1917 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7) Genosfenschasts⸗

Aachen [41739]

Im Gevossenschaftsregister wurde heute hei der „Schneidesgenosfenschaft für Stadt, und Landkreis Kachen“ ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aachen ein⸗ getreogen: An Stelle des ausgeschi denen Peter Bremen ist Johann Schall zu Archen zum Vorstandsmitalirde bestellt.

Aachen, den 24. Oktoder 1917.

Kg'’. Amtsgericht. 5.

Bad Oelhynbausen. [41741]

In unserem Gevossenschaftsregister ist heute bei dem unter lfd. Nr. 1 eingetragenen Bergkircheneer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasseaverein eingetragrne Geuossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Hafipfl che in Bergkirchen vermerkt, daß in der Geveralversammlung vom 15. Sepiember 1917 an Stell⸗ des verstordenen Vor⸗ standsmitglieds Wilbelm Mever der Kolon Frledrich Mepnert zu Walferdingsen Nr. 1. in den Vorstand gewählt ist.

Bad Oeynhausen, den 25. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Brake, Oidenb. [41823]

In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Lpar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Ueter⸗ lande“ beute eingeragen worden:

Für das verstorbene Vorstandsmitglied Haxsen ist der Landwiet Heinrich von Seggern zu Ueterlande in den Vorstand gewablt.

Brake i. O., den 17. Oktober 1917.

Großb. Amtsagseicht.

Eichstätt. Befanntmachung. [41790]

Berreff: Witteszheimer Spar⸗ und Darlehenskaffenverein, e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Wunibald Zinsmeister wurde Martin Hirschbeck, Oekonom in Wittes⸗ hetm, in den Vorstand gewählt.

SEichstätt, den 23. Oktober 1917.

K. Amtsgericht.

Franzburg. [41742] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Richtenberger Kredit⸗Werein, gĩ. G. m. u. H. eingetrages: Der Rentier Gustav Biederstedt und der Ren⸗ dant Adolf Müller sind verstorbes. Zu Mitgliedern des Vorstands sind an ihre Stelle der Kaufmann Willy Schultze und Holzbändler Wilbelm Bliesath gewävylt. Zu stellvertreteaden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Der Müllermeister Wiltzelm Spierling und der Holzhänrler Otto Jantzen, beide in Richtenberg. Franzburz, den 16. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Geitaain [41743]

Auf Blatt 4 des Fenossesschaftsregisters, den ESpar., Kredit⸗ und GBezugs⸗ Verein Ossa, eingetragene PSensssen⸗ schoft mit undeschräkter Haftpflicht zu Ossa, betr., ist am 23. Oktober 1917 eingetragm worden, daß Cortstian Morrtz Cutt Delling in Ossa und Julius Lantz! in Ossz nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ tandes und daß Ernst Emil Rößner in Kiederpick nuhmuin und Heinrich Eduard Engert in Oberpickenhain Mitglieder des Borstands geworden sind.

Königliches Amtsgericht Seithain.

᷑münd. [41744]

Ins Genossenschaftsregister wurde zu dem Derlehenskassenverein Hurlaugen E. G. m. u. „. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai di. Js. wurde für das verstorbane Vorstanksmitglied Anton Waldenmaier Carl Lakuer, Bauer in Zimmerbach, als Mitglied des Vorstands bestellt.

Gmünd, den 24. Oktober 1917.

&. Amisgericht. . Reicheilsheim, OGdenwald. [41747]

Bezüglich der Landwirtschafttichen Bezuges⸗ und Absatzgenossevschaft erngecragene Seuossenschafs mit be⸗ schränkter Hafspflicht zu Ober Ostevn, wurde in unserem Genossenschafteregister zu Nr. 5 am 22. Oktober 1917 ein⸗ zetragen:

§ 21 des Statuts ist ceändert dahin, daß der Aufüchtsrat aus sechs Mitgliedern besteht.

Großh. Amtsgericht Reichelsheim (Odenw.). Rummelsbarz, Pomm. ([41324] Genossenschaftsregister Nr. 5, Schwes⸗ Aner ar⸗ und Parkezuskasserverein ec. G. w. u. H. in Rlit Schwessin Der Altßtzer Altert Post in Schwessin st cus dein Vorstand ausgeschieden. An einer Stelle ist der Gemeiadevorsteher Aibert Zieroth in Schwessin in den Vor⸗

tand gewählt.

Rummelsburg i. Pom., den 23. Ok⸗ ober 1917.

Königliches Amtsgericht.

————

Süriegan. [41748] Im Ghenossenschaftgreagtster ist bei Nr. 40, Plekteizitatesgesosterschaft, eingrtra⸗ geue Fenosferschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüffen, Ewald Opitz als Vorstandsmttglied an Stelle des aus⸗ geschieovenen Gustay Beutner heute ein⸗ etragen. Amtsgericht Stri gau,

den 16. Oktober 1917. 8

Tangoermüne. [41749]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genvossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ uad Darlehas⸗ kasse Heerxen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostheeren“ eingetragen worden: Der Geschästsanteil ist auf zwanzig Mark festgesetzt.

Tangermünde, den 22. Oktober 1917.

Köntgliches Amisgericht.

Wittenberg, Bs. Galle. ([41752]

Im Genessenschaftsregister ist bei der Ne. 9 eingetragenen länditchen DOpar⸗ und Darlthnskasse Seegrehnn einsgetvaßenen Genosfseuschaft mit be⸗ schränktev Haftpflicht in Seegrehna heute eingetragen, daß an Stelle des aus

unter

muth in Seegrehna gewaͤhlt in. Wittenberg, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Zehdeklck. [41753] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haßipflicht in Badinzen heute eingetragen worden: Halbbzuer August Schalze und Bauer Friedrich Ort⸗ mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Lehrer Edmund Plage und Gastwirt Withelm Tönnies i Badingen getreten. 8 Zehdenick, den 23. Oktober 1917 ögtgliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frankfurt, HMsio. [41684] Vrröffentlichung aus dem Masterregister.

hr. 3132. Firma Klimsch’s Deuckerei J. Mandach *& To. Gesekschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Etiketen, verstegelt, Flächenmuster, Fadriknummern 5488, 5489, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1917, Mittags 1 Uhr.

Nr. 2975. Fima Weilwerte Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in vankfurt a. M⸗Rödelhein. Bezüg⸗ ch des unter Nr. 2975 eingetragenen Musters 8 1 ist die Schutzfrist um wei⸗ tere 12 Jahre verlängert, angemeldet am 16. Juti 1917, Mutazs 12 Uhr.

Nr. 3133. Firma Klinzsch's DPruckerei J. Manbach & Cos. Sesellschaft mit EA“ & M., Umschlag mit 4 Mastern für Plakat, Etikeite und Brieskopt, Fabriknummern 5490, 5491, 5492, 5493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Julk 1917, Mittags 12 Uhr.

dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts;

vwanfeied. 141 N

MNr. 2307. Fuma Klimsch’s Deuckerei J. Maubach & So Gefellschaft mit bpeschrünkter Haftung. Bezuglich der Muster Nrn. 3778 und 3780 wid die Schutzfrift um weitere 5 Jadre verlängert, angemeldet am 3. Oktober 1917, Vorm. 8 Uhr 40 Minuten.

Fraukfurt a. M., den 9. Oktober 1917.

KglI. Amtsgericht. Abl. 16.

Rheydt, Bz. DPüsseidorf. [41621]

In unser Musterregister ist eigetragen worden:

Nr. 944 Firma Hermang Schött, Akziengesenschaft zu Nhendt, ein ver⸗ siegelter Umschiag, enthaltend 50 Muster von Zigarrenkistenausstattungen und diversen Estkeiten mit folaenden Fabriknummern: 34517 PF, 34518 F, 34520 F, 34529 F, 34530 PF, 34532 PF, 35173 F, 35174 F, 35176 F, 35193 F., 35194 F, 35196 F, 35201 PF, 35202 F, 35204 F, 35209 F, 35210 F, 55 , 8360 E, 8359 E, 8, 8368 E, 8369 E, 1, 8374 E, 6224 Rg, 6228 Rg, 6229 6230 Rg, 7218 Strf., Flächenerzeugnisse, Schutfeist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oklober 1917, Varmittags 9 Ußr 45 Minuten.

Rheydt, den 19. Oftober 1917.

Königliches Amisgericht.

92

s

In das Musterregister ist unter Nr.⸗ eingetragen:

Firma Prter Jsrael Lithographische Anstalt und Steindruckenet in Waun⸗ fried, 14 Muster für Flächenerieugnisse, lithographisch im Steindruck gefertigte Etiketter, Nrn. 2765 2778, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ofktober 1917, Vormittags 9 Uhr. Nr. 33 M. und Mozdgllreg.

Wanfried, den 16. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

1¹) Konkurse.

Bremen. [41818] Ueber den Nachlaß des am 25. Jult 1917 in Bremen verstorbenen, daselbst, Duüͤsterustraße Nr. 93, wohnhaft gewesenen Gastwirts EFerhars Adolf Friedrich Ganden ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechttauwalt Dr. Otto Mever in Bremen. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Navember 1917 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1917 einschließlich. Erste Gläudigerversammlung: 22. November 1917, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 27. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, im He⸗ richtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstrate). Bremen, den 24. Oktober 1917.

Nr. 3134. Firma Klimsch’'s Hruckerei J. Manbach & Co. Gesellscheft mit beschränkten Haftung, Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für Etikett, versiegelt, Flöchenmuster, Fabrik⸗ nummer 5494, Söutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Jult 1917, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2978. Firma Auzust Oerrieth. graphtsche Kunstensalt in Frankfunrt a. M. Bezüglich der Muster Nrn. 3258 h, 3555 b, 3560 b, 3561 b, 3572 b wird die Schupfeist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeidet am 30. Juli 1917, Vormit⸗ tags 10 Ubr.

Nr. 3135. Firma Heinrich Keller, Verlagsbuchhandiung, Fronkturt a. M., Briefumschlag mit 1 Mauster, enthaltend die Vorlage einger neuen Schmuckscheift (Deutsche Kernschrift), ver⸗ siegelt, Flächenmuster mit Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemaldet am 8. Augast 1917, Vormit ags 9 Uhr.

Ne. 3136. Firma Klimsch's Druckerei J. Mauhach & Co. Gesellschaft mit beschränkten Haftung, Fraukfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Stt⸗ ketten, Prospekte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummeern: Eriketten Nrn. 5495, 5496, Prospekt Nr. 5497, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1917, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2291. Firma Kiimsch’s Dzuckerei J. Manbach & ECv. Grsellscheit mit beschrü ster Pastung. Frenksurt a. M. Bezüglich der 2 Mustee mit Fabrik⸗ nummern Posfkarte Nr. 3745, Anroncen⸗ keischte Nr. 3749 wird die Schutzfrist auf restliche 5 Jahre verlängert, angemeldet am 9. Auqust 1917, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3137. Firma Klimfch’s Deuckere JI Maubefßh & Co. Gefellschafe mit beschealinkter Hastung Ftankfurt a. M., Umschlag mit Mastern fur Etikerten und Postkarten, verfiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: Postkarte Nr. 5498, En. ketten Nrn. 5499 und 5500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1917, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 2305. Firma Klimsch'’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftueg. Frautfurta. W. Bezüglich der am 15. September 1907 hinterlegten zwei Flächeneriengnisse Ett⸗ keitenmuster Nrn. 3770, 3771, ist die Schutzfrist auf restliche 5 Jabre ver⸗ längert, angemeldet am 10. September 1917, Vormittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3138. Zeichenlehrer PHermann Aufrecht, Frankfurt a. M, Umschlag mit einem Muster, betr. Kriegserinnerungs⸗ zeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fatriknummer 1986, Schut⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhr. 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

SöSttinsen. [41794] Ueber den Nachlaß des am 16. Junt 1917 verstorbenen Peivatmanns Wil⸗ helm Huchthausen in Cdrrinzen wird heute, sm 24. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Antrag deas Nachlaß⸗ verwalters dos Konkursverfahren eröffnet. Der Nuktionator Gustav Bädje hier wud zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Novemder 1917 bei dem Gericht anzumelden. Ersie Gläubigerversammlung am Dornerstag, den 22. November 1917. Vormittags 11 ½ Uhr. Allzemeiner Prüfungsrermin am 4. Dezemher 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Irrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1917. Götzingen, den 24. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 4.

Lüdenscheid. [41820]

Ueber das Vermögen der Firma Gbberg & Co. Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung in Lübensceid ist heute, 5 ¼ Uhr Nachmittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Schnosenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1917. An⸗ meldefrist his zum 15. November 1917. Erste Gläubigerversammlung am 20 No⸗ vember 1917, Vormttiags 11 Uhse, im hiesigen Amtsgericht, Pbiliprstraße, Zimmer Nr. 87. Prüfungstermia am 7. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, daselbft.

Lüdenscheid, den 25. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anchen. [41685]

Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Lamkert Naderwatzer fes⸗, Inhebar etner Gerreidewühe und Furageh aundlung in Cornelinünser, wird, nochdem der in dem Vagleichs⸗ termine vom 2. Oktober 1917 ange⸗ nommene Zwanasvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stäsigt ist, hierdurch aufgshoben.

Aachen, den 23. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. 5.

Besig beim. [41686] K. Württ Amtsgericht Resicheim.

Im Konkurs über den Nachlaß des Jakob Sauzti, grw. Küfers und Wints in Freudemtal, wurde gem. § 142 K.⸗O. besonderer Prüfung termm betimmt auf 8 November 1917, Vormitags 10 Uhr.

Den 25. Oktober 1917.

Celie. Beschluß. [41793] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Mox B ck in Gelle, früheren Pächters der Union daselbst, wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 28. August 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Celle, den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

ZBortmund. [41687] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theo⸗ dor Schvieder in Dortmund, Kaiser⸗ traße 27 a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ röcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung emer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergusschusses der Schlußztermin auf den 15. Neovember 1917, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbß, Helländische⸗ straße 22, Z'mmer 78, bestimmt. Dortmund, den 22. Oktober 1917. Tettenborn, X.⸗G.Sektretär, Gerichts⸗ schreiber des Köaiglichen Amtsgerichts. Dresden. [41819] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der oftenen Pandelsgesellschaft Plauert & Kolbe in Nsichenberg bei Dresden, die sich mit dem Betriebe einer Dampfziegelei befaßte, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. September 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 25. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abr. II.

Eisenberz, S.-A. [41688]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Februar 1917 verstorbenen Schneidermeisters Edsgar Arno Rentsch, weil. in Elsenbers. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ok⸗ tober 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Ok⸗ jober 1917 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Etsenberg, den 22. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Eisenberg, S.-A. [41689] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hampfsägewerksbesitzers und Holzhäundiers Oskar Keucher in Klosterlausnitz, E.⸗A., ist zur sefung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Montag, den 5. Neovember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtt⸗ gericht in Eisenberg, S.⸗A., Zimmer 10. anberaumt.

Eisenberg, den 24. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Göttinsen. [41690] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächtess Frit Ahrens in Weende wird nach erfolgten Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben.

Göttingen, den 23. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. 4.

Grabow, MNeckib. [41691] In dem Konkursverfahren über den Nachleß des Wäckermeisters Otto Jürgens in Srabow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zun Erhebung der Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu beröcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Novenber 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großberiog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestinmt. Grabom i. M., den 20. Oktober 1917. Großherzoaliches Amtsgericht.

Heyerswerda. [41692] In dem Kontureverfahren über das Vermögen des Landae⸗tris Oskar Damerow in Neuhef ist infolge eines von dem Gemeirschuldner gemachten Vorschlags zu einen Zwangsdergleiche Vowcgleichstermix auf den 15. November 1917. Vormittates 10 Uhr. vor dem Amtsgaicht Hoyerswerde, Zimmer Nr. 77, anberaumt. Der Verglesche⸗ vorschlag ist auf der Berichtsschreiberet, Abteilung 5, Zimmer Nr. 79, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Hoyengwernda, den 23. Okteber 1917. Körtaliches Amtsaectchz.

Münster, Westf. Beschluß. [41822]

In dem Kofvrsverfahren uder das Ver⸗ mögen des Fürschnermeiters Ferdinasd Fendins zu Münster i. W. ist eine Gläubigerversammlung auf den 10. Nr⸗ vember 1917, Vermittags 10 ½ Uhr, ver dem hiesigen Amtkgerichte, Zimmer 17, onbersumt. Gegennand der Verhandlung: 1) Bericht des Konkuresverwalters über den Stand des Konkurses, über die vor⸗ handene Masse, über die von der Masse geführten Prozesse, einschließlich etwaiger Vergleiche, sowie Vorlage der vom Konkursverwolter geführten RMechnung. 2), Neuwahl berw. Ergänzung des Gläubierausschusses.

Münster, den 24 Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Nousalza-Sgsremberz. [41608]

Grrichtsschreiberei K. Amtszerichts. Ellinger.

1

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Päckermeisters Franz aes

Gamve in Dürrhennersdorf wird nach [Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Neusalzz, den 22 Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Ofrfenbach, Main. [41694] Das Konkursverfahren ühber den Nachlas der in Offenbach a. M. im Jahre 1912 verstorbenen Ebefrau des Autama bit⸗ vermieters Peinrich Bopp, Magda⸗ lena geb. Bopp, aus Offenbarz a. M. wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ handen ist. Offenbach a M., den 12. Oktober 1917. Großherzogl. Umtagericht. Viersen. Beschluß. [41695] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausfmanns Franz Wertz aus Viersen wird em Termin zur An⸗ börung der Gläudigerversammlung üöber Einstellung des Konkursverfabrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens enzsprechenden Masse auf Dierstag, den 13. November 1917, Vormittags 11 Uhr, hier, Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 9 Viersen. den 19. Oktober 1917. Königliches Amftoericht.

Wiesbaden. [41697]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Thefrau des Kaufmanns Julius PBlauck, Giisabeth geb. Esser, zu Witsbaden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Wiesbaden, den 19. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbades- [41696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baunntennehmers Wilhelm Ackermaunn zu Wiesbaden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Wiesbaden, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗

bahnen. 41681]

Ftaats⸗ und Privpatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Heft C 1. Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 29. Oktober 1917 werden im Binnenverkehr der Hoyaer Eisenbahn fuür Eil⸗ und Frachtstückgutsendungen als Mindestfrachten die im deutschen Eisenbahn⸗ ütertarif Teil 1 Abteilung B augevebenen Beträge 60 und 40 (einschl. Steuer) erhoben. Auskunft geden die beteiltaten Büterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier. Bahnhof Alexanderplatz. 85 Tfb. 4,—.

Berlin, den 24. Oktober 1917.

Königliche Eisenbahndirertion.

[41821]

Gemreiesaͤmes Heft für den Wechsel⸗ verkehr deurscher Eisenbahnen. om 1. Janvar 1918 an werden die Zuschläge der Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn erhöht und für die hessischen Nebe, bahnen der Sübsdeutschen Eisenvahn⸗Gesellschaft neue Za⸗schläge eingeführt. 8

Berlin, den 24. Oktober 1917. 1

öniglicde Gisenbahndirertgs.

[41817] Staats⸗ und Privatbohn⸗Tierverkehr. (Nr. 1504 des Tarifverzeichmnisse s.)

Mit Sültigkeit vom 1. Januar 1918. ist im Abschnitt F IIIA auf Seite 70 des Nachtrages 3 nachzutragen: 122a Süd⸗ deutsche Eisesbahn⸗Gesellschaft. Im Ver⸗ kehr mit den Stationen der Hetzbach⸗ Beerfeldener Eisenbahr, Osthofer⸗West⸗ hofener Eisenbahn, Rheinheim⸗Reichels⸗ heimer Eisenbahn, Selztalbahn, Sprend⸗ lingen⸗Fürfelder Eisenbahn, Worms⸗Off⸗ steiner Eisexbahn werden außer der tartf⸗ mäßigen Fracht folgende Zuschläge er⸗ dohen: bet Frachtberechnung nach den Ladzngssätzen für den Wegen = 4 30 ₰, bei Frachtberechnung nach den Stücklätzen für die Sendung = 1 10 einschlietlich Abgabe.

Darmstadt, am 26. Oktoder 1917. Säddeuische Gisendahn⸗Gesellschaft.

Die Divektion,

zugleich nemens der beteiligten Eisenbahn⸗

verwaltungen.

[41682] 8

Elsaß⸗loihringisch⸗luxemburgisch⸗ badtscher Tiewgarif vom 1. 12. 1912. Mit Wirkung vom 1. Jauuar 1918 erhält die Bestiamung unkter Ziffer 2 Absatz 1 der besonderen Tacif⸗ dorschriften über die „Beförderung in Zügen, die für die betreffenden Tierarten nicht bestimmt sind“ Seite 9 des Tartfs folgende Fassung: Der Zuschlag für die Benutzung von Zügen, die nur gegen Zuschlagszahlung zur Viehbeförde⸗ rung zugelassen sisd, wird berechnet: a. für die Gemeirschaftsstrecken St. Lud vig Weil-Leopoldsböde, Mulhausen Müll⸗ berm, Colmar— Freiburg(Brelsgau), Straß⸗ burg Appenweier und Hageaau-— Rastatt mit 50 vH der Fracht; b. fur die übrigen Strecken rach dem Binnentarif der be⸗ treffenden Verwasftung.

Straßburg, den 24. Oktober 1917.

Kaisseliche Generaldirektion

der Tisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 pf. Alle Bostanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 Pf.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Geset zur Ergänzung des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen.

Nachtrag zu den Bekanntmachungen über die vom Reichs⸗ versicherungsamt zugelassenen Ersatzkassen.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Aus gabe der Nummer 191 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung russischer Untar⸗

nehmungen. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen. 1 1u“

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

rungsrat Schaefer in Bad Soden,

Amtliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Forstrat a. D., Geheimen Regie⸗

Kreis Höchst, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Pastor a. D. Schmidt in Görmin, Kreis Grimmen, dem Generalkommissionssekretär, Rechnungsrat Brencher in Cassel und dem Betriebeoberinspektor a. D. Moser in Alten⸗ burg S.⸗A. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem bisherigen Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg, jetigen Oberpräsidenten der Provinz Sachsen von der Schulenburg in Maadeburg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, .

dem bisherigen Domänenpächter, Amtsrat Kricheldorff in Blankenburg a. H. und dem bisherigen Kassierer bei der Generalmilitärkasse, Rechnungsrat Halbach in Greifenhagen i. Pomm. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kirchenvorsteher, Rentner Kimme in Lehe, dem Hauptlehrer a. D. Ochs in Heist, Kreis Pinneberg, dem Kantor und Lehrer a. D. Schroeder in Biesenthal, Kreis Oberbarnim, dem Lehrer a. D. Brandt in Magdeburg, den Hegemeistern Berendes in Kempenich, Kreis Adenau, Jenrich in Forsthaus Vogelgesang, Kreis Wolmirstedt, Pielmann in Steinbinde, Kreis Teliow, und Schmidt in Forsthaus Kehlungen, Kreis Saatzig, den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, 8

dem Hauptlehrer Kesper in Vohwinkel, Kreis Mettmann, und dem Lehrer Hohl in Neuwied den Adler der Inhaber des Königlschen Hausordens von Hohenzollern,

dem Raimann Fiebing in Kallies, Kreis Dramburg, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Hüttenprobierer Pahl in Grund, Kreis Zellerfeld, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Bezirksschornsteinfegermeister Engels in Bensberg, Landkreis Mülheim a. Rh., dem Schutzmann Serth in Frank⸗ furt a. M., dem Kreiswegemärter Hartwig in Enger, Land⸗ kreis Herford, dem Hilfsbahnwärter Hamann in Arnswalde, dem Kirchendiener und Totengräber Petersen in Pellworm, Kreis Husum, dem Friedhofswärter a. D Kähler in Itzehoe, dem bisherigen Bergmann Forster in Völklingen, Landkreis Saarbrücken, und dem bisherigen Arbeiter Bruck in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, ““

dem bisherigen Bergmann Herrmann in Völklingen, ö Saarbrücken, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie dem Unteroffizier Bang die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Generalobersten Freiherrn von Krobatin das Großkreuz des Roten Abler⸗ ordens mit Schwertern, 1“

den Königlich bayerischen Generatmajoren Freiherr von und zu Egloffstein und Samhaber den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie

dem Königlich bayerischen Major Ritter von Weech, dem Königlich württembergischen Major Sp roesser, den Königlich bayerischen Hauptleuten Ritter von Pfistermeister, List und Eitzenberger und dem Kzniglich sächsischen Leutnant der Reserve Schmidt das Kreuz der Ritter des F Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Gchwertern zu d leihen.

24

Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Ps.

Anzeigen nimmt an:

dire Abnigliche Geschästsstelle des Krichs⸗ u. Staatsanzrigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

er, Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des

Augwärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

der Schwerter zum Großkreuz des Königlich Sächsischen Albrechtsordens, des Großkreuzes mit Schwertern des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen, des Herzoglich Braun⸗ schweigischen Kriegsverdienstkreuzes und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern: dem Gesandten in München, Wirklichen Geheimen Rat von Treutler;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Legationssekretär Dr. von Prittwitz und Gaffron, zugeteilt der Reichskanzlei;

ferner: des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗Un⸗ garischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste: dem Wirklichen Legationsrat mit dem Titel und Range eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers Bergen, vortragendem Rat im Auswärtigen mt; des Großkreuzes des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens mit Brillanten:

dem Staatssekretär a. D., Wirklichen Geheimen Rat Zimmer⸗

mann;

der E“ Türkischen goldenen Imtiaz⸗

medaille, des Großherrlich Türkischen Eisernen

Halbmonds und des Großkreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens:

dem Gesandten in München, Wirklichen Geheimen Rat

von Treutler sowie des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am rot⸗weißen Bande: dem 1“ ad interim Leuner beim Konsulat in ossul.

und König haben

Deutsches Reich

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem zurzeit im Heeresdienste befindlichen Legations⸗ sekretär z. D. Dr. Weber, den Legationssekretären Dr. von Magnus bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Mexiko, Prinzen zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Sayn bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen, Freiherrn von Ow⸗Wachen⸗ dorf bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Santiago sowie dem derzeitigen Leiter der hG in Bukarest, Legations⸗ t

sekretär z. D. Dr. Horstmann den Charakter als Legationsrat zu verleihen. v“

1 1“

Bei der Reichsbank sind ernannt die bisherigen Buchhaltereiassistenten Gustav Schultze in Chemnitz, Esche in Dortmund, Lindenberg in Thorn, Riedel in Regensburg, Schreck in Graudenz, Limberger in Hanau und Dony in Hamburg zu Bankbuchhaltern; der bisherige Kanzlist Stanislowsky in Crefeld zum Kanzleisekretär.

I“

——

1 G e s e t 1ö6“ zur Ergänzung des Gesetzes über die privaten 8 Versicherungsunternehmungen. Vom 24. Oktober 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

Dem 8 1 des Gesetzes über die privaten Versicherunas⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 139) wird folgender dritter Absatz angefügt: 3

Das gleiche gilt von Unternehmungen, die der Förderung des Grundkredits durch Uebernahme des Hypothekenschutzes dienen, insbesondere in der Weise, daß sie gegen ein von dem Hypothekenschuldner zu entrichtendes Entgelt sich für die ihm obliegenden Leistungen verbürgen oder Vorschuͤsse auf diese Leistungen zahlen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 24. Oktober 1917. (Siegel) Wilhelm. Dr. Helfferich.

Abends.

Nachtrag

zu den Bekanntmachungen über die vom Reichs⸗ versicherungsamt zugelassenen Ersatzkassen.

Vom 26. Oktober 1917.

Die im Reichsanzeiger Nr. 304 vom 27. Dezember 1913 Seite 1, Nr. 35 vom 10. Februar 1914 Seite 2 und Nr. 146 vom 24. Juni 1914 Seite 2 bekannt gegebenen Ersatzkassen haben ihren Namen wie folgt geändert:

1) Die in Nr. 304 vom 27. D ember 1913 S. 1 genannte Fasse heift veom 1. Januar 1918 ab „Krankenkasse des Kaufmännirchen Vereins von 1858, Versicherungsverein auf Gegenseiti. keit“ in Hamburg (Ersatzkasse für die Mitglieder der Abteilung A).

2) Die in Nr. 35 vom 10. Februar 1914 S. 2 genannte Keosse heißt 92 „Gemeinnützige Kranken⸗ und Sterbekasse“ in Altona (Ersatzkasse für die Mitalieder der Gruppe A

3) Die in Nr. 146 vom 24. Junt 1914 S. 2 genannte Kasse h ißt 9 „Kianfkenkasse für Kaufleute und Prip itbeamte in Deutsch'and (V. a. G.) in Barmen (Ersatzkasse für die Mitglider der Gruppe A). .“

Berlin, den 26. Oktober 1917. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung.

Dr. Kaufmann. ““

b Bekanntmachung,.“ betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Geset⸗ und Verordnungsblatt für die okku⸗ pierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13 September 1916 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Belaien befindlichen Vermögens der Firma La Grande S. A. in Antwerpen angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Dr. Ochwadt in Antwerpen, Place de Meir 14, ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 24. Oktober 1917.

Deer Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. J. V.: Brentano.

Bekanntmachung.

Auf Srund des § 1 der Bundesratsb⸗kanntmachung 8 Fern⸗ haltung unzuverläfster Personen vom Handel vom 23. September 1915 sind mittels rechtekräftigen Beschlusses vom 26. September 1917 1) dem Vieh⸗ und Fleischwarenhändler Fritz Kargutb in Weimar, Schlocheofstꝛahe 5, der Vieh⸗ und Fleischwaren. handel, 2) seiner Frau, Karharina Karguth, geb. Reichmuth daselbst der gleiche Handel untersagt worden. Gö“ Weimar, den 18. Oktober 1917.

Stadtpolizeiamt Weimar. Dr. Donndorf.

Bekanntmachung.

Der am 27. November 1892 in Kirchhörde bei Dortmund ge⸗

borenen Ehefrau Martha Henriette Piper, geb. Berg, jetzt wohnhaft in Lübeck, ist auf Geꝛund der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915 der Handel mit Lebensmitteln aller Art untersagt worden.

Lübeck, den 24. Oktober 1917.

Das Polizeiamt. J. A.: Ahrens.

8 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6103 das Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die bh Versicherungsunternehmungen, vom 24. Oktober 1917, unter Nr. 6104 eine Bekanntmachung, betreffend vorübergehende Aenderung des § 30 der Eisenbahnverkehrsordnung, vom 27. Oktober 1917, und unter 6

Nr. 6105 eine Bekanntmachung über tabakähnliche Waren, vom 27. Oktober 1917.

Berlin W. 9, den 29. Oktober 19111/.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer

8 Königreich Preunßen. Finanzministerium.

Versetzt ist: der Katasterkontrolleur Trabant von Hein⸗ richswalde nach Rhaunen.

Bestellt ist: der Katasterlandmesser Waldemar Schulz

Katasterkontrolleur in Heinrichswalde. 8