1““ Amverg. Bekanntmechung.
Im Genessenschattsregister wurde beule Feim Darlezenskafsenvereis Weihern mit Sein c. G. m u. d. im Bethern das Ausscheieen des Bauern Johann Paßler von Welbern aus dem Vorstande und der Etntritt des Bauern Georg Paßler von We 8 mitglied eingetragen.
Amberg. 26. September 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Arolsen. 40720]
In das GEenossenschafteregistet des unterzeichneten Gerschts ist bei Nr. 6 — Creditvercin zu Arolsfen e. G. m. p. H. eingetragen warden: 1
Infolge Berhinderung des Vorstands⸗ mitglieds Christmann ist der Fleischer⸗ miister Friedrich Gottheis in Arolsen bis zur nächsten Generalversaꝛnmlung zum jtellverttetenden Vorstandemitglied bestellt.
Amtsgericht Aꝛzolsen. Damberzg.
Unterm Heutigen wurde im Benosse schaftsregister eingetragen bei der Firma „Laugenauer Spar⸗ unb Darlehens⸗ kassenvercin, zingerragen? Beussser⸗ schaf: mit aa besheäakter Haftpflichkt“ iag Langenau. A.⸗G. Ladwtosstadt: Chbristian Scheler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschteben und füte ihn be⸗ stellt: Friz Heim, Prarrer in Langenan.
Bamberz, den 20. Dktober 1917.
hern als neues Vorstande⸗
[407241 Frazstaat-
Jan das Genzssen schaftkregister ist zur Einkaufsgenpssenschaft der weerücken⸗ macher⸗ und Friseunr. Inazug zu Cossel, eingetragene Wenossenstaft mit 5zschrünkirr Hostöflicht, Cassel, am 18. Orütober 1917 eingetragen: Friseur Cari Nitsche, Cassel, ist nicht mehr Vor
standsmitglied. Königliches Amtsgericht. Ybt. 13.
Craiisheias. [40735]
In das Genosseaschaftsregister wurde bei dem Darlehenslassenverein Wei⸗ pervishofen, e. G. m. u. P., in Wet⸗ pertshofen am 20. Oktober 1917 einge⸗ tragen: 8
Durch Beschlaß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1917 wurde an Stelle des verstorbenen Schultheißen a. D. Schlosser der Pfarrer Golthilf Weller in Weivertsdofen zum Vereinsvorsteher ge⸗ waͤhlt.
K. Amtsgericht Crailsheim. Obezamtsrichter Ebhmann. [40726]
In das Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Deutt⸗ schen gemcir nützigen Wohnungsbau⸗ gfvoössenschaft, eingetragenen Ge⸗ spffenschatt miit heschränkter Haft⸗ pflicht, in Fraustadt einaetragen worden, d08 der Kreizausschußsekretär Hermann Zratke, der Bezirksschorssteinfegern eister Bruno Fleischmenn und der Polizei⸗ senetär Gustab Kutzner, sämtlich in Frau⸗
K. Amtsgericht.
BischolsHerda, Sachzen. 40721] Auf Blatt 21 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die GCesoßen⸗
schaft für Lieferung und Einkauf von
Stoffen unud Fuüttersaches der Schnridermeister von Bischofswerde und Umgebung, eirgetragene Er⸗ nossenschaft mit beschräutter Hast⸗ pflicht eiegnracen worden.
stadt, an Stelle der autgetretenen Vor⸗ mandsmitglieder Rechnungsrat Ernst Mäh⸗ lich und Kafsenfübrer Wilhelm Roche und des verstorbenen Fadrikbesigers Max Dienst⸗ in den Vorstand gewählt siad. Fraustadt, den 9. Ortobcr 1917. Königliches Amtsgerict. Giezgez. Zekannnnachung. [40727] In unser Genofßfnschaftsregister wurde heute besüglich der Saugenoffenschust
F v „1
sereee
Die Genossenschaft hzt Bischofewerda. Die Satzungen
2 nmn 28 2* 222
„ 2* 1917 errichtet worden.
Gegenstand des Uaternehsens ist Ueber⸗
nahme ron Lieferungen, E.nkauf von Stoffen und Fattersa heu sowie sonstiger Zutaten, sowie alle Urternebmungen, die sird, die whtschaftlichen Interessen der Mitalieder zu fördern. Der Geschäfts⸗ bet ih darf sich auch auf Nich:miglieder erstrecken. b
Die Bekanntmachungen der GBenosser⸗
schaft erfolgen unter der Firxwa der letz⸗
teren, geleichnet ven mindestens zwei Vor⸗
stondemitgliedern, und, wend sit dom Auf⸗ sichtsrate cuzgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichtet vom Vorsitzenden des Aufsichtzrais. Die: Sekannimachangen erfolgen im deutschen Gensssenschaftsblatt „Der Schneidermasur“.
Geh: dieses Biatr ein oder wird aus
anderen Gründen die Bekanstmachung in demselben unwöglick, so tritt an seine
Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis
zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Mitglieder des Vorstands sad:
der Schneidermeister Gustao Ernst in Bischofswerda,
der Schneidermeister Julius Sienei
daselbst,
der Schneidermeister
daselbst.
die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenscheft er⸗ olgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namen binzufügen.
Die Einsicht der Liste der Gexnossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Amtegerichts jedem gestattet.
Bischefswerda, am 19. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht 8
— —
Max Weise
1 . [40725] Irs Genossenschaftgreaister wurde unier O.⸗-Z. 48 eingetragen: Bücker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Kraichgau, einaectra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bruchsal. Gegenstand Unternehmens ist die Beschaffung der n Betriebe des Bäckergewerbes er⸗ forderlichen Bedarfsatkel im großen und Verkauf deiselben im kleinen an die Mit⸗ alieder; überbaupt Schaffung den Ein⸗ ichturgen, welche die Förderung des Ei⸗ erbs und der Wirischaft der Mitglieder bezwecken. Haflsumme 1000 ℳ für jedea Seschäftsanteil. Hochste Zahl der Ge⸗ Gäftsanteile: 3. Zu Vorstandsmitgliedern ind bestellt: Hermann Lrithold, Gustab Weber und Karl Ullrich, alle in Bruchsal. Die Satzung ist datiert vom 19. Sep⸗ ember 1917. Die rvon der Genossenschaft usgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im amtlichen Teil der Badtschen Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zeitung in Karlsruhe. Zar rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung muüͤssen mindestens zrei Vorstandsmitglicder unterschreiben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den 17. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht. II. Buer, Westf. [40722] In das hitsige Genossenschaftsregister ist vnter Nr. 12 bei der Genesseuschaft Wisterholter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vercin, c. EG. m. u. H. in Wester holt beute folgen des eingetragen: Der Renrant Johann Feldmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Amtt sekretäx Jakob Müller in den Vorstand gewählk.
pflicht.
92
des evangelischen Arveitervereine,
getra⸗ Gezcssenschaft mit ke⸗ räunkter Saftbflicht zu Eießer, ein⸗ etragen: Die Satzung ist hinsichtlich der §§ 1 und 32 Abjatz 1 geändert. Die Krma laulet jett: Bauß euvssenschafe 1894 zu Sitßen eingetragenen Se⸗ nossenschaft mit beschränkter Luft⸗
29 312222
Nc —
2
.,2
2₰
3
2 82 8
Sießen, der 19. Oktober 1917. Eioßherzogliches Amtsgericht. Gransbee. [40728]
In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Nr. 17 cingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse C. 6. m. u. H. zu Saulzenzerf ctugettagen worden, daß der Direktor Heinrich Denweiler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ und Gastwirt Eustavb Schumer in Schulnndorf g⸗treten ist.
Erausct. den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hermsderf, ynasr. [40730]
Im Genossenschaftzsreg ster ist bei der Elertriz täts⸗Zenosserschaft Seidorf, t. GC. m. 5. S. zu Eeidorf heute eir⸗ geteagen worden, daß an Siebe des ver⸗ stot benen Stellenbesitzeis Dalskv aus Märzdo.f det Gasthzusbesitzer Gustav Hem in Märzdorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Lermsdorf (Kynast), den 15. Oktober 1917. Amtsgericht.
—. -— —
Hellinghusen. [40732] Im hiesigen Genpssenschaftsregister ist bei der Epar, imd Darlehnslasse e. G. mn. „. H. in Srokstedi heute tralꝛen: „-An Stelle des Kaufmanns August Schämann in Brokstedt ist der Rentner Markug Rahe daselbst zum Vorstands⸗ misalied gewählr. Kellinghusen, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
oinge
Elnge⸗
[40733] Penofftnschaftoregistereintrag. Darlehengkassenverein St. Mungag, e. S. m. u. H. in Leuzfried. Zu stelvertretenden Vorstandamitgliedern auf Kriegdauer wurden gewählt: Alo:s Hemmerle, Gutzbesitzer, in Weidachsmüͤhle, Sigmund Eiband, Landwert, in Sterk⸗ lings, Max Feneberg, Landwirt, in Seggers. Ktempten, den 20. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht.
Köskin. [40734] „In das Genossonschaftscegister Nr. 50 ist bei der Ercetrtziräts, zuad Ma⸗ sKisengenossenschaft Borkenhagen, eingetragene Eenpsenschaft mit be⸗ schrönkter Paftpflickt in Sorkenhagen, amn 6. Oktoher 1917 eingeiragen: Die Senossenschaft ist durch Beschluß der Gencralversammlung vom 27. Augutt, 10. Septeaher 1917 aufgelsst. Die bis⸗ hberigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Die Will enzerklärung und Zelch⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt richtt⸗ verbindlich durch zwet Liquidatoren.
Amtsgericht Koslin.
— ——
Liudier. [40736] Ia unser Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Wasser⸗ leiturgsgenoffenschaft Hartegeafse ein⸗ gttraßene SGenofsfenschaft mit be⸗ schränkzer Haftpflicht zu Harregasse beute eingetragen: Rudolf Steinbach nft aus derm Vorft en! Igeschieden, der; Briefträger August N.es zu Hartegasse ist in den Vorstand ciagetreten. Liadlar, den 18. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.
[40731];
enofsenschaft mit brschrähkter pflicht zu Wenholthausen“ stand des Uuternehmens same Urbernahme
Schlosser⸗, Scheniede⸗, 1 und Anstreicherzewabes
Schre
gossenschaft
sowie der gt 200 ℳ. sige Zahl der Geschäftk⸗ a af. Der Vorstand gliedern. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: ) der AUnstreichermeister Caspar Hegener svosef Dünnebacke zu Wenholthausen. Vorstand vertritt die Genossen⸗ llich und außergerichtlich. Der
in der Weise, daß die beiden Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufägen.
Alle von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmwachungen ergehen unter der Firma der Gensssenschaft und möfsen von den beiden Vortandsmitgliedern unter. zeichnet werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Mescheder Zeibing. Das Statut ist vom 21. Januvar 1917.
Die Einsicht der Liste der Fenossen ist
gestattet.
Meschede, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Hülhausen, Els. Seuofstnschaftsregister.
In Band I1V Nr. 75 wucde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ qetragese Serpffeuschaft mit unbe⸗ schrärkter Tofthflicht in Waldighofcn eingetragen: An Stelle des verstorbenen Paul Wermutd Vater wuide der Metzgermeister Paul Wermuth Sobhn in Waldighofen zum Vorstandsmitglied und zugleich als Vereinsvorsteher und an Stelle des Jutiut Katz der Landwirt Karl Zimmer⸗ monn in Waldighoten ebenfalls zum Vor⸗ standzmitglied und zugleich als stell⸗ vertretender Voersitender gewählt.
Mülhansen, den 19. Oktober 1917. Katserlickes Amttgericht.
Nönchen.
Genosseuschaftsregitter.
1) Darte herskassenvereis Althegnez⸗ berg, eingetragene Genossesschaft mit Imtbeschräukter Haftpflicht. Si;: Alt⸗ hegsenberg. Jofef Teufelhart aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) Dezirkskonsumverein für das bayrische Oberland, eirgetragene Goeuossenscheft mit beschrüukter Past⸗ pflicht. Sitz Vinzberz. Stellverttetendes Vorstandsmitglied Fosef Müller gelöscht.
München, 20. Oktober 1917.
K. Amtsgericht.
[40739]
[40740] Neukirchen, Kr. Ziegenhain. „In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Röllshänser Spar⸗ ꝛmd Dar⸗ lehntkressenverein e. G. m. u H. in Röllshausen folgendes eingetragen wo den: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Heinrich Knauf in Röllshausen ist der Landwirt Hans Claus Schäfer in Röllsbausen in den Vorstand gewählt. — Nr. 7 Gen.⸗Reg. Meukirchen. Kr. Ziegeahain, 1. Oktober 1917. NIKolai. [40741] In unser Genessensckaftsregister ist bei dem urter Nr. 13 eingetragenen „Ornonto wig'er Spar⸗ und Parzlehns. kassenvberein, eingetragene Cenossen⸗ schaft mit ualeschränkter Hanpflicht in Crnontcwitz“ beute folgendes einge⸗ tragen worden: Franz Grzywok ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stehe, der Halbvauer Johann Pawellek in Otnontowitz getreten. Amtsgericht NiFolai, 18. 10. Nordenham. [40723] ₰ 2 „ . 2 1 Amtsgericht Butjadingen. Fn das Genossenschaftsregister Nr. 15 Seite 34 ist zur Genosseaschaft Spar⸗ nad Tarlehnskasse, e. G. m. u. H. in Eckwerzen heute eingetragen: Landwirt Wilhelm Koch in Eckwarden ist aus dem Vorstand ausg⸗schieren und an seine Stelle der Landwirt Wilbelm Böschen in Eckwarder⸗Hammerich gewählt. Der Landwirt Gerry Geil in Eckwarden ist in den Vorstand neugewählt. Nordenham, den 19. Oktober 1917.
Kasz p. 140742]
den
Amtsgericht.
Schönau, Katz bach. „In das Genossenschaftsreg:ster ist bei der Elektrizitätsgenossesschaft tingetra⸗ nene Geuvsfsenschaft m. b. H. in Schöawaldau am 11. Oktober 1917 ein⸗ geiragen worden: Der als einstwetliger Vertreter des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieds Richard Teichmann in den Vorstand berufene Stellenbesitzer Wil⸗ belm Freudenberg ist aa Stelle des ver⸗ storber ea Restgutsbesitzers Rudolf Haus⸗ mann destritiv in den Vorstand gewäͤhlt; an Freudenbergs Stelle ist als inter⸗ imißzischer Vertreter pon Richard Teich⸗ mann der Kantor Emil Krause in Schön⸗ wa'dau in den Vorstand berufen. 1
Amtsgericht Schönau (Katzbach).
Taemnr. [40743]
mWesckhedr. [40737] In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. z6 eingeitsgen worden: „Rohstoff, und Lieferungs⸗Ge⸗
unseres
Skbes
Zu Nr. 2 Genossenschafts⸗ regisiers Cousun⸗GBeseis, cingetragene Gexosfserschaft mit bascht ubter Paß!
Burt t. 29., den 17. Okrober 1917 Königliches Amtsgericht.
11.“
nossenschaft Lauerlaad, eingetragene
11“ “ 8
Pflicht in Theinar, ist heute eingetragsn rde „ . 2⁴
esteht aus zwei Mit⸗
Wenholebausen, 2) der Schreinermeister
zeichnet für die Genosseuschaft
in den Dienststunden des Gerichts jedem
Haft⸗ Gegen⸗ ist die gemein⸗ von Ardeten des Stellmacher⸗, und Nasführung durch die Mitalieder der Einlkauf von
§ 46 Abf. 1 d als lautet: r Beschäftsanteil je tglieds wird auf 50 ℳ fest esett. 46 Sar 2 des Statots lautet: Die Haftsumwe mwird auf 50 ℳ festaei tt. Themar, den 18. Oktober 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Traunsteis. gerauntmachna.
Darlehenskassenverein Eugelsberg. In der Generalve sammlung vom 3. Juni 1917 wurde Bartholomäus Huber, Bauer in Aickerting, in den Vorstand gewäblt. An Stielle des z. Zt. eingerückten Josef Gallneder wurde als Vorstekerstegvertreter Bichler, Bauer in Kühberg, ge⸗ woͤblt.
Traunstein, den 11. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
UIlm, Donau. [40746]
In das Genossenschaftsregister wuede beute bei der Firma Ciuntralkaffe der württ. Genpffenschaften, riagttragene Genosserschafr mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ulm, eingetragen:
In der Grneralversammlung vom 6. Oktober 1917 wurde an Stelle des ausgeschiebdenen Vorstandsmitglieds Bank⸗ direktors Wagner hier der Banddirektor C. Saur hier, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 18. Oktober 1917.
K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.
———————
[40744]
Unna. [40747]
In unser Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 8 — Eia⸗ Unuad Verkaufs⸗ geuossenschaft, eiugetragene iHenoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in FErdadenberg — folgendes cingetragen worden:
Landwirt Ludwig Bauckmann zu Warmen ist aus dem Vorstande aukceschieden und an seiner Stelle Gutebesitzer Heinrich Ulmte zu Frönderberg gewählt.
Unna, den 10. Oktober 1917.
Königliches Amtftgericht.
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Genoßenschaft undstadter Spar⸗ und Darlehnglassen⸗Verrin, e. G. m. 12. H. in Hundstadt (Nr. 14 des Registers) felgendes eingetragen worden: Loris Sol; ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwiect Wilhelm Sol; getreten.
Usingen, den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
inzig. [40748]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eirgetragenen Genossenschaft „Bornschaßverein zu inzig, c. G. m. b. P.“, eingetragen worden:
Der Kassierer Robert Koch ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle als Kassierer der biꝛherige Kontrelleur Karl Schumann getreten; an dessen Stelle it Herr Reinhold Menzel aus Steinau ais Kontrolleur (Gegenbuchführer) in den Verstand neu eingetreten.
Amlttgericht Winzig, den 17. Dklober 1917.
Fuüusterbausen, Dozse. (40749)] Unter Nr. 13 dcs Genossenschafteregisters ist bei dem Vorschuß⸗ und Syarverrin zu Neustadt a. D., e. gs. mw. u. H., ein⸗ getragen, daß an Stelle des Brauerei⸗ besitzers Richard Müller der Reutler Jo⸗ bannes Eraff in Neustadt a. D. für die Zeit, während sich der Rentier Ot’o Arndt im Felde befindet, als stellvertretendes Vorslandsmitglsed bestellt in.
Wusttrhausen a. D., 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Bückehurg. [40586] Ueber das Vermögen des verstorbenen Mechanikers Sugust SBurkhard: zu Bückeburg ist, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan ist, am 19. Oktober 1917, Vormtittegs 10 Uhr 15 Min., das Kontursverfahren eroffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher Vehling in Baäckeburg. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1917. Erste Elaͤubigerversamm⸗ lung am Sornabend, den 3. RNo⸗ vember 1917. Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfangstemmn: Saon⸗ abend, den 1. Dezember 191, Bormittasts 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 15. November 1917. Sückeburg, den 19. Oktober 1917. Das Fürstliche Amtsgerüht. I.
resden. [40595] Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1915 verstorbenen, in Briesnitz b. Dresden, Hammerberg 1, wohnh. gewesenen Werk⸗ meisers a. D. Friedri Nuguf Edmund Müller wird diet 18 tober 1917, Vormittags ½10 Uhr, daz Konkursverfahren erössnei. Konkurzver⸗ walter: Rechtsanwalt Justitrat Johannez Lebmann in Dresden⸗A., Amaltenplatz 1. Anmeldefrist dis zum 6. Novemder 1517. Wahl⸗ und Prüöfungstermin: 16. Ko⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Nxrest mit Anzeigepflicht bis zumm
16. November 1917.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Aken. Brschluß. [40585] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
*Brritenhagen wird nach
desz am 15. Geptomber 1915 gefall — ma 51 . sallenen Ichißsecisners Kilbert Stirterich in
Der h
Bonn.
Usingen. [40745]
Akeu, den 5. Oktober 1917
Könlgliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren übS9590] Vermögen des Kaufmanns 88 das Mascz in Bonn wird in Ergän vensbns Bekanntmachung vom 29, Septembene der folgendes mitgeteilt: Die nicht Seen rechtigten Forderungen erhöhen sich ar⸗ einen Betrag von ℳ 11 500,—. Mum Forderung ist bestritten. Der mWife fallende Betrag muß bis zur Erledianf eiges Rechtsstreits hinterlegt werden. 270 zur Verteilung gelangeude Prozentsan ändert sich. vozentsag
Bonn, den 16. Oktober 1917.
Der Konkursverwalter:
Dr. Abs, Justizrat.
7
anbekanmt⸗ ugen der Eisen⸗ bahnen,
ats⸗ und
5tc Privatbahn⸗Tier⸗ verkehr (Nr. vax-
1504 des Tarifver⸗ zeichniffes). Mit Gültiget. sver. 1. Rovenber 1917 tritt die Hol. ländische Eisenbahn dem Tarif auch für den Binnenverkehr der auf deutschem Gebiet gelegenen Stationen bei. Aus⸗ kunft geben bie beteitigten Güterabsferd⸗ gungen sowie das Auskunftsbüro, hier Bahnhof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 18. Oktober 1917. Rönigliche Eifenbahrdirerrien.
[40582]
WBestdentfch⸗Eüdlvestdeutlcher Ber⸗ kehr. Die⸗ Fiachtsätze der Eisen⸗Iut⸗ nahmetarife 9aà und 98 der Tarifheste; und 7 werden für Sendungen von Stationm der Prinz Heinrichbahn rückwirkend vem 1. Jult d. Je. an im Erstattungk wege gewährt. (Vergl. unsere Bekanntmschung vom 18. Auguft d. Js.)
Fraukfurt (M.), den 10. Oktober 1317.
Königliche Erzensadudirttünvmn.
(40581]
Deutsck⸗schweizerische Eisenbahn⸗
verbände.
Mit Guüͤltigkeit vom 1. Januar 1517 an treten im Tarif Teil J, Abteilung B, vom 1. August 1913 folgende Kende⸗ rungen ein:
1) Im § 6, Abteilung b, der allge⸗ meinen Tarisvorschriften wird die Zeffer 6 (Emballagen, gebrauchte usw.) gesttichen; 2) de: § 28 erhaͤlt folgende neas Fassung:
§ 28. Gebrauchte Emballzgen, mit Aut⸗ nahme von Packen aus Fellen und Tier⸗ häagten sowie von Koffern, die zur Fracht⸗ tückgutklasse 2, bezw. nach dem Spezlal⸗ tarif für bestimmte Stückgüter abgefatigt werden, sind bei Aufgabe als Frechtstück⸗ gut auf Umbehandlung in den deulsch⸗ schweizerischen Grenzstationen verwiestn⸗ Emballagen von mehr als 7 m Längs fallen unter § 19;
3) die §§ 29 und 32 werden gestrichen
4) Orbnungsnummer E 17 der Eüter⸗ klossisikatlon erhält solgeude Fassurg:
Emdballagen, gebrauchte,
a. Koffern und Packen aus Fellen und Tierhäuten . . 2 IIIe IIb
b. andere (siehe jedoch auch
30 der aligemeicen Tartf-
5) im alphabetischen Verzeichnis
0 —
der in den allgemeinen Tartsporschriften und in cer Güterklassifikation genannten Artikel werden alle Güter, bei denen auf die §§ 28 oder 29 verwiesen ist, gestricher. Bei „Koffer, gebrauchte“ und „Packen auz Fellen und Tierhäuten, gebrauchte⸗ wird state § 32 gesetzt § 28“ und bei „Embal⸗ lagen, gel rauchte“ werden die bisgerigen Agahen erseßt durch „§§ 28, 30, 31 und Karlsruhe, den 19. Okteber 1917. Namens der beteilicten Verwaltungen: v. Srneralbirektion der Staats⸗ eitenhahtten.
W 2
Coedmestdeutsch⸗rheinisch⸗ schweize⸗ iscs⸗ Personen⸗ und Brvücktarif. Vom 22. d. Mis. ab wird die direkte Abfertigung von Personen im Verkehr nach der Schwciz vorläufig eingestellt. Die direkte Abfertigung von Gepäck bleibt bestehen. Unsere Betanntmachung vom 27. Seprember d. Js. wird hierdure enifprechend abgeändert. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrehüro. Mainz, den 20. Oktober 1917. Nomens der beteiligten Verwaltungen: Föniglich Preußlscheund roßherzos⸗ lich Krsüische Eisenbahndircktion.
Meser
Verantwortlichen Schristleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbarg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil⸗ Se Vorsteber der Geschästästeg⸗ ln Rechnungsrat Mengering in Berntr⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Buchdruckerel vnd
Dru Norddentf ln Druck der Nordde cje elge u straße 82.
Verlagsanstalt, Berlin,
erfolgter Ab⸗
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 34.)
Ordensverleihungen ꝛc.
Bekanntmachung zur
Bekanntmachung über Zigarettenabak.
Bekanntmachung der Fassung der Verordnung über die Regelung
Bekannimachung, betreffend Liquidation
— andelsverbot.
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung eines fran⸗
Berlin⸗Schöneberg den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
Rechnungsrat Höpfner in Berlin und dem
rath in Schölisch, Kreis
Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
Zer Aezugspreis beträgt nierteljährlich 6 ℳ% 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer
den Postaustalten und Zeitungsvertrieben sür Helbstabholer auch die Königliche Ceschäftastelir SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 Hf.
Inhalt dos amtlichen Teiles:
Bestragserstattung nach § sicherungsgesetzes für Angestellte.
Ernennungen c. 398 des Ver⸗
Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten der Ver⸗ ordnung vom 19. April 1916 über die Einfuhr von Ziga⸗ rettenrohtabak.
des Fleischverbrauchs und den Handel mit Schweinen. französischer Unter⸗ nehmungen.
Bekamlmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 185 des Reichs⸗ gesetzblatis. Königreich Preußen.
zösischen Unternehmens.
Bekannimachungen, betreffend die Aufhebung von Zwangs⸗ verwaltungen.
Handelsverbote.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senalspräsidenten des Oberverwaltungsgerichts, Wirk⸗ lichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Schultzenstein in
EaEqnRnRAÜÜ‚Rn‚☛
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Friederichs in Unna, Landkreis Hamm, dem Oberpfarrer a. D. Sternberg in Guben, den Pfarrern a. D. Buchholtz in Altkünkendorf, Kreis Angermünde, Meints in Wallinghausen, Kreis Aurich, Niemeyer in Ronshausen, Kreis Rotenburg a. F., und Usadel in Herzsprung, Kreis Angermünde, dem Ritterguts⸗ besitzer, Oekonomierat Finger auf Mößlit, Kreis Bitterfeld, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Woller⸗ mann in Bromberg, dem Polizeihauptkassenbuchhalter, Fe.öe ga. D., Rechnungsrat Hundsdörfer in Berlin⸗Wi mersdorf den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Dr. Dum⸗ Stade, dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Studienrat Dr. Kanter in Thorn, dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Dr. Oberstadt in Langen⸗ schwalbach, den Superintendenten a. D. D. Happich in Mar⸗ burg und Heß in Baumbolder, Kreis St. Wendel, dem Ober⸗ pfarrer a. D. D. Dr. Riemann in Wernigerode⸗Nöschenrode, den Pfarrern a. D. Kramer in Altengoltern, Kreis Langen⸗ salza, und Langelotz in Hannover, dem Postdirektor Müller in Mülheim, Ruhr, dem Amtmann, II a. D. Graßhof in Versmold, Kreis Halle i. W., dem Amtsvorsteher, Guts⸗ besiter Krüger in Kolkmitz, Landkreis Cottbus, dem technischen Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Brunow in Köslin und dem Kreissekretär, Rechnungsrat Timcke in Weener den dem Organisten und Gesanglehrer, Königlichen Musik⸗ direktor Thielscher in Treptow, Rega, den Rektoren Homann in Hannover, Michels in Bochum, Pendzig in Essen und Reinshagen in Duisburg, den Hauptlehrern Däumer in Eiringhausen, Kreis Altena, Kümm el in Herdecke, Landkreis Hagen, und Baumann in Wehnershof, Kreis Schlochau, dem Gemeindeschullehrer Schenk in Berlin, dem Mittelschullehrer Burgmann in Danzig, den Lehrern Gerte in Lüneburg und Jacob in Wriezen, dem Kirchenkassen⸗ rendanten, Lehrer a. D. Wächter in Erfurt, dem Rendanten a. D. Prößdorf in Zeitz und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Füges e in Bromberg den Königlichen Kronenorden vierter asse 8 Stadtförster Spohn in Messenthin, Krels Randow, dem Gendarmerieoberwachtmeister von Fritschen in Memel und dem Eisenbahnzugführer a. D. T eichert in Thorn das
Verdienstkreuz in Silber is Ei Verdienstkreuz er Sander in Dassensen, Kreis Ein⸗
dem Kirchenvorsteher beck, dem Büchewoeesatseher a. D. Altmann in Rinteln und
dem bisherigen Eisenbahnschlosser Brink in Bromberg das
Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1 dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Kowalski in
Groß Wittenberg, Kreis Deutsch Krone, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze zu verleihen.
Deutsches Reich.
zu enibinden,
den Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern, lichen Geheimen Nat Wallraf Innern und
Reichswirlschaftsamts zu ernennen.
geruht:
Stellvertretung des Reichskanzlers für den bereich des Reichsamts des Innern, den des Reichswirtschaftsamts Dr. Schwander
17. März 1878 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 7) zu beauftragen.
beim Reichsschatzamt den Abeteilungsleiter, Schiffer zum Unterstaatssekretär, den Leiter der Abteilung für Goldkuhle zum Direktor und
den Königlich zum Geheimen R nennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst dem Kanalamtssekretär Vogel beim Kanalamt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Bekanntmachung
gesetzes für Angestellte. Vom 19. Oktober 1917.
üͤber die Ermächtigung des Bundesrats zu folgende Verordnung erlassen:
Wenn ein Versicherter,
befreundeten Staales an dem gegenwaärtigen (§ 15 des
storben ist oder wenn ein solcher Versicherter
startungsanzpruchs nach 8es Angestellte mit dem Schlusse des Kalenderjahres, biendet ist.
in welchem
Macht gehörten, wenn sie folgt sind oder wenn sie in die Gewalt des Feindes geraten 2
Ist der Berechtigte innerbald der im § 1 dieser stimmten Frist infolge von Kriegsverhältnissen verhindert den Erstatiungsanspruch geltend zu machen, so gilt der rechtzettig erhoben, wenn er vor dem Ablauf von — dem Wegfall des Hindernisses geltend gemacht worden ist
Kraft. Die Bekanntmachung, bet § 398 des Versicherungsgesetzes für [Reichs⸗Gesetzbl. S. 370) tritt mit dem Tage Verordnung außer Kraft.
liegen den Bestimmungen dieser Verordnung. J 1 A 6 falls des Anspruchs nach § 398 Satz 3 Angestellte oder nach der Bekanntmachung, erstettung Versis⸗ 11. Mai 1916 rechtskräftig abgelehnt worden, wegen zu prüfen, ob die Bestimmungen dieser Berechtigten günstiger sind. Wird diese Frage bejaht oder von dem Berechtigten verlangt, erteilen. 8 Berlin, den 19. Oktober 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
betreffend die
so ist
—jy
bends.
Seine Majfestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Staatsminister Dr. Helfferich unter Belassung in seinen Aemtern als Stellvertreter des Reichskanzlers und Staatsminister von der Leitung des Reichsamts des Innern
zum Staatssekretär des
„den Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern, Wirl⸗ lichen Geheimen Rat Dr. Schwander zum Staatssekretär des
Seine Majestät der Kaiser haben ferner Allergnädigst
den Staatssekrcetär des Innern Wallraf mit der Geschäfts⸗ Staats sekrelär mit Stellvertretung des Reichskanzlers für den Geschäftsbereich des Reichswirtschaftsamts nach Maßgabe des Gesetzes vom
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Direktor
riegswirtschaft, Direktor
preußischen Militärintendanturrat Walther egierungsrat und vort agenden Rat
Seine Mazestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ministerialräten Grünewald und Timme in Straß⸗ burg den Amtsrang der Räte zweiter Klasse zu verleihen.
über Beitragserstattung nach § 398 des Versiche
1.“ desrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes Der Bundesrat hat auf wirischaftli en
Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)
§ 1 der als Angehöriger der bewaffneten
Macht des Deutschen Rrichs oder eines mit ihm verbündeten oder Kriege teilgenom men hat
Zürgerlichen Gesetzbuchs), waͤhrend dieser Teilnahme ver⸗ Rüefeh 3 während der Teilnahme
an dem Kriege vermißt gewesen und sein Tod nachträglich festgestellt worden ist, so beginnt die Fiist für die Geltendmachung des Er⸗ § 398 Satz 3 des Versicherungsgesetzes für
Dies gilt entsprechend für Versicherte, die nicht zur bewaffneten sich bei ihr aufaehalten haben oder ihr ge⸗ Verordnung be⸗
Ans drei Monaten nach
§ 3
Wird nachgewiesen, daß ein Versicherter, der als verschollen galt, noch lebt, so braucht die Reicksversicheruvgganstalt für Angestellte die zu Unrecht erstatteten Beiträge nicht zurückzufordern.
§ 4 e ordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 1914 in Shee tshinenga betreffend bie Lrnttnagterstaltung nach Angestellte, vom 11. Mai 1916 der Verkündung dieser
Ansprüche auf Beitragserstattung, über die das Feststellungsver⸗ fahren 1 Tage der Verkündung diefer Verordnung schwebt, unter⸗
† nach dem 31. Juli 1914 cine Beitragserstattung wegen Ver⸗ des Versicherungsgesetzes für
nach § 398 des Versicherungsgesetzes für Angestellte, von Verordnung für den
so ist ihm ein neuer Bescheid zu
anzei
Anzeigenpreis für den Raum reiner ö gespaltenen Einhrita⸗ zeile 80 Pf., einer 3 gespaltenen Eiuheitszeite 30 f. Anzeigen nimmt an: dis Aönigliche Geschästastelle des Rrichs⸗ u. Staatzanzeigerz Verlin SW. 48, Wilhelmstraßße Ne. 22.
V 1*
Bekanntmachung über Zigarettentabak. Vom 20. Oktober 1917. b
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Ma nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S.
t folgende Verordnung erlassen:
Wirk⸗ § 1 Zigarettenrohtaheck, der im Inland vorhanden ist oder aus dem Ausland eingeführt wird, ist zugunsten der Deutschen Zigarettentabak⸗ Einkauesgesellschaft m. b. H. in Dresden beschlagnahmt. Der Be⸗ schlagnahme unterliegt auch feingeschnittener Tabak, der nach Inkrafi⸗ treten der Verordnung aus dem Awsland eingeführt wird.
Der Reichskanzler bestimmt, was als Zigarettenrohtabak anz sehen ist. 8 . Rechtsgeschäftliche Verfügungen über den nach § 1 beschlag⸗ nahmten Tabak und Verfügungen im Wege der Zwangsvollstreckun oder Arrestvolliithung dürfen nur mit Zustimmung der Gesellschaft erfolgen. Trot der Beschlagnahme duürfen Hersteller von zigaretten⸗ steueipflichigen Srzeugnissen ihre im Inland befindlichen Vorräte verarbeiten, soweit nicht die Gefelschaft deren käufliche U’berlassung verlangt (§ 3); dasselbe gilt für ihre beim Inkrafttreten der Ver⸗ ordnung im Ausland befindlichen Vorräte aus dem Erntejahr 1916 oder einem früheren Erntejahre, die nach dem Inkrafttreien der Ver⸗ ordnurg einge ührt werden.
Der Reichekanzler kann Höchstmengen festsetzen, über die hinaus die Verarbeitung unzuläfsig ist.
Die Beschlagnahme endigt mit dem freihändigen Grwerbe durch die Gesellschaft, der Entesgnung oder der zugelassenen Verwendung.
der
83 3 Der Tabak ist der Gesellschaft auf Verlangen käuflich zu über⸗ lassen. Wird dem Verlangen nicht entsprochen, so kann das Cig tum auf Antrag durch Anordnung der zuständigen Behörde auf die Gesellschaft oder auf die im Antrag bezeichneten Personen übertragen werden. Das Eigentum geht über, sobald die Anorenung dem Eigen⸗ tümer oder dem Inhaber des Gewahrfams zugeht.
u er⸗
§ 4 Der Reickskanzler siellt Grundsätze über die Festsetzung des Preises auf, den die Gesellschaft für den überlassenen oder enteigneten Tabak zu zahlen hat. Der Prets wird, falls eine Einigung nicht zu⸗ stande kommt, von dem Reichsschledegerichte für Kriegswirtschaft unter Ausschluß des Rechtswegs endgültig festgesetzt. Das Reichsschieds⸗ gericht entscheidet, wer die Auslagen des Verfahrens zu tragen hat.
geruht: in Kiel
8 5§ 5 ungs⸗ Die Gesellscheft kann rach näherer Bestimmung des Reichskanzlers zur Deckung ihrer Unkosten Gebühren erheben.
8 6 8 Wer Tabak in Gewaͤhrsam hat, ist verpflichtet, nach näberer Bestimmung des Reickkanzlers der Gesellschaft Auekunft zu erteilen. Wird die Auskunft nicht erteilt, so kann die Geser schaft die erforder⸗ lichen Ermittelungen auf Kosten des Auskunftspflichtigen vor⸗ nehmen lassen. 4 Die Mitglieder der Gesellschaft und ihrer Organe sowie die Angestellten und Bcauftragzen der Gesellschaft haben über die Ein⸗ richtungen und Geschäftsverhältnisse der Auslunstepflichtigen, die zu ihrer Kenntnis kommen, Verschwiegenheit zu bewahren.
§ 7 Wer beschlagnahmten Tabak in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, den Tabak aufzubewahren und pfleglich zu behandell.
Nimmt der Verwahrer eine zur Erfuͤllung der ihm nach Abs. 1 obliegenden Verpfl’chtungen erforderliche Handlurg binnen der ihm von der Gesellschaft def ten Frist nicht vor, so kann diese die Arbeiten auf seine Kosten vornehmen lassen. Der Verwahrer hat die Vornahme auf seinem Grund und Boden, in seinen Wirtschafts⸗ räumen und mit den Mitteln seines Betriebs zu gestatten.
Ueber Streitigkeiten, die sich bei der Anwendung dieser Vor⸗ schriften ergeber, entscheidet dos Reichtschiedsgericht für Krieg:wirt⸗
829
schaft unter Ausschluß des Rechtswegs endgültig. .
Die zuständige Behörde kaun Betriebe und Geschäfte schließen lassen, deren Unternehmer oder Leiter sich in Befolgung der Pflichten die ihnen durch diese Verordnung oder die dazu ergangenen Aus⸗ führungsbestmmungen auferlegt sind, unzuverlässig erweisen.
Gegen die Verfügung ist Beschwerde zulässig. Ueber die Be⸗ schwerde entscheidet die höhere Verwaltungsbehör de endgültig. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. 8 .
Di⸗ Landeszentralbehörden bestimmen, wer als zußändige Behörde und als höͤhere Verwaltungsbehörde anzusehen ist.
§ 10 Der Reichskanzler trifft nähere Bestimmungen. Er kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnun
lassen. 8 88 kann durch Vertreter Einsicht in die Geschästsführung de Gesellschaft nehmen. Diese haben das Recht, gegen Beschlüsse un Entscheidungen der Gesellschaftsorgane mit aufschiebender Wirkun
Einsproch zu erheben. Gegen den Einspruch ist Beschwerde an den Reichskanzler zulässig.
§ 11 Mit Getängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft:
8 1. wer unbefugt beschlagnahmte Vorräte oder Vorräte, deren Ueberlassung nach 5 3 verlangt worden ist, beiseiteschafft abgibt, beschädigt, jerstört, verbraucht, verarbeitet oder sonsl verwendet;
2. wer unbefugt Vorräte der in Nr. 1 genannten Ait verkauft, kauft oder ein anderes Veräußerungs⸗ oder Grwerbsgeschüft
über sie abschließt; “
der Krieg
sind.
gewesen, pruch als
geitrags⸗ vom Amts
wird es