1917 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

4. April 1914, föällig an 4. Janl 1914 i. über 411,45 ℳ, ausgestel: a2: 4. Apeit 1214, fällig am 8. Rugast 1914, e üder 650 ℳ, ausgestellt am 12. Mat 1914 fällig am 12. August 1914, f. üner 650 ℳ, ausgestellt am 12. Mai 1914, fähig am 12. Oktober 1914, g. über 912,20 ℳ, ausgestellt am 12. Mai 1914, sällig am 18. Oktober 19014, zu a bis g gezogen von dem Antragsteller, zu 2 auf den Tischler⸗ meistes Fusus Reobloff zu Berlin N. 20, Exerzerstraß: 21 a. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitan, des 17. Mai ü91S, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Seschäftsgebände um Brunnenplatz, Zimmer 411, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkundea erfolgen wird.

WBerlin N. 20, Brunnenplatz, den 11. Ok⸗ tober 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [40979] Uufgebot.

Der Gutzbesitzer Otto Kaul in Röderau, verireten burch den Rechteanwalt Haus Fischer in Riesa, hat das Kufgebot des angehlich verloren gegangeven, am 15. Dk⸗ toder 1917 fällig gewesenen, von der Firm⸗ A. J. Stein in Emden auf den Antrag⸗ steller in der Zeit vom 11. bis 25. Juli 1917 gezogenen und von diesem akzeptierten Wechfels über 3500 ℳ, zahlbar dei der Firma J. J. Stein in Emden (Osftfri⸗s⸗ land), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. en 1918, Mirtaz b 12 Uhr, vor dem unterseichneten Gerickt anberaumten Aufgebotstermine seiue Rechte anzumerden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallb die Kraftlok⸗ erflärung dese Urlunbe erfolgen wird.

. 8 Sandel und Gewerbe. 4 ° Auaf Erund be⸗ dez Bundebrets betzessend die ilanz von Ektiengescüschaften ufw., die Varmöbgen im Auslande sder den ventschen Echuggedteten haben, sscbruar 1915, hat laut Meldung bes „W. T. B.“ der Herr Reichskannen auf Antrag der Deutsch⸗Asiatischen Bank die in deren Siatur für di⸗ Nufstellung der Invpentur⸗ und Bilanz.⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗ zechnung und des Geschäftsberichts, socwie für die Abhaltung der ordentlicden Generalversommlung festgesetzten Fristen für die Geschäste⸗ jabre 1915 und 19016 um weitere jt sechs Moncte, d. b. für beive Geschäftsjahre bis Ende April bezlehungsweise Ende Juni 1918 verlängert. Die Holsten⸗Brauerei in Altona beschloß laut Mei⸗ dung des W. T. B.“ vorzuschlagen, nach der Vornahme der Ruͤck⸗ stellung, 10 vH, wie im Vorjahre, zu veiteilen.

ländische Reaerung sei der X sict, daß ez richt i 0 vöre, nach dem Vorgefallenen einen ztrarrigen Artrag zu stellen. Frraer teilte der Mirister mif, doß die nied⸗rländische Remerung sic im Gegenses zum Standpunkte dae deutschen Repierong, an dem diese noch immer festhalre, gemäß der Rheinschiffahttsakte von 1868 und des Vertrage; von 1839 nur zur Durchlaslang der eersen Sand und Kies verpflichtet hätte, die utcht für militärische Zwecke verweandet würden. Der hritischen Regierung babe die

9 er von 189 1 s0 Portunglesen . *91 1906 681, 438 % Noses von 1809 5854¼, Walttmwor: mn deer 10520)9 ⸗ℳ vhnt E“ Der Canadian Paaste 16 % eie 1 Railweps 0 Iiage⸗ Fehaber der 2 ar v. Penasylvant⸗ e veifie 7 nion Poeifie Uais,n 1 ppäͤtesten 8 . 49⸗ 8. d-- —, Rio Tinte ted 1918, hr meherichte Woifendüchen is, 22. Sltober⸗ (W. Lon hnd 1;, Handmänee . vrlnzumten Aufgebotstermine seine Nechte 88,60, 3 % Französische Rente 62,50, 4 % San eische Arleige anzumelden und die Urtunde vorzulegen, 112,60, 5 % Russen von 1906 70,00, 3% von 15896 bee Nahehe wihrigenfalls die en der ““ leande, e esigtel, den 18. Oktoher 1917 2 a2 T 23. kto kr. . T. D. 0 ranzi 15 ¹ 2 2. 2— .Drlbdn 11. 88,60, 3 % Französische Neyle 62,50, 4 % gan zähsche Anleids Der Gertchtsschreiber Herzoslichen 113,10, 5 % Russen von 1906 69,50, 3 % Rufsen von 18960 rihs Amtsgerichts. 4 % Türken unif. 60,50, Söö 4720, Rio Tinto ——, Wtlle, Gerichtsobersekretär. Zamsterdam, 253. Oktober. (W. T. B.) Woecse es. ga vNe⸗ Berlin 31,07 8, 5; 8 2 ꝛchsel au 0984] Bekaauntmachung. 340 n sel zuf Wien 19,72 ½, Wechsel ascee af 1ossrs abhanden . gemeldete F. 987 Wehhb 8 zgen 74,05, Wechsel auf Stockbolm 8800 Schulrberschreibung des Deutschen Reichs York 231,50, Wechsel auf London 10,05, Wech el S1. B Nr. 603 547 über 2000 75 N. auf Paris 39,85. 1 Wech Lit. r. 8 er 2000 (5 ° Ne 22. Oktober. (28. 1 Peutsche Reicheanleihe vom Jahre 1915 85 T. H.hnScluf.) An der nebst Zisscheinen Rethe 1 Nr. 4— 20 Stimmung war aber überwiegend feit namentlich für Herdeng Diet Fenenerungescenn für die Reihe II hat Dagegen neigttn Eisenbahnen zur Schwäͤch? Der ftarke Rürhite lich ar Seee. 857 20. Oztober 1917. in Gasaktien, der auf Vorstöhe der Leerverkäufer zurückzuführen 1” Das Fürstliche Amtsgericht. rief spöter einen allgemeinen Umschwung hervor. Kupferefiie, as Fürstl kenggge wurden durch ungünstige Aussichten ie betreff der diezjährigen Ghen 1409851 81 winnant⸗ile in ihrer Kurcertwicllung nachteilia beeinflußt. Di⸗ Gestohlen wurden hier am 16. Oktober Börse schloß in gedrückter Stimmung. Aktienumsatz 730 000 Sffsee 1917 3. Kriegsenleibe mit Zwoscheinen Tender: für Held: Stetig. Geld auf 24 Stunden Hurchschuitte. Lst. D 2 219 604 und Lit. D 2 219 605 üder satz 3¼, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 3, Wechiel auf je 500 ℳ. London (60 Taze) 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45, W. Breslau, den 22. Oktober 1917. Daxts auf Sicht 5,79,00, Wechsel auf Berlin auf Sicht —,— Der Königliche Polizeipräsident. Silber 8 Barren 83, 3 % Northern Pacifie Bonds —, 4 % 9. 1“ Staat. Bondz 1955 -,—, Archison Topela u. Santa 86 he. 1g9n2,, Hand Baltimore and Ohio 57, Cenadtan Paeisic 149 ¾, Chesepeake u⸗ Arf Se. eg, 8 367 des Handels. Obio 50 ¾, Chicago, Milwaukee v. St. Paul 47, Denper n. Ris 8 geseson h ee e semnsc 5 am Grande 6, Umois Central 100, Louisville u. Nashville 118 8 39 h F 11“ gvee nleihe 7 Shn Nr. 4 b bis 1047 095 nebst Zinsscheineg in Ver⸗ lust geraten sind. bambꝛeng; den 23. Oktoder 1217. Die Poltzcibebörde.

.“ öe“ ““ 8— 8 4 8

rrccht auageschlessen urd als in die Asozi⸗ klagt aegen ibren Ehbemann, den Reisenden Barzundervein sol auf Ansrenunz der Uenon einwilligend a4stschen seie s„Iza. Reiaheld n0 98, früher in Verlin, jest Hurn Iasenzen aw, 1. November ete; verin, Im 8. Oktober 1317. unb feantan Aufanthaltꝛ, wagen böellch’r 1212, Boraitrtags 11 Ahr, vor vam Großherjoglich Mecklenbargisches Verlassang, mit dem Ankrage, die Ehe der Reichzschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Justuministertum. Fehn. zu scheiden und den Beklagten Ze⸗lin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗

——82’

vom 25. v1“ ffür den alein schuldigen Teil zu erilären. handelt werden. Die Firma Durrꝛvt ie Klägerin ladet den Berlagten zur seeres in Fontaines sScone wiro mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, vor die 20. Zivilkammer des Königlichen daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, schieden werden wird, auch wenn sie nicht II. Stock, Zimmer 32/33, auf den 20. De. vertreten sein sollie. B 8 zember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, Berlin, den 20. Oktober 1917. mit der Aufforderung, sich durch einen dei Geschäftestenle des Reichzschiedsgerichts für diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Kriegswirtschaft. als Prozeßbevollmäöchtigten vertreten zu

[40957]

lassen. R. 214. 17 Z vilkammer 20. 1— Zur Festsetzung des Uebernahmepreises

Berlin, den 18. Oktober 1917. 1 ve. Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ für die mutmaßlich den Eigentümern Wm: Warne & Co. Ltd., London, und

lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. der Firma Packschrer & Co. in Moskau

[40959] Oeffentliche Zustellung. enteigneten 2 Ballen Summifaden, gel

Der Kanonser Adolf Permann Lülhje, E & C 91/92 V 316 kz

Landwehr⸗Feldartillerieregiment 15, 2. Ab,. M —,,m Rohgewicht von 316 kz und Reingewicht von 282,7 kg, soll au

tarane 8 ee durch

Rechtsanwa r. Scholz, klagt gegen Anordnung des Herrn Präsidenten anm

seine Ehefrau Anna Lüthje, geb. Nickel, 2. 1917, Varmittags

unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 10 ½ Uhr, vor dem Reichzschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10

B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Z. 9 Zeit der Entetgnung befanden sich b

den seerscen 79 en. 11

die Kosten des Rechizstreits aufzuerlegen. Faäden auf Lager bei der Firma Uetzmann

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen & Cons. 8 1“ Die mutmadlt zea

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gigentümer werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin

woülkammer VIII des Landgerichts in Hamburg (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗ verhandelt und eatschleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollter

platz) auf dea 18. Dezember 1917,

Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ Geschäfttstelle des Reichsschiedsgerichts forderung, einen bei dem gedachten füͤr Kriegswirtschaft. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Nachdem die Gutsbesitzer Jobst Heinrich von Bülow und Alexander von Bülow um Umwandlung ihrez im Amte Crivitz kelegenen Lehngutes Pessin in ein Allo⸗ dium gebeten und die in § 2 der Verord⸗ nurg romn 30. Januar 1889, betr. die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 bezeichneten Bedin⸗ hungen eifüllt haben, werden auf ihren Antrag alle diejentgen Agnaten und sonstigen Sukzessionzberechtigten, welchen ein Recht des Widerspruchs gegen die Alodifikation des Lehnguts Dessin zusteht, hiemittelz aufgefordert, solchen Wider⸗ spruch spätestens in dem ouf Ponners⸗ ing, den 2. Mai 1918, Müutags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ministerium angesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihrem Widersprucherecht ansgeschlossen und aig ja die Bllofikation einwillizend an⸗ geseben sein sollen. Schwenin, den 8. Oltober 1917. Großherzoglich Mecklenburgisches Justizministerium. [10952] Nufgebot. b Der Hausbesitzer Franz Janowicz in Poser,⸗Annenstraße 7, bat beantragt, seinen verschollenen Sohn Roman Fronz Jano⸗ wiez, geboren am 17. Deiember 1885 zu Oder Wilda, zuletzt wohnhaft als Ptoheete ee . d” 81 8 ü zu er⸗ ren. Der bezeichnete Verschollene wird Zan aufgefordert, sich spätestens in dem auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 29. Fuai 1218. Mittag: Hamburg, den 22. Oktober 1917. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten b.nchi Der Eerichtsschreiber des Landgerichts.

8 202*

4 8 822. holländische Regie ung mitgeteilt, daß sie bereit sei, alle etwalgen Beweite dafür, daß das durchgefährte Matertal für Kriegswacke ge⸗ braucht werde, eiger genauen Untersuchuagg eu unterwerfen. Der holländischen Regierung sei aber bisder dergitiges Beweismaterial noch nicht zugekommen. Was die Darchfahr von Metalzen aus Belgien nach Deutschland betreffe, so werde nur noch die Durchfukr von reinem Metall, das in einigen delaischen Fabrifkenlagen aus Erzen, die von Deutschland nach Belgien gebracht würden hergestelt wärde, gestattet. Pie britische Regierung habe, um di⸗ niederländische Regierune zu einer Haltung zu zwingen, die, diese als mit ihren Vertragspflichten in Widerspruch stebend halte, eine Mazßregel getroffen, die das wirtschaftliche Leden der Niedeilande und seiner Kslonien guf des exaslichne bedrohe und dee der Minister legte darauf besonderen Nachdruck in k inerlei Zusammenbhang mit der Angelegenheit stehe, um die es sich handele. Die britische Regierung babe nämlich geso dert, daß die visderlänrische Regierung die betreffende Durchfuhr ganz verhindern solle unter Strafe der Verweigerung der Benugung der brütischen Kabel durch den niederändischen Handel, die die britische Regserurg als eine Vergünstigung bis auf Wiserruf gestattet habe. Gegen diese wenig woblwollenden Versuche, Druck auf sie aukzuüben, set die niederländische Regierung durch Vermittlung ibres Gesandten in London energisch aufgeireten, aber bisher obre Erfolg. Die niederzändische Regereng würde es als im Widerspruch zu ihrer Würde und auch im Widerspruch zu den Grund⸗ sätzer, an denen sie bei jbhrem Verhältnis zu eheu kriegführenden Parteien E“ festgehalten babe und festhalten werde, er⸗ achten, wenn sie sich durch irgend einen Druck von einer dieser Parteten von einer Verpflichtung aböringen ließe, die sie tafolge von bestehenden Verträgen gegenüder einer anderen Partei zu erfüllen abe. Die Negierung vertrauc darauf, daß ihre Haltung mit dem Willen der Volksvertretung und des ganzen niederländischen Vorkeꝛ bereir stirmme. (L⸗bhafter Beitall.)

Börse in Berlin

(Notierungen des Börsenvorstandez)

8 v vom 23. Oktober

für elb Geld Brief 5 8

1 Pollar a

100 Gulden

100 Kronen

100 Kronen

8 100 Kronen

Schweiz 100 Franken

Wien⸗

Budapest 100 Kronen Bulgerien 100 Leva

Konstaati⸗ 100 Plaster

nope! GBercelons 100 Pesetas

New York Holland Daͤnecmark Schweden Norwegen

8 2,— —U,—

10——nS

1

NN— 5 7 9—

Ale Ss I5 IA—

—2Se ,SN

—‿½

00 —2

131¾

8 r

Mabrib und

132%

Necwo York Central 72 ¼, Norfolk u. Western 107 ½, Penvsylpania 50 4

Rrading 76, Soutbern Pacific 89, Unton Baci S9⸗ Ta h

E 63 ¾, United States Steel Corporation 105 ½, do Rio de Janeiro, 12. Oktober. (W. T. B.) f London geschlossen.

Nach der bedeutenden Steigerung der lotzten Tage hat sich, zumoal unter der Einwirkung der etwes schwächeren Wiener Berschte, an der heutigen Börse wieder einige Verkaufslust eingestellt, oön: daß die Grundstimmung ernstlich erschüterz worden wäre. Die Preise waren im allcemeinen behauptet, während das Geschaäft etwas ruht ar. Der Schluß war behauplet.

[40955] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den vermutlich der Firma Russische Handelegesellschaft Anis“ in Aler-ewka gebörigen, bei dem Hauptfollamt 1 in

[40980] Aufgebot. Der von uns unter dem 2. März 1972

Dänemark. b.

Einer Blättermeldung zufolge 8 2 9 3 6 Ministerzusammenkunft binnen zusammentreten.

Gricchenla Der parlamentarische B

wird die skandinavische Monaitsfrist in Kopenhagen

ad %

ericht spricht sich laut

Wien nach der ge

Kursberichte von auswärtigen Fondtmärkten.

-t An der Börse machten trigen stüurmischen Aufwärltideweguagg nem

23. Oktober. (M. T. B.)

Kursberichte

entlich in der 4000 Ballen,

1 . 1“n“ 8 von autwärtigen Warennärkien,

London, 16. Oktober. Liverpool, 22. Oksober. (W. T. B.) Baumwolle. Unn;

(W. T. B.) Kupfer proxpt 110.

auf daa Leben des Herrn Sonlob Schmid, Werkrührer in Meßstetten, gusgestellze Ptersich rungsschtin Nr. 196 794 ist ad⸗ handen gekommen. Wir feorrem den⸗ jenigen, in dessen Besit dieser Versiche⸗

Gleichzellig wird die Zahlungssperre be⸗ züglich dei Wechseis verfügt und das Berbot erlassen, eine Leistung an den Inhaber des Wechsels zu bewirken. Emden, den 19. Oktober 1917.

anderzumten Jufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todeverklärung erfolgen wird. An alle, welche Anskunft über zeben oder Tod des Perschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens

[40981] Oeffentliche Zustellung.

Der Former Otto Neutfch in Neuß, Prozeßbevollmächtister: Rechtsanwalt Stern in Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, Frieda geb. Schmidt, unbekannten Aufent⸗

Leipzig enteigneten Kriegsbebarf joll aaf Anordnung des Heren Präsidenten am 8. November 1917, Vormtttags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsaericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vik⸗

im Aufgeborstermine dem Gericht

Ameige zu machen.

Thorn, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Jö. Einfuhe 2264 Ballen, davon 2200 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für Janvar 19,54, für Febtuar 19,27. 9n Liverpool, 13. Okftober. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsat 16 480, do. von amertkanischer Baum⸗

olle 10 770. Gesamte Ausfuhr —, do. Einfuhr 33 747, do. do⸗ von amerikanlscher Zaumwolle 24 121. Gesamter Vorrat 316 200 do. do. von amerikanischer Baumwolle 206 060, do. do. von ägyptischer

Baumwolle 26 820. 22. Oktober. (W. T. B.) Wolle un⸗

Bradford, veögh. Ca eew Vork, 22. Oktober. (B. K. B.) (Schluf.) Benntvo

loko middling 28,45, do. für Oktober 28,15, bo. für via).; 27,67 - für Dezember 27,27, New Orleaus do. Iclo middling 27 50, Penoleuus refined sin Cases) 15,50, do. Standarh withe . New Pos 10,35, do. in Lanks 5,50, do. Crebit Balaneces at Oil Gity 2,50, Sezmalz prime Western —,—, do. Rohe &⅞ Brothers —,—,

rungs chein sich etwa befindet, hierdurch auf, sih unerhals 2 Mnxaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekonntmachung an gerechnet, bet uns zu melden, widrigenfalls der Versicherungꝛschein gemäß § 20 ber in ihm ahgedruckten Bedingurgen für kraftlos erklärtt und durch eine neue Urkunde ersetzt werden wird. . Cölre, den 23. Oktoder 1917. Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[40521]

Der von uns am 4. Juni 1912 ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein Nr. 94 461 auf den Namen Otecar Kanl in Schzendorf ist abhanden gekommen. Es werden alle,

Föulgliches Amtsgericht. I. [40778]

Der Kaufmann Paul Scholt von hier har als Grundstückgeigentiuner das Auf⸗ gebot des angeblich verloren grgangenen Hypothekenbrisfes üter die im Grandbuche vox Allenstein Bl. 294 Abt. III Nr. 11 für 1 Gestrud Fahaschek, jetzt ver⸗ ebelchten Bogdanski in Plöwken, Kreiseg Oleplo, elngetragenen Post von 3200 beanragt. Der Jahader der Ürkunde

toriastr. 34, berhandelt werden. Die Firma Russische Handelsgesellschaft „Anis“ wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenz

sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichzschtedsgerichts für Kriegswirtschaft. 8

3) Verkäufe,

baltz, früher in Neuß, auf Grund des § 1565 B. P.⸗Z. auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 9. Jannar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 17. Oktober 1917. Linn, Gerichtsschreiber des Löniglichen Landgerichts.

[40242] Oessentliche Zustelung. Der Heinrich Johann Wimmers,

Kulisse Verkaufsbestrebungen und im Gefolge davon mehrfache Kursschwankungen geitend, wobei merllichen Pbschwächung unterlagen. In Verlaufe trat teil⸗ weise eine Erholung ein. Nur Berswerkz. und Kanonenfabrikswerte bliehen stärker rückständig, wogegen Südbahnwerte eine kräftige Steigerung erzielten, ihnen schlossm sich Ptaataeisenbahnwerte mit einer Besserung en. Im Scheaaken rar von vornherein eine feste Stimmung vorherschnd. Besondert Maschiagev⸗, Giektrizitäts⸗, Holz⸗, Merall, und Zaadwarenaktlen waren g⸗fragt. Der Verkehr vollioz sich im Geagensetz zu gestern 2af allen Gebieten ruhig ohne sprunghafte Prelt bewegung. Der Anlagemarkt war gut behouptet.

London, 16. Oktober. (E. T. B.) Privetdukout 425⁄8, Silber 43 ¾. 5 % Krießsavlelde 95 ½, 4 % Kriegzanleihe 100, 3 ½ % Kriegzaalethe 85 ½. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,22 ⅛, Bechsel auf Amsterdam kurz 10,05, Monvate

Meldung der „Agence Havos“ für die Schuld der Mit⸗ lieder des Kahinetts Lambros aus, die die Macht ohne Auftrag des Volks an sich gerissen, ferner an der Ver⸗ schwörung des Königs und Dusmanis gegen das demokratische Regime teilgenommen, Unruhen hervorgerufen und den Bürger⸗ krieg heraufbeschworen hätten. Schließlich sind sie angeklagt, daß sie eine französische Patroullle ermorden ließen. Der Be⸗ zicht schließt mit der Verweisung der Beschuldigten vor den Obersten Gerichtshof. Die Abstimmung der Kammer über die Vermeisung vor den Obersten Gerichtshof erfolgte für jeden Angeschuldigten besonders. Die Anklage wird erhoben werden gegen Rhallys, Stuludis, Dragumis, Gimaris, General enakitze, Michalidakis und Hatzakos.

[40878]

Im 24. Juni 1916 ist der Kommissionär Peul Hackerberz aus Nasse verstorden. Hie als gesetzliche Erben in Betracht kommenden Persogen haben, sowein si⸗ bekannz sind, die Groschaft ausgeschlagen. Alle dieienigen 2 18 3 8 e berechtig sein, werden rdert, wied gufgefordert, spätestens in dem auf EE1A“ zeörechte den 12. März 1918, Wovmtttats tei dem unterzeichneten Amtzgericht anzu⸗ II Uhr, vor dem unterzeichncten Gericht, melden, widrigenfalles festgestellt werden Zimmer 50, anbernumten Aufgebotstermine wird, dat andere Erben als der Könialich

Wachsal auf Paris 3

27,92 ½8, kurz 314 ½.

ntersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. derg!⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengese schafter.

certnassnnn,n—

1) Untersuchungs⸗ sachen.

[40869] Steckdrief Geuen den unten beschrlebenen Land sturmpflichtigen

bält, ist die Untersuchungsdaf: wird ersucht, ihn zu Militärarresanstalt in Sltona oder tiansport bierver abzuliefern. Altona, den 22. Okrober 1917.

Das Gericht der Landwebriaspektion Altona.

[40871] Stecktriessecrlebigung. Der gegen den

Zagnzowsti (auch Zalorowski

1918, erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 8. Oktober 1917.

Kriegsgericht des Kriegszustandes. [40870] Steckvrreroertedigumg.

Der gecen die russischen Brkeiter 1) Jwan

Potapoiv, 2) Josef Ezymauski am

10. Okrober 1916 unter Nr. 245, Stück

Nr. 40755, Jahrgang 1916, Steckbrief ist eriedigt. Stettin, den 8. Oktoker 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

Die Wehrpflichtigen [40809]

1) Alfred Louis Moritz Fleischer, ge⸗ boren arn 9. November 1890 in Brun⸗ schwig, jetzt Stadikreis Cottbus, zuletzt in Hamburg aufhaitsam,

2) Friedrig Mzilhelm Albert Halpick, eboren am 17. Januar 1893 in Cottbus, etzier Jufenthalt ebend⸗,

3) Ernst Friedrich Wilhelm Armle, eboren am 9. April 1894 in Hannover, etzter gewöhnlicher Aufenthalt Thawim,

„werden heschuldtet: als Wehrpflichtige in nicht rechtsverjägrter Zeit in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ meten, ohne GErlaubnts entweder das Bundesgebiet verlassen ꝛu haben oder nach erreichtem miitärischen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufzuhalten. Ver⸗ gehen strafbar nach 5 140 Abs. 1 des

erlassene

Friedri Peinrich eetee- 8. dem E Aitona, geb. am 20. 1. 86 zu Hamdurg, sbezuk Cot „13, F.⸗ wegen Enttiehung der Dienstpflicht verhängt. Sgs verbaften und in die an die nächste Militärbehörde zum Waiter⸗

Irbeiter Sltanislaus 8 1 und Zajaztowekt) am 4. De:emder 1916 unter Nr. 288, Stück Nr. 50 786, Jabrgang

Beedereck, Hedwig geb. Schultze) eingetra⸗

9. Jauuarv 19818, Vermittans 9 Uhe, vor die 1. Errafkammer des Königlich en Landgerihts zu Cottbus, Zinmer 18, eine Treppe, geladen. Auch bei unten kischuldig⸗ lem Ansbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden und werden die . Aacensgten auf Prund der nach § 472

Strafprozeßorrnung rvon dem Zivilvor⸗ sitzenden der Ersatzkommission der Aus⸗

bruar 1917, b. Hannover vom 1. Angust

1917 über die der Inklage u Grunde

begenden Taisachen ausgestellten Erklä⸗

tungen perurteilt. Aktenzetgen 3. J. 393.17.

Cottu F. den 15, Oktober 1917. Der Erste Stuatsanwalt.

[40041] Beschl⸗zrehmneverfügung.

In der Untersuchungtfach⸗ de den Landsturmrekruten Johann Böing, I. Ers.⸗ Baiss. Inf.⸗Regig. Nr. 15, geb. 1. 11.99 in Gronau, megen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafg⸗sez⸗ buchs sowie der 356, 360 der Müitär⸗ srrargerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschul⸗ digten mit Beschlag beleat. Münsster i. 28., den 16. Oktober 1917. Gericht der stello. 26. Inf.⸗Brigade.

2) Ausgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

(40875]+° Zwangsversteigerang.

Im Wexge der Zwangsvollstreckung soll am 9. Peptember 1918, Vormwiltags 10 Uhr, an der Gerichzastelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berliv, Konitzerftraße, belegene, im Grundhuche vom Frankfurtertorbezirk Band 37 Blait Nr. 1106 (eingetragen⸗ Eigentüwerin am 31. Januar 1916, dem Tage der Eintragung bes Versteigerungt⸗ vermerks: die Ehefrau des Justtzrats

gene Grundftück: Wiese Bemarkung Berlin Kartenblatt 388 Parzellen 1981/125 und 1982/125, 2 à 74 qm groß, Reinertrag 1,62 ℳ, Grundsteuermutterrolle Art. 20 194. Berlin, den 9. Oktober 1917.

R.⸗Str. G⸗B. Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf Mittwoch,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Wechsel auf Parik kurz 27,52 ½,

entlicher

Anzeigenpreis

2 ————M———

und 1440/22 steuernutterrolle Art. 1693, Nußunotweert

[40872] Zmwangsverfteigerun

am 16. April 1918, Vor 1

10 uhr, zritzng⸗ III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Ne. 113 dis 115, versteigert werden das in Perlia, Kleine Auguststr. 13, belegene, in Grund⸗ buche von der K'nigstadt Band 5 Blatt Nr. 390 (eingetragener Eigentümer am 24. November 1913, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Milchhändler

Wechsel a

London, 22. Oktober. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 56 ⅛,

ni

1886 —,—, 4 % Brasilianet

Anz

—. 22

[40873] Zwangsversteigerim;.

Im Wrge der Zwangsveü trecluna soll am 9. Geptember 1918, Vormittag⸗ 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werhen daes in BZerlin, Konitzerstraße, belegene, iin Grundhuche vom Frank⸗ furtertorbezirck Band 38 Blatt Nr. 1117 (einocetragene ECigemümerin am 4. Februer 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ die EChefrau des Jastizrats Brevertck, Hedwig geb. Schulne) einzetragene Erund gic: 8 besSea G. markung Werlin, Kartenblatt 38, Par⸗ zellen 1985/126 und 1986/126, 2 à 84 qm gton, Retnertrag 1,68 ℳ, Grundteuer⸗ mutterrelle Art. 20425. 87. K. 9. 16. Serlin, den 9 Oktober 1917. Königliches Amtesgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 87.

% ½

[40874] Zwanz:persteizerung. Im Wege der Zwancsvollstreckung sonl am 14. Miärz 1918, Vormittaz d 10 Uhr, an der Gerichtsstete, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, dritter estock⸗ werk, Zunmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Thomasiusstr. 6, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 116 Blatt Nr. 4441 (eingetragene Eigentümer am 6. Oktober 1917, dem Tage der Eintraaumg des Versteigerungk⸗ vernzerks: verehel. Hertha Klein, geb. Lebbm, zu Beriin als befreite Vorerrig und die unverehel. Wera (Verz) Lebbin zu Bingen a. Rh. in ungetet;ter Erdengemeinschaft) eingetragene Grundstück: Varderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 12 Prrzellen 1428/22 ꝛcG ꝛc., 6 a 30 qm groß, Frund⸗

7 500 ℳ, GWebaäͤudestenerrolle Ne. 1693.

Werlin, der 11. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mute. Mht. 87. 7. I. ET1.

Im Wege der J vangervllüre Kang soll

Neue

Friedrichstraße 13/14,

Abt. 37. 37. K. 6. 16.

Hermaann Schulz)

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitzzeile 30 Ff.

gestellt, b. Llt.

petre Arssteller der Urtunden sowte denselben Verbot eelassen, on

besondere nere Zus⸗ und scheine auzzugeden.

uf Petersburg

ool non.,

von 1889 —,

Zucker Zeutrifugal —,—, Weizen Hard Winter Nr. 2 228, Mezl Epring⸗Wheat clars sge 2 e 8 Keffee Rio 0. für Januar 7,17, do. für

10,3

5 Getreidefracht nach Liver⸗ 1.7 e Je neche eie

1 8t, do. für Dezember 7.11, März 7,31, Sine —,—

EEEEE;

EÜEEEEEEEE 2—2 E

Erwerbs. und Wirtschaftegenof enschafte

htsanwaͤlt

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise

———

85. K. 174. 13. Berlin, den 15. Oktober 1917. Königliches Berlin⸗Mitte,

( 53980] Zwaugsversteigerung. Im Wege der Zwangzvollftreckung buche von

Hermsdorf Band 38

steigerungsvermerks auf den Namen

1 Treppe, versteigert werden. Das in stück umfaßt die Partelle 3337/196 Kartenblatts 1 von g 31 89 18, e⸗ Es ist in der Geundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1132 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 23. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen. Verltn, den 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. FZbteilung 7. ö

1b 8 Auf Antrag der Frau Igathe Dleteele Bauert Wietwe in vertreten durch Coristian Aalmbach, Bauer daselbst als Bevollmächriater, wird hinsi htlich der auf Inhaber lautenden und nict auf Namecn ungeschrichenen, je 200 be⸗ tragenden, zu 3 ½ % verninslichen Wärztemb. Staeteschuldverschreibungen: a. Lit. 0 Nr. 32 978, cuf 1. Juli 1881 mit den Zinstsnninen 1. März und 1. S-⸗pt. aus⸗ Llt. W Nr. 14 124, auf 1. Mat 1880 mit den Zinztermigen 1. 2 8 1. November autgestelit, die Zablungg⸗ verfügt und demgemäß an den owie an die in 8,8 das s en 2 ckunden eine Leistung zu süee 85

Seneuerungz⸗

bezeichneten

Den 20. Oktoder 1917. . Amtsgericht Ctutt

eingetragene Grund⸗

2. —— ———

stück: 2. Vorderwahnhauß mit 2 Höfen, [39498] b. Doppelquerwohngehäude, c. Stall quer in zweiten Hofe, Nutzungswert 9810 ℳ, Gebaudesteuerrolle Nr. 390, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen.

das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ . Blatt 1138 zur Zeit der Eiptragung des Ver⸗

gadermerke Namen der Kohlenhaͤndlers Friedrich Trott in Herms⸗ dorf eingetragene Grundstück am à. De⸗ zeri22 1917, Vormittagt 10 Uhr, durch das unteneichnete Gericht, an der Gerichtostelle, Beunnenplatz, Zimmer 30,

Hermedorf, Lindenstraße, belegene Grund⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das K. Amtsgericht Ludwigahafen a. Rh. hꝛ: am 11. Oktober 1917 folzendet nuf⸗ gebot erlassen: Auf Antrag ber Bau⸗t⸗ witwe Mathilde Reinhart in Hollstedt bet Neustadt a. Saale wird hiermit der Juhaber der auf den Inbaber lautenden Pfandbriefe der Prälsischen Hypothelen⸗ bank in LE a. Rh. Gerte 51 Lit. O Nr. 4627 über 500 ℳ, Serie 51 Lit. E Nr. 11004 über 100 ℳ, Seri: 45 Lt. C Nr. 6207 üÜber 500 ⸗, Serle 4) Lit. E Nc. 16886 über 100 ℳ, Serie 27 Lit. B Nr. 2535 süber 1000 ℳ, Serie 27 Lit. C Nr. 7584 über 500 und Sete ³ Lit. D Nr. 66680 über 200 aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag. den 15. Mai 1918, Vormitta g3 9 Uhe, beim K. Kmtsgerichte Ludwigbhafen am Rhein, Zimmer 31, stattfindenden Auf⸗ ebotstermine setne Rechte bei dem Gerichte ier anzumelden und die Pfanddeiefe vor⸗ zulegen, widrigenfals deren Kraftlor⸗ eckläͤrung erfolgen wird. Gerichtsschreiderei des K. Amtegerichts

Luzivigsbafen . Rh.

[40316]

K. Amtegericht Etuttgart Stabdt. Rufgehrt. Feiedrich Groß, Jahaber eines an⸗ zeschäfts hier, Sontnstraß⸗ 5, z. Zt. Lꝛnd⸗ sturmmann beim Laadfl.⸗Bail. XIII2 Stattgart, Schwabschale, bat ders Auf⸗ gebot der aaf den Jahzber lau:enden 1 Piaadbricfe der Württ. Hvpothek⸗nhank in Stattgart Serie 1 Ne. 6678,6681 über je 200 ℳ, je ausgestelt am 1. Adril 1913, verzinskich zu 4 % auf 1. Ahril und 1. Oitober, bꝛantragt. Der Inzdaber der Ureanden wird aufg⸗jordert, spätesten⸗ in dem auf Samtztag, den 5. Dt⸗ tober 1918, Pormittags 10 ½ Uhr, vor dem K. Amtzgericht Stuttgam Stad, Archivstraße 15, II. Stock, Zimmer 75, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechle an zumelden und die Uekunden voꝛulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 Den 18. Oktober 1917. 8

[40876]

Herzogliches Auntsgericht Mmolfenbstttal zat heute folgendes Uufgedor erl⸗ 58 Der Landwirt Mar Mittesessel 29 Magdeburg, Chanloltenstrafe 1, hat da⸗ Aufgebot der 44 % Tellschuldverschrelbune

12 ü Freseras art t.

Nr. 70 der Eewerlsch aft

Hedwiosbueg übe:

welche Ausprüche an diese Urkunde zu hahe: vermeinen, hierduꝛch aufgefordert, diese bel Vermeldung des Verlustes aller Rechte birnen 2 Monataz bei urs geliend zu machen.

Hambunn, den 23. Oktober 1917. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Geselschaft (frühtr; Lebens⸗ und ensions⸗Versicherungs⸗Zesellschaft

„Janus“ in Hamburg).

[40933] Uusfgenot.

Der Rentner Baumgarten in Schweidit hat das Ausgebot des Sparkassenbuchs 15 737 der Kreitsparkaße ir Delitsch, lautend auf 923,36 für Eisa Baner⸗ gurten in Schweiditz, beantragt. Der Inhaber des Sparbuckt wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Jamsar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeschn ten Gericht anberäumten Auf⸗ gebotztermine seine Rechte anumelden und das Spa buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung des Sparbuchs erfolgen wird. 8

Dtlitztch, den 17. Oktoker 1917

Kdnigliches Amtrgericht.

[40236] Aufgebot. 8

Die Emilie Pauline verw. Hoͤnicke in Zwickau, vertreren durch den Rechtsanwalt Oderfatttzrat Bülau daselbit, hat das Aufgedot des angeblich verloren gegan⸗ genen, von der Vereinsbank in Zwickau auf den Namen der Frau Pauline Fönicke, Zwickau, ausgestellten Einlage⸗ buch: B Nr. 28 637 mit einer Einlage von 701 25 nebst Zinsen seit demn 1. Januar 1917 beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 24. Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte amumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfals die Kraftlotzer⸗ kärung der Urkunde erfolgen wird. Zwickan, den 3. Oktober 1917 Königliches zmtesgercht.

1 Fserce dbs.e 8 11884 Aufgebovt.

1) Frau Marie Küster,

blätter, verwitwet gewesene Suhren, zu Berlin N. 65, Barfusstr. 10, vertreten durch den Rechtsbeistand Erich Gläser z9u Berlin N. 65, Müllerstr. 134 a, 2 der Kaufmaun Siegfried YPosner zu Berlis O. 17, Hohenlohestr. 11, vertreten durch den Rechtsonwalt Dr. Fritz Riesenfeld zu Berlin C. 2, Königstr. 22/24, haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: zu 1) ürer 350 ℳ, ausgestellt am 10. Mai 1912, fällig am 15. Jult 1912 und von August Voint gesogen auf Max Voigt, beide zu Bernin⸗Reinickendorf, domals Holläaderstraße 117, jett Markstraze 12/13, zu 2) a. über 650 ℳ, ausgestellt am 20. Februar 1914, fälig am 20. Mai 1914, b. über 696,05 ℳ, ausgestelli am 20. Februar 1914, fällig am 25. Mei

9

Pb. Eiten⸗

seine Rechte amumelden und die Urkunde vorzuzegen, widrigenfallt die Kraftlozerklä⸗ rung der Uskunde erfolgen wird. Aleseir, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

[40314] Herzogliches Amtsgericht Riddagshansen al beute folgendes Aufgebot erlassen: er Anbauer Feinrig Fricke in Dibbes⸗ vorf hat das Aufgebot der Hyporbeken⸗ briefes vom 2. Juli 1884 über 3000 Darlehn, verzinslich mit 4 vom Hundert, für ihn eingeteagen im rundbuche von Wendhausen Band 1 Blatt 71 Adteilung 3 Nre. 1 zu Lasten des IAnbzuerwesens Nr. afs. 86 datelbst, beantragt. Der In.] haßer der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem erf den 10. Mai 1918, Formittags 11 Uhre. vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Riddagshausen in Braunschweig, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall⸗ die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird. Frauzschweig. den 13. Oktober 1917. O. Meyer, als Gericztescretber Herzoglichen Umtsgerichts Riddagshausen.

[40877) Aufgebot.

Frau Helene Wende, geb. Bleder, in KTrotoschin hat als Miterhin nach dem am 19. Januar 1912 in Kobylin gestorbenen Weber Karl Bieder das Aufgebot zum Zwecke ver Grundhuchanlegung für die

40796] Gemäß 7 319 Z.⸗P.⸗O. wird das Aus⸗

nicht vorhanden sind.

vreunische Fislus König⸗

Neisse, den 12. Oktoder 1917. liches Amtsgericht.

[40793 Dur rteil 1 1917 siad die nachbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen Preußischer konsolioterter Stantsanzeihen und die nachbezeichneten Preußischen Schatzanweisungen: 1) a. Lit. D Nr. 17365 der 3 ½ % igen Anleihe von 1885 über 500 ℳ, b. Lit. E N⸗n. 397022, 397028, 412764, 412766 und 463755 der 3 ½ % igen Anleihe von 1890 über je 300 ℳ, 2) Lt. E Nr. 51844 der 3 ½ % igen Anleibe von 1886 über 300 ℳ, 99 Lit. A Nr. 94184 der 3 ½ vorm. 4 % Anleibe von 1882 über 5000 ℳ, 4) die 4 % Schatzanweisungen von 1913 Serie 1 Lit. G Nru. 86557 bis 86568 üder je 500 für kraftlos erllärt worden. Berlin, den 4. Oktober 19117. Königliches Amtsoericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.

Feglucnssen vom 3. Oktober

8

schlußurteil diesseitigen Gerschts vom 4. VII. 1917 dahin berichtigt, daß die Eigentümer des Grundstucke Lb. Nr. 1501 der Gemarkung Lahr, Gewann Klosten, mit ihrem Rechte ausgeschlossen sind und hnn Kosten dem Aatragsteller zur Last allen. Labr, 9. Oktober 1917.

Eroßh. Bad. Amtsgerich: Lahr.

Parzelle 285 Ktbl. 1 Gemarkung Ju⸗ moschin Acker von 8,70 a Ürtikel Nr. 545 beantragt, und zwar für die Erben des Karl Bieder. Alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundslöcke in Unspeuch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1918, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelder, widrigenfalls ihre Aus⸗ schlleßung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Jutrozepin, den 14. Oktober 1917 Fensh Amtsgericht.

ückert.

1I1“

139723]

Nachdem der Gutsbesitzer Hans don Bülow auf Teisin um Umwandlung seines im mte Erlvitz belegenen Lehngutes Lessin in ein Allodium gebeten und dle in § 2 der Veroꝛrdnung vonn 30. Januar 1889, betreffend die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummern 1 biz 3 bezeichneten Bedingungen erfüllt hat werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Selzessoons⸗ dercchtigten, welchen ein Recht der Wider⸗ sprücht gegen die Alodifikation des Lehn⸗ gutes Tessin zustebt, hiermittels auf⸗ gefordert, solchen Witerspruch spätestens in dem auf Donnersbog, den 2. Mai 1918. Miuags 12 ½ Uhr, vor dem

[40240]1 Oesfeniliche

v. Glaubitz.

Zustellumg. Die Frau Liy Anna Lehmaan⸗Lessing in Berlin W. 30, Motzstraße 58, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bitter⸗ mann in VBerlin W. 30, Potsdamer⸗ straße 31 a, klagt gegen ihren Chemann Friedrich Adolf Felix Lehmann, früher m Berlin W. 30, Martin Lutherstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Betlogte durch leichtsinnige Spekulationen das Vermögen der Klägerin durchbringe, auch weiterhin auf die Erbschaft der Klägerin Schulden mache, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streiis vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 22. DPezember 1917, Vor⸗ mittazbt 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ernen bei diesem Gerichte zuge⸗ jassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zutellung wird dieser Aus⸗ hang der Klage kekaant gemacht. Bevlin, den 17. Oktober 1917. Barty, Gerichtsschreider des Königlichen Landgertchts II.

[40980] Oesffentiichs Zuxgelluns.

unterzeschneten kinisterium angesetzten Aufgebotztermin anzumelden, widrigen⸗

914, 2. über 425 ℳ, ansgesteüt am

fals dieselben mit ihten Wwersprnchs⸗

Offuzerstellvertreter im Ersatzbatl. Be⸗ spannungtabteilung des Brandenburgiseden Kußactillerieregiments Nr. 3 in ain;z, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Dr. Billhardt in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Ivhanna, geb. Diet, unbekannten Aufenthalts, früber in Triberg, auf Grund der § ½ 1565, 1568 B. C.⸗B., mit dem Antrage, die vor dem Standes⸗ amt Cöln am 17. April 1914 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ klagte als den schuldigen Teil zu erklären, event. die Beklagte zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu verurtetlen und ihr die Kosten des Rechtzstreits zur Last m setzen. Der läüge ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die I. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 17. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 17. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[40956]

Zur Festsetzung des für die der Firma Fontaines Sacne,

Uebernahmepreises Ducrot Freères in als ermutlicher

Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛꝛc.

[37906] Tomänenverpachtungen.

Die Königlich Prinzlichen Domänen Flatow⸗Novinny und Neu Petzin im Kreise Flatow (Westpr.) sollen für die⸗ Zeit vom 1. 7. 1918 bis zum 30. Juni 1936 veu verpachtet werden.

1) Domne Flatomw⸗Novinny: Schnell⸗ mgstation der Bahn Berlin⸗Dirschau, etwa 3756 Morgen groß, davon etwe 3020 Morgen Acker, 326 Morgen Wiese, 227 Wriden, 134 Holz. Brennerei mit ca. 100 000 Liter Brennrecht. Notices Vermögen 300 000 ℳ.

2) Domͤne Neu Petzin bei Flatow: liegt 4 km von Flatow und 2 km von der Station Annafeld der Bahn Flalon Zastrow bzw. Dt. Krone, ist etwa 2450 Morgen groß, davon etrwoa 2232 Morgen Acker, 124 Wiesen und 6 Garten. Bren⸗ nerei mit etwa 65 000 Liter Brennrecht. Nötiges Vermögen 200 000 ℳ.

Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnet⸗ Güterverwaltung. Schriftliche Angebore werden bis zum 30. November 1917 hierher erbeten.

Jagdhaus Dreilinden b. den 6. 10. 1917. Güöterverwaltung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friebrich Leopold

Wannsee,

igentümerin,

enteigneten 1061 Flaschen

von Preußen.

7 SSöööö2ö

——2

EEEEEEEEEEEEEEEEEE

AEEEEEEEEE

(Christiania

Teilschuldverschreit ungen wurden folg am 1. April 1918 berufen:

422 4

Nr. 47 85 120 173

1719 1778 1804 1879 1945 1953. Die Rückzahlung geschieht Christiania:

außer

Presdvoer

Fehlende Zinsscheine werden an d Die Verzinsung der ausgelosten Rückstände aus früherer Verlosung:

= 1125,—, Nr. 1108 1963 Zur Rücklahlung am

c. 42 91 95 114 177

911 à Rr. 1000,— = 1125,—, nebst Nr. 1080 1108 1213 1272 130⸗

1707 1714 1744 1825 à Kr. 500,— = Chriftiamia, den 12.

Die Frau Dorothen Kobs, geb. Studt, Im Hamburg 28, Kiedipstraße 29, Proꝛes⸗ bevyAmächtigter: Jastirat Arster hier,

4 % Teilschuldverschretbungen, Bei der heute vom Notar in Christtania

16 Seüick à Kr. 1000,— = 1125,—; 453 4271 472 492 646 670 808 922 925

18 Etück ½ Kr. 590,— 3 Nr. 1117 1137 1268 1287 1326 1340 1421 1472 1510 1559 1586 1706

in Berlin bei der Bank sür Pandel und VBerliner Handels⸗Gese schaft, dem Bankhause S. Zleichvöder, der Nationaldenk für Deutschkand, Direetien ““ 8 aak⸗. in Göln bei dem A. Schaasfhaufen’ schen Bankverein,

Schuldverschreibungen

X. Oktober 1917 sind früher gezogen: 312 939 371 331 496 581 585 590 660 192 292

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 886110 Kristiania Sporveisselskab. Straßenbahn⸗Gesellschaft.)

Ausgabe 1905. t vorgenommenen Ruslosung vo ende Stücke zur Rückzahlung (Nennwerte)

935 960.

562,50

an der Kasse der Gesellschaft in ndustrie

Ukt. Ges.

em auszuzahlenden Kapitalbetrage gelürzt. hört mit Ende März 1918 auf. Auz 1917: Nr. 71 255 551 à Kr. 1000,— = 562,50.

1809 1411 1417 1462 1511 151⅛ 1609

562,50. September 1917. Die Direktion.