[428000 Bekanatmachung.
Die Zwische scheine zu den Stüchen Lit. E Nr. 581 716, 531 717 und 531 718 der 6. Kriege anleihe über je 1000 ℳ sind verlonen voroen und von dem Finder bei ung -e Bezirk Liegnitz, d
tebearhal, Bezirk Lieguitz, den 30. Oktober 1917. 1 8 2 8 Die Polizeiverwaltung.
[42560] Eautwendete Kriegsanleihe in Remsch⸗id. In der Zeit vom Juni bis Oktober de. Ig. si d aus einer Wohnung in Rem⸗ scheid bei einem Diebstabl die Stücke
9. a. ven 1914:
Llt. D Nr. 16 851 über 500 ℳ, 2. D Nr. 152 000 und 152 001 über je 500 ℳ,
Lut. E Nr. 14 075 ükber 200 ℳ, Kit. G Nr. 16 407 pber 100 ℳ,
8 b. von 1915: 1
Lit. Nr. 2 514 265 über 1000 ℳ mit den dazugehörigen Zinsscheinen ent⸗ wendet worden.
Poltzeiverwaltung Remscheid, den 20. Oktober 1917
1425822] Bekanntmachung. Die dem Eod. H. Osterndo ff, Covvel⸗ Neufeld, gehörtgen Bögen izu ℳ 2000,— Hansa Hochsersischerei⸗Aktien Nummer 205 u d 208, bestehend aus Divwidenden⸗ scheinen 1915/16 und Talons, find ab⸗ anden I1
Die Einlösung derselben wird hiermit gesperrt.
[425311 Bekanntmachung.
Af Grund des § 367 d 8 Handels⸗ Fetees⸗ wird biermit b⸗kannt senacgt. aß die unten erwähnten Akrienbriefe der Grohen Nordischen T-legraphen⸗Gesell⸗ chaft, A⸗G, Kopenhagen, Dänemark, derloren gegangen sind.
Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewaent.
Lst. A (u je 1800 d. Kronen): Nr. 80 3484
8. f. B (uu je 180 d. Kronen): Nr. 14149 15789 26277 31365 31366 32776. Gieschzenig wud die Verlustmeldung des Aktienbriefes derf 1ben Gesollsch⸗ft: Lit. A (au je 1800 d. Kronen): Nr. 8424 widerrufen. Kopenhagen, den 25. Oktober 1917. Die Grore Nordische Telegraphen⸗ Gesellschaft, A.⸗G.
Der Vorstand. Kay Suenson. P. Michelsen. Gisterlegungsscheinaufgebot. Der Hinterlegungssch in vom 15. August 1903 üder die auf den Namen des Herrn m mnuel Mienkina, Oberkellner in Königehütte, gedoren den 25. Dezember 1878, lautende Versicherur gip liee Nr. 210 446 ist nach Anzeige der Cheleut⸗ Mienkina in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 17 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß u ch fr chtlosem A laufe v. voꝛ 32 Monaten vach dem Erscheieen dieses Joeserats der genannte Hinter⸗ legungsschein für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 29. Oktober 1917. Friedrich Welhelm Lebensversicherungs⸗Artien⸗Besellschaft. ie Direktion.
[42545] baass .
Die nabbbezeichneten Versicherungssch⸗ine sind uns ais verloren gegangen gemeldet worden. Wlr fordern diejenigen, in deren Besitz sich diese Versich⸗rungsscheine etwa befinden, hierdurch auf, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls diese Versicherungsscheine gemäß § 808 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für nichtig erklärt und durch Neuausfertigungen ersetzt werden.
1) Volksversicherungsschein Nr. 87305, ausgestellt am 2. F bruar 1907 auf Herrn Hermann Krug in Hadda,
2) Volksversicherungssche’n Nr. 37569, aubgestellt am 9. sebrvar 1907 auf Herrn Otio Rowenhagen in Stolp,
3) Volksversicherungs chein Nr. 139067, ausgestellt am 7. Mai 1910 auf Richard Wermusch in Herburg
4) vebens⸗U fallv rsicherunasschein Nr. 201256, aus enellt am 10. J nuar 1914 auf Josef Schumach“⸗r in Kalscheuren.
Dresden, den 30. Oktober 1917.
„Uranta“ Aettengesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ uad Lebeng⸗Versicherung zu Dresden. Clemens. 8 [42167] 8 Der auf den Nomen des Herrn Carl Wuhelm Adalbert Giese, edangelischer Pöenn in Pfalzorf bei Kleve, lautend: Versicherun sschein Nr. 40 043 urs rer Ge⸗ sell'chaft soll adhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an die Versicherung nochweisen kond, wird aufgefordert, sich bis spätesten s zum 30. Dezember 1917 bei uns zui melden, widrige falls wir dem nach unse en Büchern Be⸗ rechtigten eine Ersatzurkunde ausstellen
Ter ven uns ausgeferligte Pfandschein vom 6. F. bruar 1909 über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 99 536, lautend auf das L ben des Herrn Gotrhett Eduard Hensel, Ob⸗rpostassistenten in Strasburs t. Westpr., spät r Posisekretär in Schwer a. Weichsel, darn in Berlin, jtzt in Falkenberg b. Grünau t. Mark,
f rner der von uns unter der früheren Firma „Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Leipzig“ ausgefertiate Depo⸗ sitenschein vom 1. November 1898 über den Versicherungsschein Nr. 81 841, lautend auf das Leben des Herrn Arthur Bichardt. Kaufmanns in Dresden, später in Riesa, jetzt in Magdeburg,
nd uns als abhanden gekommen angezeigt worden.
Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Ver⸗ sicherungöbedingungen werden wir für diese Scheine Ersatzurkunden ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein In⸗ sche⸗ dieser Scheine bei uns nicht melden ollte.
Leipzig, den 1. November 1917. Leipziger Lebensversicherungs⸗Besellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
[42096] Aufgebote. Es werden aufgeboten: I. folgende Hypotheken zwecks Aus⸗ schließung der Gläubiger:
1) auf Antrag des N.Tegerag 2 Christian Pollok und seiner Shefrau Su⸗ sanna Pollok, geb. Liebner, in Wenzto⸗ witte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rotd in Namslau, die auf Nr. 15 Wenzio⸗ witte in Abteilung III unter Nr. 3 für die Witwe Johanna Heydr ck, geb. Zielonka, iu Wenziowitte eingetragene Hyporhek von 48 Talern 2) auf Antrag des Stellenbesitzers Franz Kloschig in Bachwitz, vertreten durch Rechtsberater Rieger in Namslau, die auf Bachwitz Nr. 10 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Schullehrer Karl Schach i Erdmannsdorf eingetragene Hyppothek von 100 Talern,
3) auf Antrag der Witwe Josefa Soyka, der Witwe Helene Renner, der unvere he⸗ lichten Glisadeth Sonka, der unverehe⸗ lichten Margarete Soyka, des Landwtris Josef Soyka, der Hedwig und des Anton Soy’a in Lankau, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. Roth in Namslau, die auf Lankau Nr. 9 in Abteilung IIl unter 3f für Anra Hanussek in Grambschütz ein⸗ getrasene Hypotdek von 150 ℳ;
II folgende Urkunde: Auf A trag des Kaufmanns Wilhelm F n in Breslau der am 1. Oktober 1897 fällig gewesene Wecks⸗l, d. d. Namolau, den 250. April 1897 über 144,45 ℳ, der von ihm auf den früberen Bauergutebesitzer Franz erisch in Michelsdorf, Kreis Namslau, getogen und von diesem angenommen worden ist.
Die Gläaͤubiger der Hypotbeken zu I, der Indaber d Urkunde zu II werden aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Juni 1918. Vormittags 12 Uhr, vor bem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgeborstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger der Hypotheken zu 1 1 urd 2 mit ibren Rechten erfolgen wird, der Gläudiger der Hypotbek zu I 3 nach “ des ihm gebübrenden Be⸗ trages seide Befriedigung start aus dem Grundstück nur noch aus dem hinte leuten Betrage verlangen kann und sein Rocht auf diesen erlischt, wenn er sich nicht vor dem Ablauf von 20 Jahren nach der Gr⸗ lass ng des Ausschlußurteils bei der Hinter⸗ legungsstelle meldet, widrigenfalls die Kraftloserktärung der Urkunde zu II er⸗ folgen wird.
Namslau, den 17. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. gez. Kurzer.
8 Aueg feig. Namslau, den 17. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. (L. S.) Koniecki, Gerichtsaktuar.
ö
[23528] Aufgebot.
Der am 28. Januar 1866 zu Reinowitz in Böhmen geborene Eürtler Franz Joseph Timpelt hat sich am 18. Mai 1903 von seinem l-pten Wohnsitz Schleit aus auf Wanderschaft begeben und ist seitdem verschollen. Nachdem von seiten seiner Ebefrau Helene, geb. Roßner, in Erfurt das gerichtliche Aufgebotsverfahren eingeleitet worden ist, wird der Verschollene hiermit anfgefordert, sich spaͤtestens in dem auf Movtag, den 27. Februar 1918. Vorm. 10 ¼ Uhr, anberaumten Aufge⸗ botstermin bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zu melden, sonst wird er für fot erklärt werden. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben köͤnnen, aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermine hierher
anzuzeigen. Schleiz, den 14. Juli 1917. Farfindes mtegericht (Unterschekft.)
[42493] O ffeutliche Aufforderung ur Anmeldung von Erbrechten. m 25. Jannar 1917 starb in Ham⸗
werden. Frankfurt a. M., den 30. Okiober 1917.
Providentia Frankfurter sicherungs Gesellschast.
bng Marie Dorothea Wilhelmine ge⸗ hboiere Bie⸗rwirth, gesütedene Müller, des uns Joachim Friedrich Ahlers Witwe.
e hat keine Verfügung von Todeswegen bi terle ssen, und es ist daher die gesetzliche Grbfolge etngetreten, ihren gesetzlichen
28. Rovanbher 1889 in Varlofen geboreue Dorothea Rosine Glise Bierwirth, welche seit üder 70 Jadren verschollen ist. Es ergeht an die genannte Dorothea Rosine Elise Bier werth oder ihre erbberechtigten Abkömmlinge die Aufforde⸗ rung, ibre Erbrechte unter Vorlegung der ihre Verwandtschaft mit der Erblasserin nachweisenden Familienpopiere bis späte⸗ sten⸗ Sonuabend, den 29. Dezemder 1917, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Ziviljustizgebäude Sievekingplatz, Zimmer Nr. 243, oder dei dem Nachl ßpfleger, Referendar Dr. Otto Zorn, Hamburg, Margarethenstraße Ne. 1,
anzumelden.
Hamburg, den 19. Oktober 1917. Has Amtsgericht. Abteilung I für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.
[42494] Aufgebot. Am 23. Februar 1916 ist in Brechtorf der am 19. Januar 1846 in Brechtorf als Sohn des Dienstknechts Johann Heinrich Christorh Borchers und der Katherine geb. Vehlbaber geborene Dienstknecht Heinrich Gorchers gestorben. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Querfuarth zu Vors⸗ felde bat als Nach aßpfleger die Aus⸗ stellung eines Erbscheins auf Grund gesetz⸗ licher Erbfolge be und eine Ver⸗ wandtschaftstafel aufgestellt. Alle di⸗ jenigen, denen gle'che oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Dezemder 1917, Mor⸗ ens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Ausgebotstermine 2 melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 11 600 ℳ betragen. Vorsfeld⸗, den 23. Oktober 1917. Herzogliches Amtsgericht.
[42492²2] Der Weaisenratsstellvertreter Albin Battsch in Ettlingen hat als Verwalter des Nachlafses des am 24. Dezember 1914 im Felde verstorbenen Heinrich Kreit⸗ mayr von Ettlingen das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausscheießung von Nachlaßgläubtgern beantragt. Die Nachlaßoläaubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen efcen den Nachlaß des verstorbenen 8 ch Kreitmayr von Ett⸗ liegen spätestens in dem auf Freitag, den 14. PTezember 1917, Vorm. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Ettlingen anberaumten Aufgedotstermin bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Brundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urscheift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe chadet des Rechts, vor den Verbinblichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermääͤchtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriediaung der nicht ausoe⸗
ergibt. Die Gläudiger aus Pflichtteils⸗
sch'ossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß 1
rechten, Vermächtnissen und Auflag⸗n sowie
die Gläubiger, denen dor Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht venrofsen Getiingen, den 25. Ofrober 1917. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichns.
([42144] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. C. J. assmann in Ham⸗ burg, Cremon 32, Prozeßdevollmächtigte: Rechtzanwälte Geheimer Justinat Dr. von Krause, Dr. Beer und Dr. Kiesel in Berlin, Bebrenstraße 24, klogt gegen die Lederfabrit L. Choronszitzty A Söhne, früher zu Schaulen, Gouvernement Kowno, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß die Beklagte als Akzep⸗ tantin der Klägerin aus dem Wechsel vom 29. Mei 1914, zahlbar am 14. November 1914, die Wechselsumme von 45 561,05 ℳ schulde, mit dem Ant⸗age, die Beklagte zur Zahlung von 45 561,05 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 16. No⸗ vember 1914 und 46,40 ℳ Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelzsachen des Könialichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichst aße Nr. 16/17, Zimmer 61, II. Stock, aaf den 4. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aubzzug der Klage bekannt gemacht. Akten 60. P. 51. 17.
Berlin, den 26. Oktober 1917. Lungfiel, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts I.
[42502] Oeffentliche Zustellung.
Der Ortzarmenverband der Stadt Frank⸗ furt a. Main, vertreten durch den Magistrat daselbst, Kläger, kꝛagt gegen den Eisen⸗ dreher Geog Gotenta. geb. 8. 9. 70 zu Köniagthütte in Oberschlesien, früher in Frankfurt a. Main, Wallstraße 24, jrtzt unbekannten Aufenthalts, verag ör. unter der Behauptung, daß der Kläger di⸗ Familte des Bektagten vom 15. 1. 1908 ab bis heute durch Gewährung von Bar⸗ beträgen und Naturalien unterstützt habe und Beklagter verpflichtet sei, die dem Kläger hierdurch entstandenen Kosten zurüuͤck⸗ hes ten. mit dem Antrage, den Be⸗ lagten kostenfällig zur Fehleng von ℳ 600,—, vsrbehlig weiterer Ersaß⸗ ansprüche, nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezust llung, zu verurteilen und das Urteil für e ee vollstreckbar zu erklären. Zur mündl 8 erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Frankfurt a. Main auf Witzwoch, den 12. Pe⸗
ember 1917, Vormittags 9 Uhr,
immer 112, I. Stock, Neubau, geladen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. (d. C. 1
„rankmaer a. Main, den 19. Oktober
Der Gerichtsschreiber
40504] Hoffantliche Zustelung. Der Biarhändler Emil Regnault in Mülhausen 1. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Doinet bier, klagt gegen den Eisenbahnarbeiter Heinrich Herr ott, früher in Mülhausen f. E., Illzacher⸗ st aße 193 a, Bann Illzach, zurzeit in Epinal, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der monatlich 18 ℳ be⸗ tragenden Miete für die Dauer von 15 Monaten im Rückstand set. Er be⸗ antragt, durch vorläufig vollstreckdares Urteil den Beklagten zu verurteilens: 1) dte von ihm in dem Hause des Klägers Illzacherstraße 193 a, Bann Illzach, ge⸗ mietete Wohnung unverzüglich zu räumen, 2) an den Kläger 270 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1917 sowie vom 1. Mai 1917 ab bis zum Tage der Räumung täglich 60 ₰ zu ahlen. Beklagte wird zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiser lich⸗ Amtsgericht in Mülhausen i. E. geladen auf den 19. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. G., den 25. Oktober 1917, Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichls.
[42503] Oeffentliche Fesemnng. Der Rechteanwalt Justizrat Wilhelm
Sille in Eberswalde klagt gegen den Land⸗
wirt August Hinze, unbekannten Aufent⸗
ehbauptung, daß Beklagter ihm an Ge⸗ bühren und Auglagen für im Jahre 1911 aufgenommene Notariatsakten den Gesamt⸗ betrag von 97,93 ℳ schulde, ferner füͤr Wohnungsermittlung noch 93,20 ℳ, mit dem Ankrage auf kostenpflichtige Vor⸗
nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung, das
erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oranten⸗ burg, Aot. 6, auf den H. Januar 1918, Bormittags 9 Uhr, geladen. 6. C. 325.17. Oranienburg, den 25. Oktober 1917. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.
[42505]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriege⸗ wirtschaft schwebt ein Verfahren zur Zest⸗ eßung des Uebernahmepreises für die der
irma Beßler & 13g,ec in London, bei der Firma Johannes Ick in Danzig auf Lager besindlich gewesenen, enteigneten 19 Fässer Talg, gez. D 2139, im Gewicht von 10 258 kgZ. Zu diesem Behufe soll am 22. November 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Gerlin W. 10, Viktorlastr. 34, ver⸗ handelt werden. Die Firma Beßler α Wächter in London wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
des Königlichen Amtsgerichts.
eichsschieds
3) [42523]
86
Schriftliche Gebote sind
gebunden. Chemnitz, Stollber
— nnmam ,2 Bg
Verlofung zc. b
Wertpapieren.
19954] slosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Tondrrn. Königliche Genehmigung vom 18. Oktober 1884. Es sind ausgelost: II. Ausgebe, Buchstabe 4.
zu ℳ:
Nr. 15 16 40 86 88 115 133 136 145 197.
II. Ausgabe, Buchstabe B zu 1000 ℳ:
Ne. 98 108 142 154 179 217 324 326 522 525 542 549 555 612 696 721 758 300 321 3840 394 907 911 925 975 984 992 9958.
Diese Kreizanleibescheine worden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Jaunuar 1918 ab den Nenun⸗
Dr. Labes. Höfner.
Erben gehört ihre Eehwester. die am
wert derse nehst den bis zum 81. De⸗
und für den Fall der Liquidation der Gesellscha masse bis zur Höhe ihres Nennwertes gewähren. Ich fordere zur Abgabe von Geboten auf diesen Aktienbesitz auf.
Am —
Liquidation.
ie in englischem Eigentum stehende Beteiligung an der
Sächsischen Nähfadenfabrik (vormals R. Hendenreich) in Witschdorf im Betrage von ℳ 1 499 000,— in 1499 Aktien à 1000 ℳW soll liquidiert werden.
diesen Aktien befinden sich ℳ 500 000 Vorzugsaktien, welche eine Vorzugsdividende von 4 % ft bevorzugte Befriedigung aus der Liquidations⸗
111““
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n.
8 4
Unter
bis zum 20. November 191 an den Unterzeichneten zu richten.
Die Bewerber sind an ihre Gebote bis zum 28. Febru
l „a„ —
¹ 1 venöeeeeeneee.
l n28
gab⸗ der Kreisanleihescheine mit den Zine⸗
cheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗
1 in Tondern, der Ver⸗
einsbank in Hamburg oder der West⸗
1xg Bank in Tondern zu er⸗ ehen.
Vom genannten Tage ab See die weitere Verzinsung der ausgelosten Kapi⸗ talten nicht statt, es wird der Betrag etwa fehlender, nvach dem 2. Januar 1918 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. “
Tondern, den 27. Juni 1917.
1 Der Kreisausschusft des Kreises Tondern. (Unterschrift.)
[18350% VBekanntmachung.
Die Tilgung der 2 ½ % Enafenen Stadtanteihe von 1904 hat im Jahre 1916 durch Ankanf von Schuldvos⸗ schreihungen stattgefunden.
Gnesen, den 25. Oktober 1917.
Dor Magistrat.
—,—2,———
zember 1917 fälligen Zinsen gegen Rück⸗
[312741 Berxanntmachung.
Bei der diesjährigen planmaßigen Aus⸗ losung der Anleihescheine des Kreises Schubdin sind folgende Nummern gezogen: 14 18 70 73 192 über je 1000 ℳ.
b. I. Ausgabe, Buchstabe Nr. 132 149 152 159 168 177 186 187 über je 500 ℳ.
c. II. Ausgabe, Buchstabe A Nr. 82 125 136 138 144 über je 1000 ℳ.
d. II. Ausgabe, Buchstade B Nr. 15 61 115 127 132 über je 500 ℳ. „Diese Anlethescheine werden hiermit ge⸗ kündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwert gegen Rückgabe der An⸗ leibescheine nebst Subezeh vom 2. Ja⸗ nnar 19198 ab in der Kreiskommunal⸗ kasse in Gchubin in Empfang ju nehmen.
Von den zJum 2. Januar 1917 ge⸗ kündigten Anleihescheinen ist die Nr. 146 Buchstabe A der I. Ausgade über 1000 ℳ *„ene nnnez. Angust 1917.
„ den . Dor Meeibamschust.
Der
Büm⸗ früher in Klosterfelde, unter der
urteilung des Beklagten zu 101,18 ℳ Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu
6
8
116456=ʃ8 Daelanntmachuang. ¼ Bet der am 24. Mai 1517 flattgehahten rund vom 2o0. September 1839 ausgegebenen 2 ⸗ prozentigen Anlethescheine der Stayt Aren (G be) I. Ausgabe sind folgende
planmäßzigen Auslosang der auf des Aberhoöͤchsten Privilegiums
Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 300 ℳ: Nr. 4 24 71 86 119 128 142 153 160 168 173 J
176 186 209 322 390.
Guchstabe über 200 ℳ: Nr. 7 12 43 50 95 156 164 240 272 278 292
372.
Die Inhaber der vorbezeichneten In⸗] h. bierduech aufgefordert, gegen Rückgabe der Auleihescheine und der dam gehörigen Zinsscheine und Aaweisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kümmereikassevom 2. Januar 1918 an in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1918 an bört die Verzinsung
leihescheine werden
der ausagelosten Anleihescheine auf.
„Für feblende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kepitol
Magistr Pla cke.
Bekaunntmachung.
Der
819414]
Bei der in Gemäßheit des
f⸗ gesundenen Auslosung der planmäßeg zum 2. Januar 1918 zu tilgenden Freis⸗ aunleihꝛscheine des Ireynädter Kreises Nummern gezogen worden:
Privilegtt vom 14. Dezember 1887 f.
sind folgende Buchstabe à Nr. 19 1000 ℳ,
500
Buchtabo C Nr. 92 222 zu je 200 ℳ
Die Inbhaber dieser Anleibescheine
werden hierdurch aufgefordert, dieselden Zinoscheinen der ettstermine und den An⸗ weisaungen zu den betreffenden Schuld⸗
mit den dazu gehöͤrigen spaͤteren Fallic,
verschreibungen bei der Lreiskommmnal⸗ kasse hierselbst am D. Januar 1918 eirzureichen und das Kapital dagegen in mpfang zu nebmen mit dem Bemerken, C von diesem Termin ab die Ver⸗ insung dieser Schuldverschreibungen auf⸗ hört und der Betrag für fehlende Zins⸗ cheine vom Kavital Frleemn wird. Von den bereits s⸗üzer ausgelosten Kretsanleihescheinen ist noch folgende Nummer einzulsͤsen: Buchstabe B Nr. 29 zu 500 ℳ. Frevstadt N. Schl., den 23 Junt 1917.
“ Der Kreidanbschuß⸗
UAnufründigung der anggelosten Lreis⸗ BPDbligationen des Kreises Oels.
Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notart stattgefundenen Ver⸗ lofung der aut. Arn des Allerböchsten Privilegs vom 7. Dezember 1885 aut⸗ Hefertiaten und am 2. Januar 1518 ess. zulösenden Kveissbligatisnen des Hreises Oels wurden die nachstehenden Nummern gezogen:
Lit. A üder je 1000 ℳ;: Nr. 50 67 08 386 37 und 79.
Lit M über je 500 ℳ;: Nr. 1 7 149 v
t. C über je 200 ℳ: Nr. 2 40 64 118 165 217 221 225 2297 235 229 252 286 429 und 442.
Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1918 hiermit gekünd gten Obliganonen werden aufgefordert, den Nennwert nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2 Januar 1918 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der aufgelosten Obligationen sindet von dem 1Jen Tage ad nicht statt, und wird er Wert der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug
gebracht.
Die am 6. Juni 1916 ausgeloste Nummer 69 Lit. A über 1000 ℳ ist disher uneingelöst geblieben.
els, den 28. Juni 1917. Der Torsitzende des Kreisausschusses:
ojahn. [20656]
8170744 9 7. ameln, den 30. Juni 1917. In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Schuldverschrei⸗ „ daß die nachbeze . papiere auszelost sind. “ 2ℳ. à,4 2099 2 J. 22 2 . — ℳ N . 2 103 115 121 165 188 227 228, en g- Lit. B à 1000 ℳ Nr. 284 287 356
Lit. C à 500 ℳ Nr. 668 694 705. Lit. A à v. . ℳ 8. 175 181 188 256 306, C it 1000 ℳ Nr. 397 455 481 542 545 587 597 878 771 773 836 840, ehr 997 500 ℳ N⸗. 894 1001
Lit. D à 200 ℳ Nr. 136
188 1721. Nr. 1360 1565 e Auszahlung der Beträge erfolagt gegen Einsendung der Wertpapiere 88 der zugehoörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen vom 2. Jaauar 1019 an durch unsere Kümmevei. Nückstände: Seit 1. Januar 1917.
Serse I Lit. B Nr. 547 über 1000 ℳ,
Serie I Lit. C Nr. 600 708 à 500 ℳ,
Serie 11 Lit. C Nr. 1013 =— 500 ℳ,
Serie IV Abt. I Lit. Nr. 528 = 500 ℳ,
Serie IV Abt. III Lit. Nr. 1410.— 500 Nℳ.
„9Zärgens.
415 475,
in Abzug gebracht at.
Nr. 107 109 m j:
gegen Rückgabe der Obligationen 2
8 “
EiZeel Bekaandemachammngg. Gei der am M. v. Ntir. nach dan aaf⸗ estellten Tilgungsplane statigehabten Aut,
osurg von den auf Grund des Fller⸗
döchsten iums vom 23. Juli 1888
(G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vierpro⸗
zentigen Kreisanleihescheinen des
Kreises Schwerin a. W., sind nach⸗
stehende Anleihescheine zur Tilgung im
ahre 1917 gezogen worden:
Lit. A Nr. 15 über 2000 ℳ.
Lit. A Nr. 36 über 2000 ℳ.
Lie. C Nr. 14 über 500 Nℳ.
ierdurch mit der Aufforderung getündict, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1913 ab bei der Drendener Bank in GBerlin gegen v5 der Anlethescheine und der dazu süböe gen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1918 fälligen Zinsscheine und Zint⸗ scheinanweisungen in Empfang zu nehmen. V.: Nicaeus.
WUBπ——ꝑ̃ꝑ — ——
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Wismarsche Hobelwerke, Aktiengesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen Seneralversammlung am Toanzbend, den 24. November 1917, Mittags 12 Uhr, im Fremdenhofe Stadt Hamburg.
Tagesoraaung:
1) Fahesf von Vorzugsaktien.
2) Herabsetzung des Grundkapitals ur
den Ankaufswert dieser Aktien.
8) Aufsichteratswahlen. 142581] Wismar, 29. Oktober 1917. Her Anrfsichtvrat. H. Podeus, Vorsitzender.
142212] Sraunzchweigtsche
Aktten⸗Bierbranerei Streitberg.
5,14 unserer Satzungen be⸗ rufen wir die ordentliche Hauptver⸗ kammlung unserer Sesellschaft auf Sonnabend, den 1 7. Rovemdber 1917, pünktlich Morgens 11 Uhr, nach dem 2 s aale der Brauerei, Helmstedter⸗ straße 57.
3
Tagosorbnung: Bericht der Revisoren. wegrreh⸗ und 1 über den vorliegenden Geschäftsbericht und Rechnungtabschloß sowie über die Vertetlurng des Reingewtnns und Gnt⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ be 3) haßwahl fuͤr ein Kuffichtsrats⸗
mitglied. 4) Wahl der Reviforen füͤr das lanfende chäftsjah
e ahr. 1 Die Auscade der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien am 13., 1d. und 15. No⸗ vember 1917 während dee uͤblichen Seschäftsstunden bei der Wvannschweigi⸗ er.
Jede Prlorität⸗stammaktte und Stamm⸗ aktie besitzen je eine Stimme.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom Nevemher ab im Kontor der Brauerei, bet der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G., hier, sowie bei dem Herrn C. 2. Seeliger in Wolfenbüttel und der Dresdner Bank in Dresden zur Abforderung der Herren Aktionäre bereit. Braunschwoeig, den 1. November 1917.
er Nufsichtsat. Justizrat C. Hartung.
[425533 Bekanntmachung. Consum⸗Verein Miechowitz G/S.
Ahtiengesellschast.
Die Aktionäre des Censum⸗Vereins Miechowitz O/ S. Aktiengesellschaft werden biermit zu der am 1. Dezember 1917, Nachmittags 4 Uhr, in Miechowitz im Büro der Preußengrube statisindenden erdeutlichen Geueralversammlnng ein⸗ gelarden.“
Tagesorduunag:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftojahr 1916/17 seitens des Vorstands.
2) Bericht des Kufsichtsrais über die Prüfung der Jabresrechnung und der Bilanz sowie Vorschläge desselben über die Gewinnverteilung.
3) Genebmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinnverteilung pro 1916/17 und Beschlußfessung über die Er⸗ teitlung der Entlastung. .
4) Wahl des Aufsichtsrats.
5) Wahl zweier Rechnungsprüfer. iejenigen Herren Aktlonäre, welche sich
an der E1“ beteiltgen wollen, werden gemäß § 27 des Statuts ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens 5 Toge vor der Geneval⸗ versammleeng im Büro der Gektell⸗ schaft in Kateowitz, Schloßstraße 12, zu binterleger.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird,
von der Hinterlegungsstelle mit der Em⸗
pfangsbescheintigung und einem Vermerk üͤber die Stimmenzabl des betreffenden
Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient
als Answeis zum Eintritt in die Gmeral⸗
versammlung.
Miochstwitz, den 50. Oktsber 1917.
Der Nufstahtsrat das ConfumOereius
“
Die Anleihescheine werden den Inhabern
11425221
männchen“ Aktien⸗Gesellschaft gidt be⸗ kannt, daß der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrals, Herr Otto Ritter, sein Amt niedergelegt dat, und daß an seiner Stelle Herr Rechtsanwalt Dr. Ernst Tauber in Berlin zum Mitglied und Vorsizenden des Mufsichtsrats kestellt worden ist. Berlin, den 30. Oktober 1917.
Heinzelmännchen Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Richter. [42393]
Die am 15. November 1917 fälligen Zinsscheine und verlosten Teilschulz⸗ verschreibungen unserer
4 ½ % Aaleihꝛ von 1909 gelangen vom Fälliskeilsbtage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung:
in Linden bei Hannover: bei der Gesellschaftskasse, in Nerlin: bei der Berliner Seee aas. bei der Nationalbank für Beutschland, bei den Herren Delbrück Schickler & Co., bei den Herren Hardy & Eo. G. m.
8 e9
in Nachen: bei der Rheinisch⸗Werfälischen Dis⸗ eonts⸗chesellschatt A. G. sowie bei deren Zwcigniederle ssung in Breslau; bei Herrn G. Heimann, in Gannsverr: bei bea Dvesduer Bank Filiale Hau⸗ nover. Linden bel Haunover, im Oktober 1917.
Gebr. Körting Aktiengesellschaft.
142599] Mühlenbananstalt und Maschinenfabrik
vorm. Gebruder Seck-Dresden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur einunddreißigsten ordentlichen Genevalversammiunng, die am Freitag, den 30. November 1917, 11 ½ uhr Vorm., im Gitzungssaale der Gesellschaft, Zwickauer Str. 27, hier, abgehalten werden soll, eingeladen. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt von 11 Uhr an. tegen der Berechti⸗ gung hierzu wird auf 11 der Gatzun verwiesen. Die Aktien können außer be der Gesellschaftokasse auch bei der An⸗ gemeinen DPeutschen Csedit⸗Angalt, Abꝛecilung Drerden in Dresden, und bei der Presdner Nank in Dresden und Perlin hinterlegt werden. 2e 1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Venkasnche nes und den Bemerkungen des 8. torars hierzu. 2) Beschlußfassung über die Benehmigung der Jahregdilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung en. über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
um Auffichtsꝛat. Beschlußfassung über Fenderung der 88 12, 3. Nöbsah und 13, 1. und . Absatz der Satzung, welche folgende Fassung erbalten sollen:
5 12, 3. Absatz:
Die Fhrhe iu den Generalver⸗ sammlungen erfolgt durch einmalige öͤffeniliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der General⸗ versammlung eine Frist von min⸗ destens achtzehn Tagen inneljegen muß.
5 13, 1. und 2. Absatz:
Die Beteiligung an der General⸗ versammlung sowse die Autübung des Stimmrechts sind davon adhängig, daß die Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung in den üblichen de eeftenhen bei der Kasse der Gesellschaft oder einer anderen bei der Berufung der Ge⸗ neralversammlung 1h endes Stelle hinterlegt werden.
Dreëden, den 30. Oktober 1917. Der Vorstand. Luther. Reinhard. s257]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit iu der am 18. Rovember 1917, Nachmitt es 5 zUhr, zu Berlin⸗ Schöneberg, im Geschäftsraum, Haupt⸗ straße 36, 89 1 Treppe, stattfindenden Generalversamamlung eingeladen. Teree 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ “ für das Geschäftslahr 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Kussichtsrats. 3) Neuwahl für ausgeschledene Aufsichts⸗ rats⸗ und Vorstandsmitglieder. Bezüglich der Berechtigung zur Veil⸗ nahme an bder Generalbersammlung wird dls § 19 des Gesellschaftovertrags ver⸗ wiesen. Hinterlegungsstelle für Aktien bei dem Vorstandsmitglied Brümmer, Berlin⸗ Friedenau, Laubacher Str. 16. Berlin⸗Friedzman, Laukacher Str. 16, den 25. Oktober 1917.
Ahtten⸗Gesellschaft für oden⸗ verwertung in Spandan,
Sitz Charlottenburg. rstanb.
Miechowitz O. C. Irrten⸗Gefosschafe.
lass1I Der untenei Suste Vorstend der „Heinzel⸗
1 88 EEEEE1“ — 5 8
Veremigte Sraunereien Ast. Ers. Gumbinnen. Die zwanzigste ordentliche Geneval⸗ versammlung der Aktionäre der Ver⸗ einigte Brauereien Aetten⸗Gesellschaft, Gumbinnen, sindet Lonnabend, den 24. November 1917, Nachmittags 7 ühr, in Gumbinnen, „Nordischer Hof“, 1 al . Tagegordung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des A vom 1. Ok⸗ toder 1916 30. September 1917.
2) Festseßuna der Divldende.
3) Entlatung des Vorstands und ders Aussichtsrats.
4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. ie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
der Rechnungsabschluß liegen vom 9. No⸗ vember 1917 während der Dienststunden in dem Aktkonäre zur Einsichtnahme aus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 1 12 des Gesell⸗ schaftsstatuts nur diejen gen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Atien nebst einem Verzeichnis — ohne Dividendenscheine und Talons — oder Hinterlegungkscheine der Reichsbank über dieselben und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Voll⸗ machten oder sonstige Legitimationsurkunden ibrer Vertreter spätetens am 9. Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 20. Novembern 1917 Rbends 16 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Gumbinnen oder bei E. A. Camter Nachsolger in Nönigo⸗ berg i. Pr. eingereicht bebem
Eine halbe Stunde vor Beginn der
Seneralversammlung sindet die planmäßige Auslosung von Hypothekenanteili⸗ scheinen im Betrage von ℳ 6500,— stlatt. Die durch das Los togtnen An⸗ teilscheine werden vom 1. April 1918 ad mit ℳ 102,— für je 100 ℳ Nenn⸗ wert an den Zahlstelgen der Sesell⸗ schaft eingelöͤst.
Enmbdinnen, den 31. Oktober 1917.
Der Aufsichtobrat.
[42578]
Bayerische Immobilien⸗ Gesellschaft München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Dienstag, 27. November 1917, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ eene- der Gesellschaft, Barer⸗ traße 4/1, auberaumten XXXVI. opv. eaaches Goncralversammlung ein⸗ geladen.
Zur Teilnehme an der Gemeralver⸗ berecuns sind alle Aktionäre herechtigt, welche spütestens am 24. November 1017 ihre Aktien bei der Direkzian unter Urbergabe eines unterzeichneten Numwerrn⸗ veiseigen angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktten ausgewiesen baben. Auf Grund der Anmeldung und des erwähnten Nachweises werden Be⸗ scheintgungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten.
Der Besitz einer Aktie gewährt eine Stimme.
Tagesorbduung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Sewinn⸗
berichts der Direktion und des Auf⸗ sictsrats für 1916/17. 2) Verfügung über den Gewinn. 3) Erteilung der Entlastung an den Lufsichtsrat und die Direktion. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto stehen vom 13. November 1917 ab in unserem Ge⸗ chäftslokale zur Verfügung der Herren ktionäre. München, den 30. Oktober 1917. Die Dtrektion.
[42548] Eisenwerk Willich Ahtien⸗
gesellschaft, Hoerde-Dortmund. Die Herren Aktionäre des Eisenwerke Willich, Aktiengesellschaft in Hörde werden diermit zu der am Montag, den 26. NRo⸗ vember 1917, Nachmittans 4 Uhr, im Geschäftslokale in Hörde stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung mit folgender Tagesordunng: 1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr, 2) Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung hterüder, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das verflossene Eeschäftsjahr, 4) Auffichtsratswahl eingeladen. 1 die Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung liegen in unserem GCecefislerale den Herren Aktionären zur Ansicht offen. Diejenigen Herren Aktionäre, die an der eeS teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dannersteg, den 292. November 1917. Mittags 12 Uhr, “ Geschäftslorale in Oörde u hinter⸗ legen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichterat 8 dem Vor⸗ stand genügende Weise bescheinigen zu lassen und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. X“ den 30. Pkhober
Kontor der Gesellschaft für die .
1114“ 111““
[42801] Erste Bagerische Graphitbergbas A. G. Uutergries bach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Moxtag, den 10. Drzember 1917, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats V, Karlsplatz 10, in München stattfindenden ordentichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesbordnung: 1) Vorlage des Geschäftsverichts, der Bilanz nebst Gewinr⸗ und Verlust⸗ 2) Peevncg. ssung ünder Genehm d eschlußfassung üher Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3) Beschlaßfasfung über Entlaslurg des Vorstands und des Aufsichtsrate.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätegens am dritten erkage vor der Generalversamm⸗ lung durch Vorzelgung der Stücke oder eines die Nummern verzeichnenden Besitz⸗ zengnisses einer öffentlichen Bebörde oder eines Notars bei der Beselschaftsgkasse in Unterxgriesbach oder bei den Bank
häufern G. & J. Echweisbeimer in München Grost Wertheimdes & Co. in Frant⸗ furt a. M. über ihren Aktienbesitz autweisen. Untergsiesbach, 31. Oktober 19817. Der Vorsland. W. Kolb. S. Loebenstein.
[42552] 3 Maschinenfabrih Turner Antien
gesellschaft in Frankfurt a. M
Einladung zur ozbeutlichen Peneral versammlung auf Samstag, den g8. Dezember 1917, “ 11 Uhr, im Geschaittslokale der 6 sellschaft, Neckarstraße 9, in Frankfart a. .
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilarz, der Gewirn⸗ urnd Verlustrechnung sowie des Ge-. schäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Auvfsichtsrats. 8
2) Beschlußfassung über die Senehmiagung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ Iustrechnung und über die Verwendung des Reingewinne.
3) Beschlusfassung üder die Eatsastung des Vorstands und des Aufsichteratt.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zar Teilnehme an der Generalversamm⸗ lung find gemäß § 22 des Gesellschsets⸗ vertrags diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akzien Ra bis gum Ablauf des dritten Geschäststages vor dem Nage der Generalversamm⸗
und Verlustkonto sowie des Geschäktz⸗ 1.
lung bei der Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhaus 2. & E. Wertheimber in Franksurt a. M. oder bei der Filjale der Bank für bandel & Inonsteie in a. M. hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung kann auch dei einem deutschen Nozar erfolgen.
eerr Instizrat Dr. Foꝛ Oppenbeimer ist durch Tod aus dem Aufsichtsvate der Gesellschaft ausgeschieden.
Grzankfert a. M., den 30. Oktober 1917.
Der Vorstand.
[42575] Die Herren Mktionäre unserer Gesell. schaft laüden wir dierdurch zu der em Degzember 1917, Bormittags 11 Uhr, in Geschäftslokal der Herren Ozcar Heimann & Co., Berlin, Große Prasidentenstr. 9, stattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagedordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Liqutdationsrechnung. 2) Genehmigung derselben, Entlastung des Liqutdators und des Aufsichtsratt. Zur Teijnahme an dieser Gen⸗ralver⸗ sammlung sind diejenigen Ikiicnäre be⸗ rechtlgt, die ihre Aktien lt. § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem Tage der Genevalversammlung bei Herren Osear Hrimann & Fo., Bcrlin, Gr. Präsidentenstr. Nr. 9, nieder⸗ gelegt haben. Berlin, den 1. Norember 1917.
Cartonnagen -Maschinen Industrie und Faconschmiede,
Artiengelellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat. Franz Siele, Vorsitzender.
[425299) Bekeuntmachung. Die auf den 2. Junt 1917 berufere Versammlung der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen von 1903 der Ker kerbach⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft deschloß auf G und des J2 vom 4. Dezember 1899: 1) Erlaß der Zinsen auf die Schuld⸗ verschreibungen vom 1. April 1916 bis 1. April 1919. 2) Veräußerung der Rollbahn Schlag⸗ mühle⸗Lahr und Anlage des Erlöses als Bahnpfand in anderer Form. Kerkerbach, Poß Runkel, a. d. Lahn, den 24. September 1917.
Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Der Borstand. Den vorssehenden Beschinssen wird gemäß § 13 des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechle der Besitzer von Tchuldverschrei⸗ bungen, vom 4. Dazember 1899 die Be⸗ Slüttfonng estellt.
Der Do Steinhantz. Prkmner,
. aiis.
8 88
Der Vorstizterde b88 Alefsichnornss:;
autfurt a. M., den 18. Oktober 1917. 22 Anigliche Gisenbahnkommzssar.