1917 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

samtprokura ist erteilt der Buchhalterin Klara Luise geschiedenen Ißmer, geb. Schmelzer, in Dresden. Sie darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen ertreten. 3) auf Blatt 4829, betreffend die Firma Paul Spangenberg in Dresden: Die ma ist erloschen. 4) auf Blatt 10 900, betreffend die irma Thrasyhule Kuastassiadi Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 19. Oktober 1917.

Köntigliches Amtsgerian Adteilung III.

[40631]

In das Handelsregister ist

ragen worden:

1) auf Blatt 14 132, betreffend die offene Handelsgesellschaft Dresdner Prä⸗ cisions⸗Werkzeugfabrik, Zallud und

zaarmann in Dresdeu: Die Gefell⸗ chat ist aufgeloöst. Der Gesellschafter Dans Zallud ist ausgeschieden. Der Ge⸗ ellschafter Ingenteur Gastav Frtedrich aarmann in Dresden führt das Handeis⸗ chäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die bisberige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben.

2) auf Blatt 12 935, betreffend die Firma Raobert Richter in Weißer Hiesch: Der Jahaber Karl Robert Richter ist ausgeschtꝛden. Der Kaufmann Richard Artbur Hentschel in Weißer Hitsch ist Inhaber.

3) auf Blatt 7107, betreffend die Firma Eeunst Jul. Arnola in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Max Richard Aßmann in DOresden. Dresden, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [40635]

Das Erlöschen folgender Firmen: Cen⸗ tral-Exvort⸗Burtau Vulcaavssvor» Wilhelm van Ditzhuyzen, H.⸗R. A 3316, Gustav B⸗-ckerhoff &. Cie.,, H⸗N. A 3757, Jacob Culp, H.⸗R. A 4467, alle in Düsseidorf, soll nach § 31 Adsatz 2 des Handelsgesetzbuches von Amts wegen in das Hanbelsregister eingetragen werden.

Gemäß § 141 F.⸗G. werden die einge⸗ tragenen Juhaber bezw. deren Rechtsnach⸗ folger von der beabsichtigten Löschung be⸗ nachrschtigt, und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Wider'’pruchs bestimmt.

Düsseldorf. den 16. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

88 Düsseldorf. [40634] Bei der Nr. 662 des Handelsregtsters B eingetragenen Firma „Dreher & Sohn, Gesellschaft mtt beschränkter Haftung“, in Düsselborf⸗Gerresheim wurde am 16 Oktober 1917 nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1917 ist in Gemäßheit des Versammlungs⸗ otokolls § 9 des Gesehlschaftsvertrage, etr. Aufsichtsrat, abgeäandert. Amtsgericht Düsseldorf.

üsseldorf. [40636]

Unter Nr. 4598 des Handelsregisters A wurde am 18. Oktober 1917 eingetragen die Firma „Johannes Becker, Labo⸗ ratoriam für Schweißpulver und Stahlveredlung“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Fabri⸗ kant Johannes Becker, hier.

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1132 eingetragenen Gesellschaft in Firma Max Freytag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Liqut⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düfseldorf.

Düsseldorf. [40637]

Bei der Nr. 860 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Khenania Fabrik für galvanische Elemente Gesellschaft mit heschränkter Haftung“, hier, wurde am 18. Oktober 1917 nachgetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Soptemder 1917 ist der Sitz der Gesellschaft nach Grefrath bei Crefeld verlegt und § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags dementsprechend abgeändert. Durch denselben Beschluß ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeänden. Die Gesell⸗ schaft wird hiernach durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsfühter werden durch die Gesell⸗ schafterversammlung bestellt und abberufen. Diese bestimmt auch üher die Vertretungs⸗ befuanis sowohl der Geschäftsführer wie der Prokuristen. Der Kaufmann Julius Nohlen ist als Geschäftsführer abbecufen. Zu Geschäftsführern sied bestellt die Fabrikanten und Kaufleute Johannes Fabri und Walter Leendertz, beide in Crefeld. Diese sind nach dem odenge⸗ nannten Beschlusse vom 15. September 1917 berechtigt, ein jeder zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtzgericht Düsseldorf.

Düsseldorrf. [40638]

Bei der Nr. 1326 des Handelsregiste’s B eingetragenen Firma Veisa⸗Werke Ver⸗ einigte Elektrotechnische Institure Fraukfurt⸗Aschaffenzburg mit be⸗ scheänkter Haftung, hier, wurde am 18. Oktober 1917 nachgetragen, daß die Prokura des Wilhelm Berger erloschen ist.

Amtgericht Düsseldorf.

Duisburg. [40633] In das Handelsregister B ist unter Geseuschaft mit beschränkter Haftung zu Duistura⸗Ruhrort mit Zweig⸗ ntederlassung in Huisburg“ eingetragen. Gegenstand des Untersehmens ist der

heute einge⸗

in

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer ist Theodor Magel, Kauf⸗ mann zu Mülheim⸗Ruhr⸗Styvrum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1912 festgestellt und durch Nachtrag vom 26. Juni 1912 bezüglich der Ftima und deren Vertretung abgeändert.

Der Geschäftsfühner Tdeodor Magel vertritt und zeichnet die Firma allein.

Dutsburg. den 18. Oktoder 1917. 1 Königliches Amtsgericht.

Duriach. [40639] Handelsregisier B O.⸗Z. 28. Einge⸗ tragen 15. Oktober 1917. Sündeutsche Disconto⸗Sesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim. In Durlach ist eine Zweianiederlassung errichtet unter der Firma Süddrutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Akttengesellschaft, Depositen⸗ kasse. In Pforzheim, Lahr. Frei⸗ burg, Heidelberg, Landau, Bruchsal, Karlsruhr, Worms, Baden⸗Baden sind Zweigniederlassungen errichtet, und zwar in Bruchsal mit dem Firmenzusatz Depositeakasse. Gegenstand des Uatec⸗ nehmens: Der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fort⸗ führung des seither unter der Firma W. H. Ladenburg & Söbne in Mannheim betriehenen Bankgeschäfts. Grundkapital. 50 000 000,—. Vorstano: Dr. fur. Richard Ladenburg, Theodor Frank, Benno Weil, Felix Benjamin, Dr. jur. Max beffe (Vorstandsmitglieder), alle in Mannheim, Josef Dürr, Heinrich Unruh, Richard Clemens (stellvertretende Vor⸗ standsmitg ieder), alle in Landau, Adolf Cohn, Julius Hirsch, Theodor Hoch, August Itschner, Jacob Kottow, Fritz Moos, Okto Neuhäuser, Friedrich Schmid, Ludwig Schöffel, Willt Ullmann, Willy Warnecke, Ladwig Weil, alle in Manr⸗ heim, Dr. jur. Richard von Kramer in Baden⸗Baden, Julius Heidenreich in Frei⸗ burg i. Br., Siegfried Bernkopf in Heidel⸗ berg, Regierungsassessor Freiherr von und zu Bodman und Ludwig Mayer in Karls⸗ ruhe, Friedrich Kaul in Landau, Pro⸗ kuristen. Die Prokuristen sind berechligt, in Gemeinschaft mit einem andern bierjzu Ermaͤchtigten die Gefsellschaft zu vertreten und die Fuma zu neichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1905 festgestellt, am 19. März 1906, 27. März 1907, 23. Dezember 1909 und 8. Juli 1911 geändert. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnun der Firma ist die Mitwirkung zweter wirk⸗ licher oder stellvert etender Vorstandsmif⸗ glieder oder eines wirklichen oder stellver⸗ treteuden Vorstandzmitglieds und eines ö oder zweier Prokuristen er⸗ orderlich. Als nicht einzutragen wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkavpital zerfällt in 50 000 auf den Jahaber lautende Aktien zu 1000 ℳ. Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder wird von dem Auf⸗ sichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vorstands und der Widerruf erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Heneralversammlungen der Aktionäre er⸗ folgen durch den Vorstand oder Aufsichte⸗ rat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Lusgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Sesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger. Gr. Amtsgericht Durlach.

Eisleben. [40640]

In unser Handelsregister sind heute folgende Eiatragungen bewirkt:

1) bei der AÄhbteilung A unter Nr. 6 eiagetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik zu Erdeborn in Erde⸗ bormn: Durch Tod sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden der Gutsbesitzer Her⸗ mann Reinhard Holje in Hornburg und der Gutsbesitzer Ludwig Reuter in Erde⸗ born. An ihre Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten ihre Fbefrauen Anna Holze, geb. Panse, in Hornburg und Auguste Reuter, geb. Scholle, in Erdeborn;

2) bei der Abteilung B unter Nr. 16 eingetragenen Firma Eisleber Fuhr⸗ wesen, Gesellschaft mit beschränkter daftuag, vorm. Otto Sehrmaan in Eisleben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Geschäftsführer Ernst Burk⸗ hardt ist Liquidator;

3) bei der Abtetlung A unter Nr. 413

eingetragenen Firma Eeust Burkhardt,

Eisleben: Die Furma sst geändert in:

Erust Rurthardt, E’sleber Fuͤhr⸗

wesen, Eisleben.

Eisleben, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Erfart. [40641] Ja unser Handeltregister A 1326 ist die Firma Kaufhaus Rax Salomon in Gefurt und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Salomon deaselbst eingetragen worden. Der Frau Recha Säalomon, geb. Hirschfeld, in Erfurt ist Prokura erteilt worden.

Erfurt, den 12. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [40642] Im Handelsregister B 124 ist bei der Firma Joh. Mergenbaum Rachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eefurt eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungshefagnis des hisherigen G.schäfts⸗

Kaufmann Rudolf Siering in Ecfurt ist zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ecfurt. [40643] Ja unser Handelsregister A 1327 ist die Firma Oskar Ecke in GEefurt und als ihr olleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Ecke daselbst eingetragen worden. Erfurt, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [40644] Ju unser Handelsregister A 1328 in die Firma Radeberger Hutfabrirs⸗ Lager Reinhold Krötzsch in Erfurt und als ihr alletniger Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Keötzsch daselbst eingetragen worden. 1 Erfurt, den 18. Oktober 1917. 8 Königliches Amtagericht. Abt. Z. Erfurt. [40645] Im Handelsreaister A 1329 ist die Firma Franz Martin. Erfurt, und als ihr allemmiger Jahaber der Samen⸗ züchter Franz Martin daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Samenzüchteret und Samenhandlung. Erfurt, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgerscht. Abt. 3.

Freudenstadt. [40646]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ selljchaftefirmen, wurde heute unter Nr. 70 eingetragen: Die Fuma „Chemische Fabrit Glattal Hermann Herbstreith G. m. 5. p.“ in Glattal. Gde. Aach, Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrteb von Chemikalien und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb der seither von Hermann Herbstreith betriebenen chemischen Fabrik und Terpentinoͤlfabrik. Zur Exrreschang dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichatige und ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen icgendwie zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen und, soweit oes der Gesellschafts⸗ zweck erfordert, Grundbesitz zu erwerben. Stammkapital 50 000 ℳ. S vertrog vom 1. Oktober 1917. Geschäfts⸗ führer: 1) Hermann Herbstreitb, Fabrikant in Freudenstadt, mit Einzelvertretungs⸗ befugnis, 2) Eugen Bräuchle, Kaufmann in Glaital, mit Gesamtvertretungs⸗ befugnis, 3) Leo Schabel, Kausfmann in Glattal, mit Gesamtvertretungsbefugnis. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat derart zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen ooer auf mechanischem Wege hecegestellten Firma ihre Nament⸗ unterschriften zufügen. Im Gesellschaft«e⸗ vertrag wurde festgesetzt, daß der Gesell⸗ schafter Hermann Herbstreith, Fabrikant in Freudenstadt, die auf soinen und seiner Ehefras, Sosie geb. Schwank, Namen im Grundbuch von Aach eingetragenen, links der Glatt gelegenen Grundstücke (Fabrik⸗ gebäude, Remisen, Stallungen, Hofräume, Gaärten, Wiesen und Aecker samt Kanal und einschließlich der Wasserkraft) als Einlage auf das Stamakapital macht, und duß diese Einlage von der Gesell⸗ schaft für 65 000 angenommen wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgea im Retchsanzeiger. Den 16. Oktoder 1917.

K. Amtsgericht Freudenstadt.

Amtsrichter Cantz.

Frohburg. [40647] Auf Blatt 177 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Gewerkschaft vons Gisiedelsche Braunkohlenwerke zu Benudorf bei Frohburg in Benn⸗ dorf, ist beute eingetragen worden: 1) in Abteilung I: Das Konkursver⸗ fahren ist gemäß 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt worden. Die Gewerk⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation gefüin btellung III: 2 2) in eilung III: Liquidatoren sind die vsdenet s 5 s a. der Fabrikbesitzer Dr. med. Fritz von Liebermann in Virhar it b. der Bergingenieur Willy Lambrecht in Berlin und „c. der Kaufmann Franz Oskar Richter in Leipzig⸗Schleußig. Frohbnrg, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [40648] andelssegistereinträge.

1) „Ludwig Paulus“ in Fürth. Uater dieser Firma führt die Kaufmanns⸗ witwe Maria Christine Paulus in Fürth auf Ableben ihres Ehemannes das seit dem Jahre 1910 von ihm ianegehabte kosmetische Laboratortum mit dem Sitze in Fürth fort. 2) „Permann Seeger“, Erlangen. Nunmehriger Inbaber: Eugen Seeger, Kaufmann in Erlangen. Die Prokura des Eugen Seeger ist erloschen. Fürth, 19. Oktober 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Geestemünde. [40649] In des hiesige Handelsregister Ahbtei⸗ lung A Nr. 474 ist heute zu der Firma Binzenz Putz & Co. in Geestemünde folgendes eingetragen:

Her Ebefrau Vinzenz Putz, IJohanne geb. Bartels, in Geestemünde ist Prokura erteilt. .

Geestemünde, den 17. Oktober 1917.

1.“

Die Proknra des Heinrich Frey, Kauf⸗ manns ia Geislingen, ist erloschen. Den 17. Oktober 1917. K. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kreeb.

Gelsenkirenen. [40651]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bet der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „GHelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eifenwerke in Gelsenkirchen“ mit einer Zweigniederlassung Abteilung Hagener Gußstahlwerke in Hagen i. W. und einer BeneisecreeNheas in Düsseldorf unter der Firma elsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke Abteilung Stahlwere Krieger in Düsseworf⸗Oberkassel]“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Leonhardt in Gelsenkirchen, dem Kaufmann Feitz Meschenmoser in Gelsenkirchen, dem Kauf⸗ mann Ernst Moser in Hagen, dem Dr. jur. Sebastian Pfaff in Düseloorf ist derart Pokura erteilt, daß jeder der Genaanten zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft sowohl am Sitze der Hauptniederlassung in Gelsen⸗ kirchen als auch am Sitze der Zweig⸗ niederlassungen in Hagen und Düsseldorf berechtegt ist.

Gelsenkirchen, den 13. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 40653]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 980 die Firma Friedrich Benecken in Gelsenkirchen und als deren Jahaber der Kaufmann Friedrich Benecken in Gelsenkirchen ein⸗ getrogen worden.

Gelfenkirchen, den 16. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [40652] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 981 die Firma Hein⸗ rich Brandenstein in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brandenstein in Gelsenkirchen eingetragen worden. eljenkirchen, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Genthin. [40654]

In unser Handelsregister A Nr. 167 ist bei der Firma „Kronenapotheke Milow a/S. Johaunnes Uebe“ ein⸗ getragen, daß die Firm: in „ATvonen⸗ apotheke ilow ℳ/H. Johaunes Uebe Nachf.“ geändert ist. Jahaberin

in Milow a. H. Geuthin, den 10. Oktober 1917.

Giessen. Bekanntmachung. [40655] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Ftrma Lonis Scheid, Gießen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gießen, den 19. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Hall, Schwä sisch. [40656] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftefirmen, wurde heute zu der Firma G. Schwend in Hall eingetragen: Dem Buchhalter Friedrich Seyboth in Hall ist Einzelprokura erteilt worden. Den 19. Oktober 1917. K. W. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.

Halle, Saale. [40657] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 270, betr. Pewerkschaft Christoph⸗ Friedeich Halle ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 12. Oktober 1917 ist § 6 der Satzung, betr. Beschlußfähigkeit der Gewerkenversammlung, geändert. Halle, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelverg. [40659] Handelsregistereinträge.

Abt. B Bd. I O.⸗Z. 118 Fraukfurter

Detectiv⸗Centrale⸗ und PrivatAus⸗

kunftei, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Frankfurt a. M. mit

Zweignfederlassung in Heidelberg. Die

Ps eteerlassänd in Heidelberg ist er⸗

oschen.

Eamuel Kahn in Rohrbach ist er⸗

loschen.

HPeidelberg, den 18. Oktober 1917. Großh. Amtsgericht. III.

Hermsdorf, Kynast. [40661] Im Handelsrtegister ist be.üglich der „Niederschlesischen Gummiwarenf«⸗ brik, Gesellschaft mit deschränkter Haftung“, in Giersdorf i. R., heute eingetragen worden: Die Geselsschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Herms⸗ dorf (Kyvnast), den 12. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.

Hof. Handeloregister betr. [40662] „Ludwig Herrmann & Sohan“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. VII. 1917 Ferdinand Herrmann als Gesellschafter ausgeschieden und führt seitdem Ludwig Herrmann hier

2.

dieses Schirm⸗, Drechsler⸗ und Galanterie⸗

warengeschäft samt Firma als Einzelkauf⸗ mann allein weiter. Hof, den 20. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. VI.

Geislingen, Steige. [40650] Im Handelsregister, Abteilung füur Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band I Blatt 168 ist heute bet der Firma Sübddeutsches

K. Amtegericht. Insterburg. 140663] Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 536 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft R. Busch & Comp. in

ist Witwe Uebe, Adelheid geb. Prochnow,

sdem Geschäft ausgetreten; Koönigliches Amtsgericht. Kdurch den bisherigen Gesellschafter Ludwig

Brikettwerk für Eisen & Metalle, Insterburg ist am 16. Oktober 1917

Handel mit Brennmatertalien und anderen einschlägigen Artikeln sowie mit Immobilien.

fübrers Karl Kinzler ist beendet, die Po⸗ kura des Rudolf Siering erloschen. Der

G m. b. H. in Geislingen eingetragen eingetragen, daß diese infolge Ausscheidens worden: des Rentiers Ernst Heilborn aufgelöst ist

und daß der Mitinhaber Richard Buf das Geschäft unter der bisherig Dusch weiterführt. berigen Fhma Amtsgericht Justerburg.

Iserlohn. [469U „Bei der im Handelsregister A Rr 8 eingetragenen offenen Handel⸗geselsch s in Firma Westiger Drahtfabrik Gen t 5 1. heute eingetrogen:

er er Gesellschaft ist nach Hewe⸗ verlegt. 8 . st ist nach Hemer

Iserlohn, den 16. Oktober 1917.

Im Handelsregister wurde bei Firma „Jülicher Wellvapierfabrit ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafrung ia Jülich“ bezuglich des Gegenstands des Uaternehmens folgender Zusatz eingenagen: Die Gesellschaft hat nicht den Zwech eigener Gewinnerzielung, sondern beir ibt ihre Geschäfte, obne wirtschaftliche Selb⸗ staͤndigkeit zu besitzen, in der der Firma Schleipen & Erkens A. G. zu Jülich ge⸗ börigen Wellpapierfabrik als Organ uud für Rechnung dieser Aktiengesellschaft welcher der Gewinn und Verlust aus der von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeübten gewerblichen Tätigkeit zukommt. Jülich, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Zu Band II O.,Z. 125 zur Firma Gevr. Karrer in Rarlsruhe: Die Ge.⸗ sellschaft ist infolge Ablebens des Sesel⸗ schafters Karl August Karrer aufgelögt; der bisherige Gesellschafter Friedrich Hein⸗ rich Karrer hier führt das GSeschäft unter der Firma Möbelhaus Bebr. Karrer weiter. Dem Kaufmann Heinrich Karrer, Karlsruhbe⸗Mübhlburg, ist Prokura erteilt.

Zu Band IV O.⸗Z. 202 zur Fuma J. L. Distetborst, Karlsruhe: Die Gesellschaft wird durch die bisherigen Ge⸗ sellschafter fortzesetzt. Der Ehefrau des Kaufmanns Robert Krieg, Julie geb. Distelhorst, hier ist Prokura erteilt.

Zu Band V O.⸗Z. 172. Firma und Sitz: R. Fraaß & Cg., Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ est hat am 1. Januar 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Robert Fraaß, Kaufmann, Korlsruhe, 2) Theodor Fraaß, Kaufmann, Rastatt. (Fabrikation und Großbandel mit Zuckerwaren.)

O.⸗Z. 173 zur Firma Loeb & Cie., Karlörnhe: Die Gesellschaft ist aufgelöft; der Gesellschafter Max Löw Stern ist aus dieses wird

Löw Stern als Einzelkaufmann unter der bisberigen Firma Karlsruhe, den 19. Oktober 191

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. S. 3 [40821] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 155

sist am 12. Oktober 1917 die „Ober⸗ sschlesische

Holz⸗Handelsgeselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Holzexploitterung sowie der Erwerb von Waldungen und Vertieb der Pro⸗ duktion. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤfteführer ist der Kauf⸗ mann Franz Josef Schulz in Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [40822] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 929 ist am 16. Oktober 1917 eingetragen worden, daß die bierselbst bestehende Kommanditgesellschaft in Firma „H. Flott⸗ mann & Cte. Verkaufsbürv Kattowitz“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Jugenieur Heinrich Flottmann in Bochum fortgesetzt. Amtsgericht Kattowitz.

Koblena. [40667] Im hiresigen Handelsregister A wurde beute unter Nr. 786 eingetragen die Firma Wilh. Merkelhach in Koblenz und als Inbaber der Kaufmann Wilhelm Merkelbach hier. Koblenz, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. [40668] Handelsregister des Königl. Amts⸗ erichts zu Röerigegens i. Pr. ngetragen ist in Abhtei 8* A am 15. Oktober 1917 bei Nr. 99 Gebrüder Aronson —: Die Gesamtprokura des Asmus Storm ist erloschen.

Am 17. Oktober 1917 bei Nr. 924 J. Th. Müller —: Die Kaufmanns⸗ witwe Marie Müller, geb. Lackowitz, in Königsberg 1. Pr. als neue Inhaberin. Am 19. Oktober 1917 bei Nr. 1234 W. Ziehl & Sohn Inh. Hermann Färber —: Die Witwe Martha Färber, geb. Fiebl⸗ in Königsberg 1. Pr. als neue Jahaberin. Die Firma lautet jetzt: 718 Ziebl & Sohn Inh. M. Se. Nr. 2316. Siegfried Scheyer. veneh 8 laffuncsort: Kbnigeberg i. Pr. In 6 Kecnshe Siegfried Scheyer in König heerg i. Pr. In Abrrilung B am 15. Oltober 1917 bei Nr. 323 Gasmotorenfabri Deutz Zweigniederlassung Köntge berg —: Dem Diplomingenieur Emi (eitle, dem Julius Groß, dem 888 Rohde in Cöln und dem Ingenieur Ja 89 Meier in Cöln⸗Mülbeim ist derart Pro kara erteilt, daß j⸗der von ihnen Fena, schaftlich mit einem anderen Prokur 5 oder einem Vorstandsmitgliede vertretung berechtigt ist.

Köntsliches Amisgericht. [40865]

11“ 8

11068662

Metz, den 8. Oktober 1917.

u, Pfalz. 1640670] Lsnas Handelbregister.

1) Firma August Arnold, Kolonial⸗ warenhbandlung in Landan. Die Firma

e jst er hen. ii satssces Mox Haas, Tabakhandlung in Iugenheim. Haas, Max, Tabak⸗ händler in Ingenheim, als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaber in Erben⸗ emeinschaft siad a. Bertha Jeremias, gek. Haas, Ehefrau des Kaufmanns Fenjamin Jeremias in Ingenheim, b. Henrietfe Iacob, geb. Haas, Ghefrau des Handelsmanns Moritz Jacob in St. Wendel, e Karoline Zwi, geb. Haat, Chefrau des Oberhandelslehrers Bernhard Z wi in Bruchsal, d. Anna Traub, geb. Haas, Ebefrau des Kaufmanns Iskob Traub in Heidelberg, 0. Bernhard Becker, Kaufmann in Billigheim, f. Ida Blum, geb. Becker, Ehefrau des Kaufmanns ülfred Blum in Ingenheim, 5 h, Becker, ledig und gewerblos in Billigheim, n. Margaretha Becker, ledig und gewerb⸗ los in Billigheim. Landau, ve. den 18. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht.

Linz, Rhein. [40672]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 32 bet der Firma Johann Kropac, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kasbach heute folgendes eingetragen

worden:

Der Ehbefrau Lederfabrikant Johann Kropac, Helene geb. Schumacher, in Kasbach ist Prokura erteilt.

Linz a. Rh., den 18. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsluoet. 1140673] In das Handelsregister ist beute zu Nr. 233, beir. die Firma „Hritz Nebe⸗ lung“, in Spalte 5 (Firmeninhaber) eingetragen: Witwe Dora Nebelung, geb. Hostmann, hierselbst, durch Erboang. Ludwigslust, den 19. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Hetz. Handelsregister. [40679) In Band VII Nr. 48 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Kaufhaus Gebrüder Donner in Diedenhofen folgendes eingetragen:

Den Kauffrauen Johanna Donner und Llli Donner, beide in Diedenhofen wohn⸗ hastüst und zwar jede für sich, Prokura erteilt.

Met, den 9. Oktober 1917.

In Band VII Nr. 50 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Metzer Automobil. Centrvale A. Mees. G. m. b. H. in Metz folgendes ein⸗ getragen:

In der Gesellschaftsversammlung vom 12. September 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. April 1914 in folgender Weise abgeändert worden:

1) Die Firma der (Gesellsaaft lautet künftighin „Metzere Anto⸗ und Ma⸗ schinen Ceutrale G. m. b. H.“

2) Der Gesellschafter Leo Mees ist als Geschäftsführer ausgeschieden und In⸗ genieur Hemrich Schneider zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

3) Der Gegenstand des Unternebmens wird dahin erweitert, daß die Gesellschaft sich in der Folge auch mit der Herstellung von landwirtschaftlichen und anderen Ma⸗ schinen befassen wird und sich an anderen, für die Weiterentwicklung thres Geschäfts seehnst Unternehmungen beteiligen ann.

Kaiserliches Amtsgericht Metz. Handelsregister. [40678]

In Band I Nr. 1267 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma J. P. Pastant in Bevingen u. J. folgendes eingetragen:

Der Firmeninhaber J. P. Pastant ist gestorben. Die Firma ist erloschen.

Metz, den 8. Oktober 1917.

In Band V Nr. 228 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute bei der Jirma Ver⸗ kaufstelle der Diosdorfer und Metzer⸗ wieser Kalkwerke, G. m. b. H. in Diedenhofen in Liquidation folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Metz, den 9. Oktober 1917.

In Band V Nr. 286 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Rombacher⸗Püttenwerke in Nombach nit Zweigniederlassung in Macheren fol⸗ gendes eingetragen:

Den Bürovorstehern Franz Hassel und Alfred Tramnitz, beide in Rombach, ist Gesamtprokura erteilt.

Metz, den 9. Oktober 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

HMetz. Handelsregister. [40677]

In Band VII Nr. 92 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute ser hg. eingetragen:

Gemeinnützige ebenbmittolver⸗ sorgung der Siaht Metz C. m b. H. 9 8 etz Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln und Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs zum Zwecke der Versorgung der Stadt Metz.

Das Stammkapital beträgt 50 000 fünfzigtausend Mark —. Der Geschäfts⸗ führer wird von der Versammlung der Gesellschafter bestellt und abberufen. Die Bestellung ist jederzeit widerruflich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft

der

1““

9„ Zum Geschäftsführer ist Rentner

Baithasar Konrath, Beigeordneter der

Stadt Metz, bestellt.

Metz, den 9. Oktober 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Micheistadt. [40676] Bekanntmachuna.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Rein und Cie. in Michelstadt ist auf den Kaufmann Gottlieb Sträßer in Michel⸗ stadt übergegangen, welcher das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortfübrt.

Michelstadt. den 18. Oktober 1917.

roßherzogliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thur. [40680] Im Handelsregister A ist am 16. Ok⸗ tober 1917 bei Nr. 382, offene Handels⸗ gesellschaft Sustav Weymar, Christians Sohn, Mühlhausen i/ Thür. einge⸗ tragen:

Die

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. M.-Gladbach. [40682] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 239 ist bei der Firma „Heinrich Boetzelen jr.“ in M.⸗Gladbach heute eingetragen worden:

Vier Kommanditisten sind aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. Die Zahl der

Kommanditisten hat sich hierdurch auf 29

vermindert. Die Einlage eines Komman⸗

ditisten ist erhöht worden.

M.⸗Gladbach, den 16. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht.

Myslowitz. [40823] Im Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma „Central Droperie, Centralna Drogerya, Felix Sypniewski, Myslowitz: Firma er⸗

oschen. Amtsgericht Muslowitz, 15. 10. 1917.

Neckarsulm. [40683] Im Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftssirmen, wurde heute bei der Firma Martin Hespeler, Dampfsägewerk und Holzhandlung, offene Handels⸗ gesellschaft in Neckarsulm. eingetragen: Als weiterer Gesellschafter ist einge⸗ treten: Hugo Hespeler, Kaufmann in Neckarsulm, welcher wie die übrigen Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt ist. Den 20. Oktober 1917. 1 Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. Oberamtsrichter Megenhart.

Oberstein. 40684] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu der Ftrma Eugen Baß⸗ mann in Herrstein Nr. 430 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oederan. [40685] Auf dem die Spinnerei Lößnitzthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lößnitzthal betreffenden Blatt 98 des Handelsregisters des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Hermann Bever in v ausgeschieden und als eschäftsführer der Kaufmann Max Hugo Schuster in Oederan bestellt worden ist. Oederau, am 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. [40686]

In unser Handelsregister Abt. A Nr 95 ist bei der Firma Daniel Kürten in Ohligs folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Fabrikant Gustav Kürten in Ohligs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und die Kaufleute und Fa⸗ brikanten Eugen und Hugo Kürten, beide in Ohligs, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

Ohligs, den 16. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Osnabrück. [40687] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 847 eingetragen die Firma Adolf H. W. Müller in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf H. W. Muͤller in Osnabrück. Oônabrück, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Pasewalk. [40688]

In unser Handelsregister B ist am 12. Oktober 1917 unter Nr. 4 eingetragen die Firma „Udlerhütte“, Eisenwerk und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Pasewalk. Der Gesellschafts⸗ verirag ist am 9. Oktober 1917 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Eisenhütten⸗ werken, Herstellung von Maschinen, Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesell⸗ 886 wird durch einen oder zwei Ge⸗

aufgelöst.

schäftsführer vertreten. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein. Geschäfts⸗ fübrer ist der Fabrikant Hans Süskind zu Berlin. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Vesewalk, den 13. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pforznheim. [40689] Pandelsregistereintrag.

Abt. A Band III O.⸗Z. 161: Die Firma Paul Blattner in Pforzheim wurde in Emil Kasper geändert.

Pforzheim, den 19. Oktober 1917.

Plau, Mecklb. die i. Meal. und als deren Inhaber der

In das hiesige Handelsregister ist heufe Firma „Blauer Industriemerke Bernstein & Rothenburg“ in Plau

Kaufmann Adolf Bernstein zu Hamburg

und der Kaufmann Gotthelf Rothenburg

zu Hamburg eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

gesellschaft und hat am 16. Oktober 1917

begonnen.

Dem Kaufmann Siegfried Nathan zu

Hamburg ist Prokura erteilt.

Plau, den 17. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. 1 [40691] In unser Handelsregister ist eingetragen: I. Am 15. Oktober 1917: a. Unter A Nr. 526 bei der offenen Handelsgesellschaft Hartwig und Weide⸗ mann in Posen in Liquidation. Die Lquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. . b. Unter A Nr. 1264 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Pfeiffer in Pofen. Gustav Pfeiffer ist verstorben. Die Witwe Minna Pfeiffer, geborene Suck, in 28 ist in die Gesellschaft als persönlich aftende Gesellschafterin eingetreten. Der Frieda Pfeiffer, geborenen Gollmer in Posen ist Prokura erteilt worden. II. Am 16. Oktober 1917: Unter A Nr. 854 bei der Firma Rahmen Manufaktur E. Weiß in Posen. Der Frau Ida Weiß, geborenen Doeblin, in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [40692] Die Prokura des Kaufmanns Gustav Selle in Potsdam für die in unserm Sg ter A unter Nr. 50 einge⸗ tragene Firma „F. G. Selle“ in Pots⸗ dam ist gelöscht.

Potsbdam, den 18. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. [40693]

In unserm Handelsregister Abteilung A

Nr. 102 ist die Firma F. W. Korb

gelöscht worden.

Prenzlau, 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [40694] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft Wickinasche Port⸗ land⸗Cement und Wasserkalkwerke Recklinghausen eingetragen worden, daß deanas dem Beschlusse vom 25. Mai 1917 das Grundkapital weiter um 500 000 ℳ, also auf 5 750 000 ℳ, erhöbt worden ist durch Ausgabe von 500 Aktien von je 1000 ℳ. Recklinghausen, den 19. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rehna, Mecklb. [40695] En das hiesige Handelsregister Nr. 54 ist heute zur Firma Lehmaun und Bernhard folgendes eingetragen worden: Spalte 5: „Die Firma ist durch Ver⸗ trag mit Aktiva und Passiva auf den bis⸗ herigen Mitinhaber Buchdruckereibesitzer Hermann Lehmann als alleinigen Inhaber übergegangen. Die bisherige Firma Leh⸗ mann und Bernhard bleibt bei Bestand.“ Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. 1 Rehna, den 18. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogstl. [40696] Auf dem die Firma Hermann A. Lehmann in Reichenbach betreffenden Blatte 1108 ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 20. Oktober 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Riesa. [40697] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Firma Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich August Her⸗ mann Bode in Lauchhammer ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt: dem Oberingenieur Edmund Rumberger in Lauchhammer, dem Direktionssekretär Karl Windolf in Lauchhammer, dem Kaufmann Edmund Uhlig in Lauchhammer. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderer Prokuristen ver⸗ treten. Riesa, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. [40698] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H. in Schwenningen a. N., eingetragen: Dem Otto Volker, Ingenieur in Schwenningen a. N., ist Gesamtprokura ertellt. Den 18. Oktober 1917. K. Amtsgericht Rottweil. Landrichter Burkhardt.

Rybnik. [40699]

In unser Handelsregister A ist am 8. Dktoder 1917 unter Nr. 125 die offene Handelsgesellschaft „Glektromaschinen⸗ und Kollektorenbau, Installation elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen“ mit dem Sitze in Rybnik eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter

140690] Saarbrücken.

bei der Firma Otto Staudinger in Saarbrücken 2 eingetragen worden:

Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Saulgau.

der Vopelius'schen & Wentzel’schen (Glashütten, G. m. b. H. zu Sulzbach folgendes eingetragen worden:

1170700]] Im hiesigen Handelsregister A 668 ist

Dem Kaufmann Heinrich Michler in

Saarbrücken, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

1 . 3 [40701] Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: a. bei der Firma Jos. Pischl in Saulgau: Das Geschaͤft ist mit dem Recht zur Fortführung unter der sett⸗ herigen Firma auf Julius Pischl, Kauf⸗ mann und Bankier in Saulgau, über⸗ gegangen. Die Prokura des Julius Pischl, Kauf⸗ manns in Saulgau, ist erloschen. b. bei der Firma Joh. Hummler in Saulgau: Der Inhaber ist gestorben. Das Geschäft samt Firma ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers Agatha Hummler, geb. Haag, Witwe des Joh. Hummler, Kaufmanns in Saulgau, über⸗ gegangen. Den 17. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Eaulgau. Landgerichtsrat Schwarz.

Schönberg. Mecktb. [40702] In das hiesige Handelsregister ist heute in Band I unter Nr. 85, betr. die Firma Lehmaun & Bernhard, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Hofbuchdrucker Her⸗ mann Bernhard der alleinige Inhaber der Firma ist.

19 eg (Meckl.), 20. Oktober

1

Großherzogliches Amtsgericht.

Spandau. [40703] In unserem Handelsregister ist bei Nr. 566, betreffend die Firma C. Buschins & Coe zu Charlottenburg mit Zweig⸗ ntederlassung in Spandau unter der Firma C. Buschius & Co, Spandau, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Spandau besteht nicht mehr und deren Eintragung gelöscht. Spandau, den 12. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. ([40704] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Neues & Co in Ohberschönan (Nr. 99 des Reg.) heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Holland⸗Letz in Oberschönau ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, den 18. Ok⸗ tober 1917.

Königliches Amtegericht.

Sulzbach, Saar. [407061 Im biesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Ne. 11 eingetragenen Firma Vereinigte Vopelius’sche Glas⸗ hüttengesellschaft mit Haftung in Sulzbach folgendes ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Richard Vopelius ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Sulzbach, den 11. Oktoder 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [40705] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der Nr. 20 einge⸗ tragenen Firma Betriehsgesellschaft

Der Fabrikant Richard Vopelius ist als Geschäftsführeer ausgeschieden. Sulzbach, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. [40707] Ins Handelsregister A ist am 16. Ok⸗ tober 1917 unter Nr. 167 die Firma August Wendt in Tiegenhof und als deren Inhaber der Kaufmann August Wendt ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Tiegenhof, 16. 10. 17.

Welzheim. 8 [40708] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band I Bl. 90 wurde heute ein⸗ getragen: „Die Köshof.Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in Köohof, Gemeindebenirks Plüderhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erwerbung des Hofguts Köshof und der Betrieb der Landwirtschaft auf ibm. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 14. September 1917 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Notar Heinrich Schaufler in Stuttgart.“ Den 16. Okt. 1917. Kgl. Amtsgericht Welzheim. Landgerichtsrat Becht.

Wiesbaden,

unter Nr. 183 eingetragenen offenen

zu Wiesbaden Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. In unser Handelsregister

schränkter Haftung unter

Eduard Maday, beide in Rybnik. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 be⸗

seine Namensunterschrift beifügt.

Großh. Amtsgericht.

gonnen. Amtsgericht Rybnik.

sind die Elektrotechniker Stanislaus und

beschränkter

[40709] In unser Handelsregister A ist 88 der 8 an⸗ svelsgesellschaft Moritz Herz & Cie. imu Wiesbaden heute eingetragen worden, daß dem Rentner Siegmund Hamburger

[40710] wurde heute unter Nr. 315 eine Gesellschaft mit be⸗ der Firma „Elektrotechnische Fabrik Wieshaden, Gesellschaft mit beschränk er Haftung“

mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Runding eingetragen.

technischer Installations⸗ und Sicherungs⸗ materialien und die Fortführung des Ge⸗ schäfts der Firma Hermaan Breker und Leitpold Bäͤcker, deren gesamte Aktiven und Passiven auf die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen werden. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Frau Else Bäcker, geb. Breker, zu Wiesbaden. Hie Gesellschafter Ingenieur Friedrich Wilhelm Bäcker und Hermann Wilhelm Breker zu Wtesbaden haben das von ihnen bisher zur Herstellung elektrotechnischer Speztalartikel betriebene Geschäft, an weichem Frau Else Bäcker und Elisabeth Breker als stille Teilhaber beteiligt sind, als Sacheinlage mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. April 1917 dergestalt in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, daß das Geschäft vom 1. Mat 1917 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen werden soll. Von dem festaesetzten Reinwert des Geschäfts von 56 000 sind angerechnet auf die Stammeinlage des Ingenieurs Bäcker 25 200 ℳ, auf die des Ingenieurs Breker 11 200 ℳ, auf die der Gesellschafterin Ehefrau Else Bäcker 2800 und auf die der Gesellschafterin Ehefrau Elisabeth Breker 16 800 ℳ. Der Gesellschaftsvertreg ist am 16. August 1917 festaestellt und abgeändert durch Beschluß vom 29. August 1917. Wiesbaden, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Witten. [40711] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fumz Fr. Wiedbrauck in Witten Nr. 307 des Registers folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Achitekt Wilbelm Wiedbrauck ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Die Gesellschaft ist aufagelöst. Witten, 17. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht.

Witten. [40713] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma A. Lönne, Huberta⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Anuen Nr. 76 des Registers am 17. Oktober 1917 folgendes eingetragen

worden: August Valbert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Witten, 17. Oktober 1917. Kgl. Amtsgerich!.

[40714] Wittenberge, Pz. Potsdam.

In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 16 Einger Co. Nähmaschinen Act. Ges. Fabrik Wittenberge ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kuno Peiseler, Heinrich Anthes und Ernst Dümcke ist erloschen. Wittenberge, den 16. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [40829] Handelsregister. Firma: „Christian Wery“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuvg mit dem Sitze in Zweibrücken. Der als Prokurist bestellie Kaufmann Wilbelm Rehmund in Zwetbrücken ist berechtigt, gemeinsam mit dem Geschäftsführer die Firma zu verneten. 8 Zweibrücken, den 15. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht.

7) Genossenschafts 8. 1 register. [40715]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Bank Iudowy, G. S. m. u. H. zu Sulmirschütz ein⸗ deean worden, daß der Kaufmann Josef

aremba in Sulmirschütz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Fräulein Ludwika Sedlak in Sulmirschütz zum Vorstandmitglied bestellt ist. .“ Adelnau, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Altdamm. 17407161] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 (Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Friedensburg, e. G. m. b. H. in Friedensburg) ein⸗ getragen, daß Rosenow und Kaeding aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Heuer und Koesling in Friedens burg getreten sind. Altdamm, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Amberg. BVekanntmachung. [40718] Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Ammer⸗ thal. e. G. m. u. H., die Wahl des Landwirts Georg Kotzbauer von Fuchstein als Vorstandsmitglied an Stelle des aus⸗ geschiedenen Landwirts und Krämers Jo⸗ hann Wismeth in Oberammerthal ein⸗ getragen. Amberg, den 18. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht Amberg, Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [407191]

Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassen verein Runding, e. G. m. u. H. in Runding, Wittmann Johann, Halbbhauer von Perwolfing, als Vorstandsmitglied an Stelle dee ausge⸗ schiedenen Schloßbauern Max Schätz von

Amberg, den 19. Oktober 1917.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herftellung und der Vertrieb elektro

„Kgl. Amtsgericht Amberg. Registergericht.