Notariatsp otokallz von demselben Tage geändert und oötes durch Erlaß des K. w.
Oenerreichischen Mmistertums des Kunern in Wien vom 13. September 1917 ge⸗ nehmigt worden.
Aus dem abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrage wird bekannt gegeben:
Der Verwaltungsrat bewebt aus min⸗ destens 6 und höchstens 11 Mitgliedern, welche aus ihrer Mitte einen Präsidenten und einen Vzepräsidenten wählen.
Dresden, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [40963]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2688, betreffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden. Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Akttenge sell⸗ schaft: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Müller ist erloschen.
2) auf Blatt 13 514, betreffend die Gesellschaft B. Weuer, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Artur Ewald Pietsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmannsehefrau Ottilie Johanna Pietsch, geb. Jänicke, in Dresden.
3) auf Blatt 13 848, btreffend die offene Handelsges llschaft Zigarettenfabrik „Edel“ Müller & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschafter Franz Müller und Ernst Theodor Johannes Curt Weldemann sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat erworben der Kaufmann Wilhelm Johann Jakob Niderebe in Marburg a. d. L. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verdindlichkeiten der bisherigen Inhaber; es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
4) auf Blatt 14 273: Die H. Auguste Fritsch in Dresden. Die Frigeae Helene Auguste Ida verw.
ritsch, geb. Metster, in Naunhof ist In⸗ haberin. (ee dütnceiz. Herstellung von künstlichen Blumen, Blaͤttern und Federn und Handel mit diesen und ähnlschen Ar⸗ Hsenn e und verwandter Geschäfts⸗ zweige.
5) auf Blatt 6791, betreffend die Firma Eduard Reichelt in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 22. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Ellrich. [40903] In das Handelsregister Abteilung ₰£ unter Nr. 43 ist bei der Firma Fritz Meyer, Benneckenstein, heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Ulrich den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. [40904] In unser Handelsreg'ster B ist heute unter Nr. 2 zu der Firma Eronauer Rübenzuckerfabrik in Gronau — Gesellschaft mit beschränkter Paftung — folgendes eingetragen: dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Rübenlieferungspflicht in § 7, Befreiung von der Konventionalstrafe in § 8 und der Ueberschußverteilung in 16 III abgeändert. Der letzte Absatz des § 10 ist gesteichen. 8 Eize, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [40939] In das Handelsregister ist am 13. Oktober 1917 eingetragen zu A Nr. 146, betreffend die Firma Theodor GEmming, Essen: Die Prokura des Ernst Emming ist er⸗ loschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [40940] In das Handelsregister ist am 13. Ok⸗ tober 1917 eingetragen zu B Nr. 14, betreffend die Firma Aktiengesellschaft „Erholung“ zu Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Jult 1917 ist § 21 des Statuts geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Step⸗ mann ist der Apotheker Dr. Heinrich PSeren zu Essen zum Vorstandsmitgliede zhestellt. Königliches Amtsgericht Essen.
[40941]
In das Handelsregister ist am 13. Ok⸗
ober 1917 eingetragen zu B Nr. 254, be⸗
reffend die Firma Kaiserhof. Essener
Hotelgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung zu Essen: Der Geschäftsführer Abdolf Schwantje ist ausgeschteden.
Königliches Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. [40964] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 6430. Max Dreyfuß & Rehfeld. Der Kaufmann Max Dreyfuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B 1355. Frankfarter Korkwerk SGesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Fabrikant Wilhelm Henn und der aufmann Jacob Strauß sind als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Fritz Blum zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer ernannt.
A 6916. Chemie Schule Frank⸗ furt a. M. Max Bender. Die Firma ist erloschen.
A 6922. Georg Wurm. Das unter dieser bisher im Handelsregister nicht ein⸗
etragenen Firma von Georg Wurm zu Fr furt a. M. geführte Geschäft ist nach
Firma
—◻
vessen Tod af die kedige Ella Wurm zt.
Frankfurt c. M. vbergegangen und wod von dieser as Einzelkauftmann unter un⸗ veränderter Fuma fortgeführt.
A 6923. A M. Schiff, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft, welche am 5. Oktober 1917 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, uͤber⸗ gegangen und wird unter der geänderten Furma: „A. M. ScLiff“ weitergefuhrt. Gesellschsäfter sind Manfred A. Hecht, Kaufmann, Brüssel, Josef Simon, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., und Stegmund &. Stern, Kaufmann, Frankfurt a. M Den Kaufleuten Ferdenand Ehrmann und Jacob Grünebaum, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.
A 5208. Josef Wolff. Die Gesamt⸗ prokura des Ingenieurs Wilhelm Lauten⸗ schläger ist erloschen.
B 176. Günther & Fo. mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist in Ausführung eines Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1917 um 550 000 ℳ e höht. Das Stammkapital beträgt jetzt 825 000 ℳ.
B 353. Scott & Bomwne Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Batten⸗ berg ist erloschen.
A 1988. Sustav Bader Nachf. Das Handelsgeschaft ist auf den zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Magister übergegangen, welcher es unter unveränderter Furma fortführt.
B 1054. Africana Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der S der Gesellschaft iit nach Hamburg verlegt.
& 6659. Wagener & Schlötel. Der Gesellschafterin Witwe Jobanna Schlötel, geb. Ronzoni, ist das Recht eingeräumt, die Handelsgesellschaft zu vertreten. Der Gesellschafter Alfred Oltmanns ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaus⸗ mann Alfred Oltmanns zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokars erteilt.
A 6539. ¾ Wiesche & Scharffe. Der Ingenieur Gastav Voegeli zu Frankfurn a. M. ist in die Gesellschaft als persoͤnlich baftender Gesellschafter eingetreten. Dte ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen. Es sind 4 Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten.
B 100. A. M. Schiff Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Scesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Sesellschafter vom 5. Oktober 1917 aufgelöst. Die Kaufleute Josef Stmon und Siegmund Emil Stern, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe destellt, daß jeder von ihnen allein be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertretern. Die Einzelprokuren der Kaufleufe Fer⸗ dinand Ehrmann und Jacob Grünebaum sind erloschen.
B 1255. Carbid⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmam Heinrich Kauffmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschteben. Der Kaufmann Emanuel Meyer zu Frankfurt a. M.⸗ Eschersheim ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Oktober 1917 ab⸗ geändert worden. Die Einzelprokura des Kaufmanns Emanuel Mexyer ist erloschen.
A 6924. Josef Liubowsky. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Jose Liubowsky zu Fraukfurt a. M. Ha delsgeschäft afg Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.
[40965]
ein
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Haudelsregister.
B 1373 Oppenheimer & Wahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Mainkur hei Bergen errichtete und am 11. April 1910 in das dortige Handels⸗ register eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. März 1910 fest⸗ gestellt. Er ist abgeändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Sep⸗ trmber 1917. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren errichtet. Soll die Gesellschaft dann fortgesetzt werden, so bleibt die rechtzeitiae Aenderung des Zesellschaftsvertrags vorbehalten. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist Vertrieb von Gummiabfällen und anderen Rohprodukten
sowie die Umarbeitung von Gummi in
Platten und Fellen. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichszanzeiger. Der Kaufmann Salomon Oppenheimer zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftz⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Leon Rosenblatt zu Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [40966] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1374. Zuschneidestelle der Leder⸗ industrie Frankfurt a. Main Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfart a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das
andelsregister eingetragen worden. Der
esellschaftsvertrag ist am 6. September 1917 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist
für fich allein berechtigt, die Gesellschaft
zu vertreten. Gegenstand des Naternehmens
ist die Herstellung und Wrteilung von Lederzuschnitten noch Maßgabe der An⸗ weisungen des Lederzuwetsungsamtes und die Ausfühtung anderer, von den Militär⸗ behörden übertragener nder angeregter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 500 ℳ. Geschäftsführer ist Ofto Hirschfeld, Fabrikant, Frarkfurt a. M., stehvertretender Geschäftsführer ist der Fabrikant Hermann Strauß zu Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschoft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Den Kaufleuten Richard Appel, Wilbelm Baither und Sally Löwenstein, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß j“ zvei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.
Frankfurt a M., den 17. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Freyburg, Unstrut. [40905] Im Handelsregister ist heute die Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung Freyburger Maschinenfabrik in Freyburg⸗Uastrut eiagetragen. Der Geselschaftsvertrag ist am 17. August 1917 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellang von Maschinen und Metallwaren aller Art sowie der Handel mit diesen Gegenständen, ferner die Bearbeitung solcher Gegenstände für eigene oder fremde Rechnung und die Be⸗ twiligung an aͤhnlichen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Albin Korn in Freyburg a. U. Bet Eingehungen von Verbindlichketten über 300 ℳ muß er vorber die Zustimmung des Mitgesell⸗ schafters List einholen. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1918. ee den 15. Oktober 17.
Könlgliches Amtsgerickt.
— —
Geestemünde. [40944] In das hiesige Handelsregister Abfei⸗ sung B. Nummer 10 ist heute zu der Firma Fischereigesellschaft Wilhelms⸗ haven mit beschränkter Haftung in Heestemfabe folgendes eingetragen vorden: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Gottesberg. [40906] Eintragung vom 17. 10. 17 im Handels⸗ register B bei Nr. 2 — Aktiengesell⸗ schaft Schlesische Kohlen⸗ und Kokes. werke in Gottrsberg —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1917 ist das Grundkaptial um 3 500 000 ℳ in der Weise herabgesetzt vorden, daß je acht Stammaktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die 88 7, 8, 43, 49 des Statuts sind, soweit sie sich auf die Priorität beziehen, die §§ 9—12 in vollem Umfange aufgehoben; die Fassung der §§ 6 und 35 ist demgemäß geändert. Amtsgericht Gottesberg (Schlef).
Grätz, Bz. Posen. [40907] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 84 einget agene Firma „Moritz Solland, Petreidehandlung, Buk“ soll gemaß § 31 Abs. 2 des Shcs ab. buches von Amts wegen geloͤscht werden. Der eingetragene Inhaber dieser “ Moritz Golland, Kaufmann in Buk, oder vessen Rechtsnachfolger werden davon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß zur Heltendmachung eines Peidegc ehs eine Frst von drei Monaten bestimmt wird. Amtsgericht Grätz, 22. Oktober 1917.
Gross Strehlitz. [40945] Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Aktiengesellschaft Schimischower Port⸗ land⸗Cement⸗ Kalk⸗ und Ziegelwerke in Schimischow heute eingetragen worden, daß der Generaldirektor Otto Heuer in Schimischow berechtigt ist, auch allein die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 10.1917.
Hagen, Weotr. [40950] In unser Handelsregister ist heute unter 8 A 916 die offene Haadelsgesellschaft eyer & Cie. mit dem Sitze Hagen i. W. eingetragen. Sie hot am 13. Ok. tober 1917 begonnen. Perz'önlich haftende Besellschafter sind Witwe Faufmann Hugo Weyer, Eltisabeth geb. Fliege, zu Hagen . W. und der Kaufmann Moritz Lewin zu Hagen i. W. Zur Vertzetung der Gesellschaft ist nur Lewin berechtigt. Hagen (Weßf ), den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [40658] Eintragungen in das Handelsrregister. 1917. Oktober 18.
John Beck & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqutdation ist beendigt und die
Firma erloschen. Diese Firma ist er⸗
Josef Lassek. loschen.
Albrecht & Dill. Die an T. B. Hintze erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Oskar Schneider &᷑ Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emilie Ewald, geb.
Schneider.
Handelsgesellschaft „Atlas“ mit be⸗ schränkter Haftung. Karl Winkler ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
„Kontorhaus Friedrichshof“, Ham⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Stellvertretung des Geschäftsführees Frey durch den Bücher⸗ revisor Bartels ist beendigt.
„Helios“, Kinematographisches Iu⸗ stitut, Ingenieur Emil Weber. Bezüglich des Inhabers Emil Weber
ist Furch einen Nermerk auf eine am 11. Oktober 1917 erf lgte Eintragu na in das Süterrechthregistec hingewiesen worden.
Traunsportkontor VPulkan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwetg⸗ nieder!assung der gleichlautenden Firma zu Vruckhausen a. Rh.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1906 abgeschlossen und am 3. Mai 1909 sowie am 13. März 1911. geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Ausführung von Transporten zu Wasser und zu Laade und aller Ge⸗ schäfte, welche beim Betriebe dieser Transvorte vorkommen, serner Handel mit Kohlen, Kokt und Briketts, mit Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen, ferner mit Erzen und allen Produkten ihrer Gesellschafter sowie den für diese er⸗ forderlichen Gegenständen, mögen die⸗ selben für Gesellschafter oder für dritt⸗ Personen best mmt sein, ferner der Handel im Ja⸗ und Auslande in Kohlen, Koks und Briketts, wie über⸗ haupt in Brennstoffen jeglicher Art, in allen bei der Kokserzeugung erzielten Nebenprodukten, käünstlichen Dünger⸗ mitteln, chemischen Produkten ꝛc., Roh⸗ eisen sowie Eisen und Stabl jeglicher Art, die Erwerbung und Pachtung von Lagerplaͤtzen, die Beteiligung in jeder Form an Gesellschaften und Unter⸗ nehmungen, welche den gleichen oder verwandten Zweck verfolgen, die Er⸗ richtung neuer Gesellschaften ꝛc., karz die Vornahme von Handlungen und Maßnahmen jeglicher Art, soweit die⸗ selben mit den vorgenannten Zwecken in irgend welchem Zasammenhang stehen.
Das Stammkapital beträgt ℳ 30 000.
Ue ehi fätctesr si. Rudolf Brune und Ferditnand Wesselburg, beide zu Duieburg⸗Beeck, welche die Gesellschaft gemeinschastlich vertreten.
Prokaristen sind Josef Spiess, Hanz Nalenz, zu Du sburg⸗Meiderich, Ludwi Kruyk, zu Hamborn, Johann Friedei Wilhelm Walsleben, zu Hamburg; jeder von ihnen ist mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft und auch zusammen mit einem anderen Prokuaristen zur Zeichnung der Firma
berechtigt. Oktober 19.
J. H. F. Kaveu jr. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiden veon dem Gesellschafter C. H. Kaven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Holländische Glasmalerei Elazer & Co. mit beschränkter Ha t. An Stelle des durch Tod Lusgeschiedenen J. G. E. Palmer ist Wolf Zimmer⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftefuͤhrer bestellt worden.
Gemeinnützige Sroßeinkaufsgesell⸗ schaft „HPeutschlanb“ Aktiengesell⸗ schaft. An Stelle des ausgeschledenen Paul Wilckens ist Paul Frenzel, zu Charlottenburg, zum Vorstand bestellt worden.
Carl Birkenstock. Inhsber: Carl Heinrich Birkenstock, Kaufmann, zu Hamburg.
Das Norwegische Verkaufskontor in Hamburg (Norwegische Aktien⸗ gesellschaft), Zweigniederlassung der Firma A. G. Doet norske salgs- Kontor 1 Hamburg (das nor⸗ wegische Berkaufskoͤntor in Ham⸗ burz) zu Kristiansund.
B. Hansen, E. E. Rognskaug, A. Sandborg und J. E. Ström sind aus der Verwaltung ausgeschieden.
An deren Stelle siad Endre Magnus Witzöe, Spediteur, Vorsitzender der Verwaltung, Harald Haarfagre Johnsen, Grossist, beide zu Kristiansund, Peter Severinsen Brandal, Schiffsreeder, zu Aalesund, Jonas Magnus Bergström, Grossist, zu Trondhjem, bestellt worden.
Piokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Carl Arbo.
Die an Iscoh Jervell und Jens Carl Gundersen erteilte Gesamtprokara ist erloschen.
In den Generalversammlungen vom 29. März 1915, 4. November 1915 und 14. Oktober 1916 ist die Aenderung der §§ 1, 6, 7, 8 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertra, 3 beschlossen worden.
Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in A/S Det norske salas- kontor.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. August 1914 ist das Grundkapital auf Kr. 130 000,— erhoͤht worden, eingeteilt in 260 auf Namen lautende Aktien à Kr. 500,—.
In⸗, und Auslands⸗Handelsgesell⸗ schaft mit bBeschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ tober 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Handelsgewerbes sowie die Beteiligung an anderen geschäftlichen vngeren güngen,
as Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 250 000,—. sellschaf
Wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, kann die Zeichnung der Firma einen Geschäftsfüuhrer allein er⸗ olgen.
Geschäftsführer sind: die Kaufleute Johann Geora Friedrich Seeger, zu Zürich, und Otto Gottlob Kull Samcfrg. ht in 6 3
mtsgericht in Hamburg, 8
Abteilung für das Handelsregister.
[40380 sigen Kön 9
eingetragen: folgendez
11 8505 bfetlung A.
3 ½ Nr. 4503 Firma Heinrich Rei
& Co nommanditgeselschasereigecs weiter ein Kommanditist einget eten f Za N. 976 Netung B. 8
u Nr. 976 Lirma Lindener werk Geselschaft mit vearaneak. Haftung: Der Ehefrau Anna Gold ammer, geb. Schmitz, in Hannover int Prokura erteilt. Unter N-. 1030 die Firma Haunoverschen Industrie mit beschränkter Haftung A. Bechenfand nehmens eschaffung, Nutzun Verwaltung eines Gebäudes füs 9* 80- dürfnisse industrieller Körperschaften der Provinz Hannovper oder der benachbarten Gebiete. Geschaͤftsführer ist Ludwig Claus Hannover. Das Stammkapital betraägt 21 000 ℳ. Der Gesellschartsvertrag ist am 14. September 1917 enichtet. Sind mehrere Gzeschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwet Beschäftsführer oder durch einen Geschättz⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1031 die Firma Vertriebs⸗ gesellschaft der Elfenbeinsauger „¶Desa“ mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Elfen⸗ beinsaugern und Elfenbeindichtungsringen sowie Elfenbeindichtungsplatten. Geschäftt⸗ füͤhrer sind Kaufmann Oswald Baxmann, Hannover, und Kaufmann Eduard Timm, Hannover. Das Stammkapital berraͤgt 20 000 ℳ. Die G sellschafter Kaufmann Oswald Baxmann und Kaufmann Eduard Timm, beide in Hannoper, haben als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht, und zwar jeder zur Halfte: a. das Ge⸗ brauchsmaster, berreffend Dichtungsringe und Dichtun 8platten aus Elfenbein (Ge⸗ drauchsmusteranmeldung T. 19011/649), b. das gesamte Geschäftsinpentar und die ausstehenden Forderungen der handelt⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Baxmann, Timm und Co. Jede dieser Sacheinlagen ist mit 10 000 ℳ beweriet, so daß mit diesen beiden Fiflogen von je 5000 ℳ 1 jeden der Gesellschafter die Emlagen
eider Gesellschafter geleistet sind. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14 September 1917 errichter und am 13. Oktober 1917 abgeändert.
Hannover, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Haspe. 8 [40946]
I⸗s Handelsregister A ist heute unter Nr. 274 eingetragen:
Die Firma Märkische Möbelsabrik Wilhelm Ide in Vörde und alz deren Inhaber der Möbelfabrikant Wilhelm Ide in Vörde.
Haspe, den 11. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Haus der Gesellschaft mit Sitz in des Unter.
Haspe.
Ins Handelsregister A Nr. 255 ist beut⸗ bei der Firma „Heinrich C. Schmidt in Haspe eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Hagen i. W. verlegt und die Firma daher im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Huspe, den 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. [40947] Ins Handeltregister B Nr. 51 ist bei der Aklkttengesellschaft „Gußstahlwerk Wittmann“ in Haspe eingetragen: Nach dem I der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1917 ist das Grundkapital in Abänderung des Be⸗ schlusses vom 7. Oktober 1916 um 2 050 000, also von 1 450 000 auf 3 500 000 ℳ erhöht. Die auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Neun⸗ werte von je 1000 ℳ ausgegeben. Haspe, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Haspe. [40948] In das Handelsregister B Nr. 30 int heute bei der Gesellschaft mit beschräntte⸗ Hatung in Firma „Märkische Möbel⸗ fatvik“ in Vörde eingetragen: Die Firma ist aufgelöst. Liquida 18 ist der Geschäftsführer der Gesellschast, Kaufmann Ewald Bergmann in Alten⸗ vörde. Haspe, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [406668]
Am 19. Oktober 1917 ist im Handels⸗ register eingetragen:
29⸗R. 19 113 die Firma Rohölge⸗ winnung und Verwertung mit 8 schränkter Haftung in Hildeshe . Gegenstand des Unternehmens; 3. 81 Erwerbung des Eigentums vog ölführen 68 F. “ 8n Mäütelg gl, Westgalizien, die Erwerbung 5 e bezw. die Erwerbung von rechten für Schürfung und Gew hnhh von Erdharimineralten; die Ausaheng ne
ührung sämtlicher Geschäfte, wel 2ns Förderung dieser Unternehmen Pieaes bn mit denselben in Verbindung steh b. der Erwerb und die Veräußernag hg⸗ Netto⸗ und Bruttoanteilen von vegn 868 gruben, o. der Handel mit Erbee 8 ihm verwandten Produkten, dh böl⸗ Erwerbung schon bestehender
terneh⸗ pipe. und Magazinierungsun mungen bezw. Gründungen solcher neuen
[40949]
Kempten, den 20. Oktober 1917.
Kirchheim u. Teck.
Uaterneqmungen, e. die Erwerbung ezw. Neugründung von Raffi erien für Err6ͤl und andere verwandte Produkte, f. Eingehung von Geschaften sonstiger Art, rie mi den vorstrhenden Uaterneheraungen in Verbindung stehen. Stammkapitcal: 250 000 ℳ. Gesellschafter: Frau Elsbeth Lehmann (geschiedene Ehefrau des Kauf⸗ Paul Sickermann) in Berliv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ vember 1917 festgestellt. Oeffentliche Be⸗ kanantmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Aunf ie von den Gesellschaftern zu leistenden ammeinlagen übernimmt die Gesell⸗ schaft folgende Sacheinlagen: 1) vom
Gesellschafter Elsbeth Lehmann: a. eine auf das Gut Wendisch Buchholz, Amts.⸗ gerichtsbeꝛurk Wendisch Buchholz, in Band XI Blatt 351 des Grundbuchs
agetragene erste Hypothek von 55 000 ℳ — fünfundfünfzigtausend Mark — nebst 4 ¼ % Zinsen seit 14. September 1917, b. von ihr ausgestellte und girierte und von dritten Personen akzeptierte Wechsel über den Gesamtbetrag von 17 900 ℳ — siebenzehntausend neunhundert Mark —, und zwar 10 000 ℳ fällig am 15. Ok⸗ tober 1917, 3500 ℳ fällig am 20. De⸗ zember 1917, 1200 ℳ fällig am 2. Januar 1918, 1700 ℳ fällig am 15. Januar 1918, 1500 ℳ faälltg am 30. Januar 1918, c. eine Forderung von 1975 ℳ — meunzehnhundertfünfundsiebzig Mark — rebst 4 % Zinsen seit 1. September 1917 vnd 125 ℳ — einhundertfünfundzwanzig Mark — rückständige Zinsen gegen den Ellegard Leisner in Berlin, 2) von den Gesellschaftern Lotte Schubert (Eheftau, des Kaufmanns Albert Schubert) in Hi desheim und Kaufmann Albert Schellen⸗ hberg in Berlin 75 % Anteil an den Pachtrechten auf Erbohrung und Ge⸗ winnung voa Naphtha und alle den österreichischen Staaten nicht vorbehaltenen bituminösen Mineralien in der Ge⸗ markung Opacka in Galtzien, eingetragen im Grundduche des Grundbuchamts Dro⸗ hobvez auf den Parzellen 2511/2, 2513, 2514, 2515 zum Werte von 75 000 ℳ — fünfundsiebenzigtausend Mark — so daß jeder der genannten Gesellschafter hierdurch 37 500 ℳ eingebracht hat. Für Bestand vund Güute der Sacheinlagen haften die Etnleger.
H.⸗R. B. 34 zur Firma Hildesheim⸗ Wetner Kreiseisenbahngesellschaft Hildesheim: Dr.⸗Ing. Erich Stephar in Berlin⸗Steglitz ist zum Vorstands⸗ mitgliede und Frich Kabitz in Charlottenburg zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt; dessen Prokura ist erloschen.
H.⸗R. A 461 zur Firma Medizinal⸗ Drogerie E. deeeg Hildes. heim: Dem Drogisten Richard Bauch und Fräulein Helene Lünenbürger ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
H.⸗R. A 782 zur Firma Fr. Willke. Papierhandlung, Hildesheim: Das (Geschäft ist an die ledige Charlotte Sturm in Hildesheim veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die ꝛc. Sturm ausgeschlossen.
H.⸗R. A 735 zur Firma Frtedrich Stich⸗ weh, Hildeshsim: Dem Ernst Seibert in Hildesheim ist Prokara erteilt und bestimmt, daß je zwei von des dret eis⸗ getragenen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
H.⸗R. A 457 zur Firma Cuast Laves, Hildesheim: Das Geschäft ist an Witwe Hermine Schmidt, geb. Laves, in Hildes⸗ heim veräußert, die Firma lautet jetzt: „Ernst Laves Inhaber Hermine Schmidt“, Hildesheim.
H.⸗R. A 493 zur Firma Iss. Neu⸗ berg Söhne, Sarstedt: Der Kaufmann Gustay Neuberg in Sarstedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Neuberg daselbst in die Gesellschaft als persönlich Hecteares Gesellschafter eingetreten.
H.⸗R. A 213 zur Firma Aug. Berg⸗ mann & Comp., Hildeshetm: Das Geschäft ist an Ziegelelbesitzer August Bergmann in Hildesheim veräͤußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begrüadeten Forderungen und Ver⸗ biadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Ziegeleibesitzer August Bergmann hier ausgeschlossen. Die P. kura des Hermann Mester in Hildesheim ist erloschen. — “
Amtsgericht Hildesheim.
“ 8 Kempten, Allgäu. [40967] Handelsregistereintrag.
„Josef M. Sax.“ Unter dieser Firma betreibt die bisherige Alleininhaberin der Firma, die Kaufmannswitwe Frau Selma Sax in Kempten, das Geschäft — Handel mit Schuhwaren und E“ — in offener Handelsgesellschaft mit dem Kaufmann Oskar Hauser in Kempten weiter. Sstz der Gesellschaft: Kemplen. Beainn der Gesellschaft: 20. Oktober 1917. Die Einzelfirma ist gelöscht.
Königliches Amtsgericht.
8n 8 [40908] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der irma Werkzeug⸗ und Gießerei⸗ maschinenfabrik Kirchheim⸗Teck, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Kirchheim eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Häußer ist erloschen. Zu neuen Ge⸗
Kindler, Jzgenieur in Kirchbeim, Ernst Mullr jr, Kaufmann in Kirchheim. Den 20. Oktober 1917. K. Amtsgericht Kircheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.
Landsberg, Warthe. [40909]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 394 eingetragenen Firma Carl Bergemann hierselbst ist vermerkt worden, daß der Frau Erna Bergemann, geb. Gattnar, hierselbst Prokura erteilt ist. Laadsberg a. W., den 16. Oktober 1917. Amtsgericht.
Leipzig. [40671]
In daz Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 912 die Firma Joh. Heinrich Diner in Leipzig (Barfuß⸗ gasse 11), Zweingniederlassung der in Gera unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Jo⸗ bann Heinrich Ditter in Leipzig ist In⸗ haber. Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Schröter in Gera erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Spezialbaugeschäft und Bauartikelhandlung.)
2) auf Blatt 2461, betr. die Firma Nichard Bruns in Leipzig: Marie Flisabeth verw. Bruns, geb. Sarn. ist infolge Ablebens als Inbaberin ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Friedrich Ecuard Bruns in Wabren ist Inhaber.
3) auf Blatt 7101, betr. die Firma Meißner & Döhle in Leipzig: Söäpa- Inna verw. Meißner, geb. Muͤller, ist als Inbaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Werner Keferstein in Leiptig ist Inhaber. Er heftet nicht für die im Hetriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
4) auf Blatt 8426, betr. die Aktien⸗ 89 ellschaft unter der Firma Gasmotoren⸗
abrit Deus in Leipsig, Zweignieder⸗ lassung: Prokurs ist dem Diplomingenieur Emil Eitle und den Kaufleuten Jultus Hroß und Carl Rohde, sämtlich in Cöln, sowie dem Ingenieur Jakob Meier in Cöln⸗Mülheim erteilt. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Friedrich Wolfensberger und des Jacob Gunther ist eroschen.
5) auf Blatt 16 714, betr. die Firma SEüdvorstädtische Lebensmittel⸗Halle Vaul Kurze in Feien Emil Otto Paul Kurze ist infolge Ablebens als In⸗ aber ausgeschieden. Der Kaufmann Max
tto Kurze in Leipzig ist Inhaber.
6) auf Blatt 16 875, betr. die Firma
r. Lonis Friedemanns WittwsBertha
riedemann in 8 : In das Han⸗ delsgeschäft ist der B ücher Josef Robert Leder in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1917 errichtet
worden.
7) auf Blatt 11 943, betr. die Firma Armer & So. in Lerpaig 1 Die Handels⸗ niederlassung ist nach Arnstadt verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
8) auf den Blättern 2536 und 9652, betr. die Firmen U. Filze und Pieterich'sche Verlagsbuchhandiuug, beide in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.
Leip ig. am 19. Oktober 1917. Konfa! ches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lingen. [40968] In das hlesige Handelsregister A Nr. 28 zur Firma B. Klutkkert in Lingen ist eingetragen: Der am 14. Oktober 1914 verstorbene Gesellschafter Kaufmann Emil Greiner in Lingen ist von seiner Witwe und seinen beiden Kindern Bernhard Emil Greiner und Johanne Antonie Augcguste verehelichte Günther beerbt worden. Nach Verein⸗ barung der Erden vom 19. September 1917 tritt an Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Emil Greiner dessen Sohn Bernhard Emil Greiner als neuer Gesell⸗ schafter ein. Liugen (Ems), den 29. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Hagdeburg. [40910] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Friedrich Weppner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Paftunz“ hier, unter Nr. 412 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Ok⸗ tober 1917 ist unter Abänderung des Ce⸗ fat. g ee; die Dauer der Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zect festgesetzt.
2) „Paul Nichter Nachfolger“ hier, unter Nr. 1223 der Abteilung A: Tie Firma ist erloschen.
Magdedurg, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [40912] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Morys“ in Mainz eingetragen, daß die Einzelprokura der Gretel Hartmann erloschen ist. Der Gretel geb. Hartmann, Ehefrau von Franz Morys, und dem Franz Fuck, beide in Mainz, ist Gesamtprokura für diese Firma
erteilt. 8
Mainz, den 18. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.
MNainz. [40911] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Klein & Co.“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura der Ehefrau von Ludwig Klein, Johanna geb. Cahn, ia Mainz erloschen ist.
Mainz, den 18. Oktober 1917.
schäftsführern mit gemeinschaftlicher Ver⸗ tretungsbefugnis sind bestellt:
Richard!
r. Amtsgericht.
Zum Handelsregister A wurte heut:
eingetragen:
1) Band V O.⸗Z. 84 Firma Hermann Löb — Stern Co. in Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma auf Jocob Lichtenberger, Hugo Jacobi und Hermann Jacobt, sämtlich Kaufleute in Stuttgart, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Di⸗ Gesellschaft hat am 1. August 1917 be⸗ gonnen. Der Uebergang der Waren⸗ vorräte und Geschäftzausstände ist bei der Uebernabme des Geschäfts Jacob Lichtenberger, Hugo Jacobi und Hermann Jacobi ausgeschlossen.
2) Band VI O.⸗Z. 102 Firma Eduard Mayer in Manndein. Eduard Mayer, Kaufmann, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
3) Band IX O⸗Z. 55 Firma Mai & Thomin, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
4) Band XVII O.⸗Z. 236, Firma S. Tomberg & Cie., Manaheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Salla Tomberg zuf Selma Birnbaum, ledig, Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen.
5) Band XVIII O.⸗Z. 63 Firma Badische Partiewaren — Palle Per⸗ mann Goldkorn, Mannheim. R. 1. 9. Inhaber: Hermann Goldkorn, Kaufmann, Mannheim, S. 1. 12. Geschäftszweig: Kurz⸗, Galanterie⸗, Sptel⸗ und Lederwaren.
Mannheim, den 20. Oktober 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meissen. [40675]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 740, die Ftrma Hermann Heveker in Meißen betreffend, folgende Fiuttacanpen erfolgt:
Der Kaufmann Hermann August Wil⸗ helm Heveker in Meißen ist nscht mehr Inhaber. Die dem Kaufmann Ferdinand Wilhelm August Kriest in Meißen er⸗ teilte Prokura hat sich erledigt.
Die Firma lautet künftig Permann Heveker, Meitzner Seisnpulver⸗A Varfümerie⸗Fabvik Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Meißen.
Das Handelsgeschäft ist von der Gesell⸗ schaft Hermann Heveker, Meißner Seifen⸗ pulver⸗ & Parfuͤmerie⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen er⸗ worben worden. 1
Der Beleh fattsoeatazg ist am 2. August 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von Srife, eifenpulner, Parfümeriewaren und kos⸗ metischen Artikeln, insbesondere der Er⸗ werd und der Fortbetrieb des zu Meißen unter der Firma Hermann Frnte de⸗
stehenden Seifenpulver⸗ und Parfümnie⸗ fabrikationt⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stammkapftal beträgt 222 000 ℳ. Zum Geschaäftsführer ist bestellt der Kaufmann 1 August Wilhelm Heveker in Meißen.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Kriest in Meißen.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes veröffentlicht. Der Kauf⸗ mann Hermann August Wilhelm Heveker bringt das von ihm unter der Firma
ermann Hedeker in Meißen bestehende abrikations⸗ und Handelsgeschäft mit Aktiven, außer den Außenständen, nach dem Stande vom 20. Juli 1917 in die Gesellschaft der Art ein, daß das Ge⸗ schäft vom 20. Juli 1917 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt be⸗ betrachtet wird. Der Gesamtwert dieser Sinlage wird nach Abzug der Hypotheken⸗ schulden auf 100 000 ℳ festaesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Meißner Tageblatt.
Meihen, am 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rülheim, Ruhr. [40969] In unser Handelsregister ist heute die Firma Emil Lohscheidt in Mülheim⸗ Ruhr und als deren Inhaber der Küfer⸗ meister Emil Lohscheidt daselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsggecicht.
HManchen. [40682] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Münchener Kleinkunst⸗Werk⸗ stütten Treulaben & Bischof. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1917. Fabrikation und Vertrieb kunstgewerblicher Artikel, Corneliusstr. 24. Gesellschafter: Wil⸗ helm Treuleben und Franz Paver Bischof, Kaufleute in München.
2) Haus Leitner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Leitner in München. Großhandel mit Dörr⸗ und frischem Obst, Landwehrstr. 32.
3) Park⸗Drogerie Pauline Dammer⸗ huber. Sitz ünchen. Inhaberin: Drogerieinhaberin Pauline Dammerhuber in München⸗ Medizinaldrogerie, Kolonial⸗ und Farbwarenhandlung und Handel mit Flaschenweinen und Spirituosen, Parkstr. 34.
4) Polzbearbeitungsfabrik Mühl⸗ senzl & Schleifer. Sitz Münuchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1917. Holzbearbeitungsfabrik, Rupprechtstr. 23. 1t Mühlfenzl, he geitant, und Franz Schleifer, Kaufmann, beide in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Perichrom, Gefellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschesterwerscmmlun vom k⸗
[40674];
esellschafter: Heinrich Fi
tober 1917 hat Aenderurge schaftsverlrags nach räherer Maßzabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen die Aenderunz der Firma in Uvachrom. Gesellschaft für Farben photegraphie mit beschränkter Haf. tuüung, oie Aenderung der Beeichnung des Verfahrens der Gesellschaft für fartise Pbot graphie in „Uvachomie“ und di Frhöhung des Stammkapitals um 40 000 ℳ. Das Stammkapital betränt nunmehr 60 000 ℳ. Auf das ervböhte Kavital werden folgende Sacheinlagen geleistet: 1) von der Gesellschaftecin Metallätzwerke Aktiengesellschaft in München eine Dar⸗ lebensforderung zu 5000 ℳ gegen rie Ge⸗ sellschafrt; 2) von dem Gesellschafter Dr. Artur Traube, Pbotochemiker in München, ebenfalls eine Darlehensso derung in Höhe von 5000 ℳ gegen die Gesellschaft sowie der ihm nach dem Gesellschaftsvertrage zustehende Anspruch auf eine weitere Ver⸗ gütung von 15 000 ℳ für die von ihm dei der Grändung der Gesellschaft einge⸗ brachte Sacheinlage. Diese Einlagen werden von der Gesellschaft zu ihrem Nennbetrag angenommen.
2) Math. Weiß. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nur⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Karl Silbermann in München.
9 Caul Fleckenstein⸗Mank. Sitz München. Sitz verlegt nach Wercha.
4) Felig Böttcher Filiale München. Prokura des Gteorg Richter gelöscht.
5) Michael Steigenberger. Sitz Bad Tölz. Seit 1. Januar 1917 offene Handelsgesenschaft unter der geänderten Firma Michael Fteigenberger sffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Michaecl Steigenberger senio⸗, Kaufmann, bisheriger Alleininhaber, Michael Steigen⸗ berger juntior, Kaufmann, Ebuard Steigen⸗ berger, Kaufmann, Ladwig Stetgenberger, Kaufmann, Franziska Steigenberger, geb. Pschwendner, Kaufmannsgaftin, Franzitka Steigenberger, Kaufmannstochter, Marie Steigenberger, Kaufmannstochter, alle in Bzd Tölz. Die Gesellschafter Ludwig Steigenberger, Franziska S senior, Franziska Steigeaherger junior und Marie Steigenberger sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
6) Alfons Fischer. Sitz Mäachen Katharina Fischer als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Alfons Fischer Nachf. : Kauf⸗ mann Erhard Meyer in München. For⸗ derungen und Verbindlichteiten sind nicht übernommen.
München, 20. Oktober 1917.
K. Amtsgericht
Neuruppin. 17ã40913] In vunser Handelsregister Abteilung ½ ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Gustav Huth foalgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neurunpin, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [40914] In das Handelsregister A ist unter Nummer 658 die Firma „Cayl e mann, Nordhausen“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Karl Fleischmann daselbst einzetragen worden, er hat aleich⸗ zeitig seiner Gbeftau Rosa Fleischmann, geborenen Huth, hier, Prokura erteilt. Nordhaufen, den 13. Oktober 1917. Köntgl. Amtsgericht.
Nürnberg. [40712] Handelsregistereinträge.
1) Nüruberger Automobil⸗Pesell.⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqn. in Nürnberg. Liqutdation und Vernretungsbefugnis des Liquidators sind beendigt. Die Firma ist erloschen.
2) Joseuhaus & Etaiger in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich aufgelést und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter Gustav Staiger und Christian Wuͤrsching. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“.
3) Gyustav Staiger in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Deko⸗ rationsmaler Gustav Staiger in Nürnberg ein Dekorationsmalergeschäft. Der Ehe⸗ frau des Inhabers, Friederike Staiger in Nürnbecg, ist Prokura erteilt.
4) C. & E. Mahla in Nürnberg. Der Inhaber Chrifttan Holzhausen, Kauf⸗ mann in Lauf, hat den Ingenteur Karl Döͤhler in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. August 1917 weiter.
5) Fränkische Maschinenfabrik Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. September 1917 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer Adolf Hoffritz bestellt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“.
6) Süddeutsche Wäschefabrik Fried⸗ mann & Kahn in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Markus Weißmann und der Nanny Joelsohn ist erloschen.
Nürnberg, 17. Oktober 1917.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Pillau. [40970] In unserem Firmenregister ist bei den rmen:
J. C. Baumgart in Pillau, Kuhn in Camstigall, . R. Thiel in Alt Pillau 8
einget agen worden: Die Firma ist er⸗ loscher.
Pihau,
Schwerin, Warthe. [409151 In das Hande'register A½ ist bet Nr. 5 an 17. Oktober 1917 eingetragen worden: Die Fiecma „Berthold Beck⸗r Schwertu (Warthe)“ ist in B. Becker, Fabrik sandwirtschaftlicher Maschinen, In⸗ baber Oito und Gustav Becker, jetzt off ne Handelsgesellschaft, in Schwerin (Wartb⸗-) umgewandelt. Die Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Ott) Becker und Fabrikhesitzer Gustav Becker in Schwerin (Wath-). Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. König⸗ liches Amtsgericht ETchwerin (Warth:), den 17. Oktober 1917.
Sebnitz, Sachsen. [40971] Im Handelsreuster ist heute auf dere die Fuma Heur. Menz’l Rachf. in Sebaitz betr. Blatte 201 eingetragen vworden: Tie Firma lauret künftig Karl Knüpfer. Der Kaufmannvebefrau Anna Liddv Knüpfer, geb. Menzel, in Sebnitz ist Prokura erteilt. Sebnitz, am 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. — H NLHAꝗ —
Siegen. [40942] Bei der Firma Scherer & Sälzer in Niederschelden Nr. 242 des Handels⸗ registers A ist eingetragen worden: Die Niederlossung ist nach Niederschelder⸗ hütte veriegt. Siegen, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Torgau. [40916] In das Handelsregister Abt. A Ncr. 37 ist bei der Firma A. Hüt'tg in Mehbe⸗ ritzsch am 20. Oktober 1917 eingetragen daß die Firma erloschen ist. 8 Köaigl. Amtsgerich:t Torgau.
Tattlingen. [40917] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen Band II Blatt 11 wurde heute zu der Ftrma Max Kocher eingetragen: Inhaberin it jetzt Anna Kocher, geborene Munding, hier, Witwe des Schneldermesters Max Kocher. Den 19. Oktober 1917. Ke. Amtsgericht Tuttlingen. “ Amtsrichter Föhr.
Wernigerode. [40918]
Bei der unter Nr. 93 des Handele⸗ registers Abt. A vermerkten Firma Gastav Velten Nachf. in Wernigerode ist heute eingetragen: Jahaber der in „Vustav Velten Nachf. Inhaber Paul Stoye“ geänderten Firma ist der Kaufmann Paul Steye in Unterrieben a. d. Werro. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Stoye ausgeschlossen. 8 Prokma des Willy Memmler ist er⸗ loschen.
Wernigerede, den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtegericht.
7) Genossenschafts register.
Allenstein. [40919]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 trugen wir bet der Wirtschuftsverrint⸗ gung E. G. m. b. H. in Allenstein ein, daß an Stelle des Regierungsassessors Carl Schellen der Gewerbeinspektor Paul Engel von Ahenstein als Vorsitzender ge⸗ wäblt ist.
Allenstein, den 17. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Benuthen, O0. S. [40934]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rokittnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rokittnitz eingetragen worden: Ernst Lange, Rokittnitz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Josef Gaidzik, Rokittnitz, neu in den Vorstand gewählt worden. Für die Dauer der Be⸗ hinderung des Vorstandsmitglieds Albert Bensch ist Josef Ciolek, Rotittnitz, als stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Veuthen O. S., 18. Oktober 1917.
Casgel. 1 [40935]
In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Bergs⸗ hausen eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jonas Weideling und Jonas Siemon sind ausgeschieden und an ihre Stelle Maurer Heinrich Rewald und Stellmacher Georg Wambach, sämtlich zu Bergshausen, neugewählt.
Cassel, den 20. Oktoder 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Düben. [40920] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Konsumverein für Düben und Um⸗ gegend, eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Korbmacher Richard Lehmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Korbmachermeister Wil⸗ helm Schönbeck in den Vorstand gewählt. Düben, den 13. Oktober 1917. 8 Königliches Amtsgericht. 8
EIrich. [40921] Im Genossenschaftsregisler ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗
schaft „Cen „Mr lkerei Tettenborn,