Erste Beilage anzeiger und Königlich Preuß
Diese Siedlungen Jaben des Perkeßr beaäünstigt, der indessen starken Schwankungen unterlag, die durch die Veränderunzen der Flußläufe hervorgerufen wurdes. Folgende Straßen konmen für diesen Ueber⸗ landweg in Betracht: Von der Hoanghopforte durch das Tarimbecken nach Westen, die Asumpurische Pforte ia Nordwesten über den Aral⸗ und Kaspisce zum Schwarzen Meer, ferner der Durchgang zwischen Ural und Kaspisee. Das Tarimbecken ist insofern günstig für den Verkehr, als am Nordrande und am Suüdrande des Beckens Wege vor⸗ handen sind, allein die Pässe sind dort sehr hocd, sie steigen bis zu 4500 m über See an. Bequemer ist der Weg durch die Jaxarter⸗ ebene über das Hochland von Iran und über Trapezunt nach Europa oder nach Sprien. Der innerasistische Verkehr wurde durch kleinere Völkerschaften öfter gesperrt, bis je eine Großmacht im Osten und im Westen diesem Verkehr den Weg frei machte. Diese Großmächte waren das römische Reich und die Han⸗Dynastie, das Kaltfenreich in Bagdad und die Tang⸗Dynastie, das Mongolenreich und schließlich das russische Reich und die Mandschu⸗Dynastie. Der Vortragende hat auf Grund chinesischer und arabischer Quellen sowie auf Grund
sse die Entwicklung des Handelsverkehrs
der Ausgrabungsergebnisse e 8 untersucht. Zur Zeit des römischen Retches ward nach dem Siege
Waffnsemmlung. Das Stedtarchiv sellte gleichfals veggebract mann (Soxran), Freu Leupsld⸗Jeel (Ait), die Hereen Döring (Bzs werden, dech zeigte der dawit kezuftragte russische Ofsiier wenig RBioline) urd Kammervirmose Hözue (Ticmpꝛtt) 35) b hsmten. 8. — Süastb L an ““ 88— 1. . e russischen Urkunden, Handelsverträge des 13. Jahrhunderte, die iges. zugleich die ättesten Schriftdenkmäler 88 russischen Sprache sind, 3 Mannigfaltiges b mutzten nach St. Petersburg gesandt werden. Das Stadtmuseum mußte Die Neumeldung der gewerblichen Ve cher d seine samtlichen Bronzen dergeben. Im großen und ganzen sind diese Kohlen, Kos und Briketts hat vom 1. bis 5. November 191 Verluste erträglich, und noch immer behauptet das Alte seinen Vor⸗ zu erfolgen. Meldepflichtig sind nur gewerbliche Betriehe d rang in dem weiten Umkreis der tätigen Handelsstadt, die sich im mindestens monatlich insgesamt 10 t — 200 Zentner — Breanstefe 19. Jahrhundert mit schönen Parkanlagen und neuen Stadtvierteln verbrauchen. Ausgeschlossen von der Meldepflicht sind lane schmückte. Es sei hier auch auf die jahlreichen gediegenen Veröffent⸗ wirtschaftliche Betriebe und Nebenbetriebe, Waswerke, ferner 1 8 lichungen von W. Neumann, A. Buchholtz, R. Euleke, T. von Lswis samte Hausbrand, auch der Bedarf der Bebörden und Anstalter of Menar, E. Mettig v. a. hingew . die durch e — 8 n . Sglächteetg, Oesterreich⸗Ungarn. Livlands Bau⸗ und Kunstdenkmäler führen, von der umfangreichen astwirtschaften, Ganbofe, Badeanste nliche Beirsehe f.“ 1 8 1. G Arbeit der ö 8 in den — 8 ihen weit sie dem täglichen Bedarf der in der Gemeinde wohnendehe se Der Ministerpräsident Dr. 19 n Seidler hat den Führern zu reden. Nicht jede deutsche Landschaft oder Großstadt kann sich sich vorübergehend aufbaltenden Bevölkerung dienen, ohne Rücksicht der deutschen Parteien sowie den Christlich⸗Sozialen gleicher Erfolge auf diesem Gebiete rühmen, der kunstgeschichtliche auf die Höhe des Verbrauchs. Meldekarten si hältlich 5 im Auftrage des Kaisers wärmsten Dank für ihre loyale Zusammenhang mit Läbeck, die politische Beziehung zum deutschen der Kohlenabte ilung rer Kriegsamtsstelle in den M „i vatriotische Haltung bei der Bewilligung des vorläufigen Haus⸗ Orden, die wirtschaftliche zur Hansa treten überall hervor. Faate E“ . Heldepflictigen Fumen saltsplans und der Kriegskredite ausgesprochen. Zur Zeik Sen 5 6 . “ gnt, am 2. No⸗ Im önerreichischen Herrenhause erklärte der Vomveius in Asien die spritf . an e Zormirt vember, Qß— 2Z am 3. November, und zwar in der Zeit — 19 F' — Im önerreich 8 3 1 arte E. reneiuen weeafa 1S Jna saier chon vans den n dn “ Vormittags oder gegen schriftlichen Antrag. (Iredelt nan,8 1l2 Präsident Fürst Windisch⸗Grätz nach Erledigung der Tages⸗ stellte die Verbindung zwischen dem römischen Reiche und China her, 2 jäbrige russische Ernte ergitt nach einer Mittellung Einzelkarten 3 ₰ für je 1 Stück 1 ordnung laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“: „bwohl das Partherreich und das Tatarenreich “ baischen 6 I ö — “ “ Ich schätze Nüea a chenens 6 eine Mittetlung zukommen beiden lagen. Die Handelswege führten nur bis zur chinesischen einen Mindere öö“ er das A 2 8 g n, die gewiß allgemeines freudfges Interesse erwecken wird, Relchsgrene und von üder Medien 1c Baktrien; solchen von 200 Millionen Pud. Diefer Auzfall mache ein volles sich ucher Reezzigtt egabermedbrnen vacs 1en9“fens lassen nn ls⸗ im vornherein ertläre, daß die Unzerschiist auf der Mit⸗ ist d che; velach Hehn tellung lautet: General Freiherr von Waldstätten: Heute früh ergtiffen österreichisch⸗ungarische und deutsche
zum Deutschen
NMRo. 254. 2
Gründe für die Anorchie im russischen Heere seien di⸗ Einst⸗Uung undisziplinierter Verstärkungen, die zur Zersetzung der Ve baͤnde bei⸗ trügen, und die Verständnitlosiskeit der Troppen für E.
Es müßten deshalb Maßnahmen getroffen werden, damit jeder Soldat und jeder Offizier sie klar erkenne. Der Kriegeminister ging dann auf sein Pregramm ein. Vor allem müßten die Anhänger Kornilews durch zu erlässige Elemente ersetzt we den, damft bdas Oberkommando und die Regimentsausschüffe im fieundschaftlichen Geiste mit der Arbeit für die Wiederherstellung der Kampfk aft der Armee beginnen könnten. Die Entlassung der Jahrgã 921 95 1 bis 1898 werde diese Kamptkraft nicht schwaͤch n. Der Kiieem n se f erwähnte dann bei Besprechung der Versorgungeschwier gleiten des Hee es unter anderem, daß die Bevölkerung einzelner Propinzen, die
an Brot seien, dieses Nahrungsmitteel trotzdem der Arme⸗ zrer⸗ Die Wiederhertellung der Manneszucht sei nur donn möglich, wenn die Volks ertreter selbst bden Truppen, Ix machen, daß die Disziplin der einzige Weg zum Heil sli. Als praktische Maßnahmen auf diesem Gebiete weche die Regierung beim Vorparlament einen dringlichen G setzentwurf eee g gee wonach wäahlbare Distiplivargerichtshöfe bei den einzeinen vegi⸗ meutern geschaffen werden sollen, die alle Prozesse in ein m Zeit⸗ raum von 43 Stunden erledigen sollten. Er werde ferner ein Sygem von Weldstrafen einfübren, durch die die Regimenter als Ganzes ge⸗ noffen würden. Urlaube, Sold vnd Nahrungsmittelration en follten bei derartigen Regimentern erhebliche Verkürzungen v 8
Der nächste Redner, Genela! Alerejew, sagte unter anderem, Rußsand mache eine außerordentlich peinl’iche und EEb— der Regierung energisch unterdrüͤckt, der sich im Augenblick der Ge⸗ spanne durch, die es dem Zusammenbruch des “ fahr zahlreiche Kreise der russischen Demokratie anschlossen. (Beifall.) der durch den tödlichen Gedanken veranlaßt sei, b vf General Alexejew hat unser Heer als unfähig zur Erfüllung seiner land nicht wehr fähig wäre, den Krieg “ 8. Pflicht hingestellt. Ich erhebe Widerspruch gegen diese Behauptung. es ein großes Bedürfnis nach sofortigem Frie 8 ön. Fs ist wahr, unsere bewaffneten Kraͤfte siad in Auflösung, aber die Nun wäre dieser ader für Rußland ecb raniavel. Revolution erhielt eine bereits aufgelöste und im Verfall befindliche ohae das normale wirtschaftliche Leben wiederhe zusbelen, c 3 Armee. Das Volk waßte es nicht, weil die Zeitungen der Brot und Hetzung heranzuschaffen, ohne die öffentliche Siche 8. zaristischen Zeit zu schweigen verstanden und schweigen mußten. perhürgen, würde Rußtand aus der Reihe der Gesenäche. Ve⸗ Seit der Verkündung der reoolutionären egierung ver⸗ schwinden, von denen die Lösung der europätschen Fragen 9 vhänge. Ereignisse nicht gänzlich bewußt waren, ohne Verstaͤndnis schwinden der Begeisterung und die Verminderung G für die geschichtlichen und politischen Aussichten, die erwähnte keit der Truppen fest und sagie. Die Armee köane 1 gegen⸗ Auflösung des Heeres und versetzten durch ihr zu rücksichtsloses Vor⸗ wärtigen im Hinterlande bestehenden Bedingungen 1 b 1 gehen dem Heere Keulenschläge. Die Regiervung bekämpfte damals, rechnen, um wieder stark zu werden und die Manneszu ede
ohne zu Uaterdrückungsmahnehmen ihre Zoflucht zu nehmen, die erlangen, sondern sie müsse sich selbst helfen.
traurigen Folgen des begaugenen ö und dank der Mitwirkung Das Vorparlament wählte einen Ausschuß der nationalen J1144“ Verteidigung, der sich aus 41 Mitgliedern zusammensetzt.
Erfolg im Junt und Jult. Diese Kage waren der größte “ ung, h hiihees Se watenm. r der russischen Revolution. Kurz danach wurde der Verräterstreich — Hinsichtlich der vom 1“ gegen die Revolution geführt. Der Feind durchbrach unsere Vertreter auf der Pariser Beratung, Stobe w, u Front und Heer und Heimat wurden Zeugen des Frevels von Anweisungen wird im Ministerium des Aeußern Kalusz und Tarnopol, der ihnen das Pogrom von Kischinew und die Quelle zufolge betont, daß diese Anweisungen für die Mit⸗ Zeiten der zaristischen Regierung wieder ins Gedächtnis riet: der glieder der russischen Abordnung für die Beratung keinen Frevel dauert in Süden Rußlauds noch 1,51 an. Seut der Zeit sing bindenden Charakter haben. Das Ministerium ist der Ansicht, die natürliche Unzufriedenheit mit der neuen Regterung an, sich bemerkbar daß sämtli che Mitglieder dieser Abordnung vor allem Vertreter weehe 8 8 4 89 L. h 1“ der Vorläufigen Regierung wären und infolgedessen ein enfluß der Regierung auf das Heer zu un aben. B 1 8 - v “ ie Re⸗ Vera rtung für die neue Lage der Dinge auf sich genommen hatte sames Programm demnächst zu 1 2 Re Banteoztnneh e Volke und der Geschichte und im Namen der demo⸗ gierung hat die Fragen und Ziele der Versammlung beehet 8 kratischen Mehrheit, die er immer vertreien hat, erklärt: Wir haben unser und besonders das Programm, das ihre Vertreter in möglichstes getan und sind nicht schuldig, wern das Ansehen ver darlegen sollen, wobet sie sich einzig und allein von dem Revolution bei einem bestimmten Teil der Bevöikerung schwindet. Schutze der Interessen Rußlands leiten ließ. Die In der Tat hat die Regierung revoluttonäre Kriegzgerichte Zusammensetzung der Abordnung ist noch nicht be⸗ geschaffen und die Todesstrafe wieder bergestellt, hat es aber Zannnt eench Empfang der Anweisungen des Arbeiter⸗ ““ Pheanzgofn anlch 1 Soldatenrats stellten die russischen Diplomaten ihren ein⸗ Uonhe C ““ der” Regimenttausschuͤffe⸗ seitigen Charakter fest und wiesen darauf hin, daß man darin Lege baben 88 viel von den Pflichten Rußlands und seiner Verbündeten
ilitä ör Jetzt babe in der ganzen Armee die Kommandostellen mit ver⸗ u wird, welche die Regierung und die Militärbehörden in We b vesrhe goliedenden Leuten gegen die Anarchte und spreche, aber kein Wort von den Pflichten Deutschlands und Oesterreich Ungarns, so daß die Anweisungen mit Stillschweigen
Irland verfolgten, da doch die Interessen Irlands verlangten, 1 8 die Perantworkung est die 5 LEA1“ 8 Zerrüttung verbunden, für die die Verantwortung , 1 üreina“ Verlauf der arlultivierten Massen trifft, sonderm dieienigen, die si⸗ vercerben. uͤber die polttische Regierungsform des deutschen Polens sowie irischen Konvention günstig sei, denn in dieser Konvention seien Während der laagen Monate, ia denen ich d88 Kriegsministertum inne⸗ der tschechischen Länder und der anderen slawischen Gebiete alle Parteien vertreten, um die zukünftige Regierung Irlands hatte, setzte dieses planmäßtg zahlreiche Maßnahmen ins Werk, um Besterret chs hinweggingen. zu regeln. Der Chefsekretär für Irland Duke erwiderte dem die neue Regierungs orc in der Armee zu fesigen, und ich bin glach. chs himn 'ge 1 Feues GoOJ A der die Einzel 8 “ lein bas edlehaber 5 3 it der 8G Italien. geschwerd n de itrag oder die Einzel⸗ rmeen n. ZEIEE“ 38 v1u1“”q “ 8 “ 1 v“ bötes bee ücait gheaacs ans ie gres a rhns ecn a die Re⸗ 1““ ““ e 88 bäbe. 1— ct jed er überstände. Die letzten Kämpfe in Galizie SIh ⸗ . inige der 34 Interpellationen über den — sierung Frlands etwaz getan habe, mit dem nicht jeber Mann, der übersta Ule Male das Mäschen zerstöten, daß die Mehrzahl der einig 1h ftli beiter behandelt die Verantwort ng für die Aufrechterhaltung der Ordnung in Irland g für 1 “ 9 .,. ssisch heit waären. Urlaub für land wirtschaftliche Arbeiter beh S insti üsse. Daß onde Hicpnfgesge; Pog FFeiite der d e, Seh. waren. b mmner R i gab Erklärungen ab und führte lage, in Uebereinstimmung sein müsse’. Daß die trische Konvention HOffiz er⸗ Nehe te DOroanisation und eine Hl ichstellung dieser drei Der Ackerbaamminer Raineri g⸗ — gen ab und fuhr „ Im 4 — 1 8 8 d 5 8 8, in Italien eine fruchtbringende Taͤtigkeit ausübe, sei erwiesen. Duke verteidigte so-⸗ Nur eine rege ꝛechte 8 pin5 mn der Regiwenis⸗ laut Bericht des „Woiffschen Telegraphenbüros“ aus, 8 1 2 . d 8 c des Kommandos, der Militäckommissare und der Regiwen 8 8 eniger Getreide angebaut worden dann seine Politik und erklärte, es gäbe noch immer Leyte in Irland, Instanzen, 14b A⸗ scaff kriegerischer G ist uud set dieses Jahr 20 vom Hundert weniger Getreied - en mö en seie können geine Armee schaffen, deren kriegerischer G ist ZZ1” den Waffen die die Regterung dort unmöglich machen möchten und entschlossen seien, Fhgchgise nean 1. gestatten werden, den Vertrerera des russi chen afs bisher. Ueber zwet Millionen “ J ““ tine Schreckensherrschaft zu schaffen. Dte Führer der Sinnfemer⸗ ampftüchtig dies sei kaum weniger als 50 vom Hundert der g 1 1 — Landbevölkerung. Zur Beleuchtung der wirtschaftlichen Hilfeleistung der Verbündeten an Italien, sagte Raineri, der von September
Ich möchte zum Beginn, soweit daz in einer öffntlichen Sitzung möglich in, das Programm der Regierung über die Organisation des Heeres darlegen, das sie in der Zeit aus⸗ führte, als ich Ministerp äsident, Kriegsmintster und Ovberbefehis⸗ baber war. Dieses Programm war der Schutz der Unab⸗ hoͤn igkeit und der Fretheit des rassischen Staates unv die Er⸗ haltung der Errungenschaften der R voiution und der neuen demokratischen Regierungeform. Die Regierung war stets der Ansicht, daß die bewaffneten Kräfte dem freien demokratischen Volke in seiner Gesamtheit, nicht aber einzelnen Klassen dienen müössen, und sie ist glücklich, hier seststellen zu können, daß das Heer vom Becionn der Reoolution an diesen Gruadsaß angenommen und seit jener Zeit keine Kundgebungen mehr verantaltet hat, abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen und Versuchen zur Weiederherstellung der alten Regierungsform. Unglücklicherweise und doch sehr natürlicher⸗ welse hatten die Soldaten nach dem Staatgstreich auch weiterhin ibre Offiziere im Verdacht, und diese mißbihigten ihrerseits mehr oder weniger offen die Schaffung woͤhlbarer militärischer Verhbände. So bestand die Frage, die ich und meine Regierung m lösen hatte, gerade darin, diese einander feindlichen Elemente miteinander zu ver⸗ söhnen und sie zu regelmätziger fruchtbarer Arbeit zu vereinigen trotz der Hindernisse, die bald von der einen, bald von der anderen Seiste in den Weg gestellt wurden. Erinnern Sie sich der Be⸗ wegung Korntlows, deren unbeabsichtigtes Ergebnis eine Schwächung der Organisation des Landes und ein schrecklicher sh e für die Manneszucht und Kampffähigkeit der Armee war. 2 jeser Versuch sowie der maxhmalistische Aufstand im Juli wurden von
neich
weigere.
ferner von Tyrm üder Palmpta, den Euphrat nach den Induzländern Sechstel der normalen Erträge aus und gestalte die Eretelage Ruß⸗ f ader ist die lavische Bezectit une ii f . und weiter über den Hisda⸗Kush, den Pamtg nach Chinc. Ein mehr laads, die schon 1916 überaus schlecht gewesen, nahezu hoffnungslos. EE“ . 1nHensce amelc, easha er. garische und. „Truppen nördzicher Weg führte von Anzjochia über Palmpra, Seleukia, über 1 8 Sprachen und in die der Balkanvölker dhergegan gene Die Kultur 88 am oberen Isonzo die Offensive. Die Operation nämen, soweit das tranische Hochland nach Skhatana, Sogdiana lum Tarimbecken. . Hopfens und seine Verwendung zur Bierberetkung dürfte also den⸗ Meldungen dis nun vorliegen, einen günstigen Verlauf. GC Im Aitertum girgen drei 8; duich das Tarimbecken, “] selben Weg gegangen sein. Nach einer Untersuchung von s. Randh gie eisten ig 1“ (Ein ; 86 twur der füdliche jegt Wüste iist. Alle drei endeten an der großen Mauer, st in der Zeitschrift für das gesamte Brauwesen gelangten der Hopsen an 6000 Gefangene 6g acht. (S 8 C“ boe fal die viel weiter nach Westen verlief, als es gegenwärtig der Fall ist, und und das Hopfenbier im Lauf der Völkerwanderung mit den Alauen und Händeklatschen.) Der Präsident 8. Pas Han det mit ꝛwar bis an der Lobnor. Wenn auch eine direkte Verbindung zwischen Goten und Vandalen nach Mittel⸗ und Westeuropa. Bald ett batriotischer Begeisterung diese Mi eehier G ge⸗ dem römischen Reich und China fehlte, so ist doch der Güter. und tauchten reben der Goten⸗Alanenstraße Hopfengärten auf, während die nommen. Gott segne we 5 L1 8 5 Gedankenaustausch größer geweses, als men annimmt. Die Reste übrigen germanischen Stämme erst viel später den Hopfen zum zum Sieg gegen diesen Feind. (Neuerlicher stürmischer Beifall un
griechischer Kunst in Turan und in den Indusländern zeugen von Brauen benutzten. Die ersten Mitteilungen üͤber den Hodfen in Härdeklatschen.) .
dieser Tatsache. In einem chinesischen Reiseführer, der in dle Deutschland und Frankreich finden sich zu Beginn des 9. A.Hebefrbean Im Laufe der Beratung über den vorläufigen Haushalts⸗ in klösterlichen Urkunden. Die Lechnik der Bierbereitung hatte in ylan im ungarischen 1“ ergriff Graf Tisza (Oppositionell) das Wort und erörterte u. a. auch die
Annalen der Hang⸗Dynasie aufgenommen worden ist, findet sich ein Niederschiag dessen, was China vam Abendlande jener Zeit in den Klöstern schon beachtent werte Höbe erreicht. Vom Ausland kam dann vor dem 16. Jahrhundert das erste un⸗
eeeTonmnen 8 1 1 führte aus China haupisäch⸗
lich Seide ein, die mit Gold bezahlt werden mußte. Auch die ehep d. b 4 griechische Wissenschaft wurde durch den Verkehr mit China sehr be⸗ S ö 1e E114* nannten fruchtet. Dies beweist eine Vergleichung der Erdkarte der Griechen stellten, „beer“ zur Unterscheidung von * un 1 3 68 Sie be uUf d rsetzu des D —90 Fv 5 ᷣ 5. 1 5 . beee She benndt 8— F Uehersetzun; Jheg,oh 8 1730 praute der englisch⸗ Bierbrauer Harwood zuers. ein nahrbaftes röischen Reiches begar a hinsichtlich der Ueberlandweges eine Ueber⸗ UPsrekrsz tt, ehahf gee hh rere dfn Lefüfüdee gangsperiode, in der das Reich der Sassaniden und das Türkenreich Porter“ erhieclt. „Bei den Kaukasusvölkern, den Chewsuren h Offeten, findet sich die Bierbereitung und die Verwendung des
sich zwischen 88 und Neh leöten 8 n 88 zugleich Nurc. Ein⸗ aorung der Seidenraupenzucht in Zentralasien ein großer Umschwung Hopfens fär diesen Zweck schon seit uralter Zeit. Daß auch d im Handel zu bemerken war. Zu Beginn des siebenten Jahrhunderts mit 1 ind Esthe keeae de er — mund China unter der Tang⸗Dynallie seine Blrne bis Zargügsafts und seine Beziehung jum Tilgungsfonds“ von Dr.⸗Ing. A. Paul. — 1 8b Brhen 1 langekenhg Enn seintt E sogte: „Nach den Eathüllungen im Suchomlinowprozeß ist es für ausgedehnt, wo das Chaltfenreich von Bagdad an die Stelle der Gesetzgebung: Preußen: Erlaß des Käniglichen Staatsministertumg G. Tes Pop seepen. jeotrmann klar, daß die Entente feindliche Absichten verfolgte Sasszniden getreten war. Die Araber wurden nunmehr die vom 10. September 1917, betreffend die Verleibung des Rechts zur “ und daß all ihr Sinnen und Trachten auf eine Erndiedri⸗ Folschenbaͤndler und blieben es während des genzen Mittel- Eigentumsbeschränkung an die elektrische Straßenbahn in Breslau In der Treptower Sternwarte finden in der nächsten Zelt zung Deutschlands und die Auftetlung der Monarchie gerichtet alters. Der Handelsweg ging von Damaskus über Diabekt, zur Befestigung von Tragedrähten und Errichtung von Trage⸗ folgende kinemetographischen Vorträge statt: Sonnabend, Nachmittags gewesen ist. Ez ist eine unerhörte Zumutung, wenn die Entente Mossul, Bagdad, Jspahan, Schiras, und außerdem wurde die masten. Kleine Mittezlungen: Neuere Pläne, Vorarbeiten, 5 ÜUhr: „Unfere Luftflotte“; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: „Unser aklärt, sie wolle mit dem deutschen Volk Frieden schließen Genehmigungen, Betriebseröffnungen und Betriebsänderungen von Heßt in Krieg und Frieden“, 5 Uhr: „Graf Dohna und seine unter der Bediagung, daß Deutschland eine solche Reglerung au Papiers durch chinesische Arbeiter nach Samarkand und von dort Kleinbahnen; Die Waldbahnen in der Bukowina (mit 3 Abbildungen). Möwe“, Abends 7 Uhr: „Unsere Luftflotte?; Mittwoch, den die Spitze stelle, die der Entente genehm sei. Sogar das Schlag⸗ weiter nach Westen. Vom Westen her wurden nach Thina der Isflam — Blücherschau, Her scnfte tehs — Mittteilungen des Vereins urd das Chriszentum verpflanzt. Nestortanische Gemeinden finden sich Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen: Straßen⸗ und vielfach an chineßchen Handelsplätzen. Eine dritte Periode des Ueber⸗ Kieinbahn⸗Berufsgenossenschaft; Patentbericht (mit 5 Abbtldungen); landverkehrs mit Cbina zur Monzolenzeit beginnt zuerst mit der Zer⸗ Bufang aus dem Geschaͤftibericht der Ostdeutschen Eisenbahn⸗ sts⸗ung des Handels. Doch beschützten die Mongolen spater selbst Gesellschaft. — Statistik der deutschen Kleinbahnen für den Monat den Fandel. Den Gesandtschaften des Papstes und Ludwigs des Auaust 1917. Heiligen, die Hilf⸗ von seiten der Mongolen gegen die Sarazenen erbaten, folgten bald die Kaufleute, namentlich italienische, unter denen die Familte Polo hervorragt. Der Hꝛndeltweg ging nunmehr zwischen Ural und Kaspisee, während der Handelsweg durch Syrien don ven Mameluken gespeirt wurde. Die Haupehandelzart kel zu jener Zeit waren: Seide, Portellen, Schießvulver. Als das Mongolenreich zerfiel, war es mit dem Schutze des Ueberlandhandels wieder vorbei. Die Ming⸗DVynastte war fremdenfeindlich, und Timur lenkte den Handel von Samarkand nach Inkdi⸗n. Erst Rußland brachte den Ueberland⸗ weg von neuem zur Bedeutung, indem es auf der Straße über Klachta den Tee einführte. Reiste man im Mittelalter von der Krim nach Peking dreiviertel Jahre, so reist man im Winter mit Renntier⸗ schlitten drei Mouate von Jekaterinenborg nach Peking. Die sibtrische Bahn, von 1891 bis 1901 erbaut, verkürzt die Reise von Berlin bis Peking bis auf 12 Tage, und weitere in Aussicht genommene Eisenbahnverbindungen werden den Ueberlandverkehr zwischen China und Europa zu noch ungeahnter Ausdehnung wachsen lassen.
Verkehrswesen.
— 1 LI11“
Am 28. Oktober wird die Fernsprechvermittelungs⸗ elle „Tempelhof“ nach dem neuen Postgebände in Berlin⸗ Tempelhof, Berliner Straße 134/5, unter der für den ganzen Anschlußbereich von Tempelhof geltenden Bezeichnung „Süd⸗ ring“ verlegt. Die bisher zum Vermittelungsamt „Tempel⸗ hof“ geschalteten Teilnehmer werden von dem Eröffnungstage des neuen Amts ab ohne Aenderung der Anschlußnummern nach „Südring“ umgelegt. Vom gleichen Tage ab haben die Teilnehmer des Amts „Südring“ ihr Amt nur noch durch Abnehmen des Fernhörers von dem Haken oder — bei Tisch⸗ apparaten — von der Gabel anzurufen. Der Anruf zwischen
Haupt⸗ und Nebenstellen bleibt ungeändert.
—
Heft 10 vom Jahrgang 1917 der „Zeitschrift für Klein⸗ bahnen“, herausgegeben im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zugkeich Orgen des Vereins deutscher Straßenbahn⸗ und Kleivbahnverwaltungen (Verlag von Julius Springer, Berlin), er⸗ chten mit folgendem Inhalt: „Die Bewegung des Erneuerungssondsz
Friedensfrage. Er sagte obiger Quelle zufolge:
Es ist ein ernstes Hindernis des Friedens, wenn die Forderung eines Friedens um jeden Preis erhoben wird. Leider haben auch ver⸗ enzelt Angriffe auf den treuen deutschen Bundetgenossen stattgefunden, mit dem wir Schulter an Schulter unsere Unabhängigkeit verteidigt und mit dem vereint wir einen Frieden durchsetzen wollen, der die Lebens⸗ bedingungen Ungarns sichert. Es ist ein trauriges Zeichen, daß Einzelne den Wunsch nach Frieden für ihre Parteizwecke ausnützen wolleen.“ Der Redner wandte sich sodann gegen die Behauptung, als oh von Seiten der Mittelmächte der Krieg hervorgerufen worden sei, und
—
dlungarische Pforte benutzt. In dtese Zeit fällt die Einführung des
31. Oktober, Nachmittags 5 Uhr: „Theodor Körner“. Am Dienstag, den 30. Oktober, Abends 7 Uhr, spricht der Direktor Dr. Archenhold über „Kometen und Sternschnuvppen“. — Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter von 2 Uhr Nachmittags bis 10 Uhr Abends Beobachtungen vorgenommen, und zwar we den Sternhausen, Fix⸗ sterne, der Jupiter und Abends von 8—10 Uhr der Mond gezeigt.
wort des annextonslosen Friedens wird so gedreht und gebeutelt, daß den Mittelmächten Gebiete entrissen werden sollen. Ist es unter solchen Umständen wohl gestattet, da den Schein zu erwecken, als oß unser deutscher Bundesgenosse eia LE für den Frieden sei? Ist es wohl erlaubt, auch nur die Zumutung laut werben zu lassen, als ob von unserer Seite ein Druck auf Deutschland zu üben set, damst es selbst mit territorialen Opfern Frieden schließe? Ich balte eg für gefährlich und für die Friedenssache schädlich, wenn seolche, wenn auch nur vereinzelte Stimmen laut werden.
8 8
Kopenhagen, 24. Oktober. (W. T. B.) „Berlingske Tidende“ meldet aus Bergen: Der norwegische Dampfer „Ranfos mst einer Ladung Getreide für das belgische Hilfskomitee ist bei beftigem Sturm nördlich von Bergen auf Grund gestoßen und unter⸗ gegangen. Ein Mann der Besatzung ist umgekommen.
FThrheater und Musik. Königliches Schauspielhausg.
Als Ebrung für Hermann Sudermann, der jüngst das 60. Lebensjahr vollendet hat, wurde gestern sein vieraktiges Schau⸗ sptel „Heimat“ im Köntalichen Schauspielhaus zum ersten Male aufgeführt. Die neuere dramatische Kunst hat nur wenige lebensfähige Werke gezeitigt; die gestrige Aufführung be⸗ wies, daß die „Helmat“, die vor 25 Jahren zuerst auf der Bühne erschien, zu diesen wenigen gehört, und daß Sudermann, mag er diesem und jenem zeitgenössischen Mittewerber an Eigenart und Gedankenreichtum nachstehen, zweifellos zu den kräfligsten 8 und iielsichersten Bühnendichtern der Gegenwart gehört. Der bier im Familienkreise zu tragischem Außtrag gelangende Widerstreit zweier Lebensauffassungen ist nicht nur folge⸗ richtig und in kraftvoller dramatischer Steigerung durchgeführt, der 8. san den Borgängen, dge shcch er 6 mit üb
8 b 8 1 uür die Wirkung aufbaute, auch tiefen inneren Anteil genommen, der Scart (im Verlag von Dr. Fritz Maennel in Halle a. S., die handelnden Personen mit Wärme erfüllt und sich dem Zuschauer ℳ 4,50), eine Sammlung „Luther und die N mitteilt. Ein weiterer Vorzug des Stückes ist, daß es viele „dantbare“ mation im Urteil bedeutender Maͤnner erscheinen Rollen enthält, die den Darstellern reiche Gelegenheit geben, ibre lasseu. der voeliegenden 2. Aaflage kommen etwa Charakteristerungskunst zu betätigen. Die gestrige Aufführung ließ nichts 100 Maͤnner, von der Reformattonszeit bis in die Gegenwart, zu wünschen üvrig. Uater der geschickten Spielleitung des Herrn mit Stellen aus Briefen oder Büchern zu Wort, in denen sie uber Patry war das Zusammenspiel fest und autgeglichen. Die drei
Großbritannien und Irland.
Im Unterhause brachte vorgestern der irische Führer Redmond einen Antrag ein, in dem die Politik bedauert
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in her Ersten Bellage)
Theater
Künigliche Schanspiele. Freitag: Opernhaus. 230. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Rigo⸗ letto. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Spiel⸗ leitung: Herr Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. Dauerbezugsvorstellung. Schauspiel in vier Akten von Hermann Gresen Herr Oberspielleiter Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 231. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten
E 1ö1.““ v1“ Zur Vierhundertjahrfeier der Reformatton hat Rudolf
—
Heimat. Spienleitung:
Bewegung suchten eicen Mißerfolg der Konvention herbeizuführen. Foltleben 111“ schüieze meine 8 z 2 5 1 Stohe eire iche 2 -' 99 -Kee 0 3 mei⸗ Die Regterung werde alles in ihrer Macht Stehende tun, v111114““
Luther und sein Werk ein Urteil abgegeben haben. Der Herausgeber Haupirollen waren mit Schwartze spielte,
hat fast ausschließlich nur solche Stimmen gesammelt, die
der Größe des Reformators gerecht werden oder sich doch bestreben,
ihr gerecht
mit Herrn Kraußneck, der den Oberstleutuant te mit Fräulein Arnstädt alt Magda und Herrn a
von Amdroise Thomas. Text mit Benutzung des Goeiheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre⸗ nehn ichel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert.
um verbrecherische Handlung'n zu verhindern. Solonee der Streit fech in Grenzen halte, würden keine Verhaftungen
da man mit Verhaftungen nur etne
helsen und mit ihr zusammen zu arbeiten. Nach Kerenski ergriff der Marineminister Werderewsky das
1916 bis A“gust 1917 für die Getreideenfuhr nötigen Tonnage ha England zur Verfügung gestellt. Zum Schluß dieses Jahres würden
aus Amertka und Indien bedeutende Mengen Mais und Reis zum Ausgleich der Getreideverminderung eingeführt.
Der Sozialist Modigliani verlangte sodann die Eat⸗ lassung der ältesten zwei Jahrgänge 1874/75 in die Heimat. Boselli versprach, darauf nach Beendigung der Beratung des Haushaltsplans einzugehen. Die Sozialisten reichten hierauf
1 ) Muͤhlhofer Pfarrer Heffterdingk treffli besetzt. Herr Anfang 7 ½ Uhr. jeitlicher Reihenfolge angeoꝛdnet und KrauFnꝛc wußte in Ton und Gehärde füch aree Sold dher⸗
2 8 er auch als Hausvzter ein militärisch⸗strenges Regiment führt, —, Von des Professorz Dr. W. Köhler Scheft „Martin überzeugend darzustelen. Fräulein Arnfläͤdf, ries man meis
Luther und die deutsche Reformation“ (Band 515 der nur in Luftspielrollen zu seben Gelegenk FXrn., 7 b — Luft 1 elegenheit t, zeigte, de Teubnerschen Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt), auf deren sie auch leidenschaftlich —e rlenisch⸗ Gestalten bhe ro
erste Auflage hier hingewiesen wurde, liegt eine zweite, verbesserte ꝛelle 1 re M Auflage vor (geb. 2,25 ℳ). Der Verfasser hat zu dieser Neubearben⸗ velen vermag.“ Ihre Maada wuchs von Akt zu Akt und
vorgenommen werden zu werden. Die Zhate sind in
Wort. Er begann seine Rede mit der Erklärung, im Mittelpunkt mit Quellenangaben versehen.
der Aufmerksamkett stehe gegenwärtig der Rigaische Meerbusen und dersunfegfen e Ostseeflotte, der Rußland alle Hilfsquellen und alle technischen Mitteln sichern müsse, damit sie erfolgreich ihre Pflicht erfüllen könne. Die schwache Erzeugung der far die Verteidigung arbeitenden Fabriken und die Auflösung des Ve kehrswesens ließen in dieser Beziehung Man müsse also den Arbeitern die unum⸗
Werbearbeit für die Lostrennung verrichten würde. Das englische Parlament sei der Ansicht gewesen, daß es richtig sei, die Rekrutierung in Irland nicht durchzuführen, solange die Vor⸗ lage, die auf die Selbstregierung Irlands hinztelte, in der Schwebe war. Abgesehen von der Aufrührerpartei, genieße Irland jetzt Vor⸗ teile, die keinem anderen Land zuständen und abgesehen von der Sinn⸗
Schauspielhaus. 233. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathau der Weise. Dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von Lessing. Spiellettung: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.
seine sofortige Erledigung
der von
tung die inzwischen erschienene Lutherltteratur benutzt, des Grund⸗ gefüge seiner Darstellung aber beibehalten. Die Ausmerzung e behrlicher Fremdwörter hat er sich angelegen sein lassen.
Banwesen.
Ueber den Zustand der Bau⸗ und Kunstdenkmäler Ricas berichtet Bernhard Schmid⸗Marienburg (zurzeit Mitau) in dem Heft 85/86 des „Zentralblotts der Hauverwaltung“: Die wenigen Beschädigungen und Zerstörungen von Privathäusern fallen im Stadt⸗ bilde gar nscht ouf. Die alten Bauwerke, voran die hochragenden Kirchen St. Petri, des Domes und St. Jakobt, dann das 1515 voll⸗ endete stolze Ocdensschloß, das Schwarzhäupterhau: u. a. m. stehen in bisheriger Gestalt. Nur das Kupfer vom Hauptdach Jakobikirche und von der Hälfte des Pommittelschiffes iit den Russen abgenommen, und die Glocken, von denen die ältesten aus dem 15. Jahrhundert stammten, sind bis auf eine kieinere Feuerglocke des Petriterms weggefuührt. Da auch in Kur⸗ land neun Zehntel aller Glocken von den Russen weggenemmen sind,
packte in den Hauptstenen durch Wärme Ausdruck
anvertraute Auch die kleineren Rollen stellung des Regierungsrats von Keller durch Herrn gehoben. Darstellern konnte der Dichter bei den Dank des. vollbesetzten Hauses entgegennehmen.
„Rigeletto“ mit den Damen Dux und Airchner und Schwarz in Leiter ist der Kapellmeister
manns Schauspiel „Heimat“ zum ersten Hauptrollen wirken die sowte die Herren Kraußneck, Ehrle, S
— und den ungekünstelten Herr Mühlhofer zeichnete die ihm Pfarres mit überzeugender Schlichtbeit. waren gut besetzt; besonders sei die Dar⸗ un in Petry hervor⸗ Die Auffühtung fand den verdienten Beifall, und mit den Aktschlüssen wiederholt den
seeliscer Kraft. Figur des
„Im Koöͤniglichen Opernhause wird morgen, Freitag, Birkenström, den Herren den Hauptrollen aufgeführt. Musikalsscher von Strauß.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Suder⸗ sten Male wiederholt. In den Damen Arnstädt, Dora, Heisler und Pategg
Mühlhofer nd Pat it. pielteiter ist Herr Patty. ühlhofer und Patry m Daß Berliner Theater bringt auch in diesemn Jabre an
Verlobt: Frl. Helene von Kries mit
Verehelicht: Hr.
Geboren: Ein Sohn:
Gestorben:
Familiennachrichten.
in. Referendar Dr. Hans Jorg von Schlieben. Tauhenbeim ( hn. Aegerzn — Fil. Va⸗ lesea Habel mit Hrn. Rechtsanwalt und Oberleutnant d. R⸗ Franz Hartmann (1. Z. Rohnstock— z. Z. Bremen).
Rittmeister Berthold Frhr. Hiller von Gaert⸗
ringen mit Gertraude Gräfin 21 Bössübr (Berlin). — Hr. Rittmeister Wolfgang von Hauenschild mit Frl. Josefa von Moser. — Hr. Stabearit Dr. Rudolf Müller mit Frl. Hanna Marie Edle von der Planitz (Berlin).
Hrn. Rittmeister Bernhard Lohmann
(Hannober, 3. Z. Trier). — Hrn. Erik Frhrn. von Paleske⸗
Srnaroschin (Swaroschin). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann
Frhrn. Spiegel von und zu Peckelsheim (Magdeburg). — Hrn. Leutnant Ferdinand Grafen von Korff g n. Schmssing⸗Kerssen⸗ brock (Broß⸗Stein). — Hrn. Hauptmann Karkowski (Breslau).
Hr. Jäger Otto von
feinerbewegu be es in Frieden. Dute verlas sodann ein Rund⸗ screiben, iacreeeiteh inns daß eine verbrecherische Minderheit in Irland weitere Aufstände hervorrufen wollte, um die Arbeit der Konvention unmöglich zu machen, während die große Masse des Uishen⸗ Volk 8 für Aufrechterhaltung der Verbindung mit dem eiche sei.
Nachdem Asquith erklärt hatte, daß er nicht optimistisch zu urteilen glaube, wenn er annehme, daß die Regierung in einigen Monaten imstande sein werde, dem Unterhause eine irische Regierung vorzustellen, die die Billigung oer großen Mehrheit des irischen Volkes gefunden habe, wurde der An⸗ trag Redmonds mit 211 gegen 78 Stimmen abgelehnt.
Der Ministerpräsident Lloyd George sagte zum Schluß:
Es gab drei Dinge, die die Regtexung in Irland nicht zulassen konnte: Sie konnte nicht gestatten, daß zum Aufstand gebetzt wurde. Die Regierung konnte nicht die Organisation einer Empörung zu⸗ lassen. Driltens forderten Sinnfeiner unumschränkte Unabhängigkeit für Irland. England kann aber unter keinen Umstanden etwas Der⸗ altiges gestatten.
iel zu wünschen übrig dee. sühr d cs aeigeg, Notwendigkeit, Tag und Nacht zu arbeiten, eindriaglich vorstellen, vamit Rußland nicht im nächsten Frühjahr schwächer dastebe als jetzt. Der Admiral sprach darauf von den gegenseitigen Beziehungen zwischen Offisteren und Matrosen und stellte fest, daß sie in Reval normal, dagegen in Helsingfors sehr gespinnt seien, wo Bruderblut bheecsh worden sei. Aber die Schuld dafür liege weder bei den Matrosen noch den Ostzieren, sondeen bei den Feinden des Volkes, die seinen Untergang wellten. Zur Frage der Manneszucht übergehend, stellte der Admtirol sest, daß diese Frage infolge der besonderen Bedingungen des Marinedienstes besonders verwickelt sei. Er habe mit Ver⸗ tretern der Besatzungen Besprechungen gehabt, denen er die Kot. wendigkeit vorgestellt habe, die Frage der Mannes ucht in Güte zu regeln. Dieser Vorschlag habe bei den Matrosen lebhafte Aufnahme gefunden, die sogsleich die ganze dringliche und vitale Notwendigkeit begriffen hätten. Der Minister schloß mit den Worten: „Ich Foffe. daß die Frage der Mannesucht schlietzlich auf der Grundlage wech 1 seitigen Vertrauens iwischen Matrosen und Offizieren an Bord er Sohfffe gelöst werden wird, wie sie bereits freiwillig auf den Schiffen
inen Antrag ein und verlangten sofortige ing und Abstirnung durch Namensaufruf. Boselli widersetzte sich dem, worauf mehr als hundert Abgeordnete den Saal ver⸗ ließen. Der Präsident gab bekannt, daß die Kammer nicht beschlußfähig sei.
— Der Minister des Innern Orlando hielt in der Kammer eine Rede, in der er seine Politik verteidigte. Dabei kam er auch auf die Vorgänge in Turin zu sprechen und sagte u. a., wie die „Agenzia Stefani“ meldet:
ssigen unterscheiden. Turin bleibt für uns einer der heiligen 2 89 Malienischen Vaterlandsbegeisterung und Unabhängigkeit. Dieser vereinzelten Episode stelle ich 15 Monate innerer R he gegenüber, die trotz der von unserem Volke ertragenen Enthehrungen und Leiden viemals gestört wurde. Das ist nicht mein Versienst, sondern das des ttalienischen Volkes. Ich habe nur das Verdienst, ein un⸗ beschränktes Vertrauen zu den Tugenden und der Vaterlandsllebe des italienischen Volkes gehabt zu hahen. Meine Formel ist: Dem Staate jede Kraft und jegliche Autorität erhalten, die notwendig sind,
Man muß scharf zwischen den Bürgern von Turin und einigen Auf⸗
so fehlt dem Lande jttzt eine wichtige Gruppe von Geschichtsdenk⸗ mälern. Im Dommuseum mußte Bronze, Messing, Zinn und Stlber⸗ geät abgeliefert und vor den „Barbaren“ in Sicherheit gebracht werden.
seses Schichsol traf vor allem den kostbaren Silberschatz der Kom⸗ pagnie der Schwarzen Härpter und im Museum die alten Bronze⸗ geschütze, von denen die beiden 1566 von Michael Liater gegossenen besonders wertvoll waren. Von dem anderen Metallgerät ist es aber gelungen, nur die einfacheren Sachen zur Akblieferang zu briagen, indes sind alle diese Stucke gegen Empfangschein an ein Mor kauer Museum abgesandt, sodaß die Hoffnung auf ihre Wiedererlangung be⸗ steht. Dagegen sind die sogenannten Hansoschüsseln, die Kaiser Otto⸗ Schale, der gotische Kronlenchter aus der Großen Gilde und eice große Lahl anderer Geräte aus allen Metallen, auch die gesckicht⸗ jichen Funde, dem Bluseum erhalten geblieben, ebenso die reichhaltige
durchgefuhrt worden ist, die an den Kämpfen im Rigaischen Meer⸗
busen teilgenommen haben.“ 8 116“ Der Kriegsminister Werchowski wies in seiner Rede auf de
hener IBeitere t igä des Feindes in russisches Gebiet hin und
erklärte, daß der Feind trotzdem Rußland seinen Willen nicht aus⸗
zwingen könne, denn die russische Armee bestehe trotz allem noch und
werde ihre Pflicht bis zu Ende tun. Nach der Bewegung
“ 8 Kornllows seien die Beziehungen zwischen Soldaten und ö
8 84 2 8 „ Füß . ab 8
Tdes Chesegktgn. .97 . ... 1 der Hon der vorgestrigen Sitzung des Borparlaments hielt tief erschüttert. Auch CC 6““ vpätten Weldaten
Verlag der Geschäftsstele (Mengering) in Berlin. der Ministerpräsident Kerenski eine Rede, in der er laut kommendo sei geschwächt, 68 “
SDruck der Rorddeutschen Buchdrugerei und Verlagsanstall, Bericht tegene die Vorläufige Regierung marscheeren b
jedem Sonnabend Aufführungen des in der vorigen Spselzeit mit Erfolg aufgeführten Märchen spiels „Lisl's Märchenreise“ von Hans Bebrend und Reinhold Schünzel, Musik von Rudolf Meinhard⸗ Jünger. Die Aufführungen, für welche die Preise bedeutend er⸗ vefüt sind, beginnen am Sonnabend, den 27. ktober, Nachmittags 3¼ hr.
Die Bach⸗Kantaten 21 und 79 für Soli, Chor, Orchester und Orgel werden durch den Chorberein Cantate Leitung Professor EGaidi) mit A. W. Leupold an der Oegel in den Reformations⸗ sestgottesdlensten der Petri⸗Kirche am Tienstag, den 30. Ok⸗ iober, Abe ds 8 Uhr, und der Paul UWerhardt⸗Ktrche (Schöng⸗ berg) am Mittwoch, den 31. Oktoder, Nachmittaas 5 Uhr, bei freiem Eintritt aufgeführt werden. Die Soli haben Frau Fischer⸗Later⸗
8
im im Kampfe auszuharren, von dem das Dasein des Vaterlandes felbst 1“ und gleichzeitig alle unsere Freiheiten unversehrt zu bewahren. Der Feind hofft nicht mehr auf einen militärsschen Sieg und glaubt nicht mehr daran, unser durch seine Genügsam⸗ keit bewundernswertes Volk durch Hunger iu bezwingen. Er vertrant nur noch auf seine närrische Wahnvorstellung, unter uns Zwietracht säͤen zu können. Ich fordere alle Verantwortlichen zur Eintracht auf. Die aroöͤßte Achtung vor der Freiheit bedeutet auch die größte Achtung vor den parlamentarischen Einrichtungen Besonders in diesem Augenblick ist das parlamentarische System ein
Lloyd George verpflichtete sich, daß die Regierung ihren ganzen Einfluß aufbieten würde, um eine Vorlage zur An⸗ nahme zu bringen, in der alles, was hinsichtlich der irischen
onvention durch Vertrag festgesetzt worden sei, zusammen⸗ gefaßt werden soll.
Klitzi Breslau). — Hr. Stabcarzt d. R. Dr. Karl Schlief 8 — Fr. Gertrud
Göppert, geb. Landsberg (Berlin)
1.“
Verantwortlicher Schriftleiter: Direkter Dr. Tyrol, Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle⸗ 8 18 8
ht der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ ausführte: Betlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen⸗