1917 / 255 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

u zuft v . 5 etellie au

biermit termit

n gtunee At⸗schlußfrist 25. Oktober

eine nmaltae

echen pom 815 191e Atbtlen

C8 Aleneennn

invanteilscheigen zu leisten.

en, auf welche diese Zutahlurg

en ausgestattet:

Auf jede Vorzugeaktie werden bei der Gesellschaft junä bst 1 Der biernach noch 2 berschuzs wird auf Staumakt Berzuzsaktien nach Verhältnitz der

beträge der Aktien verteilt. Bet einer Dioidendenvorteilung erhalten die Vorzugsaktien vorweg Dididende don 5 % auf den Nennbetrag. Ein weiter zur Dividendenverteilung fügnag stebender Reingewinn wird maktien und Vorzugsaktien nach tnis der Nenndeträge der Aktien

——

Nenr⸗

ne 24*8*

gelten die von Zahlungen als Die diese Zmablung leitensden Aktionäre haben die erste Rote on 400,— auf jede Aktie in Höbe 98 50 % dieres Betragek, also mit je 200,2 auf jede Aktie bis zum 20. De⸗ 17 an: die Commerz⸗ und Discsuts⸗Bauk, Hepositenkasse N., Berlia W. 9, Potsdanerstraße l, oder an das Bankbaus Weis Berr & Co. Frankfuet 2. M., Mariensh. 5, oder daz Bankhaus E. Merzbach, Offenbach a. M., ein für die Herren Richard Fechner Berlin⸗Steglitz, Am Stadtpark 1, dinricht zu Berli⸗⸗Schöͤneberg, Am ‚errichtetes Gemenschaftskonto zu leisten. Die zweite Einzablung mit je 100.— auf jede Aktie bis zum 15. Ja⸗ nuar 1918, die dritte Einzablung ist mit z: 100,— auf jede Altie bis jum 15. April 1918 z leisten. Die Leistung der ersten Einzadlurg gilt zugleich als Erklärung, daß der Einzahlende auch die beiden anderen Raten rechtzeitig zablen werde. Bei uncht rechtzeitiger Einzahlung hat zer Vervpflichtete Verzugs infen in Hoöhe voa 6 % zu zahlen. sbez-Aktiengrsellschaft Steglitz. Der Vorstand. Hinrichet. ppa. Krauß.

Erpartbierbrauerei Josef Diebels Artien-Gesellschaft Issum.

Gemäß § 16 des Statutz werden die Herreu Anionäre hierdurch zu der am Donnerktag, des 22 November 1017, Nachmitreazs 3 Uhr, im Ge⸗ schäft lokale der Gesellschaft in Issum stattfindenden ordentlichen General⸗ versammtung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlusttechnung per 14. Ok.ober 1917 und Bezichterstattung des Auf⸗ sichterats übir die Prüfung der Jahres⸗

‚cchnung uad der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinnver⸗ weadung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

3) Wadlen für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, die in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätesttens am 3. Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der SGeselschaftskasse in Issum oder bei der Bank für Brau⸗ industrie in Berlia und Dresden zu hinterlegen oder glaubhaft nachzuweisen, daß die Aktien bei einem Notar hinter⸗ legt siad.

Das Stimmreckt kann durch einen Be⸗ vollmächtigten aukgeöht werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erfor⸗ derlich und ausreichend.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Issum, den 23. Oktoker 1917.

Der Aufsichtsvat.

Justizrat Schwartz, Vorsitzender. [41416]

Die die jihrige uordentliche Haupt⸗ versommlung findet ftatt Mittwoch den 28. November d. J., Mittag s 12 Uhr, im Gasthof Reicksbof, hier, mozu die Herren Gesellsckafter 21 des Statuts) hiermit ergebenst eingeladen werdevn.

zugesagt ist, ten goleisteten deren Cigentum.

8&2

Unb

8 „Tagekordnung: 2 1) Geschäfrebericht des Vorstands und Prüfungsbnicht des Aufsichtsrate. 2) Vorlage des Jahresabschlusses nebst Hewirr⸗ und Veulustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnk. 3) Entlastun, für Vorstand und Auf⸗ sichtsraͤt.

4) Wahl für 3 lt. Satzungen ausschei⸗ dende Aufsichtsratemliglieder und Neu⸗ wahl eines fünften Aufsichtsrats⸗ mitglieds.

Greußzen, den 25. Oktober 1917.

Greußener Malzfabrik Aktiengesellschaft.

sellschaft Steglitz. ber Seutralversomm⸗ 1917 werdea die

geleistet urch Atstempelung in Vor⸗ folgenden

I. 7 12*

22 400

41402

2 2 2 2

A. Stotz Aktiengesellschaf

Stuttgart.

Die Aktioväre unferer

werden bierdurch zu der am Montaz

den 19. November 1917, Rach

mittags 3 Uhr, im Charlottenbau

Stuttgart stattündenden viersen ordent

lichen Generalversammlung eingeladen Tagesordaung:

1) Vorlage des Geschäftsderichts, Jahresabschlusses sowie der Verluaf und Gewinnrechnung.

2) Genehmigung und der E fassuog über die Verwendung

, —,— Reingewinns.

sichterats. 4) Wabl zum Aufsichtsrat. Geschäftsbericht und liegen dom 5. November ab in den SFe⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft in der Aklionäre auf. Stuttgart, den 24. Oktober 1917. A. Stos A.⸗S. Der Anzsichtsrat. Dr. A. Wiedemann, Vorsitzender.

97 9 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält echtsanwälten.

[412500 Bekanntmachung. Der Name des bisber zur Rechts⸗ anwaltschatt bei dem K. Oberlandesgericht München und den Landgerichten München! und München II zugelassenen Rechts⸗ anwalts Justizrats Abraham Ofzer in München wurde wegen dessen Ablebens am heutigen Tage in den Rechtsanwalte⸗ listen der genannten Gerichte gelöscht. München, am 22. Oktober 1917.

K. Oberlandesgericht München.

von Heinzelmann.

K. Landgericht K. Landgericht München I. München II.

Dürbig. Federkiel.

[41389] Der Rechisanwalt Fritz Jurdau in Prenzlau ist heute in der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Vrenzlan, den 23. Dktober 1917.

Der Landgerichtspräsident.

Gesellschaft

in

des Jahresabschlusse; * Scgednisrechnuag. Beschluß⸗ dis

3) Eatlastung des Vorstands und Auf⸗

Jahresabschluß

Stuttgart und Kornwestheim zur Einsicht

der Deuls am für Hantel und Induftrie Dresdner Bank, hiez, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 35 800 000 zeue Aktien der Bctien⸗Besellschakt sfür Anilin⸗ . Fabrikation in Berlin⸗Treplow, Nr. 16801 22400 zu je 1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zu

zulassen. Berlin, den 21. 1917. Ze

Zulassun an der Börse Berlin. 2

Kop

Ortob

88 zu tkv.

BekanntmaFung.

» ,255 Gerk 427 —,—* on der Deutschen Sank, Fuüutae Fraak⸗

.M.,, ist bei uns der Antrag auf ing bon

25 000 000,— neuer Aktien schen Bank in Berlin zun Handel an der hiesigen Börse einge⸗ reicht worden. Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1917. Die Kommisson für Zulassung von Wertpapitren an der Börse zu Frankfurt a. R. [41041] 1“ Unsere Gesellschzft ist in Liquid ztion getreten. 2 quidatoren sind: 1) Ober⸗ bürgermelster Dr. Carl Krause zu Schneide⸗ möbl, 2) Kaufmann Gustav Dreier zu Schneidemübl. Die Släubiger werden aufgefordert, die Ansprüche bei den Liquidatoren an⸗ zumelden. Schneidemühl, den 22. Oktober 1917.

Ostdeutsche Albatroewerke Gesehschaft mit beschränkter Dastung

in Liqu. Die Liquidatoren:

Dr. Krausec. Gustav Dreier. [40830] Lrderfabrik Blankenburg⸗Mark, Carl Ponhoff je.: Die Prokura des Herrn Bruno Westendorff ist am 19. Ok⸗ tober 1917 gelöscht worden. [40108] Die Firma Cerl Thomas Schuh⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Eorau N. L. ist aufgelbst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Een.⸗Ges. auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Sarau N. L., den 17. Oktober 1917. Carl Thomas, alleiniger Liquidator dee „Carl Thomas Schuhwarenfabrik

G. n. b. H. iag Sorau N/t.“ [40851] Die

Elektro⸗Chemische Gesfellschaft m. b. H,

Herlin, Alt Moadit 105,

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[41214]

Von der Deutschen Bank, hier, ist der

Antrag gestellt worden:

18 000 000 neue. Inzaber lautende Aktien der Badischen Anilis⸗ & Soda⸗ Fabrik in Mannheim⸗Ludwigs⸗ 2afen a. Rh., Nr. 60 001/02 bis 89 999/90 ,000 zu je 1200 ℳ,

zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrꝛse

zuzulassen.

Berlin, den 24. Okt ber 1917.

Zulassungsstelle ar der Börsfe zu Berlin. Kopetzky.

auf den

[41215]

Von der Deutschen Bank, hier, ist der

Antrag gestellt worden:

18 000 000 neue Aktien der Farbenfabriken vorm. Feiedr. Bayer & Co. in Leverkusen, Ne. 36001 bis 54000 zu je 1000 ℳ,

zum Vörsenhandel an der hliesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 24. Oktober 1917.

Znlassungsstelle

ist aufgelbst. Släubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bet derselben zu melden. 140850] Unsere Gesellschaft hat sich aufgelöst, zu L2 qaidatoren mit Alleinvertretungs⸗ berechttzung sind die bisberiaen Ge⸗ schäftssührer ernannt. Wir fordern unsere Släubiger zur Anmeldung ihrer Forde⸗ rungen auf. Wunstorf. Hoiersdarfer Cement⸗Lager und Gaumaterialien⸗ Geselschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Hamburg. Briefanschrist: zu Händen des Liqui⸗ dators, Prokurist H. C. Meyer, Wun⸗ storf. Zwecks Hypothekenkapital auf Fideinommißgüter, Ritter- güter, kommunale Forsten und Aecker rsa.

unter günstigen Bedingungen zur Ver⸗ fügung. [41386]

B. J. Vaer, Vankgeschäft,

Kriegsanleihe⸗Bezahlung

Kopetzky.

Halderttadt, Holzmarkt 10, und Halle a. S., Poststr. 17.

[41388]

Aktiva.

1I1“ 352/12

3 300—-

1 410 62

67 17 870—

349 000—

355 023,89

Konkokorrentkkonto Bankkorto. Zinsenkonto Postschedkonto. Kassakonto Inventar und Mobiliar Wertpapiere

Soll.

Brand⸗ und Einbruchschadenkusse

Verein Deutscher Lokomotivführer (Reichsverband). Bilanz fsir vas Geschästsjahr 1916,17.

Passiva. ℳA5 Garantiefonds. 250 0002 Prömiezüberträge.. 3 010— Schadenreserve.. 63/ 25 Guth. d. Disc⸗Gesell. 97 942 50 Gutb. d. Zolldirektion 812, 40 Zinsenkoato.. 1 410,62 Gewinn 1 785/12

355 023 89 Saben.

4 9 595 0

ce 2₰

Prämienüberteäge. 2 051ʃ10 Schadenreserre. Prämieneinnahme. Portoersaag Zinsen Einrichtungzkosten.

8*

ꝗ◻—

Sewinn, und Verlußrechnung.

Föcbetr. a. 1816 1“ äden gezahlt und zurück⸗ gestellt 9 Prämfenüberträge Abschretbung. Vewaltung. Zi'nserkonto Sewinn.

8 29 667 89 Von dem Gewinn sind 800 auf dem Verein für seine Unterstützungskassen z

MN. Steinbrück. V. Hornung.

Eroße, Alt Rahlstedt.

Ja den Aufsichtsrat sind neugewählt: Herr Gründel, Charl ; Berens, Cöln; Poppendick, Oldenbarg; Dauterstadt, Güstrow. Clerlotlenburg;

Der Vorstand.

Rückla zekonto anzulegen,

985,12 u zahlen. 1

Ausgeschieden ist

chen Bank, der Bank

Zahlungen fär Verwaltungskosten. Zinsen.. Prämienreserde.. Sonstige Reserven Abschreibungen. Ueberschuß.

VIII Ueberschuß

1“

ucm. *

11.“

[41287 Bekandim t be. gens. Bank, Fillale Lceipzig, Börse zuzulassen. und der hbat den Antrag gestellt: 25 000 000,— Aktien der Demtschen Bank mit Dididendenberechtiaung vom 1. Januar 1917 ab, 25 000 Stück zu je bis 283 334,

schung.

[zum Handel und

neite V

45 1000,—

11“

Leipzig. den 21. Oktober 1917.

Die 2—2 für Weꝛ an der Börse i

Se

Dr. Kiefer,

Uidediere Vorfitzender. 1“

Börsensekretär. 8

[41

Bilanz am 3

1. M

Grundstüäcke... Gebdäude Maschinen SGrubengebäude und M Wohn⸗ und Verwaltuz Schuppen ö“

Kettenbahnanlage..

Fisenbahnanschlasgleis

ee⸗ und Wagen

Materialienbestande. Zöö““ Wertpapiere.. Deditoren * Beieiligungen:

Bärgschaft der

Kuxeneinzahlungen Obligotionen

Dispofitionsfonds

Aaio für Obligationsrü Hypothekea Iuö1“ Odtigationszinsen.

Rücklage für Talon steue Wohaungskautionen.. E11“; ööö1X“”;

eeööö““] ““ Kursverlut Abschreibungen

Produktiorsvergütung.

Halle a. b. S.,

2

Eirichtungen und Utensilien. afserversorgungsanlage. Im voraus freig legte Kohle

Bärgschaft der Werschen⸗Weiz für unsere Obligationen Kautionswertpapiere..

Aktiva.

Grubenfelder (einschl. Oberfläche)

„Brikettfabriken... „Brikettfabriken’“”“..

asch nen. gsgebäude

Elekerlsche Licht⸗ und Kraftanlage

. 80ℳ 0 . 2 8 . 90

Ausgeloste Oblizatienen .

9 5

1.

.⁴

Rücklage für Talonstcuer

Gewinnvortrag aus 1915/16

den

11121nq

b 11ö11313“;;

2.

J1n1ns

5b

Paul Kriebitz.

C11n“n

asgenerator u. Braurkohlen⸗Verwertung,

Preuß. Elster⸗Saale⸗Kanal, G. m. b. H., Merseburg. aft der Werschen⸗Weißenfelser Branukohlen A.⸗F., Halle a. S. für unsere Oöligationen

ä1116“ Neibauetetetetetett 14“

enfelser Braunkoh

Verlakonts.

Christoph⸗Friedricho.

ärz 1917.

————

. 0

.““;

„90booooo„“n vbO5H]

„..11ö156.

S.

82 0 0 .2 . vä55 989

19. Mai 1917. Der Grubenvorstand. H. Kroschewsky.

len A.⸗

4488149 8 137 296 86 1 217 954 72 725 572 75 437 754 98 152 51148 126 258 19 200 731 20 187 62353

1 074,54 5 708 887 909 68

J11¹ 6.5““ 8Es1113151öe4““; E“

öö.“

m. b. H., 115 890—

4 3 978 890,—

51 615 54 8 996 501 49

4 370 000 3 883 000 —- 13 905— 500 000 115 890— 115

(Eh, ... ZZEZIEC1I1ö1“ 02

S.ü..

*7

0 0 00

8 KRI8 & =IS

8596 5019

2

9 876714 165 902,89 88—

481 605,46 2 500— 465,84

680 438,33

438 33 660 000—

660 438,33

[41235]

Prämien. Kavitalerträge: Zinsen. Sonstige Einnahmen

II. Wertpapiere III. Guthaben: 1) bei

IV. V. 85 Bürgschastsstod IIr. Prämienreserve VI. Sonstige Passiven VII. Werte der

Für den A

388-gjeis.

lichern

I. Wechsel der Bürgen

IV. Bewertungsrücklage .. V. Guthaben der Te u.

Organisatsonsfonde

in Hamburg.

a. E

Ueberträge aus dem Vorjahr.

2

2⁴ 2 0 0 0⁴ 2

Bestände.

Band

der

2⁴ 90⁴ 0

2. 2⁴ 0⁴

b. Ausgaben. ngsverpflicht ngen: Sters

ect

e. Verwendung des Ueb usses. I. an den Reservefonds 37 d. venescsuffee.. II. an sonstige Reserven: Bewertungsrücklage

Bilanz kür den Schluß des Geschäftsjahrs 1916.

6 68u6u 0⁴ 0 *

2) b. d. Kranken⸗ u. Sterbekasse f. s. H.v. Sonstige Bestände 8 Werte der Hansealischen Kriegssterbekasse..

Verpflichiungen.

sichtsrat: orsitzender.

Gesetzl. Rücklage 37 Priv.⸗V

ers.⸗

Seset)

Hanseatlschen Kriegssterbekafse. . .

Sterbekasse f. f. H. u. G.

Mittelstandsversicherung auf Gegenseitigkeit (a. G.)

8, 4

30 379,90

35 472 86

2 263 02 32 10 88 14788 1“ 9 61550

5 280 52

. 1 428,29 ⸗. 12.36

9 0 0⁴ 90 .

———— 8 232 747 ——

20 9 90 9 8 585 90⁴ 90 0⁴ 9

1 10g9.- 259,61

48 644 66 1 956,51

8 366 20

V

7 968 77

300 95 1zcg

232 74746 Der Vorstand. 8

schästsführer mann Richard Zarges in

am 1. Augast 1917 begonnecn hat. schafter sind der

Seabcho⸗

Der Inhalt dieser Beilage,

2// v2⸗

Daz Zentral⸗ Pelbstabholer auch durch die 32, bezogen werden.

8

für Telbstak

—4 y

7 2 elsregister. Alchns, Westf. [41275] In Handelsregister B Nr. 55 (Moaschiurnfabrik Gustev Hillebrand S. m. b. . in Werdshl) ist heute eingetragen: 8 1 Der Schlosser Heimich Hahn in Altena st zum Geschäf sfübrer bestellt. Altenn, den 20. Oktober 1917. Königliches Amitsgericht.

Alftenburg, S.-A. [41278] In das Handeltregister Abt. B ist beute ei Nr. 61 [Zessten⸗Einkauss⸗Eefell⸗ schaft für das Herzezterr Eachsen⸗ Altrnburg Sesginsnene der Reichs⸗cher sten⸗Gesellschaft zu Werlin mit befchräakter Pafmung in Ulten⸗ 581* 9) eingetragen worden, daß die Gesell⸗ t aufgelbst und der bisherige Fe⸗ Getreldebändler Jultus

„.„, & unser

tenburg, am 23. Oktober 1917. Herzogl. Amtsgecicht. Abt. 1.

B 141368] Einrugangen in daes Handelsregister. 15. Oktober 1917.

0.

94. Tiefbeuunternehmmng, Gesellichaft mit beschrün Haftazag, Aitana. Duich den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. September 1917, sind die §§ 10, 14 und 15 des Ge⸗ elschaftevertrags vom 25. März 1912

geändert. 20. Oktober 1917.

H.⸗R. B 274. „Hsbeko“ CThemische Fnvrik, Besellschaf mit beschräukter boftußg, Hemburg, Zweignieber⸗ afkung irn Aizona. Per Kaufmann Cbrinian Zustav Hagenbeck ist als Ge⸗ auzageschieden. Der Kauf⸗ Hamburg ist zum welteren Geschäftsführer best lli. Dem Kautmenn Otto Claus Heinrich

chacht in Nienftedten ist Prckura erteilt.

H⸗R. A 1796. Spitzmäller £& Es., Auonag. Offene Handelsgesellschaft, welche p Kesell⸗ Laufmann W Ihelm Laß a Altona und der Ziägarrenfadrikant Otto Spitzmüller in Alto a.

H.⸗R. A 369: C. Caprano & Gsuhn, Auona. Die Gresellschaft ist infolge Ausschetdens des Grsellschafters Oskar Gotifried Lubzwig Miuarskt aufgelöst. Der gibherige Gesellschafter Kaufmann Johann zudwig Tölken in Nienstedten⸗Hochkanp ist ellꝛiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Kaufleute Rudolf Eilers und Earl Wolter ist durch Uebergang des Ge⸗ chäfts erloschen und ihnen von dem jetzigen aleinigen Inbader des Geschätts, dem Kaufmann Johann Ludwig Tötken, wieder erteilt. Der Thefrau Marie Tölken, geb. Waztjen, in Nienstedten⸗Hochkamp ist Prokurg erteilt. b

H.⸗R. A 313: Erust Aug. Stein⸗

g, HPambzarg mit Zweiznieder⸗ lassung in Altoga. Die Zweignieder⸗ losung in Altona ist zur Haupinteder⸗

ssung erhoben. Dem Kaufmann Hanz Sreinberg in Hamburg ist Prokura erteilt. Altonn. Königliches Amtsgericht. Aht. 6.

Ansbach. [41276] Hardelsregistereintrag.

Bei der offenen Handelegesellschaft „M Tietz. vorm. Leonh. Hufnagel in Mnabach“ wurde beute eingetragen: Die Firma lautet nunmehr „Brhder Hufsggel“.

Ansbach, den 22. Oktober 1917.

K. Amtegericht (Negistergericht).

Aschaffenburz. [41277] Bekanntmachung.

. Hemburger & Söhne in Afchaffenbüurg. Der Cesellschafter Kauf⸗ mann Bernhard Hamburger in Aschaffen⸗ burg ist ausgeschieden. 9

Kschaffenbeirg, den 22. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht.

Aue, Erzgob. 41369]

Auf Blatt 444 des Handelsregisters, die Firma Erust Hecker, Abt. von Rein⸗ strom ꝙ& Beilz, Akltieugesellschaft echwarzenberg in Aue betr., ist heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Aue ist auf⸗ gehoben und selbständtg veräußert worden.

Die Firma lautet künftig Geyst Hecker in Fue.

Inhaber ist der Kaufmann Frkedrich Wilhelm Schreiber in Nue. Er bastet nicht für die im Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im

9

Beirtebe begründeten Forderungen auf

hn über. Die Eistraguncen der Vorsandemit⸗

EEEE —..—=

98

ütte Bei!

ge

nzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag den 26.

aen

Oktober

ntragung pp. von Patentanwälten,

Aue, Dr. phil. Oskar Pils in Beckau und Frust Hermann Robert Arthur Schmiedel in Schwarzenberg sowie der Prokuristen Alde:t Gusteso Cruard Schindhelm in Schwarzenberg und Gustav Martm Welly Krazs daselbst werden gelöscht. 1

Königliches Amtsgericht Aue,

ben 21. Oktober 1917.

Ead Schwartnu. [41279]

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma „Lübecker Marzipan Fabrik v. Minden Bruhns Stockelsdsrf⸗ Läben“ eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter, Taufmann Friedrich Heinzich Bluhme Jebsen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Dem Kaufmann Carl Reuter in Lübeck und der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Heinrich Blubme Zebsen, Else geb. Gröning, in Lübeck ist Prokura erteilt, und zrar jedem für sich.

Bad Schwanr tens, den 19. Oktober 1917.

Großberzogliches Amisgericht. Abt. I.

armen. [41280]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ get agen:

Um 17. Oktober 1917:

A 2227 dei der Firma Florxa⸗Dro⸗ gerte Sugeo Spieriimng in Varmen: Der Ehefrau Dugo Spierling, Maria geb. Pferdekämper, in Burmen, Berliner⸗ smaße 103, ist Prokura erteilt.

B 304 bei der Firma Bergisches Zünderwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränktee Haftang in Barmen Durch Gesellschaftevertrag vor Notar Juftirrat Dr. Klinker hier vom 15. Oktober 1917, Nr. 1042/17, ist der Widerruf des Pe⸗ schäftsfüͤhrerz Julius Beckmann beschlossen. Der Geichäftsanteil desselben in Höhe von 15 000 ist an den Tiefbauunter⸗ nehmer Hugo Oehm in Barmen abgetreten.

Am 18. Oktober 1917:

K 432 bei der Firma Rud Drisk in Barmen: Der Kaufmann Paul Brink in Barmen ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschiedern. 1.“ ist die Witwe Paul Brink, Auguste geb. Krauß, in Barmen in die Geselschaft als persön⸗ tich haftende Sesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Paul Brink, Auguste geb. Krauß, in Barmen ist er⸗ loschen. Der EChefrau Max Brink, Emilte 849. Walber, in Barmen ist Prokuta er⸗ teilt.

B 300 bei der Firma Rheinische Hapiergarn⸗Gesellschaft mit be⸗ s[räakter Hafsung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 10. Ok⸗ toder 1917 ist das Stammkavital von 100 000 auf 150 000 erhöht. Der §9 des Gesellschafrsvertrages vom 19. Ok⸗ tober 1916 ist aufgehoben und durch einen neuen § 9 ersetzt. Ferner ist der erste Satz des § 14 des genannten Gesellschafts⸗ vertrages aufgehoben und durch folgenden neuen Satz ersetzt: Die Gesellschaft wird zunächst für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1921 einschiteßlich abgeschlossen.

Kell. Amtsgericht Harmin.

Rerlimn. Handelsregister 41281]

des Königl. Amtsgerichts Verztu⸗

itte. Möteil. 4.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 584. Firma:

erdinand Lindenthal in Berltn. Fnhaber: Ferdinand Lindenthal, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 41 054 (Firma Hans Lippolb in Eerlin): Inhaber jetzt: Paul Rother, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Die Prokura des Paul Rother ist cr⸗ loschen. Die Firme lautet jetzt: Hans Lippold Nachf. Bei Nr. 45 200 (offene Handelsgesellschaft ESpicker &᷑ Co. in Charlottenvurg): Die Besellschaft ist aufgelöst. Der bis! erige Gesellschafter Leo Spicker ist allelniger Inhaber der Firma. Niederlassung jetzt: VTerlin. Bei Nr. 839 (Firma G. d. Menn in Werlin): In⸗ haber Pen. Frau Agnes Schmidt, geb. Meyn, Berlin. Prokurist lfred Schmidt zu Berlin. Bei Nr. 9730 (offene Handels⸗ gesellschaft Mitscher & Caspary in Kerlin): Der Vesellschafter Wilhelm Caspary ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. ei Nr. 1583 (offene Handelsgesellscheft Seyer & Co. in Verlin⸗Steglitz): Die Gesellschaft ist aufg⸗löst. Liquidatoren sind der bisherige Geselschafter Erwin Recknagel und Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Spriller. Bei Nr. 6198 (ossene Dandelsgesellschaft Modr & Speyer in Berlin): Gesamt⸗ prokurist mit einen der bereits bestellten roturisten: Otto Bittner zu Berlin. Berlin, 20. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

glieder Friedrich Wilheim Schreiber in

141285]

In unser Handelgregister A ist beute bei Nr. 1009, Firma P. Ringsdosff in Mehlen, eingetragen worden:

Dem Ingenieur Dr⸗Ing. Waldemar Kodhl in Godesberg ist Sesamtprokura in der Weise erteilt, daß er beugt ist, mit einem der anderen Mrokuristen, nämlich Herrz Meyer oder Heren Schreider oder Herrn Dr. Sievers oder Herrn Grich Wende, gemeinschaftlich zu zeichren.

Bonn, den 16. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweiz. [41280]

Bei der im hiesigen Handeltregister Band V Seite 7 eingetragenen Firma C. Fr. Behrens ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Aus⸗ scheiden des Mitgesellschafters, Hofliefe⸗ ranten Otto Meyer die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft auf⸗ celöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Ueberrehme der Aktiva und Passiva von dem Hoftieferanten Emil Meyher hierselöst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird, die dem Kauf⸗ mann Wilhelm Meyer hierselbst erteilte Prokura ist gelöͤscht und dagegen der Ede⸗ frau des Hoflieferagten Emil Mevyer, Hertha, geb. Mumme, und dem Kaufmann

eorg Welsch, beide hierselbst, ist fuͤr die Firma Einzelprokura erteilt.

Branzscheveig, den 6. Oktober 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23. Braunsehweig. 141287]

Die im biesigen Handeltrezister Band IV B Seite 326 einottragene Firma Dofez⸗Automaten, Gesellschaft mit beschrärker Haftung ist nach Brendigung der Liqutdation heute auf Ant ag geröscht.

Braunschweig, den 12. Oktober 1917

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [41288] Bei der im biesigen Handelsregifter Hand V Seite 226 eingetragenen Firma Levin Marrworth Rachf. Ulegander Kaechler ist heute vermerkt, daß dem Kaufwaon Ferdinand Kaehler hierselbst Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 12. Oktober 1917. Herzogliches Amtsaericht. 23. Breslau. [41370]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3488, Firma Gebr. Bloch Nachflsg. hier: Dem Fräulein Anna Günther, Bretlau, in zusammen mit dem bisherigen Gesamltprokuristen Kurt Hessel⸗ barth WGesamtprokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Fräuleins Clara Müller ist erloschen. 1

Bei Nr. 3631. Der Kaufmann Herbert Pehcsth⸗ zu Breslau ist in die offene Handelegesellschaft Dampf. Koxn⸗Gven⸗ nerei Waehner Richard Ranchsuß Inhaber Richard u. Julius Rauchfuft hier als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten.

Breslan, den 17. Oktober 1917. Koͤntgliches Amtsgericht. Breslau. [41371]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetagen worden:

Bei Nr. 2862, Firma Carl Valentin hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Wilbdbändler Wilhelm Valentin und Fräulein Lucka Valentin, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Januar 1917 begonnen.

Bei Nr. 4478, Firma Josef Schneider Buchhandlung und Verlag des Lokal⸗ boten hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Otto Mevper, Leipzig, übergegangen.

Breslau, den 18. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. 41372]

Rreslau.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 5813. Firma Anna Zimmer⸗ mann, Breslau. Inhaberin: verehelichte Kaufmann Anna Pietschmaan, geb. Zimmer⸗ mann, ebenda.

Bei Nr. 1645. Firma F. Bod⸗ laender, hier, ist erloschen.

Breslau, den 19. Oktoder 1917. Konialiches Amtsgericht. Breslau. [41373]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5544 ist bei der Firma Carl Hen⸗ mann Kaufhaus für Einheitspreise hier heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Carl Heumann Blusen Seke. Der Frau Käte Fer. mann, ged. Landsberg, Breslau, ist Pro⸗ kura crteilt.

Breslen, den 20. Oktober 1917.

54 2. Patente, 3. Gebranchsmnster⸗ 4 aus dem Hande asts,, t. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urheverrechtseintraggrolle, sowit 11. über Koukurse un ie Tarif⸗ und Fahrplandekana 7. tthal „erschemt neb 1eee. te bnderen E xitej 1 2 . ber Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanatmachnagen der Eisenbahnen enthalten find, ersch 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 255. öö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

. . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichz erscheint in der Regel! Königliche Geschaftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigere, SW. 48, V 8 e g; s 4 1 1

Bezugspreis betrigt 2 10 Pf. für das Vierteljehr. ECinzelne Nummern Anzeigenpreisgo für den Raum einer 5 gespaltenen

Burg, Bz. Magdeb. [41289] Im Handelsregister B ist heute bei der Firmas Conrad Tack & Cie., Aftien⸗ zeselscoaft Berlin, Zweigniederlassun in Purz b. M. eingetragen: Dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Ok⸗ tober 1917 ist geändert nach Inbalt der Niedeischrift die Wortfassung der Satzung hinsichtlich der Höhe des (Frundkapitals und Anzahl der Aktien. 5.) Burg b. It, den 23. Oktober 1917. Köntgliches Antsgericht.

Cöthen, Anhalr. 1 [41290] Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 24 geführten offenen Dandels⸗ gesellstaft Zuckerfabrik Wulfen in ulsen ist heute eingetragen:

Der Gesellschafter Amtsrat Arthur Heß in Wulfen ist ianfolge Ablebens aus⸗ geschteden.

An stine Slelle treten seine Erben: a. Frau verwitwete Amtsrat Agnes Heß, geb. Behr, b. der Landwirt Arthur Hes, c. Fräulein Agnes Heß, sämtlich in Walfen.

Die neuen Gesellschafter sird von der Zeicknung und Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen.

Zeichnnüsberechtigt sind nor, und zwar jeder allein: a. der Amttrat Robert Heß en Hobbe, b. der Amtsrat May Weste in Cötzen, den 20. Oftober 1917.

Hertoglides Amtsgericht. 3.

Dt. Eylau. [41396] In das Handelsregister A ist heute bei

ver urter Nr. 196 eingeteagenen Firma

Max Pflug Dt. Eylau eingetrogen, daß

die Firma in „Max Püing Banr⸗

geschäft“ umgeäündert t.

Dt. Eylarz, den 17. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [41292]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 15. Oktober 1917:

1) in Abt. A unter Nr. 3105: Die Firma Gustav Schlimgen, Elberfeld, und als deren Inhebr Kaufmann Gustav Schlimgen daselbst. Der Edefrau Gustav Schlungen, Margarete geb. Rein, in Erberfeld ist Prokura erteilt.

2) in Abt. B unter Nr. 244 bei der Firma Schlieper & Engländer Ge⸗ sellschaft wit beschränkter Haftung in Liquidaton, Elberseld. Die Li⸗ quidaton ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

II. am 19. Oktober 1917:

In Abt. A bei der Firma Abraham

Simon, Elserfeld: Die Firma ist er⸗

loschen. 8 Amtsgericht Gibevfold.

Esglingen. [41291] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ sirmen wurde bei der Firma: Schotter⸗ Kies⸗ und Sandwerke Pfauhansen Gesenschaft mit beschränkter Laftung in Pfauhansen heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Frey in Geislingen a. St. ist erloschen. Den 18. Oktober 1917. K. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Mayer.

Forst, Laueitz. [41293]

In unser Handeleregister A ist bei der unter Nr. 691 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft GHrützuer & Mischke in Forst i. L. folgendes eingetzagen worden: Der ö Gesellschafter Julius Grützner ist allemiger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Forst (Lausitz), den 22. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. [41294] Bekanntmachung. 6 In Abteilung A des ist heute die Firma Emil Hutschenreuter in Oelze und als deren Inhaberin die Witwe Louise Hutschenreuter, geb. Zeitner, dort eingetragen worden, weiter, daß dem Kaufmann Fritz Hutschenreuter Prokura erteilt ist. Gehren, den 17. Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Görlitz. [41295] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nr. 666 „Carl Eiffler“ in Görlitz am 17. Oktober 1917 der Kaufmann Johannes Eiffler in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Görlitz.

Gotha. [41296] Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „I. G. R. Filliendahl in Neudietendorf“ eirge⸗ tragen worden: 8 Der Gesellschafter Kommerzienrat Tho⸗

iglich. Der lo tes 8 Pf.

Einheitsteile 80 Pf.

2—2ꝑ

Vertretungsbefugnis niedergelegt, er ist sonsch von der Vertretung der offenen Handelegesellschaft zuküaftig ausgeschlessen. Kort Detleb Lilliendahl zu Dresdeun⸗ Laubegast ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft autgeschieden. 3 Als persönlich haftende Gesellschaft er sind in die Gesellschaft eingetteten: 1) Irmgard Germania Rosa Lilliendahl, 2) Bringfriede Lilliendahl, beide in Dresden⸗aubegast.

Gotha, den 15. Okteober 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3 fI.

Grosszsentüder. [41297] In uaser Handelsregiste? A ist bel der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Hubert WMüsthofen in ESalzschlirf“ heute fol⸗ gende Aenderung eingerragen worden: „Hubert Wüsßhofen Hotel und Weinhandlung Bad Salzschlirf.“ Großenlüver, den 19. Oktoter 1917. Königliches Amtsgericät.

Halle, Saale. [41293] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Ne. 349, betr. die offene Handelsoesell⸗ schaft C. Hauptmang, Halle, ist heute eingetragen: Dem Otto Zemmrich ir Halle ist Prokura erteilt.

Hallec, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [41299] In das hiesige Handelsregister Adt. A. Nr. 2569 ist heute die Firma Forrx Werk Nudolf Hesse mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber Direktor Rudolf Hesse in Halle eingetragern. Falle, den 20. Okrober 1917. Tönigliches Imtsaericht. Abt. 19.

Harburg, Elbe. [41300] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 667 die Firma Gastav Quarck in Harburg und als ihr znbaber der Kaufmann Fufta Quarck in Hamburg eingetragen. 8 Harburg, den 17. Oktober 1317. Königliches Amtsgericht. IX.

Jever. [41302]

In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 99 zur Frma Peuny Fahren⸗ seid, geb. Hasselmann, Jever, ein⸗ getragen:

Jetzige Inhaberin ist Frau Ww. Hedwig Buchhol; in Jever. Der Uebergarg der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verdindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlosser. 8 Irvir, 12. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Jever. 3 [41301] In das Handelsregester Abteilung A ist bei der Firma Th. Wiggers, Hoorstel (Nr. 120 des Registers), am 12. Oktober 1917 folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Jever, den 12. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Lauenburg, Pomm. [41308] Im Handelsregister A Nr. 186 ist bei der Firma August Reitke in Lauen⸗ burg i. Pomm. am 9. Oktober 1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

LennebP. 8 [413051

In unserm Handelsregister A 375 ist beute bei der Firma Gustav wGrimm zu Clarenbach, Post Remscheid⸗Hadden⸗ bacd. eirgetragen worden, daß der Stohl⸗ fabrikant Heinrich Grimm zu Rem scheid⸗ Hadderbach in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. b Handelssgesellschaft seit 1. August

11.

Leunep, den 20. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [41306]3 Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma ESmilie Ziegler in Nrustadt a. H. Inhaberin ist Emilie Ziegler, geb. Klein, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Ziegler in Neu stadt a. H.

2) Karl Schmitt jr. in Reustabt a. H. Unter dieser Hirma betreibt der Kaufmann Karl Schmidt jr. in Neustad a. H. eine Weinhandlung und ein Wein kommissionsgeschäft.

3) C. Tinmann u. Co. in Muß bach. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Carl Tiümann in Neustadt a. H. und die Kaufleute John Isace Vogel und Ludwig Paul Vogel, beide in Hamburg, in offener Handelegesellschaft seit 15. September 1917 eine Weingroß⸗ handlung.

4) F. Herffenich in Neustadt g. G. Der Sesellschafter Friedrich Helffersch ist

8

Königliches Amtegericht.

mas Lihliendahl in Neudietendorf hat seine

durch Ableben aus der Gesellschaft aus⸗

EE“