1917 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

4) Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

[41800]0 Bekanntmachung.

Zur Auslosung der am 1. Juli 1918 einzulösenden Anleihescheine der Stadt Elberfeid vom Jabre 1889 wird hierm't Termin auf Donnerstag, den 8. November 1917, Nachmittags 4 ¾ Uhr, im Rathause, Zimmer Nr. 58 (II. Obergeschoß), anberaumt. Auszulosen

.“ . 246 900 ℳ, nämlich vom Bochstaben 1

A 12 Stück = 60 000

B 39 39 000

C8. 43 500

D 9 5 800 „ä= 148 300

wogegen der verbleibende Restbetrag mit.. 98 600 durch freibändigen Ankauf gedeckt worden ist.

Eine Auslosung der Anleihe vom Jahre 1908 sindet nicht stast, da der zu Tilgungszwecken erforderliche Bedarf zum 1 Abpril 1918 durch freihändigen Ankauf gedeckt ist. Elberfeld den 25. Oktober 1917.

Der Oberbürgermeister:

J. V.: Lohmann, Beigeordneter. Die städt. Schuldentilgungs⸗ kommission. Keetman. Mecke

116““

[416392 Bekanntmachung. 1

Bet der am 25 Oktober 1917 vor⸗ schriftswäßig stattgehabten Auslosung der v⸗reinbarungsgemäß am 1. Februar 1918 zur Rückzahlung kommenden Teil⸗ schusdverschreibungen sind folgende Nummern gezegen:

47 75 107 132 177 178 180 245 259 273 284 289 294 338 374 504 551 631. 635 644 659 712 738 772 812 845 853 854 939 988 1018 1055 1115 1153 1205 1259 1265 1270 1272 1283 1302 1327 1338 1359 1417 1421 1431 1447 1473 1487 1540 1546 1556 1562 1623 1650 1688 1689 1749 1808 1839 1863 1953 1981 1990 2064 2096 2097 2114 2174 2269 2328 2352 2434 2448 2530 2532 2534 2586 2599 2640 2646 2684 2703 2704 2,06 2735 2779 2827 2851 2872 2881 2900 2915 2922 2971.

Wir ersuchen die Jahaber der vor⸗ stehenden T ilschuldverschreibun snummern am 1. Febrnar 1918 bei einer der folgenden Zahlungsstellen:

usere Kasse in Lehrte,

Deutsche Bank in Berlin,

Bankhaus Mooshate & Lindemann

in Halvernadt, gegen Rückgabe der ausgestellten Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ vund noch nicht fällig gewesenen Zinsscheinen den G genwert mit à 1000 und 3 % Aufschlag = 1030 zu erheben, mit dem Hinweis, daß die bezeichneten Teilschuld⸗ versch eibungen mit dem 1. Februar 1918 außer Verzi su g fallen.

Es sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

die Nummern 301 1445 2606, fällig am am 1. Februar 1916,

„die Nummern 23 1121 1193 1324, fälleg am 1. Februar 1917. ZIlten bei Lehrte, de 25. Oktaber 1917. Gewerrkschaft dugo. Der Grubenvorstand.

[416401 Bekanntmachung.

Von den Schuldverschreibungen der Gemeinde Berlin⸗Wilmersdorf, welche auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Miaister des Innern und der Finanzen vom 10. Januar 1913 ausgefertigt sind, sind folgende Nummern ausgelost worden:

Buchstabe A über 5000 = 23 30 53 80 102 118 149 157 178 179 201 206.

Buchstabe D über 500 = 51 87 108 145 178 208 210.

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Rückzahlung am 1. Februar 1918 gekündigt. Die weitere Ver⸗ zinsung hört von diesem Tage ab auf.

Das Kapital wird gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dam gehörigen Zinsscheine der späteren Falligkeitstermine

bei der hiesigen Stadthauptkasfse, bei der Königl. Seehandlung (Preußische Staatsbank),.

bei der Bank für Handel

Industrie, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗

Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Buankverein, bei Herrn G. Heimann in Breslau, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, ei dem Magdeburger Bankverein in Magdeburg und bii allen Zweigniederlassungen vorstehender Firmen ausgezahlt.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine nicht erhoben werden, ver⸗ jähren zu Gunsten der hiesigen Stadt⸗ gemeinde.

Nach dem Tilgungsplan sind zu tilgen: 129 600 ℳ.

Es sind angekauft: 66 100 und aus⸗ gelost: 63 500 ℳ.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 26. Ok⸗

tober 1917. 1 Der Magistrat.

und

[im Gesellschaftegebäude zu (uvhlandstraße 4/8, eine außerordentliche (Generalversammlung statt.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[41492]

Vereinigte Glashüttenwerke

Ottensen.

Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober J. J. aufgelöst ist, werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Hamburg, den 25. Oktober 1917.

Der Liquidatorr;,— Gustav H. Hansing.

[41853]1 Stuttgart-Berliner Versicherungs⸗Ahtiengesellschaft.

Am Freitag, den 16 November 1917, Nachmittags 5 Uhr, findet Stuttgari,

Tagesordnung: I. Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Die sachlichen Aenderungen, weiche der Entwurf vorschlägt, sind folgende:

§ 1. Die Anführung der Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist wegge⸗ lassen. B

§ 2. Der Geschäftsbetrieh wird auf die Seeversicherung ausgedehnt. Die Erwähnung der Garantieleistung für die Verbindlichkeiten des Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Vereins a. G. in Stuttgart als eines besonderen G schͤftszweigs fällt weg.

§ 3. Die Generalversammlung ist berechtigt, die Art der Ausgabe (bisher „Abgabe“) der neuen Aktien sestzustellen.

§ 4. Die Generalversammlung kann künftig nur vom Vorstand berufen werden.

§ 7 sieht an Stelle der bisherigen zwei Rechnungsrevisoren die Auf⸗ stellung eines Bücherrevisors vor, unterstellt neben der Prüfung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung noch ausdrücklich die Genehmigung der Gewinnverteilung der Zuständtag⸗ keit der Generalversammlung und nimmt unter ihre Zuständigkeit die Beschlußfassung über die Verwendung der „A s8gleichsrücklage“ auf.

§ 8. Der Vorsitzende der General⸗ versammlung ernennt zwei Aktionäre als Stimmenzähler.

§ 9. Dte Bestimmung, wonach mindestens 2 Mirglieder des AFrf⸗ sichtsrats weder dem Aussichtsrat noch dem Vorstand oder Beamtenstand des Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ W reirs a. G. in Stuttgart angehören dürfen, fäͤllt weg.

g § 10 unterstellt dem Aufsichtsrat

ausdrücklich die Prüfung der Bilanz sowie der Anträge des Vorstands über die Verwendung des Sewinns, setzt die Zustimmung zur Anstellung von Beamten mit einem Gehalt von über 3600,— (bisher übder 2500,—) fest und macht es dem Aufsichtsrat zur Pflicht, einen ihm unmittelbar verantwortlichen Bücher⸗ revisor mit der Kontrolle der Kassen⸗ führung und des Bestands an Wert⸗ papieren sowie mit der Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung zu beauftragen.

§ 13 ist im wesentlichen neu, gibt Bestimmungen über Bildung und Ausstattung der Reserven und schafft die „Ausgleichrücklage“.

§ 14 bestimmt die Reihenfolge in der Verwendung des Retngewinns, sieht eine Zusatzdividende an die Aktionäre bis zu 11 % (bisher bis zu 6 %) vor und streicht die bisher vor⸗ gesehene Möglichkeit, daß auch An⸗ gestellte am Geschäftsgewinn teil⸗ nehmen. 8

§ 15 Züff. 8 läßt eine Beteiligung an Versicherungsgesellschaften und an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Geschäftsbetrieb der Gesell⸗ schaft in wirtschaftlichem Zusammen⸗ hang steht, bis zum Nennbetrog von insgesamt einer Million (bisher bis zu 250 000,—) zu.

Im übrigen sind die vorgeschlagenen Aenderungen durchweg redaktioneller Art: sptachliche Verbesserungen, andere Anordnung des Stoffes, kurze Inhalts⸗ angabe zu den einzelnen Paragraphen, Richtigstellung der Zttate, Weglassung überfluͤssig gewordener Bestimmungen wie § 12 alt.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen, welche nur die Fassung des Gesellschaftsvertraas betreffen, vorzu⸗ nehmen und die zu Ziffer I von der Generalversammlung gefaßten Be⸗ schlüsse für den Fall, daß die Auf⸗ sichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen ver⸗ langt, diesen Aenderungen zu unter⸗ ziehen.

Stuttgart, den 27. Oktober 1917.

Für den Aufsichisrat:

Kübel.

22 Peters.

[41672] HDer Rechteanwalt Otto Bernstein in Charlotter bueg ist als weiteres Mitglieod in den Aufsichesrat eingetreten. Berlin, den 26. Oktooer 1917. Der Vorstand der Gerliner Zörsen⸗ Courter Atktien⸗Gesellschaft. Arthur Goldschmidt.

[41671] Inrolge Ablebens ist Herr Kommerzien⸗ rat Max Frank in Dresden aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausoe⸗ schieden. Schweinfurt,

Deutsche Gußstahlkugel- und Maschinen⸗Fabrik Ahktien⸗

gesellschaft. Fries. Höpflinger.

[41852] Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle vorm G. F. Grohé-Henrich.

Die Aktionäre werden biermit zu der am Donaerstag, den 22. November 1917, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rbemischen Creditbank im Mannh im stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1917. 4

2) Entfastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3

4) Abänderung des § 12 des Gesellschafts⸗ vertrages, Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma betr.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen, werden jedoch zur Abstimmung nur zugelessen, wenn sie ihre KAktien späzestens drei Tage var der Gene⸗ valversammlung bei dem Vorstand der Brsellschaft oder bei einer der nach⸗ verzeichneten Stellen: Rheinische Credit⸗ bank in Mannheim, Rheinische Pre⸗ ditbank Filiale Kaiserslautern, G. F. Grohs⸗Genrech in Neustadt a d. Hot., 6. F. Grohé⸗Henrich 4 Co. in Saar⸗ brücken oder bei einem Notar hinterlegt

haben. Der Aufsichtsrat. Alexander Bürklin, Vorsitzender.

[41848] Einladung.

Zu einer außero deutlichen Geueral⸗ versammluns unserer Gesellschaft, welche am Minwoch, den 28. November 1917, Vormittag: 11 Uhr, im Ver⸗ wattungegebäude der Gesellschaft in Matrz⸗ Kostheim, Bruchstraße Nr. 32, stattfi det, werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesorduunt:

1) Erhöhung des Grundkapitals um 1 250 000 auf 4 000 000 und Beschlußfassung über die Durch⸗ führung dieses Beschlusses.

2) Aenderuog des Statuts infolge des

Beschlasses zu 1 in den § §5 und 19,

betreffend die Ausgabe der neuen

Aktien und deren Disvidendenbe⸗

b sowte im § 13, betreffend

die Wahl des Ortes für die Ab⸗ haltung der Generalversammlung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien nach § 14 der Statuten anzumelden und zu hinterlegen, welcher lautet:

1) Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, sofern er nicht nur

a. seinen Aktienbesitz, hinsichtlich dessen er ein Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung ausüben wiüll, spätestens bis Ubends 6 Uhr des dritten Werk⸗ tages vor der Generalversammlun (dieser Tag nicht mitgerechnet) be⸗ der Gesellschaft oder den hierfür in der Einberufung der Versammlung bekannt⸗ gegebenen Stellen schriftlich und unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses der von ihm anoemeldeten Aktien an⸗ meldet, sondern auch

b. bis zu demselben Termine diesen Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder an dem sonst etwa bei der Einderufung der Versammlung für diesen Zweck ange⸗ gebenen Stellen oder bei einem dentschen Notar bis zur Beendigung der General⸗ versammlung binterlegt, uud zwar unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses, dessen eines abgestempeltes Exemplar als Eintrittskarte in die Ge⸗ neralversammlung und als Legittmation zur Empfangnahme der Stimmkarte dient.

2) In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme.

3) Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten auf Grund schriftlicher Vollmacht, die in Verwahrung der Ge⸗ sellschaft bleibt, vertreten lassen. Ueber die Feüetfic e und Stimmberechtigung iäg et in Zweifelsfällen die General⸗ versammlung.

Als weitere Hinterlegungsstelle nennen wir die Rheinische Creditbank in

in Berlin. Kostheimer Cellulose- und

Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

den 25. Oktober 1917.

Mannheim sowie die Deutsche Ban! Mainz⸗Kostheim, den 27. Oktober 1917.

[141841] Unt’r Bezogneh ne auf die §§ 17 u. 18 des Siatets werden die Aklionate hiermi zur dierjährtigen ordentlichen Generxal⸗ versammlung auf Minwoch, den 28. November 1917, Nachm. 3 ½ uhr, in den Breidenka her Hof zu Düsseldorf eingeladen. Tagevordnung: 1) Vorloge des Geschäftsberichts und der Bilanz 1916/17. 8 2) Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder darüber laufende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am fünften Tage, Abends 0 Uhr, vor dem Ver⸗ sammlungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vorstande oder den Bankbaͤusern Dentsche Bank, Gerlin und Düsseidorf; C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin; Deichmann & Comp., Cöln; C. 6. Trinkaus, Düsseldorf; Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Düsse dorf A.⸗G., Düsselborf; Dürener Bank, Düren, hinterlegt hat.

Düsseldorf. den 27. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat der

Arlien⸗-Gelellschaft Dnasseldorfer Eilenbahnbedarf

vorm. Carl Weyer & Co.

Leopold Peill, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.

816. 1 Attiengesellschaft für kath.

2 4 Interessen, Saarlouis.

Die Aktionare werden hierdurch einge⸗ laden, der am Mittwoch, den 21. No⸗ vember 1917, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden orbentlichen Generarver⸗ sammlung im Lokale des kath. Vereins⸗ hauses zu Saarlouis beizuwohnen.

Tagesordunng:

1) Vorlegung der Bilant des abge⸗ laufenen Heschäftslahrs, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der gemäß § 24 der erstatteten Be⸗ richte des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisoren über die Ge⸗ schäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahrs.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl ven 3 Revisoren zur Prüfung der Geschäftsführurg und Bilanz des laufenden Beschäftsjahrs.

5) Wahl des Kassierere.

Der Vorstand Ad. Lang. M. Speicher.

[41831] Porzellanfabrik E. & A. Müller,

A. G., Schönwald, Oberfr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen X. ordentlichen Generalversammlung, welche am Mon⸗ tag, dens 26. November, Nachmittans 3 Uhr, im Hotel Fürstenhof zu Nürn⸗ berg stattfindet, ergebenst eingeladen. Tageõorbuunng:

1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlust echnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsictsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Werk⸗ tage vor der Generslversammlung bei dem Vorstand der Sesellschaft, bei einer Geschästsstelle der Baner. Handelsbank oder an einer nach § 36 der Satzung sonst zulässigen Stelle zu hinterlegen.

Schönwald, den 26. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat der Porzellaufabrik E. & A. Müller, A. G., Schönwald, Oberfrk. Dr. Richard von Michel, Vorsitzender.

[40868]

Bekanntmachung.

„Arcwimedes“ Actien⸗Gesellschast .

für Stahl- und Eisen Indufirir. Die Akttonäre unzere, Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 29. November d. Is, Vormittag

11 Uhr, in unseren Geschäftsräume; Berlin SW., Aierebemeehn 27,3, snen, findenden 42. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordaung: 1) es anessn vee der Bilan und Festsetzung der Dividende si 2) Ber er Revisoren und Erteilune der Entlastung an Aussichtsrat 8 1 Vorstand. 1“ Neuwahl der Revisoren. 3) Aufsichtsratswahl. Die Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, daben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am

dritten Tage vor dem Versammlungs.

tage bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin SW., Alexandrinenstr. 2/3, oder bei den Herren Delbrück Schickler AR

Co. in Berlin oder bei den Herren

Gebrüder Schickler in Berlin oder bei der Bank für Handel und Industrie, iliale Breslaun, vorm. Breslauer isconto⸗Bank in Breslau zu hinter⸗

legen.

Der Geschäftsberischt nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird in der gesetzlich vorgeschrtebenen Zeit in unseren Geschäftslokalen in Berlia und Breslaa für die Aktionäre ausliegen.

Berlin, den 29. Oktober 1917.

Der Aufstchtsrat.

[41892] Nürnberger Viehmarkt⸗ Bank A. G.

Hierdurch laden wir die Herren Aklionä unserer Bank zu der am Montag, den 12. November 1917, Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Hotels „Deutscher Hof“, Nürnberg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1 1) Bericht der Direktion und Vorlage

der Bilanz, 8 2) Bericht des Aufsichtsrats, 3) Genehmiqung der Bilanz und Ge⸗

winnverteilung, 8 4) Entlastung der Direktion und detß

Aufsichtsrats, 8 5) Uebertragung von Aktien,

6) Reeteälicung bei einer anderen Gesell⸗ aft, b

7) Statutänderungen: I. Abschnitt 69 1 und 2, II. Abschnitt schnitt §§ 11, 17 und

Einberufung der Generalversamm ung, Au’sichtsratsmitgliedervermehrung und Beichränkung der Zeichnungebe⸗ Fchigten, 8) Ant äge und Sonstiges,

9) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nur gegen Vorweis einer Ein⸗ tritis⸗ und Stimmkarte gestattet. 1

Der Aufsichtsrat. Jerem. Weinberger, Vorsitzender.

[418450 b Antien⸗-Bierbrauerei Bürgerliches

Brauhaus zu Stendal.

Die Aktionäre werden hierdurch u der

am Freitag, den 30. November

1917, Nachmittags 3 Uhr, in

Stendal im Restaurant „Haupt’ statt⸗

findenden 21. ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen.

Tse 1

1) des Geschaftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1916/17, Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2) Deschlußfossung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aussichtzratemitoliedere;

schäftsjahr 1917/18. 5) Veschlußfassung üͤber die Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Stendal, den 27. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat. Ernst Schulze, Vorsitzender.

[418441 8 Augsburger Buntweberei

Durch Beschluß unserer Aktionäre in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 12. Mai 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Wir nehmen auf diesen am 15. Juni 1917 in das Handelsregister zu Lübeck eingetragenen Beschluß Bezug und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche beim Liquidator, Herrn Wilhelm Reimers in Lübeck, Fischergrube 53 II, anzumelden. Lübeck, den 20. Oktober 1917.

Traven⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft in Lübeck iin Liquidation.

Der Liquidator: W. Reimers.

Max Priwe. Dr. Rocholl.

vormals L. A. Riedinger.

Die alljährliche ordentliche General⸗ versammlung findet Donnerstag, den 29. November 1917, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Auge⸗ burger Börse statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung:

organe.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 30. September 1917 und Beschluß⸗ fassung hierüber. 1

Ausweiskarten für die Generalversamm

lung werden bis spätestens 26. No⸗

vember von den Bankhäusern Friedr.

Schmid & Co. in Augsburg un

Merck, Finck & Co. in Müuchen

während der Geschäftsstunden gegen Vor⸗

zeiäaung der Aktien abgegeben. 1

Augsburg, den 26. Oktober 1917.

Der Aufsichtsrat der Augsburger

Buntweberei vorm. L. A. Riedinger. —ꝙThr. Diesel, Vorsitzender.

[41832]

§ 7, III. 2b3. 22 (Abaͤnderung der Firma, Gegenstand des Unten- nehwens, Uebertiagung von Aktien,

4) Wahl von Revisoren für das Ge-

schaft werden hierdur

1) Berichterstettung der Gesellschafts.

141813]

Bayer. Brauha 8 Pforzheim (A G). Zu der nach § 17 der Gesellschaus⸗

stateten am Samstag, den 8. De⸗ zmuber 1917. Nachmitrags 3 Uhr, em Geschäfltslokal der Brauerer in Pforz⸗ ham stattfindenren 28. ordentlichen Weueralversammlung werden unsere Hecren Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Empfangnahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bllanz sowie des

Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Entlestung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Zar Teilnahme an der GeVneralver⸗

sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, deren Aktten spätestens am 5. Dezember 1917 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Rheinischen Credi⸗ bauk Filiale Pforzheim oder beim Bankhause Kahn & Cie. in Frankfurt a. Main hinterlegt sind oder welche den Nachweis erbringen, daß die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar rechtzeitig erfolgt ist.

Pforzheim, den 26. Oktober 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cl. Veltman.

Bekanntmachung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. November 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Holyeinischen Haus in Sonderburg stätt⸗ findenden außerordentlichen Geveral⸗ versammlung ein. 8

„Tagesordunng:

1) b Fr §§ 25 Pal und 33 Nr. er Satzung (Tantieme detz Aufsichtsrats). b

2) Neuwahl zum Aufsichtsrat an Stelle der zum 1. April 1918 zurücktretenden Herren Stadtrat J. C. Nissen und Mrektor Chr. Petersen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ nens 3 Tage vor der außerordent⸗ Üchen Generalversammlung beim Vor⸗ stande zu hinterlegen. 29 d. Stat.)

Sonderburger Elentrizitätswerk

Artiengesellschaft. Der Vorstand.

I850j Frankenhüuser Aktien⸗Brauerei

Frankenhaulen (Ayffh.).

Die Aktionäre der Frankenhäuser Aktien⸗ Brauerel werden hiermit zu der am Eonntag, den 25. November 1917, Bormittags 10 Uhr, im Hotel Zum Mohren“ Frankenhausen (Kyffh.) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1916/17. Beschlußfassung über Bilanz sowite Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ ersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 4 Tatze vor Begiun der Versammlung ei der Geschäftskasse oder bei der Nordhäuser

Filtale der Mitteldeutschen

Bank, Akt.⸗Ges. in Nord⸗

oder deren Abteilung in

1 egen Empfangsbestäti⸗

gung und Eintrittskarte niederzulegen oder

dis dahin die neiedegesamno derselben in l

einer anderen dem Cesetz entsprechenden Weise zu bewirken.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916/17 liegen vom 5. November d. J. ab im Bureau der Brauerei zur Einsicht der Aktionäre aus.

Frankenhausen (Kyffh.), den 26. Ok⸗ tober 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Otto Schütze.

Fn835]

Maschinenfabrik A. G. vorm. F. A. Hartmann & Coe, Offenbach a/ M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

zu der am Diens⸗

tag, den 27. Nobember d8. Jöb.,

Vormittags 10 Uhr, in den Geschäͤfts⸗

räumen unserer Gesellschaft, Röderr⸗

straße 22, zu Offenbach a. M. stattfinder⸗

den 19. ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesorduung: b

1) Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗

jahr 1916/17 mit Gewinn⸗ und Ver.

lustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts spä⸗ testens eine Woche vor der Geueral-⸗ versammlung behufs Entgegennahme der Legitimationskarten

a. bei der Gesellschaftskasse zu Offen⸗

bach a. M.⸗ 8 b. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Aachen, oder c. bet einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach Beendigung der Versammlung zu belassen. Offenbach a. M., den 24. Oktober 1917. Der Vorstand.

41851

„Wir laden hiermit die Aktioräre unserer Gesellscheft arf Dienstag, den 20. No⸗ vemder 1917, Nachmittags 4 Unr, zur 35. ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach Cöln, Hôel Tisch, er⸗ gebenst ein. 2

agesordnungt:

1) Vorlage der Bilanz. g

2) Erteilung der Exntlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

3) Auslosung von Teilschuldverschrei⸗

bungen.

Zur Ausübung des Stimmreckts müssen nach § 28 des Statuts die Aktien bezw. die zulässigen Devotscheine über dieselden mindestens drei Tage vorder General⸗ eüen 88 1 hinterlegt werden.

lingsen b. Hemer i. Weftf. 27. Oktober 1917. 88

Cellulose⸗Fabrik.

Der Vorstand.

[41842]

Brauhaus Würzburg. In Gemäßheit des § 12 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur 35 ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche am Mittwoch, den 5. Dezember l. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Höchbergerstraße 6, stattfindet.

Tagesorduung:

1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats üher das Ergebnis des Ge⸗ schäftsjahres 1916/17 und Beschluß⸗ fossung hierüͤber sowie über Ver⸗ teilung des Gewinnes und Erteilung der Entlastung.

2) Aufsichtsratswahlen.

Anmeloungen zur Teilnahme wollen bis üth 3. Dezember I. J. im SBüro des Brauhaus Würzburg, e 6, oder hei den Herren

erck, Ftuck & Co. in München unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden.

Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen während der gesetz⸗

lichen Frist im Geschäftslokale der Brauerei

zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf. Würzburg, den 27. Oktober 1917. Die Direktion.

[418491 Gaswerk für die vereinigten Hellwegsgemeinden

Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Eonnabend, den 17. November 1917, Vormittags 12 Uhr, nach Dortmund im Magistrats⸗ sitzungssaale, Berswordtstraße Nr. 2.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17 nebst Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats bierzu.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Wahl zun Aufsichtsrat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens bis zum 11. Novemben cr. bei der Stadtischen Sparkasse in Portmund oder auf unserem Büro, Dortmund, Auf dem Berge Nr. 34, zu hinterlegen.

Dortmund, den 28. Oktober 1917.

8 Der Aufsichtsrat.

41838]

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kreis Oldenburger Eisen⸗ dahn⸗Gesellschaft werden die Aktionäre hiermit auf ittwoch, den 14. RNo⸗ vember 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Neustadt, Hotel Deutsches Haus, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht für 1916.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1916 sowie Entlastung des Vorstands.

3) Feststellung der zu zahlenden Dlvi⸗

denden. 8 4) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes an Stelle des verstordenen Medizinalrats Dr. Schow, Neustadt

in Holst., für die Wahlperiode bis

1918. b 5) Wabhl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren: Amtsrat Jobannsen, Lensahn, Hofbesitzer Stockmann, Hof Altona, Kaufmann Johaunn Maßmann, Heiligenhafen, für die nachsten drei Jahre. 6) Geschäftliche Mitteilungen. Aktieninhaber, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen wünschen, haben e- am Mittwoch, den 14 Novembder . Jahres, spätestens 2 ö He⸗ der Gesellschaft, Hotel Deutsches Hans, Neustadt in Holst, bei dem Vorstand durch Deponierung ihrer Aktien, zutreffendenfalls unter Nieder⸗ legung erteilter Vollmachten, auszuweisen. Der Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie die Bilanz⸗ und die Gewinr⸗ und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 29. Oktober 1917 bis 11. November 1917 bei dem unterzeichneten Vorsitzenden zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Siagen, Kreis Oldenburg, Oktober 1917. Der Aufsichtsrat. v. Lassen.

vor der Ber amnegeee in dem

schäftszimmer

den

[141836]2

V

Kriegshilfsbank für Aleinhändler und Gewerbetreivbendr,

Aktien-Grsellschaft, Bremen.

Einladung zur 3. orrentlichen Generalversammlung am 30. o⸗ vember 1917., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Gewerbehaufe in Bremen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfisberichsz. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtrat und Vorstand. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung von Anträgen Ueberiragung von Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär befugt, welcher spätestens am 27. November seine Aktien bei der Gesellschaft, der Bank für Handel und Gewerbe oder der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Bremen hinterlegt.

Bremen, den 27. Oktober 1917.

Der Russichtsrat. Heinrich W. Müller, Vorsitzender.

auf

[41854] b Neue Rheinau-Ahktien⸗Gesellschaft

in Mannheim-Rheinau.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer elften opbeutlichen Generalversammlung auf Samstag, den 24 November I. Js.,

141847]

Burgun Schverer & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien Meisenthal (Cothringen). Die werden hiermit zu der am Mitrwoch 28. November 1917, 2 Uhr, zu Hagenau im Parkbotel (beim Bahnhof) sammlung eingeladen.

I. II. III.

IV.

V. VI.

Vormittags 11 ½ Uhr, bei der Süd.

deutschen Diskonto⸗Besellschaft A. G. in Mannheim ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des GeschäMte⸗ berichts für das verflessene Geschäfts⸗ jahr mit den Bemerkungen des Auf⸗

sichtsrats; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsratkt.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Fesesstoee ennc teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder eine ordnungsmäßige Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ verfammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, an nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

in Mannheim: bei der Gesellschaftskasse oder der Sübdeutschen Diskonto⸗Geseuschaft

A. G., in Cölu a. Rhein: bei dem Bankhause Deichmaunn & Co. Mannheim⸗Rheinau, den 27. Oktober

1917. Der Vorstand.

[41837] Aalhwerk Blichweiler Aktien- gesellscaft in Blickweiler (Pfalz).

Einladung zu der am Dienstag, den 20. November 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Meßwer zu Saar⸗ drücken III stattfindenden anßerordent⸗ lichen Seneralverssammlung.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗

stands, die §§ 1, 2, 9, 10 und 16

der Statuten zu änbdern.

Der § 1 erhält solgende Fassung:

„Die Aktiengesellschaft führt die

Firma Westdevtsche Kalk⸗ u. Cement⸗

werke 7eg. schaft und hat ihren

Sitz in Saarbrucken.“

Der § 2 lautet:

„Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung, Betrieb, Veräußerung von Zement⸗ und Kalkwerken oder sonstigen industriellen Anlagen aller Art. Be⸗ trieb von Bau⸗ und Handelsgeschäften, Erwerd und Veräußerung von Grund⸗ besit.. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichartigen Unternehmen beteiligen.“

Im § 9 Absatz 2 wird das Wort: „einhundert“ durch „fünftausend“ er⸗ setzt.

Der § 10 erhält folgenden Zusatz:

d⸗ Aufsichtsrat ist berechtigt, einem Mitglied des Vorstands wenn dieser aus mehreren Mitgliedern besteht das Recht einzuraͤumen, die Gesellschaft allein zu vertreten.“

Im 16 erster Satz wird der Zusatz:

„außer dem Ersatz der Auslagen⸗

eingeschaltet. In demselben Paragraph

wird ferner der letzte 1 gestrichen, danach erhält er den folgenden Zu⸗ sotz: „Außerdem erhält der Aufsichts⸗ rat eine feste, auf Handlungsunkosten zu verbuchende Pereseec von jähr⸗ lich sechstausend Mark. Ueber die

Verteilung dieser Summe an die

einzelnen Mitglieder beschließt der

Aufsichtsrat alljährlich mit einfacher

Stimmenmehrheit.“ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens Freitag, den

16. November 1917, ihre Aktien bei

der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗

hause G. F. Grohe⸗Heurich & Co. zu

Saarbrücken hinterlegen oder den Hinter⸗

legungsschein eines Notars ausliefern.

Blickweiler, den 27. Oktober 1917.

15 Der Vorstand. 1 Henrich. Dr. Kanter.

. Genehmigung der Satzung für die

Glushütte Meisenthal

Aktionäre unserer Gessellschaft

Nachmittags statifindenden Generalver⸗

Tagesorduung: Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters über das abgelaufene Geschäftsjahr 1916/17. Bericht des Aufsichtbrats. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Selahebaßt Entlastung des persönlich haftenden Gelin Faften. Entlastung des Aussichtsrats. Beschluß über Zurückstellung der Auslosung von Teilschuldver⸗ schreihungen. . Umwandlung der bisberigen Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft. Vorlage einer Zwischenbilanz bier⸗ zu nebst Gewinn⸗ und Vellust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Oktober 1917 und Bericht des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und des Aufsichtsrats hierüber sowie Genehmigung dieser Zwischenbilanz und Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats hierzu.

Aktiengesellschaft, wozu im wesent⸗ lichen folgende Aenderungen der bieherigen Satzung in Betracht kommen.

1) §§ 1— 3. Tie Firma wird geändert in „Glashütte Meisen⸗ thal Aktiengesellschaft“. Bei § 2 wird der Gegenstand des bisherigen Unternebmens noch ausgedehnt auf die Herstellung eller Arten von Hohl⸗ und Preßglas und die Be⸗ rechtigung andere Industriezweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, Unternehmungen zu erwerben und sich an anderen Ge⸗ sellschaften, Handelsfirmen und Unternehmen zu beteiligen. Bei § 3 wird die Zeitdauer der Gesell⸗ schaft nicht begrenzt.

2) §§ 4—7. Die Unterzeichaung der Aktien kann von jedem Mit⸗ glied des Ayssichtsrats geschehen. Die Uebertzagung der Aktien wird, abgesthen von der Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalver⸗ sammlung, keinen Beschränkungen mehr unterworfen, ein Vorkaufs⸗ recht kommt somit in Wegfoll. Nuf die Verjährung nicht erhobener Dividenden nach 4 Jahren wird hingewiesen.

3) §5 8 - 13. Zum Vorstand können eine oder mehrere Personen bestellt werden, die jedoch die deutsche Staatzangehörigkett be⸗ sitzen müssen. Die Bestellung so⸗ wie Abberufung des Vorstands und Regelung dessen Anstellungsver⸗ hältnisse, Besoldung und der⸗ leichen erfolgt durch den Auf⸗ sichtrat. Eine Genehmigung der Iööö zur Kuf⸗ hebung von ienstverträgen kommt in Wegfall. Soweit bei Anstellungsverträgen mit Ange⸗ stellten Besoldungen von über 2400 in Frage kommen, bedarf es bhierzu der Zustimmung des Aufsichtsrats. Dem Vorstand wird die Einholung der Zustimmung des Aufsichtsrats zu folgenden Gegenständen auferlegt: Erwerb, Veräußerung, Belastung und Ent⸗ lastung von Grundstücken; Er⸗

richtung oder Aufhebung von Zweig.

piederlassungen, Betetligung an fremdim Unternehmen; Pacht⸗ und Mietverträge; Aufnahme von An⸗ leihen; Neu⸗ und Umbauten sowie Ausbesserungen, deren Betrag 2000 überschreitet; Lieferungs⸗ und sonstige Verträge sowie Kredit⸗ bewilligungm auf eine längere Dauer als 12 Monate.

4) §§ 14 19. Die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder wird auf 5 beschränkt und deren Gigenscheft als deutsche Staatsangehörtge er⸗ fordet. Die Amtsdauer wird schlechtbin bis zur Beendizung der Generalversammlung, d'e über die Bilanz fuür das 4. Geschiftsjahr nach der Ernennung beschließt, des Geschäftejahr, in dem die Er⸗ nennung nicht mitgerechnet, ausgedehnt. ie Wahl von Ersap⸗ männein wird also nicht auf den Rest der Amtszett d.s vorze tig Ausgeschiedenen beschränkt. Der Aufsichtsrat erhält nun als Ver⸗ gütung fest 200,— pro Jabhr für jedes Mitglied und außerdem den Gewinnanteil hiernach. Be⸗ treffend Amtésniederlegung soll es bei den gesetzlichen Bestimmungen bewenden.

5) §§ 19 25. Zur Einberufung der Generalversammlung genügt die Veröffentlichung im Reichsenzeiger mit 14 tägiger Frist, der Tag der Veröffentlichung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet. Eine besondere briefliche Einladung wäre

semmlungkort kestimmt der Vor sitzende des Aufsichtrat-. Das Srimmrecht wird für j de⸗„Aktie zu 480 auf eine Stimme und v

1000 auf zwei Stimmen fe

gesetzt. Jeder Bevollmächtigte tines Uktionärs bedarf etner sche ifllichen Vollmacht. Für Witwin und Ehe frauen sind auch die Söhre un

Schweiegersöhne und beiw. Ehe männer als Bevollmächtigte

gelassen. Den Vorsitz in der Generalversammlung führt in Er⸗ mangelung des Vorsitzenden des Aufsichtsrots oder seines Stellver⸗ tretes ein anderes Mitglied des Aufsichterats, und in Abwesenhest aller Mitalieder desselben woͤblt die Generalversammlung unter Leitung des stärkitbetetligten Aktio⸗ närs einen Vorsitzenden mit ein⸗ facher Stimmenmehrbeit. Im Falle von Stimmengleichheit ent⸗ scheidet bei Beschlüssen die Stimme des Nersammlungsvorsizenven und bi Wablen das Los. Die Ge⸗ neralversammlung beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit, soweit gs’tzlich richis anderes bestimmt.

6) § 26. Für den Fall der Liquidation soll es ledislich bei den gesetzlicen Bestimmungen be⸗ wenden.

7) §§ 27 28. Die Jahres⸗ bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

nebst Geschäftsbericht in den eisten 3 Monaten es neuen Geschäft jahres dem Aussichtsrat und mit bessen Be⸗ merkungen in den ersten 4 Monolen der Generalversammlung zur G⸗ nebmigung vortuleger. Tie jäht⸗ lichen Abschreibungen soll der Auf⸗ sichtsrat nach Anhörung des V orstands festsetzen können. Die Gewinn⸗ verteilung wird dahin geändert, daß nach Deckung der gesetzlichen Rück⸗ lace und der ersten Dividende an die Aktionäre von dem verbl ibenden Reste die Muclieder des Aussichts⸗ rats 15 % erhalten und erst der danach verbleibende Ueberschuß jur Verfügung der Generalversamm⸗ lung stehr.

8) § 28 bis. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann jeweils noch andere Ver⸗ öffentlichen anordnen.

Außerdem erfolgen noch ver⸗ schiedene redaktionelle Anordnungen,

insbesondere zwecks Vereinfochung der ei Besla hn ledizlich gesetzlicher und nun auch sonst entbehrlich gewordener Be⸗ stimmungen (wie §§ 6, 7, 8a und dergl.) sowie auch die infolge der Umwandlung bedingten Fassungs⸗ änderungen und im allgemeinen

Neufassung der Satzung entsprechend den Aenderungen.

X. Erhöhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft bis um 140 000. Begebung der Aktien. 8

Meiseuthal, den 27. Oktober 1917.

Der persönlich hastende Gesellschafter:

Paul Wanner.

1418400 Flensburger Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 5. Dezember 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft.

Tagesordunng:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustberechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1916 bis 30. Sep⸗ tember 1917.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und

der Gewinnverteilung sowie Ent⸗ astung des Vorstands und des Auf⸗ ssichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine nehst Verzeichnts der Nummern der Aktien spätestens am 3 Dezember 1917 in unserem Geschäftsburo abzufordern.

8See. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Der Uussichtsrat. Der Vorstand.

Thomas Hollesen. Kretschmar. Dethleffsen.

[41839] b Hecht Waldhorn Branerei, JA.⸗G.,

Aalen ⸗Heidenheim. G Die Herren Aktioräre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. No⸗ vember 1917, Nacmittags 5 Uhr, im Gasthaus zum „Waldhorn“ in Heiden⸗ beim stattfindenden 11. orbentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorbnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanf. 2) Entkastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 1 Die Herren Aktionäre wollen behufs Teilnahme an der Versammlung ihre Iktien bei der Filiale der Wtibg. Vereinsbank in Heidenheim oder bei den in § 17 unserer Satzungen er⸗ wähnten Stellen bie spätestens 17. No⸗ vember 1917 hinterlegen und die hier⸗ nach ausgesertigten Eintrittskarten in Empfang nehmen. Heidenheim. den 25. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat der

also nur fakultativ. Den Ver⸗

Hecht⸗Waldhorn Brauerei A.⸗G.