1917 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

31 ‧% Norwegische

Etaats⸗Anleihe von 1894

Is wird hiedurch bekannt gemacht, daß die unten verzeschneten 563 Obli⸗

gationen odiger Anleihe im Sesamtbe

trage von nom. 370 872,— am heutigen 5

1 33 —2 Sr Häaplien eSspboim 1 4 8 n Tage in Gegenwart der Notartus Pudlicus H. O. Rösholm, Krtstiaria, des Her

Ladvig Daae als Z ugen und des Herrn Zolldepartements der Köoniglich Norwegisch

maschine in Gemäßbeit des Anleibevertrages

Hj. Andresen, Sekretär des Finanz⸗ en Reglerung, vermittels der Verdrennungs vernichtet sind, vämlich:

per 15 Anril 1917 angekaufte Obligationen:

Lit. C Nr. 1273 1274 1461 1462 4196 4198 bis 4201 4251 bts 4254 4452 bis 5354 6346 bis 6348 6395 6396 6489 3 54 7643 b*e 7652 7695 69 8551 ris 8555 St.

.10494 10 57. 10584

20 11422 bis 11426 11617 bis 11619 11626 11731

12163 12164

11841 861 1

7716

3299 4913

1488 2809 2810 2827 3298 dis 4456 4522 bis 4524 4581 6609 bis 6613 6701 6710 bis 6714 bis 7721 7723 bis 7726 7749 78 86 à nom. 2040 = nom. 175 440, 11143 11144 11342 11343

11832 bis

13423

12742 12743 13163

863 13864 14016 14017 14038 14146 14147

14460 bis 14462 15012 bis 15016 15019

3 1876

24848 24851 79 2708) 27741 27966 27967 27982 27983 30915 bis 37339 37341 bié his 37392 37394 37395 37397 bis 37399 37853 37855 bis 37857 38575 bis 39523 3982 42655 46511 50099 50533 51139 52114 52801 bi⸗ 53146 53180 53182 53184 53385 53974 54148 54628 54652 54709 55021 55177 bis 55179 55231

30368 30369 30373 32738 32739? 43218 bis 43225 43227 46512 46679 46680 46682 47601

dis 51141 51371 51372 51381 516

5

Kristiania, den 2. Oktober 1917.

20675 6 9 22642 ois 22651 23199 24852

52274 52275 52302 bis 52306 52317 52754 52759 bis 52 52803 dis 52844 52846 52848 bi⸗ 52850 53136 bis 53139 53142 53386 53510 53630 bis

52 55232 55819 55820 = St. 479 à nom 408

17056 17059 18776 18827 21030 22340 22417 bis 23200 24231 24233 bis 24854 24856 bis 27742 27824 27825

264642—

15263 16331 8 bis 18774

27985 b'’s 27987 27992 bi⸗ 27995

3103 —1s 33107 34977

37346 37348 bis 37360 37367 bis 37369

37402 bis 37410 37850 bis

75 38577 39044 39207 39520 bis 23 39824 40752 41735 41909 b 8 41918 bis 43237

412244

bis 47610 47616 dis 47620

50269 bu 50273 50295 50519 50521 bis 50523 50527 bis 50529 50798 bie 50800 51024 bis 51026 51130 51131 51133 5is 51136

51717 52762

883 51688 bis 51711

55022 55028 55029 55175

= nom. 195 432,—

Zusammen St. 565 = nom. 370 872,—.

[18709] Auslosung Stadt Bonner Anlethescheine. Auslosung vom 20. Juni 1917. I. 3 ½ % konv Anleihe von 1885,

Ausgabe IV, im Betrage von

2 1 400 000 ℳ. (Tllerhö stes Priviegium vom 24. Juni 1885.) Lit. A Nr. 21 50 78 zu 3000 ℳ, Lit. B Nr. 227 235 236 246 250 zu 2000 ℳ,

Lit C Nr. 301 353 402 412 450 453 460 514 522 536 560 575 604 617 618 687 691 zu 1000 ℳ,

Lit. D Nr. 752 775 783 800 zu

Lit. D Nr. 1019 zu 500 ℳ, seit 2. 1. 1915,

Lit. B Nr. 231 zu 2000 ℳ, seit 2. 1. 1916,

Lit. D Nr. 1032 zu 500 ℳ, seit 2. 1. 1916,

Lit. D Nr. 1050 zu 500 ℳ, seit 2. 1. 1916, Lit. A N.. 176 zu 5000 ℳ, seit 2. 1. 1917,

Lit. B Nr. 209 zu 2000 ℳ, seit 2. 1. 1917,

Lit. C Nr. 475 zu 1000 ℳ, seit 2. 1. 1917,

Lit. C Nr. 604 zu 1000 ℳ, seit 2. 1. 1917,

rückzahlbar rückzahlbar rückzahlbar rückzahlbar rückzahlbar rückzahlbar rück ahlbar

rück, ahlbar

500 ℳ, Lir E Nr. 932 964 966 978 990 von 1888,

1000 1047 zu 200 ℳ. II. 3 ½ % Lnieihe Ausgabe V. im GBeteage von 8 800 000 ℳ. b (Allerböchttes Pribtlegtum vom 16. September 1888.) Lit. A Nr. 13 35 zu 5000 ℳ, Lit. B Nr. 77 100 114 zu 2000 ℳ, Lit. C Nr. 236 292 431 zu 1000 ℳ, Liz. D Nr 478 zu 500 ℳ, Lit. E Nr. 555 572 606 612 zu 200 ℳ. III. 3 ½ % kouv. Anleihe von 1891, Ausgabe VI im Betrage von 2 000 000 ℳ. 8 ((LAllerhöchstes Priotlegium vom 8 27. tuli 1891.) 2 Lit. A Nr 54 55 61 78 100 103 113 197 zu 5000 ℳ,

Lit. C Nr. 739 zu 1000 ℳ, seit 2. 1. 1917,

Lit. C Nr. 781 zu 1000 ℳ, seit 2. 1. 1917,

Lit. C Nr 820 zu 1000 ℳ, seit 2. 1. 1917,

Lit. C Nr. 831 zu 1000 ℳ, seit 2. 1. 1917,

Lit. D Nr. 863 zu 500 ℳ,

rückzahlbar rückzahlbar rückzahlbar rückzahlbar rückzahlbar seit 2. 1. 1917, Lit. D Nr. 927 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1917, Lüt. D Nr. 934 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1917. Bonn, den 21. Juni 1917. Der Oberbürgermeister: J. V.: Bottler.

Lit B N. 220 249 275 279 320 353

406 431 443 31 2000 ℳ, Li⸗ C Nr. 466 485 532 535 555 651 672 675 725 743 773 810 817 839 840 zu 1000 ℳ, Lu. 05 Nr. 851 872 877 916 924 946 950 976 zu 500 ℳ.

Die vorbez ichreten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden vom 2. Jauuar 1918 ab eingelön bei der Stadthaupt⸗ kasse in Bonn und diejenigen der Anleihe von 1891, Ausgabe VI, außerdem beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Filiale Boun, und bei der Direction der Disronto⸗Grsellschaft in Berlin.

Von dem vorgenandien Tage ab hört die Verzinsung auf. Die Einlösung er⸗ folgt genen Rückgabe der Anleihescheire und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Frhlende Zisscheine werden am Kapital⸗ betrage gekürgt.

Rückhände aus früheren Jahren I. 3 ½ % konv. Anleibe von 1885,

Ausgabe IV. rückzahlbar 1. 1917 it. D Nr. 719 zu 500 ℳ, rückzahlbar .1917, . . 830 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1917, rückzahlbar

. E Nr. 851 zu 200 ℳ,

seit 2. 1. 1917. II. 3 ½ % Anleihe von 1888, Ausgabe V.

Lit. C Nr. 254 zu 1000. ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1916,

Lir. C Nr. 325 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1916.

III. 3 ½ % konv. Anleihe von 1891,

Nusgabe VI.

Lit. B Nr. 332 zu 2000 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1913,

Lit. C Nr 460 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1913.

2 f. C Nr. 744 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1913,

Lit. D Nr. 865 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1913,

Lit. C r. 614 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1915,

Lt. C Nr. 792 zu 1000 ℳ, rückzahlbar

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

141253]

Ja Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗V. hierdurch bekannt, daß das Mitaglied unteres Aufsichtsrats, Herr Wilhelm Schmidt, Kaufmann in Forbach t. L., gestorben ist.

Fanrhoch i L., den 23. Oktober 1917.

Forbacher Bank A.⸗G

Der Vostand.

J. Schloß.

[41255] Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs- Gesellschaft Actiengesellschaft.

Okligotionen⸗Auslosung.

Bei der heuftgen Auslosung im Büro der Mitteldeut ichen Credibank, hierselbst, wurden folgende Stücke gezogen:

1) von den 4 % igen Obligationen von 1899 (Lerie 1);

Stöcke zu 1000 ℳ: 125 192 318

338 395 400 403 419 492 526 657 829

842 907,

Stücke zu 500 ℳ: 1054 1068 1070 1112 1363 1383 1430 1604 1701 1706 1780 1811 1896 1975;

2) vos ben 41 % tgen Obligationen von 1908 (Serie 11): Stücke tu 1000 2 58 203 251

283 392 511 791 897 927 985,

Stück⸗ ,u 500 ℳ: 1047 1183 1263 1272 1282 1381 1389 1724 1832 1926.

Die Auszahlung der gezogenen Obli⸗

seit 2. 1. 1915,

gationen erfo gt vom 1. April 1918 ab

8

„it 102 % bezw. 310,— zegen Einreichung der Obli⸗ alionen, denen die Erneue ungsscheine und die nach dem 1. Apeil 1918 fäuligen Zens⸗ scheine beizageben sind, vei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin, Bernbu er⸗ ttraße 15/16, bei der Mitteldeutschen Treditbauk, Berliu, Frankfurt a. M. und veren sfämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler c Co., Berlin, bei der Westfälischen Creditanstatt, Danzig, bei dem Bank⸗ hbause Philipp Elimeyer, bet dem Bankhause Fermann Bartels, Hannover, bet dem Banthause Doerten⸗ dach & Cie., Stuttgart.

Bei Einlösung der ausgelosten Obli⸗ gattonen wird der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine an dem Werte gekür t.

Noch utcht eingelöst sind:

per 1. April 1916 ausgeloste 4 ½ %ige Obligatton Nr. 186 über 1000 ℳ, per 1. April 1917 ausgeloste 4 % ige Oblti gatio en Nr. 1205 und 1297 über j 500 und ausgeloste 4 ½ % ige gatio en Nr. 415 über 0 Nr. 1439 über 500 ℳ.

Berlin, den 1. Oktober 1917. Deutsche Eisenbaha⸗Betriebs⸗Zesfell⸗ schaft Actiengesellschaft. Quandt.

[41403] viktor Weibel Aktiengesellschaft Kaysersberg. Außerordertliche Geveralversamm⸗ lung Samstag, ben 17 November 1917, Nachmittags 3 Uhr, in dem Zeschäftslokal der Gesellschaft in Kapsers⸗ berg mit der Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Kaysersberg, den 23. Oktober 1917. Der Vorstand. J. Weibel.

moʒʒ Gebr. Jentzsch Aktiengelellschaft

in Naundorf bei Großenhain i/ Sa.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur gweiten ordentlichen

Generalver lammlung, welche am Frei⸗

tag, den 23. November 1917, Vorn⸗

mittags 11 Uhr, im Sttzungztimmer des Bankhauses Reinhold Steckner in

Halle a. S. stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der G⸗winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Revisions⸗ protokolls für 1916/117.

2) Entgegennahme des Prüfungsberichte des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17 und der zu verteilenden Divideute.

4) Entlastung des Vorstands und des Jufsichtsrats bezüglich der letztjäͤhrigen Rechnung.

Diejenigen Akrionäre, welche an der

Beueralversammlung teilnehmen wollen,

Nummernverzeichnis spätestens 20. November 1917 vie 1 Uhr Mittags bei dem Bankdause Reindols Steckrer in Falle a. S. oder bei der Sefellschaftskasse zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbae⸗k oder von einem deutschen Rotar aut⸗ gestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.

Nauedorf bel Eroßenhain i. Sa., den 16. Oktober 1917. 8

Der Ankfüichtsrat. Dr. Emil Steckner.

[41417] Schlesilche

Holzindustrie⸗Antiengesellschaft vorm. Ruschewenh & Schmidt in Langenöls, Hezirk Liegnitz.

vember 1917. Nachmittags 3 Uhr,

in ben Geschäftsräumen der Gesellschaft

in Langenöes stattfindenden 29 ordeut⸗ lichen Generalversammlung eingelader. Tagesordunng:

1) Vorlage des Jahres berichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbtlanz.

3) Beschlaßfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufstichtsrars.

4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

5) Abänderung des § 15 des Gesell⸗ schaftsvernags (beireffend Vergutung an den Aufsichtsrat).

Zur Teilnahme an

der Generalven⸗

sammlung sind nach § 17 des Gesell⸗

Aktionäre be⸗ aum Montag, den 19. November 1917,

bei der Gesellschaft in Lange öls,

dem Bankhause Phtlipp Elimeyer in Dresden,

der Communalfändischen Bank für die Vreußische Oberlausitz in

Görlitz, 8 E. Heimann in

dem Bankhause Breblau

oder hbei einem Noter während der üb⸗

lichen Geschäftsst nden hinterlegt baben. Langen öls, Bez Liegnitz, den 24. Ok⸗

tober 1917.

Schlesische Prlzinbustrie⸗Akliengefell-

schaft voꝛm. Ruscheweyyh & Schmidz

in Langenbls, Beziet Lieguitz.

Der Aufsichtsrat.

schaftsvertrags diejentgen rechtigt, wel

Zulius Heller. 8

Rheizisch⸗ Disconto⸗Gesellschaft Fl.⸗*., Uachen, bei der Nordbeutschen

Dresden.

haben ihre Akrien nebst einem doppellen am

Die Aktionäaͤre unserer Gesellschaft werden; zu der am Donnerstag, den 22. RNo⸗

141399] 8

Gütersloher Brauerei

Aktien Gesellschaft. h beebren

H bees wir uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, der 28. November ds. Is., Vormittags 11 ½ Uhr, auf der Brauerei stattfindenden Geucralverfammlung einzuladen. Tagesordnung:

jahr 1916/17.

2) Beschlusfassung über die Verwendung des Geschäftegewinns sowte Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. 1

3) Auslosung von 5 Stück Prioritäts⸗ obligationen à 1000,— ℳ. Der Vorstand. Erlwein. Paul Niemöller. [41400)

Hochfelder Walzwerk A.⸗V., Duisburg a. Rh.

Wir beehren uns, die Herren Aktioräre zu der am Saustag, den 21. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unteten Geschäftsräumen, Sonnenwall Nr. 87 in Duisburg, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammluns bierdurch einzuladen.

Betreffs Hinterlegung der Aktien und Autübung des Stimmrechts wird auf §14 unseres Statats verwiesen.

Taßzesordnung:

1) Vorlegung des Geschäflsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewiun⸗ und Verlustrechnung per 1916/17.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle eines ausscheidenden.

4) Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung.

Duisburg, den 24. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat.

[41254]

Bel der am 17. Oktober 1917 statt⸗ gefundenen notariellen Berlosung unseren 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen a urden gezogen:

21 Stuck über je 1000: 77 105 140 150 289 326 376 377 396 496 664 688 723 737 763 815 1010 1110 1182 1212 1240.

Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am 1. Ipril 1918 aufhört, sind mtt 100 % rückzahlbar und werden von (diesem Tage ab bei der Kasse der Gesellschaft, bei den Geschäftsstellen der Bank für Handel und Industrie, Darm⸗ stabdt, Berlin, Frankfurt &. M., deren Filtalen Hannover und Etraß vurg t. E.,

Filiale

bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., bei der Direktion der Privatbank zu GHotha in SBotha und deren Ftlialen in Leipzig, Erfurt, Weimar und bei der Hank für Thüringen vorm. G. M. Strupp ia einingen Gotha, Hildburghansen, Sal⸗ zungen, Ruhla und Jena eingelöst. Der Nennbetrag feblender Zine⸗ scheine wird bet der Einlösung obiger Stücke vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus der Verlosung vom 27. Okiober 1916 sind bisber die Nummern 549 und 685 über je 1000,— nicht zur Ein⸗ lösung gelangt.

Gotha, den 22. Oktober 1917.

Thüringer Eientricitüts- Lieferungs⸗Gesellschaft Aktien-

geseuschaft.

[41394]

5 proz Obligstionen der Maschinen⸗ und Armaturkufabrik vorm H. Breuer K᷑ Eo., Pöcht a. M, emittiert im

y. AZahre 1907,

im Petrage von 1 000 000.

Im Lokal der Gesehschaft in Höchst a. M. hat am 2. Oktober 1917 die sechste Ziehung der oben erwähnten Obligationen startgefunden.

Die Emlösung der ausgelosten Obli⸗ galionen wird vom 1. April 1918 au erfolgen.

in Höchst a. M. an der Kasse der

Gesenschaft,

bei der Mitteldeulschen Credit⸗ 1 basf, in Braun & Co., Eich⸗

Fornstr. 11, in Magdeburg bei der Mittel

drutschen Privatbank,

J. J.

in Frankfüurt a. M. bei Weiller Söhne, bei Ernst Werheimber & Co., Taunusanlage 6. Obligations⸗

Ausgelost wurden die

nummern:

à 1000 19 Stück: Nr. 1 42 59 158 246 255 266 267 313 353 368

382 386 443 479 556 605 667 724.

g8 res h Stück Nr. 764 782

916 949 98 03 1196 12 2

1223 1231. 5 Von den im Jahre 1916 ausgelost⸗e

Obligationen unserer Gesellschaft sind de

Nru. 183 à 1000 und Nr. 1071

à noch nicht zur

eingereicht. Höchst a. M., 23. Oktober 1917. Maschinen⸗ unnd Krmatu enfabrik

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aurfsichtsrats über das Geschaäfts⸗

Aufsichtsratsmitglied Hank Gcherzer insolge Todesfalles am 29. August 1917 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Rehau, den 24. September 1917.

Porzeuanfabrik Zeh, Scherzer & Co. Aktien⸗Sesellschaft.

Wyelfel.

[41397] Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 12. November 1917, Ns⸗chmitt⸗gs 4 Uhr, im Ee⸗ schäftszimmer der Gesellschaft zu Brand⸗ Erbisdorf.

Tagesordunng:

Aenderung des Gesehschaftsoerfrags:

a. Erhöbung des Aktienkapitals der Fe⸗ sellschatt durch Verausgadung weiterer 35 Stück Inbaberaktien zum Nenn⸗ werte von je 1000,— an ein Kon⸗ sortium unter Pusschluß des Bezuags⸗ rechts der S S

.Aenderung des § 16 Absatz 1: Hinter

dem Worte Brand⸗Erbisdorf solen die Worte „oder Freiberg“ schoben werden.

c. Berit tigung des Gesellschaftspertrages gemäß der zu a und d gefaßten Be⸗ schluͤsse.

11XX“X“ den 24. Oktober

1917. Erzgebirgische Holzindustrie A. G.

Der Vorstand. G. A. Wilken. [40858]

Aktiengesellschaft Schaffer’ Walcker.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1917 hat be⸗ schlossen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um höchstens 1 260 000,— auf mindestens 420 000,— zwecks Tilgung der Unterbilanz, Abschreibungen und Rück⸗ stellungen durch Zusammenlegung von 4 Aktien in eine Aktie und durch ent⸗ sprechende freiwillige Ueberlassung von Aktien herabgesent.

Von 4 eingereichten Aktien wird eine Iktie den Einreichern mit dem Stempel⸗ aufdruck:

Weiter gültig gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1917 und einer neuen Nummer rückgegeben, während drei Aktien zurückbehalten werden.

Aktien, welche in der festgesetzten Frist nicht oder nicht in der vorschriftsmärigen Zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Mit Aktien, welche der Gesellschaft für Kechnung der Bertetligten zur Verfügung estelt und welche für kraftlos erklärt worden siad, wird gemäß 5 2290 des H.⸗F.⸗B. verfabren.

2) Der Vorstand wird ermäͤcht gt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats die der Gesell chaft keiwillig überlassenen Aktien, velchen Vorrechte eingeräumt werden, bis zum Höchstbenag von 780 000,— zum P eise von 618,— für jede Aktze zu 600,— zu veräußern. Den Besitzern von gültig gebliebenen Aktien wird das stecht eingeräumt, auf je 2 dieser Akrien ene der zu veräußernden Vorzugsaktien eziehen zu köoͤnnen. Gültig gebliebene Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt wird, werden ebenfalls Vorzugsaktien.

Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugsdividende von jährlich 6 % mit dem Recht auf Nachzablung. Der nach Zablung der Vorzugsdividende verbleibende Gewinn wird unter die Vorzugsaktien und die äktien gleichmäßig verteilt, soweit nicht die Generalversammlung darüber zu anderen Zwecken verfügen sollte. Jede Vorzugs⸗ iktie gibt das Recht auf 2 Stimmen, jede iktie das Recht auf 1 Stimme. Im Falle der Liquidation erhalien die Vorzussaktien vorweg 150 %.

Die Vo zugsaktien erhalten den Stempel⸗ aufdruck: 8 Gültig als Vorzugsaktie gemäß Be⸗ schiuß der außerordentlichen Gen⸗ral⸗ versammlung vom 27. September 1917 und eine neue Nummer. .“ Auf Grund des vorstebenden Beschlusses, welcher in das Handelsregister eingetraben worden ist, fordern wir die Aktiondre auf, ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen in einer durch vier teilbaren 3 bi in der Zeit vom 20. Oftober 1917 bis 12. November 1917 mit der Er⸗ klärung, daß sie von je vier ein⸗ gereichten Aklten drei der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen oder in der Zeit vom 20. Oktober 1917 bis 21 Januar 1918 zum Zwecke der Zusa menlegung im Verhältnis von 4:1 einzureichen. Ferner fordern wir die Aktionäre auf, in der Zeit vom 29. Ok.⸗ tober 1917 bis 12 November 1917 das Bezugerrcht auf die Verzugsatiten auszuüben und bei Ausubung vesselben den ausmachenden Betrag von 618,— für j’de Vorzugsaktie zu zahlen. 8 Die Einreichung der Aktien und die Ausübung des Bezugsrechts hat bei der Kirma Oscar Heimann & Co⸗⸗ Berlin C. 2, Große Prösidentenstr. 9, over bei der Kase unserer Gese Uschaft⸗ Lindenstraße 18/19, wo auch die erforder⸗ lichen Formulare erhälilch sind, zu er⸗ folgen.

Unter Hinweis auf obige Beschlüsse fordern wir die Gläubiger der Geell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumeiden.

Berlin. den 17. Oktober 1917. Atktiengesehschaft Pcüsser à Walcker. Der Vordarnd.

enge⸗

vorm. H. Breuer & Co.

1 Untersuchungssachen.

zeiger und Königlich Preußi

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. Verkäufe, Verpachtungen, ꝛc. 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Freitag, den 26. Oktober

ffentlicher Anzeiger.

8* Unzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 Pf.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Inraliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

141395

8

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengtse incl. vormals Gustav Becker, Freiburg/ Schlesien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der §§ 15

vscaft

und 16 des Gesellschaftsvertrags zu der am Dirnstag, den 20. Novbr. 1917 Dorm. 141 Uhr, in Breslau in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. Heimann, chen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagrsordaung: 1) PVorleguag der Bilanz, Gewinn⸗ und Vorstands über das verflossen? Geschäftsjahr. 2) Bericht der Rechnon srevisoren und des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Ring 33, stattfindenden ordeuntli

Pggh

gewinns.

Rechnungen g aiste

Herlustrechnung sowie Beeicht des

der Lilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos fur das ver⸗ ung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

5) Wahl von Rechnungsrevisoren. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗

rechts ia derselben sind rach § 17 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Artionäre berechligt, welche ihre Altien bis spätestens 13. Nopember 1917 in Freiburg in Schlesien bei unserer Gesellschaftéèkesse, in Breslau bei dem Bankhause

G. Heimann unter

Beifügung eines Nummernverzeichnisses hiaterlegt haben.

Anstatt der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbanr oder eines

deutschen Notars hinterlegt werden.

Diese Hinterlegungsscheine müssen die Nummern

der binterlegten Aktien enthalten, und es muß aus ibrem Inhalt bervorgehen, da die Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins wieder ausgefolgt werden. 8

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗

und Verlust⸗

re aurg Uegt an den vorgenannten Stellen für die Herren Aktionäre zur Einsicht⸗

nahmne bereit.

Freiburg in Schlesien, den 24. Oktober 1917. 1 Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken

Aktlengesellschaft

incl. vormals Gustav Becker. Der Aufsichtsr at. P. Wagner, Vorsitzender.

8

f4258] Vermögen.

Bergwerkseigentumnü. Grundeligentum . Schachtbetriebsanlage. Betriels⸗ und Wohngebäude: Mühlegebäude 8 Hüttenanlagegebäude.. Sallinegebaͤude 5 Maschmnengedäue.. Werkstättegebäude b Allgemeine Betriebsgebäude Arbeiterwohnungen 1 Werksverwaltungsgebäude. Mitektorwohnung Beamtenwohnungen Geschäftshaus Maschinen und Simichtungen Maschinen Mäüdlerinrichtung. Hüttenanlageeinrichtung. Scachtbetriebseinrichtung Salineecinrichtung.. Werkstätteeinrichtung . Abgemeine Betriebseinrichtun Bürocinrichung afen 111““ isenbahn . Dampfstraßenbahn Neckargartach. Patente

Norräte 8 Wertpapiere Sicherheiten Kasse . Wechsel.. . Schuldner:

Bankguthaben

2 2 . 9.

W11I1

0⁴ 2 20 X

7

Heilöronn—

341 505,25 Sonstige Schuldner 988 558,26

Abschluß auf 30. Juni 1917.

34 815 187 737 14 170 480-

92 469 10 299 620,97 112 192,82 96 84942 299177 27781 30 60 428 74 29 880,59 52 251 33 66 549 98 58 814 80

75 42772 49 753 33

227 8 74

““ 1 1 .2263 30

53 856,83

46 938 1 1 768 787

Aktienkapitaa 3 Reservefonds.. Außerordentlicher Reservefonds Pensiont⸗ und Unter⸗ sstätzungsfonds. Salzsteuer Rückitellung ür teuer auf Ge⸗ winascheine 8 Rückständiger Lohn Unerhobene Gewinn⸗ scheine. Sicherungseintrag im Grundbuch Gläubiger . Reingewinn 846 214,81 Vortrag vom vorigen 88

Jahr 39 225,79

315 463 2 553 970 477 000 12 782, 8

5 331,

1 330 063,51

Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ kosten sowie Abschrei⸗ bungen

Vortrag o6666116561818

2 874 487 885 440,60

[6 463 399 45

ustrechnu

8 3 759 927,86 Juni 1917. zwerk He

eilbronn. den 30.

Sal

Lichtenberger.

en Aussichtsrat wur

Oberbürgermelster Bankdirektor a. Erz. Geh. Hof at

Dr. Göbel, Hei

D. Carl Pareus Dr. Edumd von Pfeiffer, Stuttaart..

Vortrag vom vorigen Jahr Einnahmen aus ütten⸗ und Siedesalz, Mieten, Vermögen und Beteiligungen.

Schulden.

000 000 300 000 677 803 158 905 474 201%

18 000

53 251

3 080

477 000 415 717

Stein⸗,

866 6 25 2

ilbron Lotz.

den wiedergewählt die Herren:

lbronn Darmstadt,

720 702 07

3 759 927 8

fE287]

Salzwerk Heilbronn.

In der heute für das Geschäftsjahr 1916/1917 veüti süren 33. ordentlichen wurde die Auszahlung

einer Gesamthividende von 12 % bezw. 1

Hauptversammlung

120,— für die Aktie vom

tober d. Je. on beschlossen; dieselbe kann 82 Ne 8he e siecio den benfcheine

bei der Württembergischen Bereins⸗

egen Ruͤckgabe der r. 30 erhoben werden

bank in Etuttgart,

bei der Württ. Hankanstalt vorm. Pflaum Co. in Stuttgart,

A. Ok⸗ bei

He

furt a. M.,

n Feenn a. M., er

n der Zeusce⸗ Vereinöbank in zran bel der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ surt a. M., bei der Mittelbeutschen Creditbank

Filiale der Württemb. Vereinsbank in Heilbronn,

bei den Herren Rümelin 4&. Co. in Geiltronn sowie

an unserer Kasse, P in Heilbronn.

aulinenstraße 18,

ilbronn, den 23. Oltober 1917. Salzwerk Heilbronn.

Steuern und öffentliche Lasten 8

[41392] Aktiva.

Werschen⸗Weißeufelf er Braunkohlen⸗Aktien⸗Ges ellschaft.

Bilanz am 31. März 1917.

Grubenfeldldeer . Grubenaufschluß Ersenbahnanlagen Drahtjeilbahnanlagen Grundstücke.. Wohr⸗ und Verwaltungegebäude Betriebsgebäude. . Maschinen.. 8 Wasserversorgungsanlagen. Geräte 11“ Pferde und Wagen.. Neubauten Im voraus freigelegte Kohle Materlalienbestände.. Warenbeftände.. Kasse ““ Weripapiere (Staatsanleihen) Kuxe der Gewerkschaft Chbritoph⸗Friedrich“ Wertpapiere des Feuerversicherungsfonds Wertpapiere des Beamtenpeanstonsfonds .. Kautionen (von uns hinterlegte Wertpapiere) Kautionen. Hrvetteeeen 866 1“ Bürgschaft für die Schuldverschreibungen der Gewerk⸗ schaft „Christoph⸗Friedrich 3 978 890,— Beteiligungen . Außenstände 88“ Anzahlungen auf Neubanten und Lieferungen..

9 8868 5

"⸗ 8 6 5 5 95 ö5255 6 6 86 36. --5. 8EZIZ 5 8 69 99 ö 59ööö-5—

10 56 9 5995ebö5555

. 72 89

„. .b ˙˙eee .

8 656ͤ 5 6 5 öö—

8 8858 89ͤ9ͤö55

666 565559 20. *

Jb6 666öööö61555 .„

Soll. Gewinn⸗ und

Generalunkosten Krlegshilfe und Wohltätiakeltszwecke

Schuldverschreibungszinsen. Kurkverlust. Abschreibungen Bilanzkonto: Vortrag aus Feeg

³⁴ 2 9. 2 * 9

Jahre .1 84

216 124,9 8 374,1

5 783 479 82

313 50858 481 832,59 345 095 28 1 175 078 88 620 372˙68 3 083 627 32 3 430 01104 35 432ʃ65 43 673,79

5 225 96 294 27781 433 038677 148 383,27

25 846/97 1 539 47413 5 700 000 122² 670 25 108 719,63

43 656 62

24 050

17 600—

19 850— 8 2 386 403 18] .. v2582 V 26 263

Verlustkonto für

48

511 320 60

150 000

373 524 45

133 450— 18 210

1 810 419,08

ö

1—

E

Aetiteakwa 6 Gtsetzlicher Reservefondds.. Extrareservefo ds . 8* Reservefonds für Feucrversicherung Delkrederefonds 11““ Daspositiontfond Schaldverschreibungskarital 8 Bürgschaft für die Schuldverschrelbungen der Gewerkschaft „Christopb⸗Fledrsch⸗

3 978 890,— Hypotbeken .. 1“ Ausgeloste Schuldverschreibungen . Dividendenrücktändde Schulrverschreibungszinlsen. Empangene Kautiecnen .“

. . *

Noch nicht faͤllige Restkaufgelder Verschiedene Eläubiger.. Beamtenpensionsfonds Arbe terunterstützungskontoy. . Rück tellung zum Bau von Wasser⸗ leilungen J1“ Rückstellung für Talonsteuer 1 Gewinnvortrag aus vorigem Jabre 216 124,94

1916/17. 1 848 374,19

8.6 82

14 000 000,— 1 625 000— 850 000— 150 000—

7 227

3 110 000

1775—

22 503 75 36 650— 363 954 59 3 310 091,14 113 410 66 79 600 24

13 590 85 80 000—

2064 499, 13

3

50

9 2064 49912]

Gewinn in 1916,

Halle a. d. E., den 31. März 1917.

auf 10 % festgesetzt worden, Berlin, Baß & Gerz in Frankfurt a. Kulisch, Kaemp & Co., Weißenfels a. d. S., An der Stechbahn 3¼4, A. G. Wassermann in bei der Kasse der wes⸗nschaft in Halle a.

Palle a. d. S., den 23. Okiober 1917.

1 5 061 423,76

Dirretion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, Behr Berlin C. 2, Buargflr. d. S., Prinzenstraße 16, gezahlt wird.

Der Aufsichtsrat. Dr. Beutler.

1916/17.

Gewinnvortrag aus 1915/16 ED11“

Gewinn

8

Werschen⸗Weißtnfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Seselllchsst. 4 Dr. W. Scheithauer. In der am heutigen Tage stattgefundenen Generalversammiu die von morgen ab bei einer der n M., Weißen feiser Vankverein, Filiale des Kühne Ernuesti in Zeitz, Reinhold enstraße 43/44, Jacquter Securius in Berlin C. 2,

Kroschewsky. 8 ng ist die Dividende für das verflossene Geichesftofaßr achbezeichneten Banken, nämlich: Dresdner Baak veneschen Vankvereins von teckner in Halle a. d. C..

23, Sal. Oppenheim jr. 4 Cie.

B

.— 26 263 554,84 Saben.

ℳ9 216 124 94 31 858 54 4 813 440,28

n

in Chlin oder

[40563]

Bilauz der Westf.

Meiiva.

Bestand Abschreibuugg . 2) Gehäudekonto: a. Fabrikgebäudekonto: Be⸗ Zugang

Abschreibung

1) S

b. Wohngebäudekonto: Be⸗ stand 1. 7. 6 . Abschreibung..

3) Maschigen⸗ und Anlagenkonto:

9 2⁴ 0⁴ . 2 8. 0 0⁴

Zugang

6 6 0 9 6 , 6 6 a——

571 178/75 Abgang X =212 907˙19 Abschreibung 168 271,56 4) Inventar⸗ und Utensilienkonto 5) Anschlußgleisekonto 6) Wasserkraftkonto. 7) Kasse⸗, Postscheck⸗ und Reichs⸗ bar kgirokonto. 8) Wechseikonto. 9) Effettenkonto. 10) Debitoren. 11) Avalkonto. 12) Vorräͤtee. 13) Beteiligungenko

0⁴ 0 0 2

111““

35 260/4

9 864 693 570 1 732 732 633 877 804 088

gewinn⸗ und Verlustkonto der Westf. nupser- Soll.

—————

1“

1) Sämtliche Unkosten und Betriebsausgaben, Saläre, Löhne, Frachten, Reparaturen, Zinsen und Steuern 666686R818ö

9

3

Deutschen

R gewinn 0 2 90 0 9 90 -2 666866 0⁴

den Herren:

Der Aufsichtsrat bestebt aus Band, Elberfeld, Vorsitzender;

Abschreibunen Emil Rahmede, Lüdenscheid; Rentner August Rahmede,

5295 39614

und Messingwerke Act.⸗Fef., vorm. Casp. Noell in er 30 Juni 1917

11) Gewinnvortrag aus 1—t . .

1 116 455 86 239 388,70 840 370,32

2196 214 88 Banldirektor Georg Herrmann, Berg. Märk. Bank Filiale der Generaldirektor Hugo Noell, Peenscce stellvertretender Vorsitzender; Fabrikant Lüdenscheld, und Bern

) 18 5)

6) 2) 8) 19) 1

19

A. b. C.

d. V 4 % G

uni 1

Reingewinn. Reservefonds 2 Statutenmäßige und vertragliche Lerocaungena ng

11 % SaldovortragH.

Kupfer⸗ und Messingwerke A vporm. Casp. Noell in Lüdenscheid

per 30 J

917.

—.— 2

Aktienkapltalkonto. Obligationenkonto. Obligationenzinsenkonto Akn⸗ptenkonto 1““ Kreditoren (einschl. Kriegs⸗ gewinnsteuer) Avalkonto Delkrederekonto . Ordentl. Resevefondskonto Reservefonds 2 ö1“ Dividendenkonto 1—“ Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ haeng sane nt⸗ 8 Tasonsteuerrückstellungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1. 7. 16 Bruttogewiin.

Abschreibungen: Geundilückꝛkonto. 6 000,— Fabrikge bäudekonto 55 117,14 Wohngebäudekonto 10 000,— Maschinen konto 168 271,56

979 224 1 079 759

5

ertellung des Rein gewinns: 20 000 120 000

135 789 75 000 4 771

Dividende..

ewinnanteiilel

Superdividende 154 808

289 388,70

330 000

Passiva.

32

3 000 000= 654 000 6 750,—

1 342 462 02 51 751 300 000 40 000

1 430

30 000 28 631

840 370

2) Fabrikationsgewinn

3) Gewinn aus Be

ard Noell, Vogelberg b. Lüden

840 370/ 32

teiligungen, Mieten, Zinsen V und Hiversen .„ . ..

6295 396/17 aee

1 905 246 190 433

2196 214 88

scheid.