1917 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 If. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; sur Berlin außer

zeile

den Hostanstalten und Jeitungsvertrieben für Selbstabholer

unch die Königliche Grschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 25 If.

111“

18*

8 Inhalt des amtlichen Hrdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ec. Aufhebung eines Handelsverbots.

Handolsverbote. Königreich Preußen.

Ernemmngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

fonstige Personalveränderumgen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Neinertrag der preußischen Teilstrecke der Mühlhausen⸗Ebe⸗ lebener Eisenbahn. 1“ .“

Aufbebungen von Handelaverboten.

Handelsverbote. 8

Amtliches.

Seine Mazestät der König haben Alergnädtgst geruht:

dem Nealgymnasialdirektor Geheimen Studienrat, Professor D. Dr. Zange in Erfurt den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer Dr. Sommer in Opladen, Landkreis So⸗ lingen, dem Pfarrer a. D. Kurze in Klastawe, Kreis Meseritz, dem Amtsgerichtsrat a. D. von Braunmühl in Engers, Kreis Neuwied, dem Kreisrabbiner a. D. Dr. Cohn in Berlin und dem Bürgermeister a. D. Held in Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Landschafte direktor, Rittergutsbesitzer von Harling auf Feuerschützenbostel, Landkreis Celle, den Koöniglichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Sinter⸗ mann in Neuwied, dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Regierungsrat Dr. Brüll in Heiligenstadt, dem Dechanten Bank in Ringelheim, Kreis Goslar, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Thimme in Göttingen und dem Eisenbabn⸗ betriebsingenieur a. D., Rechnungsrat Dahm in Essen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Bannert in Frankfurt a. M. und dem Lehrer und Waisen⸗ vater a. D. Uhlig in Nordhausen den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

dem Oberbahnassistenten a. D. Landgraeber in Kray, dandkreis Essen, und dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Becker in Ehringhausen, Kreis Wetzlar, das

Verdienfikreuz in Gold, umpert in Grube Mühlen⸗

dem Betriebsführer a. D. 1 bach, Landkreis Koblenz, dem Kanzleiinspektor a. D., Kanzlei⸗

ekretär ve; in Limburg a. L., den Eisenbahnlokomotiv⸗ hrern a. D. Niermann in Dortmund, Overbeck in Bochum und Vendel in Kray, Landkreis Essen. den Eifenbahn⸗ zugführern a. D Stromberg in Stendal, Lapp in Emmerich, Rees, und Pries in Lübbecke das Verdienstkreuz in bilber, 8 dem Vollziehungsbeamten a. D. Schwichtenberg in Ilensburg, dem Bahnwärter a. D. Dickmann in Sterkrade⸗ Hiesfeld, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Gronemeier ortmund und dem Knappschaftsinvaliden Graff in Münsterbusch, Landkreis Aachen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, , dem bisherigen Gemeindevorsteher Bruning in Pöding⸗ ousen, Landkreis Herford, dem Kanzleigehilfen a. D. Bast in ickersdorf, Dillkreis, dem Gerichtsdiener a. D. Schmidt in Braunfels, Kreis Wetzlar, dem städtischen Maschinenführer a D. Friedrich in Berlin, dem städtischen Steuerboten Schneider in Neustadt O. Schl., dem Bälgentreter Woytack in Satrup, Kreis Schleswig, den Eisenbahntelegraphisten a. D. Reinen in Essen⸗Bergeborbeck und Tegeler in Kray, Landkreis Essen, dem Eisenbahnschaffner a. D. Büchert in Ribben, Kreis Sensburg, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Stachowitz in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Raaf in Gelsenkirchen, Schmitz in Unkel, Kreis Neuwied, Sie ger in Essen und Zöliner in Herne, dem Eisenbahnhilfs magazin⸗ aufseher a. D. Pattberg in Witten, dem Hilfsbahnwärter a. D. Ditscheid in Dortmund⸗Rahm, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schlosser Backheuer in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, dem bisherigen Eisenbahnschmied Henkel in Dortmund, den bis⸗ zrigen Eisenbahnwerkhelfern Dickmann in Mülheim (Ruhr)⸗ peldorf, Eggert in Witten, Vogelsang in Oberhausen, Erlenkamp und Romberg in Dortmund und dem bis⸗ 8 Eisenbahngüterbodenarbeiter Hülsmann ebendaselbst as Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnhemmschuhleger Gurake in Essen⸗Dellwig, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Klock in Mülheim, Ruhr, und Werner in Essen, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Wink in Spellen, Kreis Dinsla en, und dem biaherigen Eisenbahnrottenarbeiter Schneider in lierich, Landkreis Hamm, das Allgemeine Ehrenzeichen in vonze sowie

Anzeigenpreis sur den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗

30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschästsstelle des Reichs⸗ n. Atantganzeiger⸗

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Abend

dem Gymnasialoberlehrer Rosenstengel in Rheine, Kreis Steinfurt, und dem Matrosen Kebel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

11“

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem Generaldirektor Bergmann in Berlin⸗Wilmersdorf; des Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Kommerzienrat Dr. jur. Heimann in Breslau;

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem Kaufmann Lismann in Frankfurt a. M.; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗ kreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande: dem Berarat Dr. Weise, Mitglied der Bergwerksdirektion in Saarbrücken, dem Kommerzienrat Isenstein in Hannover und dem Kaufmann Hoersch in Crefeld; des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienste im Kriege am Bande für Nichtkämpfer: Fabrikdirektor Dr. jur. Friedmann in Berlin, dem K rat Rosenzweig, dem Großkaufmann ar und dem Kaufmann Has, sämtlich in

der Herzoglich 2888,— Soburn⸗Goth zischey

. Herzog Carl Eduard⸗Medaille: dem Kaufmann und Gasthofbesitzer Kossenhaschen in Erfurt; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Militär⸗ verdienstmedaille mit dem Roten Kreuz: dem Kaufmann Jacobsohn in Hannover; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: den Kaufleuten Sedlatzek in SPenderf Kreis Teltow, Georg L. Brock und Georg C. Brock in Stettin: der goldenen Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Monteur Lüdje in Hannover;

ferner:

des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Betriebsleiter der Salpeteranlagen der Reichsstickstoff⸗ werke, Chemiker Dr. phil. Haese in Wittenberg, Bezirk Halle, und dem Betriebsleiter bei den Reichosstickstoffwerken Dr. Jost in Piesteritz, Bezirk Halle; des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens vierter Klasse: dem Fabrikbesitzer, Oberleutnant der Reserve a. D. Meßter in Berlin⸗Tempelhof;

der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds mit der Kriegsdekoration:

dem Großkaufmann und Senator Beuermann in Hannover;

der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds:

dem Kommerzienrat Flemming in Magdeburg, dem General⸗ direktor Meyer⸗Leverkus und dem Fabrikbesitzer Wahl, beide in Elberfeld; derselben Medaille in Bronze: den Kaufleuten Bröcker und Schöller in Elberfeld, Caas⸗ mann, Heusch und Nahrhaft in Düsseldorf und * ersch in Crefeld und dem Fabrikanten Kallmann in chlachtensee, Kreis Teltow; des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens erster Klasse mit Schwertern: dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Krupp von Bohlen und Halbach in Essen sowie

dg Kreuzes mit der Krone des Königlich ulgarischen National⸗Zivilverdienstordens: 5

dem Monteur Zietz in Linden in Hannover.

Auf Grund Allerhöͤchster Ermächtigung Seiner Majestät des Kaisers hat der Reichskanzler den Unterstaatssekretär im Staatsministerium Heinrichs auf die Dauer des von ihm zur⸗

8.

Disziplinarhofs ernannt.

Bekanntmachung.

Meine Verfügung vem 27. Juli 1917, wonach dem Gemüse⸗ händler Christian Hollerbuhl und dessen Ehefrau, Minna geb. Reinhardt, der Handel mit Gegennänden des täglichen Bedarfs wegen Unmverlässigkeit untersagt worden ist, wird hiermit aufgehoden. 1““ Etsenach, den 29. Oktober 191 11.

Der Vorstand der Residenzstadt.

er Oberbürgermeister. S chmiede

114“

Bekanntmachung.

Den Schlochtermeistern Max Richard Kohl, Bremen, Fautenstraße 35, und Hans Karl Georg wohnbuft Bremen, Wilhelmstraße 1 a, des Bundesrats vom 23. September Gegenständen des täglichen ständen des Kriegsbedarfs, insbesondere der Fleisch⸗ und Wursthandel, unteisaagt, unter Auferlegung der Kosten des Verfadrens auf beide genannten Schlachtermeister. E.“

Bremen, den 30. Oktober 1917. 8

Die Pollzeidhektion, Abt. 1. Steengrase,

Schult, ist gemäß der Verordnung 1915 der Handel mit

Bedarfs und mit Gegen⸗

6 Bekanntmachung.

Der Gerxüsedändlerin Chefcau des Friedrich Göbeler, Adelbeid geb Meyer, wohnhaft Bremen, Hastedter beerstraß⸗ 143, ist gemäß Verordnung des Bundesrats vom 23. Septemder 1915 der Handelsbetrieb mit Obst, Gemuse und Südfrüchten Autersagt, unter Auferlegung dor Kosten dieses Verfahrens. Bremen, den 29. Oktober 1917.

Die Poltzeidirekꝛion, Abt. 1. Gteangrafe.

vBekanntmachung.

Auf Grurnd der §8 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats vom 25. September 1915 zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RG Bl. S. 603) und der Z ffern 1, 2, 4, 5 und 0 der Anweisang des Kaiserlichen Mmistertums vom 11. Oktober 1915/8. Mat 1917 zur Ausführung dieser Verordnung (Z. u. D. A. Bl. S. 305, 385) wird dem Walter Georg Feldmann in Straßburg⸗Ruprechtsau, Adl’rgosse 10, z. Zt. Kraftfahrer in der I. Ersat⸗Abreisuag des Kraftfahr⸗Bataillons in Schoneberg, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfeö, insbesondere Nahrunas⸗ und Futtermitteln aller Art sowse rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, und mit Gegenständen des Kriegsbedarfs von heute ab für das ganze Gediet des Deutschen Reichs untersagt.

Straßbura, Elsaß, den 25. Oktober 1917.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhl: den Direktor bei der Oberrechnungskammer, Vizepräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Hommels heim zum Wirkiichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu er⸗ nennen sowie den Geheimen Rechnungsrevisoren bei der Oberrechnungs⸗ kammer Kittel und Bormann den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des § 43 des Landesverwaltungsgesetzes vom

30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Geheimen Oberregierungs⸗ rat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen

Arbeiten Dr. Tull zum Präsidenten des Bezirksausschusses in

Berlin unter Beiassung des Charakters als Geheimer Ober⸗ regierungsrat und des Ranges der Räte zweiter Klasse zu er⸗

Finanzministerium.

Der Geheime expedierende Sekretär und Kalkulator im Fehö Schnalke ist zum Regierungskasseninspektor ei der Regierung in Breslau ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Babdeinspektorstelle in Bad Nenndorf soll zum

1. Januar 1918 neu besetzt werden. Bewerbungen sind bis zum 1. Dezember d. J. an die Könialiche Regierung, Abteilung r direkte Steuern, Domänen und Forsten, zu Cassel zu richten, ie über die Gehaltsverhältnisse der Stelle usw. nähere Aus⸗ kunft erte ilt