[40315] Aufgebot. Der Kaufmann Hamdurg, Könkostr. 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Peppler, Dar⸗ oven, Soltau und Hagedorn zu Hamdurg, Neuerwall 69, hat das Aufgebot beantragt zue Kraftloserklärung der Obligatson der ½ prozentigen Lübeckischen Staaisprämien⸗ anleihe von 1863, Serie 3088 Nr. 61 758, ausgelost zum 1. April 1912. Der In⸗ haber der Urkunde wiro aufgefordert, seine Mechte spätestens in dem Termin aum 18. Mat 1918, Vormtttags 10 Uhr, anmmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 13. Oktober 1917. Das Amtsgericht. Abteil. 8.
[35751] Aufgebor.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Emma Rieck Wwe., geb. Friische, Berlin⸗Halen⸗ see, Nestorstr. 53, hat das Aufgebot be⸗ antragt zar Kraftloserklärung des 4 % Hypothekenpfandbriefes der Hyvothekenbank in Hamburg Sec. 323 Nr. 3601 Lit. A1 über 5000 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 12. Juli 1918, Vormittags 11 ⅛ Uhr, anbe⸗ caumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 88 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen vird.
Hamburg, den 28. August 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[40475]2 Bekanagtmachung.
Das am 20. Mänz 1917 auf Antrag des Gasmeisters Johann Beck in Köln erlassene Aufgebot der 4 % gen Bayeri⸗ schen Staatseisenbahnanleheasschuldver⸗ schreibung Serte 97 Kat. Nr. 9651 zu 88 8 ist durch Antragezurücknahme er⸗ edigt.
München, 18. Oktober 1917.
K. Amtsgericht. [40316) v11“ 8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Friedrich Groß, Inhaber eines Bau⸗ Füaer⸗ hier, Sofienstraße 5, 1. Zt. Land⸗ sturmmann beim Lanbst.⸗Batl. XIII/2 Stuttgart, Schwabschule, hat das Auf⸗ gebot der auf den Inhaber lautenden 4 Pfandbriese der Württ. Hypothekenhank in Stuttgart Serie I Nr. 6678/6681 über se 200 ℳ, je ausgestellt am 1. April
Walter Radbruch zu
[40487] Sestohlene Wertpapiere.
Seit Antang August sind der Witwe Günsch, hier, 2 Stücke der 5. anleibe je über 100 ℳ Lit. G Nr. 70 935 228
ankeihe Lst. D Nr. 6 549 623 über 500 ℳ, Nr. 6 281 889 über 200 ℳ und Nr. 7 095 727 über 100 ℳ mir Erneuerungsscheinen und Zinsbogen angeblich gestohlen worden. Es wird ersucht, die Wertpaviere und deren verdächtige Inhaber anzuhalten, die näüchste Polize dienststelle zu benachrichtigen und der Kriminalvolizei in Halle (Faale)
PVa 6209/17 Nachricht zu geben Kriminalvoltzei.
F. V.: (Uuterschrift). . [40489]
In Würzburg ist ein Wertpavpier, Deutsche Reichsanleihe V. Krieazanleihe mit 500 ℳ Nr. 5 887 933 nebst Coupons, verloren worden. Mitteilungen werden an den Stadtmagistrat Würzburg erbeten.
[40490) Bekanntmachung.
In dem den Hilbig'schen Erben ge⸗ hörigen Gasthause zu Kleppeltdorf, Kreis Löwenberg, ist in der Nacht vom 12. zum 13. Oktober d. Js. ein Einbruch verübt worden und sind dem Diebe die nach⸗ stebend benannten Kriegsanleidescheine, und zwar G 6 037 484 zu 100 ℳ, E 1 094 336 zu 200 ℳ, E 1 094 338 zu 200 ℳ und Gö 5 179 837 zu 200 ℳ nebst den dazu
gehö igen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen [40239] and Ernerezungs⸗ 1 Krieos⸗ scheine zu R 1 094 337 über 200 ℳ in die richts vom heätigen Taze sind die folgenden ich dies zur abhanden gekommenen Urkunden:
svswie ferner die Zins⸗
Hande gefallen. Jandem vor Ankauf der Scheine und bitte um so⸗ fortige Mitteilung, falls etwas über den Verbleib dieser Papfere bekannt wud.
Kleppelsdorf, den 19. Oktober 1917.
Der Amtsvorsteher Bauer (40491] “““ Vereinsbank in Nürnberg.
Als abbhanden gekommen sind uns ge⸗ meldet die 4 % Obligationen vus. Bank Ser. 37 Lit. je ℳ 200,—.
Nürnberg, 19. Oktober 1917.
Die Drrektion. [40311] Oeffentliches Aufgebot..
Der von uns unterm 16. Oktober 1913 ausgefertigte Versicherungeschein auf das Lehen des Landwits Herrn Franz von Elebocti in Pfatskie ist in Verlust geraten. Wenn innerhalbd zweier Monate der Inhaber des Scheines sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlos, und wir werden eine Ersatzurkunde aus⸗
feg 8
agdeburg, den 18. Oltober 1917.
Wilbelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
[40310]
heim, lautende Police 82 644, Tarif V, ist als abhanden gekommen gemeldet.
Wildermann.
Rechte an der Versicherung bei uns geltend gemacht sind, wird die Poliec⸗
§ 20 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für kraftlos erklärt werden.
Schwerin i. M., den 20. Oktober 1917. 1 Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin.
Hee eene. 2 Die von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schweria ausgestellte, auf den Namen des Herrn Heinrich Sommer,
Schlossermeister in Berg⸗ über ℳ 10 000,— vom 14. Oktober 1910
Wenn nicht innerhalb zweier Monate
gemäß 8
ppa. Dr. Pott.
[36790]
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 18. September 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Autrag des Dr. med. Richard Häffner in Steinsfurt a. E. (Baben) wird der unbekannte Inhaber des angeb⸗ lich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 48 180 der Staäͤdtischen Sparkasse in Bremerbaven über eine Einlage von 800 ℳ hiermit aufgefordert, das bezeich⸗ nete Sparkassenbuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem biermit auf Mittwoch, den 15. Mai 1918, Mittags 12 Uhr vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, am Hafen Nr. 9, Zimmer7, anberaumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven. den 28. September 1917.
1913, verzinelich zu 4 % auf 1. April und 1. Oktober, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 5. Ok⸗ tober 1918, Gosmittags 10 ⅞ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Archivstraße 15, II. Stock, Zimmer 73, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Den 18. Oktober 1917. Amtsgerichtssekretär Mößinger.
309] Zahlnungespeere.
Auf Antrag des Professors Dr. Max Kesselring in Oschersleben a. Bode wird der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank in Berltn betreffs des angeblich ab⸗ handen gekommenen 3 ½ % igen Hypotbek⸗n⸗ pfandbriefs Serie III Lit. C Nr. 06737 über 600 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insve⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[404888 Bekauntmachung.
Am 4. 10. 17. sind dem Drogisten Erich Ruben, Hauptstraße 148 zu Bln.⸗Schöne⸗ berg wohnhaft, folgende Wertpapiere ab⸗ handen gekommen: 3 Stücke der 2. Kriegs⸗ anleibe Lit. G Nr. 6. 324 683— 685 zu je 100 ℳ mit Zins cheinen.
11“ den 17. Ok Der Polizeipräsident.
[40492) Bekanntmachung.
In der Zeit vom 18. bis 24. Sep⸗ tember 1917 in Dresden als verloren bezw. gestohlen gemeldet:
Gewinrantei schein zur Aktie Nr. 9115 für 6. November fällige Dividendenver⸗ tellung der Sächs. Gußstahlfabrik Döhlen bei Dresden,
9 Obligationsabschnitte der Stettiner Maschinen⸗Akt.⸗Ges. Bulkan, für 1. No⸗ vember 17 fällig à 22 ℳ 50 ₰, Blatt 28 Nr. 2769 2770, Bl. 05 Nr. 0423, Bl. 10 Nr. 0981 0982 0980, Bl. 84 Nr. 8322 8321 8323,
19. Zinsschein zu den 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen über 1000 ℳ der Zell⸗ stofffabrik Waldhof, füͤr 1. Dezember 1917 fällig, Reihe I Blatt 23 Nr. 2287 2288 u. 2286 à 22 ℳ 50 ₰.
Königliche Pol zetdirektion Dresden. [40471]
nKekanntmachung Nr. 134.
Am 11. 9. 17 ist hier ein Stück der 3. Kriegsanleihe, 4 ½ % deutsche Reichs⸗ schatzanweisung über 100 ℳ Lit. G Nr. 2 367 584 abhanden gekommen.
Ich ersuche, das Wertpapier und dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienststehe zu benachrichtigen.
Fraukfurt a. M., den 18. Oklober 1917. Der Polizetpräsident. Im Auftrage Dr. Auerbach
88
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
[40255] Aufgebot. Die offene Handelsgesellschaft in Firms⸗ Gebr. Feldmaun, Gesellschafter die Kauf⸗ leute Gustav Feldmann und Wilhelm Feldmann, Lederuiederlage zu Berlin, früher Burgstr. 24, jetzt Burgstr. 8, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schönfeld und Dr. Bruck, Berlin C., Königstr. 34/6, hat das Aufgebot folgender ihr angeblich verloren gegangener Wechsel über: a. 6691 ℳ, ausgestellt am 6. August 1907 von der Firma S. Delhheim, Berlin, fällig am 15. Dezember 1907, auf Hermann Denenborg, Mülheim⸗Ruhr, b. 1640 ℳ, ausgestellt am 8. November 1907 von der Firma S. Dellbeim, Berlin, fällig am 22. Dezember 1907, auf Emil Bungert, Mülheiw, c. 1520,10 ℳ, ausgestellt am 3. Dezember 1907, giriert von der Firma S. Dellbeim, Berlin, fällig am 2. Fe⸗ bruar 1908, auf Emil Bungert, Mülheim⸗ Ruhr, d. 1517,80 ℳ, ausgestellt am 3. Dezember 1907, giriert von der Firma S. Dellheim, Berlin, fällig am 9. Fe⸗ bruar 1908, auf Emil Bungert, Mül⸗ heim⸗Ruhr, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mülheim⸗Ruhr. den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
[40312] Bufgebot.
Der Privatier Claudius Hermann Alfred Neuborg in Altona, Präsident⸗Krahn⸗ straße 11 I, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Möller in Altona, hat das Aufgebot der Hvpothekenbriefe über die für den Antragsteller im Grundbuch von Altona⸗Südwest Band 9 Blatt 421 Abt. III uater Nr. 5 und 6 umge⸗ schriebenen Darlehen von 3600 ℳ und von 1400 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juvi 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 208, auberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklérung der Urkunden er⸗ folgen wird. — 3a F 44/17.
Altona, den 11. Oktober 1917.
[40314] ““
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Anbauer Heinrich Fricke in Dibbes⸗ dorf hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes vom 2. Juli 1884 über 3000 ℳ Darlehn, verzinslich mit 4 vom Hundert, für ihn eingetragen im Grundbuche von Wendhausen Band I Blatt 71 Abteilung 3 Nr. 1 zu Lasten des Anbauerwesens
Nr af 86 daselbst, beantragt
haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 10. Rsi 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Riddagshausen in Braunschweig, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 9 ““ ver Urkunde erfolgen wird.
Brauuschweig, den 13. Oktober 1917.
O. Meyer, als Gerichtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.
Das Amtsgericht hier erließ heute folgendes Aufgebot: Der Landwirt Heinrich Strathausen zu Westerhausen, Haus Nr. 221, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers des in der, Blankenburger Feldmark belegenen Grund⸗ tücks: Auf dem Westerhäuserlappen, Plan⸗ nummer der Sevparationskarte 989 zu 16 a 05 qm, als dessen Eigentümer der am 6. August 1890 gestorbene Kothsaß Friedrich Christian Corthum zu Wester⸗ hausen im Grundbuche von Blankenburg Band 23 Blatt 1612 einaetragen ist, be⸗ antragt. Der bisherige Eigentümer des Grundstücks wied aufgefordert, seine Rechte spälestens in dem auf den 14. Dezember 1917, Vormittazs 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermene anzumelden, widrtgenfalls seine Ausschließung erfolgen
wird. den 13. Ok⸗
Blankenburg a. H., tober 1917. 6 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: Drucklieb. [40472]
ÜEhzʒmmmmemenmnüüesüste hakaumm [40231] Aufgebot.
Die Frau verw. Ina M. Moritz, geb. Elstun, in Denver, Staat Colorado, Amerika, vertreten durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, hat beantragt, den verschollenen Hugo Moritz, geboren am 7. DPeiember 1866 in Stettin als Sohn der Eheleute Kaufmann Max Moritz und Franziska geb. Blochert, zuletzt vermutlich wohnhaft in Berlin, angeblich vor ungefähr 20 bis 30 Jahren nach Amerika ausgewandett, für lot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls er mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ stimmen, und mit Wirkung für sein im Inlande befindliches Vermögen für tot er⸗ klaͤrt werden wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
WBerlin, den 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 154. 154. F. 142. 16.
[40235]
Am 20. März 1917 verstarh zu Thorn, Brückenstraße 12, die Kaufmannswitwe Elwire Caroline Antonie Ottilie Werner, geborene Peip. Sie wer die Tochter des Postsekretärs Johann Adolf Wilhelm Ferbingud Peip. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Januar 1918 hei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zur Anmeldung zu briugen, widrigenfalls die Feststellung e⸗⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als die Stadt Thorn nicht vorhanden ist. Der Nachlaß besteht hauptfächlich in ken Grundstücken Thorn⸗Altstadt Blatt 22. und 23.
Tvyorn, den 16. Oktober 1917.
Kövigliches Amtsgericht.
und 70 935 229 und 3 Stücke der 6. Kriegs⸗ öffentlichen Kenntn’s bringe, warne ich Lebensversicherungspolice Nr.
1
Darch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ 1) die 31 210 der Wilbelma in Maadeburg, Allgemeinen Versi berungs⸗Ackien⸗Zesellschaft in Magde⸗ burg über 3000 ℳ, 2) die vierprozentige Magdeburger Stadranleihe von 1913 über 1000 ℳ C Nr. 96 519, 3) der Hinter⸗ legugsschein vom 7. März 1910 über 19 ℳ zur Valksversicherungspolic⸗ Nr. 123 442 der Wllhelma in Magde⸗ burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗
A
Gesellschaft in Magdeburg, für kraftlos
C Nr. 141 790, 144 907 zu erklärt worden.
Magdebꝛerg, den 5. Oktober 1917.
Königlich’s Amtsgericht. Abt. 8. [40256]
Die Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank in Wiesbaden N. b. Nr. 4935, 0. b. Nr. 340 und O. b. Nr. 895 sind für kraftlos erkläet worden.
Wiesbaden, den 10. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht 12 [40238]
Durch Ausschlußurteil vom 10. Oktober 1917 sind die beiden Wechsel aus dem Jahre 1907: a. über 48,95 ℳ, fällig am 18. Junt 1907, b. über 50 ℳ, fallig am 15. Juli 1907, beide ausgestellt von der Firma Pbilipp Beermann in Berlin, Kaiserstr. 28, gezogen auf den Kaufmann W. Seefeld in Berlin, Blumenstr. 2728, und von diesem angenommen, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 10. Oktober 1917.
Königliches I Berlin⸗Mitte. dt. 84.
40319] Oeffentliche Zustellung.
Die Artistin Helene Elsa Gertrud Scholz, geb. Studemund, in Leipzig⸗ Schleussig, Könnewitzstr. 105 ptr, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtzanwälte Justizrat Dahm und Pr. Wolff in Altona, klogt Pgen ihren Chemann, den Friseur Max
mil Robert Scholz, früher zu Altona, jetzt unhbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagater sie bözlich verlassen und daß er die Ehe zerrüttet abe — §5 1567 Nr. 2 und 1568 3. G.⸗B. — mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zlvilkammer des Kböniglichen Landgerichte ka Altona auf den 30. Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 19 ½ Uhe, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altonag, den 13. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40320] Oeffentliche Zustellung.
Der Former Paul Heydebreck, Altona, Gr. Carlstraße 5, z. Zt. Schütze bei der Maschmengewehrkompagnie Nr. 6 in Mecheln, Goayernement Belgien, Prozjeß⸗ bevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Tetens und Dr. C. Cohn in Altona, klagt gegen seine Ehefran Ella Peyde⸗ breck, geb. Klemm, früher in Altona, unter der Bebaupturg, daß die Beklagte die Ehe gebrochen und daß sie den Kläger közlich verlassen habe, §§ 1565 und 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Altona auf den 30. Jaunar 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altong, den 13. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40415] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rosina Sophta Christiana Helhig, geb. Goller, Berlin N., Müller⸗ snaße 66, vertreten durch Rechtsanwälte Ders. M. Heckscher und Pardo, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauführer Ferdinand Hermann Pelbig, 1. Ztr. un⸗ hekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklaaten für den allein schuldtgen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Küögerin ladet den Seklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg (Zivillustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 28 Dezember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Lufforver ang, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer V. [40243] Orffentliche Zustellung.
Die; Emilie Schwaab, geb. Mehl, zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anmalt Justizrat Dr. Schmoll, klagt gegen den Schrethgehilfen Eduard Franz Schmaab, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früber in Straßbura auf Grund des § 1568 Bürz. G s⸗B. mit dem Antrage, die am 2. Oktober 1897 vor dem Srandesbeamten in Straß⸗ bur ischen den † tei geschlossene
Ebe aus Schuald des Ehemannes zu scheiden, diesem auch die Kosten aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 1II. Zioilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Straßburg j. Els. auf den 7. Dezember 1917, Por⸗ nittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ V lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece der öffentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht. G Straßburg, den 17. Oktoher 1917. Gerichtsschreiberet des Katserlichen Landgerichts.
[40257]
Die Firma für Damenkonfektion in Wiesbaden, Pre⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stahl in Wiesbaden, klagt gegen Frau Adelheid Kupfer, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wieshaden und Bonn, aus käuflicher Lieferung von Maren, mit dem Antrage, die Beklagte durch eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 1039,80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 13. Januar 1917 zu verurtetlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mör⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits por die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 21. Dezember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerschte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 12. Oktoßer 1917. Der Gerichtsschretber
[40244] Oeffentliche Zustellung. In Sachen 1) des Fräuleins Eena Wolff, früher in Charlottenburg, jetzt in Sao Paulo (Brasilien), 2) des Fräuleins Herta Wolff in Charlottenburg, Kläge⸗ rinnen und Berufungsklägerinnen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Liebenthal und Dr. Richter zu Berlin W. 35, Genthinerstraße 22, gegen 21 Be⸗ klagte, darunter zu 4 Felixr Oppington in London, zu 8 Frau Diana Katharina Tyson⸗Wolff in London, zu 10 Frau Madeline von Quivow, geb. Tyfon⸗ Wolff in London, zu 11 Harold Langton Tyson⸗Wolff in YPamalpur in Beg.⸗In⸗ dien, zu 12 Fräulein Leonota Helene Tuson⸗ Wolff in London, zu 13 Normann Gustay Tyson⸗Wolff in London, zu 19 Richard Levitgein, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte und Be⸗ rufungsheklagte, ferner gegen 22 Dr. Maximilian Wolff in Berlin, Neben⸗ intervenienten, zu 1, 2, 3, 5, 6, 7, 9, 14, 15, 16, 17 und 21 vertreten dutrch den Rechtsanwalt Hugo Lindemann in Berlin W. 35, Potsdamerstr. Nr. 118, zu 22 vertreten durch Zustizrat Eschenbach zu Berlin, Enckeplatz 3, wegen Rechnungs⸗ legung und Herausgabe bezüglich des Erb⸗ teils der Frau Elvira Merbot, geh. Wolff, nach ibrem Vater Wilhelm Wolff, ist zur fortgesetzten Verhandlung über die Be⸗ rufung der Klägerinnen gegen das die klage abweisende Urteil der 25. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin vom 8. Juli 1912, soweit das Rechtsmittel noch nicht erledigt ist, Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem 3. Zivilsenat des Königlichen Kammer⸗ erichts in Berlin, Elßholzstraße Nr. 32, Zimmer Nr. 382, II. Stock, auf den 19. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Dies wird den Be⸗ klagten zu 4 Felix Oppiagton, zu 8 Frau Diana Katharma Tyson⸗Wolff, zu 10 Frau Madeline von Quttzow, geb. Tyjon⸗ Wolff, zu 11 Harold Langton Tyson⸗ Wolff, zu 12 Fräulein Leonora Helene Tyson⸗Wolff, zu 13 Normann Eustav Tyson⸗Wolff und zu 19 Richard Levistein hiermit unter dem Hinweise bekannt ge⸗ macht, daß sie sich vor dem Berufungs⸗ gerichte durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt vertreten lassen müssen. Berlin, den 1. Oktober 1917. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts. 3. Zivilsenats.
[40417] Oeffeutliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Wilbelm Kuntzsch, Berta geb. Lübner, zu Marl, Koloniestr. 19, Prozeßbevollmächttater: Rechtsanwalt Sanen in Dorsten, klagt gegen den Bergmann Gustav Jausens, früher in Marl, jetzt unbekannten Aus⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für eine von der Klägerin ge⸗ mietete Wohnung die Miete mit 37,50 ℳ für 1 ½ Monat aus der Zeit von Jult und August sowie für Beschaͤdigung eines Kleiderschranks 5 ℳ, für Verunreinigung eines Eimers 5 ℳ und für Verunreinigung einer Schüssel 0,50 ℳ, Summa 48 ℳ, schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklegten zur Zahlung von 48 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage dec Klagezustellung zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Verfabrens einschließiich der durch das voraufgegangene Arteft⸗ verfabren entstandenen aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollsteeckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor das Königliche Amts⸗ gericht in Dorsten, Zimwmer Nr. 6, c den 12. Dezember 1917, Vormirtag 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla⸗ bekannt gemacht. Die Einlaffundeft wird auf 2 Wochen festgesetzt. „ Dorsten, den 15. Okiober 1917. Gröne, Amtsgerschtssekretär, schreiber des Köaigliche te
Leopold Cohn, Spezialhaus
zum Deutschen Reichsan
————
„Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[404161 Oeffertliche Zustenung.
Der Händler Benedetto Basso in Altong, KJ. Scmiedestraße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justitrat Dr. Ergel u. Hampe in Altona, klagt gegen den Eishändler Altssandro Mazuchelli, unbekannten Aufenthalts, fruöher in Ham⸗ burg, Lappenbergsallee, un'er der Bebhaup⸗ turg, daß der Beklagte von ihm im Jahre 1914 mebrere bare Parlehen erbalten und sich verpflichtet hat, diese Beträge nebst Zmsen nach vierteljährlicher Kündigung zurückzuzahler, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten geaen Sicherheitsleistung vorlänfi. poelbtr ckhar zu verurteilen, an den Kläger 422,30 ℳ nebst 5 v. H. p. a. Zisen seit dem 1. Oklober 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wud der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Abt. 3 d in Altona auf den 20. Dezember 1917, Vormittags 10 ⅛ Uhr geladen.
Alioza, den 16. Oktober 1917.
8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40245] Oeffentliche Zustellung.
Der Eduard Wendel, Wirt und Krämer in Niederhost, Peoncßbevollmächtigter: Rchtsanwalt Brieff bier, klagt gegen die Fhma Gebrüder Mahen in Frauen⸗
erg, offene Handelsgesellschaft, vertreten
durch ibre Gesellschafter Moses und Mendel Mayer, zurzeit ohne bekannten Aufenthalitsort, mit dem Antrage, die Pklagte zu verurteilen, die Loschung 1) der im Grundbuch von Oberhost unter Blatt 457 Abteilung III Nr. 1 ein⸗ getragenen Hypothek auf das unter Ab⸗ teilung I Nr. 26 eingetragene Grundstück und 2) der im Eigentumsbuch von Pütt⸗ lingen vnter Hlatt 62 Abteilung III Nr. 1 eingetrageren Hypothek auf das unter Ad⸗ ieilung I Nr. 1 eingetragene Grundstück zu bewilligen. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verbasndlung des Rechtsstreitz vor die erste Zevilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Saar⸗ gemünd auf den 5S. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gaargemünn, den 16. Oktober 1917.
Gerichtsschreiberet des Kaiserlichen Landgerichts.
40418%] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die nachstehend aufgefüdrten Schiffe sind durch deutsche Kriegsschiffe aufgebracht und zerstört worden:
I. englische Schiffe:
1) Fischrampfer „Titan G. I. 1259“ von Grimkby,
2) Fischdampfer „Star of the Sea“
von Aberdeen,
3) Fischrampfer „Thistle G. I. 1234“ von Grimsby,
4) Fischdampser „Arran H. 890“ voen Hull,
5) Fischrcampfer „Ehamrock G. Y. 1189“ von Grimely,
6) Fischdampfer „Brookwood“ von Middelsborougb, 8 38 Fischdampfer „Gladys“ von Fleet⸗ vo0d,
8) Fifchdampfer „Patagonier“ von London,
9) Flschdampfer „Effsrth A. 487“
von Aderdeen, „Coyswood“
10) Dampfer Middeleborcugh, 11) Sealer „James Burton Cook“ von Lunenburg NS., 1 12) Segler „Dorothy Duff“ von Sidney NE., 13) Segler „Thomas“ von St. Johns, Rew Foundland. II. italienische Schiffe: Dampfer „Bandiera E Moro“ n Venedig, 15) Dampfer „Angela“ von Spesia, 16) Dampfer „Guiseppe Aeceame“ von Genua, 17) Segier „Alfonfo“ von Viareggio, „18) Segler „L' Indipendente“ von Molfelto, 19) Segler „Vienaime Psol. Luigi“ bvon Vigreggio, 20) Segier erisen gabge Genua. I. portugiesische e. 21) Sealer ; Maria“ Viana do Castello, 22) Segl’r „Tejo“ von Lissabon, 29 Seagler „Valadares“ von Viana do Castello. 8 1vV. zussisches Schiff: 24) Segler „Sibens“ von Ri
von
von
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zwe
“
ite Beil age zeiger und Königlich Preußischen
Montag, den 22 Oktoker
1“
Staatsanzeiger.
5
1917.
Berlin,
☛ᷣ A
VV. franzöͤsisches Schiff: (925) Segler „Ondine“ von S. Louis
Rbone).
Die Reklamatiensfrist zu 1—24 läuft am 15. Dezember 1917, zu 25 am 15. Januanr 1918 ab. Die Be⸗ telligten werden aufg fordert, ihie An⸗ sprüche durch Einreichung einer N⸗⸗ klamationzschrift, die außer anderen Er⸗ fordernissen von einem bel einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte unter⸗ schrieben sein muß, geltend zu machen.
Hamdurg, den 17. Oktober 1917. Das Katserliche Prisengericht Hamburg.
[40419]
„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den aus Feindesland geborgenen, einem urbekannten Esgenjümer gebörig gewesenen enteigneten Kriegsbedarf, 44 Stück kleine Laternen, 7 Stück Bahnsignalhörner, 3 Stück Petroleumfackeln aus Kupfer, soll auf Anordnung des Herin Präsidenten am 29. Oftober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft in Berlin W. 10, Vik⸗ toriastr. 34, verhandelt werden. Der un⸗ bekannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden bvird, auch wenn er nicht vertreten sein ollte.
Geschäftsstelle des Reichzschiedegerichts für Kriegswirtschaft.
[40420]
Zar Festsetzung des Uebernabmepreisez für die vermutlich der Firma Thornett u. Fehr in London enteigneten 30 Fah
alg foll auf Anordnung des Herrn Präfidenten am 1. RNovember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reiche⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Die Firma Thornett u. Fehr in London wird biervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemes ken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sonle.
Geschäfisstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.
——— — — —--
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[40437] Aufruf.
Die Iohaber der bisher nicht zur Ein⸗ lösung eingelieferten Obliaationen (Nryv.! 14 38 53 96 157 160 210 215 230 276 3808 326 373 385 387 391 407 und 429) aus dec hypothekarischen Anleihe der
Gewertschaft Nisterthaler Erz⸗ be awerke in ECreseld über ℳ 300 000,—, aufgenommen ge⸗ mäß Beschluß der G⸗werkenversamm⸗ lung vom 23. Juni 1894, werden hierdurch aufgefordert, ihre Obli⸗ gationen nebst zugehörigen Zeusschein⸗ bogen zwecks Erhebung der hierauf ent⸗ fallenden Beträge bet dem unterzeichneten Bankhanse einzureichen.
Crefeld. den 18. Oktober 1917. A. Schaaffhaufen' scher Baukverein A.⸗G. Filiale Crefeld.
5) Kommanditgesel⸗⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[40493]
Geueralversammlung der Apenrader Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Apenrade am Tonnabend den 24. November 1917. Nach nittags 5 Uhr, bei Heinr. Petersen in Apenrade.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Jabresberichts, der Bilanz und der Gewinne und Ver⸗ lostrechauig für das Geschäftsjahr 1916/17 sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Nusstchtarats.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
2ehh snen wie auch Geschäfts⸗ berichte sind acht Tage vorher, späte⸗ stens bis 12 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Kontor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien, abzuholen. Nach Cröffnung der Generalversammlung werden keine Eintritts⸗ karten ausgegeben.
Apenrade, den 19. Oktober 1917.
Apenrader Actien⸗Brauerti⸗Gesellschaft.
Ahrenktel. Ppps. Thomlen
Offer
Anzeigenprels für den Raum
itlicher Anzeiger.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
[40285”8 Königsberger Terrain Aktiengesellschaft Oberteich⸗-Maraunenhof. Der Bankdirektor Konsm Rebert Frech und der Dr. jur. Willy Osterm⸗ yer, deide zu Königesberg Pe., sind zu Mitgliedern des Fluffichtorats bestellt worden. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B., § 3 Absatz’1 des Statuts wird dies hiermit bekannt gemacht. Königsberg Pr, den 18. Oktober 1917. Der Vorstand. von Kayfer.
[40513] Nüruberger Sodafabrik A. G. in Nürnberg.
ie Herren Aktipnäre unserer Gesell⸗ schaft werden hietwit zur diesjährigen osbentlichen Generalversammlung, welche am Dongzerstag, den 29. No⸗ vemter ds. J., Vormiteags 11 Uhr, in Augsburg (Hotel 3 Mohren), statt⸗ findet, ergebenst eingeladen. Tagesordvung:
1) Berichterstattung über das am 31. August d2. J. abgelaufene Ge⸗ schäftrjahr, Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Velustrechnung, Be⸗ salußfassung über deren Genehmigung sowie über die Entlastung des Vor⸗
ands und des Aufsichtsrals.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reiagewinns.
3) Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl zun Aufsichterat.
Aus dem Aussichtsrat ist insolge Ab⸗ lebens ausgeschieden: Herr Max S 1;, K. B. Kommerzienrat in Augsburg.
Bezüglich der Anmeldung der Aktien wird auf Art. 20 des Gesellschaftestatuts aufmerksam g⸗macht.
nmelpestellen: Direktion der Nürn⸗ berger Sodafabrik in RKürnberg 13— Doss und Bankhaus Friedr. Schmid & Co. in Augsvurg. Nürubertz, den 19. Oktober 1917. Den Russichtdrat. Hans Stahl, Vositzender.
517 trktiengesellschaft Vogel in Kaysersberg Elsuß.
Die Herren Aktionäre unserer Wesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Same⸗ tag, den 17. RNovember d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Moncpol in Saarbꝛücken stattfindenden T. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Bericht des Aussichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
Diejenigen Aktlonäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktirn (ohne Dipivendenschein), bis spätestens 18. November bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftekasse in Avolsheim zu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf der Generalversammlung zu delassen.
Kaysersberg, den 23. Oktober 1917.
Der Aufsichtsrat. A. Vogel, Vorsitzender.
[40518]
Eupener Bierbrauerei A.⸗G. in Eupen.
Die Herren Aktionäre werden hliermit zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 28. November 1917, Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Herrn Notar Flatten in Cöln, Elisenstraße, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vormands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewing.
3) Eriellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Autsichtsrats.
Laut § 18 unseres Statuts ist zur Teil⸗
nahme au der Verfsammlung Hinterlegung der Aktten bei einem deutschen Notar. oder bei dem Bankhause A. Merzbach in Frankfurt a. M., oder in unserem Geschäftszimmer in Eupen, Paveestr. 10, bis zum 25. Rovember 1917 er⸗ forderlich und werden daselbst Legitimations⸗ karten ausgegeben. G Eupen, den 20. Oktober 1917.
“ Der Vorstand. 8 Ernst Schmalenbeck.
9. Bankausweise. 10.
[40288] Wir machen hierdurch bekannt, daß in der ordentlichen Generalve sammlung un⸗ serer Aktlowäre am 6. Oktober 1917 die seitherigen Aafsichtsratemitglieder, nämlich bes Kommerzienrat Ludwig Link, Hell⸗ ronn, Herr Richard Becker, Heilbronn, err Carl Gerlach, Benkdtrektor a. D., Hauptmann d. L., München, wieder, ferner Herr Justizrat Pbilpp Srimm, München, Herr Fabrikdiektor Dr. Wilhelm Schulze, Lauffen a. N., neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden sind. Heilbronn, den 10. Oktober 1917. Gnst. Scharuffelenlche Papier fabrik. 1 8 Der Vorstand. Carl Schaeuffelen. [40508] 2 Vrauerei Zinn A.⸗G. Die ordentliche Peneralversamm⸗ lung unserer Sesellschaft für 1916/17 findet am Montag, den 19 No⸗ vember 1917, Vormittags 9 Uhr, im Gasthaus Zur Post“ hier statt. “ 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechaung für 30. September 1917 zwecks Ge⸗ nehmigung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratsz. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern bezüglich Stellvertretern. 9 Auslosung von Schuldverschreihungen. 7) Beschlußfassung über rochtzeitig an⸗ gekündigte Verhandlungsgegenstände. Berro an der Werra, den 19. Ok⸗
tober 1917. Der Bosstand. Ernst Schäfer. Wilhelm Schäfer.
[40509] Einladung zur fechzehnten ordentlichen Bezeral. vearsammlung auf Mittwoch, den 14. Novrmber 1917, Vormitetags 10 ½ Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Bremen, am Seefelde.
Tagesordunng:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Gewinn⸗ und Venrlustrechnung per 31. Mai 1917 somie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichttratzwabl.
Stimmberechtigt sind nur folche Aktio⸗ näre, die ihre Akrien spätestens bis 11. November d Js. bei der Deut⸗ chen Natioselbank, Bremen, sowie n unserem Peschäftslokal, Bremen, am Seefelde, hinteriegt haben. “
Vremen, den 19. Oktober 1917. Elektrizitätswerk Misdroy
Attiengesellschaft. 8 R. Dunkel.
G. Hub.
[40514] 1 Aktien-Bierbrauerei Meißner Felfenkeller in Meißen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Moatag, den 12 November 1917, Mtittags 12 Uhr, in der eisten Etage des Kontorgebaͤudes der Brauerei stattfindenden 32. vrdentlichen Generalverfamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagerordnung:
1) Vortrag des Geschäf'sberichts für das Geschäftsfahr 1916/17.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Auslosung von 9 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anlelhe.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt die Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien.
Depositenscheine über bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Gerich:tsbehörde, bei einem Notar, bei der Presdner Bank, Geschäftsstele Mrißen, bei der Meißner Bank, Filtale der Mittel⸗ deutschen Privatbank Alktiengesell. schaft, und bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Meißen, hiaterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebensalls zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.
Das Versammlungslokal wird um 512 Uhr geöffnet und 12 Uhr geschlossen.
Unser Geschäftsbericht liegt vom 1. No⸗ vember ab im Kontor der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.
Meißen, den 20. Oktober 1917.
Aktien⸗Bierbrauerei
Meißner Felsenkeller in Meißen.
Der Aussichtsrat.
Litter, 3. Z. Vorfitzender.
Verschiedene Bekanntma
u 88
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von lt Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
von Rechtsanwälten.
ungen.
[40466] Gas⸗ und Eiektrizitüts-Werke
Chateou Salins A.⸗G. Folgende Nummern unserer 4 ½ % An⸗ leihe vom Jahre 1899 sind gewätz § 6 der Anleiheberingungen am 30. September 1917 zur Rückzahlung per 2. Januar 1918 auagelost worden: Nr. 22 45 59 70. Eialöjungsstelle für die gekündigten Obligattonen ist die Direction Disconto Gesellschaft, Bremen. Bremen, im Oktober 1917.
Der Vorstand.
[40507]
Die Aktionäre der Anxener Gas⸗
Arxtien⸗Eesenschaft werden zu der auf
Montag, dern 12 November 1917,
Nochmittags 3 ½ Uhr, im Amts hause
zu Annen anberaumten Generalver⸗
sammlung biermit ergebenst eingeladen. Tagssordaung:
1) Bericht der Rechnungzp⸗üfer.
2) Vorlage des Geschäͤftsberichts, Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1916/17.
3) Ertetlung der Entlaßung.
4) Feststellung der Doicende.
5) Neuwahl für ein lt. § 16 des Siatuts ausscheidendes Mitglied des Aufsich srats.
6) Wahl dreier Rechnungeprüfer.
Der stellvertr. Vorsttzende des Aufsichtsrats: Wollenweber.
[40512] Trinmph Werke Nürnberg
Antiengesellschaft Nürnberg. Gemäß § 20 der Gesellschaftsstataten fin et Moutag. den 19. November 1917, Nachmittags 3 Utzr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gezellschaft, Fürthen⸗ straße, die jährliche ordemliche Beneral⸗ vers sammlung der Aftionäre statt. Hierzu werden nach §§ 18, 20 der Statuten die Herren Aknonäre geziemend eingeladen. Tagesordnung: 1) Becicht des Vorstands, Beschluß⸗ fassung über die Bilenz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1917 abgelaufene einundzwanzigste Geichäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichisrats. 2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und A ssichtsrat. . Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 13. No⸗ vember 1917 bei der Baunk für Handel und Industrie in Berlin und deren Niederlassungen in Nürnberg, München, Fürth und Bamberg oder bei einem Notas zwecks Empfangnahme der Legitimalionskarten, welche zum Em⸗
stritt in die Generalversaumlung berech⸗
tigen, vorzulegen. Der Vorstand.
Naschiaenfabrik Schieß Aktien-
geselschaft, Düsseldorf. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet ssalt Mistwoch, den 14 November 1917, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf. Tagesordnung:
1) Bericht über das 11. Geschäftsj:br und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowte die Ver⸗ wendung des Reingewinnc.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl für ein der Reihe nach aus⸗
schidendes Aussichtsratsmitglied.
4) Beschlußsassung über die Erböhung des Grundkapitals auf ℳ 5 000 000,— durch Ausgabe von 1700 vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab divider denberechtigten, im üdrigen mit den bisheriges gleich⸗ gestellten Inhaberaktien über je ℳ 1000,—, ferner Beschluß über die Einzelherten der Aktienausgabe.
5) Aenderung des Satzes 6 unserer Satzungen durch Richtigstellung der Grundkapitalziffer.
Dsejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen woallen, werden gebeten, ihre Altien nebst einene doppelten Nummernverzeichnis spätesens drei Tage vor der Generalverfamm⸗ lung während der Geschäftsstunden bei
der Deutschen Bank in Berlin oder den Zweiguiederlasfsung Düssel⸗
orf,
Semn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder
im Büro unserer Gesellschaft 8 Tüsseldorf —
zu binterlegen. Düsseldorf, den 20. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat.
W. Pfeiffer, Vorsitzender.