1917 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Közgigstein, Tauaus. Bei der uoter Nr. 11 unserck Handels⸗ registers Abteilung B eingetragener Zu⸗ sPußkaße, Gesellschast mit beschränk⸗ ter Hastung in Tchaösberg i. T. ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1917 dehin geändert, daß die Witwe esophie Haag, geb. Schaidt⸗Polex den Stammavrteil ihres verstorbenen The⸗ mannes, Justizrat Dr. Hermann Adolf Haag, in Höhe von 48 000 übdernimmt und an seiuer Stelle geschäftsfuhrende Gesellschafterin wird.

Königstein i. T., den 3. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzzach. [40182] Im Handelsregister A Nr. 502 wurde eingetragen die Firma Franz Kruger in Seddezheim und als Inbaber der Weinhändler und Weinkommissionär Franz Kruger das. Kreuznach, den 17. Oktober 1917.

Launenburg, Pomm. [40219] Im Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma Max Baum in Lauenburg i. Vomm. am 6. Oktober 1917 ein⸗ getragen: Der Ehefrau Bianka Baum, geb. Groß, in Lauenburg i. Pomm., ist Prokura erteilt. Amtegerscht Lauenberg i. Ponm.

Ludwigshafen, Rhoin. [40184] K Becker,

Hanselsregister. Frankenthal.

1) Klein, Schanzlin

Attieagesellschaft m

Dem Oberingenieur Georg Weytand in

Frankenthal ist Sesamtprokura erteilt in

der Weise, daß er berechtigt is, zusammen

mit einem andern Prok risten die Firma rechtsgültig zu zeichnen.

2) In das Gesellschaftsregister wurde im 11. Oktober 1917 eingetragen die Ge⸗ Ilschaft mt beschrankter Hoftung mit der

Frma Sühdentsche Wach⸗ u. Schliet⸗

gesellschaft mit beschräukter Haftarg ait Zweignieverlassungen in Neudadt

a. H. und Ipeyer. Haaptniederlassung n Pirmasens.

Geschäftsführer sind: a. Adam Sachs,

b. Jekob Sachs, beize Kaufleute in

Saarbrücken 3.

Gegenstand dee Unternehmens ist Be⸗ wachung und Beschließhung von Srund⸗ tücken, Gebäuden, Fabriken, Lagerplätzen nd die Uebernahme aller zum Betriebe

eines Wach, und Schließunternehmens ge⸗ örigen Geschäfte. Zur Errcichung dieses weckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ riige orer ähaliche Unternehmungen zu

erwerben, sich an solchen Unternehmungen

u beelizen und deren Verttetung zu bernehmenv. Irsbesondere st die Gesell⸗ ben⸗ befugt, Zweigniederlassungen zu er⸗ ichten.

Das Stamm kapital baträgt 20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 917 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts⸗

führer ist für sich allein berechtigt, die

Gesellschaft zu vertreten.

3.) Karl Prppy in Neustabdt a. H.

Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗

bändier Karl Porpp in Neustadt eine

Weiahandlung.

4) Trocknungsgesellschaft Simbel Co. in Lubmighsfen a. Nh. Unter eser Firma betreiben die Kaufleuie

Leopold Gimbel, Isate Loew und Heinrich

Kaufmann, alle in Ludwigszafen a. Rh.,

in uffener Handelsgesellschaft seit 2. August

917 ein Geschäft zur Verwertung von Dost, Gemüsen und ähnlichen Produkten durch Trocknen. Zur Vertretung der

Gesellschaft und Zeichnung der Firma

sird jeweils zwei Sesellschafter zusammen

Ludwigshafen a. Nh., den 13. Ok⸗ 8 ober 1917. 1111“n Amtsgericht Registergericht.

Mazdeburg. [40185] Vei der Firma „Fleck &. Thronicke“ hier, unter Nr. 789 ver Abteilung A des Hendelsregisters, ist heute eingetragen: Korbmachermeister Wilhelm Land in

Magdeburg ist in die Gesellschaft als per. 191

vlich haftender Gesellschefter eingetreten. Magdeburg, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Heiasen. [40220]

Im Haadelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 396, die Z vetgatederlassungssirma Vercinigte Grava⸗ und Schregerwerde Meißen, Inhaberin Aktiengesenschaft für Car⸗ tounagezindustrie in Meißen betreffend, folgendetz eirgetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1917 ist der Wesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1899 laut Notariateprolokoll vom 13. Septem⸗ ber 1917 in den 20, 22 und 23 sowie durch Streichung des § 6 und durch die deehalb nötig gewordene andere Ziffer⸗ bezeichnung der §5 7 bis 25 geändert worden.

Meitzen, am 16. Okiober 1917

Königliches Amtsgericht.

Herzeburg. [40186]

In das Handelsregister Abteikung E Nr. 26 ist hente die Firma C. W. Julius Biguche & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Betlin mit Zweigniederlassung in Merseburg eingetragen worden. SGegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ankauf von Materialten, Werkzeugen und Maoschinen, insbesondere zum Bau von Maschiaen und Dampfkesselarmaturen sowie Maschinen und Pumpen aller Art sür Zacerfabriken und andere Industrie⸗

8 .

8

[40181]1 129 1gn

Das Stammkapital beträgt Hion Mark. Geschäftsfübrer ist der Generaldirektor Alfred C. Blancke in Dahlem⸗Verlin. Paul Franz, Cbrifim Schell und Paul Welf in Merseburg ist Gesem'prokurag dergestalt erteilt, das je zwet von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ selschaft befugt sind. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Dezenber 1916 neu fetgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft esfolgt eatweder durch den Be⸗ schänsführer oder durch einen Stellver⸗ treter in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten oder durch :ꝛwei Prokuristen und, sofern Kollektepprokuristen nicht ernannt sind, durch einen Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten. Alle Bekannt⸗ machungen sind einmal in Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Merseburz. den 15. Oktober 1917. Königliches Imtsgericht. Abt. 4.

Meuselwitz. 18g 187] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3, betr. die Brauskohlenaktien⸗ geselschaft Vereinsalück in Meusel⸗ wir, ist beute eingetragen worden, daß die des Johenn Paal Einfeldt erloschen und dafür dem Meschineninspektor Oito Schlimper in Ztpsendorf in Gemein⸗ sEchaft mit dem bisherigen Prokaristen Hugo Herlitz Gefamtprokura erleilt worden ist. Mensselmwig, den 18. Oktober 1917. Herzoglichts Amtagericht. Abt. 3.

Aörs. [40188] Im Handelsrester A Ne. 326 ist heute eingetragen worden die Firma „ECentral Alpotheke Max Oslh in SHomderz am Rhein und als alleiniger Inhaber der Apotheker Max Ohly in Homberg.“ Mörs, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Märs. [40189] „Im Handelzregister B ist bei Nr. 57 Firm« „Müslenwerke Atrops & Cie G. m. v. H. in Mörs“ eingerragen worden:

„Die Bestellung des Kaufmanns Dieteich Attops zum Geschäftsführer ist widerrafen und en dessen Stelle der Kaufmann Fott⸗ öb in Oesoy zum Geschaͤftsführer

estell?.*

Mörs, den 13. Oktober 1917.

Amtzgericht.

1

Aünchen. [40190] Bekanntmachung. Hardelsregister. I. Neu eingetragene Firma.

Max; Löwenstein. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Mex Löwenstein in Mürchen. Warenagentur und komnis⸗

sionsweiser Handel mit chemisch⸗technischen

und Rohprodukten, Sonnenstr. 28.

II. Veränderungen bei eingetragenen

1) SBinn & Co. Sitz München. Die Gesamtprokuristin Johanna Kolb heißt infolge Vercheltchung jetzt Johanns Forster.

2) Tuncker & Humblot. Sitz Mün⸗ Hhea. Prokurs des Robert Oewald Müller gelöscht. Neubestellter Prokurist: Dr. Ladwig Feuchtwanger.

3) Jshann Achaucr. Sitz Stachet. Joheann Aschauer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geanderten Firma IJIshaus Aschauer’s Witwe: Braukreibesitzerzwitwe Katharina Aschauer in Stachet. b III. Löschungen einer eingetragenen Firma.

Park⸗Drozerie Gesrg Heider. Sit München. 8

Mönchen, 17. Oktober 1917.

K. atsgerdcht. Nnmearkt, Schles. [40221]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 des Registers bei der Firma Covard Freyteg in Deutsch Lissa folgendes eingetragen worden:

Dem Iulius Brink in Deutsch Lissa ist Geseamtprokurs dahin erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einen anderen Gesamt⸗ prokuristen ober einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten der Firma rechtsverbindlich zeichnen kann.

C Schlef., den 10. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. [40191]

Handelsregistereintrag, betr. die Firma VPrunneunverwaltung Freyersbach in Peterstal, Abt. A O.⸗Z. 103: Durch Kaulvertrag vom 6. August 1917 ist die

rma an das Gesamtgut der Errungen⸗ chaftsgemeinschaft zwischen Kaufmann

betha gev. Koch, in Freiburg übergegangen; die Firma ist geaͤndert in: „Frexersbacher Mineralquellen Loreng Kimmig“. Oberkirch, den 13. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.

Oshabrück. [40102] Im Handelsreglster A ist unter Nr. 159 zur Firma Ed. Schauenburg & Leim⸗ brock Nachf. Obnabrück heute ein⸗ getragen: Die Firma ist in Wiilh. Boltermame geändert. Osvabrtsck, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Pauen, Vogtl. [40222] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Ihle & Peßler in Plauen betreffenden Blatt 330 des Handelsregisters ist heute etugetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich Albert Peßler ist aus⸗ eschteren; der Kaufmaun Eduard Theobor Max Peßler in Plauen führt das Handels⸗ felgaft unter der bisherigen Firma allein ort. .

Plauen, den 17. Oktober 1917

Königliches Amtsg ericht.

Rudolstadt. 8 [40194]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zur Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Rudolstabt einge⸗ tragen worden:

Die dem Dr. jur. Erich Stürmer für die Zweigniederlassung in Radolstadt er⸗ teilte Prokura ist e. loschen.

Der Dr. jur. Frich Stürmer in Sondershausen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Rudolstadt, den 16. Oktober 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Stuttgart. [40195] st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: 1

a. Abtellung für Einzelfirmen:

Erloschen sind die Firmen Georg endn hier und Heinrich Baumand

er.

Zur Firma Fofmarun & Schreiber hier: Die Prokura des Kaufmanns Julius Shvreiber hier ist ersoschen. Die Nieder⸗ lassung ist nach Geislingen a. St. verlegt.

b. Abteilung für Gesellschaftzfirmen:

Die Firma Hermarnn Fieꝛtiner & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Hendele⸗

esellschaft seit 1. Januar 1908. Gesell⸗

fscherne Therese Stettiner, geb. Hoch⸗ berger, Witwe des Hermann Stetuner, ew. Kaufmanns hier, und Wilhelm

Stettiner, Kaufmann hier. Prokurist:

Lorenz Kimmig und dessen Ehefrau, Elisa⸗.

Max Stettiner, Kaufmann hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Vathingen a. F. hierher verlegt worden.

Die Firma Zigarattenfabrik Gebr. Schmrb & Cv., Sitz in Stuttgart. Offene Handelzgesellschaft seit 17. Sep⸗ tember 1917. Gesellschafter: 1) Arno Schride, Kaufmann in Heidelberg, 2) Karl Schmid, Kaufmann, hier, 3) Gotthilf Fachmtd, Betriebsleiter, hier. Zigaretten⸗ abrik.

Zur Fiema W. A. Herrmaun c Co. hier: Die Gesellschaft betreibt jetzt eine Werkzeug⸗ und Maschinenfabrir.

Zur Firma „Feld⸗Kraftwagen“⸗ Aktriengefräschaft. Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier. In der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Juni 1917 sind die 59 5 und 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Zur Firma Chacher Kohlensäure Industrie Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Kaufmanns Max Lorenz hier ist dirch seinen Tod erloschen.

Den 15. Oktober 1917.

Oberamtsrichter Zimmerle.

Toftiund. [40224] Eintragung in das Handelsregister. A Nr. 51: Firma Bsy Thyssen in Scherrebeck, Inhaber ist der Kaufmann Bovy Thyssen in Scherrebeck. Toftlund, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [40196]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 Seite 177 Bo. I ist heute eingetragen worden: Thüringer Baugeselschuft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Lerstellung und der Vertrieb von Anlagen aus dem Bereich der Hotz⸗ bearbeitung und des und der Handel mi den entsprechenden Matertalien und Fabrikaten.

Das Stammkapitel beträgt 30 000 ℳ.

geschäftsführer ist der Bücherrevisor Friedrich Moormann in Weimar.

Die⸗ Gesellschaft ist eine Sesellschaft mit beschräukter Hastung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Apeil 1915 fest⸗ gestellt und 1n Beschluß der Eesell⸗ schafter vom 2. Dezember 1916, 4. Juli und 24. abgeaͤndert worden.

Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ stellung und Abberufung der Geschäsfts⸗ führer erfolgt durch den Aufsichtsrat, wescher auch berechttgt ist, stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen zu be⸗ ste bnr eis d Gesell

er Sitz der Gesellschaft war ursprüng⸗ lich in Bad Lauterberg am Harz. Sie ist am 16. Ppril 1915 in das Handelc⸗ register des Könlal. Amtsgerichts Herzberg am Harz ggestagen worden, und zwar unter der Firma „Harzer Kriegszeug⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter 8e. tung“. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1916 ist der Sttz der Gesellschaft nach Weimar verlegt und dies am 12. Dezember 1916 in das Handelsregisier des Königl. Amtsgerichts Herzberg eingetragen worden.

Weimar, den 11. Oktober 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Neimar. 8 [40197] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1

September 1917

(Nr. 20 ist beute bei der Fiema C. F.

Heyne in Weimar eingenagen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗ berige Gesellsckafter Hofschneider Johannes Wieck in Weimar ist alleiniger Jahaber der Firma.

Weimar, den 12. Oktober 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Zuickau, Sachsen. [40198] Auf Blatt 1878 des Handelgregisters, die Firma Albert Singer hier be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden: Nach beendigter Liquidalrion führt Oskar Singer das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Die Vertretungs⸗ befugnis des Ligzidators Oswald Huber ist erloschen. Zwickau, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ kregister.

Augsburs. 1140199]

In das Ennossenschaftsregister wards am 12. Oktober 1917 eingetragen: Bei ZLpar⸗ uad Darlehenslassenverein Sittenbach, eingetragene Psaossen⸗ schaft mit unbesränkter Haftpflicht, in Sittenbach: Als Stellvertreier fär das krlegsbehinderte Vsrstandsmitglied Michael Wohlmuth wurde der Kocperator Anton Ernstberrer in Sittenbach in den Vorstand gewädlt.

Augsburg, au 15. Oktober 1917.

K. Amt⸗gericht.

Bamberg. [40200]

Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingeteagen bei der Fuürma „Bnger Derlehenskassenverein, ein⸗ getragene Gevossenschoft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ in Bug, A.⸗G. Bamberg: Andreas Krapp und Fritz Frank sind ausg dem Vorstand ausge⸗ schieden und für sie bestellt Fritz Lieberih, Bauer in Bug, und Johann Friedrich, Müller in Bug.

Bamberg, den 17. Oktober 1917.

K. Amtsgericht.

Desgau. [40201] Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen, daß an Siell⸗ des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Voigt der Arbeiter Ser Spitzberth in Jeßnitz in den Porstand des Konstemvrrriws für Jeßaitz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Jeßsitz, gewaͤhlt ist. Dessan, den 17. Oktober 1917. 8 Herzogliches Amtsgericht.

Genßthin. [40202] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Spar⸗ und Grwerbebꝛenk Geathin, eingetrazene Benossesschaft mit beschränkter Hastvflicht in Geu⸗ thin am 15. Oktober 1917 eingetragen, daß an Stelle des Bankbeamten Hetnrich Kopfmiller der Bankbeamte Fritz Böhme in Genthin in den Vorstand Eal ist. Genthin, den 17. Oktober 1917. Konigliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [40203] Genossenschaftsregistereintrag.

Seunerei⸗Genoffenschaft Haßpa⸗ reute, e. G. m. n. H. in Happsrente. Aus dem Vorestand ist ausgeschieden: Wolfgang Pichler. Neues Vorstande⸗ mitalied: Dominikus Kolb, Landwirt in Steinegaden.

Kempten, den 15. Oltober 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Leschnitz, O. S. [40204] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet der unier Nr. 4 eingetragenen Genossenschsft: Deschowitzer Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragenen Be⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hakt⸗ pflicht solgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Sfep und der Zimmermann Johann Schweda sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Johaanes Skopp aus Deschowitz und der Gemeindevorsteher Peter Panek aus Wielmierzowitz in den Vorstand gewäblt.

Amtsgericht Leschnitz, den 9. Oktober 1917.

RannEeim. [40205]

Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 15, Fuma Centsaleinkenfsge⸗ gep der Maler Rohstoffze⸗ nossenschaften Dertschlands eiractra⸗ gene GenofftulHaft mit beschränkter Haftp fllcht in . wurde heute eingetragen: Statut durch Beschluß der Peneralversammlung vom 23. Bepteꝛniber 1917 in § 31 Abs. 2 dabin geändert, daß statt angefangenen 30 000 ℳ“ zu setzen ist vollendete 10 000 ℳ“*.

Mannhetm, den 17. Oktober 1917.

Gr. Amtsgericht. 8. 1.

Meissen. [40225]

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgericht; is beute auf Blett 18, die aufgelöfte Genossenschaft Meißner Genssseuschaftsbraueret, eingetragene Geavssenschaft mit be⸗ schräekter Haftpflicht in Meißen be⸗ treffend, eirgetragen worden:

Der Rechtzanwalt Frit Arno Streller in Meißen ist nicht mehr L'quidator. Der Keufmann Herkann Bruno Henke in Meißen ist als Lig⸗ldetor beftent

Meißen, am 13. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Melle. [40226]

In des hiefige Genossenschaftsregister unter Nr. I1, beiressend die Laubtrirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ urnd Absatzge⸗ nossenschaft Buchmühlen und Um⸗ gegend, eingetragene Benofsenschaft mit befckränkter Hastpflicht in Dgina⸗ borf, ist für das zur Fahne einberufene Vorstandsmitglied Landwirt Heinrich Rie⸗ mann in Markendorf der Kolon Karl Aring in Lummerzbrink als stellvertretendes Vorstandsmitglied vertretungsweise in den Vorstand gewäbhlt.

Melle, den 4. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Heschede. [40206] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Esloher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkler Haft⸗ pflicht in Eslohe zu Nr. 10 folgendes E“ sc n Stelle des auegeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Eberhard Rischen 8

Ur.

Niederbremscheid ist der Landwirt A.⸗ König zu Kückelheim wirt Aatyn dütee gvidü. lmum Vorstandämit⸗ eschede, den 13. Oktobar 191 Königliches Amtzger schr 917.

In das hiesige Genossenschafesregister 7 heute bei dem Wend.⸗Priboeꝛner Ep b und Daaelehrskassen⸗Verein tragens Genossenschaft mit unßt⸗ schräukter Haftpflicht zu Priborn eingetragen:

Durd Beschlaß der Generalversammlun vom 11. Okioher 1917 ist an teielle des aus dem Vorand eusgeschiedenen Molkrrebbesiters Fziedrich Brüßhaber iu Wendisch⸗Prikorn der Paufmann August Bunkelmann zu Wendisch⸗Priborn ’e. Vorstandsmitglied gewählt.

Plau, den 16. Oktober 1917.

Grosherzogliches Amtsgericht.

starzard, Pomm. [40208]

Die durch Satzung vom 11. Mai 1917 unter de: Fiema „Flertrizitäts, und Maschinengenossenschaft Zabelsw, ein⸗

etragene Beuossenschaft mit be⸗ Feagter Daftpflicht“ mit dem Sitz⸗ zu Zadaloto begründete Genossenschaft ist heute unter Nr. 68 in unser Genossen⸗ schaftsregister eagsn Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betritb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stetiin, bꝛim Eingehen des letzteren bis zur nächsten Geueralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Gottfried Bamberg, August Schul; und Albert Wetzel, sämtlich in Zadelew. Willenserklärungen für die Gencssenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Geschäftsjahr läuft vom 15. Mai bis 14. Mai. Stargard i. Womm., den 4. Oktober 19 König. liches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 140209 In unser Oenossenschaftsregister Nr. 36, betreffend die „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Saarow, E. G. m. b. H., zu Sagrow“ ist heute ein⸗ getragen: August Gurr ist aus dem Vor⸗ stand ausdeschleden und an seiner Stelle Albert Nectzel zu Saarow in den Vor⸗ tand gewählt. Stargard i. Vomnm, den 11. Oktober 1917. Königliches Amts⸗ gericht. Wismar. [402101 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Poeler Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Kiechsorf der Gastwirt Ernst Lembke in Kirchdorf als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen. G Wismar, den 17. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Altona. s40212]% Das Konkursverfahren über das Ve⸗ mögen der Fhefrau Kiara Conuen⸗ reich. geb. Krus, in Altona, Allee 262, Jahaberin der Firma Sonnenreich's Aut⸗ fteuergeschäft, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N 12/15 E 20. ltana, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Soerdesholm. [40211] In dem Konturse über den Nachlaß des Landmanns Heinrich Christian Röper in Schievensee wird das Verfahren ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfehrens entsprechende Konkurfmasse nicht vorkanden ist. Bordesholm den 15. Oktober 1917. Königliches Amtzgericht. 140149]

Hagen, Weatf. 3

Das Kenkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilbhelut Schroer zu Pagen i. W. ist durch Sphlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Den Konkurs⸗ verwaltern sind folgende Vergütungen fesigesetzt: Rechtsanwalt Dr. Schnöring 550 ℳ, Rechtsanwalt Fischer 300 ℳ, Rendant Hellbeck 350 und 30,93 Auslacen. Den Mitgliedern des Gläͤu⸗ bigerausschusses sind folgende Vergütungen festgesetzt: Rechtzanwalt Schmidt 8- 100 und 4,40 Auslagen, ven 75 8 1.-Sex dn n3aen Behren

Haben i. Westf., den 12. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Berantwortlicher Schriftletter: Direktor Dr. Tyrol in Cbarlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzei⸗ enteil:

Der Vorstehber der Geschäftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin⸗

Verlag der geschstgsten. 2. P.: Revyher)

s d8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Berlageanstalt, Berlin, Wilhelmstraße M

7

16.“

All ergnädigst geruht:

Ihrer Durchlaucht der Marguerite von Bismarck,

Staatsanzeiger.

Der Brzugapreis breträgt vierteljährlich 6 30 Pf. 1 1 1 Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 5 32

den Postanstalten und Zeitungsvertriehen sür Helbstabholer

nuch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 Pf.

ü

Anzrigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zrile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- n. Staatsaunzeiger⸗

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Al

Inhalt des amtlichen Tei Ordensverleihungen ꝛc. 6

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Verordnung über Kleie aus Getreide.

Bekanntmachung, betreffend Meldepflicht für gewerbliche Ver⸗ braucher von Kohle, Koks und Briketts über 10 t monatlich im November 1917.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 181 und 183

des Reichs⸗Gesetzblatts. M 8

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend den Tagesschluß der Kontore der Königlichen Lotterieeinnehmer in Königsberg i. Pr.

Selne Majestät der König haben geruhtn: aus Anlaß des Allerhöchsten Geburtstags Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin

Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen.. Ihrer Se Hoheit der Prinzessin Eitel Friedrich

von Preußen hrer Feaigüchen Hoheit der Prinzessin Adalbert von reußen, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin August Wilhelm

von Preußen, 8 der Prinzessin Joachim

Ihrer Königlichen Hoheit Preußen, . 1

Ihrer Hoheit der Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen,

Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Stefanie von Hohen⸗ zollern,

Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Marie von Hohenzollern, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Ludwig erdinand von Bayern, Maria de la Paz, Infantin von Spanien, Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin Alexandra zu Hohen⸗

lohe⸗Langenburg, Prinzessin von Sachsen⸗Coburg und Gotha

und der Gräfin von Ruppin, Gemahlin Seiner Königlichen Hoheit

des Prinzen Oskar von Preußen, ““ bie Rote Kreuzmedaille erster Klasse zu verleihen.

von

Seine Majestät der König haben aus demselben Anlaß

*

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin uund Königin und des Ordenskapitels: eborenen Gräfin Honos, in Friedrichsruh, Ihrek Durchtaucht der Fürstin Katharina von Kenckel⸗ Donnersmarck, geborenen von Sleptzow, in Frohnau, Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Thekla von Schönburg⸗ Waldenburg, verwitweten Fürstin zu Bentheim⸗Tecklen⸗ burg, geborenen von Nothenberg, in Rheda, Kreis Wiedenbrück, der 88 Helene von Jagow, geborenen von Enkevort, in anzig, der eG gräfin Helene von Arnim⸗Boitzenburg, ge⸗ borenen Gräfin Schweinit und Kram, in Boitzenburg, der Frau Generalleutnant Luise von Ammon, geborenen Böcking, in Charlottenburg, 1 der Frau Oberlandesgerichtspräsident Elisabeth Vierhaus, geborenen Half, in Breslou, der Frau Oberpräsident Armgard von Hegel, geborenen von Wulffen, in Magdeburg, Freifrau Julia von Seckendorff, geborenen von Liliencron, in Kiel, der Fereme Helene von Thielmann, geborenen Gräfin ückler, in Jakobsdorf, Kreis Falkenberg O. S., verwitweten Frau Gräfin Else von dem Bussche⸗ Ippenburg genannt von Kessel, geborenen von Arnim, in Leuchtenburg, Kreis Wittlage, und 3 Frau Berta Krupp von Bohlen und Halbach, ge⸗ vorenen Krupp, in Essen die erste Klasse der zweiten Abteilung des Luisen⸗ b ordens mit der Jahreszahl 1865 sowie der Fran Gräfhn Luise von Schlieben⸗Sanditten, geborenen Gräfin Wesdehlen, in Sanditten, der Frau Amtsrat Wilhelmine Rosenow, geborenen Krebs, in Viehof, Kreis Labiau,

der Freiin

der

Berlin, Montag, den

der

der verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Hedwig von Klitzing,

12

Ke

der Pemahlin des früheren Polizeipräsidenten in Potsdam, V jetigen Regierungspräsidenten in Cöln, von Starck,

Erna geborenen Carp,

der verwitweten Frau Ritterguisbesitzer Anna Wendhausen,

geborenen Proschwitzky, in Klützow, Kreis Pyritz,

der Frau Kammerherr Marie von der Osten, geborenen

Freiin von Eickstedt⸗Peterswaldt, auf Schloß Penkun,

Kreis Nandow,

der Frau Gräfin Cecilie von Behr⸗Negendank, geborenen

Freiin von Maltzahn, in Semlow, Kreis Franzburg,

der Frau Oberpräsident Hedwig von Eisenhart⸗Rothe, geborenen Vanselow, in Posen, 8 Gemahlin des ausgeschiedenen Regierungspräsidenten

von Guenther, geborenen von Delhaes, früher in Bromberg, jetzt in Berlin,

geborenen Stengel, auf Schloß Neudorf, Kreis Meseritz, der Frau Marie von Skorzewska, geborenen Prinzessin Radziwill, in Lubostron, Kreis Schubin, der Frau Geheimen Sanitätsrat Lilly Lodemann in Hameln, der Frau Geheimen Kommerzienrat Hedwig Baare, geborenen eintzmann, in Bochum, der Frau Geheimen Justizrat Merie Harnier, geborenen üller, in Cassel, 1 der Freiin Ida von Hammerstein (Equord), Aebtissin des freiadeligen Stiftes Wallenstein in Fulda, 1 18 ““ Anna Baltz, geborenen Rive, i Trier, der Freifrau Selma von der Heydt, geborenen Haarhaus, n Elberfeld und der Kommerzienrat Antoinette Guilleaume, geborenen Gründgens, in Cöln 8 ddie zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisen⸗ Jahreszahl 1865

der

cpoordens mit der zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät

der Kaiserin und Königin folgende Auszeichnungen zu ver⸗

leihen: 8 die Rote Kreuzmedaille erster Klasse:

der Oberhofmeisterin Ihrer Majestät der Kalserin und Königin Frau Gräfin von Brockdorff, geborenen von Loön;

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: 8 dem Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kabinettsrat Freiherrn von Spitzemberg,

den Hofstaatsdamen Ihrer Mojestät der Kaiserin und Königin Gräfin von Keller und Frzulein von Gersdorff,

der Oberhofmeisterin Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Frau Gabriele von Alvensleben, geborenen Freiin von Berlichingen, und

der Oberhofmeisterin Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Eitel Friedrich von Preußen Gräfin Luise von S chlieffen geborenen von Luck;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

dem stellvertretenden Oberhofmeister, Kammerherrn von Trotha⸗ Scopau, S 1e“

dem Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin

Feenic von Preußen, Schloßhauptmann Grafen Hahn⸗

euhaus, 1 18 8 der Hofdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Gräfin

zu Rantzau, 3

den Ehrendamen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Gräfin Lenor zu Eulenburg und Gräfin Ursula von der Schulenburg⸗Wolfsburg,

der Hofdame Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Gräfin von Keyserlingk,

der Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin August Wilhelm von Preußen Gräsin Elisabeth von Klinckow⸗ ström, .“ 3

der Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich von Preußen Föeah Eleonore von Oertzen und

e“

der Hofdame a. Fräulein Elisabeih von Saldern in Potsdam.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister a. D. Sydath in Braunsberg den

ten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 8 18 Pfarrer a. D. Quittek in Kranowitz, Landkreis Ratibor, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat

Oktober, Abends. 8

dem Regierungskanzlisten, Kanzleisekretär Hübner in Schleswi das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Seegrün in Braudenz das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Schmidt in Stolp i. Pomm., dem Eisenbahnweichensteller a. D. Treu in Elbing und dem Bahnwärter a. D. Jakob in Veddin, Landkreis

Stolp, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnlademeister a. D. Kowalski in Oliva, Kreis Danziger Höhe, und dem Bahnwärter Göbbels in Brachelen, Kreis Geilenkirchen, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie

dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Plitt in Klein Rehwalde, Kreis Löbau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Kassieren bei der Reichshauptbank Lausch und Spremberg, den Oberbuchhaltern bei der Reichshauptbank Erbe, Altmann, Beer, Karl Hauenstein, Hubert Pietler, Knick, Robert Schneider, Friedrich Engel, dem Geheimen Registrator bei der Reichshauptbank Hausigk sämtlich in Berlin und dem Bankbuchhalter Böttcher bas Ilanlfant a. M. den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗

erordrung über Kleie aus G etreide. Vom 18. Oktober 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes üder die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 8 111“

Der Reichskanzler erläßt die näberen Bestimmungen über die Abliefe ung und die Uebernahme der Kleie, die gemäß § 55 Abs. 2 und 3 der Reichsgetreideordnung für die Ernte 1917 vem 21. Juvi 1917 (Rcichs⸗Gesetzbl. S. 507) von der Reichsgetreidestelle, den Heeresvewaltungen und der Marineverwaltung der vom Reichs⸗ kanzler bestimmten Stelle zur Verfügung zu stellen ist. Er setzt die Preise sest, zu denen diese Stelle die Kleie übernehmen und an die fär die Verteilung der Kleie zuständigen Stellen (Verteilungsstellen) abgeben darf. .

Kommunalverbände dürfen die ihnen nach § 55 Abs. 1 der Reichegetreideordnurg —zustehende Kleie nur an Verbraucher inner⸗ halb ihres Bezirkes abgeben. Die Verhraucher dürfen die Kleie nur zur Verfütterung in der eigenen Wutschaft verwenden.

Die Landersuttermittelstellen oder, wo solche nicht besteben, die Landeszertralbebörden, setzen die Preise fest, zu denen die Kommunal⸗ verbände die Kleie abgeden dürfen.

Die Kommunalverbände können sich bei der Abgade der Kleie der Vermittlung von Händlern bedienen und diesen die Emhaltung bestimmter Preise, die sich innerhalb der nech Abs. 2 festaesetzten Preise zu halten haben, und sonstiger Bedingungen vorschreiben.

§ 3

Selöstversorger dürfen die ihnen nach § 55 Abs. 1 der Reichs⸗

etreideordnung zustehende Kleie nur zur Verülterung in der eigenen irtschaft verwenden.

Wollen sie die Kleie veräußern, so haben sie sie der vom Reiche⸗ kanzler bestimmten Stelle zur Verfügung zu steller. 8

Der Reichskanzler setzt den Uebernabmepreis fest und erläßt die näheren Bestimmungen über die Ablieferung und die Uebernahme.

§ 4

Wer Kleie, die nicht auf Grnd des § 55 Abs. 1 der Reichs⸗ getreidcordnung von dem Kommunalverband oder dem Fechstoereses zurückverlangt ist, oder Kleie, die nicht gemäß den Vorschriften dieser Vexordnung in Verkebr gebracht ist, veräußern will, hat sie der vom Reichskanzler bestimmten Stelle zur Verfügung zu stellen. Der Reichskanzler setzt den U⸗bervahmepreis fest und erläßt die näheren Bestimmungen übder die Ablieferung und die Uebernahme.

Für die aus dem Ausland und aus dem besetzten Gebiet ein⸗ geführte Kleie gilt § 78 der Reichsgetrerdeordnung.

§ 5

neber Streitigkeiten, die sich aus der Uebernahme der Kleie gemäß §§ 1, 3, § 4 Abs. 1 durch die vom Reichskanzler bestimmte Stehee ergeben, enticheidet unte: Ausschluß des Rechtewegs ein Schiedsgericht. Das Schiersgericht ist an die vom Reichskanzler feft⸗ gesetzten Preisgrenzen gebunden. Der Verpflichtete hat ohne Rücksicht auf die endgültige Festsetzung des Uebernahmepreises zu liefern, die vom Reichskanzler bestimmte Stelle vorläufig den von ihr für an⸗ gemessen erachteten Preis zu zablen. 8

Das Schiedrgericht wird von der Landeszentralbehörde bestellt. Zrstäadig ist das Schiedsgericht des Bezukes, aus dem die Lieferung

6

Bolzenthal in Klosterlausnitz i. Th., dem Postmeister, Seidenschnur in Ibbenbüren und dem Post⸗ sekreääur Meschede, in Rappenau den Roten Adlerorden

ierter Klasse, 8 bem Uhe Schoen in Mewe, Kreis Marienwerder, den

öniglichen Kronenorden viarter Klasse, 8 Zolleinnehmer a. D. Krause in Crone, Landkreis

der Frau Geheimen Kommerzienrat Johanna Arnhold, ge⸗ bboorenen Arnthal, in Berlin, 8

Bromberg, dem Bahnmeister a. D. Koch in Ueckermünde und

1ö“

§ Erfolgt in den Fällen der §5 Kleie nicht freiwillig, so kann cas Eigentum auf Artrag der vom Reichskanzler bestimmten Stelle durch Anordnung der zuständigen Behörde auf diese Stelle oder die von ihr in dem Antrag bezeichnete Person übertragen werden. Die Anordnung ist an den Besitzer zu richten. Das Etzentum gedt über, sobald die Anordnung dem Be⸗ sitzer zugeht. Zuständig ist die Behörde des Bezirkes, aus dem die Lieferung erfolgen soll.

erfolgen soll. 3, 4 Abs. 1 die Ueberlassung der