.

Weilburg, den 15. Oktober 1917.

Der Kassichtsrat. Carl Baltzer, Vorsitzender.

40061]

Brauerei Eglau A.⸗G. Durlach.

Die dierjährige 31. ordentliche Generalversammlung findet statt am Mittwoch, den 7. November d. J., Mittaos 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft.

Tagesorbdaung:

1) Genehmsqung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung üder die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung für den Aufsichtstat und die Direktion.

Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Altien oder den notariellen Hinterlegungenachwets ge⸗ mäß § 18 der Statuten bis spätestens Famstag, den 3. November d J., auf dem Büro der Besellschaft zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgehündigt werden.

Durlach, den 17. Oktaber 1917.

Die Dtrektton. M. Eglau. A. Boettge.

Beoͤburger Wollindustrie Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, des 10. November 1917. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Deutschen Bank Filtale Köln in Cöln stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.

1 Tagesordzung:

1) Beschlußfassung über die Erböhung des Aklienkapitals um 1 000 000,— unter Entnahme von 1 000 000,— aus dem in dem Jahresabschluß vom 31. 12. 1916 mit 1 007 432,89 ausgewiesenen Buchgewinne aus der

2) 3 11 zenderung des § 3 der Satzung na

Maßgabe des Heschlusses zu bn S

Nach § 16 der Satzung haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, mindestens 3 Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien oder ein den Besitz nach⸗ weisendes Dokument

im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei der Deutichen Bank in Reag vhfh 22es Zweiganstalten un epositenkassen oder bei deutschen Notar

zu hinterlegen.

Bedburg, den 19. Oktober 1917.

Der Mufsichtsrot. Dr. Silverberg,

für

Vorsitzender.

Gas- un? Elehtricitüts-Werhe Ursssen A.-E.

Einladung zur achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 5 No⸗ vember 1917, Vormittags 10 ¾ Uhr in Bremen, Langenstr. 139/140. 9

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916/17.

2) des Aufsichtkrats und Vor⸗ tands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

welche spätesteus am 2. November

1917 bei der Direction der Disconto⸗

Gesenschaft, Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.

140116]

Tagebordnung für die Montag, den

12 November 1917, Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Fliliale Chemnitz, Poststraße 10, stattfindende Generalver⸗ sammlung der Aftionäre der J. E. Rei ecker Aktiengesellschaft, Chemnitz:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses über das sechste Geschäfttjahr mit dem B richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlun⸗ rechnung sowie über dtie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

des Reingewinns. 4) Aenderung der §§ 19 und 28 de Satzungen:

A-ie Satzungsänderung betrifft Er⸗ weiterung der Befugnisse des Vor⸗ stande und Erhöhung der Bezüge de Aufsichtsrats. 8

5) Neuwahl für den ausscheidenden Ver⸗

sitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Gebeimen Kommerzienrat William Gulden in Chemnitz, welcher sofort wieder wählbar ist.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, weiche spätestens am dritten Werk⸗ tape vor der Generalversammlung bis 6 849 Abends

bei 8* Zesellschaftskasse in Chemnitz

oder

bei der Dresbner Bank, Berlin, oder

bet der Dresduer Bank, Filiale

Chemnttz in Chemnitz, r

a. ein Nummernverzeichnis der zur Tell⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden

interlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ egen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinterlegung der Aitien bei einem deutschen Notar genügt werdev. 3

Chemnitz, den 17. Oktober 1917.

J. E. Reinecker Aktiengesellschaft. Den Vorhand.

Dr. Reinecker. Rich. Reinecker. F. Reinecker.

[40117] Tüchsische Malzfabrik Dresden⸗Plauen.

Wir geben hiermit bekannt, daß in der letzten Aufsichtsratssitzung die planmäaßige Verlosung unserer Prioritätsanleihe in Höhe von 13 000 stattgefunden bat. Dieselbe betrifft die Nummern:

8 49 79 124 130 160 190 207 234 262 270 339 431 434 491 507 535 61 627 660 741 852 871 913 946 987

unserer Anletbe, welche gegen Ein⸗ reichung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen an unserer Kasse und bei der Dresduer Bank in Drrsden vom 2. Januar 1918 ab uurück⸗ gezahlt werden.

Vom 2. Januar 1918 ab erlischt die Verzinsung dieser ausgelosten Obligattonen.

Dresden⸗Plauen, den 19. Oktober 1917.

Der Vorstand. Paul Reißhauer. Albrecht.

Dresden⸗Plauen.

Wir beehren uns biermit, unsere Herren Ikiionäre zu der am 12. November 1917, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Dresdner Bank, Dresden, Konig⸗Johbannstraße 3, stattfindenden 28. ordeutlichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jabresberichis, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonros und der Bilanz für 1916/1917 nebst Bericht m. dbiuffichtornts; Beschlußfassung jerüber.

2) Beschlußfossung über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

der Gesellschaftsorgane.

Nach § 11 unserer Statuten sind die⸗ jenigen unserer Herren Aktionäre zur Teil⸗ nohme an der Hauptversammlung he⸗ rechtigt, die sich vor Weginn der Hauptversammlung durch Vorzeigung shrer Aktien oder von Hiyterlegungs⸗ scheinen von einer Gerichtsbehörde über dieselben ausweisen.

Hinterlegungsschrine werden auch ven der Dresbuer Bank, Dre sden, oder von der Geschäfesstelle selbst über die bei diesen Stellen vor der Haup’ ve⸗ 1 niedergeligten Aktien aus⸗ gestellt.

Orrovden⸗Plauen. den 19. Dktober 1917. [4011³⁸] Der Vorstand.

Paul Reißhauer. Albrecht.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien 8

3) Beschlußfassung üder die Verwendung

aufdruck:

Tächsische Malzfabrik

No.

Uaterfuchungsfachen.

249.

Alufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

„Verkäufe, 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommandi

5) Kommanditgesell⸗

haften auf Aktien u. 2 ktiengesellschaften.

vaitingerbrün Aktiengeselschaft

Miesbach.

In der heute abgehaltenen außerordent⸗ Uchen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft wurde an Stelle des ausgeschiedenen Anssichtsrgtsmitgliedg, Herrn Kommerzien⸗ rats Max Frank, Dresden, Herr Kgl. Major d. Res. Karl Fohr in den Aufsichtsrat [39712] 8 bis:iengesellschaft Schaesser & Walcker.

Die außerorbentliche Generaversamm⸗ zung vom 27. September 1917 bat be⸗

Griaudkapital der Gesellschaft

1 zöchstens 1 260 000,— auf mindestens 420 000,— zwecks Tilgung der Unterbilanz, Abschreibungen und Rück⸗ stellungen durch Zusammenlegung von 4 Aktien in eine Aktie und durch ent⸗ sprechende freiwillige Ueberlassung von Aktien herobgefrtzt.

Von 4 eingercichten Aktien wird eine Aktie den Einreichern mit dem Stempel⸗ aufdruck:

Weiter gültig gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1917 und einer neuen Nummer zusückgegeben, waͤhrend drei Aktien zurückbeharten werden.

Alktien, welche in der fesicesetzten Frist nicht oder nicht in der vorschriftsmäßigen Zahl eingereicht unvzper Gesellschaft nicht zur Verwertung füt Rechnung der Be⸗ zeiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werben für kraftlos ertlart.

Mit Aktten, welche der Gesellschaft für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gettellt und welche für kraftlos erklärt worden sind, wird gemäß § 290 des 9⸗H.⸗B. verfahren.

2) Der Vorstand wird ermächtigt, mit Genehmigung des Aussichtsrats die der Geselschaft freiwillig überlassenen Aktien, welchen Vorrechte eingeräumt werden, bis zum Höchstbetrag von 780 000,— jum Hreise von 618,— für jede Aktie zu 600,— zu veräußern. Den Besitzein voa gültig gebliebenen Altien wird das Recht eingeräumt, auf je 2 dieser Aktien eine der zu verdußernden Vorzugsaktten beriehen zu können. Gültig gCebliebene Akaien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geüht wird, werden ebenfallt Vorzugsakt!en.

Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugsdioldende von jährlich 6 % mit dem Recht auf Nachzahlung. Der nach Zab⸗ lung der Vorzugsdividende verdleibende Gewinn wird unter die Verzugsaktien und die Aktien gleichmäßig verteilt, soweit nicht die Generalversammlung darüber zu anderen Zwecken verfügen sollte. Jede Vorzuggaktte gibt das Recht auf 2 Stim⸗ men, jede Aktie dat Recht auf 1 Stimme. Im Falle der L' quidation erhalten die Vorzugsaktten vorweg 150 %.

Die Vorzugzaktien erhalten den Stempel⸗

Gültig als Vorzugkaktie gemäß Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. September 1917 und eine neue Nummer.

Auf Grund des vorstehenden Beschlusses, welcher in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionaͤre auf, ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen in einer durcch vier teilbaren Zahl in der Bei vom 20. Oktober 1917 bis 12. November 1917 mit der Er⸗ klärung, daß sie von je vier ein⸗ gereichten Akrien drti der Gesellschat zur steien Verfägung überlassen, oder in der Zeit vom 20. Okrober 1917 his 21. Janutar 1918 zum Zwecke der Zusammenlegung im Vehältnis von 4:1 eintureichen. Ferner fordern wer die Alttonäre auf, in der Zeit vom 20. Or. tnker 1917 bis 12. Nuovember 1917 das Bezugsvocht auf die Vorzugsattien auszuüben und bei Ausübung desselben den ausmachenden Betrag von 618,— für jede Vorzugsaktie zu zahlen. a. Dle Ernreichung der Aktien und die Autübung des Bezugsrechtes hat bei der Firma Osrar Heimann & Co., Werlin C. 2, Große Präsidentenstr. 9, oder hei der Kaffe unserer Gesehschaft, Lindenstraße 18/19, wo auch die erforder⸗ en Formulare erhältlich sind, zu er⸗

Uuter Hinweis auf obige Beschlüsse e wir die Gläubiger der esell⸗ sbast gemeß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre

nsprůͤche anzumelden.

Afseslin, den 17. Oktober 1917. Alhhewgefellichaft Fchäffer cc Waleker. Der Vorstand.

““ ö

iigesellschaften auf Aktien u. A

Verlin,“

——

Freitag, den 19. Oktober

S

8

gek. 1917

Aktiengesellschaften. [40067]

8 8 22 Antiengesellschaft für elektro⸗ technische Uaternehmungen München.

Bei der am 16. Oktoder 1917 durch das K. Notariat Krumbach in unserem Ce⸗ schäftslokal vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % igen hypothekartsch sicher⸗ gestellten Obligativneuauleihe wurden folgende Stücke verlost:

12 Stück à 1000,— Lit. 4 Nr. 15 120 275 302 357 490 513 535 556 572 633 710.

8 Stück à 500,— Lit. B Nr. 787 805 878 898 907 1114 1125 1226.

Die Schuldverschreibungen gelangen ab 1. April 1918 mit elnem Tilgungs⸗ zuschlag von 3 % bei der Ktasse der Ge⸗ selschaft, Kreumbach, Schw., Markt⸗ plas 19, oder bei der 1 Bank für Handel und Industrie

Filiale München, dem Bankhause Doertenbach & Cie.,

z. m. b. H., Siuttgart, zur Rückzahlung. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreivungen endigt am 1. April 1918.

Der Versand.

Heuberger.

[39907]

Gemß Generalversammlungsbeschluß vem 10. September d. J. wurode der ganze bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren:

Max von Rappard, Bankoirektor in Düsseldorf, Vorsitzender,

Julius Delius, Rittergutsbesitzer auf Rittergut Morrn bei Schwerin an der Warthe, ““

Eugen Bandel, Bankdirektor in Düssel⸗ dorf,

abberufen.

In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ gewählt die Herren:

Kommerzienrat Erust Bresges in Rheydt, Vorsitzender,

Walter Vierhaus, Fabrikant in Rhevdt,

S Jagenberg, Fabrikant in Düssel⸗

orf,

Heinrich König, Fabrikdirektor in Hohen⸗ limburg,

Karl Jerosch, Mitinhaber der Firma O. Herold & Co., Hamburg.

Düsseldorf, den 16. Oktober 1917.

Flender & Schlüter Papier und Pergamentpapierfabriken Artien Gesellschaft Vüsseldorf. Der Vorstand.

Fritz Giese.

f10077]

R. Frister Akt. Ges. Gemäß § 23 der Satzungen laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche am Sonnabend, den 10. November 1917, Vormittags 11 Uhr, in der Berliner Handels⸗ kammer, Berlin, Dorotheenstr. 8, statt⸗ findet.

Tagebordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkavitals der Aktiengesell⸗ schaft um 1 200 000,— durch Aus⸗ gabe von 1200 neuen Inhabheraktien zum Nennbetrage von je 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1918 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Akttonäre wird ausgeschlossen. Die Zeichner, welche die neuen Aktien zum Kurse von 183 % übernehmen, werden verpflichtet, diese Aktien den Alktionären zum Kurse von 190 % in der Weise anzubieten, daß auf 3 alte Aktien 2 neue Aktien ent⸗ fallen. Stempel und Kosten der Er⸗ böhung des Grnundkapitals trägt die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt und beauftragt, nach der Durchfübrung der Kapitalserhöhung, den §5 der Satzung, entsprechend dem erhöhten Betrage deg Erundkapitals und der Anzahl der Akticnäre, abzu⸗ ändern.

2) Beschlußfassung über Aenderung des § 20 der Satzungen in der Weise, daß die Mindestsummen zu d, f, g auf 20 000, zu e auf 6000 erhöht werden.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aklien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank bis 7. November 1917

bei der Kasse der Gesellschaft oder

der Drutschen Bank, Werlin, oder

der Firma C. Schlesinger⸗Trier Co., Verlin, oder Goldschmidt

der Firma Schwarz, & Cn., Verlin, enisprechend § 24 unserer Satzungen hinterlegen. 1 3 Berlin, den 18. Oktober 1917. Der Vorseand.

Bursgheim. Stein.

Anzeigenpreis für den Raum einer

—— VV ———

Sffentlicher Anzeiger.

5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Bankausweise.

V—ZVI=

140080] 1“ Schwelmer Eisrenwerk Müller & Co. Aktiengesellschaft. Die ordentliche Severalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt am Donnerstag, den 15 November 1917, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Ge⸗ schaͤftslokale des A. Schaaffhaufen’ schen Bankvereins zu Cöln. Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilauz, der Gewian⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗

schlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die

„Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Die Herren Aktionöre, Generalversammlung haben gemäß § 21 der Stalusen ihre Aktien oder Depotscheine spätestens 5 Tage vorhee bei der Gefellschaft, rem A. Schaaffhatrsen'schen Bank⸗ verein in Cölg, der Nationalband für Deutschland in Beulin, der Direetion der Discento⸗Gesellschaft in Beslin oder dem Bankhause Dicke & Co. in Schwelm zu hinterlegen.

Schwrelm, den 17. Oktober 1917.

Der Wurstand.

F. W. Otto, Malzfabrik

Hildesheim, Ahktien⸗Besellschaft. Die Aktionäre unserer Gesehschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 10. November d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotel Wtener⸗ Hof statisindenden ordentlichen Gent⸗ ralversammlung eir geladen. Tagesorbaung:

1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ säaads und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Venlust⸗ rechnung auf das Geschäftejahr vom 1“ 1916 bis 31. August 917.

9 Beschlußfaffung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichisrate.

4) Aufsichtsralswahl.

Altionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis Donneretag, den 8. November. Edends 6 Uhr, bei der Hildesheimer Bank hierseidst zu hinterlegen. Hildeshelaz, den 18. Oktober 1917. Der Vorstand.

Pasenau. [40079] [40076]1 Friesen-Brauerei

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Aktioräre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 10. November 1917, 12 ½ Uzr Nachurttaas, im Sitzungbsaale der Mitteldeutschen Prirvatbank A⸗G., Ham⸗ burg, Gröningerstraße 10, stattfindenden Generalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberschts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 30. Sacptember 1917.

2) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußsassung über den zwlschen der Bavaria⸗Brauerei Altona und der

Friesen⸗Brauerct A.⸗S. Hamburg ab⸗ geschlossenen Fusionsvertrag, nach weschem unter Einreichung von 2 Aktien zur Vernichtung, im übrigen für je 4000,— Aktien de⸗ Friesen⸗ Brauerti A.⸗S. in Hamburg je eine Aktie der Bavaria⸗Braueret Altona gewährt werden soll, und wobei ferner das YVermögen der Friesen⸗Brauerei als Ganzes unter Ausschluß der Li⸗ quidetion an die Bavara⸗Braucrei übergehen soh. Die Verwertung der Spitzen erfolgt durch die Mittel⸗ deutsche Privatbank, Hamburag.

4) Beschlußfassung über den Verkauf der Immobilien der Friesen⸗Brauerei an die Noeddeutsche Konserven⸗Fabrik G. m. b. H. nach Maßgabe einer notariellen. Kaufofferte der letzteren Gesellschaft.

Emirittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank A.⸗B. in Samburg, Gröninger⸗ straße 10, bis zum 7. Novembder 1917 abzufordern, woselbst auch außer im Büro der Friesen⸗Braueret A.⸗G., Altona⸗Bahrenfeld der Jahres⸗ bericht, die Bilauz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 26. Oktober 1917 an m: Einsicht der Aknonäre aualiegen.

2 die an der tellnehmen wollen,

Pambuarg, den 13. Oktoder 1917. Der Vorstand.

[39910]

Gemaß §8§ 4, 5, 6 der Genehmigungs⸗ urkunden vom 26. Februar 1903 und vom 15. August 1911 findet die 11. Aus⸗ losnag von 4 ½ % Schuldverschrri⸗ bungen unserer Eesellschaft, Arsgabe vom Jahre 1903, bezw. die 6. Aus-⸗ losuung von 4 ½ % Schulbverschrei⸗ bungen, Ausgabe vom Jahre 1911, und die Vernich:ung der infolge der Auslosung im Jahr? 1916 eingelösten Schuldverschreibungen beider Aus⸗ gaben am Fonnabend, den 8. De⸗ zember 1917, Vormittags 8 ½ Uhr, im Amtszimmer des Königlichen Notars Krug hierselbst statt. Ratvitsch, den 15. Okiober 1917.

Liegnitz ——Rawitsch er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

[40072]

Khrinische Glashälten-Ahtien-

Fesellschaft, Cüln-Chrenfeld.

Die Aktionäre laden wir hierdurch zu der fünknadvierzigsten ordentl. Gene⸗ ralversammlung ein, welche am 20. Ro⸗ vemper d. J., Nachmittagt 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses J. H.

tein zu Cöln stattfindet.

Die Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind mindtsteus eine Woche vorher bet:

Wankkaus J. H. Stein in Cöln,

A. Schaaffhnusen’scher Bankverein K., G. Cöln,

Delbenck Schickter & Co., Berlin dW. 66,

zu deponteren und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert zu lassen.

Tagesoednung:

1) Bericht des Vorstands über die Ver⸗ hältanisse der Gesellschaft, ihren Ver⸗ mögensstand und über den Betried des verflossenen Geschiftsjahres.

2) Bericht des Aussichtsrats üder die Prüfung der Bilanz des abgelaufenen Geschättsjahrer.

3) Genehmiguyg der Bilanz, Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Cötr⸗Ehzrenfeld, den 16. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat.

[40074]

Steinkohlenbergwerk Friedrich- Heinrich, Ahtirngesellschaft zu Lintfort Kreis Moers. Einladung zur außerordentlichen Generalvtrsammlung am Samstag. den 10. November 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im ECeschärtsgedäude der Geiellschaft zu Lintfort, Kreis Mörs. Tagesordnung:

1) Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes an die Aktien⸗ gesellschaft „Rbeinische Stabhlwerke“ zu Duisburg⸗Meiderich im Wege der Fusion unter Aussckluß der Liqot⸗ dation gemäß §§ 305/306 H.⸗G.⸗B. dergestalt, doß für je eige Aktie der Gesellschaft im Nennbetrage von 1000,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen eine junge Rbeinstabl⸗ Aktle im Neunbetrage von 1000,— mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Juli 1917 ab gewährt wird.

2) Ermaächligung des Vorstands zum Ab⸗ schluß des Fusionsvertrags und zur Ucbertragung der einzelnen Ver⸗ mögersbestandteile.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, zu der die Herren Aktionäre hier⸗ durch eingeladen werden, sind nach Artilel 23 der Statuten di'jenigen Akttonäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Tagt vor der Feneralversammlung, also am 7. November 1917,

a. ein Nummernvrerzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaft einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine

sei es an der Gestllsczaftskasfe, sei es bei einem der nachbenannten Bankhäuser:

C. . Teinkaus, Düsseldorf.

Eissäfsische Baukacselschaft, Filiale Frankfurt a. M..

Direction der Discento⸗GSesell⸗ schaft, BVerlin,

während der bei jeder Hinterlegungestelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und dort bis nach Beendigung der General⸗ versammlung belassen. Bezüglich der etwasgen Hinterlegurg hei einem Notar verbleibt es bei den gesetzlichen Bestim⸗ mungen.

Dusseldorf, den 16. Oktober 1917. Der staatlich bestelte Zwangsbver⸗

walter der Steinkohlendergmerk Friedrich⸗Peinz ich, Aktiengriellschaft. Ziegsler, Kgl. Kommerzien

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Vers

von Rechtsanwälten.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

[40064] Erweiterung der Tagezordaung des Gaswerks Groß Ollersleben

A.-G., Bremen,

für die am 5. Novembez 1917, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstr. 139/140, stattfindende Ge neralversammlung.

Punkt 4: Genehmigung der Vertrags⸗ veränderung mit der Semeinde Groß Ottersleben.

Der Vorstand.

[40060]

Westfälische Maschinenbau⸗

Indnstrie Guslau Moll & Cg.,

Abtiengesellschaft, Neubeckum i / Westf.

Einladung zur Hauptrer sjammlunz

am Freitag, den 16. November 1917,

Nackmittags 5 Uhr, imn Geschäfsbause

der Maschtrenbau⸗Akiiengesellschaft Balcke

zu Bochum, Marienplatz 5. 1

TageZoronung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Rechnungsabschlusses sowie des Berichis des Aussichtsrats.

2) Beschlußfassung über den Rechnunge abschluß sowote Erteilung dee Ent⸗ lastuag für Vorstand und Aussichtsrat.

3) Neuwahl für den Aufsicht grat.

Die Herren Akticnäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben

gemaͤß § 15 des Gesellschaftsvertrags ihre

Aktien nebst einem doppelten Nummern

verzeichnis oder den Dexpotschein eines

Bankbaufes oder eines deutschen Notars

bis spätestevbs zum 10. November

1917 bei der Gesellschaft in Neu

beckum zu hinterlegen. krubeckum, den 16. Oktober 1917.

Der Nussichtsrat. Balcke, Vo sitzender.

Elekirizitätswerk Westfalen Ailjengesellschaft. .

In der am 26. September 1917 statt⸗ zefundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellichaft wurden nach⸗ stehende slatutenge mäaͤß ausscheidende Herren unsercs Aufsichterats wiedergewählt:

Londrat Curtze, Hattlngen,

bberbürgermeister Dr. Hartmann, Bormer,

Amtmann Schüler, Langendreer,

Landrat Sraf von Spee, Borken,

Eeckter Bürgermeister Dr. Sporleder,

Herne,

Buͤrgermeister Tummes, Eüte: sloh.

An Stelle des Herrn Bürgermeisters Nohl, Lppstadt, der eine Wiederwahl ab⸗ lehnte, wurde einstimmig Herr Landrat Gorius in AErpstadt gewählt.

Für den verstorbenen Herrn General⸗ direkteor Bergrat Lindner, Herne, wurde Herr Oberbergrat von Velsen in Herne eirstimmig in den Aufsictsrat gewählt, und zwar bis 1920.

Die Ersatzvahl für Herrn Stadtrat Lenze, weicher infolge seiner Uebersiedlung nach Berlin aus vem Aussichtsrat aus⸗ geschieden ist, wurde vertagt.

Unserem Nufchtsrat gehören demnach zurzeit folgende Herren an:

Landrat Gersteirn, Bochum, Vorsitzender,

Oberbürgermeister Graff, Bochum, stell⸗

vertr. Vorsitzender,

Landrat Geh. Regierungsrat Dr. Bahl⸗

mann, Beckum, Leandrat Bärgers, Recklinghausen, Landrat Cuntze, Hattengen, Landrat Freiberr von Fürstenberg, Coesfeld,

Landrat Geh. Regierungsrat Gerbaulet, Wrendorf,

Landrat Eortus, Lippstadt,

Oberbücgermeister Dr. Barmen,

Oberbürgermeister Heuser,

bausen,

Landrat Klein, Wiedenbrück,

Erster Bürgermeister Laxe, Witier,

Gebeiater Kommerzienrat Müser, Dort⸗

mund,

Landrat Dr. zur Nieden, Gelsenlirchen,

Landrat Geh. Regierungsrat Plenio,

Burgsteinfurt, Oberbürgermeister Dr. Russell, Buer, Landrat Heb. Reglerungsrat, Kammer⸗ herr Freiherr von Scherlemer⸗Aist, Ahaus, mtmann Scüler, Langendreer, Landrat Graf von Spee, Borken, Erster Bürgermeister Dr. Sporleder, Herne, Burgermeister Tummes, Gütersloh, 8 or, Oberbergrat von Veisen, Herne,

Landrat Graf von Westphalen, Münster,

Landrat Graf von Westphalen, Lüding⸗

bauser.

Bochumt, den 9. Oktober 1917.

Der Borstand. [392200 Hemnyel.

Hartmanv,

Rccklirg⸗