1917 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[40836] Schimisch

gelellschaft, Schimischam O/S.

Nachdem in der am 19. de. Mts. zur

Beschlußfassung über untenstehende Tages⸗ ordnung stattgefundenen Generalversamm⸗ lung die nach § 26 unserer Sotzungen er⸗ forderliche Majorität von drei Vierteln des gesamten Grundkapitals nicht vorhanden war, laden wir unsere Herren Akttonäre zu einer zweiten außerprdentlichen Generalversammlung auf Sonnabend. den 17. November d. J., Vormittags 10 üUhr, im Sitzungssaal der Bank für Handel und Instustrie vormals Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau, Ring, hiermit ergebenst ein. In Gemäaͤsheit des § 26 der Satzungen ist in dieser Generalver⸗ sammlung zur Beschlusfassung eine Majorität von drei Vierteln des in ihr vertretenen Grundkapitals ausreichend. Tagesordnung:

1) Genehmigung des mit der Nieder⸗ schlesischen Portland⸗Cementfabrik Neukirch an der Katzbach abzu⸗ schließenden Vertrags, welcher die Uebernahme des Vermögens derselben unter Ausschluß der Liquidation ge⸗ mäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. gegen Gewährung von neu auszugebenden nom. 400 000 vom 1. Januar 1917 c«h dividendenberechtigter Aktien der Schimischower Portland⸗Cement⸗, Kalk, und Ziegelwerke Aktkiengesell⸗ schaft zum Gegenstand hat.

2) Aenderung des § 3, entsprechend dem Kapitolerhöhungsbeschluß.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktten bezw. Depot⸗ scheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgt⸗ Hinterlegung der Aktien spätestens 3 Tage vor der Geueralversammlung, d. i. spätestens am 13 November,

bei der Gesellschaftskasse in Schi⸗ mischaw O. S.,

in Berlin bei den Herren Jaris⸗ lowsky & Co., Universitätstr. 3 b,

in Breslau beim Schlesischen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗Bank,

hinterlegen.

Berlin, den 20. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat. Eugen Goldstein.

[40835] Süchsisch⸗Thüringische Portland⸗- Cement-Fabrik Prüssing & Co. Kommandit⸗Gesellschaft anf Ahtien in Göschwitz.

Die Kommanditisten unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. November 1917, Nachm. 3 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ zu Jena ein.

Tagesordnung:

1) Abschluß eines neuen Gesellschafts⸗ vertrages mit persönlich haftenden Gesellschaftern, anschließend an den am 31. Dezember 1917 ablaufenden.

2) Wabhlen in den Aufsichtsrat.

Unter Hinweis auf § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages werden neben den Gesell⸗ schaftskassen in Göschwitz (Saale) und Schönebeck (Elbe) die Firma S. L. Landsberger, Berlin, die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, die Firma Zuckschwerdt & Beuchel, Mag⸗ deburg, die Bank für Thüringen vorm. V. M. Strupp A. G. in Meiniugen und deren Filialen und die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig als Hinterlegungs⸗ stellen bezeichnet.

8 Göschwitz (Saale), den 23. Oktober

917 Der Ausfsichtsrat. 8 Dr. Averbeck, Vorsitzender.

[40834] Einladung

zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre auf Sonn⸗ abend, den 10. November 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Charlottenburg, Fritsche⸗ straße 27/8.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung über den Antrag auf

Erwerb der Loeb & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Charlottenburg mit allen Aktiven und Passiven sowie allen für die Zwecke dieses Erwerbes erforderlichen Vollmachten und sonstigen Maß⸗ nahmen sowie über Abänderung des § 1 der Satzung dahin, daß die Gesellschaft

Looeb⸗Werke Aktiengesellschaft ffirmiert.

2) Beschlußfassung über den Antrag auf Abänderung des § 4 der Satzung, entsprechend der beschlossenen und durchgeführten Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 2 500 000,—.

3) Aufsichtsratswahl.

Berlin⸗Charloktenburg, den 22. Ok⸗

tober 1917.

Kraftfahrzeug⸗

zer Portland⸗-Cement., Kalk- und Biegelwerke Aktien-

bei dem Bankhaus Doertenbach & Co.

8 t hört mit dem 1. Dezember 111917 auf. [zember 1916 außer Zins ist die Schuld⸗

[40818] Bekanntmachung.

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlurg vom 12. Mai 1917 auf Er⸗ böhung des Aktienkapitals und Aenderung einiger Satzungsbestimmungen daben der Kaufmann Oscar Lesser und Frau Kammer⸗ rat verw. Wolf in Dresden als Aktionäre Anfechtungsklage erhoben.

Verhandlungstermin stebt an auf 13 November 1917, 9 Uhr, vor dem Kgl. Landgericht Chemnitz, 3. Kammer für Handelessachen.

Bimmermann⸗-Werhe, Aktiengesellschaft in Chemnitz.

[40579]

Gebrüder Junghans Aktiengesell- schaft (früher Vereinigte Uhren- fabriken von Gebrüder Jung⸗ hans & Thomas Haller A. G.)

in Schramberg.

4 % hypothekarisch sichergestelltes Anlehen von 2 400 000,— vom 15. September 1903.

Bet der in den Geschäftsräͤumen der Unterzeichneten heute vor dem Notar statt⸗ gehabten 14. ordentlichen Verlosung sind folgende Schuldverschreibungen gezogen

worden:

18 zu 2000,— Lit. A Nr. 6 66 99 128 159 201 207 230 299 316 333 339 340 364 382 397 422 445,

40 zu 1000,— Lit. B Nr. 51 76 78 79 95 102 103 144 163 264 255 278 316 320 323 329 331 383 389 445 457 473 490 511 521 623 637 648 672 756 794 801 829 848 862 5

943 980,

40 zu 500,— Lit. 126 138 161 165 191 290 340 341 492 506 520 546 597 622 638 676 686 743 750 758 784 790 796 797 876 877 962 987 991 998.

Die Heimzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt am 1. Dezember 1917 mit einem Aufgeld von 3 %, d. h. mit 103,— für je 100,— Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinkabschnitten in Stuttgart: bei Königl. Württ. G. m. b. H.,

bei der Württ. Vereinsbank,

C Nr. 37 311 315 32 548 551

der Hofbank

1. m. b. H. Die Verzinsung der getogenen Schuld⸗

Rückstänbig und seit 1. De⸗ über

verschreibung Lit. B Nr. 208 1000

Stuttgart, 19. Oktober 1917.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[39896] Crrfelder Näherei Werkstätten für Anfertigung & Instandsetzung e. G. m. b. H. Crefeld. Rilanz am 31. 12. 1910. 20 16 17

29 881 81

Debitornrn 229 6 389 20

Warenlager... Fertige, aber noch nicht iin Rechnung gestellte

“] öbbö“ Kassenbestand..

Konto Deutsche Bank. Kreditoren.. 8 Genossenschaftskapital. Bis 31. 12. fällige Zinsen Reingewiinn..

3 43 583 41 724,55 Reingewinn werden insge⸗ samt als Reservefonds angelegt.

Am 2. 8. 1916 bei der Gründung war die Anzahl der Mitglieder .. 7 Am 31. 12. 1916 war die Anzahl der Mitglieder 7 Am 31. 12. 1916 betrugen die Geschäfts⸗ anteile er Mttalieder 14 700,— Am 2. 8. 1916 bei der Gründung betrugen die Ge⸗ schäftsantelle der Mitglieder 3 300,— also sind sie vermehrt um 11 400,— Am 31. 12. 1916 betrug die Haft⸗ summe 1 Am 2. 8. 1916 bei der Gründung betrug die Haft⸗ summe 1““ 6 600,— also me²lh 22 800,— Crefelder Näherei Werkstätten für Anfertigung & Instandsetzung e. G. m. b. H.

E. Warneke. H. Schüßler.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[40499) Bekanntmachung. Rechtsanwalt Ulrich Rankl in Augs⸗ burg wurde heute in die Liste der bei dem Landgericht Augsburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetrogen.

Augsburg, den 20. Oktober 1917.

worden.

[40501] 2 In die Lisie der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am beuligen Tage unter Nr. 438 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Wladislaus Wendland in Berlin, Holzmarktstr. 11. 8 Berlin, den 19. Oktober 1917. Der Präsident des Kammergerichts.

[405052 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Sulz⸗ bacher in Nürnberg ist beute in die Rechtsanwalisliste des K. Baver. Ober⸗ landesgerichts Nürnberg eingetragen worden Nürnberg, den 19. Oktober 1917. Der K. Oberlandesgerichtspräsident. (Unterschrift).

[40502]

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 57 eingetragene, am 13. d. Mts. ver⸗ storbene, echtsanwalt Justizrat Dr. Maximilian Horwitz gestern gelöscht

Berlin, den 19. Oktober 1917. Der Präsident des Kammergerichts.

[40503] In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Vogel gelöscht. Bünde, den 18. Oktober 1917 Königl. Amtsgericht.

[10504 Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft

beim K. Oberlandesgericht München zuge⸗

lassenen Rechtsanwalts Dr. Karl A.

Rosenthal in München wurde wegen Auf⸗

gebung der Zulassung heute in der Rechts⸗

anwaltsliste des Gerichts gelöscht. München. den 19. Oktober 1917. Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

von Heinzelmann.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[40810) Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Spen Erik Jensen⸗Carlén, geboren am 5. August 1891 in Lund, Schweden, und ge enwärtig wohnbaft in Stettin, beab⸗ p äligt, mit der deutschen Reichsangehörigen Elfriede Alwine Behrenstrauch, geboren am 5. Januar 1889 in Wleclawek, Russ. Polen, und gegenwärtig wohnhaft in Stettin, im Deutschen Reich die Ehe

zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 30. Oktober 1917 anzumelden.

Berlin, den 16. Oktober 1917.

Königi. Württ. Hofbank G. m. b. H.

Der Kgl. Landgerichtspräsident.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[39899] Aktivgs.

An Bauwerte der Anlagen der Gasanstalten, Elektrizitäts⸗ und Wasserwerke.

Betriebs⸗ und Installationk⸗

Abschreibuug

L* Abschreibug

Wagen und Pferde.. Abschreibung

Betriebs⸗ und Installations⸗ materialien..

Debitoren..

Beteiligungen..

Effekten..

Wechsel Kassenbestände. 1 Kautionen.. 1.““ Bürgschaften 380 000,— Vorausbezahlte Versicherungs⸗ ZZ“ Stempel und Disagio der Obligationenanleihe von 1912 Abschreibug

““

Sa...

Berlin, den 31. August

An Handlungsunkosten .. Zinsen: auf Darlehen und Hvypotheken.. auf Obligationenanleihe.

6 6 5

anlei

Gespanne usw. Zuweisung zum Amcrtisationskonto.

Reingewinn 9 ö 8 8bö8öuö „ä659 2

Uebereinstimmung gefunden.

Loeb.

Joseph L

g

Vertragl. Gewinnbeteiligung der Gemeinden . 8 der Kosten für Stempel und Disagio der Obligationen⸗

Abschreibungen auf Werkzeuge, Gerxäte,

Bilanz ver 321. März 1917.

—————

2₰

2

Per Stammkapital 13 283 152 30

29 600 von 19

16 800,— 35 000— Bestand aus Zugang.. 627 101 24 1 808 907 53 Bestand aus Abgang. . Zugang Hypotheken.. Kreditoren:

bhauten. Rückstellun

Bürgschasten Reingewinn..

15 819 920 22

F. Goldschmidt. 1917.

Joseph Lewy, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Nerlustrechnung per 31. März 1917. 8

ab: nicht eingezahlte von 2 900 000,—.

4 ½ % Peüilschuldverschreibungen

Bestand aus dem Vorjahr

ab: ausgelost per 1. 7. 1916 Ordentlicher Reservefonds.. Amortisationskonto:

Besondere Rücklagen:

Darlehen auf Konzessions⸗

für noch nicht hetahlte Pachtraten und Oeltgationenzinsen Veerschiedene Kreditoren. Noch nicht eingelöste Obli⸗ gationen und Zinsscheine Kautionskreditoren.. Von Dritten für uns gestellte

t und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Passiva. [1—

60 0 0

dem Vorjahr

.„9o

dem Vorjahr

HE 5

52] 726 943 1 802 220

84 8

5 5 55

1 273 479

295 267 23 3 049 934 27

0

4 618 680/69

9 472 50 42 752 15

380 000,—

428245 Ni6 819 92022

3] 8708341 ux . 187 582,56

. 335 970,— 523 552 56 48 208,11

34 000—

o1Inn

Utensilien, Mobilien, 18 500,78 230 267,18

Sa. 2 0

248 767 96

946 394/49

Gasanstalt⸗Betriebsgesellschaft m. b.

F. Goldschmidt.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in 1“] Berlin, den 31. August 1917. .

cerrevisor

Per Gewinnvortrag aus 1915/16

Betriebsüberschüsse..

9. Verschiedene Einnahmen

““

H. Berlin.

[40849]

e. V.

Unter Bezugnahme auf die in dieses Blattes vom 13. Oktober d. J. schienene Einladung zu einer außer, ordentlichen Mitgliederversammlung mache ich hekannt, daß wo⸗gen Behinderuns einer Reibe von Mitagliedern des An. beitsausschusses die Versammlung ver⸗ schoben ist.

Berlin, den 23. Oktober 1917

Der Vorsitzende:

W. Lucas von Cranach, Professor.

—ᷣ 8

[397300 Bekanntmachung.

Die Unterelsassischen Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung iebsetg 1. Ell; ösen üch lau B8

der Gesellschafterversamml 8. dalt 181, anf. senmlung vom um Liquidator wurde der Prokurjß Otto Jaeger in Speyer bestellt. Prokarss

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Niedselz. 15. Oktober 1917.

Unterelsässische Ziegelwerke

Ges. m. b. H. iLiqu.

Der Ligquidator: Otto Jaeger.

Nr. 244

[40817] Bilanz der Handelsbank in Lodz per 31. Dezember 1916.

Aktiva. JJJoZ— 2) Girokonto bei der

Staatsbank 1— 3) Diskontierte Wechsel 8 Devisen 5) Eigene Effekten 1 6) Effekten des Reserve⸗ fonds . b 7) Darlehen auf Effekten 8) Spezielle laufende Rechnungen.. 9) Korrespondentenkonto 1X“X“ 10) Korrespondentenkonto ö1“ 11) Konto der Zentrale mit den Filialen. 12) Bankgebäude: Lod;z, Warschau, Lublin, Radom, Kielee.. 13) Mobilien⸗ und Ein⸗ richtungskonto.. 14) Rückzuerstattende Kosten 15) Transitorische Beträge 16) Inkassowechsel. . 17) Protestierte Wechsel.

5

R. 2 690 915 60

16 040 59

18 335 489 65

321 561 12

2 136 161 85

3 716 225 54

2 134 872 88 17 440 19103 5 765 97378 10 914 77

1 740 850,—

90 000— 518 60

3 085 699 95 2 874 812 44 796137— 22063 42817

1) Aktienkapital 2) Reservefonds.. 3) Spezialreservefonds. 4) Dividendenreserve. 5) Amortisationsfonds für Bankgebäude.. 6) Girokonto 111“ 7) Kapitaleinlagen.. 8) Korrespondentenkonto 1“ 9) Korresvondentenkonto EEE08— 10) Rediskontierte Wechsel bei der Staatsbank 11) Pfnh bei der Staats⸗

ut. 8.1—21282 12) Transitorische Beträge 13) Konto der Zentrale mit den Filialen. 14) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto

10 000 000 5 000 000— 510 000— 40 000—

12 500 9 092 647 25 3 122 797 25

12846 2798c 11 932 990 31 2149 675r

5 322 929 47 1 934 755 53

10 284 762776 14 308 22 72 063 428,17

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Handelsbank in Lodz vber 31. Dezember 1916.

Debet. 1) Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Buͤcher, Ihnserations⸗ u. Reise⸗ pesen, Abgaben,

Miete, Heizung, Be⸗ euchtung u. diverse Ausgaben.

2) Abschreibungen von Mo⸗ bilten- und Ein⸗ richtungskonto.. 3) Verluste. 4) veee auf das Jahr

448 801

14 364— 391 508 83

Y

14 30822

Kredit.

1) Gewinnvortrag vom 3 Jahre 1915 59 2] Eingänge auf abge⸗ schriebene Forde⸗

Fü1“ 3) Zinsen von diskontierten Wechseln, Konto⸗ Se u. 1“ erationen R. 1.“ 1 546 336,36

* 0 90 0 2 0⁴ 2⁹

Girokto. u.

4) G

gebäude.. .„ 5) Provision von Inkasso⸗ wechseln u. diversen Umsätzen. 6) Kursgewinn an Effekten iud Devisen

ewy, öffentlich angestellter beeidigter

Fürforge für hirnverletzte Keieger

1 Annbach.

Berlin⸗Friedenau.

Der Inhalt dieser Beiluge, in welcher die Bekanntmachnngen über chasts., 8. Zeichen⸗, 9. Masterreginer, 10. der Urheberrechtseintragsrolle,

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentrel „Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel köglich. Der * 10 Pf. für das Viertelzahr. Anzjeigenpreis für den Raum ciner 5 gesraltenen Einbeifszeite 80 Pf.

Das Zentral⸗Handertregister sür das Deutsche R. 2 für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäflsstell Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

Achim. [40606] Im hiesigen Handelsreaister Abteilung B Nr. 21 ist heute ju der Firma Sas⸗ und Elektrizikät)werke Achim, Aktien⸗ gesellschaft, Achim, eingetragcn: Der Kaufmann August Wilhelm Vrit in Bremen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Kaufrzann Richard Dankel in Bremen zum Vorstandsmitglied bestellt. Achim, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekamttmachung. [40607] Im Handelsregister wurde beute die Firma Georg ban, Inhaber Kaufmann Christian Eisenhart in Schwan⸗ dorf. Fabrikationsgeschäft für Eisen⸗ und Blechwaren, gelöscht und eingetragen die Firma Christian Eisenhart, Inhaber urd Fabrikationsgeschäft wie vor. Amberg, am 19. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Amberg, Registergericht. (Unterscheift.)

Amnberg. Bekanntmachung. [40603] Im Handelsregister wurde beute die Firme Slois Saum in Firma S. Wil⸗ mersdörfer in Nabbung gelö;cht und eingetrtagen die Firma Alois Baum, Inhaberin Clara Baum in Nabburg. Amberg, am 19. Oktober 1917. ggl. Amtsgericht Amberg, Registergericht. (Unterschrift.)

Amborg. Beranntmachung. [40609]

Im Handelsregister wurde heute die

Firma Meerreitigfabrik Schwandorf

in Schwondozs, Inhaber Kaufmann

CEhristtan Eisenhart in Schwandorf, ge⸗

löscht.

Amberg, am 19. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Amberg. Registergericht. 2 (Unterscheift.)

1 [40610] Handelszegistereintvag.

der offenen Handelsgesellschaft Leopold Selling in Lehrderg Hopfen⸗ Wollen⸗ u. Schutttwarengeschäft wurde heute eingetragen: Der Gesell⸗ schaftee Ignaz Selling ist am 3. XII. 16 gestorben. Der andere Geseltschafter, der Kaufmann Isidor Selling in Lehr⸗ berg führt seitdem das Handelsgeschäͤft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗

kaufmann fort.

Ansbach, den 19. Oktober 1917. K. Amtsaericht. Aue., Errgeb. [406111 Auf Blatt 159 des Handelsregisters, die Firma Klodt &.ꝙ Mildner in Aue betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Emil Michel in Aue erteilte Rrokura erloschen ist. Königl. Amtsgericht Aue, den 15. Oktober 1917.

alingen. [40612]

In das Handelsregister Fenethang für Einzelfiꝛmen wurde heute bei der Firma Friedrich Erhard, Möbelfabrik in Frommern, eingetragen:

Die Prokura des Otto Brassart, Kauf⸗ maans in Frommern, ist erloschen.

Den 19. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Xeller.

Berlin. [40613] a das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 568. Felix Hansmann, Inhaber: Felix Hansmann, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 569. Herrmann & Co.. Berlin. Gesellschafter: Max Krause, Kaufmann, Berlin, Katharina Herrmann, Kauffrau, ebenda. Offene Handelsgesell:chaft, welche am 9. Oktoder 1917 begonnen hat. Bei Nr. 583 Franz Haupt,. Berlin: Inhaber jetzt: Johanna Haupt, geb. Garitz, auffrau, Berlin. Bei Nr. 8189 Carl Wish. Koehler, Verlin: Die Gesellschatt ist aur⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 17 382 Johannes Haber⸗ becker, Beulint Inhaber jetzt: Viktor Frankowski, Kaufmann, ebenda. Die Pro⸗ kura des Viktor Frankowski ist erloschen. Bei Nr. 17 428 Paul Kretzschmar, Berlin: Die Fuma lautet jetzt: Paul Kretzschnar Juh. M. Kretzschmar. Inhaber jetzt: Martha Keetzschmar, Kauf⸗ frau, Berlin. Bei Nr. 20 346 D. Zode RNachf. Gebrüder Braun, Berlin: Der bishecige Gesellschafter Wilhelm Braun ist alleiniger Inhaber der 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. ei Nr. 26 314 Gebrübder Braun, Merlin; Dor dizherige Gesellschafter Wilhelm Praun ist aheiniger Inhaber

L“

Berli

auf⸗ CEhmmund Gesellschaft ist

se Gesellfchaft ist gelöst. Bei Nr. 29 513 Afte!, Verlin: Die aufgelöst. Die Ftirma ist erloschen. Bei Nr. 39 795 Fritz An⸗ dreger, Beelin: Offene Handelggesell⸗ schaft, welche am 6. September 1917 be⸗ goanen hat. Der Kaufmann Hermann Streese, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 43 644 Paul Weil, Berlin: Prokurist: Dr. Robert Ulich, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 44 293 Otto Bpenisch, Verlin: Der bisherige Gesellschafter Otto Boenisch ist alleintger Inhaber der Firma. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Sodann ist die Firma in eine offene Hardelsgesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Ok⸗ tober 1917 begennen bat. Gesellschafter sind nunmehr: Gustab Boenisch, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichtenberg, Johannes Boenisch, Kaufmann, 1. Zt. im Felde. Bei Nr. 46 222 Hertel & Co, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Walter Koppenbagen ist alleiniger Inhaber der Lirmo. Dse Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 46 391 Beck File Kommandit GBesellschaft, Berlin: Der persönllch haftende Gesellschafter Jacob Beck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Em Kom⸗ manditist ist eingetreten. Gelöscht: Nr. 35 674. M⸗x J. Cuhn Nuopf⸗ fabrik, Beulin. Nr. 31 930. J. M. Jauischewski & Wilh. Hilliges, Verlin. Nr. 40 661. eE. Apel & Co. Bötzen⸗Kaffeerösterei, Berlin. Berlin, 12. Oktober 1917. Königl. Am tsgericht Berlin⸗Mitte.

844 * 90.

der Firma.

Berlin. [40614] In das Handelskegister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 575. Robert Betzer & Co., Berlin⸗Schönebeng, wohin der Sitz von Glogau verlegt ist. Gesell⸗ schafter: Robert Beger, Architekt, Berlin⸗ Schönebetg, Margarete Beger, gcb. Teichelmann, Kauffrau, ebenda. Offene Handelegesellschaft, welche am 3. De⸗ lember 1912 bhegonnen hat. Nr. 46 5766. Bürone⸗Privat⸗ u. Reinigungs⸗Institut „Brdag“ Jo⸗ annes Sperling, Berlin. Inhaber: ohannes Sperlingd, ebenda. N. 46 577. Filmhaus „Hohenzollern“ Wilhelrz Sünttzer, Berlin. Inhaber: Wilhelm Günther, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 578. Else Benicke, Berlin⸗Steglitz. In⸗ haber: Else Benicke, Kauffrau, Berlin. Nr. 46 579. Galen⸗Verlerg Aruold Holzer, Berlin. Inhaber: Arnold Holztr, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 46 580. Dipl.⸗JIng. Eduard Seppeler, Konstrukzzonsbüro für Fmgindustrir, Nenkölln. Jahaber: Eduard Seppeler, Diplom⸗Ingenieur, Neu⸗ köln. Nr. 46 581. Hans Hngemeitster, Berlin. Inhaber: Hans Hagemeister, Kausmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 11034. Kapferberg & Co., Berlin: Die Prokura des Paul Raedel ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Fitma ist erloschen. Bei Nr. 13094 G. Chliax, Berlin? Prokurist ist: Hermann Heise ebenda. Die Prokura des Paul May sst erloschen. Bei Nr. 14 927 E. Gerger, Berlin: Inhaber jetzt: Magda⸗ lene Juhl, Kauffrau, Charlottenburg. Der Uebergang der im Betrtebe des Ge⸗ schäfts begeündeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe desselben durch Frau Juhl ausgeschlossen. Bei Nr. 18 908 Die Deteltei, Gröützmacher u. Müller, Berlin: Gesellschaster nunmehr: Egon Grützmacher, Krim malkommissar a. D., Berlin. Günther Grützmacher, Student, ebenda. Bei Nr. 19 263 E. Krampf Nfla, Berlin; Die Firma lautet jetzt: E. Krampf Nflg. Ed. Schützler. In⸗ haber: Eduard Schützler, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Eeschästs begründeten Forde⸗ rungen und Verbiadlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts „durch den Eduard Schützler auesgeschlossen. Bei Nr. 21 537 Ludwig Boln, Berlin: Ort der Niederlassung jetzt: Berlin⸗ZWilmersdorf. Be’ Nr. 29 145 abrik Vietor Metlitziy, Neurölln: Hie Prokura des Ernst Maluschke ist er⸗ loschen. Prokurist ist: Theodor Weiß, Berlin. Bei Nr. 37 764 Gebr. Ber⸗ linicke & Ehrenhaus, Berxlin: Der perfönlich hastende Gesellschafter Hans Ehrenhaus ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Bei Nr. 41 576 Hermann Jack Fabril chem. techvi⸗ scher Produkte, Berlin⸗Tembelhof: Niederlassung jetzt: NenköLn. Bei Nr. 41 685 Klapproth & Hopne Nachf. Holzbearbeitungs Fabrik Inh. Max

88

1. Eintra

eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

gung pp. von Fateutanwälten, 2. Patente, 8. sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrglanbekanntmachnagen der Cisenbahnen euthalten sind, erscheint nehst der Woarenzeichen veilags

Thomas, Verlin: Die Firma lautet jetzt: Klapproth & gopre Nachf. FKolz⸗ bearbeitungs⸗Fodrik Cloulde Wirth. Inhaber jetzt: Clotilde Werth, geb. Dyckerhoff, Kauffrau, Beriin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des G. sHäfts durch die Clotilde Wirth ausgeschlossen. Bei Nr. 42 183 Berliner Tapisserie⸗ Fabrik Sprinz, Happ & Co., Berlin: Der Gesellschafter Max Meyer ist aus der Gesekschaft ausgeichieven. Bei Nr. 43 271 M Fruske & Co., Berlin: Die Gesehschaft ist gufgelsst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 43 326 Werner Joch, Charlotzenburg: Niederlassung jetzt: Terliu. Bei Nr. 44 540 Tarl Häbscher & Cie., Berlin; Inhaber jetzt: Carl Hüh⸗ scher, Ingeateur, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 45 256 Deutsco⸗oSmanische dardels⸗Kommandit⸗Gesellschaft, Sytré, Bater & Co., Berliu: Die Firma lautet nunmehr: Deut sch⸗osma⸗ nische Handelsgelellschaft Syré, Gaier & Cp. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Gelbscht: Nr. 11 567 Ruv. & Aug. Goecke, Berlin. Nr. 21 757 Jacob Bloch, Berlin⸗Feiedenau. Nr. 29 300 Jacob Barowitz, Char⸗ lottenburg. Nr. 30 687 Glioeiawerk Metallarmaturen⸗Industrie Jahaber Adolf Katzke, Werlin. Nr. 40 204 Delmenhorster Linnleum⸗Niederlage Max Cohn, Berlin⸗Penkow. Nr. 40 564 Georg Furkenstein, Zehlen⸗ dorf. Nr. 44 839 Hugo Berustein, Berlin⸗Schöneberg. Berltin, 15. Oktober 1917. 8 Königl. Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin. [40616]

In unser Handelsregister Abt. 8 it heuze eingetragen worden: Bei Nr. 13 212 Aposllo, Werke. Aktiengeseklschaft mit dein Sitze zu Aporda und mit Zweig⸗ niederlassung ꝛu Sgedesssesgaten, unter der Frma: Upollo⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin. Die von dem Aufsichtsrat am 20. September 1917 beschlessene Abänderung der Fassung der Satzung. Bei Nr. 13 908 M. Lie⸗ mauan Aktienngesellschaft mit dem Sitze zu Bevlin:; Nach dem Beschluß der Akionärversawmlung vom 24. Februar 1917 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens ferver: Herstellung von Artikeln für Heeresbedarf und Beteiligung an der⸗ artigen Unternehwunzen.

Berlin, 17. Oktober 1917.

Königl. Amrsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin. Handelsregiser 140617] des Königl. Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteil. A.

In unser Handelkregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 583. Firma: Paul Wunbderlich in Berlin. In⸗ haber: Wunderlich, Konditor, Berlin. Bei Nr. 7734 (Firma Fritz Ode⸗ brecht in Berlia): Inhober jetzt: Frau Berta Odebrecht, geb. Künkel, Berlin⸗ Lichtenberg. Niederlassung jetz!: Berlin⸗ Lichtenberg. Bei Nr. 9193 (offent Handelsgesellschaeft J. Schmidt in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselschafter Rudolf Blei⸗ stein ist alletniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32 229 (Firma Richard Oefler in Verlin): Inhaber jetzt: Frau Herta Oefler, geb. Krüger, zu Berlin. Bei Nr. 45 552 (Firma Jgcques Littmand in Verlin): Niederlassang jetzt: Char⸗

Iotsesburg. Bei Nr. 44 492 (Firma

Max Mayr & Co. in Berlin): Ge⸗ schaft und Firma ist auf die gleichnamige Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 36 250 Richarbd Moncorps in Verlin. N⸗. 43 081 Biector Strauß in Berlin⸗Witmersvorf. Werlin, 18. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aktetl. 86.

Beuthen, O. S. 40618]

Im Handelerev ister Abt. B ist heute bei Nr. 27 Kaiser Automat Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung Benthen O/S. eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Markus Schindler ist Frtz Drogan, Beuthen O. S., zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 11. Oktober 1917.

Bielefeld.

In unser Handelgregister Abtetlung B ist bei Nr. 29 (Firma Fabrik fiir⸗ Präcistonssahrradteile Eesellschaft mit beschrünkter Haftung in Biele⸗

11“ 856

n Dienstag, den 23. Oktober

beträgt 2

[40619]]

Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗,

feld) heute folgendes eingetragen worden: Hurch Beschluß dor Gesellschafter vom 25. September 1917 ist die Firma der Gesellschaft in „Vräcision⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftunag“ geändert. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 330 000 erhöht worden. Daszselbe beträgt j-tz 800 000 ℳ. SBtelefeld, den 12. Oktobder 1917. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [40620] In unser Handeldregister Abteilung B ist bei Nr. 81 (Firma ARetallwerk Gebr. Blankenagel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftang in Windels b!eiche) beute folgendes eingetragen worden: Duich Beschluß vom 5. September 1917 ist die Firma geändert in „Metalwerk Win⸗ delsbleiche, Gesellschaft mit be⸗ schränktrr Haftung“. Gielrfeld, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Blankeneso. [40621]

In das Handeleregister A Nr. 76 ist heute bei der Fixma Matthlas Hülsen & Ce. in Blankenese cingetragen: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Blankentse, den 14. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Braunsechweig. s40623]

Bei der im hiesigen Handelsregister Nand VIII Seite 289 eingetragenen Firma Fritz Schroit ist die der Ebefrau des Wurstfabrikanten und Hoflieferanten Fritz Schrott, Marie gek. Fürstenberg, bieselbst erteilte Prokura auf Antrag gellsscht.

Braunschweig, den 29. März 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [40624] In das Handelsregister ist einget⸗agen worden: An 16. Oktober 1917. Ludwig Bech, Bremen: Die erloschen. Metzer & Smidt, Bremen: Die Firma ist erloschen. 8 Wilhelm Reugstorff, Bremen: An Heinrich Carl Eduard Wenke ist Pro⸗ fura erteilt. „Metulot⸗Patent⸗Pesellschaft mit be⸗ schränkter Sastung“, Vremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Arbßnutzung und Verwertaung der von Herrn Professor Dr. Johann Matuschek in Wien erfundenen Verfahren zur 1) Verbletung von Gegenständen aller

Art, 1 2) Herstellung von Weichlot, 3) Herstellung von Lötwasser,

4) Herstelluag von elektrischen Siche⸗ rungen, die unter der Bezeschnung „Matulot“ zusammengefaßt und bekannt find, und anderer hiermit in Verbindung stehender Erfiadungen, sei es im Wege der Eigenfabrikation, sei es durch Ab⸗ gabe von Lizenzen und Schutzrechten oder auf irgendeine andere Weise, sowie der Betrieh der hiermit in Verbindung stehenden Geschäste aller Art.

Das Stammkapital beträgt 80 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober 1917 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. 1

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokurtsten ver⸗ treten. 8

Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsfübrer kann die Vertretung der Gesellschaft jedem Geschästsführer allein übertragen werden.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Friedrich Franz Susemidl.

Der Gesellschafter Professor Dr. Je⸗ hann Matuschek bringt in Anrechnung auf scine Stammeinlage auf Grund des mit ihm geschlossenen Vertrages vom 5. Oktober 1917 in die Gesellschafe ein, seine sämtlichen Erfindungen, Patent⸗ ansprüche und sonstisen Schutzrechte, die sich auf die von ihm erfundenen Ver⸗ fahren betreffend . 1

1) Verblelung von Gegenständen Uer

Art, 8 2) Herstellang von Weichlot, 3) Heritellung von Lötwasser, 4) Herstellung von elektrischen Siche⸗ rungen, beziehen, mit der Verpflichtung, alle auf diesem Gebi te von ihm gemachten un in Zukanft zu machenden Erfahrungen und Erfindungen der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. 8 Hierdurch gilt die Stammeinlage des Gesellsch afters Professors Dr. Johann elluich in Höhe von 24 000 als

Firma ist

8

geleistet.

5. Ghterrechts⸗,

Crofeld.

d richter Eduard Karl Adolf Krum

6. Vereiis⸗, 7. Geuossen⸗

(Nr. 252.)

Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

EA

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. 238 S. E. Kirchhboff, Bremen: Die an

Ernst Kirchhoff erteilte Prokura ist er⸗

loschen. . Die Firma ist erloschen. Bremen, den 17. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Burgdorf, HMann. [40625] In das hiesige Handelzregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 188 eingetragen die Firma J. Den ckt mit dem Needer⸗ lassungsorte Burgdorf und als deren Inhaber der Fabrikent Julius Deuecke sen. in Bargdorf.

Vurgdorf, den 12. Oktober 1917.

Kön gliches Amtsgericht.

[40669] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma ilami: Werke Dr. Straß⸗ mann & Co. Fabeiken fruer⸗ und säurefester Produkte in ECrefeild⸗ Liun a. Nhein eingettagen. 8 ie Firma ist Kommanditgesellschaft und hat am 1. März 1917 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Paul Gerbard Straßmann in Crtfeld⸗ Bockum. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Sn. Dem Betrielsdirektor Rudolf La'cher in Crefeid⸗Linn und dem Kaufmann Fer⸗ dinand Kertell in Erefeld ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Fabriten feuer, und säure⸗ fester Produkte, Bäu und Vertrieb von Gas⸗ und Induskieöfen sowie die Er⸗ richtung von und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Ceefeld. den 10. Oktober 1917. Köntgliches Amisgericht.

Danzig. [40626] In unser Haadelsreaister Abterlung B ist am 18. Oktober 1917 bei Nr. 113, be⸗ treffend die Gesellschaft in Firma „Wect⸗ preußische Raltmergetzwerke, UWesell⸗ schaft mit beschräantrer Haftung“ in Dauzig eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. August 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäfteführer, Kausmann Gastav Eggent in Daazig, ist zum Liqutdator bestellt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [40327] In uaäser Handelsregister Abteilung A wurde beute neu eingetragen die Firma Joh. Jaukob Thomas, Hofwagen⸗ bauer in TDarmstadt. Inhaber: Jobann Jakob Thomas, Hofwagenbauer in Darm⸗ stadt. Darmstadt den 17. Oktober 1917. Großh. Amtsgericht I.

Darmstast. 8 [406281 In unser Handelsegister Abteilung B wurde heute binüchtlich der Firma Fran ürter Deiresiv⸗LCeutrale und Peivat⸗ Auskunftei, Tekeuschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Zweiguieder⸗ lafsung Darmstnd:, eingetragen:

Die Zwetaniederlassoung ist aufgehoben. Darmstad:, den 17. Oktober 1917.

Gr. Amtsgericht I.

Darmstadt. [40529] In unser Handelsregister Abteilurg 5 wurde heute bhinsichtlich der Firma Maschinenfabrit urd Mühlenbau⸗ anstalt G. Luher Ukien geselischaft, Filiale Darmstadt, eingetragen:

Dem Oberingenieur Johannes Sander in Braunschweig ist Prokura erteiit. Darmstadt, den 18. Oktober 1917.

Eroßh. Amtsgericht Darmstadt

Dossau. [40630] Bei Nr. 753 Abt. A des hiesigen andelsregisters, wo die shemn⸗ Gustav

Denkewitz in Pesfau geführt wird, ist

heute eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. 8 Dessau, den 19. Oktober 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

DPregden. [40632]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 179, betreffend die Firma Friedrich Schlechte in DPres⸗ den: Der Inhaber Frierrich Wilbelm Schlechte ist gestorben. Der I

d aar in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründete Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers es gehen auch die im Betriebe begründeter

Forderungen nicht auf ihn über. 2) auf Blatt 10 396, betreffend die Firma Emil Ahlhelm in Dresden: