[40089]
[40087] Bilanz am 30. Juni 1917.
—— — Aktive. eb ₰ Konto: Grund⸗ u. Gebäude⸗ besitz Behetzungs⸗ u. Be⸗ leuchtungsanlagen Gleise, Wagen und Geschirre Dampfmaschinen, Dampfkessel, Fundamente Werkzeugmaschinen, Transmissionen Späneabsaugungs⸗
[40265]
1 Obercasseler Sierbrauerei Artien Fürster’sche Maschint
Gesellschaft vormals Hubert
Ir 8 1 n. Armaturensabrik Aktien⸗ Dreefen zu Obercaffel bei Gonn. Gesellschaft, Essen⸗Altenessen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur hiermit zur Teilnahme an der Montag, neunten ordeytlichen Generalver⸗ den 26. November 1917. Nach⸗ sammlung auf Montag, den 12. No⸗ mittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗ vember 1917. Nachmittags 5 Uhr, lokal zu Obercassel stattfindenden 30. or⸗ in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ dentlichen Geueralversammlung ein⸗ schaft, Essen⸗Altenessen, Krablerstraße 127, V geladen. ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und
8 Zzweite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober
Offentlicher Anzeiger.
6 093 50 15 000,— 1 831 825 05
11““
Aktienkapital Reservefonds Hypotheken . Gläubiger.
“
Immobilien Geräte, Transportmittel ℳ und sonstige Inventar⸗ gegenstände 42 062,26 Materialbestände 59 346,15 Warenvorräte.. 227 129,22 Kassen⸗ und Postscheckbestände.. Wertpapiere. Bankguthaben. Hvpotheken..
100 816 10 10 000—
2—— -
7 244 96 19 858 53 1 000 — 19 805/73
. Untersuchungssachen.
21 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
3 501 — 30 000 —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichte⸗ rats nebst Vorlage der Gewinn⸗ und
0 2 2
anlage
1 000 —
Werkzeuge und Be⸗ triebsutensilten Zeichnungen und Modelle. Handlungsmobilien und Utensilien Elektrische Installa⸗ tionsmaterialien Kassakonto
Postscheckkontog.. Fabrikationskonto... Holzlagerkonto 8 Generalmaschinenbetriebs⸗ T“]; 8— Kataloge⸗ und Drucksachen⸗ konto 81 1 Handlungsunkostenkonto Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren “ Hinterlegungskonto
4 500 — 1 000— 2 000 — 1—
2 073 32 1 517 07 53 973/73 82 066,48 3 66175 1 000 — 900 10
44 24471 1 97170
344 228 96
BPafsiva. . Konto: Akttenkapital.. Hvpotheken..
„ Reservefonds.. „ Kriegsgewinnrück⸗
15 000— 80 000 — 2 000,—
9 000—
. 47 895 26
Kredi⸗ 187 610,59
2223 11 344 228 96 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. ℳ
An Konto: Allgemeine Ver⸗ waltungskosten
Hypothekenzinsen
Zinsen Assekuranzen.
Reisespesen und
Agentenprovisionen
Handlungsunkosten,
Kataloge, Druck⸗
sachen .
„ Diskont u. Dekort
8 „ Abschreibungen 39 308 98
Bilantkonto, Reingewinn aus 1916/17. 4 2 723/11
abrikation 89 211/83 ewinn u. Verlust, Vortrag u. Eingänge 266,93 89 478/76
Brand⸗Erbisdorf, den 30. Junt 1917. Erzgebirgische Holzindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. A. Wilken.
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1917 setzt sich der Aufsichtsrat jetzt wie folgt zusammen:
Oscar Rühle, Freiberg i. S., Vor⸗
sitzender,
Richard Kittler, Stadtrat in Brand⸗
Erbisdorf, stellv. Vors.,
Bernhard Goebel, Fabrikant in Frei⸗
berg, S., Schriftführer,
Otto Kühne, Major d. L., St. Michaelis,
stellv. Schriftf.,
Richard Günther, Kaufmann in Frei⸗
berg, S., Horst Görne, Kaufmann in Freiberg. Brand⸗Erbisdorf, den 18. Oktober 1917. Erzgebirgische Holzindustrie Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Oscar Rühle, G. A. Wilken. Vorsitzender.
[40126] Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh.
Die neuen Zinsbogen zu unseren 3 ½ % igen Pfandbriefen Eerie 4 und 32 und 4 % igen Pfandbriefen Gerie 52 und 53 kannen von heute ab gegen Vorlage der Erneuerungsscheine kostenfrei sowohl bei uns a'’s auch durch unsere Filiale in München erhoben werden. Außerdem sind sie zu beziehen durch die Kgl. Hauptbank in Nürnberg und die Kgl Filialbanken, durch die Pfälzische Bank Ludwigshafen a. Rh und ihre Zweiganstalten, durch die Rheinische Creditbank in Mannheim und ihre Zweiganstalten; ferner in Auagsburg durch die Dresduer Bank F liale Augsburg und das Bankhaus
1“ Akzeptationskonto. Kontokorrentkonto:
toren “ 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn für 1916/17
745 55 2 725 14 318 4 197
4 177
17 318 94 3 963 57
Für Konto:
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17, Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Satzungsänderung, Aenderung des § 20 unseres Gesellschaftsvertrags, soweit Zahl und Amtsdauer der Aufsichts⸗ ratsmitglieder in Frage kommen.
3) Aufsichtsratswahlen.
Nach § 28 unseres Gesellschaftsvertrags sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine nebst einem Nummernverzeichnis
1917, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, der Pirerction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Essen, der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen, oder der Essener Creditanstalt, Essen, zu hinterlegen.
Essen⸗Altenessen, den 19. Oktober 1917. Förster'sche Maschinen⸗ u. Armaturen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Max Steinbichler.
[40115] C. D. Magirus Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 1 500 000 ℳ durch Ausgabe von 1500 Stück neuen auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien zu erhöhen, welche für das Geschäftsjahr 1917 zur Hälfte und vom 1. Januar 1918 ab voll dividendenberechtigt sein und im fäcttgin den alten Aktien gleichstehen ollen.
Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. September 1917 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf diese 1 500 000 ℳ neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis zum
5. November 1917 (einschließlich)
Genehmigung des Rechnungsabschlusses
spätestens bis zum 9. “
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft “ unter Einreichung von zwei Anmelde⸗ scheinen nach Vordrucken, welche bei der Bezugsstelle erhältlich sind, während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden er⸗ folgen. 2) Auf je nominal 2000 ℳ ohne Ge⸗ winnanteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000 ℳ zum Kurse von 172 % gewährt. Bei Aus⸗ übung des Bezuges ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen wir.
Beträge von weniger als nominal 2000 ℳ bleiben unberuͤcksichtigt, jedoch ist die Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein be⸗ scheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekannt⸗ gegeben werden.
Ulm, den 20. Oktober 1917.
2) Kasse und Wertpaptere.
4) Bank⸗ und Postscheckguthabe 5) Debitoren.. 1 8
C. D. Magirus Ariiengesellschaft.
Verlustrechnung und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 23. November d. J. entweder in unserem Büro in Ober⸗ cassel oder bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. Main, Rahmhofstraße 4, zu hinterlegen, und werden daselbst auch Legitimationskarten ausgegeben.
Obercassel bei Bonn, den 17. Ok⸗ tober 1917.
Der Aufsichtsrat. [40260]
Leopold Merzbach, Vorsitzender.
Neuanlagen
420 701/70
Schuldner 8
Verlust.
22291561ê- Sol. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 66 73760
69 7¹⁵006 136 452 66
Geprüft und richtig befunden. 1
2. Oktober 1917. Effen, den bberzzassauer Grafitwerke U. G.
Der Anfsichtsrat. 8 verster.
Betriebsüberschuß..
E1ö1111““ Verlust..
Ausschreibungen 11““
2 352 918 61 Haben. 7 23
85 40007 51 052 59
11“
Passauer Grafitwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Liste.
[40085]
Eisenwarenfabrik St. German, vormals Cannepin in St.
Aktiva.
Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1916.
— —
1) Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Utensilien ℳ 922 855,81 596 505,42
und Werkzeuge .. — Abschreidungen..
ℳ 3 1 1) Aktienkapital..
326 350/39
2) Kasse und Wertpapiere 3) Waren und Vorräte . 4) Bank⸗ und Postscheckguthaben. 5) Debitoren . . . .....
5 6 59
1) Geschäfts⸗ ꝛc. Unkosten.. 2) Abschreibung3en.. 3) 4 % Dividende.. 4) Tantieme des Aussichtsrats. 5) Tantieme der Direktion .. 6) Reserve für die Talonsteuer 7) Verfügbare Reservre..
2) Reserrden . 3 3) Sen “ 8 — Abschreibungen 3
German b. Metz i. Lothr.
Passivz.
ℳ 550 000 63 630
213 500
8 6 706 48 p 8 251 729/71 8 272 266/76 74 671 13
931 724 47
wihh 11e“ 5) Saldo des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1915/16. ———————ꝙʒ8˖ᷓʒ—OꝗᷓõõUẽUẽé&égUèq—
Fabrikationegewin..
22 000 ,— 555,— 550
2 044 93 136 57119
78 888 25 704
931 724 Haben.
ℳ 136 571
136 452 06
136 571
[40086]
Eisenwarenfabrik St. German, vormals Cannepin in St. German b. M
Aktiva.
1) Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Utensilien .ℳ 922 855,81 „ 668 502,42
und Werkzeuge.. — Abschreibungen.
Aktien⸗Gesellschaft. 8
Bilanz ver 30. Junt 1917. ℳ ₰ 3
1 “
““ . ℳ 250 000,—
254 353,39 3) Obligationen .
3) Warenvorräte
1.“”“
——
1) Geschäfts⸗, Unterhaltungs⸗ ꝛc. Kosten 2) AbschreibungenV..
3) 6 % Dividende u1“
4) Tantieme des Aufsichtsrats
5) Tantieme des Vorstands ..
6) Talonsteuerreserve
7) Erneuerungsfonds für Pferde und Wagen 8
8 Erneuerungsfonds für elektr. Anlagen. 9) Fonds für Weiherentleerung 10) Subvention für Lebensmittelankauf für 11) Verfügbare Reserve
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1916/17.
— getilgte Obligationen ℳ 36 500,— — rückbezahlte Obligationen „100 000,— „ 136 500,—
8 100 55 71 762 31
23 942 36
etz (Lothr.)
2.
582 81880
0o 11242*“ 5) Saldo von Gewinn und Verlutfstf.
591072 21
ℳ6 123 138 71 997 33 000 4 800 4 800 550 20 000 5 000 5 000,— 4 000 — 1 242 49
273 527 90
Gewinn
1) Fabrikation ꝛc.
“
8v8b89ͤ6 5ͤuö 556. 6 80 95686öa6
das Personal
132 928 92 78 892,49
941 072 21 Haben.
273 527
[40100]
1.
Fittingswerke
Bestand 7. 1916
Bilanz vom 30. Juni 1917 der
bn Ria d. beudcbdvchan
Gebrüder Inden, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf. “
Abgang 1916-— 1917
Zugang
1916—- 1917 30. 6.
Ab. schreibuna
Bestand
Bestand 30. 6. 1917
vng, 1. 7. 1916
Erundstückskonto Gebäudekonto 111.“ Maschinen⸗ und Gerätekontn .. Modellekonto E“ hee kskonto.
Mobilarkonto Waren⸗ und Materialienkonto Wertpaviere⸗ und Hypothekenkonto Wechselkonto.. Kassakonto.. Postscheckkonto Debitoren .. Avalkonto.
66ö6166
. ℳ 7000,—
366 607,22 714 192 — 346 091 —
11 280 — 1 9
28 690—
1 730 529 83 72 300—
1 227 855 79 .
121
80 321
2— 28
767 340
6 065 66 5 18710
725 369 492 619 700 657 ,4: 22 279 b
689
Aktienkapitalkonto .. Gesetzlicher Reservefonds. (Spezialreservefonds 8 Kriegsgewinnsteuerrückstellung 8 Kreditoren 142 Avalkonto 1 658 580 839 640 12 977/39 11 126 22 39 144 63 1 518 555 59
3 600 000 135 000 50 634
292 096
ℳ 7000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus ℳ dem Vorjahre 94 000,— Reingewinn im Ge⸗
schaͤftsjahre 1916/17 878 666,72
Soll.
—
— 155 575838 2822 80 S
117 725 725115 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1917.
972 8ege
5755 T575 aben.
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften.
darHüsseldorf⸗Ratinger Maschinen⸗ und Apparatebau
Akt.⸗Ges.,
Vermögen. Ferahich. 1“ Gebäude... Betriebzmaschinen Wergzeugmaschinen Werkzeuge .““ Gießereigeräte. Hehung, Beleuchtun
Wasserleitung. Modelle.. Geschirr. Einrichtungen Patente.. Versuchsstand
Bar.. Bankguthaben Reichsbank. Postscheckamt Wechsel. Schuldner. Hinterlegung.. .. Vorräte an Rohmaterial,
7
3 855 90 132 310,— 1 10186 n9 51 586 41059 988 50
9 5 6 89 55 5 5 59. 656.eͤ6e9beeb95 öö56. 5
9 959 9b9 99bb6bö9ͤ b5 525355
fertigen und halbfertigen
Erzeugnissen F6 Vorausbezahlte Feuer⸗
versicherung
450 324 60 430,—
8 1753 600 54 Soll. B3ZZ“ Verlustvortrag vom 30.6.16 96 542,33 Betriebs⸗ und General⸗
unkosten, Materialien,
Löhn?, Gehälter usw... Abschreibungen
1 896 760/40 165 348 11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Besondere Rücklage.
30 000 2 188 650 8
Der Vorstand.
Natingen.
Aktierkapital.. .
Hypotheke Hypotheken II. Gesetzliche Rücklage. Besondere Rücklage Rückstellung für Löhne, Steuern, Versicherungen, diverse Kommissionen usw. Glaubiger: Lieferanten.. Anzahlungen..
7
11“ 1
am 30. Juni 191
Gesamterzeugung.H .
Dr. Munscheid.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus bden Herren: 8. Alfred Müller, Berlin, Vorsitzender, 8
Brauereidirektor L. Ladendorff, Kray⸗Essen Dr. jur. W
Staatzanwalt a. D.
.Mundscheid, Düsseldorf,
Königl. Forstmeister Bene, Wesel.
Rertnungsabschluß am 30. Juni 1917. Verbindlichkeiten.
678 200 244 000 30 000 40 000 30 000
50 000 438 012 213 387
1753 600 54 Saben.
2188 650 84
[2188 650 84
stellvertr. Vorsitzender,
[39901]
Vereinigte Schloß⸗ und Neumühlen⸗W
Akt.⸗Ges. zu
Bilanz am 30.
Eilenburg.
Juni 1917.
Grundstückskonto:
a. Wasserkraft (laut Taxe der Kgl. Wasserbau⸗In⸗ spektion in Halle a. S. auf ℳ 144 900 abgeschätzt)
in die Bilanz eingestellt mit. b. Areal, Gebäude ꝛc.
Abschreibung Maschinenkonto. Abschreibung Utensilienkonto.. Abschreibung . Geschirrkontmio Abschreibung. Warenkonto: Vorräte Kontokorrentkonto: Debitoren.. Bankguthaben. Kassakonto: Barbestand Detailkonto: Vorrädteea guragekonto: VorräteaeF .. ffeklenkonto: Bestand an Staatspapieren Kautionskonto, bei Behörden hi t
0⁴ .⁴ . 0 .⁴ 90⁴ 9
2e2
Pasffiva. Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto. elkrederekonto. Reservefondskonto. alonsteuerreserve „ ckstellungskonto. . Gewinn⸗ und Verlusikonto.. Reingewinn verteil
7 % Dividende von ℳ 500 000 Lautiemen16
Rückstellungkonto 8 ortrag auf neue Rechuuuug
8u8 6 989 596uö5— 0. 6 5 9 9
9 20 0 0⁴ 0 ⁴ 0⁴
ö“; ...885
—
ie folgt n
25 000 242 629 257 829
2 426 229 22⁵
994 723
erke
1I“
11.
265 203
217 768 15 511
1 108 214
220 028 6 183 126 560 155 184 5 943
500 000 350 000 5 000 50 000— 5 000/ — 30 900 — 54 723 62
[40127] Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz.
Die diesjährige Generalversammlung findet am Donnerstang, den 15 No⸗ vember 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗G. zu Cöln, Unter Sachsenbausen, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresbilanz auf den 30. Juni 1917 sowie der Gewinn⸗ und Verlunrrechnung. Berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der
Revisoren.
2) Genehmigung der Bilanz. Fest⸗ stellung und Verwendung des Rein⸗ gewinns. Erteilung der Entlastung für dea Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.
Die Aktien und die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins, auf Grund deren in der Generalversammlung das Stimmrecht ausgeübt werden soll, müfsen spätestens am Dienstag, den 6. November 1917, Mittags 12 Uhr, hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.
Die Hiaterlegung kann — außer bei einem Notar — erfolgen bei:
der Gesellschaft in Cöln⸗Deutz,
der Diskonto⸗Pesellschaft in Verlin und ihren Zweigniederlassungen,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗S. in Cöln unb seinen Filialen,
8 Norddeutschen Bank in Ham⸗
urg,
der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen,
der Dresdner Bank in Berlin und ihrer Niederlassung in Frank⸗ furt a. M.,
der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ Seöüeb in Aachen und
öln, der Bank für Handel und Judustrie (Darmstädter Bank) in Frank⸗ furt a. M. Werden die Aktien und Depotscheine nicht bei der Gesellschaft hinterlegt, so ist spätestens zu der vorstehend an⸗
[aegebenen Zeit eine Bescheinigung der
Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung beim Vorstande der Gesellschaft einzureichen. Die 8 muß die Nummern der hinterlegten oder in den Depotscheinen der Bank des Berliner
Kassenvereins verzeichneten Aktien angeben.
öln⸗Deutz, den 13. September 1917. Gasmotoren⸗Fabrik Dentz. Der Vorstand.
Dr. Arnold Langen. Pet. Langen.
[40101]
Einladung der Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 5. November, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Berlin, Dessauerstraße Nr. 26, im Hause des Bundes der Landwirte, großer Sitzungssaal.
Tagesorduung:
1) Bestimmung des Betrages, um welchen das Grundkapital der Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1913 herab⸗
Pee ist.
2) Bestimmung des Höchstbetrages, bis zu welchem nach dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. Mat 1913 das Grundkapital erhöht werden soll.
3) Bestimmung der Frist, innerhalb welcher die Aktionäre das Recht auf Erwerb von Vorzugsaktien gegen Zuzahlung gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Mai 1913 ausüben dürfen und innerhalb welcher sie die Aklien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zpes. der Zusammenlegung einreichen mäͤssen.
4) Bestimmung des Betrages, um welchen das Grundkapital der Gesellschaft nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1917 herabgesetzt ist.
5) Bestimmung der Frist, innerhalb welcher die Aktionäre zum Zwecke der Zusammenlegung gemäß dem General⸗ versammlunasbeschlusse vom 29. Auzust 1917 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗
—
Aktiva. u64*“
11““ XXX“ Minderbewertung wegen Umbau in den
1u6““
Sugang . . ...
Abschreibug..
Maschinen und Transmissionen Zugang..
Abschreibung.. Gerzte und Werkzeuge.. N Anschlußgleis . Gasanstalt und Gasleitung Wasser⸗ und Dampflettung. Fuh werk und Lastauto. Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage Büroeinrichtung “ Ganz⸗ und Halbfabrikate. Materialienbestand “““ Debitoren und Bankguthaber Kautionn Kautionseffekten. Kassenbestand. Reichsbankguthaben Postscheckauthaben. Wechselbestand Effektenbestand Vorschüffse.
. 6. 69 999bö1520.
b.öeööeöööööüeöb e 1“”“
8 98s.b9üöeäee9.ä8-5 595 0 0 0 2³ .0 0 . 0 2 . 0 0 0 2³ 20 0 2 8b8 ee59-595
8
Aktienkapital Reservefonds T.. Reservefonds II.. Krefft⸗Stiftung. oo Konto alte und neue Rechnung Gewinnvortrag aus 1915/16 „ Reiagewinn 1916/17
xbäöbbööööbööööö Sö 989 ..ͤ 6 .ö 5b5öe „ 8 6 6 66 95
Soll.
vℳ 2₰
Generalunkosten 717 323/76
Abschreibungen auf Anlage⸗ ö“ 71 680/13
Reingewin 611 391 20 8 1 400 395,09 8
Die Dividende von 20 %
Hardy & Co. in Verlin und
W. Krefft Aktienges
Der Vorstand.
885 95 5 .bbebeeebee.-e- 5 5 9 ööööööe— 6b8˙ee
5 65öö--e.—
““
Vortrag per 30. Juni 1916 Fabrikationsertragskonto
ellschaft. H. Eicken. 8 wurde sosort zahlbar geßellt bei Barmer Bankverein 1“ Fischer & Co., Barmen, dem Bankhause
ei unserer Gesellschaftskasse in Gevelsberg. Gevelsberg i. Westf., den 17. Oktober 1917.
“
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[40088] Bilanz per 30. Jurxi 1917. ——
ℳ ₰ 227 360
29 039 781 500 100 000
88500 94 244,92
7571 54 744 50 794 21 I 16 935,21
4 709 233
2 500 000
ISSEIIIIIIfEr!
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1917.
2
Haben. 88 865 36 1 311 529,73
14500 395 09
dem
vormals Thörl c
Aktiva.
Bilanz per 30. Invi 1917.
ℳℳ ₰ 77 100,— 502 000,—
402 144 23 50 000,—- 665 280 — 3 093773
572 243 15 090
7 384 98 536 81 243
63 611]9G 246 460
314 030 6 688
“ 1 9 422 10 voraus⸗
4 494 31 17 109 51
Harburg. Grundstückkonto. Gebäudekonto . Maschinen⸗ und Utenstilien⸗
konto... “ Beteiligungskonto. Effektenkonto “ Kassakonto, Barbestand Warenkonto, Vorraͤte laut Inventur . Fastagekonto, Vorräte laut Inventur . 3 Assekuranzkonto, voraus⸗ ezablte Prämien. Debitoren Bankguthaben.
Staßfurt. Grundstückkonto.. Gebudekonto. Maschinen⸗ und Ukensilien⸗
konto . 66 Kassakonto, Barbestand Warenkonto, Vorräte laut
Inventur.. Assekuranzkonto,
bezahlte Prämien.. Debitoren .
3735 932 91 Debet.
Friedenswirtschafikonto.
Aktienkapltalkonto. Reservefondskonto. Abschreibungskonto.. Sonderrücktagekonto. Friedenswirtschaftkonto. Talonsteuerrücklagekonto Kreditoren in Harburg. Kreditoren in Staßfurt Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem ℳ Jahre 1915/16 53 348,73
Reingewinn
vom 1. Juli
1916 30. 1917.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30 11“ 20 000—-
bis
Juni
b
Betriebsüberschuß.
84 593,67
Juni 1917.
— 8
18990 Chemische Fabriken Harburg⸗Staßsurt Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft.
Passiva. ℳ (₰ 810 000— 243 000,— 1 464 634,23 74 836 28 20 000— 8 100,— 339 705 20 37 714 ,80
3135 932 91 Kredit.
ℳ 4 561 362 56
456 768 89 137 942 40
614 711729 cM61471129 Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft. Harburg, im September 1917. C111“ Der Aufsichtsrat. F. Lincke. G. Diederichsen. F. H. Witthoefft. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Verlustkontes mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft bescheinlgt Der beets ge Sühssstses . Fricke.
Vortrag aus
Betriebs⸗ und Handlun zunfosten — 191511916
94 000— dr. 1 778 883 9 CI1 Saldo, zur Verteilung bleibender 37 29347 V
455 682 15 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
481 117/4 Pbe fategege (Rön Bcr189 8 erse
972 666/72 üadsixen —
1900 486 25 IS
mit den Büchern verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden. Johann Wohlstadt, vereidigter Bücherrevisor.
und Erneuerungsscheinen der Gesell⸗ schaft einzureichen haben.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechttgt, welche spätrstens 3 Tage vor der Zeneralversammlung bis Abends 6 Uhr bei dem Vorstande der Geiell⸗ schaft ein Nummernverzeichnis der Aktien eingereicht haben.
Deutsche Mähmaschinenfabrik Antiengesellschaft, Brandenburg (Havel). Der Vorstand. Rassau.
Gebrüder Klopfer. in Frankfuart a. M. durch die Deuische Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., die Deutsche Vereins⸗ bauk, die Direction der Discomo⸗ Gesellschaft, die Dresdner Bauk in Frankfurt a. M. und die Pfälzische Wank Filiale Frankfurt a. M., in] München durch die Baͤyerische Vereins- hank und die Deutsche Bank Filiale’ München, endlich dutch unsere sämt⸗ lichen Pfandbriefvertriebs stellen.
I egeles a. Rh., 15. Oktober
Die Direktion. 6
Generalunkostenkonto (im Gegensatz zum Vorjahre dieses Jahr ohne Löhne und Gehälter) Abschreihungen... 111“6“”“
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus dem Vorjabe .ℳd 94 000,— Reingewinn im ECeschäftsjahr 19161 . 878 666,72
53 34873
3 994 723 62 Vorstebende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Schloßneumuühlen⸗ Att.⸗Ges. zu Eilenburg vn von uns am heutigen Tage Leprüft und richtig in Ueber⸗ einstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern befunden worden. Eilenburg, den 27. August 1917. 8 2. Schladitz. F. Rupp. Die in der Generalversammlung auf 7 % festgesetzte Dividende pro 1916/17 gelangt sofort zur Auszablung bei der Sesenschaftskasse in Stlenburg, in Leipzig bei der Mittelbeutschen Privat⸗Bauk Akt⸗Ges. und dem Bankhause Frege & „ in Dresden dei dem Bankhause Vondi & Maron.
7 †
Eilenburg, den 16. O!
Reingewinn ....
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, Tüsselvorf, den 8. September 1917
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren: Pr.⸗Ing. E. Schrödter, Düsseldorf, Vorsitzender, Kommerzienrat W. Pfeiffer, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzend Justisrat W. Pütz, Düsseldorf, 1 Justizrat Jos. Bewerunge, Düsseldorf,
irektor Carl Ludwig Schneider, Düsseldorf, Ingenieur Carl Inden, Metz⸗
Der Vorstand—. E. Nagel. Gewinn⸗ und
Zugewählt: