1917 / 257 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

““ ““ 15 Varenve spackung. : 5 081. 1na4 Naukeim. 1141806] [Bremerhbaven. [41707]1Frarkfart, Nain.

borg. leimm ine. 2. I 2 . . . K. 8 Zar. 8 8 28 Hondelsregiser ist hbeuie einge⸗ Berhsfentlichun en . 7 . ger ünd öE. 8 elbn ster Abt. 4 . 8— . aus dem Handeiorkeiner 9 4 221 *8% WEb5ssnns e Iiec. 612 425. Hermann Wabenburger S1 c. 631 210. Dee ülle, Cassel In unseren. Oasdelsregister . agen worden: 8 WW“ A 3282. J. &. Küͤhu. Jrgn⸗geg g 7 11“*“ʒ 371. zulde deuts dle Ftrma Evrudel⸗Hrotzerice ohuniarn & ven Riegen iag 37582. „J. as. Kähn. Zom Läaal⸗ .“ Jr.. 181186 einri zanv lWiederhold in 925 Nauheim schaft seit des: 11. Anqutt 1217. die Lquidatzon beilischr Uateraedhmen Mxas 888 6518 198. Julius Pinrtsch vkt. c. 626 357. Johann Heinrict 8 vnt rho! „Inbaber find: 1) Kausmann Ferdinand vom 31. Jrli 1916 der Kaufmang 88 2 ——

. n.

] v g Sen. 1 „4 Cqè28 0 8e 8 27 5 25 1 59 2 4 . 23 n See 8 . 2 S8. 6 2 8 2. 9 8 2 2 muz G 5 8 2 . eins⸗ Genossen⸗ n. marm 22 . EI“ Gecttemünde, 2) Srgenleur Fronz Lindheimer zu Fra drt a. M Der Ind alt dieser Beilage in welcher die Beranntmachungen über 1. Eintragung pp. von Paten nanmwälten, 2. Päatente, 3 Gebrauchsmuster 4. aus dem Handels⸗ 3 Güterrechts 1 6. Verei 1b 9689. 30 8 Bas Nauhrim, den 8. 8 ber 1917. Wedfimann in Geestemünde, 2) 559 321. 2 . risart a. M. öö 882 SSe. . JIerahnimachungen üher 1. Emtragung pp. v. Etemanmälten, 2. Patente, 3. zuchsmuster, 82 be. ; Marenzeiche ae EEEbE“ 1““ 598. es Fener Autecer JZobanges von Rizgen in Sp⸗cr battez. beftell:. ts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanderanntmachungen der Eiserbahuen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeitage 614 615. 2 dbert WBsch Sth EI1“ rroolspeagktls. 29. . . 8

R. d1. Arnu sw. B. 71 369. 29. 2. 1 namberz 1415007 Angevebener Geschäfls;weig. Reide⸗tt, 6898. Rutogeuwerk Hago Weber. nderen Blatt unter dem Titel Reinseurgstr. 131. Armband üusw. B. 71 308. 8 Mere aa. n wurde im Handelt⸗ verbunden mit einschlägigen Geschäften. Der Kaufmann Poiltpp Köt zu Franf. Küuls; Deutt.;e 808 248 08* 2 .

8 h48. 25 98 9 ktober 1917 fmt a. M. ist in das Geschäft 5 8* 25 ½ ½ 2 I 2 2 B 0. 1 . 8 28: -. S. . 8 8 8. 8 . As 5 5 8 2 8 8Se Seremerhaves, 25. O tober 1917. fanrt 8 1 des Ge häft a1s 8 12 8 8 st 8. ] 8 8 en b 2 8 13. Us s F 8 2 Q% .St 2i. Wancs 8. CCc. Wiitke: rüeincgeenbeee b. Zainchenen, Holes vegütern e waelagen, dei neng: nn Der Bariche shtetzer des,rzpgerichts: Fnitc keftendet Gesellckafier eingerenn 1 entral⸗ vI 18 K 8 2 che Meichhe (r. 257 B.)

bolzpl ampe, Gerichtssekretär Die hierdurch begründete offere Dandeie verrbolzplatten. ben 7 8 MWMtt Kaufma⸗ 82 Lamp 8. Gerichis ekretär. 2 T ere Handele⸗ 1 3 1 1 8 2 8 8 1 -bmder, Ablehens geisscht; nunmebeige In⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1

. e-ae; 1 .1I11“ .12701 gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 je⸗ . 1 für ütsche t hgceerei und. AA 1 ehde enen bbö1u. ndelsreg'ster 4 r7cee vernen. Die Firma ist geändert in: für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Bierteljahr. Einzelne Nummern kof zjengießer 1s haberin: dessen: itwe Cva allda. isen⸗ 1 Bei der im Dan eler 9 2 . 34 „Autogerwerk Köth & Werber“ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. A n z eig enpre 18 für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 Pf.

92 5. 1 andlung.) ö“ 8 eingetracenen Firma: Koer i & Quid de, A 6918. Tarꝛi Ludmwig Funck *8 8 —— 2& d ’e Bamberg, den 23. Oftober 1917. Topenick, ist berte felgendes engetragen: Kaufmann Afong Solf zu Ferorkeaen 5 Troftengute K. Imtecelcht. Der bieherige Eesebschafter Jifred Kcegig a. M. ist als peisönlich haft nder Gesan⸗ son

82

) tf ein h 1 haftender Gesell⸗ 5 2. ersatzes, der unter ur Eintragung Geschäftsführer: Nudorf Lindner, Kauf⸗ Ratibor. 722] [Szegen. 8 [41726 880, bi⸗ 241, Zeitzer Eisengießerti und 2anberg..B I I beer Jahahen der v after eingetreten. Die hbrdung b. 4) Handelsregister. ö 1 Elteagnag ü. in Meuß am venan. b Im Hendelsregister K Nr. 53 ist bei det Beider Firma Siegencr Stahlrheen⸗

Maschinenbeu.Ak. Ge Z, b Wende⸗ Unterm Heutigen wurde im Har ele⸗ E⸗eft in .“ ber 1917 gründete offen⸗ Handelzgesellschaft har am ““ Vollkraftpaste“ hergestellt und bereitz 2) Motorpflugwerke Nudawist Se. Fermns „3 O. Wrdektnde, Ra wert- G. m. b. H. in Weidene seisteneinrichtung ufw. 15.1011. 3.10 099. reginer eingetragen die Firme 5br öö1“ 1. Oktoßer 1917 begonner. Giessoen. Bekanmmachung. [41808] vertrieben wird, die Rechte aug dem Ver⸗ eeßischafs unit beichrünker Hartung. am 18. 10. 1917 eingetragen: sia das Handeleremster 1z Nr. 7½%0½⸗ ( tung uw. 15. .14. Zamberger Fahrzenssabrik Fienz Kentgliches Amiegericht. Ant. G. 4A 1262. . Alt chäler. Das G 3 3 In unser Handelsregister Ubht. B wurde trage mit dem Metzgermeister W. Volken⸗ Siz Muünchen. Geschäflsfäbrer R. dolf Fabrikbesitzer Morit Freyberg in Ratibor, eingettagen: Der Ingenieur Swald N. Cüpenlck. [41709] schäft ist auf eine offene vondelsge sehscatt heute bezüglich der Frekfarter Deteltin⸗ born zu Mülkeim⸗Rahr sowie die laufenden Weißbaar gelöscht. Neubestellter eze⸗ Kaufmann Herbert Meiketta in Bremzen, ist u; dem Acn 15 Geschäftsführ Bel der im Handelsregister X Nr. 486 unter cleicher Flemg, welch erstere an Zemrole und Meidat⸗Augkunftrt, Lufträg⸗. Diese Sachetelage wird mit schäftstüihrer: Fritz Pringzheim, Kaufmann Landzoiri Wate: Mikettz in Retibor, Fusgs ectethe,., Der Ingen eingetragenen Flema: KRaufbeus Max 19. Mat 1917 mir dem Siz zu Frart⸗ Sesenschaft mit beschränkter Haftmumng, 10 000 bewertet. und Ingenieur in München. Fräulein Ruth Mikerta in Bremer, der hagen in Siegen zum Geschäftsführer

84

„9 *2

1 1

.

29 8 r 2 v. NSiop-[2—. . . . 8 44 Ffenne H sgesellschaft 8 f u. Dipl.⸗Ing. W. E11“ C' bEinrich⸗ Samberg. Se 8 981 8. B168. 18 10. 17. zung zur Reg-um der Beweguaß der ufa Ortover E1u““ 8 6.“ 1 Batien. * jchaßr für rv. minderjobri⸗e Harald Mik⸗tta in Rattbor, besiellt K. 65 139. 15. 10. 17. FTrr-,* mies usw 15 10. 14 3. 10 098. Fabrzeugfabri?). 1⸗ egimn 25. L. Michnelsaun, Berlir⸗Oberickbneweide, furt 4. 208. degonnen bat, übergeganzaen. Fraukfur: am̃t Main, Zweignteder⸗ Herne, den 22 Oktober 1917. 3) Altien⸗Geselschafr für Leder⸗ minderje rise Dargt NM 94 9 beszegr. en 20. Oktober 1917 1917. Zur Ve⸗trerung der Gefellschaf sst beut. folgendes eingetragen: Die Birma Gesfellschafter sing Dr jur. Rojand At⸗ lassung Gießen, eingetragen: Die Zweig⸗ Königliches Amtsgericht. sabrikation. Sitz Mrürchen. Die als Inhaber der Firma. Den Direkzoren Siezer, den 20. üeober 1817. 28. 12. 183. 29. 9. 1¼. . ind Zeichnung der Firma sird die beiden ist 8I be schöler und Ernst Altschüler, Kaofmong niererlassung ist e loschen. R Fereeheß 41786] Generalversammlung vom 26. Sepiember Fritz Kenter und Johann Schubert sowie Königlichet Amtagericht. esellschafier unr in Gemeinschaft de⸗ EFöpevick. den 19. Oktober 1917. deide zu Heldelderg. Der ledigen Eleonore Gießen den 22. Oktober 1917. 88ä Handelsreaister 829 g8 1917 hat die Aenderung des Geselischatts⸗ dem Kaufmann Alfrcd 1“ sem:⸗ 8. L2S raο½ . gã Prnn b D'. 2 „86g57 2 97682 6 C. Pherzc 14 56 A: St. J2 aunser 1 8 8 Lres slter 400. Fehhe F⸗ He⸗ llosser 5 Be⸗ lich in Ratibc ist d rart Hesamtprokura 2 8 3 14172 eghc Königiiches Imtegeicht. Abt. 6. Dirr uad dem Koufmorn Georg Eschdec, Großberzoaltchet Bmtsg⸗richt Nr. 60 ist beute bet der Firma „Jahanu veliragg 114““ Eintragung in das Handelsregister Adt. 8 7

v

8 den 25. Oktober 1917. beide unghetm, ist Gesamtprokme garlt 52 111“ Shang anntmachungen der Geselschaft nur mehr seiteitt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ tragig d e zag.e., Wesbstuhl 1 e Anregericht. Dermstact [41710] ütestte. 1“ Handelsregister Abt .“ Waurick, Jaz. Maz Wanrick, Weisi⸗ Re . de n G schaftlich Vertretung der Gesellschaft 2 öagn 1 701)] 3 ser Hredelsregister Fktes a aF297 Steiut In vnser Handelsregister Abteilung àA roum“, eingelragen worden, daß die zgen. em eeeen 1 nutich zur eeedeste Heikalo, zor. Der Kaufreann Richer“ Padderg in So⸗ eterzähler usn . 141701) ꝙIn urser Hradelsregister Fkteilung 8 à) 3797. Prisdrich Steinkardt Fober 1917 unter Nr. 153 eiugettagen worden, haben. defugt ind. Frau Hedwig Mikerta, geb.er Inn Aes 34 334. 5. 9 I“ wurde im 1 wurde hHeute Srsichtlich der Firma Sacl die Fandeligefeüschest 4— g. 8 ist ant flen Sher B I Vere. 88 1 B Böö1 5 D'gehrüber Raih. CEltz Mäagchen. Loffmann, ist durch Tod aus der (esell⸗ Uüazeai as 86 Behel gest us eshieben 3Sert Düssel, 9 geingetregen bei der . Conrad ber und Tie., Taum staͤdt ein⸗ geloft. Der kisberige Gesellickafter Fiet⸗ die offene Handelsgesehlsschoft „Iul. Dorothea Waucick, gev. Weeder, in Weiß⸗ Ain perlect nach Dack⸗ schaft ausgeschteden. Die Gesellschaft wird olingen, den 20. Sktob 17. Sf 5. HoTeZS regjor eingetregen b 7r Schnaunber uünd Tie., Tarzr sta ein⸗ gelöft. Der kisverige Gesellschafter Frieh 69 88 82 E“ Senx 78 1 3 Sitz verleg! nach Dackgun. schaft ausgeschieden. Die Gesebschaft wi. ET“ Ernst Hüsfel. Remscheid, tegt er eiscerage d, den Finme ssgnnFesnen⸗. E11““ Feedee eeder Shs Linduer & Co.“ mit dem Sitz in kohm übergegangen ist und jetzt „Johann 8,8 2 ditgefell⸗ unter Fortfübrung der bisherigen Fi⸗ Königeiches Amtsgerichs. 8 2Se 3 2 . „,5 . 2* . vnnFfr e 2 ol ergen 2 1 5, ½½ 2 ebell⸗u ung ) rigen Fiema gelch 0 Drahtverbaubezeitiger uß“ in Bambern: Firma erloschen. sgetragen: iich Steinhatt zu Frankfart a. M. t ““ Ierewhe —. 25S 5) DBsruch Kommanditgese nter Fortführung 81. B cehn 24 2 98 See. 1“ 8 ö 8 Sktober 1917. de persönlich baftenden Gesellschafter alleiniger Inhaber der Ferma. Der G Gegeris ficee zendr Besefllcafter F be1““ Waurick, schaft. Sitz Muünchen. Kommandit⸗ 86 W“ F foctg setzt. 8 83 8 . 20. 9. 47. 82 L vis 0 1 2r] udmr! dern Kaufmann in S6 vn 2 51 bar geb. 9 zqnctei⸗. 8 erlon 1 Lende. 8 C111“ Wrihront: uUlet. 1u gesells asft aufgelöst. vUIls Alleininhaber Die Fese hw ser Meiketta treten auch be⸗ crichtigung. K. Fmisgecicht. 89 v Cavl lu e Mor⸗ st Sinzelprofura der T kaschtnenfabrlkant Julius Liadner Soyerswerbe. den 22. Oktober 1917. Isibor Fleischer, Kanfmann, züglich des Geschä tsanteils ihrer Maiter is 3. 5 8 * 02, 1.Seeshs 2 ns . 6 11 nIIan 9 8 1 33.,1; . 11. 8 52 oaer; 2 Welt * 81I1 4αꝙν2ꝗq 1 897 g 2 4 7 IIr 7 . 1 Anmaldetag ist 26.4 1 Seriin, 8 Schrauker in Körig find nur çemein. in Görlitz, Königliches Amtsgericht. in Münthen. Seit 22. Oktober 1917 Hedwig Miketta, als Gesellschaften n die 8 gene Kommanditgesellschaft unter der dis⸗ effene Handeiszesellschaft ein. Zur Ver⸗ baber der Kaufmaun Karl Preuß zerigen Ficma. Persoͤnlich haftender Ge⸗ireteng der Gesellschaft is nur der He⸗ Sommerfeld elngetragen wordes. sellschafter: Isidor Flelscher, Kaufmann sellschafter Molitz Frevberg berechtigt. Die eeas hen 8

gommenfel4, Bz. Frank f. [41728]1 In uaser Handelstegister Abt. & it heute unter Nr. 1732 die Firma: Karꝛ Preuf, Sommerfrld und als deren In⸗

elr Ccnordnung ufw. 7.

. 9. 10. 17. 5 a. 669 311. 8 öö2—

291521 Fa. Eduard Wille, (veral. Reichsanz. v. 15. 129 S In unser Handelsregister 4 schaftlich zu As Ievere

Rbhld. Messerfräfer. VBe den 29. Oktober 11 st beute eingetragen worden: 3 bess II Di ku en des Fritz Welsent berger vrd Maria Liandner, geb. von Povolski, Rold. Peegserf Er. I2 Nn 9. Telbber⸗ 8 2 befagr. . Die roküeen de Fr en erge vrnd 14 Grlitz 1 1 ier A Nr.

1* 1 . 3 4. 7 9 OyFtgber 1817 C16“ s o 4 rlitz. bei der offenen Handelsgesellschaft in 1 2

1 F Fj . 2 Tarmstedt. den 19. Oktober 1917. Jaccb Füntder sird erloschen. Den rach Felelléchaft bat Orss 2 s Handelsgei 1“ sen lix 3 Snmnmersfeis, den 19. Oktober

b 11““ Beriiz: H Großh. Amtsgericht I. benannten Personen: a. dem G Die Gesellschaft hat am 1 1 Füremg Wilh. Otto Linden in Jieeiohn in Mänchen. Ein Kommanditist. üdrigen Gesellschafter fird von der Ge⸗ Ks tglickes Anthgericht.

and Zweigvi⸗delassur g zu Beriis: Dr⸗ 25 dene. Fmil Eitle m Töl bX“ 1917 begonnen. 8 und Zweigniederlassung in Düsselderf ein⸗ 6) Pebꝛz. Weinholzer. Siz Münchrn. schäftsführung und Vertrelung autge⸗ EEe- 88

fur. Gethard Eißo Kronenberg in Amster⸗ nrestern 141680 Emil Eitle in Söͤln, Dipicmirgenseur, Amisgerlcht Söelle Zweigt bͤUls HMeEeses

Ham ist nicht mehr Unterdirektor der Fe. . eee. 8 ¹[p. dem Julius Gron in Cöin, Kaufmann, 1

1 1 5 8 i er Ma 14 f 7. ir nt 8 17 9 Vertretung der Gesellschaft 277. Paesmotoren⸗Fadrik Teutz b. die verchelichte Maschinenfabrikant Lerlohn. 8 . [417165]

8 In unser Handelsregister A Nr. 24 zs

ns. getragen: Die v Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. ichlossen. Amisgericht Ratidor. Stutggrt. salr2-

2 In das Handeltregister ist herte einge⸗ E1“ ;5 8S8 ej [417125 Dito Linden, Toni geb. teudoff, in Nunmebhriger Inhaber: Kaufmann ÄAnton In dag Handelsregiller, Abteilung

ellschaft; zum Unterbirektor ist 1“ 8 se- c. dem Carl Rabhde in Cöln, Kauiman Greiz. 117127u. nden, ge. ür unmebriger Inhaber 7 8 41289]11 2*8nꝗnd24 32 gister,

e ü 21 18. 5 1 f B 1 275: Di H nd z vr ö6“ 77 8 f 18 98 gSn 17 CCEE. ½ AErrI5 * 8 18 8 en. , 1 „% 8 axar 4 Kanarns gI4’e p 1 2 azg 5

Se bhe Bei Nr. 15 1) GCuf Blat. 14,275: Die offene He ndels. tülbeim ist för die Aktiengesellscha’r Blatt 173, die offene Handelsgeselschaft tfeld in Iserlohn S 7) L1“ 8 n8en In das Handelgregiste wurde heute bet Firma Appavat⸗ . n, He. e bück D Zchönebers Prteden aues Tezrais. gesellichest Dr. Frnselharbt A Roehbler Faegmotoren⸗Fabrik Deuz deiore Prokurs in Firma Dermang Wesrr. Gretz, Tlen. den 24. Okroder 1917. Rrgele. Siß Müncsen. Selt 16. Ok⸗- . b schaft nit bdeschzäunkter Faftung, in

ES Piügen at⸗ —₰ * 2 Prtebenzuen Ter iu⸗ 1 8† Ga 915 De: 1 8

b Sibe ie lchafte bulgliches 2 ic: ber 1917 off de vFlchaft: der „Hahertschen UÜUhverlandeentrale 2Q . ace vxenes - schef: mi Si 2. mit dem Sitze ie Drrsdes. Gekeglchafter iit, daß sder von ꝛh en gemeinsch ztr., ist heute eingetzagen worden: könkgliches Amtsgerick. tober 1917 offene Handelsgeseblchaft unter 1 Fetzersdack eingctracen: Stecknadelbebalter. 2 141698] Gesehscheft mit den Size iu Berzlis: 11 erteilt, daß ider von ih en gemeinschaft⸗ betr., ist heute eingetzag 98 erbgce hngchtacen. danch Be

68a . 8 9“ 8 1 b T. G 8 tienzesenschaft“ m Fairhsf el⸗⸗ Im § bei nd der Arzt Dr Leogold Johann ,J. 79 Torecs des 1717 Länderte irma Filmvertrich küdti Aiss 8 öbehg 2 Handelsreoaißern wuy heut 2 r.. 2 I12, 888 sind der Arzt Dr. med. Leopold Johann h ¹ nem anderen Pe⸗okwriten der Die Geselschaft ist inkolge Torcs des Lerrach. [4171 1 der geänderten dz 8 Heclen 8 Aichof 1d 1s 15. 10. 17. T veneer wpitip⸗ 1 8 Ft See; nenihrdnge Ir. Chrifttan Frierrich Engelbardt in Bach⸗ n.Sh e.. Erjensaß Kaufmanns Hermann Alfsrer Weber in —Handeltregister K 1 113, Firma Wil⸗ Rosmags Anton Meogele X h S 28 L9. Indhn 1817 81 Geösbung 14“ 78h 618 993. g. Frans Hermann, „88 i ach ait Bweigniederfaffn A4X“ 19%)Ire schlag bei F⸗aukfazt c. M. und der Kauf⸗ „f, de iveten berechtiagt it. * Greiz aufgelöit. Der Kaufmann Robert bei eller in Löerach: Inbaberin ist sellschafter Anton Regele und Max Gin⸗svernt Ie,eueeene Irrn ,2e nn kapital um 350 000 erhöht. gne 9. 9 10.1 ir en mit Zweigniederlassung 437 2 Seift Frunt fap: I“ 5 2g diese zu vertreten bercchtigt ist. (Greiz aufgelöit. Der Kaufmann Rode eim Peler in Löerach: Inhaserm? b b 5. , 88 r zpitd 8 Gesellschaft um 8 8 15. 1 3 1. d. 88 9 1 5 5 82 8 30 1ℳ erebgen 8* erden. Die Gesellschaft hat ant 20 Septemder EI 44 34 8. 11 1 18 4 ur ter: nyen äuder er Firaa als Flleininhaber 3 Lörrach. 8 etriebꝛe et Ses fts des An on Regele . 3 5, S8. 8 8. 9 1 281 geri⸗ g 13 xt Mr. ½ .; Die Sw⸗ioniederlasung besindet setzt Z, r 2, z dwielben Versammlung 5 111““ dieser Frma ist mit dem Sig⸗ zu Frazk⸗ ater unberaͤnderter 8i ¹9 9 in rat 8 1 -e Ae492„ 2321 auf den Inhaher lautenden Aknen zu j⸗ Ue1ö11“ 218. Geerude: Weinzgann, in Märjelen. Der Kaafzenn Sn Sees ne E“ 1917 beconnen. (cesebceiaw ig: Her⸗furt s. T. elne effen, Handelseesellctet weiter. Lbrrach. den 16. Oktober 1917. entstandenen Verbindiichteiten sind nacht 118 auf den Betrag von 3 500 000 38 Landgerichtsrat Hutt. Wnmer msw. 17. 10. 14. Bischoff senkor drc) To am 8 Peenn13,89 2eskenen era es ergen von pharmaaentischen errichtet worden, welche am 1. Frerst Greiz. den 1917. Gr. Amtsgericht. st vnongn,, gleinkunst Gevsaub beschlossen. Diese Erhöbung des Grund⸗ TIisit. 1117301 dFebrüder Weinmann, 11., Februgr 1917 ais versönlich baftenden vengckekech bdem Sine u ud dietetischen Pecptgenh.. .„ 1917 kegonnen hat. Gesells Fafter fod Fürstliches Amtegericht. bn esgez. 1718] 8ee 1.“ zuchen kabitals ist bereits erfolgt. Die rveuen Ja unser H. ꝛegister Abtatlung A 640 7 Gebrüder Weinmann, dg 898 nschaft 1e eg Att:engefckecdaf: mit dem S. iu 2) auf Blatt 14 276: Die Firma . g Peichel und Joharna Michel, bede 8 Lezzch. n. Haßeagein & Ee. Sitz Mltachen W 888 unfer Handenferaige. Atts ng; Berlin. Verschlußklanmer usw. 17.10. 14. I“ er Teleltschast (r, Berling⸗Ritse: Keatmann Emil Mar, gZerker & Ev Filiale Preshen in echü Biichel ne ee deeeeenee, Fene rimmen. 141810 In unser Handeleregister Abt. A ist am Der Gesehschafter Siegfried Kronbeim ist Ulten wereen zum „eenser ereeJTeere, it heuke unter Fir. 873 die Zir 44 9845. 10. 17 2. Kaufmann bitrich quardt in Berler⸗Wilwersdorf, Kaufmenn Hrezpen, Zweigyiederkaßung der in und zu Frankfurt . M. wohr boft. In unser Handelsregister Abt. 24. Oetover 1917 eingelzagen worden, daßt oer der Bestrerung der Gesellschaf; aus⸗ Weiters murde der Gesellsgaftivertzag Ts. Tetem in Tilstt und als deren In 1d. 622 363. Felix Gontber, Greiz. Bisckef junt Würselen st em. Dr. Kuart Oppenheim in Charlortenburg Wien 8 SHesev 8 3. Sinckel ꝙꝗ Wih D vH E1“ dir in Raunbeim bestehend⸗, in Hepven⸗ 18. 11. 14. G. 37 487. 8 8 n die Sesellschaft els und Kanfmann Richatd Frlanger A* 3 8 aufmann Johoon Georg Pewrs ist 1

—4 ¹ 2 8 96 bgeindert 85 2 % . Se. 11. 8 KHope tem FFxeszexveeätes⸗ belteibende geschlohen. Prokuristin: Thea Beck. dahin abgtändert, daß der Sisß der St⸗ haber der Kaufisann Theodor Tdiem e 8 5 4 Re G . zemn 8 4 weig 8 ung etreibe E Gesellsürster eingt⸗ errs, je bisber st⸗Pvertr⸗tend , &o bestebenden oßenen Handeltgesellichaft 2 n Handels ejellschaft ars⸗ Die unter Nr. 22 einattragene Firma hvein eine Zweigniederlassung b exessie Zerlis, je bisber ft.vertretendes tetn Geiellichafter sind de: Kavsmann Emtt SevEsserE. e⸗

der 5 9) Eyrcher Kohlensäurt⸗Javusteie sellscaft nunmehr Ibenthonn in der Dlsit eingetragen. Geschäftzzweighand⸗ ) 19G 2er C - 3 1 Grimeile ist t⸗ offene Handeltgeseschaft duard Straus Aecilenseiellechaft Zwei niederlassung Oberpfalz iw und des Prundkapital der verttetungen, Waren⸗ und Gfekten⸗Hand 1 em bisher erteilte Einzes 2* er st 4 1eeeZlepe. Friedr. Peiden zu Srimrnien er⸗ offene Handeltgeitaschaf 1d. 21 ctzetgeiee chait. Zweignis derlassang Zefenschaft nuamehr 3 500 000 betr aat

Nlired Gauthier Calm⸗ ceten. 1 disder erteille Enie „standfmitg ier, Ans ic zem mdentlicken⸗.22,““, 9 44½½.,] Scex ker⸗Tngeser Heschleden. loschen mit Wirkung vom 31. Dezembe⸗ 1918 Rünchen Prokura des Max Lorenz ge⸗ esenschaft nugmn. g 8 1. lung sowie Versicherungen.

Hescsseggerke ur. 17.10. 14. mokana sit erosch, v. Sin FomManditist Zoehan deertigli-de ernenrt. Fel zenr⸗ ie gSie T1112 A 6641. Fran, Jung. Die Pro⸗ M. e h. E leser 1617 aufgelbit ist. Das Geschäft ist unter un⸗9schk. . * 1 Resersbara, den 25. Oktober 1917. Tilsit, des 25. Okteder 1917.

g. 10. 17. 1 T“ str. 1410 Denztsches Slektrs⸗Stehz. 1. Julti 1572 pegonnen. 2 Soökffried kuriszin 1 2 g- Imfsgerichr. 1S. 10) nensivngaseit Deutscher Fanr. Kgl. Amtegericht R⸗certburg Königliches Amisgericht.

2 2 2 Fi 4 eAWö“ 88 8 1 g. 888 n* tiens 5 5 mi eEmn S: 2 ¹ 2 7 8 üs 52. 2 8 v 1 591 138 5 Kausm 8 Franz . 4 e scha7 r† Slraus 2 2 . 8 er⸗ Kepe⸗ 2 9. 449241 öI 8 enwerke A 3 eere 1 Es 183 esitezatt ec 19117. ZEEöö1 Bieschlah de. 8seeesgenre 8 vir en Iur 68 1 Suststadt. [41713] mit Aenen und Passiven übergegangen. 16vb 2geheafeussrelh fe S ister Nit Fe 86 8 19827 wagenwerle A.⸗ 8 wickan . d * M 5 1u Ezlin. 29424 88 Zeschlas dei 9H27 ge lsc⸗ aft ausger Hlossen. Sesamt⸗ 2 92 1s 2 dels 99 1 95 bet rmber ud 88 eg Sve elats 1 8 In unser Handelsrecister N. Alung h. 8 ist 1b

rer Ff 3 88 238. Kgi. Amtegerscht. 5. Aftiozäürverfe lung vom 23. Sepiember verg en.ehegsSenceeeh, Bare 255. Carbid⸗Gefelscheft mit In unser Handelsregister འin de evsch, den 24. Oftober 1917. NMünc, Sitz Dii v. Die Haupt⸗ % 1“ . es 32 Dadeisregig It ezu W“ 11““ L“ NFaenederras e Sis ur Se6 ehe Hagiung ö“ Nr. 65 Firma Haui Faß in Buts⸗ Vesog weraliches Aautgericht Lonsch. EEE“ lat ist beute dei dar ea Feinen eFee⸗ Bergbau⸗ öö Jastus -. 10. . 8 917 bengber un ber Sis kberSeaen: 1 zwalb Temyes und TJosref arpeler Fag. 4. EEEEEE’“ 111“X“ .--An4 884.e2 8 89519, versammlun 23. Im 1e., bat st ggenen offenen Handelsgesellsch ife tel in Volpriehansen 6b Fhiscckg eingekragen: .2 815 182 8 f z. Som⸗ F †in erenb vraan * Ferner eine in 22e 1I“ —Dnen Nülrp 7 Kaosp R u sFrankfurt g. . ist für stadt enrngetrogen woͤrden: 1 1 „1787 SS. 88 Sat 9 na gäberer 90 G -3- 1 selle . : 1 tehe 82 ge 2 8 zag 638. 615 187. E N. Ahreonsburz. 1 [41699] 11“” sämtlich in Wen. Je zwei vog ühnen f aupenlederlassung Eirjel⸗ Allcinige Inbaber der Kirma sind die Heiaszen. 11A1X“ Is. EE13“ 1 be⸗ Viehuss LEEEE“ Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert en, E. WMeisner v. Dr. Img. G. Bre⸗ Nesn ase eireneween C“ vih & Go., Keseh witwete Frau Kaufmann Clara Saß, geb. Amtsgerichts ist peute auf Lecir 309, de eenn, zetragenen Firma. . 2 eingetragen worren: ger chten Urtunde vom 19. Septemb:r 1917. den, Geheedann., Lgennn Sc, ci Feaniearnkane geei Teendeihers irgal, Zatsgerscht LerlieReime. eiesz Sperbtenaoe,bafis. 2r;t kefagatber Canuns. d 11“ mun Pat⸗Arm 0 ; 2e * K9g 2 2 9 2 2tlin⸗Amnz. 2 2 90/ . . 8 schrünk LPaft . Ne 8 en ¹ Wl 2820 . sa⸗ et a⸗ ; eibsrer. 1 b 2 vSn en 1 17. 1 ,8bZ 8 4526 Sefenschaft aut beschräzdrer Haftuag dans! ee2g. . In⸗-Rme 3) auf Blatt 4990, betr. die agffene inzejur⸗ de Kaufmanns Karl Eck⸗ schwister Saß: a. Sylvia, gedoren 29. Ja⸗ Vreuß & Mövius in Meiseen be oi erafchar fs äiaeld und Ferdinand Hennana Serhard Viehoff Kenigliches Amtsgericht. Müo torhhe h. 3. 8. 2 C1I1I1 Lemlatzl⸗Mahinzsted:“ heute eimn⸗ 8 8 Beer 2 d K. L2. Handelsgesellschaft C. S. Kiunmat 1 5en 3 nuar 1896, b. Erna, geboten 30. Juni zveffend, folgendes eingetragen Segegsss. Daengn 8 eI, b ktober 1917 sind 2bb der Fesellsczaft aus schteben. 1 1 1““ 1 8 20. 11 8 1 getraͤgen worden: BoFrsenbzües. 9. . 141700] Dre?bden: Die Prokuren des Bau, C. B 2 Mj⸗ Fiema 1⸗897, c. Anna beboren 21. Mat 1906, Der Kaufmann Ernst Walter Knieting ünchen, 8. 879s Fet 17* Nheizr, den 20. Oktoher 1917. Varel, 0O Aenr. [4173 63d. 625 628. Ewald Lienkämper, Couarb Hennekerg und Rickard Jung. In kas Handeleregister Töt. A ist unter meisters Sustad Bandarb Nodig und des . C. Besthorn, Die Fiem 1 ö 6. Februar 1909, in in Meltzen isr agggeschieden. Der Kauf⸗ K. Amlsgericht. Köntglich⸗g Aausgericht. Das Eüherder Feerna nezen ewaze grat! Rhld Felge usw d G 8 b 19 12 sc.h⸗ 7 5 soSop 8 5 4 zn: . EI „f. IZ2s 4.4 1 1 8 8 8* öe „an1 2 - 8 0 27 ——— grr en andtlsgeschäft

nigrath, Rhld. Felge usw. 17. 9. 14. cfa ꝛ8 sind als Seschäftstühter aus jeshieden. Nr. 51 ne4 eingetregen: Hermeltna £ Buchhastens Cart Alexander Krietemeyer”“ 1277. Lcozold Sinzheimtr. Dses ungeteilter Erdengemeieschaft. mnann Hermaan Bugust Preuß bat den SJsuen. 1417191 Seneprfbeim 417231]bn vg Fees 18 1 8 35 825. 29. 9. 17. 88 . Dacce- In rer St Ue ist Gemeindedorsteher⸗ Onomanh in VDerfenbeück. Offene sund erloschen. Eb. 88n 1 K 889, nns Leopond Per verwitweten Frau Kaufmann Clara Handelsgeschäft ahein zur Fortfährung Die in unserm Handelsregifter Abt. A bE10l. 2 nach eni Ableben 6 bitherigen In 615b. 620 857. Robert Wedekind, Düssel⸗ stellvertreter Ohse zu Geschäftsführe: Handelsgesellschaft. Perfbnlich battende Dresdex, am 25. Oktober 1917. Sozeiprotunra des Kaufmann ve. 3 8

T c.. v 3 4 [Sharvnomm girma I. ünftig: 1 1 gshig 8 5 . Hand eisre ister Abt. B Ordpun 1⸗ des Ffgann Nob Mose ö EE11 -ee ku Se 1 L. 44 844 1 Sierzbeimer ist erloscken 8 Saß, geb. Friedensohn, in Guttttadt, ist übernommtn. Die Firma lautet künftig: unter Nr. 134 eingetragene Firma „Sritz Zu Heo g 2 habard, des Kaufmanns Nobert Mo 8 dorf, Helmholtzstr⸗ 2. Stanmolabschneider bestellt. Fesellsafter sind Molkereibesitzet Frarz Könialiches Amtsgericht. Abt. III. Siezbeimer ist erlo

69 A.r8.ge bi 8, okurg erteilt Meißner Schuhfavrik Herzmann X. Iesate it erisschem jabl 5: „Tontverk Schopfbeim, Rr.ten⸗ Schwabe in Varel, durch Erbcang auf msw. 13. 11. 14. W. 44 971. 4. 10. 17. Der Geselschaftsrverttag ist dorch Be⸗ Hermelirg und Karfmann Franz Huswann, Hammer. 8 Prhenseae be. 24. Oktober 1917. Peense 19 Pee 1911. sossellschaft in Schopshein“, wurde ein⸗dessen Witwe, Susaheth geb. L⸗ndau, als 63 5b. 520 4883. Schrenk &. Jürgens, schloß der Eejellsch fter vom 6 Ma 1917 beide zu Vereendrüic. Die Geselschaft Painburg. 1.141599] Kaufmann Moriß Friedland zu Framsnn ieförialiches Amtsgericht. Meisten, am 25. Oktober 1917. Lontgliches Amtsgerickk. s(oetragen: un Scopt⸗ 9elölge Juhaberin übergebangeag. Maschinenfedrik. Braunschreig. Kon⸗ dabin abgeändert wonden, daß die Seseh⸗ bat am 1. Okiober 1917 begonnen. Iag das Handeltregistir A ist unter g. M. ist in das Geschäft als perlbzes 2— 4 Königliches Amtsgericht. —.— 2 Sebastian Krämer, Kausmann in Schopf⸗ Dirs ist in das Handelsre gister hiesigen deivendcsen⸗Abschneide und Bördelvor⸗ scaßt fortan anktit turch 3 nur tucch Berseetrück, den 13. Oktober 1917. Nr. 1239 die Fiemz „Tugust Lützen⸗ baftender Echellschafter cingetreten. aA-2 Hermsdorf, Hynast. [41714] eh e I118131 ober Nagelars. „141720] (beim, ist als Vorstaud ausgeschirren. Inmisgeriches eingetragen 8 michung usw. 23. 11. 14. Sch. 54 395. [2½ Geschälisfübrer dertreten werden s90. Königliches Amtzaericht. tischer, Dutgvurz“ und deren Indaber, bierdurch begri dee offere Her delaaeselr⸗ Im Handelsregister ist unter A. Nr. 185 e tmachun 24 In unserem Handelsre 1 Abieilung 4. Schopfheim, den 22. Oktoder 1917. Bavxel 8 Olsvg., 1917, Oktober 17. JbJ 8 schi Ahre⸗259*2, den 19. Oktober 1917. . Fg 11222„, Zugutt Lätzenkircher, Kaufmann zu Duie⸗ schaft bat am 15. Oktober 1917 begonnen. heute die Firma: Karl Sciller in ekanntma 4. rurde heute bei der Firma Peiurich Sroßh. Amisgericht. Amtsgerich:. Adt. II.

111“ . 2 917. 1n 1 D Privatmann Heinrich Kerner in /Binteruhei in⸗ een.irctche⸗1 „eingetragen. rt a. M., den 20. Oktoder 1917. 8 iina) und als deren em Privatmann 18 Erbes in Groß nternheim ein 8 fabrik Akt.⸗Ges., Cassel. Schlachtstand. d J⸗ das 9. ige Handelsregister in hert: Zuiebuürg. den 18. Oktober 1917. Ieadr, ennseaaim. Abteilung 16. Lepaber d Söille⸗ Memminden ist für die Fa. Magnet⸗ getragen; schweat. [418151vares, Glaenr. 417³2] 7. 19 R. —. . 40. 4. 8 8 S e * 2 A blcwes 8 0 *¼α. 2 +₰ 4 1 1 1 8* 8 * 2 4 8 ¹ 8 8 . r. fs 4 S 1S9, 57a. 619572. Wernicke & Co., Ra⸗ Auzeburg. Bekanntmachnng. 41199) J. Füsing in Nurrem und alr deren 1 dtaA“ Handel mit Düngemitteln, Baumatertalten magnetische Apparate, S. m. b. H. Fliedrich Erbes und Anna Erbes, beide in gister ist bei der offenen Handelecesellschaft gerichts Abt. A ist zur ffirma J. D. ttenow. Vorrichtung zur Hin⸗ und Her. In das Hanreitregister wuürre ein⸗ ainh ber der Hotelbesiger Josef Dähing in Paisbarte —Sv Handse und Kohlen.— in Memmintem, vE 1917. Srcß Wimternheim, üdergegangen; offene Gnstav Zimmer Eltz Schwedt a. O. Lingmann K (o. in Baret eincetraagn; 4 Pmb. 24 Uvr’UWtu 899 üt 1 1 119 en J26 8 ¹ 22* eglis 8 9 n 8 f 8 1 1 1 42 28 18 ande zregi 85 Eee een 1 g ¹ 8 8 U 8 . L clnl. 5 31 d 025 P' 8 S 8 5 g 2 1 8 8 * v 54. „₰ „ars bewegung des Schleifsteines usw. 2.11.14. geteagen: T 13, Oktober 1917 1“ 11““ D 8 Leeaeeng Hellbronn in Hermodorf (Khnaß), den 20. Ditober Ftemmingen, den 25. Oktober 191 Hande sgesebschaft; diese hat am 23. Sep⸗ semgeltagen wonden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das W. 44 910. 15. 10. 17 Am 17. Oktober 1917: Berserbruck, den 13. Oktoher . A“ 2 8 ZZ111A““ 1

22 11J. 12. 10. . 1“ U1 1 ¹ 8 818 103225;52 . 2 85 1,2. NM 8 8 321 46 9 2.,7 o 1t.

½ꝙ8 b. 620 978. Kiekert & Nieland, G. m. 1) Firma „Friedr Wießeer Nachf.“ Königliches Amtsgericht. Nr. 767, die Fiima „Glöckauf“, Prokura erteiit

———y

3 1917 K. Amtegericht Registergerichꝛ. tem Her 1917 begonnen. Dem Kaufmann Karl Wienecke in Geschaͤft wird unter der Fchstie⸗ Firma L4—. 2323,2 J. X. 2 5 eri 9 1 22 8 82 6 832 2 . Sa 89 1 g. 4. t. 1 8 is rig n 2 af er, n

bha —d S 8 2 U 8 eso F reRN 1 0— Deutsche Oelgeselschast SZe N. 8 24 igzlasm 21 Uẽacltir Heil⸗ König 8 mt 9 richt. Künchen. 14 533 Oder Ingelheim, den 11. September Sc hwedt ist Prokura ertellt vor dem bisber g Gef Usch e der ö-. Heil genbaus, nederrh. S beren⸗ Sitz: u geu. gter dieser Firma be⸗ Bre Irnmn. 74 59 8 8 EEE“ encke, 3188 88⁸

97] 2 EI E1“ 1 z 1 ass lsregisterz. 1917. Schwedt, den 24. Dklober 1917. Hosthalter Katl Friedrich Klutmenn in 30. 11. 14. K. 65 287. treidt der Kornmerzienrat Mortz Hork. In das Ha delsregister ist eingenragen , Fernpb.⸗ GCe Sr der Hauz Hgerlassung“ gkauf n Phllip Heilbronn in GC—, z Handelsre ister Abt. B I. Neu eingetragene Firmen. —r h. Amtsgern . K 9 8 gecie- 7 IÜbbe 1917, Okiocber 19

heimer in Stutlgart das bisber in Bur. worden: ö 88 Heetaerrissang 8 Kaufmaenn Phtlipp 211 88 e ahrunge⸗ 1) vh. Baver Eo. Sitz München. ster 141721] 8 einr G 417241] Vare! 85 12 be . 19.

dar 2 Laub uunter oleicher Fir don ihm 8 2. be 7 ist nach Famburg verlegt. Die hiesge a ente r. 42 ist heute die Firma Nahrun 1) J2h. Baver So iinn: 15. Ok. 2te burs. 21] [schweinfurt. 4172 Amisgeruht. Abt. II. 19 928. Marx Baldeweg, Laube⸗ gau unter 8 cher Fiünma von ihm und ml 23. Oktober 1917. Niederlassung bleibe alz Fwelgne derl 1899 zürh. 2 6 Bongkraft Geselschaft mit Offene Handelsgesellschaft. Begian: 15. Ok Bei der unter Nr. 46 unseres Handels⸗ Deutsche Gußstabßlkugel⸗ erad ——

Schieber ufw. 7. 11. 14. B. 71 442. Febrikant Richard Corkbeiner in Stutt⸗ Euzen Bremen: In eg weigniederlassüng 1— mittelwerk Bs 8 8 1917. Feuerungstechnisches Bau⸗ ETTö1ö . dels 9 5 1 ) 8 61739 Schieber ufw. 7. 11. 14. .71 442. zbrilanst Richare atebeicer Slut;- 2 8“ . 2 I1“ beßeben 8 8 beichränkter Haftung mit dem Sitz in toder 947. euerungete 9nlscJhen registers eingetragenen offenen Han els⸗ Maschinenfabrik. Akticrn⸗Wesell⸗ Varel, Oldenb. [41733 8 ; 1 offene: Handelegesellschaft geführte ilt der biestse Kaufmann Fugen Benedi Nr. 1240, die Firma „Peinrich Klein⸗ 141711 Heche eingetragen. geschaäft, Alpenstr. 29. Gesellschafter: gesehlschaft Schofknaun und Benze in schaft” in S schweiafkurtt Die Preotura In das Handelsregister Abt. A hiesigen 5 Larl Alexis Achterfeld!, E11“ ehenda 88Ce frabꝛzz. X uü0Su*3“ und deren Inhaber Genzend arh. ee bei 819 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Johann Bader, Fee weeGatheeg, urd Ouerburg ist heute vermerkt worden, des Emil Marzraf ist erloschen. Amtegtrichts ist beute unter Nr. 1 zu der FüSrae in⸗ 9 f. 24 Eir elr. Iwh ( De zr. †⸗ 8 jegeh n⸗* (& (I. iftszwei . 2 92 8*8 2* 8 18 8 ber Xn; 2* lgreqt er Aw rde b 3. 8 em 8 88 * 57,5 6 ngeni 2 Sprend ingerstr. Z. als Cinzelkorfthseet bei Lem F agegebener B schältszneeig 2 Im Hasdelsregister A Fener junsot in Herstellung und der Vertrieb von Fleisch⸗ Katvar Groeber, Ingenieur, beide in

8

n weiter. Helnrich Kleinrahm, Kauf vaß der Kaafmann Bruno Zenze ausge⸗ insurt, den 25. Oktober 1917. Firma Friedrich Gützloff in Varel

80 8 2 „Hor 2 2 nrich 822 mrahm. 8 u U⸗ 2, I. . 1 p Ze⸗ 2 5 nr 1 en 2 8 1 V

10. 14. A. 23 811. mann Ludwig Käseberg in Burgau ist Wi. einrchm, Kausmann zu Duls zur Firma Wihelm Bu 8 1 g und Wurstersatzwaren, insbesondere der in München. 1 n schleden, der Kaufmann Wilhelm Schakk Ana aceeiche Registergericht. folgendes eingetragen worden: Die Firma

Aer Nr. 1241, die Fima „Fudolf Warm, Zell . D. eingetrogen: Ferma grärnden Wurstiorm hergestellten „Warkwit Voll⸗ 2) Euaenie Müller. Sitz München. wann alleiniger Inhaber der Firma, die ist erloschen.

M 2. vpgIgr 9. Szes U SrrfFr olöschr bensf dle d 8„ 2211, die Fitma 572 84 gif Varmn 617 M IHoejm 9 Fs Nachf lger in d-l Wurstsoem erge -— 8 9 e 8 7 1 4 ütim Eug lir 1 8 x 88 ema d ü . 8— b 8 KErle Pohler & Siese schafꝛt firma 92¹9 „(benso die dem Duisbur9“ und deren Inhahber Radolf 190 Wilbelm Burger No 910 ger I—t kraftpaste“ (Wursterfatz). Inbaberin: aufmannsga 9 Prokura des Walier Beetz erloschen un Siegburg. [41725] Barel i. Oidb z., 1917, Oktober 22. Meorel⸗Gradier⸗ Kaufmann Ludwig Käsebera für die vung Himme. 1 ö1X.““ Karl Schlecht, as Stammk⸗apital beträgt 20 000 ℳ. Müller in naterhacheng. Briefmarken⸗ iie offene Handelsgesellschaft aufgelsst ist. In das Handelsregister ist eingetragen Amtösgericht. Adbt. II.

. S. 6. 14. A. 23 377. aufgelöste oßene Hsndelsgesellschaft erteilte Noland Handelsgesens! i mit bee6 1. kaufmann in Zell a. H. 8 11*“ dlung, Verlagsbuchkbandlung und Anti⸗ hur en 25. Oktober 1917. 8 inzte atc 8 eitesstehr 44

8 9. 3 Ichraünllte? Saftus Au Szishürg, den 22. Oktober 1917. b0 G. den 23. Oklob 1917 Geschärtsführer sind: handl ix: 55 Oserhura, d n v8 die Firaa Rheinische Werkzeusma⸗ wolfenbattel. [41787]

7 Atlas⸗Werke Pöhler Peneneg. Fitma „Hch Künzler & Co.“ Gihnn öe. Crefage 88 Königliches Amtsgericht. Bengenbech, 115 23. Okio WT 1) der Rechtsanwalt Neinhold Markwitz qugriat, Taeresten zefselb⸗ werntzen Köuagliches Amtsgericht. schineusabrik. Gesenscaft mit be⸗ I os bdieimge Handelzregister O unter

v1“ in afffixe .“ Gesedichaft 9n 8 8 1c18 . Duisbarc. ——— 141601] Ser. Amtzgesicht in Duisburg, 3) vE Legastes. Kaufwann Pirna. [41788] [schränkter Haftung, mit dem Sitze in Ner. 9, Spalte 6e, ist heute ber der Firma

25. 6. 14. Ä. 4 492. 3. 10. 17. wurd⸗ vann gender, dcß ab 1. Ofioher dire Fiena in Neoland⸗ zich aft In das Haändelsegister Bist bel Nr 25, Slessen. Beresitehct t bal;h 8 5 elesbemmfeams ö Lebaas Heselber⸗ Bernten in Müachen. Auf Blatt 493 des Hicut. 8g 1- ie Fee Modcsiner. fr. Cerl. Frsebr. Waet. 1

22. 6. 14. A. 2) 292. . 10. erde dahm getder 1 2ꝗ Firma 8 8 EEE1I1I111“ 1 An SMunssivreaister B 1116“ In unser He udelsreg ser Abt. wu Wiedemann au en⸗Ruhr, RAr ee9 118 5. 8 d 2 obezirk Pirna die Firma C nehmens: eiste Winen 1 & sellschaft nit beichränkter Da tung 670, 398. Atlze⸗Werke Pöhler & 1917 die Zeich ung der Fitma entweder mwit berchränkter Hefturn ahrt, dic Fuma „E. Matthes & Wever, „„In unser Hand Wilhelm Erster Bör 1 Dr. Georg Holtosroßbandluna, Ungererstr. 86. a.h a IMhefeg zr. 6 8 besoöndere Werkzerzmaschinen, Be⸗ e. 102

„Leipzig⸗Stotterctz. Modellschneid⸗ durch zwei Gesellichafter cder durch eirnen katios chemischer Afgiengetellichaft zu Daisburg“ be⸗ 3—Miefeck emngetragen: Dem Sporled Herne 4) Sletzro⸗Uniga . GFoll L-4 „52 5 Hafmnang in arb itung von Metallen und Beteiligung-]*“ Der v.eber Wüibhelmn. Rungs dit

Uchung. 25. 6. 14. A. 25 493. Wesellschafter gemeinschaftlich mit einem ändert. treß end, cng etragen: Wiefeck eingekregen s Sporleder au 1 Ro, Kommanditgesellschaft. Sit München. schaft mit brschräakter efmeng in arb itung von Metaclen n re. Stanamn. „Der Sankvorteher Wirhelr. Rungs tf wung. 8 . A. 8 Dalke EE1ö13 8 8 c.., F 9 12 2 LElg gen 1“ 1b r. Fa Dehe in Gießen Der Gsellschafitsvertrag ist am 14. Ro⸗ v. ;, 8 . Azzeln, Bez. Dresden betreffend, ist an Untern bmungen ähnlicher Art. Stamm⸗ Ig Geschäftaiüdrer auegeschteden.

Prokuristen zu erfolgen hat. Der Mar⸗ In der HGestlsEafterversammlung Derch Beschluß des Aufsichtsratz vom un Carl Dehe ir e 19 6 sesgenellt. Jeder der beiden Kommanditgcesellschaft. Beginn: 1. Ok⸗ Mäseln, Bez. 8. „n artal 100 000 ℳ. Geschäftsführer Kauf⸗ a eschaäftafüͤhrer auegescheden. z-Werke Pöbler & Lartta Kinzler ta Kissirg ist G.sam⸗ rona 17. Oktober 1917 ist beschlossen 10. Okteber 1917 ist der ff ire tor Prokarg erteikt. 8 8 vember 1916 festgenellt. Jeder der beide 1917 Großhandlung elektrotech⸗ heute eingetragen worden: apital 100 000 ℳ. Set hier Kaufe Wolfenbettel, den 13. Oktober 1917. Werke Pöbler & (Lartta Kinzler ka Kissirg ift. G. sam on 17. Oktober 1217 ist beschlossen 10. Okteber 1917 ist der 1“ . den 24. Oktobe dsrr * itz und Wiedemann tober 1917. roßhan g 8 8 n Eugen Hollerbach in Cöln⸗Ebren⸗ 6 7 Werke Se 8 LEö’“ b 1 E“” 11“ bktober 1917. Seschäftsführer Markwitz un icdems fzartii Tannstr. 1 Der Fabrikbesitzer Oskar Gmil Guido mann Eugen Hellerdach in Cöln⸗ Herzo⸗gi. Amisgericht.

(Cuurannvorrich⸗ brokura in der Weise ertctit, daß zenannte worden, daß die Geselischaft durch drei Dr. Beinhard Werner zu Düsteldy: Bießen⸗ e 5 ih“ petung der Ge⸗ nischer Bedarfsarlikel, von der Tannstr. 1. Der Fe 818 18, bril⸗ ikant ußem in Siegburg. vec. 1 ü.. eas I. M. 2 481. 6.10. 17. gemeinschattlich mit einem GesellsSakter .2üste beer vertreten wird, von denen weiteren Versiandsmitaltede bestellt. Großherzogliches Amtsgericht. 3 süafr sich alein 9 Birtrekung der Ge⸗ Persönlich haftender Gesellschafter: Moritz Juͤnchaane. in Bürgmüble vnd ger Fabrie⸗ Ph.NsSemn b 92. e Zorbat. [41738 2Karl Hecp, Cöln, Ro⸗ zur Zeichnna de⸗ Kürma bercchunoc ttl. jeder bertchtigt ist, die Gesellchaft zus BDie dem Kaufmenn Stegfrted Müller. 1 Wer Erste Bürge melster Dr. Sporleder Goldmann, Kaufmann in München. Zweidirektor Hermann, Sut eeng 78 Die unter Nr. 389 Abt. A des biesigen pesene Fct 8-. Jawe er vgene” àn Jen ec,deeicge de ganee, 88 herne vertritt die, Gesellschafter Außem bringt als seine Handelsregtsters bleber geführte Firma

Fr. . iu Herne ventritt die Gesellschaft mit Kon manditisten. Peokuristen: Arnold eseh sind als Geschäftsführer ausge⸗ 191 11I“ * 8 12 A gir c⸗: 4 Ff 4 Fe 2 NR i1 schif fühte D Herren: H 4d . (Insftra 8 üs 1 & He 2 8 EEE“ 1 89 6 2 9 29. kebden. 8 8 8 5 A 4 f 8 42 v ü8 59 * v. gr. 9. 40. 4 F. 68 054. 6. 10. 17. S: Firga „Sehweineßnchtgativn. FZebGe Seschzftetatt 7 b Seeistli renbune. 1 Amerhn de Gfi ste 905 o be E1““ Zum Eeschäftsführer ist bestellt der Einlaae Maschinen und Geräte im Werte „Anhalsische Kieselguhr⸗ und Ifolier rol in Shaebrne! In Anrechnung auf seine 1 8 2 8g

.619 973. G. Paul Winkler, Leipzig⸗ Sssersf aßt mit bes drünfter Saftung. ausgeschieden. 1 (Schüpbaus, Obcringenteur Ewald Griesang Dwrektor Pr. T 29 ha best⸗ . g 8 Seestg mn tefte emhe eie d Vosse i Svewig 8:0., Scörbachir. g17. Speeljeug usw. Hurzsnn in Pnraat: Aa Stelle des Dr.⸗Ing. Einst Kunz und ri⸗ Kauf⸗ und Kaufmarn Ernst KieFling, stmm lich 8 detn für den Anzeigenteil: tragende Stammeinlage bringt der Ge⸗ Fimen, kammann Eail Edwund Heinrich 8 -K-e ..ge te Anh.“ ist gelöscht worden.

SIh. Sx bisdengen, Sescchästssü e g, „Zohenn beaie Beltter Herder, Fi , und Rif, in Valeburg wosabat, ist Pickurs e, cer Morzache dr. Geschaststeg, eaae e. ae 1,2eaht aindolb Menl. ¹) Tewesch Inzendational avpester in Meüg-ld, 2, n,zer 1917. (iegverg, dan 17, Oftober 1017. §IZerbst, dan 24 Otktoba 1917. Sic. Gir&P. Secer d. Merrrsaufen, Resänec, eler vunce an deden,g,h beren ,s-,nrs gsc nchah erst kent derert aß, ein seder gemeinscnafttih earunaarotk Nengerina in Derlhe bes in Bedbna 10 ke anse Ke Fehere egnre Fercer. Aecen „. Fagnse Begteiat Konialiches Atzgericht. per; a1. InEcerictt.

NIöF. bXAH, ; 2 . afte 7 Septemde a⸗ siad zu 6 rer wi cine Kortor dsmittaltede dor⸗ ;: nungs 1 4 tz in & K rst. ses in nc 8— , 1 8 1 1t 6 ge ia 1 b .

8 g aea . esc. .“ Pehlh die Fonef gehiefete, ie Harnn Füsa. b 8 86 8 8 EE1“ der Geschäftsstelle (Mengering) das Perfahren zur Herstelang d Wurst⸗ Zveizniederlasuns Mänckhen. borxerl 1 8 z 8 heüs 8.

Sie. 619 82 Kakao⸗CCompagnie Thöeo als Geschäftzführer bestellt. Bremon, den 24. Oktober 1917ö. der Firma befvgt ist. in Verlin.

b9 Rrechardt, Wande⸗ber⸗Hamomng. v n KL. Oitober 1917. Der Eericsyschreiber des Watezerichts: Buisburg, den 22. Oktober 1817. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

Amtsger icht. Tröger. Kesicltches Am tsgericht. Perlagsanstalt, Balin, Wildelmftraße 38

eE.

2 *

Verantwort

tl v

8