.S 528 8 8 gewährleisten würden, so ist der günstigste Weg sicher⸗ 3 81., c Wa e 8 Bekanntmachung. . Bekanntmachung. 14— def, der uns au. unsere Baͤbürdelen dtnden 8, 8 cder⸗ 8üöees der unerhöͤrte Siegeslauf der Ver⸗] Isonze her gegen die letzte dem Feinde verbliebene Nebergangs⸗ Nach § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Dem Aäckermeister Wilhelm, Petermann, Steele, Oesterrrich und Ungcin in der ichtung einer Demokratisierung vor peutsche Polttik urs gesährlich is und wir und un Kriage⸗ Fland ien gep Fortgang nimmt, hat die deutsche stelle bel Latisana vorwärts drängten. 8 5 öffentli Kenntnis gebracht, Zerltnerstr. 13, ist am. 13. Oktober 1917 auf Grund der Buadesralt. sich gingen, das ein sehr willkommenes Zeigen in der Richteng einer zustande b sinden. er müssen daher den Keyg in enaer Ueberein- 3, andernarmee den Engländern am 30. Oktober wiederum Durch den Stoß vom Norden abgeschnitten, streckten 1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur öffent ichen eoe g jah „ verordnung vom 23. 9. 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiner Per⸗ gesunden Freikeit wäre, aber er lehne es unbedingt ab, ene E kiüorung stimmung mt unseren Bundesgenossen weiterführen und gleichzeitig eine schwere blutige Niederlage bereitet. Dort haben sich in beiderfeits umfaßt mehr als 60 000 Italiener bork F “ echeacela ir sonen vom Pandel, der Handel mit Nahrungs⸗, Genuß⸗ abzuzeben, die sich auf eine solche Vermutung stutze. Alle wuürschten, zuvsammen muit ihnen im inn giten Zusammerheng die Fragen über der letzten Woche die Pausen zwischen den einzelnen Großkampf⸗ Waffen! Mehrere hundert Ges IEEEI1I1I 1916 für die in Preußen gelegene Teilstre xe der mitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs unter⸗ soweit es möglich sei, em neues Europa zu sehen, ein Europa, in dem Krieg und Frieden und eine tätigere Zusammenarbeit in diesem Kriege tagen verringert. Nach dem schweren Niederbruch der eng⸗ Hand der Sie er! eschütze fielen in die Mühlbausen⸗Ebelebener Eisenbahn auf 16 062 ℳ 97 ₰3 sagt worden. kein El menr eiver zukünftigen Zwienacht vorhanden ware, daz schah augarbeiten. Dasz ist der Ursprung der Pariser Versammlung, die dem lisch⸗französischen Massenangriffe am 22. und 26. Oktober Die Zahl 8 Gefan W festgesett worden ist. “ Steele, den 23. Oktober 1917. aan dnae ““ 1 L. e.1.. ,8.. 28 8öF ö van Sodh weehe besha am 30. Oktober nach stärkster Artillerievorbereitung erfolgreich durchgeführten 12 Isonzoschlacht beläuft shcgene 7 Dije8 8 Bürg ster: . wolle n weiter geben, al 2re egangen sei, in der Fest⸗ b wurde. 2 habe daber nu uzufügen, deß die und la . 2 g .I Erfurt, den 30. Oktober 1917. . Die Poltzeiverwaltung. Der Bärgermeister: Schult stelleng von Gralevds Hostnungen und Meanschen. Bönohr . Feagen der Vecteldigung und der Einheit des Handelus auf ühr er- die EEE32525 1 Angriff gegen auf über 180 000 Mann, die Summe der genommenen Der h Eisenbahnkommissar. “ 8 gewünscht, daß Farieihn Seies Kede bten zele Aber b 1g .e Sen e. stchere⸗ die Seülichtspundie aufgestellt Hollebeke Trotz Regen 1S 8 8 vn Feind 6 . Gesab⸗ auf m 22 als 1500! V.: Jahn. 9 “ ulgarien stehr im Felde gegen England und habe sich dafür ent⸗ werden, die, wie Lloyd George erklärte, das Eade des fürchterlichen 55 . 2 en Die sonstige Beute ist an di . ness 1 8 8 Auf 8 d d 2 8 2* 8”8 8 b 1 223 be S. alcben 88 dfendee Ratsonen z8 1“ 2. Blatecgie gnae 4. vefsihen Sea lasens merdfs. gn 8 hleNee afeumvf b ööu-e-* saegen ’ — 4 s diesen Zahlen zu bemessen. 8 vdAöuf Grund der Bundesratoverordnung vom 23. 84 † enommen hätten, daß (s dur tarke Bande der Dank⸗ „Deautschland muß an die deutschfeindliche Ezesinnung seiner Ver⸗9 r, denen e Reserven folgten. m 8 t ch un eüund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu barkeit an sie gefesseit wäre. Während Buxton wünsch⸗, daß bündeten denken und aa ihre Erschöpfung. Seibst in des deutsch.] Passchendale ballte sich die Hauptwucht feindlicher Angriffe Bekanntma 9- wertschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 ist dem Bulgarien aus dem Kriege ohne Kränkung berauskomme, weil eine freundliche Ungarn mußte Deutschland 100 000 Rekruten schicken, die zusammen. Hier gelang dem Gegner unter schweren 1— Die Untersagung des Gewerbehetriebes desß Hge ec Oberkeulner Emil Botzian in Züllichau, Markt 19/21, der Kränkung die Ursache neuer Krsege sein würde, so Läbe es andere 8 dort ausge⸗bildet wurden zu vem Zweck⸗, die deutsche Herrschaft dort Verlusten ein Einbruch über den Ort hinaus In hartem 1 8 der Händlerin Antorie Remiorz, in Gleiwitz, Bahnhofftr. 10, Handel mit Gegenständen des täglichen Bevarfs eas F. Nationen, ven denen er (Balfour) wünsche, daß sie ohne aufrechtz erhalten, wo ihre Abschwäch ung gefühlt wird. Das Volk wechselvollem Ringen wurde der Ort jedoch durch unseer Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht 8 wohnbaft, mit Geger ständen des täglichen Bedarft, insbesondere mit bewiesener Unzuverlässigkeit Sn zai E“ — E“ k6 Schaden aus dem Kriege hervorgingen, nämlich Griechenland, 8 zn sischen vech gpt⸗ laut das Recht auf Seldstbestimmung kräftigen Gegenstöße völlig zurückerobert. In die weichenden Wien, 31. Oktob W. T — rns 1 Nabrurg’⸗ urd Futtermitzeln aller Art, sür die Dauer des Krieges Runterlasss des Herrn Hande zministers bee 9. ch das Seresten und Rumänien. Bas sind, fuhr Baffour fort, er Fete verkünde hat, kann nicht ohne Bewegung den Druck Reihen der Engländer, die, im Schla finkend de ien, 31. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: zusolge Verünung vom 14. Augur 1917 ist durch Verfügung vom Nr. IIb 8999 ist glrichzeitig festgesetzt worden, daß er die durch unsere Verbündeten, sie kämpfen tapfer und bringen große sehen, die Peportationen und Hinrichtungen, die gewisse Nationen lohnendst . hlamm versinkend, die Die verbündeten Armeen des Feldm arschalls Erzherzo 8. Okjober 1917 wieder aufgehoben worden. Verfahren verursachten baren Auslagen, insbesondere die Gebühren Opfer für die gemeinsame Sache. Sie kämpfen auf der Seite des ertragen müssen, welche ihre Unabhängigkeit zu erlangen trachten. lohnen sten Ziele boten, schlug das Verfolgungsfeuer Eugen dringen in den Gebirgen d 8 obersten 2. lis 50G — Gleiwitz, den 16. Oktober 1917 fur die im § 1 der Verordnung vorgeschriedene öffentliche Bekannt⸗ Rechte, auch nach Buxtons Meinung, sie kämpfen auf der Seite des Namentlich gilt dies für die in Oesterreich wachen Bestrebungen der unserer Batterien und Maschinengewehre. Dennoch schritt der und in der p enetianis 8. 8 ersten Tagliament bs 6, 8. 3 8 ““ machung, zu erstatten hat. Lichts geen die Finnernis; lassen wic sie aus dem Krieg ohne slavischen Intelleltuellen, die ihre Unterdrückung befürchten, besonders Gegner später wiederholt zu neuen Angriffen gegen den anderen Kriegs c ischen Ebene planmäßig vor. Auf d d Poetesethei. Züllichau, den 27. Oktober 11k. 1 Kränkung hervorgehen. Alle Balkanstaafen waren unter dem Pruck beir den Tsch⸗chen. Auch in Agram folgt Unruhe auf Unruhe, Aufstand Ort, die sämtlich unter ungeheuren Opfern für den n Kriegsschauplätzen keine besonderen Ereignisse. 1 86 “ Der Landrat 1 J. V.: von Wolffersdorff Regierungsreferendar. der Türket z rmalmt worden, und jeder einzelre ven ihren hat die⸗ auf Aufstand. Die Südflave« sind der Ansicht, daß dieser Krieg eine Angreifer im Feuer, Nahkampf und Gegenstoß schehe ge Der Chef des Generalstabes. Bekanntmachung 16“ b -. Schlachten für b 8 it 1 8s Wedee.; hs dn, 8b 1 Reeg de heech⸗nss mug de vhne ghasehren d. Die heiderseits der Chaussee Ypern — Menin angesetzten Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Aus dem Kriegs 8 “ . pft, un e daben te Unabhängigkeit, Auto ou ie un - e — ersöl em Gedanken einer Beraubun riff 1 1 14 8 b . T. B. 1 2 Der Wrsicherungsinsv ktor Vogt in Oels darf vom 6. aaan xaanaüa e enüktvEnERKFIWAn 8n leGüls Sie haben in aft jeder Hinsicht ge⸗ Sabiens, dessen Wiederherstellung ihnen unbedingt notwendig 51v . iffe wurden bb Teil schon während der Berkit⸗ pressequartier wird am 31. Oktober Abends mitgeteilt: Unser vember r. J. ab den Handel mit Honig wieder aufnehmen. 1I“““ zeigt, daß sie ibrer nicht unwürdig sind nach dem Fort⸗ (Beifall rechts.) ung zum Angriff von unserem Feuer wirksam gefaßt. Nachben nähern sich unter erfolgreichen Kämpfen mit italienische Alle diese Fragen si An den meisten Stellen kamen sie über die erste Entwicklung Nachhuten dem Tagliamento. Palmanova wurde gestern
— Die Kosten dieser Veröffentlichung fallen dem Genannten zur Last. . 1G schriit, den sie auf jedem Gebiete der Ziwilhjation gemacht ud von hoher Bedeutung, und zum ersten 1 5 8 3 Nichtamtliches. baben. In einem Punkte nur haben sie versagt: Statl einig zu sein, Male seit Ausbruch des Kriege; werden die verantwortlichen Leitee nicht hinaus oder brachen in unserem gutliegenden Ab⸗ besetzt. Die Zahl der Gefangenen übersteigt 120 000,
Oels, den 24. Oktober 1917. es e 1 9. 2 2 8 wie man gedacht hätte, durch die gemeinsame Erinnerung an die der auswärligen Politik der verbündeten Länder zusammentreffen. wehrfeuer blutig zusammen. Um 12 Uhr Mittags setzt die Geschützbeute ist größer als 1000. Der Landrat. J. V.: von W“ Denutsches Reich. h1“ Unterdrückung, der sie entronnen waren, haben sie es nien als ver⸗ Um jedes Faee nach allen Seiten hin zu beseitigen, muß starker feindlicher Stoß in Gegend hs Uhrttage sebte 85 (Berichtigun 8 8 icbif 7 standen, in F eundschäft und Frieden miteinander zu leben. Ich sreue ich noch hinzufügen, daß die erwähnte Versammlung besonders die restlos abgewiesen wurde. Hier wiederholte der Gegner um bericht vom 30. Ottober 8 v b bisch⸗ungarischen Generalstabs nach, doß, deheisges Chatte der hene . derrrhest, nees stehe derrten wwin, da aber Paßland aut ier 5 Uör Nachmittags seine starken Resgegliederten Angriffe sich voc sedxangt durgh... ngernen muß er heisehen Egüleen 1“ v urch die stärksten Ban reun nte⸗ en n rstellen muß. (Lebhafter Beifall. 9 b 1“ ⸗ 28. v 1 : „S Dem Gemüsehändler Johann Bongartz in Crefeld, König⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten, maͤchte, sondern auch an einander gebunden sind. Und ich unsere Regierung eine Koalitionsregierung ist, so nrs eng)sia ans E11““ 5 vn g. 18 ; c 8. 9 26˙ statt Nr. 28.) 8 8
straße 123, habe ich den Handel mit Nahrungs⸗ und Futter⸗ lffs Telegraphenbüro meldet, gestern den Vortrag des leugne es nicht, daß mir kein polntischer Wunsch binsichtlich in den Gedanken äußern, die Rußland dort auseinandersetzen wird. In5 5 1 wie Wolffs Telegraphe — dieser Gebiete mehr am Herzen liegt, als daß alle Nationen, Das ist übrigens leicht zu vreserccen Bean gse Eheerfacbcn fri⸗ einsates der feindliche Angriff unter außerordentlich Hohen
mirteln auf Hrund der Bundesratsverordnung zur Feinhaltung un⸗ Generalstabs “ zuver ässiger Personen vom Handel untersagt. — Die Kosten dieser 1 welche Freunde sein sollten, arch in der Tat Freunde sind. mütig sprechen und auf der gleschen Grundlage, nämlich derjenigen Feindoerlusten abgeschlagen. Am Abend des für den Feind Bulgarischer Bericht. Veröffe lichung trägt Bongartz. 8 1r zuigi fingen Aber wir sind noch nicht zu dem Punkie gelangt, wo vdies der Inter ssen des Vaterlandes, stehen. so blutigen Tages wurden dichte feindliche Ansammlungen Sofia, 3 1 1 Crefeld, den 26. Oktober 1917. Ihre Majestät die Kaiserin und K ““ Ve- eine Sache der praktischen und unmuttelbaren Polizik wird. ich muß auch einiges über die Auweisungen der demokratischen bei Poelkapelle durch unser zusammengefaßtes Feuer ofia, 30. Ottober. (W. T. B.) Heeresbericht. Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. gestern im Schioß Bellevue den Rektor der Technischen Hoch⸗ Wir befinden urs mitten im Kriege. In dem Krich haben wir 1 Parteien sagen, nach denen sich ihr Vertreter auf dieser Feneteatischen zersprengt. Der einzige Gewinn der verzweifelten en lisch Mazedonische Front. Auf der ganzen Front schwaches H 11“ schule Professor Huellmann und den Unterstaatss⸗kretär im Verfündete. Diesen sind wir durch jedes Band der Loyalttät ver⸗ zu richten haben wird. In der letzten Zeit haben die Kriegsziele Anstrengungen besteht in einer geringen Einbucht ünserer Störungsfeuer, das nur etwas lebhafter im Cernab Kriegsernährungsamt Wirklichen Geheimen Rat v. Braun. pfl’chten. So sehr ich daher auch wünsche, daß Bulgarien aus diesem zahlreiche Faffungen erhalten. Unter anderem wurden aͤhnliche An⸗ Linien westlich Passchendal geringen Einbuchtung unserer war. Gesilich vom Vardar wurd lã nges Bekanntmachung. 8 Kriege ohne Kränkung hervorgehen möge, so darf (och diese Nicht⸗ weisungen kürzlich dem holländisch⸗skandinavischen Autschuß gegeben 350 . Passchendale, die an der tiefsten Stelle eiwa drei feindliche Fl zn nach längerem Lustkampf d der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 kr kang necht erkauft werden durch Verrat an denjenigen, die alles, der mit der Veranstaltung der Stockholmer Versammlung beauftraat 3 Meter betragt. Nachts begnügte sich der Feind mit unseren Stell Flugzeuge abgeschossen, darunter zwei hinter Smind vessarcgerß 8. 1 1 was sie haben, zur Unterstützung der Sache der Verbündeten dar⸗ war. Was diese betrifft, so hat es in dieser Hinsicht bis jetzt kein starkem Störungsfeuer. Die Städte Noulers und Dixmuide S ““ Flieger wurden gefangen
hetreffend die Fernhaltung un uverlässiger Pasonen vom Handel Wie Wolffs Telegraphenbüro meldet, ist nach hierher ge⸗ 1 — 1 2 Mißverstä dri 1 erhielten zeitweise kräfti B 3 gt. S. b d K ann Aloys Schneider, e olff Telegrapher b 1 1 gebracht haben und die bereit sind, mit uns bis zum Ende zu tämpfen. Mißverstä⸗ ni; zwischen der Regierung und der revolutio⸗ 8 zeitweise kräftigen Beschuß. Der Sieg des gestrigen 8 1 B G bö. 2n I haas . Gegenständen des langten zuverlässigen e, bö- ö Die Kreditvorlage wurde sodann, wie bereits gemeldet, an⸗ 2 schelgr. Versammlung sellte einen Groffamghtages reiht sich in seiner Bedeulung dem glänzenden 1““ Front. Bei Tulcea das übliche glicen 1“ b“ heii “ Prcu tgnnan voieh ge Die eutschen genommen. deren Entschließungen “ sir vai. Ethe razac, desaa 88 he ha Feias stseatthseen t. “ Brc. 86 8 S fi 31. Ok 8 1 1. „ 8 1 . WW 8 . S. 8 8 „ zgieruß 35 8 8 win 280 2 . ; “ ekeehrer können unbehelligt ihre Tätigkeit fortsetzen. 1I Rußland. woren. Unter anderem ist es merkwürdig, die zussischen An⸗ nur schwerste blutige Verluste. 1 ““ IhngehE 1 “ 2hs : Front Störungs⸗
Eäberfeld, den 29. Okiober 1917. zrizden weis ngen mit dem demokratischen Programm der holländtsch⸗skandi⸗ 1, 5 — 1 Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten navischen Gruppe zu vergleichen. Bie verpündelen ö’ venchen “ und südlich St. Quentin steigerte sich feuer. Im Strumatale Patrouillengefechte und lebhafte
Die Polizewerraltung. J. V.: Holz. AAe“ 1““ t. t ĩl 1 Terestschenko führte im Vorparlament in seiner Rede über mißtrauisch, da sie fürchteten, daß dieses P⸗ 8 as Feuer erheblich. Tätigkeit i 88 8 Die Kommission zur Prüfung der Kriegsliefe⸗ die auswärtige Politik, deren Anfang bereits gestern mit⸗ 8l Interessen der Staaten der eegaeeehe pemam e e egts Nordöstlich Soissons herrschte an der Kampffront den 8 Hehehbschteront: N itt Bekanntmachung. unbof rungsverträge setzte gestern ihre 882. Den geteilt worden ist, laut Bericht der „St. Petersburger Tele⸗ 8 nhgn 66 ö 1b russischen Demokratie als den ersten ber . Tag starker hae. der sich gegen Abend hafteres Feuer : Nur nachmittags bei Tulcea leb⸗ Dem Kaufmann Fedor Brauer in Gleiwitz, Bahnbof. Vorsitz führte der Ministerialdirektor im Reichsamt des Innern graphenagentur“ weiter aus: 1 ersuch, konk⸗ete Formeln aufzustellen. Ich bin aber der Ansicht, da ei Braye und Cerny zu aroßer Stärke steigerte und bis zum straße Rr. 11⸗ ist 1 Gewerbebetrieb des Handels mit 8 Wie „Walffs Telegraphenbüro“ meldet, wurde 8 nLie zufaͤlligen strategischen Erfolge des Feindes können die Frage dieser Versuch für Rußland kein allzu glücklicher ist. In der Tat d Ze Dunkelwerden anhielt. Auch östlich 8 Maas steigerte gsich Seife und anceren Gegennänden des täglichen Bedarfs unächst von dem Ergebnis der Nachprüfung verschiedener Ver⸗ vicht entscheiden, ob das eine oder das andere Land ju besiegen ist die russischen Anweisungen vom Rechte Polens, Litauens und der ebenfalls im Laufe des Vormittags im Chaumewalde das Türkischer Bericht. für die Dauer des Krieges wegen bewiesener Unzuverlaässigkeit in zur durch Mitglieder der Kommission und von den auf Grund oder nicht. Man begreift sehr gut die deulschen Anstzengungen, die lettischen Gebiete, über ihr Geschick zu verfügen, während die holländisch. Feuer zu erheblicher Stärke. Ein beabsichtigter feindli Konstanti -- beiug auf riesen Handel und diesen Gewerbebetrieb auf Gzund der träge dur itgliede 615, 8 Noh Ententestaaten mit einander zu verfeinden, sie ju vergiften und so auf skandinavischen Anweisungen sie mit Stillschweigen übergehen. Weun An iff kam i F - htig eir cher antinopel, 30. Oktober. (W. T. B.) Amtlicher Bndes atsve ordnung über die Feꝛntaltung vnzuverlässice Persoren der gemachten Feststellungen durch die zuständigen IE leichte Weise dann die Beendtaung des Krieges zu erreichen, bevor die wir indessen dieses Recht Holens als seine Unabhänkilakeit aut⸗ Iieg demnichä, . nicht zur Ausführung. Heeresbericht. t worden. “ “ ich ein Vertreter des Kriegst 1.vae 925 88J anze Welt geworden ist. Deshalb müssen wir mit objektivem Auge b etr . un die Interessen Rußlande am Nordmeer zu ver⸗ 6 — . m Maschinen⸗ . 8 8 Olkwig den 16. Oktober 1917. 1 der Haimler. Motoren⸗Gesellschaft erteitten Aufträge. Damit] ausere eigene iogere dagt betrochten und die Bg kerle gegen die Nacht steher. Uoser Vaterland würde ohne einen eisfreien Hafen in die gewehr⸗ und Handgrangtenfeuer blutig zusammen. „Kaukasus⸗Front⸗ Russische Kompagnien, die in der 18 1““ haben die Mitteilungen der Heeresverwaltung über die von teile abwögen. Für einen unparteiischen Beobachter erschein Rußland Zeiten Peter⸗ des Großen zurück eworfen werden. Diss ist aber den Bei unserem Angriff am 29. Oktober früh im Chaume⸗ Mitte und im Unken Abschnitt an drei verschiedenen Punkten 8 “ ihr abgeschlossenen Verträge ihr Ende erreicht, und es wurde als ein Lang⸗ 8 et ä 148 87 e V b“ “ ö“ 18 znss bereits gemeldeten Gefangenen noch vorzugehen versuchten, wurden abgewiesen B d ineverwaltung getätigten Staaten, serne militärischen Bestände sind so zahlreich, daß eizelne b ni⸗ 1 sprec nnen; denn sie werden em Tade aschinengewehre erbeutet. 1 rsuchten, 1. Bekanntmachung. de 86 1.e; ebnehente Chiggeilungen Prurlaubt EEE kamnpftse eet 8 8 8832 2¹ 89 vlaseeaten fiscen Vestes atcs;en. - “ 88 8 Die Behauptung des Eiffelturmberichts vom 30. Oktober Fronton keine besonderen Eretgniff 8 11“ 8 . 829 8 t mehr Lebenomittel a alle ande e änder. er Rechten.) It abstrakte Formein, die konkrete B 1 Hemn Milchbendlee Johann Melter in Gonmern ist über das Hilfssch ffswesen gemacht, sehane ünrhe vesa icdangs. Raßlan ist, alles möglich, aber warum floßt dan Niß and övl baben kz⸗nen; so laßt eioe vollkommene Ab uftwnv ein⸗ volitische Vrgant⸗ S E11ö“ Luf dem ““ einige gemäͤß § 1 der Verordnung des Bundezrats vom 23. Septem 5 wesen der Maiine besprochen. Im An uß an die Verhand⸗ fo viel mehr Beiorgnifse ein als andere Voͤlker, welche vielleich mehr 8 zu, die ganz verschieven ist von der, in der diese Abrüstung nicht 1 uft gegriffen. Der Krieg zur See. 1915 über die Fernhaltung unzuyvetlaͤssiger henn vom Panden, lungen wird eine Besichtigung der Papierspinnerei⸗ und Weberei erschöpft sind als wir? Das muß man wiffen, um den Willen zu Füaßt FFe. ü die Neufrjalisierung der Meerengen und die unvoll⸗ Rotterdam, 31. Oktob 1 89 RG Zl. S. 603, und Ziffer 1 der Aurführunasdestimmungen zu dieser in Adorf (Sachsen) stattfinden. schaffen, der dem russischen Volk seine materiellen Hilfsquellen wieder stn ige Abrüstung auch eine Verletzung der ruffischen Interessen und Berlin, 1. November. (W. T. B.) Seine Masests erdam, 31. Oktober. In der zweiten Oktoberwoche Verorvnung vem 27. Sept'mber 1916 bis auf weiteree die Ang⸗ Die nächste Sitzung der Kommission findet am Donners⸗ eröffnet und der ihm sagt, daß sie alle zum Wohle des Vaterlandes bedeut’t ive Rückkehr zu der Lage der Dinge, die schlimmer ist, als hat fü 4 „B.) Seine Majestät versenkte ein deutsches U⸗Boot im englischen Kanal einen aus übung des Mischbandels untersagt. — Die Kosten der Be⸗ tag, den 15. November vormittags 10 Uhr, statt. angewwandt werden inc sen, dessen Schesler swast Beaebet fein wlöede der stutus quo. ante. (Lebhafter Beifall.) Ich führe die bezeich⸗ Fla 8 1. G sür und Elsaß⸗Lothringen Amerika kommenden bewaffneten englischen Dampfer kanntmachung hat Möller zu tagen. C 1I“ 7pe. LH. Feppefrhg⸗ 186* Deshalb wollte ich, als ich von der Zukunf! des Landes sproch, sagen, 1 nendsten Zuüͤge an, um zu beweisen, daß wan die Interess'n, die man Igzer 88 V f 1 hießen be ohlen. “ mit folgender Ladung: 135 7,5 cm⸗Feldgeschütze, 30 12⸗cm⸗ Hacen, den 15. Oktober 1917. warum es auf dem Gebiete der konfeeien Fragen so nichtig ist, deß verteldict, besser kennen und besser sieben muß. (Bravo!) Dieses b der Verfolgung in der Friaulischen Ebene Haubitzen, 50 000 Feldgranaten, 22 000 12 Cm⸗Granaten Der Landrat. von Trebra. “ 1 19 wir uns in dem Bündnisverhälinis befinden, in dem nir zurzeit stehen. Füecemm merd von allen russischen demokratischen Parteien miß⸗ haben gestern hart östlich des unteren Tagliamento 160 000 Handgranaten, 20 000 Gewehre, 6 Panzerautomobil 1 In letzter Zeit wurden in einigen Korpsbezirken wiederholt Rußland hat zwiefache Interessen, besonders wirt⸗chaf lich und illigt, die nach den Besprechungen sagen werden, wag daran verbessert 60 000 Italiener mit mehreren hundert Geschützen 11 Last⸗Kraftwagen, 1 500 000 Patronen, 140 8 Muschine 88 7 9
Brieftauben aufgefunden, die sich in einem geflochtenen politische. Was die Utzteren angeht, so kann ich erklären, das die we den muß, damit die russischen Interessen vollkommen die Waffen gestreckt. Bekanntmachung. Lö bchen befanden und wahrscheinlich von feindlicher Seite zu] Zelbrchkungen der R ssen uahegründer sind, die, in dem Bewußtsein Rhüte!t werden. Ich werde Jönen spater jagen, daß die Der bisherige Gewinn der 12. Isonzoschlacht ist damit Eg der Zerruttung des Landrs fürchten, daß die Verbündeten dies dazu icht inien sich zu wenig mit den Verpflichtungen gegevüber den auf über 180 000 Gefangene und mehr als 1500 Ge⸗ Berlin, 31. Oktober.
Grund der Bundezratsverordnung vom 23. September 1915 Spionagezwecken aus größeren Ballons mittels Fallschirmes 1 188, — (W. T. B) Neue U⸗Boots⸗ (R 9ödef S. 603) 1 Fernhalt ing unzuverläfsiger Personen vom abgesetst worden sind. Die Tauben nebst Fallschirmen und benutzten, um auf unser Land das ganze Gewicht des Krieges abzu⸗ EEEEEEE“ behre en. Fr 22 88eg. sifr sslagen schütze gestiegen. erfolge im Aermelkanal: 17 000 vH 1 888 Hendel, i der Händleria Loutse Becker in Hagen (West;.,, den ihnen sonst zum Zwecke der Nachrichtenübermittlung bei⸗ wälzer. Die Lösung der 2 zunehmen und einem unserer Felnde zu liberlassen. Ua 858 8e8 Die italienische 2 und 3. Armee haben eine versenkten Schiffen befanden sich zwei große Passagierdampfer, Markt Nr. 4, der Handel mit Gegenständen des täglichen egebenen gedruckten Anweisungen usw. sind von den Findern vn inhe e Feie de feünen Gesamaheit rar de Sigaten 8 der von der zussischen Demokratte ausgegebenen und seldst 2 schwere Niederlage erlitten. 11.““ von denen einer bewaffnet war und, nach der während des Bedarfs, insbesonder, mit Nahrungt⸗ und Futtermitteln abgeliefert worden. Für Auffindung und Ablieferung von 1““ 8 1““ Einheit tit, in weicher R ahlands den kriegführenden Ländern angenommenen Parole. Es wäle Ludendorf Sinkens erfolgten Detonation zu urteilen, Munitionsladung Fhbi 1 hC Brieftauben und anderen zu Spionagezwecken abgesetzten, Rolle eine ist. Wir müssen uns im Gedaͤchtnis waklich eine große Uegerecht keit, Rumänsen vom Meere führte. Der Chef des Admiralstabes der Marine. - 3 G“ unter Auferlegung der durch das Verfahren entstthenden Gegenständen an die nächste Militär⸗ oder Zivilbehörde er⸗ gegenwärtig halten, daß nicht die Regterung den Krieg fühet, sondern abzuschneiden. (Lebhaster Beifall) Ich sage das offen, damit 8 1 halten die Finder und Ablieferer je nach dem Ermessen des das russi che Volk, dessen Aufgabe in dieser Frage auß rgewöbnlich man ung nicht später der Treulosigkeit gegenüber den von Großes Hauptquartier, 1. November. (W T. B.)
“ 1““ . ist. ( eht kein? wischen den Verbündet uns selbst anerkannten Grundsätzen beschuldigt. Alle die k' Hagen (Westf.), den 29. Oktober 1917. Oberkommandos eine Belohnung. schwver ist. Es hesteht kein Mißverständnis zwischen den Verbündeten. den Interessen Rußlands entgerengef, 8 dig vesfethech⸗ Puns egsisc Im Westen, Osten und in Mazebonien keine drößeren
Auf Grund der Pundesrateverordnung rom 23. September 1915 Der Kaiser, der vorgestern in Görz eingezogen war, Zoldaten für iste Muüͤben belohnen will. Deser Plaa beweat PMernigte nan schofft und die U verleuzlichkeit unseres Gebiets sedeee. h v allen Fronten, insbe⸗ Füeste Beh Fasserlichen Statistischen Amt herausgegebene (RsBl. S. 603), kew ffend die Fernhalturg umzuverlͤsfiger Personen traf gestern in Triest ein, wo er im Statthaltereigebäude eine sicher ch die Stärkunz der deutschen Kultur in Karland. Aber hier fordert. Zum Schluß meiner Rede aug ich Hübheder das enswigh, gegen Italien begonnen und 8 Iherg bettatzcnen - Ser ehang der Bele hsen geer eder dem 38. Kriegs⸗
vom Hanrel, in der Härdlerin Frau Marie Schuster in Hagen Abordnung der Stadt Görz empfing, die dem Monarchen den muß Rußland fest erklären, daß es nicht dolden wi⸗d, raß es des Aus⸗ läufige Renie e . 9 — b 8 unc 2 ip 3 8 8 ve, Läufige Regierung nicht die E iͤtze verleu v at, 1 v 5 b
(Wenc); Langestf, 27, der Handte Fat nnnch dne e1g dobember wärmsten Dank für die Besreiung vom feindlichen Joch dar⸗ gang⸗s zum ofenm Mar heraudt wied. (Lebhafter Belallrechts, 1m We see für Nuttand nabiich hün vübne sie en der eehesPegtöngete Fernihng die verbü T nch 1,a esde eisr 108ede ant hastlchen enf unvermabeng Zentrum und auf ein gen Bäuken der Linken.) Demnach trachten die e sie in der Zukunst im Auge estern haben die verbündeten ruppen der 14. Armee Schwierigkeiten, die sich ihm skraft innewohnt, mit der es aller
d. J. ab untersag worden unter Auferlegung der durch das Ver⸗ ue huldi 1 . g brachte und ihm aufs neue huldigte. Auf die Huldigungsan, Fiane der sogenannsen Aattannerioniten in eutschlant vo. we⸗ ä gungen dort einen neuen, großen Sieg erfochten. Dem September des Vexjagre, Oenegüahte e vesch . nicden ve8. b , genüber eerrschtedentlich auch im
fahren entnehenden Kosten. sprache des Regierungskomissars von Görz Dandini erwiderte b — 1 1 . . 8 4 b teressen Rußlands zu gefährden. W en 3 eines demokrati Hagen (Wef †.), den 30. Oktober 1917. “ öla Kaiser laut Meldung des Wolffschen Telegraphenbüros: Fie abet Seraen; n se ven ache 1e baufesin müssen die ganze Formel der rufsischen Pen cens s bath Nene hs um . 5 .“ Heeres haben sich am Tagliamento Berichtsmonat wieder eine Steigerung der Tätiskeit hervorgetreten
Die Polizeiverwaltung: J. V.: Wortmann. 2 Mit Freuden nedme ich in diesem bedeutsamen aAugenblick die] daß die Uaversehrtheit des nationalen russischen Geviets ihre große dies Programm zu verwirklichen, muß die Regierung unsere milli⸗ . pf gestellt. 1 Im Bergbau und Hüttenbetrieb ist die Nachfrage nach Huldigung der Vertreter der Bevölkerung meiner Stadt Görz ent, Auf⸗abe ist. 1;. Unglucksfälee und unsere schwisrige innere Lage mit in Im Gebirge und in der friaulischen Ebene wie vor außerordentlich leßhaft und die Beschäfngung unvermindert
Bekanntmachung. 6 1 gegen, die in der Zeit schwerster Prüfung standhaft ausgeharrt und Was die wirtschaftlichen Interessen betrifft, so habe ich Ihven kechnung ziehen. Nichtsdestoweniger versichert die Vorläufige Re⸗ bis zur Bahn Udine — Codroipo — Treviso ging der rege. Die Metall⸗ und Maschinenindustrie arbeitete auch im
6 sdurch Opfer von 8 Treue für mich und mein Haus und ihrer bereits augeinandergesetzt, daß unser Feind und Nachbar Rußland als Feerurg entschi den, daß die Stimme Rußlands die einer Großmacht Feind fechtend auf das Westufer des Flusses September mit lebhaftester Anspannung und kann dem Vorjabr
Auf Grund des § 1 der Bekarntmachung vom 23. September Li be zur heimatlichen Scholle in rühmlichster Weise Z⸗ugnis gegeben emen vorteilhaften Markt für den Absatz seiner Erzeugnisse betrachtet. 8 auf die die Verhündeten wie zu den Zeiten hören, als Reß- zurück; Brückenkopfstellungen auf dem Ostufer hielt er gegenüber vielfach eine Steigerung der Leistungen melden. Aebhnliches
1915 (RGBl. S. 603) wirdd dem Handelemann Karl Mattern in bat. Es ist mein. Wansch, daß sich das schöne 4.5,8, viese Perle Angesichts der gegenwä tigen Lage Rußlants kann nur die Wleder⸗ . vielleicht mülitärnch sarker war, aber nicht die schwierigen bei Pinzano, Dignano und Codrospo In einer ilt für die elektrische Industrie. In den chemischen Be⸗
Schrerberhau, husigen Kreises, der Hondel mit Lebens⸗ unter den Städten Oesterreichs, nun durch Tapferkeit seiner braven herstellung seiner zerrütteten Industrte das Land vor diesem An⸗ Zeiten, die der ganzen Welt bekannt sind, durchmachte. Damit die von dort über Bertiolo — Pozzuol L b i 8 trieben hielt sich die Beschäftigung im allgemeinen auf der gleichen
mitteln unte;saogt. Die durch dieses Verfahren verursachten baren Soldaten vom Feinde befrett, noch reicher und blühender ais zuvor schlag bewahren. Wir müssen uns alle dessen erinnern, daß Slimme der russischen Vertreter fest sei, muß jeder Bürger, nicht Udine vorspringenden N istell 8 1 on, Lavariano auf Höhe wie im Vormonat und um die gleiche Zeit im Vorjahr, einzeine
Ausraven, insbesondere die Kosten der Bekanntmachung, fallen dem aus den Raiaen erhebe. Dann werden auch die hartgeprüften Be⸗ der Augenblick des Kriegsschlusses angesichts der gegenwirkigen nur die Regterung, sich bewußt sein, daß er für das bistorische Ge⸗ stana . d 8 c achhutstellung leistete er heftigen Wider⸗ Betriebszweige haben aber auch dem September 1916 gegenüber eine
davon Betroffenen zur Lest. wohner der Stadt frohen Zeisen entgegengehen, in denen sie ebenso Zerrütiung unserer Industrie für sie auß rordentlich heikel sein wird. schick Rußlands verantwortlich iss. Woll⸗n wir, daß trotz der schwie⸗ „um den Rückzug seiner 3. Armee auf das westliche Ufer Steigerung des Geschäftsgangs erfahren. Im Holzgewerbe machte
„ des Tagliamento zu decken. sich eine wesentliche Verschiebung der Beschättigungeverhaͤltpisse nicht
27. Oktober 1917. wie in den Tagen der Bedrängnis stets meiner wärmsten väterlichen. Sie . übe Millionen Mann rigen Lage Rußland groß bleibt, so müssen wi vpis Hirschberg, den 27. Oktober b n den Tagen räng Stellen Ste sich in der Tat vor, daß über zehn Millionen Mann und beweisen, daß wit Diener 2 ffen wir es alle verteidigen Von Siegeswillen getrieben, von umsichtiger Führung in Cellend. Sie Lage des Belteidn ersee enngeberbe 89.,n.
Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ gab Balfour san
Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.
Bekanntmachung. 2 1 Preußen. Berlin, 1. November 1917.
t. itter. 1 Fürso ge gewiß sein tönnen. 1 1 von der Front und weitere Millionen aus der Kriegsgefangenschaft b großen Ideals und Söhne einer —
ö11A“ 38 Unter herzlichen Kundgebungen der Bevölkerung verließ zurückkommen, die sich ino Innere des Landes begeben werden, wo großen Nation sind. - entscheidender Richtung angesetzt, errangen hier die deutschen im ganzen ebenso befrieykgend wie im Vormonat, zum Teil trat in
88 der Kaiser später Triest Inicht alle die notwendige Beschäftigung finden werden. Es wird . Feg aa und österreichisch⸗ungarischen Korps Erfolge, wie sie auch in diesem Gewerbe eine Verb sserung gegen den Vormonat hervor. Für
86 Bekanntmachung. 8 Blältermeldungen zufolge soll die nächste Session nee Faslmesche nfheSe 778 Fleichtetig sü 8. nri 16. ““ E“ wesentlichen Abweichungen von der bis⸗ Auf Grund des § 1 der Bundetratsbekanntmachung zur Fern⸗ 8 ; 8 Ffnete 8 renze ungehindert Ströme deutscher? aren hereinlassen, riegsnachrichten. “ e rückenkopfstellungen von Dignano und 1 eerreh. 8 1
8 vnzunerläsf 8 Persen 8 8 Fandel pom 22 September der Delegationen anfangs Dezember in Wien beginnen anle . “ Zelt die “ unseter Berlin, 31. Oktober, Abends (W. T. B) vieeag sche Jägern, bayerischer 1. . . Fünkkenea 88 eeroehen ab
1915 (RSBl. S. 603) und der hierzu ergangenen Ausführungs⸗ ö“ 86 genn e. 8 2 LLE1“ 8 11 b württember er Infanteri 1 ů 2n e:
“ habe ic dem Matertalwarenhändler Heinrich Kabel⸗ Großbritannien und Irland. 11 B geringste Tendenz 9 See etohgefg Fü Fenh ohne A nunn Flandern und am Chemin⸗des⸗Dames wechselnde nommen. Inf 61 dün 1e Fereniber einer ia ee, u e bnr⸗ um 17 838
in Fi ma Herm. Bärwalo Nachf., hier, Berliner⸗ Im Unterhause forderte Noel Buxton im Laufe der Böpersa 8 11“ 88 1 E“ shs Frahen, riillerietätigkeit. Auf allen Kriegsschauplätzen hewährte branden⸗ schäftigtenahl (um O vH) bei der E Be⸗
trase 22/⁄26, den Handel mit Gegenständen des täͤglichen Kredilberatung den Staatssekretär des Auswärtigen Amts e sain, doß 85 Kaffen b Hnders aber die . zeiter., Im Osten nichts Besonderes. burgische und schlesische Divisionen durchbrach 1. Septemder. Wenn auch die Sesamtzunahme 8 Ue e-r.- ;
Bedarfe vom 2. November 1917 ab untersagt. Balfour auf, eine Erkeärung über die Politik in bezug auf fubre 89% 5 S. Zuribrha “ kaceh “ 2 In Ftalien erfolgreiche Kämpfe in der Niederung des von Norden her in unwiderstehlichem Anlauf g. bie gegenüber eine geringe Abschwächung ertennen läßt e ist Vat
Maadeburg, den 30. Okiober 1917. 1“ die internationalen Veränderungen abzugeben, die in Zedinungen betkiff’, die die Entwicklung unseter sch pferi⸗ 48 2 1 Nachhutstellungen der Italiener östlich 527 leich mit dem Vorjahr die Entwicklung günstiger, denn im vorigen Oesterreich⸗Ungarn, Bulgarien und der Türkei vor schen Kräfte sichern, am wenigsten unsere wirtschaftliche Ges k. efangenenzahl hat sich agf über 120 000, die unteren Tagliamento ⸗umd schlugen den Feind zurück 888 war teine Zunahme, sondern eine Abnahme der Beschäftigten
j Unashängiskeit antasten und uns den Ausgang zam steien 1 cüdbeute auf über 1000 erhoͤht. während erprobte österreichisch⸗ungarische vom 1817 aggesnt 0e6, EEöö 8e 3an 85 vaeeej 1
1 2] 4 „
Senotsbibllothen