Deutsch⸗Gesterreichische Kacglin- werke Ahtiengelellschaft Verlin. Die Herren General ven Ditfurtb und Regierungspräsident a. D. von Werder siad aus dem Aufsichtsrat ausgeschi den. Berlin, den 25. Oktober 1917. Der Vorstand. Weiser.
[41415] Bürgerl. Branhaus A.⸗G.
vorm. A. Frisch, Insterburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag. 22. Nov. 1917, Nachm. 5 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ in Inster⸗ burg ein.
Nach § 22 unseres Statuts siad zur Teilnahme an der Generaversammlung diejerigen Aktionäre herechtigt, welche spätestens bis zum 18. Novbr. cr., Abends 5 Uhr, ihre Aktien im Haupt⸗ Tontor urserer Gesellschaft, Inster⸗ hurg, Ziegelstraße 12, oder hei dem Bankhause Louis Neubaur, Königs⸗ berg i. Pr., Tragh. Kirchenstr. 43 (am Steindammer Kircheunplatz), niedergelegt haben, daselbst liegen auch vom 12. No⸗ vember cr. ab der Geschäsftsbericht des Vorstands sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Bilanz zur Einsicht für unsere Aktionäre aus.
Statt der Aktien kann auch eine von der Reichezbank ausgestellte oder die von einem Notar erteilte Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung von Aktien ein⸗ gereicht werden.
Tagesordnunga: 1) Beschäftsbericht des Vorstandz über das abgelaufene Geschäftsjabr.
2) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz p. 30. Sep⸗ tember 1917.
3) Bericht des Revisors.
4) Festsetzung der Dividende und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
5) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.
Eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung findet die Auslosung von ℳ 18 000,— unserer Hypotheken⸗ anteilscheise statt, und zwar:
Ausgabe I: ℳ 6500,— (5 Stück à ℳ 1000,—; 3 Stück à ℳ 500,—).
Ausgabe II: ℳ 1500,— (1 Stück
ℳ, 1000,—; 1 Stück à ℳ 500,—).
Ausgabe 111: ℳ 10 000,— (10 Stück à ℳ 1000,—).
Jedem Inhaber eives Anteilscheines ist die Anwesenheit während der Auslosung gestattet.
“ Continentale Papiersack⸗Fabrik V A.-G. Arappitz O/8.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf den 28. No⸗ vember 1917, Vorm. 11 Ubr, in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft ergebenst ein.
Tagresordnungt:
1) Antrag auf Grund des § 2 Absatz 2
der Satzungen.
2) Aenderung des § 18, der Ziffer 1 und
6 des § 20 und der Ziffer 1 und 3 des § 28 der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche dieser außerordentlichen Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien nach § 11 unserer Satzungen hinterlegen zu wollen.
Kvappitz, den 22. Oktober 1917. Continentale Papiersack⸗Fabeik A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Julius Elsas.
[40816]
Vereinigte Mosaikplattenwerke Friezland-⸗Sinzig Antien- gesellschaft, Sinzig a Rhein. In der am 6. Oktober 1917 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wurde be⸗
schlossen:
I. das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 200 000,— auf ℳ 1 159 000,— herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung von je 2 Stamm⸗ aklien in 1 Stammaktie unter kostenloser Ueberlassung von 1 Stammaktie an die Gesellschaft,
II. das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 159 000,— auf ℳ 1 200 000,— zu erhöhen. Die Erboöbung erfolgt durch Ausgabe von ℳ 41 000,— auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Karse von 100 % mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1918,
III. die Vorrechte der Vorzugsaktien von ℳ 1 119 000,— kommen mit Wir⸗ kung ab 1. Januar 1918 in Wegfall. Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir auf:
a. unsere STtammakrionäre, spätestens bis zum 31. Jannar 1918 ihre Srammaktien nebst Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Besellschaft in Sinzig a. Rhein, oder der Rostocker Bank, Rostock, einzu⸗ reiches. Von je 2 eingereichten Stamm⸗ aktien wird eine mit dem Sltempel⸗ aufdruck
Insterburg, den 24. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat. Otto Schroeter, Vorsitzender. Im Anschluß an die ordentliche Gene⸗ versammlung findet eine außerordent⸗ liche Ceveralversammlung statt, in welcher über folgende Anträge Beschluß gefaßt werden soll: 1) § 16 der Satzungen unseres Statuts oll wie folgt abgeändert werden: Der Aufsichtsrat besteht aus 6 bis 8 9 Mttgliedern. 2) Wasl von 3 neuen Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. 3) Frhöhung der im § 17 vorgesebeven Entschädigung für den Aufsichtsrat. Insterburg, den 23. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat. Otto Schroeter, Vorsitzender.
[41413] Rommel, Weiß 4. Cie. Aet. Ges. Köln⸗Mülbheim. Vilanz am 30. Juvui 1917. Alktiva. ““ Fabrikgebäude Maschinen und Utensilien Warenvorräte. Effekten
ℳ (A 184 018 38 189 567 54 232 920 29 421 98650 529 380 59
1 007 042 86 2 564 946/16 Passitva. Aktienkapital “ 450 000,— 4 ½ % hyp. Anleihe 1232 000— Reservefonds ““ 45 000,— Dispositionssonds.. Delkrederefonds . Arbeiterunter tützungsfonds Konjunkturrücklage auf
Waren.
Kreditoren einschl. Kriegs⸗ gewinnrücklage... Tilgungskonto... .
Bar, Wechsel und Debitoren..
129 000— 20 000,— 11 701 78
370 000—
684 559,53
422 514 83
V 300 12002 2524 94616
Verteilung: Arbeiterunterstützungsfonds „ Tantieme an den Aufsichtsrat, 11 520,30 16 % Diridende . 72 000,— ortrag auf neue Rechnung 135 649.72 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1“ ℳ5 ₰ 300 17002
836 837 ,37 1
33 848/18 5 170/ 80 57 031 35 2 008 49
ℳ 71 000,— 10 000,—
An Generalunkosten. bbbbe“”“ r Gewinnvortrag 88 Effekten konto “ Zinsenkonto. 1 Mietekonto Fabrikationsgewiun
Kriegssteuerrücklage 638 778 ,55
„Gültig G gemöß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 6. Oktober 1917“ versehen, eine zurückbehalten. Soweit die von den Stammaktionären eingereichten Stammaktien zur Durch⸗ führung der C1 nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Stammaktien immer die eine durch den oben genannten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt, die andere zurückbehalten. Die erstere wird in öffentlicher Versteige⸗ ruag verkauft und der Erlöz den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt Die Stammaktten, die nicht eingereicht sind, und diejenigen, welche von Stamm⸗ aktibnären in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 2:1 nicht ausreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten, werden andere Aktien ausgegeben, und zwar eine neue für je jwei alte. Diese Ersatzaktien werden im Wege öffeutlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiltgten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt, b. unsere Vorzugsaktionäre, ihre Vor⸗ zugsaktien nehst Erneuerungsscheinen zum Zwecke des Vermerks der Umwandlung in Stammaktien spätestens bis zum 15. No⸗ vember 1917 bei der Gesellsschaft in Sinzig a. Rhein oder der Rostocker Bank, Rostock, einzureichen. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien ge⸗ schieht durch den Stempelaufdruck: „Gültig geblteben als Stammaktie mit Wirkung vom 1. Janvar 1918 aß gemäß Umwandlungsbeschluß vom 6. Oktober 1917.“ Die zur Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung von ℳ 41 000,— auszugebenden Stammaktien sind von der Rostocker Bank in Roßock übernommen worden und den⸗ jenigen Stammaktior ären zu 100 % im Verhältnis von 1:1 anzubieten, deren Stammkapital nach dem Zusammenlegungs beschluß vom 6. Oktober 1917 zusammer⸗ gelegt worden ist unter Ausschluß des Be⸗ zagerechts der sonstigen Aktionäre. Falls die Bezugsberechtigten nicht ianechalb der von der Rostocker Bank, Rostock, bei dem Angebot zu setzenden Frist ihr Bezugsrecht ausüben, gilt dasselbe als erloschen. Unsere Gläubiser werden in Gemäß⸗ heit § 289 H.⸗G.⸗B. unter Hinwets auf den vorstehenden Beschluß wegen Herob⸗ setzung des Akltienkapitals acfgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Tinzig a. Rhein, 17. Oktober 1917. Des Aufsichtsrat. Die Verwaltung. Kleinekrt.
[41629] n .. ö“ Vereinsbrauerei in Höhscheid b/ Solingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Freitag, des 23. November 1917, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Verwaltungs⸗ gebäude der Brauerei zu Höhscheid statt⸗ findenden 20. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswabl.
4) Mitteilung d. Vorstands nach § 240 1, Handelsgesetzbuchs.
5) Beschlußfassung über die durch die Stillegung der Brauerei noͤtig werdenden Maßnahmen. Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Er⸗ mäöchtigung zur Veräußerung von jetzt gut verwertbaren Vermögens⸗ stuͤcken.
Nach § 13 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens eine Woche vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank deponiert baben und bis nach abgehaltener Generalversammlung deponierxt lassen.
Höhscheid, den 25. Oktober 1917.
Der Aufsichtsrat. [41406] Konkordia, A.⸗S. für Drucku. Verlag Bühl (Baden). Geuerelbilanz auf 30. Juni 1917. Aktiva. ℳ ₰ Sassakonto ““ 8 705 60 Postscheckkonto.. Bankkonto: 2. Stammanteil b. Kontokorrent⸗
guthaben 2 025,— c. Sparkasse „31 697,50 Sparkassenkonto.. Reichsanleihekonto.. Aktienkapitalkonto... Mobilienkonto Immobilienkonto.. Druckereieinrichtungskonto Warenkonto Debitorenkonto..
und
500,—
6. 5 9 50
29 170 63 148 37
205 268 98
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Dividendenkonto... Unterstützungskonto Reservefondskontöo. . Speztalreservefondskonto Pensionssondskonto.. — Bauschuldentilgungsfonds 24 060 08 Delkrederekonto . 3 157 42 Kreditorenkonto 12 232/43 Kommissionärkonto 1 61676 Darlehenskonto 1686“ Reingewinn, Vortrag von 1915/16 ℳ 8 083,30 vom lauf. Jahr „ 26 608,33 34 691 63 205 268 98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
10711 — 15 500—-
Sol. ℳ ₰ 3042
11 891 40 2 926 34
1 415 84
An Diverse u“ Gehaltkonto 8 Unkostenkonto “ Reparaturenkontinitlo. Steuer⸗ u. Versicherungskonto] 2 289/17 Abschreibungen:
Delkrederekono .3 157 42 Druckereieinrichtungskonto 3 237 80 Immodtlientonto 1 932 — Remgewinn:
Vortrag v. 1915/16 ℳ
8 083,30 26 608,33
vom lauf. Jahr 34 691,63
60 572,02
—
Haben. Gewinnvortrag von 1915/16 . Diverse Einnahmen.... Gewinn aus dem Warenumsatz
8 083,30 29848 52 190 24 60 57202 Die Geschäftsleitung. H. Winterroth.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[41449] Bei der am 15. Oktober ds. Is. voll⸗ zogenen Erneuerungswahl zum Vorstande der badischen Anwaltskammer wurden ge⸗ wählt: Zum Vorsitzenden: Rechtsanwalt Zutt in Karloruhe, zum Stellvertreter des Vorsitzen⸗ denrn Rechtsanwalt Kusel in Karlsruhe, mum Schriftführer: Rechtsanwalt Dr. Bielefeld in Prenehs ne. zum stelvertretenden Schriftführer Rechtsanwalt Fischer in Feeö⸗ Karlsruhe, den 19. Oktober 1917. Großh. Bad. Oberlandesgericht. [41450]. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Mohr in Nürnberg ist heute in die Rechis⸗ auwaltsliste des K. bayer. Oberlandes. gerichts Nürnberg eingetragen worden. Nürnberg, den 25. Oktober 1917. Der K. Oberlandesgerichtspräsident.
[41612]
Rechtsanwalt Ernst Alfred Simon i Zwickau eingetragen worden. Zwickau, den 21. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
[41478] in der Liste der bei dem Landgericht
[löscht worden. 8 Berlin, den 20. Oktober 1917. Königliches Landgericht 1.
[41479]
Die Eintraguvna des Rechtsanwalt
da derselbe am 19.
storben ist. 4
Saargemünd, den 23. Oktober 1917.
Der Kaiserliche Laodgerichtepräsident. te Staatsamwalt.
Bankausweise.
[416322 Wochensbersicht der
RNeichsbank
vom 23. Okiober 1917. Aktivao. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) darunter Gold 2 404 459 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen Bestand an Noten an⸗ derer Bankten. Bestand au Wechseln, Schecks n. diskontierten
Bestand an Lombard⸗ forderungen . 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen
Aktiven. Passiva. 9 Grundkapital.. 9) Reservefondds 10) Betrag der umlaufenden
11) Verbindlichkeiten. 12) Sonstige Passiva.. Berlin, den 25. Oktober 1917. Reichsbankdirektorinm. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. v. Grimm.
Noten.. Baghts täglich fällige
IaAn
[414931 Wochenüdersicht
Metallbestanh;.. Bestand au: 1 Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinmen.. Noten anderer Banken. Wetseln. ... Lombardforderungen Effekten.. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefondds Der Betrag der umlaufenden v““ Die sonstigen täglich fälligen
Die an eine Kündigungs..
frist gebundenen Verbind⸗ 8 lichkeiten.. Die sonstigen Passiva
im Inlande zahlbaren Wechseln
München, den 25. Oktober 1917. Bayerische Notenbauk. Die Direktion.
[41448)0)
zu Dresden am 23. Oktober 1917. ℳ
Aktiva. Kursfähiges deuisches Geld 22 489 643,— Reichs⸗ und Darlehnskassen⸗ —. 6 610 649,—
E11“ Noten anderer deutscher
. 7 525 320,—
6 192 828,—
„Hanken.. Sonstige Kassenbestände 21 741 566,— 43 810 565,—
Wechselbestände. . Lombardbestände „
13 857 128,—
13 117 428,—
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital
1 . 33 665 660,—
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht
Effektenbestände.. Debitoren und sonstige . ℳ b 30 000 000,— Banknoten im Umlauf 8 Kündi ungsfrift ge⸗ bundene Verbondliebkelken 20 120 731,— 3 501 336,— fälligen Wechseln weiter begebe worden ℳ 181980. 8n 8 Üitrans
236 537,37
v. Guggenberger.
“
mimmdmaa ⸗ knote. 40 557 400,— Täglich fällige Verbindlich⸗ Sonstige Passibva Die Direktion.
In vie biesig“⸗ Anwaltsliste ist beute der
Der Rechtsanwalt Friedrich Boltze ist in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ E
Gebheimen Junizrats Karl bier in der Liste der Rechtsanwälte beim Kaiserlichen Landgericht hier ist heute gelöscht worden, Oktober 1917 ge⸗
ÆFoʒmʒ gEnEE ℳ
. 2 513 826 000
992 404 000 6 200 000
Reichsschatzanweisungen 11 543 093 000
10 019 000 112 238 000
1 617 158 099
180 000 000 90 137 000
.10 138 698 000
650 669 000
Kauffmann. Schneider. Budczies.
Bayerischen Notenbant
vom 23. Oktober 1917. 29 524 000
953 000
5 013 000
45 405 000 3 362 000
2 458 000
4 026 000
7 500 000
3 750 000
66 989 000
Verbindlichkeiten. . 771401 000
5 101 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
ℳ 294 779,39.
Sächsischen Bank
in
Stand der Badischen Ban am 23. Okiober 1917. [41675] Aktiva.
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.. I Lombardforderungen
n
6 364 748 72 32121 330 — 7 188 210 — 19 649 259 12 4 839 450 — . 2 814 372 53 32 928 268 11 76 905 638 48
Sonstige Aktiva.
s Grundkapital.. 9 000 000, — Reservefonds.. . 2 250 000,— Umlaufende Noten. 26 708 500 — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 36 435 055/97 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiien „ “ Sonstige Passiva .2 512 082 51 76 905 638 48 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 256 060,47. Der Vorstand der Badischen Bank.
—y— 2
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Am 13. September 1914 ist der am 6. September 1869 geborene Maurer Josef Türmer verstorben. Da seine Erben unbekannt sind, so werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nack⸗ laß zustehen, aufgefordert, ihre Rechte bis zum 1. März 1918 bei dem unterzeichneten Nachlaßpfleger anm⸗ melden, widrigenfalls beantraat wird, fest⸗ zustellen, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
Der gerichtlich bestellte Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Carl Riebold in Berlin,
Alexanderstr. 36a. (41481]
Von der Deutschen Bank und der Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1000 000 neue Aktien der Baroper Walzwerk, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Barop i. Wesf., Nr. 2001 — 3000 zu je 1000 ℳ,
zum Börsenhandel an der hiesigen Bört zuzulassen.
Berlin, den 25. Oktober 1917.
Zulassungsstelle an der Dörse zu Berlin. Kopetzkv. [41484]
[414851 Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank Filiale München hat den Antrag eingebracht:
ℳ 25 000 000,— neue Aktien der Deutschen Bank, Berlin, mit Eö1“ ab 1. Januar
und zwar 25 000 Stück zu je ℳ 1000,—
Nr. 258 335 — 283 334, zum Handel und
zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
München, den 23. Oktober 1917.
an der Börse zu München. Dr. F. Weidert, F. P. Lang, Stellvertr. Vorsitzender. Schriftführer.
[41482] Aufgebot. Die Firma Vve Jules Perus £ Cie. in Mannheim ist gemäß Anord⸗ nung des Herrn Reichskanzlers vom 25. August 1917 in Liquidatian getreten. Gläubiger und Schuldner obiger Firma werden ersucht, beim unterzeichneten Liquidator bis zum 1. Dezember 1917 sich zu melden. 1821 N. 2. 3, den 20. Oktober 8 Der Liquidator:
A. Schmitz.
[41041]
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. L'quidatoren sind: 1) Ober⸗ bürgermeister Dr. Carl Krause zu Schneide⸗ mühl, 2) Kaufmann Gustav Dreier zu Schneidemühl.
Die Gläubiger werden aufgefordert, die Ansprüche bei den Liquidatoren an⸗ zumelden.
Schneidemühl, den 22. Oktober 1917.
Ostdeutsche Albatroswerke Gesellschaft mit G“ Haftung iqu. Die Liquidatoren: Dr. Krause. Gustav Dreier.
[40108] Die Firma Carl Thomas Schuh⸗ warenfabrik G. m. b. H. in ESorau N. L. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Gen.⸗Ges. auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Lorau N. L., den 17. Oktober 1917. Carl Thomas, alleiniger Liquidator der „Carl Thomas Schuhwarenfabrik G. m. b. H. in Sorau N/2.“
1
zu Liqaidatoren — mit Alleinvatretungs⸗ berechtigung — sind die bisberigen Ge⸗ schäftsführer ernannt. Wir fordern unsere
rungen auf. Wunstorf⸗Hoiersdorfer Cement⸗Lager und Baumaterialien⸗ Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Liquidation in Hamburg. Briefanschrift: ju Händen des Liqui⸗ dators, Prokurist . C. Meyer, Wun⸗ storf. [ĩ40850]
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
Unsere Gesellschaft 1gi aufgelöst,
Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forde⸗
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Baden-Baden. 8 H.,3. 33 — Fhma Frauz Faber u. 8. 5. in Baden —: Der Geschäfts⸗
—
19. Oktober 1917.
führt. Siehe Regiszer für Einzelfirmen.
Kel. Amisgericht Ralingen.
4sechersleben.
zum. Deutschen Reichs
——
b Der Iunhalt dieser Beilage,
— —
welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragu
erte B
ng pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4.
Berlin Sonnabend, den 27. Oktober
aus dem Handels⸗,
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. ve 10 der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. über Lonkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
is einem besonderen Blatt unter
Das Zentral⸗Handelgregister ges desdeutsche Ren gliche Ge elle
für Selbssabholer auch durch die Kön
—, — — —
4) Handelsregister.
Allenstein. [41570] In unser Handelsregister trugen wir hemte unter Nr. 372 die Firma Albert Seidlitz in Allenstein und als deren Inhaber den Kaufmann Albert Seidlitz in Allenstein ein. Allensein, den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
[41501] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 19 bei der Firma Alfred Sarstedt in Aschersleben eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alfred Sarstedt, Juh. Albert Frost, In⸗ genieur. Jetziger Inhaber ist der In⸗ genieur Albert Frost in Afchersleben. Aschersleben, den 20. Oktober 1917. Kö igliches Amtsgericht. — [41502] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I chriesbach & Großmann G. m. fuͤhrer Fritz Griesbach hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle wurde Kaufmann Ludwig Großmann in Straß⸗ burg i. G. tum Beschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Bongert in Baden ist erloschen. Baden, den 22. Oktober 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.
Ha2d Homburg v. d. Höhr. [41528]
Firma Karl Hecker, Friedrichsdorf. Die Firma ist durch Erbschaft auf die Witwe Karl Hecker, Emilie geb. Hammann, zu Friedrichs orf übergegangen. Dem Laufmann Gustay Hecker und der ledigen Alice Hecker, beide zu Friedrichsdorf, ist Einzelprokura erteilt. Die Protura der Emilie Hecker, geborene Hammann, ist orloschen.
Bad Pomburg v. d. Höhe, den
Kgl. Amtsgericht. ad Nauheim. [41503] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Pension Villa Con⸗ cordia Luise Mittelbach in Bad Naunbeim gelöscht worden.
Dad Nauheim, den 29. September 1917.
Großb. Amtsgericht.
Ralingen. [41571] „In das Handelbregister wurde heute eingetragen: 8
a. Abteilung fuͤr Gesellschaftssirmen: Bei der Firma Müller & Keller in Bruchtelsingen: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter vom 30. September 1917 aufgelöst. Das Geschaft ist mit der Firma und mit den Iktiven und Passiven auf den Gesell⸗ chafter Hans Büukhofer, Fabrilant in ruchtelsingen, eeenaen. welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fort⸗
b. Abteilung für Eintelfirmen: Firma Müller & Keller. Sitz: Truchtelstvgen. Inhaber: Hans Birt⸗ hofer, Fabrikant in Truchtelfingen. Den 23. Oktober 1917.
Oberamtzrichter Peller. Dasasum. 14150¹]
In das hiesige Handelzregisttr Ab⸗ tellung A ist bei der Firma Denghausen 4& Tonnc in Colunrade eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bassum, den 19. Oktober 1917. Königlichea Amtsgericht. Berlin. [41282] „In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 989. Deutsches National⸗
Theater Aktiengesellschaft mit dem sch
Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Ausbau und Verwertung des bisher Zirkus Schumann genannten, im Erundbuch von der Friedrich⸗Wilhe’m⸗ stadt, Band 13, Blatt Nr. 317 verzeich⸗ neten Grundstücks sowie Betried aller da⸗ mit in Zusammenhang stehenden Untert nehmungen und Beteiligung an solchen. Grundkapital: 1 600 000 ℳ. Aktien⸗ refelschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1917 sö theent. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mebreren Personen besteht, von demjenigen Vorstandsmit llied selb⸗ ständig, das hierzu ermächtigt ist, oder ge⸗ meinschaftlich von zwei Vorstandsmit, liedern oder von einem Vorstandsmitglied n Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
um Vorstand ernannt ist allein Direktor
mund Reinhardt in Berlin.
einzutragen wird noch veröffentlicht:
auf den Inbaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Autsichts⸗ rats aus einer Person oder aus medhreren Mitgliedern; die Vorstandsmiiglieder sowie die Stellvertreter werden ernannt und ab⸗ berufen durch den Aufsichtsrat zu nota⸗ rieller Niederschrift. Den ersten Vorstand haben die Gründer ernannt; der Auf⸗ sichtsrat bestimmt die Verteilung der Ge⸗ schäfte unter die Mitglieder des Vorstands, sofern deren mehrere vorhanden sind; in diesem Falle ist er auch ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzetger veröffentlicht; die des Vorstanes tragen die Firma der Gesellschaft und hinzu⸗ gefügt die Namensanterschrift des Zeich⸗ nenden; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft und hinzugefügt die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Uaterschrift des Vozsitzenden. Die Aktionärversammlung wird ein⸗ berusen durch den Aussichtsrat oder Vorstand, sofern nicht in dem Gesetz oder in der Saßurg Gegenteiliges be⸗ stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung in dem Peutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Gegenstände der Tages⸗ ordnung. Die Gröünder der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Geheimer Kommerzienrat Her⸗ mann Frenkel zu Berlin, 2) Ditektor Edmund Reinhardt zu Berlin, als Generalbevollmächtiter für Preofessor Max Reinhardt in Berlin laut Vollmacht, 3) Dr. phil. Wolfgang Huck zu Beriin, 8 rofessor Georg Fuchs zu Berlin, 5 irecktor Ludwig Langer zu Berlin, 6) Verleger Oito Fernbach zu Berlin. Den ersten Aofsichtsrat bilden: 1) Ge. heimer Kommerzienrat Hermann Frenk! in Berlin, 2) Dr phil. Wolfgang Huck in Berlin, 3) Justizrat Dr. Lülns Luhszvngki in Berlin, Hermann Freakel als Vorsitzender, Wolfgang Huck als stell⸗ vertr⸗tender Vorsitzender. ie neve Ge⸗ sellschaft ükeenimmt das im Grund⸗ buch von der Friedrich⸗Wilbhelmstadt, Band 13, Blatt Nr. 317 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Inventar und Zubehör von der gegenwärtigen Eigen⸗ tümerin, CErkus⸗Baugesellschaft mit be schränkter Haftung jiu Berlin mit Nutzungen und Lasten vom 1. April 1918 ab zum Preise von 2 750 000 ℳ. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingere schten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Gründer, der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revizoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 8941: Hastpflichwverband der deutschen Gisen⸗ und Stahl⸗Jadustsie, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit mit dem Sitze zꝛu Sgarbrücken und Zreigeederlaf ung iu Berlin: Ja Verlin⸗ ahlem ist noch eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: Hastpflicht⸗ verband der deutschen Eisen⸗ und tahl⸗Industzie, Versicheruugs⸗ verein auf Gezenseitigkeit, Sektion Berlin⸗Metall. Berlin, 19. Okiober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [41507]
In unser Handelzregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 991 Schlesische Dampfer⸗Com⸗ pagnie⸗Berliner Llond Bktien⸗Gesell⸗ aft Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Breslau domi⸗ zilierenden Alliengesellschaft in Firma: Schlesische Dampser Kompagnie⸗ Berliner Lloyd⸗Aktien⸗Gefellschaft. Gegensland des Unternehmens: Betrieb der Flußschiffahrt und der damit ver⸗ bundenen Speditiont⸗ und sonstigen kauf⸗ männischen Geschäfte aller Art. Geund⸗ kapital: 5 235 000 ℳ. Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 6. August 1917 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkaprtal um 1 765 000 ℳ erhöht werden. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Dezember 1887 festgestellt, darauf mehrfach geändert und durch die Aktionärversammlung vom 25. März 1899 geändert und einheitlich neu gefaßt, dann wieder geändert durch Beschluß der Aktionärversammlung vom
t 23. Februar 1906, 6. April 1914 und
6. August 1917. Die Gesellschaft wird
Grundkapital zerfällt in 1600
vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren
kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Anzeigenpreis
Mitaliedern bestebt, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstandsmitalieder sind: 1) Albert Thielecke, Kanfmann, Breslau, 2) Paul Volkmar Queisser, Direktor, Breslau, 3) Eduard Cords, Kaufmann, Hamburg⸗Arensburg. Pro⸗ kuristen: i) Friedrich Pudor in Breslau, 2) Walter Stapelfeld in Breslau, 3) Bruno Mießner in Breslau, 4) Louis Spangen⸗ berg in Hamburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Berlin: 5) Paul Kröger in Berlin, 6) Ernst Breslauer in Berlin⸗Friedenau. Ein seder dieser Prokuristen ist ermächt ’/at, in Ge⸗ meinschaft mit ein m anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vornandsmitgliede die Zweig⸗ niederlassung der Sesellschaft in Berltn zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 5235 Stöck je euf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder aus mehreren von dem Auf⸗ sichtsrat zu erwählenden Mitgltedern; dieser bestimmt deren Anzahl und setzt die Art der Zusammensetzung des Vorstands fest; die Ernennung erfordert Niederschrift eines Notars; der Aufsichtsrat kann auch gemäß § 248 Handelsgesetzbucks Stell⸗ vertreter aus seiner Mitte abordnen. Alle von der Gefellschaft ausgehenden öffentlichen Bekaunntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Vor⸗ standes tragen die Fnma der Gesellschaft und die Namensunterschrift des Zeich⸗ nungsberechti ten; die des Aufsichtsrats führen die Worte: Der Aufsichtsrat der Schl⸗sischen Dampfer⸗Compagnie⸗Baltner Lloyd Acti⸗n⸗Gesellschaft, serner die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters und die Bezeichnung Vorsitzender oder stellvertretender Vorsitzender hinzu⸗ gefügt. Die Aktiorärversammlung wird von dem Aufsichtsrat, unbeschadet des Rechts des Vorstands bierzu, mittels Be⸗ kanntmachung in dem Reichsanzeiger unter Angabe der Tagesordnung einberufen. — Bei Nr. 3592 Allgemeine Straßenbau⸗ Gesellschaft und Kunststeinwerke vorm Paul Schuffelhauer Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Nach dem Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 28. September 1917 soll nach Inhalt der das Grundkapital um 80 000 ℳ herabgesetzt werden. Kaufmann Willy Steinmann in Beriin ist nicht mehr Voꝛrstandsmitglied; zum Vorstandsmitglied ist ernannt Kaufmann Karl Kiienitz in Neakölln. — Bei Nr. 11 250 Deutsche Sasglühlicht Aꝛtiengesellschaft (Nuer⸗ esellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Die von dem Aussichtsrat am 18. Oktober 1917 beschlossene Abänderung der Wort⸗ fassung der Satzung. Danach zerfällt das Grundkapital jetzt in 7934 Stammaktien vollen Rechts, 1966 Stammaktien Lit. O und 13 200 Vorzugsaktien Lit. B. Bei der Verteilung der gemäß § 29 der Satzung auf die Stammaklien zur Aus⸗ schürtung gelangenden Dividende stehen die Stammaktien Lit. C. und dle übrigen Stammaktien hinsichtlich der ersten 5 % Diojdende einander gleich. Von der über 5 % hinaus zur Ausschüttung lommenden Dividende erhalten bis zum Ablauf des Geschäftsjahrs 1925/1926 einschließlich, zunächst die nicht Lit. Cgenannten Stamm⸗ aktien, weitere 20 %. Bei der Verteilung einer über diese 20 % hinaus auf die Stammaktien zur Ausschüttung kommenden Dividende stehen bis zum Abschluß des Geschäftsjabrs 1925/26 die sämtlichen Stammaktien einander gleich, vom Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 ab stehen alle Stammaktien wieder gleich. Wird die Auflösung der Gesellschaft vor Ablauf des Eeschäftsjahrs 1925/26 beschlossen, so erhält aus dem Liquirationserlöz jede Stammaktie ohne Unterschied den Betrag bis zu 1000 ℳ. Am weiteren Liqui⸗ dattonserlöz nehmen die Stammaktten Lct. C erst teil, nachdem jede andere Stammaklie außer diesen 1000 ℳ einen Betrag von 5900 ℳ im voraus erhalten hat; im übrigen stehen die Stammaktien Lit. C bei der Liquidation den anderen Stammaktien auch in den Geschäftsjahren bis 1925/26 gleich. Vom 1. Juli 1926 ab stehen säͤmtliche Stammaktien bei der Liquldation wieder einander völlig gleich.
Berlin, 20. Oktober 1917.
für den Raum einer 5 gespaltenen
Berlin. [41508] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 46 585. Brünn & Po⸗ angin, Berlin. Gesellschafter Loui⸗ Brünn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmerzsdorf, Max Polanain, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. — Nr. 46 586. A. & Kt. Gadewoitz & Co, Neukölln. Ge⸗ sellschafter: August Gadewoltz, Klempner⸗ meister, Neukölln, Karl Gadewoltz, Klempnermeister, Neukoͤlln, Eduard Seppeler, Diplomingenieur, ebenda. Offene andelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1917 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell'chafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 46 587. Berliner Ausklopfer⸗Manufakrur Mex Krotoschiner, Berlin. Inhaber: Max Krotoschiner, Kaufmaun, ebenda. — Nr. 46 588. Eduard Hocke, Berlin Jababer: Eduard Docke, Kaufmann, Neu⸗ kölld. — Nr. 46 589. Fabrikatton electrisch keramischer Heizöfen Comaaodit⸗Besf. F. A. C. Sutjahr & Co., Beelin. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Gutjahr, Ofen⸗ fabrikant, ebenda. Kommanditgesellschaft, welche am 15. Oktober 1916 begonnen hat. Ein Kommandttist ist beteiligt. — Nr. 46 590. Atmos⸗Werknätten Professor Dr. Grorg von dem Borne, Berlin. Inhaber: Professor Or. Georg von dem Borne, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 46 591. Julius Bonadt. Gerlin⸗Schöaeberg. Inhaber: Jultus Bonadt, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 592. Paul Klau & Co., Berlin⸗ Schöaeberg. Gesellsch ifter: Paul Klau, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Wwe. Kätbe Lanckow, geb. Siebert, gauffrau, ebenda. Offene Handelsaesehschaft, welche am 5. Oktober 1917 begonnen hat. — Nr. 46 593. Gustav Albert Greitzke Ge⸗ neral⸗Vertreter der Eisen⸗Sahl⸗ u. Metan⸗Jadustrie. Verlin. Inhaber: Fustap Albert Breitzke, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekanat gemacht: Geschäftezweig: AIgentur und Kommissions⸗ geschäst. Geschäftelokal S0.33, Köpenicker⸗ Straße 1. — Nr. 46 594 Paul Horlitz, GBerlin⸗Schöneberg. Inhaber: Pa l Horlitz, Taufmann, ebenda. — Nr. 46 595 „Diamant“ Zigorettenfabrik Carl Wiejenthal, Verlin. Jabhaber: Carl Wiesenthal, Kaufmann, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen. — Bei Nr. 8747 Wilheim Greve, Berlin: Gesamtprokuriften mit einem anderen Prokuristen sind: Alfred Rothe, Neukölln, Reinhold Schwabe, Berlin⸗Steglitz. Die Prokuren des Carl Steinhagen und des Bruno Gaebert sind erloschen. — Bei Nr. 11 621 A. Herr⸗ mann & Co., Verlin: Nunmehr offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1917 begonnen hat. Der Kaufmann Steg⸗ fried Herrmann, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als offener Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 15 128 Franz & Co., Berlin: Die Prokura der Johanna Mürsener ist erloschen. — Bei Nr. 23 934 C. A. Gerboth, Berlin: In⸗ baber jetzt: Ulrich Wegener, Chemiker, Berlin⸗Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Chemiker Ulzich Wegener ausgeschlossen. — Bei Nr. 27 702 Adalbert Fischer, Berlin: Prokurist: August Treig, ebenda. — Bei Nr. 36 176 Reimar Kobbing, Berlin: Prokurist ist: Carl Steivhagen, ebenda. — Bei Nr. 43 102 Carl Büttcher Söhne, Berlin: Der bisherige Gesel⸗ schafter Otto Büttcher ist alleiniger Ja⸗ haber der Firma. Die Gesell chaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 43 972 Killisch & Co., Berlin⸗Schöneberg: Der bisherige Gesellschafter Curt Killisch ist all⸗iniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft sst aufgelöst. — Bei Nr. 46 308 Louife verw. Baumgarten, eeeen Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 18. Oktober 1917 begonnen hat. Die senn Martha Baumgarten, geb. Berger, auffrau, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura der Martha Baumgarten, geb. Berger, ist er⸗ joschen. — Gelöscht: Nr. 9568 M. Jacoby jr., Berlin. Nr. 26 175 Isidor Kallmann, Berlin. Nr. 27 819 Dampfwäscherei Concordia Oito Jahn, Verlin. Nr. 40 230 Rudolf Filers, Verlin⸗Friedenau. — Be⸗ richtigung: Bei Nr. 46 530 Herbert Dauft, Schuhartikel, Berlin: Der Inhaber heißt nicht Hermann, sondern Herbert Daust. Verlin, 20. Oktober 1917.
5. Gitterrechtg., 6. Vereins⸗, 1. Genossen⸗ sind, erscheim nebst der Warenzeichenbeilags
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis betrégt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljabr. 3 Einheitszeile 30 Pf.
erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
berlin. Handelsregister [415061] des Königl Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregtner ist heute ein⸗ getagen worden: Nr. 46 596. Firma: Jacob Levy Lederwaren in Berlin. Jahaber: Jacob Ledy, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Frau Hedwig Levy, geb. L vy, zu Berlin. — Nr. 46 597. (Offene Handels⸗ gesellschaft: Tabaktchneiderei und Zi⸗ garettenfabrik „Winnetti“ Bernhard Winiski und I M Mroz in Verlin). Gesellschafter die Kaufleute zu Beilin: 1) Bernhard Winiski, 2) Jakob Michael Mroꝛj. Die Gesellschaft hat am 27. September 1917 beconnen. Zur Vertretung der Geselsschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit der Prokuriimm Frau Fanni Wtin’ 8ki er⸗ mächtigt. Peokurist: Frau Fanri W niski zu Berlin. — Bei Nr. 43797 (offene Handelsgesellschft Marine dank Verlag Heinrich Schröder & Rudoif Wagner in Werlin): Inhaber jegr: Wilheim Elsner, Verlagsdirektor, Berlin. Der Uebergang anderer Verbindlickk iten als die in der bei den Akten befindlich n An⸗ sace zur Anmeldung vom 15. Okiober 1917 aufg⸗führten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Withelm Eisver aus⸗ geschlessen. — Bei Nr. 37 046 soffene Handelsgesellschaft Schuz & Marcuse in Serlin) Die G⸗sellschaft in aufg⸗lön. Der bisherige Ges lschafter Wlbelm Schulz ist aletniger Inhaber der Fuma. — Bet Nr. 7504 (off ne Harndelsgesellschaft Lin⸗ deau & Pincsozu in Berliv): Der Gesel schafter Ernu Pincsobn ist aus der Gesellschaft ausgeschi den. — Bei Nr 10469 (offene Handelsgesellschaft Hogo Spamer in Berdin): Pokerist: Frau Marie Schulze, geb. Krüger, zu Berlin. — Bei Kr. 911 (Kommanditgesellschaft Vering & Waechter in Ber n): Die Prokura es Ernst Quandt ist erloschen. Die Ge⸗ samtpre kura des Georg Wächt r ist er⸗ lo chen. — Geiöscht die Fuima Nr. 40 015 Fritz Troche in Ger lin. Berlin, 22. Oktober 1917. Königl. Amtsgerich! Berlin⸗Mitte Abteil. 88.
Berlin. [41283] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 992. Berliner Brennstoff⸗Geschaffungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ankauf, Verwertung und Ver⸗ kauf von Brennmaterialien aller Art. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Otto Dorff, Kauf⸗ mann, Berlin. 2) Dr. Curt Rieß, Magistratsafseffor, Berlin. 3) Carl Loehning, Stadtrat, Berlin, stellvertre⸗ tender Seschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Paftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Geschäfts⸗ sührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit etnem Prokuristen. Die Unterschrift des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers sieht der eines Geschäftsführers gleich. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit des Bestehens der durch den Krieg berdeigeführten außerordentlichen Zu⸗ stände beschänkt. Vorbehaltlich weiterer Vereinbarungen wad in Aussicht ge⸗ nommen, die Gesellschaft spätestens sechs Monate nach Feledensschluß aufzulösen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger. — Nr. 14 993. Deutsche Holzsohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung in Berlin. Hauptniederlassung in Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Holzsohlen und Absätzen, insbeson ere nach dem System und den Schutzrechten des Ernst Landt sowie flanse aller nach dem Ermessen der Gesellschafter hiermit und mit den Interessen der Gesellschaft in Verbindung stehender Geschäfte kauf⸗ männischer oder technischer Art. Das Stammkapital betragt: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1) Ernst Adolph Fried⸗ rich Laudt, Kaufmann, Bremen, 2) Jo⸗ hannes Wieland, Kaufmann, Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1917 abgeschlossen und durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. September 1917 geändert. Sind medbrere Geschäftsfübrer beuellt, so können sie nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem
Königl. Amtsgaericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Pioskafccgen die Gesellschaft vertreten. ls nicht eingetragen? wird veröffentlicht: