220 466 M. 26350. ]nebst Zubehör. Waren: “ , Kunststeinmasse G 2226488. 8 34654. “ .r; . 8
Holzstoff, Steinholzmasse, künstlicher Marmor und dar 1 Be⸗ 7338 G. 1849, K.⸗A. v. 19. 11. 1897.
8 aus hergestellte Gegenstände und zwar Beläge und ASC— A kleidungen, Behälter, Tröge, Spülsteine, Rinnen, 1 Seicheninhaber ist die Fa.: Walther Bley A Co, Schalen, Teller, Tischplatten, Briefbeschwerer, Säulen; 1“ Zchwarzenberg i. Sa.
12/9 1917. Georg Macher, Dortmund, Ostenhell⸗] Walzen, Baukastenteile, Reliefs, Profilleisten, Wand [34 206055 C. 16735) R.-A. v. 15. 10. 1915. friese, Bilderrahmen, Tintenfässer, Schalttafeln, Ka 25 6 1917. Buntweberei Sulz a. Reckar Gebr. Zeicheninhaberin ist: Chemische Fabrik 2
weg 58. 19/10 1917. 1 Bildern 2 8 .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller mine, Waschtische, Zement, Mörtelzusatz, Baukörper aus Stehle Sulz a. N. 20/10 1917. Ludewig & Co. Bedarfsartikel für Bureau⸗- und industrielle Zwecke. Femch “ ““ zun lich Geschäftsbetrieb: Mechanische Buntweberei, Fär⸗ 34 219241 C. 457) R.⸗A. v. 17. 8. 1917 ren: ellung von est⸗ oder unstholzfußböden, nämli 9 9 e&% — z6: : S. I e Borstteichen und Glttönn Messinghohlen,] berei⸗ Bleicherei. Waren: Riemen und .“ 1 8e9” des veröffentlichten tritt das nachstehende 3 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Thariereisen, Aräometer, Schraubenschlüssel, Ziehklingen, 1 220489. 6542.]
waren. Spachteln, Wasserwagen, Stahlspäne, Stahlwolle, Hand⸗
Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren; Bureau und und Maschinenstampfer. Kontorgeräte (ausgenommen Möbel). S 111“ “ 38. 220477. W. 22230. 22 212 —₰ 220467. . 34213. 8 4/7 1917. Fa. Johann Verfürth, München. 20/10 1917.
1 18 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 0 0 ra“ 4 7 1917. Gebrüder Weigang, Bautzen. 2 2 pharmazeutischen Präparaten. Waren: 99 1h 2. Arzneimittel⸗ chemische Produkte für hygienische
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten. 1““
7˙8 1917. Fa. Wilhelm Baumann, Oberfrohna Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, bbööeee ünd medisiec ogen⸗
19/10 1917 Pflaster und Verbandstoffe, Desinfektionsmittel
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ; 220478. W. 2224 1 öö 1“ S kolsfincg 8 .“
Tinten⸗Löschern. Waren: Tinten Löscher. 6c. kineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 1 — 3 und Badesalze.
26e. Diätetische Nährmittel.
220468. G. 17912
220490. P. 15006.
iZaline 1821 1917. Wellensiek & Schalk, Speyer. 20/10 EHpHvSARcol- folh
5 1917 Fav H sch, Posen O. Neue 8 8 2 191 7. Xaver Gadebusch, Posen , S Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von straze 7/8. 19/10 1917. E1““ 8 * .“ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik seiner Parfümerien Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate. 23 7 1917. Pharmaceutisches Institut Ludwig 2 8 st1s Uö. Igbrrk. 1 . eals⸗. el c — 2 0 Seiten und kosmetischer Artikel. Waren: Kosmetische helm Gaus, Oberursel ..“ 20/10 1917. A — Ri tel 3 220479. 22241. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chem Zahnsfein lösend! 1“ scher und pharmazeutischer Präparate uh Produkte, 8 8 1n87 SAriceche ehe Laba Uozewzavns. (lebler —hendgene
ventwezt eiurrh krathrze nu. r de. 8 hrnrice nd 8S 88
sowie Serum⸗ und Bakterien⸗Präparate. Waren: 8 w. Cenehmt ertrischenect chirg: kenkhches; Arome
38. Kl. .6 5 1 .“ ’ Crose lube. A. 1,.20 Kleme Iube 3 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 2 Hecsjeker. CA 1S86R & C0 Flamburg 19. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . .
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
Wie bei Nr. 220478. Rflgauze “ Dozinf ; 82
88n g8f und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions f 8 mittel, onservierungsmittel für Lebensmittel — . 8
10 220480 L. 19234 “ f 26 b 109835 36238 26b 57565
2 22 . L. 19234. Serum⸗ und Bakterien⸗Präparate, Impfstoffe für 19964 b 37253 57565
. „ 2 1442 92 0. 8 die Humanmedizin und zur Betämpfung von 26766 388 59025
eGäfts betrieb: Herstellung von Parfümerien und 46 Tierseuchen. 77 : 3
“ Produkten für industrielle Zwecke. Waren: 6. Chemische Produkte für industrielle, wisseunschaft⸗ 27481 38958 59528
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, 1 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, - eP⸗ 62632 grahMlc B Eö’ 28716 67142
Wasch⸗ und Bleichmittel; chemische Produkte für in⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗
dus rielle Zwecke. 12/5 1917. ing & Co., Frankfurt a. M. 20/10 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 18885 — — 68227
8 1917. Rohprodukte. 36212 6 428314 „ 69637
88 2207, 8 11894 wsschif bsthgehb 1 38 Jöe-. Firma der Zeicheninhaberin kaute et richtig —— T 88 8 „ 8 8 8 8 -:
tabak, abakfabrikate und Zigarettenpapier. Änderung in der Per son Murgarin⸗ und Butterfabrik Schimitz & Loi⸗
Fa. Max Goldstein, Berlin. 19
220481. H. 21063. des Inhabers.
26a 26466 L. 1780) R.⸗A. v. 1. 10. 1897. 3 8
8 1917. Christian Deves & Co., Cöln⸗Linden Ungeschrieben am 12. 10. 1917 auf: Conserven⸗ T. 5) R.⸗A. v. 28. 8. 191 tha. 197290 1917. 1 fabrik Neubrück G. Meinicke, G. m. b. H., Neu⸗ (Inhaber: Dr. Trost YNachfolger, Bad Ems)..
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrien von brück b. Braunschweig. 1 1 Fischwaren und Konserven gelöscht am 13. 10. 1917.
Ba ch⸗ und Reinigungsmitteln. Waren: Seife, Seifen 18 31149 (§. 4031) R.⸗A. v. 21. 6. 1898. 42 219544 M. 24464) R.⸗A. v. 14. 9. 1917.
erse zu dittel, W gasch⸗- und Reinigun gs zmittel, Bleichmittel. 8 8 b Umgeschrieben am 12. 10. 1917 auf: H. Hohendahl (Inhaber: A. Mathies & Co., Ges. m. b. H., Hamburg⸗
—— 1 14/9 1917. Rehling & Planck, Bünde i. W. : — Gummi⸗ u. Asbest⸗Geselischaft m. b. H., Essen. Für Garne, Arzneimittel, chemische Produkte für met
34. 1 2 . — 8 532. 1917. — 1 u“ 1““ 20 31298 V. 883) R.⸗A. v. 1. 7. 1898. zinische und hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, Par⸗
1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Umgeschrieben am 12. 10. 1917 auf: Aktiengesell⸗ fümerien. kosmetische Mittel Seifen, Wasch⸗ und Beich⸗
“ Tabakfabrikaten. Wuren: Sümttirhe Fabzteefterehaltr. schaft „Bakkery de Ruyter der Firma Verkade mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗
11”“ — 1 en Comp.“, Zaandam, Holland; Vertr.: Pat.⸗Anwälte mittel, Putz⸗1 Zoliermitte 5 1 7 38. 220482. Sc A. Gerson u. G. Sachfe, Berlin SW. 61. . 1n 18. 10 n “ chse, Berlin 8, 611· 1905z 42, 219699 (RM. 24485) K.⸗A. v. 21. 9. 191. 99 . 11A“ (Inhaber: A. Mathies & Co., Ges. m. b. H., Hamburg).
Sch. 104285 — 1 8 (S. 7806) „ „ 31. 1. 1908 8 20/9 1917. Carl Sachaun & Co., Hamburg. 19/10 3 2 8 2 2 1 103290 (S. 7742) .b hes nünrenter, gemice daadunte e mäiüasce mn 7 U schriebe . I 8 8EöI E11“ 1 92n 1 1 la Umgeschrieben am 13. 10. 1917 auf: Bauer & Cie., kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
neewaschmitttl. 4681 (B. 12790) R.A. v. 13. 8. 1906 Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, . 1 8 8 1 9 1g 6 9 hü Schött Aectiengesellschaft, Umgeschrieben dn. 12. 10. 1917 .“ Fa. Adolf Putz⸗ und Poliermittel gelöscht am 13. 10. “ 5 b 8 Bobe, Crimmitschau. 8 42 219738 (M. 24463) R.⸗A. v. 25. 1917.
19 Geschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. Waren:
34. 220472. E. 9 Gesch Vertrieb aller Tabakfabrikate B e vr: Tabatfabrit fate. er Labatsfabritate. 23 100481 (Sch. 9082) R.⸗A. v. 10. 9. 1907. (Inhaber: A. Mathies & Co., Ges. m. b. H. 2 ahn hna Lukaszyka krölo mydlo polskie Umgeschrieben am 12. 10. 1917 auf: Hans Reisert Für Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 3 9 220483. Sch. 2224 Ges. m. b. H., Cöln⸗Braunsfeld. hygienische Zwecke, Desinfektionsmiitel, Parfümerien, das⸗ 88 Sch. 22245. 2 107048 (H. 14648) K.⸗A. v. 15. 5. 1908. metische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel 88 „ 156384 R. 13429) 8 2. 4. 1912. und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und
taschit, Tarnowit H.⸗S. 19/10 19 5638 Stã ar n 8 egc äftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, „ 156385 R. 14322) „ 1 Poliermittel gelöscht am 13. 10. 1917. e Wasch⸗ und Putzmittel. 8 5047, 2 „ 8
8 171956 R. 15517] 3. 1913. Löschung.
24, 1 1917. Erste Tarnowitzer Seisenfabrik J. Lu⸗ 17,
i enpulver, T. 7 71 5. 220473. 6. 17671. 19/9 1917. Hermann Schött Actiengesellschaft,j Umgeschrieben am 12. 10. 1917 auf: Radlauer's 848 98 88 * *Ser. Rheydt. 20/10 1917. Kronen⸗Apotheke Leon Stolzmann, Berlin. 2 168417 GP. 10650) K.A. v. 3. 1. 1913., sd 42 112949 (G. 8185) R.⸗A. v. 29. 12. 1908. Inhaber: Mar Pollmann, Leipzig⸗Leutzsch. Getbösch
66 Geschäftsbetr ieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate Waren: Sämtliche Tabak fabrikate. n0 112950 (G. 8186) „ am 13. 10. 1917. —— Firma der Zeicheninhaberin geänderti in: Warenhaus 38 183781 (J. 6664) R.⸗A. v. 2. 12. 1913. 220484. 8. 34265 zum Strauß Ges. m. b. H., Fürdeng⸗ (Inhaber: Fa. Jos. Itschert, Saarbrücken.. Gelöscht
9 9 8 2 G T Dresden. 8 9 . . m 13. -. 1917. 18/1 1910 Gerling & Rockstroh, den 129738 R. 11806 “ 31. 8G
X“ 8 1 1 5. 19, “ G Umgeschrieben am 12. 10. 1917 auf: Pommer sche Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik, Vertrieb von Hoch „ eitsro . gese nmerf Chi a⸗ und Japanwaren. Waren: Konserven, China⸗ “ G. m. b. H., Zarnglaf b. Rackitt “ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen und 8 g . W“ 8 m 2 andere als Zierat dienende ö aus Porzellan, 27/9 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 1;b 189 87 1, R.A. v. F. 190. 1912. 3 84681 (B. 12790). Gla, Metall, Zelluloid, Leder, Rohr, Bast, Holz, 20/10 1917. „170663 (T. 7508) „ „ 22. 11. 6 Am 22. 1. 1917. Strohgeflecht, Bonbonnieren, Attrappen, Konfektkörbe, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ 16 180958 (T. 7685 „ „ 18. 2. 1913. 3 100481 (Sch. 9082). Ko fektschalen, Kotillonorden. garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.“ 1 185182 88 7a78) „ „ 85 188 „ 31140 8 8n 8 7. 1917. “ 111“ 8 8 8 2 3 2. 2 (H. 3 ).
204 B. 33694. 38 8 Umgeschrieben am 12. 10. 1917 auf: Weingroß⸗ Am 20. 7. 1917.
220485. P. 15069. handlung und Weinrestaurant Traube G. m. b. H., 27338 (G. 1849).
Berlin. Am 24. 7. 1917.
1917. Barmer Metallwerk G.
m. 5. H., Barmen. 19/10 1917. 16c 208057 (P. 13595) R. A. v. 25. 1. 1916. 2 107048 G. 1 2hir 2behrtez. Fabrilation va 8 1' Sgels EP Umgeschrieben am 12. 10. 1917 auf: Thorradnran⸗ Am 10. 8. 1917.
Kleineisen⸗ und Maschinenteilen. Waren: 8 werk, Hüls b. Crefeld). 26a 26466 (L. 1780) Fatigeetee, und gezogene Zünderteile. 83b 211891 (H. 32939) R.⸗A. v. 22. 8. 1916. 3 Am 9. 8. 1917.
2 cgg. H. Leipzig, Goethestr. 8 Umsegheeten am 13. 10. 1917 auf: Paul Rievers, 26b 32826 (D. 1531).
22047 17984. 20/10 1917. erlin, Mauerstr. 22. Am 17. 8. 1917.
8 1. 9.. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ vx (S. 16 1 v. 8* 6. 1917. 26 b 26766 (D. 1536). mgeschrieben am 12 17 auf: Sächs. Textil⸗ Am 27. 8. 1917.
586 licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten seform⸗ naugeribt „Jopüm uͤnd andere gabakfabritat: 8n Industrie (Juh. Wilhelm Kaufmann), Pirna a. 7 2 103290 (S. 7744.
1“ 2 Am 7. 9. 1917. s 1917. Zeet oenplen, Beetmund. 19,10 8s. 220486. St. 8974. Nachtrag. 34 102635 (M. 11146) 9f 101759 11917. 8 Am 22. 9. 1917. Geschäftsbetrieb: Gerüstban⸗- und Verleih⸗Anstalt .ͤ.. St “ 15040 (M. 1316) R.⸗A. v. 7. 4. 1896. 26 b 28058 (D. 1572). Waren: Baugerüste. 8 8 raussenj äger 8 1 Adresse des Zeicheninhabers: Zircusstr. 33. — Am 26. 9. 1917. — . 8 EI111““ 10 96777 (H. 13647) R.⸗A. v. 14. 5. 1907. 2 104285 (S. 7806). 18/8 1917. David Strauß jr. G. m. b. H., Klein Wohnsitz des Inhabers Alfred Heurich verlegt nach: Am 1. 10. 1917. Steinheim a./M. 20/10 1917. Weißenfels a. Saale, Nicolaistr. 20. 16 b 28448 (M. 2572) Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 26d 100483 (E. 5581) R.⸗A. v. 10. 9. 1907. Am 6. 10. 1917. Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche G“ Firma der Zeicheninhaberin berichtigt am 13. 10. 1917 126 b 27734 (D. 1588). 26 b 36² 12 2 ““ in: Frankonia Schokolade⸗ & Konserven⸗Fabrik 8 F“ 6 1 28. 220487. T. 9604. e. -Mernes & Co. A. G., Würzburg. Berlin, den 30. Oktober 1917. “ 2.4 1917. Hannoversche Steinholzfabrik „Fama“ 16/8 1917. Fa. B. G. Teubner, Nähere Adresse ist enhn R.⸗A. v. 6. 12. 1907. 8 Kaiserliches Patentamt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover. 19/10] Leipzig. 20/10 1917. 9f 101759 (E. 5707) R.⸗A. v. 8. 11. 1907 KRdeeoobolski. 1917. Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Jetzige Adresse: Schloshöckerstr. ö“ 8 1 Geschäftsbetrieb: Steinholzfabrik, Fabrikation und Kunstverlag, verbunden mit Buch⸗ 9 b 103802 (K. 13703) R.⸗A. 9 14. 1. 1908 Vertrieb von Kunstholz, Asbestkunstholz, Formstoff, Iso⸗ druckerei und Buchbinderei. Waren: Wohnung verlegt nach: Oranienstr 26. 1u1“ b liermasse, Kunststeinmasse, Holzstoffen, Steinholzmasse Bücher, Zeitschriften, gerahmte und 12 119153 (K. 15817) R.⸗A v. 13 1909 und den aus solchen Massen hergestellten Gegenständen ungerahmte Kunstblätter. Sitz verlegt nach Leipzig⸗Gohlis Luisanstr
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. D .Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin
9, .