220329.
19335.
217 9917
15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Papier⸗ Waren:
Fa. Alex. Loewenberg, Hamburg.
und Schreibwarenhand⸗
Malfarben und andere Farben.
Klebstoffe.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Briefordner, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Mo⸗
dellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bu⸗ reau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mö⸗ bel), Lehrmittel. Beschr.
38. 220331. Sch. 22222
Hah Und buf
bei Nr. 220330. Sch. 22223.
rund und Zoden
bei
Wie
20
220332.
Nr. 220330.
220333.
Nr.
Wie bei
22225
38 220334. Sch. 22225.
Fecdankenstrich
.220330. 220335.
indestrich
. 220330.
220336.
odenschötz
Wie bei Nr. 220330. 8 220337.
Sch. 22228.
38. Sch. 22230.
¹Nr. 220330.
220338.
8—
Reltperlen
Nr. 220330.
220339.
22233.
———
Sch.
Nr. 220330. 220340.
22235.
———
Sch.
Nr. 220330. 220341.
Nr. 220330. 220342.
22212.
” Vorsesohmack
Heidelberg.
779 1L- Schönemann,
15/110 1917. Geschäftsbetrieb:
garren und Zigaretten.
Fa. Josef
Zigarrenfabriken. Waren:
d. 6657. 11“
Gerhard von Rile
August Osterrieth, Frankfurt a. M.
3 220343.
—
18/9 1917. Fa. 15/10 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrich von Tabakfabrikaten.
Waren: Zigarren und alle fonstigen Tabakfabrikate.
15/10 1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren und
Vertrieb von aöbrike alle sonstigen Tabakfabrikate.
38 220345. O.
Alpendüfte
19/9 1917. 15/10 1917. Geschäftsbetrieb: fabrikate aller Art.
Fa. Wilh. Osterwald, Enger i./Westf.
Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗
220346. O. 6645.
12/9 1917. Fa. Ernst Oehring Nachf., Harrendorf, Döbeln i./Sa. 15/10 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate, Rohtabak, Zigarettenpapier.
Ernst
220347. R. 21020.
veaesrER KalsTrh.
29/8 1917. Hugo Rosenfeld, straße 1. 15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakerzeugnissen mit Ersatzstoffen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sämtlich mit und ohne Ersatzstoffe, Ziga⸗ rettenhülsen, Zigarettenpapier, Tabakpfeifen, Tabak⸗ beutel, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.
bBe
28/7 1917.
Nürnberg, Falter⸗
N.
J. Neiß, 15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗“ rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis).
20968.
Fa. Mannheim.
220349. J. 8166.
8/9 1917. Fa. Jos. Itschert, Saarbrücken. 15/10
1917 . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten
aller Art. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ rettenhülsen, Zigarettenpapier.
220350. J. 8167.
Frühbirsch
Wie bei Nr. 220349.
34178.
Han
18/8 1917.
220351.
S Kuom)
J. Butsch Nachf., Spaichingen. 15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Fa.
220352.
Sportrosen
16/6 1917. 15/10 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
B.
Fa. August Blase, Lübbecke i./Westf.
220353. 34237.
Palmenkinder
13/9 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i./ Westf. 15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
B.
38
34235.
220354.
Pergolese
14/9 1917. Gebrüder Baer, 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Sämtliche Tabakfabrikate.
220355.
„Lichtsignale“
Düsseldorf,
Mannheim. 15/10
Waren:
F. 16013.
13/8 1917. Ludwig Fehr, Breite⸗ straße 14. 15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Ta⸗ bakfabrikation. Sämtliche Tabakfabrikate 1
5/5 1917. Fa. Angust Osterrieth, Frankfurt a. M.
Tabakfabrikaten.
6653.
220356.
Bayernfest
3/9 1917. 15/10 1917. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik und Tabakhandlung. Waren: Tabakffabrikate.
Fa. Aron Klein, Walldorf i. B.
220357.
D.
Volkskajser
23/7 1917. 15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakffabrikate.
8 14897.
Conrad Deines jr. Act. Ges., Hanau.
Vertrieb von Tabakffabrikaten.
220358. V.
lpensänger
13/9 1917. Emil Vollmer, St. 15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Ta⸗ bakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
6564.
—
Fa. Ludwig, Elsaß.
220359. 22211.
Blondes Oift
11/9 1917. Fa. L. Wolff, Hamburg 15. 15/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,⸗ Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗
38.
220360. R. 20983. 4/8 1917. cellus Rix, 1917. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl. .
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 1“ G
b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilgtionsappar und „Geräte. Wasser⸗ und en Vabe⸗ 11” Pt saindHen. 1t —
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
8 Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und dzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwa
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Fa. Dr. Mar⸗ Hamburg. 15/10
5.
1““
Wärme⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
8 166
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und
und Waren daraus
Ole und Fette,
⸗Geräte, Meßinstrumente.
30853.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Scolz Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. uche Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Stall⸗, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezie tionsmaterialien, Betten, Särge. Zierdekora. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine 8 öle und Fette. Speise
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Däätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dß
aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗
liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Konser⸗
Sirug, . Gewürze,
Back⸗ und Kon⸗
aren,
Ta⸗
Spiel⸗ Kunst⸗
Knöpfe,
220361.
7/3 1917. Malz & Co., Hamburg. 15/10 1917. Geschäftsbetrieb: Ex⸗ port⸗ und Importhaus. Waren: 8 8
665,GE5C
„MCOo;
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren.
.Strumpfwaren, Trikotagen. 2
.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, WVasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Hieb⸗ und Stichwaffen. 8
z. Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, ise Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken 8 Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 6 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge gossene Bauteile, Maschinenguß⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör/ Fahrzeugteile. — Fehlefas Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, und ähnlichen Metallegierungen, echte
echte Schmucksachen, leonische Waren, baumschmuck.
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und
Sicheln,
Waren. 8 Kleineisenwaren,
Getränke, Brunnen⸗ und Alu⸗ Britannia und un⸗ Christ⸗
Hle und Fette,
Kork, Horn Schild⸗ Kork, H Bernstein,
zwecke. 1 1131“
Feuer⸗
Avpre⸗
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
„aten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwir schaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate,
Stall⸗
Tee, Zucker,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur kation, Tapeten. Photographische
gegenstände. Porzellan, daraus.
Ton, Glas, Glimmer und
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Billard⸗ torgeräte mittel. Schußwaffen.
(ausgenommen Möbel),
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke
mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Spportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Uhren und Uhrteile.
220362. T. 9631.
23/8 1917. Terxtilindustrie Barmen Wichlinghausen. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Textilfabrikaten. Waren: Bänder, Spitzen, Teppiche.
Akt.⸗Ges.,
220363. F.
Autosolut
12/12 1916. Philipp Lewy, Berlin, Lietzenburger⸗ straße 16. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. ren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate.
19105.
52024àb0b 42 4
Autopharma
1917. Philipp Lewy, Berlin, Lietzenburger⸗ straße 16. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.
2.
——4e
220365.
Scabipuri
7/7 1917. Wilhelm Hirsch, Kolberg i. Pommern, Markt 2. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz.
220366.
Legein!
25/8 1917. Dr. Henkel & Co., G. m. b. H., Han⸗ nover. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
ir. heit! und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗
Tapezierdekora⸗
Konser⸗ Speise⸗
: G Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Papierfabri⸗
und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
Waren
Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Lehr⸗
Feuer⸗
Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummi ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische OSle und Fette, Schmier *[mittel, Benzin, Zucker, Essig, Kochsalz, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, „ Putz⸗ und Poliermittel (sausgenommen für Leder), Schleifmittel, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
220367. 11910.
13/7 1917. Dr. Kurfürstendamm 97/98. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Produkten für pharmazeutische und hygienische Zwecke von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, insbesondere Brusttee, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Bier, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Kräuterextrakte, Fruchtsäfte, Konserven, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, diätetische Nährmittel, Malz, kosmetische Mittel, ätherische Ble, Seife, Rohtabak, Tabakfabrikate, Tabakersatzmittel und Waren daraus.
Albert Eder, Berlin⸗Halensee,
220368.
28/7 1917. Temmler⸗Werke Vereinigte chemische Fabriken, Detmold, Wiesbaden, Stuttgart G. m. b. H.,
Detmold. 16/10 1917.
üelaujasrsocrrirvw. Syemiswhr Faorrr. Waren;
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und m Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel.
220369. T.
Temm
Wie bei Nr. 220368.
9610.
2
220370. B.
Fluldofix
28/8 1917. Fa. H. C. Baensch, Berlin⸗Steglitz. 16/10 1917. 8 1 ü Geschäftsbetrieb: Handelshaus und chemische Fa⸗ brik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Brunnen⸗ und Badesalze, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
34211.
220371.
34212.
8
2.
3 b.
Ffr
18/8 1917. Isaak Sandweg 10. 16/10
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Holzschuhsohlen und Plattfußeinlagen. schuhsohlen und Plattfußeinlagen.
220373
Franken, 1917.
Frankfurt a.
Vertrieb⸗ Waren:
380 220374. G. 17998
G. & Chs. Neue Liebe
15/8 1917. 16/10 1917. Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Großhandlung. Waren: Handschuhe und
Gebhard & Chappuzeau succ., Berlin
Strumpfwaren
220375. F. 15839
IiüEElIllA.
3 1917. Ernst Freyberg, chemische Fabrik De litia, Delitzsch. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik
pharmazeutischer und chemisch
28
und Versand
technischer Präparate photographische Zwecke, Klebstoffe.
1
urban
Herm. Schlißke,
1t
Munster
12/2 1917. 16/10 1917. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb
Fabrikation von
durch Einlage von Holz⸗ oder Metallsprossengerüsten oder Metallgeweben oder Geflechten, eine Stabilität der Platten Platten gegen Flammeneinwirkungen und Aufnahme von Feuchtigkeit, durch chemische Behandlung geschützt sind
9b. 220377. St.
6/7 1917. Fa. Albert Strasmann, Rem⸗ scheid⸗Ehringhausen. 16/10 1917. K 2 ‧f
8960
2 W
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. ren: Werkzeuge.
M.,
8E1 Berg -Werk
chemisch
Lager).
vermehrte erzielt worden ist, ferner die
“
220378.
Sterüenboge
12/7 1917. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: ron; Rasierapparate, scheren.
ꝙ —,n
Robert Leiner, Passau, Theresienstr. 5.
Parfümeriewarengeschäft. Wa⸗
Rasierklingen, Haarschneide⸗
von Holz⸗
220379 F. 15988.
Inrei“ 99 191 Wassermann, Li⸗ 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten. Waren: Arztliche, gesund⸗ heitliche und chirurgische Apparate, Instrumente und Geräte, insbesondere Scheidenspüler.
— 1
„Flott“ Maschinen⸗Werke, JI. H. spenhausen a. Fulda Hessen). 16/10
52
9b. 220380. B. 33876.
. 17/4 19ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl⸗ und Eisenwaren. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Huseisen, Hufnägel.
1917. Fa. Max Berg, Rousdorf. 16/10
12. 220381. Sch.
22100.
Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und HU△ E' S 9
18/7 1917 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von deren Ersatzstoffe, sowie Waren der Schuhindustrie und damit verwandter Waren. Waren: Schuhwaren, Leder, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse,
Hermann Schwarz & Co., Hamburg.
Leder, Lederwaren,
8 —
1
Torfplatten als Baukörper. Waren: Mehr oder minder Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ starke gepreßte Torfplatten, dadurch gekennzeichnet, daß
nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, Pappe, Sattler⸗, Riemer⸗,
Web⸗ und Wirkstoffe,
Treibriemen, Täschner⸗ und —: „
Filz.
Schläuche, Lederwaren,
13.
1
8—
27/8 1917. Luftschiffban Schütte⸗Lanz, heim⸗Rheinau, Baden. 16/10 1917. Geschäftsbetrieb: Leimfabrik.
fester Leim.
. 19375.
220382.
Mann⸗
Waren: Wasser⸗
16b.
7/8 1917. Noedel Berlin. 16/10 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle⸗ und Essenzen, Fruchtsaftpresserei und Kognak brennerei. Waren: Trockene Drogen wie Blüten, Kräuter, Wurzeln; Essenzen und Extrakte für Brannt⸗ weine, Liköre, Parfümerien, Seifen, Zuckerwaren, Essige, hygienische und kosmetische Artikel, Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren und alkoholfreie Getränke; AÄther, Frucht⸗,
& Vetter G. m.
220384.
Er
Trauben⸗, Süß⸗
tränke, Liköre und Branntweine und andere Spiri⸗ tuosen, Fruchtsäfte, Marmeladen, ätherische Hle, hygie⸗ nische und kosmetische Präparate, Parfümerien.
220383. W. 21904.
88
8.
Apostelquel
7/5 1917. Werger'sche Brauerei Aktiengesellschaft, Worms a. Rh. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Farbe⸗ bier, Bierwürze, Malzwürze, Malzextrakt, Hopfen⸗ extrakt, Malzkaffee, Gerstensaft, Gerstenkaffee und Ca⸗ ramelmalz.
1“
220385.
ErfaulewkKq
17/8 1917. Roedel & Vetter G. m. b. H., Berlin. 16/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle und Essen⸗ zen, Fruchtsaftpresserei und Kognakbrennerei. Waren: Trockene Drogen wie Blüten, Kräuter, Wurzeln; Essen⸗ zen und Extrakte für Branntweine, Liköre, Parfüme⸗ vien, Seifen, Zuckerwaren, Essige, hygienische und kos⸗ metische Artikel, Bäckerei⸗ und Konditoreiwaren und alkoholfreie Getränke; Ather⸗, Frucht⸗, Trauben⸗, Süß⸗ und Schaumweine, alkoholfreie Getränke, Frucht⸗ und Branntweine und andere Spirituosen, Fruchtsäfte, Mar⸗
16 b. R. 20996.
Fuldoge
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und
—q—V
2.
22/8 1917. Dr. M. Burchhardt t Co., Berlin. 16/10 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ rik und Handelshaus. Waren: rzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, harmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ S Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 88 tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ünische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und ographische Zwecke, Brunnen⸗ und Badesalze, Par⸗
“
He8.
220372.
Marsec.
Wie bei Nr.
B. 34182.
Burrhhar
fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
34
meladen, ätherische Ole, hygienische und kosmetische Präparate, Parfümerien.
88 92 Löschung b wegen Ablaufs der Schutzfrist. Gelöscht am 6. 10. 1917. 9 b 24857 (H. 2900) R.⸗A. v. Inhaber: L. G. Hainlin, Stuttgart). 2 25012 (D. 1395) R.⸗A. v. (Inhaber: Ernst Dolle, Bremen).
16 b 25967 (R. 1847) R.⸗A. v. (Inhaber: Herm. Risch, Stadthagen). 26c 25982 (B. 3892) R⸗A. v. 3. 9. (Inhaber: J. A. Beek, Kaldenkirchen, Rhld.).
26161 (J. 703) R.⸗A. v. 17. 9. (Inhaber: Louis Jumpelt, Dresden). 16b 26380 (B. 3972) R.⸗A. v. 28. 9. 1897. Inhaber: De Bourran freres & Cie., Bordeaux). 26419 (L. 1803) R.⸗A. v. 18. 6. 1897.
8. 10. 1897. 1897.
. 1897. 1897.
1897.
38 26424 (A. 1520) R.⸗A. v. 1. (Inhaber: Gaston d'Argy & Cie., Paris). 26507 (S. 1642) R.⸗A. v. 5. 10. 1897. Inhaber: Edmund Seelig, Berlin) 16a 26567 B. 4006) R.⸗A. v. (Inhaber: Bierbrauerei Holsatia Nortorf i. H.). 26810 (Inhaber: Ch. 34 26833
19. 1897.
10
8. 10.
1897. Schmidt &
&
25 (W. 1702) R.⸗A. v. 30.
Weiß jr, Trossingen).
D. 1543) R.⸗A. v. 15. (Inhaber: Fa. Georg Dralle, Hamburg).
260 26906 (T. 1005) R.⸗A. v. 30. (Inhaber: Lower Tea Ltd. London).
20 b 26920 (L. 1929) R.⸗A. v. 19. (Inhaber: Dr. W. H. Lepenau & Co.
Salzbergen).
38 27110 (L. 1833) R.⸗A. v. 2.
(Inhaber: Georg Bröldick, Berlin).
20 a 27229 M. 2551) R.⸗A. v. 12. 11. 1897.
(Inhaber: Haller, Söhle & Co., Hamburg).
38 27249 (W. 1711) R.⸗A. v. 12. 11. 1897.
(Inhaber: B. Muratti Sons & Co. Ltd. G. m. b. H.,
Berlin).
16a 27526 (D. 1534) (Inhaber: Dampfbrauerei
Zwenkau).
16b 275 51 (R. 2014) R.⸗A. v. 30. 11. 1897.
Inhaber: Rheinische Wein⸗Kellerei Hugo Elshorst,
Brühl, Bez. Köln a. Rh.).
34 27630 (V. 750) R.⸗A. v. 3. 12. 1897.
(Inhaber: E. F. Vollprecht, Schwepnitz).
40 27656 (D. 1440) R.⸗A. v. 3. 12. 1897.
(Inhaber: C. Deckelmann, Chaux de fonds, Schweiz.
14 27663 (D. 1494) R.⸗A. v. 3. 12. 1897.
(Inhaber: Duncan's Leinen⸗Industrie A. G. Groß⸗
Schweidnitz).
2 27941 (L. 1979) R.„A. v. 17. 12. 1897. (Inhaber: Stackmann & Retschy in Lehrte].
16b 28209 (W. 1631) R.⸗A. v. 18. 6. 1897.
(Inhaber: Oskar Welz, Wriezen).
260 28243 T. 1041) R.⸗A. v. 7. 1. 1898.
(Inhaber: C. Trampler, G. m. b. H., Lahr i. B.).
16b 28351 (K. 2989) R.⸗A. v. 14. 1. 1898.
Inhaber: Julius Krayn, Köln).
16a 28374 (P. 1430) R.⸗A. v. 14. 1. 1898.
Inhaber: A. G. The St. Pauli Breweries Companr
Ltd., London, Zweigniederlassunp Bremen).
34 29016 (H. 3451) R.⸗A. v. 1.
(Inhaber: Hauer & Co. Nachf., Hamburg).
26c 29024 (K. 3145) R.⸗A. v. 1. 3. 1898.
(Inhaber: C. Friedrich Kuhlmann, Hamburg).
1897. . 1897.
10. 1897. G. m. b.
11. 1897.
R.⸗A. v. 26. 11. 1897. Zwenkau Proeßdorf & Koch,
3. 1898.
(Inhaber: Wilh. Lüdeking, Vlotho a. d. W.)
1
9 b 29150 K. 3045) R.⸗A. v. 8. 3. 1898. (Inhaber: Carl Krägeloh, Kettwig).
“