317 1917. Geschäftsbetrieb: geodätischen Instrumenten. tische Instrumente und Nivellierinstrumente, Theodolite, kompasse, Präzisions⸗Längenmaße.
220129.
1917. Otto Fennel Söhne, Cassel.
und Vertrieb von Optische, geodä⸗ Meßinstrumente, Gruben⸗
Herstellung Waren: Geräte, Tachymeter,
26c.
13/6 1917. Dr. Karl Baron von Vietinghoff, Berlin, Tiergartenstr. 19. 5/10 1917 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Honig, Kunsthonig, Sirup, Fruchtkonserven, Gelees, Marmeladen und Limonaden⸗
pulver.
N. 8919.
26ec. 220130.
„Herzog Heinrich Mischung“
4/8 1917. Nitschke, 11. 5/10 1917.
Geschäftsbetrieb: mischung.
27.
Carl Hamburg, Grimm
—
Vertrieb von Tee. Waren: Tee⸗
220131.
und
2/7 1917. öund .ẽ) 9„
Maschinenanlagen m. b. 1917. Geschäftsbetrieb: stellung von Hohlkörpern, insbesondere aus Papier. Waren: Schachteln, Dosen, Büchsen, Servierbretter, Eimer, Wasch⸗ und Badewannen, Fässer, Särge, Bau körper, Rohre, Sitze und Türen, Koffer, Karosserien und Wagendächer, alle Gegenstände aus Papier und Pappe, Papierfasern, Holzstoff und Zellulose oder an⸗ deren Faserstoffen, ferner Gegenstände aus Gußeisen, Porzellanerde, Ton, Zement, Zelluloid, Vulkanfiber, ech, Glas, Stein, Kunststein, Marmor, Kunstmarmor, ips, Metallguß, Legierungen, Holz, Asphalt, Leder, JFute, Stroh⸗ und Weidengeflecht.
Gesellschaft für Papierhohlkörper H., Penig i. Sa.
Maschinenanlagen und Her
16512.
220132.
34.
Filzwohl
1917. Carl 5/10
21/8 Fa. Sauer, München. 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bedarfsartikeln für technische Zwecke. Waren; Wasch⸗ und Reinigungsmittel für Filze und Tuche für tech⸗
nische Zwecke.
229133. 11947.
tsschwert
& Biermann,
38. Freihei 5/9 1917. Leopold Engelhardt Bremen. 5/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren:
und Vertrieb von
Herstellung Tabakfabrikate.
Sämtliche
R. 21032.
220134.
graue Kleid
5/10
38.
Das
5/9 1917. 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
8
W W.
Rehling & Blanck, Bünde i.
229135. 21033.
Wie bei Nr. 220134.
Der
12/2 1917 5/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
20634.
graue Ritter
&
Rehling Blanck, Bünde i. W.
220137. B. 34188.
Kunstmodel!
22/8 1917. Angust Blase, Lübbecke i. Westf. 5/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38.
Fa.
Dorsheimat 24/˙8 1917. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Import⸗ Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden. 5/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ und Ziga⸗ retten⸗-Fabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabak⸗ pfeifen und Tabakbehälter (Beutel, Etuis).
2209139. 30834.
“ 8
Wie bei Nr. 220138.
229140. ch. 22188.
Kunstrichter
1/9 1917. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. 5/10 1917. Waren: Sämtliche Tabaffabrikate.
38.
220141.
Hahn in
Wie bei Nr. 220140.
38. W. 22196.
229142.
hamburg's Cürme
31/8 1917. L. Wolff, Hamburg 15. 5710 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗
tabak.
Fa.
220143.
Haus Weidenbusc
7/8 1917. G. M. 5/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Großhandlung. Wa⸗ ren: Allo, Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Ziga⸗ retten, Raäͤuch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
38. H. 34304.
Fa. Holz, Frankfurt M.
38. 220144.
3/8 1917
Fabrikation, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Absatzfabrik. absätze, Gummiecken, Gummisohlen, Leder und Stahl.
Meier Matthias, Berliner Leder⸗Absatz⸗ 6/10 1917.
Waren: Gummi⸗ Sohlenschoner aus
26a 72067 10 77000 26a 78329 22b 93849 29 85801
34 23464
16 b 23835 15 24256 42 101547
104478
10 25589
28 101589 16 b 26157
3d 101092 „ 108427
19 27054 13 102492
9 b101553 16 b 101192 2
27178 9f102644
[26e 101261
24 102702 9 b 101456 23 102182 23 103909
G. 17964. 5/7 1917. EGroßtabakschnei⸗ derei „Berlin“ Inhaber: Berthold Courant, Berlin. 5/10 1917. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Kartonnagenfabrik. Waren: Zigaretten und Rauchtabatk.
220145. W. 21761.
8 Ludwig
Bis⸗
1917. Welsch, Hof i. B marckstr. 28. 6/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb sani⸗ tärer Artikel. Waren: Che
mische Produkte für hygie⸗
nische Zwecke, pharmazeu tische Drogen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trivotagen, Leib⸗ und Bettwässche, Kor⸗ setts, Hosenträger, alkohol⸗ freie Getränke, Badesakzze, Badezusätze, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Margarine, Speise⸗ öle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, diütetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Turn⸗ und Sportgeräte, Toilettegeräte.
17
7
2. 220146.
C. 17920.
Neo-Hormonal
1/8 1917. Chemische Fabrik Schering), Berlin. 6/10 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von. chemischen, pharmazeutischen, photographischen und tech⸗ nischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und photographische. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
auf Actien (vorm.
E.
220147. L. 19323.
n 8 — — “ 5 “ 4 “ 4 8 14/7 1917. Laboratorium für Mineralsalz⸗Präpa⸗ rate G. m. b. H., Berlin. 6/10 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Nährsalze, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungsmittel, Mineralsalze, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Malz, pharmazeutische und
34 26425 [22 b 104323
4 101550
41 26845
32 116388 26819 27715 29302 32654 26680
32 101366 20 b 103040
36 105239 9b 29580 10 113054 99102791˙
37 102571
34 106055 38 103209
42 118733 7 103437 25 102840
16 b107339 23 103593 16b102973 „ 103429 16c 40729
31423 38 29481 27132 3 30228 34 104863 2 108425 „ 102904 16a102012 2 101335
38 27346 22b 27361 9f 27176
kosmetische Präparate und Apparate.
26a 109541
Erneuerung der Anmeldung.
Am 25. 6. (L. 5781). Am 9. 12. (W. 5746). Am 16. 2. 6845). Am 26. 5. (T. 4030). Am 30. 1. (E. 4804). Am 5. 10. (V. 620). Am 23. 609). Am 31. 1. 1826). Am 19. 3. 1597). Am 1. 8309). Am 7. 856). Am 28. 5. (B. 15239). Am 30. 5. 210). Am 13. (R. 8770]. (R. 8772). Am 14. (H. 3294). Am 17. (L. 8452). Am 19. (A. 6320). Am 22. (A. 6329). Am 26. (Sch. 2280). Am 28. (O. 2736). Am 2. 7. 1917. 7104). Am 3. 7. 1917.
8.
11. [☛ J.
F. (3.
(L
T.
5. 1917.
5. 1917. (St. 1 1917.
1917.
(U.
6. 1917. 3d 101093
(R. 8773).
6. 1917.
6. 1917.
—
- IF.
1917.
1917. 7. 1917. 9 b 26192 (S. 1917.
7. 1917.
(W.
11131X1A1“
P. (L.
E“ 22 b 101569
8. 1917.
8. 1917. 26 101585
8. 1917.
8. 1917. 1 38 102399
8. 1917. (G. 8. 1917.
8. 1917.
8. 1917. 22 b 104857 16 103809
8. 191 7. 23 105393 „ 103594 16 b 103428 26e 102262 29 31963 6 29865
7890. (W. 8693). (M. 11147). (S. 7734). (K. 13635]. (P. 1561).
Am 4. 7. (M. 10944).
Am 12. 7. (B. 15652).
Am 29. 7. 1917. (R. 8911). 34 104419 (M.
Am 4. 8. 1917.
3517). (S.
Am 9. 8. 1917. (R. 8932). (P. 6111).
Am 16. (Sch. 9733).
Am 20. (G. 7815), (J. 3457). (L. 8921). (M. 11112). (P. 1524).
2216). „ 103602
(G. (K. 13702). 26a 102536
Am 25. 8. 1917. . (Z. (Z. 464). 8 191257. 16a111439 (M. 11138
(A. 6342). Am 8. 7. 4573]. (K. , Am 16. (D. 6580). 38 101702 Am 2. 8. 1917. 2454). 22b 10187 Am 6. 8. 1917. (H. 1926). Am 10. Am 14. (Sch. 2607). Am 17. 7800). Am 21. (A. 6716). Am 23. (M. 11109). (S. 1613). 8 1754). 34 27 210 5906). 16b103771 (N. 3710). 13 30496 8 1932). 2 27284 T. 1011).
Perlag der Geschäftsstelle (i. B.: Reyher) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz, Buchdruckerei C. m. v. H.,
(W. 8317). Am 9. (T. 3002). Am 17. 7. 1917. (M. 2449). Am 3. 8. 1917. (K. 3173). Am 7. 8. 1917. (B. 3997). (A. 6486. Am 15. (B. 17161). Am 19. (B. 15912). Am 22. (P. 5924). (L. 8941). (M. 3598). Am 24. 8. 1917. (W. 8040). 26d109917 (P. (N. 3717). 40 101654 462). 38 27254 (G. v ) 7327). 30 105752 (Z. 1679).
30 1057 „1034 62 38 103504 „ 103182 26a1025 99 2 101825 20 b 32159
27306 238846 „ 27331 26d 111191 40 105455 34 1050380 9c 103530 4 102696 25 102391 26b 101484 34 32929 42 34018 38942 30149 28760 28885
16 b
26c
2 26605 6b106926 „ 104256 18 103618 4 102584 16b102674 10 36510 26d 37425
☛.—
0 97
11 27504 14 27198 „ 28220 260 27876 38 105734 42 104039 23 102799 „ 102499 3d 32016
16 c 27582 2 111945 41 107 262 13 105429 32 102223 „ 103032 „ 103601 34 102233 41 29566
36 27046 32 27825 42 108093 4 103664 16b102793
2 104353 11 105602 26d 27550 16 b 27997 36 27288 2 2820 7 18 30103 17 30117 1 102243 26d 109341 26 b163511 „ 113014 6 118149 38 102400 9f 102913 9 103928 4 103555 3 b 103292
26 c 104494 22 b1047 96 34 106214 26d 107115 2 107664 9c 27596 14 27026 9 b 28129 26 b110889 3d 113202 34 102925
34 106590 16c 109131 42 116351
34 104605 „ 27227 14 33536 „ 101710 13 102530 42 109499 9 b 105718 38 103187 2 103661
34 104302 26726 27074
16b102054
2 102581
26c104328 9 b 28614 16 b10255 7
23 105615 10 110657 9 b 117771 103802 5 103297
42 114506
(3. (P. (H. (C.
88*
—
85655252'‚g
(B. (W.
(W. (C. (C. (C. (B.
1680). 5928). 15002]. 7382). 8973). 7330). 2024.
Am 27.
2562). 3094). 3128). 14784).
ch. 9768].
14767). 8970). 15687]. 8450). 3987]. 2128). 1829). 1827). 1995). 3468). 4094). Am 28. 3064. 8461).
13723].
4 (G. (G. (L. (E. (A. (A.
14781). 9017] 8931. 2434). 5401).
Am 29. 2143). 1903). 1998. 1984).
11119). 5703). 6441). 6479).
(Sch. 2754).
(L. (S. (R. (W. H. (H. H. (K. H.
(F. (St. (P. (.
Am 30. 1947). 8400). 9355). 8449).
14813).
14825).
14829).
13716). 3471).
Am 31. 2122). 940). 5909). 3468).
11 103702 30 105751 38 108635 102860 27 101739 38 33741 26 30381 8 1917. 2 28512 26 27330 42 27502 9e 105990 13 105227 3 b 104513 11 103971 4 102697 26c101730 16 34026 42 30517 „ 38941 „ 38943 9 b 29328 38 102035
7⁷
1917. 3a110182 23 104583
9f 103531 14 103122 16 b102273 41 b 39158 260 29235
8.
8. 1917. 8
14 2718
27764 „ 28600 26 30120 38 104064 23 104011 „ 102498 37 33832
71
8. 1917.
160 112412 26d109143 23 105966 16b103131 32 102224 9 b103480 30 102476 13 32725
8. 1917.
26e 27667 32 27236 38 104330 23 102800
. 15715). 13 101628 Am 1. 9. 1917.
(P. (W.
(B. (M. (K. (M. (M. (S.
- (B. (W.
5950). 8453). 4090). 1428). 4070). 1545). .2375). 4178). 11123). 13719). 11144). 11154). 8577). 15646). 1682). 15662). 8562).
(Sch. 9780.
(B. (R.
Am 3. 15655). 9056).
(Sch. 9720).
H. (Sch. (K. (E. (G. (B. (G. (B.
(W. (G. T.
B. (H. (K. (B. H. . (E. (K. H.
(T. (P. H. (L. (G.
R. (E. (M.
F. (S. (P. K.
(F.
14887). 10091). 3075). 1344). 1931). 15721). 8455). 15758). Am 4. 8462). 7878). 4633). Am 5. 15772). 3474). 3097). 15665). 14899). 3415). 5735). 13745). 14809).
Am 6. 9. 1917.
4663). 1413). 3481). 8950). 7892).
42 104701 18 105723 38 26954 36 27136 10 27162 2 2GSaat 18 30139 38 42863 26d104735 26 b 110254 „ 104298 34 110769 3 b 102413 16a102891 4 102908 38 103912 16b103444 22a103254
9. 1917.
16 104757 34 106213 22 b106831 2 105986 30 109013 9c 27600 14 32500 10 28443 3 b 1 15921 26 c 102355
9. 1917.
38 28229 42115895
9. 1917.
9 b 27756 222 29487 26 101909 23 101676 16a102092 42 110088 38 102778 222a103985
34 26722 16a 27588 9c 29378 2 112527
Am 7. 9. 1917.
9037). 1367). 11140). Am 8. 7243). 7752). 6578). 13703). 7216). Am 13.
(Sch. 9946).
Kais
20 b 27697 27 32864 18 103485
9. 1917.
2 27409 9f 112613 34 102397 5 103298
Berlin, den 16. Oktober 1917.
erliches Patentamt. Robolski.
Berlin Sw. 11, Bernburgerstraße 14.
8
—
(S. (K. (N.
14575 3718) 11121 14828 14790 14812 3774
1862)
(Sch. 2376)
. (A.
3519) 6450
(B. 15637).
(O.
(B.
(D. A.
(R.
(Sch.
(B. 15713)
2935)
4040) 4059). 1559) 1540)
20¹9)
(K. 13706)
(M. M. (J. (. H. (L. (B.
11142) 11145 3487) 3471) 14943] 8938 15750) 15643)
(B. 15792).
(Sch. N718 (Sch. 9719.
(T.
(Sch.
(B. K.
4664. 10089). 15951).
3074.
1343).
1476).
6567.
. 15731).
1718. 4635).
(L.
2595)
“ 6 “
arenzei
Berlin, Freitag, den 19. Oktober.
ichenbe
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
lage
ℳ S3.
1912.
* Warenzeichen.
(Es dedeuten: das Datum vor dem Namen = dan Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den kag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
220149. L. 19340.
Melitta Lang, geb. Rhomberg, Stock⸗ 6/10 1917.
Herstellung und Vertrieb von Blutreinigungspillen. Waren: Blutreinigungspillen.
24,77 1917. dorf b. München. Geschäftsbetrieb: Melissen⸗Balsam und Melissen⸗Balsam und
220150. L. 19338.
2
Dr. M. Lang’'e Blutreinigungs⸗Pillen,
nunmehr verfertigt von seinem Sohne Whaiueek da. nunmehr verfertigt von seines Sohnes Witwe —— München.
Wie bei Nr. 220149.
14859.
8 8 85 8 3 7/6 1917. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auergesellschaft), Berlin. 6710 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten und von Gegenständen der Be⸗— leuchtungsindustrie. Waren: Brenner für Gas, Aze⸗ ihlen, Spiritus, Benzin, Petroleum und andere Kohlen wasserstoffe, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, Be leuchtungsgläser, Reflektoren, Schirme, Glühkörper, Träger für Glühkörper, Vorrichtungen zum Anzünden,
körper, Gaserzeuger, Vergaser, Gasmesser, Manometer, Gasverbrauchsregler, Installationsmaterialien, für Gas und elektrische Leitungen, Hähne, Gasschläuche, Bogen und Glühlampen, Fassungen, Schaltvorrichtungen, Strom⸗, Spannungs⸗-, Widerstands⸗ und Stromver brauchsmesser, Koch⸗, Heiz⸗-, Kühl⸗ und Trockenvorrich tungen.
220153. K. 30753.
EXTERIKULTUR
4 7 1917. Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolberg. 6710 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren engrosvertrieb. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukre für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmitte!, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Friseurarbeiten, Koch-, Küh!, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und ⸗geräte, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmate⸗ rial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und⸗ Gerbmittel, Bohnermasse, Edelmetalle, Gold⸗-, Silber⸗, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britanniag und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,) Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, ärztliche, gesundheit liche Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Massiervorrichtungen und. geräte, physikalische und chemische Kontroll⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Nähr⸗ und Kräftigungsmittel für Kinder und Kranke, diätetische Nährmittel, Futter mittel, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen und Waschmittel und ihre Ersatzstoffe, Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenenrfernungsmittel, Rostschutzmitrel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif
Zündpillen, Gasselbstzünder, Fernzünder, Beleuchtungs
24 7 1917. Melittꝛa Lang, Rhomberg, Stockdorf b. München. 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Melissen⸗Balsam und Blut reinigungspillen. Waren: Melissen⸗Bal⸗ sam und Blutreinigungspillen
geb. 6710
220151.
mirtel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
L. 19339.
Jedes Glas muss mit mei- Wner Handschrift auf weis· S& sem Papier, in dem sich (◻
A dieselbe auch als Was-
Orosses Glas M.
serzeichen befindet. ver- ,
ee. führl. Gebrauchsbericht
beigegeben.
Wilderich Lang
ö“
25/7 1917. Butzke's Gasglühlicht⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 6/10 1917.
Geschäftsbetrieb Fabrikation von Grühstrümpfen, Selbstzündern und Beleuchtungsartikeln, Export⸗ undg Importgeschäft. Waren: Beleuchtungsapparate und Ge⸗ räte, Glühstrümpfe und Selbstzünder.
—
258
229155. K. 11915.
2).
20/7 1917. 6/110 1917. 1ö“ 92 „Geschäftsbetrieb: Besen⸗ und Bürstenwaren⸗Fabrik. varen: Fischbeinbesen.
Carl. Essers, Herzogenrath, Rhld.
Fa.
8*
Ritter
5 2 1916. Artlzur Edler, Hamburg, Kleine Reichen straße 24. 6/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Friserer arbeiten, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittét, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, Sensen, Sicheln, Hufeisen, Hufnägel, Häute, Därme, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Särge, Schußwaffen. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgemebe, Dachpappen, trans⸗ porrable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Fahnen
229156.
88
8 8 8 8 —
24,7 1917. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Aluminium
16473.
— S.
6/10
220159.
8 [1
1917. Fa. Wilhelm Süring, Dresden.
bronze, Bronzefarben.
6.
8/12
chen. 6/10 ren: Ch. (Zwecke, waren, B.
30, 7 rich, Le Gesch rei und Getränke.
lische G Badesalze
ü-
24/2 wälte C A. tung,
Waren: mobile,
Fahrrad toren fü für ande teile;
14,7 1917.
162a.
30/⁷ 1917.
alkoholfre tuosen, nen⸗
16c.
ODEF
Büttner, Berlin Geschäftsbetrieb: Wasser
Schuß⸗,
und
1916. Dr.
) 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Produkte Düngemittel,
emische
illard⸗ und Si
1917. Fa. ipzig. 6/10 äftsbetrieb: Herstellung Waren: B. etränke, Brun
1917.
. Fehlert, E. Me SW.
Land⸗, Fahrräder, sowie Motorr r Land⸗, Wa re Zwecke; Z2 Hieb
1917.
Geschäftsbetrieb: Schuhereme.
Schreib⸗,
220158.
ENSOR
österreich, Waffenfabriks⸗Gesellschaft,
61.
Fa. C.
Herm. Ostermaier, Mün
Fabrik. Wa⸗ photographische Zeichen⸗, Mal⸗ gnierkreide.
für
220161.
Bierbraue alkoholischer ier, Weine,
Spirituosen, Mineralwässer, alkoho
„Orientquell“ ist ein durch Brau⸗ und Gärprozeß gewonnenes Produkt und nicht zu verwechseln mit den auf kaltem Wege hergestellten Getränken.
inen und
2
7
Fernsprecher 40730
O.
10/2 1917. Oesterreichische Steyr; Vertr.: Pat.⸗An G. Logrbier, F. Harmsen, ißner u. Dr.⸗Ing. G. Brei 6/10 1917. Fahrzeug⸗ und und Luftfahrzeuge, Automobil
Waffenfabriken. Auto und
2676 1917. Ernst Wiedenhoff Inhaber der Korn⸗ branntweinbrennereien Friedrich Berg, Stralsund 8 Aug. Biederstedt, Richtenberg. 6/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation alkoholfreier tränke. Waren: Alkoholfreier Bierersatz.
Motorräder, adzubehör, Fahrzeugteile: Mo⸗ sser⸗ und Luftfahrzeuge, sowien igmaschinen und deren Bestand und Stichwaffen.
Ge⸗
K. 30824.
. 220166. 220160.
82
F. Hoberg, Bückeburg. 6/10 18/8 1917. Ludwig Ernst August Kramm, Ham⸗ burg, Kielerstr. 50. 6/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Bau⸗, Möbel⸗ und Kunsttischlerei.
Wachswaren⸗Fabrik. Waren:
Geschäftsbetrieb:
ier Getränke.
Mineralwässer,
Badesalze.
Waren: Schuhsohlen und ⸗absätze aus Holz und Holz⸗ kompositionen; Möbel, Spiegel, Polsterwaren. .
220612. U. 2420.
220167. B. 34129.
8 6/10 1917. Flecht⸗
F. A. Ulrich, Leipzig. 6/10
18 7 1917. Breuer & Co., Elberfeld. Geschäftsbetrieb: Flechtfabrik. Waren: waren, wie Körbe, Klopfer, Möbel.
Bierbrauerei und Herstellung Waren: Bier, Weine, Spiri⸗ alkoholfreie Getränke, Brun
220168. .8025.
220163. B. 34135.
=
26 7 1917. Gebr. Rieffel, „Bierbrauerei zum schwarzen Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. freie Getränke, Wein und Apfelwein.
Bären“, W.
1917. Alkohol
6/10
Waren:
eisenau⸗Mainz.
7,4 1917. Jca Aktiengesfellschaft, Dresden.
16c.
12/ 6 6710 1 Gesch
ähnliche
HOPFENOUELL
1917. 917. äftsbetrieb:
Fa.
naden, limonadenartige Getränke, limonadenartige bier alkoholfreie alkoholhaltige Extrakte, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefe, Speisewürzen, Fleischextrakt, Spirituosen.
Getränke,
1917. Geschäftsbetrieb:
graphischer und verwandter Kl.
9
220164. R. 20878. 498G 8 Fabrikation und Export photo⸗
Artikel.- Waren:
Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Des⸗ infektionsmittel. Bekleidungsstücke. Bleuchtungs⸗, Heizungs⸗, leitungs⸗, Badeanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf liche und photographische Zwecke, mineralisch Rohprodukte. ““
Wilhelm Rummel, Darmstadt. 3 3d. . Trocken⸗, Wasser⸗
Bierbrauerei. Waren: Limo⸗
Getränke, Fpuchtsäfte,