a. M.: Dem Ingenieur Ernst Möller zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura ertent
steht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich Mosekede. 8 oder von 1 Mätgliede und 1 Prokuristen In unser Handelsregister B 8199a gemeinschaftlich abꝛugeben. Der uf⸗ Firma „Cemeut⸗ und Karkwerk Bes der worden. sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ Aktiengesellschaft zu Ostwig bei wig Offenbach a. M., den 17. Oktober 1917. sliedern des Vortlands die Befugnis zu 2 folgendes eingetragen worden Best⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ertesten, die Gesellsckaft all⸗in zu vertreten. Die Gesellschaft ist durch Beschluß —— „Exportbierbrauerei Karl Militzer”“ Generalversammlung vom 12. Ottoder ger omenbach, Hain. [41104] in Hof: Aus dieser offenen Handelegesell⸗ aufselöst. 17 Bekanntmachung. schaft ist am 12. 1IX. 1914 Emil Militzer Der Direkior Nikolaus Schottes In unserem Handelsregtster winde unter infolge Ablebens als Gesellschafter aus, Bestwig und der deücn Geheinnen A/785 die Firma Südbdeutsche Nadel⸗ allin hse ir Chrisian Krä u . ckrodt zu 1. 3 Ehren Krämer zu Heusen
geschieden. Regierungsrat von Hof, den 23. Oktober 1917. Mlcchede sind zu Liquidatoten ernangt⸗ 8 Offenbach a. M., den 17. Oktober 1917. Eroßherzogliches Amtsgericht. —— mechanische Netzfabeik M. L. Ugon, m. b. H. mit dem Sitze in Tilfit ein⸗
K. Amtsgerlcht. Meeschede, den 20. Okrober 1 88 Königliches Amtsgericht. 917. JaTa. Bekauntmachung. [41092] 8 — Bei der im diesseit:gen Handelsregister Münster, Westf. 4 183 offenbach, Hnin. [41105] Gesellschaft mit deschränkter Paftang, getragen. 88 b Bekanntmachung. in Sonderburg, eingetragen worden, „Der Gtsellschaftsvertrag ist am 14. Juni In unser Handelsregister wurde einge⸗ daeß dem Niels Busk und dem Arthur 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗
Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen In unser Handelsregister A ist c „Dentschen Orangen⸗Bau⸗& Export⸗ unter 1044 eingetragenen Zweignieder⸗ tragen unter A/485 zur Firma Offen⸗ Belza, beide in Sonderburg, Sesamt⸗ nehmens ist; za, zburg, Ses 1) die Errichtung, Vetwaltung und
Gesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitze lassung der offenen Handelsgeseslf in Jaffa ist beute eingetragen worden, Carl Viehoff zu Deimenheae schaft
41119] gegangen, welche dasselbe unter der bit⸗ Firma der Genssenschaft ihre Namen herigen Firma weiterfübrt. inzufügen. Zielenzig, den 19. Oktober 1917. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist Kerzoliches Amtsgericht. rer. aen X“ des Gerichts edem gestattet. Bautzen, am 23. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1741127] In das Genossenschaftsregister in heute eingetragen bei Nr. 158 Reichesverband Deutscher Molkerei⸗ und Käsereibesitzer und Pächter, Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Benno Staeckel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert Liske zu H⸗inrichs hal bei Radeberg (Kgr. Sachsen) ist in den Vorstand gewählt. Verlin, den 16. Oktober 1917. König⸗
attgart-Cannsta In das Handelsregister, Abteilung fuür Ginzelsirmen, wurde zu der Firma Joh. Mart. Wigemang in Obertürkheim eingetragen:
Die Prokura des Theodor Krämer ist erloschen.
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
Tilsit. [41120] In unser Handelsregister B ist heut⸗ Sonderburg. [41115] unter Nr. 52 die Gesellschaft mit be⸗ In unser Handelsregister Abteitung B schränkter Haftung Kleinsiedelungs⸗ ist beute bei Nr. 39, Sonderburger gesellschaft für die Stadt Tilsit
s[schwetzingen. 14
In das Hnesse Abt. B zu O⸗Z. 5: Ediager Aktien⸗Braueret, vormals Gräflich von Oberndorfs'sche Brauereci, Akrien⸗Gesehschaft in Edingen, wurde eingetragen: Ludwig Streicher, Brauereidirektor, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schwetzingen, den 22. Oktober 1917.
Großh. Amtsgericht. 2.
fübrer. — Bei Nr. 14 596 Internatio⸗ nale Verkehrs⸗ und Transport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Hafrung: Der Kuremakler Otto K atz in Berlin⸗ Grunewald ist durch de M nister fuür Handel und Gewerbe auf Grund der Ver⸗ ordnungen, betieffend die zwan sweise
Ingenieur Edmund Rumpler in Shar⸗ Hamburg. 1410³⁸] lott nburg. Sintragungen in des Handelsregister. Cöpenick den 17. Oktober 1917. 1917 Oktober 20. Köatgiches Amtsgericht. Abt. 6. .“ — 4 vr Sesell⸗ “ after: r. Richard bröder, zu 1“ ch [41086] Cvarlottenburg, Martin Hölken, zu In unser Bee ung. — Barmen, und Richard Johann Bruno russi cher Uaterneh nungen, ““ A wurde heute Fischer, zu Wandsbe?, Kaufleute. 58 210 1c1 B03.Sz Firma: „Steinkopf & Keller Eisen⸗ 18 Heee hat am S. 89) zum Zwangsverwalter bestellt. sgießerei Waldmühle“⸗ in Ober Ram⸗ Stehafen „Kai⸗Betrieb Harburg, Berlia, 20. Oktober 1917. stadt. Persönlich haftende Gesellschafter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Könick. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. i d: 1) Heinrich Keller von Kettenbach tung, zu Harburg. Die hießige * Abteil. 12. *. T. 2) Fetedrich Otto Steinkopf von Zweigniederlassung ist aufgehoben und “ Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. 8 Offene die Firma bier erloschen.
2 5 8 (Fasoslschaft bas 88* 8 ... en ceft hat Brikenwerke „Eibe“ Gesellschaft mit ant i. deFhrenn eesaftehane“ Gitf beschräukter Hafrung, zu Harburg, An egebener Geschäfterweig: Eisen⸗ mit Ipeigniederlaffanf zu Hamburg.
Darmstart, den 17. Oktober 1917. 8.
7) Genossenschafts⸗ register. Ansbach. [39534]
Genossenschastsregistereinträze.
I. Mit Statut vom 16. September 1917 wurde unter der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Trockausgsgenoffenschaft Hartersbosfen⸗Sseissseid u. U. e. G.
Bremen. 1 In das Handelsregister
worden: Am 19. Oktober 1917.
[41080] inget⸗agen
356 88*
gießerei. Die Liqutdation ist beendigt und die
Deutsche Heringshandels⸗Gesfellschaft mit beschränkter Hastung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1917 ist der § 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß [50] ergänzt worden.
Emil Pötschke jr., Bremen: An Ernst Emil Pönchke ist Prokura erteilt.
Beerdiaäungs⸗Institut „Pietät“ Fried⸗ rich Schröder, Bremen: Die Firma lautet jetzt: Beerdigungs⸗Jastinut „Pietöät“ Carl Knospe.
An Carl Knospe Ehefrau, Marie geb. Feise, ist Prokura erteilt.
Gust. Wenglein Bremen: Die Firma ist am 8. Ok oder 1917 erloschen. laus Dreyer, Bremen: Claus Hans Dreyer ist am 13. Februar 1917 ver⸗ storben. Seitdem führen Rechtsaͤnwalt und Notar Dr. Heinrich Tebelmann und der Kaafmann Conrad Kirchme ver als To⸗stamentsvollstreck r des Claus Hans Dreyer das Geschäft für Rech⸗ nung der Erben von Claus Hans Dreyer fort. Dieselben siad nur be⸗ rechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten. Die an Heinrich Gustav Holst er⸗ teilte Prokura bleibt in Keaft.
Günther Rienieis, Bremen: Die an Amon Güanther Rentets jr. erteilte Prokura ist am 18. Oktober 1917 er⸗ loschen.
„Avi“ (Algemeines⸗Verkehrs⸗In⸗ situt) Friedrich Leopold, Bremen; Jahaber ist der hiesige Kaufmann Fiedrich Leopold.
VBeemen den 20. Oktober 1917.
Der G. richtsschreiben des Amrsgerichts
Fürhölter, Obersekretär.
Brestan. [41081] In u sei ö Abteilung B Nr. 575 st bei der Solesische Hlüh⸗ lampen⸗E zeuerungs G sellschaft mie⸗ beschrä kier Hastung hier beut“ ein⸗ eingetragen worden: Vorh Zespluß der Gesellschafter vom 12 Mai 1917 ist die Geseuschaft au'celöst. Die Kaufl⸗ente Oskar Gediel ind Jan W⸗sikowsk;, beide zu Breslau, sind zu Liqutdatoren beftellt. Breslan, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtagericht.
Breslau. [41082]
Ia unser Handelsregister Abteilung B Nr. 671 ist bei der Deutsche Pflanzen⸗ Berwertungs⸗Gesellsch⸗ft mit be⸗ schräukter Haftung in Goldschmieren Kreis Brestau heute eingetragen worden: Durch Beschlus der Gesellschafer vom 21. September 1917 ist der Gesellscharts⸗ vertrag dahin geäadert, daß die Sesell⸗ schaft nur noch von einem Geschäftsführer vertreten wrd. Kaufmarn Hugo H ff⸗ mann, Breslau, hat aufgehört, Geschafe s8⸗ führer zu sein.
Brrslau, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtosgericht.
Bresiau. [41083] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 438 ist bei der Oel⸗ und Drogen⸗ Compogate Gresellschaft mit be⸗ schräskter Haftung hier heute einge⸗ tragen wordn: Kaufmenn SFeorg pey⸗ menn, Breslau, hat aufgehört, Geschäfls⸗ führer zu sein. Slau, 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
g [41084] In das Handelsregister ist eingetragen 1) zu der effenen Handelsgesellschaft in
Firma Anoch & Schumann in Neu⸗
stadt (ü. Cobura): Nach deim Ableben
des Hoftrauteurs Pul Schumann in Co⸗ burg wird das Srsellschaftsverhältnis von seinen Erben, der Witwe Hedwig Scha⸗ mann und dem minderjaͤhrigen Paul
Schumann, fortgesetzt; von der Geschäfts⸗
führung ist die Witwe Schumann, zu⸗
gleich für den minderjährigen Paul Schu⸗ mann, ausgeschlossen.
2) zur Kirma Coburger Metallwerk Gebr. Fraate. G. m b. H., in Co⸗ burg: Durch Beschluß der Pesellschafter⸗ versammlung vom 28. September 1917 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden.
Coburg, den 22. Oktober 1917.
8 Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cöpenick. [41085]
Bei der im Handelsregister B Nr. 122 cingetragenen Firma Rumpler⸗Werke Geselschaft mit beschränkter Haftung Berlia Johauni atha!, ist heute folgendes eingetragen: Aaf Groand des Beschlusses de Gesell chafterversamm ung vom 21. Sep⸗ tember 1917 lautet die Firma jetzt. E Rumpler, Luftfahrzeugvau Ge⸗ sellschaft mir beschräakter Haftung. Die sell'waft in durch Beschluß der
ist unter Nr. 175 die Firma Permand
deren Inhaͤber der Kaufmann Hermaan
Großh. Amtsgericht II.
Dortmund. [41174] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter 1107 eingetragenen Firma „W. Mögenkamp“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Sieveking zu Dort⸗ mund in Prokura erteilt. Dortmund den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [41175] In unser Handelsregister Abt. B in heute bei der unt⸗r Nr. 428 eingetragenen Firma „Gebrüder Alsberg, Sesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Durch Versammlungsbeschluß vom 27. Juni 1917, getaͤtigt durch den alleinigen Gesell chafter Benno Eichengrün, dem durch notariellen Vertrag vom 27. Juni 1917 ämtliche Gesollschaftsa teile uͤbertragen sind, ist der frühere Geschäftsführer Josef Goldberg als sorcher abberafen und der Kaufmann Sander Jzrael in Dortmund als Liquidator bestellt mit der Er⸗ mächsigung, das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Weiterführung der bisherigen Firma zu verkaufen. Dortmund, den 11. Oktober 1917. Köntgliches Amisgericht.
Dresden. [41176] In das Handelsreglster ist heute em⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 4663, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Göcke Nachf. in Dresden: Die Hesellschafterin Martha Marte verehel. Oelich, geb. H'ppest, ist as der Gesellschat aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle in der Kauf⸗ mann Jobann Er Lu’wig Albeshausen in Dres en in die Perellscheft ingeren. (Geschäisraum Wleeruffer Stroße 18.) 2) auf Slatt 11 565, bett., die Kirma vonus⸗Werk Rudof Me⸗x Bodia in Drroden: Dr Apo heker Hustav Ot o Georg Da tmann in Dresden ist in da⸗ Handelsgeschäft einget eten. Di⸗ b'erdurch begrüund te effene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Dresdea, den 23. Oktober 1917. Löntaliches Amtsgerich. Abreilung III.
Essen, Ruhr. [41177 In das Handelsregiste ist am 17. Oktaber 1917 eingetragen zu à Nr. 1822, netreffend die Fimma Treuha d Reoisions Ge⸗ sellschaft Holthaus und Schmidt Die Firma nebst Prokura ist er⸗ loschen.
Köͤnigliches Amtsgericht Essen.
Essen, Runr. [41178] In das Pandelzregister ist am 17 Ok⸗ tober 1917 eingetragen unter B N.. 512 ei Firma Hewerkschaft „Bictoria“. Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Viktoria bei Kapferdreb, Erwerbung und Ausveutung anderer Bergwerke sowie Her⸗ sellang aller Anlagen und Betrieb von U ternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Bergwerke und die Verwendung der Produkte dererben befördern. Sewerkschaft neueren Rechts. Die Satzung der Ge⸗ werkschaft ist am 26. Juni 1891 festgestellt und am 18. August 1891 oderbergamtlich bestätigt. Sie ist abgeändert durch Ge⸗ werkenbeschluß vom 28. Juni 1905 und durch Beschlaß vom 29. März 1917, be⸗ stätigt am 13. Juli 1917. Exrtlärungen der Gewerkschaft sind nur rechtsvervindlich, wenn sie von dem Vorsitzenden des Gruhen⸗ vorstands oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitglied des Grubenvornands unterzeichnet sind. Durch Beschluß vom 20. 11. 1916 sind: 1) Fritz Funke, Bergwerksbhesitzer, Essen, 2) Ernst Tengelmann, Genenaldirektor, Essen, 3) Wilhelm Wegener, Bergwerks⸗ direktor, Essen, zu Mitolieve n des Gruben⸗ vorstands bestellt, und zwar Funke zum Vorsitzenden, Tengelmann um stellver⸗ tretenden Vorsitzenden. Die Gesellschaft 8 ihren Sitz früher in Byfang⸗Kupfer⸗ reh.
Königliches Amtsgericht Efsen. Gera, Reugs. [41087] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 121, betreffend die Firma Lummer, Bach & RNamminger in Gera, ist heute eingetragen worden:
Dem Kontoristen Karl Wolff in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 19. Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht. Habelschwerdt. [41088] In unserem Han elsregister Abteilung 2
ülkmel in Habelschwerdt und als
Blümel da elbst eingetragen worden.
Firxma ersoschen.
mit beschränkter Stettin, mit Hamburg. endigt und die Fiema erloschen. Hansa⸗Mühle Gefellschafr mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter
Haftung,
vom 25. September 1917 ist die Erhöhung des Stammkapitals um ℳ 100 000,— auf ℳ 200 000,— beschlossen worden.
Durch der Gesellschafter vom 6. Oktober 1917 ist der Gesell⸗ nech Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert bzw. neugefaßt worden. Einkaufsgeseuschaft für Hriegs⸗ mittagstische mit beschränkter Hat⸗ tung. Durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 11. September 1917 und 15. Oktsber 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gefellschaft lautet: Kriegs⸗Mittagstisch Sesellschaft mit beschräukter Haflung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Kriegsmittagstischen jum Zwecke der Verabreichung wohl⸗ feilen Mittagsessens an die hamburgische Bevölt rung sowie der Setrieb aller diesem Z vecke dienenden Geschäftse.
Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so vertzeten je zwet die Gesellsschaft ge⸗ meinschaftlich.
Die Geschäͤftsführer Crasemann, Hurtzig und Rungt sind gusgeschteden.
Der durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Septenher 1917 zum Geschäͤfts⸗ süöhrer bestellte Theodor Bandmann ist wieder boerufen „orden.
Eduard Frledrich Carl Srevs rühl, zu Hamburg, ist zum eschäͤftsfuhrer be⸗ stellt worden.
Feiz Böncher, zu Leipzig, mit Zw ig⸗ vi⸗derlassung zu Lamsurg Die an Geog Richte: erteilt. DProkura ist er⸗
loschen.
Okt ber 22. Hans Herzfels Prorura ist ert⸗ilt an Toni Hermandine Elisab⸗-th La. Orsterreichtsche Nordwest⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft Fellale bamburg, Zweigniederlassung der Firma Orst ereich: sche Nordwest⸗ Dampf schifffaheis⸗Pefellschaft, a Wien. Die Gesellschafr cründet sich nunmehr auf die mit Beschuuß der 35. ordenilschen Generalversammlung vom 12. Februar 1917 in den §§ 24 und 38 gränderten, vom k. k. Mwiste ium des Janern mit Erlaß vom 13. September 1917 ge⸗ nehmigten Staruten.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Verwaltunsrat besteht auß mindestens 6 und böchstens 11 Mitaliedern, welche aus ihrer Mitte einen P äsidenten und einen Vuepräsidenten auf die Dauer eines Jahres wählen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abzeilung für das Handelsregister.
Herse. [41090] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 360 ist heute die Firma Peimann & Co. in Herene und als deren Sesell⸗ schafter 1) der Kaufmann Gustav Hei⸗ mann, 2) dessen Ehefrau, Hedwig ged. Ortheiler, beide in Herne, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 18. Ok⸗ tober 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Herne, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Herne. 8 (4109¹] In daos hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei der Firma Heimann ᷑ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation eingetragen: Die Liquidation ist brendet und die Firma erloschen. Herne, den 19. Oktober 1917. Köalgliches Amtsgericht.
16 8 HMof. Handelsregister betr. [41179] „Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft H. Floiltmann & Comp.“ in Markt⸗ redwitz. A.⸗G. Wunsiedel. Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 18. X. 1917 wurde unter Abänderung des § 3 Absf. 1 und des § 6 Abs. 2 des Pes.⸗Vertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ be⸗ schlossen. Diese Erhöhung ist auch bereits erfolgt und beträgt nunmehr das Grund⸗ kapital 7 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inbaber lautenden Aktten werden zum Nennwert von je 1000 ℳ ausgegeden. Alle Wtllenserklärungen, welche für die Gesellschaft rechꝛsverbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus 1 Mit⸗
Gesellschaft rversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1917 aufgelöst. Liquidator ist der
Habelschwerdt. den 20. Oktober 1917 Köntznliches Amtsgericht.
glied besteht, von diesem allein, wenn der
Albvert Schiltz & Co. Gesellschaft zu Zweigniederlaffuüͤng zu ie Liquidation ist be⸗
daß durch die Mitgliederdersammlung vom 2. September 1917 die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 30. Sev⸗ tember ab beschlossen und der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Konrad Groß⸗ mann in Jaffa, zum Liquivator bestellt worden ist. Jaffa, den 28. September 1917. Kaiserlich Deutsches Konsulat. Schabinger.
KempPten, Allgäu. Handrisregistereintrag.
Prokura des Johannes Riesch ist er⸗
oschen.
Kempten, den 23. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht.
Koblenz. [41093] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 793 eingetragen worden die Firma Josef Kernwolf in Kettig und als deren Jahaber der Landesprodukten⸗ händler Prter Josef Kornwolf in Kettig. Kopvlenz, 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. 41094] Aus der bisher im biesigen Sesell⸗ schaftsregister unter Nr. 249 einaetragenen Dandelsgesellschaft Th L Mostert 4 Eie ist der Gesellschafter Peinrich Mostert ausgeschieden. Die Firma ist in
übertragen und dort als alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfons Mostert in Koblenz eingetragen worden.
Dem Koufmann Eduard Asbach und Laufmann Theodor Topp in Kobtenz ist Fesamtprokung in der Weise erteilt, daß
treten können. Koblenz, den 19. Oktober 1917. Königlichee Amtsgericht.
Ja das Hande sregister Abt. A ist zu der Nr. 46 v zeichneten Firm⸗ T Wie⸗ maun in keer eingetragen als neuer In⸗ baber der Kaufmann Johann Beinbard Wiemann in Leer. Dem Kaufmann Tibertus Wiemann in Leer ist Prokura erteit woeden. Die Firma mil Aktiva und Passiva ist auf den jetzisen Inhader uͤber, egangen.
Leer, Ostir. den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. I.
Leisnig. [41095] Auf Glatt 339 des biesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Fremden⸗ hof „Boldner 2öwe“ Johzaenes Outo in “ und als deren alleintger In⸗ haber der Fremdenhofsbesitzer Fritz Eagen Johannes Otto in Leisnig eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fremden⸗ beberbergung, Schankwirtschaft und Aus⸗ spannung.
Leisnig, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht, Lengefeta, Erzzeb. [41182] Auf Blatt 92 des Haadelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Lengefeld, die Firma Louis Fü sern in Wünschendorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Räderfabrikant Ferdinand Louis Sei⸗ fert in Wünschendorf ausgeschieden und der Kaufmenn Osecar Seifert daselbst In⸗
haber der Firma ist. Lengefeld, Erzgeb., den 22. Oktober
1917. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. [41096] In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 — Vereinigte Zirgel⸗ werke Lahn, Taunns u. Unterwester⸗ wald G. m b. H. in Limburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist infolge beendigter Liquidation erloschen. Limbdurg, 17. Oktoder 1917. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [41138] „Auf dem Blatt 53 des Handeleregisters für den Stadtbezirk Löbau, die offene Handelsgesellschaft in Firma Behrisch u. Somp. in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß Martha Eli⸗ 1“ Männchen, geb. Behrisch, in Löbau aus de geschieden ist. 58 Löbau, den 20. Oktober 1917. Das Köntgliche Amtzgericht.
Hannheim. [41097]
Zum Handelzregister B Band IX. O.⸗Z. 35 Firma Peutiche Ivternational Harvesten Company mit beschränkter Haftung in Manrhceim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsfitze in Berlin nhg⸗ 1 “ Rudolf Lindner, Kaufmann, Neuß a Rhein, ist noch zum Geschäftsfabrer beeut.
Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗
[41180]
„Joh. Jac. Eisler“, Firma in Lindau.
das Handelsregister A unter Nr. 794
dieselden die Firma gemeinschaftlich ver⸗
eingetragen, daß die Kaufleute Enl dgrt
mann Vlehoff zu Delmenhor nand Hermann Fentarh sdnn 8 Münster aus der offenen Handelsges 8 schaft ausgeschieden sind. Münster, 10. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
v Hün. [41100] i unser Handelsregister Abteif ist bei der unter Nr. 296 emeelng4 Firma Albert Remy in Bendorf henh in Syalte 4 folgendes eingetragen worden: Der Chefrau des Firmeninhabers, Els⸗ E1.“ in Bendorf ist Prokara ertellt. Neuwied, den 19. Oktober 1917, Königliches Amtsgericht. 6
Neuwiecd.
In unser Handelsregister A ti 400) unter Nr. 415 eingetragenen Firma Her⸗ mann Zöller in Neuwied heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Spalte 3: Oberingenieur Heinrich Ger⸗
er U bergang der in dem
hard Bockel in Neuwted.
Blte9 1
Betriebe des Geschäfts begründeten Akt
vdh Passibe 1 8. 1 Erwerbe 8
Sescha ur en Heinri
Gockel ausgeschlossen. d Gerzen
Neuwied, der 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [41139 Ja unser Handelsregister Abteilang 8 sist unter Nr. 78 heute folgendes einze⸗ (tragen worden:
Srvalte 2: Reuwirder Maschinen⸗ und bdammerwerke, Beseuschaft mit beldheäügaktee Haftung in Nuwied Spalte 3: Gege. sta d det Unte nehmens in dae Befertigen von M chinen und und die Vornahme von Preß⸗ und
Dreparbetten.
Spailt⸗ 4: Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Von den drei Ged⸗uüd in J ko, Zohann und Heinrich Reute’8 sind af i re Stam vemagen zrei K pf⸗ diehh änke mi Supporten, zwi Soann⸗ vorzscht n.en, ein Untergestell füt vier Drehdaän ke, zwei komplette Harntturen tür Spindetöpfe und S ppotten, fuͤnf Fräser, verschiedene Treibrtemen und neun ußbüchsen, alle in der Werkstatt und Kontor Rheinstraße 147, Neuwied, als Enl-ge zum Preise von zusammen 15 000 ℳ
eingebracht.
Spaite 5: Zu Gschäftsfuͤhrern sind bestellt: Kaufmann Heinrich Reuters und Oberingenieur Hemrich Gockel, beide in Neuwied. Sie werden für die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß der beiw. die Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechantschem Wege hergenellten Firma seinen bezw. ihren Namen hinzufügen.
Spalte 7: Gesellschaftsvernag vom 17. September 1917.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoigen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 bis 5 der Akten.
Neuwied, den 19. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
oberstein. [41181] In unser Handelsregister Abt. A ist heate zu der Firma Herm. Sievert zu Oberstein — Nr. 479 — eingetragen: Der Inhaber Hermann Sievert ist am 8. September 1917 gestorben und wird die Firma von seiner Witwe Klara Maria Magdalena, geb. Freitaa, in Oberstein und seinen Kindern: a. Klara Maria Emilte, b. Margarete Mathilde, c. Mathilde Helene, d. Marta Hedwig, e. Gertrud Anna, sämtlich in Oherstein, unverändert als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschafterinnen Margarete Ma⸗ tbilde und Mathilde Helene Sievert sind gleichberechtigt, die Firma zu vertreten und zu zzichnen. 1 Oberstein, den 18. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Oelsnitr, Vogtl. [41102] Auf dem die Firma Clemens Vinkerr in Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisberige Jahaber Emil Clemens Pinkert ist ausgeschieden. Die in Erbengemeinschaft stehenden Erben des seitherigen Inhabers, nämlich⸗ a. Anna Eltsabeth Magdalena verw⸗ Pinkert, geb. Mauersberger, und b. Mag⸗ dalena Gertrud Pinkert, beide in Oelsnitz i. V., find Jahaber der Firma.. Oelsnitz, am 20. Oktober 1917 Königliches Amtsgericht.
offenbach, Main. [41103] Gekanntmachung.
In unser Handelsregister tst eingetragen
worden unter A/305 zur Firma Offn⸗
annheim. den 22. Oktoder 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
bacher Doampfresselfabrit & Eisen⸗ gießerei Phitipp Loos zu Offenbach
8—
KNatingeu, den 20. Oktober 1917.
“
Schwaria⸗Saalbahn ist Protura erteilt.
bacher Kartonnagenfabrik Angers⸗ bach & Spänle zu Offenbach a. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Alfred Angershach zu Frankfurt a. M. verstarh am 27. Fedruar 1917 und der 2 persönlich haftende Gesellschafter Georg Svänle zu Offenbach a. M. ver⸗ starb am 14. August 1917. — Mit Wlir⸗ tung vom 1. d. Mis. hat Fabrikant Georg Spänle Witwe, Anna geb. Hohl, zu Offenbach a. M. das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. An gleichem Tege ist Fabrikant Theodor Seufert zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. — Jeder der jitzigen Gesell⸗ schafter hat Vertretungsmacht. Die Firma wurde nicht geändert.
SOsffenbach a. M., den 18. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
parchwits. [41106]
Heute ist in unserem Handelsreg ster A bei Nr. 26 eingetragen, daß die Firma Gustav Mlatzel in Parchwitz erloschen ist. Amtsgericht Parchwitz, 18. Okiober 1917.
Peine. [41107] Im hiesigen Handels egister Abteilung ist unter Ifd. Nr. 36 zur Firma August Decker Nachf. in Peine heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Peinr, den 15. Oktober 1917.. Königliches Amtsgericht. IJI.
PIIIkallen. f41103] Im Handelsregister A Nr. 167 ist bei der Firma Maszuiker Dampftfägewerk heute eingetragen worden, daß bie Firma erloschen ist. Pilkalen, den 18. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
PillKkallen. [41109] Im Handelsregister A Nr. 218 ist heute die offene Handelsgeselschaft Hampffäge werk Maszuiken in Maszuiten und als deren periönlich haftende Wesellichafter 1) Witwe Marise Pollokat, geb. Baltru⸗ schat, 2) Kaufmann Emil Pallokat, ferner, daß die Gesellschaft am 1. Sep⸗ tember 1917 begonnen hat und daß jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben ermäͤchtigt ist, eingetragen worden. Pinlkallen, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [41184]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Firma „Düsseldorf⸗Ratinger Maschinen⸗ und Apparateban Aktien⸗ grsellschaft Ratingen“ folgendes ein⸗ getragen:
Staatsanwalt a. D. Dr. jur. Wilbelm Munscheid in Düsseldorf ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und zum Vorstands⸗ mitalted der Grsellschaft bestellt worden. Seine Bestellung zum stehvertretenden Vorstandsmitglied ist damit erloschen.
Der Vorstand soll bis auf weiteres ans einem Mitglied bestehen.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbsch, Vosgtl. [41110] Auf dem die Ferma Paul Franks in
Reichenbach betreffenden Blatte 810 ist
eingettagen worden: Der Kaufmann Johannes Paul Franke
ist ausgeschieden.
6 Neecs Sen. am 22. Oktoder 1917.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
[41111] Mekanatmachung.
In das Handelsregiter Abteilung B gir. 19 ist heute zur Firma Otio Noth⸗ G. m. b. H. 6 Schwarza⸗Saalbahn eingetragen worden: 8
Wer Kanfcann Wilhelm Wlllig in
Ruüolstadt.
Rudolstadt, den 22. Oktober 1917. Fuürstliches Amtsgericht.
Scheusingen. [11112] Ju unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 130 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. A. Schmidt & Cꝛ. mit dem Sitze in Stützerbach Pr. Rat. und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Emsl Arthur Schwidt zu Stützerbach Pr. Ant. ist, und daß ein Kommanditist bei der Gesell⸗ schaft beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1917 begonnen. Schleusingen, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
[41113] Abt. B ist beut unter
Mühlenwerke kura
Schweidnitz. Im Handelsreg. Nr. 30 (Saarauer — G. m. b. H) eingetragen: Die Pe des Paul Palaske ist erloschen.
prokura erteilt, und daß ein jeder von
sellschaft ermächtigt ist. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stettin. “ 14111
ihnen auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗
Sonderbzrg, den 11. Oktober 1917.
In das Handelsregister B ist heute bei
6]
Nr. 356 (Krlegs⸗Zunkerkohlen⸗Ver⸗ einigung Stettin und Ewinenünde GBesellschaft mit beschränkter Haftang zu Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellscafterver⸗ sammlung vom 26. September 1917 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann und Konsul Arthur Kunstmann zu Stettin ist zum Liquidator bestellt.
Stettin, den 22. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. [41117] Bekanntmachung. Handelsregiser.
In das Gesellschaftzregister für Wtrau⸗ bing Be. I Nr. 37 wurde unterm 22. Ok⸗ tober 1917 eingetragen, daß die Aktien⸗ gesellschaft Bayerische Pandelsbank in Mäünchen eine Zweigniederlassung in Trraubing unter der Firma „Bayerische Handelsbark, Filiale Etvaubing“ be⸗ treibt. Gegenstand des Uaternehmens
sind:
A. Die Geschäfte, welche die Gesell⸗ schaft auf Grund der Statuten vom 11. Avril/4. Juvi 1869 teilweise seit ihrer Geuͤndung (Bankabteilung), teilweise durch ihre Bodencreditanstalt, seit 1871 (Hypothekenabteilung), teilweise durch das im Jadre 1881 errichtete „Lagerhaus der Bayerischen Handelsbank“, seit 1881 (Lagerhausabteilung) betrieben hat und nach wie vor dem 1. März 1898 (vergl. § 46 des eftden e 5 .10) berreibt.
B. Geschäfte, welche die Gesellschaft
nach Maßgabe des Hypotherenbantgesetzes z8betresben berechtigt ist. Die einzelnen Geschäftszweige sind aus dem Gesellschaftsvertrage e sichtlich, welcher bei dem Registergericht aufbewahrt wird. Das Grundkapita der Gesellschaft beträgt 44 500 000 ℳ und ist eingeteilt in 30 000 aktien zu je 200 fl. füdd. W., in 34 213 Aktien zu je 1000 ℳ und 1 Aktie zu 1285 ℳ 71 ₰ Reichswährung. Die üaktten lauten auf den Inhaber. Sie koͤnnen auf Verlangen des Besitzers durch einen von der Direktion zu unterzeichnenden Vermerk auf Namen ge⸗ stellt und auf demselben Wege wieder is Iunbaberaktien umgewandelt werden, den Vorstand im Sinne des Fesetzes bildet die Direktion, welche gerichtlich und außer⸗ gerichtlich die Gesellschaft vernitt; die Direktion besteht aus einem oder mehreren Hirektoren, nötigenfalls aus stellver⸗ tretenden Direktoren. Die Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch 2 Peokuristen. Die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors steht derjenigen eines Vorstandsmitglieds gleich. Die C:⸗ nennung der Direktoren, der stellver⸗ zeretenden Direktoren und der Prokuristen erfolgt durch zu Protokoll zu nehmende Beschlüsse des Aufsichterats. Die General⸗ versammlungen werden durch die Dtreltlon oder den Aussich;grat durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern berufen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Wilhelm Fehr. v. Pechmann, Dr. jur. Josef Löhr, Fritz Steyrer, Eduard Jodlbauer, Klemens Steyrer, Alfons Christien und Ludwig Hammon in Müncheu. Die durch das Gesetz und den Gesellschaftsvertrag porge⸗ schriebenen Veröffentlichungen der Bank, insbesondere die Berufung der General⸗ versammlung, erfolgen durch Bekannt⸗ machung in der Geselsschaftsblättern. Es genügt jede Form der Bekauntmachung, welche erseben läßt, daß oteselbe von einem dam legitimierten Organ herrühri. Geseüschaftsblätter sind auße: dem Deutschen Reichsanjeiger der Bayerische Kurier in München, die Münchener Neuesten Nach⸗ richten, die München⸗Augsburger Adend⸗ zeitung und die Frankfurter Zeitung.
Straubing, 22. Oktober 1917.
K. Amtsgericht. — Registergericht.
Stuttgart. 8 [41118] In das Handeleregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde beute bei der irma Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗ & Farbstoffgesellschaft mit beschränkter Gaftung in Feuerbach eingetragen: Der Aufßchtsrat hat am 2. Mal 1917 dem Bankier Paul Binder in Stuttgart die Befugnss erteilt, die Gesellschsft allein (d. b. ohne Mitwirkung einer weiteren zur
treten.
Den 19. Okteber 1917. 8
Vertretung berechtigten Person) zu ver⸗
Verg bung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ beimstätten in der Stadt Tilsit und ihrer Umgebung für Handwerker, Arbeiter und Angehörige der diesen sozial gleichstehenden Berufsstande, jasbesondere auch für Keiegsbeschädigte, Kriegerwitwen und Keiegsteilnehmer, 2) die Förderung der Wohlfahrtspflege in der Stadt Tilsit, insbesondere eine auf die Verbesserung der Wohn⸗ und Witt⸗ schaftsverhältnisse des Anzusiedelnden ge⸗ ricdtete und unbeschadet einer nach kauf⸗ männischen Grundsätzen zu fübrenden Wirtschaft gemeinnüzige Tätigkeit, die sich auf größere Besiedelungt G als 100 Hettar nicht erstrecken so Das Stammkapital beirägt 48 500 ℳ. Die Geschäftsführer find der Stadtrat Paul Talaszus und der Amtsvorsteher Theovor Untermann in Vilstt. Tilfit, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Vverdingen. [41141] In unser Handelsregister B 46 ist b dem Kreis Mörser Ziegelverkanfs⸗ Verein, Geschschuft m. b. Gaftaung zu Friemersbeim heute eingetragen worden: Der § 4 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ resend Zahlung des Stammkapitals, ist geändert. Uerdingen, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Weida. [41185] In unser Handeleregister A ist bei der irma Kläffling & Eichler Dampf⸗ sägewerk in Münchenbernodorf heut. eingetragen worden: Der Muitnhaber Kaafmann Karl August Eichler ist ge⸗ storben, der alleinige Jahaber Artbur Kläffling führt die Firma unverändert weiter, sie ist aber nicht mehr eine offene TT Weida, den 15. Oktober 1917. Großh. S. Amtsgericht.
Werdau. [41142] Auf Blatt 807 des Handelsregisters, betr. die Tauland⸗Besellschaft mit be⸗ va. Hastung in Seelingstäbt, st hbeute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Hermann Fröh⸗ lich in Srelingstädt ist als Feschäfisführer ausgeschieden. Zum Geschäftsfährer ist bestellt der Pribvatmann Frledrich Ernst Wunderlich in Seeltngstädt. 8 Werdau, den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 141187]
Ins Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist zur Firma Frauz Doesel, Konferven ⸗ fabvir in Zwischenahn, folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 1917, Oktober 13. Amtsgericht Westerstede.
Weasterstede. 141186]
Ins Handelsregisier B ist heute die Firma Franz Deesel, Gesellschaft mit beschräskter Haftung, Zwischezahn, eingetragen und folgendes dabei vermerkt
worfpen:
Der Wesellschaftsvertrag vom 26. Ser⸗ tember 1917 ist am 17. d. Mts. gerichtlich beurkundet.
Gegenstand des Unternehmens ist die
eistellung von Marmeladen, bst⸗ onserven und verwandte Geschäfte.
Das Stammkapttal beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Fabrikant Franz Dresel und Fabrikdirsktoc Paul Vieder, beide in Zwischenahn, ven welchen jede: für sich allein die Gesellschaft vertritt und berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.
Westerstede, den 19. Oktober 1917.
Grozberzogliches Amtsgericht. Abt. I. Wriezen. [41121]
Bet der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 20 verzeichneten Fuüuma Wilhela Lauersdorf Neu⸗ Trebbin ist heute eingetragen, daß der Geschͤftsbetrich vom 1. Januar 1916 ab nach Neufritdlaud verlegt worden. Der Wohnsitz der Fermenkahabers TWilly Lauers⸗ dorf ist jetzt Neufrtedlend.
Wriezen, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 1 [41122] M. Schueider in Zell a. M. Die Firma ging über auf den Kaufmann Mendel genannt Max Wolff in Würzvurg. Der Zahntechnikerin Helene Wolff in
Würzburg ist Prokara erteilt. Würzburg, 16. Okiober 1917. G K. Amtsgericht, Registeramt.
Zielenzig. [41128]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist bei der Ftrma Ernst Jäschke, Zielenzig, folgendes eingetragen worden:
stehers; 3) Michael Breitschwerdt, Land⸗
sstand gewählt.
Baldenburg.
Reichsanzeiger“
auf Frau Marta
m. b. H.“ mit dem Sitze in Harters⸗ hofen in Hartershofen eine Wenossenschaft gegründer. Gegenstand des Unternehmens ist die fahrskmäßige Trocknung landwirt⸗ sckaftlicher Erzeugursse auf einer zu diesem Zwecke zu errichtenden Trockenanlage. Rechtsverdindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erkolgen zurch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands; sie zeichnen, indem sie ihre Unter⸗ schriften der Firma binzufügen. Die Be⸗ kanntmschungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichne durch den Vorsteher bezw. den Vorsigenden des Aufsichtsratsz in den „Mitteilungen 8 das Fränkische Genossenschaftswesen“ n Ansbach. Das Geschäftsjahr begtnat am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Hafssumme beträgt 1000 ℳ — ein⸗ tausend Mark — für jeden Geschäftsanteil. In den Vorstand sind gewählt: 1) Leon⸗ hard Korder, Landwirt in Ellwingshofen, Vorsteber; 2) Johann Hörber, Landwirt in Hartershofen, Stellvertreter des Vor⸗
wirt in Nordenberg; 4) Grorg Schmidt, kandwirt in Gumpelzdofen; 5) Georg Gundel, Landwirt in Endsee. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. II. Bei der „Gewerbekasse Gunzen⸗ vse e. C. m. b. H.“ in Gunzen⸗ aufen: An Stelle des Karl Kipfmüller und Karl Krauß wurden in den Vorstand ewählt: Heinrich Fuchs, Steinmetzmeister n Gunzenhausen, und Carl Ruthardt, Privatier in Gunzenhausen. III. Beim „Darlehrnskassenverein Unternbibert, e. G. m. u. S.“ in Unternbibert: An Stelle des Michael Hecht wurde der Blerbrauereibesitzer Smon Dietz in Unterndibert in den Vor⸗
IV. Bei der „Molkereigenossenschaft Brunst, e. G. m. u. H.“ in Breunst: An Stelle des Lconhard Köͤrber wurde der Bäcker Leonhard Lindner in Brunst als Rechner und Kassier gewäbhlt. V. Beim „Darlechensrassen verein S e. G. m. u. H.“ in Obrenbach: An SErelle des Güs⸗ Keller wurde der Landwirt Michae in Gailshofen als Vorsteher ge⸗ wäblt. Andbach, den 9. Oktober 1917. K. Amtsgericht (Registergericht).
[41125]
Im Genossenschaftsregister ist vei dem
Flötensteiner Spar⸗ und Parlehns⸗
kassenvevein als neues Vorstandemitalled
der Besitzer Michael Strei in Flötenstein eingetragen.
Amisgericht Baldenburg,
den 16. Oktober 1917.
Eautsen. 141126] Auf Blatt 32 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingeteagen worden⸗ Wirtschaftsgesossenichaftder Wäcker⸗ innung zu Bautzen, eingetragene He⸗ nossenschaft mit beschränlter Haft⸗ pflicht in Bautzen. Die Satzung vom 7. Oktober 1917 be⸗ üeg sich in Urschrift Bl. 4 der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternebmens ist Ein⸗ und Verkauf von Rohmatezialien und Be⸗ darfoartikeln für das Baͤckergewerbe sowie alle Uaternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mt⸗⸗ glieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitalierer erstrecken. Die Haftisumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden über⸗ nommenen Geschäftzanteile.. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse sich beteiligen kann, ist
au a0f fehn bestimmt. 1 Alle Genossenschaft aus⸗
von der gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Centralblatt für Bäcker 19 ein
Conditoren. Gebt dieses Blatt
kanntmachung in demselben unmöglich, so trut an seine Stelle der „Deutsche bis iur Bestimmurg eines anderen Blattes. Ste erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichte⸗ ezeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats. a. August Biesold, Bautzen c. Hermann Remke, leiwerka, sind Mitalieder des Vorstands. . Die Willenserklärung und Zeichnung für
oder wird aus anderen Gründen lie Be⸗
rate ausgehen, unter Nennung desselben,
Bäckermeister,
b. Feanz Dittrich, Bäckermeister, Bautzen, Bäckermeister,
liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ak⸗
teilung 88. 8 Coln, Rhein. 141172] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Oktober 1917 elngetragen worden:
Nr. 175: Benossenschaft des Kar⸗ toffel⸗Großhardels für den Re⸗ gierungsbezirk Töln, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Coln. Die der Senossenschaft angebhörenden Eintelpersonen, eingetragenen
eingetragener
t “ und Gesellschaften wollen
re Sach⸗ und Fachkenntnis, ihre vereinte Kraft und Kapital durch diesen Zu⸗ sammenschluß im Nahmen der be⸗ hördlichen Verordnungen zu beschäftigen suchen und zu dem Zwecke stellt sich die Genossenschaft den Behörden zur Ver⸗ ügung. Die Genossenschaft glaubt den ehörden ihre volkswirtschaftlichen Lasten und Mühen zu erleichtern und der Allge⸗ meinbeit also zu dienen. Sie will in diesem Sinne für Rechnung des Auftrags⸗ gebers oder für eigene den An⸗ und Ver⸗ kauf, Abnahme, Transport, Lagerung und Verteilung von Kartoffeln und sonstigen Wurzelfrüchten, Semüse und Odst über⸗ nehmen. Spekulanonsgeschäfte bleiben ausgeschlessen. Haftsumme; 2000 ℳ. Höchftzadl der Geschärtsanteile: 10. Vor⸗ sland: Adam Erkelenz, Kaufmann, Cöln, Robert Ruben, Kaufmann, Cöln, Peter Brenner, Cöͤln⸗Kalk. Statut vom 13. Sep⸗ tember 1917. Bekanntmachungen erfolgen im Stadtanzeiger und Lokalanzeiger in Cöln. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Mitglirder des Vor⸗ stands; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mttglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Lißte der Genossen ist wähbrend der Dienststunden jedem gestattet. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Flensburg. 141128] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Genossenschaft „Maler⸗Ginkaufsgenossenschaft für Fleusbaurg urd Umgegend“, einge⸗ tragene Senossenscdaftmit beschränkter Hastosülicht in Fleusburg, unter vor⸗ benannter Firma eingetragen worden. Das Statut ist am 18. September 1917 festgestellt. Segenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Sinkauf der zum Betricbe des Malergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, getzeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vornsitzenden des Aufsichts⸗ rats, im „Deutschen Genossenschaftsblatt“ und, wenn dies unmöglich wird, „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Carl Koch, Malermeister in Flensburg, Peter Hetere Malermeister in Flensburg,
einrich Laß, Malermeister in Flensburg.
Die Beteiligung jedes Genossen bis auf drei Geschäftsantesle ist gestattet.
Für jeden Geschäftsanteil haftet der Ge⸗ nosse bis zu 500 ℳ.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. .
Flensburg, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Kaiserelautern. [41173] Betreff: „Vorschußverein Rocken⸗ haufen, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rockenhaufen: Als stell⸗ vertretendes Vorstar dsmitglied ist bestellt Jahn, Kaufmann in Rocken⸗ ausen. 8 Kaiserslautern, 22. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Leer, Ostfriesl. [41129]
In das Genossenschaftstegister ist als Nr. 40 eingetragen die Wetriebs⸗Liefe⸗ rungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft für das Schuhmacherhandwerk in Ostfriesland und Nachbargebieten in Leer. Die Satzung ist am 23. Juli 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An⸗ und Verkauf von Roh⸗ stoffen, Maschinen, Werkzeugen und anderen Schuhmacherbedarfsartikein, Ueber⸗ nahme von Schubmacherarbeiten zur ge⸗ meinschaftlichen Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ. Größte Zahl der Eeschätsaateile zehn. Vor⸗
die Genossenschaft erfolgt in der Weise,
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Amtsagericht Schioridnitz, 18. Oklober 1917.
Landgerichtsrat Hutt.
Dag Geschäft ist b Jäschle, geb. Lentz, in Ztelenzig über⸗
daß zwei Mitglieder des Vorstands der
standsmitalieder sind: die Schuhmacher⸗ meister Hermann Bahns, Eilert Bonk
im