schaft mit beschränkter Haftung: Justiz⸗ rat Hermann Posner in Berlin ist durch Beschluß des Handelzregistergerichts vom 11. Oktober 1917 einstweilen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt und ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bet Nr. 14 576 Austria Woylfahrts⸗ Vertrteb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Archttekt Bernhard Worsek in Berlin ist nicht mehr Geschäsftsführer. Kaufmann Hermann Marcus in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 862 Gesellschaft für Leicht⸗Motorenbau mit bescräukter Haftung: Kaufmann Otso Sochaczewer ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 13. Oktober 1917. Köuigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [39951] In unser Handelsregister B ist beule eingetragen: Nr. 14976. Rola Gesell⸗ schaft mit beschräukrer Hoaftung mit dem Sitze zu Berun, wohin derselbe von Posen verlegt wurde. Gegenstand des Unte’ernehmens ist der Betrieb einer che⸗ mischen Fabrik und Vertrieb der Erzeug⸗ nisse derselben. Das Stammkap tal be⸗ trägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Stefan Samoltnski in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar und 4. Fe⸗ bruar 1912 sowie 21. August 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stamm⸗ kapital haben die Gesellschafter Sophie Samolinski und Stefan Klupiec bei Gründung der Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen als Sacheinlage ausstehende Forderungen aus Verträgen über die Vermittelung von Grundstücks⸗ käufen, über Hypothekenregulierungen und Parzellierungen im Betrage von 12 000 ℳ bezw. 3000 ℳ eingebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14977. SEchworzlose Maschinenwaffen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Berlin⸗Grunewald. Gegenstand des Unternehmens hildet die Herstellung, der Vertrieb und die Ver⸗ wertung automatischer Feuerwaffen, ins⸗ besondere der vom Ingenteur A. W. Schwarzlose konstruterten, sowie der Be⸗ trieb aller damit zusammenäͤngenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 1 324 700 ℳ. Geschäftsführer sind In⸗ genteur Andreas Wilhelm Schwarzlose in Charlottenburg und Kaufmann Oskan von Willemoes⸗Suhm in Berlin⸗Grune⸗ wald. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftang. Der Gesellschaftevertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat 2 Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den beiden Gesel⸗ schaftern Schwarzlose und der Waffen⸗ jabrik Schwarzlose Gesellschaft mit be⸗ sshränkter Haftung folgende Sachetnlagen: a. Schwarzlose bringt ein seine Erfindung, betreffend einen Kni⸗gelenkverschluß für elbsttätige Feuerwaffen, für welche ihm unter Nr. 1 070 633 in Amerika, Nr. 52 788 in Belgien, Nr. 461 816 in Frankreich, Nr. 64 435 in Oesterreich, r. 64 134 in Uagarn, Nr. 64 673 in Spanien, Nr. 8580/13 in Portugal, Nr. 130 609 in Italien, Nr. 264 477 in Deutech⸗ land, Nr. 266 448 in Deutschland, Nr. 267 541 in Deuschland seitens der zuständigen Patentämter Patente beziehungsweise Zu⸗ satzpatente erteilt worden sind, mit allen Schutzrechten; b. er bringt ein seine Er⸗ findung, beireffend einen Kniegelenkver⸗ schluß für Selbstlader mit festem Lauf, ür welche ihm unter Nr. 453 759 in Frankreich, Nr. 253 258 in Belgien, Nr. 131 093 in Italten, Nr. 54 820 in Spanien, Nr. 8613 in Portugal, tr. 63 605 in der Schweiz, Nr. 66 203 n Ungarn, Nr. 2464/13 in England, Nr. 64 438 in Oesterreich, Nr. 1 077 166 in Amertka, Nr. 265 666 in Deutschland, Nr. 272 506 in Deut chland, Nr. 272 507 in Deutschland, Nr. 276 748 in Tentsch⸗ land, Nr. 276 749 in Deutschand, Nr. 277 561 in Deutschland, Nr. 277 562 in Deutschland seitens der zuständigen Patentämter Patente beziehungsweise Zu⸗ satzvatente erteilt worden sind, mit allen Schutzrechten; c. er bringt ein seine Er⸗ findung, betreffend Patronenrahmen für Maschivenwaffen, für welche ihm unter Nr. 243 409 in Belgien, Nr. 440 582 in Frankreich, Nr. 61 645 in Ungarn, Nr. 123 505 in Italien, Nr. 57 053 in Oesterreich seitens der zusänsigen Patent⸗ ämter Patente erteilt worden sind, mit allen Schutzrechten; d. er beingt ein seine Erfindung für etne Schloßanordnung für Masch’nenwaffen, für welche ihm unter Nr. 242 760 in Belgien, Nr. 439 677 in Frankreich, Nr. 122 994 in Italien, Nr. 59 924 in der Schwetz, Nr. 60 727 in Uagarn, Nr. 52 262 tn Spanien feitens der zuständigen Patentämter Patente er⸗ teilt worden sind, mit allen Schutzrechten; e. er beingt ein seine Erfindung, he⸗ treffend einen Kniegeleukverschluß für automatische Feuerwaffen, für welche ihm unter Nr. 10 716 in Argentinien, Nr. 149 468 in Kanada, Nr. 18 961 in Dänemark, Nr. 877/13 in Indien (Böttisch), Nr. 14 204 in Mexiko, Nr. 3260 in Ramänten seitens der zuständigen Patent⸗ ämter Patente erteilt worden sind, mit allen Schutzrechten; k. er hringt ein seine Erfindung, betreffend eine Patronen⸗ zufüͤhrung für Maschinenwaffen, welche er am 9. Dezember 1914 unter Sch. 48 064, XI/72 h beim Kaiserlichen Deutschen Patentamt zur Erteitung eines
Kaiserlichen
663 900 ℳ auf die Stammeinlage verrechnet.
angemeldet hat, mit allen Schutzrechten; g. er bringt ein seine Erfindung, he⸗ rreffend eine Panzerlafette, welche er am 20. Juli 1917 unzer Sch. 51 672 XI/72h beim zur gemeldet hat, h. er jreffend einen S lbstlader muit gleitendem Lauf und Kaiepgelernkverschluß, für welche er am 20. Juli 1917 unter Sch. 51 673 XI/72 h beim Patentamte zur Erteilung eines Patents angemeldet hat, mit allen Schutzrechten; 81 treffer d Maschinenwaffen, welche er am 20. Jult
Katserlichen Deutschen Patentamt Ertetlung eines Patents an⸗ mit allen Schutzrechten;
bringt ein seine Erfindang, be⸗
Kaiserlichen Deutschen
seine Erfindung, be⸗ für
ein Patrovnenzuführung
bringt eine
1917 unter Sch. 51 675 XI/72 h beim Deutschen Patentamte zur Erteilung eines Patents angemeldet hat,
mit allen Schutztechten; k. er bringt ein seine Erfindung, gelenkverschluß für Selbstlader, welche er am XI/72 h Patentamte zur Erteilung eines Patents angemeldet hat, mit allen Schutzrechten; 1. er bringt ein seine Erfinsung, betreffend
betreffend einen Knie⸗
unter Sch. 51 720 Deutschen
1917. Kaiserlichen
kult beim
9 31.
einen Räöckstoßlader mit Kaiegelen kverschluß, welche er am 31. Juli 1917 unter Sch. 51 718 XI/72 h beim Kaiserlichen Deutschen Patentamte zur Erteilung eines Patents angemeldet hat, mit allen Schutzeechten; m. er bringt ein seine Erfindung, be⸗ treffend einen Lade⸗ und Sicherungsbebel für Rückstoßlader, welche eram 31. Jult 1917 unter Sch. 51 719 XI1/72h beim Kaiser⸗ lichen Deutschen Patentamte zur Erteilung eines Patents angemeldet hat, mit allen Schutzrechten; n. er brinat ein seine Er⸗ findung, betreffend ein Verschlußgekäuse für Maschinenwaffen, welche er am 31. Juli 1917 unter Sch. 51 721 XI/72 h beim Kaitserlichen Deutschen Patentamte zur Erteilung eines Patents angemeldet hat, mit allen Schutzrechten; o. er bringt ein alle sonst von ihm auf dem Gebiete automstischer Feuerwaffen ge⸗ machten Erfindungen, über welche er nicht bereits zugunsten dritter verfügt hat, mit allen Schutzrechten; p. er bringt ein die ihm gehörige Maschinenfabrikeinrichtung mit allen dazu gehörigen Maschinen, Modellen, Gerätschaften, Vorräten und Utensilien. Der Wert dieses Einbringens wird auf 1 124 700 ℳ festgesetzt, wovon auf das Einbringen der Sacheinlagen zu an der Brtrag von 864 700 ℳ, auf vas Einbringen der Sacheinlage zu o der Betrag von 10 000 ℳ und auf das Etn⸗ bringen der Sacheinlage zu p der Betrag von 250 000 ℳ entfallt. In Höhe von werden diese 1
e Mehrwert des Einbringens mit 460 800 ℳ wird Schwarzlose von der Gesellschaft er⸗ attet. Die Waffenfabrik belegt ihre Stammeinlage von 660 800 ℳͤ durch Ein⸗ bringen einer Darlehnsforderung an Schwarzlose von 177 000 ℳ nebst Zinsen mit zusammen 203 800 ℳ und durch Etn⸗ legen von hbar 457 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 978. Reformhaus Carl Braun Gesellschaft mit besaräukter Paftung: Der Sitz ist Beclis. Hegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Be⸗ darfsgesenständen für die naturgemäße Hesundheits⸗ und Krankenpflege. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer siand Paul Schirrmeister, Redakteur, Mahlow, Kreis Teltow, und Alexander Gimm, Kaufmann, Berltn⸗ Frtedenau. Die Besellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Besellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1917 abgeschlossen und geändert am 26. Sep⸗ tember 1917. Die Gesellschafr wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Für den Fall der Behinderung eines der mebreren Geschäftsführer kann die Gesellschaft auch durch einen Feschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oesfeat⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Monatsschrift „Der Naturarzt“ oder durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bet Nr. 12 374 F. Kuntschke & Co. Gesehschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Durch den Be⸗ schluß vom 14 September 1917 ist der Sitz von Berlin nach Leipzig verleat. Kausmann Mar Seldel in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Morton in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 363 Wilhelm Rode & Co., Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung. Inge⸗ieur Wilbelm Rode ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Otto Lange in Charlottenburg ist zum Ge⸗
schä tsfübrer bestellt. — Bei Nr. 14 694
Werkzengfabrikations⸗ und Handels. efellschast mit beschränkrer Haftung: aufmaann Albert Lindner und Kaufmann
Albert Feldblum sind nicht mehr Ge⸗ schäftsfübrer, in Berlin⸗Niederschöneweide ist schäftskührer Beschluß
ist § 6 des Gesellschaftsverrrags dabin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft fortan nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. — Bei Nr. 14 721 BVerwertungsstelle Gefellschaft mi beschränkter Haftung, Berlin: F Wilhelm Nr. schafe Durch den Beschluß vom 5. Okrober 1917 ist die Firma geändert in: Frudiengesell⸗ Patents schaft für Bergwesen mit beschränkier
Fabrtkant Konrad Müller zum den 1917
Durch
bestellt. Oktober
vom 3.
Die Prokura des Kaufmanns Brill ist erloschen. — Bei 14 865 Bergbau Siudiengesell⸗ mit hesch änkter Haftung:
8
Haftung. Bergdirektor Dr. Friedrich Voit ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, 15. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlinchen. [39952]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 115 eingetragen worden:
Beuno Neumann, Bernstein. Ir⸗ hab.: Louise Neumann.
Berlinchen, den 12. Oktober 1917. Königliches Amitsgericht. Braunschweig. [39953] In das hiesiage Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Mühle Rüningen Aktiengesellschaft in Rüningen heute
folgendes eingetragen:
„In der Generalversammlung am 8. Sep⸗ tember 1917 ist die Erhöhung des Grund⸗ tapitalsvon 1 500 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ, zerfallend in 2000 Aktten zu je 1000 ℳ, beschlossen.“
Beaunschweig, den 12. Oktober 1917.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Brieg, Bz. Breslau. [39954]
Im Pandelsregister Abteilung A ist am 8. 10. 1917 bei der unter Nr. 5 einge⸗ bagenen off⸗nen Handelsgesellschaft F. W. Moll in Brieg eingetragen worden, daß die offene Pandelsgesellschaft F. W. Mell in Brieg und die Prokura des Alfred Kurz erloschen sind und das Geschäft mit dem gesamten Vermögen und der Firma durch Vertrag vom 1. September 1917 auf die Brteg'er Lederfabrik Aktiengesell⸗ sUhaft in Brieg unter ihrer nunmehrigen Firma F. W. Moll Akttengesellschaft in Brieg übergegangen iss. Demnächst ist in das Handelsregister Abtetluag B unter Nr. 14 bei der Brieg'er Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Brieg eingetragen worden, baß die Firma in F. W. Moll Aktien⸗ gesellschaft in Brieg geändert und dem Carl Wiesner in Brieg Prokura erteilt worden ist.
Kgl. Amtsgericht Brieg, 8. 10. 17.
Cassel. [39955] Am 15. Oktober 1917 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 1628. H. Flottmann
&᷑ Cie., Verkaufsbüro, Cassel. Der
dbisberige Gesellschafter Ingenieur Heinrich
Flottmann ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H.⸗R. A 1659. Heinrich Schröder,
Cassel. Inhaber der Firma ist der
Sattlermeister Heinrich Schröder, Cassel. Am 16. Oktober 1917 ist zu lettterer
Firma eingetragen: Die Firma ist ge⸗
ändert in Heinrich Schröder, Leder⸗
warenfabrik.
Königliches Amtsgericht Cassel. Abt. 13.
Cöpenick. [39958] Bei der im Handelsregister B Nr. 82 eingetragenen Firma: „Pilot Flug⸗ technische Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Cöpenick, mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin⸗Johanuisthal, ist heute folgendes eingetragen: Otto Wiener ist nicht mehr Geschäftsführer. Cöpenick, den 10. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.
Coesfeld. [39981]
In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 115 bei der Firma Theodor Althoff zu Münster, Zweig⸗ niederlassung in Coesfeld, eingetragen worden: 1 Regierungsassessor a. D. Dr. Fritz Schmitz zu Essen a. d. Ruhr ist als ve sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Coesfeld, den 4. Oktober 1917.
Köaigliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [39959] Auf Blatt 848 des Handelsregisters, die Firma Zeiner & Schumann in Crim⸗ mitfchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Crimmitschau, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Czarnikau. [39960] In unser Handelsregister A ist am 8. Oktober 1917 die Firma Paukt Weidenmüller in Czarnikau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jan⸗ kowski in Czarnikau eingetragen. Königl. Amtsgericht Czarnikau.
Daaden. [39961]
In das Handelesregister Abteilung B ist dei der Berghau⸗ und Hüttenakrien⸗ gesellschaft Feiedrichehütte zu Per⸗ dorf (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Emil Eisenberg ist aus dem Vorffand ausge⸗ schieden. Dem Buchhalter Hugo Hoff⸗ mann zu Herdorf und dem Grubenver⸗ walter August Baldus zu Herdorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen zur Ventretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma zemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Das bisherige Vorstandsmitglied Kommerzien⸗ rat Ferdinand Schneider zu Herdorf ist nunmehr berechtint, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Der bisherige Prokurist Heinrich Klostermann zu Webbach ist mit der Maßgabe zum Vorstandsmitglied bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtiat ist.
Daaden, den 10. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht.
Danzig. [39962]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 1999, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mußmand ͤ4“
Düsseldorf.
& Co.“ in Danuzig, am 12. Oktober 1917 eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Fräulein Elisabeth Knoblauch in Danzig alleintger Inraber der Firma ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Dönien. [40023]
Auf Blatt 482 des Handelsregisters (Fuma Tuben⸗ & Metall⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gittersee) ist eingetragen worden: Zum Geschäftsfuhrer ist bestellt der Kaufmann Erich Hermann Bernhard August Schneider in Dresden. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschafr mit dem anderen Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Königliches Amtsgericht Döhlen,
den 13. Oktober 1917.
Dortmund. 139963] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 516 eingetragenen Firma „Rheinisch Westfältsche Mo⸗ bellfabrrk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Portmund, folgendes eingetragen worden: 1 Dse Gesellschart ist durch Beschluß der Versammlung vom 21. August 1917 auf⸗ ge’öst und der bisherige Geschäfts übrer Max Thiemann zum Lequidator bestellt. Dortmund, den 29. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [39964]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bet der unter Nr. 2061 einge⸗ tragenen Fuma „Johann Heinrich Crümer“ in Dortmunso folgendes ein⸗ getragen worden⸗
Die Firma sst auf die Witwe Kaufmann Johann Heinrich Crämer, Johanna ge⸗ borene Dieckmann, zu Dortmund über⸗ gegangen. Diese führt das Geschäft als offene Handelegesellschaft fort, in die der Kaufmann Wilhelm Schieffer zu Dort⸗ mund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen.
Dortmund, den 9. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. . [39965] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 14 271: Die offene
1) auf Blatt Handelsgesellschaft Verlag Deutsche Buchwerkstätten Wendt & Co mit dem Sitze in Dresden: Gesellschafter sind der Bachdrucke eibesitzer Ferdinand Bruno Dietzsch und der Verlagsbuchhändler Johannes Otto Bruno Wendt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1917 begonnen. 2) auf Blatt 12 052, betr. die offene Haudelsgesellschaft Frauz Forth & Co u Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafter Leopold Friedrich Franz Forth und Franz Berahard Wie and sind ausgeschteden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat erworben die Kauf⸗ mannswitwe Friederike Emilie Clara Fortb, geb. Seidler, in Dresden. Dresben. den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abr. III.
Dresden. [40043]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 14 272 die Firma Labo⸗ ratorium Cosmeta Friedrich Lischta in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Karl Lischka in Dresden ist Jahaber.
2) auf Blautt 10 532, betreffend die Firma Oscar Geicke in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Birtigt im Bezirke des Amtsgerichts Döhlen verlegt worden.
3) auf Blatt 8503, betreffend die Firma The Amertican shoe Store Dresden Carl Huhle in Drroden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 17. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. [40044]
Im hiesigen Handelsregister ist am 10. Oktober 1917 eingetragen be. Firma P. Geurten, Grsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Huchem⸗ Stammeln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten, welche in der Lederfabrikation Verwendung finden. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben öoder deren Vertretung zu üb⸗r⸗ nehmen. Stammkapital: 30 000 ℳ. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Pierre Geurten, Kaufmann in Huchem⸗Stammeln, und Matthias Brück, Fabrikant in Düren, Kontoreinrichtung, Maschinen und Werk⸗ zeuge ein. Der Wert jeder Sacheinlage ist auf 15 000 ℳ festgesetzt. Geschäftsführer sind Pierre Gearten und Matthias Brück. Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1917. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere G schäftsfübrer oder durch Prokuristen vertreten. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesehlschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei ge⸗ meinschaftlich oder je einer mit einem Proturisten zur Vertretung berechtigt. Geurten und Brüöck sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschäaft zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Düren, 10. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht.
1 [40049] Unter Nr. 1469 des Handelsregisters B
wurde am 13. Oktober 1917 eingetragen
die Gesellschaft in Fuma „
Flaschenverwertungs⸗Gesell
beschränkter Haftung“ mit schaßt mu in Düsseldorf. Der Gesellschaftsver trag ist am 25. September 1917 fest. nestelt. Gegenstand des Unternebmenz ist Handel mit Flaschen und einschlägigen Produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ nellt Händler Theodor Huppertz und dessen Ehefrau, Maria geborene Schneider Händlerin, beide hier. Jeder der ge⸗ nannten beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschs⸗
anzeiger. 1 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [40048]
Bet der Nr. 3385 des Handelzregisters eingetragenen Firma A. Ehrenreich Cie. in Hüsseldorf⸗ Oberkafsel wurde am 15. Oktober 1917 nachgetragen daß der Kaufmann Dr. jur. Carl Hei⸗ mann, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die nunmehrige offene Handelegesellschaft am 1. Oktober 1917 begonnen hat, die Prokura des Carl Heimann erloschen ist und die erteilten übrigen Prokuren bestehen ble ben.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. . [40050] Bei der Nr. 1439 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Rheinisch⸗West⸗ fälische Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 15. Oktober 1917 nachgetragen, daß Oito Stüdemann infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsselvorf.
Düsseldorrf. [40051] Folgende Firmen: Franz Stüber, H.⸗R. A 766, Carl Lindner, O.⸗R. X 3339, Sächsisches Hntlager Hugo Salosmon, H.⸗R. A 3794, R cardo de Marco, H.⸗R. A 3947, De Marco & hismano, H.⸗R. A 4228, Hubert Weber, H.⸗R. 4262, Wilhelm Leh⸗ mann, H.⸗R. A 4270, Rasiag & Co., H.⸗R. A 4357, Deutsche Luftschiff⸗ werft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, H.⸗R. B 1213, Jügelin⸗ Wert, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, H.⸗R. B 744, alle mit dem Sitze in Düsseldorf, sind am 16. Oktober 1917 von Amts wegen im Handelsregister gesöscht worden. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Rauahrort. [40045] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 859 die Firma Adolf Erckers⸗ hoff mit dem Stitz in Duisburg⸗ Ruhrort und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Adolf Eickershoff in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Okiober
1917. Amtsgericht.
Duisburg-KRuhrort. [40046]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 134, Fima Gebrüder Hoppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn am Rhein, eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Imme in Hamborn ist erloschen. ooI den 9. Oktober
Duisburg-KRuhrort. (40047] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 860 die Frma Emil Schweitzer Nachfolger, Duisburg⸗Ruhrort und als Inhaber der Kaufmann Karl Koch aus Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden. ““ den 12. Oktober Amtsgericht. 8 Elsterweraca. [39966] Bei der Nr. 9 unseres Handelsregisters B eingetragenen „Muteldeutschen Jndu⸗ strie Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Eisterwerda“ ist eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Haupt in Dresden erloschen ist. 8 Elsterwerda, den 12. Oktober 1917 Königliches Amtsgericht.
Erfart. [39967] Im Handelsregister B 45 ist bei der Firma „Verkaufsstelle Deutscher Holz⸗ wollefabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt einge⸗ tragen worden, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [39968] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1325 die Firma Moritz Henn in Erfurt und als ihr alleiniger Jahaber der Kaufmann Moritz Henn daselbst ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3
Erfurt. 139969
Im Handelsregister B 155 ist bei be⸗ Firma Erfurter Handelsgesellschaft für landmirtschaftliche Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt, eingetragen worden: D Prokura des Adolf Nußbaum ist erloschen. Dem Hans Nußbaum in Erfurt ist Ge⸗ samtprokura in der Weise eiteilt, raß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kur sten oder in Gemeinschaft mit einem “ zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt ist.
Erfurt, den 12. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3
8 [39970] verart. deleregister A 25 ist bei der Im Georg Greißinger in Erfurt daß die Prokura der Frau geb. Saße, in Erfurt
vertrogen ae Grethinger,
ecleschen inl. 8 „den 15. Oktober 1917, Erfanegiches Amtsgericht. Abt. 3.
berg, Hessen. [39971] Ine Bekauntmachung.
J. das Handelsregister wurde bei der ima Landgräflich Hesstsche con⸗ sonierte Landesbank, Filiale rirdverg (Hessen), eingetragen, daß Fiieorich Dannhof in Bad Homburg p. d. H. und Reinbold Gehrke in Bad Nauhꝛim unterm 17. September 1917 Gesamtprokura erholten haben in der Pehhe, daß sie berechtigt sein sollen, j⸗ zusammen mit einem Mitglied des Vor⸗ tand oder zusammen mit einem anderen Peokaristen die Firma der Filiale in Fried⸗ here, H., z9 zeichnen.
Friedberg. den 11. Okteber 1917. Großherzogliches Aatsaericht Friedberg.
Friedewald, Bz. Cassel. [39973
In unser Handelsregister Adteilung B Nr. 1 ist beute bei der Gewerkschaft Winterehall, Heringen (Werra), folgendes eingetragen worden:
Kommerzierat Csemens Hilgenberg in Ejjen ist in der Grubenvorstandssitzung vom 1. Juli 1914 zum Mitglied des rubenvorstands ernannt und in dei ordentlchen Gewerkenversammlung vom 10. Juli 1915 zum Mitalied des Gruben⸗ vnstands gewählt worden. An Stelle des am 30. November 1915 durch Tod aus dem Grubenvorstar de ausgeschiedenen Franz Schwengers ist in der Grubenvorstands⸗ stzung vom 7. Dezember 1915 Kommerzien⸗ tat Clemens Hilgenberg zum stellvertre⸗ jenden Vorsizenden des Grubenvorstande gewählt worden. Fabrikbesitzer Adolf Georg Schwengers in Uerdingen ist in der ordentlichen Gewerkenversammlung vom z. Mai 1916 in Bestättgung der in der Grubenvorstandssitzung vom 7. Deiember 1915 erfolgten Ernennung zum Mitglied des Grubenvorstands gewählt worden. Kommerzitenrat Ernst Friedrich Rechberg in Hersfeld ist in der ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung vom 8. Mai 1916 zum Mitglied des Grubenvorstands ge⸗ wählt worden.
In der Gewerkenversammlung vom 5. Mal 1916 ist eine Aenderung der Satzungen dahin beschlossen worden, daß der Grubenvorstand nicht mehr aus böchstens „sieben“, sondern aus höchstens ‚acht Mitgliedern besteht.
Friedewald, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Friedewala, Bz. Cassele [39972]
In unser Handelsregister Abtetlung B N. 2 ist heute bei der Gewerkschaft deingen in Heringen (Werra) solendes eingetragen:
Zustizrat Dr. Ernst Marckhoff, Stadtrat Ludwig Rosenstein, Kommerzienrat Gustav Hlaenberg und Kommerzienrat Franz Schwengers sind durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. An Stelle des verstorbenen Kommertienrats Franz Schwengers ist in der Gruhenvorstands⸗ siszung vom 7. Dezember 1915 Fabrik⸗ besitzer Heinrich Grimberg zum Vorsitzenden des Grubenvorstands gewählt worden. Kommerzienrat Clemens Hilgenbeigg in Essen ist in der Grubenvorstandefitzung vom 7. Dezember 1915 gemäß § 13 der Satzungen zum Mitgliede des Gruben⸗ vorstaands gewählt und an Stelle des bis⸗ berigen stellvertretenden Vorsitzenden, des Fabrikbesitzers Heinrich Grimberg, zum stellvertietenden Vorsitzenden des Eruben⸗ vorstands gewählt worden. Fabrikbesitzer Aolf Georg Schwengers in Uerdingen ist in der ordentlichen Gewerkenversammlung vom 8. Mai 1916 in Bestätigung der in der Grubenvorstandssitzung vom 7. D⸗⸗ jember 1915 erfolgten Erneverung zum Mitgliede des Grubenvorstands gewählt worden. Der Doclor mediecinae und Arzt Dito Göbel in Duisburg⸗Ruhrort ist in der Gewerkenversammlung vom 8. Mat 1916 zum Mitaliede des Grubenvorstands gewählt worden.
Friedewald, den 6. Oktober 1917. Köntgliches Amtagericht. Friedewaid, Ez. Cnssel. [39974] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Gewerkschaft Wintershall, Heringen (Werra) ein⸗ setragen worden, daß Dr. Eduard Mosler, geschäftinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, in der ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung vom 30. Juni 1917 zum Mit lied des Grubenvorstands ge⸗
wählt worden ist.
Friedewald, den 10. Oktober 1917.
Könialiches Amtsgericht Gehren, Tnur-. [39975]
. Bekanntmachung. vn Abt. B des Handelsregisters ist beute 8 der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Firma: „Thüringer Holz⸗ arenfabrik mit deschräukter Haf⸗
tung“” zu vniten. Langewiesen eingetragen
säftsführer 0
er oder einem anderen Pro⸗
veüghn die Firma zu zeichnen und die elschaft zu vertrelen berechtigt ist.
Vertr⸗tungsbefugnis des bisherigen
äftsführers Emil Siegling dort nntss schen, nachdem er in der Aufsichts⸗ enthozung am 15. Jult 1917 seines Amtes Irboden worden ist. chren, den 10. Oktober 1917. ürstliches Amtsgericht
Gieboldehausen. 40052 Im hiesigen Handeleregister Abtelode 2 88 2. z8 ber bei der Firma C. A. ebert in Lindau a. H. ei : Die Fuma ist erloschen. Giebolpehausen, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Glauchau. 40024 Auf Blatt 14 des Handelsregine”g für den Bezirk Glauchau⸗Land, betreffend die Fortnnadetten⸗Fabrik, Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Remse, ist beute ingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapiel durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Auaust 1916 auf einhundert⸗ tausend Mark heraboesetzt worden ist. Glauchau, den 15. Oktober 1917. Köutgliches Amtsgericht.
Ganesen. [40053]
In unser Handelsregister A ist bet Nr. 22 am 13. Oktober 1917 die Firma Adolt Brandenhueg in Gnesen, als Inbaber Adolf Brandendurg eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Gnesen.
Görlitz. [39976] In unser Handelsregister Abteilung ist am 10. Oktober 1917 bei der Firma Nr. 1185 „August beck“ in Görlitz folgendes eingetragen worden: der Frau Kaufmann Selma Heck, geb. Kloß, in Görlitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Görlitz.
Gross Gerau. [39977] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B wurde beute bezüglich der Firma RNöhrenwerk Raunheim G. m. b. H. zu Raunheim a. M. eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Groß Gerau, den 25. September 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Güstrow. [39978] In unser Handelsregister ist heute zur Firma: „van Tongel'sche Gtahlwerke, G. m. b. H.“ zu Güstrow eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Harms zu Güstrow und dem Hütteningenieur Otto Pütter daselbst ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß nur beide Prokuristen gemeinsam rechtsverbindlich die Firma zeichnen können. üstrow, den 17. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. [40054]
In unser Handelsreaister A Nr. 254 ist bei der Firma Adolf Viebhahn, Mta⸗ schinensabrik in Gummerobach einge⸗ tragen worden: Der Ingenieur Heinrich Viebahn in Gummersbach ist in das Ge⸗ se als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Gummerosbach, den 9. Oktober 1917.
Köͤnigliches Amtagericht.
Guttatadt. [40025] Im Handelksregister A ist bei Nr. 26 — Firma A. Böttaher in Outtstadt — die verwitwete Frau Kaufmann Philomena Böttcher, geb. Kubetzki, in Guttstadt als alleinige Inhaberin einqgstragen worden. Guttstadt, den 15. Oktoder 1917. Königliches Amtsgericht.
Herne. [39979] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Hernen Bank Zweiganstalt der Märkischen Dank“ zu Herne folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bruns zu Bochum ist erloschev. Herne, den 16. Oktober 1917. Pönigliches Amtsgerieyt.
Homberg, Bz. Cassel. [38886] In das Handelsregtster Abteilung A. Nr. 43 ist bei der Firva Heinvich Lamdrocht in Hombeng heute folgendes 8 en woeden: er Frah Marie Lambrecht, geb. Paul⸗ stich, in Homberg ist Prokurz erteilt. Homberg (Bez. Casse:), den 8. Ok⸗ tober 1917. Königliches Amtagericht. Abt. I.
Iserlohn. [39795]
In unser Handelsregister A Nr. 546 ist bei der Firma Gustav Gutjatzn W. J. Schmitz Nachf. in Iserluhn (alleiniger Inhdaber Kaufmann Gastav Gutjahr in Iserlohn) heute eingeiragen:
Die Firma lautet nunmehr Gustav Gutjahr, Iserlohn.
Iserlohn, den 11. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [39980]
In das Haadelsregister B Band II. O.⸗Z. 64 ist zur Firma Hasmotoren⸗ Fabrik Deutz in Cöln⸗Dentz mit einer Zweianiederlassung in Karlsrnde ein⸗ getragen: Die Prokuren von Fritz Wolfens⸗ berger und Jakob Hunther sind erloschen. Dem Ingenieur Emil Eitle, dem Julius Groß, dem Karl Rohde, sämtlich in Cöin, und dem Ingenieur Jakob Mater in Cöln⸗ Mülheim ist derart Prokura erteilt, daß
1 jeder von EEb ee eren Prokuristen oder einem Vorstands⸗ dem Werkmeister Hermann Schmiyt and 8 d Langewiesen ist derart Prokura erteilt, er ig Gemeinsckaft mit einem Ge⸗
mitgliede der Gesallschaft diese zu ver⸗
treten berechtigt ist. Ftarlsrude, den 16. Oktober 1917.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. [40031]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist bei der Firma „Schlesische Eisenb eton⸗ bau Aktiengesels dafr“ in Kattowitz am 16. Oktober 1917 eingetragen: Dem Ingenieur Mathias Grosdidier in Gleiwitz
üft Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kleve.
In das Nr. 242 wurde am 25. September 1917 bei der Firma Hamburger Engros⸗ Lager Eiegfried Cosman in Kleve eingetragen:
Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft
9956]
1 [wird als offene Handelsgesellschaft seit
dem 1. Juli 1917 fortgeführt. Königliches Amtsgericht Kleve.
Kleve. [39957]
In das Handeleregister B ist beute unter Nr. 49 die Firma Mentrop & sser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Klepe, ein⸗ getragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere in chemischen Produkten.
Dag Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsfuhrer ist Kaufmann Wilhelm Mentrop in Kleve.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1917 festgestellt.
Kleve, den 3. Oktober 1917.
Käönigliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [39982] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 24 eingetragen die firma Deutsche Heringsohandels⸗Gesellschaft m. b. H. in Bremen, Filiale Leor,. Faßfabrik. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Heringen und mit Fabrikaten von Heringen sowie Handel und Herstellung aͤller Bedarfsartikel für Fischereibetrieb und Fischbandel. Das Grundkapital ist 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Direktor Theodor Wil⸗ helm Rudolf Wendt in Leer und der Di⸗ rektor Jakobus Johannes van der Laan in Elsfleth. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1913 abgeschlossen und durch Beschluß vom 11. Juli 1917 ah⸗ geändert. Der Direktor Theodor Wil⸗ helm Rudolf Wendt in Leer ist er⸗ mächtigt, auch allein die Firma zu ver⸗ treten. Leer, Ostfr., den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. [39983]
In das Handelbsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 907 die Firma Feigel Gerggrün in Leipzig (Nordstr. 1). Feigel ledige in Leipzig ist In⸗ haberin. Prokura ist dem Kaufmann Leib Berggrün in Leivzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Landes⸗ produktengeschäft.)
2) auf Blatt 16 908 die Firma Werner Rosonberg in Leipzig (Angerstr. 30). Der Kaufmann Pustao Werner Rosen⸗ berg in Lupzig ist Inhaber. (Augegebmer Seschäftszweig: Großhandel mit chemischen Produkten.)
³) auf Blatt 122, betr. die Firma 8. Köhler’s Witmwo & Sohn in
eipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufnann Johannes Herrmann in Leutzsch eingetruten. Die Gesellschaft itt am 1. September 1917 errichtet. Prokura ist dem Kaufmann Julius Fritz Herrmann in Leutzsch erteilt.
4) auf Blatt 1400, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger
euner⸗Vorsichenmungs⸗Angalt in
eipzig: Prokura ist dem Dr. phil. Curt Heyne in Leipeig erteilt. Er darf die Hefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliode oder einem anderen Proknristen vertreten.
5) auf Blatt 11 998, benc. die Firma Meyer & Abitzsch in Leipzig: Die Ausschließung des Gesellschefters Eduard Mox Abitzsch von der Seschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben.
6) auf Blatt 13 132, betr. die Firma Letpziger Röückversichenungs⸗Amstalt Aktengesollschaft in Lupzig: Prokura ist dem Dr. phil. Curt Hevne in Leipzig erteilt. Er darf die Gefellschsft nar tin Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
7) auf Blatt 14 077, betr. die Firma Lasse & Co. in Letpzig: Die Prokura des Carl August Jalius Lasse ist eroschen. Prokura ist an Miana Heäelene ledige Böttger in Leipzia erteilt.
8) auf Blatr 16 089, hetr. die Firma Mannesmannröhren⸗Lager Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Sep⸗ temder 1917 laut Nofariatsprotokolls von demselben Tage auf neunhunderttausend Mark erhöht worden.
9) auf Blatt 16.433, betr. die Firma
Einkaufsgesehschaft für Wer⸗Sachsen
mit beschränkze Haftung in Leipzig: Das Stammkaptlal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. August 1917 auf drei Millionen Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatzpsotokolls von demselben Tage arch in anderen Punkten abgeändert bezw. ergäntt worden.
10) auf Blatt 16 464, beir. di⸗ Firma „Feib⸗Kraftwagen“ Aktiengelehschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamslung vom 4. Juni 1917 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 5 und 9 abgeändert wor en.
11) auf Blatt 16 813, betr. die Firma Süchsische Holzindustrie u. Sarg⸗ fabrik. Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Oederau Sa. in Leipzig: Oskar Gangloff ist als stellvertretender
Geschäftsführer ausgeschieden.
v“ 12) auf Blatt 16 843, betr. die Firma 1 Handelsregister Abteisiung A Sächsische Asphaltgesellschaft mit be⸗ die Liquidatton des gesamten im Jataade
schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
Gerichtsprotokolls von diesem Tage abge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Alfred Ifland ist als Geschäftsführer aus⸗ geschteden.
13) auf Blatt 5765, betr. die Firma F. Albert Brandt in Leivzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, am 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. I1B.
Lennep. [39984] In unserm Handelsregister ist heute eis⸗ getragen worden die Fiema Koch 4& Maun mit Hauptniederlassung in Elber⸗ feld und Zweigniederlassungen in Hagen in Westf und Lennep und als deren Inhaber die Kaagfleute Peter Koch und Paul Koch zu Elberfeid. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Jult 1917 Den Kauf⸗ leuten Emil Lausberg zu Elberfeld und Frit Hengstenberg zu Hagen in Westf. ist Proku a erteilt. Lenncp, den 11. Oktober 1917. . Königl. Amisgericht. 1 MHagdeburg. [39985] Magdeburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Site in Magdebusrs ist heute unter Nr. 447 der
nagen.
beiterbedarfs. 27 500 ℳ. Der Gezfellschaftsvertrag der
am 14. Juli festgestellt. Sind mehrere Geschaͤftsführer
mindestens zwei Geschäfisführer gemein⸗
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsfüuhrer sind der Kauf⸗ mann Erich Frommeyer und der Unter⸗ nedmer Gustay Stuͤrzebecher, beide in Magdeburg. — Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und die Magdeburgische Zeitung. Magdeburg, den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsaericht A. Abteilung 2
MNarienberg, Sachsen. [39986]
Auf Blatt 234 des Handelsregisters, betr. die Firma Reinhard Herklotz in Lamterbach, ist heute eing⸗tragen worden: Der bisherige Inhaber Reinhard Otto Herklotz ist ausgeschieden. Inhaberin ist Anna Ida verehel. Herklotz, geb. Oben⸗ dorf, in Marienberg. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriede des Ge⸗
auf sie über. Der Sitz der Handels⸗ niederlassung ist nach Marienberz verlegt worden. Marienberg. den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Markranstädt. [39987] Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blat 164, die Firma: Landknuft. werke Leipzig. Akziengesellschaft in Nulkwitz betr., eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 14. Juni 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitale um vier Milltonen Mark, in viertausend Aktien zu eintausend Mark, mithin auf vierzehn Millionen Mark, beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitalz ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1910 ist durch Beschluß der Generalver⸗ summlung vom 14. Juni 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage i⸗ § 3 abgeändert worden.
Die Aktien werden zu einem Betrage von 110 % ausgegeben.
Markraustädt, am 15. Oktober 1917.
Könsgliches Amtzsgericht.
Meissen. [40055]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 371 die Firma Cölln⸗Meißner Ofenfabrik Sagonia, Gesellschaft mit beschräakter pastung, in Meißen betreffend, einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1917 das Stammkapital auf fünfhundettausend Mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden ist.
Meißen, am 16. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handeisegister. Am 15. Oktober 1917 wurde in Band V Nr. 223 des Gesellschaftsrenisters bei der Firma Dreyfus Lantz & Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Mälbausen, eingetragen, daß der Manufakrurist Lecian Drey ur als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Kaiserltches Amtsoericht Müthausen, Els.
Nürnberg. [39989] Handelsregistereinträge.
1) Georges Carette & Co. in
Nürnberg. Gemäß Bundesratsver⸗
das gesamte im Inlande befiadliche Ver⸗ mögen der Kaufmanns⸗ und Fabrikbesttzers⸗ ebegaiten Georg und Matcgarete Pauline Careite zwangsweise unter Verwaltung
stellt; ferner
wurde auf Grund der 8 1 8
Die Firma „Arbeiterausgleichstelle
Abteilung B des Handelsregisters einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Deckung vorübergehend auftretenden Ar⸗ Das Stammkapital beträgt
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist und 3. September 1917
bestellt, so wird die Gesellschaft durch schaftlich oder durch einen Geschäftsführer
schaäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inzabers, es gehen auch nicht
Bundesratsverordnung vom 31. Jultl 1916
vefia lichen Vermögens der Ebczatten Eneite, insbesondere der Beteingeng an
Gesellschafter vom 2. Oktober 1917 laut der offenen Handelsgesellchet Georges
Carette & Co. in Nüenberg, ongeorbnet und zum L quidator der bisherige Ver⸗ walter Pergher ernannt.
2) Fülz. u. Plüsch pielwarenkabrik Georg M. Hofmann in Narnberg. Die Firma wurde geändert in Geoeg M. Hofmann, Pluschspielwaren⸗ u. Pappenfabrik.
3) G. Besolbder in Nürnbers. Das G schäft ist mit Aktven und Passiven auf den Kaufmann Gustab Besolder in Nürnberg üvergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterfährt.
RNürnberg, 13. Oktober 1917.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. OffFenbach, Maiu. [10057] Bekanmmachung.
In unser Handelsregister wurde getragen zur Firma Bebräder Verzarb iu Offenbach a. M. A/499: Die dem Kaufmann Franz Dötzel zu Offenbach a. M. erteilte Gesam prokura ist erloschen.
Offenbach a. M., den 15. Otrober 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
OfHfenbach, Main. [40056] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A/982: Die Firma W F. Simevas Nachfolger zu Neu⸗Iseu⸗ vurg, deren Niedeclassungsort von Zwingenberg nach Neu⸗Jsenvueg verlegt wurde. — Als Inhaber: Kaufmann Jean Funke zu Neu⸗Iseuburg.
Offeabach a. M., den 15. Oktober 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [39990]
Im hiesigen Handelsregister B 23 ist bei der Fuma Cementplattenfabrik Hanweiler Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Hanweiler eingetragen worden:
ie Vertretungsbefugnis des Liquldators
Fdmund Klein ist erloschen.
Saarbrücken, den 12. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. 17.
Stettin. [39991 In das Handelsreagister ist heute einge tragen bei B Nr. 260 (Firma „Alber Schilt & Co. G. m. b. .“ 1 Stettin) und bei A Nr. 801 (Kommandit gesellschaft in Firma: „Albert Schil & Co.“ in Srettin): Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 16. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
stuttgart-Caunatast. [39992] In das Handelsregisster wurde am 9. Oktober 1917 eingetragen: A. Abteilung für Einzelfermen: Zu der Firma „Wilhelm Haag jr., Koslonial⸗ Material⸗ & Farbwaren⸗
eln⸗
die im Betriebe begründeten Forderungen
aufgelöft.
[39988]
ordnung vom 26. November 1914 wurde
geschäft“ in Cangstaͤtr: Das Geschäft samt der Firma ist infolge Ablebens de seitherigen Inhabers auf dessen Tochter Frl. Emma Haag hier erblich übergegangen B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Baggerei Hebelfingen Ges. m. b. H. in Hedelfingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Oktober 1917 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liqatdator ist der seitherige Gesellschafter arl Haug, Kauf⸗ mann, in Cannstatt bestellr worden. K. Amtegericht Sturtgart⸗Caagufratt. Stv. Amtsrichter Abel.
Urach. 1 [399331 Im Dandelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Fuma Prechtl & Söhne in Pteuningen, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1917 zum Betzieb der von der Firma A. & M. Kagel in Metzingen känklich erworbenen Malzfabrik. Persönlich haftende Gesellschafter, ije mit Vertretungsbefugnis: 1) Peter Prechtl, Malzfabrikant in Metzingen, 2) Gottlob Prechtl, Bierbrauer, z. Zt. im Felde, 3) Heinrich Prechtl, Kaufmann, z. Zt. Kanonier in Ludwigshurg. Den 15. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Urach. Landgerichtsrat Seckendorff.
Vechta. In das Handelsregister Abt. A 1 zu Nr. 73 ist zu der Firma Lohner Kork⸗ fabrik Trenkamp & Pshmaung zu Lohne heute eingetragen worden: 8 Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Franz Bohmann in Lohue ist alleiniger Indaber der Firma. Die Gesellschaft ist
Vechta, 3. Oktober 1917. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Völblingen. [39995] Im hirsigen Handeleregister B ist bei der unter Nummer 14 eingetragenen Firma „Kalk, und Gementwerke Ueberherrn G. m. b. .“ mit bdem Sitze zu Völklingen heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Spalte 5: An Stelle des abberufenen Bergassessors a. D. Robert Schmidt zu ö sind als Geschästsführer neu est Ut: 1) Hermann Röchling, technischer General⸗ direktor, 2) Friedrich Amende, Stahlwerkschef und Hütteningenieur, 3) Hustav Büttner, Oberingenieur, alle in Völklingen wobhnend. Spalte 7: Jeder der drei Geschäfts⸗ ührer ist für sich allein befugt, die Ge⸗
gestellt und der Bankdi ektor Friedrich Pergher in Nürnberg als Verwalter be⸗
ellschift zu vertreten. Völklingen, den 8. Oktober 1917. Königliches Ametoperscht.