1917 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Houptelemenk unserer Kraft. 68 ist fär ris †f elbe wia für des Heer die Fahne.

Das Haus zollte dem Minister wäͤhend un

Rede mehrfach Beifall. ““

1 ““ 11u“

Beband an Gols 1295,6 (1996,5), Sok imn Nusland 2804 8 (2363,6), Silber und Scheidemtnzen 168,7 (155,4), Wechsel 403,5 (379,3), kurzfristige Schazschetns 14 479,7 (14 097,7) Korschüße, sichergestellt durch Wertpabier⸗ 1485,3 (1691 3), Vorschüßte, sichergestelt durch Waren 63,5 (59,6), Vorschüffe ar 1 Anstalten des kleinen Kredits 83,9 (80,2), Vorrchüsse an Land⸗ Nach einer Reutermeldung sind die neuen Vorschläge 8 an Indußtriell⸗- 10,4 (10,0), Konto der des amerikanischen Kriegshandelsamts behufs Frei⸗ .“ 2 93249, - 8 5 —),, Huthaben bet den Sühaen ber. Bank lassung der „Nieuw⸗Amsterdam“ und anderer holländi⸗ 1349,2 (932,4). Palfiva: Betrag der umlaufenden Noten 17 858,9 cher Sthiff eIe ollän (17 290,0), Bankkapital 55,0 (55,0), Einlagen 29,4 (29,8), laufende scher Schiffe, die in amerikanischen Häfen liegen, Holland Rechnung des Staatsschaßes 223,8 (210,5), laufsnde Rechnung der durch seinen Gesandten in Washington übermittelt worden. Prizaten 2491,0 (2510,1). b Man glaubt, daß die holländische Regierung bereit ist, weit— 8 gehende Zugeständnisse zu machen, um die Requirierung der Schiffe zu verhindern.

Die britische Botschaft in Washington wird, obiger Quelle zufolge, der schwedischen Gesandtschaft drei der in Halifax beschlagnahmten Postsäcke uneröffnet zurück⸗ geben. Die schwedische Gesandischaft hat versichert, daß sie nichts anderes enthalten als statistische Angaben über den Ein⸗ und Ausfuhrhandel, um die das amerikanische Kriegs⸗ handelsamt ersucht hälte.

07 551 4

k (B. T. B.) 5 * z 3 % Frantösische Rente 62,50, 4 „eean züsche Anleih,

5 % Russen von 1906 69,00, 3 % Ru

4 % Türken unif. 60,10, Suezkanal 4740, btlenrvon Amsterdam, 24. Oktober. (W. X. B.)

Wechsel auf Berlin 30,55, Wechsel auf Wien

auf Schweiz 49,85, Wechsel auf Kopenhagen

““ 8 1“ b 1““ 44 I1ö1“

11“ 1“ 2* 8

2 fug 1 z5 2899 2 2 „2* . 1 ü. 5 l1r Her 8 2 0 unter Nr.2 qiagefragene Teilhpsathek ven [Srpetdakegbziefes über die is Grbndbuche Eiseahzner, Sabn der TFereaceh-leute kaftet ihüea jaber Eche nach der Feiluns au 14. Fepieanber 1438, 0 der H 209 5 füir Becliner Ptadt⸗ von SI. 224 Fbi. I111 Nr. 11 Jskss Sifeekauer II. und Srhatag 92. bes Naplalles nur för 1“ sLlofflir kndwta uüz mnsion zun uu fffür Frzuleis Sertrud Faslasch:?, joc! ver⸗ darer von Norlem, gebcten 12. Ja. keil ealiveschenden Veil der Ber indlichkett, geboten em 3. Zehruar 1882 dase 18s Aneih in 2 des Fnen. Nr. 123 973 ehelichten Bogdanski in Plöwken, Kreif 5 nuar 1865 zu Rorbrim und baselbstz zuletzt Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, folge Friegkverschollenheit fär tot into 1915 ß der Stadt Berlin⸗Schöneberg über Oletzko, eingetragenen Post von 3200 im Inland wohnhaft, 1888 nach Amerifa Vermächtnissen und Auflagen sowie für worden. Als Todestag ist festgese t,58 ““ 534,45 lautend auf Franz Hoff, Zahn⸗ beantragt. Der Ja haber dr Uekunde ausgewandert und seit dem Jehre 12905 te Glaͤabiger, denen die Erben un⸗ Nr. 1: der 26. September 1914, Mittaos 19 400: Mkubig arzt, Luttpoldstr. 35, 3 wird aufgefordert, pärestens in dem auf vperschollen, für tot zu erklären. Der Zer⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht 12 Ubr, be⸗ Nr. 2: der 22. Ars.I 1 74,20, echsel zu 3: des Sparkassenbuchs Nr. 12 313 den 12. Mürz 1918, Poemittags schollene wird aufgefordert, sich spätestens melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß Mittaas 12 Uhr, bei Nr. 3: der 31. Dr⸗ auf Stockbolm 87,90, Wechsel auf New York —,—, v der Sparkasse der Stadt Berlin⸗Schönz⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in dem auf Frettag, den 10. Maieder Erbe ihnen nach der Tellung des tober 1914, Mittags 12 Utr, bei Nr. 4 London 10,45, Wechsel auf Paris 39,00. 5 % N. berg über 570,61 ℳ, lautend auf Frl. Zimmer 50, anberaumten Aufgebotztermine 1918, Boꝛemltians 10 Uhr, vor dem Nachlaßes nur für den seinem Erbteil der 26. September 1914, Mittags 12 Uhr. Staatsanleihe 100 Obl. 3 % Miederl. W. S. 72 ⅛, K Senta Steger, Stütze, Sedanstraße 26, seine Rechle anzumelden und die Uekunde K. Amttsgericht Franenthal, Zinmer entsprechenden Teil der Verbindlichken Neunkirchen, Taar, den 4. Dktoder Niederländ. Petroleum 565 ¾, Holland⸗Amerika⸗Linie 436 ½, Reied beantragt. Die Inhaber „der Urkunden vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklä⸗ Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu haftet. 1917 Indische Handelsbank 253, Atchison, Topeka u. Santa er werden aufgefordert, spaäͤtestens in dem rung der Urkunde erolgen wird. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Berlin, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. W Southern Paciste —, Southern auf den 14. Fehruar 1918, Mittags Aüensein, den 15. Oktober 1917 erfoigen wird. Zugleich ergeht die Auf⸗ Königlich⸗s Amtszericht Berlim⸗Milte. Union Pacifie 132 ¾, Anaconda 145, United States 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königliches Amtsgericht. forrerung an alle, welche Lurkunft über v114“ 1 101 ¼, Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Zimmer 8 8 . dn gfiss. 141144] eeeben und Tod des Verschallenen zu er. termine ihre Rechte anzumelden und die [411441 Auftezbaett. sfellen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ New York, „22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 8h Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ¶Der Dr. med. Schmidt in teꝛmine dem Gericht Anzeige zu mochen. Seimmung an der Wertpapierbörfe war anfangs fest, namentii e 1“ der Urkunden erfolgen ööö“ v K. Amtsgericht. Eisenbahnen, für die ür stige Nachrichten über die Erhöhung s wird. in⸗Schbueb TI1u“ ““ iun E 1en Frachtsätze anregend wirkten. Im Verlaufe trat aber auf (Sraee⸗ Verlin⸗Schöneberg, den 5. Oktober erworhen und hat beantrogt, zinn Zweck⸗ (. Aufgesot. 1 stellungen eine allgemeine Abschwächung ein, und der eGlath 1917. der Niederlegung eines G-eund, und Pypo⸗ Kanzlesgehilte August Hahm in; roßene 9; 2 emder 190 cgePti be 8 8 erel, F Nez. 4 zekonhuch 5⸗ dag Grundstäe G 2 8 5 S 2 ., 8 e r ned 4 F pe. 8 K 8 1 1 9. Sktobe Der A tenumsa cEzi fer e 1 au 5800 ZS Ec eae . 4838 ecw I9 vöhe 4s 4 abron nb 8 1e 2s guf bemn Sen 2 der or? 8 4 eb sabrten zum Sn 12 20 1592 8 Znn 82 markt war fest. Eeld auf 1 24 u“ Der Een. [40781] Aufgebot. 6. Juli 1858, durch welche die Domantek⸗ Schlossers Ernst Schrader in Wertmeis⸗ schlit ung von Nachlasgläubigern beantragt. 141159]1 Oessenttiche Ierstennne., 8 Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 4, Wechschschnittssas 4 1) Frau Marie Küster, geb. Eisen⸗ bopoihekenorsnung vom 2. Januar 1854 bagen, hat beantragt, die verschollene Ehe⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Te e vng F 2 71 Vechsel 1 wit ze ult Nebengesfetze: 25 die Poc EbEEEEEI““ 8 Hrader ng. Forderung x 7. bei Herzogenrc ro;e (60 Tage) 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45 Wechf London Flätier, Peeegs gewesene Suhren, zu mit ] ebengesttzen aaf die Passower frau Minne Rust, geb. Schrader, geboren gefordert, thre Ford erungen gegen den Penol Satigger: Herbegemval! Sesüran Paris auf Sicht 5,79,00, Wechsel auf Berlin auf Schte auf Berlin 8” 5, ö6 10, vertreten öö für anwenabar erkiärt am 7. Dezember 1869 zu Wettmershagen, Nachlaß der verstorbenen Witwe Marta FHr. Schaitzler in Fachen, klaht gegen ilb a 2 ¼, . B. 3 G Gläser zu set Aufgebo: 1 zlass 8 letzt 1 9 insbüttel ür tot 1 5 G DPr. att n en, n2291 gen Staat. Bonds 1925 —,—, Atchison Topeka u. Santa F8 9⸗ SeeSb str. 134 a, 2) der Brundstück grenzt füdlich urd bstlich an zu erklären, Die bezeichnete Berseanere a . „Srn hekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Baltimore and Ohio 57 Canadian Pacific 1492¼, en s 93¼, Kaufmann Siegfried Posner zu Berlig das in Dassow belegene Wohngrundctück wird aufgefordent, sich spätestens in dem mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten detennten Manorc a Ienii⸗ bbelichen Ohio 50 %, Chicago, Milwaukee u. St. P⸗ 78 Chesepeake u. O. 17, Hohenlohestr. 11, vertreten durch des Anktogstellers, für welches unter auf den 28. Mai 1918, Vormittags Gerichte anberaumten Aufgebotstermine früher in Mausar, auf Geun 1 Bitade d, iiagc; 11““ 8. Parh 46 8, Denver u. R den Rechtsanwalt Dr. Fritz Riesenfeld zu 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ bei diesem Gerichte anzumelden. Die Ver atieae h. New PYork Central 72 ½, Norfolk u. Western 166“ Penafbbilge 1188, Berlin C. 2, Königstr. 22,24, haben de iicht anberaumten Aufgebotstermine zu Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ tras auf Cheiczesdung. zar; läger labe: 7 8 72 8 0, 8 2 105, do 1912, fällig am 15. Juli 1912 und von 0 7 1. 2 LU

melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung standes und des Grundes der Forde⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Copper Mining 63 ¾, United States Steel Corporation Angust Voint geiogen auf Max Voigt,

1“

27,92 ½, Mechsel auf .

Paris, 24. Oktober. 88,65,

—.

kurz

Amerika.

vügl. Feicn⸗ Naflwah 1 Steel Corp. amburg⸗. Amerih.

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) 8 vom 25. Oktober vom 24. Oktober für Geld Brief Geld Brief 1 Dollar

8 100 Gulden 312 % 310 ½ 31 100 Kronen 227 ½ 226 321 100 Kronen 254 ½ 252 ½ 253 100 Kronen 227 ½ 100 Franken

[41152]

Der vermißte Wehrmann Wilbeln Walvrecht: aus geb. daselbst am 8. August 1878, beim 1. Bataillon des Infanterteregiments 335, b

ghch e N“ Kausfung

Aufgehyt. 5 Der Dr. med. Heinrich Reber in Ham⸗ burg und der Kaufmann J. H. Otto in . Is Großenaspe haben als Zevollmächtigte Besazunggregiment 1, wird für tot es⸗ der Erben der am 1. September 1910 in klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der Großenaspe, ihrem Wohnsite, versterbenen 21. Nooember 1914 festgestellt.

[403791 früher beim Holland Danemark Schweden Norwegen Schweiz Wien. Budapest 100 Kronen 1 100 Leva

ne⸗ 100 Piaster 20,45 Madrid und

Barcelona 100 Pesetas 131 ½

——

Der beutige Werspapiermarkt stand wieder unter dem Einfluß der günstigen Wiener Bexichte, die auch hier der Haltung ein festes Aussehen verlieher. Insbesondere waren es dis durch die Wiener Börse bevorzugten Werte, wie Türkische Tabak, Orientbahnaktien u. a., die bei lebhafteres Geschäft zu höheren Preisen umgesetzt wurden. er übrige Markt ruhiger. Der Schluß zeigte feste Haltung.

de Sn—

ädeUe

228 ¾ 156 155 ½

64,20 80 ½

20,45

131 ½

81¼

132

Handel und Gewerbe.

Zwangzenteignung feindlichen Aktienbesitzes in USustralten. Eine Veror nung des Generalgvuverneues des Australischen Bundes vom 29. Januar 1916 ermächtigt den Bundes⸗

ralanwalt, Anteile feindlicher Untertanen (auch der ehemaligen) an australischen Gesellschaften auf den öffent⸗ lichen Treuhänder zu übertragen und ihren Zwangsverkauf zu ver⸗ nlassen. Der Erlös gebt, soweit nichts anderes behimmt wird, an den Einlieferer. Das Königliche Institut für Seeverkehr und Weltwirischaft an der Universität Kiel erteilt He⸗ iligten darüber Auskunft, ob ihre Aktten bizher von der Zwangz⸗ nteignung erfaßt worden sird. Anfrogen baben den genauen Namen der Geselschaften sowie die Nummern der Stücke zu enthalten. Paris, 24. Oktober. (Havas.) In der Budgetkommission der Kammer und des Senats machte Finanzminister Klon Mitteitlungen er den neuen Anleiheplan. Die Geldflussiskeit erlaude die Umwandlung eiaes Teiles der schwebenden in eine feste Schuld. Der Betrag der Anleihe werde 10 Milliarden und er Zinsfuß 4 vH betragen. Sie solle die gleichen Vor⸗ und Vergünstigungen wie die ewigen Renten genießen. Die Form der veuen Rente weiche von der der bisherigen ab: in der Festsetzeng eines von Part entferateren Zeichnung-preises sei die Gewähr für eine spätere höhere Bewerzung zu erblicken. Die Schaffung eines Tilgungsstocks durch monatliche Ueberweisung von 30 Millionen sei vorgesehen. Die Zeichnungen in Bons und Schuld⸗ verschreibungen der nattonalen Verteidigung, in tilgbarer Rente zu 3 ½ vH und in Zinsichtinen der 3 % igen nationalen Verteidigung, ferner Zeichvungen, die einen bessimmten noch festzusetzenden nicht üderschrtten, sollen nicht kündbar stin. 3

35„† 984

Nr. 31 a ein Grund⸗ und Hypothekenbuch niedergelegt worden ist. Es werden hier⸗

b - ü hbes Rechtsstreits .Zivilkammer erfolgen wird. An alle, welche Auskunst rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ des Rechtestreits vor die 1. Zib

113. über Lehen oder Tod der Verschollenen zu weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ des Köntglichen Landgerichts in Tocher

8 K. b

Rio de Janeiro, 16. Oktober. beide zu Berlin⸗Reinickendorf, damals

Holländerstraße 117, jetzt Markstraße 12/13,

durch alle diejenigen, welche dinglich⸗e Rechte an dem Geundstück zu haben ver⸗ erteile: zgeu, er je Aufforder rift begzufügen. Di aßgläuhiger, auf den 22 Dezember 1912, Vor⸗ 1u“ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, schöift bfizufügenn auf deng Uyr, mit der Auffotderung. zu 2) a. über 650 ℳ, ausgestellt am 20. Frbruar 1914, fälltg am 20. Mai

meinen oder aus einem anderen Grunde derrieberlegang S 1 88 Oppo. feteif ascse, eedeh enae bere 0 thekenbuch; für den Anttagsteller wider⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 2 sprechen zu können glauben oder Privilegien richt Anzeige zu machen. beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ sich durch Se voll nicht dinalicher Art, welche nach den Gifhornn, den 13. Oktober 1917. lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1Se. 1ase Proꝛteß e früheren Rechtsgrundsätzen einen Vorzug Köntgliches Amtsgericht. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu machtigten be.eg Zetoner 1917 8 1914, b. über 696,05 ℳ, ausgestellt am vor den im Grund⸗ und Hypothekenbuch 071 s Ee.g werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ näsdii 1u 8 gichreib 20. Februar 1914, fällig am 25. Mai einagetragenen Rechten gewähren, geltend 477 Mꝛrfgebot. „. . friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ - 88 vrichts 1914, c. über 425 ℳ, ausagestellt am machen wollen, hierdurch geladen und suf⸗ n. Wie Ebefrau. Johanna Christine friedigung der nicht ausgeschlossenen des Königlichen Landgerichtg. 4. April 1914, fällig am 4. Juli 1914, gefoidert, ihre Ansprüche und Rechte Stmonsen, geb. Derhlefs, in Heide, Norder⸗ Gläubiger noch ein Ue erie ergibt. Auch [41160] Oeffentliche Zustellnng. d. über 431,45 ℳ, ausgestellt am 4. April svätestens in dem auf Mittwoch, den straße 65, baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des R. 230. 17. Zivilkammer 20. 1914, fällig am 8. August 1914, % über 20. Februax 1918, Vormittaas8 b. die ledige Katharina Wulf in Horst Nachlasses nur für den seinem Erbteil! Der Schlosser Mar Kosbab in Berliu 650 ℳ, ausgestellt am 12. Mai 1914, 11 Unr, an der Gerichtsstelle in Dassow haben beantragt: entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Bredowst⸗ 22. Proꝛle zbevollmächtigter fällig am 12. August 1914, f. über 650 ℳ, angesetzten Texmin anzumelden und z9 zu a: idren verschollenen Ehemann, den Für die Glaubiger aus Pflichtteilsrechten, Rechtsauwalt Liebknecht hier, klagt gege ausgestellt am 12. Mat 1914, föllig am bescheinigen unter dem Rechtsnachteil, daß Kupferschmied Samuel Simonsen, zulezt Vermächtnissen und Auflagen sowie für seise Ebefrau Valeska Kosbad, geb 1n. eie ans 1n. 9 3 912120 8 sie mit solchen Rechten ausgeschlossen in Heide, die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Kusche, früher in Berlm, jeßt unb⸗kannten 98 2. 2 81 7 m 18. Oktober 1914, zu a bis g gezogen von dem Antragsteller, zu 2 auf den Tischler⸗ meister Julius Rohloff zu Berlin N. 20,

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten London, 18. Oktober. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. Liverpool, 18. Oktober. (W. T. 3 e.

Amerikanische 5, Brasiltanische 40, Aegyvptische 20 Punkte höher. 8 Liverpool, 23. Okzober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsat 3000 Ballen, Einfuhr 27 000 Gallen, davon 27 000 Ballen amen⸗ kanische EE Fir ür Februar 19,53. msterdam, 22. Oktober. 6. T. B.) Rü⸗ 8 2 E“ —. ew York, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schlu ꝛwon loko middling 29,50, do. für Oktober 29,10, do. für Nas.s. Aeefewsn für Dezember 27,64, New Orleans do. loko middling 27,50, Petroleun resined (in Cases) 15,50, do. Standard withe in New Por 10,45, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil Eity 3,50 Schmalz prime Western 24,10, do. Rohe & Brothers ——

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Bet rubigem Berkehr war die Stimmung an der Börse heute vorwiegend fest. Das Haupt⸗ interesse wandte sich Bank⸗ und türkischen Werten zu; ersteren kamen größerne Budapester Käufe, letzteren ihre Bevorzugung an der Berliner Böͤrse zu statten. Bergwerke⸗ und bhgeh ens be er standen unter Abgakedruck, der mit dem Antrage auf Einführung einer Wert⸗ zuwachssteuer auf Wertpapiere im Zusammenhang gebracht wurde. Schließlich haben sich Kanonenfabrikzaktien aber kräftig wieder im Kurse erholt. Neben Bank⸗ und türkischen Werten, welch letztere srrunghatt in die Höhbe schnellten, standen auch Südbabnwerte in besserer Nachfrage. Im Schranken war bei fester Grundstimmung die Kursbewegung nicht cinheitlich. Am Xulagenarkt war der Kurs⸗ stand gut behauptet.

zu b: ihren verschollenen Bruder, den am 5. Juni 1875 geborenen Kaufmann Johann Heinrich Wutf, bis 1905 als Gzeschäftsführer in Heide, zuletzt in New⸗

haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil

werden sollen und daß die Vezlassung des zzeichneten Grundstücks auf den Antrag⸗

steller verfügt werden soll. Grevesmäblen, den 19. Oktober 1917.

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn dieseibe am 25. Jali 1915 verlassen

habe, mit dem Anirage, prinzipaliter di

Betrg

Oie 5 vH Rente werde

8 CGeneralleutnant.

zum Preise von 87 vH in Zahlung geuommen.

den Zeichnungspreis noch festsetzen.

St. Petersdurg, 23. Oktobecr. (W. ZL. B.) Bankausweil. (Vorwoche in Klammern.)

In Millionen Rubel.

2 beerien

EEEEEEEEE

Ein Dekret werde Lond

ktive:

18. Oktober. (W. T. B.)

Un;,

Privetdiskont 428 7, Silber 42 ½¼, 5 % Kriegtonleibe 95 ⁄126, 4 % Kriegsanleihe 100, 3 % Kriegsanleibe 85 ½. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate —,—

Zucker Zentrifugal —,— Spring⸗Wheat pool nom., Kaffee Rio

elars (neu

Weizen Hard Winter Nr. 2 228, Maxj 10,35, 8E nach Live.

Nr. 7 loko 8 ⅛, do. für Dezember 7.I,

Wechsel auf Amsterdam kurz 11,00 ½,

—.2— E

Wechsel auf Paris

AEEE‚‚mmn

3 Mornate

SAE

1. Untersuchungssachen. 8

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

—.—

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derof. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

1) Untersuchungs⸗

[41036] Steckorieferledigung Der gegen die Scheisterin Marjanna Zultak am 6. Oktober 1916 unter Ne. 240, Stück Nr. 39 745 Jahrgang 1916 erlass ne Steckb ief ist erledigr. Stettin, den 17. Oktober 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[410371 Stecbrieferledigung. Ler gepen die Schnuitter 1) Jan Bor⸗ kowsri, 2) Stanislew Wiankomwski am 19. Dezember 1916 unter Nr. 304, Stück Nr. 54822, zu Nr. 1 und 3, Jahr⸗ ban 1916, erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 18. Okto er 1917 Kriegsgericht des Eriegszustandes.

[41033] Frharafluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den rsatzreseroisten Au ust Ritter. 4. Komp. Landwehrinfanterieregiment 55, g⸗horen am 14. 11. 1885 in Ne dorf, Kreis Mül⸗ hausen (Elsaß), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Melitärsfras⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Miletär strafgertchtsordnung der Beschul⸗ digte für fahnenflüchzig erklärt und sein im De tschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. D.⸗St.⸗Q., den 18. 10. 1917. Köniolich Preuß. Gericht der 15. Landwebhrdiviston.

[41034] Fatnenstuchtbertlärung und Beschlagsabmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Alois Gufsy, 1. Komp. Inf.⸗ Regt. 372, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrargesen⸗ bucks sowie ber §§ 556, 360 der Milttär⸗ ttrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Im Felde, den 17. Oktober 1917. Gericht 10. Landwehedivision. Der Gerichtsherr. Mewius,

v. Stocken, Generelleutnant. Kriegsgerichtsrat.

[41167] Be

11 schluß.

Der Landsturmmann Karl Rupyverti des Geb.⸗Inf.⸗Ersatzbatl. I. b. A. K. in Immenstadt wurde mit Verfügung vom 9. Oktober 1947 für fadnenflüchtig erklärt. Es wird hiermit sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

München, den 22. Oktober 1917. Chericht der sto. 1. Infaateriehrigade.

Der Gerichtsherr:

Rothschild,

[41035] Vovffj

31. Hivision in Str ßbur Musketier Nikolaus Maria Joset Rouff 11. Kompagnie Inftr⸗Rezts. Nr.

eis Saargemünd, erlassene fluchtsertlärung wird zurückgenommen.

Hazenau, den 22. Oktober 1917.

Gericht der stellv. 62 Inf.⸗Brigade.

Aufgeb

4124 —2

2 lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[41057] Bwangsversteigernng. zm Wege der Zwangasvollstreckung soll

am 28 äxz 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedriästr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Putduserstr. 28, Ecke Ramlerstr. 5, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 50 Blats Nr. 1z91 (e’ngetragene Zigentümerin am 8. Okkoter 1917, dem Tage der Eintra⸗ gung des Versteigerungsvermerks die ver⸗ ebelschte Kaufmana Wilhelmine Kempfer, geb. Scobert, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vordereckwohngebäude mit Hof, b. Stallgebväude quer mit Vorbau links (Verkaufshalle), Gemarkung Betrlin, Kartenblatt 26, Parzelle 510/9, 9 a 06 q m groß⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 2080, Nutzungswert 15 600 ℳ, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 2080. 87. K. 61. 17. Beritn, den 15. Oktober 1917. Kanigliches Imtsgericht Berlin⸗Mitte. Adt. 87.

[247731 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 130 Blatt 3053 zur Zeit der Einrragung des Vertteigerungtvermerks auf den Namen des Pewatierz Paul Schauwecker zu Berlin⸗Schöneberg eingetragene Prundstück am 16. Flovember 1917, Vor⸗ mittaags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Muuer⸗ straße 59 b, belegene Grundstück enthält Morderwohnhaus mit 2 Seeitenflügeln, Quergekäude und Hof und umfaßt das LTrennstück Kartenblatt 21 Parzelle 818/35 ꝛc. von 10 à 43 ᷣml 8,58g Er ist verzeichnet in der Geundsteuermutter⸗ rolle des Stadtgemeindebeztrks Berlin unter Artikel Nr. 4817 und in der Grund⸗

Manz, Kriegsgeeichtsrat.

steuerrolle unter derselben Nummer mit

DOie am 2. Mai 1904 vom Berscht der gegen den

137, dosen 6m 31. Mai 1883 in Remelfingen, 8 Fahnen⸗

Ver⸗

1918 Vormtetags

einem jährlichen Nutzungswert von 17200 ℳ. Der Versteigerungspermerk ist am 17. Au⸗ gust 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 13. Jult 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7. [40772]

Auf Antrag der Frau Agçathe Dieterl“, Bauers Witwe in Edelweiler, dertreten durch Coristian Kalmbach, Bauer daselbst, als Bevollmäͤchtigter, wird hinsichtlich der aaf Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen, je 200 be⸗ tragenden, zu 3 ½ % verzinslichen Württemb. Staatsschuldverschreibungen: a. Lit. 0 Nr. 32 978, auf 1. Juli 1881 mit den Zinsterminen 1. März und 1. Sept. aut⸗ gestteüt, b. Lit. W Nr. 14 124, auf 1. Mat 1880 mit den Zinsterminen 1. Mat und 1. Nooemher ausgestellt, die Zahlungs⸗ sperre verfagt und demgemäß an den Aussteller der Urkunden sowie an die in denselben bezeichhneten Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inbaber der Urkunden eine Leistung zu b wirken, ins⸗ besondere neue Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine auszugeben.

Den 20. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Srutztaart Stadt.

Amtsgerichtssekretär Mößinger. [35439] Aufgebot.

Auf Antreg:

1) der Stadtsparkass: in Neidenburg,

2) des Fräulelns Aonna Margaretba Lack in Berlin, Lycenerstr. 99, Prozeßbevoll⸗ machtigter: Rochtsanwalt Dr. Hugo Waldeck in Berlin,

Sen der Kreissparkasse in Johannisburg, spr., 4) der Rentnerin Ottilie Pilgermann, geb. Kiecfeldt, aus Braunsberg, verteeten durch den vorläusigen Vormund, Peoviant⸗ amtsinspektorstellvertreter Arrur Pilger. mann in Pr. Stargard, Gymnasialstr. 8 werden die Inhaber: I. zu 1: der Provinzizlanleibescheine der Provinz Ostpreußen zu 4 %, Jahrgang 1900, Ausgabe 10 A Nr. 4712 über 5000 ℳ, B Nr. 16 981 und 16 982 über ite 2000 und C Nr. 16 986 über 1000 ℳ, 6 II. zu 2: der Scheldverschreibungen der Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. zu 3 ½ %, Jahrgang 1901, Ausgabe III A Nr. 2383 über 2000 ℳ, C Nr. 6095, 6096, 6097, 6098, 6099, 6100 über je 50) ℳ, IIHI. der OKpreußischen Pfandbri⸗f⸗ zu 3: zu 4 %l: D 13 752 über 500 ℳ, F 19 232 über 100 ℳ, zu 38 ½ %: F 31 650 über 100 ℳ, zu 4 1u 4 %: F 14176, 14177, 14 178.,

[41226]

22. September 1917, betresead das Ab⸗ handenkommen von Wertpavieren, ist da⸗ bin zu berichtigen, daß sich die bezeichneten

Papiere bis auf folgende wieder angefunden hHaben: .

Schaßanleihe von 1913

do. für Januar 7,18, do. für März 7,31, Zinn 61—61 ½.

rwerbs⸗ und Lentseg t eno 7. Niederlassung ꝛc. von N

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

g

mmmenn g

enschaften. echtsanwälten.

aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Jult 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 19211 Pr., den 10. September

Königl. Amtzsgericht. Abt. 29. Cohn. 3

8 8 5

[40876]

Herogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute folgendes Aafgebot erlassen: Der Landwirt Max Mittefessel in Magdeburg, Cbarlottenstraße 1, bat das Aufgedot der 4 ½ % Teilschaldverschreibung Nr. 70 der Gewerkschaft Hedwigsburg übe⸗ 1000 ohne Ziasscheine beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mat 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem verzoalichen Amtsgerichte Wolfenbürtel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 18. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Wille, Gerichtsobersekretlr.

[412511 Bekauntmachnng. Ale gestohlen wurde hier gemeldet: Schuldrerschreibungen der 5 % Reihes⸗ anleihe von 1915 April⸗Oktober⸗Zinsen Lit. E Nr. 2075404, 2075843 und 2075844 über je 200,—- ℳ.

Mitteilungen erbeten iu Nr. VI¹ 12128. Cöln den 22 Oktober 1917. Der Kal. Polizeipräsideat.

J. V.: v. Le Coq.

————

[411661 Bekanntmachung. 8

Die Verlustmeldung der unten er⸗

vähnten Aktienbriefe der Gooßen

Nordischen Telegraphen⸗Gesellschaft,

A⸗G, Kopenhagen, Dänemark, wud

hiermit widerrufen:

I üs 5488 11763 117564 32197. opeuhagen, den 19. Ottober 1917.

Die Grobe Nordische Telegraphen⸗ 1

Gesellscheft, A.G. a uenson. Michelfen. H. Rothe. 8

Zeranntmachung. Die diesseitige Bekanntmachung vom

14179 über je 100 ℳ, zu 3 ½ %: C 3510 über 1000 ℳa ,

über 13,33, und

1 Conpon Nr. 248 679, 4 % Preußische fäll

3 Coupons Serie E Nr. 3527, 8528, 8530, 4 % Herzogliche Oldenburgisch⸗ Kreditantalt⸗Obligationen v. 08 à 10

Hambure, den 24. Oktober 1917.

Die Polizeibehörde.

[41194] Der auf den Namen des Herrn Fritz Seinemann, Redakt ur in Altena, lautende E1“ Nr. 66 338 unserer Gesellschaft soll abhanden ge⸗ kommen sein.

Wer sich im Besitze der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an den Veisich rungs⸗ schein nachweisen kann, wird aufgefotdett, sich bis spätestens

zum 25. Dezember 1017 bei uns zu melden, widrigenfalls wie den nach ünseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde autstellen werden. a. M., den 19. Oktober

Providentia Frankfurter

Versicherungs Grsellschaft Dr. Labes. Höfner.

[41168] Aufgebot. 8 Der Lebensversicherungsschein Nr. 60 573, den wir am 1. Mai 1876 für Herrn Georg Rabl, Eisenb.⸗Bürvaspirant in München zusetzt Könialicher Hauvt⸗ mann und Bahr verwalter außee Dienst und am 9. September 1917 in München verstorben, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versich⸗rungsscheins binnen zwei Monaten von heute ab bei uns m melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Verficherungsschein für kraftlot erLiin, den 26. Oktoher 1917 eipzig, den 26. Oktober 1917.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft, in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schöͤmer.

[410591] Aufgebst. 1 1) Der Vorstand der Zußluchtsstälte 8 cefährdete und verirrte Mädchen in Ber 5 Berlix⸗Lichterfelde, Hindenburgdamm 8 2) Fräulein Helene voff, vdg F eneeeEi 89 neamens nbnarztes Franz Heoff daselbst, 3) Frau Senta 82 eel, geb. Steger, in Seesaget , . 14, aben da: Aufgebo zu 1: der Hvpothekenbriefe über nerns Grundhuche von Friedenau Band 9 8 Nr. 725 a. in Abt. I11 unter Nr. 1 8 getragene Teilbypother von 3000 W. verwitweten Frau Professor Ne 6 Marie geb. Tidemann, in Berlin, zzel Fbt. III Nr. 1 eingetragene Teilbupe.

von 3000 des Perelns für Perlnt

13

[Stahtmission zu Derlin, c. in

1918, ernenae 9 Uhr, vor dem

Exerzterstraße 21 a. Die Inhaber der

Krkunden werden aufgefordert, spätestens

in dem auf Freitag, den 17. Mai

unterzeichneten Gericht im Heschäfts ebäude

6m Brunnenplatz, Zimmer 411, anbe⸗ raumten Aufgebolstermin ihre Rechte an⸗

zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 11. Ok⸗ tober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[41058] Aufgebot.

1) Der Geschäfisfübrer der Firme Versandhaus Schreiner & Co. G. m. b. d. Berlin, Schicklerstraße 5, Ardert Benjamin, z. Z1. Rawitsch, Wühelmstr. 573,

2) die Firwa Richard Lenz & Co. in Berlin, Dorotbeenstr. 64, vertreten durch die Justizräte Julius Cohn und Loewen⸗ berg in Berlin, Kronenstr. 7,

haben das Aufgebot

ziu 1: des Wechsels vom 25. Oktober 1911 über 1550 ℳ, fällig am 25. Januar 1912, ak;zepftert von Rudolf Hecht, Berlin, Burggrafenstr. 7, ausgeszellt und giriert von H. Höhne Fadrik für Drahtzäune und Geflechte, weiter girtert von Paul Krüger, Versandhaus Schreiner & Co. G. m. b. H.,

zu 2: etnes Wechsels vom April 1917, über 2500 ℳ, sällig gewesen am 3. Jult 1917, akzepnert von J. H. Böhmer in Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrackerstr. 18, ausgesteüt und giriert von der Firma Hebr. Wolff à Keller, weiter giriert von Alfr⸗d Spicke,

beantragt. Die Inhaber der Wechsel⸗ urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 28. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 58, anberaumten Aufgebots⸗ Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ficstlseet Füs der Urkunden erfolgen wird. 198ö den 11. Oktober

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

[40979] Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Otto Kaul in Röderau, vertreten durch den Rechtsanwalt Hanz Fischer in Riesa, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Ok⸗ toder 1917 fällig gewesenen, von der Firma A. J. Stein in Emden auf den Antrag⸗ steller in der Zeit vom 11. bis 25. Jult 1917 gezogenen und von diesem akzeptierten Wechsels über 3500 ℳ, zahlbar bei der Firma A. J. Stein in Emden (Ostfries⸗ land), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den B. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterminec seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig wird die Zahlungssperre be⸗ züglich des Wechsels verfügt und das Verbot erlassen, eine Leiftung an den Inheher des Wechsels zu bewirken.

Emden, den 19. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

[40778].

Der Kaufmann Paul Scholz von hat als Grundstückseigentümer das ebet des angsdvlich

Q—

Auf⸗

Groß hertogliches Amtsgericht.

[40313] Aufgebot.

Die Ermittlungen zur Wiederherstellung der beim Russeneinfall 1914/15 vernichteten Grundbuchblätter und Grundakten sind für den Grundbuchbezirk a. Bialla Band I Blatt 25, 33, 34, 41, 43, 49, Band II Blatt 75, Band III Blatt 133, 143, 146, 149, 162, Sand VI Biart 222, Band VIII Blatt 259, Band X Blatt 315, Band XI Blatt 332, 340, 341, Band XII Blatt 348, Bard XIII Blatt 371, 374, 381, Band XIV Blatt 398, 400, 411, b. Krzywinsken Band I Blatt 8 und 24 beendet. Alle Personeyn, die necht als Eigentümer behufs Wiederherstellung des Grundbuchs geladen sind und gleichwohl vermeinen, daß ihnen en einem in den zerstörten oder abhanden gekommenen Grundbüchern verzeichnet gewesenen Grund⸗ stücke dos Eigentum zustehe, sowie alle Personcn, welche vermeinen, daß ihnen an einem solchen Grundstück ein die Ver⸗ fügung über deses beschränkendes Recht oder eine Hyppoihek, eine Grundschuld, eine Rentenschuld oder ein anderes der Eintragung im Grundbuche bedürfeades dingliches Recht zustehe, werden hiermit aufgefordert, ihre Anspruͤche innerhalb ei e; dreimonaligen, am 1. Fedruar 1918 ablaufenden Frift bei dem Grund⸗ buchamt des Königlichen Amtégerich 8 Bialla anzumelden. Diejenigen Personen, welche ihre Hypotheken⸗Grundschold⸗ Rentenschuldbriefe oder sonstige Urkunden und Abschꝛi ten ihrer Rechte an den obigen Grundsücken 1ngee haben, bedürsen einer derortigen Anmeldung nicht. Nach Ablauf dieser dreimonatigen Frist erfolgt die Ansegung der Frundbuchdlätter für die obigen Grundstücke.

Siela, den 16. Oktober 1917

Königliches Amtsgericht.

[41060] Herzoaliches Amtsgericht Braunschweig hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Rentner Eduard Witneben hier⸗ selbst hat das Aufgebot 1) des Hypo⸗ thekenbriefes vom 13. Jusi 1912 über die für ibn auf das Grundstück Nr. 145 a Blatt IV Altewiek an der Salzdahlumer⸗ straße iu 4 a 75 qm samt Wohnhause Nr. 7499 eingetragenen 7500 ℳ, 2) bes Hypothekenörlefes vom gl’ichen Tage über die für ihn auf das Grundstück Nr. 145b daseibst zu 4 2 92 qm samt Wohnhause Nr. 7485 eingetragenen 8500 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 25. Mai 1918, Vormistags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer Nr. 21, auberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er“⸗ folgen wird. Braunschweig, den 16. Oktober 1917. Der Gerichtsschreider 88 Herzoglichen Imtsgerichts. 23.

[41146]

Das K. Amtsgerict Frankenthal bat unterm 8. Oktoder 1917 folgendes Auf⸗ gebot erlassen:

Der Fabrskarheiter Jakob Lauer in

hbier Ahbwesenbeitspfleger den

Rorheim hat in seiner Eigenschaft als

Frun Ruüche sCrift

Antrag gestellt, den Lanewirt Franz

seinen Pfleslinz,

York wohnhaft,

für tot zu erklären. Die bexeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. AUpril 1918, 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tob der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Heide i. Holst., den 14. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. B.

[40951] Aufgebot.

Der Chausseewäürter Karl Gävert in Höltingsdorf hat als Pfleger des ver⸗ schollenen Schäfersohnes Franz Lielefeldt anz Passer, geboren dort am 25. Februar 1846, der 1872 nach Amerika auzgewandert und zuletzt in Toledo in Ohio wohnhaft 1ee ist, für tot zu erklären beantragt. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. z 1918. Nachmiteags 3 Ubr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leden oder Tod das Verschollenen zu ertetlen vermögen, erceht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gecicht Anzeige zu machen.

Neubukow, den 13. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

[41155] Muffordernug zur Aumeldang von Eebrechten. Die Erben der am 31. Detember 1916 hier versto benen Elise Neu, Tochter der in Kaiserslautern verstorbenen Eheleute Johann Neu und Rosine geb. Weidner, erden aufgefordert, ihr Erbrecht binnen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ O 8 külhausen i. Els., den 16. Oktober 17. Kaiserliches Amtsgericht.

[41148] Rufgeboꝛ.

Der Rec⸗htsanwalt Horn 1 Neue Köniagstr. 57, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 6. August 1915 ge⸗ storbenen, in Berliv, Luiseustr. 42, wohn⸗ haft gewesenen Werichtsaktuars Ernst tült;.

ner das Auegebotzverfahren zum Zwecke?

der Ausschließung von Nachlaßzläubigern beantragt. Die Nachlasgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen; gegen den Nachlaß des verstordenen Büttner spätestens in dem auf den 9. Januare 1918, KRachmittags 1 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Steckwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des

[41158]

1. Oktober

schein wud Passsu,

[41170]

Kaufmanns

Lit. C Nr. 1936 des

[41157] gation Nr. Kali Antrag der Kommandit selbst,

tober 1917.

[41158]

stelten 4 Nr. 2552,

Bevlin.

[41149] Durch

[41150] Durch

pörde, tag ist dee

Schlichting gestellt.

Gegenstander und des Grundes der Forde⸗ zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ sind in Urschrift oder 4 beizufügen. diger, welche sich nicht melden, umbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteiltzrechten, Ver⸗ maͤchtnissen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur friedigung verlangen, als digung dor nicht ausgeschlossenen Gläu⸗

in Ab⸗- Die Nachlaßgläu⸗ [41169]

können, Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober

6

11917 sind:

achmidt I aus Elversberg, geboren am September 1880 daselbst, 2) der

6.

insoweit Be⸗ (Srubenschmied sich nach Befrie⸗ Elversberg, Juni 1885, 8 biger noch ein Reberschuß erzet. Auch Konrad eus Elversderz, geboren daselbst

22½

8ι⸗

8

der Verbindlichkeit haftet. Neumünster, den 10. Oktober 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Der vom K. Amtsgericht Passm

am 2. Mätt 1913 verstorbenen Rauchenstrauß von Harschedl erteilte Erb⸗

In der Aufgebotssache der

eb. Philipp, in Magdedurg hat das roßherzogl. Amtsgericht durch Urteil vom 12. Schuldverschreibungen über je 1000

anlehens von 1911 für kraftlos erkzärt. Karlsruhe, den 18. Oktober 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A I.

Der Mantel ohne Zinsscheine der Obli⸗

Anleibe ergwerke Jessenitz von 1905 ist auf

geseh schaft in Berlin, vertreten durch den Rechtoanwalt Dr. E. Feder da⸗ für kraftlos erklärt.

Lübtheen

Großherzogliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Oktober 1917 sind die von der Allgemeinen Glek⸗ teuzitäts⸗Gesellschaft in

(Obliagationen) 1000 für kraftsos erklärt worden. Königliches Amtsgericht Betlin⸗Mitte.

Ausschlußurteil vom 17. Oktober 1917 ist der am 2. März 1870 geborene Landsturmmann Kunstgärtner Gustav Nen⸗ mann von hier für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 24. Oktober 1914, Tittags 12 Uhr, festgesteut. Bolkenhain, den 17. Oktober 1917. Königliches Amlsgericht.

heutiges Urtell ist Friedrich Hermann Bostelmann aus Bremer⸗ durch Urteil vom 21. September 1917 Met:a Margaretha Schlichting in Brewervörde für tot erklärt. Als Todes⸗

Bremervhrde, Königliches Amtsgericht.

86 6

am 1914 in der g. akob

Beschluß.

für kraftlos erklärt. den 15. Oktober 1917. Fgl. Amtsgericht.

Ausschlußurteil. Ehefrau des

Hermann Broder, Emmp

in Karlsruhe ktober 1917 die

1932 1933 1934 1935 und 4 % Badischen Eifenbahn⸗

1525 über 1000 4 ½ pro⸗ der Mecklenburgischen

Fuma Carsch Simon & Co.,

(Mecklenbg.), den 17. Ok⸗

erli ausge⸗ Teilschuldverschreibungen von 1896 Lu. A III. Nr. 2564, Nr. 2565 über je

%

den 17. Oktober 1917. Abteilung 84.

1. Januar 1889, bezüclich der der 31. Detembver 1886 fest⸗

18. Oktober 1917.

1) der Bergmann Johann

Johann Dübre aus aeboren zu Wattenscheid am 3) der Bergmann Fako

Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für schuldig zu exklären, event. die Beklagte zu verurteilen, die häuslig Gem’inschaft mit dem Kläger wieder h zustellen. Per Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 20. Zivilkkammer des König lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerftr., II. Stockwerk, Zimmer 32/33, auf den 20. Dezembes 1917, Vormittass 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Gexlin, den 20. Oktober 1917. Lehmann, Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts I. Zivilkammer.

[41171] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emil Rothweiler, Agnes geborene Blum, in Elberfeld, Kleedlatt 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dre Oberländer in Elberfeld, klagt Ebemann, den Schlesser 8 weiter, früher in Remscheid, 98 8 bekannten Aufenthalt, unter der Behaup⸗ tung, daß er sie am 18. Juni 1907 ohne triftigen Grund verlassen und sich seitdem um sie nicht mehr gekümmert und au nicht für ihren und des Kindes Unterhalt gesorgt habe, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe und ihn für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 3. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 27. De⸗ zember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8” Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Elberfeld, den 23. Oktober 1917. Flasdick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41161] 8 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. ZH. 71/17. Die Frou H

bermann Hübner, Mödelgeschäft in Hardbeim, klagt gegen den Luigi Baldasst, Geschästs⸗ führer von Buia, Italien, zulezt wohn⸗ haft in Helmstadt bei Neckarbischofsheim, jetzt in Italien, unter der Behzuptung, daß ihr der Beklagte aus Warenkauf vom 11. Februar 1913 den Betrag von restlich 135,55 schulbe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 135,55 nebst 4 ½ % Zinsen seit 15. Auguft 1914 und Kostentragung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Walldürn auf Donntrstag, den 29. November 1917, Voemittages 11 Uhr, geladen. Wandürn, den 12. Oktober 1917. Der Gerichtsschreider des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[41162] 1 Oeffentliche Bekanatmachung. Der griechische Dampfer „Aaterina“ ist durch ein deutsches Kriegsschiff aufge⸗ bracht und zerstört worden. Die Ne⸗ klamationusfrift läuft am 20. DPe⸗ gember 1917 ab. Die Beteiligten werden ausgefordert, ihre Ansprüche durch

o. Einreichung einer Raklamationzschrift, die

außer anderen Erfordernissen vyn einem